WO2008125081A1 - Verfahren zum hydrodynamischen fokussieren eines fluidstroms und anordnung - Google Patents

Verfahren zum hydrodynamischen fokussieren eines fluidstroms und anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2008125081A1
WO2008125081A1 PCT/DE2008/000597 DE2008000597W WO2008125081A1 WO 2008125081 A1 WO2008125081 A1 WO 2008125081A1 DE 2008000597 W DE2008000597 W DE 2008000597W WO 2008125081 A1 WO2008125081 A1 WO 2008125081A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fluid
flow
channel structure
envelope
focusing
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000597
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Janko Theisen
Martin Schmidt
Original Assignee
Technische Universität Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universität Berlin filed Critical Technische Universität Berlin
Publication of WO2008125081A1 publication Critical patent/WO2008125081A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1404Handling flow, e.g. hydrodynamic focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502769Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by multiphase flow arrangements
    • B01L3/502776Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by multiphase flow arrangements specially adapted for focusing or laminating flows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/1023Microstructural devices for non-optical measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1484Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry microstructural devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0636Focussing flows, e.g. to laminate flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0874Three dimensional network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1404Handling flow, e.g. hydrodynamic focusing
    • G01N2015/1413Hydrodynamic focussing

Definitions

  • the invention relates to technologies for hydrodynamically focusing a fluid flow in a fluid channel structure, in particular in a microfluid channel structure.
  • Hydrodynamic focusing is usually understood to mean the merging or guiding of two fluid streams, which can also be referred to as the fluid flow to be focused and the fluid envelope flow to be focused.
  • the fluid flow to be focused is introduced into the focusing fluid envelope flow and guided therein. The result of this process is a spatially focused fluid flow.
  • the hydrodynamic focusing is carried out, for example, in a focusing channel section of a fluid channel structure, through which the fluid flow to be focused and the focusing fluid sheath flow flow through.
  • this is achieved by introducing the fluid flow to be focused via a cannula into the fluid channel structure in which the fluid flow is flowed around by the fluid envelope flow likewise introduced into the focusing channel section in the fluid channel structure.
  • a focus of the fluid flow is achieved.
  • the focus process is characterized by the different flow velocities of the fluid flow and of the focusing fluid sheath flow.
  • the focused fluid stream can then be introduced into a downstream measurement channel to analyze the focused fluid flow, be it by optical or electrical measurement methods, for example.
  • fluid flows can be focused on the size of the sample bodies (particles or cells) to be examined.
  • the cross-sectional area of the fluid flow is usually only a fraction of the cross-sectional area of the surrounding fluid envelope stream. Typically, ratios of 1: 100 to 1: 1000 are present.
  • microfluidic channel structures which can be part of a microfluidic system, for example produced by means of lithographic manufacturing processes, in which a fluid stream to be focused is focused into a substantially band-shaped fluid flow by the focusing fluid sheath flow being laterally opposed by one another Openings is brought into contact with the fluid flow to be focused, which is also referred to as one-dimensional focusing.
  • the arranged in the region of sierkanalab (2014)s openings of Hüllstromzu exiten in this case form outputs of Hüllstromzu classroomkanälen.
  • Hydrodynamic focusing is used, for example, in flow cytometers to focus a sample stream present as a fluid stream with at least one analyte for introduction into the measurement channel.
  • cells or blood cells may be introduced into the measurement channel "as in a row in succession" in order to be analyzed individually, sequentially and with high throughput, for example by means of optical or electrical measurement methods.
  • a method for two-dimensional focusing of a fluid flow that is to say the focussing of the fluid flow in two planes or dimensions, is known, for example, from document KR 1020040012431 A.
  • the document US Pat. No. 7,115,230 B2 describes a microfluidic system in which a cascaded arrangement of hydrodynamic focusing devices is formed.
  • document US 7,105,355 B2 describes a flow cytometer which is configured to hydrodynamically focus a gas flow.
  • the object of the invention is to provide an improved method for the hydrodynamic focusing of a fluid flow as well as an arrangement suitable for carrying out the method, in which an efficient possibility for hydrodynamic focusing which can be adapted to different applications is provided.
  • the new technologies of hydrodynamic focusing should be particularly suitable for microfluidic systems. This object is achieved by a method for hydrodynamic focusing a fluid flow in a fluid channel structure according to independent claim 1 and an arrangement according to independent claim 12.
  • Advantageous embodiments of the invention are the subject of dependent subclaims.
  • a method for hydrodynamically focusing a fluid flow in a fluid channel structure, in particular a microfluidic channel structure in which the fluid flow is hydrodynamically focused by the fluid flow in a focusing channel section of the fluid channel structure performing a swirling motion and the fluid flow This results in hydrodynamically focusing fluid sheath flow
  • the invention relates to an arrangement comprising a body and a fluid channel structure formed in the body, in particular a microfluidic channel structure configured to hydrodynamically focus a fluid flow in a focusing channel section encompassed by the fluid channel structure by generating a swirling motion of a fluid sheath flow and in the sierkanalab bainsky the fluid flow in the swirling motion performing fluid envelope flow leading and the fluid flow is formed thereby hydrodynamically focusing
  • the invention includes as thought the use of a swirling or helical movements of the fluid envelope flow for the hydrodynamic focusing of the fluid flow to be focused, which in turn is guided in the fluid envelope flow.
  • the word twist usually refers to a rotating or rotating movement when moving along a movement axis about this movement axis.
  • the swirl movement of the fluid envelope flow provided in the invention results in a focusing of the fluid flow guided in the fluid envelope flow.
  • the use of the twist of the fluid envelope flow has the advantage over the prior art that in this way the fluid flow to be focused can be focused on all sides, in particular at low structural heights, even if this is not desired and used in every embodiment.
  • a fluid in the sense of the present application are any gases or liquids.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the fluid envelope flow is prepared before the entry into the sierkanalabintroductory the swirling motion, which is supported in the sierkanalabrough if necessary.
  • the fluid envelope flow is already subjected to the swirling motion outside the focusing channel section, so that the fluid envelope flow already moves like a swirl when it flows into the focusing channel section.
  • the swirling motion existing for the fluid envelope flow when entering the focusing channel section can be maintained, amplified or at least supported in the focusing channel section by means of swirl-inducing functional elements arranged there.
  • the fluid envelope flow in the focusing channel section is made to carry out the swirling motion, for which purpose, as required, spin-inducing functional elements are formed in the focusing channel section.
  • the swirl-inducing functional elements may, for example, be depressions or elevations on the inner wall in the region of the focusing channel section.
  • grooves or projections extending helically on the inner wall along the focusing channel section may be provided, whether they are continuous or interrupted.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that an inflow of the fluid envelope flow is set inducing inducing spin in the sierkanalabites.
  • this embodiment it may be possible to dispense with the provision of spin-inducing functional elements in the focusing channel section. Nevertheless, the swirling motion of the fluid sheath flow is generated only in the sierkanalabites and not previously, by the fluid sheath stream flows into the sierkanalabsacrificing so that it moves there executing the twisting motion.
  • a previously applied swirling motion can also be enhanced.
  • the inflow behavior inducing the swirl movement can be achieved, for example, by flowing one or more partial fluid flow streams into the focusing channel section via openings offset from one another.
  • the fluid envelope flow surrounding the fluid flow in the focusing channel section is combined with the twisting movement of a plurality of partial flows, which are each subjected to a twisting motion.
  • a development of the invention provides that the fluid flow is focused into a substantially band-shaped fluid flow, which is brought into a predefinable angular position, if necessary.
  • the focussed fluid flow is guided through a measuring section downstream of the focusing channel section in the fluid channel structure.
  • the previously focused fluid flow can be analyzed by means of any measuring methods which include, for example, optical and electrical measuring methods.
  • optical or electrical components can be arranged.
  • optical waveguides can thus be provided for coupling the measuring light or for coupling the measuring signals.
  • the hydrodynamic focusing can be used. Rather, the proposed method of hydrodynamic focusing is not bound to a particular purpose of subsequent use of the focused fluid stream.
  • a development of the invention can provide that the fluid envelope flow for contact formation between the fluid flow and the fluid envelope flow is introduced via one or more sheath current supply lines, which are formed in and / or outside the focusing channel section.
  • Envelope supply lines can be adapted to the respective application in terms of their number and their structural configurations in the fluid channel structure so that a desired focus is realized.
  • the fluid envelope flow to be fed in can be subdivided into any number of partial streams which are brought via associated channels and openings to the location of the contact formation between the fluid flow and the fluid envelope flow.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the fluid envelope flow is introduced via the one or more Hüllstromzu exiten at least partially with a flow direction which has a non-zero angle to the flow direction of the fluid flow. Also, a flow of the fluid envelope flow opposite to the fluid flow can be provided.
  • the flow direction of the introduced fluid sheath stream or of the sub-streams formed for this purpose is set by means of suitable design of the channel sections used to approach the location of the contact formation.
  • the fluid envelope flow is introduced at least partially via at least two of the multiple sheath stream feeds with substantially opposite directions of flow, optionally via openings of the at least two of the multiple sheath current feeds offset from each other.
  • the inflow takes place along the substantially opposite directions of flow above and below the middle of the fluid flow, so that in this case it is practically constricted by the inflowing fluid sheath flow and thus focused.
  • the openings of the Hüllstromzu arrangementen are accordingly positioned relative to the area in which the fluid flow to be focused flows.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the fluid sheath flow is introduced via the one or more Hüllstromzu arrangementen at least partially with a flow direction which is formed substantially coaxially to the flow direction of the fluid flow.
  • focussing takes place in this embodiment by means of the swirl movement of the fluid envelope flow.
  • a further development of the invention provides that the swirling movement of the fluid envelope stream in the fluid channel structure, optionally after the focusing channel section or already starting in the focusing channel section, is damped with the aid of spin-inhibiting functional elements, if necessary finally completely eliminated.
  • the swirling motion generated for the fluid envelope flow loses the impressed impulse after a certain distance and finally lifts completely, provided no measures supporting the swirling motion are provided.
  • This ever-occurring effect of the expiration of the swirling motion can be specifically supported and influenced by swirl-inhibiting functional elements are formed.
  • the focusing effect can be adjusted depending on the intended use, for example with regard to a spatial extent of the focusing, in order, for example, to achieve a more dimensional focus or actual two-dimensional focus.
  • the fluid channel structure is formed in the sierkanalabrough with a tapered cross-section.
  • the fluid channel structure may have an elliptical, round or polygonal cross-section in sections, for example in the focusing channel section.
  • rectangular and square cross sections may be provided, in particular in the sierkanalabsacrificing.
  • one or more undercuts may be formed in the region of the focusing channel section, as a result of which, for example, a more uniform flow around the fluid stream inlet through the fluid envelope flow can be achieved.
  • a tube is provided, for example a capillary, in order to introduce the fluid flow to be focused into the idling flow acted upon by the swirling motion.
  • a development of the invention may provide that the body is formed with the fluid channel structure in a analysis chip, which is optionally designed as a biochip.
  • a analysis chip can be used, for example, to examine any body fluids.
  • the design of the analysis chip for examining a particle concentration in a gas, for example air can also be provided.
  • Multiple analysis chips can be interchangeably integrated into a handheld device that can be used for any field applications. The handsets then provide the power, signals and fluids necessary for the application to operate. Further applications relate to an analysis chip configured for one or more of the following applications: blood count analysis, DNA analysis, HIV analysis, malaria diagnosis, general fluid examinations, fertility studies, and bacterial and viral investigations.
  • the body is formed with the fluid channel structure in a disposable article. This results in particular the advantage that any clogged fluid channel structures can be easily replaced without a cleaning process must take place.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the body is formed with the fluid channel structure in a cytometer, whereby the proposed hydrodynamic focusing is used in conjunction with the flow cytometry.
  • a development of the invention provides that the body is formed from one or more injection-molded components or hot-stamping components.
  • these components which are characterized by their respective production technology, can be produced with any structures and in large numbers, so that an individual adaptation of the fluid channel structure to different applications is readily possible.
  • the body is formed with the fluid channel structure in a microfluidic system in which the fluid channel structure is at least partially designed as a microfluidic channel structure.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a portion of a fluid channel structure for hydrodynamically focusing a fluid flow
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a flow pattern for the section of the fluid channel structure in FIG. 1, FIG.
  • FIG. 3 schematically shows a hydrodynamic focusing of a fluid flow to a band-shaped fluid flow in a fluid channel structure, as shown in FIG. 1,
  • FIG. 5 shows a comparison of a simulated and a real flow in an xy plane, wherein on the left side trajectories of the simulated stream and on the right side a microscope image of a measured flow at a fluid flow volume of 0.04 .mu.l / s and a fluid sheath flow volume of 20 ⁇ l / s are shown, and
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of a two-part construction for the section of the fluid channel structure according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a section of a fluid channel structure with a focusing channel section 1 in which a fluid flow introduced via a fluid flow connection 2 is focused hydrodynamically.
  • a focusing fluid sheath flow is fed into the focusing channel section 1 for the purpose of hydrodynamic focusing.
  • the sierkanalabites 1 has a tapered cross-section and eventually passes into a measuring channel 4 on.
  • the focused fluid flow can be analyzed. For example, cells or blood cells are brought into a row by means of the focusing, so that they can subsequently be individually analyzed in the measuring channel 4 and optionally counted.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a section of a fluid channel structure with a focusing channel section 1 in which a fluid flow introduced via a fluid flow connection 2 is focused hydrodynamically.
  • both the focusing channel section 1 and the enveloping flow connections 3a, 3b and the fluid flow connection 2 have a rectangular cross section.
  • the fluid sheath flow introduced via the sheath-flow connections 3a, 3b, during its movement along the focusing-channel section 1, causes a swirling or helical movement, which is induced when the fluid-sheath flow flows in via the two sheath-flow connections 3a, 3b.
  • the swirl movement of the fluid envelope flow thus formed leads to the focusing of the fed-in fluid flow. This hydrodynamic focusing takes place on all sides in the illustrated embodiment.
  • the swirl induced by means of the feed of the fluid envelope current provided in the exemplary embodiment via the envelope current connections 3a, 3b is rapidly decelerated, so that it is substantially completely canceled until the beginning of the measuring channel 4.
  • FIG. 1 essentially shows the focusing channel section 1 with feed lines of a fluid channel structure.
  • the latter can in any way according to the particular application according to further channels and be formed in a macroscopic or a microfluidic system.
  • FIG. 2 shows a calculated flow pattern with trajectories 20 for the section of the fluid channel structure of FIG. 1. It follows that the fluid flow introduced via the fluid flow connection 2 is reduced in cross-section and thus focused, which is the consequence of the spiral or helical form Movement of the fluid envelope flow is, which in turn is the result of the inflow of the fluid envelope flow over the two mutually displaced envelope influences 3a, 3b.
  • FIG. 3 schematically shows a hydrodynamic focusing of a fluid flow 30 to form a band-shaped fluid flow 31 in a channel structure, as illustrated by way of example in FIG. 1.
  • the band-shaped fluid flow 31 extends substantially in the xy plane.
  • Such a focusing is achieved by shortening the taper in the focusing channel section 1 (see Fig. 1).
  • a desired rotation of the belt-shaped fluid flow 30 can be achieved.
  • the angular rotation of the band-shaped fluid flow 31 can be influenced become.
  • the rotation of the focused band-shaped fluid flow 31 depends on the volume flow of the focusing fluid envelope flow.
  • FIG. 4 shows a comparison of the experimentally determined values for the expansion of the focused fluid flow and for this purpose by means of simulation of calculated data (curves).
  • the dotted curves 40 (experimental) and 41 (simulated) in FIG. 4 refer to the expansion in the z direction, whereas the curves 42 (experimental) and 43 (simulated) with solid lines in FIG. 4 show the expansion in y direction. Affect direction. This results in a very good agreement between measured and simulated values.
  • FIG. 5 shows a comparison of a simulated and a real flow in an xy plane, on the left side trajectories 50 of the simulated stream and on the right side a microscope image of a measured flow 51 at a fluid flow volume of 0.04 ⁇ l / s and a fluid envelope volume of 20 ul / s are shown.
  • FIG. 6 shows a two-part construction of the section of the channel structure in FIG. 1 with a component section 60 and a further component section 61.
  • the two component sections 60, 61 are manufactured without an undercut.
  • a fluid channel structure with an undercut is then formed (compare FIG. 1). In this way, it is possible first to produce the two component sections 60, 61 undercut-free with suitable production technologies, in order then to add them to form the undercut.
  • the necessary three-dimensional surfaces are first produced by ultra-precision milling in a preferred production process chain. Subsequently, inexpensive replication methods are used to produce the two component sections 60, 61, for example Injection molding or hot stamping. The subsequent joining is possible by means of laser transmission welding, gluing, ultrasonic welding or the like.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms in einer Fluidkanalstruktur, insbesondere einer Mikrofluidkanalstruktur, bei dem der FIuidstrom hydrodynamisch fokussiert wird, indem in einem Fokussierkanalabschnitt (1) der Fluidkanalstruktur der Fluidstrom in einem eine Drallbewegung ausführenden und den FIuidstrom hierdurch hydrodynamisch fokussierenden Fluidhüllstrom geführt wird. Weiterhin ist eine zum Ausführen des Verfahrens konfigurierte Anordnung vorgesehen.

Description

Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung
Die Erfindung bezieht sich auf Technologien zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms in einer Fluidkanalstruktur, insbesondere in einer Mikrofluidkanalstruktur.
Hintergrund der Erfindung
Unter einer hydrodynamischen Fokussieren wird üblicherweise das Ineinanderleiten oder Führen von zwei Fluidströmen verstanden, die auch als zu fokussierender Fluidstrom und fokussierender Fluidhüllstrom bezeichnet werden können. Der zu fokussierende Fluidstrom wird in den fokussierenden Fluidhüllstrom eingeleitet und in diesem geführt. Ergebnis dieses Prozesses ist ein räumlich fokussierter Fluidstrom.
Die hydrodynamische Fokussierung wird zum Beispiel in einem Fokussierkanalabschnitt einer Fluidkanalstruktur ausgeführt, die von dem zu fokussierenden Fluidstrom und dem fokussierenden Fluidhüllstrom durchströmt wird. Bei einer bekannten Ausführung der hydrodynamischen Fokussierung wird diese erreicht, indem der zu fokussierende Fluidstrom über eine Kanüle in die Fluidkanalstruktur eingebracht wird, in welcher der Fluidstrom von dem ebenfalls in der Fluidkanalstruktur in den Fokussierkanalabschnitt eingebrachten Fluidhüllstrom umströmt wird. Mit Hilfe einer ausgeprägten Verjüngung der Fluidkanalstruktur in dem Fokussierkanalabschnitt wird dann eine Fokussierung des Fluidstroms erreicht. Beeinfiusst wird der Fokussierungsprozess hierbei aus von den unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten des Fluidstroms und des fokussierenden Fluidhüllstroms. Der fokussierte Fluidstrom kann dann in einen nachgeschalteten Messkanal eingebracht werden, um den fokussierten Fluidstrom zu analysieren, sei es zum Beispiel mit Hilfe optischer oder elektrischer Messmethoden.
Mit Hilfe des bekannten Verfahrens können Fluidströme auf die Größe der zu untersuchenden Probenkörper (Partikel oder Zellen) fokussiert werden. Die Querschnittsfläche des Fluidstroms beträgt üblicherweise nur einen Bruchteil der Querschnittsfläche des diesen umgebenden Fluidhüllstroms. Typischerweise liegen hierbei Verhältnisse von 1 : 100 bis 1:1000 vor. Es ist weiterhin bekannt, Mikrofluidkanalstrukturen zu nutzen, die Teil eines mikrofluidi- schen Systems sein können, beispielsweise mit Hilfe lithographischer Fertigungsverfahren hergestellt werden und in denen ein zu fokussierender Fluidstrom zu einem im wesentlichen bandförmigen Fluidstrom fokussiert wird, indem der fokussierende Fluidhüllstrom seitlich durch einander gegenüberliegende Öffnungen hindurch in Kontakt mit dem zu fokussierenden Fluidstrom gebracht wird, was auch als eindimensionale Fokussierung bezeichnet wird. Die im Bereich des Fokussierkanalabschnitts angeordneten Öffnungen von Hüllstromzuführungen bilden hierbei Ausgänge aus Hüllstromzuführkanälen.
Die hydrodynamische Fokussierung wird beispielsweise in Durchflusszytometern angewendet, um einen als Fluidstrom vorliegenden Probenstrom mit wenigstens einem Analyt für das Einbringen in den Messkanal zu fokussieren. Auf diese Weise können zum Beispiel Zellen oder Blutkörper „wie in einer Reihe hintereinander marschierend" in den Messkanal eingebracht werden, um sie einzeln, nacheinander und mit hohem Durchsatz zu analysieren, beispielsweise mittels optischer oder elektrischer Messverfahren.
Ein Verfahren zur zweidimensionalen Fokussierung eines Fluidstroms, also der Fokussierung des Fluidstroms in zwei Ebenen oder Dimensionen, ist beispielsweise aus dem Dokument KR 1020040012431 A bekannt. In dem Dokument US 7,115,230 B2 ist ein mikrofluidisches System beschrieben, in welchem eine kaskadierte Anordnung von hydrodynamischen Fokussier- einrichtungen gebildet ist. Weiterhin beschreibt das Dokument US 7,105,355 B2 ein Fluss- Zytometer, welches konfigurier ist, einen Gasfluss hydrodynamisch zu fokussieren.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms sowie eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete Anordnung zu schaffen, bei denen eine effiziente und an verschiedene Anwendungszwecke anpassbare Möglichkeit zur hydrodynamischen Fokussierung gegeben ist. Die neuen Technologien der hydrodynamischen Fokussierung sollen darüber hinaus insbesondere für mikrofluidische Systeme geeignet sein. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms in einer Fluidkanalstruktur nach dem unabhängigen Anspruch 1 sowie eine Anordnung nach dem unabhängigen Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
Nach einem Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms in einer Fluidkanalstruktur geschaffen, insbesondere einer Mikrofluidka- nalstruktur, bei dem der Fluidstrom hydrodynamisch fokussiert wird, indem in einem Fokus- sierkanalabschnitt der Fluidkanalstruktur der Fluidstrom in einem eine Drallbewegung ausführenden und den Fluidstrom hierdurch hydrodynamisch fokussierenden Fluidhüllstrom geführt wird
Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einem Körper und einer in dem Körper gebildeten Fluidkanalstruktur, insbesondere Mikrofluidkanalstruktur, die konfiguriert ist, einen Fluidstrom in einem von der Fluidkanalstruktur umfassten Fokussier- kanalabschnitt hydrodynamisch zu fokussieren, indem die Fluidkanalstruktur eine Drallbewegung eines Fluidhüllstrom erzeugend und in dem Fokussierkanalabschnitt den Fluidstrom in dem die Drallbewegung ausführenden Fluidhüllstrom führend und den Fluidstrom hierdurch hydrodynamisch fokussierend gebildet ist
Die Erfindung umfasst als Gedanken die Nutzung einer drall- oder schraubenartigen Bewegungen des Fluidhüllstroms zum hydrodynamischen Fokussieren des zu fokussierenden Fluidstroms, welcher seinerseits in dem Fluidhüllstrom geführt ist. Mit dem Wort Drall wird üblicherweise eine drehende oder rotierende Bewegung beim Fortbewegen entlang einer Bewegungsachse um diese Bewegungsachse bezeichnet. Die bei der Erfindung vorgesehene Drallbewegung des Fluidhüllstroms führt zu einer Fokussierung des in dem Fluidhüllstrom geführten Fluidstroms. Die Nutzung des Dralls des Fluidhüllstroms hat gegenüber dem Stand der Technik insbesondere den Vorteil, dass auf diese Weise der zu fokussierende Fluidstrom allseitig fokussiert werden kann, insbesondere bei kleinen Strukturhöhen, auch wenn dieses nicht in jeder Ausführungsform gewünscht und genutzt wird. Ein Fluid im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind beliebige Gase oder Flüssigkeiten. Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Fluidhüllstrom vor dem Eintritt in den Fokussierkanalabschnitt die Drallbewegung ausführend hergerichtet wird, welche in dem Fokussierkanalabschnitt bedarfsweise unterstützt wird. Bei dieser Ausführungsform wird der Fluidhüllstrom bereits außerhalb des Fokussierkanalabschnitts mit der Drallbewegung beaufschlagt, so dass der Fluidhüllstrom sich bereits beim Einströmen in den Fokussierkanalabschnitt drallartig bewegt. Die für den Fluidhüllstrom beim Eintritt in den Fokussierkanalabschnitt bestehende Drallbewegung kann in dem Fokussierkanalabschnitt mittels dort angeordneter, Drall induzierender Funktionselemente aufrechterhalten, verstärkt oder wenigstens unterstützt werden.
Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Fluidhüllstrom in dem Fokussierkanalabschnitt die Drallbewegung ausführend hergerichtet wird, wozu bedarfsweise Drall induzierende Funktionselementen in dem Fokussierkanalabschnitt gebildet sind. Bei den Drall induzierenden Funktionselementen kann es sich beispielsweise um Vertiefungen oder Erhöhungen auf der Innenwand im Bereich des Fokussierkanalabschnitts handeln. So können sich schraubenförmig auf der Innenwand entlang des Fokussierkanalabschnitts erstreckende Rillen oder Vorsprünge vorgesehen sein, seien diese durchgehend oder unterbrochen ausgeführt.
Eine vorteilhafte Ausfuhrungsform der Erfindung sieht vor, dass ein Einströmverhalten des Fluidhüllstroms in den Fokussierkanalabschnitt Drall induzierend eingestellt wird. Bei dieser Ausfuhrungsform kann gegebenenfalls auf das Vorsehen von Drall induzierenden Funktionselementen in dem Fokussierkanalabschnitt verzichtet werden. Trotzdem wird die Drallbewegung des Fluidhüllstroms erst in dem Fokussierkanalabschnitt und nicht vorher erzeugt, indem der Fluidhüllstrom so in den Fokussierkanalabschnitt einströmt, dass er sich dort die Drallbewegung ausführend fortbewegt. Selbstverständlich kann in einer alternativen Ausgestaltung mit Hilfe des so konfigurierten Einströmverhaltens auch eine zuvor bereits beaufschlagte Drallbewegung noch verstärkt werden. Das die Drallbewegung induzierende Einströmverhalten kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass ein oder mehrere Fluidteil- hüllströme über zueinander versetzte Öffnungen in den Fokussierkanalabschnitt einströmen. In einer bevorzugten Ausführung wird der den Fluidstrom in dem Fokussierkanalabschnitt umgebende Fluidhüllstrom mit der Drallbewegung so aus mehreren Teilströmen zusammengesetzt, die jeweils mit einer Drallbewegung beaufschlagt werden. Bevorzugt sieht eine Fortbildung der Erfindung vor, dass der Fluidstrom zu einem im wesentlichen bandförmigen Fluidstrom fokussiert wird, welcher bedarfsweise in eine vorgebbare Winkelstellung gebracht wird.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der fokussier- te Fluidstrom durch einen dem Fokussierkanalabschnitt in der Fluidkanalstruktur nachgelagerten Messabschnitt geführt wird. In dem nachgelagerten Messabschnitt kann der zuvor fo- kussierte Fluidstrom mit Hilfe beliebiger Messverfahren analysiert werden, zu denen beispielsweise optische und elektrische Messverfahren gehören. In diesem Zusammenhang kann es dann zweckmäßig sein, dass zu dem Messkanal weitere Kanäle geführt sind, durch welche Messsignale heran- und abgeführt werden. In den weiteren Kanälen können optische oder elektrische Komponenten angeordnet sein. Beispielsweise können so Lichtwellenleiter zur Einkopplung des Messlichtes oder zur Auskopplung der Messsignale vorgesehen sein. Aber nicht nur zum Einführen des fokussierten Fluidstroms in einen Messabschnitt kann die hydrodynamische Fokussierung genutzt werden. Vielmehr ist das vorgeschlagene Verfahren zur hydrodynamischen Fokussierung nicht an einen bestimmten Zweck der anschließenden Verwendung des fokussierten Fluidstroms gebunden.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass der Fluidhüllstrom zur Kontaktausbildung zwischen Fluidstrom und Fluidhüllstrom über ein oder mehrere Hüllstromzuführungen eingebracht wird, welche in und / oder außerhalb des Fokussierkanalabschnittes gebildet sind. Hüllstromzuführungen können dem jeweiligen Anwendungszweck entsprechend hinsichtlich ihrer Anzahl und ihrer konstruktiven Ausgestaltungen in die Fluidkanalstruktur so eingepasst werden, dass eine gewünschte Fokussierung realisiert wird. Hierbei kann der einzuspeisende Fluidhüllstrom auf eine beliebige Anzahl von Teilströmen aufgeteilt werden, die über zugeordnete Kanäle und Öffnungen zum Ort der Kontaktausbildung zwischen Fluidstrom und Fluidhüllstrom gebracht werden.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Fluidhüllstrom über die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung eingebracht wird, die einen von Null verschiedenen Winkel zur Strömungsrichtung des FIu- idstromes aufweist. Auch ein Strömen des Fluidhüllstroms entgegengesetzt zum Fluidstrom kann vorgesehen sein. Die Strömungsrichtung des eingebrachten Fluidhüllstroms oder der hierzu gebildeten Teilströme wird mittels geeigneter Ausführung der zum Heranführen an den Ort der Kontaktausbildung genutzten Kanalabschnitte eingestellt.
Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Fluid- hüllstrom zumindest teilweise über wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen mit im wesentlichen entgegengesetzten Strömungsrichtungen eingebracht wird, wahlweise über zueinander versetzt gebildete Öffnungen der wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen. Beispielsweise erfolgt das Einströmen entlang der im wesentlichen entgegengesetzten Strömungsrichtungen oberhalb und unterhalb der Mitte des Fluidstroms, so dass dieser hierbei praktisch von dem einfließenden Fluidhüllstrom eingeschnürt und somit fokussiert wird. Die Öffnungen der Hüllstromzuführungen sind hierfür entsprechend relativ zu dem Bereich positioniert, in welchem der zu fokussierende Fluidstrom strömt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Fluidhüllstrom über die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung eingebracht wird, die im wesentlichen koaxial zur Strömungsrichtung des Fluidstroms gebildet ist. Im Unterschied zu der bekannten koaxialen Strömung von zu fokussierendem Fluidstrom und Fluidhüllstrom erfolgt die Fokussierung bei dieser Ausgestaltung mittels der Drallbewegung des Fluidhüllstroms.
Bevorzugt sieht eine Fortbildung der Erfindung vor, dass die Drallbewegung des Fluidhüllstroms in der Fluidkanalstruktur, wahlweise nach dem Fokussierkanalabschnitt oder schon in dem Fokussierkanalabschnitt beginnend, mit Hilfe von Drall hemmenden Funktionselementen gedämpft wird, bedarfsweise schließlich ganz aufgehoben wird. Die für den Fluidhüllstrom erzeugte Drallbewegung verliert aufgrund von Reibungseffekten in der Fluidkanalstruktur nach einer gewissen Wegstrecke den aufgeprägten Impuls und hebt sich schließlich vollständig auf, sofern keine die Drallbewegung unterstützenden Maßnahmen vorgesehen sind. Dieser stets stattfindende Effekt des Auslaufens der Drallbewegung kann gezielt unterstützt und beeinflusst werden, indem drallhemmende Funktionselemente gebildet sind. Hierdurch kann der Fokussiereffekt je nach Anwendungszweck eingestellt werden, beispielsweise hinsichtlich einer räumlichen Ausprägung der Fokussierung, um zum Beispiel eine eher ein- dimensionale Fokussierung oder eine tatsächliche zweidimensionale Fokussierung auszuprägen.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der zur hydrodynamischen Fokussierung konfigurierten Anordnung mit Körper und in dem Körper gebildeter Fluidkanalstruktur erläutert. Hierbei wird auf in den abhängigen Unteransprüchen aufgezeigte, zweckmäßige Ausführungsformen nicht noch einmal eingegangen, wenn diese Fortbildungen des vorangehend beschriebenen Verfahrens zum hydrodynamischen Fokussieren entsprechend gebildet sind und sich insoweit gleiche Vorteile ergeben.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Fluidkanalstruktur in dem Fokussierkanalabschnitt mit einem sich verjüngenden Querschnitt gebildet ist. Alternativ oder ergänzend zu dem sich verjüngenden Querschnitt des Fokussierkanalab- schnitts können unterschiedliche Ausgestaltungen der Kanalstruktur vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Fluidkanalstruktur in Abschnitten, zum Beispiel in den Fokussierkanalabschnitt, einen elliptischen, runden oder vieleckigen Querschnitt aufweisen. Auch rechteckige und quadratische Querschnitte können vorgesehen sein, insbesondere in dem Fokussierkanalabschnitt. Als weitere Maßnahme können im Bereich des Fokussierkanalabschnitts ein oder mehrere Hinterschneidungen gebildet sein, wodurch beispielsweise ein gleichmäßigeres Umströmen des Fluidstromeinlasses durch den Fluidhüllstrom erreicht werden kann. In einer Ausgestaltung, die alternativ oder ergänzend zu den vorangehenden konstruktiven Maßnahmen genutzt werden kann, ist ein Röhrchen vorgesehen, beispielsweise eine Kapillare, um den zu fokussierenden Fluidstrom in den mit der Drallbewegung beaufschlagten Hüllflu- idstrom einzuleiten.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Analysechip gebildet ist, welcher wahlweise als ein Biochip ausgeführt ist. Ein solcher Analysechip kann beispielsweise zur Untersuchung beliebigen Körperflüssigkeiten verwendet werden. Aber auch die Ausgestaltung des Analysechips zum Untersuchen einer Partikelkonzentration in einem Gas, zum Beispiel Luft, kann vorgesehen sein. Mehrere Analysechips können austauschbar in ein Handgerät integriert sein, welches für beliebige Feldanwendungen nutzbar ist. Über das Handgerät können dann die für die Anwendung notwendigen Energien, Signale und Fluide zum Betrieb bereitgestellt werden. Weitere Anwendungsgebiete betreffen einen Analysechip, welcher für ein oder mehrere der folgenden Anwendungen konfiguriert ist: Blutbildanalyse, DNA-Analyse, HIV-Analyse, Malaria-Diagnose, allgemeine Flüssigkeitsuntersuchungen, Fruchtbarkeitsuntersuchungen und Bakterien- und Virenuntersuchungen.
Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Einwegartikel gebildet ist. Hierdurch ergibt sich insbesondere der Vorteil, dass eventuell verstopfte Fluidkanalstrukturen auf einfache Weise ausgetauscht werden können, ohne dass ein Reinigungsprozess stattfinden muss.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Zytometer gebildet ist, wodurch die vorgeschlagene hydrodynamische Fokussierung in Verbindung mit der Durchflusszytometrie nutzbar ist.
Bevorzugt sieht eine Fortbildung der Erfindung vor, dass der Körper aus einem oder mehreren Spritzgussbauteilen oder Heißprägebauteilen gebildet ist. Diese durch ihre jeweilige Fertigungstechnologie charakterisierten Bauteile können mit beliebigen Strukturen und in großen Stückzahlen hergestellt werden, so dass eine individuelle Anpassung der Fluidkanalstruktur an unterschiedliche Anwendungszwecke ohne weiteres ermöglicht ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem mikrofluidischen System gebildet ist, bei dem die Fluidkanalstruktur zumindest teilweise als Mikrofluidkanalstruktur ausgeführt ist.
Auch wenn die vorgeschlagenen Technologien sowohl im makroskopischen als auch im mikroskopischen Bereich von Fluidströmen eingesetzt werden können, entfalten sich ihre Vorteile doch insbesondere in Verbindung mit mikrofluidischen Systemen. Sowohl Gase als auch Flüssigkeiten können so hydrodynamisch fokussiert werden. Von besonderem Vorteil im Zusammenhang mit mikrofluidischen Systemen ist es, dass die für die Erzeugung der Drallbewegung des Fluidhüllstroms notwendigen Strukturen mit Hilfe einfacher konstruktiver Maßnahmen hinsichtlich der Kanalausprägung erreicht werden können, während bei bekannten mikrofluidischen Systemen mit einer hydrodynamischen Fokussierfunktionalität der kon- struktive Aufbau üblicherweise recht kompliziert ist, was hohe Anforderungen an die Fertigungstechnologie stellt.
Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf
Figuren einer Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Abschnitts einer Fluidkanalstruktur zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Strömungsbildes für den Abschnitt der Fluidkanalstruktur in Fig. 1 ,
Fig. 3 schematisch eine hydrodynamische Fokussierung eines Fluidstroms zu einem bandförmigen Fluidstrom in einer Fluidkanalstruktur, wie sie in Fig. 1. dargestellt ist,
Fig. 4 eine grafische Darstellung für experimentelle und theoretische Untersuchungen der Ausdehnung eines fokussierten Fluidstroms bei einem Fluidhüllstromvolumen von 23 μl/s,
Fig. 5 einen Vergleich einer simulierten und einer realen Strömung in einer x-y-Ebene, wobei auf der linken Seite Trajektorien des simulierten Stroms und auf der rechten Seite ein Mikroskopbild einer gemessenen Strömung bei einem Fluidstromvolumen von 0,04 μl/s und einem Fluidhüllstromvolumen von 20 μl/s dargestellt sind, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines zweiteiligen Aufbaus für den Abschnitt der Fluidkanalstruktur nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Abschnitts einer Fluidkanalstruktur mit einem Fokussierkanalabschnitt 1 , in welchem ein über einen Fluidstromanschluss 2 eingeleiteter, zu fokussierender Fluidstrom hydrodynamisch fokussiert wird. Über Hüllstromanschlüsse 3a, 3b wird zum Zweck der hydrodynamischen Fokussierung in den Fokussierkanalabschnitt 1 ein fokussierender Fluidhüllstrom eingespeist. Der Fokussierkanalabschnitt 1 weist einen sich verjüngenden Querschnitt auf und geht schließlich in einen Messkanal 4 über. In dem Messkanal 4 kann dann der fokussierte Fluidstrom analysiert werden. Beispielsweise werden mittels der Fokussierung Zellen oder Blutkörper in eine Reihe gebracht, so dass sie anschließend in den Messkanal 4 einzeln analysiert und wahlweise gezählt werden können. Gemäß Fig. 1 weisen sowohl der Fokussierkanalabschnitt 1 als auch die Hüllstromanschlüsse 3a, 3b sowie der Fluidstromanschluss 2 einen rechteckigen Querschnitt auf. Der über die Hüllstromanschlüsse 3a, 3b eingeleitete Fluidhüllstrom fuhrt bei seiner Bewegung entlang des Fokussierkanalabschnittes 1 eine drall- oder schraubenförmige Bewegung aus, welche induziert wird, wenn der Fluidhüllstrom über die beiden Hüllstromanschlüsse 3a, 3b einströmt. Die so gebildete Drallbewegung des Fluidhüllstroms fuhrt zur Fokussierung des eingespeisten Fluidstrom. Diese hydrodynamische Fokussierung erfolgt in dem dargestellten Ausführungs- beispiel allseitig. Der mittels der im Ausführungsbeispiel vorgesehenen Einspeisung des Fluidhüllstroms über die Hüllstromanschlüsse 3a, 3b induzierte Drall wird aufgrund des rechteckigen Profils in dem Fokussierkanalabschnitt 1 zügig abgebremst, so dass dieser bis zum Beginn des Messkanals 4 im wesentlichen vollständig aufgehoben ist.
Fig. 1 zeigt im wesentlichen den Fokussierkanalabschnitt 1 mit Zuleitungen einer Fluidka- nalstruktur. Letztere kann in beliebiger Weise dem jeweiligen Anwendungszweck entsprechend weitere Kanäle aufweisen und in einem makroskopischen oder einem mikrofluidischen System gebildet sein.
Fig. 2 zeigt ein berechnetes Strömungsbild mit Trajektorien 20 für den Abschnitt der Fluidka- nalstruktur aus Fig. 1. Es ergibt sich, dass der über den Fluidstromanschluss 2 eingespeiste Fluidstrom im Querschnitt vermindert und somit fokussiert wird, was die Folge der drall- oder schraubenförmigen Bewegung des Fluidhüllstroms ist, welche ihrerseits die Folge des Ein- strömens des Fluidhüllstroms über die beiden versetzt zueinander angeordneten Hüllstromeinflüsse 3a, 3b ist.
Fig. 3 zeigt schematisch eine hydrodynamische Fokussierung eines Fluidstroms 30 zu einem bandförmigen Fluidstrom 31 in einer Kanalstruktur, wie sie beispielhaft in Fig. 1 dargestellt ist. Der bandförmige Fluidstrom 31 erstreckt sich im wesentlichen in der x-y-Ebene. Eine solche Fokussierung wird erreicht, indem die Verjüngung in dem Fokussierkanalabschnitt 1 (vgl. Fig. 1) verkürzt wird. Mittels geeigneter Wahl der geometrischen Parameter in dem Fokussierkanalabschnitt kann eine gewünschte Drehung des bandförmigen Fluidstroms 30 erreicht werden. Mittels Veränderung der Breite der Verjüngung und des Versatzes der Hüllstromanschlüsse 3a, 3b kann die Winkeldrehung des bandförmigen Fluidstroms 31 beeinflusst werden. Ebenso hängt die Drehung des fokussierten bandförmigen Fluidstroms 31 vom Volumenstrom des fokussierenden Fluidhüllstroms ab.
Unter Nutzung eines Labormusters für die hydrodynamische Fokussierung mittels schrauben- oder drallförmiger Fluidhüllströmung wurden experimentelle Untersuchungen an einem zu fokussierenden Fluidstrom mit einem fluoreszierenden Farbstoff gemacht, wobei Fluoreszenzlicht ausgewertet wurde, um die Fokussierung zu überprüfen. Aus mikroskopischen Aufnahmen in y- und z-Richtung wurde die Ausdehnung des fokussierten Fluidstroms bestimmt.
Fig. 4 zeigt einen Vergleich der experimentell ermittelten Werte für die Ausdehnung des fokussierten Fluidstroms und hierzu mittels Simulation berechneter Daten (Kurven). Die gepunkteten Kurven 40 (experimentell) und 41 (simuliert) in Fig. 4 beziehen sich auf die Ausdehnung in z-Richtung, wohingegen die Kurven 42 (experimentell) und 43 (simuliert) mit durchgezogenen Linien in Fig. 4 die Ausdehnung in y-Richtung betreffen. Es ergibt sich eine sehr gute Übereinstimmung zwischen gemessenen und simulierten Werten.
Fig. 5 zeigt einen Vergleich einer simulierten und einer realen Strömung in einer x-y-Ebene, wobei auf der linken Seite Trajektorien 50 des simulierten Stroms und auf der rechten Seite ein Mikroskopbild einer gemessenen Strömung 51 bei einem Fluidstromvolumen von 0,04 μl/s und einem Fluidhüllstromvolumen von 20 μl/s dargestellt sind.
Fig. 6 zeigt einen zweiteiligen Aufbau des Abschnitts der Kanalstruktur in Fig. 1 mit einem Bauteilabschnitt 60 und einem weiteren Bauteilabschnitt 61. Die beiden Bauteilabschnitte 60, 61 sind hinterschnittfrei hergestellt. Mittels Fügen der beiden Bauteilabschnitte 60, 61 entsteht dann eine Fluidkanalstruktur mit Hinterschnitt (vgl. Fig. 1). Auf diese Weise ist es ermöglicht, zunächst die beiden Bauteilabschnitte 60, 61 hinterschnittfrei mit geeigneten Herstellungstechnologien zu erzeugen, um sie dann zum Ausbilden des Hinterschnitts zu fügen.
Zur Herstellung der Fluidkanalstruktur zur hydrodynamischen Fokussierung werden in einer bevorzugten Fertigungsprozesskette zunächst die notwendigen dreidimensionalen Flächen mittels Ultrapräzisionsfräsen hergestellt. Anschließend werden kostengünstige Replikations- verfahren verwendet, um die beiden Bauteilabschnitte 60, 61 herzustellen, beispielsweise Spritzgießen oder Heißprägen. Das anschließende Fügen ist mit Hilfe von Laserdurchstrahlschweißen, Kleben, Ultraschallschweißen oder dergleichen möglich.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms in einer Fluidkanal- struktur, insbesondere einer Mikrofluidkanalstruktur, bei dem der Fluidstrom hydrodynamisch fokussiert wird, indem in einem Fokussierkanalabschnitt (1) der Fluid- kanalstruktur der Fluidstrom in einem eine Drallbewegung ausführenden und den Fluidstrom hierdurch hydrodynamisch fokussierenden Fluidhüllstrom geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom vor dem Eintritt in den Fokussierkanalabschnitt (1) die Drallbewegung ausführend hergerichtet wird, welche in dem Fokussierkanalabschnitt (1) bedarfsweise unterstützt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom in dem Fokussierkanalabschnitt (1) die Drallbewegung ausführend hergerichtet wird, wozu bedarfsweise Drall induzierende Funktionselementen in dem Fokussierkanalabschnitt (1) gebildet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einströmverhalten des Fluidhüllstroms in den Fokussierkanalabschnitt (1) Drall induzierend eingestellt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidstrom zu einem im wesentlichen bandförmigen Fluidstrom (30) fokussiert wird, welcher bedarfsweise in eine vorgebbare Winkelstellung gebracht wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der fokussierte Fluidstrom durch einen dem Fokussierkanalabschnitt (1) in der FIu- idkanalstruktur nachgelagerten Messabschnitt (4) geführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom zur Kontaktausbildung zwischen Fluidstrom und Fluidhüllstrom über ein oder mehrere Hüllstromzuführungen (3 a, 3b) eingebracht wird, welche in und / oder außerhalb des Fokussierkanalabschnittes (1) gebildet sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom über die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen (3a, 3b) zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung eingebracht wird, die einen von Null verschiedenen Winkel zur Strömungsrichtung des Fluidstromes aufweist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom zumindest teilweise über wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen (3a, 3b) mit im wesentlichen entgegengesetzten Strömungsrichtungen eingebracht wird, wahlweise über zueinander versetzt gebildete Öffnungen der wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen (3 a, 3 b).
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidhüllstrom über die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung eingebracht wird, die im wesentlichen koaxial zur Strömungsrichtung des Fluidstroms gebildet ist.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallbewegung des Fluidhüllstroms in der Fluidkanalstruktur, wahlweise nach dem Fokussierkanalabschnitt (1) oder schon in dem Fokussierkanalabschnitt (1) beginnend, mit Hilfe von Drall hemmenden Funktionselementen gedämpft wird, bedarfsweise schließlich ganz aufgehoben wird.
12. Anordnung mit einem Körper und einer in dem Körper gebildeten Fluidkanalstruktur, insbesondere Mikrofluidkanalstruktur, die konfiguriert ist, einen Fluidstrom in einem von der Fluidkanalstruktur umfassten Fokussierkanalabschnitt (1) hydrodynamisch zu fokus- sieren, indem die Fluidkanalstruktur eine Drallbewegung eines Fluidhüllstrom erzeugend und in dem Fokussierkanalabschnitt (1) den Fluidstrom in dem die Drallbewegung ausführenden Fluidhüllstrom führend und den Fluidhüllstrom hierdurch hydrodynamisch fo- kussierend gebildet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Drall induzierende Funktionselementen in dem Fokussierkanalabschnitt (1).
14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fokus- sierabschnitt den Fluidstrom zu einem im wesentlichen bandförmigen Fluidstrom (30) fokussierend gebildet ist, bedarfsweise den im wesentlichen bandförmigen Fluidstrom (30) in eine vorgebbare Winkelstellung bringend.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fluidkanalstruktur ein dem Fokussierkanalabschnitt (1) nachgelagerter Messabschnitt (4) gebildet ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Hüllstromzuführungen (3a, 3b), über die der Fluidhüllstrom zur Kontaktausbildung zwischen Fluidstrom und Fluidhüllstrom eingebracht werden kann, wobei der eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen (3 a, 3b) in und / oder außerhalb des Fokussier- kanalabschnittes (1) gebildet sind.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen (3a, 3b) konfiguriert sind, den Fluidhüllstrom zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung einzubringen, die einen von Null verschiedenen Winkel zur Strömungsrichtung des Fluidstromes aufweist.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen (3a, 3b) konfiguriert sind, den Fluidhüllstrom zumindest teilweise mit im wesentlichen entgegengesetzten Strömungsrichtungen einzubringen, wahlweise über zueinander versetzt gebildete Öffnungen der wenigstens zwei der mehreren Hüllstromzuführungen (3 a, 3b).
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder die mehreren Hüllstromzuführungen konfiguriert sind, den Fluidhüllstrom zumindest teilweise mit einer Strömungsrichtung einzubringen, die im wesentlichen koaxial zur Strömungsrichtung des Fluidstromes ist.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, gekennzeichnet durch Drall hemmende Funktionselemente, die konfiguriert sind, die Drallbewegung des Fluidhüll- Stroms in der Fluidkanalstruktur, wahlweise nach dem Fokussierkanalabschnitt (1) oder schon in dem Fokussierkanalabschnitt (1) beginnend, zu dämpfen und bedarfsweise schließlich ganz aufzuheben.
21. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidkanalstruktur in dem Fokussierkanalabschnitt (1) mit einem sich verjüngenden Querschnitt gebildet ist.
22. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Analysechip gebildet ist, welcher wahlweise als ein Biochip ausgeführt ist.
23. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Einwegartikel gebildet ist.
24. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem Zytometer gebildet ist.
25. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper aus einem oder mehreren Spritzgussbauteilen oder Heißprägebauteilen gebildet ist.
26. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit der Fluidkanalstruktur in einem mikrofluidischen System gebildet ist, bei dem die Fluidkanalstruktur zumindest teilweise als Mikrofluidkanalstruktur ausgeführt ist.
PCT/DE2008/000597 2007-04-11 2008-04-11 Verfahren zum hydrodynamischen fokussieren eines fluidstroms und anordnung WO2008125081A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017318.2A DE102007017318B4 (de) 2007-04-11 2007-04-11 Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung
DE102007017318.2 2007-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008125081A1 true WO2008125081A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39650568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000597 WO2008125081A1 (de) 2007-04-11 2008-04-11 Verfahren zum hydrodynamischen fokussieren eines fluidstroms und anordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007017318B4 (de)
WO (1) WO2008125081A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014203285A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Miltenyi Biotec Gmbh Hydrodynamische Fokussierungseinheit
US9757726B2 (en) 2013-03-14 2017-09-12 Inguran, Llc System for high throughput sperm sorting
WO2017182599A1 (en) 2016-04-20 2017-10-26 Cellix Limited A microfluidic chip for focussing a stream of particulate containing fluid
EP3348994A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-18 ARKRAY, Inc. Durchflusszelle und messvorrichtung
EP3418719A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Systeme und verfahren zur verbesserten identifizierung von partikeln oder zellen
EP3418717A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Mikrofluidische vorrichtung zur fluidpartikeltrennung
EP3418718A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Vorrichtung und verfahren zur verbesserten identifikation von partikeln und zellen
CN109142229A (zh) * 2017-06-27 2019-01-04 爱科来株式会社 流通池和测定装置
US10371622B2 (en) 2013-03-14 2019-08-06 Inguran, Llc Device for high throughput sperm sorting
US10662408B2 (en) 2013-03-14 2020-05-26 Inguran, Llc Methods for high throughput sperm sorting
EP3692265A4 (de) * 2017-10-06 2021-08-18 Stitech Industries Inc. Vorrichtung zur beschleunigung von nichtflüssigen materialien in einer spiralförmigen vorwärtsrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5691195B2 (ja) * 2010-03-01 2015-04-01 ソニー株式会社 マイクロチップ及び微小粒子分析装置
LU101790B1 (en) * 2020-05-11 2021-11-12 Diatron MI PLC Disposable injection moldable flow cell for use in flow cytometry

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871770A (en) * 1973-06-04 1975-03-18 Nuclear Data Inc Hydrodynamic focusing method and apparatus
DE3534973A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Eppendorf Geraetebau Netheler Durchflussimpulsphotometer zur partikelmessung
US20030175980A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Hayenga Jon W. Ribbon flow cytometry and cell sorting
US6812032B1 (en) * 1993-01-21 2004-11-02 Cdc Technologies, Inc. Apparatus and method for making a plurality of reagent mixtures and analyzing particle distributions of the reagent mixtures
US20060246575A1 (en) * 2005-01-13 2006-11-02 Micronics, Inc. Microfluidic rare cell detection device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT16027B (de) 1901-12-20 1904-04-25 Gottlieb Benger Verfahren zur Herstellung durchbrochener Wirkware auf dem französischem Rundwirkstuhle.
US4237416A (en) * 1977-03-22 1980-12-02 Becton Dickinson And Company Apparatus for counting and sizing particles suspended in a liquid electrolyte
FR2396250A1 (fr) * 1977-07-01 1979-01-26 Rhone Poulenc Ind Nouveau procede pour le traitement de matieres thermosensibles
FR2510909A1 (fr) * 1981-08-06 1983-02-11 Saint Gobain Isover Procede et dispositifs pour l'amelioration de la distribution sur un organe de reception de fibres vehiculees par un courant gazeux
DE4019929A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Tibor Dr Zoeld Verfahren und vorrichtung zum einschliessen einer kernstroemung in einer huellstroemung
US6473172B1 (en) * 2000-09-20 2002-10-29 International Remote Imaging Systems, Inc. Flow cell and method of operating therefor
US7105355B2 (en) 2001-07-18 2006-09-12 The Regents Of The University Of Michigan Flow cytometers and detection system of lesser size
KR20040012431A (ko) 2002-07-31 2004-02-11 주식회사 디지탈바이오테크놀러지 유체 플로우의 3차원 포커싱 방법 및 장치, 그 포커싱방법을 이용한 유체 샘플 분석 방법 및 장치
US7115230B2 (en) 2003-06-26 2006-10-03 Intel Corporation Hydrodynamic focusing devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871770A (en) * 1973-06-04 1975-03-18 Nuclear Data Inc Hydrodynamic focusing method and apparatus
DE3534973A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Eppendorf Geraetebau Netheler Durchflussimpulsphotometer zur partikelmessung
US6812032B1 (en) * 1993-01-21 2004-11-02 Cdc Technologies, Inc. Apparatus and method for making a plurality of reagent mixtures and analyzing particle distributions of the reagent mixtures
US20030175980A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Hayenga Jon W. Ribbon flow cytometry and cell sorting
US20060246575A1 (en) * 2005-01-13 2006-11-02 Micronics, Inc. Microfluidic rare cell detection device

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10371622B2 (en) 2013-03-14 2019-08-06 Inguran, Llc Device for high throughput sperm sorting
US9757726B2 (en) 2013-03-14 2017-09-12 Inguran, Llc System for high throughput sperm sorting
US11591566B2 (en) 2013-03-14 2023-02-28 Inguran, Llc Methods for high throughput sperm sorting
US10662408B2 (en) 2013-03-14 2020-05-26 Inguran, Llc Methods for high throughput sperm sorting
DE102014203285A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Miltenyi Biotec Gmbh Hydrodynamische Fokussierungseinheit
WO2017182599A1 (en) 2016-04-20 2017-10-26 Cellix Limited A microfluidic chip for focussing a stream of particulate containing fluid
US20180202915A1 (en) * 2017-01-13 2018-07-19 Arkray, Inc. Flow cell and measuring device
CN108303365B (zh) * 2017-01-13 2022-06-24 爱科来株式会社 流通池和测定装置
EP3348994A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-18 ARKRAY, Inc. Durchflusszelle und messvorrichtung
US10852223B2 (en) 2017-01-13 2020-12-01 Arkray, Inc. Flow cell and measuring device
JP2018112516A (ja) * 2017-01-13 2018-07-19 アークレイ株式会社 フローセル及び測定装置
CN108303365A (zh) * 2017-01-13 2018-07-20 爱科来株式会社 流通池和测定装置
WO2018234589A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Cellix Limited SYSTEM AND METHOD FOR ENHANCED IDENTIFICATION OF PARTICLES OR CELLS
WO2018234590A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Cellix Limited MICROFLUIDIC APPARATUS FOR SEPARATING PARTICLES IN A FLUID
EP3418718A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Vorrichtung und verfahren zur verbesserten identifikation von partikeln und zellen
EP3418719A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Systeme und verfahren zur verbesserten identifizierung von partikeln oder zellen
EP3418717A1 (de) 2017-06-23 2018-12-26 Cellix Limited Mikrofluidische vorrichtung zur fluidpartikeltrennung
US11808686B2 (en) 2017-06-23 2023-11-07 Cellix Limited System and method for improved identification of particles or cells
CN109142229A (zh) * 2017-06-27 2019-01-04 爱科来株式会社 流通池和测定装置
US10656069B2 (en) * 2017-06-27 2020-05-19 Arkray, Inc. Flow cell and measurement device
CN109142229B (zh) * 2017-06-27 2023-10-17 爱科来株式会社 测定装置
EP3692265A4 (de) * 2017-10-06 2021-08-18 Stitech Industries Inc. Vorrichtung zur beschleunigung von nichtflüssigen materialien in einer spiralförmigen vorwärtsrichtung
EP3692266A4 (de) * 2017-10-06 2021-08-18 Stitech Industries Inc. Vorrichtung zur kontrollierten schnellen expansion und beschleunigung einer wässrigen lösung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007017318A1 (de) 2008-10-16
DE102007017318B4 (de) 2014-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017318B4 (de) Verfahren zum hydrodynamischen Fokussieren eines Fluidstroms und Anordnung
DE112011102770T5 (de) Mikrofluidische Einheit mit Hilfs- und Seitenkanälen
EP1815230A1 (de) Mikrofluidisches system mit einer kanalaufweitung
EP2825863B1 (de) Anlage zur entnahme von abgasproben von verbrennungskraftmaschinen
DE112019000163T5 (de) Mikroskalige und mesoskalige verdichtungseinheiten
EP3685143B1 (de) Verfahren zum verformen von deformierbaren körpern und vorrichtungen dazu
DE102005017653A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Manipulation einer Flüssigkeit
DE102009005925A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Biomolekülen
DE10320869A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Flüssigkeitsbehandlung suspendierter Partikel
DE102005000835B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung kleiner Flüssigkeitsmengen
DE102016213769B4 (de) Partikelfilter für eine Abgasanlage sowie Verfahren zum Herstellen eines Partikelfilters
EP3362777B1 (de) Fliesszelle zur analyse von partikeln in einer zu untersuchenden flüssigkeit, verfahren und verwendung
DE102012217487A1 (de) Fluidschnittstelle zwischen Fluidleitungen unterschiedlicher Querschnitte
DE102006015385A1 (de) Sensor zur Detektion von Partikeln in einem Fluid und Verfahren zur Detektion von Partikeln in einem Fluid
EP1854523A3 (de) Fluideintrittseinrichtung für einen Apparat
WO2014206594A1 (de) Prüfvorrichtung zur elektrischen prüfung eines elektrischen prüflings
DE10127069A1 (de) Magnetfilter zur Abtrennung von strömenden magnetischen Objekten
DE102009054082A1 (de) Messvorrichtung, Frischluftkanal, Frischluftanlage und Strömungsführungselement
DE102011006080B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fraktionierung von Säugerspermatozoen
EP3566045B1 (de) Verfahren zur zweidimensionalen proteintrennung und protein-trennvorrichtung
DE102021205954A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer mikrofluidischen Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer mikrofluidischen Vorrichtung
WO2021122511A1 (de) Kartusche mit einem mikrofluidischen system für die durchführung einer analyse einer probe
DE102019210697A1 (de) Lab-on-Chip-System mit mindestens einem funktionalisierten Abschnitt
EP2957896A1 (de) Optische Vorrichtung zur Leitung eines Strahlenbündels und Blende zum Einbauen in diese
DE102020120425A1 (de) Verfahren und fluidisches Mikrosystem zur dielektrophoretischen Manipulierung von suspendierten Partikeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08748736

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08748736

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1