WO2009010077A1 - Ventil für redundanzanwendungen - Google Patents

Ventil für redundanzanwendungen Download PDF

Info

Publication number
WO2009010077A1
WO2009010077A1 PCT/EP2007/006267 EP2007006267W WO2009010077A1 WO 2009010077 A1 WO2009010077 A1 WO 2009010077A1 EP 2007006267 W EP2007006267 W EP 2007006267W WO 2009010077 A1 WO2009010077 A1 WO 2009010077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
fluid
chamber
actuating
valve member
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/006267
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Danner
Original Assignee
Festo Ag & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Ag & Co. Kg filed Critical Festo Ag & Co. Kg
Priority to PCT/EP2007/006267 priority Critical patent/WO2009010077A1/de
Publication of WO2009010077A1 publication Critical patent/WO2009010077A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/048Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with valve seats positioned between movable valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1223Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being acted upon by the circulating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1225Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston with a plurality of pistons

Definitions

  • the invention relates to a valve, with a valve housing, in which a first valve connected to a first fluid port is flanked on opposite sides with interposition of one passage of a respective one connected to two second fluid ports second valve chamber, and with a relative to the valve housing movable valve member having two mutually oppositely oriented, in each case constantly acted upon by one of the two operating fluid pressures at the second operating pressures acted upon actuation surfaces and thereby in response to the prevailing between the two second fluid connections pressure difference in two shut-off positions can be switched, in which there are respectively, with simultaneous release of the other passage, closes those passage which is arranged between the first fluid port and the momentarily pressure-lower of the two second fluid ports.
  • valve One of these features exhibiting valve is known from the product catalog "The Pneumatic Catalog 97/98", Edition 97/98, 33rd edition, Festo AG & Co., page 11.5 / 10-1 known.
  • the valve described there is an OR valve, which has a first fluid connection acting as an output and two second fluid connections acting as inputs. The valve responds to pressure differences between the two inputs and automatically locks that input from which there is currently no pressure. If both inputs are supplied with different pressures at the same time, only the higher pressure reaches the output.
  • the Applicant is faced with the requirement to supply a pressure medium used for the operation of consumers simultaneously via two fluid conduits in order to ensure redundancy and to maintain the function of the consumer even if a leak occurs in one of the fluid conduits.
  • the defective fluid line should then also be shut off from the operating pressure.
  • the known OR valve is not very suitable for such applications, in particular because the valve member tends to instabilities and possibly to flutter in occurring during operation at the two inputs fluctuations in the flow velocity.
  • valve - 5 limbs with its two actuating surfaces each delimited by two in addition to the first valve chamber and the second Ventilkarmmern existing actuation chambers, wherein the two second fluid ports each have its own control channel so with one of the two Betrelickskam- lo mers are connected, that of the respective second
  • valve member releases the connection between the first fluid port and one or both second fluid ports. It is then possible to use both second fluid connections and optionally connected fluid lines for a redundant transmission 0 of pressure medium. However, as soon as due to a malfunction, such as a leak or breakage of a fluid line, a pressure drop occurs at one of the second fluid ports, the resulting pressure difference leads to a switching of the valve member in one of its two possible shut-off positions. In this case, there is then an undisturbed fluid connection between the first fluid connection and the second fluid connection that is not subject to a defect, so that the function of a connected consumer is not impaired.
  • a second fluid connection which is subject to a defect, is shut off from the first fluid connection, so that malfunctions or even unnecessary consumption of air are avoided.
  • the Valve member used for switching to the shut-off actuating force is not imposed directly within the second valve chambers, but in this separate, separate actuation chambers, the valve member 5 for discontinuities in the fluid flow is only slightly vulnerable and comes up with a stable performance on.
  • the actuation chambers are not subject to constant fluid flow, but are acted upon only via branched control channels with the operating pressure, so there lo essentially only static pressure is present and hardly dynamic pressure components occur.
  • the two actuating chambers are expediently arranged in each case on the side of a second valve chamber which is axially opposite the first valve chamber.
  • a linear juxtaposition of chambers can be realized, wherein the first valve chamber forms the center and is flanked on both sides of each of a second valve chamber 20, which in turn are then each flanked by an actuating chamber outside.
  • Such an arrangement of chambers can be particularly easily realized by appropriate design of an elongated recess in the interior of the valve housing, which then also absorbs the admile- 5 also longitudinal extent having valve member axially movable.
  • the two passages are expediently framed by a respective valve seat, to which one of two sealing surfaces arranged on the valve element can abut for blocking the passage.
  • the housing is fixed to the housing Valves seats expediently oriented opposite to each other, so have away from the first valve chamber.
  • the associated sealing surfaces of the valve member are in this case outside of the first valve chamber in each one of the second valve chambers. This allows, among other things, a short one
  • the valve member expediently functions as a separating member between a respective pair of chambers consisting of a second valve chamber and an actuating chamber.
  • the valve member may have two relative to the valve housing under seal movable control sections, which always separate a second valve chamber of an actuating chamber fluid-tight.
  • the control sections may be designed, for example, piston-like.
  • each of the two control sections is provided on one side with a serving to shut off the associated passage sealing surface and on the opposite side with one of the actuating surfaces.
  • the valve can be conveniently operated in two flow directions, wherein the first fluid port is either the input or the output.
  • the first fluid port acts as an input
  • An undisturbed pressure build-up in the individual ports can also be favored in that the valve member in two divided in its direction of actuation relative to each other movable valve member sections, each serving to control one of the two passages. These can diverge when feeding the pressure medium to release a large flow area.
  • the valve member sections are formed so that they can be supported against each other and always the distance between them arranged sealing surfaces is greater than the distance between the associated housing-fixed valve seats.
  • FIG. 1 shows a fluidic circuit which is constructed using two valves according to the invention of preferred design
  • FIG. 2 is an enlarged cross-sectional view of the valve shown on the right in the circuit of FIG. 1 in a neutral position of the valve member;
  • FIG. 3 shows the valve shown on the left in the circuit of FIG. 1 in an enlarged longitudinal section and in a neutral position, in which all fluid connections are connected to one another, and
  • the working cylinder 2 can be connected by an example designed as a 3/2 way valve control valve 6 optionally with a pressure source P or a pressure sink R - in particular the atmosphere. Between the control valve 6 and the working cylinder 2, two inventive valves Ia, Ib are connected in a series circuit. The input E of the first valve Ia is connected to the control valve 6, the output A of the second valve Ib is connected to the working cylinder 2. Between the two valves Ia, Ib run redundantly two
  • the circuit is characterized in particular by the fact that an undisturbed operation of the working cylinder 2 is ensured even if one of the fluid lines 7, 8 have a leak and consequently a pressure drop should occur.
  • valve Ia is shown enlarged in FIG.
  • Magnified representations of the valve Ib can be found in Figures 3 and 4.
  • the two valves Ia, Ib differ only by at the valve Ia additionally existing spring means 12 for a later yet to be explained centering. The following statements therefore apply, unless explicitly stated otherwise, for both embodiments of valves Ia, Ib.
  • the valve Ia, Ib has a valve housing 13, in which an elongated recess 14 is formed with a longitudinal axis 15. In this recess 14 extends with the same longitudinal axis a relative to the valve housing 3 under execution of a direction indicated by a double arrow switching movement 16 linearly displaceable valve member 17th
  • a central longitudinal section of the recess 14 forms a first valve chamber 22 in which a first fluid channel 25 opens on the circumference, which leads to a first fluid connection 26 of the valve housing 13 which is accessible from the outside.
  • first valve chamber 22 opens via a respective passage - referred to below as first and second passages 27a, 27b - into a second valve chamber 23a, 23b adjoining it axially. From these two valve chambers 23a, 23b circumferentially depending on a second or third fluid channel 28, 29 from which each leads to one of two independent second fluid ports 32a, 32b of the valve housing 13.
  • the cross section of the second valve chambers 23 a, 23 b is greater than that of the first valve chamber 22.
  • Each passage 27a, 27b is framed by a first or second valve seat 33a, 33b oriented in the direction of the longitudinal axis 5 and fixedly arranged on the valve housing 13.
  • the valve seats 33a, 33b protrude a little way into the adjoining second valve chamber 23a, 23b.
  • the valve member 17 passes through the first valve chamber 22 with a central portion 18 whose cross-section is smaller than that of the first valve chamber 22, so that an annular gap permitting passage of the pressure medium remains.
  • a control section of the valve member 17 adjoins the middle section 18 axially on both sides, with a first and a second control section 34a, 34b being referred to for the better distinction hereinafter.
  • the valve member 17 is guided linearly displaceable in the recess 14 relative to the valve housing 13 for carrying out the switching movement 16.
  • radially projecting piston-like guide portions 35 are slidably on the inner surface of the recess 14 at. They also each carry an annular seal 36 which bears sealingly and slidably on the inner surface of the recess 14.
  • Each control section 34a, 34b forms an axially movable partition wall between the associated second valve chamber 23a, 23b and a first and second actuating chamber 37a, 37b, which adjoin one another axially outwardly and which are formed by the outer end sections of the recess 14. The mutual sealing takes over the associated seal 36th
  • Each actuating chamber 37a, 37b is a self-contained chamber, which on the one axial side of one of the control sections 34a, 34b, peripherally of the wall of the recess 14 and axially the control section 34a, 34b opposite lying over, is bounded by an end wall 38 of the valve housing 13. The end walls 38 are inserted later and allow the installation of the valve member 17 prior to their installation.
  • Each control section 34a, 34b has an axially oriented first and / or second sealing surface 42a, 42b on the end face facing the adjacent first or second valve seat 33a, 33b.
  • it is formed on a rubber-elastic sealing disk 43 of the control section 34a, 34b enclosing the rod-shaped central section 18.
  • valve member 17 may alternatively assume two shut-off positions, which are defined by either the first sealing surface 42a with the first passage 27a blocking the first valve seat 33a or the second sealing surface 42b with the second passage 27b blocking the second valve seat 33b facing it at the same time the respective other passage is released because the
  • the switching position of the valve member 17 depends on the pressure difference of the fluid pressures at the two second fluid ports 32a, 32b. In other words, that will be
  • Valve member 17 is controlled in its switching movement by this pressure difference.
  • the first actuating chamber 37a is in constant fluid communication with the second fluid connection 32b via a schematically indicated first control channel 43a, which is connected to the second passage 27b.
  • first control channel 43a which is connected to the second passage 27b.
  • second control passage 43b which is also indicated only schematically.
  • the control channels 43a, 43b are indicated schematically because they extend in another plane of the drawing in the interior of the valve housing 13. However, their mouth sections can be recognized as circles.
  • actuation chambers 37a, 37b of the currently in the two second fluid ports 32a, 32b prevailing operating pressure of the pressure medium is switched.
  • this operating pressure acts as actuation pressure, in that it acts on the end face of a respective control section 34a, 34b facing the respective actuation chamber 37a, 37b, these surfaces, due to their function, being referred to below as first and second actuation surface 44a, 44b.
  • the first actuating chamber 37a is bounded by a first actuating surface 44a arranged on the valve member 17 and the second actuating chamber 37b by a second actuating chamber 37a on the valve member 17 arranged second actuating surface 44b.
  • the fluidic connection via the control channels 43a, 43b is selected such that the operating pressure 5 tapped from the one or the other second fluid connection 32a, 32b acts on the valve member 17 with an actuating force Fm, FB2 in the sense of releasing the passage 27a or 27b, which acts with the second fluid connection 32a or 32b is connected, from which the relevant operating pressure is tapped.
  • valve member 17 in the case of equal high pressures at the two second fluid ports 32a, 32b occupy a apparent from Figures 2 and 3 neutral position, in the same time both sealing surfaces 44a, 44b lifted from the associated valve seat 33a, 33b are s and consequently both passages 27a, 27b for an overflow of fluid between on the one hand the first fluid port 26 and on the other hand simultaneously two second fluid ports 32a, 32b open.
  • valve member 17 5 is not supported relative to the valve housing 13, apart from the friction forces resulting from the seals 36. It may therefore be the case that the valve member 17 assumes a shut-off position at the beginning of operation. However, as soon as operating pressure lo is present at both second fluid connections 32a, 32b, the valve member 17 returns to the neutral position.
  • This valve Ib is particularly suitable for applications in which the two second fluid ports 32a, 32b are used as first and second input El, E2 and the first i5 fluid port 26 acts as output A. Since in this case the actuating pressure is tapped via the control channels 43a, 43b upstream of the two passages 27a, 27b, an automatic adjustment of the neutral position is ensured at the start of operation in any case.
  • each actuation chamber 24a, 24b a mechanical pressure spring device 45a, 45b designed, for example, as a helical compression spring, which is supported on the associated control section 34a, 34b and on the associated end wall 38.
  • the compression spring means 45 may each be received in an axially extending centering 46.
  • the centering recess 46 also allows the use of compression spring means 45 of greater lengths, without unnecessarily increasing the length dimensions of the valve Ia.
  • This subdivision allows the two valve member sections 47, 48, apart at the start of operation when feeding the pressure medium and thus reliably open the two passages 27a, 27b with a large cross section, so that on the output side, a rapid build-up of the operating pressure is ensured.
  • the two valve member portions 47, 48 are formed so that they are only so far toward each other to be moved, that the minimum distance between the two sealing surfaces 42a, 42b is greater than the distance between the two valve seats 33a, 33b. A simultaneous shut-off of both passages 27a, 27b is thereby prevented.
