WO2009103170A1 - Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten profilbalken - Google Patents

Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten profilbalken Download PDF

Info

Publication number
WO2009103170A1
WO2009103170A1 PCT/CH2008/000541 CH2008000541W WO2009103170A1 WO 2009103170 A1 WO2009103170 A1 WO 2009103170A1 CH 2008000541 W CH2008000541 W CH 2008000541W WO 2009103170 A1 WO2009103170 A1 WO 2009103170A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transverse rib
lower access
profile
supports
suspension device
Prior art date
Application number
PCT/CH2008/000541
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Walter
Wemer Martin
Original Assignee
Visplay International Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visplay International Ag filed Critical Visplay International Ag
Publication of WO2009103170A1 publication Critical patent/WO2009103170A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0892Suspended show stands, e.g. secured to the ceiling by means of cords or chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/064Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising extruded supporting beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/241Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of the horizontal flanges of the supporting construction

Definitions

  • Suspension device for presenting goods with a horizontally arranged profile beam
  • the subject matter is a suspension device with a horizontally arranged profile beam, which can be fastened with brackets to a building ceiling. Such devices are used for the presentation of goods in shops and at fairs.
  • the profile beam is intended for suspending primary beams, which are directly fastened to articles or connected to a secondary beam, which usually receives the articles in a suspended or lying position.
  • DE 202 13 047 U1 and DE 20 2006 001 900 U1 disclose devices with a horizontally arranged profiled beam which are to be fastened to the building ceiling and are intended for suspending carriers.
  • the invention has for its object to expand the design options of the suspension and their applications.
  • the aesthetic requirements in shop fitting are to be considered.
  • the device should be able to produce and assemble with customer specific conditions at an efficient cost.
  • the suspension device with a horizontally arranged profile beam is intended for the presentation of goods.
  • the profile beam is attached by means of ceiling brackets to a support structure and internally has a current profile, which is accessible with an adapter for power tapping via a lower access in the profile beam.
  • a grid of slots is arranged, in which can be hooked on the lower access with their hook members inserted primary carrier.
  • the primary carriers can be used for attachment of secondary carriers, which can be coupled with tertiary carriers. Each of the carriers can be used to attach or hang items to be presented.
  • the grid of slots is arranged in a first transverse rib of the profile bar. At the first transverse rib, the lower access ends.
  • the power profile is positioned on one side of the lower access.
  • the lower access is flanked by two vertical branches, which open laterally into the first transverse rib. From the vertical branches, at the very bottom, an outward facing horizontal branch is lowered, and above each horizontal branch, a third wall section is lowered. The angle corner formed by each vertical branch, horizontal branch and third wall section serves to receive an edge of a plate-shaped cover.
  • Every third wall section passes to a respective second wall section laterally flanking the profile beam. Every second wall section extends up to a second screw channel, above which a first wall section connects. The first wall section flanks at its upper end a first screw. Between the two spaced apart first screw channels leads an upper access in the profile bar.
  • the upper access initially extends to a second transverse rib and continues there narrows down to the first transverse rib.
  • Below the second transverse rib there is a groove for receiving a sliding block as part of the ceiling mount.
  • a corner connector For angular joining together of two coming secondary carriers, which consist of square hollow section, a corner connector is provided.
  • the corner joint is composed of a one-piece angle piece with two legs abutting one another at right angles, onto which the miter cuts of the secondary supports can be pushed and clamped by means of sliding blocks held in the legs, which are lifted by screws.
  • FIG. Figure 1A - a suspension with ceiling brackets attached to a ceiling and attached to the profile beam covers, in perspective view from below;
  • Figure 1 B the arrangement according to Figure 1 A, in side view;
  • Figure 1C the arrangement according to Figure 1A, in an enlarged front view
  • Figure 1 D the arrangement according to Figure 1 A, in perspective view from above;
  • Figure 2A the arrangement of Figure 1A 1 without covers, in perspective view from below;
  • FIG. 2B the arrangement according to Figure 1 A, in a partial exploded view from below;
  • Figure 3A - a profile bar with inserted current profile, in perspective view from above;
  • FIG. 3C the arrangement according to FIG. 3A, in a changed perspective view from above;
  • FIG. 3D the arrangement according to FIG. 3A, in a changed perspective view from below;
  • Figure 4A the arrangement of Figure 1A, with one side removed cover and power supply, in perspective view from below;
  • Figure 4B the enlarged detail X1 of Figure 4A;
  • Figure 4C the arrangement of Figure 4A, in an enlarged cross section;
  • Figure 5A the profile bar of Figure 3A, with associated power supply, adapters and covers, in perspective view from above;
  • Figure 5B the arrangement of Figure 5A, with one side removed cover, in perspective view from the front;
  • FIG. 5C the arrangement according to FIG. 5A, in a perspective exploded view from above;
  • Figure 6A the profile bar of Figure 3A, with hinged primary carriers and attached lids, in perspective view from above;
  • Figure 6D the arrangement of Figure 6A, with a primary carrier, in an exploded view
  • Figure 6E the arrangement of Figure 6D, with composite primary carrier, in perspective view from above;
  • Figure 6G is a complex structure device with two profile beams and attached to the suspended primary carriers secondary carrier, in perspective view from above;
  • Figure 7B - a disassembled corner connector, in perspective view from above;
  • FIG. 7C the corner connector according to Figure 7B, in perspective view from below;
  • Figure 7D the secondary support of Figure 6G, disassembled at the frame end, in perspective view from above;
  • FIGS. 1A to 2B The profile bar 1 extending in the longitudinal direction is preferably fixed to a support structure 69, in particular a ceiling, via a plurality of ceiling supports 6.
  • a support structure 69 in particular a ceiling
  • a connection profile 55, 5 attach covers, by means of which the ceiling brackets 6 are blinded and thus are no longer visible.
  • the ceiling mount 6 is composed of an elongate support 61, a first bridge piece 62, an extension 63, a second bridge piece 64 and the connector 65.
  • the carrier 61 extends in the transverse direction of the profile bar 1 and is fixed via a connector 65 with this.
  • the first bridge piece 62 is fastened to the carrier 61, from which an extension 63 extends, to which a second bridge piece 64 is attached, which serves for fixing to the carrying structure 69.
  • the profile bar 1 has, in principle, a rectangular cross-section with two outer, mutually parallel second wall sections 16, which continue above a second screw channel 160 as the first wall section 17 upwards. Of the first wall section 17 is traversed by a first dimension line 101. At the upper edge of the first wall portion 17 merges into a first screw 15, below which a third screw 170 is located. Between the screw 15,170 of the profile bar 1 is open up to a second transverse rib 12 as the upper access 14. However, the second transverse rib 12 is interrupted centrally by a wide slot, so that the access 14 continues to a first transverse rib 10. From the first transverse rib 10 extending on both sides obliquely to the second transverse rib 12 rising inner ribs 18.
  • first transverse rib 10 In the course of the first transverse rib 10, a grid of slots 11 is present. Of the inner ribs 18, strips 121 extend to the upper access 14. Opposite the strips 121 put on the inner ribs 18 depending on a fourth screw 180.
  • the second wall sections 16 bend down into third wall sections 13, which run on vertical branches 130 extending from the first transverse rib 10.
  • the vertical branches 130 flank a lower access 5 19, at the mouth of the vertical branches 130 in each case a short horizontal branch 131 turn.
  • Below the first transverse rib 10 there is a securing groove 191. Laterally in the lower access 19, a current profile 2 is arranged, in the insulation 20, current conductors 21 are partially embedded, but allow current tapping from the lower access 19 ago.
  • the first transverse rib 10 faces the lower access 19, at the material webs remaining between the slots 11, a contact
  • the vertical branch 130 and the horizontal branch 131 In the corner angle formed by the third wall section 13, the vertical branch 130 and the horizontal branch 131, o the edges of the cover 5 are inserted and supported therein.
  • the second screw 160 For attachment of the power supply 3 surrounding housing, the second screw 160 is used.
  • the adapter 30 For insertion into the lower access 19, the adapter 30 is provided for the current tapping of the conductors 21.
  • a primary carrier 7 comprises a preferably a cavity 730, rectangular in cross-section, pointing to the ground extension 73. Further, the primary carrier 7 includes a nut 72, an intermediate disc 71 with a passage 710 and arranged on the top guide body 711. Finally, the primary carrier 7 a plate element 70, with a semicircular hook 701, which has a bevel 702 at the front and a shoulder 703 at the rear. In the assembled state, with hinged primary carrier 7, the hook 701 overlaps the material web of the first transverse rib 10 adjacent to the occupied slot 11 and projects into the upper access 14, wherein the material web sits at an angle 702 and the shoulder 703 is adjacent to the other Stops material web.
  • the lower end of the plate element 70 protrudes with a threaded pin and the adjacent plate edge through the non-rotationally symmetrical passage 710 of the washer 71.
  • the guide body 711 comes to lie in the lower access 19, which prevents rotational movement of the primary carrier 7.
  • the threaded pin protrudes into the cavity 730 of the extension 73 and is screwed there with the nut 72 received in the cavity 730.
  • the extension 73 is screwed with its upper flange to the washer 71 and may e.g. be turned by 90 ° before screwing.
  • the unhooking of the hook 701 with the primary carrier 7 fastened thereto requires an inclination of the extension 73 against the oblique cut 702 with simultaneous lifting of the primary carrier 7, so that the semicircular portion of the hook 701 can pivot out of the groove 11.
  • the hook 701 is hooked up in the declining movement path.
  • To the extension 73 can be fixed largely arbitrarily configured secondary support 8. It is understood that the hook 701 and the adapter 30 can be used only at different positions within the profile bar 1. o Figure 6G
  • each extension 73 is a rod-shaped secondary support. 8 connected, which are constructed at the lower ends with a further transverse secondary support 8 to a closed frame.
  • Tertiärzan 9 a tray under which another tertiary support 9 is in the form of a rod.
  • corner connectors 4 For connection between the vertical and the transverse secondary beams 8, which are made of square hollow profile, corner connectors 4 are used.
  • the corner connector 4 has an angle piece 40 with two legs 41 offset from one another by 90 °, which come together at a disk bottom 42.
  • superior webs 45 are available for better clamping in the ends of the secondary support.
  • On the top of each leg 41 a T-groove 43 is provided, in which an internal thread 44 is seated.
  • corner connector 4 furthermore include a nut 46 with a through hole 47, which narrows up to a screw seat 470.
  • the basically hexagonal nut 46 has at the bottom, front and rear each a projecting ledge 48.
  • a profiling 460 On both sides of the above exiting through hole 47 .
  • the inserted screws 49 have a threaded shaft 491 and a thickened head 490.
  • the sliding block 46 is located in the T-slot 43 of the respective leg 41, wherein the threaded shaft 491 of the screw 49 is screwed into the internal thread 44 so far that the sliding block 46 is held with its ledge 48 and slight play in the T-slot 43. Subsequently, each leg 41 is pushed so far into the cavity 82 of the corresponding secondary carrier 8 until the miter section 80 rests against the disc segment 42. Through the hole 81 and the subsequently aligned through hole 47, the screw 49 can be rotated so far that the head 490 (partially) lying in the screw seat 470, the sliding block 46 presses in the direction of the inner wall 83 of the secondary support 8 and thus the Eckver- binder 4 clamped to the secondary carrier 8. By profiling 460 of the sliding block 46, an increased frictional torque is created on the inner wall 83, whereby an additional safeguard against unintentional release of the corner connector 4 and the secondary support 8 is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Aufhängevorrichtung mit einem horizontal angeordneten Profilbalken (1) ist zur Warenpräsentation bestimmt. Der Profilbalken (1) wird mittels Deckenhalterungen (6) an einer Tragstruktur (69) befestigt und besitzt innerlich ein Stromprofil (2), das mit einem Adapter (30) zum Stromabgriff über einen unteren Zugang (19) im Profilbalken (1) zugänglich ist. Im Profilbalken (1) ist ein Raster von Schlitzen (11) angeordnet, in die sich über den unteren Zugang (19) mit ihren Hakenorganen (701) eingeführte Primärträger (7) einhängen lassen. Die Primärträger (7) sind zur Befestigung von Sekundärträgern (8) nutzbar, welche mit Tertiärträgern (9) gekoppelt werden können. Jeder der Träger (7-9) ist zum Anhängen oder Auflegen von zu präsentierenden Artikeln nutzbar. Das Raster von Schlitzen (11) ist in einer ersten Querrippe (10) des Profilbalkens (1) angeordnet. An der ersten Querrippe (10) endet der untere Zugang (19). Das Stromprofil (2) ist auf einer Seite des unteren Zugangs (19) positioniert. Zum winkligen Aneinanderfügen von zwei zusammenkommenden Sekundärträgern (8), die aus Vierkanthohlprofil bestehen, ist ein Eckverbinder (4) vorgesehen.

Description

Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Profilbalken
Anwendungsgebiet der Erfindung Gegenstand ist eine Aufhängevorrichtung mit einem horizontal angeordneten Profilbalken, der sich mit Halterungen an einer Gebäudedecke befestigen lässt. Solche Vorrichtungen dienen zur Präsentation von Waren in Geschäften und auf Messen. Der Profilbalken ist zum Einhängen von Primärträgern bestimmt, welche direkt Artikel haltern oder mit einem Sekundärträger verbunden sind, der die Arti- kel zumeist hängend oder liegend aufnimmt.
Stand der Technik
In der DE 202 13 047 U1 und DE 20 2006 001 900 U1 werden Vorrichtungen mit einem horizontal angeordneten Profilbalken, die an der Gebäudedecke zu befes- tigen sind und zum Einhängen von Trägern bestimmt sind, offenbart.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gestaltungsmöglichkeiten der Aufhängevorrichtung und deren Einsatzgebiete zu erweitern. Hierbei sind die ästheti- sehen Anforderungen im Ladenbau zu beachten. Überdies soll sich die Vorrichtung mit Realisierung kundenspezifischer Bedingungen zu effizienten Kosten herstellen und montieren lassen.
Übersicht über die Erfindung Die Aufhängevorrichtung mit einem horizontal angeordneten Profilbalken ist zur Warenpräsentation bestimmt. Der Profilbalken wird mittels Deckenhalterungen an einer Tragstruktur befestigt und besitzt innerlich ein Stromprofil, das mit einem Adapter zum Stromabgriff über einen unteren Zugang im Profilbalken zugänglich ist. Im Profilbalken ist ein Raster von Schlitzen angeordnet, in die sich über den unteren Zugang mit ihren Hakenorganen eingeführte Primärträger einhängen lassen. Die Primärträger sind zur Befestigung von Sekundärträgern nutzbar, welche mit Tertiärträgern gekoppelt werden können. Jeder der Träger ist zum Anhängen oder Auflegen von zu präsentierenden Artikeln nutzbar. Nachfolgend werden spezielle Ausführungsformen der Erfindung definiert: Das Raster von Schlitzen ist in einer ersten Querrippe des Profilbalkens angeordnet. An der ersten Querrippe endet der untere Zugang. Das Stromprofil ist auf einer Seite des unteren Zugangs positioniert.
Der untere Zugang wird von zwei Vertikalästen flankiert, die seitlich in die erste Querrippe einmünden. Von den Vertikalästen geht zuunterst je ein nach aussen weisender Horizontalast ab und oberhalb jedes Horizontalastes geht ein dritter Wandabschnitt ab. Die von jedem Vertikalast, Horizontalast und drittem Wandab- schnitt gebildete Winkelecke dient zur Aufnahme einer Kante einer plattenförmi- gen Abdeckung.
Jeder dritte Wandabschnitt geht an je einen den Profilbalken seitlich flankierenden zweiten Wandabschnitt über. Jeder zweite Wandabschnitt erstreckt sich bis zu einem zweiten Schraubkanal, oberhalb dem sich ein erster Wandabschnitt an- schliesst. Der erste Wandabschnitt flankiert an seinem oberen Ende einen ersten Schraubkanal. Zwischen den beiden zueinander beabstandeten ersten Schraubkanälen führt ein oberer Zugang in den Profilbalken.
Der obere Zugang erstreckt sich zunächst bis zu einer zweiten Querrippe und setzt dort verengt bis auf die erste Querrippe fort. Unterhalb der zweiten Querrippe ist eine Nut zur Aufnahme eines Nutensteins als Bestandteil der Deckenhalterung vorhanden.
Zum winkligen Aneinanderfügen von zwei zusammenkommenden Sekundärträgern, die aus Vierkanthohlprofil bestehen, ist ein Eckverbinder vorgesehen. Der Eckverbinder setzt sich zusammen aus einem einteiligen Winkelstück mit zwei rechtwinklig aneinanderstossenden Schenkeln, auf die sich die Gehrungsschnitte der Sekundärträger aufschieben lassen und mittels in den Schenkeln gehaltenen Nutensteinen, die von Schrauben angehoben werden, verklemmbar sind.
Kurzbeschreibunq der beigefügten Zeichnungen Es zeigen: Figur 1A - eine Aufhängevorrichtung mit Deckenhalterungen an einer Decke befestigt und an den Profilbalken angefügten Abdeckungen, in Perspektivansicht von unten;
Figur 1 B - die Anordnung gemäss Figur 1 A, in Seitenansicht;
Figur 1C - die Anordnung gemäss Figur 1A, in vergrösserter Vorderansicht; Figur 1 D - die Anordnung gemäss Figur 1 A, in Perspektivansicht von oben;
Figur 2A - die Anordnung aus Figur 1A1 ohne Abdeckungen, in Perspektivansicht von unten;
Figur 2B - die Anordnung gemäss Figur 1 A, in teilweiser Explosivansicht von unten;
Figur 3A - einen Profilbalken mit eingesetztem Stromprofil, in Perspektivansicht von oben;
Figur 3B - die Anordnung gemäss Figur 3A, in Perspektivansicht von unten;
Figur 3C - die Anordnung gemäss Figur 3A, in gewechselter Perspektivansicht von oben;
Figur 3D - die Anordnung gemäss Figur 3A, in gewechselter Perspektivansicht von unten;
Figur 3E - den Profilbalken aus Figur 3A, ohne Stromprofil, im Querschnitt;
Figur 3F - die Anordnung gemäss Figur 3E, mit Stromprofil, im Querschnitt;
Figur 4A - die Anordnung aus Figur 1A, mit einseitig entfernter Abdeckung und Stromeinspeisung, in Perspektivansicht von unten; Figur 4B - das vergrösserte Detail X1 aus Figur 4A; Figur 4C - die Anordnung aus Figur 4A, im vergrösserten Querschnitt;
Figur 5A - den Profilbalken aus Figur 3A, mit zugehöriger Stromeinspeisung, Adapter und Deckeln, in Perspektivansicht von oben;
Figur 5B - die Anordnung aus Figur 5A, mit einseitig abgenommenem Deckel, in Perspektivansicht von vorne;
Figur 5C - die Anordnung gemäss Figur 5A, in perspektivischer Explosivansicht von oben; Figur 6A - den Profilbalken aus Figur 3A, mit eingehängten Primärträgern und aufgesetzten Deckeln, in Perspektivansicht von oben;
Figur 6B - die Anordnung gemäss Figur 6A, mit einem Primärträger gedreht, im Prinzipschnitt;
Figur 6C - die Anordnung aus Figur 6A, im Querschnitt;
Figur 6D - die Anordnung aus Figur 6A, mit einem Primärträger, in Explosivansicht;
Figur 6E - die Anordnung gemäss Figur 6D, mit zusammengesetztem Primärträger, in Perspektivansicht von oben;
Figur 6F - die Anordnung gemäss Figur 6D, mit einem zusätzlichen eingehängten Primärträger, in Perspektivansicht von unten;
Figur 6G eine komplex aufgebaute Vorrichtung mit zwei Profilbalken und an den eingehängten Primärträgern befestigte Sekundärträger, in Perspektivansicht von oben;
Figur 7A - das vergrösserte Detail X2 aus Figur 6G;
Figur 7B - einen zerlegten Eckverbinder, in Perspektivansicht von oben;
Figur 7C - den Eckverbinder gemäss Figur 7B, in Perspektivansicht von unten;
Figur 7D - den Sekundärträger aus Figur 6G, am Rahmenende zerlegt, in Perspektivansicht von oben;
Figur 7E - das vergrösserte Detail X3 aus Figur 7D; und
Figur 7F - das vergrösserte Detail X4 aus Figur 7D.
Ausführunqsbeispiel
Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zur erfindungsgemässen Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Profilbalken. Beschrieben werden ferner zusätzliche Bauteile zur Stromversorgung und zur vorteilhaften Komplettierung der Aufhängevorrichtung ein Eckverbinder für die eingesetzten Sekunda rträger. Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden oder nachfolgenden Figurenbeschreibungen Bezug ge- nommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bauteilen in weiteren Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.
Figuren 1A bis 2B Der sich in Längsrichtung erstreckende Profilbalken 1 ist vorzugsweise über mehrere Deckenhalterungen 6 an einer Tragstruktur 69, insbesondere einer Decke, fixiert. Am Profilbalken 1 lassen sich mit Hilfe eines Anschlussprofils 55, Abdeckungen 5 anbringen, mittels derer die Deckenhalterungen 6 verblendet werden und somit nicht mehr sichtbar sind.
Die Deckenhalterung 6 setzt sich aus einem länglichen Träger 61 , einem ersten Brückenstück 62, einer Verlängerung 63, einem zweiten Brückenstück 64 und dem Verbinder 65 zusammen. Der Träger 61 erstreckt sich in Querrichtung des Profilbalkens 1 und ist über einen Verbinder 65 mit diesem fixiert. Das erste Brü- ckenstück 62 ist am Träger 61 befestigt, von dem eine Verlängerung 63 abgeht, an der ein zweites Brückenstück 64 angesetzt ist, welches zur Fixierung mit der Tragstruktur 69 dient. Die Fixierung des Verbinders 65 am Profilbalken 1 und des ersten Brückenstücks 62 am Träger 61 erfolgt über Fixiermittel, die in jeweiliger Längserstreckung vom Profilbalken 1 und Träger 62 frei positionierbar sind und damit eine individuelle Positionierung der Deckenhalterung 6, angepasst auf die jeweilige Einbausituation vor Ort, erlauben. Benachbart zu den in Längsrichtung des Profilbalkens 1 liegenden offenen Enden, die über einen Deckel 109 ver- schliessbar sind, sitzt eine Stromeinspeisung 3.
Figuren 3A bis 3F
Der Profilbalken 1 hat im Prinzip einen rechteckigen Querschnitt mit zwei äusse- ren, zueinander parallelen zweiten Wandabschnitten 16, die sich über einem zweiten Schraubkanal 160 als erster Wandabschnitt 17 nach oben fortsetzen. Der erste Wandabschnitt 17 ist von einer ersten Masslinie 101 durchzogen. An der Oberkante geht der erste Wandabschnitt 17 in einen ersten Schraubkanal 15 über, unterhalb dem sich ein dritter Schraubkanal 170 befindet. Zwischen den Schraubkanälen 15,170 ist der Profilbalken 1 nach oben bis zu einer zweiten Querrippe 12 als oberer Zugang 14 offen. Die zweite Querrippe 12 ist jedoch mittig durch einen breiten Schlitz unterbrochen, so dass sich der Zugang 14 bis zu einer ersten Querrippe 10 fortsetzt. Von der ersten Querrippe 10 erstrecken sich beidseits schräg zur zweiten Querrippe 12 aufsteigende Innenrippen 18. Im Verlauf der ersten Querrippe 10 ist ein Raster von Schlitzen 11 vorhanden. Von den Innenrippen 18 erstrecken sich Leisten 121 hin zum oberen Zugang 14. Gegenüber den Leisten 121 setzen an die Innenrippen 18 je ein vierter Schraubkanal 180 an. Die zweiten Wandabschnitte 16, biegen unten in dritte Wandabschnitte 13 ab, die auf sich von der ersten Querrippe 10 erstreckende Vertikaläste 130 zulaufen. Die Vertikaläste 130 flankieren einen unteren Zugang5 19, an dessen Mündung die Vertikaläste 130 in jeweils einen kurzen horizontalen Ast 131 abbiegen. Unterhalb der ersten Querrippe 10 liegt eine Sicherungsnut 191. Seitlich im unteren Zugang 19, ist ein Stromprofil 2 angeordnet, in dessen Isolation 20, Stromleiter 21 partiell eingebettet sind, jedoch Stromabgriff vom unteren Zugang 19 her erlauben. Unterhalb der zweiten Querrippe 12, liegt eineo Nut 120. Äusserlich haben die zweiten Wandabschnitte 16 nahe der dritten Wandabschnitte 13 je eine zweite Masslinie 102. Die erste Querrippe 10 besitzt dem unteren Zugang 19 zugewandt, an den zwischen den Schlitzen 11 verbliebenen Materialstegen, eine Kontaktbahn 100. 5 Figuren 4A bis 5C
Seitlich eines zweiten Wandabschnitts 16 befindet sich am Ende des Profilbalkens 1 ein Ausschnitt, an welchem die Stromeinspeisung 3 zum Anschluss des innerlich angeordneten Stromprofils 2 vorgesehen ist. In die vom dritten Wandabschnitt 13, dem Vertikalast 130 und dem Horizontalast 131 gebildeten Eckwinkel,o sind die Kanten der Abdeckung 5 eingeschoben und stützen sich darin ab. Zur Befestigung des die Stromeinspeisung 3 umgebenden Gehäuses, wird der zweite Schraubkanal 160 benutzt. Zum Einstecken in den unteren Zugang 19 ist für den Stromabgriff von den Stromleitern 21 der Adapter 30 vorgesehen. Fiquren 6A bis 6F
Ein Primärträger 7 umfasst eine vorzugsweise einen Hohlraum 730 aufweisende, im Querschnitt rechteckige, zum Boden weisende Verlängerung 73. Ferner gehört zum Primärträger 7 eine Mutter 72, eine Zwischenscheibe 71 mit einem Durchlass 710 und einem auf der Oberseite angeordneten Führungskörper 711. Schliesslich hat der Primärträger 7 ein Plattenelement 70, mit einem halbrunden Haken 701, der vorn einen Schrägschnitt 702 und hinten eine Schulter 703 besitzt. Im zusammengebauten Zustand, bei eingehängtem Primärträger 7, übergreift der Haken 701 den zum belegten Schlitz 11 benachbarten Materialsteg der ersten Quer- rippe 10 und ragt in den oberen Zugang 14 hinein, wobei der Materialsteg im Schrägschnitt 702 sitzt und die Schulter 703 gegen den anderen benachbarten Materialsteg anstösst. Das untere Ende des Plattenelements 70 ragt mit einem Gewindestift und dem angrenzenden Plattenrand durch den nicht rotationssymmetrischen Durchlass 710 der Zwischenscheibe 71. Hierbei kommt der Führungs- körper 711 im unteren Zugang 19 zu liegen, was eine Drehbewegung des Primärträgers 7 verhindert. Der Gewindestift ragt bis in den Hohlraum 730 der Verlängerung 73 hinein und ist dort mit der im Hohlraum 730 aufgenommenen Mutter 72 verschraubt. Die Verlängerung 73 ist mit ihrem oberen Flansch an der Zwischenscheibe 71 verschraubt und kann z.B. vor der Verschraubung um 90° ge-o dreht werden. Das Aushängen des Hakens 701 mit dem daran befestigen Primärträger 7 bedarf einer Schrägstellung der Verlängerung 73 gegen den Schrägschnitt 702 bei gleichzeitigem Anheben des Primärträgers 7, so dass sich der halbkreisförmige Abschnitt des Hakens 701 aus der Nut 11 herausschwenken lässt. Das Einhängen des Hakens 701 geschieht im rückläufigen Bewegungsab-5 lauf. An die Verlängerung 73 lassen sich weitgehend beliebig konfigurierte Sekundärträger 8 befestigen. Es versteht sich, dass die Haken 701 und der Adapter 30 nur an verschiedenen Positionen innerhalb des Profilbalkens 1 eingesetzt werden können. o Figur 6G
An die beispielsweise zwei installierten Profilbalken 1 setzen insgesamt vier im Rechteck positionierte Primärträger 7 mit ihren zum Boden weisenden Verlängerungen 73 an. Mit jeder Verlängerung 73 ist ein stangenförmiger Sekundärträger 8 verbunden, die an den unteren Enden mit einem weiteren querlaufenden Sekundärträger 8 zu je einem geschlossenen Rahmen aufgebaut sind. Von den beiden querlaufenden Sekundärträgern 8 wird als Tertiärträger 9 ein Tablar getragen, unter dem sich ein weiterer Tertiärträger 9 in Form einer Stange befindet.
Figuren 7 A bis 7F
Zur Verbindung zwischen den senkrechten und den querlaufenden Sekundärträgern 8, die aus Vierkanthohlprofil beschaffen sind, werden Eckverbinder 4 eingesetzt. Der Eckverbinder 4 hat ein Winkelstück 40 mit zwei zueinander um 90° ver- setze Schenkel 41 , die an einem Scheibensegemt 42 zusammen kommen. An den Seitenflächen der Schenkel 41 sind zum besseren Verklemmen in den Enden der Sekundärträger 8 erhabende Stege 45 vorhanden. Auf der Oberseite jedes Schenkels 41, ist eine T-Nut 43 vorgesehen, in der ein Innengewinde 44 sitzt. Zum Eckverbinder 4 gehören femer ein Nutenstein 46 mit einem Durchgangsloch 47, das sich nach oben an einem Schraubensitz 470 verengt. Der im Prinzip sechseckige Nutenstein 46 hat unten, vorne und hinten je einen überstehenden Sims 48. Beidseits des oben austretenden Durchgangslochs 47 ist eine Profilierung 460 vorgesehen. Die eingesetzten Schrauben 49 haben einen Gewindeschaft 491 und einen verdickten Kopf 490.
Der Nutenstein 46 liegt in der T-Nut 43 des jeweiligen Schenkels 41, wobei in das Innengewinde 44 der Gewindeschaft 491 der Schraube 49 soweit eingedreht wird, dass der Nutenstein 46 mit seinem Sims 48 und leichtem Spiel in der T-Nut 43 gehalten wird. Anschliessend wird jeder Schenkel 41 soweit in den Hohlraum 82 des entsprechenden Sekundärträgers 8 geschoben, bis der Gehrungsabschnitt 80 am Scheibensegment 42 anliegt. Durch das Loch 81 und das im Anschluss dazu fluchtende Durchgangsloch 47 lässt sich die Schraube 49 soweit verdrehen, dass der im Schraubensitz 470 (partiell) liegende Kopf 490, den Nutenstein 46 in Richtung der Innenwandung 83 des Sekundärträgers 8 drückt und damit den Eckver- binder 4 mit dem Sekundärträger 8 verspannt. Durch die Profilierung 460 des Nutensteins 46 entsteht an der Innenwandung 83 ein erhöhtes Reibmoment, wodurch eine zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen von Eckverbinder 4 und Sekundärträger 8 erreicht wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Profilbalken (1), der mittels Deckenhalterungen (6) an einer Tragstruktur (69) befestigt ist und innerlich ein Stromprofil (2) besitzt, das mit einem Adapter (30) zum Stromabgriff über einen unteren Zugang (19) im Profilbalken (1) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass a) im Profilbalken (1) ein Raster von Schlitzen (11) angeordnet ist, in die sich über den unteren Zugang (19) mit ihren Hakenorganen (701) eingeführte Primärträger (7) einhängen lassen; und b) die Primärträger (7) zur Befestigung von Sekundärträgern (8) nutzbar sind, welche mit Tertiärträgern (9) gekoppelt werden können; wobei c) jeder der Träger (7-9) zum Anhängen oder Auflegen von zu präsentierenden Artikeln nutzbar ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a) das Raster von Schlitzen (11) in einer ersten Querrippe (10) des Profilbalkens (1) angeordnet ist; b) an der ersten Querrippe (10) der untere Zugang (19) endet; und c) das Stromprofil (2) auf einer Seite des unteren Zugangs (19) positioniert ist.
3. Aufhängevorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) der untere Zugang (19) von zwei Vertikalästen (130) flankiert wird, die seitlich in die erste Querrippe (10) einmünden; b) von den Vertikalästen (130) zuunterst je ein nach aussen weisender Horizontalast (131) abgeht und oberhalb jedes Horizontalastes (131) ein dritter Wandabschnitt (13) abgeht; und c) die von jedem Vertikalast (130), Horizontalast (131) und drittem Wandab- schnitt (13) gebildete Winkelecke zur Aufnahme einer Kante einer plattenför- migen Abdeckung (5) dient.
4. Aufhängevorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) jeder dritte Wandabschnitt (13) an je einen den Profilbalken (1) seitlich flankierenden zweiten Wandabschnitt (16) übergeht; b) jeder zweite Wandabschnitt (16) sich bis zu einem zweiten Schraubkanal (160) erstreckt, oberhalb dem sich ein erster Wandabschnitt (17) anschliesst; c) der erste Wandabschnitt (17) an seinem oberen Ende einen ersten Schraubkanal (15) flankiert; und d) zwischen den beiden zueinander beabstandeten ersten Schraubkänalen (15) ein oberer Zugang (14) in den Profilbalken (1) führt.
5. Aufhängevorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) der obere Zugang (14) sich zunächst bis zu einer zweiten Querrippe (12) erstreckt und dort verengt bis auf die erste Querrippe (10) fortsetzt; und b) unterhalb der zweiten Querrippe (12) eine Nut (120) zur Aufnahme eines Nutensteins als Bestandteil der Deckenhalterung (6) vorhanden ist.
6. Aufhängevorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5,o dadurch gekennzeichnet, dass a) zum winkligen Aneinanderfügen von zwei zusammenkommenden Sekundärträgern (8), die aus Vierkanthohlprofil bestehen, ein Eckverbinder (4) vorgesehen ist, der sich zusammensetzt aus: b) einem einteiligen Winkelstück (40) mit zwei rechtwinklig aneinander-5 stossenden Schenkeln (41), auf die sich die Gehrungsschnitte (80) der
Sekundärträger (8) aufschieben lassen und mittels in den Schenkeln (41) gehaltenen Nutensteinen (46), die von Schrauben (49) angehoben werden, verklemmbar sind.
PCT/CH2008/000541 2008-02-23 2008-12-17 Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten profilbalken WO2009103170A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820003359 DE202008003359U1 (de) 2008-02-23 2008-02-23 Aufhängevorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Profilbalken
DE202008003359.4 2008-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009103170A1 true WO2009103170A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=39400307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2008/000541 WO2009103170A1 (de) 2008-02-23 2008-12-17 Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten profilbalken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008003359U1 (de)
WO (1) WO2009103170A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111305449A (zh) * 2020-03-20 2020-06-19 深圳市于强环境艺术设计有限公司 一种室内吊顶在楼房中的布局设计

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107100310B (zh) * 2017-06-15 2022-11-29 黑龙江施耐达建筑技术有限公司 装配式开口型建筑底板的通用安装支座及安装组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973796A (en) * 1989-08-10 1990-11-27 Visu-Wall By Hbsa Industries, Inc. Electrified wall structure
DE20213047U1 (de) * 2002-08-20 2002-11-14 Visplay Internat Ag Muttenz Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einer horizontal angeordneten Profilschiene
DE20314260U1 (de) * 2003-09-15 2003-11-13 Visplay Internat Ag Muttenz Profilschiene und damit erstellte Präsentationsvorrichtung
DE202006001900U1 (de) * 2006-02-07 2006-03-30 Visplay International Ag Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Tragbalken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973796A (en) * 1989-08-10 1990-11-27 Visu-Wall By Hbsa Industries, Inc. Electrified wall structure
DE20213047U1 (de) * 2002-08-20 2002-11-14 Visplay Internat Ag Muttenz Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einer horizontal angeordneten Profilschiene
DE20314260U1 (de) * 2003-09-15 2003-11-13 Visplay Internat Ag Muttenz Profilschiene und damit erstellte Präsentationsvorrichtung
DE202006001900U1 (de) * 2006-02-07 2006-03-30 Visplay International Ag Vorrichtung zur Warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten Tragbalken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111305449A (zh) * 2020-03-20 2020-06-19 深圳市于强环境艺术设计有限公司 一种室内吊顶在楼房中的布局设计

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008003359U1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224888B1 (de) Modulares Inneneinrichtungssystem
WO2005027278A1 (de) Profilschiene und damit erstellte präsentationsvorrichtung
EP1761140A1 (de) Tischkonstruktion
EP2163170B1 (de) Tischkonstruktion
EP0716825B1 (de) Tragstangenanordnung zum Anhängen von zu präsentierenden Waren oder zur Halterung einer Warenablage
WO2009103170A1 (de) Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten profilbalken
WO2009073989A1 (de) Aufhängevorrichtung mit einer profilierten vertikalstütze und einem daran einhängbaren primärträger
EP2219498A1 (de) Aufhängevorrichtung zur präsentation von gegenständen
DE29903019U1 (de) Präsentationswand mit einer eingesetzten Profilschiene zum Einhängen von Tragarmen für die Darbietung von Waren
DE202005002739U1 (de) Profil für ein Gestell zur Warenpräsentation und mit dem Profil aufgebautes Gestell
EP1030066A1 (de) Lösbare Klemmverbindung für eine Verstrebung
EP1981373A1 (de) Vorrichtung zur warenpräsentation mit einem horizontal angeordneten tragbalken
WO2006086910A1 (de) Unterbau für ein Gestell zur Warenpräsentation
JP3071055U (ja) クランプ接続構造
WO2011127612A1 (de) Aufhängevorrichtung zur präsentation von gegenständen
DE29823223U1 (de) Bausatz für Läden, Studios u.a.
WO2012113091A1 (de) Gestellaufbau zur warenpräsentation
EP0406547A2 (de) Gestell
DE19514220A1 (de) Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung
DE19650815C2 (de) Utensilienwand
DE19648061A1 (de) Display zur Präsentation von Gegenständen, Postern oder sonstigen für Werbezwecke geeigneten Produkten
EP1061837A2 (de) Tragstangenanordnung für handels- und dienstleistungseinrichtungen
DE29500564U1 (de) Bausatz zum Errichten eines Möbelstücks
EP1541056B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Bürotisch
EP1069847A1 (de) Modular erweiterbares traggestell mit flächenelementen aus drahtgittern zur aufnahme von artikeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08872740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08872740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1