WO2009127177A2 - Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen Download PDF

Info

Publication number
WO2009127177A2
WO2009127177A2 PCT/DE2009/000151 DE2009000151W WO2009127177A2 WO 2009127177 A2 WO2009127177 A2 WO 2009127177A2 DE 2009000151 W DE2009000151 W DE 2009000151W WO 2009127177 A2 WO2009127177 A2 WO 2009127177A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frequency
terahertz
signal
wave
generated
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000151
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009127177A3 (de
Inventor
Ingo Breunig
Karsten Buse
Jens Kiessling
Bastian Knabe
Rosita Sowade
Original Assignee
Deutsche Telekom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom Ag filed Critical Deutsche Telekom Ag
Priority to EP09732829A priority Critical patent/EP2269328A2/de
Priority to US12/936,565 priority patent/US8693896B2/en
Priority to CN200980113647.2A priority patent/CN102007713B/zh
Publication of WO2009127177A2 publication Critical patent/WO2009127177A2/de
Publication of WO2009127177A3 publication Critical patent/WO2009127177A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J9/00Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength
    • G01J9/04Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by beating two waves of a same source but of different frequency and measuring the phase shift of the lower frequency obtained
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J9/00Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength
    • G01J9/02Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by interferometric methods
    • G01J9/0246Measuring optical wavelength
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2575Radio-over-fibre, e.g. radio frequency signal modulated onto an optical carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2210/00Indexing scheme relating to optical transmission systems
    • H04B2210/006Devices for generating or processing an RF signal by optical means

Definitions

  • the invention relates to a method for processing received electromagnetic radiation, comprising a plurality of carrier waves in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz and modulated onto the carrier waves information of a signal frequency of less than 50 GHz, in particular less than 1 GHz.
  • the invention also relates to a receiver device for implementing the method.
  • the object of the invention is now to provide a method by which received electromagnetic radiation containing a plurality of terahertz waves, respectively channels, can be processed so that the signal frequency can be recorded and processed by a simple detector.
  • the essential basic idea of the invention lies in the tunable in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz filter, with which it is possible from all available in space and for data transmission to
  • Available carrier waves respectively channels in terahertz exactlytranszufiltem a carrier wave, which then with a subsequent
  • the tunable filter thus initially offers the possibility of taking the possibly existing variety of
  • a reference wave in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz is generated in the filter, which is tunable in frequency. This is tuned to the frequency of the carrier wave or of the channel to be received, wherein the tuning is performed by frequency mixing, especially by difference frequency mixing, the reference wave and the carrier waves are demodulated in their frequency, so that after demodulation only the modulated signal frequency remains. This can then in a relatively simple arrangement for Detection of such frequencies, which uses in particular an electronic circuit to be examined.
  • the tunable reference wave with a frequency ⁇ T Hz reference itself can be generated by frequency mixing of two waves ⁇ S ) C htbar, i and ⁇ S obesible, 2 are generated.
  • this reference wave the incoming electromagnetic radiation ⁇ Hz , sign a i in T ⁇ raherz Scheme quasi examined by sampling existing resonances. For this purpose, a further frequency mixing with the frequencies co- T Hz. R eferenz and coTHz.signai is made. In the moment where a resonance is detected, ie where ⁇ Hz, Refere ⁇ z and ⁇ Hz, signai are the same, remains as a difference signal only the electronically processable signal frequency.
  • the resonances thus effectively form the individual transmission channels with the carrier frequencies COTH Z + Mx ⁇ -i, where ⁇ -mz denotes the fundamental frequency of the terahertz wave, ⁇ i the frequency spacing of two channels and M the number of a channel, where M assumes values between 1 and N and N is the total number of channels.
  • This approach can be compared to the principle of a radio receiver tuned to receive a carrier frequency and then receive and modulate the signal modulated onto that carrier frequency for output.
  • a simply constructed and correspondingly inexpensive receiver for the selective reception of terahertz waves can be created.
  • the reference wave can be generated by means of frequency mixing of a fundamental wave generated by optical means in the frequency range of greater than 0.1 THz and a complementary wave generated by electronic means in the frequency range of less than 0.1 THz.
  • the fundamental wave and the complementary wave are in turn united by means of the frequency mixing to the reference wave.
  • This embodiment may be advantageous because the generation and control of the frequency of the complementary wave is sometimes easier with electronic means.