  • valve member 17 switches in both valves Ia, Ib in a shut-off, in which the second outlet connected to the leaking fluid line 8 A2 of the first valve Ia is separated from the input E and at the same time connected to the leaking fluid line 8 second input E2 of the second valve Ib is separated from its output A.
  • the two valves Ia, Ib are used in pairs. Of course you can however, each of these two valves Ia, Ib can also be used alone.

Abstract

Es wird ein Ventil (1a) vorgeschlagen, das ein Ventilglied (17) aufweist, welches eine Neutralstellung einnehmen kann, in der es einen ersten Fluidanschluss (26) gleichzeitig mit zwei zweiten Fluidanschlüssen (32a, 32b) verbindet. Von jedem der zweiten Fluidanschlüsse (32a, 32b) wird über einen Steuerkanal (43a, 43b) der dort herrschende Betriebsdruck abgegriffen und dem Ventilglied (17) als Betätigungsdruck zugeführt, sodass bei Druckabfall in einem der zweiten Fluidanschlüsse (32a, 32b) dessen Verbindung zum ersten Fluidanschluss (26) unterbrochen wird. Die beiden Steuerkanäle (43a, 43b) stehen zu diesem Zweck mit je einer Betätigungskammer (37a, 37b) in Verbindung, die von dem Ventilglied (17) begrenzt wird.

Description

Ventil für Redundanzanwendungen
Die Erfindung betrifft ein Ventil, mit einem Ventilgehäuse, in dem eine mit einem ersten Fluidanschluss verbundene erste Ventilkammer auf entgegengesetzten Seiten unter Zwischenschaltung je eines Durchlasses von je einer mit einem von zwei zweiten Fluidanschlüssen verbundenen zweiten Ventilkammer flankiert ist, und mit einem relativ zu dem Ventilgehäuse beweglichen Ventilglied, das zwei einander entgegengesetzt orientierte, jeweils ständig mit einem der an den beiden zweiten Fluidanschlüssen anstehenden Betriebsdrücke beauf- schlagte Betätigungsflächen aufweist und dadurch in Abhängigkeit von der zwischen den beiden zweiten Fluidanschlüssen herrschenden Druckdifferenz in zwei Absperrstellungen schaltbar ist, in denen es jeweils, bei gleichzeitiger Freigabe des anderen Durchlasses, denjenigen Durchläse verschließt, der zwischen dem ersten Fluidanschluss und dem momentan druckniedrigeren der beiden zweiten Fluidanschlüsse angeordnet ist.
Ein diese Merkmale aufweisendes Ventil ist aus dem Produktkatalog "Der Pneumatic-Katalog 97/98", Ausgabe 97/98, 33. Auflage, Festo AG & Co., Seite 11.5/10-1, bekannt. Das dort beschriebene Ventil ist ein ODER-Ventil, das einen als Ausgang fungierenden ersten Fluidanschluss und zwei als Eingänge fungierende zweite Fluidanschlüsse aufweist. Das Ventil spricht auf Druckunterschiede zwischen den beiden Eingängen an und sperrt selbsttätig denjenigen Eingang ab, an dem momentan kein Druck ansteht. Werden beide Eingänge gleichzeitig mit verschiedenen Drücken beaufschlagt, so gelangt nur der höhere Druck zum Ausgang.
Bei sicherheitsrelevanten Ventilanwendungen ist die Anmelderin mit dem Erfordernis konfrontiert, ein für den Betrieb von Verbrauchern verwendetes Druckmedium gleichzeitig über zwei Fluidleitungen zuzuführen, um eine Redundanz zu gewährleisten und die Funktion des Verbrauchers auch dann aufrechtzuerhal- ten, falls in einer der Fluidleitungen ein Leck auftritt. Die defekte Fluidleitung soll dann außerdem vom Betriebsdruck abgesperrt werden.
Das bekannte ODER-Ventil ist für solche Anwendungen wenig geeignet, insbesondere weil das Ventilglied bei im Betrieb an den beiden Eingängen auftretenden Schwankungen der Strömungsgeschwindigkeit zu Instabilitäten und unter Umständen zum Flattern neigt.
Das in dem vorgenannten Produktkatalog auf Seite 11.5/10-2 ebenfalls beschriebene UND-Ventil eignet sich für die ange- strebte Anwendung von vorneherein nicht, weil es bei einer eingangsseitig anstehenden Druckdifferenz den den niedrigeren Druck aufweisenden Eingang nicht absperrt, sondern mit dem Ausgang verbindet .
Aus der DE 22 51 963 A ist ein Logikventil bekannt, bei dem ein durch einen ständig offenen Eingang zufließendes Druckmedium wechselweise durch zwei Ausgänge abgeführt wird, wobei der Wechsel zwischen den Ausgängen immer dann erfolgt, wenn der Druck des Druckmediums auf Null zurückgeht oder sich um einen bestimmbaren Druckdifferenzwert vermindert. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sich für Redundanzanwendungen eignendes Ventil der eingangs genannten Art zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass das Ventil - 5 glied mit seinen beiden Betätigungsflächen jeweils eine von zwei zusätzlich zu der ersten Ventilkammer und den zweiten Ventilkämmern vorhandenen Betätigungskammern begrenzt, wobei die beiden zweiten Fluidanschlüsse über je einen eigenen Steuerkanal so mit jeweils einer der beiden Betätigungskam- lo mern verbunden sind, dass der aus dem jeweiligen zweiten
Fluidanschluss abgegriffene Betriebsdruck das Ventilglied im Sinne eines Freigebens des dem abgegriffenen zweiten Fluidanschluss zugeordneten Durchlasses beaufschlagt.
Solange bei diesem Ventil an den beiden zweiten Fluid- i5 anschlüssen ein gleich hoher Druck anliegt, gibt das Ventilglied die Verbindung zwischen dem ersten Fluidanschluss und einem oder beiden zweiten Fluidanschlüssen frei. Es können dann beide zweite Fluidanschlüsse sowie daran gegebenenfalls angeschlossene Fluidleitungen für eine redundante Übertragung 0 von Druckmedium genutzt werden. Sobald jedoch aufgrund einer Fehlfunktion, beispielsweise eines Lecks oder eines Bruches einer Fluidleitung, an einem der zweiten Fluidanschlüsse ein Druckabfall auftritt, führt die daraus resultierende Druckdifferenz zu einem Umschalten des Ventilgliedes in eine5 seiner beiden möglichen Absperrstellungen. Hierbei liegt dann weiterhin eine ungestörte Fluidverbindung zwischen dem ersten Fluidanschluss und dem keinem Defekt unterliegenden zweiten Fluidanschluss vor, sodass die Funktion eines angeschlossenen Verbrauchers nicht beeinträchtigt wird. Gleichzeitig ist dero mit einem Defekt behaftete andere zweite Fluidanschluss vom ersten Fluidanschluss abgesperrt, sodass Fehlfunktionen oder auch ein unnötiger Luftverbrauch vermieden werden. Indem dem Ventilglied die zum Umschalten in die Absperrstellung genutzte Betätigungskraft nicht unmittelbar innerhalb der zweiten Ventilkammern auferlegt wird, sondern in diesbezüglich abgetrennten, gesonderten Betätigungskammern, ist das Ventilglied 5 für Diskontinuitäten in der Fluidströmung nur wenig anfällig und wartet mit einem stabilen Betriebsverhalten auf. Die Betätigungskammern unterliegen keiner ständigen Fluid- durchströmung, sondern werden lediglich über abgezweigte Steuerkanäle mit dem Betriebsdruck beaufschlagt, sodass dort lo im Wesentlichen nur statischer Druck ansteht und kaum dynamische Druckanteile auftreten.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die beiden Betätigungskammern sind zweckmäßigerweise jeweils i5 auf der der ersten Ventilkammer axial entgegengesetzten Seite einer zweiten Ventilkammer angeordnet. Auf diese Weise lässt sich eine lineare Aneinanderreihung von Kammern verwirklichen, wobei die erste Ventilkammer das Zentrum bildet und diesseits und jenseits von je einer zweiten Ventilkammer 20 flankiert ist, welche ihrerseits dann außen noch jeweils von einer Betätigungskammer flankiert werden. Eine solche Anordnung von Kammern lässt sich besonders einfach durch entsprechende Gestaltung einer länglichen Ausnehmung im Innern des Ventilgehäuses realisieren, die dann auch das zweckmäßiger- 5 weise ebenfalls Längserstreckung aufweisende Ventilglied axial bewegbar aufnimmt .
Die beiden Durchlässe sind zweckmäßigerweise von jeweils einem Ventilsitz umrahmt, an dem zum Absperren des Durchlasses jeweils eine von zwei am Ventilglied angeordneten Dicht - o flächen anliegen kann. Anders als bei dem eingangs diskutierten bekannten UND-Ventil sind hierbei die gehäusefesten Ventilsitze zweckmäßigerweise einander entgegengesetzt orientiert, weisen also von der ersten Ventilkammer weg. Die ihnen zugeordneten Dichtflächen des Ventilgliedes liegen hierbei außerhalb der ersten Ventilkammer in je einer der zweiten Ventilkammern. Dies ermöglicht unter anderem eine kurze
Bauweise der ersten Ventilkammer zu Gunsten kompakter Ventilabmessungen.
Das Ventilglied fungiert zweckmäßigerweise als Trennglied zwischen je einem Paar von Kammern bestehend aus einer zwei- ten Ventilkammer und einer Betätigungskammer. Hierzu kann das Ventilglied zwei relativ zum Ventilgehäuse unter Abdichtung bewegbare Steuerabschnitte aufweisen, die jeweils eine zweite Ventilkammer von einer Betätigungskammer ständig fluiddicht abtrennen. Die Steuerabschnitte können beispielsweise kolben- artig ausgeführt sein.
Zweckmäßigerweise ist jeder der beiden Steuerabschnitte auf der einen Seite mit einer zum Absperren des zugeordneten Durchlasses dienenden Dichtfläche und auf der entgegengesetzten Seite mit einer der Betätigungsflächen versehen.
Das Ventil lässt sich zweckmäßigerweise in zwei Strömungsrichtungen betreiben, wobei der erste Fluidanschluss entweder den Eingang oder den Ausgang darstellt. Insbesondere wenn der erste Fluidanschluss als Eingang fungiert, ist es von Vorteil, wenn das Ventilglied durch Federmittel im drucklosen Zustand in einer beide Durchlässe offen haltenden Neutralstellung zentriert ist. Dadurch ist sichergestellt, dass sich zu Betriebsbeginn in beiden Betätigungskammern der als Betätigungsdruck genutzte Betriebsdruck aufbauen kann.
Ein ungestörter Druckaufbau in den einzelnen Anschlüssen kann auch dadurch begünstigt werden, dass das Ventilglied in zwei in seiner Betätigungsrichtung relativ zueinander bewegbare Ventilgliedabschnitte unterteilt ist, die jeweils zur Steuerung eines der beiden Durchlässe dienen. Diese können beim Einspeisen des Druckmediums auseinanderfahren, um einen großen Strömungsquerschnitt freizugeben. Um unter allen Umständen ein unerwünschtes gleichzeitiges Verschließen beider Durchlässe zu vermeiden, sind die Ventilgliedabschnitte so ausgebildet, dass sie sich aneinander abstützen können und stets der Abstand der an ihnen angeordneten Dichtflächen größer ist als der Abstand zwischen den zugeordneten gehäusefesten Ventilsitzen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1 eine fluidische Schaltung, die unter Verwendung zweier erfindungsgemäßer Ventile bevorzugter Bauform aufgebaut ist,
Figur 2 in einer vergrößerten Querschnittsdarstellung das in der Schaltung der Figur 1 rechts abgebildete Ventil in einer Neutralstellung des Ventilgliedes,
Figur 3 das bei der Schaltung der Figur 1 links abgebildete Ventil in einem vergrößerten Längsschnitt und in einer Neutralstellung, in der alle Fluidanschlüsse miteinander verbunden sind, und
Figur 4 das Ventil aus Figur 3 in einer durch einen ein- gangsseitigen Druckabfall hervorgerufenen Absperrstellung des Ventilgliedes.
Bei der in Figur 1 gezeigten fluidischen Schaltung werden die beiden Seiten eines fluidbetätigten Arbeitszylinders 2 über zwei Ansteuerstränge 3, 4 fluidisch angesteuert, um einen Kolben 5 des Arbeitszylinders 2 in der einen oder anderen Richtung zu verlagern. Zur Vereinfachung ist nur einer der Ansteuerstränge (3) komplett abgebildet, der andere (4) kann identisch ausgeführt sein.
Über den Ansteuerstrang 3 kann der Arbeitszylinder 2 durch ein beispielhaft als 3/2 -Wegeventil ausgebildetes Steuerventil 6 wahlweise mit eine Druckquelle P oder einer Drucksenke R - insbesondere die Atmosphäre - verbunden werden. Zwischen das Steuerventil 6 und den Arbeitszylinder 2 sind zwei erfindungsgemäße Ventile Ia, Ib in einer Reihenschaltung eingeschaltet. Der Eingang E des ersten Ventils Ia ist an das Steuerventil 6 angeschlossen, der Ausgang A des zweiten Ventils Ib ist an den Arbeitszylinder 2 angeschlossen. Zwi- sehen den beiden Ventilen Ia, Ib verlaufen redundant zwei
Fluidleitungen 7, 8, von denen die eine Fluidleitung 7 einen ersten Ausgang Al des ersten Ventils Ia mit einem ersten Eingang El des zweiten Ventils Ib verbindet, während die andere Fluidleitung 8 eine Fluidverbindung zwischen einem zweiten Ausgang A2 des ersten Ventils Ia und einem zweiten Eingang E2 des zweiten Ventils Ib herstellt.
