WO2009030670A1 - Baueinheit aus einer schaltgeräteanordnung und einer sicherungsanordnung - Google Patents

Baueinheit aus einer schaltgeräteanordnung und einer sicherungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2009030670A1
WO2009030670A1 PCT/EP2008/061505 EP2008061505W WO2009030670A1 WO 2009030670 A1 WO2009030670 A1 WO 2009030670A1 EP 2008061505 W EP2008061505 W EP 2008061505W WO 2009030670 A1 WO2009030670 A1 WO 2009030670A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuse
assembly
mounting module
assembly according
switching device
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/061505
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Burger
Bettina Kleinig
Wolfgang KÜHN
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP08803483A priority Critical patent/EP2183760A1/de
Publication of WO2009030670A1 publication Critical patent/WO2009030670A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/22Intermediate or auxiliary parts for carrying, holding, or retaining fuse, co-operating with base or fixed holder, and removable therefrom for renewing the fuse
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses

Definitions

  • the invention relates to an assembly of a switching device arrangement and a fuse arrangement specified in the preamble of claim 1. Art.
  • Such a unit is z. B. as a combination of switching ⁇ protect or switch disconnectors and associated fuses conceivable, with switching device and fuses including fuse ⁇ holders and various accessories are mounted on a common base plate.
  • the fuses are space-saving and arranged with short connecting lines in the immediate vicinity above the switching device.
  • This switching device-fuse combination can, for. B. on a matching, movable insert (truck) of a control cabinet or the like. be placed so that they can be moved as retractable assembly in different positions or Ar ⁇ beits sueden and retracted.
  • these various positions of the assembly unit forming part of the assembly also include various intermediate service positions. Since the fuse holders are firmly connected to the switchgear and the fuses extend almost the entire length of the plug-in unit, the mobile drawer (truck) must be largely or completely pulled out of the switchgear cabinet in order to change the fuses to be removed from above.
  • the problems with these assembly work go back in particular to unfavorable ergonomic conditions.
  • the disassembly and handling of the defective fuses may be made more difficult by their high temperature, since the fuse replacement must often take place immediately after the fuse blows.
  • the invention has for its object to find a unit of a switchgear assembly and a fuse assembly according to the preamble of claim 1, the suitability for a comfortable, fast and injury-safe change of one or more fuse / s of the unit is significantly improved.
  • the patch assembly module can thus be reversed if necessary, after loosening the connection as a whole again removed from the switchgear assembly, without the fuse itself must be removed from its cassette. After removing the mounting module this can be stored or placed in an ergonomically favorable position for an effortless change of the defective fuse.
  • the risk of injury from handling the still hot fuse can be significantly reduced by creating the ergonomically better conditions when removing the same from the cassette.
  • Another possibility would be to always have a removable mounting module mounted in their cassette or cassette Fuse or mounted fuses and replace the mounting module with defective fuse against the removable mounting module with intact fuse or intact fuses. As a result, the unit would be ready for use again after a short time and the switching device could be put back into operation. The defective fuse can be safely dismantled in the latter case after cooling and replaced with an intact fuse.
  • connector means can be used, wherein at each connection point, a coupling part is arranged on the fuse box, which can interact positively to the Lüsiche ⁇ tion with the corresponding coupling part of the switching device arrangement.
  • the central longitudinal axis of all cooperating plug connection means preferably runs approximately vertically in order to be able to use the last phase of the lowering movement of the safety cassette already for the plug-in feed of the coupling parts. Slight deviations between the central longitudinal axes of the module-side coupling parts and the central longitudinal axes of the associated coupling parts on the switching device arrangement can be automatically compensated for plug-in feed when the connector means are self-centering.
  • a coupling parts can purposefully cylindrical
  • Spigots are provided with a conically tapered end portion, which dive when mating in an associated insert sleeve with a matched inner diameter.
  • the connector may have already been through the egg ⁇ gendistinctlyskraft the associated mounting module reliably axially in the inserted end position of the coupling parts gesi ⁇ chert.
  • the positional securing of the plug connection it would be possible for the positional securing of the plug connection to be suppressed to be provided.
  • Such locks have the advantage that they do not have to be solved by a special operation, but automatically solve a force acting in the direction of separation overload.
  • the cooperating coupling parts of the Steckitatismit ⁇ tel may also be advantageously constructed as electric plug contacts or provided with such electrical contacts. Can be carried out in the associated current path of the switching device device arrangement during production of the mechanical connection to the switching thus simultaneously the electric ⁇ A compound of the fuse.
  • the switching device arrangement comprises a support insulator at a distance from the switching device, then the already existing support insulator can advantageously be used as the basis for one of the two plug connection points of the current path.
  • the invention in particular also for a Sich ceremoniessanord- voltage useful, above the mounting module with Wenig ⁇ least a fuse cartridge, a second level with a further mounting module with at least one fuse cartridge is present in which can be attached to the underlying mounting module.
  • FIGURE shows an exploded perspective view of the assembly according to the invention
  • the main component is a forming the basis of the assembly switching device assembly 1.
  • an associated fuse arrangement 2 is drawn as a further component, which in turn comprises two mounting modules 3 and 4 drawn at a distance from one another here.
  • All elements of the switchgear assembly 1 are arranged on a rectangular base plate 5, as a roll or
  • Sliding platform is formed and therefore can be moved parallel to its central longitudinal axis. This makes it possible to move the assembly after assembling Wegowskianord ⁇ tion 1 and 2 fuse assembly as a whole.
  • a contactor 6 is constructed on the base plate 5, wherein the housing is fixedly connected to the base plate 5. It is functionally a three-pole contactor 6 conventional design, which is therefore not described in detail with respect to the known switching function.
  • the three phases of the contactor 6 are each connected via a connecting rail 7 with an associated terminal contact 8, which is held in each case by an associated support insulator 9.
  • the three support insulators 9 are fastened next to one another in the rear end region of the base plate 5, wherein they project in a pillar-like manner vertically upwards.
  • the line feedthrough of the connecting rails 7 to the connecting contacts 8 is located approximately at a suitable height of the support insulators 9 in an eg cuboid central region of the rest of a round cross-section having support insulators.
  • the support insulators 9 lying in a vertical width plane of the switching device arrangement 1 each carry a hollow-cylindrical insertion sleeve 10, which is arranged coaxially to the support insulator 9.
  • the three side-by-side insertion sleeves 10 lie at the same height.
  • Three further insertion sleeves 10 are from the top of the contactor 6 upwards.
  • These plug-in sleeves 10 are also located in a common width plane of the switchgear assembly 1 and have from the front end of
  • Base plate 5 the same distance as the plug-in sleeves 10 on the support insulators 9 from the rear end of the base plate 5. All insert sleeves 10 are also with their upper annular face at the same height.
  • the plug-in pins 11 are tapered to a truncated cone, whereby they themselves center when immersed in their insertion sleeve 10 and thereby reach into a concentric position to the insertion sleeve 10.
  • fuse cassettes 12 with their U-shaped fuse holders in their end regions, define a narrow compartment in which an associated fuse 14 is inserted lengthwise from above and secured with its ends to the associated fuse holder with electrical contact via spring terminals or the like.
  • the integration of the fuse 14 in the associated current path is achieved in that A ⁇ socket 10 and pin 11 are formed as electrical plug contacts ⁇ . From the rear end side of the mounting module 3 is also for each of the three current paths of the second, upper terminal contact 8 from.
  • Hole pattern of Einsteckhülsen 10 adapted alignment are also from the bottom of the mounting module 4 six spigot 11 perpendicular from which are attached to the bottom plate 13 of the mounting module 4.
  • the plug pins 11 dive into their associated insertion sleeve 10 and automatically set the mechanical and electrical connector between the mounting modules 3 and 4 ago.
  • the fuses 14 are inserted in the three fuse cassettes 12 of the upper mounting module 4 in the current path of each underlying fuse 14.
  • the mounting module 3 is placed on the base frame as madebil ⁇ ended switch device 1 and plugged with this, then the mounting module 4 can be placed on the mounting module 3 and plugged into this ⁇ who. Thereafter, the unit according to the invention is present, which can be moved as a whole. For connection to the power grid, the unit can now be pushed into a switch room or a cubicle until the upper terminal contacts 8 of the mounting module 3 and the lower terminal contacts 8 of the support insulators 9 come to mating contacts of the switch room as usual busbars concern.
  • the assembly of switchgear assembly 1 and fuse assembly 2 is first moved out by moving the unit from the control room or panel until the required separation distance between terminals 8 and busbars is generated and possibly above the unit sufficient clearance for removing the mounting modules 3 or 4 available is.
