WO2010009923A1 - Vorrichtung zur parallelen führung einer taste, eines touch-pads oder touch-screens - Google Patents

Vorrichtung zur parallelen führung einer taste, eines touch-pads oder touch-screens Download PDF

Info

Publication number
WO2010009923A1
WO2010009923A1 PCT/EP2009/056353 EP2009056353W WO2010009923A1 WO 2010009923 A1 WO2010009923 A1 WO 2010009923A1 EP 2009056353 W EP2009056353 W EP 2009056353W WO 2010009923 A1 WO2010009923 A1 WO 2010009923A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuating surface
guide frame
guide
movement
touch
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/056353
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedikt Schmidt
Original Assignee
Preh Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh Gmbh filed Critical Preh Gmbh
Publication of WO2010009923A1 publication Critical patent/WO2010009923A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/12Push-buttons
    • H01H3/122Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/028Switch site location perpendicular to base of keyboard

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding an actuating surface, in particular a button or a touch pad, wherein the actuating surface is guided by the guide, that the actuating surface is always guided parallel to a diaphragm or a housing of the device even in an off-center operation.
  • buttons or touch pads are used as accessibility aids.
  • such input aids are regarded as touch pads, which have only touch-sensitive surfaces and touch screens as such, which have freely programmable surfaces.
  • touch pads which have only touch-sensitive surfaces and touch screens as such, which have freely programmable surfaces.
  • actuating surfaces aligned parallel to a surrounding surface must maintain their parallel position throughout the vertical stroke, that is, the actuating surface must not tilt in an off-center operation. The greater this case, the actuating surface is formed, the more uneven is the force distribution on the actuating surface and thus the risk of tilting and thus jamming of the actuating surface in the device for guiding this actuating surface.
  • the guide means being constituted by two scissors, the two arms of each scissors being rotatably connected to one axis so that the two axes are kept aligned with each other and the upper free ends of the four Scissor arms at four bearing points of the movable key part in Actuated direction and are movable transversely to it.
  • the guide device formed by the double scissors ensures that when the button is pressed eccentrically, the other areas are taken parallel, so that the key is not tilted.
  • the object of the invention is to provide a device for guiding an actuating surface, which makes it possible to press a button, a touch pad or a touch screen evenly and in parallel, even if the button, the touch pad or the touch Screen is loaded on one side only.
  • the object of the invention is achieved in that the actuating surface is held in a guide frame, wherein the guide frame is mounted parallel to the surface or at other values at a right angle to the direction of movement of the actuating surface and means are provided between the actuating surface and the guide frame which effect in that, in the case of a vertical movement of the actuating surface, the guide frame is moved at a right angle to the direction of movement.
  • the inventive interaction between the means of the actuating surface and the guide frame it is possible to actuate the actuating surface at an arbitrary position and to achieve a parallel vertical stroke of the actuating surface.
  • guide means and activating means cooperate as means, wherein a movement of the actuating surface is supported and made possible by the activating means.
  • pins and slots are present between the guide frame and the actuating surface.
  • the pins are fastened to the actuating surface, which extend in an offset by 45 degrees to the direction of movement of the actuating surface arranged in the guide frame slots.
  • four pins are attached to an actuating surface, for example, rectangular shaped actuating surface, which cooperate with four slots in the guide frame.
  • two pins are attached to opposite sides of the actuating surface and at the outer ends of the actuating surface. The pins protrude into the slots of the guide frame and thus cooperate with the guide frame. Are the oblong holes offset by 45 degrees?
  • the guide frame moves at a pressure on the actuating surface transverse to the vertical movement of the actuating surface, that is, the actuating surface performs a vertical and the guide frame a horizontal movement.
  • the pins can also be formed on the guide frame and the elongated holes can be introduced into the actuating surface. It should be noted, however, that the angle of the slots is chosen such that upon actuation of the actuating surface without an activating means enters a self-locking.
  • guide ribs can be arranged between a diaphragm surrounding the actuating surface and / or the guide frame. As a result, a further stabilization of a parallel movement of the actuating surface is made possible.
  • the guide ribs are also guide means.
  • activating means is for example a train-pressure actuator, which makes it possible to move the guide frame.
