WO2009095262A2 - Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary - Google Patents

Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary Download PDF

Info

Publication number
WO2009095262A2
WO2009095262A2 PCT/EP2009/000630 EP2009000630W WO2009095262A2 WO 2009095262 A2 WO2009095262 A2 WO 2009095262A2 EP 2009000630 W EP2009000630 W EP 2009000630W WO 2009095262 A2 WO2009095262 A2 WO 2009095262A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
punching
plate
drive unit
punching plate
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/000630
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2009095262A3 (en
Inventor
Klaus Sammer
Stefan Kosch
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to AT09705251T priority Critical patent/ATE512735T1/en
Priority to EP09705251A priority patent/EP2240288B1/en
Publication of WO2009095262A2 publication Critical patent/WO2009095262A2/en
Publication of WO2009095262A3 publication Critical patent/WO2009095262A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • B21D28/343Draw punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards

Definitions

  • a small guide hole is introduced at the location of the vehicle body or the body section at which a breakthrough is required.
  • This guide hole serves to position the punching tool.
  • the punching tool has a punching plate whose punching device is designed in size and contour so that the punching plate can produce the required breakthrough. From the punching plate is approximately perpendicular to a pull rod, which is intended to be passed through the guide hole.
  • the punching plate is arranged on one side of the bodywork section of the vehicle to be machined. Subsequently, a tensile force is applied to the pull rod on the other side of the body portion, which presses the punch plate against the body portion, whereby the breakthrough is punched out.
  • the punching plate male
  • a counter-mold die
  • Fuhrungslocher be introduced only in case of need at the points on the already painted body where an opening is needed
  • the introduction of Fuhrungsloches or Fuhrungslocher is preferably carried out immediately before punching the breakthrough
  • suitable special method all machining methods such as drilling
  • the material obtained during machining material is removed by suction
  • the drive unit 30 is designed as a hydraulic or pneumatic cylinder and has a housing 32 with an internal piston 34.
  • the housing 32 has on its side facing the body portion 1 open side a free end portion 36 which is configured circumferentially this end portion 36 acts as a "die “and forms the counterpart to the" patnze "of the punching plate 14
  • FIG. 5 shows the final state of the body section 1 with the generated steering jaw opening 3
  • the cut sheet metal part 6 (corresponding to the sheet section between the two lines x-x in FIGS. 2 and 3) is now inside the tool 10 and must subsequently be removed therefrom This can be done after the extension of the piston 34 against the direction of the arrow 40, whereby the punch plate 14 again emerges from the housing 32.
  • the prefixing device 18 (if present) takes in this case the sheet metal part 6
  • the sheet metal part 6 dissolves after the deactivation of the electromagnets the Vorfix ists worn 18 and can be removed after the separation of the drawbar 16 of the drive unit 30

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

In a method according to the invention to produce breaks in a chassis section (1) of a motor vehicle as necessary, at least two guide holes (5) are provided which correspond to the necessary breaks (3) in the chassis section (1) as the case requires. Depending on what break (3) is actually required in the affected vehicle chassis, one or the other guide hole (5) is used for introduction of a tool (10). The tool (10) comprises a tension stamp (12) with a stamp plate (14) and a tension rod (16). The tension rod (16) is passed through the respective guide hole (5) from the back side (R) of the chassis section (1) and is introduced into a drive unit (30) placed at the front side of the chassis section (1). The drive unit (30) is designed as a hydraulic piston-cylinder unit, for example, and has a matrix-like free end section (36) at the side facing the chassis section (1), said end section forming a stamping apparatus together with the stamping plate (14). The drive unit (30) moves the stamping plate (14) and the end section (36) together in such a way that the panel section (6) lying therebetween is cut away, thus resulting in the necessary break (3). With the method according to the invention, preparation areas can be provided with comparatively very small guide holes (5) into which the tool (10) is inserted at an already painted chassis as necessary and subsequently the necessary breaks (3) are produced depending on the vehicle configuration. The un-necessary guide holes (5) can be sealed with small plugs.

