WO2009065673A1 - Klauenkupplung mit geringem bauraumbedarf - Google Patents

Klauenkupplung mit geringem bauraumbedarf Download PDF

Info

Publication number
WO2009065673A1
WO2009065673A1 PCT/EP2008/063732 EP2008063732W WO2009065673A1 WO 2009065673 A1 WO2009065673 A1 WO 2009065673A1 EP 2008063732 W EP2008063732 W EP 2008063732W WO 2009065673 A1 WO2009065673 A1 WO 2009065673A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupling piece
piece
coupling
claws
hub
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/063732
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Haberer
Alfons Schoetz
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2009065673A1 publication Critical patent/WO2009065673A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material

Definitions

  • Jaw clutches have been known for decades and have proven themselves in a wide variety of installation situations. They are suitable for coupling two coaxial waves with each other, wherein they can compensate for a small offset of the axes of rotation of both waves.
  • a frequently occurring application for a dog clutch is the drive of a high pressure fuel pump by a camshaft of an internal combustion engine.
  • a camshaft of an internal combustion engine it is of course also possible to drive the high-pressure fuel pump by a balancer shaft or the crankshaft of the internal combustion engine.
  • modern is
  • the invention has for its object to provide a dog clutch, which is simple and has a very small space requirement.
  • a dog clutch with a first coupling piece, with a second coupling piece and arranged between the first and second coupling piece intermediate ring, wherein the first coupling piece and the second coupling piece each have at least two claws and wherein the claws of the first Coupling piece and second coupling piece engage in the intermediate ring and thereby produce a positive rotational connection, and wherein the first coupling piece has a hub, characterized in that the claws of the first coupling piece are arranged radially outside the hub, and in that the hub in the axial direction not over the Claws sticking out.
  • the overall length in the axial direction is minimized by the fact that the claws and the hub are arranged concentrically with one another and the claws cover the hub in the axial direction.
  • the length of the first coupling piece is thus used to a certain extent "double". This results in a considerable savings in space.
  • the performance of the dog clutch according to the invention for a given space is extremely large, since the claws are arranged on the outer diameter of the first coupling piece and thus can transmit a maximum torque.
  • a toroidal space is present between the hub and claws of the first coupling piece, which serves to receive the intermediate ring. This also achieves a very compact construction and at the same time the best possible use of space.
  • a flange piece is provided on the end remote from the second coupling piece of the hub and claws of the first coupling piece, wherein the flange piece delimits the toroidal space in the axial direction.
  • the total length of the first coupling piece is equal to the effective length of the claws. This also provides a very space-saving and efficient construction. This is especially true when the intermediate pieces in the axial direction are the same length as the claws of the first coupling piece. This means in the
  • Figure 1 shows an embodiment of a first coupling piece in cross-section and in a view from the front
  • Figure 2 shows an embodiment of an intermediate ring according to the invention in one
  • Figure 3 shows a second embodiment of a dog clutch according to the invention in an exploded view.
  • first coupling piece 1 In the right part of Figure 1, an embodiment of a first coupling piece 1 is shown in section.
  • the first coupling piece 1 comprises a hub 3 with a through hole 5 and a groove 7.
  • a flange piece 9 At the left in Figure 1 end of the hub 3, a flange piece 9 connects.
  • the flange piece 5 is formed substantially like an annular disc.
  • the hub 3 Concentric with the jaws 11, the hub 3 is arranged so that it is arranged, so to speak, within the length claimed by the jaws 11. Accordingly, it does not project beyond the claws 11 to either side in the axial direction.
  • the length L hub of the hub 3 is smaller than the length Lcesa m t of the first coupling piece 1 and its claws 11. The erfmdungswashe concentric arrangement of hub 3 and jaw 11 is a very compact in the axial direction design can be achieved.
  • the hub 3 and the claws 11 define in the radial direction a toroidal space 13, which is bounded in the axial direction by the flange piece 9.
  • the first coupling piece 1 comprising the jaws 11, the flange piece 9 and the hub 3 is usually made in one piece, for example by casting, forging and / or machining such as turning and milling. This results in a very high load capacity and performance of the first coupling piece according to the invention.
  • the first coupling piece With the bore 5, the first coupling piece is usually pushed onto the drive shaft of a high pressure fuel pump and secured against rotation with a key, not shown, which cooperates with the groove 7. In the axial direction, the first coupling piece 1 by a nut (not shown in Fig. 1), which cooperates with a likewise not shown thread of a drive shaft.
  • FIG. 2 shows an embodiment of an intermediate ring 15 according to the invention in a side view and a view from the front.
  • An inner diameter D 1 and an outer diameter D a of the intermediate ring 15 are matched to the first coupling piece 1 so that the intermediate ring 15 fits into the toroidal space 13 of the first coupling piece 1.
  • At the intermediate ring 15 a total of four intermediate pieces 17 are arranged radially outside.
  • a distance A in the circumferential direction between the intermediate pieces 17 corresponds to a width B of the claws 11 of the first coupling piece (see Figure 1). This makes it possible to insert the intermediate ring 15 in the torus-shaped space 13 of the first coupling piece, that the claws 11th of the first coupling piece 1 are received on the right and left of each one intermediate piece 17.
  • the intermediate ring 15 and with it the integrally formed intermediate pieces 17 are preferably made of an elastic plastic with good damping properties.
  • the length L of the intermediate pieces 17 is equal to the length Lcesa m t of the claws 11 of the first coupling piece 1. This can be transmitted over the entire length of the first coupling piece 1 forces in the direction of rotation between the jaws 11 and the intermediate pieces 17 become. As a result, the performance of the dog clutch according to the invention is optimized for a given volume of construction. Alternatively, it is also possible that the length L of the intermediate pieces is dimensioned such that the intermediate pieces 17 are flush with the intermediate ring 15.
  • Figure 3 Such an embodiment of a dog clutch according to the invention is shown in Figure 3 in an exploded view. Identical components are provided with the same reference numerals, and the same applies with regard to FIGS. 1 and 2.
  • the length L of the intermediate pieces 17 is smaller than the total length Lcesa m t of the claws 11 of the first coupling piece 1.
  • the intermediate ring can be made easier.
  • the two jaws of the second coupling piece are part of a camshaft of an internal combustion engine. It is often the case that the two claws of the second coupling piece integral part of the camshaft and the cylinder head in the extension of the camshaft has a standard fitting with a diameter of for example 50 mm. Due to the very compact design of the dog clutch according to the invention, the dog clutch can also be made with an outer diameter smaller than 50 mm, so that this dog clutch fits through the standard fitting on the cylinder head of an internal combustion engine.
  • the drive shaft 19 is inserted with screwed first coupling piece 1 and inserted intermediate ring 15 in the cylinder head, so that the present in the interior of the cylinder head claws of the second coupling piece fit into the intermediate spaces 23 between the intermediate pieces 17.
  • the dog clutch according to the invention is engaged and there can be a positive transmission of the rotational movement of the camshaft on the shaft 19 of the high-pressure fuel pump.

Abstract

Es wird eine besonders kompakt bauende Klauenkupplung vorgeschlagen, bei der eine Nabe (3) eines ersten Kupplungsstücks (1) konzentrisch und in axialer Richtung nicht über die Klauen (11) des ersten Kupplungsstücks (1) hinausragt.

Description

Beschreibung
Titel
Klauenkupplung mit geringem Bauraumbedarf
Stand der Technik
Klauenkupplungen sind seit Jahrzehnten bekannt und haben sich in den verschiedensten Einbausituationen bewährt. Sie sind geeignet, um zwei koaxial zueinander verlaufende Wellen miteinander zu koppeln, wobei sie einen geringen Versatz der Drehachsen beider Wellen ausgleichen können.
Ein häufig vorkommender Anwendungsfall für eine Klauenkupplung ist der Antrieb einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe durch eine Nockenwelle einer Brennkraftmaschine. Alternativ ist es selbstverständlich auch möglich, die Kraftstoff-Hochdruckpumpe durch eine Ausgleichswelle oder die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine anzutreiben. In jedem Fall ist bei modernen
Brennkraftmaschine der vorhandene Bauraum äußerst limitiert, so dass stets nach platzsparenden Konstruktionen gesucht wird.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klauenkupplung bereitzustellen, die einfach aufgebaut ist und einen sehr geringen Bauraumbedarf hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Klauenkupplung mit einem ersten Kupplungsstück, mit einem zweiten Kupplungsstück und mit einem zwischen erstem und zweitem Kupplungsstück angeordneten Zwischenring, wobei das erste Kupplungsstück und das zweite Kupplungsstück jeweils mindestens zwei Klauen aufweisen und wobei die Klauen von ersten Kupplungsstück und zweitem Kupplungsstück in den Zwischenring eingreifen und dadurch eine formschlüssige Drehverbindung herstellen, und wobei das erste Kupplungsstück eine Nabe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen des ersten Kupplungsstücks radial außerhalb der Nabe angeordnet sind, und dass die Nabe in axialer Richtung nicht über die Klauen hinausragt.
Bei dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung des ersten Kupplungsstücks wird die Baulänge in axialer Richtung dadurch minimiert, dass die Klauen und die Nabe konzentrisch zueinander angeordnet sind und die Klauen die Nabe in axialer Richtung überdecken. Die Baulänge des ersten Kupplungsstücks wird somit gewissermaßen "doppelt" genutzt. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Einsparung an Bauraum.
Des Weiteren ist die Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Klauenkupplung bei vorgegebenem Bauraum extrem groß, da die Klauen am Außendurchmesser des ersten Kupplungsstücks angeordnet sind und somit ein maximales Drehmoment übertragen können.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Nabe und Klauen des ersten Kupplungsstücks ein torusförmiger Raum vorhanden, der zur Aufnahme des Zwischenrings dient. Auch dadurch wird eine sehr kompakte Bauweise und gleichzeitig bestmögliche Raumausnutzung erreicht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist an dem dem zweiten Kupplungsstück abgewandten Ende von Nabe und Klauen des ersten Kupplungsstücks ein Flanschstück vorgesehen, wobei das Flanschstück den torusförmigen Raum in axialer Richtung begrenzt.
Dadurch, dass die Klauen des ersten Kupplungsstücks radial außen an dem Flanschstück angeordnet sind, ist es möglich, dass die Gesamtlänge des ersten Kupplungsstücks gleich der wirksamen Länge der Klauen ist. Auch dadurch wird eine sehr platzsparende und leistungsfähige Konstruktion bereitgestellt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Zwischenstücke in axialer Richtung genauso lang wie die Klauen des ersten Kupplungsstücks sind. Dies bedeutet im
Umkehrschluss, dass die Zwischenstücke in axialer Richtung über den Zwischenring hinausragen. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines ersten Kupplungsstücks im Querschnitt und in einer Ansicht von vorne;
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zwischenrings in einer
Seitenansicht und in einer Ansicht von vorne und
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klauenkupplung in einer Explosionsdarstellung.
Ausführungsformen der Erfindung
Im rechten Teil der Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines ersten Kupplungsstücks 1 geschnitten dargestellt. Das erste Kupplungsstück 1 umfasst eine Nabe 3 mit einer Durchgangsbohrung 5 und einer Nut 7. An dem in Figur 1 linken Ende der Nabe 3 schließt sich ein Flanschstück 9 an. Wie sich aus der Ansicht von vorne im linken Teil der Figur 1 erkennen lässt, ist das Flanschstück 5 im Wesentlichen wie eine kreisringförmige Scheibe ausgebildet.
Außen an dem Flanschstück 9 sind zwei Klauen 11 um 180° versetzt zueinander angeordnet. Dadurch dass die Klauen 11 außen an dem Flanschstück 5 angesetzt sind, können sie bei vorgegebener Festigkeit des Werkstoffes ein großer Drehmoment trotz relativ kleiner Abmessungen übertragen. Die Gesamtlänge Lcesamt des ersten Kupplungsstücks 1 in axialer Richtung ist in Figur 1 eingetragen. Sie ist gleich der Länge der Klauen 11.
Konzentrisch zu den Klauen 11 ist die Nabe 3 so angeordnet, dass sie gewissermaßen innerhalb der von den Klauen 11 beanspruchten Baulänge angeordnet ist. Sie ragt demzufolge zu keiner Seite in axialer Richtung über die Klauen 11 hinaus. Im vorliegenden Fall ist die Länge LNabe der Nabe 3 kleiner als die Länge Lcesamt des ersten Kupplungsstücks 1 beziehungsweise dessen Klauen 11. Durch die erfmdungsgemäße konzentrische Anordnung von Nabe 3 und Klauen 11 wird eine in axialer Richtung sehr kompakte Bauweise erreicht werden.
Die Nabe 3 und die Klauen 11 begrenzen in radialer Richtung einen torusförmigen Raum 13, der in axialer Richtung von dem Flanschstück 9 begrenzt wird.
Das erste Kupplungsstück 1 umfassend die Klauen 11 , das Flanschstück 9 und die Nabe 3 wird in aller Regel einstückig, beispielsweise durch Gießen, Schmieden und/oder spanende Bearbeitung wie Drehen und Fräsen hergestellt. Dadurch ergibt sich eine sehr große Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen ersten Kupplungsstücks.
Mit der Bohrung 5 wird das erste Kupplungsstück üblicherweise auf die Antriebswelle einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe aufgeschoben und mit einer nicht dargestellten Passfeder, die mit der Nut 7 zusammenwirkt, gegen Verdrehen gesichert. In axialer Richtung wird das erste Kupplungsstück 1 durch eine Mutter (nicht dargestellt in Fig. 1), die mit einem ebenfalls nicht dargestellten Gewinde einer Antriebswelle zusammenwirkt.
In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zwischenrings 15 in einer Seitenansicht und einer Ansicht von vorne dargestellt. Ein Innendurchmesser D1 und ein Außendurchmesser Da des Zwischenrings 15 sind so auf das erste Kupplungsstück 1 abgestimmt, dass der Zwischenring 15 in den torusförmigen Raum 13 des ersten Kupplungsstücks 1 passt. An den Zwischenring 15 sind radial außen insgesamt vier Zwischenstücke 17 angeordnet. Ein Abstand A in Umfangsrichtung zwischen den Zwischenstücken 17 entspricht einer Breite B der Klauen 11 des ersten Kupplungsstücks (siehe Figur 1). Dadurch ist es möglich, den Zwischenring 15 so in den torusförmig Raum 13 des ersten Kupplungsstücks einzulegen, dass die Klauen 11 des ersten Kupplungsstücks 1 rechts und links von jeweils einem Zwischenstück 17 aufgenommen werden. Der Zwischenring 15 und mit ihm die einstückig ausgebildeten Zwischenstücke 17 sind vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff mit guten Dämpfungseigenschaften hergestellt.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Länge L der Zwischenstücke 17 gleich der Länge Lcesamt der Klauen 11 des ersten Kupplungsstücks 1. Dadurch können über die gesamte länge des ersten Kupplungsstücks 1 Kräfte in Drehrichtung zwischen den Klauen 11 und den Zwischenstücken 17 übertragen werden. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Klauenkupplung bei vorgegebenem Bauvolumen optimiert. Alternativ ist es auch möglich, dass die Länge L der Zwischenstücke so bemessen ist, dass die Zwischenstücke 17 bündig mit dem Zwischenring 15 abschließen. Ein solches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klauenkupplung ist in Figur 3 in einer Explosionsdarstellung dargestellt. Gleiche Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen versehen und es gilt das bezüglich der Figuren 1 und 2 Gesagte entsprechend.
Ganz links in Figur 3 ist eine Antriebswelle 19 dargestellt, aufweiche das erste Kupplungsstück 1 aufgeschoben werden kann. Über die Nut 7 (und eine nicht dargestellte Passfeder) kann das erste Kupplungsstück 1 drehfest mit der Antriebswelle 19 verbunden werden. Axial wird diese Welle-Nabe- Verbindung durch eine Mutter 21, die auf ein entsprechendes Gewinde der Antriebswelle 19 aufgeschraubt wird, gesichert. Das Gewinde ist in Figur 3 von dem ersten Kupplungsstück 1 verdeckt.
Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Länge L der Zwischenstücke 17 kleiner als die Gesamtlänge Lcesamt der Klauen 11 des ersten Kupplungsstücks 1. Dadurch kann der Zwischenring einfacher hergestellt werden.
Wenn der Zwischenring 15 in das erste Kupplungsstück 1 eingeführt wird, werden zwei Lücken zwischen zwei Zwischenstücken 17 durch die Klauen 11 des ersten Kupplungsstücks ausgefüllt. Die frei bleibenden zwei Lücken 23 werden von zwei entsprechend geformten Klauen eines zweiten Kupplungsstücks (nicht dargestellt) ausgefüllt.
Üblicherweise sind die zwei Klauen des zweiten Kupplungsstücks Teil einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine. Dabei ist es häufig so, dass die beiden Klauen des zweiten Kupplungsstücks integraler Bestandteil der Nockenwelle sind und der Zylinderkopf in der Verlängerung der Nockenwelle einen genormten Einpass mit einem Durchmesser von beispielsweise 50 mm aufweist. Aufgrund der sehr kompakten Bauweise der erfindungsgemäßen Klauenkupplung kann die Klauenkupplung auch mit einem Außendurchmesser kleiner 50 mm hergestellt werden, so dass diese Klauenkupplung durch den genormten Einpass am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine passt.
Durch diesen Einpass wird die Antriebswelle 19 mit aufgeschraubtem ersten Kupplungsstück 1 und eingesetztem Zwischenring 15 in den Zylinderkopf eingeführt, so dass die im Inneren des Zylinderkopfs vorhandenen Klauen des zweiten Kupplungsstücks in die Zwischenräume 23 zwischen den Zwischenstücken 17 passen. Dadurch ist die erfindungsgemäße Klauenkupplung eingekuppelt und es kann eine formschlüssige Übertragung der Drehbewegung der Nockenwelle auf die Welle 19 der Kraftstoff-Hochdruckpumpe erfolgen.

Claims

Ansprüche
1. Klauenkupplung mit einem ersten Kupplungsstück (1), mit einem zweiten Kupplungsstück und mit einem zwischen erstem Kupplungsstück (1) und zweitem Kupplungsstück angeordneten Zwischenring (15), wobei das erste Kupplungsstück (1) und das zweite Kupplungsstück jeweils mindestens zwei Klauen (11) aufweisen, und wobei die Klauen (11) von erstem Kupplungsstück (1) und zweitem Kupplungsstück in den Zwischenring (17) eingreifen und dadurch eine formschlüssige Drehverbindung herstellen, wobei das erste Kupplungsstück (1) eine Nabe (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen (11) des ersten Kupplungsstücks (1) radial außerhalb der Nabe (3) angeordnet sind und in axialer Richtung die Nabe (3) überdecken.
2. Klauenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Nabe (3) und Klauen (11) des ersten Kupplungsstücks (1) ein torusförmiger Raum (13) vorhanden ist, und dass der torusförmige Raum (13) zur Aufnahme des Zwischenrings (15) dient.
3. Klauenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem zweiten Kupplungsstück abgewandten Ende von Nabe (3) und Klauen (11) des ersten Kupplungsstücks (1) ein Flanschstück (9) vorgesehen ist, und dass das Flanschstück (9) den torusförmigen Raum (13) in axialer Richtung begrenzt.
4. Klauenkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen (11) des ersten Kupplungsstücks (1) radial außen an dem Flanschstück (9) angeordnet sind.
5. Klauenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass radial außen an dem Zwischenring (15) Zwischenstücke (17) angeordnet sind, und dass die Zwischenstücke (17) eine in Drehrichtung der Klauenkupplung formschlüssige Verbindung zwischen den Klauen (11) von erstem Kupplungsstück (1) und zweitem Kupplungsstück herstellen.
6. Klauenkupplung nach Anspruch 5dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke (17) in axialer Richtung über den Zwischenring (15) hinausragen.
7. Klauenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungsstück (1) eine Längsbohrung (5) zur Aufnahme einer Welle (19), insbesondere einer Antriebswelle einer Kraftstoffhochdruckpumpe, einer Brennkraftmaschine aufweist.
8. Klauenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kupplungsstück Teil einer Welle, insbesondere eine Nockenwelle, einer Ausgleichswelle oder einer Kurbelwelle, einer Brennkraftmaschine ist.
PCT/EP2008/063732 2007-11-20 2008-10-13 Klauenkupplung mit geringem bauraumbedarf WO2009065673A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055261 DE102007055261A1 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Klauenkupplung mit geringem Bauraumbedarf
DE102007055261.2 2007-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009065673A1 true WO2009065673A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40157721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/063732 WO2009065673A1 (de) 2007-11-20 2008-10-13 Klauenkupplung mit geringem bauraumbedarf

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007055261A1 (de)
WO (1) WO2009065673A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003994A1 (de) 2011-02-11 2012-08-16 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe und Klauenkupplung
DE102016216342A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Klauenkupplung für eine Welle, Welle mit Klauenkupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943464A (en) * 1958-04-09 1960-07-05 Fred W Voges Aligning flexible coupling
DE20014606U1 (de) * 2000-08-23 2000-12-07 Kupplungstechnik Gmbh Steckbare, drehelastische Wellenkupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943464A (en) * 1958-04-09 1960-07-05 Fred W Voges Aligning flexible coupling
DE20014606U1 (de) * 2000-08-23 2000-12-07 Kupplungstechnik Gmbh Steckbare, drehelastische Wellenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055261A1 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2759731B1 (de) Kupplungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmoments
DE3621187C2 (de)
EP2118507B1 (de) Kupplungseinrichtung mit befestigungsmittel zur fixierung der ausgangsnabe
EP2612051B1 (de) Transmitter mit vormontierten synchronringen
DE102006009622A1 (de) Planetenradsatz
EP2469048A2 (de) Nockenwellenversteller
EP1913288A1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102019208345B4 (de) Differentialsperre
DE102008057222A1 (de) Lageranordnung
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
WO2005103519A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit gewelltem sicherungsring
DE4309745A1 (de) Wellenkupplung
DE10324520B4 (de) Kuppelvorrichtung
WO2009065673A1 (de) Klauenkupplung mit geringem bauraumbedarf
DE102006055220B4 (de) Kraftübertragungsaggregat mit zwei drehbaren Bauteilen
DE102015205272A1 (de) Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
DE102007008983B4 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für eine Kupplung
DE102014209169A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Spannelements gegen ungewolltes Lösen
DE10122272A1 (de) Überlastkupplung zur Übertragung eines in der Höhe begrenzten Drehmoments
DE102010006472A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007003440A1 (de) Kopplungsanordnung
DE102006058974A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung
EP3141346B1 (de) Bithalter mit tiefenbegrenzung
EP2783123B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102021211648B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08805256

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08805256

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1