WO2009127591A2 - Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten - Google Patents

Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten Download PDF

Info

Publication number
WO2009127591A2
WO2009127591A2 PCT/EP2009/054287 EP2009054287W WO2009127591A2 WO 2009127591 A2 WO2009127591 A2 WO 2009127591A2 EP 2009054287 W EP2009054287 W EP 2009054287W WO 2009127591 A2 WO2009127591 A2 WO 2009127591A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
amine
water
residues
bases
production
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/054287
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009127591A3 (de
Inventor
Michael Bock
Martin Sesing
Eckhard Stroefer
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to EP09731507A priority Critical patent/EP2280939A2/de
Priority to CN2009801130372A priority patent/CN102007096A/zh
Priority to JP2011504429A priority patent/JP2011516593A/ja
Priority to US12/936,080 priority patent/US8440856B2/en
Publication of WO2009127591A2 publication Critical patent/WO2009127591A2/de
Publication of WO2009127591A3 publication Critical patent/WO2009127591A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C263/00Preparation of derivatives of isocyanic acid
    • C07C263/10Preparation of derivatives of isocyanic acid by reaction of amines with carbonyl halides, e.g. with phosgene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/62Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by cleaving carbon-to-nitrogen, sulfur-to-nitrogen, or phosphorus-to-nitrogen bonds, e.g. hydrolysis of amides, N-dealkylation of amines or quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/82Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • C07C209/86Separation

