WO2009103581A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers Download PDF

Info

Publication number
WO2009103581A1
WO2009103581A1 PCT/EP2009/050591 EP2009050591W WO2009103581A1 WO 2009103581 A1 WO2009103581 A1 WO 2009103581A1 EP 2009050591 W EP2009050591 W EP 2009050591W WO 2009103581 A1 WO2009103581 A1 WO 2009103581A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
determined
radio receiver
radio
route
predetermined
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/050591
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kuhlmann
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to EP09713122A priority Critical patent/EP2243231A1/de
Publication of WO2009103581A1 publication Critical patent/WO2009103581A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/20Arrangements for broadcast or distribution of identical information via plural systems
    • H04H20/22Arrangements for broadcast of identical information via plural broadcast systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/38Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space
    • H04H60/41Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas
    • H04H60/43Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying broadcast time or space for identifying broadcast space, i.e. broadcast channels, broadcast stations or broadcast areas for identifying broadcast channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/12Arrangements for observation, testing or troubleshooting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/51Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of receiving stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/53Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of destinations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for operating a radio receiver.
  • a radio receiver such as a radio, in particular a car radio, or a television, allow in principle a reception of radio programs of different broadcasters.
  • the radio stations broadcast radio programs from different broadcasting stations.
  • the same broadcast program is broadcast by different transmitting stations on different frequencies, in particular carrier frequencies.
  • the broadcast program contained in an ensemble or also broadcast in a conventional broadcast network may also be included in the same or comparable manner in another ensemble, this other ensemble being on a different carrier frequency.
  • An ensemble in this context means the entirety of all programs that are broadcast in a common wave network on a given channel. For a single-frequency network under DAB, such a channel has a bandwidth of 1.5 MHz.
  • the radio receiver outputs the broadcast program without interference if the reception power of the corresponding broadcast station at the position of the radio receiver is greater than or equal to a minimum reception power of the radio receiver.
  • the object underlying the invention is to provide a method and an apparatus for operating a radio receiver, which simply allow a trouble-free radio reception with the radio receiver.
  • the object is solved by the features of the independent claims.
  • Advantageous embodiments are specified in the subclaims.
  • the invention is characterized by a method and a device for operating a radio receiver.
  • a position of the radio receiver is determined.
  • a direction is determined in which the radio receiver moves.
  • the received power of at least one radio station at the predetermined frequency is determined on the basis of the determined position of the radio receiver in the determined direction.
  • the predetermined frequency is further received, if the determined received power starting from the determined position for a predetermined distance in the determined
  • An alternative frequency is automatically set for reception if the determined received power, starting from the determined position for the predetermined distance in the determined direction, is smaller than the predetermined minimum receiving power of the radio receiver.
  • the predetermined minimum receive power can be greater than an actual minimum receive power of the radio receiver.
  • the predefined route may, for example, comprise ninety percent of the total distance for which the received power is checked in the determined direction.
  • the radio propagation prognosis can be determined by means of a radio frequency tion prediction method be created and stored on a storage device of the radio receiver. Alternatively, the radio propagation prediction method may be performed by the radio receiver during the operation of the radio receiver.
  • the predetermined distance represents in this context a predetermined route length.
  • a route is determined, along which the radio receiver moves. Based on the radio propagation prognosis, the received power of at least one radio station at the predetermined frequency is determined on the basis of the determined position of the radio receiver along the determined route. The predetermined frequency is further received if the determined received power is at least for a predetermined subsection of the determined route greater than or equal to the predetermined minimum receiving power of the radio receiver. The alternative frequency is automatically set to receive, if the received power has been determined for the given reception
  • the route can be determined, for example, by means of a navigation device.
  • the navigation device may include the radio receiver.
  • the radio receiver may comprise the navigation device or the radio receiver and the navigation device may be coupled together.
  • the subsection of the route may, for example, comprise ninety percent of the route checked by means of the radio propagation prognosis. sen.
  • the route may be determined additionally or alternatively to the direction.
  • the radio propagation prognosis for a predefined area about the determined route and / or the predefined route in the determined direction is determined. This makes it possible to take into account scatters that occur in the given area and have an effect on the determined route or for the given route in the determined direction when generating the radio propagation prognosis.
  • the alternative frequency is determined on the basis of the radio propagation prognosis such that the received power on the alternative frequency is greater than or equal to the predetermined minimum reception power of the radio receiver on the basis of the determined position for the predetermined distance in the determined direction.
  • the alternative frequency based on the radio propagation prediction can be determined so that the received power on the alternative frequency at least along the subsection of the determined route is greater than or equal to the predetermined minimum receive power of the radio receiver. This contributes to not unnecessarily switching over to the alternative frequency and only switching to the alternative frequency if interference-free reception is preferably possible, at least for the major part of the predetermined route or the route ahead.
  • the radio propagation prognosis is performed by the radio receiver. This enables interference-free reception of the broadcast program even outside of areas for which the radio propagation prediction is known or if there is no radio propagation prognosis.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a radio receiver
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the radio receiver
  • Figure 3 is a flow chart of a program for operating the radio receiver.
  • a radio receiver 2 (FIG. 1) comprises a position determination device 4, a radio propagation prediction database 6, a computing unit 8, a memory device 10 and an input / output device 12.
  • the radio receiver 2 comprises, for example, a television set and / or a radio, in particular a television set Located in a motor vehicle, or a car radio or a portable TV or a portable radio.
  • the input / output device 12 makes it possible to set a predetermined frequency of a broadcasting station of a broadcasting station. Further, the input / output device 12 allows the display of the set frequency and / or the set radio station.
