WO2010000330A1 - Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper - Google Patents

Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper Download PDF

Info

Publication number
WO2010000330A1
WO2010000330A1 PCT/EP2008/058687 EP2008058687W WO2010000330A1 WO 2010000330 A1 WO2010000330 A1 WO 2010000330A1 EP 2008058687 W EP2008058687 W EP 2008058687W WO 2010000330 A1 WO2010000330 A1 WO 2010000330A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tragmittelendverbindung
housing
deformable body
support means
pocket
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/058687
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Fischer
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to PCT/EP2008/058687 priority Critical patent/WO2010000330A1/de
Publication of WO2010000330A1 publication Critical patent/WO2010000330A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/08Arrangements of ropes or cables for connection to the cars or cages, e.g. couplings
    • B66B7/085Belt termination devices

Definitions

  • the present invention relates to a Tragstoffenditati for attaching an end of a suspension element in an elevator system, an elevator system with a corresponding Tragstoffendthetic and a method for attaching an end of a suspension element in an elevator system.
  • An elevator installation usually comprises a
  • Elevator car and at least one counterweight which are moved in opposite directions in an elevator shaft.
  • the cabin and the counterweight are connected and supported by a suspension means.
  • the suspension element is fastened directly to the cabin or to the counterweight or in the elevator shaft.
  • the suspension element for example in the form of a steel cable or a belt, not only supports the car and the counterweight, but also transmits the drive or its movements.
  • the Tragstoffendtagen must therefore be a reliable and secure connection.
  • it is removable, for example, to be able to solve during maintenance cabin or counterweight or to exchange the support means can.
  • the support means is held by a wedge in a housing or a wedge pocket.
  • the loose end of the suspension element is in this case usually connected to the loaded suspension element strand.
  • usually fuses are provided to prevent self-loosening of the wedge.
  • a deformable body is provided with a sheath which encloses a content with predefined viscosity and predefined compression properties.
  • the moldable body can for example be preformed plastically from a flat, space-saving transport form in an approximate wedge shape, or in another suitable form, which can be easily assembled and only by the tensile force of the support means assumes the final form of assembly.
  • a possible embodiment of a Tragstoffendtagen invention provides a deformable body, in which the envelope or the entire body is constructed in a multi-layered like an onion.
  • the layers may preferably slide on each other by trapping a content between the layers. This results in a variety of adaptation options to different mounting requirements, for example, be used between the layers content with different lubricity, viscosity and compression properties.
  • a preferred embodiment variant of an inventive Tragstoffenditati provides a while downwardly open housing (for air outlet during assembly) before, but also a web, which prevents "DurchfHessen" of the deformable body out of the housing.
  • the web itself is, by virtue of this adjustability described, a fine adjustment possibility for the pressure in the body.
  • the described Feinjustage mecanickeit would require that the body including suspension could be pushed out of the housing. Not only to avoid this effect, but also in general to avoid self-loosening of the connection by a
  • a fuse may be provided.
  • Appropriate fuses are known in the form of fingers and cotter pins.
  • an embodiment variant according to the invention in this regard provides that barbs exhibiting themselves automatically catch on the side surfaces of the body correspondingly shaped lateral inner walls of the housing. Basically, those skilled in the well-known backup solutions are free, such as bonding.
  • the body may include, for example, sand or powder or a spongy gel with liquid or gas in its pores.
  • sand it makes sense to use a feather-like casing whose mesh size is matched to the grain size of the sand.
  • wrapping for example, a carbon fiber flattened can be used.
  • a wrapper of a rubber or elastomeric material such as neoprene is suitable.
  • the body may further according to the invention
  • liquids which are known from the field of gear construction and have a certain viscosity and compressibility at a certain mechanical stress. As the mechanical stress increases, so does its viscosity and compressibility.
  • a Tragstoffendtagen invention provides a deformable body, in which the envelope not only a Content that is equipped with predefined viscosity and predefined compression properties, but also a solid body.
  • This solid body has a size that is chosen so that slippage of the support means together with the deformable body is impossible, even if a damaged body should lose its entire content.
  • support means come steel or aramid ropes or belts in various forms into consideration. Their shape or composition may be simple round cables or even flat belts or e.g. so-called V-ribbed belts act. According to the invention, it is only preferred that the wedge and / or the inner walls of the housing have corresponding negative formations for receiving the suspension element.
  • a further inventive measure which ultimately has the same effect, is to design the inner walls of the housing not as flat surfaces, but as corrugated or curved profiles.
  • the radii of the waves or arcs must take into account the curvature properties of the suspension element. In this way, a higher holding force is achieved by a larger friction or contact surface.
  • Envelope effect additionally increases the holding force.
  • Such a configuration of the housing may preferably be present on both sides of the approximately wedge-shaped pocket.
  • the inventive use of a deformable body instead of a fixed wedge allows a further inventive embodiment of a Tragstoffenditati in which the support means and the housing no longer touch and thus can no longer produce mutual wear.
  • the suspension element is in this case clamped in two complementary halves of deformable bodies.
  • the support means is preferably enclosed by recesses formed therefor. Because the two halves are deformable, they press the suspension element in its recess so that it is fixed.
  • the depression can also be curved as a loop.
  • Tragstoffendtheticen be constructed with more than just two complementary halves.
  • a Tragstoffendthetic with two deformable halves which pinch the support means would no longer be the tensile force of the suspension means itself the Tragstoffendtagen closing force. It must be generated by the housing in this embodiment.
  • the housing may consist of plates that can be closed, for example, with screws. The fact that the traction force of the suspension element is no longer the force closing the suspension element end connection is advantageous, because regardless of whether or not the load pulls on the suspension element, the suspension element end connection is always closed with a constant force. This results in advantageous stress and hysteresis values, and - as already mentioned - reduced to no mechanical wear.
  • Allen inventive embodiments with a deformable body has in common that an optimized interference fit for the suspension means by the closing force is distributed evenly than in known Tragstoffendtheticen along the trapped extension. Spot, ie local, load peaks on the suspension element and / or on the pocket are better avoided.
  • the body hardens, for example, by adding the second component (hardener) of a two-component material and loses its ductility.
  • the deformable body which consists of several layers, is also possible with a surface of the enclosure that has barbs.
  • Fig. 1 is a schematic sectional view of an inventive Tragstoffend für in disassembled
  • FIG. 2 is a schematic sectional view of the suspension element end connection according to the invention from FIG. 1 in the mounted state;
  • FIG. 3 is a schematic sectional view of another inventive Tragstoffenditati.
  • Fig. 4 is a schematic sectional view according to the
  • Fig. 4a is an enlarged view of the detail B of FIG.
  • Fig. 5 is a schematic sectional view of another embodiment of a Tragstoffendharm invention.
  • Fig. 6 is a schematic sectional view of another
  • Fig. 1 is an example according to the invention
  • the pull rod 2 serves as a fastening means and is connected to a housing 3. It can be used in the various embodiments, other fastening means, which make it possible the housing in or on the elevator shaft, or on the elevator car or to attach to the counterweight.
  • the suspension element 1 wraps around a deformable body 5 and pulls it into an approximately wedge-shaped pocket 4, for example, which is formed by a housing 3 or a vertical housing wall 17a and an inclined housing wall 17b. Other bag shapes are also possible.
  • the housing 3 or the pocket 4 can in this case have different friction underlying inner walls 9a and 9b.
  • the housing 3 further has a web 6 at a tapered point.
  • the deformable body 5 consists of a sheath 7 and a content 8, preferably sand.
  • Fig. 2 shows schematically as a sectional view of the invention Tragstoffendtagen 10 of FIG. 1 in the assembled state.
  • the support means 1 has a tight fit in the housing 3 by a shape of the bag 4 filling
  • the deformable body 5 is provided on its support surface on the web 6 with a groove.
  • the web 6 is displaceable and on the other hand, the deformable body 5 in addition to the enclosure 7 and the content 8 of several layers, each having its own enclosure Ia-Ic and a content 8a-8c.
  • the layers may consist of different materials and substances.
  • Fig. 4 shows the Tragstoffendtagen 10 of FIG. 3 along the section axis AA shown there.
  • the housing 3 in addition to the side walls shown so far, optionally has two further opposing side walls 17c and 17d, which need not take over the function of clamping the suspension element 1.
  • These side walls 17c and 17d can comply with the corresponding sides of the enclosure 7 security tasks, for example - as shown - consists of barbs and corresponding recesses.
  • the support means 1 is optionally formed as a V-ribbed belt and the enclosure has prefabricated grooves in which the ribs are recessed, or the envelope 7 is together with its content designed so that the support means 1 with the ribs in the body hindints.
  • Fig. 4a shows the detail B of FIG. 4 enlarged, so that an exemplary arrangement of recesses 18 and preferably flexibly designed barbs 19 can be seen. It is not absolutely necessary that each barb 19 corresponds to a recess 18.
  • the design variant of a suspension element end connection 10 according to the invention shown in FIG. 5 differs from the previously shown design variants by a wavy formation of the vertical housing wall 17e. This increases the adhesion between the support means 1 and the inner wall 9e, because more friction surface is available and the
  • the embodiment variant shown in this figure has a wavy shape of the housing wall 17e, but it is also the housing wall 17f or both housing walls 17e and 17f such ausgestaltbar.
  • a further inventive embodiment variant of a Tragstoffendtagen 10 is shown.
  • the housing wall 17g is preferably offset so that the axis of the drawbar 2 still corresponds to the pulling direction of the support means 1.
  • the housing 3b is in this
  • Embodiment variant preferably of three plates 16a-16c, which are arranged lockable against the housing wall 17g. This can be done for example with screw not shown. Thereby, by means of deformable body 5c-5e, the support means 1 are clamped in the housing 3b.
  • the bodies 5c-5e with be equipped corresponding grooves for receiving the support means. It is conceivable to achieve variable properties of the suspension element end connection 10, for example, in that the bodies 5c and 5e are relatively soft, but the body 5d is hard or even non-deformable.
  • the lower plate 16c has a bore 20a for the load-bearing suspension element 1 and a further bore 20b for a loose suspension end 21.
  • the bores 20a and 20b are preferably designed as elongated holes, which help to avoid chafing of the suspension element 1 on the plate 16c even at different locking degrees of the housing 3b.

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Eine Tragmittelendverbindung (10) einer Aufzugsanlage ist so aufgebaut, dass ein Gehäuse (3) eine sich verjüngende Tasche (4) ausbildet, die im montierten Zustand der Tragmittelendverbindung (10) einen vom Tragmittel (1) umschlungenen, formbaren Körper (5) aufnimmt.

Description

Tragmittelendverbindung mit einem formbaren Körper
[001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tragmittelendverbindung zur Befestigung eines Endes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage, eine Aufzugsanlage mit einer entsprechenden Tragmittelendverbindung und ein Verfahren zur Befestigung eines Endes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage .
[002] Eine Aufzugsanlage umfasst in der Regel eine
Aufzugskabine und mindestens ein Gegengewicht, die gegenläufig in einem Aufzugsschacht bewegt werden. Die Kabine und das Gegengewicht sind mittels eines Tragmittels miteinander verbunden und getragen. Je nach der Ausführungsart der Aufzugsanlage ist das Tragmittel direkt an der Kabine bzw. an dem Gegengewicht oder im Aufzugsschacht befestigt. Das Tragmittel, zum Beispiel in Form eines Stahlseils oder eines Riemens, trägt die Kabine und das Gegengewicht nicht nur, sondern überträgt auch den Antrieb bzw. deren Bewegungen. Die Tragmittelendverbindung muss demzufolge eine belastbare und sichere Verbindung sein. Vorzugsweise ist sie demontierbar, um beispielsweise bei Wartungsarbeiten Kabine bzw. Gegengewicht lösen zu können oder um das Tragmittel austauschen zu können.
[003] Bei bekannten Ausführungen von
Tragmittelendverbindungen wird das Tragmittel mittels eines Keils in einem Gehäuse oder einer Keiltasche festgehalten. Das lose Ende des Tragmittels wird hierbei mit dem belasteten Tragmittelstrang meist verbunden. Des Weiteren sind üblicherweise Sicherungen vorgesehen, um ein Sich-Lösen des Keils zu verhindern.
[004] Den bekannten Ausführungen von
Tragmittelendverbindungen ist gemeinsam, dass die Abmessungen des Gehäuses bzw. der Keiltasche; die Dicke bzw. die
Biegeeigenschaften des Tragmittels und die Form bzw. die Abmessungen des Keils exakt aufeinander abgestimmt sein müssen. Zudem müssen die Innenwände des Gehäuses bzw. der Keiltasche so ausgeformt sein, dass der Keil in den erwünschten Presssitz hineingleiten kann. Darüber hinaus sind Ausführungen bekannt (z.B. EP-Al-I 642 855), die im Gehäuse bzw. der Keiltasche unterschiedliche Flächen ausbilden, beispielsweise eine Gleitfläche mit guten Gleiteigenschaften und eine Haftfläche mit erhöhten Reibungswerten.
[005] Diese Anforderungen stellen für die Erstmontage, aber auch für Wartungsarbeiten oder das Austauschen des Tragmittels einen Aufwand dar, der sich nachteilig auf die Kosteneffizienz auswirkt. Darüber hinaus birgt eine ungenaue Passform des Keiles die Gefahr, dass unter Umständen die Erzielung eines in der Summe hohen maximalen Reibungswertes bzw. einer hohen maximalen Haltekraft schlecht erfüllbar. Abgesehen davon, dass Belastungsspitzen eine Abnützung oder Beschädigung des Tragmittels, der Keiloberfläche oder der Innenwände des Gehäuses bzw. der Keiltasche nach sich ziehen können. Solche möglichen Beschädigungen oder auch nur Abnützungen machen zusätzlich zu den bisher angeführten Nachteilen deutlich, dass in der Regel eine komplette Auswechslung aller Komponenten (Gehäuse, Keil und Tragmittel) erforderlich ist und keine kostensparende Wiederverwendung möglich ist.
[006] Ausgehend von diesen aufgezeigten Nachteilen bekannter Tragmittelendverbindungen stellte sich die Aufgabe, eine vielseitiger einsetzbare Lösung zu finden, die kosteneffizienter ist und zudem optimierte Reibungswerte bzw. Haltekräfte erzielt.
[007] Bei der erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung nach Anspruch 1 ist ein verformbarer Körper mit einer Umhüllung vorgesehen, die einen Inhalt mit vordefinierter Viskosität und vordefinierten Kompressionseigenschaften umschliesst. [008] Der formbare Körper kann beispielsweise aus einer flachen, platzsparenden Transportform in eine annähernde Keilform, oder in eine andere geeignete Form plastisch vorgeformt werden, die leicht montiert werden kann und erst durch die Zugkraft des Tragmittels die endgültige Montageform annimmt .
[009] Eine mögliche Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung sieht ein verformbarer Körper vor, bei dem die Umhüllung oder auch der gesamte Körper mehrschichtig wie eine Zwiebel aufgebaut ist. Die Schichten können vorzugsweise aufeinander gleiten, indem ein Inhalt zwischen den Schichten eingeschlossen ist. Hierbei ergeben sich vielfältige Adaptionsmöglichkeiten an unterschiedliche Montageerfordernisse, indem beispielsweise zwischen den Schichten Inhalt mit unterschiedlichen Gleit-, Viskositäts- und Kompressionseigenschaften verwendet werden.
[0010] Eine bevorzugte Ausgestaltungsvariante einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung sieht ein zwar nach unten hin offenes Gehäuse (für Luftaustritt bei der Montage) vor, jedoch auch einen Steg, der ein „DurchfHessen" des verformbaren Körpers aus dem Gehäuse hinaus verhindert.
[0011] Eine weiterhin bevorzugte Ausgestaltungsvariante einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung weist einen Steg auf, der beispielsweise an einer lateralen Führung von einer fixen Endposition (= Montageposition) so verschiebbar ist, dass er den Körper „einstülpen" kann und somit die Demontage erleichtert. Dieses ist vorzugsweise dadurch realisiert, dass der Steg eine grossere Stützfläche aufweist und einen daraus verschiebbaren stumpfen Dorn ausbildet. Der Steg selbst ist durch diese beschriebene Verstellbarkeit weiterhin erfindungsgemäss eine Feinjustagemöglichkeit für den Druck in dem Körper. [0012] Die beschriebene Feinjustagemöglichkeit würde allerdings bedingen, dass der Körper inklusive Tragmittel aus dem Gehäuse herausgedrückt werden könnte. Nicht nur zur Vermeidung dieses Effekts, sondern auch ganz generell zur Vermeidung eines Sich-Lösens der Verbindung durch ein
Aufwärtswandern des Körpers wenn keine Zugspannung auf dem Tragmittel anliegt, kann eine Sicherung vorgesehen sein. Entsprechende Sicherungen sind in Form von Fingern und Splinten bekannt. Eine erfindungsgemässe Ausgestaltungsvariante diesbezüglich jedoch sieht vor, dass sich selbsttätig ausstellende Widerhaken an den Seitenflächen des Körpers entsprechend ausgeformten seitlichen Innenwänden des Gehäuses verhaken. Grundsätzlich stehen dem Fachmann allgemein bekannte Sicherungslösungen frei, wie beispielsweise auch Verkleben.
[0013] Der Körper kann beispielsweise Sand oder Pulver oder ein schwammartiges Gel mit Flüssigkeit oder Gas in seinen Poren beinhalten. Bei Sand bietet es sich an, eine geflächtartige Umhüllung zu verwenden, deren Maschengrösse auf die Korngrösse des Sandes abgestimmt ist. Als Umhüllung kann beispielsweise ein Karbonfasergeflacht verwendet werden. Bei Pulver oder Gel, aber auch bei Sand, eignet sich eine Umhüllung aus einem Kautschukoder Elastomermaterial wie beispielsweise Neopren.
[0014] Der Körper kann weiterhin erfindungsgemäss solche
Material- bzw. Füllstoffeigenschaften aufweisen, dass der Körper unter Last definiert federt. Es kommen erfindungsgemäss auch Flüssigkeiten in Frage, die aus dem Getriebebau bekannt sind und bei einer bestimmten mechanischen Beanspruchung eine bestimmte Viskosität und Komprimierbarkeit aufweisen. Steigt die mechanische Beanspruchung, so steigt auch deren Viskosität und Komprimierbarkeit .
[0015] Eine weitere mögliche Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung sieht einen verformbaren Körper vor, bei dem die Umhüllung nicht nur einen Inhalt umschliesst, der mit vordefinierter Viskosität und vordefinierten Kompressionseigenschaften ausgestattet ist, sondern auch einen festen Körper. Dieser feste Körper hat eine Grosse, die so gewählt ist, dass ein Durchrutschen des Tragmittels samt dem verformbaren Körper unmöglich ist, selbst wenn ein beschädigter Körper seinen gesamten Inhalt verlieren sollte .
[0016] Als Tragmittel kommen Stahl- oder Aramid-Seile oder Riemen in verschiedensten Formen in Betracht. Von ihrer Form bzw. Zusammenstellung her kann es sich hierbei um einfache Rundseile, oder aber auch Flachriemen oder z.B. sogenannte Keilrippenriemen handeln. Erfindungsgemäss bevorzugt ist nur, dass der Keil und/oder die Innenwände des Gehäuses entsprechende negative Ausformungen zur Aufnahme des Tragmittels aufweisen.
[0017] Letzteres ist eine Massnahme zum Vergrössern der Kontaktfläche, die für die Reibung bzw. Haltekraft verantwortlich ist. Eine weiterhin erfindungsgemässe Massnahme, die letztendlich den gleichen Effekt hat, ist, die Innenwände des Gehäuses nicht als plane Flächen, sondern als gewellte oder gebogene Profile auszugestalten. Die Radien der Wellen bzw. der Bögen müssen hierbei die Krümmungseigenschaften des Tragmittels berücksichtigen. Auf diese Art wird eine höhere Haltekraft durch eine grossere Reibungs- bzw. Kontaktfläche erreicht. Der
Umschlingungseffekt erhöht hierbei die Haltekraft zusätzlich. Eine derartige Ausformung des Gehäuses kann vorzugsweise auf beiden Seiten der etwa keilförmigen Tasche vorhanden sein.
[0018] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen jedoch auch Ausgestaltungsvarianten, die einen verformbaren Körper mit den Lehren der schon zitierten EP-Al-I 642 855 dahingehend kombinieren, dass auf der einen Innenseite des Gehäuses eine Gleitfläche und auf der anderen Innenseite des Gehäuses eine Haftfläche ausgebildet ist. Hierbei kann nicht nur die Innenseite des Gehäuses, sondern auch die Umhüllung des verformbaren Körpers entsprechende Materialien umfassen.
[0019] Die erfindungsgemässe Verwendung eines verformbaren Körpers statt eines festen Keils erlaubt eine weitere erfinderische Ausgestaltung einer Tragmittelendverbindung, bei der das Tragmittel und das Gehäuse sich nicht mehr berühren und somit keinen gegenseitigen Verschleiss mehr erzeugen können. Das Tragmittel wird hierbei in zwei komplementäre Hälften von verformbaren Körpern eingespannt. Das Tragmittel wird vorzugsweise von hierfür ausgebildeten Vertiefungen eingeschlossen. Dadurch, dass die zwei Hälften verformbar sind, pressen sie das Tragmittel in seiner Vertiefung so ein, dass es fixiert ist. Die Vertiefung kann auch gekurvt als Schlinge ausgebildet sein. Nach dem gleichen Prinzip können auch
Tragmittelendverbindungen mit mehr als nur zwei komplementären Hälften aufgebaut sein. In Betracht kommt hierbei insbesondere eine Ausgestaltung mit zwei Hälften (oder auch einem Teil mit zwei offenbaren Wangen) , die das Tragmittel um einen komplementär ausgeformten Kern umschliessen.
[0020] Bei dieser Ausführung einer Tragmittelendverbindung mit zwei verformbaren Hälften, die das Tragmittel einklemmen, wäre allerdings nicht mehr die Zugkraft des Tragmittels selbst die Tragmittelendverbindung schliessende Kraft. Sie muss bei dieser Ausgestaltung von dem Gehäuse erzeugt werden. Das Gehäuse kann hierfür aus Platten bestehen, die beispielsweise mit Stellschrauben geschlossen werden können. Die Tatsache, dass nicht mehr die Zugkraft des Tragmittels die Tragmittelendverbindung schliessende Kraft ist, ist von Vorteil, weil unabhängig davon, ob Last auf dem Tragmittel zieht oder nicht, die Tragmittelendverbindung immer mit einer konstanten Kraft geschlossen ist. Dieses ergibt vorteilhafte Beanspruchungs- und Hysteresewerte, sowie - wie schon erwähnt - verminderte bis keine mechanischen Abnützungen. [0021] Allen erfindungsgemässen Ausgestaltungen mit einem verformbaren Körper ist gemeinsam, dass ein optimierter Presssitz für das Tragmittel besteht, indem die schliessende Kraft gleichmässiger als bei bekannten Tragmittelendverbindungen entlang der eingeklemmten Erstreckung verteilt ist. Punktuelle, d.h. lokale, Belastungsspitzen am Tragmittel und/oder an der Tasche werden besser vermieden.
[0022] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen auch Ausgestaltungsvarianten, die lediglich für die Erstmontage eine Verformbarkeit des Körpers vorsehen. Nach erfolgter Erstmontage härtet jedoch der Körper beispielsweise durch Beigabe der zweiten Komponente (Härter) eines Zwei-Komponenten-Materials aus und verliert seine Verformbarkeit.
[0023] Die einzelnen Ausgestaltungsvarianten, die in den Figuren dargestellt sind, sind für einen Fachmann ohne weiteres beliebig kombinierbar. So ist beispielsweise der verformbare Körper, der aus mehreren Schichten besteht, auch mit einer Oberfläche der Umhüllung möglich, die Widerhaken aufweist.
Sowohl Varianten des Körpers, die nur aus einer Umhüllung und einem Inhalt bestehen, aber auch Varianten, die aus mehreren Schichten und Inhalten gebildet sind, können mit dem wellig ausgeformten oder dem verschliessbaren Gehäuse kombiniert werden. Unabhängig davon ist des Weiteren das erfinderische Merkmal des verschiebbaren Stegs mit allen beschriebenen Ausgestaltungsvarianten kombinierbar. Die Verformbarkeit des Körpers macht ein Hineingleiten eines festen Keils in die Tasche nicht mehr erforderlich. Die Wände der Tasche müssen demzufolge nicht mehr plan sein, aber auch ihre Winkelstellung zueinander ist nicht mehr wie bisher vorgegeben.
[0024] Weitere oder vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung, beziehungsweise der entsprechend ausgestalteten Aufzugsanlage, bilden die Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
[0025] Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert.
[0026] Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile,
Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.
[0027] Es zeigen dabei
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung im demontierten
Zustand; Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung aus Fig. 1 im montierten Zustand;
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung; Fig. 4 eine schematische Schnittdarstellung gemäss der
Schnittachse A-A aus Fig. 3;
Fig. 4a eine vergrösserte Ansicht des Details B aus der Fig.
4;
Fig. 5 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung und
Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung einer weiteren
Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung.
[0028] In Fig. 1 ist beispielhaft eine erfindungsgemässe
Tragmittelendverbindung 10 zwischen einer Zugstange 2 und einem Tragmittel 1 im demontierten Zustand dargestellt. Die Zugstange 2 dient hier als Befestigungsmittel und ist mit einem Gehäuse 3 verbunden. Es können in den verschiedenen Ausführungsformen auch andere Befestigungsmittel eingesetzt werden, die es ermöglichen das Gehäuse im oder am Aufzugsschacht, bzw. an der Aufzugskabine oder am Gegengewicht zu befestigen. Das Tragmittel 1 umschlingt einen verformbaren Körper 5 und zieht ihn in eine beispielsweise etwa keilförmige Tasche 4, die von einem Gehäuse 3 bzw. einer senkrecht stehenden Gehäusewand 17a und einer schräg stehenden Gehäusewand 17b ausgebildet ist. Andere Taschenformen sind auch möglich. Das Gehäuse 3 bzw. die Tasche 4 kann hierbei unterschiedlicher Reibung unterliegende Innenwände 9a bzw. 9b aufweisen. Das Gehäuse 3 weist des Weiteren an einer verjüngten Stelle einen Steg 6 auf. Der verformbare Körper 5 besteht aus einer Umhüllung 7 und einem Inhalt 8, vorzugsweise Sand.
[0029] Fig. 2 zeigt schematisch als Schnittdarstellung die erfindungsgemässe Tragmittelendverbindung 10 aus Fig. 1 im montierten Zustand. Das Tragmittel 1 hat einen festen Sitz in dem Gehäuse 3 durch eine die Form der Tasche 4 ausfüllende
Anpassung des verformbaren Körpers 5 erreicht. Optional ist der verformbare Körper 5 an seiner Auflagefläche auf dem Steg 6 mit einer Nut versehen.
[0030] Fig. 3 zeigt eine andere Ausgestaltung einer weiterhin erfindungsgemässen Tragmittelendverbindung 10. Bei dieser Ausgestaltung ist einerseits der Steg 6 verschiebbar und andererseits besteht der verformbare Körper 5 zusätzlich zu der Umhüllung 7 und dem Inhalt 8 aus mehreren Schichten, die jeweils eine eigene Umhüllung Ia-Ic und einen Inhalt 8a-8c aufweisen.
Optional können die Schichten aus unterschiedlichen Materialien und Substanzen bestehen.
[0031] Fig. 4 zeigt die Tragmittelendverbindung 10 aus Fig. 3 entlang der dort gezeigten Schnittachse A-A. In dieser Ansicht ist ersichtlich, dass das Gehäuse 3 nebst den bisher gezeigten Seitenwänden optional zwei weitere sich gegenüberliegende Seitenwände 17c und 17d aufweist, die die Funktion des Einklemmens des Tragmittels 1 nicht übernehmen müssen. Diese Seitenwände 17c und 17d können mit den entsprechenden Seiten der Umhüllung 7 Sicherungsaufgaben erfüllen, die beispielsweise - wie dargestellt - aus Widerhaken und entsprechenden Ausnehmungen besteht. Das Tragmittel 1 ist optional als Keilrippenriemen ausgebildet und die Umhüllung weist vorgefertigte Nute auf, in denen die Rippen versenkt sind, oder die Umhüllung 7 ist samt Inhalt so ausgebildet, dass sich das Tragmittel 1 mit den Rippen in den Körper hindrückt.
[0032] Fig. 4a zeigt das Detail B aus Fig. 4 vergrössert, sodass eine beispielhafte Anordnung von Ausnehmungen 18 und vorzugsweise biegsam ausgestalteten Widerhaken 19 ersichtlich ist. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass jedem Widerhaken 19 eine Ausnehmung 18 entspricht.
[0033] Die in Fig. 5 gezeigte erfindungsgemässe Ausgestaltungsvariante einer Tragmittelendverbindung 10 unterscheidet sich von den bisher gezeigten Ausgestaltungsvarianten durch eine wellige Ausformung der senkrecht stehenden Gehäusewand 17e. Dadurch erhöht sich der Kraftschluss zwischen dem Tragmittel 1 und der Innenwand 9e, weil mehr Reibungsfläche zur Verfügung steht und der
Umschlingungseffekt hinzukommt. Die in dieser Figur gezeigte Ausgestaltungsvariante weist eine wellige Ausformung der Gehäusewand 17e auf, es sind jedoch auch die Gehäusewand 17f oder beide Gehäusewände 17e und 17f derartig ausgestaltbar.
[0034] In Fig. 6 ist eine weitere erfindungsgemässe Ausgestaltungsvariante einer Tragmittelendverbindung 10 gezeigt. Die Gehäusewand 17g ist vorzugsweise so versetzt, dass die Achse der Zugstange 2 nach wie vor der Zugrichtung des Tragmittels 1 entspricht. Das Gehäuse 3b besteht bei dieser
Ausgestaltungsvariante vorzugsweise aus drei Platten 16a-16c, die gegen die Gehäusewand 17g verschliessbar angeordnet sind. Dieses kann beispielsweise mit nicht näher dargestellten Schraubverbindungen geschehen. Dadurch kann, mittels verformbarer Körper 5c-5e, das Tragmittel 1 im Gehäuse 3b eingeklemmt werden. Optional können die Körper 5c-5e mit entsprechenden Nuten zur Aufnahme des Tragmittels ausgestattet sein. Es ist denkbar, variable Eigenschaften der Tragmittelendverbindung 10 zum Beispiel dadurch zu erreichen, indem die Körper 5c und 5e relativ weich sind, der Körper 5d jedoch hart oder gar unverformbar ist. Die untere Platte 16c weist eine Bohrung 20a für das unter Last stehende Tragmittel 1 und eine weitere Bohrung 20b für ein loses Tragmittelende 21 auf. Die Bohrungen 20a und 20b sind vorzugsweise als Langlöcher ausgestaltet, die ein Scheuern des Tragmittels 1 an der Platte 16c auch bei unterschiedlichen Schliessgraden des Gehäuses 3b vermeiden helfen.

Claims

Patentansprüche
1. Tragmittelendverbindung (10) zwischen einem Tragmittel (1) und einem Gehäuse (3) , wobei das Gehäuse (3) eine sich verjüngende Tasche (4) ausbildet, die im montierten Zustand der Tragmittelendverbindung (10) einen vom Tragmittel (1) umschlungenen Körper (5) aufnimmt, wobei der Körper (5) ein verformbarer Körper (5) ist.
2. Tragmittelendverbindung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (3) im Bereich einer verjüngten Stelle der Tasche (4) ein Steg (6) angeordnet ist.
3. Tragmittelendverbindung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (6) verschieb- und feststellbar ist.
4. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Köper (5) eine Umhüllung (7) und einen von der Umhüllung (7) umhüllten Inhalt (8) umfasst.
5. Tragmittelendverbindung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt (8) Sand ist und die Umhüllung vorzugsweise ein Karbongeflächt ist.
6. Tragmittelendverbindung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt (8) ein Gel und die Umhüllung
(7) vorzugsweise Neopren ist.
7. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Körper
(5) im unmontierten Zustand plastisch vorformbar ist.
8. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Körper (5) aus Schichten besteht, denen mindestens ein unterschiedlicher Inhalt zwischengelagert ist.
9. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (4) durch
Innenwände (9a, 9b) gebildet ist, die mindestens in einem Abschnitt wellenförmig sind.
10. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Körper
(5) im montierten Zustand elastisch ist und somit die Tragmittelendverbindung (10) zwischen dem Gehäuse (3) und dem Tragmittel (1) gefedert ist.
11. Tragmittelendverbindung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (7) des Körpers (5) im montierten Zustand den Innenwänden (9a, 9b) um circa 90 Grad abgewinkelte Seitenwangen ausbildet, die mindestens einen sich selbsttätig ausstellenden Widerhaken (19) aufweist, der in mindestens einer entsprechenden Ausnehmung (18) in einer seitlichen Innenwand (9c, 9d) des Gehäuses (3) einrastet.
12. Tragmittelendverbindung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Körper (5) zwei Hälften (5c, 5e) umfasst, die das Tragmittel (1) einschliessen und das Gehäuse (3) aus Platten (16a-16c) gebildet ist, die zueinander verschraubbar sind.
13. Aufzugsanlage mit mindestens einer Tragmittelendverbindung (10) nach einem der Ansprüche 1-12.
14. Verwendung eines verformbaren Köpers (5) in einer Tragmittelendverbindung (10) .
15. Verfahren zum Befestigen eines Tragmittels (1) einer Aufzugsanlage an einem Gehäuse (3) , das eine sich verjüngende Tasche (4) aufweist, bei dem
- das Tragmittel (1) durch eine verjüngte Stelle der Tasche ( 4 ) eingeführt wird;
- ein verformbarer Körper (5) zu einer bestimmten Form vorgeformt wird;
- der verformbare Körper (5) mit dem Tragmittel (1) umschlungen wird und - das Tragmittel (1) und der verformbare Körper (5) in die Tasche (4) hineingezogen werden.
PCT/EP2008/058687 2008-07-04 2008-07-04 Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper WO2010000330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/058687 WO2010000330A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2008/058687 WO2010000330A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010000330A1 true WO2010000330A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=40409735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/058687 WO2010000330A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010000330A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102992147A (zh) * 2012-12-05 2013-03-27 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种电梯钢丝绳绳端连接结构
CN104843558A (zh) * 2014-02-19 2015-08-19 通力股份公司 电梯
WO2015185153A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-10 Thyssenkrupp Elevator Ag Terminal for toothed belts
CN105800420A (zh) * 2015-01-21 2016-07-27 通力股份公司 绳索提升工具和绳索提升配置件
EP3330210A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-06 Otis Elevator Company Aufzugssystem-aufhängungselementabschluss mit verbesserter druckverteilung
EP3336035A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Otis Elevator Company Aufnahme zur befestigung eines tragmittels einer aufzugsanlage
WO2018108689A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-21 Thyssenkrupp Elevator Ag Multi-wedge end termination for an elevator system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660887A (en) * 1969-06-20 1972-05-09 Nupla Corp Method for connecting attachments to fiber glass rods
JPH04298474A (ja) * 1991-03-26 1992-10-22 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd エレベータの主ロープの張力調整装置
WO2001053186A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Otis Elevator Company Termination for flat flexible tension member
US20020154944A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 Traktovenko Boris G. Elevator load bearing termination assembly
WO2006029544A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-23 Inventio Ag Riemenendverbindung zur befestigung eines endes eines tragriemens in einer aufzugsanlage und verfahren zur befestigung eines endes eines tragriemens in einer aufzugsanlage
GB2418713A (en) * 2004-10-02 2006-04-05 Simon Howard Corner Connector for cable or pipe made of composite thermoplastic material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660887A (en) * 1969-06-20 1972-05-09 Nupla Corp Method for connecting attachments to fiber glass rods
JPH04298474A (ja) * 1991-03-26 1992-10-22 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd エレベータの主ロープの張力調整装置
WO2001053186A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Otis Elevator Company Termination for flat flexible tension member
US20020154944A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 Traktovenko Boris G. Elevator load bearing termination assembly
WO2006029544A1 (de) * 2004-09-13 2006-03-23 Inventio Ag Riemenendverbindung zur befestigung eines endes eines tragriemens in einer aufzugsanlage und verfahren zur befestigung eines endes eines tragriemens in einer aufzugsanlage
EP1642855A1 (de) * 2004-09-13 2006-04-05 Inventio Ag Tragmittelendverbindung zur Befestigung eines Endes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage und Verfahren zur Befestigung eines Endes eines Tragmittels in einer Aufzugsanlage
GB2418713A (en) * 2004-10-02 2006-04-05 Simon Howard Corner Connector for cable or pipe made of composite thermoplastic material

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102992147A (zh) * 2012-12-05 2013-03-27 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种电梯钢丝绳绳端连接结构
US9902595B2 (en) 2014-02-19 2018-02-27 Kone Corporation Elevator
CN104843558A (zh) * 2014-02-19 2015-08-19 通力股份公司 电梯
EP2910509A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-26 KONE Corporation Seilklemme für eine Aufzugsanlage.
CN104843558B (zh) * 2014-02-19 2020-03-27 通力股份公司 电梯
WO2015185153A1 (en) * 2014-06-06 2015-12-10 Thyssenkrupp Elevator Ag Terminal for toothed belts
US10508002B2 (en) 2015-01-21 2019-12-17 Kone Corporation Rope lifting tool and a rope lifting arrangement
CN105800420B (zh) * 2015-01-21 2019-07-05 通力股份公司 绳索提升工具和绳索提升配置件
EP3048076A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-27 Kone Corporation Seilhebewerkzeug und Seilhebeeinrichtung
CN106882683B (zh) * 2015-01-21 2020-09-11 通力股份公司 绳索吊装工具和绳索吊装装置
US10618777B2 (en) 2015-01-21 2020-04-14 Kone Corporation Rope lifting tool and a rope lifting arrangement
CN106882683A (zh) * 2015-01-21 2017-06-23 通力股份公司 绳索吊装工具和绳索吊装装置
CN105800420A (zh) * 2015-01-21 2016-07-27 通力股份公司 绳索提升工具和绳索提升配置件
EP3048077A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-27 Kone Corporation Seilhebewerkzeug und seilhebeeinrichtung
CN108147254A (zh) * 2016-12-02 2018-06-12 奥的斯电梯公司 具有改进的压力分布的电梯系统悬挂构件端接部
US20180155156A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Otis Elevator Company Elevator system suspension member termination with improved pressure distribution
US10689230B2 (en) 2016-12-02 2020-06-23 Otis Elevator Company Elevator system suspension member termination with improved pressure distribution
EP3330210A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-06 Otis Elevator Company Aufzugssystem-aufhängungselementabschluss mit verbesserter druckverteilung
US10183841B2 (en) 2016-12-12 2019-01-22 Thyssenkrup Elevator Ag Multi-wedge end termination for an elevator system
CN110072794A (zh) * 2016-12-12 2019-07-30 蒂森克虏伯电梯股份公司 用于电梯系统的多楔形件式端部封端
WO2018108689A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-21 Thyssenkrupp Elevator Ag Multi-wedge end termination for an elevator system
CN108217384A (zh) * 2016-12-14 2018-06-29 奥的斯电梯公司 具有约束的电梯系统悬挂构件端接
EP3336035A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Otis Elevator Company Aufnahme zur befestigung eines tragmittels einer aufzugsanlage
CN108217384B (zh) * 2016-12-14 2021-07-06 奥的斯电梯公司 具有约束的电梯系统悬挂构件端接
US11078046B2 (en) 2016-12-14 2021-08-03 Otis Elevator Company Elevator system suspension member termination with containment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360857C2 (de) Elastisches Lager, insbesondere Motorlager
WO2010000330A1 (de) Tragmittelendverbindung mit einem formbaren körper
EP2480801B1 (de) Stahlseilfördergurt mit einem verbindungsscharnier zum koppeln zweier gurtenden
DE7737712U1 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE3306488A1 (de) Zahnriemen
DE102015015504A1 (de) Befestigungseinrichtung für Behälter an einem Fahrzeug, Anbringungsvorrichtung und Fahrzeug
AT392525B (de) Blattfeder aus faser-kunststoff-verbundwerkstoff
DE2235285A1 (de) Schuh fuer das organ zum ziehen eines laenglichen elementes
WO2010069087A1 (de) Biegeträger
EP2598770A1 (de) Schwingungsabsorber zur dämpfung mechanischer schwingungen
WO2014121891A1 (de) Faserverstärkte versteifungsstrebe, herstellverfahren und kraftfahrzeugkarosserie
EP0213109B1 (de) Federblatt und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1760027B1 (de) Tragmittelendverbindung für einen Aufzug
EP3227581A1 (de) Endlos schliessbarer gurt
DE19748786C2 (de) Klebeverbindung von Blechteilen
EP2371753A1 (de) Seilklemme
DE3116173A1 (de) Tragvorrichtungen mit mindestens einem parabelfoermigen federblatt und mindestens einem den mittelteil der feder zusammendrueckenden buegel
DE102008021916A1 (de) Seitenstabiles Pendellager
WO2008119601A1 (de) Versteifung von bauteilen für zugmittelführungen
EP3580402B1 (de) Träger mit verspannten segmenten
DE3416011A1 (de) Pleuelstange aus faserverbundwerkstoffen
EP0240676A1 (de) Insbesondere zur Mitteinspannung geeignete Einspannvorrichtung für eine Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
DE102013006240A1 (de) Radträger für die Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE60101955T2 (de) Stossdämpfender Türfeststeller für Fahrzeuge
EP3233613A1 (de) Raupenband für ein raupenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08785928

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08785928

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1