  • a force is exerted on the guide frame, which is, for example, electromagnetically initialized.
  • the guide frame which is, for example, electromagnetically initialized.
  • an electromagnet it is conceivable to attach to the guide frame a metallic or magnetic surface which cooperates with an electromagnet. If the actuating surface is actuated, the electromagnet receives a pulse and is activated, so that a tensile or compressive action is exerted on the metallic or magnetic surface, which allows the movement of the guide frame. This is particularly advantageous if the actuating surface is larger surfaces or heavier components, such as a touch pad or a touch screen.
  • the haptic feedback can be given as confirmation of the input of the value by the function of the train-pressure actuator for the operator.
  • a stroke or parallel movement in this case a stroke of 5 mm, preferably 3 mm and more preferably 1.5 mm can be realized.
  • the vertical direction refers to a normal, on the surface of the actuating surface.
  • Vertical means in the direction of the normal and horizontally offset by a right angle to the Normals and the term "parallel" to a movement of the actuating surface parallel to the guide frame and to the actuating surface surrounding diaphragm or housing, thereby a haptic feedback is achieved for the operator.
  • a spring under the actuating surface.
  • a plurality of symmetrically placed compression springs can be arranged under the actuating surface.
  • Figure 1 shows a three-dimensional view of an actuating surface which is held in a guide frame, wherein a housing surrounding the actuating surface or a panel of a valve manufacturer, for example a motor vehicle, for the sake of clarity is not shown.
  • a device 1 for guiding an actuating surface 2 wherein the actuating surface 2 is held in a guide frame 3.
  • ribs 4, 5 are formed, for example, integrally formed on the actuating surface 2.
  • pins 8 are fastened or formed, which cooperate with oblong holes 9 in the guide frame 3.
  • an extension 10 is integrally formed or fixed, on which a metallic or magnetic surface 11 is attached.
  • the surface 11 cooperates with an electromagnet 12 which is mounted below the guide frame 3 in a housing and fixed to the housing for the button, the touch pad or the touch screen.
  • the extension 10, the surface M and the electromagnet 12 in this case form the activating agent.
  • the activating means is activated and activated and the actuating surface moves in the direction of the normal N.
  • the vertical movement of the actuating surface 2 is in this case supported by the ribs 4, 5, wherein the ribs 4 exclusively with an actuating surface 2 surrounding unillustrated aperture, for example a housing or a cockpit of a motor vehicle, cooperates and the rib 5 on the one hand cooperates with a diaphragm and on the other hand with the guide frame 3.
  • the pins cause the guide frame to move horizontally in the direction of the arrow PH.
  • the guide frame 3 is horizontal, that is stored at right angles to the normal N in the housing.
  • the horizontal displacement of the guide frame thus makes it possible to operate the actuating surface 2 vertically and in parallel alignment.
  • 1 shows only a pin 8 and a slot 9, wherein the slot is inclined by 45 degrees to the normal N in the guide frame 3, in this case, in one embodiment according to the figure 1, for example, four pins 8 and slots 9 at the respective lateral ends the opposite side walls 7 of the actuating surface 2 is arranged.
  • train-pressure actuator As a train-pressure actuator and thus as an activating means any motor, electric or electromagnetic drives are conceivable that can perform such a small stroke easily, accurately and with high load changes.
  • the train-pressure actuator 12 depending on the available space in a plane with the guide frame in the device 1 can be fastened.
  • the starting position is shown in the unactuated state.
  • the pins 8 are located at the upper end of the slots 9, whereas the pins are in the actuated state of the device 1 at the lower end 13 of the slots 9 would be.
  • the button or the touch pad 2 are guided vertically over the ribs 4, 5 and centered in an aperture.