  • the fundamental wave of the frequency G> TH Z is generated while the supplementary wave of the frequency N ⁇ ⁇ i is set electronically.
  • an electronic local oscillator can generate an electrical supplementary signal of the frequency M ⁇ ⁇ i, which is added to the frequency of the optically generated fundamental wave and which then serves for difference frequency formation.
  • an optical filter for terahertz light which selects a terahertz wave.
  • a tunable Fabry-Perot resonator is used as a filter, which in each case excises a carrier wave from the existing spectrum. This is then detected with a suitable terah ⁇ rtz detector.
  • the mode of operation of the Fabry-Perot resonator and of the filter according to the invention realized therewith is explained in more detail in the exemplary embodiment.
  • Figure 1 shows a device with sourakbarah terahertz local oscillator
  • Figure 2 is a Fabry-Perot interferometer.
  • FIG. 1 shows the first-mentioned procedure for processing electromagnetic radiation.
  • This radiation comprises a plurality of carrier waves in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz, and in each case the information modulated onto the carrier waves of a signal frequency of less than 50 GHz.
  • Signal radiation 1 with the frequency ⁇ Hz, sig ⁇ ai, to which the receiver is to be selectively adjusted.
  • the procedure according to the invention initially uses two distributed feedback lasers (DFB lasers) 2 and 3, with which a tunable terahertz local oscillator is realized.
  • DFB lasers distributed feedback lasers
  • the two laser beams of the frequencies ⁇ S i C htbar, i and ⁇ S i chtba r, 2 are generated, these frequencies being varied by varying the temperatures of the laser.
  • Both laser beams are subjected to a first difference frequency mixing in module 4, from which a reference wave 5 of frequency COTH Z + M * ⁇ i emerges.
  • the frequency of the reference wave 5 is in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz. It is also possible to generate the reference wave from a frequency mixing of a fundamental wave, which is optically generated, for example, by means of the DFB laser, and an electronically generated supplementary wave.
  • the reference wave 5 is supplied together with the signal radiation 1 of a second difference frequency mixture 6, wherein the mixed radiation 7 is recorded with a detector, not shown.
  • the frequency of the carrier ⁇ Hz, signai just the frequency of the channel M corresponds, that is equal to ⁇ H z + M * ⁇ i then only the modulated on the signal radiation 1 signal frequency is left. Of the signal radiation 1 so the frequency com. + subtracted from the reference wave to obtain the signal channel 7 of the channel number M. This is then perceived by the sensitive for the signal frequency detection method as a signal.
  • the DFB lasers 2 and 3 in combination with the mixer 4 can also generate a terahertz wave of the frequency C ⁇ TH Z.
  • the mixer 6 are then in the signal channel 7, the frequencies .omega..sub.i, 2 ⁇ ⁇ 1 (..., N * .omega..sub.i before. If N and .omega..sub.i selected so that the frequency Nx ⁇ i can still be processed electronically, as may a detection electronics, not shown, read the information of the individual M channels.
  • the combination of the light of two laser diodes to produce terahertz light is known from the literature, for example, J. Mangeney, A. Merigault, N. Zerounian, P. Crozat, K.
  • the second device for extracting terahertz wave shown in FIG. 2 uses a Fabry-Perot interferometer known from optics. This has two mirrors 8 and 9, one of which 9 is mounted on a translator (double arrow 10), so that the distance between the mirrors 8 and 9 can be changed.
  • the one from the receiver . terahertzwelle 11 to be evaluated can only pass through the two mirrors 8 and 9, if the distance of the mirror is an integral multiple of half the wavelength of the terahertz wave 11. All other carrier frequencies are reflected by the device. This condition is only for one frequency channel
  • the obtained signal 12 of the channel M can then be applied to a terahertz detector 13.
  • a terahertz detector 13 This can consist of a light source, a sum frequency mixture and a semiconductor detector. Alternatively, a so-called photomixer could also be used as the detector.
  • a detector that can directly detect the terahertz wave. Detectors based on thermal principles (Golay cells, bolometers) are too slow to transmit information to allow high bandwidth.
  • the above-described embodiment for the terahertz detector solves this problem because a semiconductor detector is used at the end. Such detectors are known to have high detection bandwidths; up to 40 GHz can be easily reached.
