WO2009103599A1 - Method for inking a printing forme in a processing machine - Google Patents

Method for inking a printing forme in a processing machine Download PDF

Info

Publication number
WO2009103599A1
WO2009103599A1 PCT/EP2009/050969 EP2009050969W WO2009103599A1 WO 2009103599 A1 WO2009103599 A1 WO 2009103599A1 EP 2009050969 W EP2009050969 W EP 2009050969W WO 2009103599 A1 WO2009103599 A1 WO 2009103599A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
ink
inking
partial
train
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/050969
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Jürgen Schölzig
Original Assignee
Manroland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Ag filed Critical Manroland Ag
Priority to CN200980105868.5A priority Critical patent/CN101945766B/en
Priority to JP2010547131A priority patent/JP5473948B2/en
Publication of WO2009103599A1 publication Critical patent/WO2009103599A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for inking a printing forme in a processing machine for stocks. The aim of the invention is to devise a method that especially allows ink to be metered in a stable manner in a universally usable inking unit while noticeably reducing the ghosting tendency. Said aim is achieved by having a feeding roller (20) of the distribution roller (8) additionally feed the flow of ink to a first oscillating ink roller (6) of the first partial roller train (12), said first oscillating ink roller (6) supplying the front inking rollers (2, 3) in the direction of rotation of the plate/form cylinder (1), the first partial flow of ink allocated to the first partial roller train is diverted on the distribution roller (8) by means of at least one ink transport roller (15) and is fed to the first oscillating ink roller (6) of the first partial roller train (12). Furthermore, the second partial flow of ink allocated to the second partial roller train is diverted on the distribution roller (8) by means of at least one ink transport roller (16) and is constantly fed to a second oscillating ink roller (7) supplying the rear inking rollers (4, 5) in the direction of rotation of the plate/form cylinder (1).

Description

Verfahren zum Einfärben einer Druckform in einer Verarbeitungsmaschine Process for coloring a printing form in a processing machine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einfärben einer Druckform in einer Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe nach dem Obergriff des unabhängigen Anspruches.The invention relates to a method for coloring a printing form in a processing machine for substrates according to the preamble of the independent claim.
Aus EP 0 280 957 A2 ist ein Farbwerk für ein Druckwerk in einer Offsetdruckmaschine bekannt. Das Druckwerk umfasst einen eine Druckform aufweisenden Plattenzylinder, wobei dem Plattenzylinder ein Feuchtwerk zuordenbar ist. Das Farbwerk umfasst eine im Walzenzug für die Farbzuführung angeordnete Verteilerwalze und zwei dieser Verteilerwalze parallel nachgeordnete Teilwalzenzüge. Der Farbstrom wird ab der Verteilerwalze mittels beider Teilwalzenzüge in zwei Teilfarbströme aufgeteilt und die zwei Teilfarbströme werden an eine in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders vordere Farbauftragwalze zwecks Einfärbung der Druckform zugeführt.From EP 0 280 957 A2 an inking unit for a printing unit in an offset printing machine is known. The printing unit comprises a plate cylinder having a printing plate, wherein a dampening unit can be assigned to the plate cylinder. The inking unit comprises a distributor roller arranged in the roller train for the ink feed and two sub-roller trains arranged in parallel downstream of this distributor roller. The ink stream is divided from the distributor roller by means of two partial roller trains in two partial color streams and the two partial color streams are fed to a front in the direction of rotation of the plate / forme inking roller for coloring the printing plate.
Ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Farbführung sind aus DE 102 48 517 A1 bzw. aus EP 0 741 024 A2 bekannt. Danach umfasst ein Farbwalzenzug eine Verteilerwalze und zwei dieser Verteilerwalze parallel nachgeordnete Teilwalzenzüge, welche jeweils wenigstens eine mit einer Druckform in Kontakt stehende Farbauftragwalze aufweisen. Die Teilwalzenzüge können an wenigstens einer Spaltstelle getrennt werden, so dass temporär der Farbstrom über den ersten oder den zweiten Teilwalzenzug an wenigstens eine der Farbauftragwalzen zuführbar ist. Derartige Farbstromtrennungen können bei Druckunterbrechungen eine Veränderung des Farbschichtdickenprofils bei weiterlaufendem Farbwerk verhindern. Nach Beseitigung der Druckunterbrechung werden bei Druckbeginn die Walzen wieder aneinander angestellt, so dass der ursprüngliche Farbfluss wieder hergestellt ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das insbesondere eine stabile Farbführung in einem universeller einsetzbaren Farbwerk gestattet und die Neigung zum Schablonieren spürbar ver- ringert.A method and a device for color guidance are known from DE 102 48 517 A1 or from EP 0 741 024 A2. Thereafter, an inking roller train comprises a distributor roller and two sub-roller trains arranged in parallel downstream of said distributor roller and each having at least one inking roller in contact with a printing plate. The partial rolling trains can be separated at at least one nip so that temporarily the ink stream can be supplied to at least one of the inking rollers via the first or the second partial drawing train. Such color flow separations can prevent a change in the ink layer thickness profile in ongoing inking at printing interruptions. After elimination of the print interruption, the rollers are re-set together at the start of printing, so that the original color flow is restored. The invention is based on the object to provide a method of the type mentioned above, which allows in particular a stable color guide in a universally applicable inking and noticeably reduces the tendency for stenciling.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The problem is solved by the training features of claim 1. Further developments will become apparent from the dependent claims.
Bekanntlich ist das Schablonieren eine Fehlerscheinung beim Drucken, bei der sich eine Struktur der Druckform - in Druckrichtung versetzt - ein- oder mehrfach zusätzlich abbildet.As is known, the stenciling is an error phenomenon during printing, in which a structure of the printing form - offset in the printing direction - one or more times additionally images.
Ein erster Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht deshalb darin, dass insbesondere bei schwierigen Druckformen und/oder speziellen Druckfarben, wie Metallfarben bzw. stark Feuchtmittel aufnehmenden Farben, diese Ungleichmä- ßigkeiten beim Einfärben einer Druckform vermieden bzw. zumindest spürbar reduziert werden.A first advantage of the solution according to the invention therefore lies in the fact that, especially in the case of difficult printing plates and / or special printing inks, such as metallic inks or inks that absorb excessively dampening solution, these irregularities when coloring a printing forme are avoided or at least noticeably reduced.
Ein zweiter Vorteil ist darin begründet, dass ausgehend von einer im Walzenzug eines Farbwerkes angeordneten Verteilerwalze der Farbfluss im Druckbetrieb oder der geplante Farbfluss bereits vor Druckbeginn (bei Maschinenstillstand) gezielt beeinflusst wird. Dazu kann im Farbwerk die in Richtung Druckform zugeführte Menge an Farbe (Farbstrom) in variablen Farbflussanteilen an die jeweiligen Farbauftragwalzen zugeführt werden. So sind Farbflussanteile realisierbar, die in verschiedenen Arbeitsweisen des Farbwerks eine unterschiedliche Lastverteilung des Farbflusses im Farbwerk ergeben. Das Farbwerk ist für unterschiedlichste Drucksujets universeller einsetzbar, reaktionsschnell und die vorhandenen Farbwerkswalzen verbleiben bevorzugt - trotz unterschiedlicher Schaltstellungen - stets im jeweiligen Farbstrom.A second advantage is due to the fact that, starting from a distributor roller arranged in the roller train of an inking unit, the color flow in the printing operation or the planned ink flow is already influenced in a targeted manner even before the start of printing (in the case of machine standstill). For this purpose, in the inking unit, the amount of ink (color flow) supplied in the direction of the printing form can be supplied in variable ink flow proportions to the respective inking rollers. Thus, color flow components can be realized, which result in different working methods of the inking unit, a different load distribution of the ink flow in the inking unit. The inking unit is universally applicable for a variety of Drucksujets, responsive and the existing inking rollers remain preferred - despite different switching positions - always in the respective color flow.
Ausgehend von einer der Verteilerwalze in Farbflussrichtung vorgeordneten Zuführwalze kann der Farbstrom neben den an der Verteilerwalze abzweigenden Teilfarbströmen zusätzlich der ersten Farbreiberwalze als Teil des ersten Teilwalzenzuges zugeführt werden. Dadurch kann ein vorderlastig ausgelegtes Farbwerk geschaffen werden. D.h. an die in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders zumindest erste und bevorzugt zweite Farbauftragwalze wird Farbe mit einem relativ hohen Farbflussanteil zugeführt und der verbleibende reduzierte Farbflussanteil wird den weiteren, beispielsweise dritten und vierten sowie gegebenenfalls weiteren, Farbauftragwalzen zugeführt.Starting from a feed roller upstream of the distributor roller in the direction of color flow, the ink flow can branch off adjacent to the distributor roller Partial ink streams are additionally supplied to the first inking roller as part of the first part roller train. As a result, a front-heavy designed inking can be created. That is, at least first and preferably second inking roller in the direction of rotation of the plate / forme cylinder ink is supplied with a relatively high ink flow rate and the remaining reduced ink flow rate is the other, for example third and fourth and optionally further, inking rollers supplied.
Ein weiteres derartiges Farbwerk mit einem relativ noch höheren Farbflussanteil an der ersten und zweiten Farbauftragwalze kann dadurch geschaffen werden, indem die Zuführwalze temporär von der Verteilerwalze getrennt wird und der Farbstrom direkt von der Zuführwalze der ersten Farbreiberwalze als Teil des ersten Teilwalzenzuges zugeführt wird. Von der ersten Farbreiberwalze wird der Farbstrom auf die erste und zweite Farbauftragwalze und über weitere, die Verteiler- walze einschließende Farbtransportwalzen auf die zweite, dritte und vierte (gegebenenfalls fünfte) Farbauftragwalze aufgeteilt.Another such inking unit with a relatively even higher ink flow rate on the first and second inking rollers can be provided by temporarily separating the feed roller from the distributor roller and feeding the ink stream directly from the feed roller to the first inking roller as part of the first sub-roller train. From the first inking roller, the ink stream is split onto the first and second inking rollers and, via further ink transport rollers enclosing the distributor roller, to the second, third and fourth (optionally fifth) inking rollers.
In einer weiteren Ausbildung kann eine Farbtransportwalze des ersten Teilfarbstroms an einer Trennstelle aus dem ersten Teilfarbstrom getrennt werden und bevorzugt in den zweiten Teilfarbstrom temporär integriert werden. Damit kann ein relativ hoher Farbflussanteil an die in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders erste und zweite Farbauftragwalze zugeführt werden. Der verbleibende reduzierte Farbflussanteil wird den weiteren, beispielsweise dritten und vierten sowie gegebenenfalls weiteren, Farbauftragwalzen zugeführt.In a further embodiment, a color transport roller of the first partial color flow can be separated at a separation point from the first partial color flow and preferably temporarily integrated into the second partial color flow. In this way, a relatively high proportion of ink flow can be supplied to the first and second inking rollers in the direction of rotation of the plate / forme cylinder. The remaining reduced ink flow content is supplied to the further, for example third and fourth and optionally further, inking rollers.
Es ist weiterhin vorteilhaft, dass bei einem möglichen Auftreten von Schablonie- rerscheinungen während des Drückens das Farbwerk durch Umschaltvorgänge der einer Verteilerwalze in einem ersten und zweiten Teilwalzenzug nachgeordne- ten Farbtransportwalzen, bei Bedarf auch Farbreiberwalzen, das Farbwerk in uni- verseilen Arbeitsverfahren wahlweise betrieben werden kann. Ebenso kann durch Schaltstellungen der den Farbstrom zur Verteilerwalze transportierenden Zuführwalze auf die Farbflussanteile eingewirkt werden. So kann die Zuführwalze in ei- ner Arbeitsweise mit der Verteilerwalze in Kontakt stehen oder die Zuführwalze ist von der Verteilerwalze getrennt und die Farbzuführung erfolgt über die Zuführwalze direkt in den von der Verteilerwalze abzweigenden ersten Teilwalzenzug. Damit kann ein relativ hoher Farbflussanteil an die in Drehrichtung des Platten-/ Formzy- linders erste und zweite Farbauftragwalze zugeführt werden. Der verbleibende reduzierte Farbflussanteil wird den weiteren, beispielsweise dritten und vierten sowie gegebenenfalls weiteren, Farbauftragwalzen zugeführt.It is furthermore advantageous that, given a possible occurrence of stenciling phenomena during printing, the inking unit can be selectively operated by switching processes of the ink transport rollers downstream of a distributor roller in a first and second partial roller train, if necessary also inking rollers, the inking unit in unipartite working methods can. Likewise, by switching positions of the color flow to the distributor roller transporting feed roller can be acted on the color flow components. Thus, the feed roller can be ner working manner with the distributor roller in contact or the feed roller is separated from the distributor roller and the ink supply takes place via the feed roller directly into the branch of the distributor roller first Teilwalzenzug. In this way, a relatively high proportion of ink flow can be supplied to the first and second inking rollers in the direction of rotation of the plate / form cylinder. The remaining reduced ink flow content is supplied to the further, for example third and fourth and optionally further, inking rollers.
