WO2008148460A2 - Verfahren zur steuerung eines schubbetriebs eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines schubbetriebs eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2008148460A2
WO2008148460A2 PCT/EP2008/003977 EP2008003977W WO2008148460A2 WO 2008148460 A2 WO2008148460 A2 WO 2008148460A2 EP 2008003977 W EP2008003977 W EP 2008003977W WO 2008148460 A2 WO2008148460 A2 WO 2008148460A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
torque
motor vehicle
transmission device
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/003977
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008148460A3 (de
Inventor
Joachim Fröschl
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2008148460A2 publication Critical patent/WO2008148460A2/de
Publication of WO2008148460A3 publication Critical patent/WO2008148460A3/de
Priority to US12/606,510 priority Critical patent/US8230955B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1884Avoiding stall or overspeed of the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • B60W2510/0216Clutch engagement rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • B60W2510/0233Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged of torque converter lock-up clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • B60W2510/0661Torque change rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a pushing operation of a motor vehicle according to the preamble of claim 1 and to a control device for carrying out the method and a corresponding motor vehicle.
  • the fuel supply is interrupted upon reaching or falling below a predetermined restarting speed of the deactivated or not fired (and entrained) internal combustion engine, the fuel supply is resumed and the internal combustion engine is activated or further fired.
  • the invention has for its object to provide a method, an apparatus for performing the method or a suitably trained motor vehicle, which in addition fuel can be saved.
  • the invention is based on the finding that in conventional systems during the switching operations, in particular during downshifts during downhill driving, the internal combustion engine is briefly activated to prevent a drop in the crankshaft rotation by the existing friction losses of the internal combustion engine (eg when disconnected via a clutch drive train) ,
  • a gear change signal indicative of an impending gear change a clutch actuation signal indicative of actuation of the clutch, or a transducer activation signal indicative of actuation of the transducer device (or a respective correlating signal) are detected and evaluated.
  • a signal is detected and evaluated which indicates an imminent gear change or an at least partial cancellation of the power or torque coupling of the drive train between the engine output and the input of the transmission unit (and thus a corresponding differential torque) (in particular due to an imminent gear change).
  • the invention further comprises a control device which is suitable for carrying out the described method or correspondingly controlling the internal combustion engine and the electric machine and also a motor vehicle having a corresponding control device.
  • FIG. 1-3 diagrams illustrating the time profile of the internal combustion engine speed, the time profile of the fuel cutoff signal and the time profile of a gear change signal, in the event that the overrun operation is controlled according to the method according to the invention
  • Figure 4 the schematic representation of a drive unit for a motor vehicle according to the invention.
  • FIG. 1 shows the chronological progression of the engine rotational speed ⁇ BKM of a motor vehicle controlled according to the method according to the invention in overrun operation.
  • the fuel supply to the internal combustion engine 2 is interrupted or deactivated (and the internal combustion engine only due to an unseparated powertrain is dragged) is detected at the time t 0 - at a time in which the engine speed ⁇ BKM has a value above a predetermined re-insertion speed n w - a gear change signal S GW .
  • the fuel cut signal S SA is shown, wherein at one- or high signal level, the fuel cut-off is activated (fuel supply is disabled) and a zero or Iow signal level means an interruption or termination of fuel cut.
  • the fuel cut-off is not interrupted due to the method according to the invention even with a gear change or a recognized separation of the drive train. In this way, the fuel consumption is also reduced.
  • the time course of the gear change signal S G w is additionally shown, which contains information about whether a gear change is imminent or a possibly present separating clutch 6 is actuated or the like.
  • the signal S G w for the entire period (between t1 and t2) of the opened separating clutch 6 can be active and determine the time duration for which the engine speed is actively set (in particular adjusted) via electric machine 4 as described above.
  • the operating duration of the separating clutch 6 are monitored, so that upon reaching or exceeding a predetermined maximum actuation duration T max the fuel supply to the internal combustion engine (even in the presence of a torque difference greater than or equal to the predetermined torque limit or when disconnected via the clutch drive train) is resumed.
  • FIG. 4 shows the drive train for a motor vehicle according to the invention in one possible embodiment.
  • the drive train comprises an internal combustion engine 2 for generating a drive torque acting on drive wheels R.
  • electric machine 4 coupled to the internal combustion engine 2 electric machine 4, a clutch 6 and a transmission unit 8 are present.
  • the electric machine 4 is preferably arranged on the drive shaft coupled to the crankshaft of the internal combustion engine 2 (in particular designed as a crankshaft starter generator whose rotor is arranged directly on the drive shaft).
  • the electric machine 4 can also be arranged as desired detached from the drive shaft and act on the drive shaft (or the crankshaft of the internal combustion engine 2) via a belt or chain drive or the like.
  • an energy storage device 10 (such as battery and / or capacitor unit) is present, which is electrically connected to the electric machine 4 via a coupling electronics 12 comprising an inverter unit.
  • the electric machine 4 can be supplied to one with energy, on the other hand, in the event that the electric machine 4 is operated as a generator (eg in the case of a Rekuperations horrs), the energy storage unit 10 are supplied with charging current.
  • the drive unit or the overrun operation of the internal combustion engine 2 is controlled according to the inventive method.
  • the operating state of the separating clutch 6 is monitored via the control unit 14 and a corresponding sensor system (not shown), and in the event that the separating clutch 6 is in an at least partially open state (preferably in a fully opened / disconnected state), the electric machine 4 is controlled such that it generates a motor torque and is transmitted to the crankshaft of the internal combustion engine 2.
  • the electric machine 4 is controlled such that the internal combustion engine 2 with an engine (towing) speed in height a predetermined minimum speed n min rotates.
  • the predetermined minimum speed n m i n is greater than or equal to the predetermined re-set speed n w .
  • control unit 14 is formed as a control unit, which in addition to the described functionality of the overrun fuel cutoff includes in particular functions of an engine control unit.
  • the described functionality is integrated in a conventional engine control unit.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment with a clutch arranged in the drive train 6 - but also embodiments with automatic transmission and converter device are included in the idea of the invention with.
  • the electric machine 4 together with the energy storage device 10 and coupling unit 12 is designed such that it can act as a sole or additional drive means of the drive train.
  • a further separating clutch TK between the engine 2 and electric machine 4 is arranged, which would also be controlled via the control unit 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs bei einem Kraftfahrzeug, wobei bei Vorliegen von vorbestimmten Abschaltbedingungen eine Schubabschaltung der Brennkraftmaschine erfolgt, indem die Kraftstoffzufuhr der Brennkraftmaschine unterbrochen wird und wobei bei Erreichen oder Unterschreiten einer vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl die Kraftstoffzufuhr wieder aufgenommen wird. Dabei wird ausgehend von einem Betriebszustand mit aktivierter Schubabschaltung (Schubbetrieb) der Antriebsstrang zwischen dem Ausgang der Brennkraftmaschine und dem Eingang der Getriebeeinrichtung dahingehend überwacht, ob eine Momentendifferenz größer oder gleich einem vorbestimmten Grenzmoment auftritt, und für diesen Fall, die Brennkraftmaschine über eine mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppelte elektrische Maschine derart angetrieben, so dass eine Brennkraftmaschinendrehzahl größer oder gleich der Wiedereinsetzdrehzahl eingestellt wird.

Description

Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein entsprechendes Kraftfahrzeug.
Bei herkömmlichen Steuerungen für den Schubbetrieb eines Kraftfahrzeugs wird bei Erkennen eines vorliegenden Schubbetriebs die Kraftstoffzufuhr unterbrochen bis bei Erreichen oder Unterschreiten einer vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl der deaktivierten bzw. nicht befeuerten (und mitgeschleppten) Brennkraftmaschine die Kraftstoffzufuhr wieder aufgenommen und die Brennkraftmaschine aktiviert bzw. weiter befeuert wird.
Zur Steuerung eines Schubbetriebs bei einem Hybridfahrzeug ist aus der DE 10 2004 052 786 A1 bekannt, bei Vorliegen der Bedingungen für einen Schubbetrieb die Kraftstoffzufuhr zu unterbrechen und mit Erreichen oder Unterschreiten einer vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl die Kraftstoffzufuhr wieder zu aktivieren. Hierbei ist vorgesehen, die Wiedereinsetzdrehzahl möglichst nahe oberhalb der Leerlaufdrehzahl festzulegen. Dies wird dadurch erreicht, dass bei betriebswarmer Brennkraftmaschine die Wiedereinsetzdrehzahl auf einen Wert von höchstens 200 U/min oberhalb der Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine bemessen wird. Eine derartige Verringerung der Wiedereinsetzdrehzahl ist ohne zu erwartende negative Beeinträchtigungen des Brennkraftmaschinenbetriebs möglich, da im Falle einer einbrechenden Leerlaufdrehzahl beim erneuten Start (Wiederstart) der Brennkraftmaschine über die vorhandene elektrische Maschine des Hybridantriebs innerhalb kürzester Zeit ein, die Brennkraftmaschine unterstützendes Antriebsmoment erzeugbar ist. Ergebnis dieser Maßnahme ist ein reduzierter Kraftstoffverbrauch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bzw. ein entsprechend ausgebildetes Kraftfahrzeug zu schaffen, wodurch zusätzlich Kraftstoff eingespart werden kann.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei herkömmlichen Systemen während der Schaltvorgänge, insbesondere bei Rückschaltvorgängen während einer Bergabfahrt, kurzzeitlich die Brennkraftmaschine aktiviert wird, um ein Abfallen der Kurbelwellenrotation durch die vorhandenen Reibungsverluste der Brennkraftmaschine (z.B. bei über eine Kupplung getrenntem Antriebsstrang) zu verhindern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst, während in den Unteransprüchen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind.
Gemäß Patentanspruch 1 wird vorgeschlagen, aus dem Betriebszustand eines aktiven Schubbetriebs (also bei deaktivierter Brennkraftmaschine bzw. bei mitgeschleppter Brennkraftmaschine mit deaktivierter Kraftstoffzufuhr), zu überwachen, ob das Drehmoment am Ausgang der mitgeschleppten Brennkraftmaschine um mindestens einen vorbestimmten Betrag bzw. eine vorbestimmte Größenordnung gegenüber dem am Getriebeeingang anliegenden Drehmoment abgefallen bzw. verringert ist. Gemäß der Erfindung wird für den Fall, dass dies so ist, über eine mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppelte elektrische Maschine ein zusätzliches Drehmoment erzeugt und auf die Kurbelwelle übertragen derart, dass die Brennkraftmaschine die vorbestimmte Wiedereinsetzdrehzahl nicht erreicht oder unterschreitet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird hierfür entweder ein Gangwechselsignal, welches einen bevorstehenden Gangwechsel anzeigt, ein Kupplungsbetätigungssignal, welches eine Betätigung der Kupplung anzeigt oder ein Wandleraktivierungssignal, welches eine Betätigung der Wandlereinrichtung anzeigt (oder jeweils ein entsprechendes korrelierendes Signal) erfasst und ausgewertet. Kurz gesagt wird Signal erfasst und ausgewertet, welches einen bevorstehenden Gangwechsel bzw. eine (insbesondere auf einen bevorstehenden Gangwechsel zurückzuführende) zumindest teilweise Aufhebung der Kraft- bzw. Momentenkopplung des Antriebsstrangs zwischen Brennkraftmaschinenausgang und Eingang der Getriebeeinheit (und damit ein entsprechendes Differenzmoment) anzeigt. In einer Weiterbildung der Ausführungsform mit überwachter Trennkupplung (z.B. bei Handschaltgetrieben) kann vorgesehen werden, die Betätigungsdauer der Trennkupplung zu überwachen und bei Überschreiten einer vorbestimmten Betätigungs-Höchstdauer die Kraftstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine auch bei Vorliegen einer Momentendifferenz größer oder gleich dem vorbestimmten Differenz- bzw. Grenzmoment wieder aufzunehmen. Analog zum vorstehend beschrieben Verfahren umfasst die Erfindung ferner eine Steuereinrichtung, die geeignet ist, das beschriebene Verfahren durchzuführen bzw. die Brennkraftmaschine und die elektrische Maschine entsprechend anzusteuern sowie ein Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Steuereinrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1-3: Diagramme, die den zeitlichen Verlauf der Brennkraftmaschinen- Drehzahl, den zeitlichen Verlauf des Schubabschaltsignals und den zeitlichen Verlauf eines Gangwechselsignals abbilden, für den Fall, dass der Schubbetrieb gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gesteuert wird, und
Figur 4: die schematische Darstellung einer Antriebseinheit für ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
Figur 1 zeigt den zeitlichen Verlauf der Brennkraftmaschinendrehzahl ΠBKM eines gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gesteuerten Kraftfahrzeugs im Schubbetrieb. Ausgehend von einem aktiven Schubbetrieb, bei dem mit Vorliegen vorbestimmter Schubbetriebsbedingungen die Kraftstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine 2 unterbrochen bzw. deaktiviert wird (und die Brennkraftmaschine lediglich aufgrund eines ungetrennten Antriebsstrangs mitgeschleppt wird), wird im Zeitpunkt t0 - zu einem Zeitpunkt, in dem die Brennkraftmaschinendrehzahl ΠBKM einen Wert oberhalb einer vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl nw aufweist - ein Gangwechselsignal SGW detektiert. Aufgrund des detektierten Gangwechselsignals SGW wird eine mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 gekoppelte elektrische Maschine 4 derart angesteuert, dass über sie (vorzugsweise für die Zeitdauer des Gangwechsels oder die Zeitdauer in der der Antriebsstrang zumindest teilweise drehmomentmäßig zwischen Brennkraftmaschinenausgang und Getriebeeingang getrennt ist) ein auf die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 wirkendes Drehmoment erzeugt wird, wodurch die Brennkraftmaschine 2 (auch bei vollständig getrenntem Antriebsstrang) auf einer vorbestimmten Mindestdrehzahl nm,n gehalten wird. Hierdurch wird erreicht, dass die Brennkraftmaschine 2 auch bei einem teilweise oder vollständig getrennten Antriebsstrang auf einer Drehzahl nmm größer oder gleich der vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl nw gehalten (mitgeschleppt) wird und eine Aktivierung der Kraftstoffzufuhr und damit eine Aktivierung der Brennkraftmaschine 2 unterbleibt.
In Figur 2 ist das Schubabschaltsignal SSA dargestellt, wobei bei Eins- bzw. high- Signalpegel die Schubabschaltung aktiviert (Kraftstoffzufuhr deaktiviert) ist und ein Null- bzw. Iow-Signalpegel eine Unterbrechung bzw. Beendigung der Schubabschaltung bedeutet. Im dargestellten zeitlichen Ausschnitt wird die Schubabschaltung aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens auch bei einem Gangwechsel oder einer erkannten Trennung des Antriebsstrangs nicht unterbrochen. Auf diese Weise wird zusätzlich der Kraftstoffverbrauch reduziert.
In der Figur 3 ist ergänzend der zeitliche Verlauf des Gangwechselsignals SGw dargestellt, welches eine Information darüber enthält, ob ein Gangwechsel bevorsteht bzw. eine ggf. vorhandene Trennkupplung 6 betätigt ist oder dergleichen. Dabei kann das Signal SGw für die ganze Zeitdauer (zwischen t1 und t2) der geöffneten Trennkupplung 6 aktiv sein und die Zeitdauer bestimmen, für die über elektrische Maschine 4 die Brennkraftmaschinendrehzahl wie vorstehend beschrieben aktiv eingestellt (insbesondere eingeregelt) wird. In einer Weiterbildung der Erfindung kann bei einer Ausführungsform, bei der der Antriebsstrang bei einem Gangwechsel über eine Trennkupplung 6 getrennt wird, die Betätigungsdauer der Trennkupplung 6 überwacht werden, so dass bei Erreichen oder Überschreiten einer vorbestimmten Höchst-Betätigungsdauer Tmax die Kraftstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine (auch bei Vorliegen einer Momentendifferenz größer oder gleich dem vorbestimmten Grenzmoment bzw. bei über die Trennkupplung getrenntem Antriebsstrang) wieder aufgenommen wird.
In der Figur 4 ist der Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung in einer möglichen Ausführungsform dargestellt. Der Antriebsstrang umfasst eine Brennkraftmaschine 2 zur Erzeugung eines auf Antriebsräder R wirkenden Antriebsmoments. Ferner sind im dargestellten Antriebsstrang eine mit der Brennkraftmaschine 2 gekoppelte elektrische Maschine 4, eine Trennkupplung 6 sowie eine Getriebeeinheit 8 vorhanden. Dabei ist die elektrische Maschine 4 vorzugsweise auf der mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 gekoppelten Antriebswelle angeordnet (insbesondere als Kurbelwellenstartergenerator ausgebildet, dessen Rotor unmittelbar auf der Antriebswelle angeordnet ist). Alternativ kann die elektrische Maschine 4 auch losgelöst von der Antriebswelle beliebig angeordnet werden und über einen Riemen- oder Kettentrieb oder dergleichen auf die Antriebswelle (bzw. die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2) wirken. Des Weiteren ist eine Energiespeichereinrichtung 10 (wie Batterie- und/oder Kondensatoreinheit) vorhanden, die über eine, eine Wechselrichtereinheit umfassende Koppelelektronik 12, mit der elektrischen Maschine 4 elektrisch verbunden ist. Über diese Koppelelektronik 12 kann die elektrische Maschine 4 zum einem mit Energie versorgt werden, zum anderen kann für den Fall, dass die elektrische Maschine 4 generatorisch betrieben wird (z.B. im Falle eines Rekuperationsbetriebs), die Energiespeichereinheit 10 mit Ladestrom versorgt werden. Über eine Steuereinheit 14 wird die Antriebseinheit bzw. der Schubbetrieb der Brennkraftmaschine 2 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gesteuert. Beispielsweise wird hierfür über die Steuereinheit 14 und eine entsprechende Sensorik (nicht dargestellt) der Betriebszustand der Trennkupplung 6 überwacht, und für den Fall, dass die Trennkupplung 6 sich in einem zumindest teilweise geöffneten Zustand (vorzugsweise in einem vollständig geöffneten/getrennten Zustand) befindet, die elektrische Maschine 4 derart angesteuert, dass über sie ein motorisches Drehmoment erzeugt und auf die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 übertragen wird. Die elektrische Maschine 4 wird derart angesteuert, dass die Brennkraftmaschine 2 mit einer Brennkraftmaschinen-(Schlepp-)Drehzahl in Höhe einer vorbestimmten Mindestdrehzahl nmin rotiert. Die vorbestimmte Mindestdrehzahl nmin ist größer oder gleich der vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl nw. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Steuereinheit 14 als Steuergerät ausgebildet, welches neben der beschriebenen Funktionalität der Schubabschaltung insbesondere Funktionen eines Motorsteuergerätes umfasst. Vorzugsweise ist die beschriebene Funktionalität in ein herkömmliches Motorsteuergerät integriert. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform mit einer im Antriebsstrang angeordneten Trennkupplung 6 beschränkt - vielmehr sind auch Ausführungsformen mit Automatikgetriebe und Wandlereinrichtung vom Gedanken der Erfindung mit umfasst. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die elektrische Maschine 4 nebst Energiespeichereinrichtung 10 und Koppeleinheit 12 derart ausgebildet, dass diese als alleinige oder zusätzliche Antriebseinrichtung des Antriebsstranges wirken kann. Für diese Ausführungsform ist eine weitere Trennkupplung TK zwischen Brennkraftmaschine 2 und elektrischer Maschine 4 angeordnet, die ebenfalls über die Steuereinheit 14 ansteuerbar wäre.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs bei einem Kraftfahrzeug, wobei bei Vorliegen von vorbestimmten Abschaltbedingungen eine Schubabschaltung der Brennkraftmaschine (2) erfolgt, indem die Kraftstoffzufuhr der Brennkraftmaschine (2) unterbrochen wird und wobei bei Erreichen oder Unterschreiten einer vorbestimmten Wiedereinsetzdrehzahl (nw) die Kraftstoffzufuhr wieder aufgenommen wird, wobei ausgehend von einem Betriebszustand mit aktivierter Schubabschaltung (Schubbetrieb) der Antriebsstrang zwischen dem Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und dem Eingang der Getriebeeinrichtung (8) dahingehend überwacht wird, ob eine Momentendifferenz größer gleich einem vorbestimmten Grenzmoment auftritt, und für diesen Fall die Brennkraftmaschine (2) über eine mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (2) gekoppelte elektrische Maschine (4) derart angetrieben wird, so dass eine Brennkraftmaschinendrehzahl (nmin) größer oder gleich der Wiedereinsetzdrehzahl (nw) eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen Brennkraftmaschine (2) und Getriebeeinrichtung (8) angeordnete Trennkupplung (6) überwacht wird, und für den Fall, dass der Antriebsstrang über die Trennkupplung (6) ein vorbestimmtes Maß getrennt ist, die Momentendifferenz größer gleich dem vorbestimmten Grenzmoment als erreicht gilt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsdauer der Trennkupplung (6) überwacht wird und bei Erreichen oder Überschreiten einer vorbestimmten Höchst-Betätigungsdauer (Tmax) die Kraftstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine (2) auch bei Vorliegen einer Momentendifferenz größer oder gleich dem vorbestimmten Grenzmoment wieder aufgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen Brennkraftmaschine (2) und Getriebeeinrichtung (8) angeordnete Wandlereinrichtung überwacht wird, und für den Fall, dass der Antriebsstrang über die Wandlereinrichtung ein vorbestimmtes Maß getrennt ist, die Momentendifferenz größer gleich dem vorbestimmten Grenzmoment als erreicht gilt.
5. Steuereinrichtung die derart ausgebildet ist, dass das Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausführbar ist.
6. Kraftfahrzeug mit
- einer Brennkraftmaschine (2) zur Erzeugung eines auf zumindest ein Antriebsrad wirkenden Antriebsmoment,
- einer mit der Brennkraftmaschine (2) koppelbaren Getriebeeinrichtung (8) über die unterschiedliche Gangstufen einstellbar sind,
- Mitteln (6) zur zumindest zeitweisen Trennung des Antriebsstrangs zwischen dem Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und dem Eingang der Getriebeeinrichtung (8), derart, dass die Drehmomente am Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und am Eingang der Getriebeeinrichtung (8) unterschiedlich groß sind,
- einer elektrischen Maschine (4) zur Erzeugung eines auf die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (2) wirkenden motorischen Drehmoments, wobei die elektrische Maschine (4) derart angeordnet ist, dass auch bei vollständiger Trennung des Antriebsstrangs über die elektrische Maschine (4) ein zusätzliches Drehmoment zum Antrieb der Brennkraftmaschine (2) erzeugbar ist, und mit
- einer Steuereinrichtung (14) die derart ausgebildet ist, dass ausgehend von einem Betriebszustand mit aktivierter Schubabschaltung (Schubbetrieb) der Antriebsstrang zwischen dem Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und dem Eingang der Getriebeeinrichtung (8) dahingehend überwacht wird, ob eine Momentendifferenz größer gleich einem vorbestimmten Grenzmoment auftritt, und für diesen Fall die Brennkraftmaschine (2) über die mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (2) gekoppelte elektrische Maschine (4) derart angetrieben (geschleppt) wird, so dass eine
Brennkraftmaschinendrehzahl (nmin) größer der Wiedereinsetzdrehzahl (nw) eingestellt wird.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Momentendifferenz in Abhängigkeit vom Betätigungszustand einer zwischen Brennkraftmaschine (2) und Getriebeeinrichtung (8) angeordneten Trennkupplung (6) ermittelt wird.
8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Momentendifferenz in Abhängigkeit vom Betätigungszustand einer zwischen Brennkraftmaschine (2) und Getriebeeinrichtung (8) angeordneten Wandlereinrichtung () ermittelt wird.
9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (4) zur Erzeugung eines zusätzlichen auf das zumindest eine Antriebsrad wirkenden Antriebsmoments ausgebildet ist, insbesondere als unmittelbar auf einer mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (2) verbundenen Antriebswelle angeordneter Kurbelwellenstartergenerator ausgebildet ist.
PCT/EP2008/003977 2007-06-06 2008-05-16 Verfahren zur steuerung eines schubbetriebs eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug WO2008148460A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/606,510 US8230955B2 (en) 2007-06-06 2009-10-27 Method of controlling an overrun operation of a motor vehicle, a control device for implementing the method, and a corresponding motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026354A DE102007026354A1 (de) 2007-06-06 2007-06-06 Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
DE102007026354.8 2007-06-06

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/606,510 Continuation US8230955B2 (en) 2007-06-06 2009-10-27 Method of controlling an overrun operation of a motor vehicle, a control device for implementing the method, and a corresponding motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008148460A2 true WO2008148460A2 (de) 2008-12-11
WO2008148460A3 WO2008148460A3 (de) 2009-02-26

Family

ID=39717642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/003977 WO2008148460A2 (de) 2007-06-06 2008-05-16 Verfahren zur steuerung eines schubbetriebs eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8230955B2 (de)
DE (1) DE102007026354A1 (de)
WO (1) WO2008148460A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038086A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebssystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009004807B4 (de) * 2009-05-26 2016-02-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Schaltsteuerungsgerät für ein fahrzeugleistungsübertragungssystem
US10099675B2 (en) * 2014-10-27 2018-10-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for improving fuel economy and reducing emissions when a vehicle is decelerating
CN105625146B (zh) * 2016-01-21 2017-11-07 泰州海陵液压机械有限公司 一种高输出扭矩低噪音的道路平整装置
DE102016203798B4 (de) 2016-03-09 2018-01-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Überwachung oder Adaptierung von Sensoren oder Aktuatoren im Ein- oder Auslasstrakt eines Verbrennungsmotors
TWI682371B (zh) * 2018-11-01 2020-01-11 褚錦雄 應用線性訊號遮斷以輸出調整訊號之控制開關
DE102021205510A1 (de) 2021-05-31 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine und einem Automatikgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020134596A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 Kazuhiko Morimoto Controller of a hybrid vehicle
DE10246421A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Steuern einer Verbrennungskraftmaschine
US20040050598A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle
DE102004033141A1 (de) * 2004-07-08 2006-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801499A (en) * 1995-07-11 1998-09-01 Aisin Aw Co., Ltd. Control system for a vehicular drive unit
JP3000953B2 (ja) * 1997-03-21 2000-01-17 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置およびその制御方法
DE10063751A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
DE102004052786A1 (de) 2004-10-30 2006-05-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Hybridfahrzeugs sowie Hybridfahrzeug
JP4561663B2 (ja) * 2006-03-23 2010-10-13 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両のモード切り替え制御装置
JP2007261442A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の運転モード遷移制御装置
DE102006022395B4 (de) * 2006-05-12 2015-03-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine in einem Hybridantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020134596A1 (en) * 2001-03-21 2002-09-26 Kazuhiko Morimoto Controller of a hybrid vehicle
DE10246421A1 (de) * 2002-03-16 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Steuern einer Verbrennungskraftmaschine
US20040050598A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle
DE102004033141A1 (de) * 2004-07-08 2006-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038086A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebssystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20100044130A1 (en) 2010-02-25
WO2008148460A3 (de) 2009-02-26
DE102007026354A1 (de) 2008-12-11
US8230955B2 (en) 2012-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer antriebsvorrichtung
EP2931546B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeuges
DE102016202828A1 (de) Antriebssystem für ein Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebssystems
WO2008148460A2 (de) Verfahren zur steuerung eines schubbetriebs eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug
DE102012110027B4 (de) Batterieaufladeverfahren für hybridelektrofahrzeuge
DE202005019996U1 (de) Fahrzeug und Vorrichtung zur Steuerung des Verbrennungsmotorstarts in einem Fahrzeug
WO2007085367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrodynamischen antriebssystems eines kraftfahrzeuges
DE102011007716A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
DE102005039929B4 (de) Verfahren zum Rangieren eines mit einem elektrodynamischen Antriebssystem ausgerüsteten Fahrzeugs
DE102008013410B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102015214551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Wiederstartes eines Verbrennungsmotors bei einem Austritt eines mit einem Schaltgetriebe ausgebildeten Fahrzeuges aus einem Segelbetrieb
DE112013000310B4 (de) Steuervorrichtung
DE102012214292A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102011087943A1 (de) Steuerungseinrichtung eines Hybridfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102014207997A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Auslegen einer Parksperre unter Zuhilfenahme eines elektrischen Traktionsantriebs
DE102013224379A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs mit einem Triebstrang und Hybridfahrzeug
DE102015114261A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
EP1539525A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern eines kraftfahrzeug-antriebsstrangs
DE102016208662A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug
DE102016206730A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102020214376A1 (de) Mildes hybridfahrzeug und verfahren zur steuerung desselben
EP3556592B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von energie des verbrennungsmotors sowie steuergerät zur durchführung des verfahrens
DE102011005059B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
EP1030055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Startvorganges eines Verbrennungsmotors
DE102017116341A1 (de) Kupplungseinrichtung, Verfahren zum Starten eines Verbrennungsaggregats, Computerprogramm und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758598

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08758598

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2