WO2008135053A1 - Kunststoff-tank - Google Patents

Kunststoff-tank Download PDF

Info

Publication number
WO2008135053A1
WO2008135053A1 PCT/EP2007/003759 EP2007003759W WO2008135053A1 WO 2008135053 A1 WO2008135053 A1 WO 2008135053A1 EP 2007003759 W EP2007003759 W EP 2007003759W WO 2008135053 A1 WO2008135053 A1 WO 2008135053A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
longitudinal
plastic
chambers
plastic tank
longitudinal chambers
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003759
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Roth
Original Assignee
Manfred Roth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Roth filed Critical Manfred Roth
Priority to CN200780052771.3A priority Critical patent/CN101680220B/zh
Priority to PCT/EP2007/003759 priority patent/WO2008135053A1/de
Priority to MX2009011447A priority patent/MX2009011447A/es
Priority to AU2007352883A priority patent/AU2007352883B2/en
Priority to BRPI0721611-4A priority patent/BRPI0721611A2/pt
Publication of WO2008135053A1 publication Critical patent/WO2008135053A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F11/00Cesspools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/06Large containers rigid cylindrical
    • B65D88/08Large containers rigid cylindrical with a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/76Large containers for use underground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/02Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from rain-water
    • E03B3/03Special vessels for collecting or storing rain-water for use in the household, e.g. water-butts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Definitions

  • the invention relates to a plastic tank, in particular a plastic Erd- tank for storage of water, feces and the like.
  • the invention thus relates to a tank made of plastic, in particular an underground tank made of plastic, which is used for example for the storage of rainwater or as a feces sump.
  • the plastic tank can be made by blow molding or rotational molding and is preferably made of polyethylene.
  • plastic underground tanks are known in various embodiments. These known plastic underground tanks are often cylindrical for stability reasons. They must have sufficient stability against the upcoming earth pressure. To ensure such sufficient Erdstabilmaschine, the known plastic underground tanks often have large wall thicknesses. Such plastic underground tanks are usually produced by rotation. - The plastic underground tanks usually have volumes of about 3500 l to about 6000 l and the most common volumes are 5000 l to 6000 l. However, there are also needs with much larger volumes. The diameter of known cylindrical plastic underground tanks is usually about 2 m. - To achieve a high stability or a high Erdstabilmaschine especially for large-volume containers, double-walled tank designs are still known. However, the production of these plastic underground tanks is time, material and costly and also these containers have a disadvantageous high weight.
  • cylindrical plastic underground tanks with a smaller cylinder diameter are used, the wall thicknesses can also be reduced.
  • a plastic underground tank with a relatively small cylinder diameter is known, which is as it were shaped as a pipe-ring. This container but has only a relatively small volume. For larger volumes, these underground tanks are not suitable because of the decreasing with increasing size and thus increasing ring opening pressure stability.
  • plastic end tanks are also known, which consist of several small containers, which are connected to a communicating container system with the usual volumes. The production of such end tanks is material and time consuming.
  • the invention has the technical problem of specifying a preferably large-volume plastic tank of the type mentioned, which can be produced in a simple, inexpensive and cost-effective manner, which can be carried out in particular single-walled and nonetheless meets the stability requirements and, above all, eventual static approval conditions fulfilled.
  • static approval conditions must be demonstrated, in particular, for plastic underground tanks used as sewage collection pits or as part of small sewage treatment plants.
  • the invention teaches a plastic tank, in particular a plastic underground tank for the storage of
  • the plastic tank according to the invention has only two of the longitudinal chambers. According to another embodiment, the plastic tank has three of the mentioned
  • Longitudinal chambers are connected to each other via at least two arranged transversely to the longitudinal axis of the longitudinal chambers connecting piece. According to one Embodiment two longitudinal chambers are connected to each other via only two connecting pieces.
  • Longitudinal chamber means within the scope of the invention, a hollow chamber with an interior, in particular water or rainwater, and the like feces can be accommodated. It is within the scope of the invention that the longitudinal chambers are arranged parallel to one another or substantially parallel to one another. It is also within the scope of the invention that the longitudinal chambers are identical or substantially identical and in particular have the same shape and / or the same size. Expediently, the longitudinal chambers therefore also have identical volumes. - By connecting piece is preferably meant a transverse to the longitudinal axis of the longitudinal chambers arranged transverse chamber.
  • the connecting pieces are thus connected at right angles to the longitudinal chambers.
  • the plastic tank according to the invention has at least one filling and emptying opening.
  • the plastic tank preferably consists of at least one polyolefin or essentially of at least one polyolefin.
  • the plastic tank made of polyethylene or substantially of polyethylene.
  • a very preferred embodiment of the invention is characterized in that the longitudinal chambers in cross section are circular and / or oval.
  • both longitudinal chambers are cylindrical or substantially cylindrical.
  • the plastic tank in particular plastic underground tank is used as a horizontal tank.
  • the longitudinal chambers expediently with their long undersides on a ground or on the ground.
  • the bottom of the built-in tank thus preferably extends along the longitudinal direction of the longitudinal chambers.
  • a plane running through the longitudinal center axes of the longitudinal chambers is arranged parallel or substantially parallel to the ground or to the ground in this very preferred embodiment.
  • the longitudinal chambers have, across their longitudinal axis, a maximum diameter of a maximum of 150 cm, preferably of not more than 130 cm, preferably of not more than 120 cm and very preferably of not more than 110 cm.
  • the longitudinal chambers have transversely to their longitudinal axis a maximum diameter of a maximum of 100 cm. If the longitudinal chambers are of cylindrical design, the aforementioned diameters are each the cylinder diameter. It is within the scope of the invention that the length of the longitudinal chambers is more than twice, preferably more than three times, and more preferably more than four times the length of the connecting piece (transverse to the longitudinal axis of the longitudinal chambers).
  • the diameter of the connecting piece is expediently not larger or not substantially larger than the diameter of the longitudinal chambers transversely to its longitudinal axis.
  • the longitudinal chambers of the plastic tank according to the invention are formed single-walled.
  • the connecting piece between the longitudinal chambers are made single-walled.
  • all hollow chambers of the plastic tank according to the invention are formed single-walled.
  • the connection piece as the longitudinal chambers are formed as hollow chambers.
  • transverse chamber here means a connecting piece which is designed as a hollow chamber.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that at least one connecting piece is designed as a hollow chamber and that this hollow chamber of the connecting piece is in communication with at least one longitudinal chamber.
  • the hollow chamber of the connection piece communicates with an interior of at least one longitudinal chamber.
  • the connecting pieces are formed as a hollow chamber.
  • a connecting piece formed as a hollow chamber communicates with both adjacent longitudinal chambers or with the interiors of both adjacent longitudinal chambers.
  • all the hollow chambers of the plastic tank according to the invention are of single-walled design. Nonetheless, the plastic tank according to the invention nonetheless has a relatively high volume, in particular more than 3000 l.
  • the volume refers to the total capacity of all hollow chambers of the plastic tanks.
  • the plastic tank according to the invention has a volume of at least 3500 l and is characterized by a high compressive strength and earth stability.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that a dome opening is arranged on at least one connecting piece. It is understood that in this case the connecting piece is designed as a hollow chamber. If a connecting piece has a dome opening, this connecting piece is formed with respect to the installation position of the plastic tank according to the invention preferably in regions as a stationary cylinder with integrally formed to the adjacent longitudinal chambers transition radii.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that between the longitudinal chambers at least one connecting element is arranged, which also connects the connecting piece with each other.
  • the connecting element is preferably materially connected to the longitudinal chambers and preferably also integrally connected to the connecting piece. According to a preferred embodiment, the connecting element is designed double-walled.
  • the connecting element advantageously contributes to increasing the stability of the plastic tank according to the invention.
  • the connecting element is expediently a plastic plate which connects both the longitudinal chambers and the connecting pieces with each other.
  • an intermediate plastic plate is arranged at the level of the central longitudinal axis of the longitudinal chambers between the longitudinal chambers.
  • the plastic plate is preferably cohesively connected to the longitudinal chambers or with the connecting piece.
  • the plastic tank according to the invention is produced by a rotational molding process.
  • the plastic tank according to the invention can be produced by a blow molding process. This latter procedure is especially recommended for larger quantities.
  • the invention also relates to a plastic tank according to claim 9.
  • Subject matter of the invention in this context is also a method for producing a plastic tank, wherein first a first smaller plastic tank is produced in one operation, in which case the two longitudinal chambers the smaller plastic tanks are separated, wherein prefabricated longitudinal chamber sections are inserted between the longitudinal chamber halves created by the transverse separation and are connected to the longitudinal chamber halves, see above that a second larger plastic tank is formed.
  • the first smaller plastic tank can be made by blow molding or rotational molding.
  • a transverse separation of the small container unit and by connecting the separate container components with prefabricated longitudinal chamber sections, a container extension is carried out according to the desired volume.
  • the longitudinal chambers of the smaller plastic tank are connected by a connecting element, takes place in the transverse separation of the longitudinal chambers and a transverse separation of this connecting element.
  • recesses are supported in the bottom of the plastic tank with a filling material.
  • the filler is preferably polystyrene.
  • the cavities of the plastic tank according to the invention can be divided into separate sections with closed or partially closed partitions.
  • connection stubs connecting the longitudinal chambers of the plastic tank are preferably cylindrical in shape, at least in some areas.
  • the largest diameter of the connecting piece (measured in the longitudinal direction of the longitudinal chambers) is expediently not more than 150 cm, preferably not more than 130 cm, preferably not more than 120 cm and very preferably not more than 110 cm.
  • the maximum diameter of the connection piece (measured in the longitudinal direction of the longitudinal chambers) is at most 100 cm.
  • said diameter of the connecting piece corresponds at least approximately to the diameter of the longitudinal chambers transversely to its longitudinal direction.
  • the invention is based on the finding that the plastic tank or plastic underground tank designed according to the invention has a surprisingly high compressive strength or a surprisingly high pressure resistance, even with larger volumes Has earth stability.
  • an earth tank according to the invention is characterized by a high stability against the earth pressure, although it is made of plastic and does not have the disadvantages described above known from the prior art.
  • the plastic tank according to the invention fulfills the static approval requirements, for example, when used as feces collection container. It must be emphasized that the excellent compressive strength or earth stability is given, although the tank according to the invention or Erdtank is formed according to a particularly preferred embodiment of single-walled. For this reason, the inventive tank also has an advantageously low weight compared to known from the prior art double-walled containers.
  • plastic tank according to the invention despite a relatively high volume by the inventive division of at least two longitudinal chambers may have a relatively low height in the installed state.
  • this installation is relatively inexpensive, as deep pits are significantly more expensive than comparable comparable flat pits.
  • plastic underground tank according to the invention only shallow pits are required, which allow a significantly cost-saving Erdaushub compared to the known from the prior art measures.
  • Plastic tanks according to the invention whose longitudinal chambers or their cylindrical longitudinal chambers each have a maximum diameter of 100 cm, are particularly advantageous.
  • plastic tanks according to the invention can also be transported in a space-saving manner, for example by lorries, on train wagons or in containers. It goes without saying that the plastic tank according to the invention can also be installed above ground individually or stacked. The individual tanks can also be connected to each other.
  • the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment. In a schematic representation:
  • FIG. 1 is a perspective view of a plastic tank according to the invention in a first embodiment
  • FIG. 2 is a plan view of the article of FIG. 1,
  • FIG. 3 is a side view of the article of FIG. 1,
  • FIG. 4 is a front view of the article of FIG. 1,
  • FIG. 5 is a perspective view of a plastic tank according to the invention in a second embodiment
  • FIG. 6 is a plan view of the article of FIG. 5,
  • FIG. 7 shows a perspective view of a plastic tank according to the invention in a third embodiment
  • FIG. 8 is a plan view of the article of FIG. 7,
  • FIG. 9 is a side view of the article of FIG. 7,
  • FIG. 10 is a front view of the article of FIG. 7,
  • FIG. 11 is a perspective view of a plastic tank according to the invention in a fourth embodiment for the extension to a larger plastic tank, 12 is a plan view of the article of FIG. 11,
  • FIG. 13 is a side view of the article of FIG. 11 and
  • FIG. 14 is a front view of the article of FIG. 11th
  • the figures show a plastic tank according to the invention, which is used in the embodiment as a plastic underground tank for storage of rainwater, for the storage of feces or the like.
  • the plastic underground tank has two longitudinal chambers 1 arranged at a distance from one another.
  • the two longitudinal chambers 1 are preferably arranged parallel to one another and in the exemplary embodiment have the same size and the same shape in the embodiment according to the figures.
  • the longitudinal chambers 1 are circular in cross-section and thus formed as a cylindrical longitudinal chambers 1.
  • the longitudinal chambers 1 preferably have a diameter of not more than 100 cm transversely to their longitudinal axis.
  • the longitudinal chambers 1 have only a relatively small height and the underground installation of the plastic underground tank according to the invention consequently only a shallow pit is required in an advantageous manner. It is within the scope of the invention that the longitudinal chambers 1 are formed single-walled, whereby the weight of the plastic underground tank is advantageously reduced. Incidentally, the orientation of the tank in FIG. 1 corresponds to the preferred horizontal orientation of the tank in the installed state.
  • the longitudinal chambers 1 are connected to each other via two connecting pieces 2 arranged perpendicular to the longitudinal axis of the longitudinal chambers 1.
  • the connecting pieces 2 are preferably formed in the embodiment as hollow chambers (transverse chambers) and the hollow chambers of the connecting piece 2 are in each case with the interiors of both longitudinal chambers 1 in connection.
  • the two connections Connection piece 2 in Figs. 1 to 6 and the two outer connection piece 2 in Figs. 7 to 10 have an upper-side portion 3 in the form of a vertical cylinder.
  • This top-side section 3 in the form of a vertical cylinder is connected to the adjacent tank areas via integrally formed transition radii. It is within the scope of the invention that a dome opening is arranged on a connecting piece 2 designed in this way.
  • an additional middle connecting piece 4 is provided. This illustrated in Figs. 7 to 10
  • Plastic underground tank has a relatively large capacity and that
  • Volume may amount to 7000 I in the embodiment.
  • the plastic underground tank according to FIGS. 5 and 6 has a lower capacity, which may be 4000 I in the embodiment. All of the plastic underground tanks shown in the figures are relatively bulky containers.
  • the longitudinal chambers 1 with respect to their longitudinal direction on the connecting piece 2 and on the outer connecting piece 2 before.
  • the connecting pieces 2, 4 are connected at right angles to the longitudinal chambers 1 in the embodiments.
  • the longitudinal chambers 1 and the two connecting pieces 2 are each connected by a plastic plate 5 with each other (see in particular Figs. 2 and 6).
  • This plastic plate 5 is preferably cohesively connected to the longitudinal chambers 1 and with the connecting piece 2.
  • the plastic plate 5 is arranged in the exemplary embodiment at the height of the central longitudinal axis L of the longitudinal chambers 1.
  • two connecting pieces 2, 4 and the longitudinal chambers 1 are connected to each other by a plastic plate 5.
  • the compound of the plastic plates 5 with the longitudinal chambers 1 and with the connection piece 2, 4 is preferably carried out here also cohesively.
  • the plastic plate 5 is at the height of the central longitudinal axis L of the longitudinal chambers. 1
  • the container bottom of the plastic underground tank has, according to a preferred embodiment, not shown recesses, which are filled with prefabricated filling material, in particular with polystyrene. In this way, the stability or Erdstabilmaschine the plastic underground tank can be further increased. It is also within the scope of the invention that the interiors or cavities of the plastic underground tanks are divided into sections by dividing walls, not shown.
  • FIGS. 11 to 14 relate to a particular embodiment of a plastic underground tank according to the invention or to a preferred method for producing a plastic underground tank according to the invention.
  • a small container unit (first smaller plastic underground tank) shown in FIGS. 11 to 14 is preferably produced in the blow molding method.
  • the volume or the capacity of this small container unit may be 3500 l in the embodiment.
  • the small container unit has, at each longitudinal chamber 1, two oppositely shaped, shaped separating flange projections 6, each of which circulates over the circumference of the associated longitudinal chamber 1.
  • the Trennflanschan mechanisms 6 are expediently provided with respect to the longitudinal direction of each longitudinal chamber 1 centered on the longitudinal chamber 1.
  • the two longitudinal chambers 1 are each separated between the Trennflanschan mechanisms n 6. Subsequently, an extension of the two longitudinal chambers 1 by not shown prefabricated longitudinal chamber sections between the two resulting from the separation container halves used and fixed to the longitudinal chamber halves 9, 11 of the container halves.
  • the prefabricated longitudinal chamber sections are expediently inserted between the Trennflanschan mechanismsn 6.
  • the fixing of the longitudinal chamber sections is preferably carried out by welding.
  • the length of the longitudinal chamber sections is selected as a function of the desired volume of the resulting plastic underground tank (second larger plastic underground tank).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Kunststoff-Tank zur Lagerung von Wasser, Fäkalien und dergleichen, wobei mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längskammern vorgesehen sind. Die Längskammern sind über zumindest einen, vorzugsweise zwei quer zur Längsachse der Längskammern angeordnete Verbindungsstutzen miteinander verbunden.

Description

Kunststoff-Tank
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Tank, insbesondere einen Kunststoff-Erd- tank zur Lagerung von Wasser, Fäkalien und dergleichen. Die Erfindung bezieht sich also auf einen Tank aus Kunststoff, insbesondere auf einen unterirdischen Tank aus Kunststoff, der beispielsweise zur Lagerung von Regenwasser eingesetzt wird oder aber als Fäkalien-Sammelgrube. Der Kunststoff- Tank kann im Blasformverfahren oder im Rotationsformverfahren gefertigt werden und besteht vorzugsweise aus Polyethylen.
Aus der Praxis sind Kunststoff-Erdtanks in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Diese bekannten Kunststoff-Erdtanks sind aus Stabilitätsgründen häufig zylinderförmig ausgebildet. Sie müssen eine ausreichende Stabilität gegen den anstehenden Erddruck aufweisen. Um eine solche ausreichende Erdstabilität sicherzustellen, haben die bekannten Kunststoff-Erdtanks oft große Wandstärken. Solche Kunststoff-Erdtanks werden in der Regel im Rotationsverfahren hergestellt. - Die Kunststoff-Erdtanks haben normalerweise Volumina von etwa 3500 I bis etwa 6000 I und die gängigsten Volumina liegen bei 5000 I bis 6000 I. Es gibt jedoch auch Bedarfsfälle mit wesentlich größeren Volumina. Der Durchmesser von bekannten zylinderförmigen Kunststoff-Erdtanks liegt in der Regel bei etwa 2 m. - Um eine hohe Stabilität bzw. eine hohe Erdstabilität insbesondere für großvolumige Behälter zu erreichen, sind weiterhin doppelwandige Tankausführungen bekannt. Die Herstellung dieser Kunststoff- Erdtanks ist aber zeit-, material- und kostenaufwändig und außerdem haben diese Behälter ein nachteilhaft hohes Gewicht.
Wenn zylinderförmige Kunststoff-Erdtanks mit geringerem Zylinderdurchmesser eingesetzt werden, können auch die Wandstärken reduziert werden. Aus der Praxis ist beispielsweise ein Kunststoff-Erdtank mit relativ kleinem Zylinderdurchmesser bekannt, der gleichsam als Rohr-Ring geformt ist. Dieser Behälter hat aber nur ein verhältnismäßig kleines Volumen. Für größere Volumina sind diese Erdtanks wegen der bei zunehmender Größe und damit zunehmender Ringöffnung abnehmenden Druckstabilität nicht geeignet. Aus der Praxis sind weiterhin Kunststoff-Endtanks bekannt, die aus mehreren kleinen Behältern bestehen, die zu einem kommunizierenden Behältersystem mit den üblichen Volumina verbunden werden. Die Herstellung solcher Endtanks ist material- und zeitaufwändig.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, einen vorzugsweise großvolumigen Kunststoff-Tank der eingangs genannten Art anzugeben, der auf einfache, wenig aufwendige und kostengünstige Weise herstellbar ist, der insbesondere einwandig ausgeführt werden kann und der nichtsdestoweniger die Stabilitätsanforderungen erfüllt und vor allem auch eventuelle statische Zulassungsbedingungen erfüllt. - Statische Zulassungsbe- dingungen sind im Übrigen insbesondere für Kunststoff-Erdtanks nachzuweisen, die als Fäkalien-Sammelgruben oder im Rahmen von Kleinkläranlagen eingesetzt werden.
Zur Lösung des vorgenannten technischen Problems lehrt die Erfindung einen Kunststoff-Tank, insbesondere einen Kunststoff-Erdtank zur Lagerung von
Wasser, Fäkalien und dergleichen, wobei mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längskammern vorgesehen sind und wobei die
Längskammern über zumindest einen, bevorzugt zumindest zwei, quer zur
Längsachse der Längskammern angeordnete Verbindungsstutzen miteinander verbunden sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank lediglich zwei der Längskammern auf. Nach einer anderen Ausführungsform weist der Kunststoff-Tank drei der genannten
Längskammern auf. - Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass jeweils zwei
Längskammern über zumindest zwei quer zur Längsachse der Längskammern angeordnete Verbindungsstutzen miteinander verbunden sind. Gemäß einer Ausführungsform sind jeweils zwei Längskammern über lediglich zwei Verbindungsstutzen miteinander verbunden.
Längskammer meint im Rahmen der Erfindung eine Hohlkammer mit einem Innenraum, in dem insbesondere Wasser bzw. Regenwasser, und dergleichen Fäkalien aufgenommen werden können. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Längskammern parallel zueinander bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Längskammern identisch bzw. im Wesentlichen identisch sind und insbesondere die gleiche Form und/oder die gleiche Größe aufweisen. Zweckmäßigerweise haben die Längskammern also auch identische Volumina. - Mit Verbindungsstutzen ist vorzugsweise eine quer zur Längsachse der Längskammern angeordnete Querkammer gemeint. Dass die Verbindungsstutzen bzw. die Querkammern quer zur Längsachse der Längskammern angeordnet sind, meint insbesondere, dass die Verbindungsstutzen senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Längskammern angeordnet sind. Zweckmäßigerweise sind die Verbindungsstutzen also rechtwinklig an die Längskammern angeschlossen. - Es versteht sich im Übrigen, dass der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank zumindest eine Füll- und Entleeröffnung aufweist. - Der Kunststoff-Tank besteht vorzugsweise aus zumindest einem Polyolefin bzw. im Wesentlichen aus zumindest einem Polyolefin. Bevorzugt besteht der Kunststoff-Tank aus Polyethylen bzw. im Wesentlichen aus Polyethylen.
Eine sehr bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Längskammern im Querschnitt kreisförmig und/oder oval ausgebildet sind. Vorzugsweise sind beide Längskammern zylinderförmig bzw. im Wesentlichen zylinderförmig ausgeführt.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Kunststoff-Tank, insbesondere Kunststoff-Erdtank als liegender Tank eingesetzt wird. Im Einbauzustand des Tanks liegen die Längskammern zweckmäßigerweise mit ihren langen Unterseiten auf einem Untergrund bzw. auf dem Erdboden auf. Der Boden des eingebauten Tanks erstreckt sich dabei also bevorzugt entlang der Längsrichtung der Längskammern. Eine durch die Längsmittelachsen der Längskammern verlaufende Ebene ist bei dieser sehr bevorzugten Ausführungsform parallel bzw. im Wesentlichen parallel zum Untergrund bzw. zum Erdboden angeordnet.
Zweckmäßigerweise weisen die Längskammern quer zu ihrer Längsachse einen größten Durchmesser von maximal 150 cm, vorzugsweise von maximal 130 cm, bevorzugt von maximal 120 cm und sehr bevorzugt von maximal 110 cm auf. Nach ganz besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung haben die Längskammern quer zu ihrer Längsachse einen größten Durchmesser von maximal 100 cm. Wenn die Längskammern zylinderförmig ausgebildet sind, handelt es sich bei den vorgenannten Durchmessern jeweils um den Zylinderdurchmesser. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Länge der Längskammern mehr als das Doppelte, vorzugsweise mehr als das Dreifache und besonders bevorzugt mehr als das Vierfache der Länge der Verbindungsstutzen (quer zur Längsachse der Längskammern) beträgt. Der Durchmesser der Verbindungsstutzen ist zweckmäßigerweise nicht größer bzw. nicht wesentlich größer als der Durchmesser der Längskammern quer zu ihrer Längsachse.
Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die Längskammern des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks einwandig ausgebildet sind. Zweckmäßigerweise sind auch die Verbindungsstutzen zwischen den Längskammern einwandig ausgeführt. Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante sind alle Hohlkammern des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks einwandig ausgebildet. Wie eingangs bereits ausgeführt, sind dagegen aus dem Stand der Technik großvolumige doppelwandige Tanks bekannt, die aufwendig gefertigt werden müssen und im Übrigen ein nachteilhaft hohes Gewicht haben. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verbindungsstutzen wie die Längskammern als Hohlkammern ausgebildet sind. Mit dem Begriff Querkammer ist hier im Übrigen ein Verbindungsstutzen gemeint, der als Hohlkammer ausgeführt ist. Eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungsstutzen als Hohlkammer ausgebildet ist und dass diese Hohlkammer des Verbindungsstutzens mit zumindest einer Längskammer in Verbindung steht. Mit anderen Worten steht gemäß dieser Ausführungsform die Hohlkammer des Verbindungsstutzens mit einem Innenraum zumindest einer Längskammer in Verbindung. Vorzugsweise sind die Verbindungsstutzen als Hohlkammer ausgebildet. Zweckmäßigerweise steht ein als Hohlkammer ausgebildeter Verbindungsstutzen mit beiden benachbarten Längskammern bzw. mit den Innenräumen beider benachbarter Längskammern in Verbindung. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass nach besonders bevorzugter Ausführungsvariante alle Hohlkammern des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks einwandig ausgebildet sind. Dabei weist der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank nichtsdestoweniger ein relativ hohes Volumen von insbesondere mehr als 3000 I auf. Das Volumen bezieht sich dabei auf das gesamte Fassungsvermögen aller Hohlkammern der Kunststoff-Tanks. Vorzugsweise weist der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank ein Volumen von mindestens 3500 I auf und zeichnet sich durch eine hohe Druckfestigkeit bzw. Erdstabilität aus.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Verbindungsstutzen eine Domöffnung angeordnet ist. Es versteht sich, dass in diesem Fall der Verbindungsstutzen als Hohlkammer ausgebildet ist. Wenn ein Verbindungsstutzen eine Domöffnung aufweist, ist dieser Verbindungsstutzen bezüglich der Einbauposition des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks bevorzugt bereichsweise als stehender Zylinder mit zu den benachbarten Längskammern angeformten Übergangsradien ausge- bildet. Eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Längskammern zumindest ein Verbindungselement angeordnet ist, das auch die Verbindungsstutzen miteinander verbindet. Das Verbindungselement ist vorzugsweise stoffschlüssig mit den Längskammern verbunden und bevorzugt auch stoffschlüssig mit den Verbindungsstutzen verbunden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungselement doppelwandig ausgeführt. Das Verbindungselement trägt in vorteilhafter Weise zur Stabilitätserhöhung des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks bei. Bei dem Verbindungselement handelt es sich zweckmäßigerweise um eine Kunststoffplatte, die sowohl die Längskammern als auch die Verbindungsstutzen miteinander verbindet. Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist eine zwischengeschaltete Kunststoffplatte auf Höhe der Mittellängsachse der Längskammern zwischen den Längskammern angeordnet. Die Kunststoffplatte ist vorzugsweise stoffschlüssig mit den Längskammern bzw. mit den Verbindungsstutzen verbunden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank durch ein Rotationsformverfahren hergestellt. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank durch ein Blasformverfahren hergestellt werden. Diese letztgenannte Verfahrensweise empfiehlt sich vor allem bei höheren Stückzahlen.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Kunststoff-Tank nach Patentanspruch 9. Gegenstand der Erfindung ist in diesem Zusammenhang weiterhin auch ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Tanks, wobei zunächst ein erster kleinerer Kunststoff-Tank in einem Arbeitsgang hergestellt wird, wobei anschließend die beiden Längskammern des kleineren Kunststoff-Tanks quergetrennt werden, wobei zwischen den durch die Quertrennung entstandenen Längskammerhälften vorgefertigte Längskammer-Abschnitte eingesetzt werden und mit den Längskammerhälften verbunden werden, so dass ein zweiter größerer Kunststoff-Tank gebildet wird. Der erste kleinere Kunststoff-Tank kann im Blasformverfahren oder im Rotationsformverfahren hergestellt werden. Dann erfolgt eine Quertrennung der kleinen Behältereinheit und durch Verbinden der getrennten Behälterkomponenten mit vorgefertigten Längskammer-Abschnitten wird eine Behälterverlängerung entsprechend dem gewünschten Volumen durchgeführt. Wenn nach bevorzugter Ausführungsform die Längskammern des kleineren Kunststoff-Tanks durch ein Verbindungselement verbunden sind, erfolgt bei der Quertrennung der Längskammern auch eine Quertrennung dieses Verbindungselementes.
Nach einer Ausführungsvariante der Erfindung sind Einformungen in dem Boden des Kunststoff-Tanks mit einem Füllmaterial unterstützt. Bei dem Füllmaterial handelt es sich vorzugsweise um Styropor. - Gemäß einer sehr bevorzugten Ausführungsform können die Hohlräume des erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks mit geschlossenen oder teilweise geschlossenen Trennwänden in separate Abschnitte unterteilt werden.
Die die Längskammern des Kunststoff-Tanks verbindenden Verbindungsstutzen sind vorzugsweise zumindest bereichsweise zylinderförmig ausgebildet. Der größte Durchmesser der Verbindungsstutzen (gemessen in Längsrichtung der Längskammern) beträgt zweckmäßigerweise maximal 150 cm, vorzugsweise maximal 130 cm, bevorzugt maximal 120 cm und sehr bevorzugt maximal 110 cm. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante beträgt der größte Durchmesser der Verbindungsstutzen (gemessen in Längsrichtung der Längskammern) maximal 100 cm. Zweckmäßigerweise entspricht der genannte Durchmesser der Verbindungsstutzen zumindest in etwa dem Durchmesser der Längskammern quer zu ihrer Längsrichtung.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der erfindungsgemäß ausge- staltete Kunststoff-Tank bzw. Kunststoff-Erdtank auch bei größeren Volumina eine überraschend hohe Druckfestigkeit bzw. eine überraschend hohe Erdstabilität aufweist. Mit anderen Worten zeichnet sich ein erfindungsgemäßer Erdtank durch eine hohe Stabilität gegen den Erddruck aus, obwohl er aus Kunststoff hergestellt ist und die eingangs beschriebenen aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweist. Der erfindungsgemäße Kunststoff- Tank erfüllt die statischen Zulassungsanforderungen beispielsweise beim Einsatz als Fäkalien-Sammelbehälter. Es muss betont werden, dass die hervorragende Druckfestigkeit bzw. Erdstabilität gegeben ist, obwohl der erfindungsgemäße Tank bzw. Erdtank gemäß besonders bevorzugter Ausführungsform einwandig ausgebildet wird. Aus diesem Grunde hat der erfindungsgemäße Tank im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten doppelwandigen Behältern auch ein vorteilhaft geringes Gewicht. Es ist eine kostengünstige Fertigung sowohl im Blasformverfahren als auch im Rotationsformverfahren möglich. Von besonderer Bedeutung ist, dass der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank trotz eines relativ hohen Volumens durch die erfindungsgemäße Aufteilung auf mindestens zwei Längskammern eine verhältnismäßig niedrige Höhe im eingebauten Zustand aufweisen kann. Dadurch ist für den Einbau als Erdtank auch nur eine Grube mit verhältnismäßig geringer Tiefe notwendig und aus diesem Grunde ist dieser Einbau relativ kostengünstig, da tiefe Gruben deutlich teurer als volumenmäßig vergleichbare flache Gruben sind. Mit anderen Worten sind für einen erfindungsgemäßen Kunststoff-Erdtank lediglich flache Gruben erforderlich, die im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Maßnahmen einen deutlich kostensparenden Erdaushub ermöglichen. Besonders vorteilhaft sind erfindungsgemäße Kunststoff-Tanks, deren Längskammern bzw. deren zylinderförmige Längskammern jeweils einen Durchmesser von maximal 100 cm aufweisen. Diese erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks können auch insbesondere auf Platz sparende Weise beispielsweise mit Lastkraftwagen, auf Bahnwaggons oder in Containern transportiert werden. Es versteht sich im Übrigen, dass der erfindungsgemäße Kunststoff-Tank auch oberirdisch einzeln oder gestapelt aufgestellt werden kann. Dabei können die einzelnen Tanks auch miteinander verbunden werden. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Gegenstandes gemäß Fig. 1 ,
Fig. 4 eine Frontansicht des Gegenstandes nach Fig. 1 ,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 5,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Tanks in einer dritten Ausführungsform,
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 7,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Gegenstandes gemäß Fig. 7,
Fig. 10 eine Frontansicht des Gegenstandes nach Fig. 7,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kunst- stoff-Tanks in einer vierten Ausführungsform für die Verlängerung zu einem größeren Kunststoff-Tank, Fig. 12 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 11 ,
Fig. 13 eine Seitenansicht des Gegenstandes gemäß Fig. 11 und
Fig. 14 eine Frontansicht des Gegenstandes nach Fig. 11.
Die Figuren zeigen einen erfindungsgemäßen Kunststoff-Tank, der im Ausführungsbeispiel als Kunststoff-Erdtank zur Lagerung von Regenwasser, zur Lagerung von Fäkalien oder dergleichen eingesetzt wird. Der Kunststoff- Erdtank weist zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längskammern 1 auf. Die beiden Längskammern 1 sind vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel parallel zueinander angeordnet und weisen im Ausführungsbeispiel nach den Figuren die gleiche Größe und die gleiche Form auf. Vorzugsweise und in den Figuren sind die Längskammern 1 im Querschnitt kreisförmig und somit als zylinderförmige Längskammern 1 ausgebildet. Die Längskammern 1 weisen vorzugsweise quer zu ihrer Längsachse einen Durchmesser von maximal 100 cm auf. Somit haben die Längskammern 1 nur eine relativ geringe Höhe und beim unterirdischen Einbau des erfindungsgemäßen Kunststoff- Erdtanks ist folglich in vorteilhafter Weise lediglich eine flache Grube erforderlich. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Längskammern 1 einwandig ausgebildet sind, wodurch das Gewicht des Kunststoff-Erdtanks vorteilhaft reduziert wird. Die Orientierung des Tanks in Fig. 1 entspricht im Übrigen der bevorzugten liegenden Orientierung des Tanks im Einbauzustand.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 sind die Längskammern 1 über zwei senkrecht zur Längsachse der Längskammern 1 angeordnete Verbindungsstutzen 2 miteinander verbunden. Die Verbindungsstutzen 2 sind vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel als Hohlkammern (Querkammern) ausgebildet und die Hohlkammern der Verbindungsstutzen 2 stehen jeweils mit den Innenräumen beider Längskammern 1 in Verbindung. Die beiden Verbin- dungsstutzen 2 in den Fig. 1 bis 6 und die beiden äußeren Verbindungsstutzen 2 in den Fig. 7 bis 10 weisen einen oberseitigen Abschnitt 3 in Form eines stehenden Zylinders auf. Dieser oberseitige Abschnitt 3 in Form eines stehenden Zylinders ist über angeformte Übergangsradien mit den benach- barten Behälterbereichen verbunden. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass an einem auf diese Weise ausgestalteten Verbindungsstutzen 2 eine Domöffnung angeordnet ist.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 10 ist ein zusätzlicher mittlerer Verbindungsstutzen 4 vorgesehen. Dieser in den Fig. 7 bis 10 dargestellte
Kunststoff-Erdtank weist ein relativ großes Fassungsvermögen auf und das
Volumen mag im Ausführungsbeispiel 7000 I betragen. Der in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Kunststoff-Erdtank mag dagegen ein Fassungsvermögen von
5500 I haben. Der Kunststoff-Erdtank nach den Fig. 5 und 6 hat ein geringeres Fassungsvermögen, das im Ausführungsbeispiel 4000 I betragen mag. Bei allen in den Figuren dargestellten Kunststoff-Erdtanks handelt es sich um relativ großvolumige Behälter.
In allen Ausführungsvarianten nach den Figuren und nach sehr bevorzugter Ausführungsform stehen die Längskammern 1 bezüglich ihrer Längsrichtung über die Verbindungsstutzen 2 bzw. über die äußeren Verbindungsstutzen 2 vor. Die Verbindungsstutzen 2, 4 sind in den Ausführungsbeispielen rechtwinklig an die Längskammern 1 angeschlossen.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 sind die Längskammern 1 und die beiden Verbindungsstutzen 2 jeweils durch eine Kunststoff platte 5 miteinander verbunden (siehe insbesondere Fig. 2 und 6). Diese Kunststoffplatte 5 ist dabei vorzugsweise stoffschlüssig mit den Längskammern 1 und mit den Verbindungsstutzen 2 verbunden. Die Kunststoffplatte 5 ist im Ausführungs- beispiel auf Höhe der Mittellängsachse L der Längskammern 1 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 10 sind jeweils zwei Verbindungsstutzen 2, 4 und die Längskammern 1 durch eine Kunststoffplatte 5 miteinander verbunden. Die Verbindung der Kunststoffplatten 5 mit den Längskammern 1 und mit den Verbindungsstutzen 2, 4 erfolgt hier vorzugsweise ebenfalls stoffschlüssig. Auch in diesem Ausführungsbeispiel liegt die Kunststoffplatte 5 auf Höhe der Mittellängsachse L der Längskammern 1.
Der Behälterboden des Kunststoff-Erdtanks weist nach einer bevorzugten Ausführungsform nicht dargestellte Einformungen auf, die mit vorgefertigtem Füllmaterial, insbesondere mit Styropor gefüllt sind. Auf diese Weise kann die Stabilität bzw. Erdstabilität des Kunststoff-Erdtanks weiter erhöht werden. Es liegt im Übrigen im Rahmen der Erfindung, dass die Innenräume bzw. Hohlräume des Kunststoff-Erdtanks durch nicht dargestellte Trennwände in Abschnitte aufgeteilt werden.
Die Fig. 11 bis 14 beziehen sich auf eine besondere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Erdtanks bzw. auf ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kunststoff-Erdtanks. Zunächst wird vorzugsweise im Blasformverfahren eine kleine in den Fig. 11 bis 14 dargestellte Behältereinheit (erster kleinerer Kunststoff-Erdtank) gefertigt. Das Volumen bzw. das Fassungsvermögen dieser kleinen Behältereinheit mag im Ausführungsbeispiel 3500 I betragen. Die kleine Behältereinheit weist an jeder Längskammer 1 zwei gegenüberliegende ausgeformte Trennflanschansätze 6 auf, die jeweils über den Umfang der zugeordneten Längskammer 1 umlaufen. Die Trennflanschansätze 6 sind zweckmäßigerweise bezüglich der Längsrichtung jeder Längskammer 1 mittig an der Längskammer 1 vorgesehen. Die Längskammern 1 der in den Fig. 11 bis 14 dargestellten kleinen Behältereinheit weisen im Übrigen eingeformte Verstärkungssicken 7 auf, die zur Stabilisierung der Längskammern 1 bzw. des Kunststoff-Erdtanks beitragen. Nach Herstellung der in den Fig. 11 bis 14 dargestellten kleinen Behältereinheit werden die beiden Längskammern 1 jeweils zwischen den Trennflanschansätzen 6 getrennt. Anschließend erfolgt eine Verlängerung der beiden Längskammern 1 , indem nicht dargestellte vorgefertigte Längskammer-Abschnitte zwischen den beiden durch die Trennung entstandenen Behälterhälften eingesetzt und an den Längskammerhälften 9, 11 der Behälterhälften fixiert werden. Die vorgefertigten Längskammer-Abschnitte werden zweckmäßigerweise zwischen den Trennflanschansätzen 6 eingesetzt. Die Fixierung der Längskammer-Abschnitte erfolgt vorzugsweise durch Anschweißen. Die Länge der Längskammer-Abschnitte wird in Abhängigkeit des gewünschten Volumens des resultierenden Kunststoff-Erdtanks gewählt (zweiter größerer Kunststoff- Erdtank).

Claims

Patentansprüche:
1. Kunststoff-Tank zur Lagerung von Wasser, Fäkalien und dergleichen, wobei mindestens zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längskammern (1) vorgesehen sind und wobei die Längskammern (1) über zumindest einen, bevorzugt zwei quer zur Längsachse der Längskammern (1) angeordnete Verbindungsstutzen (2) miteinander verbunden sind.
2. Kunststoff-Tank nach Anspruch 1 , wobei die Längskammern (1) und/oder die Verbindungsstutzen (2) im Querschnitt kreisförmig und/oder oval ausgebildet sind.
3. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Längskammern quer zu ihrer Längsachse einen größten Durchmesser von maximal 150 cm, vorzugsweise einen größten Durchmesser von maximal 100 cm aufweisen.
4. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Längskammern (1) einwandig ausgebildet sind.
5. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zumindest ein Verbindungsstutzen (2) als Hohlkammer ausgebildet ist und wobei die Hohlkammer mit zumindest einer Längskammer (1) in Verbindung steht.
6. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an zumindest einem Verbindungsstutzen (2) eine Domöffnung angeordnet ist.
7. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zwischen den Längskammern (1) ein Verbindungselement angeordnet ist, das sowohl die Längskammern (1) als auch die Verbindungsstutzen (2) miteinander verbindet.
8. Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, hergestellt durch ein Blasformverfahren oder durch ein Rotationsverfahren.
9. Kunststoff-Tank, zusammengesetzt aus zwei Hälften eines quergeteilten ersten kleinen Kunststoff-Tanks nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die beiden Hälften durch zusätzlich eingesetzte Längskammer-Abschnitte zu einem zweiten größeren Kunststoff-Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 8 vergrößert sind.
PCT/EP2007/003759 2007-04-27 2007-04-27 Kunststoff-tank WO2008135053A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200780052771.3A CN101680220B (zh) 2007-04-27 2007-04-27 塑料贮罐
PCT/EP2007/003759 WO2008135053A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kunststoff-tank
MX2009011447A MX2009011447A (es) 2007-04-27 2007-04-27 Cisterna de plastico.
AU2007352883A AU2007352883B2 (en) 2007-04-27 2007-04-27 Plastic tank
BRPI0721611-4A BRPI0721611A2 (pt) 2007-04-27 2007-04-27 tanque de material sintÉtico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/003759 WO2008135053A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kunststoff-tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008135053A1 true WO2008135053A1 (de) 2008-11-13

Family

ID=38983381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003759 WO2008135053A1 (de) 2007-04-27 2007-04-27 Kunststoff-tank

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN101680220B (de)
AU (1) AU2007352883B2 (de)
BR (1) BRPI0721611A2 (de)
MX (1) MX2009011447A (de)
WO (1) WO2008135053A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2767490A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Kunststoff-Tank und Einbauvorrichtung
EP3170942A1 (de) * 2015-10-12 2017-05-24 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Kunststoffschachtkörper
DE102021002321B3 (de) 2021-05-03 2022-02-17 Emano Kunststofftechnik Gmbh Tank, insbesondere großvolumiger Erdtank

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105089098B (zh) * 2014-05-20 2017-08-15 北京泰宁科创雨水利用技术股份有限公司 一种组合式储水罐
CN104843964A (zh) * 2015-05-30 2015-08-19 合肥中科富华新材料有限公司 一种圆筒环保型雨水收集模块
CN104860498A (zh) * 2015-05-30 2015-08-26 合肥中科富华新材料有限公司 一种双壁高强度塑料化粪池
CN104860499A (zh) * 2015-05-30 2015-08-26 合肥中科富华新材料有限公司 一种双壁增强型塑料化粪池
CN104891762A (zh) * 2015-05-30 2015-09-09 合肥中科富华新材料有限公司 一种增强型雨水收集模块
CN104944725A (zh) * 2015-05-30 2015-09-30 合肥中科富华新材料有限公司 一种圆筒增强型雨水收集模块
CN104891761A (zh) * 2015-05-30 2015-09-09 合肥中科富华新材料有限公司 一种双壁环保型雨水收集模块
CN104847013A (zh) * 2015-05-30 2015-08-19 合肥中科富华新材料有限公司 一种双壁增强型雨水收集模块

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833646A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Roth Werke Gmbh Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten
FR2715385A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Chateauneuf Sa Atel Polyvalent Cuve de stockage modulaire de grand volume.
DE20105030U1 (de) * 2001-03-22 2001-07-05 Richter, Günter, Dipl.-Ing., 57610 Altenkirchen Vorrichtung zur Lagerung von Flüssigkeiten
EP1806458A1 (de) * 2006-01-06 2007-07-11 Roth, Manfred Kunststoff-Tank

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5590803A (en) * 1994-07-06 1997-01-07 Charles R. Kaempen Composite double-wall underground tank structure and method for making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833646A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Roth Werke Gmbh Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten
FR2715385A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Chateauneuf Sa Atel Polyvalent Cuve de stockage modulaire de grand volume.
DE20105030U1 (de) * 2001-03-22 2001-07-05 Richter, Günter, Dipl.-Ing., 57610 Altenkirchen Vorrichtung zur Lagerung von Flüssigkeiten
EP1806458A1 (de) * 2006-01-06 2007-07-11 Roth, Manfred Kunststoff-Tank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2767490A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Kunststoff-Tank und Einbauvorrichtung
EP3170942A1 (de) * 2015-10-12 2017-05-24 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Kunststoffschachtkörper
DE102021002321B3 (de) 2021-05-03 2022-02-17 Emano Kunststofftechnik Gmbh Tank, insbesondere großvolumiger Erdtank
EP4086192A1 (de) 2021-05-03 2022-11-09 Emano Kunststofftechnik GmbH Tank, besonders grossvolumiger erdtank

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007352883B2 (en) 2012-07-26
MX2009011447A (es) 2010-01-29
CN101680220B (zh) 2011-09-28
CN101680220A (zh) 2010-03-24
BRPI0721611A2 (pt) 2013-02-13
AU2007352883A1 (en) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008135053A1 (de) Kunststoff-tank
DE102009036911B4 (de) Treibstoffbehälter für Kraftfahrzeuge mit Zuganker
EP1806458B1 (de) Kunststoff-Tank
DE3008840A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein motorfahrzeug
EP1744935A1 (de) Anbindung einer crashbox an den querträger
DE4307836B4 (de) Träger zur Energieabsorption bei quer zu seiner Längsrichtung erfolgenden Stößen
WO2016001268A1 (de) Traeger mit luftausgleichsbehälter
EP0775606A2 (de) Behälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1549555B1 (de) Grossvolumiger behälter mit zwei behälterteilen und einer stützvorrichtung im verbindungsbereich
CH621742A5 (de)
DE3049232C2 (de) Strebe zur Verbindung der beiden größeren Seitenwände eines Kanisters aus Kunststoff
DE202008000331U1 (de) Transportbehälter mit Schwallschutzeinheit
DE3125963A1 (de) Druckfester behaelter fuer fliessfaehige gueter
EP2085326B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Tanks und Kunststoff-Tank
DE10018310B4 (de) Kraftstoffbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006056430A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Nutzfahrzeugtanks
WO2019096693A1 (de) Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes
DE102007020399B4 (de) Tank, insbesondere Erdtank
DE4029228A1 (de) Aggregatlagerung in einem kraftfahrzeug
EP1495947A2 (de) Hybridbauteil für Kraftfahrzeuge
DE102017204339B3 (de) Tank
DE1756046A1 (de) Batterietank fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Heizoel
DE20214119U1 (de) Großvolumiger Behälter mit zwei Behälterteilen und einer Stützvorrichtung im Verbindungsbereich
CH482597A (de) Batterietank für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl
DE4006810C2 (de) Tankfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780052771.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724686

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2009/011447

Country of ref document: MX

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007352883

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3930/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009143811

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007352883

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070427

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07724686

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0721611

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20091027