In einer weiteren Ausbildung kann eine Farbtransportwalze des ersten Teilfarb- Stroms an einer Trennstelle aus dem ersten Teilfarbstrom temporär getrennt werden und ohne jeglichen Kontakt zu benachbarten Walzen im Farbwerk verbleiben oder die Farbtransportwalze kann temporär aus dem Farbwerk entfernt sein. Hierbei wird von der Zuführwalze der Farbstrom auf die Verteilerwalze sowie die erste Farbreiberwalze verzweigt.In a further embodiment, a color transport roller of the first part color flow can be temporarily separated at a separation point from the first part of color flow and remain without any contact with adjacent rollers in the inking or the ink transport roller can be temporarily removed from the inking unit. In this case, the color flow is branched from the feed roller to the distributor roller and the first ink distributor roller.
Mit diesen universellen Arbeitsweisen sind mögliche Schabloniererscheinungen vermeidbar bzw. zumindest deutlich reduzierbar bei einer gleichzeitig stabilisierten Farbführung. Eine Umstellung des Farbflusses kann in jeder Arbeitsweise im Maschinenstillstand sowie während des Druckbetriebes durchgeführt werden.With these universal methods of operation, possible stenciling phenomena can be avoided or at least significantly reduced with simultaneously stabilized color guidance. A change in the color flow can be carried out in any mode of operation during machine downtime as well as during printing operation.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Here are shown schematically:
Fig. 1 ein Farbwerk einer Offsetdruckmaschine,1 is an inking unit of an offset printing machine,
Fig. 2 bis 6 das Farbwerk in je einer weiteren Ausbildung.Fig. 2 to 6, the inking unit in a further embodiment.
Gemäß Figur 1 ist ein Farbwerk für eine Offsetdruckmaschine gezeigt, welches u. a. eine Farbdosier-/Zuführeinrichtung 10 umfasst. Diese Farbdosier-/ Zuführeinrichtung 10 kann bevorzugt durch einen Farbkasten mit Dosiereinrichtung und mit Farbkastenwalze sowie einer Farbheberwalze oder einer Filmfarbwalze ausgebildet sein. Die Farbheberwalze bzw. die Filmfarbwalze ist bevorzugt mit einer vier- ten Farbreiberwalze 9 in Wirkverbindung. Der vierten Farbreiberwalze 9 ist in Farbflusshchtung wenigstens ein Walzenzug 11 mit mehreren Farbtransportwalzen und einer Zuführwalze 20 nachgeordnet, welche einen ersten Farbstrom ausbilden. Dieser erste Farbstrom wird mittels Zuführwalze 20 auf eine nachgeordne- te Verteilerwalze 8 übertragen, wobei diese Verteilerwalze 8 bevorzugt als dritte Farbreiberwalze 8 ausgebildet sein kann.According to FIG. 1, an inking unit for an offset printing press is shown which, inter alia, comprises a dye metering / feeding device 10. This Farbdosier- / feeder 10 may preferably be formed by a paint box with metering device and with ink fountain roller and a Farbheberwalze or a film inking roller. The ink fountain roller or the film inking roller is preferably provided with a four- th inking roller 9 in operative connection. At least one compactor 11 with a plurality of ink-transfer rollers and a feed roller 20, which form a first ink stream, are arranged downstream of the fourth ink-jet roller 9 in the direction of ink flow. This first color flow is transferred by means of feed roller 20 to a downstream distributor roller 8, wherein this distributor roller 8 may preferably be designed as a third ink driver roller 8.
In Farbflusshchtung gesehen spaltet sich der weitere Walzenzug an der Verteilerwalze 8 und damit wird der Farbfluss über zwei nachgeordnete, als Abzweigwalzen ausgebildete Farbtransportwalzen 15, 16 in einen ersten und einen zweiten Teilwalzenzug 12, 13 und somit der Farbstrom in zwei Teilfarbströme aufgeteilt. Jeder der Teilwalzenzüge 12, 13 kann bei Bedarf mehrere Farbtransportwalzen umfassen. Der erste Teilwalzenzug 12 und damit der erste Teilfarbstrom wird an in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 vordere Farbauftragwalzen 2, 3 zugeführt. Bevorzugt umfasst der erste Teilwalzenzug 12 wenigstens eine der Vertei- lerwalze 8 als Abzweigwalze benachbarte Farbtransportwalze 15 und eine inWhen viewed in Farbflusshchtung splits the further roller train at the distributor roller 8 and thus the color flow over two subordinate, designed as branch rollers ink transfer rollers 15, 16 into a first and a second partial roller train 12, 13 and thus the color flow divided into two partial color streams. Each of the sub-roller trains 12, 13 may include a plurality of ink-transfer rollers as needed. The first part roller train 12 and thus the first partial ink flow is fed to front in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 inking rollers 2, 3. The first partial roller train 12 preferably comprises at least one ink transport roller 15 adjacent to the distributor roller 8 as a branch roller and one in
Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 beide vordere Farbauftragwalzen 2, 3 versorgende erste Farbreiberwalze 6. Über die Farbtransportwalze 15 wird der erste Teilfarbstrom auf die erste Farbreiberwalze 6 und die in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 gesehen nachfolgenden vorderen, erste und zweite Farbauftragwalzen 2, 3 des Farbwerkes zugeführt.Direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 both front inking rollers 2, 3 supplying first inking roller 6. About the ink transfer roller 15, the first part ink stream on the first inking roller 6 and seen in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 subsequent front, first and second inking rollers. 2 3 supplied to the inking unit.
Weiterhin ist der in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 zweite Teilwalzenzug 13 wenigstens durch die als zweite Abzweigwalze ausgeführte Farbtransportwalze 16 und eine dieser nachgeordneten zweiten Farbreiberwalze 7 gebildet. Der zweiten Farbreiberwalze 7 ist in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 eine dritte und eine vierte Farbauftragwalze 4, 5 nachgeordnet, wobei beide Farbauftragwalzen 4, 5 von der zweiten Farbreiberwalze 7 überbrückt sind. Über die Farbtransportwalze 16 wird somit an die zweite Farbreiberwalze 7 der zweite Teilfarbstrom auf die beiden Farbauftragwalzen 4, 5 zugeführt. Bevorzugt sind die zweite Farbauftragwalze 3 und die dritte Farbauftragwalze 4 mit einer beide Farbauftragwalzen 3, 4 überbrückenden Farbtransportwalze 17in Kontakt. Der von der Zuführwalze 20 der Verteilerwalze 8 zugeführte Farbstrom wird zusätzlich von der Zuführwalze 20 in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 der die vorderen Farbauftragwalzen 2, 3 versorgenden, ersten Farbreiberwalze 6 des ersten Teilfarbstroms 12 zugeführt. Der erste Teilfarbstrom 12 wird wie erwähnt an der Verteilerwalze 8 mittels wenigstens einer Farbtransportwalze 15 abgezweigt und temporär der ersten Farbreiberwalze 6 des ersten Teilfarbstroms 12 zugeführt, so dass der Farbreiberwalze 6 eine Teilfarbstrom über den ersten Teilwalzezug 12 sowie ein Teilfarbstrom aus dem Farbstrom des Walzenzuges 11 mit Zu- führwalze 20 zugeführt wird.Furthermore, the second partial roller train 13 in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 is formed at least by the ink transport roller 16 designed as a second branch roller and a second ink driver roller 7 arranged downstream of it. The second inking roller 7 is downstream of a third and a fourth inking roller 4, 5 in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1, wherein both inking rollers 4, 5 are bridged by the second inking roller 7. About the ink feed roller 16 is thus supplied to the second ink fountain roller 7, the second partial ink flow to the two inking rollers 4, 5. Preferably, the second inking roller 3 and the third inking roller 4 with a two inking rollers 3, 4 bridging ink transfer roller 17 in contact. The supplied from the feed roller 20 of the distributor roller 8 ink flow is additionally fed from the feed roller 20 in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 of the front inking rollers 2, 3 supplying, first inking roller 6 of the first partial color flow 12. As mentioned, the first part ink stream 12 is branched off at the distributor roller 8 by means of at least one ink transport roller 15 and temporarily fed to the first ink roller 6 of the first component ink stream 12, so that the ink distributor roller 6 generates a partial ink flow over the first partial roller train 12 and a partial ink flow from the ink flow of the roller train 11 is supplied with feed roller 20.
Der zweite Teilfarbstrom 13 wird an der Verteilerwalze 8 mittels wenigstens der einen Farbtransportwalze 16 abgezweigt und ständig in Drehrichtung des Platten- /Formzylinders 1 der die hinteren, dritten und vierten Farbauftragwalzen 4, 5 versorgenden, zweiten Farbreiberwalze 7 des zweiten Teilfarbstroms 13 zugeführt.The second partial ink flow 13 is branched off at the distributor roller 8 by means of at least one ink transfer roller 16 and constantly supplied in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 of the second, second ink jet roller 7 supplying the rear, third and fourth inking rollers 4, 5.
Von den Farbauftragwalzen 2 bis 5 wird die Farbe an den Platten-/Formzylinder 1 zugeführt. Der Platten-/Formzylinder 1 trägt eine auf der Mantelfläche fixierbare Druckform, beispielsweise als Druckplatte oder Sleeve. Alternativ ist auf der Mantelfläche des Platten-/Formzylinders 1 eine Druckform erzeugbar, fixierbar und be- vorzugt löschbar.From the inking rollers 2 to 5, the color is supplied to the plate / forme cylinder 1. The plate / form cylinder 1 carries a fixable on the lateral surface printing plate, for example as a printing plate or sleeve. Alternatively, a printing form can be produced, fixed and preferably erased on the lateral surface of the plate / forme cylinder 1.
Sämtliche Farbreiberwalzen 6 bis 9 sind rotativ und/oder axial changierend antreibbar. Sämtliche Farbauftragwalzen 2 bis 5 sind mittels Friktion angetrieben und sind an-/abstellbar ausgebildet. Bei Bedarf können die Farbauftragwalzen 2 bis 5 axial changierend ausgebildet sein, wobei die Changierbewegung auch still - setzbar ist. Den ersten, dritten und vierten Farbauftragwalzen 2, 4 und 5 können einzeln, gruppenweise oder insgesamt bei Bedarf Glättwalzen 19 unmittelbar zugeordnet werden.All Farbreiberwalzen 6 to 9 are rotationally and / or axially iridescent drivable. All inking rollers 2 to 5 are driven by friction and are formed on / off adjustable. If necessary, the inking rollers 2 to 5 can be formed axially iridescent, wherein the traversing movement can also be stopped. The first, third and fourth inking rollers 2, 4 and 5 can be assigned individually, in groups or as a whole smoothing rollers 19 as needed.
Für den Nass-Offsetdruck kann in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 dem Farbwerk ein Feuchtwerk 14 vorgeordnet sein.For wet offset printing, a dampening unit 14 may be arranged upstream of the inking unit 14 in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1.
Der von einer Zuführwalze 20 der Verteilerwalze 8 zugeführte Farbstrom wird zusätzlich in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 einer die vorderen Farbauf- tragwalzen 2, 3 versorgenden, ersten Farbreiberwalze 6 des ersten Teilwalzenzuges 12 zugeführt. Dabei zweigt der erste Teilwalzenzug 12 mit seinem ersten Teilfarbstrom an der Verteilerwalze 8 mittels wenigstens einer Farbtransportwalze 15 ab und wird der ersten Farbreiberwalze 6 des ersten Teilwalzenzuges 12 zuge- führt. Der zweite Teilwalzenzug 13 zweigt mit seinem zweiten Teilfarbstrom an der Verteilerwalze 8 mittels wenigstens einer Farbtransportwalze (16) ab und der zweite Teilfarbstrom wird ständig in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 an eine die hinteren Farbauftragwalzen 4, 5 versorgende, zweite Farbreiberwalze 7 zugeführt. Der erste Teilwalzenzug 12 und somit der erste Teilfarbstrom kann temporär getrennt werden. Damit wird von der Verteilerwalze 8 temporär der Teilfarbstrom an die erste Farbreiberwalze 6 unterbrochen.The supplied from a feed roller 20 of the distributor roller 8 ink flow is additionally in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 of the front Farbauf- supporting rollers 2, 3 supplying, first inking roller 6 of the first part roller train 12 supplied. In this case, the first partial roller train 12 branches off with its first partial ink flow at the distributor roller 8 by means of at least one ink transport roller 15 and is fed to the first ink roller 6 of the first partial roller train 12. The second partial roller train 13 branches off with its second partial ink flow at the distributor roller 8 by means of at least one ink transfer roller (16) and the second partial ink stream is constantly fed in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 to a second inking roller 7 supplying the rear inking rollers 4, 5. The first partial roller train 12 and thus the first partial color flow can be temporarily separated. Thus, the partial ink flow to the first inking roller 6 is temporarily interrupted by the distributor roller 8.
Ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Basisausführung wird je nach Druckauftrag und/oder den Theologischen Bedingungen der vom Walzenzug 11 zugeführte Farbstrom an einer Trennstelle 21 zwischen der Zuführwalze 20 und der Verteilerwalze 8 temporär unterbrochen, wobei die Zuführwalze 20 mit der ersten Farbreiberwalze 6 in Kontakt verbleibt (Fig. 2). Somit wird der vom Walzenzug 11 (mit Zuführwalze 20) zugeführte erste Farbstrom temporär der ersten Farbreiberwalze 6 zugeführt und von dieser Farbreiberwalze 6 (erster Teilwalzenzug 12) wird der Farbstrom aufgeteilt über die Farbtransportwalze 15, Verteilerwalze 8 und Farbtransportwalze 16 auf die zweite Farbreiberwalze 7 (zweiter Teilwalzenzug 13) mit nachgeordneten Farbauftragwalzen 4, 5 sowie auf die der Farbreiberwalze 6 nachgeordneten Farbauftragwalzen 2, 3. Bei einer derartigen Arbeitsweise können gemäß Fig. 2 Farbflussanteile von annähernd 80% an die erste und zweite Farbauftragwalze 2, 3 zugeführt werden, während gemäß der in Fig. 1 gezeigten Arbeitsweise Farbflussanteile von annähernd 70% an die erste und zweite Farbauftragwalze 2, 3 zugeführt werden. Die verbleibenden Farbflussanteile werden jeweils der dritten und vierten Farbauf- tragwalze 4, 5 anteilig zugeführt.Starting from the basic embodiment shown in Fig. 1, depending on the print job and / or the theological conditions supplied by the roller train 11 ink stream at a separation point 21 between the feed roller 20 and the distributor roller 8 temporarily interrupted, wherein the feed roller 20 with the first ink roller 6 in Contact remains (Fig. 2). Thus, the first ink stream fed from the roller train 11 (with feed roller 20) is temporarily fed to the first inking roller 6 and from this inking roller 6 (first partial roller train 12) the ink flow is split over the ink transport roller 15, distributor roller 8 and ink transfer roller 16 onto the second inking roller 7 (FIG. second sub-roller train 13) with downstream inking rollers 4, 5 and to the inking roller 6 downstream inking rollers 2, 3. In such an operation can be shown in FIG. 2 Farbflussanteile of approximately 80% of the first and second inking roller 2, 3, while according 1, ink flow rates of approximately 70% are supplied to the first and second inking rollers 2, 3. The remaining ink flow components are each supplied to the third and fourth inking rollers 4, 5 proportionally.
Alternativ kann gemäß Fig. 5 unter Beibehaltung der Trennstelle 21 (Zuführwalze 20 und Verteilerwalze 8) der erste Teilwalzenzug 12 temporär an einer Trennstelle 18 zwischen der Verteilerwalze 8 und der Farbtransportwalze 15 unterbrochen werden. Dabei verbleibt die Farbtransportwalze 15 mit der benachbarten ersten Farbreiberwalze 6 in Kontakt. Die Farbtransportwalze 15 wird mit der die zweite und dritte Farbauftragwalze 3, 4 überbrückenden Farbtransportwalze 17 temporär in Kontakt 5 gebracht, so dass von der ersten Farbreiberwalze 6 über die Farbtransportwalze 15 auf die Farbtransportwalze 17 eine Farbversorgung erfolgt.Alternatively, as shown in FIG. 5 while maintaining the separation point 21 (feed roller 20 and distributor roller 8) of the first part roller train 12 are temporarily interrupted at a separation point 18 between the distributor roller 8 and the ink transfer roller 15. In this case, the ink transport roller 15 remains in contact with the adjacent first inking roller 6. The ink transfer roller 15 is temporarily brought into contact 5 with the ink transfer roller 17 bridging the second and third inking rollers 3, 4, so that ink supply takes place from the first inking roller 6 via the ink transfer roller 15 to the ink transfer roller 17.
In einer weiteren Ausbildung nach Fig. 3 kann der erste Teilfarbstrom 12 zumin- dest an einer Trennstelle 18 zwischen wenigstens der Farbtransportwalze 15 und der ersten Farbreiberwalze 6 temporär unterbrochen werden. Zusätzlich kann an einer weiteren Trennstelle 18 der erste Teilfarbstrom 12 zwischen der Verteilerwalze 8 und der Farbtransportwalze 15 temporär unterbrochen werden. Dabei kann in einer weiteren Ausbildung die Farbtransportwalze 15 des ersten Teilwal- zenzuges 12 an wenigstens einer Trennstelle 18 aus dem ersten Teilfarbstrom temporär getrennt werden und ohne jeglichen Kontakt zu den benachbarten Walzen im Farbwerk verbleiben. Weiterhin kann die Farbtransportwalze 15 temporär aus dem Farbwerk entfernt werden. Hierbei wird von der Zuführwalze 20 der Farbstrom auf die Verteilerwalze 8 sowie die erste Farbreiberwalze 6 verzweigt. Bei einer derartigen Arbeitsweise können gemäß Fig. 3 Farbflussanteile von annähernd 70% an die erste und zweite Farbauftragwalze 2, 3 zugeführt werden. Die verbleibenden Farbflussanteile werden jeweils annähernd zu gleichen Anteilen der dritten und vierten Farbauftragwalze 4, 5 anteilig zugeführt.In a further embodiment according to FIG. 3, the first part ink flow 12 can be temporarily interrupted at least at a separating point 18 between at least the ink transport roller 15 and the first inking roller 6. In addition, the first part ink flow 12 between the distributor roller 8 and the ink transfer roller 15 can be temporarily interrupted at a further separation point 18. In this case, in a further embodiment, the ink transfer roller 15 of the first partial roller train 12 can be temporarily separated from the first partial ink flow at at least one separation point 18 and remain in the inking unit without any contact with the adjacent rollers. Furthermore, the ink transport roller 15 can be temporarily removed from the inking unit. In this case, the color flow is branched onto the distributor roller 8 and the first inking roller 6 by the feed roller 20. In such an operation, according to FIG. 3, ink flow components of approximately 70% can be supplied to the first and second inking rollers 2, 3. The remaining ink flow portions are respectively approximately equal to equal proportions of the third and fourth inking roller 4, 5 proportionally supplied.
In einer weiteren Ausbildung gemäß Fig. 4 kann die Farbtransportwalze 15 des ersten Teilwalzenzuges 12 mit einer benachbarten, die in Drehrichtung des Plat- ten-/Formzylinders 1 zweite und dritte Farbauftragwalze 3, 4 versorgenden Farbtransportwalze 17 temporär in Kontakt gebracht werden. Hierzu wird der erste Teilwalzenzug 12 speziell zwischen der Farbtransportwalze 15 und der ersten Farbreiberwalze temporär an einer Trennstelle 18 unterbrochen. Dabei verbleibt die Farbtransportwalze 15 mit der Verteilerwalze 8 in Kontakt, so dass der von der Verteilerwalze 8 abzweigende erste Teilfarbstrom temporär der Farbtrans- portsportwalze 17 und den nachgeordneten Farbauftragwalzen 3, 4 zugeführt wird.In a further embodiment according to FIG. 4, the ink transfer roller 15 of the first partial roller train 12 can be temporarily brought into contact with an adjacent ink transport roller 17 which supplies the second and third inking roller 3, 4 in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1. For this purpose, the first part-roller train 12 is temporarily interrupted at a separation point 18, in particular between the ink-transporting roller 15 and the first inking roller. In this case, the ink transfer roller 15 remains in contact with the distributor roller 8, so that the first partial ink flow branching off from the distributor roller 8 is temporarily replaced by the color transfer roller. portsportwalze 17 and the downstream inking rollers 3, 4 is supplied.
Bei einer derartigen Arbeitsweise können gemäß Fig. 4 Farbflussanteile von annähernd 70% an die erste und zweite Farbauftragwalze 2, 3 zugeführt werden. Die verbleibenden Farbflussanteile werden jeweils anteilig der dritten und vierten Farbauftragwalze 4, 5 zugeführt, wobei der Farbflussanteil an der vierten Farbauftragwalze 5 am geringsten ist.In such an operation, as shown in FIG. 4, ink flow components of approximately 70% can be supplied to the first and second inking rollers 2, 3. The remaining ink flow portions are each proportionally supplied to the third and fourth inking roller 4, 5, wherein the ink flow rate at the fourth inking roller 5 is the lowest.
In einer weiteren Ausbildung gemäß Fig. 6 wird der Farbstrom von der Zuführwal- ze 20 der Verteilerwalze 8 und zusätzlich der ersten Farbreiberwalze (6) des ersten Teilwalzenzuges 12 zugeführt. Der erste Teilwalzenzug 12 kann an einer Trennstelle 18 zwischen der Verteilerwalze 8 und der benachbarten Farbtransportwalze 15 temporär getrennt werden. Dabei verbleibt die Farbtransportwalze 15 mit der benachbarten Farbreiberwalze 6 in Kontakt und die Farbtransportwalze 15 wird temporär mit der die in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders 1 zweite und dritte Farbauftragwalze 3, 4 überbrückenden Farbtransportwalze 17 in Kontakt gebracht. Da die Farbtransportwalze 15 mit der Verteilerwalze 8 in Kontakt ist, wird der von der ersten Farbreiberwalze 6 abzweigende Teilfarbstrom über die Farbtransportwalze 15 temporär der Farbtransportsportwalze 17 und den nachgeord- neten Farbauftragwalzen 3, 4 zugeführt.In a further embodiment according to FIG. 6, the ink flow from the feed roller 20 is fed to the distributor roller 8 and additionally to the first inking roller (6) of the first partial roller train 12. The first part roller train 12 can be temporarily separated at a separation point 18 between the distributor roller 8 and the adjacent ink transport roller 15. In this case, the ink transport roller 15 remains in contact with the adjacent inking roller 6 and the ink transfer roller 15 is temporarily brought into contact with the in the direction of rotation of the plate / forme cylinder 1 second and third inking roller 3, 4 bridging ink transfer roller 17 in contact. Since the ink transfer roller 15 is in contact with the distributor roller 8, the partial ink flow branching off from the first ink distributor roller 6 is temporarily supplied via the ink transfer roller 15 to the ink transport roller 17 and the downstream inking rollers 3, 4.
Bei sämtlichen beschriebenen Arbeitsweisen verbleibt stets der zweite Teilwalzenzug 13 in Kontakt mit der Verteilerwalze 8. Dabei ist der zweite Teilwalzenzug 13 zumindest durch die Farbtransportwalze 16 und die Farbreiberwalze 7 gebildet.In all the modes of operation described, the second partial roller train 13 always remains in contact with the distributor roller 8. The second partial roller train 13 is formed at least by the ink transport roller 16 and the inking roller 7.
Nach Beendigung des Druckauftrages, alternativ auch im Druckbetrieb, kann der Farbfluss auf die Basisausführung gemäß Fig. 1 umgestellt werden. BezugszeichenlisteAfter completion of the print job, alternatively in the printing operation, the color flow can be switched to the basic version of FIG. LIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Platten-/Formzylinder1 plate / form cylinder
2 erste Farbauftragwalze 3 zweite Farbauftragwalze2 first inking roller 3 second inking roller
4 dritte Farbauftragwalze4 third inking roller
5 vierte Farbauftragwalze5 fourth inking roller
6 erste Farbreiberwalze6 first inking roller
7 zweite Farbreiberwalze 8 Verteilerwalze (dritte Farbreiberwalze)7 second inking roller 8 distributor roller (third inking roller)
9 vierte Farbreiberwalze9 fourth inking roller
10 Farbdosier-/Zuführeinrichtung10 paint dosing / feeding
11 Walzenzug (erster Farbstrom)11 compactor (first color flow)
12 erster Teilwalzenzug (erster Teilfarbstrom) 13 zweiter Teilwalzenzug (zweiter Teilfarbstrom)12 first partial roller train (first partial color flow) 13 second partial roller train (second partial color flow)
14 Feuchtwerk14 dampening unit
15 Farbtransportwalze (erste Abzweigwalze)15 ink transfer roller (first branch roller)
16 Farbtransportwalze (zweite Abzweigwalze)16 ink transfer roller (second branch roller)
17 Farbtransportwalze 18 Trennstelle (erster Teilfarbstrom)17 ink transfer roller 18 separation point (first partial color flow)
19 Glättwalze19 smoothing roll
20 Zuführwalze20 feed roller
21 Trennstelle (erster Farbstrom) 21 separation point (first color flow)

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zum Einfärben einer Druckform in einer Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe, mit einem Farbwerk und gegebenenfalls einem Feuchtwerk und einem die Druckform aufweisenden Platten-/Formzylinder, wobei das Farbwerk eine Farbdosier- und Farbzuführeinrichtung, zumindest einen Walzenzug sowie Farbauftragwalzen zum Einfärben der Druckform umfasst und der Farbstrom einer Verteilerwalze zugeführt wird, an der Verteilerwalze mit- tels zwei Teilwalzenzügen in zwei Teilfarbströme aufgeteilt wird und einer der beiden Teilfarbströme an eine in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders vordere Farbauftragwalze zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstrom von einer Zuführwalze (20) der Verteilerwalze (8) und zu- sätzlich in Drehrichtung des Platten-/Formzylinders (1 ) einer die vorderen1. A method for coloring a printing form in a processing machine for substrates, with an inking unit and optionally a dampening unit and a printing plate having plate / forme cylinder, wherein the inking unit comprises a Farbdosier- and Farbzuführeinrichtung, at least one compactor and inking rollers for inking the printing form and the ink stream is fed to a distributor roller, divided into two partial ink streams at the distributor roller by means of two partial roller trains, and one of the two partial ink streams is supplied to a front of the plate / forme cylinder inking roller, characterized in that the ink flow from a feed roller (20 ) of the distributor roller (8) and additionally in the direction of rotation of the plate / forme cylinder (1) one of the front
Farbauftragwalzen (2, 3) versorgenden, ersten Farbreiberwalze (6) des ersten Teilwalzenzuges (12) zugeführt wird, dass der erste Teilwalzenzug (12) mit seinem ersten Teilfarbstrom an der Verteilerwalze (8) mittels wenigstens einer Farbtransportwalze (15) abgezweigt und der ersten Farbreiberwalze (6) des ersten Teilwalzenzuges (12) zugeführt wird, und dass der zweite Teilwalzenzug (13) mit seinem zweiten Teilfarbstrom an der Verteilerwalze (8) mittels wenigstens einer Farbtransportwalze (16) abgezweigt wird und der zweite Teilfarbstrom in Drehrichtung des Platten- /Formzylinders (1 ) einer die hinteren Farbauftragwalzen (4, 5) versorgenden, zweiten Farbreiberwalze (7) (13) zugeführt wird.Ink roller (2, 3) supplying, first inking roller (6) of the first part roller train (12) is fed, that the first Teilwalzenzug (12) branched off with its first part ink stream at the distributor roller (8) by means of at least one ink transfer roller (15) and the first Inking roller (6) of the first part roller train (12) is fed, and that the second part roller train (13) with its second partial ink flow at the distributor roller (8) by means of at least one ink transport roller (16) is branched off and the second partial ink flow in the direction of rotation of the plate / Form cylinder (1) of the rear inking rollers (4, 5) supplying, second inking roller (7) (13) is supplied.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) temporär getrennt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the first part roller train (12) is temporarily separated.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstrom an einer Trennstelle (21 ) zwischen der Zuführwalze (20) und der Verteilerwalze (8) temporär unterbrochen wird, wobei die Zuführwalze (20) mit der ersten Farbreiberwalze (6) in Kontakt verbleibt.3. The method according to claim 1, characterized in that the ink flow at a separation point (21) between the feed roller (20) and the distributor roller (8) is temporarily interrupted, wherein the feed roller (20) with the first ink roller (6) in contact remains.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) wenigstens eine der Verteilerwalze (8) benachbarte Farbtransportwalze (15) und eine in Drehrichtung des Platten- /Formzylinders (1 ) beide vordere Farbauftragwalzen (2, 3) versorgende erste Farbreiberwalze (6) umfasst.4. The method according to claim 1, characterized in that the first part roller train (12) at least one of the distributor roller (8) adjacent ink transport roller (15) and in the direction of rotation of the plate / forme cylinder (1) both front inking rollers (2, 3) supplying first inking roller (6).
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) zumindest an einer Trennstelle (18) zwischen wenigstens der Farbtransportwalze (15) und der ersten Farbreiberwalze (6) temporär unterbrochen wird.5. The method according to claim 2, characterized in that the first part roller train (12) is temporarily interrupted at least at a separation point (18) between at least the ink transport roller (15) and the first inking roller (6).
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) an einer weiteren Trennstelle (18) zwischen der Verteilerwalze (8) und der benachbarten Farbtransportwalze (15) temporär unterbrochen wird. 6. The method according to claim 2, characterized in that the first part roller train (12) at a further separation point (18) between the distributor roller (8) and the adjacent ink transport roller (15) is temporarily interrupted.
7. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) an einer Trennstelle (18) zwischen der Verteilerwalze (8) und der benachbarten Farbtransportwalze (15) getrennt wird, die Farbtransportwalze (15) mit der benachbarten Farbreiberwalze (6) in Kontakt verbleibt und die Farbtransportwalze (15) mit einer die zweite und dritte Farbauftragwalze (3, 4) überbrückenden Farbtransportwalze (17) temporär in Kontakt gebracht wird.7. The method according to claim 2 and 3, characterized in that the first part roller train (12) at a separation point (18) between the distributor roller (8) and the adjacent ink transport roller (15) is separated, the ink transport roller (15) with the adjacent inking roller (6) remains in contact and the ink transfer roller (15) with a second and third inking roller (3, 4) bridging ink transfer roller (17) is temporarily brought into contact.
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilwalzenzug (12) an einer Trennstelle (18) zwischen der Ver- teilerwalze (8) und der benachbarten Farbtransportwalze (15) getrennt wird, die Farbtransportwalze (15) mit der benachbarten Farbreiberwalze (6) in Kontakt verbleibt und die Farbtransportwalze (15) mit einer die zweite und dritte Farbauftragwalze (3, 4) überbrückenden Farbtransportwalze (17) temporär in Kontakt gebracht wird. 8. The method according to claim 2, characterized in that the first part roller train (12) at a separation point (18) between the distributor roller (8) and the adjacent ink transport roller (15) is separated, the ink transport roller (15) with the adjacent inking roller (6) remains in contact and the ink transfer roller (15) with a second and third inking roller (3, 4) bridging ink transfer roller (17) is temporarily brought into contact.
PCT/EP2009/050969 2008-02-23 2009-01-29 Method for inking a printing forme in a processing machine WO2009103599A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200980105868.5A CN101945766B (en) 2008-02-23 2009-01-29 Method for inking printing forme in processing machine
JP2010547131A JP5473948B2 (en) 2008-02-23 2009-01-29 Method for inking a printing plate in a processing machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010803.0 2008-02-23
DE200810010803 DE102008010803A1 (en) 2008-02-23 2008-02-23 Process for coloring a printing form in a processing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103599A1 true WO2009103599A1 (en) 2009-08-27

Family

ID=40512264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/050969 WO2009103599A1 (en) 2008-02-23 2009-01-29 Method for inking a printing forme in a processing machine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP5473948B2 (en)
CN (1) CN101945766B (en)
DE (1) DE102008010803A1 (en)
WO (1) WO2009103599A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9475276B2 (en) * 2011-04-27 2016-10-25 Stolle Machinery Company, Llc Can decorator machine, ink station assembly therefor, and can decorating method employing same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1383945A (en) * 1918-05-09 1921-07-05 Miehle Printing Press & Mfg Inking mechanism for printing-presses
US2141607A (en) * 1936-12-23 1938-12-27 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
DE2106655A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Roller inking unit for rotary printing machines
DE19628649A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Inking unit movable between panoramic and four=colour printing positions
EP0974460A1 (en) * 1998-06-23 2000-01-26 FGD, Forschungsgesellschaft Druckmaschinen e.V. Method and device for controlling the ink transfer in an inking unit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52132604U (en) * 1976-04-01 1977-10-08
DE3112745C2 (en) * 1981-03-31 1988-05-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Roller head that can be adjusted to a plate cylinder of an offset or letterpress machine
DE3303988A1 (en) * 1983-02-05 1984-09-13 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach INK
DE3629081C1 (en) * 1986-08-27 1988-03-24 Roland Man Druckmasch Convertible inking unit of a sheet-fed rotary printing press
DE3706602A1 (en) 1987-02-28 1988-09-08 Roland Man Druckmasch INK FOR A ROTATIONAL OFFSET PRINTING MACHINE
DE4230090C2 (en) * 1992-09-09 1995-12-07 Heidelberger Druckmasch Ag Inking unit for a printing press
DE19515726A1 (en) 1995-05-03 1996-11-07 Roland Man Druckmasch Device for starting and stopping rollers
DE10209861B4 (en) * 2002-03-06 2012-10-04 manroland sheetfed GmbH Method and apparatus for ink supply control
DE10248517B4 (en) 2002-10-17 2009-10-15 Manroland Ag Apparatus for color guidance in an offset printing machine
DE102004031946B4 (en) * 2004-06-30 2021-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for driving rollers of a printing unit of a printing machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1383945A (en) * 1918-05-09 1921-07-05 Miehle Printing Press & Mfg Inking mechanism for printing-presses
US2141607A (en) * 1936-12-23 1938-12-27 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
DE2106655A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-24 Koenig & Bauer Schnellpressfab Roller inking unit for rotary printing machines
DE19628649A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Inking unit movable between panoramic and four=colour printing positions
EP0974460A1 (en) * 1998-06-23 2000-01-26 FGD, Forschungsgesellschaft Druckmaschinen e.V. Method and device for controlling the ink transfer in an inking unit

Also Published As

Publication number Publication date
JP5473948B2 (en) 2014-04-16
CN101945766A (en) 2011-01-12
CN101945766B (en) 2013-10-23
JP2011512280A (en) 2011-04-21
DE102008010803A1 (en) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1778488B1 (en) Method and device for controlling a converting machine for sheet material
DE3706602A1 (en) INK FOR A ROTATIONAL OFFSET PRINTING MACHINE
DE102004039536A1 (en) A method of controlling a sheet material processing machine
EP1235685B1 (en) Inking system for a printing machine
DE10209861A1 (en) Ink feed control method and apparatus
EP1410909B1 (en) Method and means for regulating the ink supply in an offset printing press
WO2009103600A1 (en) Method for inking a printing forme in a processing machine
WO2009103599A1 (en) Method for inking a printing forme in a processing machine
DE3334470C2 (en) Inking unit for a rotary printing press
WO2009103598A1 (en) Method for inking a printing forme in a processing machine
DE102008009892B4 (en) Process for coloring a printing form in a processing machine
EP1752287B1 (en) Sheet printing machine and process for sheet printing
WO2009103396A1 (en) Method for inking a printing forme in a processing machine
EP1698463B1 (en) Damping device for an offset printing unit of a printing machine
DE102007015595B3 (en) Sheet material processing machine 's printing/lacquer plate change device, has guiding contour that is designed such that gap between contour and plate/form cylinder is tapered in direction of contact of cylinder and neighboring cylinder
DE102009001509B4 (en) Method and processing machine for sheet material
EP1442884B1 (en) Method for stably guiding a partial width web in a printing unit of a printing press
DE102016210191B4 (en) A method of cleaning a blanket on a blanket cylinder in a factory of a sheet processing machine
EP1106350B1 (en) Device in sheet-fed offset printing machines for perfecting sheets
DE102008034249B4 (en) Method for operating an inking unit of a printing unit
DE102007029681B3 (en) Printing mechanism for sheet printing press has at least one first guide device in spaces between platen/form cylinder and adjacent cylinder, spaced from first of these
DE102005061512A1 (en) Process to prepare for resumption of sheet paper color printing following an operational interruption
DE102004023095A1 (en) Switch-selectable inking attachment e.g. for printing machine, has primary roller strand leading color to first group of color rollers and secondary roller strand leading color to second group of color rollers
DE102009046976A1 (en) Printing unit for printing press, has plate cylinder, transmission cylinder, inking system and damping system, where inking system has ink reservoir and duct roller that is worked together with ink reservoir
EP1679190A1 (en) Printing device with cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980105868.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09711992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010547131

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09711992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1