WO2009106364A1 - Einwurfvorrichtung für münzen - Google Patents

Einwurfvorrichtung für münzen Download PDF

Info

Publication number
WO2009106364A1
WO2009106364A1 PCT/EP2009/001583 EP2009001583W WO2009106364A1 WO 2009106364 A1 WO2009106364 A1 WO 2009106364A1 EP 2009001583 W EP2009001583 W EP 2009001583W WO 2009106364 A1 WO2009106364 A1 WO 2009106364A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drum
coin
flap
receiving
insertion device
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001583
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Trenner
Andreas Fresenborg
Original Assignee
Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG filed Critical Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG
Priority to NZ588106A priority Critical patent/NZ588106A/xx
Priority to AU2009218701A priority patent/AU2009218701B2/en
Priority to US12/919,135 priority patent/US8381893B2/en
Priority to EP09715501.4A priority patent/EP2252977B1/de
Publication of WO2009106364A1 publication Critical patent/WO2009106364A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/02Coin slots
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/04Coin chutes
    • G07F1/041Coin chutes with means, other than for testing currency, for dealing with inserted foreign matter, e.g. "stuffing", "stringing" or "salting"

Definitions

  • the invention relates to a throw-in device for coins for forwarding in a coin validator or a coin-operated machine according to the preamble of the main claim.
  • slot locks are preceded by coin validators which are located in automatic machines, such as parking, ticketing or vending machines or the like, in order to produce a certain spatial separation to avoid manipulation and vandalism.
  • coin validators located in automatic machines, such as parking, ticketing or vending machines or the like, in order to produce a certain spatial separation to avoid manipulation and vandalism.
  • a throw-in device which tries to stem the manipulation and destruction.
  • This device has a throw-in slit, an underlying return and a rotatable disc with a segment for receiving coins is excluded.
  • sensors and detectors are provided which check the properties of a coin received in the recessed area, for example the diameter or the alloy.
  • the disc In the rest position, the disc is arranged in such a way that the recessed area lies behind the slot and can receive a coin.
  • a motor rotates the disc by a certain angular range, wherein, taking into account the sensor and detector signals, it is decided whether the coin should be accepted. If this is the case, the disc continues to rotate until the coin falls from the recessed area into a corresponding cash register or the like. If the coin is not accepted, the disc rotates in the other direction until the recessed area coincides with the return.
  • the invention is therefore based on the object to provide a throw-in device for coins for forwarding in a coin validator or a coin-operated machine, can be reduced with the manipulation possibilities.
  • the drum or disc which has the receiving area for coins, is substantially covered by a flap which is to be opened in an ejection position, it is possible to eject foreign material, whereby compressible objects, eg folded or folded objects, can also be ejected through the flap opening compressed paper that would otherwise not be removable and cause clogging of the entire device.
  • the insertion device also referred to as a slot lock with a drum
  • is "self-cleaning" ie the control unit for controlling the coin insertion and forwarding process detects via sensors or the motor current of the drive motor whether foreign bodies, such as paper, cardboard, sheets or the like, for example in the Slit portion or all or part of the receiving area of the drum are present or clamped and controls the drum in their movement such that it travels several times in both directions on the ejection position, whereby the drum covering flap in the direction of gravity opens wide and so in most cases the debris is removed downwardly or due to the movement of the drum and flap back out through the insertion slot. This avoids many service incidents requiring skilled personnel to drive to the machine locations to retrieve debris from the throw-in device.
  • the flap is in communication with an opening mechanism which is designed, for example, as a cam track provided on the drum and as a lever arrangement connected to the flap. Due to this forced control via the cam-controlled mechanism, the flap can be opened wide during rotation of the drum without additional drives and the opening mechanism can be produced cost-effectively.
  • the flap is equipped with a biased return spring, by which it can be brought back into the closed position.
  • a detection sensor for detecting the approach of a coin is arranged, and depending on a signal of the detection sensor from a rest position in which the insertion slot is closed, is rotatable in the receiving position. In this way, the insertion slot is always closed in the idle state, whereby the insertion or insertion of foreign objects is prevented in just this rest position. It is thus provided an effective slot lock.
  • position sensors for detecting the position of the drum are advantageously provided, wherein in an advantageous embodiment these are designed as light barriers and / or as Hall sensor arrangements.
  • the light barrier additionally offers the possibility of recognizing objects, in particular foreign objects, which do not fall out or roll out in the dispensing position, such as paper.
  • a sensor is provided for detecting the position of the flap, which may be designed, for example, as a forked light barrier, as this can be used to detect jamming and manipulation attempts.
  • Fig. 3 is a plan view corresponding to FIG. 2 in the
  • Fig. 4 is a plan view transverse to the drum according to with open flap
  • Fig. 5 is a perspective view of the drum of the throwing device according to the invention with opening mechanism.
  • the in Figs. 1 to 5 has a front part 1 with coin insertion slot 2, a central part 3 on which a rotatable drum 4 is mounted and a motor 5 with a corresponding gear 5 1 (see FIG. 4) are arranged, and a back part 6 with a coin exit 7 and a printed circuit board 8 with an electronic control unit for Control of the functions of the throw-in device, on.
  • the drum 4 has a disk-like design and is provided with a recess 9, which serves for receiving coins of different sizes inserted over the insertion slot 2 and thus has a circular arc shape at least in the part of the depression facing away from the periphery of the drum 4.
  • the drum 4 is, for the most part, covered by a flap 10, as can be seen in FIGS.
  • FIGS. 5 and 6 which are located above the drum 4 and is provided in the region of the geared motor 5.