  • each channel receives an identification signal which is integrated in the data stream and which indicates the number of the channel or its frequency. If the receiver does not have the necessary absolute frequency accuracy, the desired channel can be unambiguously identified with the aid of this signal while driving through the frequencies.
  • a corresponding receiving device for electromagnetic radiation of the type mentioned thus comprises a tunable in the frequency range between 0.1 and 10 terahertz filter module, in particular in the type of tunable terahertz local oscillator or the Fabry-Perot interferometer, and arranged behind it and sensitive to the signal frequency detector.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verarbeitung empfangener elektromagnetischer Strahlung 1 aufweisend mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz und auf die Trägerwellen aufmodulierter Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz, insbesondere von weniger als 1 GHz, wobei mittels eines im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbaren Filters eine einzelne der Trägerwellen als Terahertzsignal aus der empfangenen Strahlung 1 herausgefiltert wird und wobei das herausgefilterte Terahertzsignal einem für die Signalfrequenz sensiblen Detektionsverfahren zugeführt wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Terahertz-Wellen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung empfangener elektromagnetischer Strahlung, aufweisend mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz und auf die Trägerwellen aufmodulierter Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz, insbesondere von weniger als 1 GHz. Die Erfindung betrifft auch eine Empfängervorrichtung zur Umsetzung des Verfahrens.
Seitdem vor etwa 100 Jahren erste Techniken zur drahtlose Datenübertragung eingesetzt wurden, stieg die für die Übertragung zur Verfügung stehende Bandbreite kontinuierlich. Dabei ist die Breite des zur Übertragung nutzbaren Frequenzbandes bekanntermaßen von der Trägerfrequenz abhängig, so dass gilt: Je höher die Trägerfrequenz, desto großer sind die zur Verfügung stehenden Übertragungsbandbreiten. Heutzutage werden Trägerfrequenzen im Bereich zwischen einigen Kilohertz bis hin zu vielen Gigahertz eingesetzt. So arbeitet beispielsweise das sogenannte „Wireless HD" mit einer Trägerfrequenz von 60 GHz und Bandbreiten von 4 Gbit/s. Um Datenraten im Bereich 10 Gbit/s und höher erreichen zu können, werden zukünftig auch Wellen im Terahertzbereich als Träger genutzt.
Problematisch an der Datenübertragung mittels solcher Terahertzwellen ist, dass elektronische Schaltungen aufgrund der Lebensdauer freier Elektronen und Löcher auf Verarbeitungsgeschwindigkeiten unter 100 GHz = 0.1 THz begrenzt . sind und somit für die Verarbeitung derartig hoher Frequenzen im genannten Terahertzbereich kaum in Frage kommen. Statt dessen sind optische Verfahren bekannt, die sich meist der Frequenzmischung bedienen, um vom Bereich des sichtbaren Lichtes in den fraglichen Terahertzbereich zu gelangen. Diese Verfahren sind verhältnismäßig aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es nunmehr, ein Verfahren zu schaffen, mit dem empfangene elektromagnetischer Strahlung enthaltend eine Vielzahl von Terahertzwellen, respektive Kanälen, so aufbereitet werden kann, dass sich die Signalfrequenz von einem einfachen Detektor aufnehmen und verarbeiten lässt. Zudem ist es Aufgabe der Erfindung, eine Empfangsvorrichtung zur Umsetzung des Verfahrens zu schaffen.
Diese Aufgaben werden durch das Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und die Empfangsvorrichtung nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen genannt.
Der wesentliche Grundgedanke der Erfindung liegt in dem im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbaren Filter, mit dem es möglich ist, aus sämtlichen im Raum vorhandenen und für die Datenübertragung zur
Verfügung stehenden Trägerwellen respektive Kanälen im Terahertzbereich genau eine Trägerwelle herauszufiltem, die dann mit einer nachfolgenden
Anordnung weiterverarbeitet werden kann. Das durchstimmbare Filter bietet somit zunächst die Möglichkeit, unter der eventuell vorhandenen Vielzahl von
Übertragungskanälen einen gezielt auszuwählen. Dabei kann das durchstimmbare
Filter mittels zweier unterschiedlicher Konzepte realisiert werden:
In der einen ersten Ausführungsform wird im Filter eine Referenzwelle im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz erzeugt, die in ihrer Frequenz durchstimmbar ist. Diese wird auf die Frequenz der Trägerwelle respektive des zu empfangenden Kanals abgestimmt, wobei die Abstimmung dadurch erfolgt, dass durch Frequenzmischung, insbesondere durch Differenzfrequenzmischung, die Referenzwelle und die Trägerwellen in ihrer Frequenz demoduliert werden, so dass nach der Demodulation lediglich die aufmodulierte Signalfrequenz verbleibt. Diese kann anschließend in einer vergleichsweise einfachen Anordnung zur Detektion derartiger Frequenzen, die sich insbesondere einer elektronischen Schaltung bedient, untersucht werden.
