WO2008152105A1 - Harnstoffzumesssystem für eine brennkraftmaschine und ein verfahren und eine vorrichtung zum zumessen von harnstoff mittels des harnstoffzumesssystems - Google Patents

Harnstoffzumesssystem für eine brennkraftmaschine und ein verfahren und eine vorrichtung zum zumessen von harnstoff mittels des harnstoffzumesssystems Download PDF

Info

Publication number
WO2008152105A1
WO2008152105A1 PCT/EP2008/057412 EP2008057412W WO2008152105A1 WO 2008152105 A1 WO2008152105 A1 WO 2008152105A1 EP 2008057412 W EP2008057412 W EP 2008057412W WO 2008152105 A1 WO2008152105 A1 WO 2008152105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
urea
tank
injection valve
line
internal combustion
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057412
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Weiss
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2008152105A1 publication Critical patent/WO2008152105A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1466Means for venting air out of conduits or tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1493Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a urea metering system for an internal combustion engine.
  • the internal combustion engine comprises a cylinder with a combustion chamber and an exhaust tract.
  • the exhaust tract communicates depending on a switching position of a
  • the urea metering system includes a urea injector for metering urea into the exhaust tract. Furthermore, the urea-metering system comprises a urea tank from which urea can be passed to the urea injection valve via a urea line. Furthermore, the invention relates to a method and a device for metering urea by means of the urea metering system.
  • an exhaust gas aftertreatment with aqueous urea solution and an SCR catalyst can be carried out.
  • the aqueous urea solution may also be referred to as urea.
  • the aqueous urea solution is pumped with a liquid pump to a urea injection valve which meters the urea solution upstream of the SCR catalyst into an exhaust gas stream in an exhaust tract of the internal combustion engine.
  • the urea solution reacts in the hot exhaust gas stream to form ammonia and carbon dioxide.
  • the ammonia then reacts with the nitrogen oxide mixture of the exhaust gas to form nitrogen and water.
  • DE 198 40 404 A1 discloses a process for the catalytic removal of polycyclic aromatic compounds from the exhaust gas of a combustion plant, in particular a diesel engine, wherein the exhaust gas is contacted at a temperature of 150 to 600 ° C with a catalyst containing a titania catalytically active material.
  • the polycyclic aromatic compounds are oxidized on the catalyst by means of oxygen to nitrogen oxides, carbon dioxide and water.
  • DE 100 52 077 A1 discloses a device for the exhaust aftertreatment of diesel engines with a reservoir for a urea solution, which is supplied by means of a pump to a mixing region. A compressed air line flows into it. So that a supply of urea solution is ensured and the urea solution can be fed into the mixing area in a simple manner, the reservoir has a flexible wall. This refill can be easily carried by the driver of the vehicle and used as needed in the device.
  • DE 44 32 576 A1 discloses a device for introducing a liquid into a flow medium.
  • the device comprises a thermally insulated reservoir for the reducing agent liquid and a liquid supply line connected thereto, which ends in a discharge opening for the liquid.
  • the storage container and the liquid supply line can be heated.
  • a heater for liquefying a small in relation to the volume of the reservoir start volume is provided.
  • the object of the invention is to provide a urea-metering system and a method and device for metering urea by means of the urea-metering system, which relates to As a particularly favorable metering of urea into an exhaust tract of an internal combustion engine allows.
  • the invention is characterized according to a first aspect of the invention by a urea metering system for an internal combustion engine.
  • the internal combustion engine comprises at least one cylinder with a combustion chamber and an exhaust gas tract.
  • the exhaust tract communicates with the combustion chamber depending on a switching position of a gas outlet valve.
  • the urea metering system includes a urea injector for metering urea into the exhaust tract, a urea tank, and an air compressor. From the urea tank urea can be directed to the urea injection valve via a urea line.
  • the air compressor is coupled to the urea tank so that an overpressure in the urea tank can be created with the air compressor.
  • the urea metering system includes a vent line. The vent line is coupled to purge the urea line with the air compressor and the urea injection valve.
  • the overpressure in the urea tank may be generated, for example, against an ambient air pressure of the urea tank and / or against an air pressure in the exhaust tract into which the urea is metered.
  • the urea tank can serve as an accumulator and so a term of the air compressor for Er- to reduce the pressure. This can help operate the air compressor with 2-point control.
  • the urea tank can be subjected to a pressure of, for example, up to 8 bar.
  • the vent line coupled to the air compressor and the urea injector may contribute to reliable operation of the urea metering system, for example, urea in the urea line may be prevented from overheating and then clotting and / or the urea from cooling and freezing too much. Both the coagulation and the freezing of the urea can reduce a quality of the exhaust aftertreatment by means of the urea.
  • the urea metering system for connecting an external compressed air line comprises a compressed air connection.
  • the compressed air connection is coupled to the air compressor.
  • an attachment for inflating example of a car tire and / or a
  • Inflatable boats are placed. This makes it possible to make advantageous use of the air compressor outside of the normal operation of the urea metering system.
  • the invention is characterized according to a second aspect of the invention by a method and apparatus for metering urea by means of the urea metering system.
  • the overpressure is generated in the urea tank.
  • the urea is directed to the urea injection valve by means of the overpressure in the urea tank.
  • the urea injection valve is pressurized via the vent line so that the urea is flushed back into the urea tank through the urea line.
  • the urea injection valve is pressurized via the vent line so that the urea is flushed through the urea line back into the urea tank when the internal combustion engine is switched off.
  • FIG. 2 shows a second view of the internal combustion engine with a urea-metering system
  • Figure 3 is a flow chart of a program for metering urea by means of the urea metering system.
  • An internal combustion engine 14 (FIG. 1) comprises an intake tract 1, an engine block 2, a cylinder head 3 and an exhaust tract 4.
  • the intake tract 1 preferably comprises a throttle valve 5, a collector 6 and an intake manifold 7 that leads to a cylinder Z1.
  • Z4 is guided via an inlet channel into a combustion chamber 9 of the engine block 2.
  • the combustion chamber 9 communicates with the intake manifold depending on a switching position of a gas inlet valve 12 or a gas outlet valve 13. tract 1 or with the exhaust gas tract 4.
  • the engine block 2 comprises a crankshaft 8, which is coupled via a connecting rod 10 with a piston 11 of the cylinder Z1-Z4.
  • the internal combustion engine 14 preferably comprises further cylinders Z1-Z4.
  • the internal combustion engine 14 is preferably arranged in a motor vehicle.
  • the motor vehicle is preferably a passenger vehicle.
  • a fuel injection valve 18 is preferably arranged in the cylinder head 3. If the internal combustion engine 14 is not a diesel internal combustion engine, preferably each cylinder Z1-Z4 is assigned a spark plug. Alternatively, the fuel injection valve 18 may also be arranged in the intake manifold 7. A fuel return line 44 allows for returning unrated fuel from the fuel injector 18 to a fuel tank.
  • the exhaust tract 4 comprises a soot particle filter 21 and at least one SCR catalytic converter 23.
  • a urea injection valve 54 projects into the exhaust tract 4 downstream of the soot particle filter 21 and upstream of the SCR catalytic converter 23. Downstream of the urea injection valve 54 and upstream of the SCR catalyst 23 is preferably arranged a mixing device for mixing the metered urea with the exhaust gas.
  • a hydrolysis catalyst may be provided, and downstream of the SCR catalyst 23, an oxidation catalyst may be provided.
  • the exhaust tract 4 is preferably assigned a urea-metering system (FIG. 2).
  • the urea-metering system comprises a urea tank 40 for receiving the urea, the urea injection valve 54 and the air compressor 50.
  • the air compressor 50 is coupled to the urea tank 40 so that air in the urea tank 40 can be pressurized by the air compressor 50, so that the air pressure in the urea tank 40 is an overpressure relative to an environment of the urea tank 40 and / or against a pressure in the exhaust tract 4 downstream of the soot particulate filter 21 and upstream of the SCR catalyst 23 represents.
  • the overpressure in the urea tank 40 causes the urea from the urea tank 40 to be directed to the urea injection valve 54 via a urea line 14.
  • the urea can then be metered into the exhaust tract 4.
  • the overpressure in the urea tank 40 is preferably adjusted depending on a switching position of a urea valve 52. Pumping the urea from the urea tank 40 to the urea injection valve 54 contributes to beneficial metering of the urea, for example, even in the case where almost all of the urea in the urea tank 40 is frozen, a liquid residue of the urea to the urea injection valve 54 is headed.
  • pressurizing the urea tank 40 may help to seal the urea tank 40 tightly.
  • the urea tank 40 may serve as a pressure accumulator and thus shorten a running time of the air compressor 50 for generating the pressure. This can help to operate the air compressor 50 with a 2-point control.
  • the urea tank 40 can be subjected to a pressure of, for example, up to 8 bar.
  • the pressure provided for the urea tank 40 should be considered in the design of the urea tank 40. If the urea tank 40 is designed to be particularly stable, this can also contribute to the fact that urea does not escape in the event of an accident. If the urea in the urea tank 40 freezes, the frost layer dissolves better of a wall of the urea tank 40 when it is under pressure.
  • a vent line 56 is provided for venting the urea line 41.
  • air from the air compressor 50 can then be used to at least partially purge the urea back out of the urea injection valve 54 and back to the urea tank 40 via the urea line 41.
  • This is particularly advantageous when a motor vehicle in which the internal combustion engine 14 is arranged, for example, in the summer at high temperatures or, for example, in winter at very low temperatures is turned off.
  • the urea in the urea line 41 can be prevented from being coagulated due to the heat or freezing due to the cold. This can contribute to reliable operation of the urea metering system and low wear of the urea metering system.
  • the freezing of the urea impedes or prevents the metering of the urea into the exhaust tract 4. This reduces or prevents the exhaust aftertreatment by means of the urea. This leads to an increase in harmful pollutant emissions.
  • the clotting of urea can also help to reduce or completely prevent the effect of exhaust aftertreatment with urea.
  • the air compressor 50 can also be used to generate compressed air, which can be used outside the internal combustion engine 14, for example outside the motor vehicle.
  • a compressed air outlet 60 is preferably provided on which, for example, an attachment for pumping up a tire and / or an inflatable boat is provided.
  • a control device 25 is provided, which is associated with sensors which detect different measured variables and in each case determine the value of the measured variable.
  • the control device 25 determines, depending on at least one of the measured variables, at least one manipulated variable, which are then converted into one or more actuating signals for controlling the actuators by means of corresponding actuators.
  • the control device 25 can also be referred to as a device for operating the internal combustion engine 14.
  • the control device 25 may be referred to as a device for metering the urea.
  • the sensors are, for example, a pedal position sensor 26 that detects an accelerator pedal position of an accelerator pedal 27, an air mass sensor 28 that detects an air mass flow upstream of the throttle 5, a temperature sensor 32 that detects an intake air temperature, an intake manifold pressure sensor 34 that detects an intake manifold pressure in the accumulator 6 , a crankshaft angle sensor 36 which detects a crankshaft angle to which a rotational speed of the internal combustion engine 14 can then be assigned, a urea tank pressure sensor 46 for detecting an air pressure in the urea tank 40.
  • an exhaust probe 38 is provided which, for example downstream of the SCR Catalyst 23 is arranged and detects, for example, a nitrogen oxide content and / or a urea content of the exhaust gas.
  • any subset of said sensors may be present, or additional sensors may also be present.
  • the actuators are, for example, the throttle valve 5, the gas inlet and gas outlet valves 12, 13, the fuel Injector 18, the urea injection valve 54, the urea valve 52, the air compressor 50, the vent valve 58 and / or optionally the spark plug.
  • a program (FIG. 3) for metering urea by means of the urea metering system is preferably stored on a storage medium of the control device 25.
  • the program is preferably started in a step S1, where variables are initialized if necessary.
  • the urea is metered into the exhaust tract 4 during a urea metering operation INJ.
  • a urea mass, which is added to the exhaust tract 4 during the urea metering process INJ, is preferably determined by means of a corresponding program for determining the urea mass from the control device 25.
  • the urea mass to be metered is determined as a function of a nitrogen oxide content of the exhaust gas, for example dependent on a measurement signal of the exhaust gas probe 38.
  • a characteristic field can be stored on the storage medium of the control device 25, by means of which the corresponding urea mass is read out depending on the nitrogen oxide content of the exhaust gas can.
  • the map and possibly other maps can be recorded, for example, on a motor test bench.
  • a model calculation can be filed on the storage medium, on the basis of which the urea mass for the urea metering process INJ can be determined.
  • Step S4 a venting of the urea line 41 is initiated by means of a deactivation instruction DEACT in a step S3.
  • DEACT deactivation instruction
  • the vent valve 58 is preferably opened and the urea valve 52 is closed.
  • compressed air is pumped into the urea injection valve 54 so that the urea is at least partially purged from the urea injection valve 54 and urea in the urea line 41 back to the urea tank 40.
  • Step S4 may also be referred to as purge CLEAN.
  • step S5 the program can be ended.
  • the program is executed regularly during operation of the internal combustion engine 14.
  • step S15 the pressure in the urea tank 40 may be lowered to the atmospheric pressure.
  • the fuel recirculation line 44 may be thermally coupled to the urea tank 40 for heating the urea in the urea tank 40.
  • the urea line 41 may be coupled to the fuel recirculation line 44 for heating the urea in the urea line 41.
  • the urea metering system can also be designed without the pressure connection 60.
  • the flushing process CLEAN can also be performed independently of the switching off of the internal combustion engine. Further, when the air compressor 50 is overloaded, the air compressor 50 may be shut off for a predetermined period of time. The urea tank 40 then serves as an accumulator.

Abstract

Eine Brennkraftmaschine (14) umfasst mindestens einen Zylinder (Z1) mit einem Brennraum (9) und einen Abgastrakt (4), der abhängig von einer Schaltstellung eines Gasauslassventils (13) mit dem Brennraum (9) kommuniziert. Ein Harnstoffzumesssystem für die Brennkraftmaschine (14) umfasst ein Harnstoffeinspritzventil (54) zum Zumessen von Harnstoff in den Abgastrakt (4), einen Harnstofftank (40), aus dem über eine Harnstoffleitung (41) Harnstoff zu dem Harnstoffeinspritzventil (54) geleitet werden kann, und einen Luftverdichter (50), der so mit dem Harnstofftank (40) gekoppelt ist, dass mit dem Luftverdichter (50) ein Überdruck in dem Harnstofftank (40) erzeugt werden kann.

Description

Beschreibung
Harnstoffzumesssystem für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems
Die Erfindung betrifft ein Harnstoffzumesssystem für eine Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine umfasst einen Zylinder mit einem Brennraum und einen Abgastrakt. Der Abgas- trakt kommuniziert abhängig von einer Schaltstellung eines
Gasauslassventils mit dem Brennraum. Das Harnstoffzumesssystem umfasst ein Harnstoffeinspritzventil zum Zumessen von Harnstoff in den Abgastrakt. Ferner umfasst das Harnstoffzumesssystem einen Harnstofftank, aus dem über eine Harnstoff- leitung Harnstoff zu dem Harnstoffeinspritzventil geleitet werden kann. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems .
Zur Reduzierung eines Stickoxidanteils im Abgas einer Brennkraftmaschine kann eine Abgasnachbehandlung mit wässriger Harnstofflösung und einem SCR-Katalysator durchgeführt werden. Die wässrige Harnstofflösung kann auch als Harnstoff bezeichnet werden. Zur Abgasnachbehandlung wird die wässrige Harnstofflösung mit einer Flüssigkeitspumpe zu einem Harnstoffeinspritzventil gepumpt, das die Harnstofflösung stromaufwärts des SCR-Katalysators in einen Abgasstrom in einem Abgastrakt der Brennkraftmaschine zumisst. Die Harnstofflösung reagiert in dem heißen Abgasstrom zu Ammoniak und Koh- lendioxid. In dem SCR-Katalysator reagiert dann der Ammoniak mit dem Stickoxidgemisch des Abgases zu Stickstoff und Wasser . Die DE 198 40 404 Al offenbart ein Verfahren zur katalyti- schen Entfernung von polyzyklischen aromatischen Verbindungen aus dem Abgas einer Verbrennungsanlage, insbesondere eines Dieselmotors, wobei das Abgas bei einer Temperatur von 150 bis 600 °C mit einem Katalysator kontaktiert wird, welcher ein Titandioxid enthaltendes katalytisch aktives Material um- fasst. Die polyzyklischen aromatischen Verbindungen werden an dem Katalysator mittels Sauerstoff zu Stickoxiden, Kohlendioxid und Wasser oxidiert.
Die DE 100 52 077 Al offenbart eine Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren mit einem Vorratsbehälter für eine Harnstofflösung, die mittels einer Pumpe einem Mischbereich zugeführt wird. In ihn mündet eine Druckluftlei- tung. Damit eine Versorgung mit Harnstofflösung sicher gestellt ist und die Harnstofflösung in einfacher Weise dem Mischbereich zugeführt werden kann, hat der Vorratsbehälter eine flexible Wandung. Dieser Nachfüllbehälter kann vom Fahrer des Kraftfahrzeugs bequem mitgeführt und bei Bedarf in die Einrichtung eingesetzt werden.
Die DE 44 32 576 Al offenbart eine Einrichtung zur Einbringung einer Flüssigkeit in ein Strömungsmedium. Die Einrichtung umfasst einen thermisch isolierten Vorratsbehälter für die Reduktionsmittelflüssigkeit und eine daran angeschlossene Flüssigkeitszuführungsleitung, die in einer Austrittsöffnung für die Flüssigkeit endet. Der Vorratsbehälter und die Flüs- sigkeitszuführungsleitung sind beheizbar. Eine Heizung zur Verflüssigung eines in Bezug zum Volumen des Vorratsbehälters kleinen Startvolumens ist vorgesehen.
Die Aufgabe der Erfindung ist, ein Harnstoffzumesssystem und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems zu schaffen, das bezie- hungsweise die ein besonders günstiges Zumessen von Harnstoff in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung zeichnet sich aus gemäß eines ersten Aspekts der Erfindung durch ein Harnstoffzumesssystem für eine Brenn- kraftmaschine . Die Brennkraftmaschine umfasst mindestens einen Zylinder mit einem Brennraum und einen Abgastrakt. Der Abgastrakt kommuniziert abhängig von einer Schaltstellung eines Gasauslassventils mit dem Brennraum. Das Harnstoffzumesssystem umfasst ein Harnstoffeinspritzventil zum Zumessen von Harnstoff in den Abgastrakt, einen Harnstofftank und einen Luftverdichter. Aus dem Harnstofftank kann über eine Harnstoffleitung Harnstoff zu dem Harnstoffeinspritzventil geleitet werden. Der Luftverdichter ist so mit dem Harnstofftank gekoppelt, dass mit dem Luftverdichter ein Überdruck in dem Harnstofftank erzeugt werden kann. Das Harnstoffzumesssystem umfasst eine Entlüftungsleitung. Die Entlüftungsleitung ist zum Spülen der Harnstoffleitung mit dem Luftverdichter und dem Harnstoffeinspritzventil gekoppelt.
Der Überdruck in dem Harnstofftank kann beispielsweise gegenüber einem Umgebungsluftdruck des Harnstofftanks erzeugt werden und/oder gegenüber einem Luftdruck in dem Abgastrakt, in den der Harnstoff zugemessen wird.
Dies trägt zu einem einfachen Zumessen des Harnstoffs in den Abgastrakt bei. Ferner kann das unter Druck Setzen des Harnstofftanks dazu beitragen, dass der Harnstofftank dicht verschließbar ist. Ferner kann der Harnstofftank als Druckspeicher dienen und so eine Laufzeit des Luftverdichters zum Er- zeugen des Drucks verkürzen. Dies kann dazu beitragen, den Luftverdichter mit einer 2-Punkt-Regelung zu betreiben. Der Harnstofftank kann mit einem Druck von beispielsweise bis zu 8 bar beaufschlagt werden.
Die mit dem Luftverdichter und dem Harnstoffeinspritzventil gekoppelte Entlüftungsleitung kann zu einem zuverlässigen Betrieb des Harnstoffzumesssystems beitragen, beispielsweise kann verhindert werden, dass sich Harnstoff in der Harnstoff- leitung zu stark erwärmt und dann gerinnt und/oder dass der Harnstoff sich zu stark abkühlt und gefriert. Sowohl das Gerinnen als auch das Gefrieren des Harnstoffs kann eine Güte der Abgasnachbehandlung mittels des Harnstoffs verringern.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des ersten Aspekts der Erfindung umfasst das Harnstoffzumesssystem zum Anschließen einer externen Druckluftleitung einen Druckluftanschluss . Der Druckluftanschluss ist mit dem Luftverdichter gekoppelt. An dem Druckluftanschluss kann beispielsweise ein Aufsatz zum Aufpumpen beispielsweise eines Autoreifens und/oder eines
Schlauchbootes aufgesetzt werden. Dies ermöglicht, den Luftverdichter außerhalb des regulären Betriebs des Harnstoffzumesssystems vorteilhaft zu nutzen.
Die Erfindung zeichnet sich aus gemäß eines zweiten Aspekts der Erfindung durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems . Dabei wird der Überdruck in dem Harnstofftank erzeugt. Der Harnstoff wird mittels des Überdrucks in dem Harnstofftank zu dem Harnstoffeinspritzventil geleitet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten Aspekts der Erfindung wird das Harnstoffeinspritzventil über die Entlüftungsleitung so mit Druck beaufschlagt, dass der Harnstoff durch die Harnstoffleitung zurück in den Harnstofftank gespült wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten As- pekts der Erfindung wird das Harnstoffeinspritzventil über die Entlüftungsleitung so mit dem Druck beaufschlagt, dass der Harnstoff durch die Harnstoffleitung zurück in den Harnstofftank gespült wird, wenn die Brennkraftmaschine abgeschaltet wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand von schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine erste Ansicht einer Brennkraftmaschine,
Figur 2 eine zweite Ansicht der Brennkraftmaschine mit einem Harnstoffzumesssystem,
Figur 3 ein Ablaufdiagramm eines Programms zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems .
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figuren- übergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Eine Brennkraftmaschine 14 (Figur 1) umfasst einen Ansaugtrakt 1, einen Motorblock 2, einen Zylinderkopf 3 und einen Abgastrakt 4. Der Ansaugtrakt 1 umfasst bevorzugt eine Dros- selklappe 5, einen Sammler 6 und ein Saugrohr 7, das hin zu einem Zylinder Z1-Z4 über einen Einlasskanal in einen Brennraum 9 des Motorblocks 2 geführt ist. Der Brennraum 9 kommuniziert abhängig von einer Schaltstellung eines Gaseinlassventils 12 oder eines Gasauslassventils 13 mit dem Ansaug- trakt 1 bzw. mit dem Abgastrakt 4. Der Motorblock 2 umfasst eine Kurbelwelle 8, die über eine Pleuelstange 10 mit einem Kolben 11 des Zylinders Z1-Z4 gekoppelt ist. Die Brennkraftmaschine 14 umfasst vorzugsweise weitere Zylinder Z1-Z4. Die Brennkraftmaschine 14 ist bevorzugt in einem Kraftfahrzeug angeordnet. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise ein Personenkraftfahrzeug .
In dem Zylinderkopf 3 ist bevorzugt ein Kraftstoff- Einspritzventil 18 angeordnet. Falls die Brennkraftmaschine 14 keine Diesel-Brennkraftmaschine ist, so sind vorzugsweise jedem Zylinder Z1-Z4 je eine Zündkerze zugeordnet. Alternativ kann das Kraftstoff-Einspritzventil 18 auch in dem Saugrohr 7 angeordnet sein. Eine Kraftstoffrückführleitung 44 ermöglicht ein Rückführen nicht zugemessenen Kraftstoffs aus dem Kraftstoff-Einspritzventil 18 hin zu einem Kraftstofftank.
Der Abgastrakt 4 umfasst einen Russpartikelfilter 21 und zumindest einen SCR-Katalysator 23. Zum Zumessen von Harnstoff ragt ein Harnstoffeinspritzventil 54 (Figur 2) in den Abgastrakt 4 stromabwärts des Russpartikelfilters 21 und stromaufwärts des SCR-Katalysators 23. Stromabwärts des Harnstoffein- spritzventils 54 und stromaufwärts des SCR-Katalysators 23 ist vorzugsweise eine Mischvorrichtung zum Mischen des zuge- messenen Harnstoffs mit dem Abgas angeordnet. Zusätzlich zu dem SCR-Katalysator 23 kann stromaufwärts des SCR- Katalysators 23 und stromabwärts der Mischvorrichtung ein Hydrolysekatalysator vorgesehen sein und stromabwärts des SCR-Katalysators 23 kann ein Oxidationskatalysator vorgesehen sein.
Ferner ist dem Abgastrakt 4 vorzugsweise ein Harnstoffzumess- system zugeordnet (Figur 2). Das Harnstoffzumesssystem umfasst einen Harnstofftank 40 zum Aufnehmen des Harnstoffs, das Harnstoffeinspritzventil 54 und den Luftverdichter 50. Der Luftverdichter 50 ist so mit dem Harnstofftank 40 gekoppelt, dass Luft in dem Harnstofftank 40 mittels des Luftverdichters 50 mit Druck beaufschlagt werden kann, so dass der Luftdruck in dem Harnstofftank 40 einen Überdruck bezüglich einer Umgebung des Harnstofftanks 40 und/oder gegenüber einem Druck in dem Abgastrakt 4 stromabwärts des Russpartikelfilters 21 und stromaufwärts des SCR-Katalysators 23 darstellt. Der Überdruck in dem Harnstofftank 40 bewirkt, dass der Harn- Stoff aus dem Harnstofftank 40 über eine Harnstoffleitung 14 zu dem Harnstoffeinspritzventil 54 geleitet wird. Durch entsprechendes Ansteuern des Harnstoffeinspritzventils 54 kann dann der Harnstoff dem Abgastrakt 4 zugemessen werden. Der Überdruck in dem Harnstofftank 40 wird vorzugsweise abhängig von einer Schaltstellung eines Harnstoffventils 52 eingestellt. Das Pumpen des Harnstoffs aus dem Harnstofftank 40 hin zu dem Harnstoffeinspritzventil 54 trägt zu einem vorteilhaften Zumessen des Harnstoffs bei, beispielsweise da selbst in dem Fall, in dem nahezu der ganze Harnstoff in dem Harnstofftank 40 gefroren ist, ein flüssiger Rest des Harnstoffs zu dem Harnstoffeinspritzventil 54 geleitet wird.
Ferner kann das unter Druck Setzen des Harnstofftanks 40 dazu beitragen, dass der Harnstofftank 40 dicht verschließbar ist. Ferner kann der Harnstofftank 40 als Druckspeicher dienen und so eine Laufzeit des Luftverdichters 50 zum Erzeugen des Drucks verkürzen. Dies kann dazu beitragen, den Luftverdichter 50 mit einer 2-Punkt-Regelung zu betreiben. Der Harnstofftank 40 kann mit einem Druck von beispielsweise bis zu 8 bar beaufschlagt werden. Der für den Harnstofftank 40 vorgesehene Druck sollte bei der Konstruktion des Harnstofftanks 40 berücksichtigt werden. Wenn der Harnstofftank 40 besonders stabil ausgelegt ist, kann dies auch dazu beitragen, dass bei einem Unfall kein Harnstoff austritt. Falls der Harnstoff in dem Harnstofftank 40 einfriert, löst sich die Frostschicht besser von einer Wandung des Harnstofftanks 40, wenn dieser unter Druck steht.
Zum Entlüften der Harnstoffleitung 41 ist eine Entlüftungsleitung 56 vorgesehen. Abhängig von einer Schaltstellung eines Entlüftungsventils 58 kann dann Luft aus dem Luftverdichter 50 dazu verwendet werden, den Harnstoff zumindest teilweise aus dem Harnstoffeinspritzventil 54 und über die Harn- Stoffleitung 41 hin zu dem Harnstofftank 40 zurück zu spülen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ein Kraftfahrzeug, in dem die Brennkraftmaschine 14 angeordnet ist, beispielsweise im Sommer bei hohen Temperaturen oder beispielsweise im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen abgestellt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass der Harnstoff in der Harnstoffleitung 41 aufgrund der Hitze gerinnt oder aufgrund der Kälte gefriert. Dies kann zu einem zuverlässigen Betrieb des Harnstoffzumesssystems und zu einem geringen Verschleiß des Harnstoffzumesssystems beitragen. Das Einfrieren des Harnstoffs erschwert oder verhindert das Zumessen des Harnstoffs in den Abgastrakt 4. Dies verringert oder verhindert die Abgasnachbehandlung mittels des Harnstoffs. Dies führt zu einem Anstieg schädlicher Schadstoffemissionen. Auch das gerinnen des Harnstoff kann dazu beitragen, dass die Wirkung der Abgas- nachbehandlung mittels des Harnstoffs verringert oder ganz verhindert wird.
Der Luftverdichter 50 kann weiterhin dazu genutzt werden, Druckluft zu erzeugen, die außerhalb der Brennkraftmaschine 14, beispielsweise außerhalb des Kraftfahrzeugs verwendet werden kann. Dazu ist vorzugsweise ein Druckluftauslass 60 vorgesehen, an dem beispielsweise ein Aufsatz zum Aufpumpen eines Autoreifens und/oder eines Schlauchboots vorgesehen ist . Eine Steuereinrichtung 25 ist vorgesehen, der Sensoren zugeordnet sind, die verschiedene Messgrößen erfassen und jeweils den Wert der Messgröße ermitteln. Die Steuereinrichtung 25 ermittelt abhängig von mindestens einer der Messgrößen mindestens eine Stellgröße, die dann in ein oder mehrere Stellsignale zum Steuern der Stellglieder mittels entsprechender Stellantriebe umgesetzt werden. Die Steuereinrichtung 25 kann auch als Vorrichtung zum Betreiben der Brennkraftmaschine 14 bezeichnet werden. Insbesondere kann die Steuereinrichtung 25 als Vorrichtung zum Zumessen des Harnstoffs bezeichnet werden .
Die Sensoren sind beispielsweise ein Pedalstellungsgeber 26, der eine Fahrpedalstellung eines Fahrpedals 27 erfasst, ein Luftmassensensor 28, der einen Luftmassenstrom stromaufwärts der Drosselklappe 5 erfasst, ein Temperatursensor 32, der eine Ansauglufttemperatur erfasst, ein Saugrohrdrucksensor 34, der einen Saugrohrdruck in dem Sammler 6 erfasst, ein Kurbel- wellenwinkelsensor 36, der einen Kurbelwellenwinkel erfasst, dem dann eine Drehzahl der Brennkraftmaschine 14 zugeordnet werden kann, ein Harnstofftankdrucksensor 46 zum Erfassen eines Luftdrucks in dem Harnstofftank 40. Ferner ist eine Ab- gassonde 38 vorgesehen, die beispielsweise stromabwärts des SCR-Katalysators 23 angeordnet ist und beispielsweise einen Stickoxidgehalt und/oder einen Harnstoffgehalt des Abgases erfasst .
Je nach Ausführungsform der Erfindung kann eine beliebige Un- termenge der genannten Sensoren vorhanden sein oder es können auch zusätzliche Sensoren vorhanden sein.
Die Stellglieder sind beispielsweise die Drosselklappe 5, die Gaseinlass- und Gasauslassventile 12, 13, das Kraftstoff- Einspritzventil 18, das Harnstoffeinspritzventil 54, das Harnstoffventil 52, der Luftverdichter 50, das Entlüftungsventil 58 und/oder gegebenenfalls die Zündkerze.
Auf einem Speichermedium der Steuereinrichtung 25 ist vorzugsweise ein Programm (Figur 3) zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems abgespeichert.
Das Programm wird vorzugsweise in einem Schritt Sl gestartet, indem gegebenenfalls Variablen initialisiert werden.
In einem Schritt S2 wird während eines Harnstoffzumessvor- gangs INJ der Harnstoff dem Abgastrakt 4 zugemessen. Eine Harnstoffmasse, die während des Harnstoffzumessvorgangs INJ dem Abgastrakt 4 zugemessen wird, wird vorzugsweise mittels eines entsprechenden Programms zum Ermitteln der Harnstoffmasse von der Steuereinrichtung 25 ermittelt. Vorzugsweise wird die zuzumessende Harnstoffmasse abhängig von einem Stickoxidgehalt des Abgases ermittelt, beispielsweise abhän- gig von einem Messsignal der Abgassonde 38. Beispielsweise kann auf dem Speichermedium der Steuereinrichtung 25 ein Kennfeld abgelegt sein, anhand dessen abhängig von dem Stickoxidgehalt des Abgases die entsprechende Harnstoffmasse ausgelesen werden kann. Das Kennfeld und gegebenenfalls weitere Kennfelder können beispielsweise an einem Motorprüfstand aufgezeichnet werden. Alternativ zu dem Kennfeld kann auf dem Speichermedium eine Modellrechnung abgelegt werden, anhand derer die Harnstoffmasse für den Harnstoffzumessvorgang INJ ermittelbar ist.
Vorzugsweise wird, beispielsweise wenn die Brennkraftmaschine 14 abgeschaltet wird, mittels einer Deaktivierungsanweisung DEACT in einem Schritt S3 ein Entlüften der Harnstoffleitung 41 eingeleitet. Daraufhin wird in einem Schritt S4 vorzugsweise das Entlüftungsventil 58 geöffnet und das Harnstoffventil 52 geschlossen. Dies führt dazu, dass Druckluft in das Harnstoffein- spritzventil 54 so gepumpt wird, dass der Harnstoff zumindest teilweise aus dem Harnstoffeinspritzventil 54 und Harnstoff in der Harnstoffleitung 41 zurück zu dem Harnstofftank 40 gespült wird. Der Schritt S4 kann auch als Spülvorgangs CLEAN bezeichnet werden.
In einem Schritt S5 kann das Programm beendet werden. Vorzugsweise wird das Programm regelmäßig während des Betriebs der Brennkraftmaschine 14 abgearbeitet. Zusätzlich kann, falls das Programm beim Abschalten der Brennkraftmaschine 14 gestartet wird, in dem Schritt S15 der Druck in dem Harnstofftank 40 auf den Umgebungsdruck abgesenkt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann die Kraftstoffrück- führleitung 44 thermisch mit dem Harnstofftank 40 gekoppelt werden zum Erwärmen des Harnstoffs in dem Harnstofftank 40. Ferner kann die Harnstoffleitung 41 mit der Kraftstoffrück- führleitung 44 zum Erwärmen des Harnstoffs in der Harnstoffleitung 41 gekoppelt sein. Ferner kann das Harnstoffzumess- System auch ohne den Druckanschluss 60 ausgebildet sein. Ferner kann der Spülvorgang CLEAN auch unabhängig von dem Abschalten der Brennkraftmaschine durchgeführt werden. Ferner kann bei einer Überlastung des Luftverdichters 50 der Luftverdichter 50 für eine vorgegebene Zeitdauer abgeschaltet werden. Der Harnstofftank 40 dient dann als Druckspeicher.

Claims

Neue Patentansprüche
1. Harnstoffzumesssystem für eine Brennkraftmaschine (14), die mindestens einen Zylinder (Zl) mit einem Brennraum (9) und einen Abgastrakt (4) umfasst, der abhängig von einer
Schaltstellung eines Gasauslassventils (13) mit dem Brennraum (9) kommuniziert, wobei das Harnstoffzumesssystem
- ein Harnstoffeinspritzventil (54) zum Zumessen von Harnstoff in den Abgastrakt (4) umfasst, - einen Harnstofftank (40) umfasst, aus dem über eine Harnstoffleitung (41) Harnstoff zu dem Harnstoffeinspritzventil (54) geleitet werden kann,
- einen Luftverdichter (50) umfasst, der so mit dem Harnstofftank (40) gekoppelt ist, dass mit dem Luftverdichter (50) ein Überdruck in dem Harnstofftank (40) erzeugt werden kann, und
- eine Entlüftungsleitung (56) umfasst, die zum Spülen der Harnstoffleitung (41) mit dem Luftverdichter (50) und dem Harnstoffeinspritzventil (54) gekoppelt ist.
2. Harnstoffzumesssystem nach Anspruch 1, das zum Anschließen einer externen Druckluftleitung einen Druckluftanschluss (60) umfasst, der mit dem Luftverdichter (50) gekoppelt ist.
3. Verfahren zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein Überdruck in dem Harnstofftank (40) erzeugt wird und bei dem der Harnstoff mittels des Überdrucks in dem Harnstofftank (40) zu dem Harnstoffeinspritzventil (54) geleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Harnstoffeinspritzventil (54) über die Entlüftungsleitung (56) so mit Druck beaufschlagt wird, dass der Harnstoff durch die Harnstofflei- tung (41) zurück zu dem Harnstofftank (40) gespült wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Harnstoffeinspritzventil (54) über die Entlüftungsleitung (56) so mit dem Druck beaufschlagt wird, dass der Harnstoff durch die Harnstofflei- tung (41) zurück zu dem Harnstofftank (40) gespült wird, wenn die Brennkraftmaschine (14) abgeschaltet wird.
6. Vorrichtung zum Zumessen von Harnstoff mittels des Harnstoffzumesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 2, die dazu ausgebildet ist, in dem Harnstofftank (40) einen Überdruck zu erzeugen und den Harnstoff mittels des Überdrucks zu dem Harnstoffeinspritzventil (54) zu leiten.
PCT/EP2008/057412 2007-06-12 2008-06-12 Harnstoffzumesssystem für eine brennkraftmaschine und ein verfahren und eine vorrichtung zum zumessen von harnstoff mittels des harnstoffzumesssystems WO2008152105A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026944.9 2007-06-12
DE102007026944A DE102007026944B4 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Harnstoffzumesssystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008152105A1 true WO2008152105A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39826859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057412 WO2008152105A1 (de) 2007-06-12 2008-06-12 Harnstoffzumesssystem für eine brennkraftmaschine und ein verfahren und eine vorrichtung zum zumessen von harnstoff mittels des harnstoffzumesssystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007026944B4 (de)
WO (1) WO2008152105A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101975103A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱电控尿素泵水加热scr尿素系统
CN101975101A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式单尿素箱非放气清空管路scr尿素系统
CN101975102A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式单尿素箱全放气清空管路scr尿素系统
CN101979131A (zh) * 2010-10-20 2011-02-23 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱尿素单向阀控制水加热scr尿素系统
CN102242658A (zh) * 2010-05-10 2011-11-16 中国第一汽车集团公司无锡油泵油嘴研究所 采用气体压力源的尿素喷射系统
CN102451617A (zh) * 2010-10-20 2012-05-16 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱电控尿素加注泵内置滤清器scr尿素系统
WO2012119798A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine und verfahren zur eindosierung einer flüssigkeit in den abgaskanal der brennkraftmaschine
EP3032059B1 (de) * 2014-12-09 2018-09-26 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Reduktionsmittel-dosiersystem
CN113606017A (zh) * 2021-06-30 2021-11-05 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种装载机及其延时断电控制装置和控制方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005406A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Kraftfahrzeug mit einem Speicher-Behälter für Reduktionsmittel
DE102012208936A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Einspritzsystem, Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102013107373A1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Voss Automotive Gmbh "Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Fluidsystemen gegen Gefrierdruck"
EP3414435A1 (de) * 2016-02-09 2018-12-19 Kautex Textron GmbH & Co. Kg System zur bevorratung und zuführung einer hilfsflüssigkeit an eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges oder an teile der brennkraftmaschine des kraftfahrzeuges
DE102018201564A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Zuführung einer gefriergefährdeten Flüssigkeit in die Brennräume einer Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839264B1 (de) * 1994-09-13 1999-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum einbringen von flüssigkeit in eine abgasreinigungsvorrichtung
DE10047842A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Fahrzeug mit Luftfederung und Ventileinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432576A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Siemens Ag Einrichtung zur Einbringung einer Flüssigkeit in ein Strömungsmedium
DE19840404A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Siemens Ag Verfahren zur katalytischen Entfernung von polyzyklischen aromatischen Nitro-, Nitroso- und/oder Amino-Verbindungen
DE10052077A1 (de) * 2000-10-19 2002-05-02 Hydraulik Ring Gmbh Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839264B1 (de) * 1994-09-13 1999-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum einbringen von flüssigkeit in eine abgasreinigungsvorrichtung
DE10047842A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Volkswagen Ag Fahrzeug mit Luftfederung und Ventileinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102242658A (zh) * 2010-05-10 2011-11-16 中国第一汽车集团公司无锡油泵油嘴研究所 采用气体压力源的尿素喷射系统
CN101975103A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱电控尿素泵水加热scr尿素系统
CN101975101A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式单尿素箱非放气清空管路scr尿素系统
CN101975102A (zh) * 2010-10-20 2011-02-16 中国第一汽车集团公司 气动式单尿素箱全放气清空管路scr尿素系统
CN101979131A (zh) * 2010-10-20 2011-02-23 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱尿素单向阀控制水加热scr尿素系统
CN102451617A (zh) * 2010-10-20 2012-05-16 中国第一汽车集团公司 气动式双尿素箱电控尿素加注泵内置滤清器scr尿素系统
WO2012119798A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine und verfahren zur eindosierung einer flüssigkeit in den abgaskanal der brennkraftmaschine
EP3032059B1 (de) * 2014-12-09 2018-09-26 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Reduktionsmittel-dosiersystem
CN113606017A (zh) * 2021-06-30 2021-11-05 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种装载机及其延时断电控制装置和控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007026944A1 (de) 2008-12-24
DE102007026944B4 (de) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008152105A1 (de) Harnstoffzumesssystem für eine brennkraftmaschine und ein verfahren und eine vorrichtung zum zumessen von harnstoff mittels des harnstoffzumesssystems
DE102010008474B4 (de) Modellbasierte Diagnose von NOx-Sensor-Fehlfunktion für ein System für selektive katalytische Reduktion
DE60314360T2 (de) Emissionssteuerungssystem zur Erhöhung der Leistungfähigkeit einer selektiven katalytischen Reduktion
DE102017214898B4 (de) Reformiersystem und Reformierstörungs-Diagnoseverfahren unter Verwendung eines Drucksensors
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
DE102008036418B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE112007001627B4 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung eines Zusetzens oder Reinigens einer Diesel-Oxidationskatalysatoreinrichtung
DE102010032545A1 (de) Verfahren zum Detektieren und Mindern von ungebetenen exothermen Vorgängen in einem Dieselnachbehandlungssystem
DE102010038153B3 (de) Partikelsensor, Abgassystem und Verfahren zum Schutz von Komponenten eines turbogeladenen Motors mit Abgasrückführung
DE102006039381A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Einspritzung eines Reduziermittels in einem Steuerungssystem für Motoremissionen
DE102006022582A1 (de) Leckagefreies Einspritzventil, Einspritzvorrichtung und Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015111158B4 (de) Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas
EP0994245A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der abgasseitigen Bauteilbelastung von Brennkraftmaschinen
DE112010005470B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor
DE102008052988B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE102006022599B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016105606A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102011011841A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Motors während einer Dieselpartikelfilterregeneration bei Leerlaufbedingungen
RU143034U1 (ru) Система транспортного средства для выявления гелеобразования дизельного топлива
DE112013007106T5 (de) Motor-NOx-Model
DE102021111152A1 (de) Motoranordnung und Verfahren
DE102018104444A1 (de) Ermittlung des Wirkungsgrads der selektiven katalytischen Reduktion
DE102010056454A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Motors während eines Aufheizens bei Regeneration eines Dieselpartikelfilters
DE102019112752A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren mit nox-sensor-querempfindlichkeit zum betreiben eines verbrennungsmotors
DE102019112648A1 (de) Steuervorrichtung und -verfahren, die eine konfiguration eines beobachters mit geschlossenem regelkreis für scr/scrf-komponenten aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08760951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1