  • the position determination device 4 makes it possible to determine a current position POS (FIG. 3) of the radio receiver 2.
  • the position determination device 4 determines the current position POS of the radio receiver 2, for example by evaluating transit times of broadcast signals from different transmitting stations, for example from three different transmitting stations. If the geographic location of the relevant broadcasters is known, For example, because these are broadcast by the corresponding broadcasters or because they are stored in a broadcast station database 16 ( Figure 2), the current position POS of the radio receiver 2 by forming the geographic intersection of the determined from the maturities distances between the radio receiver. 2 and the three different transmitting stations are determined.
  • the positioning device 4 may comprise a GPS receiver.
  • the position POS of the radio receiver 2 can be determined by means of dead reckoning.
  • radio propagation prediction database 6 preferably data of a radio propagation prognosis are stored.
  • a radio propagation prediction method for generating the radio propagation prediction can be performed outside of the radio receiver 2 and the finished radio propagation prognosis can then be stored in the radio propagation prediction database 6. If the radio propagation prediction method is performed outside the radio receiver 2, the radio propagation prediction may be transmitted by means of a data service of a broadcasting station.
  • the radio receiver 2 has a terrain database 14 and the broadcast transmitter database 16 (FIG. 2). This makes it possible to process the radio propagation prediction method by means of the radio receiver 2.
  • the terrain database is a terrain master database.
  • the terrain master database includes data of geographic locations of the earth's surface in the grid having a mesh size of, for example, one square kilometer.
  • the balancer database may have a smaller or larger mesh size.
  • the resolution of the raster may be predetermined depending on a storage capacity of the terrain database 14.
  • the geographic positions of the earth's surface preferably include terrain elevation data above normal zero, for example, based on the WGS84 Earth ellipsoid.
  • development data may be stored in the terrain database 14.
  • the development data can for example be stored in identification levels.
  • a first identifier stands for a built-up area
  • a second identifier for a forest area a third identifier for an open area and / or a fourth identifier for a body of water, for example a river, a lake or a larger body of water.
  • the terrain database 14 may include road information, in particular a road map.
  • information about a planned route ROUTE can be stored in the terrain database 14.
  • the corresponding terrain data can also be obtained dynamically from a navigation system or be received dynamically by the radio transmitter, for example via a data service of the corresponding radio transmitter.
  • an open area of the same height can be assumed as a simplification.
  • the radio transmitter database 16 are preferably data relating to the radio systems of the transmitting stations, carrier frequencies of the transmitting stations, services of the transmitting stations, antenna diagrams of the transmitting stations, which are representative of a directivity of the antenna with respect to the transmission maximum, the geographical coordinates of the transmitting stations and / or the Height of the transmitting antennas of the transmitting stations over the terrain height to be stored.
  • the data of the broadcast transmitter database 16 can also be obtained dynamically from a navigation system or from the data service of the corresponding radio transmitter.
  • a receiver sensitivity which is indicated by a minimum receive power P_MIN of the radio receiver 2 is preferably stored on the memory device 10. Furthermore, internal cable losses and a reception antenna gain, which is representative of the directivity of the corresponding antenna in the elevation, and / or a receiving antenna diagram, in particular horizontally or vertically, can be stored on the memory device 10.
  • a program (FIG. 3) for operating the radio receiver 2 is preferably stored on the memory device 10.
  • the purpose of the program is to enable radio interference to be as smooth as possible by means of the radio receiver, especially when it is being moved.
  • the program is preferably executed by the arithmetic unit 8, which can also be referred to as a device for operating the radio receiver 2.
  • the program is preferably started in a step S1 in which variables are initialized, for example when the radio receiver 2 is switched on.
  • the current position POS is preferably determined with the position determination device 4.
  • a direction DIR is determined in which the radio receiver 2 is expected to move on the basis of the determined position POS.
  • the direction DIR can be determined, for example, depending on the position POS on the basis of the road map. For example, at a Driving on a highway assume that between two exits the direction DIR changes only slightly. Alternatively or additionally, the direction DIR can be extrapolated depending on two or more positions POS ascertained one after the other.
  • a route ROUTE which the radio receiver 2 is expected to follow can be determined in the step S4. This is advantageous in particular when the radio receiver 2 is arranged in a motor vehicle and is coupled to a navigation device, is comprised by the navigation device or comprises the navigation device. Then the route ROUTE can be easily retrieved from the navigation device.
  • a received power P_REC of at least one radio transmitter is determined on the basis of the current position POS in the determined direction DIR and / or optionally along the determined route ROUTE.
  • the arithmetic unit 8 makes a preselection of possible transmitting stations, of which a reception is to be expected at the current position POS in the determined direction DIR or along the determined route ROUTE, which for the most part is preferably greater than the minimum receiving frequency. For this purpose, for example, starting from different positions along the determined direction DIR or along the determined route ROUTE, a distance to different transmitting stations can be determined by means of the data in the broadcasting station database 16. Then, for example, in the preselection only
  • Transmission stations are considered, the distance is less than a maximum distance to the corresponding positions in the determined direction DIR or along the determined route ROUTE.
  • a DAB radio network in the L band at 1.5 GHz, only the transmitting stations can be taken into account in the pre-selection whose distance is less than a maximum distance of 100 kilometers.
  • the radio propagation prognosis can be created for all transmitting stations in the preselection on the basis of the data of the terrain database 14 and of the radio transmitter database 16.
  • a terrain section in the determined direction DIR and / or along the determined route ROUTE is laid by the transmitting station to the individual positions in the determined direction DIR and / or along the determined route ROUTE.
  • the radio propagation forecast can also be taken into account in a given area around the terrain intersection. This makes it possible to take into account scatters in the terrain, for example of buildings and / or mountains near the terrain in the prediction of the radio propagation.
  • the road map can also be taken into account when selecting the terrain.
  • the radio propagation prediction can be created outside the radio receiver 2 and stored on the radio propagation prediction database 6.
  • a step S6 it is checked whether the determined received power P REC for a given distance in the determined direction DIR and / or for a predefined partial section of the route ROUTE is smaller than the minimum received power P_MIN.
  • the predetermined minimum receive power P MIN can be greater than an actual minimum receive power of the radio receiver 2. This helps ensure trouble-free reception.
  • the predetermined distance may, for example, comprise ninety percent of the distance for which the received power P REC was determined in the determined direction DIR. Furthermore, the
  • Part of the route ROUTE for example, comprise ninety percent of the route ROUTE. Furthermore, the route or the subsection can be connected together or divided into sub-sections or sub-sections. If the condition of step S6 is satisfied, the processing is continued in step S8. If the condition of step S6 is not satisfied, then the processing is continued in a step S7 and the set frequency is retained for reception.
  • an alternative frequency ALT_FREQ is determined as a function of the determined position POS, the determined direction DIR and / or optionally the determined route ROUTE.
  • the alternative frequency ATL_FREQ is preferably determined such that the broadcast program can be received on the alternative frequency ALT_FREQ for the predefined route along the determined direction DIR and / or for the predefined subsection of the route ROUTE at least with the minimum received power P MIN.
  • a step S9 the alternative frequency ALT_FREQ is set for reception.
  • the program can be ended.
  • the program is executed regularly during the operation of the radio receiver 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Beim Betrieb eines Rundfunkempfängers (2) wird eine Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) ermittelt. Ferner wird eine Richtung (DIR) ermittelt, in die sich der Rundfunkempfänger (2) bewegt. Anhand einer Funkausbreitungsprognose wird ausgehend von der ermittelten Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) in der ermittelten Richtung (DIR) eine Empfangsleistung (P_REC) zumindest eines Rundfunksenders auf einer vorgegebenen Frequenz ermittelt. Die vorgegebene Frequenz wird weiter empfangen, falls die ermittelte Empfangsleistung (P_REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für eine vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) größer oder gleich einer vorgegebenen Mindestempfangsleistung (P_MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist. Es wird automatisch eine alternative Frequenz (ALT_ FREQ) zum Empfang eingestellt, falls die ermittelte Empfangsleistung (P_REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) kleiner als die vorgegebene Mindestempfangsleistung (P_MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers.
Ein Rundfunkempfänger, beispielsweise ein Radio, insbesondere ein Autoradio, oder ein Fernseher, ermöglichen grundsätzlich einen Empfang von Rundfunkprogrammen unterschiedlicher Rundfunksender. Die Rundfunksender strahlen Rundfunkprogramme von unterschiedlichen Sendestationen aus. Grundsätzlich wird das gleiche Rundfunkprogramm von unterschiedlichen Sendestationen auf unterschiedlichen Frequenzen, insbesondere Trägerfrequenzen, ausgestrahlt. Bei Gleichwellennetzen kann das Rundfunkprogramm, das in einem Ensemble enthalten ist oder auch in einem herkömmlichen Rundfunknetz ausgestrahlt wird, auch genauso oder vergleichbar in einem anderen Ensemble enthalten sein, wobei dieses andere Ensemble auf einer anderen Trägerfrequenz liegt. Dies betrifft insbesondere Datendienste, beispielsweise Verkehrsinformationen. Unter einem Ensemble wird in diesem Zusammenhang die Gesamtheit aller Programme verstanden, die in einem Gleichwellennetz auf einem vorgegebenen Kanal ausgestrahlt werden. Bei einem Gleichwellennetz unter DAB hat ein derartiger Kanal eine Bandbreite von 1,5 MHz. Der Rundfunkempfänger gibt das Rundfunkprogramm störungsfrei aus, wenn die Empfangsleistung der entsprechenden Sendestation an der Position des Rundfunkempfängers größer oder gleich einer Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist.
Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers zu schaffen, die einfach einen störungsfreien Rundfunkempfang mit dem Rundfunkempfänger ermöglichen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers. Dabei wird eine Position des Rundfunkempfängers ermittelt. Ferner wird eine Richtung ermittelt, in die sich der Rundfunkempfänger bewegt. Anhand einer Funkausbreitungsprognose wird ausge- hend von der ermittelten Position des Rundfunkempfängers in der ermittelten Richtung die Empfangsleistung zumindest des einen Rundfunksenders auf der vorgegebenen Frequenz ermittelt. Die vorgegebene Frequenz wird weiter empfangen, falls die ermittelte Empfangsleistung ausgehend von der ermittelten Position für eine vorgegebene Strecke in der ermittelten
Richtung größer oder gleich einer vorgegebenen Mindestemp- fangsleistung des Rundfunkempfängers ist. Es wird automatisch eine alternative Frequenz zum Empfang eingestellt, falls die ermittelte Empfangsleistung ausgehend von der ermittelten Po- sition für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung kleiner als die vorgegebene Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist.
Dies ermöglicht, dass bei einer Bewegung des Rundfunkempfän- gers in der ermittelten Richtung ein Rundfunkprogramm, das auf der vorgegebenen Frequenz durch den Rundfunksender ausgestrahlt wird, vorzugsweise möglichst störungsfrei empfangen werden kann, da lediglich dann auf die alternative Frequenz gewechselt wird, wenn ausgehend von einem aktuellen Zeitpunkt voraussichtlich auch in naher Zukunft die alternative Frequenz vorzugsweise möglichst störungsfrei empfangen werden kann. Dabei kann die vorgegebene Mindestempfangsleistung größer als eine tatsächliche Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers sein. Die vorgegebene Strecke kann beispiels- weise neunzig Prozent der Gesamtstrecke umfassen, für die die Empfangsleistung in der ermittelten Richtung überprüft wird. Die Funkausbreitungsprognose kann mittels eines Funkausbrei- tungsprognoseverfahrens erstellt werden und auf einer Speichervorrichtung des Rundfunkempfängers abgespeichert sein. Alternativ dazu kann das Funkausbreitungsprognoseverfahren während des Betriebs des Rundfunkempfängers von dem Rundfunk- empfänger durchgeführt werden. Die vorgegebene Strecke repräsentiert in diesem Zusammenhang eine vorgegebene Streckenlänge.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird eine Route ermit- telt, entlang der sich der Rundfunkempfänger bewegt. Anhand der Funkausbreitungsprognose wird ausgehend von der ermittelten Position des Rundfunkempfängers entlang der ermittelten Route die Empfangsleistung zumindest des einen Rundfunksenders auf der vorgegebenen Frequenz ermittelt. Die vorgegebene Frequenz wird weiter empfangen, falls die ermittelte Empfangsleistung zumindest für einen vorgegebenen Teilabschnitt der ermittelten Route größer oder gleich der vorgegebenen Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist. Es wird automatisch die alternative Frequenz zum Empfang eingestellt, falls die ermittelte Empfangsleistung für den vorgegebenen
Teilabschnitt der ermittelten Route kleiner als die vorgegebene Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist. Dies trägt besonders wirkungsvoll dazu bei, dass ausgehend von einem aktuellen Zeitpunkt in naher Zukunft das Rundfunkprogramm vorzugsweise möglichst störungsfrei empfangen werden kann, da durch die vorgegebene Route zukünftige Positionen des Rundfunkempfängers vorgegeben sind und da die alternative Frequenz nur dann zum Empfang eingestellt wird, wenn auch an diesen zukünftigen Positionen die Empfangsleistung größer o- der gleich der Mindestempfangsleistung ist. Die Route kann beispielsweise mittels eines Navigationsgeräts ermittelt werden. Das Navigationsgerät kann den Rundfunkempfänger umfassen. Alternativ dazu kann der Rundfunkempfänger das Navigationsgerät umfassen oder der Rundfunkempfänger und das Naviga- tionsgerät können miteinander gekoppelt sein. Der Teilabschnitt der Route kann beispielsweise neunzig Prozent der mittels der Funkausbreitungsprognose überprüften Route umfas- sen. Die Route kann zusätzlich oder alternativ zu der Richtung ermittelt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Funk- ausbreitungsprognose für ein vorgegebenes Gebiet um die ermittelte Route und/oder die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung ermittelt. Dies ermöglicht, bei dem Erstellen der Funkausbreitungsprognose Streuungen zu berücksichtigen, die in dem vorgegebenen Gebiet auftreten und sich auf die er- mittelte Route bzw. für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung auswirken.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die alternative Frequenz anhand der Funkausbreitungsprognose so ermit- telt, dass die Empfangsleistung auf der alternativen Frequenz ausgehend von der ermittelten Position für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung größer oder gleich der vorgegebenen Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist. Alternativ dazu kann die alternative Frequenz anhand der Funkausbreitungsprognose so ermittelt werden, dass die Empfangsleistung auf der alternativen Frequenz zumindest entlang des Teilabschnitts der ermittelten Route größer oder gleich der vorgegebenen Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers ist. Dies trägt dazu bei, dass nicht unnötigerweise auf die alternative Frequenz umgestellt wird und dass nur dann auf die alternative Frequenz umgestellt wird, wenn vorzugsweise zumindest zum Großteil der vorgegebenen Strecke oder der voraus liegenden Route der störungsfreie Empfang möglich ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Funkausbreitungsprognose von dem Rundfunkempfänger durchgeführt. Dies ermöglicht den störungsfreien Empfang des Rundfunkprogramms auch außerhalb von Gebieten, für die die Funkausbrei- tungsprognose bekannt ist, oder falls keine Funkausbreitungsprognose vorliegt. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erste Ausführungsform eines Rundfunkempfän- gers,
Figur 2 eine zweite Ausführungsform des Rundfunkempfängers,
Figur 3 ein Ablaufdiagramm eines Programms zum Betreiben des Rundfunkempfängers.
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Ein Rundfunkempfänger 2 (Figur 1) umfasst eine Positionsbestimmungsvorrichtung 4, eine Funkausbreitungsprognose-Datenbank 6, eine Recheneinheit 8, eine Speichervorrichtung 10 und eine Eingabe/Ausgabe-Vorrichtung 12. Der Rundfunkempfänger 2 umfasst beispielsweise ein Fernsehgerät und/oder ein Radio, insbesondere ein Fernsehgerät, das in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist, bzw. ein Autoradio oder ein tragbares Fernsehgerät oder ein tragbares Radio.
Die Eingabe/Ausgabe-Vorrichtung 12 ermöglicht das Einstellen einer vorgegebenen Frequenz einer Sendestation eines Rundfunksenders. Ferner ermöglicht die Eingabe/Ausgabe-Vorrich- tung 12 das Anzeigen der eingestellten Frequenz und/oder des eingestellten Rundfunksenders.
Die Positionsbestimmungsvorrichtung 4 ermöglicht ein Ermitteln einer aktuellen Position POS (Figur 3) des Rundfunkempfängers 2. Die Positionsbestimmungsvorrichtung 4 ermittelt die aktuelle Position POS des Rundfunkempfängers 2 beispielsweise durch Auswertung von Laufzeiten von Rundfunksignalen unterschiedlicher Sendestationen, beispielsweise von drei unterschiedlichen Sendestationen. Falls die geografische Position der entsprechenden Rundfunksender bekannt ist, bei- spielsweise weil diese von den entsprechenden Rundfunksendern ausgestrahlt werden oder weil diese in einer Rundfunksender- Datenbank 16 (Figur 2) abgespeichert sind, kann die aktuelle Position POS des Rundfunkempfängers 2 durch Bildung des geo- grafischen Schnittpunktes der aus den Laufzeiten ermittelten Abstände zwischen dem Rundfunkempfänger 2 und den drei unterschiedlichen Sendestationen ermittelt werden. Alternativ dazu kann die Positionsbestimmungsvorrichtung 4 einen GPS-Empfän- ger umfassen. Ferner kann die Position POS des Rundfunkemp- fängers 2 mittels einer Koppelnavigation ermittelt werden.
In der Funkausbreitungsprognose-Datenbank 6 sind vorzugsweise Daten einer Funkausbreitungsprognose abgespeichert. Ein Funk- ausbreitungsprognoseverfahren zum Erstellen der Funkausbrei- tungsprognose kann außerhalb des Rundfunkempfängers 2 durchgeführt werden und die fertige Funkausbreitungsprognose kann dann in der Funkausbreitungsprognose-Datenbank 6 abgespeichert werden. Falls das Funkausbreitungsprognoseverfahren außerhalb des Rundfunkempfängers 2 durchgeführt wird, kann die Funkausbreitungsprognose mittels eines Datendienstes eines Rundfunksenders übertragen werden.
Alternativ oder zusätzlich zu der Funkausbreitungsprognose- Datenbank 6 weist der Rundfunkempfänger 2 eine Geländedaten- bank 14 und die Rundfunksender-Datenbank 16 auf (Figur 2) . Dies ermöglicht, das Funkausbreitungsprognoseverfahren mittels des Rundfunkempfängers 2 abzuarbeiten.
Ein derartiges Funkausbreitungsprognoseverfahren ist bei- spielsweise aus "The Mobile Radio Propagation Channel" von J. D. Parsons, Pentech Press, London 1992, in Kapitel 3 und 4 bekannt. Insbesondere ist dort ein Beispiel für ein Funkausbreitungsmodell für UHF und VHF in Kapitel 4.3.3 "The Okumura Method" einführungsweise erklärt. Ferner ist dort die Origi- nalarbeit von Okumura zitiert. Die Geländedatenbank; 14 ist beispielsweise eine Geländerasterdatenbank:. Die Geländerasterdatenbank umfasst beispielsweise Daten geografischer Positionen der Erdoberfläche im Raster mit einer Maschengröße von beispielsweise einem Qua- dratkilometer . Alternativ dazu kann die Geländerasterdatenbank eine kleinere oder größere Maschengröße aufweisen. Beispielsweise kann die Auflösung des Rasters abhängig von einer Speicherkapazität der Geländedatenbank 14 vorgegebenen werden. Die geografischen Positionen der Erdoberfläche umfassen vorzugsweise Höhendaten des Geländes über normal Null, beispielsweise bezogen auf das WGS84 Erdellipsoid . Zusätzlich können Bebauungsdaten in der Geländedatenbank 14 abgespeichert sein. Die Bebauungsdaten können beispielsweise in Ken- nungsstufen abgespeichert sein. Beispielsweise steht eine erste Kennung für ein bebautes Gebiet, eine zweite Kennung für ein Waldgebiet, eine dritte Kennung für ein offenes Gelände und/oder eine vierte Kennung für ein Gewässer, beispielsweise einen Fluss, einen See oder ein größeres Gewässer. Ferner kann die Geländedatenbank 14 Straßeninformatio- nen, insbesondere eine Straßenkarte umfassen. Ferner können in der Geländedatenbank 14 Informationen über eine geplante Route ROUTE abgespeichert sein.
Alternativ oder zusätzlich zu der Geländedatenbank 14 in dem Rundfunkempfänger 2 können die entsprechenden Geländedaten auch dynamisch von einem Navigationssystem bezogen werden oder dynamisch von dem Rundfunksender empfangen werden, beispielsweise über einen Datendienst des entsprechenden Rundfunksenders. Alternativ kann auch als Vereinfachung grund- sätzlich ein offenes Gelände gleicher Höhe angenommen werden.
Auf der Rundfunksender-Datenbank 16 sind vorzugsweise Daten bezüglich der Funksysteme der Sendestationen, Trägerfrequenzen der Sendestationen, Leistungen der Sendestationen, Anten- nendiagramme der Sendestationen, die repräsentativ sind für eine Richtwirkung der Antenne, bezogen auf das Sendemaximum, die geografischen Koordinaten der Sendestationen und/oder die Höhe der Sendeantennen der Sendestationen über der Geländehöhe abgespeichert sein. Alternativ dazu können die Daten der Rundfunksender-Datenbank 16 auch dynamisch von einem Navigationssystem oder von dem Datendienst des entsprechenden Rund- funksenders bezogen werden.
Auf der Speichervorrichtung 10 ist vorzugsweise eine Empfängerempfindlichkeit abgespeichert, die beispielsweise durch eine Mindestempfangsleistung P_MIN des Rundfunkempfängers 2 angegeben ist. Ferner können auf der Speichervorrichtung 10 interne Kabelverluste und ein Empfangsantennengewinn, der repräsentativ ist für die Richtwirkung der entsprechenden Antenne in der Elevation, und/oder ein Empfangsantennendiagramm, insbesondere horizontal oder vertikal, abgespeichert sein.
Auf der Speichervorrichtung 10 ist vorzugsweise ein Programm (Figur 3) zum Betreiben des Rundfunkempfängers 2 abgespeichert. Das Programm dient dazu, einen möglichst störungsfrei- en Rundfunkempfang mittels des Rundfunkempfängers zu ermöglichen, insbesondere wenn dieser bewegt wird. Das Programm wird vorzugsweise von der Recheneinheit 8 abgearbeitet, die auch als Vorrichtung zum Betreiben des Rundfunkempfängers 2 bezeichnet werden kann.
Das Programm wird vorzugsweise in einem Schritt Sl gestartet, in dem Variablen initialisiert werden, beispielsweise beim Einschalten des Rundfunkempfängers 2.
In einem Schritt S2 wird die aktuelle Position POS vorzugsweise mit der Positionsbestimmungsvorrichtung 4 ermittelt.
In einem Schritt S3 wird eine Richtung DIR ermittelt, in die sich der Rundfunkempfänger 2 ausgehend von der ermittelten Position POS voraussichtlich bewegen wird. Die Richtung DIR kann beispielsweise abhängig von der Position POS anhand der Straßenkarte ermittelt werden. Beispielsweise kann bei einer Fahrt auf einer Autobahn davon ausgegangen werden, dass sich zwischen zwei Ausfahrten die Richtung DIR nur geringfügig ändert. Alternativ oder zusätzlich kann abhängig von zwei oder mehreren zeitlich nacheinander ermittelten Positionen POS die Richtung DIR extrapoliert werden.
Alternativ oder zusätzlich zu dem Schritt S3 kann in dem Schritt S4 eine Route ROUTE ermittelt werden, der der Rundfunkempfänger 2 voraussichtlich folgen wird. Dies ist insbe- sondere dann vorteilhaft, wenn der Rundfunkempfänger 2 in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist und mit einem Navigationsgerät gekoppelt ist, von dem Navigationsgerät umfasst ist oder das Navigationsgerät umfasst. Dann kann die Route ROUTE einfach von dem Navigationsgerät abgerufen werden.
In einem Schritt S5 wird eine Empfangsleistung P_REC zumindest eines Rundfunksenders ausgehend von der aktuellen Position POS in der ermittelten Richtung DIR und/oder gegebenenfalls entlang der ermittelten Route ROUTE ermittelt. Vorzugs- weise wird dazu von der Recheneinheit 8 eine Vorauswahl möglicher Sendestationen getroffen, von denen an der aktuelle Position POS in der ermittelten Richtung DIR bzw. entlang der ermittelten Route ROUTE ein Empfang zu erwarten ist, der zum Großteil vorzugsweise größer ist als die Mindestempfangsleis- tung P MIN des Rundfunkempfängers 2. Dazu kann beispielsweise ausgehend von unterschiedlichen Positionen entlang der ermittelten Richtung DIR bzw. entlang der ermittelten Route ROUTE jeweils ein Abstand zu unterschiedlichen Sendestationen mittels der Daten in der Rundfunksender-Datenbank 16 ermittelt werden. Dann können bei der Vorauswahl beispielsweise nur
Sendestationen berücksichtigt werden, deren Abstand kleiner als ein Maximalabstand zu den entsprechenden Positionen in der ermittelten Richtung DIR bzw. entlang der ermittelten Route ROUTE ist. Beispielsweise können bei einem DAB-Funknetz im L-Band bei 1,5 GHz lediglich die Sendestationen bei der Vorauswahl berücksichtigt werden, deren Abstand kleiner als ein Maximalabstand von 100 Kilometern ist. Falls die Funkausbreitungsprognose nicht bekannt ist, kann für alle Sendestationen in der Vorauswahl anhand der Daten der Geländedatenbank 14 und der Rundfunksender-Datenbank 16 die Funkausbreitungsprognose erstellt werden. Dazu wird ein Geländeschnitt in der ermittelten Richtung DIR und/oder entlang der ermittelten Route ROUTE von der Sendestation zu den einzelnen Positionen in der ermittelten Richtung DIR und/oder entlang der ermittelten Route ROUTE gelegt. Zusätzlich zu dem Geländeschnitt kann die Funkausbreitungsprognose auch in ei- nem vorgegebenen Gebiet um den Geländeschnitt berücksichtigt werden. Dies ermöglicht, bei der Prognose der Funkausbreitung Streuungen im Gelände, beispielsweise von Gebäuden und/oder Bergen in der Nähe des Geländeschnitts, zu berücksichtigen. Für die Auswahl des Geländeschnitts kann auch die Straßenkar- te berücksichtigt werden. Alternativ dazu kann die Funkausbreitungsprognose außerhalb des Rundfunkempfängers 2 erstellt und auf der Funkausbreitungsprognose-Datenbank 6 abgespeichert werden.
In einem Schritt S6 wird überprüft, ob die ermittelte Empfangsleistung P REC für eine vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung DIR und/oder für einen vorgegebenen Teilabschnitt der Route ROUTE kleiner als die Mindestempfangs- leistung P_MIN ist. Die vorgegebene Mindestempfangsleistung P MIN kann dabei größer als eine tatsächliche Mindestempfangsleistung des Rundfunkempfängers 2 sein. Dies trägt dazu bei, dass der störungsfreie Empfang gewährleistet ist. Die vorgegebene Strecke kann beispielsweise neunzig Prozent der Strecke umfassen, für die die Empfangsleistung P REC in der ermittelten Richtung DIR ermittelt wurde. Ferner kann der
Teilabschnitt der Route ROUTE beispielsweise neunzig Prozent der Route ROUTE umfassen. Ferner können die Strecke bzw. der Teilabschnitt zusammenhängen oder in Teilstrecken bzw. Unterabschnitte aufgeteilt sein. Ist die Bedingung des Schritts S6 erfüllt, so wird die Bearbeitung in einem Schritt S8 fortgesetzt. Ist die Bedingung des Schritts S6 nicht erfüllt, so wird die Bearbeitung in einem Schritt S7 fortgesetzt und die eingestellte Frequenz wird zum Empfang beibehalten.
In dem Schritt S8 wird eine alternative Frequenz ALT_FREQ ab- hängig von der ermittelten Position POS, der ermittelten Richtung DIR und/oder gegebenenfalls der ermittelten Route ROUTE ermittelt. Die alternative Frequenz ATL_FREQ wird vorzugsweise so ermittelt, dass die Rundfunksendung auf der alternativen Frequenz ALT_FREQ für die vorgegebene Strecke ent- lang der ermittelten Richtung DIR und/oder für den vorgegebenen Teilabschnitt der Route ROUTE zumindest mit der Mindest- empfangsleistung P MIN empfangen werden kann.
In einem Schritt S9 wird die alternative Frequenz ALT_FREQ zum Empfang eingestellt.
In einem Schritt SlO kann das Programm beendet werden. Vorzugsweise wird das Programm jedoch regelmäßig während des Betriebs des Rundfunkempfängers 2 abgearbeitet.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines Rundfunkempfängers (2) , bei dem - eine Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) ermittelt wird,
- eine Richtung (DIR) ermittelt wird, in die sich der Rundfunkempfänger (2) bewegt,
- anhand einer Funkausbreitungsprognose ausgehend von der ermittelten Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) in der ermittelten Richtung (DIR) eine Empfangsleistung (P REC) zumindest des einen Rundfunksenders auf einer vorgegebenen Frequenz ermittelt wird,
- die vorgegebene Frequenz weiter empfangen wird, falls die ermittelte Empfangsleistung (P REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für eine vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) größer oder gleich einer vorgegebenen Mindestempfangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist, - automatisch eine alternative Frequenz (ALT_FREQ) zum
Empfang eingestellt wird, falls die ermittelte Empfangsleistung (P REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) kleiner als die vorgegebene Mindestemp- fangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem
- eine Route (ROUTE) ermittelt wird, entlang der sich der Rundfunkempfänger (2) bewegt, - anhand der Funkausbreitungsprognose ausgehend von der ermittelten Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) entlang der ermittelten Route (ROUTE) die Empfangsleistung (P REC) zumindest des einen Rundfunksenders auf der vorgegebenen Frequenz ermittelt wird, - die vorgegebene Frequenz weiter empfangen wird, falls die ermittelte Empfangsleistung (P REC) zumindest für einen vorgegebenen Teilabschnitt der ermittelten Route (ROUTE) größer oder gleich der vorgegebenen Mindestemp- fangsleistung (P_MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist,
- automatisch die alternative Frequenz (ALT_FREQ) zum Empfang eingestellt wird, falls die ermittelte Empfangs- leistung (P_REC) für den vorgegebenen Teilabschnitt der ermittelten Route (ROUTE) kleiner als die vorgegebene Mindestempfangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Funkausbreitungsprognose für ein vorgegebenes Gebiet um die ermittelte Route (ROUTE) und/oder die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die alternative Frequenz (ALT_FREQ) anhand der Funkausbreitungsprognose so ermittelt wird, dass
- die Empfangsleistung (P REC) auf der alternativen Frequenz (ALT FREQ) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für die vorgegebene Strecke in der ermittelten
Richtung (DIR) größer oder gleich der vorgegebenen Mindestempfangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist, oder
- die Empfangsleistung (P_REC) auf der alternativen Fre- quenz (ALT_FREQ) zumindest entlang des Teilabschnitts der ermittelten Route (ROUTE) größer oder gleich der vorgegebenen Mindestempfangsleistung (P_MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Funkausbreitungsprognose von dem Rundfunkempfänger (2) durchgeführt wird.
6. Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers (2), die dazu ausgebildet ist,
- eine Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) zu ermitteln, - eine Richtung (DIR) zu ermitteln, in die sich der Rundfunkempfänger (2) bewegt,
- anhand einer Funkausbreitungsprognose ausgehend von der ermittelten Position (POS) des Rundfunkempfängers (2) in der ermittelten Richtung (DIR) eine Empfangsleistung (P_REC) zumindest des einen Rundfunksenders auf einer vorgegebenen Frequenz zu ermitteln,
- die vorgegebene Frequenz weiter zu empfangen, falls die ermittelte Empfangsleistung (P_REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für eine vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) größer oder gleich einer vorgegebenen Mindestempfangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist,
- automatisch eine alternative Frequenz (ALT FREQ) zum Empfang einzustellen, falls die ermittelte Empfangsleistung (P_REC) ausgehend von der ermittelten Position (POS) für die vorgegebene Strecke in der ermittelten Richtung (DIR) kleiner als die vorgegebene Mindestemp- fangsleistung (P MIN) des Rundfunkempfängers (2) ist.
PCT/EP2009/050591 2008-02-19 2009-01-20 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers WO2009103581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09713122A EP2243231A1 (de) 2008-02-19 2009-01-20 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009879.5 2008-02-19
DE102008009879A DE102008009879A1 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Rundfunkempfängers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103581A1 true WO2009103581A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40473927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/050591 WO2009103581A1 (de) 2008-02-19 2009-01-20 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2243231A1 (de)
DE (1) DE102008009879A1 (de)
WO (1) WO2009103581A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584839A1 (de) * 1986-12-19 1994-03-02 Thomson Consumer Electronics Sales GmbH Verfahren zum empfangsseitigen Auswerten zusätzlicher Informationen innerhalb eines Rundfunksignals
DE19806197A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Übermittlung von Verkehrsinformationen und Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
US20040198217A1 (en) * 2002-05-02 2004-10-07 Chinmei Chen Lee Follow-me broadcast reception method and system
US20050122429A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-09 Yusaku Katsube Communication terminal device
US20060276150A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-07 Denso Corporation Wireless broadcast receiving device for vehicle
EP1865608A1 (de) * 2005-03-31 2007-12-12 Pioneer Corporation Empfangssteuereinrichtung, empfangseinrichtung, wiedergabeeinrichtung, empfangssteuerverfahren, programm dafür und das programm enthaltendes aufzeichnungsmedium

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05183391A (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 Tokyo Cosmos Electric Co Ltd 放送受信機
WO1995020276A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur ermittlung der empfangbarkeit von funksignalen in einem funksystem
DE102006045904B4 (de) * 2006-09-28 2020-08-06 Intel Deutschland Gmbh Verfahren zum Bereitstellen einer Information über die erwartete Empfangsqualität bei einem mobilen Funkempfangsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0584839A1 (de) * 1986-12-19 1994-03-02 Thomson Consumer Electronics Sales GmbH Verfahren zum empfangsseitigen Auswerten zusätzlicher Informationen innerhalb eines Rundfunksignals
DE19806197A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Übermittlung von Verkehrsinformationen und Vorrichtungen zum Durchführen des Verfahrens
US20040198217A1 (en) * 2002-05-02 2004-10-07 Chinmei Chen Lee Follow-me broadcast reception method and system
US20050122429A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-09 Yusaku Katsube Communication terminal device
EP1865608A1 (de) * 2005-03-31 2007-12-12 Pioneer Corporation Empfangssteuereinrichtung, empfangseinrichtung, wiedergabeeinrichtung, empfangssteuerverfahren, programm dafür und das programm enthaltendes aufzeichnungsmedium
US20060276150A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-07 Denso Corporation Wireless broadcast receiving device for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009879A1 (de) 2009-08-27
EP2243231A1 (de) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021900T2 (de) Mobiles Navigationssystem.
DE102006026215B4 (de) Drahtlose Rundfunkempfangsvorrichtungen für ein Fahrzeug und Verfahren, das in einer drahtlosen Rundfunkempfangsvorrichtung verwendet wird
DE102013225901B4 (de) Digitalrundfunkempfänger und Informationsaktualisierungsverfahren dafür
DE10137606B4 (de) Fahrzeug-Navigationsvorrichtung sowie Programmaufzeichnungsträger für eine Fahrzeug-Navigationsvorrichtung
EP0753223A1 (de) Verfahren zur einstellung eines mobilen rundfunkempfängers auf rundfunkprogramme mit verkehrsinformation
EP3235140B1 (de) Verfahren zum empfang von rundfunksignalen in einem fahrzeug und rundfunkempfangsgerät
EP1944577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum navigieren eines fahrzeugs
EP0982601A1 (de) Verfahren und Datenempfänger zum Empfang von Korrekturdaten enthaltenden Funksignalen für ein Global Navigation Satellite System
DE102011051100A1 (de) Verfahren und Referenzgerät zur Bereitstellung von Korrektursignalen für ein Satelliten gestütztes Positionsbestimmungssystem
EP2498057A1 (de) Verfahren zum aktualisieren der landkartendaten einer navigationseinrichtung und navigationseinrichtung
WO2009103581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines rundfunkempfängers
DE10011702A1 (de) Verfahren zur standortbezogenen Information von Verkehrsteilnehmern
DE19710863A1 (de) Verfahren und Empfänger zur geographischen Selektion von digital codierten Meldungen
DE10015765A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Rundfunksenders für dynamische Fahrzeugnavigation
WO2001056317A1 (de) Gps-mobilstation und auf standortkoordinaten basiertes kommunikationssystem
DE102017117301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion und berichterstattung von radiosignalstärken
DE102005007309A1 (de) Mobilgerät zur Standortbestimmung, System und Betriebsverfahren für ein Mobilgerät zur Standortbestimmung
EP2392086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur empfangsverbesserung in einem gleichwellennetz
DE10030894A1 (de) Verkehrsinformationsverfahren und Verkehrsinformationssystem
EP2541206B1 (de) Verfahren zum Empfangen von Verkehrsdaten mittels einer Navigationseinrichtung
EP3909156B1 (de) Betreiben eines funkempfangsgeräts
DE10019681A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Auswahl von Sendern
EP3580932A1 (de) Sendererkennung bei fahrten von fahrzeugen durch tunnel
DE102021100937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung von Sende-Intervallen für das Senden von Sendedaten
DE10307214B4 (de) Verfahren zur Auswahl von Verkehrsinformationssendern und Fahrzeugendgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09713122

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009713122

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE