WO2008129002A1 - Erregermaschine mit hilfserregermaschine - Google Patents

Erregermaschine mit hilfserregermaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2008129002A1
WO2008129002A1 PCT/EP2008/054748 EP2008054748W WO2008129002A1 WO 2008129002 A1 WO2008129002 A1 WO 2008129002A1 EP 2008054748 W EP2008054748 W EP 2008054748W WO 2008129002 A1 WO2008129002 A1 WO 2008129002A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
exciter
auxiliary
fan
machine
exciter machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/054748
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norman KÜHN
Günther Hautke
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP08736393A priority Critical patent/EP2140540A1/de
Priority to US12/596,012 priority patent/US8102086B2/en
Priority to JP2010503522A priority patent/JP5189162B2/ja
Priority to CN200880012847.4A priority patent/CN101663808B/zh
Publication of WO2008129002A1 publication Critical patent/WO2008129002A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/38Structural association of synchronous generators with exciting machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Definitions

  • the present invention relates to an exciter machine with an exciter machine and a fan.
  • An exciter machine generates the electrical power necessary to power the excitation windings of a generator.
  • a commonly used exciter technique consists of a directly coupled exciter and an exciter.
  • the object of the present invention is to realize a compact design with reduced production and assembly costs in an exciter machine of the type mentioned in the introduction.
  • the fan arranged on one side of the exciter machine has on its outer circumference a carrier ring on which permanent magnets for forming an auxiliary exciter rotor are arranged, wherein the auxiliary exciter rotor within a Exciter stator moves.
  • the exciter machine according to the invention has a combined component of auxiliary exciter rotor and radial fan. As a result, the structure of the exciter machine is much more compact. It eliminates a shrink fit on the common shaft, resulting in a reduced manufacturing and assembly costs.
  • An expedient embodiment of the exciter machine according to the invention is characterized in that the fan, consisting of a number of predetermined fan blades and two baffles and a bush, with the support ring forms a coherent unit and that the permanent magnets are glued on the outside.
  • Figure 1 is a partially cutaway side view of an exciter machine according to the invention.
  • Figure 2 is a perspective view of the fan with the integrated exciter rotor.
  • FIG. 1 shows an exciter machine according to the present invention with an auxiliary exciter machine and a fan.
  • the fan 1 In the open part of the side view of the fan 1 with the auxiliary exciter rotor 2 and the auxiliary exciter stator 3 can be seen. It is clear to see the compact design of the exciter.
  • Figure 2 shows the detailed structure of the fan 1 with the integrated exciter rotor.
  • the actual fan consists of the front baffle 4, the rear baffle 5, the fan blades 6 arranged therebetween and the shrink sleeve 7. On the outer ends of the fan blades 6, the support ring 8 is applied.
  • the shrink sleeve 7, the two baffles 4 and 5, the fan blades 6 and the carrier ring 8 are welded together and form a unit. After completion of the welding work, the carrier ring is over-turned and made the fit of the socket.
  • the support ring 8 also serves to stabilize at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Erregermaschine mit einer Hilfserregermaschine (2, 3) und einem Lüfter (1). Um einen kompakten Aufbau der Erregermaschine zu erreichen weist der auf einer Seite der Erregermaschine angeordnete Lüfter (1) an seinem äußeren Umfang einen Trägerring auf, auf dem Permanentmagnete zur Ausbildung eines Hilf serreger-Rotors (2) angeordnet sind.