  • the actuating surface is preferably a part of a control element in a motor vehicle, wherein the device for guiding is also used for example in a keyboard. Due to the device according to the invention few components for vertical guidance are necessary, which also results in a low assembly costs at the same time. Another advantage over the prior art is that only a small space is required.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Führung einer Betätigungsfläche (2), insbesondere einer Taste, eines Touch-Pads oder einem Touch-Screen, wobei die Betätigungsfläche (2) derart mittels der Führung (3) geführt ist, dass die Betätigungsfläche (2) auch bei einer außermittigen Betätigung stets parallel zu einer Blende oder einem Gehäuse der Vorrichtung (1) geführt ist, wobei die Betätigungsfläche (2) in einem Führungsrahmen (3) gehalten ist, wobei der Führungsrahmen (3) parallelzur Oberfläche gelagert ist und Mittel (4, 5, 8, 9) zwischen der Betätigungsfläche (2) und dem Führungsrahmen (3) und/oder einer Blende oder einem Gehäuse vorhanden sind, die bewirken, dass bei einer vertikalen Bewegung (Pv) der Betätigungsfläche (2) der Führungsrahmen (3) in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung (Pv) bewegt wird.

Description

Titel : Vorrichtung zur parallelen Führung einer Taste, eines Touch-Pads oder Touch-Screens
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung einer Betätigungsfläche, insbesondere einer Taste oder eines Touch-Pads, wobei die Betätigungsfläche derart mittels der Führung geführt ist, dass die Betätigungsfläche auch bei einer außermittigen Betätigung stets parallel zu einer Blende oder einem Gehäuse der Vorrichtung geführt ist.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens werden Betätigungsflächen, wie beispielsweise Tasten oder Touch-Pads, als Eingabehilfen eingesetzt. Bekannt sind Computertastaturen, Point-of-Sales-Tastaturen, Touch-Pads oder Touch- Screens mit programmierbaren Eingabeflächen, die zur Eingabe oder Bestätigung von Daten verwendet werden. Hierbei werden als Touch-Pads solche Eingabehilfen angesehen, die lediglich berührungssensitive Oberflächen aufweisen und Touch-Screens als solche, die frei programmierbare Oberflächen besitzen. Insbesondere bei großflächigen Betätigungsfeldern besteht hierbei beständig das Problem, dass die Betätigungsflächen parallel zu einer umgebenden Fläche ausgerichtet ihre parallele Position während des gesamten vertikalen Hubs beibehalten müssen, das heißt die Betätigungsfläche darf bei einer außermittigen Betätigung nicht kippen. Je größer hierbei die Betätigungsfläche ausgebildet ist, je ungleichmäßiger ist die Kraftverteilung auf die Betätigungsfläche und somit die Gefahr eines Verkippens und somit Verklemmens der Betätigungsfläche in der Vorrichtung zur Führung dieser Betätigungsfläche.
Eine Möglichkeit, um zur parallelen Führung während eines Hubs einer Betätigungsfläche ist in der DE 33 29 698 Al beschrieben. Beschrieben sind großflächige
Tasten, die mit einer Vorrichtung zum Führen ausgestattet sind, wobei die Führungseinrichtung von zwei Scheren gebildet ist, wobei die beiden Arme jeder Schere an einer Achse drehbar verbunden ist, so dass die beiden Achsen zueinander fluchtend ausgerichtet gehalten sind und die oberen freien Enden der vier Scherenarme an vier Lagerstellen des beweglichen Tastenteils in Betätigungsrichtung gehalten und quer dazu beweglich sind. Die von der Doppelschere gebildete Führungseinrichtung stellt sicher, dass dann, wenn die Taste außermittig gedrückt wird, die anderen Bereiche parallel mitgenommen werden, so dass die Taste nicht verkantet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Führung einer Betätigungsfläche bereit zu stellen, die es ermöglicht, eine Taste, ein Touch-Pad oder einen Touch-Screen gleichmäßig und parallel zu betätigen, auch wenn die Taste, das Touch-Pad oder der Touch-Screen nur einseitig belastet wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Betätigungsfläche in einem Führungsrahmen gehalten ist, wobei der Führungsrahmen parallel zur Oberfläche oder mit anderen Werten in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung der Betätigungsfläche gelagert ist und Mittel zwischen der Betätigungsfläche und dem Führungsrahmen vorhanden sind, die bewirken, dass bei einer vertikalen Bewegung der Betätigungsfläche der Führungsrahmen in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung bewegt wird. Durch das erfindungsgemäße Zusammenspiel zwischen dem Mittel der Betätigungsfläche und dem Führungsrahmen ist es möglich, die Betätigungsfläche an einer beliebigen Position zu betätigen und einen parallelen vertikalen Hub der Betätigungsfläche zu erzielen. Als Mittel wirken hierbei Führungsmittel und Aktivierungsmittel zusammen, wobei eine Bewegung der Betätigungsfläche durch die Aktivierungsmittel unterstützt und ermöglicht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwischen dem Führungsrahmen und der Betätigungsfläche Zapfen und Langlöcher vorhanden. Hierbei sind beispielsweise die Zapfen an der Betätigungsfläche befestigt, die in um 45 Grad versetzt zur Bewegungsrichtung der Betätigungsfläche im Führungsrahmen angeordneten Langlöchern hineinreichen. Hierbei sind an einer beispielsweise rechteckig ausgebildeten Betätigungsfläche vier Zapfen an der Betätigungsfläche befestigt, die mit vier Langlöchern im Führungsrahmen zusammenwirken. Hierbei sind je zwei Zapfen an gegenüberliegenden Seiten der Betätigungsfläche und an den äußeren Enden an der Betätigungsfläche angebaut. Die Zapfen ragen in die Langlöcher des Führungsrahmens hinein und wirken so mit dem Führungsrahmen zusammen. Sind die Langlöcher um 45 Grad versetzt zur Bewegungsrichtung der Betätigungsfläche im Führungsrahmen eingebracht, so bewegt sich der Führungsrahmen bei einem Druck auf die Betätigungsfläche quer zur Vertikalbewegung der Betätigungsfläche, das heißt die Betätigungsfläche führt eine vertikale und der Führungsrahmen eine horizontale Bewegung aus. Selbst-verständlich sind die Zapfen auch am Führungsrahmen ausbildbar und die Langlöcher in die Betätigungsfläche einbringbar. Es sei aber darauf hingewiesen, dass der Winkel der Langlöcher derart gewählt ist, dass bei einer Betätigung der Betätigungsfläche ohne ein Aktivierungsmittel eine Selbsthemmung eintritt.
Zur weiteren Stabilisierung der vertikalen Bewegung der Betätigungsfläche sind Führungsrippen zwischen einer die Betätigungsfläche umgebenden Blende und/oder dem Führungsrahmen anordbar. Hierdurch wird eine weitere Stabilisierung einer parallelen Bewegung der Betätigungsfläche ermöglicht. Die Führungsrippen stellen ebenfalls Führungsmittel dar.
Als Aktivierungsmittel dient beispielsweise ein Zug-Druck-Aktuator, der es ermöglicht, den Führungsrahmen zu bewegen. Hierbei wird auf den Führungsrahmen eine Kraft ausgeübt, die beispielsweise elektromagnetisch initialisiert ist. Vorstellbar ist es, an den Führungsrahmen eine metallische oder magnetische Fläche zu befestigen, die mit einem Elektromagneten zusammenwirkt. Wird die Betätigungsfläche betätigt, so erhält der Elektromagnet einen Impuls und wird aktiviert, so dass eine Zug- oder Druckwirkung auf die metallische oder magnetische Fläche ausgeübt wird, was die Bewegung des Führungsrahmens ermöglicht. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn es sich bei der Betätigungsfläche um größere Flächen oder schwerere Bauteile, wie beispielsweise ein Touch-Pad oder einen Touch-Screen, handelt. Die Betätigung wird wesentlich erleichtert oder im Falle einer lediglichen Ausbildung der Betätigungsflächen als berührungssensitive Oberfläche, kann durch die Funktion des Zug-Druck-Aktuators für den Bediener eine haptische Rückmeldung als Bestätigung der Eingabe des Wertes gegeben werden. Als vertikaler Hub oder Parallelbewegung ist hierbei ein Hub von 5 mm, bevorzugt 3 mm und noch bevorzugter 1,5 mm realisierbar. Die vertikale Richtung bezieht sich hierbei auf eine Normale, auf der Oberfläche der Betätigungsfläche. Vertikal heißt in Richtung der Normalen und horizontal um einen rechten Winkel versetzt zur Normalen und der Begriff „Parallel" auf eine Bewegung der Betätigungsfläche parallel zum Führungsrahmen und zur die Betätigungsfläche umgebenden Blende oder Gehäuse. Dadurch ist für den Bediener eine haptische Rückmeldung erzielbar.