  • the corresponding connectors are made of plug-in pin 11 and insert sleeve 10 detached from each other, so that they can be removed from the switching device assembly 1 and 3 of the mounting module.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung (1) und einer darüber liegenden Sicherungsanordnung (2), wobei die Sicherungsanordnung (2) zumindest in einer für den Sicherungswechsel vorgesehenen Wartungsstellung von oben zugänglich ist und wenigstens eine in einer zugehörigen Sicherungskassette (12) angeordnete Sicherung (14) umfasst. Die Sicherung erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Baueinheit und ist der Länge nach von oben in das zugeordnete Fach der Sicherungskassette (12) eingesetzt. Um einen bequemen, schnellen und verletzungssicheren Wechsel einer Sicherung der Baueinheit zu ermöglichen, ist die Schaltgeräteanordnung (1) als Untergestell ausgebildet, auf das sich die Sicherungskassette (12) als Montagemodul (3) aufsetzen und leicht lösbar mit der Schaltgeräteanordnung (1) verbinden lässt.

Description

Beschreibung
Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung und einer Sicherungsanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung und einer Sicherungsanordnung der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 angegebenen Art.
Eine solche Baueinheit ist z. B. als Kombination von Schalt¬ schützen bzw. Lasttrennschaltern und zugeordneten Sicherungen denkbar, wobei Schaltgerät und Sicherungen samt Sicherungs¬ haltern sowie diversem Zubehör auf einer gemeinsamen Grundplatte montiert sind. Bei einigen Arten dieser mechanisch und elektrisch verbundenen Kombinationen von Schaltgerät und Sicherungen sind die Sicherungen Platz sparend und mit kurzen Anschlussleitungen in unmittelbarer Nähe oberhalb des Schaltgeräts angeordnet. Diese Schaltgerät-Sicherungs-Kombination kann z. B. auf einen passenden, beweglichen Einschub (truck) eines Schaltschrankes oder dgl . so aufgesetzt werden, dass sie als Einschubbaugruppe in verschiedene Positionen oder Ar¬ beitsstellungen aus- und eingefahren werden kann.
Zu diesen Positionen der eine Montageeinheit bildenden Bau- einheit gehören neben der vollständigen Ausfahrstellung und vollständigen Einfahr- bzw. Arbeitsstellung auch verschiedene, dazwischen liegende Servicestellungen. Da die Sicherungshalter fest mit dem Schaltgerät verbunden sind und sich die Sicherungen nahezu über die gesamte Länge der Einschub- baugruppe erstrecken, muss der fahrbare Einschub (truck) zum Wechsel der von oben zu entnehmenden Sicherungen weitgehend oder vollständig aus dem Schaltschrank herausgezogen werden.
Als Nachteil kann bei der bekannten Baueinheit mit Schaltge- rät-Sicherungs-Kombination der Umstand angesehen werden, dass Montage und Demontage der Sicherungen aufgrund der me¬ chanischen und elektrischen Verbindung zwischen Schaltgerät und Sicherungen im Servicefall umständlich und schwierig sein können, zumal die Sicherungen im Servicefall manuell aus engen feststehenden Kassetten gezogen werden müssen, in der ihre Enden durch starke Federklemmen gehalten sind. Die Probleme bei diesen Montagearbeiten gehen dabei insbesondere auf ungünstige ergonomische Verhältnisse zurück. Zudem kann aber die Demontage und Handhabung der defekten Sicherungen noch durch deren hohe Temperatur erschwert sein, da der Sicherungsaustausch häufig unmittelbar nach dem Durchbrennen der Sicherung erfolgen muss.
Eine Verbesserung der ergonomischen Bedingungen wäre möglich, wenn die Sicherungen separat von den Schaltgeräten wie Schützen oder Lasttrennschaltern an gut zugänglicher Stelle angeordnet würden. Hierzu sind Lösungen bekannt, bei denen sich die Sicherungen mittels einer fahrbaren Kassette oder eines Köchers einzeln aus einem zugehörigen Schaltschrank herausziehen lassen. Ein Nachteil dieser Bauweise besteht aber darin, dass Sicherung und Schaltgerät nicht ohne weite¬ res zu einer gemeinsam montierbaren Baugruppe zusammenge- fasst werden können, die insgesamt kostengünstig montiert werden kann. Auch kann der technische Aufwand wesentlich vergrößert sein, z. B. weil die Verbindungsleitungen zwischen Schaltgerät und zugehörigen Sicherungen entsprechend länger sein müssen. Auch bedürfen Kassetten oder Köcher einer eigenen Schiebe- oder Kippführung, die eine sichere Ver- lagerung der Kassetten oder Köcher zwischen ihrer unzugänglichen Arbeitsstellung und ihrer zugänglichen Wartungsstellung ermöglicht. Zudem bleibt das Problem bestehen, dass durchgebrannte Sicherungen wegen ihrer erheblichen Aufheizung bei unverzüglichem Austausch sehr vorsichtig demontiert und gehandhabt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung und einer Sicherungsanordnung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 aufzufinden, deren Eignung für einen bequemen, schnellen und verletzungssicheren Wechsel einer oder mehrerer Sicherung/en der Baueinheit deutlich verbessert ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen von Patentanspruch 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Der Grundgedanke der Erfindung basiert auf der Überlegung, dass jede Sicherungskassette (=Isolationskammer) der Baueinheit als Montagemodul auf die Schaltgeräteanordnung aufgesetzt und auf einfache Weise mechanisch und elektrisch leicht lösbar mit dieser verbunden werden kann. Das aufgesetzte Montagemodul kann folglich bei Bedarf umgekehrt nach Lösen der Verbindung als Gesamtheit wieder von der Schaltgeräteanordnung abgenommen werden, ohne dass die Sicherung selbst aus ihrer Kassette entnommen werden muss. Nach dem Abnehmen des Montagemoduls kann dieses für einen mühelosen Wechsel der schadhaften Sicherung in ergonomisch günstiger Position abgelegt oder aufgestellt werden. Die Verletzungsgefahr durch die Handhabung der noch heißen Sicherung lässt sich durch Schaffung der ergonomisch besseren Bedingungen beim Ausbau derselben aus der Kassette deutlich reduzieren.
Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, stets ein Wechsel- Montagemodul mit in deren Kassette bzw. Kassetten montierter Sicherung bzw. montierten Sicherungen vorzuhalten und das Montagemodul mit schadhafter Sicherung gegen das Wechsel- Montagemodul mit intakter Sicherung bzw. intakten Sicherungen auszutauschen. Hierdurch wäre die Baueinheit nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit und das Schaltgerät könnte wieder in Betrieb genommen werden. Die schadhafte Sicherung kann in letzterem Fall nach ihrer Abkühlung gefahrlos demontiert und gegen eine intakte Sicherung ausgetauscht werden.
Für eine mechanische Koppelung von Montagemodul und Schaltge¬ räteanordnung lassen sich bevorzugt Steckverbindungsmittel einsetzen, wobei an jedem Verbindungspunkt ein Kupplungsteil an der Sicherungskassette angeordnet ist, das zur Lagesiche¬ rung formschlüssig mit dem korrespondierenden Kupplungsteil der Schaltgeräteanordnung zusammenwirken kann. Dabei verläuft die Mittellängsachse aller zusammenwirkenden Steckverbindungsmittel vorzugsweise annähernd senkrecht, um die letzte Phase der Absenkbewegung der Sicherungskassette bereits für den Steckvorschub der Kupplungsteile nutzen zu können. Leichte Abweichungen zwischen den Mittellängsachsen der mo- dulseitigen Kupplungsteile und den Mittellängsachsen der zugeordneten Kupplungsteile an der Schaltgeräteanordnung können beim Steckvorschub selbsttätig ausgeglichen werden, wenn die Steckverbindungsmittel selbstzentrierend ausgebildet sind. Als Kupplungsteile können hierzu zweckmäßig zylindrische
Steckzapfen mit konisch verjüngtem Endbereich vorgesehen werden, die beim Zusammenstecken in eine zugeordnete Einsteckhülse mit angepasstem Innendurchmesser eintauchen.
Gegebenenfalls kann die Steckverbindung bereits durch die Ei¬ gengewichtskraft des zugeordneten Montagemoduls zuverlässig axial in der eingesteckten Endlage der Kupplungsteile gesi¬ chert sein. Alternativ wäre es jedoch möglich, zur axialen Lagesicherung der Steckverbindung eine zu überdrückende Arre- tierung vorzusehen. Solche Arretierungen haben den Vorteil, dass sie nicht durch einen besonderen Betätigungsvorgang gelöst werden müssen, sondern sich bei einer in Trennrichtung wirkenden Überlast automatisch lösen.
Die zusammenwirkenden Kupplungsteile der Steckverbindungsmit¬ tel können ferner vorteilhaft als elektrische Steckkontakte ausgebildet oder mit solchen elektrischen Kontakten versehen sein. Beim Herstellen der mechanischen Verbindung zur Schalt- geräteanordnung kann somit gleichzeitig die elektrische Ein¬ bindung der Sicherung in den zugeordneten Strompfad des Schaltgerätes vorgenommen werden.
Gute Bedingungen für die Kombination aus mechanischer und elektrischer Steckverbindung liegen vor, wenn jedem Strompfad des Schaltgeräts zwei in ausreichendem Abstand voneinander angeordnete Steckverbindungsstellen zur entsprechenden Sicherungskassette des Montagemoduls zugeordnet sind. Umfasst die Schaltgeräteanordnung in einem Abstand zum Schaltgerät einen Stützisolator, so kann der ohnehin vorhandene Stützisolator vorteilhaft als Basis für eine der beiden Steckverbindungsstellen des Strompfades genutzt werden.
Die Erfindung ist insbesondere auch für eine Sicherungsanord- nung nützlich, bei der oberhalb des Montagemoduls mit wenigs¬ tens einer Sicherungskassette eine zweite Ebene mit einem weiteren Montagemodul mit wenigstens einer Sicherungskassette vorhanden ist, die sich auf dem darunter liegenden Montagemodul befestigen lässt.
Zur mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen den übereinander angeordneten Montagemodulen bzw. Sicherungskassetten können vorteilhaft zueinander fluchtende Steckverbindungsmittel vorgesehen sein. Gerade bei in zwei Ebenen angeordneten Montagemodulen mit mehreren, insbesondere drei, jeweils in einer länglichen Si¬ cherungskassette liegenden Sicherungen pro Ebene kann es vor- teilhaft sein, wenn die drei Sicherungskassetten beider Ebenen z. B. durch eine gemeinsame Grundplatte jeweils zu einer Montageeinheit miteinander verbunden sind.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfin- düng ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung, wo¬ bei einander entsprechende Bauteile mit gleichen Bezugszei¬ chen versehen sind.
In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Baueinheit, deren Hauptkomponente eine die Basis der Baueinheit bildende Schaltgeräteanordnung 1 ist. Im Abstand über der Schaltgeräteanordnung 1 ist als weitere Komponente eine zugehörige Si- cherungsanordnung 2 gezeichnet, die ihrerseits hier zwei mit Abstand voneinander gezeichnete Montagemodule 3 und 4 um- fasst .
Alle Elemente der Schaltgeräteanordnung 1 sind auf einer rechteckigen Grundplatte 5 angeordnet, die als Roll- oder
Schiebeplattform ausgebildet ist und sich daher parallel zu ihrer Mittellängsachse verfahren lässt. Hierdurch lässt sich die Baueinheit nach dem Zusammenbau von Schaltgeräteanord¬ nung 1 und Sicherungsanordnung 2 als Gesamtheit verschieben.
Im vorderen Endbereich der Grundplatte 5 ist ein Schaltschütz 6 auf der Grundplatte 5 aufgebaut, wobei dessen Gehäuse fest mit der Grundplatte 5 verbunden ist. Es handelt sich dabei funktional um ein dreipoliges Schaltschütz 6 üblicher Bauart, das deshalb hinsichtlich der bekannten Schaltfunktion nicht näher beschrieben ist. Durch Betätigung des Schaltschützes 6 werden drei Phasen und somit drei Strompfade gleichzeitig geschaltet, also je nach Ausgangs- Stellung unterbrochen oder geschlossen. Die drei Phasen des Schaltschützes 6 sind jeweils über eine Verbindungsschiene 7 mit einem zugeordneten Anschlusskontakt 8 verbunden, der jeweils von einem zugeordneten Stützisolator 9 gehalten ist. Die drei Stützisolatoren 9 sind im hinteren Endbereich der Grundplatte 5 nebeneinander befestigt, wobei sie säulenartig senkrecht nach oben ragen. Die Leitungsdurchführung der Verbindungsschienen 7 zu den Anschlusskontakten 8 befindet sich etwa auf geeigneter Höhe der Stützisolatoren 9 in einem z.B. quaderförmigen Mittelbereich der im Übrigen einen runden Querschnitt aufweisenden Stützisolatoren 9.
Am oberen Ende tragen die in einer senkrechten Breitenebene der Schaltgeräteanordnung 1 liegenden Stützisolatoren 9 jeweils eine hohlzylindrische Einsteckhülse 10, die koaxial zum Stützisolator 9 angeordnet ist. Die drei nebeneinander angeordneten Einsteckhülsen 10 liegen dabei auf gleicher Höhe. Drei weitere Einsteckhülsen 10 stehen von der Oberseite des Schaltschützes 6 nach oben ab. Diese Einsteckhülsen 10 befinden sich ebenfalls in einer gemeinsamen Breitenebene der Schaltgeräteanordnung 1 und weisen vom vorderen Ende der
Grundplatte 5 den gleichen Abstand auf wie die Einsteckhülsen 10 auf den Stützisolatoren 9 vom hinteren Ende der Grundplatte 5. Alle Einsteckhülsen 10 liegen zudem mit ihrer oberen Ringstirnfläche auf gleicher Höhe.
In die sechs nach oben gerichteten Einsteckhülsen 10 werden beim Absenken des Montagemoduls 3 sechs zugeordnete Steckzap¬ fen 11 eingeführt, die in dem Lochbild der Einsteckhülsen 10 angepasster Position rechtwinklig von der Unterseite des Mon- tagemoduls 3 abstehen. Im unteren Endbereich sind die Steckzapfen 11 zu einem Kegelstumpf verjüngt, wodurch sie sich beim Eintauchen in ihre Einsteckhülse 10 selbst zentrieren und dabei in eine konzentrische Position zur Einsteckhülse 10 gelangen. Die vorderen und hinteren Steckzapfen 11 in gleicher Längenebene sind dabei jeweils einer von drei Siche¬ rungskassetten 12 (=Isolationskammer) zugeordnet, die über eine zur Grundplatte 5 kongruente Bodenplatte 13 zum Montage¬ modul 3 miteinander verbunden sind. Diese Sicherungskassetten 12 begrenzen mit in ihren Endbereichen angeordneten U-för- migen Sicherungshaltern ein schmales Fach, in dem der Länge nach eine zugeordnete Sicherung 14 von oben eingesetzt und mit ihren Enden unter elektrischer Kontaktierung über Federklemmen oder dergleichen am zugeordneten Sicherungshalter befestigt ist. Die Einbindung der Sicherung 14 in den zugeordneten Strompfad wird dabei dadurch erreicht, dass Ein¬ steckhülse 10 und Steckzapfen 11 als elektrische Steck¬ kontakte ausgebildet sind. Von der hinteren Stirnseite des Montagemoduls 3 steht ferner zu jedem der drei Strompfade der zweite, obere Anschlusskontakt 8 ab.
Da die Seitenplatten der rechten Sicherungshalter beim Montagemodul 3 aufgebrochen gezeichnet sind, lässt sich eine Federkraftklemme 15 der Sicherungshalter zum Anschluss der Sicherungsenden deutlich erkennen. Auf dieser Federkraftklemme 15 ist jeweils eine weitere Einsteckhülse 10 fest angebracht, deren Mittellängsachse sich senkrecht erstreckt. Zwei dieser Einsteckhülsen 10 befinden sich unter übereinstimmender Anordnung auf den Federkraftklemmen 15 aller Sicherungskassetten 12 des Montagemoduls 3. Unter an das
Lochbild der Einsteckhülsen 10 angepasster Ausrichtung stehen auch von der Unterseite des Montagemoduls 4 sechs Steckzapfen 11 senkrecht ab, die an der Bodenplatte 13 des Montagemoduls 4 befestigt sind. Beim Absenken des oberen Montagemoduls 4 auf das untere Mon¬ tagemodul 3 unter entsprechender Ausrichtung, in der die Steckzapfen 11 am Montagemodul 4 zu den Einsteckhülsen 10 im Montagemodul 3 fluchten, tauchen die Steckzapfen 11 in ihre zugeordnete Einsteckhülse 10 ein und stellen automatisch die mechanische und elektrische Steckverbindung zwischen den Montagemodulen 3 und 4 her. Somit sind auch die Sicherungen 14 in den drei Sicherungskassetten 12 des oberen Montagemoduls 4 in den Strompfad der jeweils darunter liegenden Sicherung 14 eingefügt .
Nachdem das Montagemodul 3 auf die als Untergestell ausgebil¬ dete Schaltgeräteanordnung 1 aufgesetzt und mit dieser steck- verbunden ist, kann anschließend das Montagemodul 4 auf das Montagemodul 3 aufgesetzt und mit diesem steckverbunden wer¬ den. Danach liegt die erfindungsgemäße Baueinheit vor, die als Ganzes bewegt werden kann. Zum Anschluss an das Stromnetz kann die Baueinheit nunmehr in einen Schaltraum bzw. ein Schaltfeld hineingeschoben werden, bis die oberen Anschlusskontakte 8 des Montagemoduls 3 und die unteren Anschlusskontakte 8 der Stützisolatoren 9 an Gegenkontakten des Schaltraums wie üblichen Sammelschienen zum Anliegen kommen.
