WO2009007240A1 - System und verfahren zur positionsbestimmung in einer umbauten umgebung - Google Patents

System und verfahren zur positionsbestimmung in einer umbauten umgebung Download PDF

Info

Publication number
WO2009007240A1
WO2009007240A1 PCT/EP2008/058122 EP2008058122W WO2009007240A1 WO 2009007240 A1 WO2009007240 A1 WO 2009007240A1 EP 2008058122 W EP2008058122 W EP 2008058122W WO 2009007240 A1 WO2009007240 A1 WO 2009007240A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rfid
detection device
transponder
rfid detection
rfid transponder
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/058122
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alejandro Ramirez
Christian SCHWINGENSCHLÖGL
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2009007240A1 publication Critical patent/WO2009007240A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/68Marker, boundary, call-sign, or like beacons transmitting signals not carrying directional information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/042Detecting movement of traffic to be counted or controlled using inductive or magnetic detectors

Definitions

  • the invention is in the field of position determination and relates to an RFID transponder based system and method for position determination in a built environment.
  • satellites in orbit continuously transmit their current position and time by means of electromagnetic signals, which can be used by signal receivers to determine their position through time-of-flight measurements.
  • Such a satellite-based positioning system usually requires a free view of the receiver to at least three satellites, which is not always the case due to shadowing.
  • such systems can not be used in a built environment or only to a very limited extent, since the signals sent by the satellites are reflected from walls and ceilings and strongly attenuated. This is especially true for industrial buildings where metallic structures are often installed.
  • WLAN Wireless L_ocal
  • DECT Digital Enhanced Cordless T_elecommunications
  • the object of the present invention is to provide a cost-effective and technically easy to implement system and method for accurate position determination within an enclosed environment.
  • a system for position determination within a built environment.
  • the system comprises a converted environment with a plurality of fixed locations (fixed or fixed in position) distributed RFID transponders and an RFID detection device for contactless communication with the RFID transponders by means of an electromagnetic field ("electromagnetic coupling field").
  • an identifier identifying the RFID transponder, to which a position of the associated RFID transponder is assigned in relation to the surrounding environment (“RFID transponder position"), is stored in each case.
  • An assignment of the identifier to the position or the position descriptive position data of the RFID transponder can take place in a database stored, for example, in the RFID detection device.
  • the position data describing a position of an RFID transponder can serve as the identifier.
  • a reference system (coordinate system) is defined for the surrounding environment within which the position (position) of each RFID transponder can be specified exactly by position data (coordinates).
  • position data coordinates
  • buildings and building complexes such as hospitals, schools, shopping malls and the like, in which positioning by satellite-based positioning methods usually can not be applied, are referred to hereinbelow.
  • the RFID detection device is adapted for non-contact communication with the RFID transponders by means of the electromagnetic coupling field within a selectable transmission range of the coupling field for transmitting data between the RFID detection device and the RFID transponders.
  • the RFID detection device is electromagnetically coupled to an RFID transponder located within the transmission range.
  • the RFID transponder and the RFID detection device are designed so that in an (optional) positioning of the RFID detection device within the surrounding environment in such a way that at least one RFID transponder is within the transmission range, an automatic Transmission of the identifier to the RFID detection device takes place.
  • the system according to the invention thus makes possible a technically simple, reliable and at the same time inexpensive possibility for determining the position within a built environment.
  • a user needs to determine only carry the RFID detection device within the surrounding environment in its position and bring it into the transmission range (communication range) to at least one RFID transponder located there. If the RFID detection device is brought into transmission range to at least one RFID transponder, the position to be determined is determined by the user and by automatic transmission of the data stored on the RFID transponder (identifier), the position of the RFID detection device by the position of the RFID
  • RFID Radio Frequency Identification I_dentification
  • RFID tags Radio Frequency Identification I_dentification
  • RFID detection device an RFID detection device
  • the RFID detection device and the RFID transponder are designed such that they can exchange data with each other without contact via an electromagnetic coupling field.
  • the transmission range for communication between the RFID detection device and the RFID transponders depends essentially on the frequency of the electromagnetic coupling field used, the transmission strength of the
  • the RFID detection device comprises an electronic control device (microprocessor) designed in the form of an integrated circuit and a so-called radio-frequency (RF) interface with antenna.
  • RF radio-frequency
  • an electromagnetic exchange selfeld be generated, which is used in particular for powering the RFID transponder, for modulating signals to be transmitted to the RFID transponder and for demodulation of signals of the RFID transponder.
  • the data transfer is controlled by the control device on the basis of control commands of an implemented application software.
  • Each RFID transponder comprises an RF interface with antenna and an integrated circuit, which is provided in particular with a memory device for the digital storage of data.
  • Passive transponders are powered via their RF interface by means of capacitive and / or inductive coupling to the electromagnetic field generated by the RFID detection device with energy, whereas active transponders have their own power supply.
  • the RF interface of the transponder is equipped with a modulator which modulates a response signal corresponding to the digitally stored data.
  • the RFID transponder and the RFID detection device are designed such that the transmission range between the RFID detection device and the RFID transponders in the range of 1 to 10 m, which can be made possible in particular by it in that the RFID transponders are each equipped with their own energy supply as active transponders.
  • an RFID transponder arranged in the surrounding environment is always in the transmission range to the RFID detection device when a user carrying the RFID detection device approaches the RFID transponder.
  • Such a transmission range can also be achieved by using passive transponders and correspondingly long antennas of the RFID detection device.
  • the transmission range between the RFID detector and the RFID transponders in the range of 1 to 10 cm, which in particular can be made possible by the fact that the RFID transponders are equipped as passive transponder without its own power supply.
  • the position determination system is used in sensitive areas, such as hospitals and schools, in which a longer-range radio communication, which is based for example on the WLAN and DECT technology, is not permitted.
  • the positions of the RFID transponders can be marked accordingly in order to be able to bring the RFID detection device so close to an RFID transponder that a transmission of the identifier is possible.
  • the RFID detection device is designed so that a position corresponding to the last Ü transmitted identifier can be displayed on a display device of the RFID detection device, so that the user, for example, on an overview map shown in the display device of environment can detect its position at any time.
  • Such an overview map can be stored in the RFID detection device.
  • destination guidance data for destination guidance to destinations within the surroundings are stored in the RFID transponders.
  • Such guidance data contain information about which direction to move in order to reach a chosen destination.
  • the destinations may be waypoints provided with an RFID transponder. Similarly, they may be targets that are adjacent to an RFID tag.
  • the In particular, route guidance data contain information about which next waypoint provided with an RFID transponder is to be headed in the direction of a respective destination.
  • the destination guidance data stored in the RFID transponder therefrom are then transmitted to the RFID detection device from each waypoint that is triggered in this way, as soon as this RFID transponder is within the transmission range, so that a user always has his current position corresponding to updated route guidance data. can add.
  • the RFID detection device is advantageously designed so that a selection of one of the destinations for which route guidance data is stored in the RFID transponders can take place through user interaction. On the basis of the route guidance data transmitted by the RFID transponders to the RFID detection device, the destination is then directed to the selected destination.
  • the RFID detection device is advantageously designed for this purpose so that a route guidance by means of optical and / or acoustic signals.
  • a selection of a destination can take place by manual user interaction, for example by inputting on a keyboard. It is also possible, for example, to select a destination by reading an RFID transponder on which the selected destination is stored by the RFID detection device.
  • the RFID detection device it is possible for the RFID detection device to be designed in such a way that the destinations and the route guidance data are displayed on the display device so that a user can optionally follow a displayed destination even without prior selection of a destination.
  • one of the displayed destinations can be easily selected by user interaction, for example by touching the display device, if it is designed as a touch screen.
  • the RFID detection device for wireless communication with the RFID transponders is positioned via an electromagnetic coupling field such that at least one RFID transponder is within a transmission range of the electromagnetic coupling field, wherein one of the position of the RFID transponder with respect automatically transferred to the rebuilt environment identifier is transmitted to the RFID detection device.
  • route guidance data for destination guidance to destinations within the surroundings are automatically transmitted to the RFID detection device.
  • the invention further extends to the use of a method for position determination and route guidance as described above within a built environment.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of the system according to the invention
  • the system for determining the position generally designated by the reference numeral 1 comprises a building-technically completed shopping center 2 with a plurality of rooms, in each of which shops 3-7 are located. Each store 3-7 is assigned its own postal address.
  • RFID transponders are arranged in a stationary manner in the shopping center 2, with an RFID transponder 8i in a first passage 18 in the area of an input / output 17 of the shopping center 2, an RFID transponder 8 2 at an intersection of the first passage 18 in a second passage 19, an RFID transponder 8 3 at a junction of a third passage 20 in the second passage 19, an RFID transponder 8 4 on the outside of an entrance door of the third business 5, an RFID transponder 8 5 on the outside of an entrance door of the fourth shop 6, an RFID transponder 8 6 on the outside of an entrance door of the first shop 3, an RFID transponder 8 7 on the outside of an entrance door of the second shop 4, and an RFID transponder 8g on the outside of one Entrance door of the fifth store 7 are located.
  • Each RFID transponder 8i-8g comprises a microchip with a permanent data memory for data storage and an RF interface with antenna for receiving an electromagnetic wave field.
  • the RFID transponders 8i-8g are equipped as active transponders with their own power supply.
  • an identifier is stored in each case, which serves to identify the respective RFID transponder 8i ⁇ 8g, wherein it is the identifier to the position data of the associated RFID transponder 8i ⁇ 8g with respect to Shopping center 2 acts.
  • an example, two-dimensional reference system is defined for the shopping center, in Each location of the shopping center or each position of an RFID transponder by means of, for example, two area coordinates can be exactly described.
  • destination guidance data are stored in the RFID transponders 8i-8g which enable route guidance to destinations equipped with an RFID transponder or adjacent to an RFID transponder.
  • the stored route guidance data for each destination includes the direction to be taken from the current location and the direction changes necessary to reach the destination.
  • a route guidance can also take place, for example, by specifying direction and distance to waypoints, the waypoints each being provided with an RFID transponder.
  • the system 1 for position determination comprises an RFID detection device in the form of a portable handheld computer 9, which is provided by an insertable chip card 16 with an RFID detection function.
  • the chip card 16 is provided with a program-controlled microprocessor, an RF interface and an antenna, not shown, for generating and receiving an electromagnetic wave field.
  • the frequency of the alternating electromagnetic field is 900 MHz, for example.
  • the transmitter power of the RFID detection device 9 is designed so that the range width of the electromagnetic alternating field is about 10 m.
  • Fig. 1 an application is shown schematically, in which a package is to be transported from a post-logistics center 14 to the third store 5 of the shopping center 2.
  • the package is loaded in the logistics center 14 in a transport vehicle 15.
  • the package is provided with an RFID transponder in which inter alia the delivery address is stored.
  • An employee of the postal service which is to obtain the delivery of the package, first reads the RFID transponder 9 stored in the RFID transponder delivery address of the package using the RFID detection device. Alternatively, it would be possible to manually enter the delivery address of the parcel via the alphanumeric keypad 11 of the RFID acquisition device 9.
  • the RFID detection device 9 is provided with a GPS navigation device 22, by means of which, on the basis of GPS position data, a route guidance to a selectable destination can take place.
  • the RFID detection device 9 is provided for this purpose with a GPS receiver, not shown, which can receive GPS signals via an antenna 13.
  • the RFID detection device 9 can be plugged into a docking station equipped with a GPS receiver, in which GPS position data are transmitted to the RFID detection device 9 via a serial interface 12.
  • the employee of the postal service after reading the delivery address of the parcel stored in the RFID transponder, places the RFID detection device 9 in a docking station of the parcel Transport vehicle 15, whereupon a satellite-based navigation to the delivery address of the package is carried out, which leads the employee of the postal service to the input / output 17 of the shopping center 2.
  • a display device 10 of the RFID detection device 9 direction information in the form of direction symbols and distance data.
  • acoustic direction and distance information can be output via a loudspeaker 21.
  • the employee of the postal service takes the RFID detection device 9 out of the docking station and fastens it to a special holder on his service clothing. He also takes the package with both hands and goes through the
  • satellite-based navigation can not take place due to an insufficient signal intensity.
  • a stationary computer 24 equipped with a WLAN transmitting / receiving device, on which, in particular, an overview map of the shopping center is stored in which the waypoints and possible destinations within the shopping center 2 equipped with an RFID transponder are determined on the basis of their position data can be displayed.
  • a WLAN transmitter / receiver device 23 of the RFID detection device 9 automatically establishes a wireless connection to the stationary computer 24 and the overview map of the shopping center 2 is automatically transferred to the RFID detection device 9 transmitted and shown in the display device 10, as illustrated in Fig. 1.
  • the RFID transponder 8i located in the entrance area is also located within the transmission area of the RFID detection device 9, so that the data stored on the RFID transponder 8i is automatically stored be transferred to the RFID detection device 9.
  • the employee's current position is then displayed in the display device 10 the RFID detection device 9 is displayed by means of a circular icon.
  • a direction indication is indicated by means of an arrow-shaped symbol.
  • the RFID transponder Q 2 located at the junction of the first passage 18 with the second passage 19 reaches the transmission area of the RFID detection device 9, whereupon the RFID transponder Q 2 data - position data and route guidance data - are automatically transmitted to the RFID detection device 9.
  • the current position of the employee is then displayed in the display device 10 of the RFID detection device 9 by means of a circular icon.
  • an indication of the direction to be taken (here, for example, to the left) takes place on the basis of the delivery address stored in the RFID detection device 9 and the transmitted destination guidance data by means of an arrow-shaped symbol.
  • an announcement of the direction to be taken by means of the speaker 21st Moves the employee of the postal service in the right direction along the second passage 18, so arrives at the junction of a third passage 20 in the second passage 19 located RFID transponder 8 3 in the transmission range of the RFID detection device 9, whereupon the on the RFID transponder 8 3 stored position data and route guidance data are automatically transmitted to the RFID detection device 9 and the current position of the employee in the display device 10 of the RFID detection device 9 by means of a circular symbol and the direction to be taken now (here, for example, to the left) based the stored delivery address and the transmitted destination guide data are displayed by means of an arrow-shaped symbol. Furthermore, an announcement of the direction to be taken by means of the speaker 21st
  • the RFID transponder 8 4 located on the outside of the entrance door of the third transaction 5 enters the transmission range of the RFID detection device 9, whereupon the position data stored on the RFID transponder 8 4 and destination guidance data are automatically transmitted to the RFID detection device 9 and the position in the display device 10 of the RFID detection device 9 is displayed by means of a circular symbol. Since the goal has now been reached, this can be represented by a corresponding symbol on the display device 10. Furthermore, an acoustic announcement of the achieved goal by means of the speaker 21st
  • Interface 12 is produced.
  • the employee of the postal service merely has to insert the RFID detection device 9 into a corresponding receptacle of the stationary computer 24.
  • a delivery address (which corresponds to one of the destinations stored in the RFID transponders 8i-8g) could be generated by manual interaction, for example by means of the keyboard 11 or by means of a cursor or by means of a pen input when the display device is designed as a touch screen, are selected.
  • the RFID transponders 8i-8g could be designed as passive transponders.
  • a (long) antenna which realizes a transmission range in the range from Im to 10 m, could be integrated in the attire of the employee of the postal service.
  • the RFID detection device 9 would only have to be electrically connected to the antenna in the service clothing.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System und Verfahren zur Positionsbestimmung in einer umbauten Umgebung, wobei das System eine umbaute Umgebung mit einer Mehrzahl verteilt angeordneter RFID-Transponder und eine RFID-Erfassungseinrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit den RFID-Transpondern über ein elektromagnetisches Koppelfeld umfasst, wobei in jedem der RFID-Transponder ein der jeweiligen Position des RFID- Transponders in Bezug auf die umgebaute Umgebung zugeordneter Identifikator gespeichert ist, und wobei die RFID-Transponder und die RFID-Erfassungseinrichtung so ausgebildet sind, dass bei einer Positionierung der RFID-Erfassungseinrichtung in der Weise, dass sich wenigstens ein RFID-Transponder innerhalb einer Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, eine automatische Übertragung des Identifikators des RFID-Transponders zur RFID- Erfassungseinrichtung erfolgt.

Description

Beschreibung
System und Verfahren zur Positionsbestimmung in einer umbauten Umgebung
Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der Positionsbestimmung und betrifft ein RFID-Transponder-gestütztes System und Verfahren zur Positionsbestimmung in einer umbauten Umgebung.
In satellitengestützten Positionsbestimmungsverfahren senden im Orbit befindliche Satelliten fortwährend ihre momentane Position und Uhrzeit mittels elektromagnetischer Signale, welche von Signalempfängern durch Laufzeitmessungen zur Posi- tionsbestimmung genutzt werden können.
Ein solches satellitengestütztes Positionsbestimmungssystem erfordert in der Regel eine freie Sicht des Empfängers zu wenigstens drei Satelliten, was infolge von Abschattungen nicht immer gegeben ist. Insbesondere können solche Systeme in umbauter Umgebung nicht oder nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden, da die von den Satelliten gesendeten Signale von Wänden und Decken reflektiert und stark gedämpft werden. Dies gilt vor allem für Industriegebäude, in denen häufig metalli- sehe Strukturen verbaut sind.
In den letzten Jahren sind zur Positionsbestimmung in Gebäuden vermehrt optische und akustische Systeme entwickelt worden, deren Gerätschaft jedoch vergleichsweise teuer ist. Zu- dem erfordern solche Systeme eine aufwändige Kalibrierung vor der Anwendung, um unerwünschte Signalreflexionen an Wänden und Decken herausfiltern zu können, was zudem eine genaue Kenntnis der Architektur der umbauten Umgebung erfordert.
Größere Verbreitung haben auf WLAN- (WLAN = Wireless L_ocal
Area Network) und DECT-Technik (DECT = Digital Enhanced Cord- less T_elecommunications) basierende Positionsbestimmungssysteme erfahren, jedoch leiden auch diese Systeme unter dem Problem einer unerwünschten Reflexion und Dämpfung der Signale durch Wände und Decken, so dass deren Reichweite eingeschränkt ist. Darüber hinaus werden relativ hohe Signalintensitäten eingesetzt, welche in sensiblen Einrichtungen, wie Krankenhäusern und Schulen, im Allgemeinen nicht zulässig sind.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein kostengünstiges und technisch einfach zu realisie- rendes System und Verfahren zur genauen Positionsbestimmung innerhalb einer umbauten Umgebung zur Verfügung zu stellen.
Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch ein System und Verfahren zur Positionsbestim- mung innerhalb einer umbauten Umgebung mit den Merkmalen der nebengeordneten Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein System (bzw. Anordnung) zur Positionsbestimmung innerhalb einer umbauten Umgebung gezeigt. Das System umfasst eine umbaute Umgebung mit einer Mehrzahl an festen Stellen (ortsfest bzw. lagefixiert) verteilt angeordneten RFID-Transpondern und eine RFID- Erfassungseinrichtung zur berührungslosen Kommunikation mit den RFID-Transpondern mittels eines elektromagnetischen Felds ("elektromagnetisches Koppelfeld"). Bei der RFID-Erfassungs- einrichtung kann es beispielsweise um eine tragbare Datenverarbeitungseinrichtung (Computer) , wie ein Handheld-Computer oder PDA (PDA = Personal Digital Assistant) , handeln, die als RFID-Erfassungseinrichtung geeignet ausgebildet ist.
In den RFID-Transpondern ist jeweils ein den RFID-Transponder identifizierender Identifikator, dem eine Position des zuge- hörigen RFID-Transponders in Bezug auf die umbaute Umgebung ( "RFID-Transponder-Position" ) zugeordnet ist, gespeichert. Eine Zuordnung des Identifikators zur Position bzw. den die Position beschreibenden Positionsdaten des RFID-Transponders kann in einer beispielsweise in der RFID-Erfassungsein- richtung gespeicherten Datenbank erfolgen. Als Identifikator können insbesondere die eine Position beschreibenden Positionsdaten eines RFID-Transponders dienen.
Für eine Angabe der Position eines RFID-Transponders durch Positionsdaten ist für die umbaute Umgebung ein Bezugssystem (Koordinatensystem) definiert, innerhalb dessen die Lage (Position) eines jeden RFID-Transponders durch Positionsdaten (Koordinaten) exakt angegeben werden kann. Als umbaute Umgebung werden hier und im Weiteren Gebäude und Gebäudekomplexe, wie Krankenhäuser, Schulen, Einkaufszentren und dergleichen bezeichnet, in denen eine Positionsbestimmung durch satellitengestützte Positionsbestimmungsverfahren gewöhnlich nicht angewendet werden kann.
Die RFID-Erfassungseinrichtung ist zur berührungslosen Kommunikation mit den RFID-Transpondern mittels des elektromagnetischen Kopplungsfelds innerhalb einer wählbaren Übertra- gungsreichweite des Kopplungsfelds zur Übertragung von Daten zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung und den RFID- Transpondern geeignet eingerichtet. Durch das elektromagnetische Kopplungsfeld ist die RFID-Erfassungseinrichtung mit einem innerhalb der Übertragungsreichweite befindlichen RFID- Transponder elektromagnetisch gekoppelt.
In dem erfindungsgemäßen System sind die RFID-Transponder und die RFID-Erfassungseinrichtung so ausgebildet, dass bei einer (wahlfreien) Positionierung der RFID-Erfassungseinrichtung innerhalb der umbauten Umgebung in der Weise, dass sich wenigstens ein RFID-Transponder innerhalb der Übertragungsreichweite befindet, eine automatische Übertragung des Identifikators zur RFID-Erfassungseinrichtung erfolgt.
Mithilfe des erfindungsgemäßen Systems ist somit eine technisch einfach zu realisierende, zuverlässige und zugleich preiswerte Möglichkeit zur Positionsbestimmung innerhalb einer umbauten Umgebung möglich. Ein Nutzer muss zur Bestimmung seiner Position lediglich die RFID-Erfassungseinrichtung innerhalb der umbauten Umgebung mitführen und in Übertragungsreichweite (Kommunikationsreichweite) zu wenigstens einem dort befindlichen RFID-Transponder bringen. Wenn die RFID- Erfassungseinrichtung in Übertragungsreichweite zu wenigstens einem RFID-Transponder gebracht wird, wird hierdurch die zu bestimmende Position durch den Nutzer festgelegt und durch automatische Übertragung der auf dem RFID-Transponder gespeicherten Daten (Identifikator) die Position der RFID- Erfassungseinrichtung durch die Position des RFID-
Transponders bestimmt, wobei sich die RFID-Erfassungseinrichtung innerhalb der Übertragungsreichweite benachbart zum RFID-Transponder befindet.
In dem erfindungsgemäßen System werden auf herkömmlicher
RFID-Technologie basierende RFID-Transponder (RFID = Radio F^requency I_dentification) , welche auch als "RFID-Tags" bezeichnet werden, und eine RFID-Erfassungseinrichtung eingesetzt, welche den einschlägigen Fachleuten als solche wohlbe- kannt sind. Für eine ausführliche Darlegung der Technologie sei hier lediglich beispielsweise auf das "RFID-Handbuch" von Klaus Finkenzeller, 2002, Hanser-Verlag, verwiesen.
Grundsätzlich sind die RFID-Erfassungseinrichtung und die RFID-Transponder so ausgebildet, dass sie über ein elektromagnetisches Koppelfeld berührungslos Daten miteinander austauschen können. Die Übertragungsreichweite zur Kommunikation zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung und den RFID- Transpondern hängt wesentlich von der eingesetzten Frequenz des elektromagnetischen Koppelfelds, der Sendestärke der
RFID-Erfassungseinrichtung, der Antennenlänge und diversen Umwelteinflüssen ab.
Typischer Weise umfasst die RFID-Erfassungseinrichtung zu diesem Zweck eine in Form eines integrierten Schaltkreises ausgebildete elektronische Steuereinrichtung (Mikroprozessor) und ein so genanntes Hochfrequenz (HF-) Interface mit Antenne. Mittels des HF-Interface kann ein elektromagnetisches Wech- selfeld erzeugt werden, das insbesondere zur Energieversorgung der RFID-Transponder, zur Modulation von an die RFID- Transponder zu sendende Signalen und zur Demodulation von Signalen der RFID-Transponder dient. Eine Steuerung der Da- tenübertragung erfolgt durch die Steuereinrichtung auf Basis von Steuerbefehlen einer implementierten Anwendungssoftware. Jeder RFID-Transponder umfasst ein HF-Interface mit Antenne und einem integrierten Schaltkreis, welcher insbesondere mit einer Speichereinrichtung zur digitalen Speicherung von Daten versehen ist. Passive Transponder werden über ihr HF- Interface mittels kapazitiver und/oder induktiver Kopplung an das von der RFID-Erfassungseinrichtung erzeugte elektromagnetische Feld mit Energie versorgt, wohingegen aktive Transponder über eine eigene Energieversorgung verfügen. Um Daten an die RFID-Erfassungseinrichtung zu senden, ist das HF- Interface der Transponder mit einem Modulator ausgestattet, welcher ein Antwortsignal entsprechend den digital gespeicherten Daten moduliert.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems sind die RFID-Transponder und die RFID- Erfassungseinrichtung so ausgebildet, dass die Übertragungsreichweite zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung und den RFID-Transpondern im Bereich von 1 bis 10 m liegt, was insbe- sondere dadurch ermöglicht werden kann, dass die RFID- Transponder als aktive Transponder jeweils mit einer eigenen Energieversorgung ausgerüstet sind. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass sich ein in der umbauten Umgebung angeordneter RFID-Transponder stets in Übertra- gungsreichweite zur RFID-Erfassungseinrichtung befindet, wenn sich ein Nutzer, der die RFID-Erfassungseinrichtung mit sich führt, dem RFID-Transponder nähert. Ein solcher Übertragungsbereich kann auch durch Anwenden von passiven Transpondern und entsprechend langen Antennen der RFID-Erfassungsein- richtung erreicht werden.
Gleichermaßen kann es vorzuziehen sein, dass die Übertragungsreichweite zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung und den RFID-Transpondern im Bereich von 1 bis 10 cm liegt, was insbesondere dadurch ermöglicht werden kann, dass die RFID- Transponder als passive Transponder ohne eigene Energieversorgung ausgerüstet sind. Dies kann insbesondere dann vor- teilhaft sein, wenn das Positionsbestimmungsbestimmungssystem in sensiblen Bereichen, wie Krankenhäusern und Schulen, eingesetzt wird, in denen eine längerreichweitige Funkkommunikation, welche beispielsweise auf der WLAN- und DECT-Technik basiert, nicht zugelassen ist. In diesem Fall können die Po- sitionen der RFID-Transponder entsprechend markiert werden, um die RFID-Erfassungseinrichtung so nah an einen RFID- Transponder bringen zu können, dass eine Übertragung des I- dentifikators möglich ist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist die RFID-Erfassungseinrichtung so ausgebildet, dass eine Position entsprechend des zuletzt ü- bertragenen Identifikators auf einer Anzeigevorrichtung der RFID-Erfassungseinrichtung angezeigt werden kann, so dass der Nutzer beispielsweise auf einer in der Anzeigevorrichtung dargestellten Übersichtskarte der umbauten Umgebung jederzeit seine Position erkennen kann. Eine solche Übersichtskarte kann in der RFID-Erfassungseinrichtung gespeichert sein. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, dass eine solche Übersichtskarte beim Eintritt in eine umbaute Umgebung von einem stationären Computer über einer drahtlose oder drahtgebundene Schnittstelle auf die RFID-Erfassungseinrichtung ü- bertragen wird.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems sind in den RFID-Transpondern jeweils Zielführungsdaten zur Zielführung zu Zielen innerhalb der umbauten Umgebung gespeichert. Derartige Zielführungsdaten enthalten Angaben darüber, in welche Richtung man sich zu bewe- gen hat, um ein gewähltes Ziel zu erreichen. Bei den Zielen kann es sich um Wegpunkte handeln, die mit einem RFID- Transponder versehen sind. Gleichermaßen kann es sich um Ziele handeln, die einem RFID-Transponder benachbart sind. Die Zielführungsdaten enthalten insbesondere Angaben darüber, welcher nächste mit einem RFID-Transponder versehene Wegpunkt in Richtung auf ein jeweiliges Ziel anzusteuern ist. Von jedem auf diese Weise angesteuerten Wegpunkt werden dann die in dem dortigen RFID-Transponder gespeicherten Zielführungsdaten auf die RFID-Erfassungseinrichtung übertragen, sobald sich dieser RFID-Transponder innerhalb der Übertragungsreichweite befindet, so dass ein Nutzer stets über aktualisierte Zielführungsdaten entsprechenden seiner momentanen Position ver- fügen kann.
In obiger Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist die RFID-Erfassungseinrichtung vorteilhaft so ausgebildet, dass durch eine Nutzerinteraktion eine Auswahl eines der Ziele, für welche Zielführungsdaten in den RFID-Transpondern gespeichert sind, erfolgen kann. Auf Basis der von den RFID- Transpondern zur RFID-Erfassungseinrichtung übertragenen Zielführungsdaten erfolgt dann eine Zielführung auf das ausgewählte Ziel. Die RFID-Erfassungseinrichtung ist zu diesem Zweck vorteilhaft so ausgebildet, dass eine Zielführung mittels optischer und/oder akustischer Signale erfolgt.
Eine Auswahl eines Zieles kann durch manuelle Nutzerinteraktion, beispielsweise durch Eingabe auf einer Tastatur, erfol- gen. Möglich ist beispielsweise auch die Auswahl eines Ziels durch Lesen eines RFID-Transponders, auf dem das gewählte Ziel gespeichert ist, durch die RFID-Erfassungseinrichtung.
Gleichermaßen ist es in dem erfindungsgemäßen System möglich, dass die RFID-Erfassungseinrichtung so ausgebildet ist, dass die Ziele und die Zielführungsdaten auf der Anzeigevorrichtung angezeigt werden, so dass ein Nutzer auch ohne vorherige Wahl eines Zieles wahlweise einem angezeigten Ziel folgen kann. Zudem kann eines der angezeigten Ziele in einfacher Weise durch Nutzerinteraktion ausgewählt werden, beispielsweise durch Berühren der Anzeigevorrichtung, falls diese als Touch-Screen ausgebildet ist. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Positionsbestimmung in einem wie oben beschriebenen System gezeigt. In dem Verfahren wird die RFID-Erfassungsein- richtung zur drahtlosen Kommunikation mit den RFID- Transpondern über ein elektromagnetisches Koppelfeld so positioniert, dass sich wenigstens ein RFID-Transponder innerhalb eine Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, wobei ein der Position des RFID-Transponders in Bezug auf die umgebaute Umgebung zugeordneter Identifika- tor automatisch auf die RFID-Erfassungseinrichtung übertragen wird. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine einfache und zuverlässige Positionsbestimmung innerhalb der umbauten Umgebung realisiert werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bei einer Positionierung der RFID- Erfassungseinrichtung derart, dass sich wenigstens ein RFID- Transponder innerhalb einer Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, Zielführungsdaten zur Zielführung zu Zielen innerhalb der umbauten Umgebung auf die RFID-Erfassungseinrichtung automatisch übertragen. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine einfache und zuverlässige Zielführung innerhalb der umbauten Umgebung realisiert werden .
Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf die Verwendung eines wie oben beschriebenen Verfahrens zur Positionsbestimmung und Zielführung innerhalb einer umbauten Umgebung.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügte Figur genommen wird.
Figur 1 veranschaulicht in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems bzw.
Verfahrens zur Positionsbestimmung und Zielführung innerhalb einer umbauten Umgebung. Demnach umfasst das insgesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichnete System zur Positionsbestimmung ein gebäudetechnisch abgeschlossenes Einkaufszentrum 2 mit einer Mehrzahl Räume, in denen sich jeweils Geschäfte 3-7 befinden. Jedem Geschäft 3-7 ist hierbei eine eigene postalische Adresse zugewiesen.
In dem Einkaufszentrum 2 sind verteilt mehrere RFID- Transponder ortsfest angeordnet, wobei sich ein RFID- Transponder 8i in einer ersten Passage 18 im Bereich eines Ein-/Ausgangs 17 des Einkaufszentrums 2, ein RFID-Transponder 82 an einer Einmündung der ersten Passage 18 in eine zweite Passage 19, ein RFID-Transponder 83 an einer Einmündung einer dritten Passage 20 in die zweite Passage 19, ein RFID- Transponder 84 auf der Außenseite einer Eingangstür des drit- ten Geschäfts 5, ein RFID-Transponder 85 auf der Außenseite einer Eingangstür des vierten Geschäfts 6, ein RFID- Transponder 86 auf der Außenseite einer Eingangstür des ersten Geschäfts 3, ein RFID-Transponder 87 auf der Außenseite einer Eingangstür des zweiten Geschäfts 4 und ein RFID- Transponder 8g auf der Außenseite einer Eingangstür des fünften Geschäfts 7 befinden.
Jeder RFID-Transponder 8i-8g umfasst einen Mikrochip mit einem Permanentdatenspeicher zur Datenspeicherung und ein HF-Interface mit Antenne zum Empfangen eines elektromagnetischen Wellenfelds. Die RFID-Transponder 8i-8g sind als aktive Transponder mit einer eigenen Energieversorgung ausgestattet.
In den Permanentspeichern der RFID-Transponder 8i-8g ist jeweils ein Identifikator gespeichert, der zur Identifikation des jeweiligen RFID-Transponders 8i~8g dient, wobei es sich bei dem Identifikator um die Positionsdaten des zugehörigen RFID-Transponder 8i~8g in Bezug auf das Einkaufszentrum 2 handelt.
Zu diesem Zweck ist für das Einkaufszentrum ein beispielsweise zweidimensionales Bezugssystem definiert, in dem jede Stelle des Einkaufszentrums bzw. jede Position eines RFID-Transponders mittels beispielsweise zweier Flächen-Koordinaten exakt beschreibbar ist.
Zudem sind in den RFID-Transpondern 8i-8g jeweils Zielführungsdaten gespeichert, welche eine Zielführung zu Zielen, die mit einem RFID-Transponder ausgestattet oder zu einem RFID-Transponder benachbart sind, ermöglichen. So sind im vorliegenden Beispiel in dem im Bereich des Ein- /Ausgangs 17 angeordneten RFID-Transponder 8i unter anderem Zielführungsdaten zum ersten bis fünften Geschäft 3-7 gespeichert. Die gespeicherten Zielführungsdaten enthalten für jedes Ziel die vom momentanen Standpunkt aus einzuschlagende Richtung und die Richtungsänderungen die notwendig sind, um das Ziel zu erreichen. Eine Zielführung kann beispielsweise auch durch die Angabe von Richtung und Entfernung zu Wegpunkten erfolgen, wobei die Wegpunkte jeweils mit einem RFID-Transponder versehen sind .
Weiterhin umfasst das System 1 zur Positionsbestimmung eine RFID-Erfassungseinrichtung in Form eines tragbaren Handheld-Computers 9, der durch eine einsteckbare Chipkarte 16 mit einer RFID-Erfassungsfunktion versehen ist. Die Chipkarte 16 ist mit einem programmgesteuerten Mikroprozessor, einem HF-Interface und einer nicht näher dargestellten Antenne zum Erzeugen und Empfangen eines e- lektromagnetischen Wellenfelds versehen.
In dem System 1 erfolgt eine automatische Übertragung der in einem RFID-Transponder 8i-8g gespeicherten Positionsdaten auf die RFID-Erfassungseinrichtung 9, sofern diese so nah an einen RFID-Transponder heran geführt wird, dass sich dieser innerhalb der Übertragungsreichweite des er- zeugten elektromagnetischen Wechselfelds befindet. Die Frequenz des elektromagnetischen Wechselfelds beträgt hier beispielsweise 900 MHz. Die Senderleistung der RFID- Erfassungseinrichtung 9 ist so ausgelegt, dass die Reich- weite des elektromagnetischen Wechselfelds ca. 10 m beträgt .
In Fig. 1 ist ein Anwendungsfall schematisch dargestellt, bei dem ein Paket von einem Post-Logistikzentrum 14 zum dritten Geschäft 5 des Einkaufszentrums 2 befördert werden soll .
Zu diesem Zweck wird das Paket im Logistikzentrum 14 in einen Transportfahrzeug 15 geladen. Wie heutzutage bereits gängige Praxis ist, ist das Paket mit einem RFID- Transponder versehen, in dem unter anderem die Zustelladresse gespeichert ist.
Ein Mitarbeiter des Postdienstes, welcher die Zustellung des Pakets besorgen soll, liest zunächst mithilfe der RFID-Erfassungseinrichtung 9 die im RFID-Transponder gespeicherte Zustelladresse des Pakets. Alternativ wäre es möglich die Zustelladresse des Pakets über die alphanume- rische Tastatur 11 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 manuell einzugeben.
Die RFID-Erfassungseinrichtung 9 ist mit einer GPS- Navigationseinrichtung 22 versehen, durch welche auf Ba- sis von GPS-Positionsdaten, eine Zielführung zu einem wählbaren Ziel erfolgen kann. Die RFID-Erfassungseinrichtung 9 ist zu diesem Zweck mit einem nicht näher dargestellten GPS-Empfänger versehen, der über eine Antenne 13 GPS-Signale empfangen kann. Alternativ kann die RFID- Erfassungseinrichtung 9 in eine mit einem GPS-Empfänger ausgestattete Dockingstation eingesteckt werden, in der über eine serielle Schnittstelle 12 GPS-Positionsdaten an die RFID-Erfassungseinrichtung 9 übertragen werden.
Im vorliegenden Beispiel platziert der Mitarbeiter des Postdienstes nach Lesen der im RFID-Transponder gespeicherten Zustelladresse des Pakets die RFID- Erfassungseinrichtung 9 in einer Docking-Station des Transportfahrzeugs 15, woraufhin eine satellitengestützte Navigation zur Zustelladresse des Pakets erfolgt, welche den Mitarbeiter des Postdienstes bis zum Ein-/Ausgang 17 des Einkaufszentrums 2 führt. Hierzu erfolgen auf einer Anzeigevorrichtung 10 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 jeweils Richtungsangaben in Form von Richtungssymbolen und Distanzangaben. Zudem können akustische Richtungsund Distanzangaben über einen Lautsprecher 21 ausgegeben werden .
Am Ein-/Ausgang 17 des Einkaufszentrums 2 nimmt der Mitarbeiter des Postdiensts die RFID-Erfassungseinrichtung 9 aus der Docking-Station und befestigt sie an einer speziellen Halterung an seiner Dienstkleidung. Zudem nimmt er das Paket mit beiden Händen und geht durch den
Ein-/Ausgang 17 in die erste Passage 18. Innerhalb des Einkaufszentrums 2 kann aufgrund einer nicht ausreichenden Signalintensität eine satellitengestützte Navigation nicht erfolgen.
Im Eingangsbereich des Einkaufszentrums 2 befindet sich ein mit einer WLAN-Sende-/Empfangseinrichtung ausgerüsteter stationärer Computer 24, auf dem insbesondere eine Übersichtkarte des Einkaufszentrums gespeichert ist, in der die mit einem RFID-Transponder ausgestatteten Wegpunkte und möglichen Ziele innerhalb des Einkaufszentrums 2 anhand von deren Positionsdaten darstellbar sind.
Wenn der Mitarbeiter des Postdienstes den Ein-/Ausgang 17 des Einkaufszentrums 2 passiert, so stellt eine WLAN- Sende-/Empfangseinrichtung 23 der RFID- Erfassungseinrichtung 9 selbsttätig eine drahtlose Verbindung zum stationären Computer 24 her und die Übersichtskarte des Einkaufszentrums 2 wird automatisch auf die RFID-Erfassungseinrichtung 9 übertragen und in dessen Anzeigevorrichtung 10 dargestellt, wie in Fig. 1 veranschaulicht ist. Wenn der Mitarbeiter des Postdienstes den Ein-/Ausgang 17 des Einkaufszentrums 2 passiert, befindet sich zudem der im Eingangsbereich befindliche RFID-Transponder 8i innerhalb des Übertragungsbereichs der RFID-Erfassungsein- richtung 9, so dass die auf dem RFID-Transponder 8i gespeicherten Daten automatisch auf die RFID-Erfassungsein- richtung 9 übertragen werden. Hierbei handelt es sich um die Positionsdaten des RFID-Transponders 8i und die Zielführungsdaten zu allen mit einem RFID-Transponder ausges- tatteten bzw. zu einem RFID-Transponder benachbarten Zielen innerhalb des Einkaufszentrums 2. Die momentane Position des Mitarbeiters wird daraufhin in der Anzeigevorrichtung 10 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 mittels eines kreisförmigen Symbols angezeigt. Zudem wird auf Basis der bereits in der RFID-Erfassungseinrichtung 9 gespeicherten Zustelladresse des Pakets und der übertragenen Zielführungsdaten eine Richtungsangabe mittels eines pfeilförmigen Symbols angezeigt. Weiterhin erfolgt eine Ansage der einzuschlagenden Richtung mittels des Laut- Sprechers 21.
Bewegt sich der Mitarbeiter des Postdienstes entlang der ersten Passage 18, so gelangt der an der Einmündung der ersten Passage 18 in die zweite Passage 19 befindliche RFID-Transponder Q2 in den Übertragungsbereich der RFID- Erfassungseinrichtung 9, woraufhin die auf dem RFID- Transponder Q2 gespeicherten Daten - Positionsdaten und Zielführungsdaten - automatisch auf die RFID-Erfassungseinrichtung 9 übertragen werden. Die momentane Position des Mitarbeiters wird daraufhin in der Anzeigevorrichtung 10 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 mittels eines kreisförmigen Symbols angezeigt. Weiterhin erfolgt eine Angabe der einzuschlagenden Richtung (hier beispielsweise nach links) auf Basis der in der RFID-Erfassungseinrichtung 9 gespeicherten Zustelladresse und der übertragenen Zielführungsdaten mittels eines pfeilförmigen Symbols. Weiterhin erfolgt eine Ansage der einzuschlagenden Richtung mittels des Lautsprechers 21. Bewegt sich der Mitarbeiter des Postdienstes in der richtigen Richtung entlang der zweiten Passage 18, so gelangt der an der Einmündung einer dritten Passage 20 in die zweite Passage 19 befindliche RFID-Transponder 83 in den Übertragungsbereich der RFID-Erfassungseinrichtung 9, woraufhin die auf dem RFID-Transponder 83 gespeicherten Positionsdaten und Zielführungsdaten automatisch auf die RFID-Erfassungseinrichtung 9 übertragen werden und die momentane Position des Mitarbeiters in der Anzeigevorrichtung 10 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 mittels eines kreisförmigen Symbols und die nun einzuschlagenden Richtung (hier beispielsweise nach links) auf Basis der gespeicherten Zustelladresse und der übertragenen Ziel- führungsdaten mittels eines pfeilförmigen Symbols angezeigt werden. Weiterhin erfolgt eine Ansage der einzuschlagenden Richtung mittels des Lautsprechers 21.
Bewegt sich der Mitarbeiter des Postdienstes entlang der dritten Passage 18, so gelangt der an der Außenseite der Eingangstür des dritten Geschäfts 5 befindliche RFID- Transponder 84 in den Übertragungsbereich der RFID- Erfassungseinrichtung 9, woraufhin die auf dem RFID- Transponder 84 gespeicherten Positionsdaten und Zielfüh- rungsdaten automatisch auf die RFID-Erfassungseinrichtung 9 übertragen werden und die Position in der Anzeigevorrichtung 10 der RFID-Erfassungseinrichtung 9 mittels eines kreisförmigen Symbols angezeigt wird. Da das Ziel nun erreicht ist, kann dies mit einem entsprechenden Symbol auf der Anzeigevorrichtung 10 dargestellt werden. Weiterhin erfolgt eine akustische Ansage des erreichten Ziels mittels des Lautsprechers 21.
Im Anschluss daran wäre es möglich, dass auf der Anzeige- Vorrichtung 10 automatisch eine Zielführung für einen
Rückweg zum Ein-/Ausgang 17 des Einkaufszentrums 2 angezeigt wird. In dem System 1 zur Positionsbestimmung von Fig. 1 wäre es gleichermaßen möglich, dass anstelle einer WLAN- Verbindung der RFID-Erfassungseinrichtung 9 mit dem stationären Computer 24 am Ein-/Ausgang 17 eine drahtgebun- dene Verbindung, beispielsweise über die serielle
Schnittstelle 12, hergestellt wird. Der Mitarbeiter des Postdienstes muss zu diesem Zweck lediglich die RFID- Erfassungseinrichtung 9 in eine entsprechende Aufnahme des stationären Computers 24 stecken.
Für den Fall, dass in der RFID-Erfassungseinrichtung 9 keine Zustelladresse gespeichert wäre, könnte eine Zustelladresse (welche einem der in den RFID-Transpondern 8i-8g gespeicherten Ziele entspricht) durch manuelle In- teraktion, beispielsweise mittels der Tastatur 11 oder mittels eines in der Anzeigevorrichtung 10 dargestellten Cursors oder mittels einer Stifteingabe, wenn die Anzeigevorrichtung als Touch-Screen ausgebildet ist, ausgewählt werden.
Gleichermaßen wäre es möglich, dass die RFID-Transponder 8i-8g als passive Transponder ausgebildet sind. In diesem Fall könnte beispielsweise in der Dienstkleidung des Mitarbeiters des Postdienstes eine (lange) Antenne integ- riert sein, welche eine Übertragungsreichweite im Bereich von Im bis 10m realisiert. Die RFID-Erfassungseinrichtung 9 müsste zu diesem Zweck lediglich mit der Antenne in der Dienstkleidung elektrisch leitend verbunden werden.
Mithilfe des erfindungsgemäßen Systems ist eine einfache, zuverlässige und preiswert zu realisierende Möglichkeit zur Positionsbestimmung und Zielführung (Navigation) innerhalb einer umbauten Umgebung geschaffen, welche in einfacher Weise mit einem außerhalb der umbauten Umgebung eingesetzten satellitengestützten System zur Positionsbestimmung und Navigation kombiniert werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. System (1) zur Positionsbestimmung in einer umbauten Umgebung, wobei das System eine umbaute Umgebung (2) mit einer Mehrzahl verteilt angeordneter RFID-Transponder (8i-8g) und eine RFID-Erfassungseinrichtung (9) zur drahtlosen Kommunikation mit den RFID-Transpondern (8i-8g) über ein elektromagnetisches Koppelfeld umfasst, wobei in jedem der RFID- Transponder (8]_-8g) ein der jeweiligen Position des RFID- Transponders in Bezug auf die umgebaute Umgebung zugeordneter Identifikator gespeichert ist, und wobei die RFID-Transponder (8]_-8g) und die RFID-Erfassungseinrichtung (9) so ausgebildet sind, dass bei einer Positionierung der RFID-Erfassungseinrichtung (9) in der Weise, dass sich wenigstens ein RFID- Transponder (8i~8g) innerhalb einer Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, eine automatische Übertragung des Identifikators des RFID-Transponders zur RFID-Erfassungseinrichtung (9) erfolgt.
2. System nach Anspruch 1, bei welchem die RFID-Transponder (8]_-8g) und die RFID-Erfassungseinrichtung (9) so ausgebildet sind, dass die Übertragungsreichweite zur Datenübertragung zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung (9) und den RFID- Transpondern (8]_-8g) im Bereich von 1 bis 10 m liegt.
3. System nach Anspruch 1, bei welchem die RFID-Transponder (8]_-8g) und die RFID-Erfassungseinrichtung (9) so ausgebildet sind, dass die Übertragungsreichweite zur Datenübertragung zwischen der RFID-Erfassungseinrichtung (9) und den RFID- Transpondern (8i~8g) im Bereich von 1 bis 10 cm liegt.
4. System nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem die RFID- Transponder (8i~8g) als passive Transponder über keine eigene Energieversorgung verfügen.
5. System nach Anspruch 2, bei welchem die RFID-Transponder (8]_-8g) jeweils als aktive Transponder mit einer eigenen E- nergieversorgung ausgerüstet sind.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem die RFID-Erfassungseinrichtung so ausgebildet ist, dass eine Position entsprechend des zuletzt von einem RFID-Transponder übertragenen Identifikators auf einer Anzeigevorrichtung (10) angezeigt werden kann.
7. System zur Positionsbestimmung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem in den RFID-Transpondern (8i-8g) jeweils Zielführungsdaten zur Zielführung zu Zielen innerhalb der umbauten Umgebung gespeichert sind, wobei die RFID-Transponder (8i-8g) und die RFID-Erfassungseinrichtung (16) so ausgebildet sind, dass bei einer Positionierung der RFID-Erfassungseinrichtung (9) derart, dass sich wenigstens ein RFID- Transponder (8i~8g) innerhalb der Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, die im RFID- Transponder (8]_-8g) gespeicherten Zielführungsdaten automatisch zur RFID-Erfassungseinrichtung (9) übertragen werden.
8. System nach Anspruch 7, bei welchem die RFID-Erfassungseinrichtung (9) so ausgebildet ist, dass durch eine Nutzerinteraktion eine Auswahl eines Ziels innerhalb der umbauten Umgebung erfolgen kann, wobei auf Basis von übertragenen Zielführungsdaten eine Zielführung auf das ausgewählte Ziel mit- tels optischer und/oder akustischer Signale der RFID- Erfassungseinrichtung erfolgt.
9. System nach Anspruch 7, bei welchem die RFID- Erfassungseinrichtung (9) so ausgebildet ist, dass die den übertragenen Zielführungsdaten entsprechende Ziele auf einer Anzeigevorrichtung (10) angezeigt werden.
10. Verfahren zur Positionsbestimmung in einer umbauten Um- gebung (2), die mit einer Mehrzahl verteilt angeordneter RFID-Transponder (8i~8g) versehen ist, mittels einer RFID- Erfassungseinrichtung (9) zur drahtlosen Kommunikation mit den RFID-Transpondern über ein elektromagnetisches Koppel- feld, wobei bei einer Positionierung der RFID- Erfassungseinrichtung (9) in der Weise, dass sich wenigstens ein RFID-Transponder (8i-8g) innerhalb einer Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, ein der Position des RFID-Transponders in Bezug auf die umgebaute Umgebung zugeordneter Identifikator automatisch zur RFID- Erfassungseinrichtung (9) übertragen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem eine Position entsprechend des zuletzt von einem RFID-Transponder (8i-8g) übertragenen Identifikators auf einer Anzeigevorrichtung (10) der RFID-Erfassungseinrichtung (9) angezeigt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 11, bei wel- ehern bei einer Positionierung der RFID-Erfassungseinrichtung
(9) in der Weise, dass sich wenigstens ein RFID-Transponder (8i-8g) innerhalb einer Übertragungsreichweite des elektromagnetischen Koppelfelds befindet, Zielführungsdaten zur Zielführung zu Zielen innerhalb der umbauten Umgebung automa- tisch zur RFID-Erfassungseinrichtung (9) übertragen werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem mittels einer Nutzerinteraktion an der RFID-Erfassungseinrichtung (9) ein Ziel innerhalb der umbauten Umgebung ausgewählt wird und ba- sierend auf übertragenen Zielführungsdaten eine Zielführung auf das ausgewählte Ziel mittels optischer und/oder akustischer Signale durch die RFID-Erfassungseinrichtung (9) erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem zu den übertragenden Zielführungsdaten gehörende Ziele auf einer Anzeigevorrichtung (10) der RFID-Erfassungseinrichtung (9) angezeigt werden .
15. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 10 zur Positionsbestimmung innerhalb einer umbauten Umgebung.
16. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 12 zur Zielführung innerhalb einer umbauten Umgebung.
PCT/EP2008/058122 2007-07-06 2008-06-26 System und verfahren zur positionsbestimmung in einer umbauten umgebung WO2009007240A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031485 2007-07-06
DE102007031485.1 2007-07-06
DE102007045742.3 2007-09-25
DE102007045742A DE102007045742A1 (de) 2007-07-06 2007-09-25 System und Verfahren zur Positionsbestimmung in einer umbauten Umgebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009007240A1 true WO2009007240A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=40092641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/058122 WO2009007240A1 (de) 2007-07-06 2008-06-26 System und verfahren zur positionsbestimmung in einer umbauten umgebung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090009322A1 (de)
DE (1) DE102007045742A1 (de)
WO (1) WO2009007240A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026458A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Disney Enterprises, Inc. Expansion module for portable gaming devices and system for providing localized environmental interaction
JP2010092311A (ja) * 2008-10-09 2010-04-22 Bitwallet Inc 店舗端末、及び情報処理サーバ
JP2010157063A (ja) * 2008-12-26 2010-07-15 Fujitsu Ltd 情報表示プログラム、情報表示装置、および情報表示方法
FR2977358B1 (fr) 2011-06-29 2013-08-09 Gilles Vaquin Systeme avertisseur de situations dangereuses en milieu agressif
US9291461B2 (en) 2012-03-12 2016-03-22 Google Inc. Location correction
US9721451B1 (en) * 2015-12-11 2017-08-01 Massachusetts Mutual Life Insurance Company Location-based warning notification using wireless devices
US9949091B1 (en) 2015-12-11 2018-04-17 Massachusetts Mutual Life Insurance Company Path storage and recovery using wireless devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030014186A1 (en) * 2000-11-15 2003-01-16 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for determining a user position and progress along a path
WO2006045819A2 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 The European Community, Represented By The European Commission Navigation system for disabled persons, in particular visually impaired persons
US20060164236A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-27 Siegl Benjamin P The Use of Radio Frenquency Identification for Navigation and Location Tracking
US20070146136A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 Industrial Technology Research Institute Navigation system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6459989B1 (en) * 2000-03-03 2002-10-01 Sri International Portable integrated indoor and outdoor positioning system and method
DE60101388T2 (de) * 2000-04-10 2004-09-16 Zensys A/S Hf-hausautomatisierungssystem mit vervielfältigbaren steuerungen
US7035650B1 (en) * 2000-06-14 2006-04-25 International Business Machines Corporation System and method for providing directions
EP1623187B1 (de) * 2003-05-12 2011-08-24 Nokia Corporation Navigationstags
US6839035B1 (en) * 2003-10-07 2005-01-04 A.C.C. Systems Magnetically coupled antenna range extender
US7772976B2 (en) * 2006-08-16 2010-08-10 Strategic Data Systems Systems and methods for locating an entity

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030014186A1 (en) * 2000-11-15 2003-01-16 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for determining a user position and progress along a path
WO2006045819A2 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 The European Community, Represented By The European Commission Navigation system for disabled persons, in particular visually impaired persons
US20060164236A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-27 Siegl Benjamin P The Use of Radio Frenquency Identification for Navigation and Location Tracking
US20070146136A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 Industrial Technology Research Institute Navigation system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20090009322A1 (en) 2009-01-08
DE102007045742A1 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009007240A1 (de) System und verfahren zur positionsbestimmung in einer umbauten umgebung
DE602004007013T2 (de) Näherungsdetektionsgerät
EP2999973B1 (de) Mobiles tragbares gerät und positionsbestimmung
EP1886527B1 (de) Lokalisierungssystem und lokalisierungsverfahren sowie mobiler positionsdatensender
DE102020101482B3 (de) Sicherheitssystem und Verfahren
EP3131065A1 (de) Verfahren und system zur zugangskontrolle
CH706471A1 (de) Mobile Einheit zur Bereitstellung von produktionsanlagespezifischen Funktionen.
DE102015121384B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochpräzisen Positionsbestimmung eines mobilen Gerätes sowie Verfahren zur Lokalisierung oder Positionierung von ortsfesten Geräten
DE102009008174A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung der Entfernung, der Geschwindigkeit und/oder der Bewegungsrichtung eines RFID-Transponders
WO2011095244A1 (de) Mobiles lesegerät und verfahren zum auffinden eines mit einem aktiven transponder markierten objekts
DE10121260A1 (de) Navigationssystem als Erweiterung bei satellitenunterstützten Navigationsgeräten im "Indoor-Bereich"
DE102017203127A1 (de) System zur Lokalisierung eines Objekts
WO2007068582A1 (de) Bediengerät zum auffinden eines gesuchten sensors oder aktors und entsprechendes verfahren
EP1820139B1 (de) Kommunikationsgerät
DE102005036088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
WO2017137525A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positionsbestimmung eines senders relativ zu einem detektionsbereich
DE19757199A1 (de) Anlage zur Wegweisung
DE19921759C2 (de) Informationssystem und Verfahren zur Orientierung
EP2933653A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Lokalisierungsgenauigkeit eines RFID-Tags in einem ultrahochfrequenten Funkbereich bei einem System zur Lokalisierung von RFID-Tags umfassend mehrere Lesegeräte
WO1999026221A2 (de) Anzeigeelement, steuerung für ein anzeigeelement, entsprechendes steuerverfahren sowie registerelement und registriersystem
DE102017001570A1 (de) Asset-Tracking - Wiederauffindbare Geräte
WO2022179927A1 (de) Optikbasierte korrektur der position einer mobileinheit
Opuchlik et al. The Concept of RFID-Based Positioning System for Operational Use
DE202022100737U1 (de) Ladungstransportsystem
CN106324560A (zh) 一种基于标签反向定位的rfid阅读器天线定位方法

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08774310

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08774310

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1