Description

Beschreibung
ERRΞGERMASCHINE MIT HILFSERREGERMASCHINE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Erregermaschine mit einer Hilfserregermaschine und einem Lüfter.
Eine Erregermaschine erzeugt die elektrische Leistung, die notwendig ist, um die Erregerwicklungen eines Generators mit Energie zu versorgen.
Je nach Leistung des Generators haben sich für das Erregersystem verschiedene Techniken herausgebildet. Eine allgemein angewandte Erregertechnik besteht aus einer direkt angekop- pelten Erreger- mit einer Hilfserregermaschine .
Für vierpolige und zweipolige Generatoren werden Erregermaschinen mit Hilfserregermaschine und separatem Lüfter angeboten. Sowohl die Hilfserregermaschine als auch der Lüfter wer- den separat gefertigt und benötigen jeweils einen Schrumpfsitz auf der gemeinsamen Welle. Dies verlängert die Welle und den gesamten Maschinenaufbau und führt zu einem erhöhten Fer- tigungs- und Montageaufwand. Auch sind die bisher angebotenen aus einem Aluminiumguss bestehenden Lüfter sehr teuer und aufwändig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Erregermaschine der eingangs genannten Art einen kompakten Aufbau bei verringertem Fertigungs- und Montageaufwand zu verwirkli- chen.
Diese Aufgabe wird für die eingangs genannte Erregermaschine dadurch gelöst, dass der auf einer Seite der Erregermaschine angeordnete Lüfter an seinem äußeren Umfang einen Trägerring aufweist, auf welchem Permanentmagnete zur Ausbildung eines Hilfserreger-Rotors angeordnet sind, wobei sich der Hilfser- reger-Rotor innerhalb eines Hilfserreger-Stators bewegt. Die erfindungsgemäße Erregermaschine weist ein kombiniertes Bauteil aus Hilfserreger-Rotor und Radiallüfter auf. Dadurch fällt der Aufbau der Erregermaschine deutlich kompakter aus. Es entfällt ein Schrumpfsitz auf der gemeinsamen Welle, wor- aus ein verringerter Fertigungs- und Montageaufwand resultiert .
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Erregermaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter, beste- hend aus einer Anzahl vorgegebener Lüfterschaufeln und zwei Leitblechen sowie einer Buchse, mit dem Trägerring eine zusammenhängende Einheit bildet und dass die Permanentmagnete auf der Außenseite aufgeklebt sind.
Dadurch ergibt sich ein besonders geringer Fertigungs- und
Montageaufwand des Lüfters mit dem integrierten Hilfserreger- Rotor .
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Er- regermaschine ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Erregermaschine, und
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Lüfters mit dem integrierten Hilfserreger-Rotor .
Figur 1 zeigt eine Erregermaschine gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Hilfserregermaschine und einem Lüfter. In dem geöffneten Teil der Seitenansicht ist der Lüfter 1 mit dem Hilfserreger-Rotor 2 und der Hilfserreger-Stator 3 zu sehen. Es ist deutlich der kompakte Aufbau der Erregermaschine zu erkennen. Figur 2 zeigt den detaillierten Aufbau des Lüfters 1 mit dem integrierten Hilfserreger-Rotor .
Der eigentliche Lüfter besteht aus dem vorderen Leitblech 4, dem hinteren Leitblech 5, den dazwischen angeordneten Lüfterschaufeln 6 sowie der Schrumpfbuchse 7. Auf die äußeren Enden der Lüfterschaufeln 6 wird der Trägerring 8 aufgebracht.
Die Schrumpfbuchse 7, die beiden Leitbleche 4 und 5, die Lüf- terschaufeln 6 sowie der Trägerring 8 werden zusammen verschweißt und bilden eine Einheit. Nach Abschluss der Schweißarbeiten wird der Trägerring überdreht und der Passsitz der Buchse hergestellt.
Der Trägerring 8 dient auch gleichzeitig der Stabilisierung.
Auf den Trägerring 8 werden Permanentmagnete 9 aufgebracht. Um einen sicheren Halt der Permanentmagnete 9 im Betrieb zu gewährleisten, sind diese Permanentmagnete 9 mittels einer Bandage gesichert.

Claims

Patentansprüche
1. Erregermaschine mit einer Hilfserregermaschine und einem Lüfter, dadurch gekennzeichnet, dass der auf einer Seite der Erregermaschine angeordnete Lüfter (1) an seinem äußeren Umfang einen Trägerring (8) aufweist, auf welchem Permanentmagnete (9) zur Ausbildung eines Hilfserreger-Rotors (2) angeordnet sind, wobei sich der Hilfserreger-Rotor (2) innerhalb eines Hilfserreger-Stators (3) bewegt.
2. Erregermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (1), bestehend aus einer Anzahl vorgegebener Lüfterschaufeln (6) und zwei Leitblechen (4, 5) sowie einer Buchse (7), mit dem Trägerring (8) eine zusammenhängende Einheit bildet, und dass die Permanentmagnete (9) auf der Außenseite des Trägerrings aufgeklebt sind.
3. Erregermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnete (9) mittels einer Bandage gesichert sind.
4. Erregermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfserreger-Stator (3) fest mit einem die Erregermaschine sowie die Hilfserregermaschine und den Lüfter umge- benden Gehäuse verbunden ist.
PCT/EP2008/054748 2007-04-20 2008-04-18 Erregermaschine mit hilfserregermaschine WO2008129002A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08736393A EP2140540A1 (de) 2007-04-20 2008-04-18 Erregermaschine mit hilfserregermaschine
US12/596,012 US8102086B2 (en) 2007-04-20 2008-04-18 Exciter machine comprising an auxiliary exciter machine
JP2010503522A JP5189162B2 (ja) 2007-04-20 2008-04-18 副励磁機を有する励磁機
CN200880012847.4A CN101663808B (zh) 2007-04-20 2008-04-18 具有辅助励磁机的励磁机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018827A DE102007018827A1 (de) 2007-04-20 2007-04-20 Erregermaschine
DE102007018827.9 2007-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008129002A1 true WO2008129002A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39680891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/054748 WO2008129002A1 (de) 2007-04-20 2008-04-18 Erregermaschine mit hilfserregermaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8102086B2 (de)
EP (1) EP2140540A1 (de)
JP (1) JP5189162B2 (de)
CN (1) CN101663808B (de)
DE (1) DE102007018827A1 (de)
WO (1) WO2008129002A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053988A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Atb Technologies Gmbh Elektrische Maschine
CN102255458A (zh) * 2010-05-17 2011-11-23 福建福安闽东亚南电机有限公司 无前端盖的单轴承无刷同步发电机
EP2639935B1 (de) 2012-03-16 2014-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit Permanenterregung, elektrische Maschine mit einem solchen Rotor und Herstellungsverfahren für den Rotor
DE102014117524A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektrische Drehfeldmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340828A1 (de) * 1973-08-11 1975-02-27 Lloyd Dynamowerke Gmbh Buerstenlose synchronmaschine
WO1979000187A1 (en) * 1977-10-06 1979-04-19 Ass Elect Ind Synchronous machines
US5191254A (en) * 1991-09-19 1993-03-02 Allied-Signal Inc. Minimum length, air cooled ac generator arrangement
DE4130016A1 (de) * 1990-12-24 1993-03-11 Erich Rabe Elektronisch kommutierte gleichstrommaschine
RU2235407C2 (ru) * 2001-03-02 2004-08-27 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственная фирма "Особые сварочные агрегаты" Индукторная генераторная установка постоянного тока

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD16617A (de) *
US4015189A (en) * 1976-03-15 1977-03-29 Westinghouse Electric Corporation Supplemental field excitation for permanent magnet rotor of pilot exciter
US4459087A (en) * 1982-06-02 1984-07-10 Aciers Et Outillage Peugeot Fan unit for an internal combustion engine of automobile vehicle
US4553075A (en) * 1983-08-04 1985-11-12 Rotron Incorporated Simple brushless DC fan motor with reversing field
US4734590A (en) * 1986-12-30 1988-03-29 Sundstrand Corporation Integrated drive generator with common center line
US4949022A (en) * 1989-01-27 1990-08-14 Lipman Leonard H Solid state DC fan motor
JPH09312958A (ja) * 1996-05-22 1997-12-02 Nippon Densan Corp モータ
DE19800570B4 (de) * 1998-01-09 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad
JP2000274396A (ja) * 1999-03-24 2000-10-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd ポンプ
DE10036339A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Gebläse mit einem Lüfterrad und einem zugehörigen Antriebsmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340828A1 (de) * 1973-08-11 1975-02-27 Lloyd Dynamowerke Gmbh Buerstenlose synchronmaschine
WO1979000187A1 (en) * 1977-10-06 1979-04-19 Ass Elect Ind Synchronous machines
DE4130016A1 (de) * 1990-12-24 1993-03-11 Erich Rabe Elektronisch kommutierte gleichstrommaschine
US5191254A (en) * 1991-09-19 1993-03-02 Allied-Signal Inc. Minimum length, air cooled ac generator arrangement
RU2235407C2 (ru) * 2001-03-02 2004-08-27 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственная фирма "Особые сварочные агрегаты" Индукторная генераторная установка постоянного тока

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007018827A1 (de) 2008-10-30
US20100117467A1 (en) 2010-05-13
CN101663808B (zh) 2013-01-02
JP5189162B2 (ja) 2013-04-24
US8102086B2 (en) 2012-01-24
JP2010525771A (ja) 2010-07-22
CN101663808A (zh) 2010-03-03
EP2140540A1 (de) 2010-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10128769B4 (de) Elektrischer Motor
DE102010046906B4 (de) Motor
DE60204705T2 (de) Rotorbaugruppe mit nabe
DE102006019462B4 (de) Elektrischer Motor mit minimiertem Nutrasten
DE112007000201T5 (de) Geschlitzte Kerne für einen Motorstator, Motorstator, Synchronmotor des Permanentmagnetentyps, und Stanzverfahren durch Stanzstempel für geschlitzte Kerne
DE102014013350A1 (de) Anschluss für einen Stator
EP3455921B1 (de) Synchrongenerator einer getriebelosen windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines synchrongenerators
DE102006052111A1 (de) Elektrische Maschine
EP1048105A1 (de) Elektrische maschine mit einem um einen stator rotierenden rotor
DE2816180A1 (de) Fremdgelagerter generator
WO2008129002A1 (de) Erregermaschine mit hilfserregermaschine
DE2808347C2 (de)
DE102010030877A1 (de) Steckbarer Polzahn
EP1524751B1 (de) Bürstenloser Elektromotor
DE19958503C2 (de) Elektrische Maschine
EP1642375A1 (de) Vorrichtung, insbesondere elektrische maschine, mit über einen presssitz miteinander verbundenen bauteilen
DE202008008053U1 (de) Stromerzeuger
EP2499722B1 (de) Elektrische maschine mit reduzierter geräuschentwicklung
WO2011088862A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines rotors einer elektrischen maschine
DE102016202264A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine, Elektromaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rotors
DE102011080751A1 (de) Rotor für einen Elektrogroßantrieb
DE102016203143A1 (de) Mittels Elektronenschweißen hergestellter Käfigläuferrotor
DE10227129A1 (de) Elektrische Maschine
WO2014048750A2 (de) ELEKTROGROßANTRIEB
DE102011088284A1 (de) Montagesatz für elektrische Maschinen, elektrische Maschine sowie Verfahren zum Herstellen von elektrischen Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880012847.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08736393

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008736393

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12596012

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010503522

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE