WO2009012915A1 - Schwenkmotor - Google Patents

Schwenkmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2009012915A1
WO2009012915A1 PCT/EP2008/005774 EP2008005774W WO2009012915A1 WO 2009012915 A1 WO2009012915 A1 WO 2009012915A1 EP 2008005774 W EP2008005774 W EP 2008005774W WO 2009012915 A1 WO2009012915 A1 WO 2009012915A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stator
rotor
motor according
blades
blade
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/005774
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009012915A8 (de
Inventor
Sigismund Jones
Doan Van Nguyen
Original Assignee
Ixetic Bad Homburg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ixetic Bad Homburg Gmbh filed Critical Ixetic Bad Homburg Gmbh
Priority to DE112008001883T priority Critical patent/DE112008001883A5/de
Publication of WO2009012915A1 publication Critical patent/WO2009012915A1/de
Publication of WO2009012915A8 publication Critical patent/WO2009012915A8/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Definitions

  • the invention relates to a swivel motor, in particular a roll stabilization device of a motor vehicle according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method for producing a swivel motor according to the preamble of claim 17.
  • Swivel motors of the type discussed here are known. They are used in particular in conjunction with stabilizers for roll stabilization of a motor vehicle.
  • a swivel motor has a stator, which is connected to a first stabilizer part of the roll stabilization device, and a rotor, or a shaft, which is connected to a second stabilizer part of the roll stabilization device.
  • the stator also has at least one stator blade and the rotor has at least one rotor blade.
  • the housing of the swivel motor can be formed by the stator, which preferably consists of a cylinder body.
  • the stator vanes and the rotor vanes form two opposite hydraulic working chambers, which can be filled with hydraulic oil in order to effect a relative movement between the stator and the rotor, or between the housing and the shaft.
  • the relative movement between the stator and the rotor is converted into a relative movement between the two stabilizer parts of a motor vehicle, so that during cornering of a motor vehicle, the body is pushed up against the rolling moment on the outside of the curve and pulled down on the inside of the curve. It is therefore essential that a relative movement, here a relative rotation, takes place between the rotor and the stator. place.
  • the object of the invention is therefore to provide a swivel motor of the type mentioned, which does not have the disadvantages mentioned above.
  • a rotary motor which has the features mentioned in claim 1. It is characterized in that the at least one stator wing and the stator and / or the at least one rotor blade and the rotor welded together, preferably laser and / or electron beam welded.
  • the welding of the rotor blade and the rotor or stator blade and stator makes it possible to secure the stator blades to the stator and / or the rotor blade to the rotor without any other securing of the position. Otherwise, there is no need for any further position securing devices in order to fasten the stator vane in a specific position on the stator, or the rotor vanes at a specific position on the rotor.
  • rotor is understood to mean the shaft of a swivel motor and the stator means a cylindrical part in which the rotor engages and which housing a swing motor forms.
  • Decisive in the mode of operation of the swivel motor is a relative rotation between these two elements, so that is to be understood by the terms used here no limitation.
  • a swivel motor in which the stator is designed as a tube. Due to the fact that the stator vanes and / or the rotor vanes are designed as separate elements which are welded to the stator or to the rotor, it is advantageously possible to realize the stator by means of a commercially available pipe, which none additional post-processing is required.
  • a commercially available tube by itself has a low roughness of the inner surface, so that wear of the rotor blade seal is avoided, or at least reduced to a minimum. It is also conceivable to lift the tube inside in order to reduce wear even further. But it is sufficient in most cases, to use a conventional smooth inside drawn pipe.
  • a pivoting motor which is characterized in that two stator blades and two rotor blades are provided.
  • the rotor blades and the stator blades divide the interior of the stator into a total of four chambers.
  • two of the opposite chambers are hydraulically connected to each other, so that in them the same pressure prevails.
  • Two of the chambers each are high-pressure chambers, which are supplied with oil pressure.
  • the two remaining chambers are low-pressure chambers.
  • the pressurization of the high and low pressure chambers is reversed; it then prevails in the chamber called the high-pressure chamber a lower Pressure and in the chamber referred to as low-pressure chamber, a high pressure.
  • Chambers in which a low pressure prevails are preferably connected to a return.
  • the height of the oil pressure is controlled by a control unit.
  • a swivel motor which is characterized in that a position securing the at least one stator blade on the rotor and / or a position securing the at least one rotor blade on the rotor exclusively by the welding, preferably the laser and / or Elektronenstrahlverschwei- Shen occurs .
  • additional position locks are provided, such as feather keys, which engage in grooves, or pins which engage in bores to secure stator blades and / or rotor blades in a predetermined position on the stator or on the rotor, before these criz- For example, be fixed there by means of a conventional welding process.
  • a swivel motor which is characterized in that the stator is connected to a first stabilizer part of a motor vehicle.
  • the rotor of the slewing motor is connected to a second stabilizer part.
  • a swing motor in which the stator is formed by the first stabilizer part and the rotor by the second stabilizer part.
  • the swing motor can be integrated directly into the two-part, also referred to as anti-roll bar stabilizer bar.
  • a welding of the stator and / or the rotor blades can thus be done directly with the stator and the rotor performing stabilizer parts.
  • a swivel motor is also preferred in which the stator vanes and / or the rotor vanes each have a groove for receiving a sealing element.
  • the sealing element serves to seal the high-pressure chamber with respect to the low-pressure chamber.
  • a seal takes place via the sealing element introduced into the rotor blade, which slides along the inner wall of the stator during a relative movement between stator and rotor, the inner wall of the stator thus representing a sliding surface for the rotor blade sealing element.
  • the high-pressure chamber is sealed by the low-pressure chamber in that the sealing element of the stator blade slides along the outer surface of the rotor during a relative movement between stator and rotor, the outer surface of the rotor constituting a sliding surface for the Statorhoffldicht- element.
  • a swivel motor which is characterized in that the at least one stator wing and / or the at least one rotor blade are formed by molded parts.
  • the molding is formed by at least one insert molding.
  • the molded part representing the stator wing can be inserted into the stator and welded there, preferably by laser or electron beam welding.
  • the molded part can be formed by at least one support molding.
  • a molding representing the rotor blade can be placed on the rotor in order to preferably weld it there by means of a laser and / or electron beam.
  • a pivoting motor which is characterized in that the at least one, the Statorhoffl performing insert molding, is designed as an inner sleeve.
  • the rotor blade representing support molding may be formed as an outer sleeve. Due to this advantageous embodiment, it is possible, with the rotor and / or the stator wing, to introduce integrally formed sliding shells into the stator, or to apply them to the rotor. As a result, can be completely dispensed with special requirements for the inner surface of the stator and the outer surface of the rotor. It is also conceivable to form the inner sleeve comprising the stator vanes and / or the rotor vanes, at least in two parts.
  • the object of the invention is also to provide a method for producing a pivoting motor, which avoids the disadvantages mentioned.
  • a method for producing a pivoting motor according to claim 17 is proposed, which is particularly characterized in that the at least one stator wing and the stator and / or the at least one rotor blade and the rotor are welded, preferably laser and / or electron beam welded.
  • Figure 1 is an exploded view of a stator with two stator blades
  • FIG. 2 is a front view of the stator according to Figure 1;
  • FIG. 3 is a front view of a stator with two-part stator blades
  • Figure 4 is an exploded view of a stator with an embodiment of two stator blades
  • FIG. 5 shows a front view of the stator according to FIG. 4;
  • Figure 6 is an exploded view of a stator with a further embodiment of two stator blades
  • Figure 7 is a front view of the stator according to Figure 6;
  • Figure 8 is a front view of a stator with two stator blades and two sliding cups
  • Figure 9 is an exploded view of a rotor with two rotor blades;
  • Figure 10 is a front view of the rotor according to Figure 9 and
  • Figure 11 is an exploded view of a rotor with an outer sleeve.
  • stator 1 shows a stator 1 of a swivel motor, not shown here, in particular for roll stabilization of a motor vehicle by means of a roll stabilization device.
  • the stator 1 has at least one stator blade, here two stator blades 3 and 5.
  • the stator vanes 3 and 5 and the stator 1 can be seen in an exploded view.
  • FIG. 1 makes it clear that the stator vanes 3 and 5 each have a groove 7 and 9 which serve to receive a sealing element, not shown here.
  • the introduced into the grooves 7 and 9 sealing elements of the stator vanes 3 and 5 slide on the outer surface of a rotor, not shown in Figure 1, when the stator 1 and the rotor perform a relative movement to each other.
  • FIG. 1 makes it clear that the stator vanes 3 and 5 are formed separately from the stator 1, ie as individual elements.
  • the stator vanes 3 and 5 are formed by molded parts, which are referred to in the case of Stator selfishl as insert moldings.
  • two insert moldings are provided, which are welded to the stator 1, preferably by means of a laser and / or electron beam welding process. The following is based on a particularly preferred electron welding process.
  • the stator vanes 3 and 5 are positioned in the stator 1, as shown in particular in the front view of the stator 1 shown in Figure 2, and brought into the effective range of an electron beam.
  • the electron beam is directed into the image plane onto the contact regions between the insert molding and the stator 1, that is to the regions in which the stator vanes 3 and 5 rest on the inner surface 11 of the stator 1.
  • the intensity of the electron beam and thus the penetration depth of the beam can be varied by the acceleration voltage, so that welding is achieved specifically in the contact areas between the stator vanes 3 and 5 and the stator 1.
  • the direction of the electron beam can be influenced by means of a deflection device. Electron beam welding is preferably carried out under vacuum in order to avoid scattering of the electron beam by air molecules.
  • the penetration depth of the electron beam can be controlled via the voltage, so that the electron beam, when directed to the contact regions of the stator 1 and the stator vanes 3 and 5 shown in FIG. 2, extends over the entire length shown in FIG Contact region between the stator vanes 3 and 5 and the inner surface 11 of the stator 1 can penetrate upon application of a sufficiently high voltage and thus the two elements are welded together.
  • Figure 2 makes it clear that no additional position securing means, such as grooves, in the stator 1 for projections on the stator blades 3 and 5, must be provided.
  • the position assurance takes place here exclusively by the electron beam welding of the stator vanes 3 and 5 with the stator 1.
  • the position of the stator vanes thus results solely from their positioning during electron beam welding. This makes the manufacturing process of the swing motor particularly favorable, since additional processing of the stator 1 and the stator vanes 3 and 5 in order to provide a position assurance device, is not necessary.
  • the tubular stator 1 shown in Figures 1 and 2 with the stator blades 3 and 5 is preferably connected to a first part of a stabilizer bar of a motor vehicle.
  • the stator is formed by the first stabilizer part and is designed as a housing for a rotor.
  • the stator vanes 3 and 5 are then simply electron beam welded directly to the first stabilizer part of the roll stabilization device. In this embodiment, a separately trained stator is unnecessary.
  • the stator 1 can be formed by the separate execution of the stator blades 3 and 5 preferably by a conventional smooth-drawn inside tube, whereby the machining of the inner surface 11 of the stator 1 is unnecessary. A complex fine machining of the stator 1 is therefore not required, so that there are enormous time and cost savings in the production.
  • FIG. 3 shows a front view of a stator 1 with stator wings 3 and 5 designed in two parts. Identical parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • stator 3 and the stator 5 is formed in two parts, so they each have two Statorhofflhquestn 3 'and 3 "or 5' and 5" on. It is conceivable, in principle, to carry out only a stator 3 or 5 in two parts.
  • the imaginary for receiving a sealing element grooves 7 and 9 are formed by the arrangement of the two Statorerielhcopyn 3 'and 3 "or 5' and 5" at a distance from each other.
  • the Statorerielhcopyn 3 ', 3 "and 5', 5" are arranged on the stator 1 and then electron beam welded. From FIG. 3, welding seams 12 which result from electron beam welding of the stator blade halves 3 ', 3 "and 5', 5" to the stator 1 can be seen. It is understood that the at least one rotor blade not shown here can be made in two parts.
  • FIG. 4 shows an exploded view of an exemplary embodiment of an insert molding for a stator 1.
  • stator blades 3 and 5 are provided with the grooves 7 and 9 serving for receiving sealing elements, not shown here.
  • the stator blades 3 and 5 are formed in the embodiment shown here by an insert molding 13, the stator blades 3 and 5 via sliding plates 15 and 17 with sliding surfaces 19, 19 'are interconnected.
  • a not illustrated here rotor which is brought into engagement with the stator 1, leads by the alternating pressurization in the Chambers a relative movement to the stator, so that the at least one rotor blade of the rotor on the sliding surfaces 19 and 19 'of the sliding shells 15 and 17 of the insert molding 13 slides along.
  • the insert molding 13 is here designed as an inner sleeve, which preferably spans the entire inner surface of the stator 1.
  • FIG. 5 shows a front view of the stator 1 according to FIG. 4 into which the insert molding 13 has been introduced.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • the entire insert molding 13 is inserted into the stator 1 and directed perpendicular to the image plane of Figure 5, an electron beam on the frontal contact areas between insert molding 13 and inner surface 11 of the stator 1.
  • the electron beam can also be controlled as described in the description of FIG.
  • stator blades 3 and 5 with two sliding shells 15 and 17 results in a particularly simple and cost-effective possibility of producing a stator for a swivel motor.
  • sliding surfaces 19 and 19 'of the sliding shells 15 and 17 a conventional tube so stator 1 can be used, which has no special properties of its surface, in particular does not have to have low roughness.
  • the insert molding 13 can be easily inserted into the stator 1 for electron beam welding without providing additional position securing means.
  • FIG. 6 shows an exploded view of a stator 1 with a further embodiment of stator blades 3 and 5.
  • stator vanes 3 are formed by an insert molding 21 and the stator vanes 5 by an insert molding 23. Both the insert molding 21 and the insert molding 23 in turn each have sliding cups 25 and 27, which adjoin the stator blades 3 and 5.
  • FIG. 7 shows the stator 1 with the insert moldings 21 and 23 according to FIG. 6 in a front view in the assembled state.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • the two insert mold parts 21 and 23 after they have been introduced into the stator 1, form an inner sleeve which, viewed at least in the circumferential direction, preferably extends over the entire inner surface 1 1 of the stator 1 extends.
  • the sliding shells 25 and 27 in turn form sliding surfaces 29 and 29 ', on which rotor blade sealing elements, not shown here, can slide during a relative movement between the stator and the rotor, without being subject to wear.
  • an inner sleeve is thus formed, which however is formed in the exemplary embodiment according to FIG. 7 by two insert moldings 21 and 23, instead of by a single insert molding 13.
  • the inner sleeve which is designed in two parts, thus also has the two stator blades 3 and 5 and the sliding cups 21 and 23 on.
  • stator vanes 3 and 5 as well as the slide shells 25 and 27 can be electron beam welded to the stator 1 without an additional Position assurance device must be provided, and without the surface quality of the inner surface 11 of the stator 1 must be high.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of stator blades 3 and 5 in front view.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • sliding shells 31 and 33 are carried out separately from stator blades 3 and 5.
  • the sliding shells 31 and 33 in turn have sliding surfaces 35 and 37, on which the rotor blades or their sealing elements of a rotor can slide along.
  • On a particular surface quality of the stator 1 performing tube can also be dispensed with here, as well as an additional securing position of the stator 3 and 5 on the stator. 1
  • Figure 9 shows an exploded view of a rotor 39 with two rotor blades 41 and 43.
  • the two rotor blades 41 and 43 as the stator blades 3 and 5 in Figures 1 to 8, respectively at least a groove 45 and 47, which serve to receive in each case a sealing element, not shown here, to ensure a seal between the, formed by the stator and the rotor blades high pressure and low pressure chambers.
  • the rotor 39 may be connected to, or preferably formed by, a second stabilizer part of the roll stabilization device.
  • the rotor blades 41 and 43 are applied directly to the second stabilizer part, so that an additional shaft element, which must be connected to the stabilizer part, is not necessary.
  • the rotor blades 41 and 43 are formed here as moldings, which are referred to in the case of the rotor blades 41 and 43 as support moldings.
  • the rotor 39 has at least one rotor blade, preferably two rotor blades 41 and 43.
  • the rotor 39 cooperates in the assembled state of the pivot motor with the stator 1 shown in Figures 1 to 8.
  • the stator 1 shown in Figures 1 to 8.
  • four working chambers are created there, of which two opposite working chambers high-pressure chambers and the two remaining chambers are low-pressure chambers. These are applied alternately with hydraulic oil to a relative movement between the rotor and stator and thus a relative movement between the first stabilizer part and the second stabilizer part, to compensate for rolling moments during cornering of a motor vehicle.
  • FIG. 9 shows a bore 51 in the rotor 39, which serves to connect two chambers-in the case of a combination of two rotor blades 41 and 43 and two stator blades 3 and 5-opposite each other so that the same pressure prevails there.
  • the two other opposing chambers are connected to each other via a bore, which is not recognizable here, so that the same pressure conditions also prevail there, wherein the second bore must be introduced axially offset from the bore 51 in the rotor 39.
  • the bores are preferably introduced into the rotor 39 after the electron beam welding of the rotor blades 41 and 43 with the rotor 39.
  • FIG. 10 shows a front view of the rotor 39 according to FIG. 9.
  • the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIG.
  • the rotor blades 41 and 43 are positioned on the rotor and connected to the outer surface of the rotor 39 in contact areas 53 and 55 by means of the electron beam method already described. Thus, no additional securing of the position is required, so that the securing of the position of the rotor blades 41 and 43 takes place exclusively by electron beam welding.
  • stator vanes 3 and 5 When the rotor 39 is brought into engagement with the stator 1, the sealing elements of the stator vanes 3 and 5 are also located on the sliding surfaces 57 and 59 of the rotor 39 at.
  • the stator vanes 3 and 5 or the sealing elements introduced in the grooves 7 and 9 slide along the sliding surfaces 57 and 59 of the rotor 39th
  • FIG. 11 shows an exploded view of a rotor 39 with two rotor blades 41 and 43. Identical parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
  • the grooves 45 and 47 serving to receive sealing elements are introduced into the rotor blades 41 and 43 as far as the base of a support molding 61. It is also conceivable to realize the rotor vanes 41, 43 each by means of two subelements lying parallel to one another.
  • the two rotor blades 41 and 43 and sliding shells 63 and 65, on which the stator vanes 3 and 5 or the sealing elements introduced in the grooves 7 and 9 slide along, are formed by the insert molding 61. This also prevents special demands on the surface quality of the shaft of the rotor 39.
  • the rotor blades 41 and 43 are thus connected to one another via the sliding shells 63 and 65, so that a single support molding 61 is formed which constitutes an outer sleeve and is pushed onto a shaft for electron beam welding.
  • the parts are preferably welded together frontally.
  • annular grooves 71 and 73 can be introduced into the rotor 39, so that via preferably radially extending bores 67 and 69 in the support molding 61 and the annular grooves 71 and 73 in the rotor 39, a fluid connection between two opposite chambers can be created. It is necessary that the holes 67 and 69, or the annular grooves 71 and 73, axially offset from one another. On the other hand, it is also conceivable, as in the embodiments shown in FIGS. 9 and 10, to introduce bores into the rotor 39 in order to establish a fluid connection between the respective two opposing chambers in order to bring about the same pressure conditions there.
  • the outer parts pushed onto the rotor 39 can be electron beam welded with a targeted electron beam, which is variable in its penetration by a change in the voltage.
  • the electron beam is preferably guided along the frontal contact areas between the peripheral surface of the rotor 39 and the outer parts.
  • the method is characterized in that at least one stator vane 3, 5 is provided, which is laser-welded and / or electron-beam welded to a stator 1, and / or that at least one rotor vane 41, 43 is provided, which is provided with a rotor 39. and / or electron beam welding.
  • any type of additional securing of the position of the stator blades on the stator and / or of the rotor blades on the rotor can be dispensed with, since the position assurance is achieved exclusively by welding the stator and / or rotor blades to the stator and / or takes place the rotor.
  • the present invention relates to a particularly advantageous swing motor, in which on the one hand a conventional tube can be used as a stator, in which, moreover, an additional securing position of the stator / rotor blades is not required lent, so that the position assurance of Stator / rotor blades takes place exclusively via the positioning of these elements on the stator or on the rotor during welding.
  • the swivel motor is thus particularly easy and inexpensive to produce, since all finishing of the stator and the rotor can be dispensed with.
  • By forming one or more insert moldings, which constitute an inner sleeve it is also possible to completely dispense with the machining of the inner surface of the stator 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Schwenkmotor, insbesondere einer Wankstabilisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, mit einem wenigstens einen Statorflügel aufweisenden Stator und mit einem wenigstens einen Rotorflügel aufweisenden Rotor, wobei der Stator ein Rohr aufweist, in das der Rotor eingreift.

Description

Schwenkmotor
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Schwenkmotor, insbesondere einer Wankstabilisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfah- ren zur Herstellung eines Schwenkmotors gemäß Oberbegriff des Anspruchs 17.
Schwenkmotoren der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie werden insbesondere in Verbindung mit Stabilisatoren zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeugs eingesetzt. Ein derartiger Schwenk- motor weist einen Stator auf, der mit einem ersten Stabilisatorteil der Wankstabilisierungseinrichtung verbunden ist, sowie einen Rotor, beziehungsweise eine Welle, die mit einem zweiten Stabilisatorteil der Wankstabilisierungseinrichtung verbunden ist. Der Stator weist außerdem wenigstens einen Statorflügel und der Rotor wenigstens einen Rotorflügel auf. Das Gehäuse des Schwenkmotors kann dabei durch den Stator gebildet werden, der vorzugsweise aus einem Zylinderkörper besteht. Die Statorflügel und die Rotorflügel bilden zwei gegenüberliegende hydraulische Arbeitskammern, die mit Hydraulik- öl gefüllt werden können, um so eine Relativbewegung zwischen Stator und Rotor, beziehungsweise zwischen Gehäuse und Welle, zu bewirken. Die Relativbewegung zwischen Stator und Rotor wird in eine Relativbewegung zwischen den beiden Stabilisatorteilen eines Kraftfahrzeugs umgesetzt, sodass also bei der Kurvenfahrt eines Kraftfahrzeugs die Karosserie gegen das Wankmoment auf der kur- venäußeren Seite hoch gedrückt und auf der Kurveninnenseite herabgezogen wird. Wesentlich ist also, dass eine Relativbewegung, hier eine Relativdrehung, zwischen dem Rotor und dem Stator statt- findet. Es hat sich bei den bekannten Schwenkmotoren gezeigt, dass deren Herstellung durch die Ausgestaltung des Stators und des Rotors mit Statorflügeln und Rotorflügeln sehr aufwändig und damit äußerst kostenintensiv ist. Zum anderen ist eine aufwendige Oberflä- chenbearbeitung dieser Elemente notwendig, damit bei der Relativbewegung zwischen Stator und Rotor ein Verschleiß an den Stator- und Rotorflügeln vermieden, beziehungsweise auf ein Minimum reduziert wird. Diese Bearbeitungsverfahren sind jedoch wiederum sehr aufwändig und erhöhen damit die Herstellungskosten des Schwenkmotors.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schwenkmotor der Eingangs genannten Art zu schaffen, der die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schwenkmotor vorgeschlagen, der die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Er zeichnet sich dadurch aus, dass der wenigstens eine Statorflügel und der Stator und/oder der wenigstens eine Rotorflügel und der Rotor miteinander verschweißt, vorzugsweise laser- und/oder elektronenstrahl- verschweißt sind. Das Verschweißen von Rotorflügel und Rotor be- ziehungsweise Statorflügel und Stator ermöglicht es, ohne sonstige Lagesicherung die Statorflügel an dem Stator und/oder den Rotorflügel an dem Rotor zu befestigen. Es bedarf also ansonsten keiner weiteren Lagesicherungseinrichtungen, um den Statorflügel in einer bestimmten Position an dem Stator, beziehungsweise die Rotorflügel an einer bestimmten Position an dem Rotor, zu befestigen. Wie oben bereits erwähnt wurde, wird im Folgenden unter Rotor die Welle eines Schwenkmotors und unter Stator ein zylindrisches Teil verstanden, in das der Rotor eingreift und welches vorzugsweise das Ge- häuse eines Schwenkmotors bildet. Entscheidend bei der Funktionsweise des Schwenkmotors ist eine Relativdrehung zwischen diesen beiden Elementen, sodass also durch die hier verwendeten Begrifflichkeiten keine Einschränkung zu verstehen ist.
Besonders bevorzugt wird ein Schwenkmotor, bei dem der Stator als Rohr ausgebildet ist. Dadurch, dass die Statorflügel und/oder die Rotorflügel als separate Elemente ausgebildet sind, die mit dem Stator, beziehungsweise mit dem Rotor, verschweißt werden, ist es eben in vorteilhafter weise möglich, den Stator durch ein handelsüb- liches Rohr zu realisieren, welches keiner zusätzlichen Nachbearbeitung bedarf. Ein solches handelsübliches Rohr weist von sich aus eine geringe Rauhigkeit der inneren Oberfläche auf, sodass ein Verschleiß der Rotorflügeldichtung vermieden, zumindest aber auf ein Minimum reduziert wird. Denkbar ist es auch, das Rohr innen zu ho- nen, um den Verschleiß noch weiter zu reduzieren. Es genügt aber in den meisten Fällen, ein herkömmliches innen glatt gezogenes Rohr zu verwenden.
Besonders bevorzugt wird ein Schwenkmotor, der sich dadurch auszeichnet, dass zwei Statorflügel und zwei Rotorflügel vorgesehen sind. In diesem Fall teilen die Rotorflügel und die Statorflügel den Innenraum des Stators in insgesamt vier Kammern. Jeweils zwei der gegenüberliegenden Kammern sind dabei hydraulisch miteinander verbunden, sodass in ihnen der gleiche Druck herrscht. Jeweils zwei der Kammern sind Hochdruckkammern, die mit Öldruck versorgt werden. Die beiden übrigen Kammern sind Niederdruckkammern. Je nach Wankrichtung des Fahrzeugs kehrt sich die Druckbeaufschlagung der Hoch- und Niederdruckkammern um; es herrscht dann in der als Hochdruckkammer bezeichneten Kammer ein niedriger Druck und in der als Niederdruckkammer bezeichneten Kammer ein hoher Druck. Kammern, in denen ein niedriger Druck herrscht, werden vorzugsweise mit einem Rücklauf verbunden. Die Höhe des Öldrucks wird dabei von einem Steuergerät gesteuert.
Besonders bevorzugt wird ein Schwenkmotor, der sich dadurch auszeichnet, dass eine Lagesicherung des wenigstens einen Statorflügels an dem Rotor und/oder eine Lagesicherung des wenigstens einen Rotorflügels an dem Rotor ausschließlich durch das Verschweißen, vorzugsweise das Laser- und/oder Elektronenstrahlverschwei- ßen, erfolgt. Bei den bekannten Schwenkmotoren sind zusätzliche Lagesicherungen vorgesehen, wie beispielsweise Passfedern, die in Nuten eingreifen, oder Stifte, die in Bohrungen eingreifen, um Statorflügel und/oder Rotorflügel in einer vorbestimmten Lage an dem Stator beziehungsweise an dem Rotor zu sichern, bevor diese bei- spielsweise mittels eines herkömmlichen Schweißverfahrens dort befestigt werden. Bei dem hier angesprochenen Schwenkmotor ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass der wenigstens eine Statorflügel und/oder der wenigstens eine Rotorflügel ohne sonstige Lagesicherungsmaßnahmen an dem Stator beziehungsweise an dem Rotor verschweißt werden.
Weiterhin bevorzugt wird ein Schwenkmotor, der sich dadurch auszeichnet, dass der Stator mit einem ersten Stabilisatorteil eines Kraftfahrzeugs verbunden ist. Insbesondere ist auch vorgesehen, dass der Rotor des Schwenkmotors mit einem zweiten Stabilisatorteil verbunden ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung verdrehen sich bei einer Relativbewegung des Rotors gegenüber dem Stator auch die beiden Stabilisatorteile gegeneinander, sodass oben beschriebe- ner Wankmomentausgleich während der Kurvenfahrt eines Kraftfahrzeugs erfolgen kann.
Auch bevorzugt wird ein Schwenkmotor, bei dem der Stator von dem ersten Stabilisatorteil und der Rotor von dem zweiten Stabilisatorteil gebildet werden. Hierdurch kann auf zusätzliche Elemente verzichtet werden, sodass der Schwenkmotor direkt in die zweigeteilte, auch als Querstabilisator bezeichnete Stabilisatorstange integriert werden kann. Ein Verschweißen der Statorflügel und/oder der Rotorflügel kann somit direkt mit den den Stator und den Rotor darstellenden Stabilisatorteilen erfolgen.
Es wird auch ein Schwenkmotor bevorzugt, bei dem die Statorflügel und/oder die Rotorflügel jeweils eine Nut zur Aufnahme eines Dichtelements aufweisen. Das Dichtelement dient dazu, die Hochdruckkammer gegenüber der Niederdruckkammer abzudichten. Eine Dich- tung erfolgt dabei einerseits über das in den Rotorflügel eingebrachte Dichtelement, welches bei einer Relativbewegung zwischen Stator und Rotor an der Innenwand des Stators entlang gleitet, wobei die Innenwand des Stators also eine Gleitfläche für das Rotorflügel- dichteiement darstellt. Andererseits wird die Hochdruckkammer von der Niederdruckkammer dadurch abgedichtet, dass das Dichtelement des Statorflügels bei einer Relativbewegung zwischen Stator und Rotor an der Außenfläche des Rotors entlang gleitet, wobei die Außenfläche des Rotors eine Gleitfläche für das Statorflügeldicht- element darstellt.
Besonders bevorzugt wird ein Schwenkmotor, der sich dadurch auszeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel und/oder der wenigstens eine Rotorflügel durch Formteile gebildet werden. Dabei ist ins- besondere vorgesehen, dass bei dem wenigstens einen Statorflügel das Formteil durch wenigstens ein Einlegeformteil gebildet wird. Das den Statorflügel darstellende Formteil kann in den Stator hineingelegt und dort verschweißt, vorzugsweise laser- oder elektronen- strahlverschweißt werden. Andererseits kann bei dem Rotorflügel das Formteil durch wenigstens ein Auflageformteil gebildet werden. Hier kann in vorteilhafter Weise ein den Rotorflügel darstellendes Formteil auf den Rotor aufgelegt werden, um es dort vorzugsweise mittels eines Laser- und/oder Elektronenstrahls zu verschweißen.
Weiterhin bevorzugt wird ein Schwenkmotor, der sich dadurch auszeichnet, dass das wenigstens eine, den Statorflügel darstellende Einlegeformteil, als Innenhülse ausgebildet ist. Entsprechend kann das den Rotorflügel darstellende Auflageformteil als Außenhülse ausgebildet sein. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung ist es mög- lieh, mit dem Rotor- und/oder dem Statorflügel einstückig ausgebildete Gleitschalen in den Stator einzubringen, beziehungsweise auf den Rotor aufzubringen. Dadurch kann auf besondere Anforderungen an die Innenfläche des Stators und an die Außenfläche des Rotors vollkommen verzichtet werden. Auch ist es denkbar, die die Sta- torflügel und/oder die Rotorflügel umfassende Innenhülse, wenigstens zweiteilig auszubilden.
Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, ein Verfahren zur Herstellung eines Schwenkmotors zu schaffen, das die genannten Nachteile vermeidet.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schwenkmotors nach Anspruch 17 vorgeschlagen, das sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel und der Stator und/oder der wenigstens eine Rotorflügel und der Rotor verschweißt, vorzugsweise laser- und/oder elektronenstrahlver- schweißt werden. Dadurch ergeben sich insbesondere die vorgenannten Vorteile.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Explosionsdarstellung eines Stators mit zwei Statorflügeln;
Figur 2 eine Vorderansicht des Stators gemäß Figur 1 ;
Figur 3 eine Vorderansicht eines Stators mit zweiteilig ausgeführten Statorflügeln;
Figur 4 eine Explosionsdarstellung eines Stators mit einer Ausführungsform von zwei Statorflügeln;
Figur 5 eine Vorderansicht des Stators gemäß Figur 4;
Figur 6 eine Explosionsdarstellung eines Stators mit einer weiteren Ausführungsform von zwei Statorflügeln;
Figur 7 eine Vorderansicht des Stators gemäß Figur 6;
Figur 8 eine Vorderansicht eines Stators mit zwei Statorflügeln und zwei Gleitschalen;
Figur 9 eine Explosionsdarstellung eines Rotors mit zwei Rotorflügeln; Figur 10 eine Vorderansicht des Rotors gemäß Figur 9 und
Figur 11 eine Explosionsdarstellung eines Rotors mit einer Außenhülse.
Figur 1 zeigt einen Stator 1 eines hier nicht dargestellten Schwenkmotors, insbesondere zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeug mittels einer Wankstabilisierungseinrichtung. Der Stator 1 weist wenigstens einen Statorflügel, hier zwei Statorflügel 3 und 5, auf. In Figur 1 sind die Statorflügel 3 und 5 und der Stator 1 in einer Explo- sionsdarstellung zu sehen.
Figur 1 macht deutlich, dass die Statorflügel 3 und 5 jeweils eine Nut 7 und 9 aufweisen, die zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Dichtelements dienen. Die in die Nuten 7 und 9 eingebrachten Dichtelemente der Statorflügel 3 und 5 gleiten auf der Außenfläche eines in Figur 1 nicht dargestellten Rotors, wenn der Stator 1 und der Rotor eine Relativbewegung zueinander ausführen.
Figur 1 macht deutlich, dass die Statorflügel 3 und 5 getrennt von dem Stator 1 , also als einzelne Elemente ausgebildet sind. Vorzugsweise werden die Statorflügel 3 und 5 durch Formteile gebildet, die im Falle der Statorflügel als Einlegeformteile bezeichnet werden. Im vorliegenden Fall sind also zwei Einlegeformteile vorgesehen, die an dem Stator 1 angeschweißt werden, vorzugsweise mittels eines Laser- und/oder Elektronenstrahl-Schweißverfahrens. Im Folgenden wird von einem besonders bevorzugten Elektronenschweißverfahren ausgegangen. Während des Elektronenstrahlverschweißens werden die Statorflügel 3 und 5 in dem Stator 1 positioniert, wie dies insbesondere in der in Figur 2 gezeigten Vorderansicht des Stators 1 dargestellt ist, und in den Wirkbereich eines Elektronenstrahls gebracht.
Unter Bezugnahme auf Figur 2 wird der Elektronenstrahl in die Bildebene hinein auf die Berührungsbereiche zwischen dem Einlege- formteil und dem Stator 1 gerichtet, also auf die Bereiche, in denen die Statorflügel 3 und 5 auf der Innenfläche 11 des Stators 1 aufliegen.
Die Intensität des Elektronenstrahls und damit die Eindringtiefe des Strahls kann durch die Beschleunigungsspannung variiert werden, sodass ein Verschweißen gezielt in den Berührungsbereichen zwischen den Statorflügeln 3 und 5 und dem Stator 1 erreicht wird. Die Richtung des Elektronenstrahls kann mittels einer Ablenkeinrichtung beeinflusst werden. Elektronenstrahlschweißen erfolgt vorzugsweise unter Vakuum, um eine Streuung des Elektronenstrahls durch Luftmoleküle zu vermeiden.
Wie oben bereits angedeutet, kann über die Spannung die Eindringtiefe des Elektronenstrahls gesteuert werden, sodass der Elektronenstrahl, wenn dieser auf die in Figur 2 dargestellten Berührungsbereiche des Stators 1 und der Statorflügel 3 und 5 gerichtet wird, über die gesamte in Figur 1 ersichtliche Länge des Berührungsbereichs zwischen den Statorflügeln 3 und 5 und der Innenfläche 11 des Stators 1 bei Anwendung einer genügend hohen Span- nung eindringen kann und die beiden Elemente somit miteinander verschweißt werden. Insbesondere Figur 2 macht deutlich, dass keine zusätzlichen Lagesicherungsmittel, wie beispielsweise Nuten, in dem Stator 1 für Vorsprünge an den Statorflügeln 3 und 5, vorgesehen sein müssen. Die Lagesicherung erfolgt hier ausschließlich durch das Elektronen- strahlverschweißen der Statorflügel 3 und 5 mit dem Stator 1. Die Position der Statorflügel ergibt sich somit alleine aus deren Positionierung während des Elektronenstrahlverschweißens. Dies macht den Herstellungsprozess des Schwenkmotors besonders günstig, da eine zusätzliche Bearbeitung des Stators 1 und der Statorflügel 3 und 5, um eine Lagesicherungseinrichtung zu schaffen, nicht notwendig ist.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte rohrförmig ausgebildete Stator 1 mit den Statorflügeln 3 und 5 ist vorzugsweise mit einem ersten Teil einer Stabilisatorstange eines Kraftfahrzeugs verbunden. Vor- zugsweise kann auch vorgesehen sein, dass der Stator von dem ersten Stabilisatorteil gebildet wird und als Gehäuse für einen Rotor ausgelegt ist. Die Statorflügel 3 und 5 werden dann einfach direkt mit dem ersten Stabilisatorteil der Wankstabilisierungseinrichtung elekt- ronenstrahlverschweißt. Bei dieser Ausgestaltung erübrigt sich ein getrennt ausgebildeter Stator.