Zur Unterstützung der Rückstellbewegung der Betätigungsfläche ist es vorstellbar, eine Feder unter der Betätigungsfläche anzuordnen. Je nach Größe sind natürlich auch mehrere, symmetrisch platzierte Druckfedern unter der Betätigungsfläche anordbar.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine dreidimensionale Ansicht auf eine Betätigungsfläche, die in einem Führungsrahmen gehalten ist, wobei ein die Betätigungsfläche umgebendes Gehäuse oder eine Blende eines Armaturenherstellers, zum Beispiel eines Kraftfahrzeugs, der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt ist.
In der Figur 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Führung einer Betätigungsfläche 2 dargestellt, wobei die Betätigungsfläche 2 in einem Führungsrahmen 3 gehalten ist. An der Betätigungsfläche sind Rippen 4, 5 ausgebildet, die beispielsweise einstückig an die Betätigungsfläche 2 angeformt sind. An einem seitlichen Ende 6 einer Seitenwand 7 der Betätigungsfläche 2 sind Zapfen 8 befestigt oder angeformt, die mit Langlöchern 9 im Führungsrahmen 3 zusammenwirken. An den Führungsrahmen 3 ist eine Verlängerung 10 angeformt oder befestigt, an der eine metallische oder magnetische Fläche 11 befestigt ist. Die Fläche 11 wirkt mit einem Elektromagneten 12 zusammen, der unterhalb des Führungsrahmens 3 in einem Gehäuse und mit dem Gehäuse für die Taste, das Touch-Pad oder dem Touch-Screen ortsfest verbunden montiert ist. Die Verlängerung 10, die Fläche M und der Elektromagnet 12 bilden hierbei das Aktivierungsmittel.
Wird nun die Betätigungsfläche 2 in Richtung des Pfeils Pv vertikal gedrückt, so wird das Aktivierungsmittel angesteuert und aktiviert und die Betätigungsfläche bewegt sich in Richtung der Normalen N. Die vertikale Bewegung der Betätigungsfläche 2 wird hierbei unterstützt durch die Rippen 4, 5, wobei die Rippen 4 ausschließlich mit einer die Betätigungsfläche 2 umgebenden nicht dargestellten Blende, zum Beispiel eines Gehäuses oder eines Cockpits eines Kraftfahrzeugs, zusammenwirkt und die Rippe 5 einerseits mit einer Blende und andererseits mit dem Führungsrahmen 3 zusammenwirkt. Bei einer Bewegung der Betätigungsfläche 2 in vertikale Richtung Pv bewirken die Zapfen, dass der Führungsrahmen in Richtung des Pfeils PH horizontal bewegt wird. Hierzu ist der Führungsrahmen 3 horizontal, das heißt rechtwinklig zur Normalen N im Gehäuse gelagert. Die horizontale Verschiebung des Führungsrahmens ermöglicht es somit, die Betätigungsfläche 2 vertikal und in paralleler Ausrichtung zu betätigen. Die Figur 1 zeigt lediglich einen Zapfen 8 und ein Langloch 9, wobei das Langloch um 45 Grad geneigt zur Normalen N im Führungsrahmen 3 angeordnet ist, hierbei sind in einer Ausführungsform gemäß der Figur 1 beispielsweise vier Zapfen 8 und Langlöcher 9 an den jeweiligen seitlichen Enden der gegenüber liegenden Seitenwände 7 der Betätigungsfläche 2 angeordnet.
Als Zug-Druck-Aktuator und somit als Aktivierungsmittel sind beliebige motorische, elektrische oder elektromagnetische Antriebe vorstellbar, die einen derartigen geringen Hub leicht, präzise und mit hohen Lastwechseln ausführen können. Selbstverständlich ist der Zug-Druck-Aktuator 12 je nach zur Verfügung stehendem Bauraum auch in einer Ebene mit dem Führungsrahmen in der Vorrichtung 1 befestigbar.