  • the flap 10 covers the drum in such a way that a coin accommodated in the receiving area 9 can not fall out during its transport from the receiving position of the coins to their delivery position at the coin exit 7, ie the flap 10 forms the coins during the transport of the coins Boundary wall of the drum 4 and the receiving region 9.
  • the throw-in device comprises a number of sensor arrangements.
  • a sensor 12 is disposed on the printed circuit board 8 (see FIG. 2), which cooperates with one or more permanent magnets 23 provided on or in the drum 4 (see FIG. 5) and the delivery position of the coin to the coin exit 7 scans.
  • light barrier elements 11 are arranged on the printed circuit board similar to a fork light barrier, wherein corresponding openings 13 in
  • Reception area 9 of the drum 4 and are provided in the full range of the drum over which the light barrier can close.
  • One aperture serves to detect the pick-up position, while the other serves to detect the unrolling of the coin in the dispensing position, but also opposing those that do not roll out.
  • a fork light barrier 14 is still provided, this light barrier is broken by a formed on the flap 10 arm 15 in the rest position of the flap 10. In this way, the closed position of the flap 10 can be detected.
  • Drum 4 is arranged, and a lever mechanism 17 is composed.
  • the flap 10 is widely opened in the ejection position (in the present case, wide means an opening angle of up to 45 °, which however depends on the available space and may be smaller, for example up to 30 °).
  • a return spring 18 is attached to the flap 10, which is also secured to the housing and the flap 10 resets.
  • a coil 19 is arranged, which encloses the coin insertion slot 2 and is shielded by a shield 21 against external interference. It represents a detector for coins approaching the throw-in slot 2.
  • Fig. 2 the coin receiving position is shown, in which case, as already noted, the flap 10 is not visible.
  • the drum 4 is in the rest position in a position in which the opening of the receiving area 9 is approximately upwards, such that the coin insertion slot 2 is hidden by the circumference of the drum 4 and no coin 20 can be inserted.
  • the detector formed as a coil 19 outputs a signal to the control unit on the circuit board 8, which in turn drives the geared motor to move the drum 4.
  • the drum 4 is thus rotated after the detection of the coin 20 in the receiving position shown in FIG. 2, whereby the slot 2 is released.
  • the inserted through the insertion slot 2 coin 20 which may have different diameters and thicknesses, rolls into the receiving area 9, which is covered by the flap 10.
  • the control unit controls the drum 4 and the corresponding motor 5, which is in operative connection with it, for rotation in the clockwise direction, whereby the coin insertion slot 2 is simultaneously closed.
  • the coin which has not yet been checked for its properties in the exemplary embodiment, rolls independently from the receiving area 9 into the coin exit 7 and is forwarded, for example, to a coin validator or vending machine or the like for its checking. This is shown in Figure 3, wherein the exiting coin 20 can be seen in Fig.l. Also this position can be used as a rest and starting position of the drum 4.
  • the position of the drum 4 is detected via the light barrier and the Hall sensor 12.
  • the provided light barrier is used to monitor the rolling out of the coin 20.
  • this position it offers the possibility to sell items that are not roll out, to recognize, for example, paper.
  • the drum 4 is further rotated, since this is the shortest path to the insertion slot 2, and reaches the ejection position.
  • the coin receiving area 9 is thereby opened by lifting off the flap 10 from the drum 4 downwards, whereby any existing foreign objects or dirt can fall out, the flap 10 is widely opened by the cam track 16 on the drum rear side in conjunction with the lever system 17, which is shown in Fig.l and Fig.4. Through this flap opening also fall compressible objects, e.g. Fold out folded paper that would otherwise not be removable.
  • the closing of the flap 10 is spring-actuated via the return spring 18.
  • the closed position of the flap 10 is monitored via the forked light barrier 15, which is mounted on the printed circuit board 8 protected and by the hook or arm 15 at the
  • Flap 10 is triggered. This makes it possible to detect deadlocks and manipulation attempts.
  • the drum 4 is from the
  • Dispensing position at the coin exit 7 counterclockwise turned to the rest position.
  • the drum 4 is rotated from the rest position to the coin receiving position counterclockwise, so that the slot opening is released from top to bottom and the waiting coin falls into the receiving area 9 of the drum 4.
  • a web 22 is designed so that the gap between the front wall and Coin drum 4 is closed. As a result, even small coins roll into the drum 4 and do not fall into the gap. With the opening of the flap 10, this area is released and does not hinder the ejection of foreign bodies.
  • the control unit stops the geared motor 5 due to the monitoring of the motor current which increases in blocking, and the drum 4 is moved in the reverse direction of rotation. Due to the relatively large distance between the edge of the drum and the lower slot edge in the front 1, it is ensured that foreign objects that protrude slightly after insertion from the drum area, do not jam during rotation of the drum in the direction of the Fremdgeldschachts. In particular, paper is compressed during rotation in the slot area and pulled when ejecting through the shaft between the drum and front.
  • the control unit preferably runs a control program in which the motor does not change its direction only once when the current increases, but instead a change in direction of rotation takes place several times and thus the flap 10 is opened several times, through which the jams are eliminated.
  • this control program of the multiple direction of rotation change can be performed with appropriate flap openings even if foreign objects are detected by the light barrier (s).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Einwurfvorrichtung für Münzen zur Weiterleitung an einen Münzprüfer oder einen münzbetätigten Automaten mit einem Einwurfschlitz und einem Münzausgang, zwischen denen eine drehbare Trommel mit einem Aufnahmebereich zur Aufnahme einer Münze angeordnet ist, vorgeschlagen, wobei in einer Aufnahmestellung der Aufnahmebereich für eine durch den Einwurfschlitz einführbare Münze zugänglich ist und durch Drehen der Trommel der Einwurfschlitz verschließbar ist. Die Trommel mit dem Aufnahmebereich ist von einer Klappe abgedeckt, die in einer Auswurfstellung zur Abführung von Fremdmaterial gesteuert zu öffnen ist.

Description

Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG 097PCT 0371
Einwurfvorrichtung für Münzen
Die Erfindung betrifft eine Einwurfvorrichtung für Münzen zur Weiterleitung in einen Münzprüfer oder ei- nen münzbetätigten Automaten nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs .
Häufig sind so genannte Schlitzsperren Münzprüfern vorgeschaltet, die sich in Automaten, wie Park-, Ti- cket-, oder Verkaufsautomaten oder dergleichen befinden, um eine gewisse räumliche Trennung zur Vermeidung von Manipulation und Vandalismus herzustellen. Es hat sich aber gezeigt, dass durch Einführen von Draht oder Papierstreifen durch den Schlitz bis zu den Münzprüfern das gewünschte Ziel nicht erreicht wurde .
Aus der US 5 404 986 ist eine Einwurfvorrichtung bekannt, die versucht, die Manipulation und Zerstörung einzudämmen. Diese Vorrichtung weist einen Einwurf- schlitz, eine darunter liegende Rückgabe und eine drehbare Scheibe auf, bei der ein Segment zur Aufnahme von Münzen ausgenommen ist. Im Bereich der die Scheibe umgebenden Gehäuseteile sind Sensoren und De- tektoren vorgesehen, die die Eigenschaften einer in dem ausgenommenen Bereich aufgenommene Münze prüfen, beispielsweise den Durchmesser oder die Legierung. In der Ruhestellung ist die Scheibe derart angeordnet, dass der ausgenommene Bereich hinter dem Einwurf - schlitz liegt und eine Münze aufnehmen kann. Wenn eine Münze eingeworfen wird und über entsprechende Lichtschranken erfasst wird, dreht ein Motor die Scheibe um einen bestimmten Winkelbereich, wobei unter Berücksichtigung der Sensor- und Detektorsignale entschieden wird, ob die Münze angenommen werden soll. Ist dies der Fall, dreht die Scheibe weiter bis die Münze aus dem ausgenommenen Bereich in eine entsprechende Kasse oder dergleichen fällt. Wird die Münze nicht angenommen, so dreht die Scheibe in die andere Richtung, solange bis der ausgenommene Bereich mit der Rückgabe übereinstimmt.
Bei einer derart bekannten Vorrichtung kommt es jedoch weiterhin vor, dass Manipulationsversuche unter- ncmmen werden, beispielsweise werden Fremdgegenstände, wie Papier, Draht oder dergleichen eingeführt, die die Funktionsweise der Vorrichtung beeinträchtigen und die Münzkanäle verstopfen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einwurfvorrichtung für Münzen zur Weiterleitung in einen Münzprüfer oder einen münzbetätigten Automaten zu schaffen, mit der Manipulationsmöglichkeiten verringert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn- zeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnah- men sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
Dadurch, dass die Trommel oder Scheibe, die den Aufnahmebereich für Münzen aufweist, im wesentlichen von einer Klappe abgedeckt ist, die in einer AuswurfStellung gesteuert zu öffnen ist, ist es möglich, Fremdmaterial auszuwerfen, wobei durch die Klappenöffnung auch komprimierbare Gegenstände, z.B. gefaltetes oder zusammengedrücktes Papier herausfallen kann, die sonst nicht entfernbar wären und zu einem Verstopfen der gesamten Vorrichtung führen würde. Die auch als Schlitzsperre mit Trommel genannte Einführvorrichtung ist "selbst reinigend" ausgeführt, d.h. die Steuereinheit zur Steuerung des Münzeinwurf- und Weiterlei- tungsvorganges erfasst über Sensoren oder den Motorstrom des Antriebsmotor, ob Fremdkörper, wie Papier, Pappe, Bleche oder dergleichen, beispielsweise im Schlitzbereich oder ganz oder teilweise im Aufnahmebereich der Trommel vorhanden oder eingeklemmt sind und steuert die Trommel in ihrer Bewegung derart an, dass sie mehrfach in beiden Richtungen über die Auswurfstellung fährt, wodurch sich die Trommel abdeckende Klappe in Schwerkraftrichtung weit öffnet und so in den meisten Fällen die Fremdkörper nach unten oder aufgrund der Bewegung der Trommel und der Klappe durch den Einführschlitz wieder nach außen entfernt werden. Auf diese Weise werden viele Serviceanlässe vermieden, bei denen das Fachpersonal zu den Stellen der Automaten fahren muss, um Fremdkörper aus der EinwurfVorrichtung zu holen. Weiterhin werden Zerstörungen der nachgeschalteten Münzprüfer vermieden. Besonders vorteilhaft ist, dass die Klappe mit einem Öffnungsmechanismus in Verbindung steht, der beispielsweise als an der Trommel vorgesehene Kurvenbahn und als mit der Klappe verbundene Hebelanordnung ausgebildet ist. Durch diese ZwangsSteuerung über die kurvengesteuerte Mechanik kann die Klappe bei Drehung der Trommel ohne zusätzliche Antriebe weit geöffnet werden und der Öffnungsmechanismus ist kostengünstig herzustellen.
Vorzugsweise ist die Klappe mit einer unter Vorspannung stehenden Rückstellfeder ausgerüstet, durch die sie zurück in die Schließstellung bringbar ist.
Vorteilhaft ist, dass im Bereich des EinwurfSchlitzes ein Erkennungssensor zum Feststellen der Annäherung einer Münze angeordnet ist, und abhängig von einem Signal des Erkennungssensors aus einer Ruhestellung, in der der Einwurfschlitz verschlossen ist, in die Aufnahmestellung drehbar ist. Auf diese Weise wird der Einwurfschlitz im Ruhezustand immer verschlossen, wodurch das Einwerfen oder Einführen von Fremdgegenständen in eben dieser Ruhestellung verhindert wird. Es wird somit eine effektive Schlitzsperre zur Verfügung gestellt.
Weiterhin sind in vorteilhafter Weise Positionssensoren zur Erfassung der Stellung der Trommel vorgese- hen, wobei in einer vorteilhaften Ausführungsform diese als Lichtschranken und/oder als Hallsensoranordnungen ausgebildet sind. Die Lichtschranke bietet zusätzlich die Möglichkeit, Gegenstände, insbesondere Fremdgegenstände, die in der Ausgabeposition nicht herausfallen oder -rollen, wie z.B. Papier, zu erkennen. In -vorteilhafter Weise ist ein Sensor zur Erfassung der Stellung der Klappe vorgesehen, der z.B. als Gabellichtschranke ausgebildet sein kann, da damit Ver- klemmungen und Manipulationsversuche festgestellt werden können .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen EinwurfVorrichtung,
Fig. 2 eine Schnittansicht der EinwurfVorrichtung in einer Ebene parallel zu dem Aufnahmebereich der Trommel in der Aufnahmeposition,
Fig. 3 eine Aufsicht entsprechend Fig. 2 in der
Abgabeposition der Trommel,
Fig. 4 eine Aufsicht quer zur Trommel gemäß mit geöffneter Klappe, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Trommel der erfindungsgemäßen Einwurfvorrichtung mit Öffnungsmechanismus.
Die in den Fign. 1 bis 5 dargestellte Einwurfvorrich- tung weist ein Frontteil 1 mit Münzeinwurfschlitz 2, ein Mittelteil 3, an dem eine drehbare Trommel 4 gelagert ist und einen Motor 5 mit einem entsprechenden Getriebe 51 (siehe Fig.4) angeordnet sind, und ein Rückteil 6 mit einem Münzausgang 7 und einer Leiterplatte 8 mit einer elektronischen Steuereinheit zur Steuerung der Funktionen der EinwurfVorrichtung, auf. Die Trommel 4 ist scheibenartig ausgebildet und ist mit einer Vertiefung 9 versehen, die zur Aufnahme von über den Einwurfschlitz 2 eingeworfene Münzen unter- schiedlicher Größen dient und somit zumindest im von der Peripherie der Trommel 4 abgewandten Teil der Vertiefung kreisbogenförmig ausgebildet ist. Die Trommel 4 wird zu ihrem größten Teil von einer Klappe 10 abgedeckt, wie sie in Fig. 1 und Fig. 4 zu erken- nen ist, wobei ihre Lagerung andeutungsweise in der Fig. 5 und Fig. 6 dargestellt ist, die oberhalb der Trommel 4 und im Bereich des Getriebemotors 5 vorgesehen ist. Die Klappe 10 deckt die Trommel in der Weise ab, dass eine in dem Aufnahmebereich 9 aufge- nommene Münze während ihres Transportes von der Aufnahmestellung der Münzen zu deren Abgabeposition am Münzausgang 7 nicht herausfallen kann, d.h. die Klappe 10 bildet während des Transportes der Münzen die Begrenzungswand der Trommel 4 bzw. des Aufnahmebe- reichs 9.
Die Einwurfvorrichtung umfasst eine Reihe von Sensoranordnungen. So ist auf der Leiterplatte 8 ein HaIl- sensor 12 angeordnet (siehe Fig. 2), der mit einem oder mehreren an bzw. in der Trommel 4 vorgesehenen Dauermagneten 23 (siehe Fig. 5) zusammenarbeitet und die Abgabeposition der Münze an den Münzausgang 7 abtastet. Weiterhin sind Lichtschrankenelemente 11 auf der Leiterplatte ähnlich einer Gabellichtschranke an- geordnet, wobei entsprechende Durchbrechungen 13 im
Aufnahmebereich 9 der Trommel 4 und im vollen Bereich der Trommel vorgesehen sind, über die die Lichtschranke schließen kann. Die eine Durchbrechung dient zum Detektieren der Aufnahmeposition, während die an- dere zum Detektieren des Herausrollens der Münze in der Abgabeposition dient, wobei jedoch auch Gegens- tände, die nicht herausrollen, erkannt werden. Schließlich ist noch eine Gabellichtschranke 14 vorgesehen, wobei diese Lichtschranke durch einen an der Klappe 10 ausgebildeten Arm 15 in der Ruhestellung der Klappe 10 durchbrochen wird. Auf diese Weise kann die Schließstellung der Klappe 10 erfasst werden.
In einer AuswurfStellung der Trommel 4, bei der der Aufnahmebereich 9 im wesentlichen nach unten zeigt, können im Aufnahmebereich 9 vorhandene Fremdkörper nach unten herausfallen. Beim Anfahren in die Auswurfstellung wir gleichzeitig die Klappe 10 durch einen Öffnungsmechanismus zwangsgesteuert betätigt (siehe Fig. 4 und Fig. 5), der im vorliegenden Fall aus einer Kurvenbahn 16, die auf der Rückseite der
Trommel 4 angeordnet ist, sowie einem Hebelmechanismus 17 besteht. Dadurch wird die Klappe 10 in der AuswurfStellung weit geöffnet (weit bedeutet im vorliegenden Fall einen Öffnungswinkel bis zu 45°, der jedoch abhängig ist vom zur Verfügung stehenden Raum ist und kleiner sein kann, z.B. bis zu 30°) . Weiterhin ist an der Klappe 10 eine Rückstellfeder 18 befestigt, die ebenfalls an dem Gehäuse befestigt ist und die Klappe 10 zurückstellt.
In dem Frontteil 1 ist eine Spule 19 angeordnet, die den Münzeinwurfschlitz 2 umschließt und durch ein Abschirmblech 21 gegen äußere Störungen abgeschirmt ist. Sie stellt einen Detektor für sich dem Einwurf- schlitz 2 nähernde Münzen dar.
In der Fig. 2 ist die Münzannahmeposition dargestellt, wobei hier, wie schon bemerkt, die Klappe 10 nicht zu sehen ist. Die Trommel 4 befindet sich in der Ruheposition in einer Stellung, in der die Öffnung des Aufnahmebereichs 9 in etwa nach oben zeigt, derart, dass der Münzeinwurfschlitz 2 durch den Umfang der Trommel 4 verdeckt wird und keine Münze 20 eingeworfen werden kann. Wenn eine Münze 20 in die Nähe des Schlitzes kommt, gibt der als Spule 19 aus- gebildete Detektor ein Signal an die Steuereinheit auf der Leiterplatte 8 ab, die wiederum den Getriebemotor zum Bewegen der Trommel 4 ansteuert. Die Trommel 4 wird somit nach dem Erkennen der Münze 20 in die Aufnahmeposition entsprechend Fig. 2 gedreht, wo- durch der Schlitz 2 freigegeben wird. Die durch den Einwurfschlitz 2 eingeschobene Münze 20, die unterschiedliche Durchmesser und Dicken haben kann, rollt in den Aufnahmebereich 9, der von der Klappe 10 abgedeckt wird. Nach Einführen der Münze steuert die Steuereinheit die Trommel 4 bzw. den mit ihr in Wirkverbindung stehenden zugehörigen Motor 5 zur ihrer Drehung im Uhrzeigersinn an, wodurch gleichzeitig der Münzeinwurfschlitz 2 verschlossen wird. Nachdem die Ausgabeposition erreicht ist, rollt die Münze, die im Ausführungsbeispiel noch nicht auf ihre Eigenschaften überprüft wurde, selbständig aus dem Aufnahmebereich 9 in den Münzausgang 7 und wird beispielsweise in einen Münzprüfer oder in einen Verkaufsautomaten oder dergleichen zu ihrer Überprüfung weitergeleitet. Dies ist in Fig.3 gezeigt, wobei die austretende Münze 20 in Fig.l zu sehen ist. Auch diese Position kann als Ruhe- und Ausgangsstellung der Trommel 4 verwendet werden.
Wie schon ausgeführt, wird die Stellung der Trommel 4 über die Lichtschranke und den Hallsensor 12 erfasst. In- der Abgabeposition entsprechend Fig. 3, die durch den Hallsensor 12 erfasst wurde, wird die vorgesehene Lichtschranke dazu genutzt, um das Herausrollen der Münze 20 zu überwachen. Außerdem bietet sie in dieser Position die Möglichkeit, Gegenstände, die nicht her- ausrollen, zu erkennen, beispielsweise Papier.
Detektiert die Spule 19 eine weitere einzuwerfende Münze, wird die Trommel 4 weitergedreht, da dies der kürzeste Weg bis zum Einwurfschlitz 2 ist, und gelangt in die Auswurfposition. Der Münzaufnahmebereich 9 wird dabei durch Abheben der Klappe 10 von der Trommel 4 nach unten geöffnet, wodurch eventuell vorhandene Fremdgegenstände oder Verschmutzungen heraus- fallen können, wobei die Klappe 10 durch die Kurvenbahn 16 auf der Trommelrückseite in Verbindung mit dem Hebelsystem 17 weit geöffnet wird, was in Fig.l und Fig.4 dargestellt ist. Durch diese Klappenöffnung fallen auch komprimierbare Gegenstände, z.B. gefalte- tes Papier heraus, die sonst nicht entfernbar wären. Das Schließen der Klappe 10 erfolgt federbetätigt ü- ber die Rückstellfeder 18. Die geschlossene Stellung der Klappe 10 wird über die Gabellichtschranke 15 ü- berwacht, die geschützt auf der Leiterplatte 8 ange- bracht ist und durch den Haken bzw. Arm 15 an der
Klappe 10 ausgelöst wird. Damit lassen sich Verklemmungen und Manipulationsversuche erkennen.
Sofern keine Münze im Spulenbereich, d.h. am Einwurf - schlitz 2 erkannt wird, wird die Trommel 4 aus der
Abgabeposition am Münzausgang 7 im Gegenuhrzeigersinn in die Ruheposition gedreht. Wie schon ausgeführt, wird die Trommel 4 aus der Ruheposition in die Münze- aufnahmeposition entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, damit die Schlitzöffnung von oben nach unten freigegeben wird und die wartende Münze in den Aufnahmebereich 9 der Trommel 4 fällt.
In Fig. 1 ist zu erkennen, ebenso wie in Fig. 4, dass an der Klappenwand im Schlitzbereich ein Steg 22 so gestaltet ist, dass der Spalt zwischen Frontwand und Münztrommel 4 geschlossen wird. Dadurch rollen auch kleine Münzen in die Trommel 4 und fallen nicht in die Lücke. Mit der Öffnung der Klappe 10 wird dieser Bereich freigegeben und behindert nicht den Auswurf von Fremdkörpern.
Werden Fremdkörper eingeführt, die zum Blockieren der Drehung führen, stoppt die Steuereinheit aufgrund der Überwachung des Motorstroms, der bei Blockieren an- steigt, den Getriebemotor 5 und die Trommel 4 wird in umgekehrter Drehrichtung bewegt. Durch den relativ großen Abstand zwischen Trommelkante und der unteren Schlitzkante in der Front 1 ist es gewährleistet, dass Fremdkörper, die nach dem Einführen etwas aus dem Trommelbereich hinausragen, bei der Drehung der Trommel in Richtung des Fremdgeldschachts nicht verklemmen. Insbesondere Papier wird bei der Drehung im Schlitzbereich zusammengedrückt und beim Auswerfen durch den Schacht zwischen Trommel und Front gezogen. Die Steuereinheit lässt vorzugsweise ein Steuerprogramm ablaufen, bei der der Motor bei Stromanstieg nicht nur einmal seine Richtung ändert, sondern mehrfach ein Drehrichtungswechsel und damit ein mehrfaches Öffnen der Klappe 10 stattfindet, durch die Staus beseitigt werden. Selbstverständlich kann dieses Steuerprogramm der mehrfachen Drehrichtungswechsel mit entsprechenden Klappenöffnungen auch dann durchgeführt werden, wenn Fremdkörper durch die Lichtschranke (n) detektiert werden.
Zur Vermeidung von Beschädigungen des Motors ist eine Überlastkupplung vorgesehen, die bei Blockieren der Trommel 4 und zu hohem Stromanstieg ausgelöst wird.

Claims

Patentansprüche
1. Einwurfvorrichtung für Münzen zur Weiterleitung an einen Münzprüfer oder einen münzbetätigten Automaten mit einem Einwurfschlitz (2) und einem Münzausgang (7) , zwischen denen eine drehbare Trommel (4) mit einem Aufnahmebereich (9) zur Aufnahme einer Münze angeordnet ist, wobei in einer Aufnahmestellung der Aufnahmebereich (9) für eine durch den Einwurfschlitz (2) einführbare Münze zugänglich ist und durch Drehen der Trommel (4) der Einwurfschlitz (2) verschließbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trommel (4) mit dem Aufnahmebereich (9) von einer Klappe (10) abgedeckt ist, die zur Abführung von Fremdmaterial in einer Auswurfstel- lung gesteuert zu öffnen ist.
2. Einwurfvorrichtung nach Anspruch 1 eine Steuereinheit umfassend, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit für die Steuerung des Einwurf - und Weiterleitungsvorganges der Münzen mit einem Motor (5) zum Antrieb der Trommel (4) verbunden ist.
3. EinwurfVorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (10) für eine Zwangssteuerung mit einem Öffnungsme- chanismus (16, 17) in Wirkverbindung steht.
4. EinwurfVorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus mindestens eine an der Trommel (4) vorgesehene Kurvenbahn (16) und eine mit der Klappe (10) zusammenarbeitende Hebelanordnung (17) aufweist.
5. Einwurfvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- einheit über den Motor (5) die Trommel (4) derart ansteuert, dass ein mehrfacher Drehrichtungswechsel stattfindet und die Klappe (10) mehrfach öffnet.
6. Einwurfvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit den Motor (5) und damit die Trommel (4) zur Öffnung der Klappe (4) abhängig vom Motorstrom und/oder Sensorsignalen steuert, die das Blockieren der Trommel und/oder das Vorhanden- sein von Fremdgegenständen anzeigen.
7. EinwurfVorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswurf - Stellung zwischen der Aufnahmestellung und einer Münzabgabestellung, in der die Münze über den Münzausgang (7) weitergeleitet wird, liegt.
8. EinwurfVorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (10) von einer Rückstellfeder (18) in die Schließstellung bringbar ist.
9. Einwurfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des EinwurfSchlitzes (2) ein Erkennungssensor (19) zum Feststellen der Annäherung einer Münze angeordnet ist und dass die Trommel (4) abhängig von dem Signal des Erkennungssensors aus einer
Ruhestellung, in der der Einwurfschlitz verschlossen ist, in die Aufnahmestellung drehbar ist.
10. Einwurfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensoren (12, 11) zur Erfassung der Stellung der Trommel (4) und/oder zur Erfassung von Mün- zen oder anderen Gegenständen vorgesehen sind.
11. Einwurfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren als Lichtschranke und/oder als Hallsensoranordnung ausgebildet ist.
12. EinwurfVorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschranke im Bereich der Aufnahme- und/oder der Abgabestellung angeordnet ist .
13. EinwurfVorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor
(14) zur Erfassung der Stellung der Klappe (10) vorgesehen ist.
PCT/EP2009/001583 2008-02-25 2009-02-25 Einwurfvorrichtung für münzen WO2009106364A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ588106A NZ588106A (en) 2008-02-25 2009-02-25 Insertion device for transfering coins to a tester or machine adapted to prevent entrance of other items
AU2009218701A AU2009218701B2 (en) 2008-02-25 2009-02-25 Insertion device for coins
US12/919,135 US8381893B2 (en) 2008-02-25 2009-02-25 Insertion device for coins
EP09715501.4A EP2252977B1 (de) 2008-02-25 2009-02-25 Einwurfvorrichtung für münzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010848.0 2008-02-25
DE102008010848A DE102008010848A1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Einwurfvorrichtung für Münzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009106364A1 true WO2009106364A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=40639731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001583 WO2009106364A1 (de) 2008-02-25 2009-02-25 Einwurfvorrichtung für münzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8381893B2 (de)
EP (1) EP2252977B1 (de)
AU (1) AU2009218701B2 (de)
DE (1) DE102008010848A1 (de)
NZ (1) NZ588106A (de)
WO (1) WO2009106364A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005375A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Crane Payment Solutions Gmbh Versorgungseinrichtung zur Befüllung eines Münzmoduls mit Münzen
CN104157066B (zh) * 2014-07-24 2016-04-27 杭州诺亚方舟网络科技有限公司 硬币分离装置
DE102016217432A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von scheibenförmigen Objekten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609923A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-10 Schlumberger Industries Vorrichtung zum Prüfen der Gleichförmigkeit und zum Übertragen von in eine Ausgabevorrichtung eingeführte Gegenstände
DE4408254A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Azkoyen Ind Sa Gerät für die Aufnahme und Vereinnahmung von Münzen
US5713451A (en) * 1993-04-06 1998-02-03 Remy Lenfant Et Cie Automatic product dispensing device equipped with a coin mechanism
US6050388A (en) * 1996-01-19 2000-04-18 Schlumberger Systemes Device for selecting objects, particularly coins
WO2003056522A1 (es) * 2001-12-31 2003-07-10 Siemens, S.A. Dispositivo de entrada de monedas en máquinas accionadas por monedas y similares

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842120A (en) * 1988-04-29 1989-06-27 Mars, Incorporated Jam reducing apparatus for use in a coin operated machine
US5088587A (en) * 1990-04-30 1992-02-18 At&T Bell Laboratories Clear-out apparatus for a coin chute
US5255770A (en) * 1990-10-09 1993-10-26 First City, Texas-Dallas Coin handling system
US5596630A (en) * 1994-01-06 1997-01-21 Hsu; Chen-Yun Anti-stuffing lead-in-chute on coin acceptor for payphone
US5404986A (en) 1994-02-10 1995-04-11 Raytheon Company Method and apparatus for discriminating and collecting coins
FR2719143B1 (fr) * 1994-04-22 1996-06-14 Csee Peage Contrôleur de pièces métalliques, notamment de pièces de monnaie.
DE29609817U1 (de) * 1996-05-23 1996-08-14 WH Münzprüfer Dietmar Trenner GmbH, 14167 Berlin Münzprüfer zum Erkennen und Überprüfen von Münzen
US5887053A (en) * 1997-09-20 1999-03-23 Quadrum Telecommunications, Inc. Coin return anti-stuffing apparatus and method
US5829569A (en) * 1996-12-03 1998-11-03 Karin Telecomm Corporation Coin reception mechanism
US5915519A (en) * 1998-06-25 1999-06-29 L. M. Becker & Co., Inc. Coin chute
US7635059B1 (en) * 2000-02-02 2009-12-22 Imonex Services, Inc. Apparatus and method for rejecting jammed coins
US6286755B1 (en) * 2000-04-24 2001-09-11 Li-Der Cheng Coin retrieval device for a pay phone
JP2002024775A (ja) * 2000-07-06 2002-01-25 Nippon Conlux Co Ltd コイン型icカード用リーダライタ
US6929110B2 (en) * 2002-09-05 2005-08-16 Ellenby Technologies Inc. Coin chute with optical coin discrimination
US20050224313A1 (en) * 2004-01-26 2005-10-13 Cubic Corporation Robust noncontact media processor
CA2694252C (en) * 2006-08-08 2012-11-13 Gregory F. String Coin machine with self-cleaning intake hopper and related method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609923A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-10 Schlumberger Industries Vorrichtung zum Prüfen der Gleichförmigkeit und zum Übertragen von in eine Ausgabevorrichtung eingeführte Gegenstände
DE4408254A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Azkoyen Ind Sa Gerät für die Aufnahme und Vereinnahmung von Münzen
US5713451A (en) * 1993-04-06 1998-02-03 Remy Lenfant Et Cie Automatic product dispensing device equipped with a coin mechanism
US6050388A (en) * 1996-01-19 2000-04-18 Schlumberger Systemes Device for selecting objects, particularly coins
WO2003056522A1 (es) * 2001-12-31 2003-07-10 Siemens, S.A. Dispositivo de entrada de monedas en máquinas accionadas por monedas y similares

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009218701B2 (en) 2014-07-24
US8381893B2 (en) 2013-02-26
EP2252977A1 (de) 2010-11-24
AU2009218701A1 (en) 2009-09-03
NZ588106A (en) 2012-09-28
US20110130084A1 (en) 2011-06-02
DE102008010848A1 (de) 2009-08-27
EP2252977B1 (de) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400962T2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Gleichförmigkeit und zum Übertragen von in eine Ausgabevorrichtung eingeführte Gegenstände
DE69306231T2 (de) Dokumenthandhabung versehen mit einer Klappe
DE69122925T2 (de) Münzsortierer
EP0199253B1 (de) Einrichtung zur Annahme, Prüfung und Aufbewahrung von Wertscheinen
EP2252977B1 (de) Einwurfvorrichtung für münzen
EP2242029A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Prüfen von Münzen
DE68920191T2 (de) Sperrungsverminderungsvorrichtung zur Verwendung in einem münzbetätigten Apparat.
DE602007000001T2 (de) Münzausgabevorrichtung
EP0628930B1 (de) Münzprüfer mit Mitteln gegen Fadenmanipulation
DE19549407C2 (de) Münzvorrichtung
DE102009060112A1 (de) Münzbetätigbarer Automat
EP4035134A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
EP0499137A1 (de) Annahme- bzw. Rückgabevorrichtung für Münzen in einem Münzprüfer
EP2966626B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und ausgeben von münzen
DE3226737A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von muenz- oder jetonbetaetigten automaten gegen betruegerische handlungen
DE102013114569A1 (de) Münzverarbeitungseinrichtung
DE69700429T2 (de) Münzprüfer und dessen mechanischer Aufbau
EP0766210B1 (de) Verschlussklappenanordnung für die Zugriffsöffnung an einem Bankautomaten
DE4224029A1 (de) Durchlaufmünzprüfer mit Münzenleitvorrichtung
EP3236435A1 (de) Verriegelbare entgegennahmevorrichtung für zahlungsmittel einer fahrzeugbehandlungsanlage
DE102007046391A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
EP0829827A2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Münzen und anderen Gegenständen
DE10310474B4 (de) Münzprüfer für Automaten mit einer Vorrichtung zur Verhinderung einer Manipulation
EP0503636A1 (de) Einrichtung zum Verschliessen der Entnahmeöffnung eines Entnahmefaches
AT404761B (de) Münzprüfer für automaten u. dergl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09715501

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009218701

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 588106

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009715501

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009218701

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090225

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12919135

Country of ref document: US