Der Stator 1 kann durch die getrennte Ausführung der Statorflügel 3 und 5 vorzugsweise durch ein herkömmliches innen glattgezogenes Rohr gebildet werden, wodurch sich die Bearbeitung der Innenfläche 11 des Stators 1 erübrigt. Einer aufwendigen Feinbearbeitung des Stators 1 bedarf es also nicht, sodass sich bei der Herstellung enorme Zeit- und Kostenersparnisse ergeben. Figur 3 zeigt eine Vorderansicht eines Stators 1 mit zweiteilig ausgeführten Statorflügeln 3 und 5. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
In Figur 3 ist der Statorflügel 3 und der Statorflügel 5 zweiteilig ausgebildet, sie weisen also jeweils zwei Statorflügelhälften 3' und 3" beziehungsweise 5' und 5" auf. Denkbar ist es prinzipiell auch, lediglich einen Statorflügel 3 oder 5 zweiteilig auszuführen. Die zur Aufnahme eines Dichtelements gedachten Nuten 7 und 9 werden durch das Anordnen der zwei Statorflügelhälften 3' und 3" beziehungsweise 5' und 5" in einem Abstand zueinander gebildet. Die Statorflügelhälften 3', 3" und 5', 5" werden an dem Stator 1 angeordnet und anschließend elektronenstrahlverschweißt. Erkennbar sind aus Figur 3 noch Schweißnähte 12, welche aus dem Elektronenstrahlverschwei- ßen der Statorflügelhälften 3', 3" und 5', 5" mit dem Stator 1 resultieren. Es versteht sich, dass auch der wenigstens eine hier nicht dargestellte Rotorflügel zweiteilig ausgeführt sein kann.
Figur 4 zeigt in einer Explosionsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines Einlegeformteils für einen Stator 1.
Wiederum ersichtlich in Figur 4 sind die zwei Statorflügel 3 und 5 mit den zur Aufnahme von hier nicht dargestellten Dichtelementen dienenden Nuten 7 und 9. Die Statorflügel 3 und 5 werden in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein Einlegeformteil 13 gebildet, wobei die Statorflügel 3 und 5 über Gleitschalen 15 und 17 mit Gleitflächen 19, 19' miteinander verbunden sind.
Ein hier nicht dargstellter Rotor, der in Eingriff mit dem Stator 1 gebracht wird, führt durch die wechselnde Druckbeaufschlagung in den Kammern eine Relativbewegung zu dem Stator aus, sodass der wenigstens eine Rotorflügel des Rotors an den Gleitflächen 19 und 19' der Gleitschalen 15 und 17 des Einlegeformteils 13 entlang gleitet.
Durch diese besondere Ausgestaltung des Einlegeformteils 13 kann ein handelsübliches Rohr für den Stator 1 verwendet werden, ohne dass dieses besondere Anforderungen an die Oberflächengüte erfüllen muss. Das Einlegeformteil 13 ist hier nämlich als Innenhülse ausgebildet, welche vorzugsweise die gesamte Innenfläche des Stators 1 überspannt.
Figur 5 zeigt eine Vorderansicht des Stators 1 gemäß Figur 4, in den das Einlegeformteil 13 eingebracht wurde. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
Zum Elektronenstrahlverschweißen des Stators 1 mit den Statorflü- geln 3 und 5 wird das gesamte Einlegeformteil 13 in den Stator 1 eingelegt und senkrecht zur Bildebene von Figur 5 ein Elektronenstrahl auf die stirnseitigen Berührungsbereiche zwischen Einlegeformteil 13 und Innenfläche 11 des Stators 1 gerichtet. Der Elektronenstrahl kann dabei ferner, wie in der Beschreibung zu Figur 2 aus- geführt wurde, gesteuert werden.
Es zeigt sich also, dass sich durch die einteilige Ausführung der beiden Statorflügel 3 und 5 mit zwei Gleitschalen 15 und 17 eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit der Herstellung eines Stators für einen Schwenkmotor ergibt. Zusätzlich kann durch die Realisierung von Gleitflächen 19 und 19' der Gleitschalen 15 und 17 ein herkömmliches Rohr also Stator 1 verwendet werden, das keine besonderen Eigenschaften seiner Oberfläche, insbesondere keine geringe Rauhigkeit aufweisen muss. Das Einlegeformteil 13 kann zum Elektronenstrahlverschweißen ferner einfach in den Stator 1 eingebracht werden, ohne dass zusätzliche Lagesicherungseinrichtungen vorgesehen sind.
Figur 6 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Stators 1 mit einer weiteren Ausführungsform von Statorflügeln 3 und 5.
In dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel werden der Statorflügel 3 durch ein Einlegeformteil 21 und der Statorflügel 5 durch ein Einlegeformteil 23 gebildet. Sowohl das Einlegeformteil 21 als auch das Einlegeformteil 23 weisen wiederum jeweils Gleitschalen 25 und 27 auf, die sich an die Statorflügel 3 und 5 anschließen.
Figur 7 zeigt den Stator 1 mit den Einlegeformteilen 21 und 23 gemäß Figur 6 in einer Vorderansicht in zusammengebautem Zustand. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
Wie es auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 der Fall ist, bilden die beiden Einlegeformteile 21 und 23, nachdem diese in den Stator 1 eingeführt worden sind, eine Innenhülse, die sich - zumin- dest in Umfangsrichtung gesehen - vorzugsweise über die gesamte Innenfläche 1 1 des Stators 1 erstreckt. Die Gleitschalen 25 und 27 bilden wiederum Gleitflächen 29 und 29', an denen hier nicht dargestellte Rotorflügeldichtelemente bei einer Relativbewegung zwischen Stator und Rotor entlang gleiten können, ohne einem Verschleiß zu unterliegen. Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 wird hier also eine Innenhülse ausgebildet, die im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 allerdings durch zwei Einlegeformteile 21 und 23 gebildet wird, statt durch ein einziges Einlegeformteil 13. Die hier zweigeteilt ausgeführ- te Innenhülse weist somit ebenfalls die beiden Statorflügel 3 und 5 sowie die Gleitschalen 21 und 23 auf.
Nach dem Einbringen der Einlegeformteile 21 und 23 in den Stator 1 können, wie bereits in der Beschreibung zu den Figuren 1 bis 5 ausgeführt wurde, die Statorflügel 3 und 5 sowie die Gleitschalen 25 und 27 mit dem Stator 1 elektronenstrahlverschweißt werden, ohne dass eine zusätzliche Lagesicherungseinrichtung vorgesehen werden muss, und ohne dass die Oberflächengüte der Innenfläche 11 des Stators 1 hoch sein muss.
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel von Statorflügeln 3 und 5 in Vorderansicht. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
In Figur 8 sind Gleitschalen 31 und 33 getrennt von Statorflügeln 3 und 5 ausgeführt. Die Gleitschalen 31 und 33 weisen wiederum Gleitflächen 35 und 37 auf, auf denen die Rotorflügel beziehungsweise deren Dichtelemente eines Rotors entlang gleiten können. Auf eine besondere Oberflächengüte des den Stator 1 darstellenden Rohrs kann auch hier verzichtet werden, ebenso auf eine zusätzliche Lagesicherung der Statorflügel 3 und 5 an dem Stator 1.
Figur 9 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Rotors 39 mit zwei Rotorflügeln 41 und 43. Die beiden Rotorflügel 41 und 43 weisen wie die Statorflügel 3 und 5 in den Figuren 1 bis 8, jeweils wenigstens eine Nut 45 und 47 auf, die zur Aufnahme jeweils eines hier nicht dargestellten Dichtelements dienen, um eine Abdichtung zwischen den, durch die Statorflügel und die Rotorflügel gebildeten Hochdruck- und Niederdruckkammern zu gewährleisten.
Auch im Falle der Rotorflügel 41 und 43 gemäß Figur 9 ist es denkbar, diese wenigstens zweiteilig auszuführen, also beispielsweise als Rotorflügelteile 49 und 49', die erst während des Elektronenstrahl- schweißen zusammengefügt werden und so die Nuten 45 und 47 bilden.
Der Rotor 39 kann mit einem zweiten Stabilisatorteil der Wankstabili- sierungseinrichtung verbunden sein oder vorzugsweise durch dieses gebildet werden. In diesem Fall werden die Rotorflügel 41 und 43 direkt auf das zweite Stabilisatorteil aufgebracht, sodass ein zusätzliches Wellenelement, welches mit dem Stabilisatorteil verbunden werden muss, nicht notwendig ist.
Die Rotorflügel 41 und 43 sind hier als Formteile ausgebildet, die im Falle der Rotorflügel 41 und 43 als Auflageformteile bezeichnet werden. Der Rotor 39 weist wenigstens einen Rotorflügel, vorzugsweise zwei Rotorflügel 41 und 43, auf.
Der Rotor 39 wirkt in zusammengebautem Zustand des Schwenkmotors mit dem in den Figuren 1 bis 8 gezeigten Stator 1 zusammen. Durch das Einbringen des Rotors 39 in den Innenraum des Stators 1 werden dort vier Arbeitskammern geschaffen, von denen jeweils zwei gegenüberliegende Arbeitskammern Hochdruckkammern und die zwei übrigen Kammern Niederdruckkammern sind. Diese werden abwechselnd mit Hydrauliköl beaufschlagt, um eine Relativbewegung zwischen Rotor und Stator und somit eine Relativbewegung zwischen dem ersten Stabilisatorteil und dem zweiten Stabilisatorteil, zum Ausgleich von Wankmomenten während der Kurvenfahrt eines Kraftfahrzeuges zu bewirken.
In Figur 9 erkennbar ist eine Bohrung 51 in dem Rotor 39, die dazu dient, zwei - im Falle einer Kombination von zwei Rotorflügeln 41 und 43 und zwei Statorflügeln 3 und 5 - gegenüberliegende Kammern miteinander zu verbinden, sodass dort jeweils der gleiche Druck herrscht. Auch die zwei anderen gegenüberliegenden Kammern sind über eine hier nicht erkennbare Bohrung miteinander ver- bunden, sodass auch dort die gleichen Druckverhältnisse herrschen, wobei die zweite Bohrung axial versetzt zu der Bohrung 51 in dem Rotor 39 eingebracht sein muss. Die Bohrungen werden vorzugsweise erst nach dem Elektronenstrahlverschweißen der Rotorflügel 41 und 43 mit dem Rotor 39 in den Rotor 39 eingebracht.
Figur 10 zeigt eine Vorderansicht des Rotors 39 gemäß Figur 9. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu Figur 9 verwiesen wird.
Um die Rotorflügel 41 und 43 mit dem Rotor 39 mittels eines Elektronenstrahls zu verschweißen, werden die Rotorflügel 41 und 43 an dem Rotor positioniert und mittels des bereits beschriebenen Elekt- ronenstrahlverfahrens in Berührungsbereichen 53 und 55 mit der Außenfläche des Rotors 39 verbunden. Es ist also auch hier keine zusätzliche Lagesicherung erforderlich, sodass die Lagesicherung der Rotorflügel 41 und 43 ausschließlich über das Elektronenstrahl- verschweißen erfolgt.
Wenn der Rotor 39 in Eingriff mit dem Stator 1 gebracht wird, liegen auch die Dichtelemente der Statorflügel 3 und 5 an den Gleitflächen 57 und 59 des Rotors 39 an. Wenn sich also der Öldruck in den hier nicht dargestellten Kammern zwischen Rotor und Stator verändert und dadurch eine Relativbewegung zwischen Stator und Rotor stattfindet, gleiten die Statorflügel 3 und 5 beziehungsweise die in den Nuten 7 und 9 eingebrachten Dichtelemente entlang den Gleitflächen 57 und 59 des Rotors 39.
Figur 11 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Rotors 39 mit zwei Rotorflügeln 41 und 43. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung der vorherge- gangenen Figuren verwiesen wird.
In dem in Figur 11 dargstellten Ausführungsbeispiel der Rotorflügel 41 und 43 sind die zur Aufnahme von Dichtelementen dienenden Nuten 45 und 47 bis auf den Grund eines Auflageformteils 61 in die Rotorflügel 41 und 43 eingebracht. Denkbar ist auch die Rotorflügel 41 , 43 je mittels zwei parallel zueinander liegenden Teilelementen zu realisieren.
Die beiden Rotorflügel 41 und 43 sowie Gleitschalen 63 und 65, an denen die Statorflügel 3 und 5 beziehungsweise die in den Nuten 7 und 9 eingebrachten Dichtelemente entlang gleiten, werden durch das Einlegeformteil 61 gebildet. Somit wird auch verhindert, dass an die Oberflächenqualität der Welle des Rotors 39 besondere Anforderungen gestellt werden müssen.
Die Rotorflügel 41 und 43 sind also über die Gleitschalen 63 und 65 miteinander verbunden, sodass ein einziges Auflageformteil 61 ge- bildet wird, welches eine Außenhülse darstellt und zum Elektronen- strahlverschweißen auf eine Welle aufgeschoben wird. Auch hier werden die Teile vorzugsweise stirnseitig miteinander verschweißt. Es ist im Übrigen auch denkbar, die Außenhülse aus wenigstens zwei halbschalenförmigen Auflageteilen herzustellen.
Um eine Fluidverbindung zwischen jeweils zwei der gegenüberliegenden Kammern zu schaffen, können Ringnuten 71 und 73 in den Rotor 39 eingebracht werden, sodass über vorzugsweise radial verlaufende Bohrungen 67 und 69 in dem Auflageformteil 61 und die Ringnuten 71 und 73 in dem Rotor 39 eine Fluidverbindung zwischen zwei gegenüberliegenden Kammern geschaffen werden kann. Es ist dabei erforderlich, dass die Bohrungen 67 und 69, bezie- hungsweise die Ringnuten 71 und 73, axial zueinander versetzt verlaufen. Andererseits ist es auch denkbar, wie in den Figuren 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispielen, Bohrungen in den Rotor 39 einzubringen, um eine Fluidverbindung zwischen den jeweils zwei gegenüberliegenden Kammern herzustellen, um dort gleiche Druck- Verhältnisse zu bewirken.
Die auf den Rotor 39 aufgeschobenen Außenteile können mit einem zielgerichteten Elektronenstrahl, der durch eine Veränderung der Spannung in seiner Eindringtiefe variabel ist, elektronenstrahlver- schweißt werden. Der Elektronenstrahl wird dabei vorzugsweise an den stirnseitigen Berührungsbereichen zwischen der Umfangsfläche des Rotors 39 und den Außenteilen entlangführt.
Besondere Anforderungen an die Oberfläche des Rotors 39 sind dabei nicht zu stellen, da Gleitschalen 63 und 65 eine hohe Oberflächengüte aufweisen, an deren Oberfläche die Statorflügel 3 und 5 entlang gleiten können.
Im Folgenden wird näher auf das Verfahren zur Herstellung eines Schwenkmotors eingegangen, wie er in den Figuren 1 bis 11 be- schrieben ist. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Statorflügel 3, 5 vorgesehen ist, der mit einem Stator 1 laser- und/oder elektronenstrahlverschweißt wird, und/oder dass wenigstens ein Rotorflügel 41 , 43 vorgesehen ist, der mit einem Rotor 39 laser- und/oder elektronenstrahlverschweißt wird.
Bei dem hier vorgeschlagenen Verfahren ist jegliche Art von zusätzlicher Lagesicherung von den Statorflügeln an dem Stator und/oder von den Rotorflügeln an dem Rotor entbehrlich, da die Lagesicherung ausschließlich über das Verschweißen der Stator- und/oder Ro- torflügel an dem Stator und/oder dem Rotor erfolgt.
Es zeigt sich also, dass die vorliegende Erfindung einen besonders vorteilhaften Schwenkmotor betrifft, bei dem einerseits ein herkömmliches Rohr als Stator verwendet werden kann, bei dem im Übrigen eine zusätzliche Lagesicherung der Stator-/Rotorflügel nicht erforder- lieh ist, sodass also die Lagesicherung der Stator-/Rotorflügel ausschließlich über die Positionierung dieser Elemente an dem Stator beziehungsweise an dem Rotor während des Verschweißens stattfindet.
Der Schwenkmotor ist so besonders einfach und kostengünstig her- stellbar, da auf sämtliche Endbearbeitungen des Stators und des Rotors verzichtet werden kann. Durch die Ausbildung eines oder mehrerer Einlegeformteile, welche eine Innenhülse darstellen, ist es ferner möglich, vollständig auf die Bearbeitung der Innenfläche des Stators 1 zu verzichten. Durch die Ausbildung eines oder mehrerer Auflageformteile, welches eine Außenhülse für den Rotor 39 darstellen, kann auch auf eine Bearbeitung der Außenfläche des Rotors 39 verzichtet werden. Bezugszeichenliste
I Stator
3 Statorflügel
3' Statorflügelhälfte 3" Statorflügelhälfte
5 Statorflügel
5' Statorflügelhälfte
5" Statorflügelhälfte
7 Nut 9 Nut
I I Innenfläche
12 Schweißnaht
13 Einlegeformteil 15 Gleitschale 17 Gleitschale
19 Gleitfläche
19' Gleitfläche 21 Einlegeformteil
23 Einlegeformteil
25 Gleitschale
27 Gleitschale 29 Gleitfläche
29' Gleitfläche
31 Gleitschale
33 Gleitschale
35 Gleitfläche 37 Gleitfläche
39 Rotor
41 Rotorflügel
43 Rotorflügel
45 Nut 47 Nut
49 Rotorflügelteil
49' Rotorflügelteil 51 Bohrung
53 Bohrungsbereich
55 Bohrungsbereich
57 Gleitfläche 59 Gleitfläche
61 Auflageformteil
63 Gleitschale
65 Gleitschale
67 Bohrung 69 Bohrung
71 Ringnut
73 Ringnut

Claims

Ansprüche
1. Schwenkmotor, insbesondere einer Wankstabilisierungseinrich- tung eines Kraftfahrzeugs, mit einem wenigstens einen Statorflügel (3,5) aufweisenden Stator (1) und mit einem wenigstens einen Rotor- flügel (41 ,43) aufweisenden Rotor (39), wobei der Stator (1 ) durch ein zylindrisches Teil gebildet wird, in das der Rotor eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel (3,5) und der Stator (1) und/oder der wenigstens eine Rotorflügel (41 ,43) und der Rotor (39) miteinander verschweißt, vorzugsweise elektro- nenstrahl- und/oder laserverschweißt, sind.
2. Schwenkmotor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (1 ) durch ein Rohr gebildet wird.
3. Schwenkmotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Statorflügel (3,5) und zwei Rotorflügel (41 ,43) vorge- sehen sind.
4. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagesicherung des wenigstens einen Statorflügels (3,5) an dem Stator (1) und/oder des wenigstens einen Rotorflügels (41 ,43) an dem Rotor (39) ausschließlich durch das Verschweißen erfolgt.
5. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (1) mit einem ersten Stabilisatorteil der Wankstabilisierungseinrichtung verbunden ist.
6. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (1) von dem ersten Stabilisatorteil gebildet wird.
7. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der Rotor (39) mit einem zweiten Stabilisatorteil der Wankstabilisierungseinrichtung verbunden ist.
8. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (39) von dem zweiten Stabilisatorteil gebildet wird.
9. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Statorflügel (3,5) und/oder die Rotorflügel (41 ,43) jeweils eine Nut (7,9;45,47) zur Aufnahme eines Dichtungselements aufweisen.
10. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel (3,5) und/oder der wenigstens eine Rotorflügel (41 ,43) durch Formteile gebildet werden.
11. Schwenkmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem wenigstens einen Statorflügel (3,5) das Formteil durch wenigstens ein Einlegeformteil (13) gebildet wird.
12. Schwenkmotor nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einlegeformteil (13) als Innenhülse ausgebildet ist.
13. Schwenkmotor nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel (3,5) durch wenigstens zwei Einlegeformteile (21 ,23) gebildet wird.
14. Schwenkmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem wenigstens einen
Rotorflügel (41 ,43) das Formteil durch wenigstens ein Auflageformteil (61) gebildet wird.
15. Schwenkmotor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Auflageformteil (61) als Außenhülse aus- gebildet ist.
16. Schwenkmotor nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rotorflügel (41 ,43) durch zwei Auflageformteile gebildet wird.
17. Schwenkmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge- kennzeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel (3,5) und/oder der wenigstens eine Rotorflügel (41 ,43) zweiteilig ausgebildet ist.
18. Verfahren zur Herstellung eines Schwenkmotors, insbesondere zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeugs, nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Statorflügel (3,5) und der Stator (1) und/oder der wenigstens eine Rotorflügel (41 ,43) und der Rotor (39) verschweißt, vorzugsweise elektronen- und/oder laserverschweißt, werden.
PCT/EP2008/005774 2007-07-26 2008-07-15 Schwenkmotor WO2009012915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008001883T DE112008001883A5 (de) 2007-07-26 2008-07-15 Schwenkmotor

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035023.8 2007-07-26
DE102007035023 2007-07-26
DE102007041585 2007-09-01
DE102007041585.2 2007-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009012915A1 true WO2009012915A1 (de) 2009-01-29
WO2009012915A8 WO2009012915A8 (de) 2009-05-07

Family

ID=39758445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/005774 WO2009012915A1 (de) 2007-07-26 2008-07-15 Schwenkmotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112008001883A5 (de)
WO (1) WO2009012915A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106837914A (zh) * 2017-03-14 2017-06-13 武汉科技大学 一种贯通式液压摆动油缸

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1270078A (fr) * 1960-07-12 1961-08-25 Arbre de commande
DE2019372A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Druckmittelbetaetigter Stellmotor
DE102004020190A1 (de) * 2004-04-22 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Radialer Schwenkmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1840388A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwenkaggregats

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1270078A (fr) * 1960-07-12 1961-08-25 Arbre de commande
DE2019372A1 (de) * 1970-04-22 1971-11-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Druckmittelbetaetigter Stellmotor
DE102004020190A1 (de) * 2004-04-22 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Radialer Schwenkmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1840388A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwenkaggregats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106837914A (zh) * 2017-03-14 2017-06-13 武汉科技大学 一种贯通式液压摆动油缸

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009012915A8 (de) 2009-05-07
DE112008001883A5 (de) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2683955B1 (de) Gleitlagerschale
EP2492071B1 (de) Fräsmotor mit mehreren Spindeln
EP2513547B1 (de) Radiale Drehdurchführung mit einer Buchse
DE3239266A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen einstellen der schwingamplitude von exzenterelementen
DE102005037480A1 (de) Steuerventil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1920888B1 (de) Impulswerkzeug und zugehörige Vorderplatte
EP2884046A1 (de) Pendelschieberpumpe
EP2671659A2 (de) Funkenerosions-Werkzeug und Elektrode für ein Funkenerosions-Werkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines funkenerodierten Lochs
EP1456547A1 (de) Hohlwelle
DE102005047175A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP1765618A1 (de) Geteilter stabilisator mit optimierter federrate
DE19706075C2 (de) Kolben für eine hydrostatische Maschine
DE102004020190A1 (de) Radialer Schwenkmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2020244819A1 (de) Verstellbarer wankstabilisator für ein kraftfahrzeug, gehäuse für einen verstellbaren wankstabilisator und verfahren zu dessen herstellung
DE4202466A1 (de) Hydraulischer motor
WO2009012915A1 (de) Schwenkmotor
DE3001609A1 (de) Drehsteuerventil
DE19959836A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer balligen Verzahnung mit Evolventeneigenschaften und Wellen mit einer derartigen Verzahnung
WO2015014402A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzschicht versehenen doppelschneckenzylinders
DE3228058A1 (de) Hubbegrenzungseinrichtung fuer hydraulische servolenkungen
DE102019215159B4 (de) Stellkolben und Verstelleinrichtung
AT520821B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines längenverstellbaren Pleuels, längenverstellbares Pleuel, Hubkolbenmaschine sowie Fahrzeug
DE102017201935A1 (de) Zylindertrommel für eine hydrostatische Axialkolbenmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zylindertrommel
DE7623192U1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102004037975A1 (de) Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08784782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112008001883

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100610

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08784782

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1