Einerseits ist es vorstellbar, mittels des Aktivierungsmittels eine Rückstellbewegung der Betätigungsfläche 2 zu erzielen oder zu unterstützen und andererseits ist es vorstellbar, unter die Betätigungsfläche 2 Druckfedern anzuordnen. Wird dann die Betätigungsfläche 2 gedrückt, so werden die Druckfedern durch das Aktivierungsmittel zusammengedrückt und nach einem Loslassen der Betätigungsfläche 2 wird die Betätigungsfläche 2 wieder mittels der Druckfedern in ihre in der Figur 1 dargestellte Ausgangsposition zurückbewegt.
Anzumerken bleibt hier, dass in der Figur 1 die Ausgangsposition in unbetätigtem Zustand dargestellt ist. Die Zapfen 8 befinden sich am oberen Ende der Langlöcher 9, wohingegen die Zapfen sich im betätigten Zustand der Vorrichtung 1 am unteren Ende 13 der Langlöcher 9 befinden würden. Die Taste oder das Touch-Pad 2 sind über die Rippen 4, 5 vertikal geführt und in einer Blende zentriert.
Die Betätigungsfläche ist vorzugsweise ein Teil eines Bedienelementes in einem Kraftfahrzeug, wobei die Vorrichtung zur Führung auch zum Beispiel in einer Tastatur einsetzbar ist. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung sind wenige Bauteile zur vertikalen Führung notwendig, woraus auch gleichzeitig ein geringer Montageaufwand resultiert. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Stand der Technik liegt darin, dass nur ein geringer Bauraum erforderlich ist.

Claims

Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Führung einer Betätigungsfläche (2), insbesondere einer Taste, eines Touch-Pads oder einem Touch-Screen, wobei die Betätigungsfläche (2) derart mittels der Führung (3) geführt ist, dass die Betätigungsfläche (2) auch bei einer außermittigen Betätigung stets parallel zu einer Blende oder einem Gehäuse der Vorrichtung (1) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche (2) in einem Führungsrahmen (3) gehalten ist, wobei der Führungsrahmen (3) parallel zur Oberfläche gelagert ist und Mittel (4, 5, 8, 9) zwischen der Betätigungsfläche (2) und dem Führungsrahmen (3) vorhanden sind, die bewirken, dass bei einer vertikalen Bewegung (Pv) der Betätigungsfläche der Führungsrahmen (3) in einem rechten Winkel zur Bewegungsrichtung (Pv) bewegt wird.
2. Vorrichtung zur Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Betätigungsfläche (2) Zapfen (8) ausgebildet sind, die mit Langlöchern (9) im Führungsrahmen (3) zusammenwirken, wobei die Langlöcher (9) um 45° versetzt zur Bewegungsrichtung (Pv) der Betätigungsfläche (2) im Führungsrahmen (3) angeordnet sind.
3. Vorrichtung zur Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungsrahmen (3) Zapfen (8) ausgebildet sind, die mit Langlöchern (9) in einer Seitenwand (7) der Betätigungsfläche (2) zusammenwirken, wobei die Langlöcher (9) um 45° versetzt zur Bewegungsrichtung (Pv) der Betätigungs-ifläche (2) in der Betätigungsfläche (2) angeordnet sind.
4. Vorrichtung zur Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Betätigungsfläche (2) und dem Führungsrahmen (3) und/oder einer Blende oder einem Gehäuse Rippen (4, 5) vorhanden sind, die mit Nuten zusammenwirken, so dass eine vertikale Führung der Betätigungsfläche (2) gewährleistet ist.
5. Vorrichtung zur Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsrahmen (3) mit einem Zug- und/oder Druck-Aktuator (12) zusammenwirkt, wobei die Bewegung des Führungsrahmens (3) mittels des Zug-Druck-Aktuators (12) unterstützt ist.
6. Vorrichtung zur Führung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zug- und/oder Druck-Aktuator (12) aus einem am Führungsrahmen (3) befestigten metallischen oder magnetischen Bauteil (11) und einem fest im Gehäuse oder der Blende gehaltenen Elektromagneten (12) gebildet ist, so dass die Bewegung des Führungsrahmens (3) unterstützbar ist.
7. Vorrichtung zur Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Druckfeder in der Vorrichtung derart angeordnet ist, dass die Betätigungsfläche (2) nach einer Betätigung in eine Ausgangsstellung zurückbewegt wird.
8. Kraftfahrzeug mit einem Touch-Pad (2) oder einer Taste oder einem Touch-Screen, wobei das Touch-Pad (2) oder eine Taste oder einem Touch-Screen mit einer Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 geführt ist.
9. Verfahren zum vertikalen und parallelen Führen einer Betätigungsfläche mit den Verfahrensschritten,
betätigen der Betätigungsfläche, aktivieren eines Aktivierungsmittels, wobei mittels des
Aktivierungsmittels ein die Betätigungsfläche bewegender Führungsrahmen horizontal bewegt wird, wodurch die Betätigungsfläche parallel und vertikal bewegt wird.
PCT/EP2009/056353 2008-07-25 2009-05-26 Vorrichtung zur parallelen führung einer taste, eines touch-pads oder touch-screens WO2010009923A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034603.9 2008-07-25
DE102008034603A DE102008034603B3 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Vorrichtung zur parallelen Führung einer Taste, eines Touch-Pads oder Touch-Screens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010009923A1 true WO2010009923A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=40953337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/056353 WO2010009923A1 (de) 2008-07-25 2009-05-26 Vorrichtung zur parallelen führung einer taste, eines touch-pads oder touch-screens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008034603B3 (de)
WO (1) WO2010009923A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006414A1 (de) 2013-04-13 2014-10-16 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
CN109921773B (zh) * 2019-03-20 2023-07-04 东莞市热动电子科技有限公司 一种光栅型导通行程可调按键

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248863A (en) * 1991-10-01 1993-09-28 Ncr Corporation Switch actuator mechanism
US5667061A (en) * 1996-07-01 1997-09-16 Packard Hughes Interconnect Company Linear cam-assisted plunger switch
WO2002013217A2 (en) * 2000-08-07 2002-02-14 Otter Controls Limited Switch operating mechanism

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329698A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Drucktaste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248863A (en) * 1991-10-01 1993-09-28 Ncr Corporation Switch actuator mechanism
US5667061A (en) * 1996-07-01 1997-09-16 Packard Hughes Interconnect Company Linear cam-assisted plunger switch
WO2002013217A2 (en) * 2000-08-07 2002-02-14 Otter Controls Limited Switch operating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008034603B3 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984667B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
EP2920665B1 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
EP2148590B1 (de) Möbel mit einem schaltelement
EP3774433B1 (de) Bedienvorrichtung für ein fahrzeug
DE102013006415B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP2290672B1 (de) Kontaktanordnung für elektromechanische Hilfsschalter
DE60101520T2 (de) Tastschalter mit Tastenkopf welcher auf- und abbewegbar ist und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3080554A1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
DE102008034603B3 (de) Vorrichtung zur parallelen Führung einer Taste, eines Touch-Pads oder Touch-Screens
EP2518320B1 (de) Regelsicherheitsblock für Hochdruck-Reinigungsgeräte mit Schalteinrichtung
DE102012018910A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines elektronischen Geräts eines Kraftwagens
EP2169699A1 (de) Elektrischer Schalter
EP2920553B1 (de) Kapazitiver sensor zur erfassung einer relativbewegung zweier benachbarter körper
EP3496124B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie bedienvorrichtung
DE202018103423U1 (de) Bedienvorrichtung
EP2196888B1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Maschinen und Fahrzeugen
DE102008038567A1 (de) Anordnung von miteinander verbundenen Betätigungselementen für Drucktaster oder Druckschalter
EP2487699B1 (de) Kurzhubtaster
DE10027361C1 (de) Relais
DE10249579A1 (de) Schalteinrichtung
DE102013020336A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung
EP4164911B1 (de) Bedieneinheit für ein fahrzeug
EP3450243B1 (de) Vorrichtung zur mechanischen betätigung einer elektrischen oder elektronischen eingabeeinheit
EP2672043A2 (de) Führungsschienenanordnung
DE102005017255A1 (de) Tastenanordnung für ein elektrisches oder elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09779543

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09779543

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1