Definitions

  • the invention relates to a process for the workup of isocyanate adducts, such as polyurethanes, residues from isocyanate production, in particular distillation residues from the production of tolylene diisocyanate (TDI) or hexamethylene isocyanate (HDI).
  • isocyanate adducts such as polyurethanes
  • residues from isocyanate production in particular distillation residues from the production of tolylene diisocyanate (TDI) or hexamethylene isocyanate (HDI).
  • Isocyanate adducts fall in the art in large quantities as waste.
  • Examples are polyurethane foams, here for example production waste or foams from decommissioned equipment, motor vehicles or furniture.
  • isocyanate adducts are production wastes, in particular distillation residues, from the production of polyisocyanates, especially of tolylene diisocyanate (TDI) or hexamethylene isocyanate (HDI).
  • TDI tolylene diisocyanate
  • HDI hexamethylene isocyanate
  • TDI is used in large quantities for the production of polyurethanes, in particular flexible polyurethane foams.
  • the preparation of TDI is usually carried out by reacting toluenediamine (TDA) with phosgene. This method has long been known and widely described in the literature.
  • the TDA is reacted with phosgene in a conventional two-stage phosgenation.
  • the residue may contain up to 70%, preferably up to 50%, particularly preferably up to 30% TDI.
  • the residue may contain up to 70%, preferably up to 50%, particularly preferably up to 30% TDI.
  • a frequently practiced possibility to recover at least part of the TDI contained in the distillation residue consists in the further removal of the TDI from the residue, for example by means of an extruder.
  • Suitable apparatuses are, for example, the so-called list dryers. These are special paddle dryers from List, which are frequently used in isocyanate production.
  • the amount of TDI in the distillation residue can be significantly lowered.
  • hydrolysis One such possibility of recovery is the reaction of the residue with water, the so-called hydrolysis. Such methods are described many times. The hydrolysis of the residue is favored by bases or acids. Amines also favor hydrolysis. The hydrolysis can be used to denature the TDI distillation residue, as described, for example, in US-A 4 091 009. Another possibility is the recovery of TDA, which can then be converted again with phosgene to TDI. Such methods are described for example in DE-A 29 42 678, JP-A 5 8201 751 and DE-A 19 62 598.
  • DE-A 27 03 313 describes a hydrolysis process which can be carried out both batchwise in an autoclave and continuously in a tubular reactor.
  • the hydrolysis of the solid TDI residue is carried out with aqueous ammonia solution, solutions of primary or secondary amines in water or aqueous TDA solution.
  • WO 2006/134137 describes a process for working up isocyanate residues, in which monomeric isocyanate is first separated off from the residue in a cunning dryer and the residue obtained is treated with ammonia; in this process, too, there is no complete recovery of the valuable substances ammonia is difficult to handle.
  • the object could be achieved by first adding the residue to a hydrolysis and then the reaction product of the hydrolysis a mixer with heat transfer surface, preferably an extruder or kneader is supplied.
  • the invention accordingly provides a process for working up residues from the production of isocyanates, comprising the steps
  • step b) feeding the reaction product from step a) into a mixer with heat transfer surface, preferably a kneader or an extruder,
  • step b) By separating a part of the products from the reaction mixture, the amount of the product treated in step b) can be reduced, thereby making it possible to make the reaction apparatuses used in step b) smaller.
  • the amount of separated amine and / or water should only be so great that the mixture remains pumpable and can be easily transported by the apparatus used in step b). Typically, therefore, the viscosity of the mixture should be below 500 mPas.
  • step a), step b) or both steps can be carried out in the presence of a base.
  • This base is different from the amine which is the target product of the process of the invention.
  • the base in step a) should have a base strength which is greater than that of the amine which is the target product of the process according to the invention.
  • the base strength of the base used in step b) should also be greater than that of the amine which is the target product of the process according to the invention. If a base has already been used in step a) in this embodiment of the process according to the invention, the base strength of the base used in step b) should be greater than that of all bases used in step a).
  • the bases used in steps a) and b) may be basic oxides or hydroxides of metals. Preferably, it is oxides or hydroxides of alkali and / or alkaline earth metals, especially hydroxides of alkali and / or alkaline earth metals. Particularly preferably, potassium or sodium hydroxide are used as solid or concentrated alkalis.
  • nitrogen-containing compounds are used as bases. These are preferably selected from the group containing primary, secondary or tertiary amines, ammonia, and heterocyclic nitrogen compounds, such as imidazoles.
  • the base can be added in both steps before or during the reaction.
  • mixtures of distillation bottoms from an amine production are used as base, alone or in combination with further of the abovementioned bases, amine-containing mixtures.
  • amine-containing mixtures are preferably residues from the production of the amines which are used for the preparation of the isocyanates from which the residues used in step a) are derived.
  • These amine residues are obtained in particular during the distillative workup of the amines, as described, for example, in EP 1 706 370. But other amine-containing streams are possible.
  • the amine residues are preferably used in conjunction with other bases. If the basicity of the amine residues is lower than that of the amine formed on hydrolysis, a stronger base, preferably from the above-mentioned group, is present.
  • the process is preferably designed so that the strongest base is used last and organic base before the alkaline base.
  • the hydrolysis can be carried out both continuously and discontinuously. The decision on this depends above all on the amount of residues produced in the particular isocyanate production.
  • the reaction of the isocyanate adducts with water is preferably carried out at a temperature in the range between 100 and 500 ° C., preferably 100 to 400 ° C., more preferably 100 to 250 ° C. and a pressure in the range between 20 and 500 bar, preferably 30 to 400 bar and particularly preferably 30 and 380 bar performed.
  • the water must be at least equimolar with respect to the bond to be cleaved. It is preferably used in an at least 10% molar excess. Since the composition of the residues is highly dependent on the reaction conditions in the production process and can not be determined analytically, the quantity of the water in the following is in wt .-%. Preferably, the water content of the starting components of the process according to the invention in the range of 10 wt .-% up to 90 wt .-%, preferably 30 to 70 wt .-%, based on the reaction mixture of the hydrolysis.
  • reaction product of step a) is usually taken from the reactor continuously and worked up. In the preferred solvent-free process, the reaction product is single-phase when fully reacted.
  • the reaction can be carried out in tubular reactors, in boilers or in stirred tank cascades.
  • the residence time is preferably between 30 seconds and 7 hours, preferably between 10 minutes and 5 hours.
  • step a The reaction product from step a), optionally after the above-described separation of water and amine, in the mixer with heat transfer surface, preferably a kneader or extruder of step b) transferred. There, the residue is further reduced.
  • Single-screw, twin-screw, ring, multi-shaft or planetary roller extruders, single-shaft or twin-screw kneaders or paddle dryers can be used as extruders or kneaders.
  • One or two-shaft kneaders such as those manufactured by List and Buss-SMS, are suitable. Also suitable are compounding extruders from Coperion.
  • the reaction with the base in the mixer with heat transfer surface is carried out at 20 to 900 mbar in vacuo and at 100 to 250 0 C.
  • the reaction is carried out at 20 to 10 mM and 150 to 245 ° C.
  • the residence time of the product is 10 minutes to 5 hours.
  • the amine and, if still present, the water is separated off. This can be done for example by distillation.
  • the separated amine or amine / water mixture can, if necessary, be sent to a further workup. This includes, for example, the separation of the remaining water and other volatile constituents. This is preferably done by distillation.
  • the worked-up amine can be used again in the process for the preparation of isocyanates.
  • the residue remaining after the separation of amine and water is discharged and can be landfilled or incinerated.
  • the residues from the production of isocyanates in particular toluene diisocyanate (TDI) and hexamethylene diisocyanate (MDI) can be worked up.
  • TDI toluene diisocyanate
  • MDI hexamethylene diisocyanate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen aus der Produktion von Isocyanaten, umfassend die Schritte a) Hydrolyse der Rückstände mit Wasser b) Zuführung des Umsetzungsprodukts aus Schritt a) in einen Mischer mit Wärmebertragungsfläche, c) Abtrennung von Amin und Wasser aus dem Austrag von Schritt b), d) Trennung von Wasser und Amin.

Description

Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen aus der Produktion von Isocyanaten
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Aufarbeitung von Isocyanataddukten, wie Polyurethanen, Rückständen aus der Isocyanatherstellung, insbesondere von Destillationsrückständen aus der Herstellung von Toluylendiisocyanat (TDI) oder He- xamethylendisocyanat (HDI).
Isocyanataddukte fallen in der Technik in großen Mengen als Abfall an. Beispiele sind Polyurethan-Schaumstoffe, hier beispielsweise Produktionsabfälle oder Schaumstoffe aus ausgemusterten Geräten, Kraftfahrzeugen oder Möbeln.
Eine weitere Gruppe von Isocyanataddukten sind Produktionsabfälle, insbesondere Destillationsrückstände, aus der Herstellung von Polyisocyanaten, insbesondere von Toluylendiisocyanat (TDI) oder Hexamethylendisocyanat (HDI). Besonders bei der Herstellung von TDI, einem der am meisten eingesetzten Polyisocyanate, fällt eine große Menge an Rückständen an.
TDI wird in großen Mengen zur Herstellung von Polyurethanen, insbesondere Polyurethan-Weichschaumstoffen, eingesetzt. Die Herstellung von TDI erfolgt zumeist durch Umsetzung von Toluylendiamin (TDA) mit Phosgen. Dieses Verfahren ist seit langem bekannt und vielfach in der Literatur beschrieben.
Üblicherweise wird dazu das TDA mit Phosgen in einer konventionellen zweistufigen Phosgenierung umgesetzt.
Dabei steht am Ende der Synthese üblicherweise ein Destillationsschritt, in dem das TDI von schwersiedenden Nebenprodukten abgetrennt wird. Aus verfahrenstechni- sehen Gründen, beispielsweise um die Pumpfähigkeit des Rückstands zu gewährleisten, kann der Rückstand noch bis zu 70 %, bevorzugt bis zu 50 % besonders bevorzugt bis zu 30 % TDI enthalten. Es besteht also für die heutigen „World-Scale-Anlagen" von bis zu mehreren 100.000 t Jahreskapazität ein erheblicher wirtschaftlicher Anreiz, diesen Rückstand stofflich zu verwerten.
Eine häufig praktizierte Möglichkeit, zumindest einen Teil des in dem Destillationsrückstand enthaltenen TDI zu gewinnen, besteht in der weiteren Entfernung des TDI aus dem Rückstand, beispielsweise mittels eines Extruders. Geeignete Apparate sind beispielsweise die sogenannten List-Trockner. Hierbei handelt es sich um spezielle Schaufeltrockner der Firma List, die häufig in der Isocyanatproduktion Verwendung finden. Hierdurch kann die TDI-Menge im Destillationsrückstand signifikant erniedrigt werden. Es fällt jedoch auch bei diesem Prozess noch ein in der Regel fester Rück- stand an, durch den die Ausbeute des Verfahrens gesenkt wird. Dieser wird bislang zumeist verbrannt.
Eine alternative Möglichkeit der Verwertung der Destillationsrückstände ist ihre stoff- liehe Verwertung. Dazu sind verschiedene Verfahren bekannt.
Eine solche Möglichkeit der Verwertung ist die Umsetzung des Rückstandes mit Wasser, die sogenannte Hydrolyse. Derartige Verfahren sind vielfach beschrieben. Die Hydrolyse des Rückstandes wird durch Basen bzw. Säuren begünstigt. Auch Amine begünstigen die Hydrolyse. Die Hydrolyse kann dazu genutzt werden, den TDI-Destilla- tionsrückstand zu Denaturieren, wie beispielsweise in US-A 4, 091 , 009 beschrieben. Eine weitere Möglichkeit ist die Rückgewinnung von TDA, das dann wieder mit Phosgen zu TDI umgesetzt werden kann. Derartige Verfahren werden beispielsweise in DE-A 29 42 678, JP-A 5 8201 751 und DE-A 19 62 598 beschrieben.
In DE-A 27 03 313 wird ein Hydrolyseverfahren beschrieben, das sowohl diskontinuierlich in einem Autoklaven als auch kontinuierlich in einem Röhrenreaktor durchgeführt werden kann. Die Hydrolyse des festen TDI-Rückstandes wird mit wässriger Ammoniaklösung, Lösungen von primären oder sekundären Aminen in Wasser oder wässriger TDA-Lösung durchgeführt.
US-A 4,654,443 beschreibt ein Hydrolyseverfahren, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt der TDI-Rückstand mit TDA zu einem Feststoff umgesetzt und in einem zweiten Schritt dieses Zwischenprodukt mit Wasser hydrolysiert wird.
Durch die Hydrolyse kann ein großer Teil der im Rückstand enthaltenden Wertprodukte wiedergewonnen werden. Eine vollständige Umwandlung ist jedoch bei den bekannten Verfahren nicht möglich, so dass nach wie vor Wertprodukte verloren gehen.