Description

Verfahren zum bedarfsweisen Erzeugen eines Durchbruchs in einem Karosserieabschnitt eines Fahrzeugs A method for generating a break-through in a body portion of a vehicle as needed
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum bedarfsweisen Erzeugen eines Durchbruchs in einem Karosserieabschnitt eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1The invention relates to a method for generating on demand a breakthrough in a body portion of a vehicle according to the preamble of claim 1
Karosserien von Kraftfahrzeugen benotigen an den unterschiedlichsten Stellen Durchbruche zur Durchfuhrung von Leitungen, Gestängen oder komplexeren Bauteilen Bei der Serienfertigung von Kraftfahrzeugen in großer Stuckzahl mit der Möglichkeit der Individualisierung entsprechend den Kundenwunschen und/oder unter Berücksichtigung unterschiedlicher Marktanforderungen hangt die Art und die Anzahl derartiger Durchbruche von vielerlei Faktoren ab, beispielsweise der jeweiligen Landerausfuhrung, Motorisierung, Antriebsart, Sonderausstattung etc Ein besonders anschauliches Bauspiel unterschiedlich benötigter Durchbruche in einem Kraftfahrzeug ist die Anordnung der Lenksäule in der rechten oder in der linken Karossenehalfte, je nach dem, ob das Kraftfahrzeug für einen Markt mit Rechtsoder Linksverkehr bestimmt istAutomotive bodywork requires breakthroughs for the passage of cables, rods or more complex components in the mass production of motor vehicles in large numbers with the possibility of customization according to the customer's wishes and / or taking into account different market requirements depends on the type and number of such breakthroughs Many factors from, for example, the respective Landerausfuhrung, engine, drive, special equipment etc A particularly vivid building game differently required breakthroughs in a motor vehicle, the arrangement of the steering column in the right or in the left half body, depending on whether the motor vehicle for a market with Right or left traffic is determined
Eine Möglichkeit, Durchbruche für alle benotigten Varianten eines Kraftfahrzeuges bereitzustellen, besteht darin, bereits im Rohbau der Karosserie eine Vielzahl von Durchbruchen vorzusehen, so dass alle Varianten bedient werden können Nicht benotigte Durchbruche werden beispielsweise mit Deckeln verschlossen, wodurch sich jedoch ein hoher Aufwand für die Abdichtmaßnahmen sowie das feste Anbringen dieser Deckel (Kleben, Nieten, Verschrauben etc ) ergibt Durch überlappende Flansche fuhren diese Deckel auch zu einem Mehrgewicht Zudem verschlechtern sich die Steifigkeitseigenschaften der Karosserie infolge der zahlreichen Durchbruche Auch die akustischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit verschlechtern sichOne way to provide breakthroughs for all benotigten variants of a motor vehicle is to provide a variety of breakthroughs already in the shell of the body, so that all variants can be operated Not required breakthroughs are closed, for example, with lids, which, however, a lot of effort for Sealing measures and the fixed attachment of these covers (gluing, riveting, screwing etc) results in overlapping flanges, these lids also lead to an additional weight numerous breakthroughs The acoustic properties and corrosion resistance also deteriorate
Zur Vermeidung einiger der genannten Nachteile ist es bekannt, anstelle von Durchbruchen, die an allen in Frage kommenden Stellen der Karosserie tatsächlich vorgehalten werden, die Karosserie an allen in Betracht kommenden Stellen beispielsweise mit einem Laser zu perforieren und anschließend je nach Variante des Kraftfahrzeuges nur an denjenigen Praparationsstellen, an denen tatsächlich ein Durchbruch benotigt wird, ein Werkzeug anzusetzen und damit den Durchbruch durch Herausschlagen des perforierten Bereiches zu erzeugen Durch das prophylaktische Perforieren entsteht jedoch auch ein vergleichsweise hoher Aufwand, mit einer unsauberen Abtrennstelle des herausgeschlagenen Blechteiles Außerdem erfolgt bereits durch das Perforieren eine Schwächung der Kraftfahrzeugkarosseπe Gegebenenfalls muss die nicht verwendete perforierte Praparationsstelle abgedichtet werdenIn order to avoid some of the disadvantages mentioned, it is known, instead of breakthroughs that are actually kept at all relevant points of the body to perforate the body at all relevant points, for example with a laser and then depending on the variant of the motor vehicle only However, the prophylactic perforation also results in a comparatively high outlay, with an unclean separation point of the knocked out sheet metal part. In addition, perforation already takes place A weakening of the motor vehicle body If necessary, the unused perforated preparation site must be sealed
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem bei Varianten eines Kraftfahrzeuges an der bereits lackierten Karosserie in einfacher Weise bedarfsweise Durchbruche erzeugt werden könnenThe object of the invention is to provide a method with which in variants of a motor vehicle on the already painted body in a simple manner, if necessary, breakthroughs can be generated
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelostThis object is achieved by a method having the features of claim 1
Kerngedanke ist es hierbei, den Durchbruch durch einen Stanzvorgang am bereits lackierten Karosserieabschnitt nur dann und erst dann zu erzeugen, wenn er wirklich benotigt wird Somit tritt keine unnötige Schwächung der Karosseriestruktur durch „vorgehaltene" und tatsächlich nicht benotigte Durchbruche ein, so dass sich Vorteile hinsichtlich des Crashverhaltens, der Steifigkeit der Karosserie, der akustischen Eigenschaften und der Homogenitat des Blechmateπals ergeben Mit der Beschrankung auf die tatsachlich notwendige Anzahl von Durchbruchen ergeben sich keine unnötigen Undichtigkeitsstellen an der Karosserie Außerdem fallen keine zusätzlichen Materialkosten für Deckel zum Verschließen der Durchbruche an, ebenso wenig wie Fertigungskosten für die Montage und die Abdichtung der Deckel entstehen Auch ergeben sich Gewichtsvorteile, weil Deckel mit einem überlappenden Flansch vermieden werden können Das Stanzwerkzeug kann nahezu überall an einer Fahrzeugkarosserie und grundsatzlich zu jedem Zeitpunkt nach dem Abschluss des Lackiervorgangs an einer Kraftfahrzeugkarosserie angesetzt werdenThe key idea here is to produce the breakthrough through a punching process on the already painted body section only when and if it is really needed. Thus, there is no unnecessary weakening of the body structure by "held" and actually unneeded breakthroughs, so that there are advantages in terms With the restriction to the actually necessary number of breakthroughs, there are no unnecessary leak points on the body. In addition, there are no additional material costs for lids for closing the breakthroughs, nor are there any additional costs for the lid how manufacturing costs for the assembly and the sealing of the cover emerge also result weight advantages, because cover can be avoided with an overlapping flange The punching tool can be applied almost anywhere on a vehicle body and in principle at any time after completion of the painting on a motor vehicle body
Das erfindungsgemaße Verfahren eignet sich für ein breites Spektrum von Anwendungsfallen Eine wichtige Anwendung sind hierbei Landerausfuhrungen für Rechts- bzw Linksverkehr, die unterschiedliche Durchbruche für die Lenksäule, die Scheibenwischerachsen, das Bremsgerat, das Fußhebelwerk etc bedingen Weiterhin müssen je nach Landerausfuhrung, Motorisierung, Antriebsart (Schaltoder Automatikgetriebe, Front- bzw Heckantrieb, Allradantrieb, Hybridantπeb etc ), Sonderausstattung usw unterschiedliche Durchbruche für eine Vielzahl von Komponenten bedarfsweise angebracht werden, wie beispielsweise einzelne elektrische Leitungen sowie komplette Kabelbaume, Hydraulikleitungen, Druckluftleitungen, Kraftstoffleitungen, Leitungen für Heizung und/oder Klimatisierung, Seilzuge, Gestänge, Hebel, Wellen, Heiz-Klima-Gerate, Schaltbocke, Schaltgestange, Ruckfahrkameras, Dachantennen, Dachrelings, Kamerasysteme, Sensorsysteme, gegebenenfalls Komponenten für Hybridfahrzeuge uswThe inventive method is suitable for a wide range of use cases An important application here Landerausfuhrungen for right or left traffic, the different breakthroughs for the steering column, the windscreen wiper axles, the brake device, the pedal mechanism etc condition Furthermore, depending on Landerausfuhrung, motorization, drive ( Shift or automatic transmission, front or rear wheel drive, four-wheel drive, Hybridantπeb etc), optional equipment etc. different breakthroughs for a variety of components are required, for example, individual electrical lines and complete wiring harnesses, hydraulic lines, compressed air lines, fuel lines, lines for heating and / or air conditioning, Cables, linkages, levers, shafts, heating / air-conditioning devices, switch blocks, shift rods, reversing cameras, roof antennas, roof rails, camera systems, sensor systems, if applicable components for hybrid vehicles, etc
Der grundsatzlich beim Erzeugen des Durchbruches an der bereits lackierten Karosserie entstehende Stanzgrat muss zur Vermeidung von Korrosion nachbehandelt werdenThe stamping burr, which generally results from the production of the breakthrough on the already painted body, must be aftertreated to prevent corrosion
In Ausgestaltung des Verfahrens wird ein Stanzwerkzeug mit einem Stanzteller und einem Gegenhalter eingesetzt Der Stanzteller entspricht in Form und Große dem zu erzeugenden Durchbruch und wird an der betreffenden Stelle der Fahrzeugkarosserie positioniert An der gegenüberliegenden Seite des Karosserieabschnitts wird der zugehörige Gegenhalter angeordnet, so dass eine Abstutzung der aufzubringenden Stanzkraft erfolgt Damit ist eine Zuganglichkeit der Karosserie von zwei Seiten erforderlichIn an embodiment of the method, a punching tool is used with a punching plate and a counter-holder The punching plate corresponds in shape and size to the breakthrough to be generated and is positioned at the relevant point of the vehicle body On the opposite side of the body portion of the corresponding counter-holder is arranged so that a Abstutzung the applied punching force takes place This accessibility of the body is required from two sides
