WO2008138683A1 - Cleaning method - Google Patents

Cleaning method Download PDF

Info

Publication number
WO2008138683A1
WO2008138683A1 PCT/EP2008/054085 EP2008054085W WO2008138683A1 WO 2008138683 A1 WO2008138683 A1 WO 2008138683A1 EP 2008054085 W EP2008054085 W EP 2008054085W WO 2008138683 A1 WO2008138683 A1 WO 2008138683A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
fibrous web
cleaning
roller
cleaning device
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/054085
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Susanne Berger
Holger Humberg
Alexander Wohlmuth
Roland Mayer
Daniel Gronych
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2008138683A1 publication Critical patent/WO2008138683A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • D21G3/04Doctors for drying cylinders

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for cleaning a running paper, cardboard, or other fibrous material web (6) during the production thereof in a production machine (4), the fibrous material web (6) being cleaned of loose or non-bonded, undesired particles (9) by at least one cleaning device (7) working across the width, which is to say transversely to the running direction (L) of the web (6). According to the invention, the cleaning device (7) acts on surface or web side (6a, 6b) of the fibrous material web (6) that has already been completely dried in a dryer section (3) of the production machine (4).

Description

Reinigungsverfahren cleaning process
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung einer laufendenThe invention relates to a method for cleaning a running
Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn während ihrer Herstellung, bei dem die Faserstoffbahn mit wenigstens einer über die Breite, d.h. quer zur Laufrichtung der Bahn wirkenden Reinigungseinrichtung von losen bzw. ungebundenen, unerwünschten Partikel befreit wird.Paper, board or other fibrous web during its manufacture in which the fibrous web is provided with at least one across the width, i. Clearing acting transversely to the direction of the web cleaning device is freed from loose or unbound, unwanted particles.
Bei der Herstellung der Faserstoffbahn, insbesondere einer ungestrichenen und nicht stark verdichteten Papier- oder Kartonbahn, d.h. z.B. einer für Zeitungsdruck- und aufgebessertes Zeitungsdruckpapier bestimmten Bahn, die sich in der Regel mit hoher Geschwindigkeit durch die Herstel- lungsmaschine bewegt, werden oft Partikel aus der Bahn herausgelöst. Diese Partikel, insbesondere Faserteile, sind nur schlecht an der Bahnoberfläche gebunden und stellen im trockenen Zustand der Bahn Staub bzw. Verunreinigungen dar. Diese Partikel bewirken wiederum später beim weiteren Verarbeiten der hergestellten Faserstoffbahn Probleme. Vor allem, wenn die Faserstoffbahn später bedruckt werden soll, können die besagten Partikel auf Druckplatten oder Gummitüchern der Druckmaschine gelangen, sich dort festsetzen und über einen langen Zeitraum Druckfehler wie insbesondere sogenannte Whitespots, d.h. kleine weiße unbedruckte Flecken, oder sogenannte Hickies, d.h. ringförmige Stellen, verursachen.In the production of the fibrous web, in particular an uncoated and not highly compressed paper or board web, i. e.g. A web intended for newspaper printing and improved newsprint, which typically moves at high speed through the manufacturing machine, often removes particles from the web. These particles, in particular fiber parts, are only poorly bound to the web surface and constitute dust or impurities in the dry state of the web. These particles, in turn, later cause problems in the further processing of the fibrous web produced. Above all, if the fibrous web is to be printed later, the said particles can get on printing plates or blankets of the printing press, settle there and over a long period printing errors such as in particular so-called whitespots, i. small white unprinted stains, or so-called hickies, i. annular spots, cause.
Zu einem großen Teil handelt es sich bei diesen Partikeln um Gefäßzellen vom Eukalyptusbaum, die insbesondere durch die Verwendung von Altpapier als Rohstoff insbesondere über Kopierpapiere in das Zeitungs- druckpapier gelangen. Es können aber auch kleinste klebende Bestandteile vorkommen, die vergleichbare Druckdefekte mit sich bringen.To a large extent, these particles are vascular cells from the eucalyptus tree, which in particular through the use of waste paper as a raw material, in particular copy paper in the newspaper get printing paper. However, even the smallest adhesive constituents can occur which bring about comparable printing defects.
Die genannten Druckprobleme treten insbesondere dann auf, wenn bei der Herstellung des Papiers die betreffende Faserstoffbahn zur Entwässerung eine kompakte 3-Nip-Presse wie beispielsweise eine DuoCentri II- oder DuoCentri-Nipcoflex-Presse durchlaufen hat. Bei einer solchen Presse kommt die Faserstoff- bzw. Papierbahn in der Regel nur im ersten Nip mit einem Filz an der Unterseite in Kontakt. In den beiden darauf folgen- den Nips kommt nur die Oberseite der Bahn mit einem Filz in Kontakt, während die Unterseite jeweils mit einer glatten Walze in Berührung steht. Das Papier wird an der filzberührten Oberseite stärker verdichtet als an der einer glatten Walze zugewandten Seite. Die entsprechende Verdichtung hat nun aber einen entscheidenden Einfluss auf die Bindung der Gefäßzellen und Partikel an die Bahnoberfläche, was auf den geringeren hydraulischen und größeren Staudruck auf der befilzten Seite zurückzuführen ist.The mentioned printing problems occur in particular when, in the production of the paper, the relevant fibrous web for dewatering has passed through a compact 3-nip press such as, for example, a DuoCentri II or DuoCentri Nipcoflex press. In such a press, the pulp or paper web usually comes in the first nip with a felt on the bottom in contact. In the two subsequent nips, only the top of the web comes into contact with a felt while the bottom is in contact with a smooth roll. The paper is more compacted on the felt-contacting upper side than on the side facing a smooth roller. However, the corresponding compaction has a decisive influence on the binding of the vascular cells and particles to the web surface, which is due to the lower hydraulic and larger back pressure on the felted side.
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, diesem Problem von der papier- technischen Seite her entgegenzuwirken. So könnte beispielsweise ein vierter Pressnip installiert werden, in dem wieder die Bahnunterseite mit einem Filz in Kontakt kommt. Ein entsprechendes Vorgehen wurde bereits mehrfach vorgeschlagen. Ein solcher vierter Pressnip bringt jedoch eine Reihe von Nachteilen wie insbesondere hohe Investitionskosten, insbeson- dere bei Nachrüstungen, und hohe Betriebskosten aufgrund einer zusätzlichen Bespannung und eines zusätzlichen Equipments mit sich. Es stehen auch verschiedene chemische Hilfsmittel zur Verfügung, durch die die genannten Partikel besser an das Papier gebunden werden können. Auch solche chemischen Hilfsmittel stellen jedoch einen erheblichen Kostenfak- tor für die Produktion dar. Aus der EP O 937 178 Bl (Metso) ist ein Verfahren zum Entfernen von Staub bei einer Papiermaschine bekannt. Bei diesem Verfahren wird ein Luftzug auf die Bahn gerichtet, der den Staub von der Oberfläche der Bahn trennt. Außerdem wird eine Saugwirkung auf die Bahn aufgebracht, um den Staub zu entfernen. Vor dem Staubabtrennblasen wird darüber hinaus eine Vortexströmung erzeugt, um das Befördern des Staubes in die Umgebung zu verhindern und die Saugwirkung auszugleichen.There are various ways to counteract this problem from the paper-technical side. Thus, for example, a fourth press nip could be installed, in which the web underside again comes into contact with a felt. A corresponding procedure has already been proposed several times. However, such a fourth press nip entails a number of disadvantages, such as, in particular, high investment costs, in particular for retrofits, and high operating costs due to additional covering and additional equipment. There are also various chemical aids available, through which the particles mentioned can be better bound to the paper. However, even such chemical aids represent a significant cost factor for the production. From EP 0 937 178 B1 (Metso) a method for removing dust in a paper machine is known. In this method, a draft is directed to the web which separates the dust from the surface of the web. In addition, a suction effect is applied to the web to remove the dust. In addition, vortex flow is generated before the dust-separating blowing, to prevent the transport of the dust into the environment and to compensate for the suction effect.
Aus der US 3,239,863 ist ein Bahnreiniger bekannt, der ebenfalls mit auf die Bahn gerichteten Luftdüsen arbeitet. In dieser Druckschrift ist auch die Anwendung einer stehenden Bürste und auch einer in Laufrichtung der Bahn rotierenden Rundbürste offenbart.From US 3,239,863 a web cleaner is known, which also works with directed to the web air nozzles. In this document, the application of a standing brush and also a revolving in the direction of the web round brush is disclosed.
Aus der Zeitschrift PuIp & Paper vom November 2008, ist ein Artikel "Pro- perly Configured Wob Inspection Moves Mills toward Defect-Free Status" entnehmbar, in dem auf den Seiten 44 bis 47, insbesondere in Figur 4, ein Vor-Kalander-Reinigungssystem mit verstellbaren dualen Bürsten angegeben ist, die in direktem Kontakt mit der Bahn stehen. Außerdem sind Saugöffnungen zur Absaugung der Bahnoberfläche erwähnt.From the magazine PuIp & Paper of November 2008, an article "Properly Configured Wob Inspection Moves Mills Towards Defect-Free Status" can be taken out, in which on pages 44 to 47, in particular in FIG. 4, a pre-calender cleaning system with adjustable dual brushes that are in direct contact with the web. In addition, suction openings for suction of the web surface are mentioned.
Aus der DE 197 36 847 Al ist eine Vorrichtung zur Vermeidung von Ablagerungen hydrophober Störstoffe auf einer Faserstoffbahn bekannt. Diese Vorrichtung weist ein Abnahmeelement, insbesondere eine Walze oder Endlosband oder Sieb mit Adsorptionsvermögen auf. Diese Abnahmeelemente nehmen die Ablagerungen bzw. Verunreinigungen von der Faserstoffbahn auf, wodurch die Bahn gereinigt wird. Die Faserstoffbahn läuft während der Abnahme bzw. Reinigung über Trockenzylinder der letzten und/ oder vorletzten Trockengruppe der Bahnherstellungsmaschine. Es sei auch erwähnt, dass die heutigen Faserstoffbahnen aus Wirtschaftlichkeitsgründen oftmals in großer Breite von ca. 10 m gefertigt werden. Dementsprechend breit ist deshalb der Bereich der Reinigung der Faserstoffbahn, wodurch sich der Aufwand für die Reinigung erhöht.From DE 197 36 847 Al a device for preventing deposits of hydrophobic impurities on a fibrous web is known. This device has a take-off element, in particular a roller or endless belt or sieve with adsorption capacity. These take-off elements absorb the debris from the fibrous web, thereby cleaning the web. During the acceptance or cleaning, the fibrous web runs over drying cylinders of the last and / or penultimate drying group of the web production machine. It should also be mentioned that today's fibrous webs are often made for reasons of economy in a large width of about 10 m. Accordingly, the range of cleaning the fibrous web is correspondingly wide, which increases the expense of cleaning.
Bisher wird Zeitungsdruckpapier direkt aus der Trockenpartie kommend mit einem Feuchtegehalt von etwa 7 bis 9 % auf eine große Mutterrolle oder Tambour aufgewickelt und von dieser bzw. diesem direkt in einer Rollenschneidmaschine zu Druckrollen verarbeitet.So far, newsprint is coming directly from the dryer section coming with a moisture content of about 7 to 9% wound on a large mother roll or drum and processed by this or this directly in a slitter to print rolls.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein effektives Verfahren zur Reinigung einer laufenden Faserstoffbahn, insbesondere einer ungestrichenen Bahn anzugeben, welche an einem geeigneten Ort während der Herstellung der Faserstoffbahn eingesetzt werden soll. Dabei soll insbesondere die Ablösung von solchen losen und/ oder ungebundenen Partikeln von der Faserstoffbahn optimiert werden, die beim späteren Drucken von Zeitungsdruck im Offsetverfahren Hickies oder Whitespots verursachen können. Soweit im Folgenden von Partikeln die Rede ist, sollen auch die eingangs erwähnten kleinen klebenden Bestandteile mit eingeschlossen sein.It is therefore an object of the invention to provide an effective method for cleaning a running fibrous web, in particular an uncoated web, which is to be used at a suitable location during the production of the fibrous web. In particular, the detachment of such loose and / or unbound particles from the fibrous web is to be optimized, which can cause hickies or whitespots during later printing of newsprint in the offset process. As far as particles are mentioned below, the small adhesive components mentioned in the introduction should also be included.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist demnach vorgesehen, dass die Reinigungseinrichtung auf die bereits in einer Trockenpartie der Herstellungsmaschine fertig getrocknete Faserstoffbahn einwirkt.The object of the invention is achieved by a method according to claim 1. According to the invention, it is accordingly provided that the cleaning device acts on the fibrous web which has already been dried in a drying section of the production machine.
Hier, d.h. im Anschluss an eine ein- oder zweireihige Trockenpartie und noch vor einem Glatt- bzw. Kalandriervorgang, besitzt die Faserstoffbahn eine so hohe Festigkeit, dass die direkte Einwirkung mit einer Reinigungseinrichtung ihr nicht mehr schadet. Die Endqualität der hergestellten Faserstoffbahn ist dadurch höher als bisher. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird erreicht, dass sich keine oder zumindest nur sehr wenige aus der Faserstoffbahn gelöste Partikel am Ende eines Online- oder auch Offline-Herstellungsverfahrens auf der Bahn befinden. Dadurch wird vor allem die Gefahr von Druckfehlern, z. B. sogenannte Hickies oder Whitespots in einer späteren Verarbeitungsstufe, d.h. bei der Bedruckung der Bahn mittels Offsetdruck, vermieden, zumindest aber reduziert.Here, ie, following a single or double row dryer section and even before a smooth or calendering process, the fibrous web has such a high strength that the direct action with a cleaning device no longer harms her. The final quality of the fibrous web produced is thereby higher than before. It is achieved by the method according to the invention that no particles or at least only very few particles dissolved from the fibrous web are located on the web at the end of an online or offline production process. As a result, especially the risk of printing errors, z. B. so-called hickies or whitespots in a later processing stage, ie in the printing of the web by offset printing, avoided, but at least reduced.
Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren lässt sich auch, wie gesagt, bei Offline-Herstellungsverfahren anwenden. Hierbei wird die Faserstoffbahn ebenso nach der Trocknung der Bahn, jedoch vor dem Aufroller oder erst in der sogenannten Finishingmaschine, d.h. im Kalander nach der Abrollung gereinigt.The cleaning method according to the invention can also be applied, as stated, in offline production methods. Here, the fibrous web is also after the drying of the web, but before the reel or only in the so-called finishing machine, i. cleaned in the calender after unwinding.
Besonders vorteilhaft lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren auf der Seite der Faserstoffbahn anwenden, welche weniger in der Pressenpartie und/ oder Formerpartie verdichtet wurde oder absolut gesehen zu gering verdichtet wurde. Eine hohe Verdichtung findet z.B. in der Pressenpartie auf der Seite der Papierbahn statt, in deren Richtung viel und stark entwässert wird. Dies ist in der Regel die Seite, welche öfters oder längere Zeit mit einem Entwässerungsband, wie z.B. einem Filz in einer Entwässerungszone, wie beispielsweise einem Pressnip, in Kontakt steht. In diesen Fällen ist es also vorteilhaft die gegenüberliegende Seite, d.h. die geringer verdichtete Seite zu reinigen. Ist die Entwässerung insgesamt sehr sanft, d.h. beide Seiten sind wenig verdichtet, so kann die erfindungsgemäße Reinigung auf beiden Seiten angewandt werden. Dies kann z.B. für Pressenpartien mit nur einem oder zwei Nips mit verlängerter Presszone mit je zwei Filzen vorteilhaft sein. Vorteilhaft ist es, wenn nur die Unterseite der Faserstoffbahn gereinigt wird, wenn diese in der Pressenpartie weniger verdichtet wurde. Dies ist zum einen sehr ökonomisch. Zum anderen ist bei einigen Papiersorten die Unterseitenbehandlung kritisch, wodurch hier gehäuft Druckfehler beobachtet wurden. Diese Druckfehler lassen sich nun mit der Unterseitenreinigung reduzieren.The method according to the invention can be used particularly advantageously on the side of the fibrous web which has been less compacted in the press section and / or former section or has been compacted too low in absolute terms. A high compression takes place, for example, in the press section on the side of the paper web, in the direction of which much and severely dehydrated. This is typically the side which is often in contact with a dewatering belt such as a felt in a dewatering zone such as a press nip. In these cases, it is therefore advantageous to clean the opposite side, ie the less compressed side. If the drainage as a whole is very gentle, ie both sides are less compacted, then the cleaning according to the invention can be applied on both sides. This can be advantageous, for example, for press sections with only one or two nips with an extended press zone with two felts each. It is advantageous if only the underside of the fibrous web is cleaned when it has been less compressed in the press section. This is very economical. On the other hand, the underside treatment is critical for some types of paper, which frequently causes printing errors. These printing errors can now be reduced with the underside cleaning.
In bestimmten Fällen kann es aber auch zweckmäßig sein, wenn auch die Oberseite der Faserstoffbahn gereinigt wird. Die Reinigung erfolgt damit auf beiden Bahnseiten. Beide Bahnseiten können sowohl simultan als auch nacheinander gereinigt werden. Ausschlaggebend hierfür ist die Stärke und Festigkeit der Faserstoffbahn und auch die vorhandenen Platzverhältnisse innerhalb der Herstellungs- oder Finishingmaschine.In certain cases, however, it may also be expedient if the upper side of the fibrous web is also cleaned. Cleaning is thus carried out on both sides of the web. Both web pages can be cleaned both simultaneously and successively. Decisive for this is the strength and strength of the fibrous web and also the available space within the manufacturing or finishing machine.
Um die Reinigungswirkung erhöhen zu können, kann es sinnvoll sein, wenn die Faserstoffbahn vor dem Reinigen befeuchtet wird. Damit lösen sich wenig gebundene Partikel. Der beim Offsetdruck übliche Vorgang der Zugabe von Druckfarbe und Feuchtwasser wird damit bereits vorwegge- nommen.In order to increase the cleaning effect, it may be useful if the fibrous web is moistened before cleaning. This dissolves little bound particles. The usual process of adding printing ink and dampening water to offset printing is already anticipated.
Bei der Befeuchtung können auch noch Additive mit dem zugeführten Wasser zugeführt werden, was dem Vorgang beim Offsetdruck näher kommt.During moistening, it is also possible to add additives with the supplied water, which is closer to the process of offset printing.
Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren lässt sich beispielsweise mit wenigstens einer über die Breite der Faserstoffbahn reichenden oder über die Bahnbreite traversierenden Bürste durchführen. Denkbar sind in diesem Zusammenhang auch eine Vielzahl nebeneinander angeordnete Einzelbürsten, die auch mit unterschiedlichen Andrückkräften beaufschlagt sein können.The cleaning method according to the invention can be carried out, for example, with at least one brush extending over the width of the fibrous web or traversing across the web width. Conceivable in this context, a plurality of juxtaposed Single brushes, which can also be subjected to different pressure forces.
Die Bürste oder die Bürsten können Rundbürsten bzw. als Walzenbürsten ausgebildet sein und sollten bevorzugt gegenläufig zur Laufrichtung der Faserstoffbahn drehen. Es sind aber ebenso feststehende Bürsten, beispielsweise Flachbürsten möglich.The brush or brushes may be round brushes or designed as roller brushes and should preferably rotate in opposite directions to the direction of the fibrous web. But there are also fixed brushes, such as flat brushes possible.
Zur Reinigung kann alternierend zu den Bürsten wenigstens ein Schaber und/ oder wenigstens eine Luftdüse und/ oder wenigstens eine- Absaugeinrichtung - letztere zur Abführung der abgebürsteten, abgeschabten oder abgeblasenen Partikel verwendet werden. Die Luftdüsen können dabei mit Hochdruck arbeiten und als Schlitzdüsen ausgeführt sein.For cleaning, at least one scraper and / or at least one air nozzle and / or at least one suction device-the latter for discharging the brushed, scraped off or blown-off particles can be used alternately to the brushes. The air nozzles can work at high pressure and be designed as slit nozzles.
Eine weitere Möglichkeit der Reinigung besteht darin, dass wenigstens eine Walze oder auch ein Endlosband mit jeweils vorhandenem Adhäsionsvermögen auf die Faserstoffbahn einwirkt. Damit lassen sich sehr effektiv die losen, unerwünschten Partikel von der Faserstoffbahnoberfläche ablösen. Die Walze kann deshalb einen speziellen Kunststoffbezug, der adhäsiv wirkt, aufweisen. Desgleichen kann dieses Kunststoffmaterial für das die Bahn abgreifende, Endlosband verwendet werden.Another possibility of cleaning is that at least one roller or even an endless belt, each with an existing adhesiveness acts on the fibrous web. This can be very effective to replace the loose, unwanted particles from the fibrous web surface. The roller may therefore have a special plastic cover which acts adhesively. Likewise, this plastic material can be used for the web tapping, endless belt.
Vorteilhafterweise wird eine Reinigungseinrichtung mit wenigstens einer Bürstenanordnung, wenigstens einer Streichleistenanordnung und/ oder wenigstens einer Walzen- oder Bandanordnung mit Adhäsionsvermögen eingesetzt.Advantageously, a cleaning device with at least one brush arrangement, at least one coating strip arrangement and / or at least one roller or belt arrangement with adhesiveness is used.
Dabei kann beispielsweise eine Bürstenanordnung mit wenigstens einer in oder entgegen der Bahnlaufrichtung rotierenden Rundbürste eingesetzt werden. Grundsätzlich ist beispielsweise auch der Einsatz einer Bürstenanordnung mit wenigstens einer stationären Bürste denkbar.In this case, for example, a brush arrangement with at least one rotating in or against the web running circular brush can be used. Basically, for example, the use of a brush assembly with at least one stationary brush is conceivable.
Zweckmäßigerweise wird eine Streichleistenanordnung mit wenigstens einer stationären feststehenden Streichleiste eingesetzt. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Streichleistenanordnung mit wenigstens einer rotierenden Walze eingesetzt werden.Conveniently, a Streichleistenanordnung is used with at least one stationary fixed coating strip. Alternatively or additionally, a coating strip arrangement with at least one rotating roller can also be used.
Wird eine Streichleistenanordnung mit wenigstens einer rotierenden Walze eingesetzt, so ist es von Vorteil, wenn deren Rotationsgeschwindigkeit von der Bahnlaufgeschwindigkeit abweicht, wobei die Relativgeschwindigkeit der Walze insbesondere größer als 5 % und vorzugsweise größer als 10 % der Bahnlaufgeschwindigkeit ist.If a coating strip arrangement with at least one rotating roller is used, it is advantageous if its rotational speed deviates from the web running speed, wherein the relative speed of the roller is in particular greater than 5% and preferably greater than 10% of the web running speed.
Die beschriebenen Reinigungsmöglichen können jeweils einzeln angewendet werden, sind aber auch in Kombination anwendbar, wodurch sich die Reinigungswirkung erhöht.The described cleaning options can each be applied individually, but are also applicable in combination, whereby the cleaning effect increases.
Von besonderem Vorteil ist, wenn die Reinigungseinrichtung auf eine einseitig verdichtete Faserstoffbahn einwirkt, die zuvor durch einen einseitig verdichtenden Abschnitt, insbesondere eine einseitig verdichtende Pressenanordnung der Herstellungsmaschine geführt wurde. Dabei kann die Faserstoffbahn zuvor insbesondere durch eine einseitig verdichtende 3- Nip-Kompaktpressenanordnung, vorzugsweise durch eine 3-Nip-It is particularly advantageous if the cleaning device acts on a fibrous web which has been compacted on one side and which has previously been guided through a section which compresses on one side, in particular a press arrangement of the production machine which compresses on one side. In this case, the fibrous web can be previously characterized in particular by a one-side compacting 3-nip compact press arrangement, preferably by a 3-nip press.
Kompaktpressenanordnung mit einer Schuhpresse als dritter Presse geführt werden.Compact press assembly be performed with a shoe press as a third press.
Wird die Faserstoffbahn zuvor durch einen einseitig verdichtenden Ab- schnitt der Herstellungsmaschine geführt, so wird die Reinigungseinrich- tung bevorzugt auf der Seite der Faserstoffbahn angeordnet, an der die geringere Verdichtung vorliegt.If the fibrous web is previously passed through a section of the production machine which compacts on one side, the cleaning device is tion preferably arranged on the side of the fibrous web at which the lower compression is present.
Soll die Reinigungsvorrichtung auf eine auf ihrer Unterseite eine geringere Verdichtung aufweisende Faserstoffbahn einwirken, so wird die Reinigungsvorrichtung bevorzugt auf der Unterseite der Faserstoffbahn angeordnet.If the cleaning device is to act on a fibrous web having a lower compression on its underside, the cleaning device is preferably arranged on the underside of the fibrous web.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere dann mit Vorteil an- wendbar, wenn der Altpapier- (DIP) -Anteil als Faserrohstoff > 5 % ist, insbesondere > 30 % ist.The process according to the invention can be used particularly advantageously if the waste paper (DIP) content as a fiber raw material is> 5%, in particular> 30%.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet bei der Herstellung von Zeitungsdruckpapier.The process according to the invention is particularly suitable in the production of newsprint.
Insbesondere lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren bei Papieren anwenden, welche im Offsetdruckverfahren gedruckt werden.In particular, the method according to the invention can be applied to papers which are printed by offset printing.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments.
Es zeigen:Show it:
Figuren 1 bis 4 Varianten der erfindungsgemäßen Reinigungsmöglich- keiten in schematischer Darstellung.Figures 1 to 4 variants of the cleaning possibilities according to the invention in a schematic representation.
In den einzelnen Figuren sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In den Figuren 1 bis 3 sind die letzten beiden Trockenzylinder 1 und 2, die hier beispielsweise Teil einer einreihigen Trockenpartie 3 einer Bahn-Herstellungsmaschine 4 dargestellt. Über eine nachfolgende Leitwalze 5 läuft die Faserstoffbahn 6 in Laufrichtung L einer Reinigungseinrichtung 7 zu. Bei der Faserstoffbahn 6 handelt es sich um eine unbeschichtete und nicht stark verdichtete (da in der Regel aus Altpapier hergestellte) Papierbahn für den Zeitungsdruck. Solche Papiere weisen bei ihrer Herstellung an ihrer Oberfläche oft Partikel auf, die von der Oberfläche nur schlecht gebunden sind bzw. in Gefäßzellen schlecht gebunden waren Diese Parti- kel können erhebliche Druckfehler beim späteren Druckvorgang (Zeitungsdruck) verursachen. Deshalb wird erfindungsgemäß eine Reinigung der fertig getrockneten Faserstoffbahn 6 durchgeführt.In the individual figures, the same components are provided with the same reference numerals. In Figures 1 to 3, the last two drying cylinders 1 and 2, which here for example part of a single-row dryer section 3 of a web-making machine 4 are shown. Via a subsequent guide roller 5, the fibrous web 6 runs in the direction L of a cleaning device 7 to. The fibrous web 6 is an uncoated and not highly compressed (as a rule made from waste paper) paper web for newspaper printing. Such papers often have particles on their surface which are only poorly bound to the surface or poorly bound in vascular cells. These particles can cause considerable printing errors in the later printing process (newsprint printing). Therefore, a cleaning of the finished dried fibrous web 6 is performed according to the invention.
In den Figuren 1 bis 3 ist jeweils ein simultanes, beidseitiges Reinigen dargestellt. Je nach Anforderung braucht aber auch nur eine Bahnseite, also beispielsweise Bahnoberseite 6a oder Bahnunterseite 6b (siehe z. B. Fig. 3) gereinigt zu werden. Bei Papieren für den Zeitungsdruck ist vor allem die Reinigung der Bahnunterseite 6b wichtig.In the figures 1 to 3, a simultaneous, double-sided cleaning is shown in each case. Depending on the requirement, however, only one side of the web, that is to say, for example, top side 6a or bottom side 6b (see, for example, FIG. 3), also needs to be cleaned. For papers for newspaper printing, it is especially important to clean the underside of the web 6b.
In den Figuren 1 bis 3 ist beispielhaft auch eine vorteilhaft einzusetzende Absaugeinrichtung 8 mit eingezeichnet. Die senkrecht eingezeichneten hohlen Pfeile 8a und 8b sollen die Abzugsrichtung bzw. Entfernungsrichtung für die mit der Reinigungseinrichtung 7 abgelösten, unerwünschten Partikel 9 angeben.In the figures 1 to 3, an advantageous to be used suction 8 is shown by way of example. The vertically drawn hollow arrows 8a and 8b are intended to indicate the withdrawal direction or removal direction for the unwanted particles 9 detached with the cleaning device 7.
Figur 1 zeigt nun eine erste Variante der Reinigung dieser Faserstoffbahn 6. Als Reinigungseinrichtung 7 ist hier eine bahnbreite, rotierende Bürstenwalze 7.1 vorgesehen. Anstelle dieser Bürstenwalze oder auch der mehreren nebeneinander angeordneten oder auch aber die Bahnbreite traver- sierenden Bürsten kann auch eine oder mehrere Adhäsionswalze/ -walzen 7.2 vorgesehen sein. Die Adäsionswalze weist, wie ihr Name besagt, einen Walzenbezug mit Adhäsionseigenschaften auf. Die losen Partikel werden damit losgelöst Die Adhäsionswalze 7.2 muss aber selbst auch von den anhaftenden, d.h. den von der Faserstoffbahn 6 abgenommenen Partikeln 9 befreit werden, weshalb ein dieser Walze/Walzen 7.2 zugeordneter/ zugeordnete Schaber vorhanden ist/ sind. Ein derartiger Schaber ist mit 7.2.1 bezeichnet.Figure 1 shows a first variant of the cleaning of this fibrous web 6. As a cleaning device 7 here is a web-width, rotating brush roller 7.1 is provided. Instead of this brush roller or else the plurality of brushes arranged next to one another or even the web width, it is also possible for one or more adhesion rollers to be used 7.2 be provided. The Adäsionswalze has, as its name implies, a roll cover with adhesion properties. The loose particles are thus detached The adhesion roller 7.2 but itself must be freed from the adhering, ie the removed from the fibrous web 6 particles 9, which is why one of these roller / rollers 7.2 assigned / associated scraper is / are present. Such a scraper is designated 7.2.1.
Figur 2 zeigt eine zweite Variante der Reinigungsmöglichkeit, bei der Hochdruck-Luftdüsen 7.3 zum Ablösen der Partikel 9 vorgesehen sind.FIG. 2 shows a second variant of the cleaning option, in which high-pressure air nozzles 7.3 are provided for detaching the particles 9.
Figur 3 zeigt die mögliche Verwendung von feststehenden Bürsten 7.4 oder auf die Faserstoffbahn 6 einwirkende Schaber 7.5.FIG. 3 shows the possible use of fixed brushes 7.4 or scrapers 7.5 acting on the fibrous web 6.
Figur 4 zeigt eine weitere Variante der Reinigungsmöglichkeit, bei der die Reinigungseinrichtung 7 auf eine einseitig verdichtete Faserstoffbahn 6 einwirkt, die zuvor durch einen einseitig verdichteten Abschnitt, hier eine einseitig verdichtende Pressenanordnung 10 der Herstellungsmaschine 4, geführt wurde.FIG. 4 shows a further variant of the cleaning possibility, in which the cleaning device 7 acts on a fibrous web 6 which has been compacted on one side and which has previously been guided through a section compressed on one side, in this case a press arrangement 10 of the production machine 4 which compresses on one side.
Dabei kann die einseitig verdichtende Pressenanordnung 10 beispielsweise eine 3-Nip-Kompaktpressenanordnung, vorzugsweise eine 3-Nip- Kompaktpressenanordnung mit einer Schuhpresse als dritte Presse umfassen.In this case, the one-side compacting press arrangement 10 may comprise, for example, a 3-nip compact press arrangement, preferably a 3-nip compact press arrangement with a shoe press as the third press.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die 3-Nip-Kompakt- pressenanordnung bzw. einseitig verdichtende Pressenanordnung 10 eine DuoCentri-Pressenanordnung, bei der die Faserstoffbahn 6 durch einen ersten Filz 12 von einem laufenden Band 14, zum Beispiel Siebband, ab- genommen und einem zwischen einer Saugpresswalze 16 und einer Ge- genwalze 18 gebildeten ersten Nip 20 zugeführt wird. Bei der Gegenwalze 18 kann es sich beispielsweise um eine harte Walze oder um eine Schuhpresswalze handeln. Dabei wird die Faserstoffbahn zusammen mit dem ersten Filz 12 und einem um die Gegenwalze 18 geführten zweiten Filz 22 durch den ersten Nip 20 geführt. Dieser erste Nip 20 ist also doppelt be- filzt.In the present embodiment, the 3-nip compact press assembly 10 comprises a DuoCentri press assembly in which the fibrous web 6 is removed by a first felt 12 from a traveling belt 14, e.g. Suction roller 16 and a Ge genwalze 18 formed first nip 20 is supplied. The counter-roller 18 may be, for example, a hard roller or a shoe press roller. In this case, the fibrous web is guided together with the first felt 12 and guided around the counter-roller 18 second felt 22 through the first nip 20. This first nip 20 is thus double-felted.
Im Anschluss an den ersten Nip 20 wird die Faserstoffbahn zusammen mit dem ersten Filz 12 um die Saugpresswalze 16 geführt und anschlie- ßend an eine weitere Walze oder Zentralwalze 24 übergeben, die zusammen mit der Saugpresswalze 16 einen zweiten Nip 26 bildet, durch den die Faserstoffbahn 6 hindurchgeführt wird. Dieser zweite Nip 26 ist einfach befilzt, wobei die Oberseite der Faserstoffbahn 6 mit dem betreffenden Filz 12 in Kontakt steht.Subsequent to the first nip 20, the fibrous web is guided together with the first felt 12 around the suction press roll 16 and subsequently transferred to another roll or central roll 24, which together with the suction press roll 16 forms a second nip 26, through which the fibrous web 6 is passed. This second nip 26 is simply felted, wherein the upper side of the fibrous web 6 is in contact with the relevant felt 12.
Im Anschluss an diesen zweiten Nip 26 wird die Faserstoffbahn 6 ohne den zweiten Filz 12 auf der weiteren Walze 24 zu einem dritten Nip 28 geführt, der zwischen der weiteren Walze 24 und beispielsweise einer Schuhpresswalze 30 gebildet wird, um die ein dritter Filz 32 geführt ist. Der gegebenenfalls in Bahnlaufrichtung L verlängerte dritte Nip 28 ist also wieder einfach befilzt, wobei auch im vorliegenden Fall wieder die Oberseite der Faserstoffbahn 6 mit dem betreffenden Filz 32 in Kontakt kommt.Following this second nip 26, the fibrous web 6 is guided without the second felt 12 on the further roller 24 to a third nip 28 which is formed between the further roller 24 and, for example, a shoe press roll 30, around which a third felt 32 is guided , The optionally extended in the direction of web travel L third nip 28 is thus again simply felted, again in the present case the top of the fibrous web 6 comes into contact with the relevant felt 32.
Bei dieser einseitig verdichtenden Pressenanordnung 10 kommt also die Bahnunterseite nur im ersten Pressnip 20 mit einem Filz, nämlich dem ersten Filz 22 in Kontakt.In this one-sided compacting press arrangement 10, therefore, the web underside comes into contact only in the first press nip 20 with a felt, namely the first felt 22.
Im Anschluss an die Pressenanordnung 10 durchläuft die Faserstoffbahn 6 eine Trockenpartie 3, von der zunächst nur zwei Trockenzylinder 1 mit dazwischen angeordneter Saugumlenkwalze 34 dargestellt sind. Ausgehend von einer letzten Walze, beispielsweise dem letzten Trockenzylinder 1 , der Trockenpartie 3 wird die Faserstoffbahn 6 über Leitwalzen 5 einer Aufrollung 36 zugeführt.Subsequent to the press arrangement 10, the fibrous web 6 passes through a drying section 3, of which initially only two drying cylinders 1 with a suction deflecting roller 34 arranged therebetween are shown. Starting from a last roller, for example the last drying cylinder 1, the drying section 3, the fibrous web 6 is fed via guide rollers 5 a reel 36.
Zwischen der letzten Walze bzw. dem letzten Trockenzylinder 1 und dieser Aufrollung 36 wird die Faserstoffbahn 6 von der Reinigungseinrichtung 7 beaufschlagt. Dabei ist die Reinigungseinrichtung 7 auf der die geringere Verdichtung aufweisenden Unterseite 6b der Faserstoffbahn 6 angeordnet. Wie anhand der Figur 3 zu erkennen ist, kann die Reinigung beispielsweise in einem Bereich erfolgen, in dem die Faserstoffbahn 6 zumindest im Wesentlichen horizontal geführt ist. Dabei wird, wie bereits erwähnt, nur die Bahnunterseite 6b durch die Reinigungseinrichtung 7 beaufschlagt.Between the last roller or the last drying cylinder 1 and this Aufrollung 36, the fibrous web 6 is acted upon by the cleaning device 7. In this case, the cleaning device 7 is arranged on the underside 6b of the fibrous web 6 having the lower compression. As can be seen from FIG. 3, the cleaning can take place, for example, in a region in which the fibrous web 6 is guided at least substantially horizontally. In this case, as already mentioned, only the web underside 6b is acted upon by the cleaning device 7.
Bei der mit der weiteren bzw. Zentralwalze 24 den dritten Nip 28 bildenden Walze 30 kann es sich anstelle einer Schuhpresswalze grundsätzlich beispielsweise auch um eine harte Walze handeln.In the case of the roller 30 forming the third nip 28 with the further or central roller 24, it may in principle be, for example, also a hard roller instead of a shoe press roller.
Die Reinigungseinrichtung 7 kann, wie bereits erwähnt, ein oder mehrere gleiche oder unterschiedliche Kontakt- oder Reinigungselemente zur Entfernung von Partikeln von der weniger verdichteten Bahnoberfläche umfassen.As already mentioned, the cleaning device 7 may comprise one or more identical or different contact or cleaning elements for removing particles from the less compressed web surface.
Die Reinigung wird also so mit einem einseitig verdichtenden Abschnitt bzw. einer einseitig verdichtenden Pressenanordnung 10 der Bahn- Herstellungsmaschine 4 kombiniert, dass durch die Reinigungseinrichtung 7 lediglich die weniger verdichtete Seite der Faserstoffbahn 6 beaufschlagt wird. So ist beispielsweise eine Kombination einer 3-Nip- Kompaktpresse vorzugsweise mit Schuhpresse 24, 30 in dritter Position mit einer Reinigungseinrichtung 7 denkbar, die beispielsweise wenigstens eine Bürste und/ oder ein Streichelement und/ oder eine adhäsive Walze oder Band umfasst und entweder nach der Trockenpartie 3 vor der Aufrollung 36 oder aber an der Rollenschneidmaschine angeordnet sein kann. Das oder die jeweiligen Kontakt- oder Reinigungselemente sitzen dabei an der Seite des Papiers, die in der Pressenanordnung 10 eine geringere Verdichtung erfährt. Bei einer DuozentriNipcoFlex-Pressenanordnung ist das die Unterseite. The cleaning is thus combined with a single-side compacting section or a single-side compacting press arrangement 10 of the web-making machine 4, that only the less densified side of the fibrous web 6 is acted upon by the cleaning device 7. Thus, for example, a combination of a 3-nip compact press is preferably conceivable with shoe press 24, 30 in the third position with a cleaning device 7, for example, at least a brush and / or a coating element and / or an adhesive roller or belt and can be arranged either after the drying section 3 before the reel 36 or on the slitter winder. The one or more contact or cleaning elements sit on the side of the paper, which undergoes a lower compression in the press assembly 10. This is the bottom of a DuozentriNipcoFlex press assembly.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Trockenzylinder1 drying cylinder
2 Trockenzylinder2 drying cylinders
3 Trockenpartie3 drying section
4 Bahn-Herstellungsmaschine4 web-making machine
5 Leitwalze5 guide roller
6 Faserstoffbahn6 fibrous web
6a Bahnoberseite6a track top
6b Bahnunterseite6b track bottom
7 Reinigungseinrichtung7 cleaning device
7.1 Bürstenwalze7.1 Brush roller
7.2 Adhäsionswalze7.2 Adhesive roller
7.2.1 Schaber7.2.1 Scraper
7.3 Hochdruck-Luftdüse7.3 High pressure air nozzle
7.4 feststehende Bürste7.4 fixed brush
7.5 Schaber7.5 scraper
8 Absaugeinrichtung8 suction device
8a Abzugseinrichtung8a extraction device
8b Abzugseinrichtung8b extraction device
9 Partikel9 particles
10 einseitig verdichtende Pressenanordnung10 single-sided compacting press arrangement
12 erster Filz12 first felt
14 laufendes Band14 running band
16 Saugpresswalze16 suction press roll
18 Gegenwalze18 mating roll
20 erster Nip20 first nip
22 zweiter Filz22 second felt
24 weitere Walze, Zentralwalze24 additional roller, central roller
26 zweiter Nip dritter Nip26 second nip third nip
Walze, Schuhpresswalze dritter FilzRoller, shoe press roller third felt
Saugumlenkwalzesuction turning roll
AufrollungReeling
Laufrichtung direction

Claims

Patentansprüche claims
1. Verfahren zur Reinigung einer laufenden Papier-, Karton- oder an- deren Faserstoffbahn (6) bei ihrer Herstellung in einer Herstellungsmaschine (4), bei dem die Faserstoffbahn (6) mit wenigstens einer über die Breite, d.h. quer zur Laufrichtung (L) der Bahn (6) wirkenden Reinigungseinrichtung (7) von losen bzw. ungebundenen, unerwünschten Partikeln (9) befreit wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Reinigungseinrichtung (7) auf die bereits in einer Trockenpartie (3) der Herstellungsmaschine (4) fertig getrocknete Oberfläche bzw. Bahnseite (6a, 6b) der Faserstoffbahn (6) einwirkt.Method for cleaning a moving paper, board or other fibrous web (6) when manufactured in a manufacturing machine (4), wherein the fibrous web (6) is provided with at least one across the width, i. transverse to the running direction (L) of the web (6) acting cleaning device (7) of loose or unbound, unwanted particles (9) is freed, characterized in that the cleaning device (7) on the already in a drying section (3) of the manufacturing machine (4) finished surface or web side (6a, 6b) of the fibrous web (6) acts.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Faserstoffbahn (6) vor einem Glättvorgang bzw. Kalandrier- vorgang gereinigt wird.2. Method according to claim 1, characterized in that the fibrous web (6) is cleaned before a smoothing process or calendering process.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Faserstoffbahn (6) nach einem Glättvorgang bzw. Ka- landriervorgang und vor ihrer Aufrollung gereinigt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the fibrous web (6) is cleaned after a smoothing process or coating process and before it is rolled up.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass nur die Unterseite (6b) der Faserstoffbahn (6) gereinigt wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that only the underside (6b) of the fibrous web (6) is cleaned.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass auch die Oberseite (6a) der Faserstoffbahn gereinigt wird, wobei die Reinigung beider Bahnseiten (6a, 6b) simultan oder nachein- ander erfolgt.5. Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper side (6a) of the fibrous web is also cleaned, the cleaning of both web sides (6a, 6b) taking place simultaneously or successively.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Faserstoffbahn (6) vor dem Reinigen befeuchtet wird.6. Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fibrous web (6) is moistened before cleaning.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Reinigung wenigstens eine über die Breite der Faserstoffbahn (6) reichende oder über die Bahnbreite traversierende Bürs- tenwalze (7.1) oder feststehende, d.h. nicht rotierende Bürste (7.4) verwendet wird.7. Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one brushing roller (7.1) extending over the width of the fibrous web (6) or traversing across the web width is used for cleaning or fixed, i. non-rotating brush (7.4) is used.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Reinigung wenigstens ein Schaber (7.5) und/oder wenigstens eine Luftdüse (7.3) und/ oder wenigstens eine Absaugeinrichtung (8) verwendet wird.8. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that at least one scraper (7.5) and / or at least one air nozzle (7.3) and / or at least one suction device (8) is used for cleaning.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Reinigung wenigstens eine Walze (7.2) mit einem Adhäsionsvermögen für die auf der Faserstoffbahn (6) vorhandenen, unerwünschten losen Partikel (9) verwendet wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that for cleaning at least one roller (7.2) with an adhesiveness for the on the fibrous web (6) existing, unwanted loose particles (9) is used.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungseinrichtung (7) mit wenigstens einer Bürstenanordnung, wenigstens einer Streichleistenanordnung und/ oder wenigstens einer Walzen- oder Bandanordnung mit Adhäsionsvermögen eingesetzt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a cleaning device (7) with at least one brush arrangement, at least one coating strip arrangement and / or at least one roller or belt arrangement is used with adhesiveness.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bürstenanordnung mit wenigstens einer in oder entgegen der Bahnlaufrichtung rotierenden Rundbürste eingesetzt wird.11. The method according to claim 10, characterized in that a brush arrangement is used with at least one rotating in or against the web running direction round brush.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Bürstenanordnung mit wenigstens einer stationären Bürste eingesetzt wird.12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that a brush assembly is used with at least one stationary brush.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Streichleistenanordnung mit wenigstens einer stationären feststehenden Streichleiste eingesetzt wird.13. The method according to any one of claims 10 to 12, characterized in that a coating strip arrangement is used with at least one stationary fixed coating strip.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Streichleistenanordnung mit wenigstens einer rotierenden14. The method according to any one of claims 10 to 13, characterized in that a coating strip arrangement with at least one rotating
Walze eingesetzt wird.Roller is used.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine rotierende Walze eingesetzt wird, deren Rotationsgeschwindigkeit von der Bahnlaufgeschwindigkeit abweicht, wobei die Relativgeschwindigkeit der Walze insbesondere größer als 5 % und vorzugsweise größer als 10 % der Bahnlaufgeschwindigkeit ist.15. The method according to claim 14, characterized in that a rotating roller is used whose rotational speed deviates from the web running speed, the relative speed of the roller being in particular greater than 5% and preferably greater than 10% of the web running speed.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) auf eine einseitig verdichtete Faserstoffbahn (6) einwirkt, die zuvor durch einen einseitig verdich- tenden Abschnitt, insbesondere eine einseitig verdichtende Pressenanordnung (10) der Herstellungsmaschine (4) geführt wurde.16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the cleaning device (7) acts on a unilaterally compressed fibrous web (6), the previously by a one-sided compaction section, in particular a one-sided compacting press arrangement (10) of the manufacturing machine (4 ) was performed.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (6) zuvor durch eine einseitig verdichtende17. The method according to claim 16, characterized in that the fibrous web (6) previously by a one-side compacting
3-Nip-Kompaktpressenanordnung, vorzugsweise durch eine 3-Nip- Kompaktpressenanordnung mit einer Schuhpresse als dritter Presse geführt wird.3-nip compact press assembly, preferably by a 3-nip compact press assembly with a shoe press as a third press is performed.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) auf der Seite der Faserstoffbahn (6) angeordnet wird, an der die geringere Verdichtung vorliegt.18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that the cleaning device (7) on the side of the fibrous web (6) is arranged, at which the lower compression is present.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) auf eine auf ihrer Unterseite eine geringere Verdichtung aufweisende Faserstoffbahn (6) einwirkt und dass die Reinigungseinrichtung (7) auf der Unterseite der Faser- Stoffbahn (6) angeordnet wird. 19. The method according to any one of claims 16 to 18, characterized in that the cleaning device (7) acts on a lower compaction on its underside having fibrous web (6) and that the cleaning device (7) on the underside of the fiber web (6 ) is arranged.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faserstoffbahn (6) entsprechend gereinigt wird, bei der der Altpapier- Anteil als Faserrohstoff > 5 % ist20. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a fibrous web (6) is cleaned accordingly, in which the waste paper content as a fiber raw material> 5%
21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 20, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass es insbesondere bei der Herstellung von Zeitungsdruckpapier eingesetzt wird. 21. Method according to one of the preceding claims 10 to 20, characterized in that it is used in particular in the production of newsprint.
PCT/EP2008/054085 2007-05-15 2008-04-04 Cleaning method WO2008138683A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022810.6 2007-05-15
DE200710022810 DE102007022810A1 (en) 2007-05-15 2007-05-15 cleaning process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008138683A1 true WO2008138683A1 (en) 2008-11-20

Family

ID=39629026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/054085 WO2008138683A1 (en) 2007-05-15 2008-04-04 Cleaning method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007022810A1 (en)
WO (1) WO2008138683A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519757A (en) * 1984-01-17 1985-05-28 Magna-Graphics Corporation Web surface treating apparatus
DE3800669A1 (en) * 1988-01-13 1989-07-27 Ltg Lufttechnische Gmbh Device for vacuuming dust at the drying cylinder of a paper machine
US5635031A (en) * 1995-07-06 1997-06-03 Valmet Corporation Method in a paper machine or in a finishing device of a paper machine for collecting and removing dust separated from a web
DE19736847A1 (en) * 1997-08-23 1999-02-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper or cardboard web cleaner
DE20300919U1 (en) * 2003-01-22 2003-04-03 Voith Paper Patent Gmbh Extended nip calender

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239863A (en) 1963-08-19 1966-03-15 Thomas A Gardner Pressure gradient web cleaning apparatus
FI104099B1 (en) 1996-10-25 1999-11-15 Valmet Corp Method and apparatus for depositing dust from the web in a paper machine or equivalent or a finishing device thereof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519757A (en) * 1984-01-17 1985-05-28 Magna-Graphics Corporation Web surface treating apparatus
DE3800669A1 (en) * 1988-01-13 1989-07-27 Ltg Lufttechnische Gmbh Device for vacuuming dust at the drying cylinder of a paper machine
US5635031A (en) * 1995-07-06 1997-06-03 Valmet Corporation Method in a paper machine or in a finishing device of a paper machine for collecting and removing dust separated from a web
DE19736847A1 (en) * 1997-08-23 1999-02-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Paper or cardboard web cleaner
DE20300919U1 (en) * 2003-01-22 2003-04-03 Voith Paper Patent Gmbh Extended nip calender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007022810A1 (en) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1770209B1 (en) Method and device for producing a tissue web
EP1314817B1 (en) Method and machine for manufacturing a fibrous web
DE4301750A1 (en) Method and device for dewatering a web using presses
DE4420242A1 (en) Equipment for the alternative treatment of a running web
WO2021219272A1 (en) Machine for producing or treating a fibrous web
DE2920713A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A TRAIL FROM THE TRAINING SCREEN AND TRANSFERRING IT TO A CLOTH OF THE PRESS SECTION OF A PAPER MACHINE
EP1766131A2 (en) Method for the application of an application medium and method and machine for production of a fibre web
EP0948678B1 (en) Method and device for applying a medium on a running web of material
DE1411905A1 (en) Device for removing liquid from a moving paper web
DE19602697B4 (en) drying section
DE102021114930B3 (en) MACHINE FOR MAKING OR TREATMENT OF A FIBROUS WEB
DE3120073A1 (en) DOUBLE SCREEN PAPER
EP1739228B1 (en) Machine for manufacturing a fibrous web
WO2008138683A1 (en) Cleaning method
DE10137527A1 (en) Rotogravure paper manufacturing assembly has additional press slits
EP2003243B1 (en) Dryer section
EP3152360A1 (en) Device for producing a fibrous web
DE102019116602A1 (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF A FIBER WEB
DE10051649A1 (en) Paper web fed from first press to a second press with an endless belt passing through a higher roller at the same height as second press
DE3000100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FIBROUS MATERIAL
DE19823724A1 (en) Web coating system for fiber web surface of paper-making machine
DE102007029537A1 (en) Nozzle humidifier for single-row dryer group
WO1995020068A1 (en) Traction-free web transport in a compression section
DE102008000997A1 (en) Method for cleaning sheet of fibrous material, particularly paper or cardboard sheet, involves drying continuous sheet of fibrous material to moisture content of less than five percent during manufacturing in related manufacturing machine
EP1420111A2 (en) Pressing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08735826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08735826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1