In WO 2006/134137 wird ein Verfahren zur Aufarbeitung von Isocyanatrückständen beschrieben, bei dem aus dem Rückstand zunächst in einem List-Trockner monomeres Isocyanat abgetrennt und der erhaltene Rückstand mit Ammoniak behandelt wird, auch bei diesem Verfahren gibt es keine vollständige Rückgewinnung der Wertstoffe, weiterhin ist Ammoniak schwierig zu handhaben.
Es war die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen aus der Produktion von Isocyanaten zu entwickeln, bei dem eine höhere Ausbeute erzielt werden kann und das einfach zu handhaben ist.
Die Aufgabe könnte überraschenderweise dadurch gelöst werden, dass der Rückstand zunächst einer Hydrolyse zugeführt und das Reaktionsprodukt der Hydrolyse danach einem Mischer mit Wärmeübertragungsfläche, vorzugsweise einem Extruder oder Kneter, zugeführt wird.
Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Aufarbeitung von Rückstän- den aus der Produktion von Isocyanaten, umfassend die Schritte
a) Hydrolyse der Rückstände mit Wasser
b) Zuführung des Umsetzungsprodukts aus Schritt a) in einen Mischer mit Wärme- Übertragungsfläche, vorzugsweise einen Kneter oder einen Extruder,
c) Abrennung von Amin und Wasser aus dem Austrag von Schritt b),
d) Trennung von Wasser und Amin.
Dabei ist es möglich, zwischen den Schritten a) und b)aus dem Reaktionsprodukt von Schritt a) das Wasser ganz oder teilweise abzutrennen.
Weiterhin ist es möglich, zwischen den Schritten a) und b) einen Teil des in Schritt a) gebildeten Amins aus dem Reaktionsprodukt abzutrennen.
Durch die Abtrennung eines Teils der Produkte aus dem Reaktionsgemisch kann die Menge des in Schritt b) behandelten Produkts verringert werden, dadurch ist es möglich, die in Schritt b) eingesetzten Reaktionsapparate kleiner auszulegen.
Die Menge des abgetrennten Amins und/oder Wassers sollte nur so groß sein, dass die Mischung pumpfähig bleibt und problemlos durch den in Schritt b) verwendeten Apparat transportiert werden kann. Typischerweise sollte die Viskosität der Mischung deshalb unter 500 mPas liegen.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann Schritt a), Schritt b) oder beide Schritte in Anwesenheit einer Base durchgeführt werden. Diese Base ist von dem Amin, das Zielprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, unterschiedlich.
Dabei sollte die Base in Schritt a) eine Basenstärke aufweisen, die größer ist als die des Amins, das Zielprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist.
Auch die Basenstärke der in Schritt b) verwendeten Base sollte größer sein als die des Amins, das Zielprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist. Wenn in dieser Ausfüh- rungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bereits in Schritt a) eine Base eingesetzt wurde, sollte die Basenstärke der in Schritt b) eingesetzten Base größer sein als die aller in Schritt a) eingesetzten Basen. Bei den in den Schritten a) und b) eingesetzten Basen kann es sich um basische Oxide oder Hydroxide von Metallen handeln. Bevorzugt handelt es sich um Oxide oder Hydroxide von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen, insbesondere Hydroxide von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen. Besonders bevorzugt werden Kalium- oder Natriumhydroxyd als Feststoff oder konzentrierte Laugen verwendet.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden als Basen Stickstoff enthaltende Verbindungen eingesetzt. Diese sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, enthaltend primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, Ammoniak, und heterocyclische Stickstoffverbindungen, wie Imidazole.
Die Base kann in beiden Schritten vor oder während der Umsetzung zugegebenen werden.
In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden als Base, allein oder in Kombination mit weiteren der genannten Basen, aminogruppenhal- tige Mischungen aus Destillationssümpfen einer Amin-Produktion eingesetzt werden. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Rückstände aus der Produktion der Amine, die zur Herstellung der Isocyanate, aus denen die in Schritt a) eingesetzten Rückstände stammen, eingesetzt werden. Dese Aminrückstände fallen insbesondere bei der destil- lativen Aufarbeitung der Amine an, wie sie beispielsweise in EP 1 706 370 beschrieben sind. Aber auch andere aminhaltige Ströme sind möglich. Die Aminrückstände werden vorzugsweise in Verbindung mit anderen Basen eingesetzt. Falls die Basizität der Aminrückstände geringer als die des bei Hydrolyse entstehenden Amins, ist eine stärkere Base, vorzugsweise aus der oben genannten Gruppe zugegen.
Üblicherweise werden 0,1 bis 15 mol Base / kg Hydrolyserückstand in den Kneter oder Extruder gegeben. Besonders bevorzugt werden 0,2 bis 5 mol Base / kg Hydrolyse- rückstand in den Kneter oder Extruder gegeben
Dabei wird das Verfahren vorzugsweise so ausgestaltet, dass die stärkste Base zuletzt und organische Base vor der alkalischen Base eingesetzt wird.
Eine Entfernung der Basen aus dem Austrag des Verfahrens ist nicht erforderlich und wird daher nicht durchgeführt.
Die Hydrolyse kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchgeführt werden. Die Entscheidung hierüber hängt vor allem von der Menge der in der jeweiligen Isocyanatproduktion anfallenden Rückstände ab. Die Umsetzung der Isocyanataddukte mit Wasser wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich zwischen 100 und 500 0C, bevorzugt 100 bis 400 0C besonders bevorzugt 100 bis 250 0C und einem Druck im Bereich zwischen 20 und 500 bar, bevorzugt 30 bis 400 bar und besonders bevorzugt 30 und 380 bar durchgeführt.
Das Wasser muss hinsichtlich der zu spaltenden Bindung mindestens äquimolar vorliegen. Vorzugsweise wird es in einem mindestens 10 %igen molaren Überschuss eingesetzt. Da die Zusammensetzung der Rückstände stark von den Reaktionsbedingungen im Herstellungsverfahren abhängt und analytisch nicht genau gefasst werden kann, erfolgt die Mengenangabe des Wassers im Folgenden in Gew.-%. Vorzugsweise liegt der Wasseranteil der Ausgangskomponenten des erfindungsgemäßen Verfahrens im Bereich von 10 Gew.-% bis zu 90 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Reaktionsgemisch der Hydrolse.
Das Umsetzungsprodukt des Schrittes a) wird dem Reaktor zumeist kontinuierlich entnommen und aufgearbeitet. Beim bevorzugten lösungsmittelfreien Verfahren ist das Umsetzungsprodukt bei vollständiger Umsetzung einphasig.
Die Reaktion kann in Rohrreaktoren, in Kesseln oder in Rührkesselkaskaden durchge- führt werden. Die Verweilzeit liegt vorzugsweise zwischen 30 Sekunden und 7 Stunden, bevorzugt zwischen 10 Minute und 5 Stunden.
Das Umsetzungsprodukt aus Schritt a) wird, gegebenenfalls nach der oben beschriebenen Abtrennung von Wasser und Amin, in den Mischer mit Wärmeübertragungsflä- che, vorzugsweise einen Kneter oder Extruder von Schritt b) überführt. Dort erfolgt die weitere Reduzierung des Rückstands.
Als Extruder oder Kneter können Einwellen-, Zweiwellen-, Ring-, Mehrwellen- oder Planetwalzenextruder, Einwellen- oder Zweiwellenkneter oder Schaufeltrockner einge- setzt werden.
Bevozugt geeeignet sind Ein- oder Zweiwellenkneter, wie Sie von den Firmen List und Buss-SMS hergestellt werden. Auch gut geeignet sind Compoundierextruder der Fa. Coperion.
Die Umsetzung mit der Base im Mischer mit Wärmeübertragungsfläche, insbesondere dem Extruder oder Kneter, erfolgt bei 20 bis 900 mbar im Vakuum und bei 100 bis 2500C. Bevorzugt erfolgt die Umsetzung bei 20 bis l OOmbar und 150 bis 245°C. Die Verweilzeit des Produkts beträgt 10 Minuten bis 5h.
Aus dem Umsetzungsprodukt aus Schritt b) wird das Amin sowie, falls noch vorhanden, das Wasser abgetrennt. Dies kann beispielsweise durch Destillation erfolgen. Das abgetrennte Amin beziehungsweise Amin/-Wasser-Gemisch kann, soweit erforderlich, einer weiteren Aufarbeitung zugeführt werden. Diese umfasst beispielsweise die Abtrennung des restlichen Wassers und anderer leicht flüchtiger Bestandteile. Dies erfolgt vorzugsweise durch Destillation.
Das aufgearbeitete Amin kann wieder in das Verfahren zur Herstellung von Isocyana- ten eingesetzt werden.
Der nach der Abtrennung von Amin und Wasser verbleibende Rückstand wird ausge- schleust und kann deponiert oder verbrannt werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Rückstände aus der Produktion von Isocyanaten, insbesondere von Toluylendiisocyanat (TDI) und Hexamethylendiiso- cyanat (MDI) aufgearbeitet werden. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden kann die Ausbeute der Aufarbeitung weiter erhöht werden.
Das Verfahren soll an den nachfolgenden Beispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1 :
5 kg eines Teers aus der Hydrolyse von TDI-Rückständen wurden zusammen mit 0,7 kg Kalilauge (50 Gew.-%ig) in einen geschlossenen Kneter gegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 230 0C 3 Stunden lang geknetet. Der Reaktionsaustrag enthielt 53 Gew.-% TDA. Zum Ende des Prozesses wurde das Gemisch aus TDA und Wasser aus dem Kneter bei 40 mbar und 230 0C abdestilliert und anschließend in TDA und Wasser getrennt. Das so gewonnene TDA konnte in einem kontinuierlichen Pro- zess wieder einer Phosgenierung zugeführt werden.
Beispiel 2:
5 kg eines Teers aus der Hydrolyse von TDI-Rückständen, 0,7 kg Kalilauge (50 Gew.- %ig) und 5 kg eines hochsiedenden TDA-Rückstands aus der Aufarbeitung nach der Hydrierung von DNT zu TDA wurden in einen geschlossenen Kneter gegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 230 0C 3 Stunden lang geknetet. Zum Ende des Pro- zesses wurde das Gemisch aus TDA und Wasser aus dem Kneter bei 40 mbar und
230 0C abdestilliert und anschließend in TDA und Wasser getrennt. Das so gewonnene TDA konnte in einem kontinuierlichen Prozess wieder einer Phosgenierung zugeführt werden. Beispiel 3:
5 kg eines Teers aus der Hydrolyse von TDI-Rückständen, 0,7 kg Kalilauge (50 Gew. %ig) und 5 kg eines hochsiedenden Amin-Rückstands aus der Alkylaminproduktion wurden in einen geschlossenen Kneter gegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 230 0C 3 Stunden lang geknetet. Zum Ende des Prozesses wurde das Gemisch aus TDA und Wasser aus dem Kneter bei 40 mbar und 230 0C abdestilliert und anschließend in TDA und Wasser getrennt. Das so gewonnene TDA konnte in einem kontinu- ierlichen Prozess wieder einer Phosgenierung zugeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufarbeitung von Rückständen aus der Produktion von Isocyana- ten, umfassend die Schritte
a) Hydrolyse der Rückstände mit Wasser
b) Zuführung des Umsetzungsprodukts aus Schritt a) in einen Mischer mit Wärmeübertragungsfläche,
c) Abtrennung von Amin und Wasser aus dem Austrag von Schritt b),
d) Trennung von Wasser und Amin.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Schritt a) in Anwesenheit einer Base, deren Basizität größer ist, als die des in Schritt a) entstehenden Amins, durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b) in Anwe- senheit einer Base, deren Basizität größer ist, als alle in Schritt a) vorhandenen
Basen, durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Basen Oxide und/oder Hydroxide von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen eingesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Basen Hydroxide von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Basen Stickstoff enthaltende Verbindungen eingesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stickstoff enthaltenden Verbindungen ausgewählt sind aus der Gruppe, enthaltend primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, Ammoniak, und heterocyclische Stickstoffverbin- düngen, wie Imidazole.
8. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Mischer mit Wärmeübertragungsfläche Extruder oder Kneter eingesetzt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Mischer mit
Wärmeübertragungsfläche Einwellen-, Zweiwellen-, Ring-, Mehrwellen- oder Pia- netwalzenextruder, Einwellen- oder Zweiwellenkneter oder Schaufeltrockner eingesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schrit- ten a) und b) das Wasser teilweise oder vollständig abgetrennt wird.
1 1. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schritten a) und b) das in Schritt a) gebildete Amin teilweise abgetrennt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Basen Amino- gruppen enthaltende Mischungen aus Destillationssümpfen einer Amin-Produk- tion eingesetzt werden.
PCT/EP2009/054287 2008-04-14 2009-04-09 Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten WO2009127591A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09731507A EP2280939A2 (de) 2008-04-14 2009-04-09 Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten
CN2009801130372A CN102007096A (zh) 2008-04-14 2009-04-09 来自异氰酸酯生产的残留物的后处理方法
JP2011504429A JP2011516593A (ja) 2008-04-14 2009-04-09 イソシアネートの製造で生じる残渣を処理する方法
US12/936,080 US8440856B2 (en) 2008-04-14 2009-04-09 Method for treating residues from the production of isocyanates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08154471 2008-04-14
EP08154471.0 2008-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009127591A2 true WO2009127591A2 (de) 2009-10-22
WO2009127591A3 WO2009127591A3 (de) 2009-12-17

Family

ID=40904127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/054287 WO2009127591A2 (de) 2008-04-14 2009-04-09 Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8440856B2 (de)
EP (1) EP2280939A2 (de)
JP (1) JP2011516593A (de)
KR (1) KR20110009111A (de)
CN (1) CN102007096A (de)
WO (1) WO2009127591A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010130652A2 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Basf Se Hydrolyse von isocyanataddukten mit 1-alkylimidazol
WO2019131855A1 (ja) 2017-12-27 2019-07-04 旭化成株式会社 有機アミンの回収方法
WO2023080257A1 (ja) 2021-11-08 2023-05-11 旭化成株式会社 イソシアネート化合物の製造方法、カルバメート化合物の製造方法、アミン化合物の回収方法、イソシアネート組成物

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5416830B2 (ja) 2009-04-24 2014-02-12 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 色の安定なmdaとmdiの製造方法
ES2532761T3 (es) 2009-06-26 2015-03-31 Basf Se Procedimiento de producción de isocianatos, preferentemente diisocianatos y poliisocianatos con recirculación de disolvente
WO2011015541A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-10 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
HUE031803T2 (en) 2012-07-11 2017-08-28 Covestro Deutschland Ag Process for processing distillation residues from the production of isocyanate
CN114539072B (zh) * 2022-03-05 2023-12-19 福州大学 焦油渣胺解联产二氨基甲苯和乙烯脲类衍生物的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128310A (en) * 1955-09-09 1964-04-07 Bayer Ag Recovery of amines
US3331876A (en) * 1964-03-23 1967-07-18 Mobay Chemical Corp Recovery of tolylenediamines
US4091009A (en) * 1976-08-16 1978-05-23 Olin Corporation Process for deactivating toluene diisocyanate distillation residue
JPS58201751A (ja) * 1982-05-17 1983-11-24 Mitsui Toatsu Chem Inc アミン化合物を回収する方法
WO1999065868A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur aufarbeitung von destillationsrückständen aus der synthese von toluylendiisocyanat
WO2004108656A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-16 Hanwha Chemical Corporation Method for recovering toluene diamine from high boiling tar residue discharged from toluene diisocyanate preparation process
EP1935877A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Toluylendiisocyanat

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636030A (en) 1968-12-16 1972-01-18 Du Pont Recovery of aromatic dhsocyanates from still residues
DE2703313A1 (de) 1977-01-27 1978-08-03 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von organischen polyaminen
DE2942678A1 (de) 1979-10-23 1981-05-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur aufarbeitung von vernetzten, harnstoffgruppenhaltigen isocyanatdestillationsrueckstaenden und verwendung der verfahrensprodukte als ausgangskomponenten bei der herstellung von kunststoffen
US4654443A (en) * 1985-03-11 1987-03-31 The Dow Chemical Company Hydrolysis of isocyanate distillation bottoms
JPS62114984A (ja) * 1985-11-14 1987-05-26 Kawasaki Steel Corp 無水フタル酸蒸留残渣からの無水フタル酸回収方法
EP0267531A3 (de) * 1986-11-12 1989-02-01 List AG Eindampfverfahren für hochviskose Produkte
DE4416571C1 (de) * 1994-05-11 1995-12-07 Eberhard Dr Giebeler Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Aminen aus Aminwaschlösungen und Verwendung spezieller verfahrensmäßig erhaltbarer Rückstände bei der Herstellung von Zement oder als Düngemittelkomponente
JP2002173471A (ja) * 2000-12-07 2002-06-21 Kobe Steel Ltd イソシアネート系分解対象化合物の分解回収方法
DE102004001456A1 (de) * 2004-01-08 2005-08-11 Basf Ag Verfahren zur destillativen Aufbereitung von Toluylendiamin
DE102005027814A1 (de) 2005-06-15 2006-12-21 Basf Ag Verfahren zur Aufarbeitung von Isocyanataddukten
DE102005032430A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Toluylendiamin
US9061971B2 (en) * 2005-09-29 2015-06-23 Basf Aktiengesellschaft Method for purifying residues containing isocyanates

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128310A (en) * 1955-09-09 1964-04-07 Bayer Ag Recovery of amines
US3331876A (en) * 1964-03-23 1967-07-18 Mobay Chemical Corp Recovery of tolylenediamines
US4091009A (en) * 1976-08-16 1978-05-23 Olin Corporation Process for deactivating toluene diisocyanate distillation residue
JPS58201751A (ja) * 1982-05-17 1983-11-24 Mitsui Toatsu Chem Inc アミン化合物を回収する方法
WO1999065868A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur aufarbeitung von destillationsrückständen aus der synthese von toluylendiisocyanat
WO2004108656A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-16 Hanwha Chemical Corporation Method for recovering toluene diamine from high boiling tar residue discharged from toluene diisocyanate preparation process
EP1935877A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Toluylendiisocyanat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010130652A2 (de) * 2009-05-11 2010-11-18 Basf Se Hydrolyse von isocyanataddukten mit 1-alkylimidazol
WO2010130652A3 (de) * 2009-05-11 2011-04-21 Basf Se Hydrolyse von isocyanataddukten mit 1-alkylimidazol
WO2019131855A1 (ja) 2017-12-27 2019-07-04 旭化成株式会社 有機アミンの回収方法
EP3872062A1 (de) 2017-12-27 2021-09-01 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Verfahren zur entnahme von organischen aminen
US11578030B2 (en) 2017-12-27 2023-02-14 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Organic amine collection method
WO2023080257A1 (ja) 2021-11-08 2023-05-11 旭化成株式会社 イソシアネート化合物の製造方法、カルバメート化合物の製造方法、アミン化合物の回収方法、イソシアネート組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CN102007096A (zh) 2011-04-06
WO2009127591A3 (de) 2009-12-17
EP2280939A2 (de) 2011-02-09
JP2011516593A (ja) 2011-05-26
US8440856B2 (en) 2013-05-14
KR20110009111A (ko) 2011-01-27
US20110021836A1 (en) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2280939A2 (de) Verfahren zur aufarbeitung von rückständen aus der produktion von isocyanaten
EP0592952B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Recyclatpolyolen und deren Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
DE102006036007B4 (de) Rückspaltung von Polyurethanen
EP2989078B1 (de) Verfahren zur herstellung von di- und polyaminen der diphenylmethanreihe
DE1595321A1 (de) Verfahren zur Zersetzung von Polyaetherurethanen
DE2648825C2 (de) Endständige Aminogruppen aufweisende Polyäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19827086A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Destillationsrückständen aus der Synthese von Toluylendiisocyanat
DE69828498T2 (de) Apparat und verfahren zum hydrolysieren und zum recycling von isocyanatverbindungen
EP2263997B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen
DE3232461A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen glykolytischen hochtemperatur-abbau von polyurethankunstoffabfaellen in schneckenmaschinen
WO2010130652A2 (de) Hydrolyse von isocyanataddukten mit 1-alkylimidazol
DE19917932B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolen durch Depolymerisation von Polyurethan-Abfällen
DE3114638A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff- und/oder biuretgruppen aufweisenden aromatischen polyisocyanaten und ihre verwendung als isocyanatkomponente bei der herstellung von polyurethankunststoffen
DE2542022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aktivierten, zur Herstellung von Polyurethankunststoffen wiederverwendbaren Polyhydroxylverbindungen
EP3558928B1 (de) Verfahren zur herstellung von di- und polyaminen der diphenylmethanreihe bei unterschiedlichen produktions-kapazitäten
EP1893564B1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von isocyanataddukten
EP0682063A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen aus (Polyurethan) Polyharnstoffabfällen
EP0688815B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen aus (Polyurethan) Polyharnstoffabfällen
EP0528299B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyisocyanaten aus Destillationsrückständen der Toluylendiisocyanatherstellung
DE19519333C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen mit geringem Gehalt an primären aromatischen Diaminen aus (Polyurethan)Polyharnstoffabfällen
DE4217524A1 (de) Verfahren zur Herstellung von NCO-reaktiven Komponenten aus ausreagierten Produkten des Isocyanat-Polyadditionsverfahrens
EP0013350A1 (de) Verfahren zur Auftrennung von Polyurethanhydrolysaten in Polyol und Polyamin
DE102005038375A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Recyclatpolyolen aus Polyurethanen
DE4217024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von NCO-reaktiven Komponenten aus ausreagierten Produkten des Isocyanat-Polyadditionsverfahrens
WO2023208946A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von rohstoffen aus isocyanurat-haltigen polyurethanprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980113037.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09731507

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009731507

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12936080

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011504429

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107023567

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 7222/CHENP/2010

Country of ref document: IN