Ein derartiges Stanzwerkzeug ist beispielsweise zangenartig ausgeführt, mit einer festen Lagezuordnung von Stanzteller und Gegenhalter an den Endabschnitten der „Zange" und mit einer Einrichtung zum Aufbringen der Stanzkraft zwischen Stanzteller und Gegenhalter, vergleichbar einer Schweißzange im Karosseriebau. Nachteilig hierbei sind das vergleichsweise hohe Gewicht und die Größe eines derartigen Stanzwerkzeuges, wodurch die Zugänglichkeit eingeschränkt und das Handling erschwert wird.Such a punching tool is designed, for example, pliers-like, with a fixed position assignment of punching plate and anvil at the end portions of the "Pincers" and with a device for applying the punching force between the punching plate and counter-holder, comparable to a welding tongs in the body construction.The disadvantage here are the comparatively high weight and the size of such a punching tool, whereby the accessibility is limited and the handling is difficult.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird an der Stelle der Fahrzeugkarosserie oder des Karosserieabschnittes, an der ein Durchbruch benötigt wird, ein kleines Führungsloch eingebracht. Dieses Führungsloch dient der Positionierung des Stanzwerkzeugs. Das Stanzwerkzeug weist einen Stanzteller auf, dessen Stanzeinrichtung in Größe und Kontur so ausgebildet ist, dass der Stanzteller den benötigten Durchbruch erzeugen kann. Vom Stanzteller steht etwa senkrecht eine Zugstange ab, die zur Durchführung durch das Führungsloch bestimmt ist. Zunächst wird der Stanzteller an der einen Seite des zu bearbeitenden Karosserieabschnittes des Fahrzeugs angeordnet. Anschließend wird an der anderen Seite des Karosserieabschnittes auf die Zugstange eine Zugkraft aufgebracht, die den Stanzteller gegen den Karosserieabschnitt presst, wodurch der Durchbruch ausgestanzt wird. Hierbei stützt sich der Stanzteller (Patrize) gegen eine Gegenform (Matrize) ab (oder umgekehrt). Eine gewisse Einschränkung besteht lediglich in der Geometrie der Durchbrüche, die nur in begrenztem Maß von einer zweidimensionalen Gestalt abweichen kann.In a preferred embodiment of the method according to the invention, a small guide hole is introduced at the location of the vehicle body or the body section at which a breakthrough is required. This guide hole serves to position the punching tool. The punching tool has a punching plate whose punching device is designed in size and contour so that the punching plate can produce the required breakthrough. From the punching plate is approximately perpendicular to a pull rod, which is intended to be passed through the guide hole. First, the punching plate is arranged on one side of the bodywork section of the vehicle to be machined. Subsequently, a tensile force is applied to the pull rod on the other side of the body portion, which presses the punch plate against the body portion, whereby the breakthrough is punched out. Here, the punching plate (male) is supported against a counter-mold (die) (or vice versa). A certain limitation exists only in the geometry of the apertures, which can deviate only to a limited extent from a two-dimensional shape.
Mit der oben beschriebenen Ausgestaltung des Verfahrens ist es in einfacher Weise möglich, mit einem nur sehr kleinen Führungsloch durch Ansetzen eines entsprechend größeren Stanzwerkzeuges, das durch das Führungsloch in seiner Lage positioniert wird, einen großen Durchbruch zu erzeugen, exakt an der vorgegebenen Stelle und ausschließlich bei denjenigen Fahrzeugen, bei denen der Bedarf für den jeweiligen Durchbruch tatsächlich gegeben ist.With the above-described embodiment of the method, it is possible in a simple manner, with a very small guide hole by applying a correspondingly larger punching tool, which is positioned by the guide hole in position to produce a large breakthrough exactly at the predetermined location and exclusively for those vehicles where the need for each breakthrough actually exists.
Das für das erfindungsgemäße Verfahren benötigte Werkzeug kann sehr einfach und kostengünstig gestaltet sein, im Unterschied zu den im Presswerk während des Karosserierohbaus eingesetzten teuren Werkzeugen mit einem Stanzeinsatz. Aufgrund des kompakten Aufbaus kann das Werkzeug nahezu überall an einer Fahrzeugkarosserie und grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt wahrend der Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie eingesetzt werdenThe tool required for the method according to the invention can be designed to be very simple and cost-effective, in contrast to the expensive tools with a punch insert used in the stamping shop during bodyworking. Due to its compact design, the tool can be used almost anywhere Vehicle body and are used in principle at any time during the manufacture of a motor vehicle body
Der Zugstempel kann einteilig oder zweiteilig ausgeführt sein Bei der einteiligen Version ist die Zugstange fest mit dem Stanzteller verbunden und steht etwa senkrecht hiervon ab Bei der zweiteiligen Ausfuhrung ist die Zugstange vom Stanzteller getrennt und kann beispielsweise in ein Innengewinde am Stanzteller eingeschraubt werden Auch eine aufhebbare Rastverbindung oder dergleichen ist denkbarIn the one-piece version, the pull rod is fixedly connected to the punching plate and approximately perpendicular to it. In the two-part execution, the pull rod is separated from the punching plate and can be screwed, for example, into an internal thread on the punching plate Also a reversible latching connection or the like is conceivable
Bei einem einteilig ausgebildeten Zugstempel wird die Zugstange von derjenigen Seite her in das Fuhrungsloch eingeführt, an welcher der Stanzteller nachfolgend zur Anlage am Karosserieabschnitt kommen soll Beim zweiteiligen Zugstempel kann die Zugstange alternativ auch von derjenigen Seite her in das Fuhrungsloch eingeführt werden, an der nachfolgend die Zugkraft aufgebracht wirdIn a one-piece pull stamp, the pull rod is inserted from the side into the Fuhrungsloch at which the punch plate is to come to rest on the body portion of the two-part punch the tie rod can alternatively be introduced from that side in the Fuhrungsloch at the following the Traction is applied
Der Stanzteller ist bevorzugt als im Wesentlichen ebene Platte ausgebildet, wobei der umlaufende Rand der Platte im Zusammenwirken mit einer auf der anderen Seite des Karosserieabschnitts angeordneten Matrize die „Schneide" für den Stanzvorgang bildetThe punching plate is preferably formed as a substantially flat plate, wherein the peripheral edge of the plate in cooperation with a arranged on the other side of the body portion die forms the "cutting edge" for the punching operation
Der Stanzteller kann entlang seines umlaufenden Randes eine unterschiedliche Dicke haben, so dass auf der dem Karosserieabschnitt zugewandten Seite des Stanztellers beispielsweise eine wellenförmige „Schneide" entsteht, die zu Beginn des Stanzvorgangs nur an einem Teilumfang des zu schaffenden Durchbruchs ansetzt und erst im weiteren Verlauf des Stanzvorgangs vollständig entlang des Umfangs einsetzt Durch die hiermit erreichte Schnittkraftreduzierung wird ein verbesserter Stanzvorgang, vergleichbar mit einem Schalvorgang, erreicht Dies ist insbesondere bei dickeren Blechmateπalien von Vorteil, um eine über den Stanzverlauf gleichmäßige und nicht zu hohe Schnittkraft zu gewährleistenThe punching plate may have a different thickness along its peripheral edge, so that on the side facing the body portion of the punching plate, for example, a wave-shaped "cutting edge" arises, which attaches to the beginning of the punching process only on a partial extent of the opening to be created and only in the further course of The cutting force reduction achieved hereby achieves an improved punching process, comparable to a scarfing operation. This is particularly advantageous in the case of thicker sheet metal materials, in order to ensure a uniform and not too high cutting force over the course of the punching process
Neben plattenformigen Stanztellern sind auch „topfformige" Varianten denkbar, mit einem in Richtung der Matrize abstehenden umlaufenden „Stanzring" Anlog zum ebenen Stanzteller kann hierbei die Schneidkante des Stanzringes eine konstante Höhe gegenüber dem Boden des topfförmigen Stanztellers haben oder analog zum ungleichmäßig dicken Stanzteller eine entlang des Umfangs des Stanzringes variierende Höhe aufweisen, beispielsweise wiederum wellenförmig.In addition to plate-shaped punch plates also "pot-shaped" variants are conceivable, with a protruding in the direction of the die circumferential "punching ring" Anlog to the flat punching plate can in this case the cutting edge of the punching ring a constant Have height opposite the bottom of the cup-shaped punching plate or analogously to the unevenly thick punching plate along the circumference of the punching ring varying height, for example, in turn wavy.
Außerdem kann die Seitenfläche des Stanztellers oder des Stanzringes parallel zur Zugrichtung verlaufen oder unter einem kleinen Winkel hierzu abgeschrägt sein.In addition, the side surface of the punching plate or the punching ring can be parallel to the pulling direction or be beveled at a small angle thereto.
Die Zugkraft kann beispielsweise über eine hydraulische, eine pneumatische oder eine elektrische Antriebseinheit auf die Zugstange des Stanzwerkzeugs aufgebracht werden. Von Vorteil ist hierbei, dass auf die Zugstange eine flexible und einfache Antriebseinheit aufgesetzt werden kann, die bei geringen Abmessungen auch an vergleichsweise schlecht zugänglichen Stellen positioniert werden kann. Bevorzugt werden aufgrund der hohen erreichbaren Kräfte hydraulische Antriebseinheiten eingesetzt. Selbstverständlich können jedoch auch Elektromotoren zum Einsatz kommen, die z. B. über einen Spindelantrieb die Zugkraft ausüben. Denkbar ist des Weiteren auch das manuelle Ausüben einer Zugkraft, beispielsweise über eine mit einem Handwerkzeug angetriebene Gewindespindel.The tensile force can be applied for example via a hydraulic, a pneumatic or an electric drive unit to the pull rod of the punching tool. The advantage here is that on the pull rod, a flexible and simple drive unit can be placed, which can be positioned at a small size in comparatively difficult to reach places. Preferably, hydraulic drive units are used due to the high forces that can be achieved. Of course, however, electric motors can be used, the z. B. exercise the traction over a spindle drive. Also conceivable is the manual application of a tensile force, for example via a threaded spindle driven by a hand tool.
Der Stanzteller wird an der einen Seite des Karosserieabschnittes, an dem der Durchbruch erzeugt werden soll, angesetzt. Anschließend wird die Antriebseinheit auf die andere Seite des Karosserieabschnitts aufgesetzt. Damit ist es erforderlich, dass beide Seiten des Karosserieabschnittes zugänglich sind. Einschränkungen hinsichtlich der Zugänglichkeit auf beiden Seiten können sich aus bereits verbauten benachbarten Komponenten oder einem nicht zugänglichen Hohlraum ergeben.The punching plate is attached to one side of the body section, where the breakthrough is to be generated. Subsequently, the drive unit is placed on the other side of the body section. This requires that both sides of the body section are accessible. Restrictions on accessibility on both sides may result from already installed adjacent components or an inaccessible cavity.
Bevorzugt bildet (bei auf die Zugstange aufgesteckter Antriebseinheit) der dem Karosserieabschnitt zugewandte Endabschnitt der Antriebseinheit ein Gegenlager zum Stanzteller. Damit wirkt dieser Endabschnitt der Antriebseinheit als Matrize für den patrizenartigen Stanzteller (oder umgekehrt). Hierzu wird die Antriebseinheit bereits beim Aufbringen auf die Zugstange soweit als möglich in Richtung des Karosserieabschnitts auf die Zugstange aufgesteckt.Preferably (with the drive unit plugged onto the drawbar), the end section of the drive unit facing the body section forms an abutment for the punching table. Thus, this end portion of the drive unit acts as a die for the patrizenartigen punching plate (or vice versa). For this purpose, the drive unit is already plugged as far as possible in the direction of the body section on the pull rod when applied to the pull rod.
Beim Einführen eines einteiligen Zugstempels oder eines bereits zusammengesetzten zweiteiligen Zugstempels in das Führungsloch von der „Stanzseite" des Karosserieabschnitts steht die Zugstange an der „Antriebsseite" des Karosserieabschnittes vor Bevorzugt wird hierbei die Zugstange bereits wahrend des Durchschiebens durch das Fuhrungsloch direkt in die in Bereitschaft stehende Antriebseinheit eingeführt Zum erleichterten Einfuhren der Zugstange in die Antriebseinheit ist die Einfuhroffnung an der Antriebseinheit beispielsweise angeschragt Die Verbindung zwischen Zugstange und Antriebseinheit erfolgt bevorzugt durch formschlussiges Verrasten Hierzu weist die Zugstange beispielsweise eine umlaufende Rille oder dergleichen auf Die Verbindung kann auch durch einen Bajonettverschluss, mittels Magneten, durch eine Schraubverbindung etc erfolgen Bei Verwendung von Elektromagneten können diese beispielsweise beim Einfuhren der Zugstange in die Antriebseinheit aktiviert werden und auf diese Weise eine kraft- oder formschlussige Verbindung zwischen Zugstange und Antriebseinheit erzeugenWhen inserting a one-piece Zugstempels or already assembled two-part Zugstempels in the guide hole of the "Punching" of the body section is the pull rod on the "drive side" of the body section preferred here, the pull rod is already inserted during the pushing through the Fuhrungsloch directly into the standby drive unit For facilitated imports of the drawbar in the drive unit is the Entrance opening on the drive unit For example, the connection between tie rod and drive unit is preferably carried out by formschlussiges locking For this purpose, the tie rod, for example, a circumferential groove or the like The connection can also be made by a bayonet lock, by means of magnets, by a screw etc When using electromagnets, these can be used, for example, during imports of Pull rod are activated in the drive unit and produce in this way a positive or positive connection between the tie rod and drive unit
Das Ausfahren der Zugstange aus der Antriebseinheit nach dem Stanzen des Durchbruchs geschieht entweder über die Antriebseinheit selbst oder über eine separate Einrichtung, wie beispielsweise Federn, die sich wahrend des Stanzvorgangs vorspannen Bei einer elektromagnetischen Koppelung werden nach dem Stanzen und gegebenenfalls dem Ausfahren des Zugstempels die Elektromagnete wieder deaktiviert, um die Werkzeugtrennung und eine Herausnahme des ausgeschnittenen Blechteils zu ermöglichenThe extension of the pull rod from the drive unit after punching the opening is done either via the drive unit itself or a separate device, such as springs that bias during the punching process In an electromagnetic coupling are after punching and possibly the extension of the Zugstempels the electromagnets disabled again to allow the tool separation and a removal of the cut sheet metal part
Hierbei kann ein Abdruckmechanismus, der beispielsweise über einen Kolben oder einen Hebel arbeitet, das Ablosen des ausgeschnittenen Blechteils vom Stanzteller und/oder der Antriebseinheit erleichternIn this case, an impression mechanism which operates, for example, via a piston or a lever, facilitate the detachment of the cut sheet metal part from the punching plate and / or the drive unit
Um zu verhindern, dass der Stanzteller beispielsweise nach dem Einsetzen in das Fuhrungsloch wieder herausfallt, ist eine Vorfixierung des Stanztellers am Karosserieabschnitt von Vorteil (nicht erforderlich bei einem zangenartigen Stanzwerkzeug), insbesondere dann, wenn die Zugstange nicht sogleich an die Antriebseinheit gekoppelt wird Vorteilhafterweise ist hierzu eine Vorfixierungseinrichtung vorgesehen, die beim Ansetzen des Stanztellers aktiviert wird, zum Beispiel über Elektromagnete oder über eine Unterdruck erzeugende Einrichtung Hierdurch ist es möglich, zunächst mehrere Stanzteller zu setzen, um nachfolgend mit einer einzigen Antriebseinheit der Reihe nach die Durchbrüche zu stanzen. Nach der Stanzung wird die Vorfixierungseinrichtung wieder deaktiviert, um eine leichte Trennung des Stanzwerkzeuges und eine Entnahme des ausgestanzten Blechteils zu erreichen.In order to prevent the punching plate from falling out again, for example after insertion into the guide hole, prefixing of the punching plate to the body section is advantageous (not necessary with a pliers-type punching tool), especially if the pull rod is not coupled to the drive unit at once For this purpose, a Vorfixierungseinrichtung provided which is activated when applying the punching plate, for example via electromagnets or via a vacuum generating device This makes it possible to first set several punching plates to subsequently with a single drive unit in order to punch the breakthroughs. After punching, the prefixing device is deactivated again in order to achieve easy separation of the punching tool and removal of the stamped sheet metal part.
Die Vorfixierungseinrichtung ist beispielsweise an der dem Karosserieabschnitt zugewandten Seite des Stanztellers (Schneideseite des Stanztellers) angeordnet und so ausgestaltet, dass sie sich während des Stanzvorgangs zur Rückseite des Stanztellers durchschiebt. Bei topfartigen Stanztellern ist eine starre Anordnung der Vorfixierungseinrichtung innerhalb des Topfes denkbar. Auch kann die Vorfixierungseinrichtung seitlich des Stanztellers, also außerhalb des Stanzbereiches, angeordnet werden.The prefixing device is arranged, for example, on the side of the punching plate facing the bodywork section (cutting side of the punching plate) and configured such that it pushes through to the rear side of the punching plate during the punching process. In pot-like punch plates a rigid arrangement of Vorfixierungseinrichtung within the pot is conceivable. The prefixing device can also be arranged laterally of the punching plate, that is to say outside the punching region.
Bei einer Ausführung der Vorfixierungseinrichtung mit Magneten sind die Magnete beispielsweise zylindrisch ausgebildet und im Stanzteller gegen Federkraft parallel zur Zugrichtung längsverschieblich geführt, wobei sie sich mit dem Anlegen an den Karosserieabschnitt und dem Aufbringen einer Zugkraft auf den Zugstempel durch den Stanzteller hindurchschieben.In an embodiment of the Vorfixierungseinrichtung with magnets, the magnets are, for example, cylindrical and guided longitudinally displaceable in the punching plate against spring force parallel to the pulling direction, whereby they push with the application to the body section and the application of a tensile force on the draw punch through the punching plate.
Die Verschieblichkeit der Vorfixierungseinrichtung ist außerdem von Vorteil, da hiermit eine Anpassung an einen gewölbten Karosserieabschnitt erreicht wird und/oder der Verformung des ausgestanzten Bleches gefolgt werden kann.The displaceability of the prefixing device is also advantageous, since this adaptation to a curved body portion is achieved and / or the deformation of the punched sheet can be followed.
Um ein Verdrehen der Zugstange im Führungsloch zu verhindern, kann das Führungsloch von der kreisrunden Form abweichen. Hierbei kommen beispielsweise ovale, langlochartige, viereckige oder polygone Geometrien in Betracht.In order to prevent a twisting of the drawbar in the guide hole, the guide hole may deviate from the circular shape. In this case, for example, oval, slot-like, quadrangular or polygonal geometries come into consideration.
Alternativ ist es möglich, benachbart zu einem kreisrunden Führungsloch eine zweite Öffnung vorzusehen. Während das Führungsloch hierbei der Einbringung der Zugstange und der Zentrierung des Stanztellers zur Matrize dient, kommt der zweiten Öffnung die Aufgabe der Verdrehsicherung und der winkelgenauen Positionierung zu. Alle in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung gemachten Ausfuhrungen zur Herstellung des Fuhrungsloches betreffen sinngemäß auch die Herstellung der zweiten ÖffnungAlternatively, it is possible to provide a second opening adjacent to a circular guide hole. While the guide hole in this case the introduction of the drawbar and the centering of the punching plate to the die, the second opening is the task of anti-rotation and angular positioning to. All in the context of the present invention made statements for the production of Fuhrungsloches apply mutatis mutandis to the production of the second opening
Bei den Ausgestaltungen des erfindungsgemaßen Verfahrens, die ein Fuhrungsloch verwenden, ist hinsichtlich des Zeitpunkts, zu dem das Fuhrungsloch eingebracht wird, zu unterscheidenIn the embodiments of the method according to the invention, which use a guide hole, a distinction is made with regard to the point in time at which the guide hole is introduced
In einer ersten Ausgestaltung des Verfahrens werden die Fuhrungslocher bereits im Rohbau am nicht lackierten Karosserieabschnitt eingebracht Hierbei werden bevorzugt bereits an allen Stellen, die bei den unterschiedlichen Fahrzeugvarianten spater in Frage kommen, die kleinen Fuhrungslocher gesetzt, beispielsweise durch Stanzen, Bohren, Fräsen etc Nach dem Durchlauf der Karosserie durch die Lackieranlage wird nur an denjenigen Fuhrungslochern, an denen tatsächlich ein Durchbruch benotigt wird, das Stanzwerkzeug positioniert Der Vorteil liegt in der einfachen und kostengünstigen Integration der kleinen Stanzeinheiten für die Herstellung der Fuhrungslocher in die Presswerkzeuge im RohbauIn a first embodiment of the method, the Fuhrungslocher are already introduced in the shell at the unpainted body section Here are preferably already at all points that come later in the different vehicle variants in question, set the small Fuhrungslocher, for example by punching, drilling, milling, etc .. After Passage of the body through the painting is positioned only at those Fuhrungslochern where an actual breakthrough is needed, the punch The advantage lies in the simple and inexpensive integration of small punching units for the production of Fuhrungslocher in the press tools in the shell
Die nicht benotigten Fuhrungslocher werden verschlossen, was aufgrund der geringen Große der Fuhrungslocher gut möglich ist Die Fuhrungslocher stellen keine nennenswerte Schwächung der Steifigkeit der Karosserie dar Die Abdichtung kann in einfacher Weise durch entsprechend gestaltete kleine Stopfen realisiert werden Auch ergibt sich bei der Abdichtung durch Stopfen eine ausreichende akustische DämmungThe non-required Fuhrungslocher be closed, which is well possible due to the small size of Fuhrungslocher The Fuhrungslocher represent no appreciable weakening of the rigidity of the body The seal can be easily realized by appropriately designed small plug Also results in the seal by plug one adequate acoustic insulation
In einer zweiten Ausgestaltung des Verfahrens werden Fuhrungslocher nur im Bedarfsfall an denjenigen Stellen an der bereits lackierten Karosserie eingebracht, an denen ein Durchbruch benotigt wird Das Einbringen des Fuhrungsloches oder der Fuhrungslocher erfolgt bevorzugt unmittelbar vor dem Stanzen des Durchbruchs Für die Herstellung der Fuhrungslocher eignen sich in besonderer Weise alle spanenden Verfahren, beispielsweise Bohren Das Einbringen eines von der Kreisform abweichenden Fuhrungsloches erfolgt beispielsweise durch Fräsen oder durch einen kombinierten Arbeitsgang aus Bohren und Fräsen Das bei der spanenden Bearbeitung anfallende Material wird durch Absaugen entfernt Ein großer Vorteil des erfindungsgemaßen Verfahrens hegt in der universellen Anwendbarkeit nach dem Rohbau der Karosserie, um an der komplett lackierten Karosserie nachtraglich bedarfsweise Durchbruche einbringen zu könnenIn a second embodiment of the method Fuhrungslocher be introduced only in case of need at the points on the already painted body where an opening is needed The introduction of Fuhrungsloches or Fuhrungslocher is preferably carried out immediately before punching the breakthrough For the production of Fuhrungslocher are suitable special method all machining methods, such as drilling The introduction of a deviating from the circular guide hole, for example, by milling or by a combined operation of drilling and milling The material obtained during machining material is removed by suction A great advantage of the method according to the invention lies in the universal applicability after the carcass of the body in order to be able to introduce subsequent breakthroughs on the completely painted body
Entsprechend den oben aufgezeigten Verfahrensvarianten können hierbei alle Varianten der Fahrzeugkarosserie in einheitlicher Weise mit „vorgehaltenen" Fuhrungslochem hergestellt werden Alternativ erfolgt das Stanzen ohne Zuhilfenahme eines Fuhrungslochs oder an einem zuvor an der lackierten Karosserie gesetzten FuhrungslochCorresponding to the process variants shown above, all variants of the vehicle body can be produced in a uniform manner with "held" Fuhrungslochem Alternatively punching done without the aid of a Fuhrungslochs or on a previously set on the painted body Fuhrungsloch
Das erfindungsgemaße Erzeugen der Durchbruche kann sehr spat im Montageablauf der Fahrzeugkarosserie erfolgen, an der Montagelinie der Endmontage So kann beispielsweise erst unmittelbar vor dem Einbau der Lenksäule der hierfür erforderliche Durchbruch in der Stirnwand hergestellt werdenThe inventions generating the breakthroughs can be done very late in the assembly process of the vehicle body, on the assembly line of the final assembly Thus, for example, only immediately before the installation of the steering column required for this breakthrough in the front wall can be made
Da zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits andere Teile in die Fahrzeugkarosserie eingebaut worden sind, ist möglicherweise die Zuganglichkeit sowohl für den Zugstempel als auch die Antriebseinheit nicht mehr oder nicht mehr ungehindert gegeben Deshalb können in derartigen Fallen die bedarfsweise benotigten Durchbruche bereits am Anfang der Montagelinie erzeugt werdenHowever, since at this time other parts have been installed in the vehicle body, the accessibility for both the punch and the drive unit may no longer be free or no longer unhindered. Therefore, in such cases, the required breakthroughs may already be generated at the beginning of the assembly line
Die Durchbruche können alternativ auch bereits nach dem Austritt der Karosserien aus der Lackierlinie oder am Ausgang eines Zwischenpuffers für die lackierten Karosserien, beispielsweise eines Hochregallagers, eingebracht werden, weil hier eine besonders gute Zuganglichkeit besteht Allerdings muss bei dieser Alternative eine zusatzliche Arbeitsstation außerhalb der eigentlichen Montagelinie der Endmontage eingerichtet werdenThe breakthroughs can alternatively also after the exit of the bodies from the Lackierlinie or at the output of an intermediate buffer for the painted bodies, such as a high-bay warehouse, are introduced, because there is a particularly good accessibility However, in this alternative, an additional workstation outside the actual assembly line be set up the final assembly
Im Einzelfall kann es aus Gründen einer leichteren Zuganglichkeit sinnvoll sein, die Durchbruche vor dem Anbau der Türen und Klappen an das Fahrzeug anzubringenIn individual cases, it may be useful for ease of accessibility to attach the breakthroughs before attaching the doors and flaps to the vehicle
Der korrekte Verbau der Komponenten und entsprechend die korrekte Einbringung der Durchbruche wird in bekannter Weise durch eine mit dem Fahrzeug mitlaufende Konfigurationsdatei (in Papierform oder elektronisch) gewahrleistet Ein mögliches Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend naher erläutert Es zeigtThe correct installation of the components and according to the correct introduction of the breakthroughs in a known manner by a running along with the vehicle configuration file (in paper or electronic) ensured A possible exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing and is explained in more detail below It shows
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Karosserieabschnitt einesFigure 1 is a plan view of a body portion of a
Kraftfahrzeuges und Figuren 2 bis 5 Schnittdarstellungen zu den einzelnen Phasen des erfmdungsgemaßen VerfahrensMotor vehicle and Figures 2 to 5 are sectional views of the individual phases of the erfmdungsgemaßen method
Figur 1 zeigt einen Karosseneabschnitt 1 eines Kraftfahrzeuges, vorliegend das Unterteil einer Stirnwand eines Personenkraftwagens An dem Karosserieabschnitt 1 ist eine Mehrzahl von Durchbruchen 2 zu erkennen, zur Durchfuhrung unterschiedlicher Leitungen, Gestänge, Hebel, Wellen, Gerate etc Exemplarisch zur Darstellung des erfmdungsgemaßen Verfahrens sind hierbei zwei Lenksaulendurchbruche 3 hervorgehoben, die je nach Ausfuhrung des Fahrzeugs als Rechts- oder Linkslenker in der rechten oder linken Hälfte des Karosserieabschnittes 1 benotigt werden Die beiden Lenksaulendurchbruche 3 befinden sich zu beiden Seiten einer Aussparung 4 für einen Getriebetunnel Bei in bekannter Weise hergestellten Karosserieabschnitten 1 sind die beiden Lenksaulendurchbruche 3 bereits im Rohbau hergestellt, wobei der jeweils nicht benotigte Lenksaulendurchbruch 3 durch einen Deckel verschließbar istFigure 1 shows a body portion 1 of a motor vehicle, in this case the lower part of an end wall of a passenger car on the body portion 1 is a plurality of breakthroughs 2 recognize for carrying different lines, linkages, levers, shafts, devices, etc. Exemplary to illustrate the erfmdungsgemaßen method here two Lenksaulendurchbruche 3 highlighted that are needed depending on the execution of the vehicle as right or left-hand drive in the right or left half of the body section 1. The two Lenksaulendurchbruche 3 are located on both sides of a recess 4 for a transmission tunnel In a known manner prepared body sections 1 the two Lenksaulendurchbruche 3 already made in the shell, with each not required Lenksaulurchbruch 3 is closed by a lid
Nachfolgend soll demgegenüber anhand der Figuren 2 bis 5 die bedarfsweise Herstellung eines Lenksaulendurchbruchs 3 am Karosserieausschnitt 1 erläutert werdenIn the following, on the other hand, with reference to FIGS. 2 to 5, the need-based production of a steering-side breakthrough 3 on the body cut-out 1 will be explained
Wie aus Figur 2 hervorgeht, weist der Karosserieabschnitt 1 mittig in dem zu erzeugenden Lenksaulendurchbruch 3, dessen Erstreckung durch Linien x symbolisiert ist, ein Fuhrungsloch 5 auf Das Fuhrungsloch 5 ist beispielsweise als Langloch mit den Abmessungen 10 mm x 18 mm ausgeführt Sowohl in der rechten als auch in der linken Hälfte des Karosserieabschnittes 1 ist jeweils ein Fuhrungsloch 5 bereits im Rohbau eingebracht wordenAs is apparent from Figure 2, the body portion 1 centered in the Lenksaulurchbruch 3 to be generated, the extension of which is symbolized by lines x, a Fuhrungsloch 5 The Fuhrungsloch 5 is executed, for example, as a slot with the dimensions 10 mm x 18 mm Both in the right as well as in the left half of the body section 1 a Fuhrungsloch 5 has already been introduced in the shell
I l Gemäß Figur 3 wird der erste Teil 12 eines in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichneten Stanzwerkzeuges durch das Fuhrungsloch 5 in den Karosseπeabschnitt 1 eingeführt In der vorliegenden Betrachtungsweise ist hierbei die Einfuhrseite als Ruckseite R des Karosserieabschnittes 1 bezeichnet, wenngleich bezogen auf die Fahrtrichtung FR des Kraftfahrzeugs diese Seite die Vorderseite der Stirnwand darstelltI l According to Figure 3, the first part 12 of a stamping tool designated in its entirety by 10 in the Karosseπeabschnitt 1 introduced in the present approach, the import side is here called Ruckseite R of the body section 1, although based on the direction FR of the motor vehicle this Side represents the front of the front wall
Das erste Teil 12 des Werkzeuges 10 ist als Zugstempel ausgeführt und setzt sich aus einem Stanzteller 14 und einer Zugstange 16 zusammen Der Stanzteller 14 besteht aus einer im Wesentlichen ebenen Platte mit einer Form entsprechend der Form des zu erzeugenden Durchbruchs 3 Der Stanzteller 14 weist an seinen Randern eine umlaufende Stanzkante auf Etwa mittig vom Stanzteller 14 steht die Zugstange 16 ab, bevorzugt im rechten Winkel zum Stanzteller 14 Der Querschnitt der Zugstange 16 ist an den Querschnitt des Fuhrungsloches 5 angepasst, vorliegend also etwa rechteckform ig, so dass sich hierdurch eine Verdrehsicherung und eine Winkelpositionierung der Zugstange 16 im langlochartigen Fuhrungsloch 5 ergibtThe first part 12 of the tool 10 is designed as a punch and is composed of a punching plate 14 and a tie rod 16 The punching plate 14 consists of a substantially flat plate having a shape corresponding to the shape of the opening 3 to be produced The punching plate 14 has its The cross section of the tie rod 16 is adapted to the cross section of the Fuhrungsloches 5, in the present case approximately rechteckform ig, so this is an anti-rotation and an angular positioning of the pull rod 16 in the slot-like Fuhrungsloch 5 results
Mit stπchlierten Linien ist eine optionale Vorfixierungseinrichtung 18 dargestellt, die mehrere zylindrische Elektromagnete aufweist Die Elektromagnete werden über nicht dargestellte Federn in Richtung des Karosserieabschnitts 1 vorgespannt und ragen vom Stanzteller 14 in Richtung des Karosserieabschnitts 1 ab Die Vorfixierungseinrichtung 18 wird mit dem Ansetzen des Stanztellers 14 an den Karosserieabschnitt 1 aktiviert und fixiert den Stanzteller 14 per Magnetkraft am Karosserieabschnitt 1With stπchlierten lines an optional Vorfixierungseinrichtung 18 is shown having a plurality of cylindrical electromagnets The electromagnets are biased by springs, not shown in the direction of the body portion 1 and protrude from the punching plate 14 in the direction of the body section 1 The Vorfixierungseinrichtung 18 is with the attachment of the punch plate 14 at activates the body section 1 and fixes the punch plate 14 by magnetic force on the body section. 1
Wie aus Figur 4 hervorgeht, wird nach dem Einfuhren der Zugstange 16 in das Fuhrungsloch 5 auf die Zugstange 16 eine in ihrer Gesamtheit mit 30 bezeichnete Antriebseinheit aufgesetzt Abweichend von der Darstellung der Figuren 2 und 3 kann die Antriebseinheit 30 wahrend des Durchschiebens der Zugstange 16 durch das Fuhrungsloch 5 so an die Vorderseite V des Karosserieabschnitts 1 angesetzt werden, dass mit dem Durchschieben der Zugstange 16 bereits ein Einfuhren in die Antriebseinheit 30 erfolgt Hierbei ist an der Antriebseinheit 30 beispielsweise eine elektromagnetische betätigte Fixierungseinrichtung für die Zugstange 16 vorgesehen, die mit dem Einfuhren der Zugstange 16 aktiviert wird, so dass die Zugstange 16 formschlussig mit der Antriebseinheit 30 verbunden wirdAs can be seen from FIG. 4, after the drawbar 16 has been imported into the guide hole 5, a drive unit designated 30 in its entirety is placed on the drawbar 16. Deviating from the illustration of FIGS. 2 and 3, the drive unit 30 can pass through the drawbar 16 during the passage the guide hole 5 are attached to the front side V of the body section 1 in such a way that an insertion into the drive unit 30 takes place when the pull rod 16 is pushed through. In this case, an electromagnetically actuated fixing device for the pull rod 16 is provided on the drive unit 30 provided, which is activated with the imports of the drawbar 16, so that the drawbar 16 is positively connected to the drive unit 30
Die Antriebseinheit 30 ist als hydraulischer oder pneumatischer Zylinder ausgeführt und weist ein Gehäuse 32 mit einem innen liegenden Kolben 34 auf Das Gehäuse 32 hat an seiner dem Karosserieabschnitt 1 zugewandten offenen Seite einen freien Endabschnitt 36, der umlaufend ausgestaltet ist Dieser Endabschnitt 36 wirkt als "Matrize" und bildet das Gegenstuck zur "Patnze" des Stanztellers 14The drive unit 30 is designed as a hydraulic or pneumatic cylinder and has a housing 32 with an internal piston 34. The housing 32 has on its side facing the body portion 1 open side a free end portion 36 which is configured circumferentially this end portion 36 acts as a "die "and forms the counterpart to the" patnze "of the punching plate 14
Nach dem Aufsetzen der Antriebseinheit 30 wird der Kolben 34 entsprechend der Richtung des Pfeils 40 bewegt, wodurch die Zugstange 16 entsprechend der Richtung des Pfeils 40 mitbewegt wird Damit kommt einerseits der Stanzteller 14 an der Ruckseite R des Karosserieabschnittes 1 zur Anlage und andererseits legt sich der Endabschnitt 36 des Gehäuses 32 an der Vorderseite V des Karosserieabschnittes 1 an Im weiteren Verlauf durchtrennt die aus Stanzteller 14 und Endabschnitt 36 gebildete Stanzeinrichtung den Karosserieabschnitt 1 im Bereich der durch das Fuhrungsloch 5 vorbestimmten Praparationsstelle, so dass der benotigte Lenksaulendurchbruch 3 entsteht Dabei werden die verschieblichen Elektromagnete der Vorfixierungseinrichtung 18 entgegen der Richtung des Pfeils 40 verlagertAfter placing the drive unit 30, the piston 34 is moved in accordance with the direction of the arrow 40, whereby the pull rod 16 is moved along the direction of the arrow 40 Thus, on the one hand, the punch plate 14 on the rear side R of the body section 1 to the plant and on the other hand lies down In the further course, the stamping device formed from stamping plate 14 and end section 36 cuts through the body section 1 in the area of the preparation point predetermined by the guide hole 5, so that the required steering hole 3 is formed Electromagnets of Vorfixierungseinrichtung 18 displaced against the direction of the arrow 40
Figur 5 zeigt den Endzustand des Karosserieabschnittes 1 mit dem erzeugten Lenksaulendurchbruch 3 Das ausgeschnittene Blechteil 6 (entspricht dem Blechabschnitt zwischen den beiden Linien x - x in den Figuren 2 und 3) ist nunmehr im Inneren des Werkzeugs 10 und muss nachfolgend wieder aus diesem entfernt werden Dies kann nach dem Ausfahren des Kolbens 34 entgegen der Richtung des Pfeils 40 geschehen, wodurch der Stanzteller 14 wieder aus dem Gehäuse 32 austritt Die Vorfixierungseinrichtung 18 (sofern vorhanden) nimmt hierbei das Blechteil 6 mit Das Blechteil 6 lost sich nach dem Deaktivieren der Elektromagnete von der Vorfixierungseinrichtung 18 und kann nach dem Trennen der Zugstange 16 von der Antriebseinheit 30 entfernt werdenFIG. 5 shows the final state of the body section 1 with the generated steering jaw opening 3 The cut sheet metal part 6 (corresponding to the sheet section between the two lines x-x in FIGS. 2 and 3) is now inside the tool 10 and must subsequently be removed therefrom This can be done after the extension of the piston 34 against the direction of the arrow 40, whereby the punch plate 14 again emerges from the housing 32. The prefixing device 18 (if present) takes in this case the sheet metal part 6 The sheet metal part 6 dissolves after the deactivation of the electromagnets the Vorfixierungseinrichtung 18 and can be removed after the separation of the drawbar 16 of the drive unit 30
Die Erfindung lasst sich zusammenfassend wie folgt beschreiben Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemaßen Verfahrens zum bedarfsweisen Erzeugen von Durchbrüchen in einem Karosserieabschnitt 1 eines Kraftfahrzeuges sind wenigstens zwei Führungslöcher 5 vorgesehen, die fallweise benötigten Durchbrüchen 3 im Karosserieabschnitt 1 entsprechen. Je nachdem, welcher Durchbruch 3 bei der betreffenden Fahrzeugkarosserie tatsächlich benötigt wird, wird das eine oder das andere Führungsloch 5 für das Einführen eines Werkzeuges 10 verwendet. Das Werkzeug 10 besteht aus einem Zugstempel 12 mit einem Stanzteller 14 und einer Zugstange 16. Die Zugstange 16 wird von der Rückseite R des Karosserieabschnittes 1 durch das betreffende Führungsloch 5 hindurchgeführt und in eine an die Vorderseite des Karosserieabschnittes 1 angesetzte Antriebseinheit 30 eingeführt. Die Antriebseinheit 30 ist beispielsweise als hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit ausgeführt und hat auf ihrer dem Karosserieabschnitt 1 zugewandten Seite einen matrizenartig ausgeführten freien Endabschnitt 36, der zusammen mit dem Stanzteller 14 eine Stanzeinrichtung bildet. Die Antriebseinheit 30 fährt Stanzteller 14 und Endabschnitt 36 derart zusammen, dass der dazwischen liegende Blechabschnitt 6 ausgeschnitten wird und somit der benötigte Durchbruch 3 entsteht. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können mit vergleichsweise sehr kleinen Führungslöchern 5 Präparationsstellen bereitgestellt werden, in die an einer bereits lackierten Karosserie bedarfsweise das Werkzeug 10 eingesetzt und nachfolgend je nach Fahrzeugkonfiguration die benötigten Durchbrüche 3 erzeugt werden. Die nicht benötigten Führungslöcher 5 können mit kleinen Stopfen verschlossen werden. The invention can be summarized as follows Describe in a preferred embodiment of the inventive method on-demand Generating breakthroughs in a body section 1 of a motor vehicle, at least two guide holes 5 are provided, which correspond to occasionally required openings 3 in the body section 1. Depending on which opening 3 is actually required in the relevant vehicle body, one or the other guide hole 5 is used for the insertion of a tool 10. The tool 10 consists of a punch 12 with a punch plate 14 and a pull rod 16. The pull rod 16 is passed from the back R of the body portion 1 through the relevant guide hole 5 and inserted into an attached to the front of the body section 1 drive unit 30. The drive unit 30 is designed, for example, as a hydraulic piston-cylinder unit and has on its side facing the body portion 1 a matrizenartig designed free end portion 36 which forms a punching device together with the punch plate 14. The drive unit 30 moves the punching plate 14 and the end section 36 together in such a way that the sheet metal section 6 lying therebetween is cut out and thus the required opening 3 is created. With the method according to the invention, 5 preparation points can be provided with comparatively very small guide holes, in which the tool 10 is used on an already painted body as required and subsequently the required openings 3 are generated depending on the vehicle configuration. The unneeded pilot holes 5 can be closed with small plugs.

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zum bedarfsweisen Erzeugen eines Durchbruchs in einem Karosserieabschnitt eines Fahrzeugs im Verlauf der Serienfertigung von Fahrzeugen, wobei im Rahmen der Serienfertigung Fahrzeugvarianten entstehen, deren Karosserieabschnitte Durchbrüche an unterschiedlichen Stellen benötigen, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (3) am bereits lackierten Karosserieabschnitt (1) im Bedarfsfall durch einen Stanzvorgang erzeugt wird.1. A method for generating on demand a breakthrough in a body portion of a vehicle in the course of mass production of vehicles, wherein in the context of mass production vehicle variants arise whose body sections require openings at different points, characterized in that the opening (3) on the already painted body section ( 1) is generated in case of need by a punching process.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stanzvorgang durch ein Stanzwerkzeug (10) mit einem Stanzteller (14) und einem Gegenhalter (36) erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the punching operation by a punching tool (10) with a punching plate (14) and a counter-holder (36).
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzwerkzeug zangenartig ausgebildet ist und an den einander gegenüberliegenden Abschnitten der Zange den Stanzteller und den Gegenhalter trägt. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) am Karosserieabschnitt (1) am Ort des bedarfsweise benotigten Durchbruchs (3) ein kleines Fuhrungsloch (5) eingebracht wird, b) ein Stanzwerkzeug (10) mit einem Stanzteller (14) und einer mit dem Stanzteller (14) verbundenen oder zu verbindenden Zugstange (16) verwendet wird, c) die Zugstange (16) durch das Fuhrungsloch (5) durchgeführt und der mit der Zugstange (16) verbundene oder zu verbindende Stanzteller (14) auf der einen Seite (R) des Karosserieabschnitts (1) angeordnet wird und d) nachfolgend an der an der anderen Seite (V) des Karosserieabschnitts (1) durchragenden Zugstange (16) eine Zugkraft zum Erzeugen des Durchbruchs aufgebracht wird3. The method according to claim 2, characterized in that the punching tool is formed like a pliers and carries at the opposite portions of the pliers the punching plate and the counter-holder. A method according to claim 1 or 2, characterized in that a) on the body portion (1) at the location of the need as needed breakthrough (3) a small Fuhrungsloch (5) is introduced, b) a punching tool (10) with a punching plate (14) and c) the pull rod (16) is passed through the guide hole (5) and the punch plate (14) connected or to be connected to the pull rod (16) is connected to the punch plate (14) connected or to be connected to the punch plate (14) one side (R) of the body portion (1) is arranged and d) subsequently to the on the other side (V) of the body portion (1) extending tie rod (16) is applied a tensile force for generating the breakthrough
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (16) mit dem Stanzteller (14) zu einem einteiligen Zugstempel (12) verbunden ist, wobei der Zugstempel (12) über die Zugstange (16) von der einen Seite (R) des Karosserieabschnitts (1) durch das Fuhrungsloch (5) durchgeführt wirdA method according to claim 4, characterized in that the drawbar (16) with the punching plate (14) is connected to a one-piece draw punch (12), wherein the draw punch (12) via the tie rod (16) from the one side (R) of Body section (1) through the Fuhrungsloch (5) is performed
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange als separates Bauteil ausgebildet ist, in einem ersten Schritt durch das Fuhrungsloch (5) durchgeführt und in einem zweiten Schritt mit dem Stanzteller form- und/oder kraftschlussig verbunden wirdA method according to claim 4, characterized in that the pull rod is formed as a separate component, performed in a first step by the Fuhrungsloch (5) and in a second step with the punching plate is positively and / or non-positively connected
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stanzteller (14) von einer etwa ebenen Platte gebildet wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the punching plate (14) is formed by an approximately flat plate
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stanzteller topfartig ausgebildet ist, mit einem vom Boden des Stanztellers etwa senkrecht abstehenden Stanzring, der bei in den Karosserieabschnitt (1) eingesetztem Stanzwerkzeug (10) auf den Karosserieabschnitt (1) zuweistMethod according to one of claims 1 to 6, characterized in that the punching plate is pot-shaped, with a from the bottom of the punching plate approximately vertically projecting punching ring, the at in the body section (1) inserted punching tool (10) assigns to the body portion (1)
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft über eine hydraulische, pneumatische, elektrische oder manuelle Antriebseinheit (30) aufgebracht wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the tensile force via a hydraulic, pneumatic, electric or manual drive unit (30) is applied
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Karosserieabschnitt (1) zugewandter Endabschnitt (36) der Antriebseinheit (30) als Gegenhalter zum Stanzteller (14) ausgebildet istMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the body section (1) facing end portion (36) of the drive unit (30) is designed as a counter-holder to the punching plate (14)
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (30) über eine Koppeleinrichtung kraft- oder formschlussig mit der Zugstange (16) verbunden wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the drive unit (30) via a coupling device force or form-fitting with the tie rod (16) is connected
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stanzteller (14) beim Ansetzen an den Karosserieabschnitt (1) durch eine am Stanzteller (14) angeordnete Vorfixierungseinrichtung (18) am Karosserieabschnitt (1) gehalten wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the punching plate (14) when attached to the body section (1) by a pre-fixing device (18) arranged on the punching plate (14) is held on the body section (1)
Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorfixierungseinrichtung (18) wahrend des Stanzvorgangs in einer Richtung entgegengesetzt zur Stanzrichtung (40) bewegtA method according to claim 12, characterized in that the prefixing device (18) during the punching operation in a direction opposite to the punching direction (40) moves
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Fuhrungsloch (5) eine Verdrehsicherung angebracht wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that at the Fuhrungsloch (5) an anti-rotation device is attached
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuhrungslocher (5) bereits im Rohbau am nicht lackierten Karosseπeabschnitt (1) eingebracht werdenMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the Fuhrungslocher (5) already in the shell at the unpainted Karosseπeabschnitt (1) are introduced
Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Fuhrungsloch (5) bei Nichtbedarf verschlossen wirdA method according to claim 15, characterized in that at least one Fuhrungsloch (5) is closed when not needed
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fuhrungsloch (5) nur im Bedarfsfall am bereits lackierten Karosserieabschnitt (1) eingebracht wirdMethod according to one of claims 1 to 14, characterized in that the Fuhrungsloch (5) is introduced only in case of need on the already painted body portion (1)
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (3) unmittelbar vor dem Einbau der betreffenden durchzuführenden Komponente an der Montagelinie des Fahrzeugherstellers erzeugt wirdMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the breakthrough (3) is generated immediately before the installation of the relevant component to be performed on the assembly line of the vehicle manufacturer
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (3) beim Eintritt der Fahrzeugkarosserie in die Montagelinie des Fahrzeugherstellers erzeugt wirdMethod according to one of claims 1 to 17, characterized in that the opening (3) is generated when the vehicle body enters the assembly line of the vehicle manufacturer
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (3) nach dem Austritt der Fahrzeugkarosserie aus der Lackieranlage des Fahrzeugherstellers oder nach dem Austritt aus einem sich an die Lackieranlage anschließenden Zwischenlager erzeugt wird Method according to one of claims 1 to 17, characterized in that the breakthrough (3) is generated after the exit of the vehicle body from the painting of the vehicle manufacturer or after exiting from an adjoining the paint shop intermediate storage
PCT/EP2009/000630 2008-02-02 2009-01-30 Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary WO2009095262A2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT09705251T ATE512735T1 (en) 2008-02-02 2009-01-30 METHOD FOR PRODUCING A BREAKTHROUGH IN A BODY SECTION OF A VEHICLE ON DEMAND
EP09705251A EP2240288B1 (en) 2008-02-02 2009-01-30 Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007284A DE102008007284A1 (en) 2008-02-02 2008-02-02 A method for generating a break-through in a body portion of a vehicle as needed
DE102008007284.2 2008-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009095262A2 true WO2009095262A2 (en) 2009-08-06
WO2009095262A3 WO2009095262A3 (en) 2010-01-21

Family

ID=40822143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/000630 WO2009095262A2 (en) 2008-02-02 2009-01-30 Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2240288B1 (en)
AT (1) ATE512735T1 (en)
DE (1) DE102008007284A1 (en)
WO (1) WO2009095262A2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050226B4 (en) 2009-10-22 2021-07-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for creating an opening in a component of a vehicle as required
CN113145727B (en) * 2021-04-20 2023-07-21 合肥亚辰机械制造有限公司 Punching dotter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352968B3 (en) 2003-11-13 2005-04-21 Audi Ag Stamping process used during manufacture of road vehicle bodywork for producing shallow or deep drawn bulges with thinned and weakened edges uses stamp of larger diameter than matrix

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR851760A (en) * 1938-09-22 1940-01-15 Cookie cutter
CH470927A (en) * 1968-10-03 1969-04-15 Schwendimann Candide Transportable device for cutting holes in sheets
DE19630898C1 (en) * 1996-08-01 1997-08-07 Daimler Benz Ag Method for optional formation of hole in outer skin of vehicle bodywork
DE29918486U1 (en) * 1999-04-27 1999-12-16 Daimler Chrysler Ag Device for positioning and producing screw connection points on pressed metal parts of a vehicle body
US7117706B2 (en) * 2002-12-26 2006-10-10 Utica Enterprises, Inc. Programmable apparatus and method for body panel attachment
DE102005038470B4 (en) * 2005-08-13 2022-08-25 Eckold Gmbh & Co. Kg Forming tool and method for positioning the forming tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352968B3 (en) 2003-11-13 2005-04-21 Audi Ag Stamping process used during manufacture of road vehicle bodywork for producing shallow or deep drawn bulges with thinned and weakened edges uses stamp of larger diameter than matrix

Also Published As

Publication number Publication date
EP2240288B1 (en) 2011-06-15
ATE512735T1 (en) 2011-07-15
EP2240288A2 (en) 2010-10-20
WO2009095262A3 (en) 2010-01-21
DE102008007284A1 (en) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1384536B1 (en) Crashbox for motor vehicles
DE3710929C2 (en)
DE19603957C2 (en) Upper cross member of a vehicle front end part
DE102011014424A1 (en) Housing assembly for accommodating reciprocating internal combustion engine of passenger car, has holding element firmly held at housing portion, and receiving space for accommodating component, where space is limited by control device
DE102010011248A1 (en) Method and device for producing a component composite
EP2240288B1 (en) Method for producing a break in a chassis section of a motor vehicle as necessary
DE3322423C2 (en)
DE102006053223B3 (en) Sheet metal punch has centering tip surrounded by circular shoulder in close proximity to surplus metal ejector pins
EP3222126B1 (en) Control device, system made from a control device and a holder accommodating the control device, method for forming a housing variant of a control device
DE102015205224B3 (en) Method for producing an opening in a sandwich material and a device therefor
EP3145657B1 (en) Method for joining at least two components
EP2795751A1 (en) Pre-stamped flange folded portion, component or housing part having such a flange folded portion, switchgear or distribution cabinet having such a component or housing part, and system and method for pre-stamping flange folded portions
DE102013103366B4 (en) Method and device for producing an energy absorption profile for a motor vehicle
DE102015008171A1 (en) Apparatus and method for processing a sheet metal component
DE19808911C2 (en) Body with a cutout
EP2371466B1 (en) Method for producing a metal part
DE102016006954A1 (en) Body component for a motor vehicle and method for manufacturing a body component
DE102008008657B3 (en) Production of a locally reinforced molded plate used in vehicle construction comprises pressing an insert from a counter holder into a recess formed in the plate after opening the stamping die and further processing
DE10162391B4 (en) Method for the positive connection of two components
EP1228911B1 (en) Profile frame of a vehicle door or lid, door or lid with such a profile frame and manufacturing method of the profile frame
DE102015220971A1 (en) Body and / or structural component and method and apparatus for forming a joint flange said body and / or structural component
DE102016001208A1 (en) Method for mounting a line element on a component of a vehicle, in particular of a motor vehicle
DE102011122885B4 (en) Method for fixing two profile components to each other and thus manufactured component and production tool
DE102012021277B3 (en) Method for mechanical joining of two components of composite component by punch riveting, involves arranging existing bowl-shaped counter piece on side that is opposite to punching tool at joint point before stamping of punch rivet
WO2023232531A1 (en) Electromechanical brake booster for a braking system of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009705251

Country of ref document: EP