WO2009121754A1 - Trockner mit gekühltem motor sowie verfahren zu seinem betrieb - Google Patents

Trockner mit gekühltem motor sowie verfahren zu seinem betrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2009121754A1
WO2009121754A1 PCT/EP2009/053445 EP2009053445W WO2009121754A1 WO 2009121754 A1 WO2009121754 A1 WO 2009121754A1 EP 2009053445 W EP2009053445 W EP 2009053445W WO 2009121754 A1 WO2009121754 A1 WO 2009121754A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling air
dryer
motor
air
cooling
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/053445
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Falk Laube
Thomas Nawrot
Jörg SKRIPPEK
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2009121754A1 publication Critical patent/WO2009121754A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Definitions

  • the invention relates to a dryer with a cooled motor and a preferred method for its operation.
  • a tumble dryer is manufactured and used in principle as an exhaust air dryer or as a circulating air dryer.
  • wet garments are dried in such a tumble dryer that dry air is first heated as so-called process air and then passed over the laundry located in a drum.
  • the moisture contained in the items of laundry evaporates and is led out of the drum in the form of moist, warm process air.
  • the moist, warm process air is cooled while precipitating the moisture (condensation dryer) first in a heat exchanger and, after renewed heating, returned to the drying chamber.
  • the air laden with moisture after passage through the drum is generally led out of the dryer and replaced by newly drawn-in air from the surroundings of the dryer.
  • the moisture laden process air can also be cooled by separating the moisture contained in it, in particular, a heat recovery can take place.
  • the heating of a motor used to drive the dryer during its operation determines its dimensioning and other design. Under the conditions usually prevailing in a dryer, in particular in the case of an internal temperature in the dryer of up to approximately 60 ° C., the heat dissipation to the air surrounding the engine is made more difficult. As the internal temperature is raised, the removal of heat from the engine deteriorates because the engine is generally cooled by the air inside the dryer.
  • DE 30 36 859 A1 describes a drum dryer with a circulating drum intended for receiving items of laundry, which is rotatably mounted about a horizontal axis in the outer housing, and arranged in the radial direction outside the drum area in the outer housing motor.
  • a blower is mounted, which is able to cause an overpressure in the housing by it directs air flow through the air inlet into the housing, forwardly around the drum, into the drum and down through the drum, finally through an outlet in the drum back wall.
  • the fan preferably has two integrally molded groups of vanes, one of which is configured to generate a flow of cooling air through the engine.
  • the second group of wings is designed to produce two streams of air, one passing through the engine and the other around the engine housing.
  • the object of the invention was therefore to provide a dryer that allows improved operation of the engine.
  • the reliability and life of the engine and thus of the dryer should be improved.
  • the invention thus relates to a dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct in which there is a heater for heating the process air and a first fan, a motor for driving the drying chamber, a heat exchanger and a cooling air duct, wherein the Engine is at least partially located in the cooling air passage and means for sucking cooling air.
  • these means are arranged in the cooling air passage.
  • the cooling air duct comprises a first partial cooling air duct and a second partial cooling air duct.
  • the engine is preferably in the first part cooling air channel.
  • the engine is cooled by the branched cooling air in the first partial air passage.
  • the thereby cooling air can, possibly after union with the cooling air in the second part of the cooling air duct, are directed into the installation room of the dryer. As a result, however, the waste heat of the engine would be lost.
  • the first partial cooling air duct connects the process air duct between the first fan and the heater to the cooling air duct.
  • the proportions of cooling air flowing in the first partial cooling air channel and in the second partial cooling air channel can vary within wide ranges, wherein adjustable valves or flaps in one or both partial cooling air channels may be present for adjusting the proportions of cooling air.
  • an air flow in the first partial cooling air channel is up to 30%, particularly preferably up to 20% of a total flow in the first partial cooling air channel and in the second partial cooling air channel.
  • the dryer according to the invention has at least one heat exchanger, which is generally designed as an air-to-air heat exchanger.
  • a heat exchanger in particular an air-to-air heat exchanger, in the second partial cooling air channel.
  • heat exchangers may be present.
  • a heat source of a heat pump can be used as a further heat exchanger for heating the process air.
  • This heat source may be a condenser of a heat pump of the known compressor type.