Die durchstimmbare Referenzwelle mit einer Frequenz ωTHz,Referenz kann selber durch Frequenzmischung aus zwei Wellen ωS)Chtbar,i und ωSichtbar,2 erzeugt werden. Mit dieser Referenzwelle wird die ankommende elektromagnetische Strahlung ωτHz,signai im Tβraherzbereich quasi durch Abtastung vorhandener Resonanzen untersucht. Dazu wird eine weitere Frequenzmischung mit den Frequenzen co-THz.Referenz und coTHz.signai vorgenommen. In dem Moment, wo eine Resonanz entdeckt ist, wo also ωτHz,Refereπz und ωτHz,signai gleich sind, verbleibt als Differenzsignal nur noch die elektronisch verarbeitbare Signalfrequenz. Die Resonanzen bilden damit gewissermaßen die einzelnen Übertragungskanäle mit den Trägerfrequenzen COTHZ + Mxω-i, wobei ω-mz die Grundfrequenz der Terahertzwelle, ωi den Frequenzabstand von zwei Kanälen und M die Nummer eines Kanals bezeichnet, wobei M Werte zwischen 1 und N annimmt und N die Gesamtzahl der Kanäle ist.
Diese Vorgehensweise lässt sich mit dem Prinzip eines Radioempfängers vergleichen, der auf den Empfang einer Trägerfrequenz eingestimmt wird und dann das auf diese Trägerfrequenz modulierte Signal empfangen und für die Ausgabe umwandeln kann. Auf diese erfindungsgemäße Weise kann ein einfach aufgebauter und entsprechend kostengünstiger Empfänger für den selektiven Empfang von Terahertzwellen geschaffen werden.
Dabei kann in einer speziellen Ausführungsform die Referenzwelle mittels Frequenzmischung einer mit optischen Mitteln generierten Grundwelle im Frequenzbereich von größer 0,1 THz und einer mit elektronischen Mitteln generierten Ergänzungswelle im Frequenzbereich von weniger als 0,1 THz erzeugt werden. Grundwelle und Ergänzungswelle werden wiederum mit Mitteln der Frequenzmischung zur Referenzwelle vereint. Diese Ausführungsform kann vorteilhaft sein, weil die Erzeugung und die Kontrolle der Frequenz der Ergänzungswelle mit elektronischen Mitteln mitunter einfacher ist. Es wird also die Grundwelle der Frequenz G>THZ erzeugt, während die Ergänzungswelle der Frequenz Nχωi elektronisch eingestellt wird. Beispielsweise kann ein elektronischer Lokaloszillator ein elektrisches Ergänzungssignal der Frequenz Mχωi generieren, welches zu der Frequenz der optisch generierten Grundwelle addiert wird und welches dann zur Differenzfrequenzbildung dient. Die verbleibende relative niederfrequente Amplitudenmodulation ist dann die Information des Kanals M. Auch wenn keine Amplitudenmodulation vorliegt: Bei anderen Modulationsverfahren, bei denen die Frequenz, die Phase und/oder die Polarisation moduliert ist, unterscheidet sich nur der letzte Schritt der Sigηalauswertung. Als typische Werte seien für ωi = 100 MHz und für N = 128 genannt.
In der anderen zweiten Ausführungsform wird ein optisches Filter für Terahertzlicht geschaffen, welches eine Terahertzwelle selektiert. Dazu wird als Filter ein durchstimmbarer Fabry-Perot-Resonator genutzt, der jeweils eine Trägerwelle aus dem vorhandenen Spektrum herausschneidet. Diese wird dann mit einem geeigneten Terahβrtz-Detektor nachgewiesen. Die Funktionsweise des Fabry- Perot-Resonators und des damit realisierten erfindungsgemäßen Filters wird im Ausführungsbeispiel näher erklärt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand der Figuren 1 und 2 erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Vorrichtung mit durchstämmbarem Terahertz-Lokaloszillator und
Figur 2 ein Fabry-Perot-Interferometer.
In Figur 1 ist die erstgenannte Vorgehensweise zur Verarbeitung elektromagnetischer Strahlung dargestellt. Diese Strahlung umfasst mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0,1 und 10 Terahertz sowie jeweils die auf die Trägerwellen aufmodulierte Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz. Unter all diesen Frequenzen findet sich auch die eine Signalstrahlung 1 mit der Frequenz ωτHz,sigπai, auf die der Empfänger selektiv eingestellt werden soll.
Für diese selektive Einstellung bedient sich die erfindungsgemäße Verfahrensweise zunächst zweier Distributed-Feedback-Laser (DFB-Laser) 2 und 3, mit denen ein durchstimmbarer Terahertz-Lokaloszillator realisiert wird. Mit den DFB-Lasern werden die beiden Laserstrahlen der Frequenzen ωSiChtbar,i und ωSichtbar,2 erzeugt, wobei diese Frequenzen durch Variation der Temperaturen der Laser verändert werden. Beide Laserstrahlen werden im Modul 4 einer ersten Differenzfrequenzmischung unterzogen, aus der eine Referenzwelle 5 der Frequenz COTHZ + M*ωi hervorgeht. Die Frequenz der Referenzwelle 5 liegt im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz. Es ist auch möglich, die Referenzwelle aus einer Frequenzmischung einer beispielsweise mittels der DFB- Laser optisch erzeugten Grundwelle und einer elektronisch erzeugten Ergänzungswelle zu generieren.
Nachfolgend wird die Referenzwelle 5 zusammen mit der Signalstrahlung 1 einer zweiten Differenzfrequenzmischung 6 zugeführt, wobei die Mischstrahlung 7 mit einem nicht dargestellten Detektor aufgenommen wird. Wenn nun die Frequenz der Trägerweile ωτHz,signai gerade der Frequenz des Kanals M entspricht, also gleich ωγHz + M*ωi ist, dann bleibt nur noch die auf die Signalstrahlung 1 aufmodulierte Signalfrequenz übrig. Von der Signalstrahlung 1 wird also die Frequenz com. +
Figure imgf000007_0001
der Referenzwelle abgezogen, um den Signalkanal 7 der Kanalnummer M zu erhalten. Dieser wird dann von dem für die Signalfrequenz sensiblen Detektionsverfahren als Signal wahrgenommen.
Alternativ können die DFB-Laser 2 und 3 in Kombination mit dem Mischer 4 auch eine Terahertzwelle der Frequenz CÖTHZ erzeugen. Nach dem Mischer 6 liegen dann im Signalkanal 7 die Frequenzen ω-i, 2χω1 ( ... , N*ωi vor. Werden N und ω-i so gewählt, dass die Frequenz Nxωi noch elektronisch verarbeitet werden kann, so kann eine nicht gezeigte Detektionselektronik die Information der einzelnen M Kanäle auslesen. Dabei ist die Kombination des Lichts von zwei Laserdioden, um Terahertzlicht zu erzeugen, aus der Literatur, beispielsweise aus J. Mangeney, A. Merigault, N. Zerounian, P. Crozat, K. Blary und J. F. Lampin, Applied Physics Letters 91, 241102 (2007) bekannt und wird beispielsweise in der Radioastronomie s eingesetzt, um Terahertzsignale aus dem All zu demodulieren. Dort liegt jedoch ein kontinuierliches Eingangsspektrum vor. Bei den erfindungsgemäßen Verfahren kommt es hingegen darauf an, die Frequenz COTHZ + M*ωi genau zu treffen. Auch kann jeder einzelne der N Kanäle, die das Terahertz-Signal 1 überträgt, eine Information über seine Kanalnummer besitzen. Dies macht es dann überflüssig, dass der Empfänger durch eigenständige Messung die genaue Differenzfrequenz der Laser absolut ermittelt, was eine deutliche Vereinfachung darstellt.
Die in Figur 2 dargestellte zweite Vorrichtung zum Herausfiitem von Terahertzwelleή greift auf ein aus der Optik bekanntes ein Fabry-Perot- Interferometer zurück. Dieses hat zwei Spiegel 8 und 9, wovon einer 9 auf einem Translator (Doppelpfeil 10) montiert ist, so dass der Abstand zwischen den Spiegeln 8 und 9 verändert werden kann. Die vom Empfänger . auszuwertende Terahertzwelle 11 kann jedoch nur dann durch die beiden Spiegel 8 und 9 treten, wenn der Abstand der Spiegel ein ganzzahliges Vielfaches der halben Wellenlänge der Terahertzwelle 11 ist. Alle anderen Trägerfrequenzen werden von der Anordnung reflektiert. Diese Bedingung ist jeweils nur für einen Frequenzkanal
. erfüllt, sofern die Spiegel 8 und 9 eine so große Reflektivität aufweisen, dass die
Selektivität des Fabry-Perot-Resonators besser als der Frequenzabstand ωi zweier Terahertzkanäle ist. Das erhaltene Signal 12 des Kanals M kann dann auf einen Terahertzdetektor 13 gegeben werden. Dieser kann aus einer Lichtquelle, einer Summenfrequenzmischung und einem Halbleiterdetektor bestehen. Alternativ könnte als Detektor auch ein sogenannter Photomischer genutzt werden.
Im Gegensatz zur in Figur 1 gezeigten Anordnung wird die eigentliche Terahertz-
WeIIe hier ja nicht demoduliert, so dass ein Detektor nötig ist, der die Terahertz- Welle unmittelbar nachweisen kann. Detektoren, die auf thermischen Prinzipien basieren (Golay-Zellen, Bolometer) sind zu langsam, um Informationsübertragung hoher Bandbreite zu ermöglichen. Die oben beschriebene Ausführungsform für den Terahertzdetektor löst dieses Problem, da am Ende ein Halbleiterdetektor eingesetzt wird. Solche Detektoren weisen bekanntermaßen hohe Detektionsbandreiten auf; bis zu 40 GHz lassen sich leicht erreichen.
Auch in diesem Fall kann es vorteilhaft sein, wenn jeder Kanal ein Identifikationssignal erhält, welches in den Datenstrom integriert ist, und welches die Nummer des Kanals bzw. dessen Frequenz angibt. Verfügt der Empfänger nicht über die nötige absolute Frequenzgenauigkeit, so kann mit Hilfe dieses Signals beim Durchfahreren der Frequenzen der gewünschte Kanal eindeutig identifiziert werden.
Eine entsprechende Empfangsvorrichtung für elektromagnetische Strahlung der genannten Art umfasst somit ein im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbares Filtermodul, insbesondere in der Art des durchstimmbaren Terahertz-Lokaloszillators oder des Fabry-Perot-Interferometers, und einen dahinter angeordneten und für die Signalfrequenz sensiblen Detektor.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Verarbeitung empfangener elektromagnetischer Strahlung (1) aufweisend mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz und auf die Trägerwellen aufmodulierter Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz, insbesondere von weniger als 1 GHz, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbaren Filters eine einzelne der Trägerwellen als Terahertzsignal aus der empfangenen Strahlung (1) herausgefiltert wird, wobei das herausgefilterte Terahertzsignal einem für die Signalfrequenz sensiblen Detektionsverfahren zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Filter eine durchstimmbare Terahertzquelle aufweist, die eine Referenzwelle (5) im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz erzeugt, wobei aus der Referenzwelle (5) und der elektromagnetischen . Strahlung (1) eine Differenzfrequenzwelle (7) erzeugt wird, die dem Demodulationsverfahren zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzwelle (5) mittels Frequenzmischung einer mit optischen Mitteln generierten Grundwelle und einer mit elektronischen Mitteln generierten Ergänzungswelle erzeugt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gundwelle oder die Referenzwelle durch Differenzfrequenzbildung der Signale zweier Laser, insbesondere zweier Halbleiterlaser (2,3), generiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 6, dadu rch geke n nzei ch net, dass die Gundwede oder die Referenzwelle durch Differenzfrequenzbildung der Signale zweier Distributed-Feedback-Laser (2,3) generiert wird; die bei unterschiedlichen einstellbaren Temperaturen betrieben werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadu rch geke n nzeich net, dass die Filterfunktion einen durchstimmbaren Fabry-Perot-Resonator aufweist, wobei das den Fabry-Perot-Resonator passierende Terahertzsignal dem Detektionsverfahren zugeführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, jeder Datenkanal eine Kennung erhält, welche seine eindeutige Identifikation zulässt.
8. Empfangsvorrichtung für elektromagnetische Strahlung aufweisend mehrere Trägerwellen im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz mit aufmodulierter Information einer Signalfrequenz von weniger als 50 GHz1 insbesondere von weniger als 1 GHz, . geken nzeichnet d u rc h ein im Frequenzbereich zwischen 0.1 und 10 Terahertz durchstimmbares Filtermodul und einen dahinter angeordneten für die Signalfrequenz sensiblen Detektor.
PCT/DE2009/000151 2008-04-15 2009-02-03 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen WO2009127177A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09732829A EP2269328A2 (de) 2008-04-15 2009-02-03 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen
US12/936,565 US8693896B2 (en) 2008-04-15 2009-02-03 Method and device for processing terahertz waves
CN200980113647.2A CN102007713B (zh) 2008-04-15 2009-02-03 用于处理太拉赫波的方法和设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019010.1 2008-04-15
DE102008019010A DE102008019010A1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Terahertz-Wellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009127177A2 true WO2009127177A2 (de) 2009-10-22
WO2009127177A3 WO2009127177A3 (de) 2010-06-17

Family

ID=41078559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000151 WO2009127177A2 (de) 2008-04-15 2009-02-03 Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8693896B2 (de)
EP (1) EP2269328A2 (de)
CN (1) CN102007713B (de)
DE (1) DE102008019010A1 (de)
WO (1) WO2009127177A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108398691A (zh) * 2018-05-25 2018-08-14 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种差频信号产生装置及方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102412495A (zh) * 2011-09-09 2012-04-11 华中科技大学 Co2激光在扇形周期性晶体中产生可调谐太赫兹波的方法
CN107248697B (zh) * 2017-07-26 2019-08-27 福建中科光芯光电科技有限公司 一种长波长InP基DFB半导体激光器管芯的制备方法
CN112866168B (zh) * 2021-03-05 2021-09-14 上海交通大学 用于太赫兹通信感知一体化的SI-DFT-s-OFDM系统
CN113726445B (zh) * 2021-07-12 2022-11-18 网络通信与安全紫金山实验室 调制信号生成方法和太赫兹无线传输方法及系统
CN114268361B (zh) * 2021-12-20 2023-09-26 中国科学院微小卫星创新研究院 基于光生太赫兹的多入多出星间通信分集系统及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005125060A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 University Of Kent Electromagnetic transmission/reception system

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847853A (en) * 1995-12-29 1998-12-08 Micron Technology, Inc. Modulation and demodulation of light to facilitate transmission of information
WO2002015416A2 (en) * 2000-08-17 2002-02-21 Terabit Communications, L.L.C. High-speed communications system
WO2003005002A1 (fr) * 2001-07-02 2003-01-16 Advantest Corporation Appareil et procede de mesure des propagations
WO2003043177A2 (en) * 2001-11-15 2003-05-22 Hrl Laboratories, Llc Agile spread waveform generator and photonic oscillator
US7085499B2 (en) * 2001-11-15 2006-08-01 Hrl Laboratories, Llc Agile RF-lightwave waveform synthesis and an optical multi-tone amplitude modulator
US7092645B1 (en) * 2002-12-13 2006-08-15 Rockwell Collins, Inc. Electro optical microwave communications system
US7259859B2 (en) * 2004-01-23 2007-08-21 Hrl Laboratories, Llc Terahertz modulation spectrometer
US7054339B1 (en) * 2004-07-13 2006-05-30 Np Photonics, Inc Fiber-laser-based Terahertz sources through difference frequency generation (DFG) by nonlinear optical (NLO) crystals
US7529484B2 (en) * 2005-12-14 2009-05-05 Nec Laboratories America, Inc. Triplexer transceiver using parallel signal detection
CN100421318C (zh) * 2006-06-19 2008-09-24 中国计量学院 半导体激光器的双波长输出光子混频产生太赫兹波的装置
US7738111B2 (en) * 2006-06-27 2010-06-15 Lawrence Livermore National Security, Llc Ultrafast chirped optical waveform recording using referenced heterodyning and a time microscope
WO2008030782A2 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Oewaves, Inc. Wideband receiver based on photonics technology
US7515801B2 (en) * 2006-12-28 2009-04-07 Wisconsin Alumni Research Foundation Coherent terahertz radiation source
US8035083B1 (en) * 2007-04-07 2011-10-11 Microtech Instruments, Inc. Terahertz tunable sources, spectrometers, and imaging systems
US9246529B2 (en) * 2008-01-25 2016-01-26 California Institute Of Technology Photonic RF down-converter based on optomechanical oscillation
DE102008015397A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Erzeugung elektromagnetischer Terahertz-Trägerwellen
DE102008020466A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Deutsche Telekom Ag Drahtlose Datenübertragung mit Terahertz-Wellen
EP2324581A1 (de) * 2008-08-14 2011-05-25 Battelle Memorial Institute Verfahren und systeme zum modulieren und demodulieren von millimeterwellensignalen
JP4674635B2 (ja) * 2008-12-26 2011-04-20 ブラザー工業株式会社 画像形成装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005125060A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-29 University Of Kent Electromagnetic transmission/reception system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S A JEWELL, E HENDRY, T H ISAAC, J R SAMBLES: "Tuneable Fabry-Perot etalon for terahertz radiation" NEW JOURNAL OF PHYSICS, Bd. 10, Nr. 033012, 6. März 2008 (2008-03-06), XP002577174 ISSN: 1367-2630 DOI: 10.1088/1367-2630/10/3/033012 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108398691A (zh) * 2018-05-25 2018-08-14 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种差频信号产生装置及方法
CN108398691B (zh) * 2018-05-25 2023-10-17 中国工程物理研究院流体物理研究所 一种差频信号产生装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009127177A3 (de) 2010-06-17
CN102007713A (zh) 2011-04-06
EP2269328A2 (de) 2011-01-05
CN102007713B (zh) 2014-08-20
US20110110674A1 (en) 2011-05-12
DE102008019010A1 (de) 2009-10-22
US8693896B2 (en) 2014-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835125T2 (de) Optisches Übertragungssystem, optischer Sender und optischer Empfänger zur Übertragung eines winkelmodulierten Signals
DE69737228T2 (de) Rein optischer RF Signalkanalformer
DE69432850T2 (de) Optischer Wellenlängenmultiplexer hoher Dichte
EP0438075B1 (de) Optisches Kabelfernsehübertragungssystem
DE102006058395B4 (de) Anordnung zur elektrischen Ansteuerung und schnellen Modulation von THz-Sendern und THz-Messsystemen
DE102019111306A1 (de) Verfahren zur berechnungsfreien breitband-spektral-korrelation und -analyse
WO2009127177A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von terahertz-wellen
WO1996033535A1 (de) Optischer frequenzgenerator
DE60215290T2 (de) Optische Takt-Phasenregelschleifen-Schaltung
EP3489712A1 (de) Radarsystem und verfahren zum betreiben eines radarsystems
DE60301817T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von ultrakurzen Lichtimpulsen
DE60207477T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spektralanalyse mit Detektion mit angepasstem Filter
DE19801469C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung oder Erzeugung optischer Signale
EP1026849A2 (de) Optisches Übertragungssystem sowie Sender und Empfänger
DE102010031652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Dauerstrich-Terahertz-Strahlung
DE60125566T2 (de) Frequenzgenerator
DE102022201312B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrooptischen Übertragungsvorrichtung für beliebige Signale, Computerprogrammprodukt sowie Datenübertragungsvorrichtung
DE69433483T2 (de) Optischer Empfänger mit hoher Empfindlichkeit zum Empfang eines einzelnen hohen frequenzmodulierten optischen Signals
DE60023386T2 (de) Optisches FM Übertragungssystem
DE10296631T5 (de) Analysevorrichtung für ein optisches Netzwerk
DE4444218A1 (de) Optische Sendeeinrichtung für ein optisches Nachrichtenübertragungssystem in Verbindung mit einem Funksystem
DE60201200T2 (de) Quelle für optische Pulse für optische Fernübertragunssysteme
DE602004006468T2 (de) Optisches Wellenlängenmonitorsystem
DE102013215162A1 (de) Terahertz-Frequenzdomänen-Spektrometer mit Phasenmodulation eines Quell-Laserstrahls
EP0394772B1 (de) Optisches Kabelfernseh-Übertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980113647.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09732829

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009732829

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12936565

Country of ref document: US