Die Schaltung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein ungestörter Betrieb des Arbeitszylinders 2 auch dann gewährleistet ist, wenn eine der Fluidleitungen 7, 8 ein Leck aufweisen und darin folglich ein Druckabfall auftreten sollte.
Das Ventil Ia ist in Figur 2 vergrößert abgebildet. Vergrößerte Darstellungen des Ventils Ib finden sich in Figuren 3 und 4. Abgesehen von der abweichenden Nutzung der daran vorhandenen Fluidanschlüsse als Eingänge und Ausgänge unterscheiden sich die beiden Ventile Ia, Ib nur noch durch bei dem Ventil Ia zusätzlich vorhandene Federmittel 12 für einen später noch zu erläuternden Zentrierzweck. Die nachfolgenden Ausführungen gelten daher, sofern nicht explizit etwas anderes angemerkt wird, für beide Ausführungsformen von Ventilen Ia, Ib.
Das Ventil Ia, Ib verfügt über ein Ventilgehäuse 13, in dem eine längliche Ausnehmung 14 mit Längsachse 15 ausgebildet ist . In dieser Ausnehmung 14 erstreckt sich mit gleicher Längsachse ein relativ zum Ventilgehäuse 3 unter Ausführung einer durch einen Doppelpfeil angedeuteten Umschaltbewegung 16 linear verschiebbares Ventilglied 17.
Ein mittlerer Längenabschnitt der Ausnehmung 14 bildet eine erste Ventilkammer 22. In sie mündet umfangsseitig ein erster Fluidkanal 25 ein, der zu einem von außen her zugänglichen ersten Fluidanschluss 26 des Ventilgehäuses 13 führt.
An ihren beiden Stirnseiten mündet die erste Ventilkammer 22 über je einen Durchlass - im Folgenden als erster und zweiter Durchläse 27a, 27b bezeichnet - in eine sich axial daran anschließende zweite Ventilkammer 23a, 23b. Von diesen beiden Ventilkammern 23a, 23b geht umfangsseitig je ein zweiter beziehungsweise dritter Fluidkanal 28, 29 ab, der jeweils zu einem von zwei eigenständigen zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b des Ventilgehäuses 13 führt.
Der Querschnitt der zweiten Ventilkammern 23a, 23b ist größer als derjenige der ersten Ventilkammer 22.
Jeder Durchlass 27a, 27b ist von einem in Richtung der Längsachse 5 orientierten, fest am Ventilgehäuse 13 angeordneten ersten beziehungsweise zweiten Ventilsitz 33a, 33b umrahmt. Die Ventilsitze 33a, 33b ragen ein Stück weit in die sich anschließende zweite Ventilkammer 23a, 23b hinein.
Das Ventilglied 17 durchsetzt die erste Ventilkammer 22 mit einem Mittelabschnitt 18, dessen Querschnitt geringer ist als derjenige der ersten Ventilkammer 22, sodass ein ein Hindurchströmen des Druckmediums ermöglichender Ringspalt verbleibt.
An den Mittelabschnitt 18 schließt sich axial beidseits je ein Steuerabschnitt des Ventilgliedes 17 an, wobei zur besse- ren Unterscheidung im Folgenden von einem ersten und einem zweiten Steuerabschnitt 34a, 34b gesprochen werden soll. Über die beiden Steuerabschnitte 34a, 34b ist das Ventilglied 17 in der Ausnehmung 14 relativ zum Ventilgehäuse 13 zur Ausführung der Umschaltbewegung 16 linear verschiebbar geführt. Von jedem Steuerabschnitt 34a, 34b radial wegragende kolbenartige Führungsabschnitte 35 liegen gleitverschieblich an der Innenfläche der Ausnehmung 14 an. Sie tragen zugleich je eine ringförmige Dichtung 36, die an der Innenfläche der Ausnehmung 14 dichtend und gleitverschieblich anliegt.
Jeder Steuerabschnitt 34a, 34b bildet eine axial bewegliche Trennwand zwischen der zugeordneten zweiten Ventilkammer 23a, 23b und einem sich axial nach außen hin daran anschließenden, von den äußeren Endabschnitten der Ausnehmung 14 gebildeten ersten beziehungsweise zweiten Betätigungskammer 37a, 37b. Die gegenseitige Abdichtung übernimmt die zugeordnete Dichtung 36.
Jede Betätigungskammer 37a, 37b ist eine in sich abgeschlossene Kammer, die auf der einen Axialseite von einem der Steuerabschnitte 34a, 34b, peripher von der Wandung der Ausnehmung 14 und axial dem Steuerabschnitt 34a, 34b gegen- überliegend, von einer Abschlusswand 38 des Ventilgehäuses 13 begrenzt ist. Die Abschlusswände 38 sind nachträglich eingesetzt und ermöglichen vor ihrer Montage den Einbau des Ventilgliedes 17.
Der zweite und dritte Fluidkanal 28, 29 münden derart um- fangsseitig in die zweite Ventilkammer 23a, 23b ein, dass die Mündungsbereiche unabhängig von der Schaltstellung des Ventilgliedes 17 stets axial innerhalb der Dichtung 36 liegen und somit keine Kurzschlussverbindung zur sich anschließenden Betätigungskammer 37a, 37b möglich ist.
Jeder Steuerabschnitt 34a, 34b weist an der dem benachbarten ersten beziehungsweise zweiten Ventilsitz 33a, 33b zugewandten Stirnseite eine axial orientierte erste beziehungsweise zweite Dichtfläche 42a, 42b auf. Exemplarisch ist sie an einer den stangenförmigen Mittelabschnitt 18 umschließenden gummielastischen Dichtscheibe 43 des Steuerabschnittes 34a, 34b ausgebildet .
Der in Richtung der Umschaltbewegung 16, also axial gemessene Abstand zwischen den beiden einander zugewandten ersten und zweiten Dichtflächen 42a, 42b des Ventilgliedes 17 ist größer als der in der gleichen Richtung gemessene axiale Abstand zwischen den beiden einander entgegengesetzt orientierten ersten und zweiten Ventilsitzen 33a, 33b. Somit kann das Ventilglied 17 alternativ zwei Absperrstellungen einnehmen, die dadurch definiert sind, dass entweder die erste Dichtfläche 42a unter Absperrung des ersten Durchlasses 27a am ersten Ventilsitz 33a anliegt oder die zweite Dichtfläche 42b unter Absperrung des zweiten Durchlasses 27b an dem ihr zugewandten zweiten Ventilsitz 33b anliegt, wobei gleichzeitig der je- weils andere Durchlass freigegeben ist, weil die dortige
Paarung aus Dichtfläche und Ventilsitz voneinander abgehoben ist. Eine dieser beiden möglichen Absperrstellungen ist in Figur 4 gezeigt.
Die Schaltstellung des Ventilgliedes 17 hängt von der Druckdifferenz der an den beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b anstehenden Fluiddrücke ab. Mit anderen Worten wird das
Ventilglied 17 in seiner Umschaltbewegung durch diese Druckdifferenz gesteuert. Um dies zu ermöglichen, steht die erste Betätigungskammer 37a über einen schematisch angedeuteten ersten Steuerkanal 43a mit demjenigen zweiten Fluidanschluss 32b in ständiger Fluidverbindung, der mit dem zweiten Durch- lass 27b verbunden ist. Gleichzeitig besteht über einen ebenfalls nur schematisch angedeuteten zweiten Steuerkanal 43b eine ständige Fluidverbindung zwischen der zweiten Betätigungskammer 37b und demjenigen zweiten Fluidanschluss 32a, der mit dem ersten Durchlass 27a verbunden ist. Die Steuerkanäle 43a, 43b sind schematisch angedeutet, weil sie in einer anderen Zeichenebene im Innern des Ventilgehäuses 13 verlaufen. Ihre Mündungsabschnitte sind allerdings als Kreise zu erkennen.
Durch die Steuerkanäle 43a, 43b wird den Betätigungskammern 37a, 37b der aktuell in den beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b herrschende Betriebsdruck des Druckmediums aufgeschaltet. Dieser Betriebsdruck fungiert hier als Betätigungsdruck, indem er die der jeweiligen Betätigungskammer 37a, 37b zugewandte Stirnfläche eines jeweiligen Steuerabschnittes 34a, 34b beaufschlagt, wobei diese Flächen aufgrund ihrer Funktion im Folgenden als erste und zweite Betätigungsfläche 44a, 44b bezeichnet seien.
Anders ausgedrückt, wird die erste Betätigungskammer 37a von einer am Ventilglied 17 angeordneten ersten Betätigungsfläche 44a begrenzt und die zweite Betätigungskammer 37b von einer an dem Ventilglied 17 angeordneten zweiten Betätigungsfläche 44b. Die fluidische Verschaltung über die Steuerkanäle 43a, 43b ist so gewählt, dass der aus dem einen oder anderen zweiten Fluidanschluss 32a, 32b abgegriffene Betriebsdruck 5 das Ventilglied 17 mit einer Betätigungskraft Fm, FB2 im Sinne eines Freigebens desjenigen Durchlasses 27a oder 27b beaufschlagt, der mit demjenigen zweiten Fluidanschluss 32a oder 32b verbunden ist, aus dem der betreffende Betriebsdruck abgegriffen wird.
lo Auf diese Weise wird erreicht, dass bei Auftreten einer
Druckdifferenz zwischen den beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b derjenige Durchlass 27a, 27b vom Ventilglied 17 verschlossen wird, der zwischen dem ersten Fluidanschluss 26 und dem momentan den niedrigeren Betriebsdruck führenden i5 zweiten Fluidanschluss 32a oder 32b angeordnet ist.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die beiden Betätigungsflächen 44a, 44b gleichgroß ausgebildet sind, sodass auf sie einwirkende identische Betriebsdrücke auch übereinstimmende Betätigungskräfte Fm, FB2 hervorrufen. Dies
20 hat dann auch zur Folge, dass das Ventilglied 17 im Falle gleich hoher Drücke an den beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b eine aus Figuren 2 und 3 ersichtliche Neutralstellung einnehmen kann, in der gleichzeitig beide Dichtflächen 44a, 44b vom zugeordneten Ventilsitz 33a, 33b abgehoben sind s und folglich beide Durchlässe 27a, 27b für ein Überströmen von Fluid zwischen einerseits dem ersten Fluidanschluss 26 und andererseits gleichzeitig beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b offen sind.
Auch wenn kurzzeitige Druckschwankungen in einem der zweiten 0 Fluidanschlüsse 32a, 32b auftreten sollten, bleibt eine ständige offene Verbindung zwischen dem ersten Fluidanschluss 26 und einem der beiden zweiten Fluidanschlüsse 32a, 32b gewährleistet, weil nie gleichzeitig beide Durchlässe 27a, 27b abgesperrt werden können.
Bei dem Ventil Ib der Figuren 3 und 4 ist das Ventilglied 17 5 abgesehen von den aus den Dichtungen 36 resultierenden Reibungskräften nicht gegenüber dem Ventilgehäuse 13 abgestützt. Es kann daher der Fall eintreten, dass das Ventilglied 17 zu Betriebsbeginn eine Absperrstellung einnimmt. Sobald jedoch an beiden zweiten Fluidanschlüssen 32a, 32b Betriebsdruck lo anliegt, schaltet das Ventilglied 17 in die Neutralstellung zurück.
Dieses Ventil Ib eignet sich vor allem für Anwendungen, bei denen die beiden zweiten Fluidanschlüsse 32a, 32b als erster und zweiter Eingang El, E2 genutzt werden und der erste i5 Fluidanschluss 26 als Ausgang A fungiert. Da in diesem Fall der Betätigungsdruck über die Steuerkanäle 43a, 43b stromauf der beiden Durchlässe 27a, 27b abgegriffen wird, ist zu Betriebsbeginn auf jeden Fall ein automatisches Einstellen der Neutrallage gewährleistet .
20 Bei dem Ventil Ia der Figur 2 ist der erste Fluidanschluss 26 als Eingang E genutzt, während die beiden zweiten Fluidanschlüsse 32a, 32b als erster und zweiter Ausgang Al, A2 fungieren. Folglich erfolgt hier der Fluidabgriff für die Erzeugung der Betätigungskräfte Fm, FB2 stromab der beiden 5 Durchlässe 27a, 27b. Damit hier zu Betriebsbeginn dennoch zuverlässig gewährleistet ist, dass sich an beiden Ausgängen Al, A2 der Betriebsdruck aufbauen kann, können die oben schon erwähnten Federmittel 12 vorhanden sein, die das Ventilglied 17 im fluidisch drucklosen Zustand des Ventils Ia in seiner o Neutralstellung zentrieren. Exemplarisch ist dies dadurch gelöst, dass in jeder Betätigungskammer 24a, 24b eine beispielsweise als Schraubendruckfeder ausgebildete mechanische Druckfedereinrichtung 45a, 45b angeordnet ist, die sich zum einen am zugeordneten Steuerab- schnitt 34a, 34b und zum anderen an der zugeordneten Abschlusswand 38 abstützt. Seitens des Ventilgliedes 17 können die Druckfedereinrichtungen 45 jeweils in einer sich axial erstreckenden Zentrierausnehmung 46 aufgenommen sein. Die Zentrierausnehmung 46 ermöglicht auch die Verwendung von Druckfedereinrichtungen 45 größerer Baulängen, ohne die Längenabmessungen des Ventils Ia unnötig zu vergrößern.
In Figur 2 ist strichpunktiert auch noch angedeutet, dass das Ventilglied 17 in zwei in Richtung der Umschaltbewegung 16 relativ zueinander bewegbare Ventilgliedabschnitte 47, 48 unterteilt sein kann, die jeweils einem der beiden Durchlässe 27a, 27b zugeordnet sind. Exemplarisch umfasst jeder Ventilgliedabschnitt 47, 48 einen der beiden Steuerabschnitte 34a, 34b sowie einen Längenabschnitt des Mittelabschnittes 18. Mit anderen Worten ist das Ventilglied 17 im Bereich des Mit- telabschnittes 18 unterteilt.
Diese Unterteilung ermöglicht es den beiden Ventilgliedabschnitten 47, 48, zu Betriebsbeginn bei Einspeisung des Druckmediums auseinanderzufahren und dadurch die beiden Durchlässe 27a, 27b zuverlässig mit großem Querschnitt zu öffnen, sodass ausgangsseitig ein rascher Aufbau des Betriebsdruckes gewährleistet ist .
Selbstverständlich sind die beiden Ventilgliedabschnitte 47, 48 so ausgebildet, dass sie nur so weit aufeinander zu bewegbar sind, dass der minimale Abstand zwischen den beiden Dichtflächen 42a, 42b größer ist als der Abstand zwischen den beiden Ventilsitzen 33a, 33b. Ein gleichzeitiges Absperren beider Durchlässe 27a, 27b ist dadurch verhindert.
Im regulären Betrieb der Schaltung gemäß Figur 1 herrscht in den beiden zweiten Fluidauslässen 32a, 32b beider Ventile Ia, Ib sowie in den beiden Fluidleitungen 7, 8 ein gleich hoher Betriebsdruck. Bricht nun beispielsweise die Fluidleitung 8, tritt im damit verbundenen zweiten Ausgang A2 und zweiten Eingang E2 der beiden Ventile Ia, Ib ein Druckabfall auf. Dementsprechend verringert sich der über den daran ange- schlossenen Steuerkanal 43a beziehungsweise 43b abge-griffene Betätigungsdruck und folglich auch die daraus generierte Betätigungskraft Fm beziehungsweise FB2. Infolgedessen schaltet das Ventilglied 17 in beiden Ventilen Ia, Ib in eine Absperrstellung um, in der der mit der leckgeschlagenen Fluidleitung 8 verbundene zweite Ausgang A2 des ersten Ventils Ia von dessen Eingang E abgetrennt wird und gleichzeitig der mit der leckgeschlagenen Fluidleitung 8 verbundene zweite Eingang E2 des zweiten Ventils Ib von dessen Ausgang A abgetrennt wird.
Entsprechendes gilt für eine eventuelle Leckage der anderen Fluidleitung 7.
Durch das Absperren wird ein unerwünschter Fluidaustritt verhindert und ist gewährleistet, dass die Fluidverbindung zwischen dem Steuerventil 6 und dem Arbeitszylinder 2 über die unversehrte Fluidleitung hinweg unverändert aufrechterhalten bleibt, um einen ungestörten Betrieb des Arbeitszylinders 2 zu ermöglichen.
Bei der exemplarisch erläuterten Schaltung sind die beiden Ventile Ia, Ib paarweise eingesetzt. Selbstverständlich kann jedoch jedes dieser beiden Ventile Ia, Ib auch alleine verwendet werden.

Claims

Ansprüche
1. Ventil, mit einem Ventilgehäuse (13), in dem eine mit einem ersten Fluidanschluss (26) verbundene erste Ventilkammer (22) auf entgegengesetzten Seiten unter Zwischenschaltung je eines Durchlasses (27a, 27b) von je einer mit einem von 5 zwei zweiten Fluidanschlüssen (32a, 32b) verbundenen zweiten Ventilkammer (23a, 23b) flankiert ist, und mit einem relativ zu dem Ventilgehäuse (13) beweglichen Ventilglied (17), das zwei einander entgegengesetzt orientierte, jeweils ständig mit einem der an den beiden zweiten Fluidanschlüssen (32a, lo 32b) anstehenden Betriebsdrücke beaufschlagte Betätigungsflächen (44a, 44b) aufweist und dadurch in Abhängigkeit von der zwischen den beiden zweiten Fluidanschlüssen (32a, 32b) herrschenden Druckdifferenz in zwei Absperrstellungen schaltbar ist, in denen es jeweils, bei gleichzeitiger Freigabe des i5 anderen Durchlasses (27b, 27a) , denjenigen Durchlass (27a,
27b) verschließt, der zwischen dem ersten Fluidanschluss (26) und dem momentan druckniedrigeren der beiden zweiten Flui- danschlüsse (32a, 32b) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (17) mit seinen beiden Betätigungs-
20 flächen (44a, 44b) jeweils eine von zwei zusätzlich zu der ersten Ventilkammer (22) und den zweiten Ventilkammern (23a, 23b) vorhandenen Betätigungskammern (37a, 37b) begrenzt, wobei die beiden zweiten Fluidanschlüsse (32a, 32b) über je einen eigenen Steuerkanal (43a, 43b) so mit jeweils einer der
25 beiden Betätigungskammern (37a, 37b) verbunden sind, dass der aus dem jeweiligen zweiten Fluidanschluss (32a, 32b) abge- griffene Betriebsdruck das Ventilglied (17) im Sinne eines Freigebens des dem abgegriffenen zweiten Fluidanschluss (32a, 32b) zugeordneten Durchlasses (27a, 27b) beaufschlagt.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 5 beiden Betätigungskammern (37a, 37b) jeweils auf der der ersten Ventilkammer (22) entgegengesetzten Seite einer zweiten Ventilkammer (23a, 23b) angeordnet sind.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ventilkammer (22) und die beiden Betätigungskammern lo (37a, 37b) von Längenabschnitten einer länglichen Ausnehmung (14) des Ventilgehäuses (13) gebildet sind, in der das Ventilglied (17) axial bewegbar angeordnet ist.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Durchlässe (27a, 27b) von einander i5 entgegengesetzt orientierten gehäusefesten Ventilsitzen (33a, 33b) umrahmt sind, denen jeweils eine von zwei einander zugewandten Dichtflächen (42a, 42b) des Ventilgehäuses (13) gegenüberliegt, derart, dass beim Anliegen einer der Dicht - flächen (42a, 42b) an dem ihr gegenüberliegenden Ventilsitz
20 (33a, 33b) gleichzeitig die andere Dichtfläche (42b, 42a) von dem ihr gegenüberliegenden Ventilsitz (33b, 33a) abgehoben ist.
5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Ventilkammer (23a, 23b) zwischen der ersten Ventilkam- 5 mer (22) und einer der beiden Betätigungskammern (37a, 37b) angeordnet ist, wobei jeder Steuerkanal (43a, 43b) eine auf der einen Seite der ersten Ventilkammer (22) liegende zweite Ventilkammer (23a, 23b) mit einer auf der entgegengesetzten Seite der ersten Ventilkammer (22) liegenden Betätigungskam- 0 mer (37a, 37b) verbindet.
6. Ventil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Dichtflächen (42a, 42b) außerhalb der ersten Ventilkammer (22) in je einer der zweiten Ventilkammern (23a, 23b) angeordnet sind.
5 7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (17) jeweils eine der beiden zweiten Ventilkammern (23a, 23b) von einer der beiden Betätigungskammern (37a, 37b) dicht abtrennt.
8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das lo Ventilglied (17) zwei relativ zum Ventilgehäuse (13) unter
Abdichtung bewegbare Steuerabschnitte (34a, 34b) aufweist, die jeweils eine zweite Ventilkammer (23a, 23b) von einer Betätigungskammer (37a, 37b) gehäusedicht abtrennen.
9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass i5 jeder Steuerabschnitt (34a, 34b) zum einen eine zum Absperren des zugeordneten Durchlasses (27a, 27b) dienende Dichtfläche (42a, 42b) und zum anderen, entgegengesetzt orientiert, eine der Betätigungsflächen (44a, 44b) aufweist.
10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn- 2o zeichnet, dass das Ventilglied (17) durch Federmittel (12) in einer Neutralstellung zentriert ist, in der beide Durchlässe (27a, 27b) offen sind.
11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (17) in zwei in seiner 5 Betätigungsrichtung relativ zueinander bewegbare Ventilgliedabschnitte (47, 48) unterteilt ist, die jeweils einem der fallweise zu verschließenden Durchlässe (27a, 27b) zugeordnet sind und die derart aneinander abstützbar sind, dass ein gleichzeitiges Absperren beider Durchlässe (27a, 27b) ausgeschlossen ist .
12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Fluidanschluss (26) um einen Eingang (E) und bei den beiden zweiten Fluid- anschlüssen (32a, 32b) um jeweils einen Ausgang (A) handelt.
13. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Fluidanschluss (26) um einen Ausgang (A) und bei den beiden zweiten Fluid- anschlüssen (32a, 32b) um jeweils einen Eingang (E) handelt.
PCT/EP2007/006267 2007-07-14 2007-07-14 Ventil für redundanzanwendungen WO2009010077A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/006267 WO2009010077A1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Ventil für redundanzanwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/006267 WO2009010077A1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Ventil für redundanzanwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009010077A1 true WO2009010077A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39148502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/006267 WO2009010077A1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Ventil für redundanzanwendungen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009010077A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119788A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung mit in Reihe geschalteten redundanten Ventilunteranordnungen
CN103307310A (zh) * 2013-06-27 2013-09-18 天津华宁电子有限公司 电磁先导阀
AT513257A4 (de) * 2012-09-25 2014-03-15 Hermeling Werner Dipl Ing Axial durchströmtes Ventil für Tieftemperaturfluid
AT513902A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-15 Wacker Neuson Linz Gmbh Vorrichtung zum Bremsen einer Arbeitsmaschine
US20160061337A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-03 Plant Oil Powered Diesel Fuel Systems, Inc. Dual Piston Valve for Flow Control of Two Distinct Liquid Fuels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1604915A (de) * 1966-09-05 1971-05-15
DE2639528A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-09 Volvo Bm Einrichtung in hydraulischen systemen zur verhinderung des herabfallens einer last, die durch einen hydraulikmotor getragen wird, beim bruch einer hydraulikleitung
FR2614668A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bendix France Soupape de surete pour installation hydraulique
FR2757223A1 (fr) * 1996-12-16 1998-06-19 Thonnat Rene Installation hydraulique a au moins un circuit d'utilisation du type a centre ferme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1604915A (de) * 1966-09-05 1971-05-15
DE2639528A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-09 Volvo Bm Einrichtung in hydraulischen systemen zur verhinderung des herabfallens einer last, die durch einen hydraulikmotor getragen wird, beim bruch einer hydraulikleitung
FR2614668A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bendix France Soupape de surete pour installation hydraulique
FR2757223A1 (fr) * 1996-12-16 1998-06-19 Thonnat Rene Installation hydraulique a au moins un circuit d'utilisation du type a centre ferme

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119788A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung mit in Reihe geschalteten redundanten Ventilunteranordnungen
AT513257A4 (de) * 2012-09-25 2014-03-15 Hermeling Werner Dipl Ing Axial durchströmtes Ventil für Tieftemperaturfluid
AT513257B1 (de) * 2012-09-25 2014-03-15 Hermeling Werner Dipl Ing Axial durchströmtes Ventil für Tieftemperaturfluid
AT513902A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-15 Wacker Neuson Linz Gmbh Vorrichtung zum Bremsen einer Arbeitsmaschine
CN103307310A (zh) * 2013-06-27 2013-09-18 天津华宁电子有限公司 电磁先导阀
CN103307310B (zh) * 2013-06-27 2015-12-09 天津华宁电子有限公司 矿用液压支架电液控制系统的电磁先导阀
US20160061337A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-03 Plant Oil Powered Diesel Fuel Systems, Inc. Dual Piston Valve for Flow Control of Two Distinct Liquid Fuels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2047153B1 (de) Ventil mit und-funktion
DE102014112110B4 (de) Fünf-Wege-Schaltventil mit Restdruckablassventil
DE4400760A1 (de) Mehrwegeventil
EP0380754B1 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
WO2009010077A1 (de) Ventil für redundanzanwendungen
EP3087279A1 (de) Ventilanordnung
EP1705411B1 (de) Schnellschaltendes pneumatisches Ventil
DE102007030882A1 (de) Hydraulische Steuerölversorgung
EP2669528A2 (de) Hydrostatische Ventilanordnung und hydrostatische Steueranordnung mit der Ventilanordnung
EP3169902B1 (de) Schraubenverdichter
EP1452785A1 (de) Kugelhahn
DE102013002452B4 (de) Fluidtechnisches Gerät
DE102014007475B4 (de) Ventilanordnung zur gesteuerten Druckentlastung fluidgefüllter Leitungen unter erhöhten Sicherheitsanforderungen
EP1042615B1 (de) Fluidbetätigte arbeitsvorrichtung
DE4137868C2 (de) Mehrwege-Schieberventil
DE102009050007A1 (de) Hydraulische Parallelweiche
EP3146245B1 (de) Mehrwegeventil
DE102007043880B4 (de) UND-Ventil
DE4304117C2 (de) Druckminderventil in Kolbenschieber-Bauweise
EP2426388B1 (de) Vorgesteuertes Mehrwegeventil
DE102011117086B4 (de) UND-Ventil
CH657675A5 (de) Druckmediumbetaetigte stellmotoranordnung.
DE3908721C2 (de)
WO2003027507A1 (de) Hydraulikzylinder mit ventilen
DE10251127B4 (de) Steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07786070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07786070

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1