  • the cooling of the warm, moisture-laden process air essentially takes place in a heat sink of the heat pump, in particular in an evaporator of a heat pump of the compressor type, where the heat transferred is used to evaporate a refrigerant used in the heat pump ,
  • the vaporized refrigerant due to the heating of the heat pump is supplied via a compressor to the condenser of the heat pump, where due to the condensation of the gaseous refrigerant Heat is released, which is used to heat the supply air before entering the drying chamber (drum).
  • the refrigerant passes to a throttle for the purpose of relaxation and then passes back to the evaporator.
  • the motor present in the dryer according to the invention comprises as means for sucking in cooling air a suitably shaped rotor and / or an impeller arranged on a motor shaft.
  • the movement of cooling air may preferably be assisted by a second fan in the cooling air passage.
  • the first blower and the second blower are driven by the same engine.
  • the first blower and the second blower are disposed on opposite sides of the engine.
  • the heating for heating the process air is generally an electrical resistance heater. As the degree of drying of the laundry to be dried increases as the energy required for drying decreases, it is convenient to control the heating accordingly; As the degree of drying progresses, its heat output is reduced.
  • the engine is completely in the cooling air passage.
  • the heat exchanger is located in the cooling air passage between a cooling air inlet and the engine or between the engine and a cooling air outlet.
  • the dryer according to the invention can be designed as a circulating air dryer or as an exhaust air dryer.
  • the process air is recirculated as circulating air so that no supply air has to be supplied.
  • the heated cooling air from the first partial cooling air channel can be used to compensate for leakage losses.
  • the introduction of the heated cooling air takes place in a region of the process air duct in which ambient pressure or negative pressure is present.
  • the invention also relates to a method for operating a dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct in which there is a heater for heating the process air and a first fan, a motor for driving the drying chamber, a heat exchanger and a cooling air duct , wherein the engine is at least partially in the cooling air passage and having means for sucking cooling air.
  • the engine sucks in cooling air from a cooling air inlet and the intake cooling air cools the engine.
  • the means for sucking cooling air are arranged in the cooling air passage.
  • the cooling air heated after cooling of the engine between the first fan and the heater is passed into the process air duct.
  • the dryer according to the invention and the method according to the invention for its operation have the advantage that, due to the improved cooling, the motor of the dryer can be operated at a lower temperature compared to conventional dryers.
  • FIG. 1 shows a vertical section through a dryer designed as a circulating air dryer according to a first embodiment.
  • FIG. 2 shows a vertical section through a dryer designed as a circulating air dryer according to a second embodiment.
  • the solid arrows indicate the flow direction of process air and the dashed arrows indicate the flow direction of cooling air.
  • FIG. 1 shows a vertical section through a dryer designed as a circulating air dryer according to a first embodiment, in which the motor is located in a first partial cooling air duct.
  • the dryer 1 shown in FIG. 1 has a drum 3, which is rotatable about a horizontal axis, as a drying chamber 3, inside which drivers 4 are fastened for moving laundry while the drum is rotating.
  • Process air is guided by a first blower 6 via a heater 10 for heating the process air.
  • the heated process air is fed into the drum 3, where it absorbs moisture contained in the wet laundry.
  • the then warm and moist process air leaves the drum 3 and is discharged through a heat exchanger 5, where the process air cools and condenses moisture contained therein.
  • the condensate is collected in a condensate tank, not shown here, and removed from there by pumping or manual disposal.
  • the cooled process air is supplied by means of the first blower 6 back to the heater 10 and passed into the drum 3, whereby the circuit is closed.
  • the cooling air duct 22 comprises a first partial cooling air duct 23 and a second partial cooling air duct 25.
  • the engine 7 is here in the first partial cooling air duct 23.
  • the first partial air cooling duct 23 connects the process air duct 2 between the first blower 6 and the heater 10 with the cooling air passage 22.
  • valves or Flaps 11 and 12 are provided with which the relative proportions of the air flow in the first and in the second partial cooling air channel can be adjusted.
  • the dryer 1 in FIG. 1 has a heat exchanger 5, which is located in the second partial cooling air channel 25.
  • the second partial cooling air channel 25 is also located for improved transport of the cooling air, a second fan 24.
  • the cooling air enters the cooling air inlet 20 into the cooling air duct.
  • a portion of the cooling air is passed in the first part of the cooling air channel 23 to the motor 7, where it is heated and then added before the heater 10 of the process air in the process air duct 2. Since the dryer 1 in Fig. 1 is designed as a circulating air dryer, this addition of heated cooling air is used to compensate for leakage losses.
  • the remaining part of the cooling air is guided in the second partial cooling air channel 25 by means of the second blower 24 through the heat exchanger 5, where it is used for cooling the warm and moist process air.
  • the subsequently heated cooling air is then passed through a cooling air outlet 21 in the installation room of the dryer.
  • the engine 7 has means 8 for sucking in cooling air.
  • These are, for example, a suitably shaped motor rotor, which makes it possible to suck in and advance the cooling air, or an impeller arranged on a motor shaft for this purpose.
  • the drum 3 is mounted in the embodiment shown in Fig. 1 at the rear bottom by means of a pivot bearing and front by means of a bearing plate 16, wherein the drum 3 rests with a brim on a sliding strip 17 on the bearing plate 16 and is held at the front end.
  • the control of the dryer via a control device 18, which can be controlled by the user via an operating unit 19.
  • the first blower 6, the second blower 24 and the drum 3 are driven by the same motor 7, with the first blower 6 and the second blower 24 on opposite sides of the engine 7.
  • FIG. 2 shows a vertical section through a dryer according to a second embodiment, which is also designed as a circulating air dryer.
  • the cooling of the warm, moisture-laden process air from the drying chamber 3 takes place in Air-to-air heat exchanger 5 by heat exchange with cooling air in a cooling air duct 22 which extends from a cooling air inlet 20 via the heat exchanger 5 to the cooling air outlet 21.
  • the motor 7 is in the cooling air passage.
  • the motor 7 can thus be cooled by supplying cold cooling air.
  • Engine 7 has means 8 for sucking cooling air, which are arranged in the cooling air passage.
  • These are, for example, a suitably shaped motor rotor, which makes it possible to suck in and advance the cooling air, or an impeller arranged on a motor shaft for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Trockner (1) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (10) zur Erwärmung der Prozessluft und ein erstes Gebläse (6) befinden, einem Motor (7) für den Antrieb der Trocknungskammer (3), einem Wärmetauscher (5) und einem Kühlluftkanal (22), wobei sich der Motor (7) mindestens teilweise im Kühlluftkanal (22) befindet und Mittel (8) zum Ansaugen von Kühlluft aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betrieb dieses Trockners.

Description

Trockner mit gekühltem Motor sowie Verfahren zu seinem Betrieb
Die Erfindung betrifft einen Trockner mit gekühltem Motor sowie ein bevorzugtes Verfahren zu seinem Betrieb.
Ein Wäschetrockner wird im Prinzip als Ablufttrockner oder als Umlufttrockner hergestellt und verwendet. In jedem Fall werden in einem solchen Wäschetrockner feuchte Wäschestücke dadurch getrocknet, dass trockene Luft als sogenannte Prozessluft zunächst erwärmt und dann über die in einer Trommel befindlichen Wäschestücke geleitet wird. Die in den Wäschestücken enthaltene Feuchtigkeit verdampft und wird in Form feuchtwarmer Prozessluft aus der Trommel geführt. Bei einem Umlufttrockner wird die feuchtwarme Prozessluft unter Abscheidung der Feuchtigkeit (Kondensationstrockner) zunächst in einem Wärmetauscher abgekühlt und nach erneutem Erhitzen wieder in die Trocknungskammer geleitet. Bei einem Ablufttrockner wird dagegen im Allgemeinen die nach dem Durchgang durch die Trommel mit Feuchtigkeit beladene Luft aus dem Trockner geleitet und durch neu angesaugte Luft aus der Umgebung des Trockners ersetzt. Hierbei kann ebenfalls die mit Feuchtigkeit beladene Prozessluft unter Abscheidung der in ihr enthaltenen Feuchtigkeit abgekühlt werden, wobei insbesondere eine Wärmerückgewinnung stattfinden kann.
Die Erwärmung eines zum Antrieb des Trockners verwendeten Motors während seines Betriebs bestimmt dessen Dimensionierung und sonstige Ausgestaltung. Unter den in einem Trockner üblicherweise herrschenden Bedingungen, insbesondere bei einer im Trockner bestehenden Innentemperatur von bis ca. 60°C, ist die Wärmeabfuhr an die den Motor umgebende Luft erschwert. Bei einer Erhöhung der Innentemperatur verschlechtert sich der Abtransport von Wärme vom Motor, da der Motor im Allgemeinen durch die im Inneren des Trockners befindliche Luft gekühlt ist.
Die DE 30 36 859 A1 beschreibt einen Trommeltrockner mit einer zur Aufnahme von Wäschestücken bestimmten umlaufenden Trommel, die um eine Horizontalachse drehbar in dem Außengehäuse gelagert ist, und einem in radialer Richtung außerhalb des Trommelbereichs in dem Außengehäuse angeordneten Motor. Auf der Motorwelle ist ein Gebläse angebracht, das in dem Gehäuse einen Überdruck hervorzurufen vermag, indem es einen Luftstrom durch den Lufteinlass in das Gehäuse, nach vorn um die Trommel, in die Trommel und nach unten durch die Trommel, schließlich durch einen Auslass in der Trommelrückwand leitet. Das Gebläse weist vorzugsweise zwei einstückig geformte Gruppen von Flügeln auf, von denen die eine Gruppe so ausgebildet ist, dass ein Kühlluftstrom durch den Motor hindurch erzeugt wird. Vorzugsweise ist die zweite Flügelgruppe so ausgeführt, dass sie zwei Luftströme hervorruft, von denen der eine durch den Motor und der andere um das Motorgehäuse herum verläuft.
Aufgabe der Erfindung war es daher, einen Trockner bereitzustellen, der einen verbesserten Betrieb des Motors gestattet. Vorzugsweise sollen Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Motors und damit des Trockners verbessert werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch einen Trockner sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Patentanspruchs. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstände entsprechender abhängiger Patentansprüche, wobei bevorzugten Ausgestaltungen des Trockners bevorzugte Ausgestaltungen des Verfahrens entsprechen und umgekehrt, und dies auch dann, wenn hierin darauf nicht speziell hingewiesen wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Trockner mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft und ein erstes Gebläse befinden, einem Motor für den Antrieb der Trocknungskammer, einem Wärmetauscher und einem Kühlluftkanal, wobei sich der Motor mindestens teilweise im Kühlluftkanal befindet und Mittel zum Ansaugen von Kühlluft aufweist. Vorzugsweise sind diese Mittel im Kühlluftkanal angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trockners umfasst der Kühlluftkanal einen ersten Teilkühlluftkanal und einen zweiten Teilkühlluftkanal. Hierbei befindet sich der Motor vorzugsweise im ersten Teilkühlluftkanal.
Bei dieser Ausführungsform wird der Motor durch die abgezweigte Kühlluft im ersten Teilluftkanal gekühlt. Die sich dabei erwärmende Kühlluft kann, ggf. nach Vereinigung mit der Kühlluft im zweiten Teilkühlluftkanal, in den Aufstellraum des Trockners geleitet werden. Hierdurch würde allerdings die Abwärme des Motors verloren gehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verbindet daher der erste Teilkühlluftkanal den Prozessluftkanal zwischen dem ersten Gebläse und der Heizung mit dem Kühlluftkanal.
Die Anteile an Kühlluft, die im ersten Teilkühlluftkanal und im zweiten Teilkühlluftkanal fließen, können in weiten Bereichen variieren, wobei zur Einstellung der Anteile an Kühlluft verstellbare Ventile oder Klappen in einem oder beiden Teilkühlluftkanälen vorhanden sein können. Vorzugsweise beträgt eine Luftströmung im ersten Teilkühlluftkanal bis 30 %, besonders bevorzugt bis 20 % einer Gesamtströmung im ersten Teilkühlluftkanal und im zweiten Teilkühlluftkanal.
Der erfindungsgemäße Trockner weist mindestens einen Wärmetauscher auf, der im Allgemeinen als Luft-Luft-Wärmetauscher ausgestaltet ist.
Bei der Ausführungsform des Trockners mit einem ersten und einem zweiten Teilluftkühlkanal befindet sich vorzugsweise ein Wärmetauscher, insbesondere Luft-Luft- Wärmetauscher, im zweiten Teilkühlluftkanal.
Weitere Wärmetauscher können vorhanden sein. Beispielsweise kann als weiterer Wärmetauscher für die Erwärmung der Prozessluft eine Wärmequelle einer Wärmepumpe eingesetzt werden. Diese Wärmequelle kann ein Verflüssiger einer Wärmepumpe des bekannten Kompressor-Typs sein.
Bei einem mit einer Wärmepumpe ausgestatteten Trockner erfolgt die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft im Wesentlichen in einer Wärmesenke der Wärmepumpe, insbesondere in einem Verdampfer einer Wärmepumpe des Kompressor-Typs, wo die übertragene Wärme zur Verdampfung eines in der Wärmepumpe eingesetzten Kältemittels verwendet wird. Das aufgrund der Erwärmung verdampfte Kältemittel der Wärmepumpe wird über einen Kompressor dem Verflüssiger der Wärmepumpe zugeführt, wo aufgrund der Kondensation des gasförmigen Kältemittels Wärme freigesetzt wird, die zum Aufheizen der Zuluft vor Eintritt in die Trocknungskammer (Trommel) verwendet wird.
Hinter dem Verflüssiger gelangt das Kältemittel zu einer Drossel zwecks Entspannung und gelangt danach zurück zum Verdampfer.
Der im erfindungsgemäßen Trockner vorhandene Motor umfasst als Mittel zum Ansaugen von Kühlluft einen geeignet geformten Rotor und/oder ein auf einer Motorwelle angeordnetes Gebläserad.
Die Bewegung von Kühlluft kann vorzugsweise durch ein zweites Gebläse im Kühlluftkanal unterstützt werden. Hierbei ist es bevorzugt, dass das erste Gebläse und das zweite Gebläse vom gleichen Motor angetrieben werden. Ganz besonders bevorzugt sind bei dieser Ausführungsform der Erfindung das erste Gebläse und das zweite Gebläse auf entgegen gesetzten Seiten des Motors angeordnet.
Bei der Heizung zur Erwärmung der Prozessluft handelt es sich im Allgemeinen um eine elektrische Widerstandsheizung. Da mit fortschreitendem Trocknungsgrad der im Trockner zu trocknenden Wäsche die zum Trocknen erforderliche Energie abnimmt, wird zweckmäßig die Heizung entsprechend geregelt, d.h. mit fortschreitendem Trocknungsgrad deren Heizleistung vermindert.
In einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Motor vollständig im Kühlluftkanal. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Wärmetauscher im Kühlluftkanal zwischen einem Kühlluftzugang und dem Motor oder zwischen dem Motor und einem Kühlluftausgang.
Der erfindungsgemäße Trockner kann als Umlufttrockner oder auch als Ablufttrockner ausgestaltet sein.
Bei einem Umlufttrockner wird die Prozessluft als Umluft im Kreis geführt, sodass keine Zuluft zugeführt werden muss. Hierbei kann die erwärmte Kühlluft aus dem ersten Teilkühlluftkanal zum Ausgleich von Leckageverlusten verwendet werden. Vorzugsweise erfolgt die Einleitung der erwärmten Kühlluft in einem Bereich des Prozessluftkanals, in dem Umgebungsdruck oder Unterdruck vorhanden ist. Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zum Betrieb eines Trockners mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft und ein erstes Gebläse befinden, einem Motor für den Antrieb der Trocknungskammer, einem Wärmetauscher und einem Kühlluftkanal, wobei sich der Motor mindestens teilweise im Kühlluftkanal befindet und Mittel zum Ansaugen von Kühlluft aufweist. Bei diesem Verfahren saugt der Motor Kühlluft von einem Kühlluftzugang an und die angesaugte Kühlluft kühlt den Motor ab. Vorzugsweise sind die Mittel zum Ansaugen von Kühlluft im Kühlluftkanal angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform dieses Verfahrens wird die nach Kühlung des Motors erwärmte Kühlluft zwischen dem ersten Gebläse und der Heizung in den Prozessluftkanal geleitet.
Der erfindungsgemäße Trockner und das erfindungsgemäße Verfahren zu seinem Betrieb haben den Vorteil, dass durch die verbesserte Kühlung der Motor des Trockners bei einer im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern geringeren Temperatur betrieben werden kann.
Die Gefahr eines Motorstillstands aufgrund von Erhitzung ist verringert und damit die
Wahrscheinlichkeit für ein Ausfallen des Motors insgesamt. Schließlich kann die
Motortemperatur selbst bei einem Einsatz von weniger Material (verringerte Paketlänge) auf dem gleichen Niveau gehalten werden. Durch die aktive Kühlung des Motors kann dieser nämlich bezüglich Blechpaket und Wicklung kleiner ausgelegt werden, sodass ein
Kostenvorteil ohne Funktionsverlust erzielt werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen für den erfindungsgemäßen Trockner und das Verfahren zu seinem Betrieb unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 der beigefügten Zeichnung.
Figur 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen als Umlufttrockner ausgestalteten Trockner gemäß einer ersten Ausführungsform.
Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen als Umlufttrockner ausgestalteten Trockner gemäß einer zweiten Ausführungsform. In den Figuren 1 und 2 zeigen die durchgezogenen Pfeile die Fließrichtung von Prozessluft und die gestrichelten Pfeile die Fließrichtung von Kühlluft an.
Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen als Umlufttrockner ausgestalteten Trockner gemäß einer ersten Ausführungsform, bei der sich der Motor in einem ersten Teilkühlluftkanal befindet. Der in Figur 1 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel 3 als Trocknungskammer 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 4 zur Bewegung von Wäsche, während die Trommel sich dreht, befestigt sind. Prozessluft wird von einem ersten Gebläse 6 über eine Heizung 10 zur Erwärmung der Prozessluft geführt. Die erwärmte Prozessluft wird in die Trommel 3 geführt, wo sie in der feuchten Wäsche enthaltene Feuchtigkeit aufnimmt. Die dann warme und feuchte Prozessluft verlässt die Trommel 3 und wird durch einen Wärmetauscher 5 abgeleitet, wo die Prozessluft abkühlt und in ihr enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Insbesondere wird im Trockner 1 von der elektrischen Heizung 10 erwärmte Luft von hinten, d.h. von der einer Tür 14 gegenüberliegenden Seite der Trommel 3, durch deren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet, kommt dort mit der zu trocknenden Wäsche in Berührung und strömt durch die Befüllöffnung der Trommel 3 zu einem Flusensieb 15 innerhalb einer die Befüllöffnung verschließenden Tür 14. Anschließend wird der Luftstrom in der Tür 14 nach unten umgelenkt und im Prozessluftkanal 2 weiter zum Luft-Luft-Wärmetauscher 5 geleitet. Dort kondensiert infolge Abkühlung die von der Prozessluft aus den Wäschestücken aufgenommene Feuchtigkeit.
Das Kondensat wird in einem hier nicht gezeigten Kondensatbehälter aufgefangen und von dort durch Abpumpen oder manuelles Entsorgen entfernt. Die abgekühlte Prozessluft wird mittels des ersten Gebläses 6 wieder der Heizung 10 zugeführt und in die Trommel 3 geleitet, wodurch der Kreislauf geschlossen ist.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform umfasst der Kühlluftkanal 22 einen ersten Teilkühlluftkanal 23 und einen zweiten Teilkühlluftkanal 25. Der Motor 7 befindet sich hier im ersten Teilkühlluftkanal 23. Außerdem verbindet der erste Teilluftkühlkanal 23 den Prozessluftkanal 2 zwischen dem ersten Gebläse 6 und der Heizung 10 mit dem Kühlluftkanal 22. Im ersten und im zweiten Teilkühlluftkanal sind zudem Ventile bzw. Klappen 11 und 12 vorhanden, mit denen die relativen Anteile der Luftströmung im ersten und im zweiten Teilkühlluftkanal eingestellt werden können.
Der Trockner 1 in Fig. 1 weist einen Wärmetauscher 5 auf, der sich im zweiten Teilkühlluftkanal 25 befindet. Im zweiten Teilkühlluftkanal 25 befindet sich zudem zur verbesserten Beförderung der Kühlluft ein zweites Gebläse 24. Die Kühlluft tritt am Kühlluftzugang 20 in den Kühlluftkanal ein. Ein Teil der Kühlluft wird im ersten Teilkühlluftkanal 23 zum Motor 7 geleitet, dort erwärmt und anschließend vor der Heizung 10 der Prozessluft im Prozessluftkanal 2 zugefügt. Da der Trockner 1 in Fig. 1 als Umlufttrockner ausgestaltet ist, dient diese Zufügung von erwärmter Kühlluft dem Ausgleich von Leckageverlusten. Der restliche Teil der Kühlluft wird im zweiten Teilkühlluftkanal 25 mit Hilfe des zweiten Gebläses 24 durch den Wärmetauscher 5 geführt, wo sie zur Abkühlung der warmen und feuchten Prozessluft verwendet wird. Die daraufhin erwärmte Kühlluft wird anschließend über einen Kühlluftausgang 21 in den Aufstellraum des Trockners geleitet.
Der Motor 7 weist Mittel 8 zum Ansaugen von Kühlluft auf. Dies sind beispielsweise ein geeignet geformter Motor-Rotor, der das Ansaugen und die Weiterbeförderung der Kühlluft ermöglicht, oder ein hierzu auf einer Motorwelle angeordnetes Gebläserad.
Die Trommel 3 wird in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform am hinteren Boden mittels eines Drehlagers und vorne mittels eines Lagerschildes 16 gelagert, wobei die Trommel 3 mit einer Krempe auf einem Gleitstreifen 17 am Lagerschild 16 aufliegt und so am vorderen Ende gehalten wird. Die Steuerung des Trockners erfolgt über eine Steuereinrichtung 18, die vom Benutzer über eine Bedieneinheit 19 geregelt werden kann.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform werden das erste Gebläse 6, das zweite Gebläse 24 sowie die Trommel 3 durch den gleichen Motor 7 angetrieben, wobei sich das erste Gebläse 6 und das zweite Gebläse 24 auf entgegen gesetzten Seiten von Motor 7 befinden.
Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Trockner gemäß einer zweiten Ausführungsform, der ebenfalls als Umlufttrockner ausgestaltet ist. Die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft aus der Trocknungskammer 3 erfolgt im Luft-Luft-Wärmetauscher 5 durch Wärmetausch mit Kühlluft in einem Kühlluftkanal 22, der sich von einem Kühllufteingang 20 über den Wärmetauscher 5 bis zum Kühlluftausgang 21 erstreckt.
Bei der in Fig. 2 gezeigten zweiten Ausführungsform befindet sich der Motor 7 im Kühlluftkanal. Der Motor 7 lässt sich somit durch Zuleitung von kalter Kühlluft kühlen. Der
Motor 7 weist Mittel 8 zum Ansaugen von Kühlluft auf, die im Kühlluftkanal angeordnet sind. Dies sind beispielsweise ein geeignet geformter Motor-Rotor, der das Ansaugen und die Weiterbeförderung der Kühlluft ermöglicht, oder ein hierzu auf einer Motorwelle angeordnetes Gebläserad.
Die für Fig. 2 nicht gesondert erklärten Teile des Trockners entsprechen den für Fig. 1 beschriebenen Teilen und deren Funktionen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Trockner (1 ) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (10) zur Erwärmung der
Prozessluft und ein erstes Gebläse (6) befinden, einem Motor (7) für den Antrieb der Trocknungskammer (3), einem Wärmetauscher (5) und einem Kühlluftkanal (22), dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor (7) mindestens teilweise im Kühlluftkanal (22) befindet und Mittel (8) zum Ansaugen von Kühlluft aufweist.
2. Trockner (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftkanal (22) einen ersten Teilkühlluftkanal (23) und einen zweiten Teilkühlluftkanal (25) umfasst.
3. Trockner (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor (7) im ersten Teilkühlluftkanal (23) befindet.
4. Trockner (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilkühlluftkanal (23) den Prozessluftkanal (2) zwischen dem ersten Gebläse (6) und der Heizung (10) mit dem Kühlluftkanal (22) verbindet.
5. Trockner (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wärmetauscher (5) im zweiten Teilkühlluftkanal (25) befindet.
6. Trockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (8) zum Ansaugen von Kühlluft einen geeignet geformten Motor-Rotor und/oder ein auf einer Motorwelle angeordnetes Gebläserad umfassen.
7. Trockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Kühlluftkanal (22) ein zweites Gebläse (24) befindet.
8. Trockner (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor (7) vollständig im Kühlluftkanal (22) befindet.
9. Trockner (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wärmetauscher (5) im Kühlluftkanal (22) zwischen einem Kühlluftzugang (20) und dem Motor (7) befindet.
10. Trockner (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wärmetauscher (5) im Kühlluftkanal (22) zwischen dem Motor (7) und einem Kühlluftausgang (21 ) befindet.
11. Trockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er als Umlufttrockner ausgestaltet ist.
12. Trockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er als Ablufttrockner ausgestaltet ist.
13. Verfahren zum Betrieb eines Trockners (1 ) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (10) zur Erwärmung der Prozessluft und ein erstes Gebläse (6) befinden, einem Motor (7) für den Antrieb der Trocknungskammer (3), einem Wärmetauscher (5) und einem Kühlluftkanal (22), wobei sich der Motor (7) mindestens teilweise im Kühlluftkanal (22) befindet und Mittel (8) zum Ansaugen von Kühlluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (7) Kühlluft von einem Kühlluftzugang (20) ansaugt und die angesaugte Kühlluft den Motor (7) abkühlt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Kühlung des Motors (7) erwärmte Kühlluft zwischen dem ersten Gebläse (6) und der Heizung (10) in den Prozessluftkanal (2) geleitet wird.
PCT/EP2009/053445 2008-03-31 2009-03-24 Trockner mit gekühltem motor sowie verfahren zu seinem betrieb WO2009121754A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016473A DE102008016473A1 (de) 2008-03-31 2008-03-31 Trockner mit gekühltem Motor sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008016473.9 2008-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009121754A1 true WO2009121754A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=40679554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/053445 WO2009121754A1 (de) 2008-03-31 2009-03-24 Trockner mit gekühltem motor sowie verfahren zu seinem betrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008016473A1 (de)
WO (1) WO2009121754A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11661700B2 (en) * 2017-12-08 2023-05-30 Lg Electronics Inc. Clothes treatment apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2312049B1 (de) * 2009-10-15 2014-04-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit Wärmepumpensystem
DE102013000305B4 (de) 2012-02-21 2023-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrommelanordnung mit Mitnehmern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036859A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-16 Hoover Ltd., Perivale, Greenford, Middlesex Trommeltrockner
GB2109520A (en) * 1981-10-09 1983-06-02 Tokyo Shibaura Electric Co Drying apparatus
US20050217139A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-06 Lg Electronics Inc. Clothes dryer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036859A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-16 Hoover Ltd., Perivale, Greenford, Middlesex Trommeltrockner
GB2109520A (en) * 1981-10-09 1983-06-02 Tokyo Shibaura Electric Co Drying apparatus
US20050217139A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-06 Lg Electronics Inc. Clothes dryer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11661700B2 (en) * 2017-12-08 2023-05-30 Lg Electronics Inc. Clothes treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008016473A1 (de) 2009-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093322B1 (de) Trockner mit gekühltem Motor
EP2373840B1 (de) Kondensationstrockner mit einem gehäuse
DE102006061737B3 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2326762B1 (de) Trocknungsverfahren und kondensationstrockner mit einer wärmepumpe und system zur erkennung eines unzulässigen betriebszustands
EP2058428B1 (de) Trockner mit Wärmepumpe
EP2194182A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008043176A1 (de) Trockner mit Wärmepumpe, Verfahren zu seinem Betrieb und Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes
DE102008020556A1 (de) Ablufttrockner mit verminderter Kondensatbildung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2202347A1 (de) Trockner mit Wärmepumpe und Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2140061A2 (de) Kondensationstrockner und verfahren zum betreiben eines kondensationstrockners
EP2238287B1 (de) Ablufttrockner mit einem gebläse
DE102007016077A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einem Wärmepumpenkreis, sowie entsprechender Kondensationstrockner
DE102008006349A1 (de) Kondensationstrockner mit Kondensatwanne und -behälter sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007057766A1 (de) Ablufttrockner mit einer Wärmepumpe und einem ersten Gebläse
DE102012006245B4 (de) Wäschetrockner
EP2160488B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102011007715A1 (de) Wäschetrockner mit einer Trommel und einer Wärmepumpe
CH652276A5 (de) Verfahren und anlage zum trocknen eines feuchten gutes, insbesondere von landwirtschaftlichen produkten.
EP2041359B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum leiten von kühlluft in einem solchen hausgerät
EP2055826B1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnung und Kondensatwanne sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2009121754A1 (de) Trockner mit gekühltem motor sowie verfahren zu seinem betrieb
DE202007000825U1 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe
DE102014106754A1 (de) Trocknergerät mit einer magnetokalorischen Einheit
DE102007052075A1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnung und Kondensatentfernung mittels Ultraschall sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007062775A1 (de) Trockner, insbesondere Ablufttrockner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09728471

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09728471

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1