Für einen Sicherungswechsel oder dgl . wird die Baueinheit aus Schaltgeräteanordnung 1 und Sicherungsanordnung 2 zunächst durch Verfahren der Baueinheit aus dem Schaltraum bzw. Schaltfeld herausgefahren, bis die erforderliche Trennstrecke zwischen Anschlusskontakten 8 und Sammelschienen erzeugt ist und ggf. oberhalb der Baueinheit ein ausreichender Freiraum zum Abnehmen der Montagemodule 3 oder 4 vorhanden ist. Durch Ausheben der Montagemodule 3 und 4, ggf. mittels eines Hebe¬ zeugs, werden die entsprechenden Steckverbindungen aus Steck- zapfen 11 und Einsteckhülse 10 voneinander gelöst, so dass sie von der Schaltgeräteanordnung 1 bzw. vom Montagemodul 3 abgenommen werden können. Durch ergonomisch günstige Positionierung des Montagemoduls 3 bzw. 4 lassen sich nunmehr auf einfache Weise ein Sicherungswechsel oder ähnliche Arbeiten an der Sicherungsanordnung durchführen.
Bezugszeichenliste
1 Schaltgeräteanordnung
2 Sicherungsanordnung 3 Montagemodul (unten)
4 Montagemodul (oben)
5 Grundplatte
6 Schaltschütz
7 Verbindungsschiene 8 Anschlusskontakt
9 Stützisolator
10 Einsteckhülse
11 Steckzapfen
12 Sicherungskassette (Isolationskammer) 13 Bodenplatte
14 Sicherung
15 Federkraftklemme

Claims

Patentansprüche
1. Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung (1) und einer darüber liegenden Sicherungsanordnung (2), wobei die Siche- rungsanordnung (2) zumindest in einer für den Sicherungswechsel vorgesehenen Wartungsstellung von oben zugänglich ist und wenigstens eine in einer zugehörigen Sicherungskassette (12) angeordnete Sicherung (14) umfasst, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Baueinheit erstreckt und der Länge nach von oben in das zugeordnete Fach der Sicherungskassette (12) eingesetzt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Schaltgeräteanordnung (1) als Untergestell ausgebildet ist, auf das sich die Sicherungskassette (12) als Montage- modul (3) aufsetzen und leicht lösbar mit der Schaltgeräte¬ anordnung (1) verbinden lässt.
2. Baueinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass sich das Montagemodul (3, 4) über mindestens ein aus einer Einsteckhülse (10) und einem Steckzapfen (11) gebildetes Steckverbindungsmittel mit der Schaltgeräteanordnung (1) verbinden lässt.
3. Baueinheit nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Mittellängsachse des oder der Steckverbindungsmittel im
Wesentlichen senkrecht verläuft.
4. Baueinheit nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das oder die Steckverbindungsmittel selbstzentrierend ausge¬ bildet sind.
5. Baueinheit nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das oder die Steckverbindungsmittel als elektrische Steckkon¬ takte ausgebildet sind.
6. Baueinheit nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Steckverbindungsmittel jeweils einen Steckzapfen (11) mit konisch verjüngtem Endbereich aufweisen, der koaxial in eine zugeordnete Einsteckhülse (10) mit angepasstem Innendurchmes¬ ser einzustecken ist.
7. Baueinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mit der Schaltgeräteanordnung (1) mehrere Strompfade zu schalten sind, wobei jedem der Strompfade zwei in einem Ab¬ stand voneinander angeordnete Verbindungsstellen zum Montagemodul (3, 4) zugeordnet sind.
8. Baueinheit nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass für jeden Strompfad eine Verbindungsstelle zum Montagemodul (3) am Schaltgerät, insbesondere an einem Schaltschütz (6) selbst und die andere Verbindungsstelle an einem zum selben Strompfad gehörenden Stützisolator (9) vorgesehen ist.
9. Baueinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Sicherungsanordnung (2) oberhalb des Montagemoduls (3) eine zweite Ebene mit einem weiteren Montagemodul (4) auf¬ weist, das sich auf dem darunter liegenden Montagemodul (3) befestigen lässt.
10. Baueinheit nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zur Verbindung zwischen den übereinander angeordneten Montagemodulen (3, 4) zueinander fluchtende Steckverbindungsmittel vorgesehen sind.
11. Baueinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Montagemodul (3, 4) mehrere nebeneinander angeordnete Si- cherungskassetten (12) umfasst.
12. Baueinheit nach den Ansprüchen 9 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die übereinander angeordneten Montagemodule (3, 4) zumindest hinsichtlich ihrer Sicherungskassetten (12) übereinstimmend gestaltet sind.
PCT/EP2008/061505 2007-09-03 2008-09-01 Baueinheit aus einer schaltgeräteanordnung und einer sicherungsanordnung WO2009030670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08803483A EP2183760A1 (de) 2007-09-03 2008-09-01 Baueinheit aus einer schaltgeräteanordnung und einer sicherungsanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041963 DE102007041963B3 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung und einer Sicherungsanordnung
DE102007041963.7 2007-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009030670A1 true WO2009030670A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40019283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/061505 WO2009030670A1 (de) 2007-09-03 2008-09-01 Baueinheit aus einer schaltgeräteanordnung und einer sicherungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2183760A1 (de)
DE (1) DE102007041963B3 (de)
WO (1) WO2009030670A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204847B3 (de) * 2018-03-29 2019-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschalter mit Sicherungshalterung sowie Schaltanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158700A (en) * 1961-03-10 1964-11-24 Mc Graw Edison Co Mounting assembly for drawout switchgear unit having track for forwardly tilting unit in disconnected position
US3280282A (en) * 1965-04-02 1966-10-18 Ite Circuit Breaker Ltd Combination current limiting fuse and vacuum switch
DE6803838U (de) * 1968-12-10 1969-05-08 Sachsenwerk Licht Und Kraft A Mittelspannungs- innenraum-schaltanlage.
US5148139A (en) 1991-06-28 1992-09-15 Square D Company Fuse switch unit for panelboards

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621339A (en) * 1970-04-21 1971-11-16 Westinghouse Electric Corp Modular high-voltage electrical components cooperating within cabinet housing to provide electrical insulation and cooling air passage
DE8303264U1 (de) * 1983-02-07 1984-02-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Sicherungsanbau für eine gekapselte Schaltanlage
DE19612535C1 (de) * 1996-03-29 1997-10-16 Felten & Guilleaume Energie Sicherungsanschlußeinrichtung für kompakte Netzstationen
DE10049009A1 (de) * 2000-10-04 2002-04-11 Leukhardt En Ausruestungen Gmb Schalteinschub

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158700A (en) * 1961-03-10 1964-11-24 Mc Graw Edison Co Mounting assembly for drawout switchgear unit having track for forwardly tilting unit in disconnected position
US3280282A (en) * 1965-04-02 1966-10-18 Ite Circuit Breaker Ltd Combination current limiting fuse and vacuum switch
DE6803838U (de) * 1968-12-10 1969-05-08 Sachsenwerk Licht Und Kraft A Mittelspannungs- innenraum-schaltanlage.
US5148139A (en) 1991-06-28 1992-09-15 Square D Company Fuse switch unit for panelboards

Also Published As

Publication number Publication date
EP2183760A1 (de) 2010-05-12
DE102007041963B3 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1787368B1 (de) Halterungseinrichtung mit einem darauf befestigten schaltgerät
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
EP1029390B1 (de) Kommunikationsfähige schaltgeräteeinheit
EP1856709B1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
EP1584126B1 (de) Modulares installationsgerät
EP0753916A2 (de) Sammelschienen-Adaptersystem
EP0133152B1 (de) Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
EP2237383A2 (de) Schaltschrank mit steckverbindbarer Sammelschiene
EP0863522A2 (de) Notabschaltvorrichtung, insbesondere bei Elektro-Flurförderzeugen zum Trennen der Verbindung zwischen Motor oder dessen Steuereinheit und den Antriebsbatterien für diesen
DE102007041958B3 (de) Einschubbaugruppe für einen Schaltraum
DE102007041963B3 (de) Baueinheit aus einer Schaltgeräteanordnung und einer Sicherungsanordnung
WO2012104358A1 (de) Verteilerblock
EP1356548B1 (de) Kontaktvorrichtung zur lösbaren verbindung einer bewegbaren geräteeinheit mit ortsfesten kontaktkörpern
WO2009121752A2 (de) Anordnung zum betrieb eines schaltgerätes
DE4315491A1 (de) Kontaktanordnung für einschiebbare Leistungsschalter in Schaltanlagen
WO2008049572A1 (de) Leistungsversorgungseinrichtung
EP2988312B1 (de) Sicherungsmodul
DE102019108262A1 (de) Schaltanlage zur Verteilung elektrischer Energie
DE3412656A1 (de) Steckvorrichtung und deren anordnung
DE60133580T2 (de) Elektrisch leitendes element zum uberbrücken der elektrizitätsversorgung
DE102010008903A1 (de) Lichtbogenbegrenzungsvorrichtung
DE102021110327A1 (de) Stecksockelsystem
DE10260371A1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter
EP0339492B1 (de) Anordnung zum wahlweisen Verbinden elektrischer Leitungen
DE202021105885U1 (de) Kabelanschlusskasten mit Nullleitertrennung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08803483

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008803483

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE