WO2008116808A1 - Linsenanordnung für optische drehübertrager in beliebigen umgebungsmedien - Google Patents

Linsenanordnung für optische drehübertrager in beliebigen umgebungsmedien Download PDF

Info

Publication number
WO2008116808A1
WO2008116808A1 PCT/EP2008/053305 EP2008053305W WO2008116808A1 WO 2008116808 A1 WO2008116808 A1 WO 2008116808A1 EP 2008053305 W EP2008053305 W EP 2008053305W WO 2008116808 A1 WO2008116808 A1 WO 2008116808A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lens
lens system
optical
lens part
cover plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/053305
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Popp
Original Assignee
Schleifring Und Apparatebau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleifring Und Apparatebau Gmbh filed Critical Schleifring Und Apparatebau Gmbh
Publication of WO2008116808A1 publication Critical patent/WO2008116808A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3604Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/0006Arrays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/32Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
    • G02B6/327Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends with angled interfaces to reduce reflections

Definitions

  • the invention relates to an optical rotary transformer and a lens system, in particular for use in optical rotary transmitters, and to a method for producing such a lens system.
  • US 2005/0036735 discloses a multi-channel optical rotary transmitter with a Dove prism as the derotating element.
  • Light is coupled by feeding optical waveguides via collimators in a Dove prism, derotated by means of this and fed via further collimators in leading-fiber optic cable.
  • the prism is provided with attachments, which provide a vertical light entrance. Due to this vertical light incidence no refraction occurs at the transition surface.
  • spherical lenses are used in the collimators behind which interface elements are provided to the medium in the vicinity of the dove prism with surfaces perpendicular to the beam path.
  • WO 01/98801 A2 Another type of optical rotary transformer is disclosed in WO 01/98801 A2.
  • WO 01/98801 A2 specifies a micro-optical system which has optical and mechanical components as a one-piece component. By this configuration, a much higher packing density of the individual glass fibers can be achieved.
  • Such lens systems work only in a narrow pressure range in which the refractive index of the surrounding medium changes only negligibly. So they are in optical rotary transformers that are used under fluctuating pressure, not usable.
  • the invention has for its object to provide a cost-effective optical rotary transformer and a Linsensys- system for such a rotary transformer, which can be used in a wide pressure and temperature range. Furthermore, a method for producing such a lens system is to be specified.
  • An inventive lens system as has two
  • first side is provided for coupling of optical fibers and the second side serves to emit or receive a collimated light beam to or from a derotating element.
  • Both sides have at least one plate each of an optically transparent material.
  • the first side has a carrier plate 11, on which at least one optical waveguide 16 is arranged.
  • the second side has a cover plate 12 between the support plate 11 and the cover plate 12, an interior space is formed, which is filled with an optical medium 15.
  • an optical medium may be, for example, a liquid, such as water or else a silicone oil or a siloxane.
  • the optical medium may also be a gas, such as air or nitrogen.
  • one or more solids such as epoxy may be used.
  • first lenses 13 and second lenses 14 are arranged, which protrude into the interior with the optical medium 15.
  • the lenses are arranged opposite each other.
  • Light, which is coupled into the lens systems by an optical waveguide 16 enters the first lens 13 via the carrier plate 11 and into the second lens 14 via the optical medium 15.
  • the light is collimated by the lenses into a parallel bundle having a diameter of a typical order of 0.1 mm to 3 mm and exits the lens system via the cover plate 12 in the direction of the derating element.
  • a corresponding lens system is also located on the other side of the derotating element.
  • An inventive lens system is basically operable in both directions. Light, which element enters the lens systems via the cover plate 12 is guided by means of the at least one second lens 14 via the optical medium 15 to the at least one first lens 13 and imaged by means of the lenses on the optical waveguide 16.
  • a lens system according to the invention has a vertical light entrance or light exit surface through the cover plate 12 in the direction of the derotating element 51.
  • This vertical surface takes place during the passage of light, ie the light entering the arrangement or the light exit from the arrangement no refraction.
  • the transition is thus independent of the medium in the interior of the rotary transformer, that is between the collimators 54, 55 and the derotierenden optical element 51.
  • This medium inside the rotary transformer can not penetrate into the space between the support plate 11 and the cover plate 12, as this is preferably completed, but at least separated from the medium in the interior of the rotary transformer.
  • an optical medium 15 with exactly defined properties can be accommodated in the interior of the intermediate space.
  • this medium is a gas such as air.
  • the gap may also be filled with a pressure-resistant liquid, for example a silicone oil.
  • a pressure-resistant liquid for example a silicone oil.
  • the use of a solid medium is particularly favorable here.
  • the medium in the intermediate space influences the optical properties of the arrangement and must therefore be taken into account when designing the lenses and their distances.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention comprises at least one ferrule 20 for fixing the at least one optical waveguide 16.
  • a simpler and mechanically more stable fixation is possible.
  • several ferrules can be combined into a bundle.
  • spacers 17 between the support plate 11 and the cover plate 12 are provided.
  • the spacers make the arrangement even more resistant to pressure.
  • the spacers may provide additional sealing of the assembly to the environment.
  • a pressure load by an environmental pressure of the arrangement a lens system can be easily deformed due to its large area, which deteriorates the optical imaging characteristics. Spacers can reduce such bending, since they can absorb the forces acting perpendicularly on the arrangement.
  • a pressure-resistant liquid or even a solid can be provided in the interior of the arrangement, ie between the support plate 11 and the cover plate 12, under pressure.
  • the support plate 11 is at an angle to the vertical Rotary axis 56 is arranged, which lies in a range between 0.1 ° and 10 °. Due to these tilting of the carrier plate, reflections of the light can be reduced. This results in a much higher return loss of the rotary transformer.
  • a further embodiment of the invention provides a cover plate 12, which is arranged at an angle to the vertical axis of rotation 56, which is in a range between 0.1 ° and 10 °. This also improves the return loss. A further improvement results from the arrangement of the support plate 11 and the cover plate 12 at one of the specified angles to the vertical axis of rotation 6. Similarly, a complete lens system with parallel support plate 11 and cover plate 12 as such with respect to the vertical axis of rotation 56 are tilted.
  • a further embodiment of a lens system according to the invention has a carrier plate 11 on the first side and a cover plate 12 on the second side. At least one first lens 13 is arranged on the carrier plate 11. The intermediate space formed by the carrier plate 11 and the cover plate 12 has an optical medium 15. The at least one first lens 13 is arranged towards the gap. To avoid reflections, the cover plate 12 is arranged at an angle in the range of 0.1 degrees to 10 degrees to the perpendicular to the axis of rotation. All features described above can also be combined with this variant of the invention.
  • Another lens system according to the invention consists of at least two lens parts joined together in a form-fitting manner with different refractive indices. The two lens parts are incompressible compared to air.
  • the two boundary surfaces on which the two lens parts abut each other are curved at least in the region through which the light falls.
  • the interfaces are preferably aspherical.
  • the interfaces can also be spherical, and thus have the shape of a section of a spherical surface, for example a spherical cap.
  • the light entrance surface and the light exit surface of the lens are flat and orthogonal to the light path.
  • a single or multi-mode fiber may be mounted on one side of the lens system.
  • the light On the opposite side of the fiber, for example, the light enters or leaves free space.
  • a lens can serve, for example, as a collimator for beam expansion.
  • the light entry surface is orthogonal to the fiber and the light exit surface is orthogonal to the exiting parallel light beam.
  • the light entrance and the light exit surface are therefore parallel.
  • any of these surfaces can also be arranged at a slight angle of 0.1 ° to 0.5 °, but at most 1 ° to the beam path in order to avoid reflections. This applies to both the side to which at least one fiber is attached, the fiber itself and also the opposite side of the assembly.
  • the term "orthogonal" in the sense of largely orthogonal, with the aforementioned slight angular deviation included.
  • the lens system can be extended by adding more lenses as needed. It is only important that the juxtaposed lens parts are each positive fit and that the light entrance and the light exit surfaces of the lens are orthogonal to the light path.
  • At least one of the two lens parts can be produced for example by molding, such as casting. Likewise, the two lens parts can be made separately and then connected together. Epoxy, silicone, or other optical veneering materials such as spin-on-glass materials, such as those used in semiconductor technology, are suitable for this purpose.
  • the lens parts of the lens system are preferably made of glass or transparent plastic materials. But they can also consist of silicon or germanium and preferably be connected by Pyrex.
  • refractive elements instead of the refractive elements described above, it is also possible to realize diffractive elements according to the invention. It can therefore be realized instead of the lenses 5 and grid. Likewise, a combination of refractive and diffractive elements is possible.
  • An inventive lens system has a function largely independent of the surrounding medium. Thus, it is too independent of pressure and temperature of the ambient medium.
  • a further advantage of the invention is that the relatively large GRIN lenses, which have a typical diameter of 1.6 to one around 8 mm, for example with a focal length of 1 mm, can be replaced by smaller lenses. Thus, a higher channel density can be achieved.
  • the refractive effect of known lenses is based on having a different refractive index nL from air. As the pressure increases, however, the refractive index nA of air also increases, so that the lens properties change correspondingly when there is a strong change in the ambient pressure. This leads in particular to rotary transducers to unacceptable aberrations and correspondingly high throughput losses.
  • an optical system such as an optical rotary transformer
  • an optical rotary transformer can be mounted and adjusted under standard conditions and then used without further adjustment in a location with different ambient conditions.
  • a rotary transformer can be used, for example, under a rig in large sea depths with high pressures.
  • An optical rotary transformer according to the invention has at least one lens system according to the invention instead of the usual collimator arrangements or lens systems. Accordingly, a rotary transformer, as disclosed in US 5,568,578, instead of the GRIN lenses on each side of the Dove prism, each with a lens system according to the invention on each side be designed.
  • rotary transformer without derotierendes element such as single-channel rotary joints equipped with lens systems according to the invention.
  • rotary transformers which use, for example, a mirrored trench or segments thereof as light guides, are to be provided with lens systems according to the invention.
  • a method according to the invention for producing a lens system for optical rotary joints comprises the steps of producing a first transparent part 1, producing a second transparent part 2 and then positively connecting the two transparent parts to form a lens system.
  • Another method according to the invention for the production of a lens system for optical rotary joints comprises the steps of producing a first transparent part 1, immersing the first transparent part 1 in a liquid mass and curing the liquid mass.
  • Another method of manufacturing a lens system for optical rotary joints comprises the steps Producing a first transparent part 1, which has recesses at the locations of the later lenses and gluing of optical fibers by means of a plastic material 32 in the form of drops, the synthetic material 32 in conjunction with the first transparent part 1 results in at least one lens.
  • An optical rotary transformer comprises at least one first lens system 54 for coupling first optical waveguides 52. Furthermore, at least one second lens system 55 is provided for coupling second optical waveguides 53. Both lens systems are rotatably mounted relative to each other with respect to a rotation axis 56 and via a derotierendes optical element in the light path between the two
  • Lens systems optically interconnected. At least one of the lens systems has the abovementioned features according to the invention.
  • the derating optical element may also be a Dove prism or an Abbe-König prism.
  • the invention is fundamentally executable for all derotating optical elements. For the sake of clarity, reference is here made to a Dove prism. Likewise, however, an Abbe-König prism can also be used as the derotating element. Description of the drawings
  • FIG. 1 shows, in a general form, schematically an arrangement according to the invention.
  • Figure 2 shows another embodiment of an inventive arrangement with ferrules.
  • FIG. 3 shows a further arrangement according to the invention with spacers.
  • FIG. 4 shows a typical beam path in an arrangement according to the invention.
  • FIG. 5 shows an embodiment with spacers and an obliquely arranged cover plate.
  • FIG. 6 shows an embodiment with an obliquely arranged cover plate.
  • Figure 7 shows an embodiment with obliquely attached to the support plate optical fibers.
  • FIG. 8 shows an embodiment with concave lenses
  • FIG. 9 shows a further arrangement according to the invention.
  • FIG. 10 shows a further embodiment of an arrangement according to the invention.
  • FIG. 11 shows an arrangement according to the invention with a first lens part, a second lens part and an intermediate layer.
  • FIG. 12 shows an arrangement according to the invention produced by immersing a first lens part in a later hardening liquid mass.
  • FIG. 13 shows an arrangement according to the invention with a sleeve for receiving a liquid mass.
  • Figure 14 shows an inventive arrangement in which a lens is formed by plastic material or adhesive.
  • FIG. 15 shows an arrangement according to the invention with a polished surface.
  • Figure 16 shows a rotary transformer according to the prior art.
  • FIG. 1 shows in schematic form a lens arrangement according to the invention in section.
  • a first microlens array comprises a carrier plate 11 with at least one first lens 13. Typically, a plurality of lenses 13 are fabricated on the carrier plate 11 by means of microoptical techniques.
  • a second microlens array with at least one second lens 14 on a cover plate 12 is opposite the first micro lens array. Lens array with the support plate 11 and the at least one first lens 13 is arranged.
  • This second microlens array can also be made by means of micro-optical methods. Both microlens arrays can also be constructed identically, so that the
  • Support plate 11 of the cover plate 12 and the at least one first lens 13 of the at least one second lens 14 corresponds. It is distinguished here only for reasons of clarity between the concept of a cover plate and a support plate. In principle, both can be identically structured plates. They can also be exchanged with each other. If necessary, these can also be designed differently.
  • the carrier plate may have means for fixing the optical waveguides 16.
  • the cover plate may for example be made of a thicker material to increase the stability.
  • the cavity formed between the two microlens arrays contains an optical medium 15.
  • This optical medium may be a gas such as nitrogen or air. Likewise, it may be a liquid, such as water, or even a silicone oil. Also advantageous is the use of a solid, such as epoxy.
  • Optical waveguides 16 for the supply or removal of light are arranged on one side of the arrangement, here for example on the support plate 11. They are advantageously firmly connected to the support plate 11, for example glued or welded.
  • Figure 2 shows in schematic form a further embodiment of an arrangement according to the invention in section. The illustration corresponds largely to that of FIG. 1. Deviating from this, however, ferrules 20 are provided for receiving the optical waveguides 16. These may be glued to the carrier plate 11, for example.
  • FIG. 3 shows in schematic form a further arrangement according to the invention in section, in which spacers are provided between the two microlens arrays.
  • the spacers 17 may be, for example, perforated grid plates, grids, wires or glass fibers.
  • the use of spacers is particularly useful if a high pressure acts on the arrangement from the outside on the carrier plate 11 or the cover plate 12. Thus, by the spacers, a deflection of these plates can be avoided, which would otherwise lead to a visual misalignment and thus to poorer transmission properties.
  • FIG. 4 shows the beam path of two opposing lenses of the arrangement according to the invention.
  • Light is supplied through the optical fibers 16 of the device. It enters with a conical beam path through the support plate 11 in the first lens 13. From the lens 13, the light enters the gap, which is filled with an optical medium 15, and from there into the lens 14 again. After passing through the two lenses 13 and 14, a parallel beam 19 is generated.
  • the arrangement may also be in reverse direction from a parallel beam of light in an optical waveguide 16 couple.
  • Figure 5 shows an embodiment of the invention with an obliquely mounted cover plate 12.
  • Embodiment is dispensed with the second lens 14, since the attached to the cover plate lenses are now obliquely in the beam path and would lead to a distortion of the image. Due to the oblique arrangement, reflections can be effectively reduced both when passing from the lenses and from the opposite side. For example, if light from the derotating element falls on the cover plate 12, light reflected by the inclined cover plate will not be deflected in the same direction of the prism but obliquely therefrom. By this measure, the reflection attenuation of a rotary optical transformer can be substantially improved.
  • the spacers 17 are shown here only as an example. But they are not mandatory for the function of the device.
  • Figure 6 shows a further embodiment of the invention, in which the cover plate 12 is arranged obliquely relative to the support plate 11, wherein at least one second lens 14 is provided on the cover plate 12.
  • the lenses 13 and 14 must be corrected accordingly in their imaging properties.
  • Corresponding lenses can be produced with modern micro-optical production methods.
  • Figure 7 shows a further embodiment of the invention, in which the optical waveguides 16 are arranged obliquely to the support plate 11.
  • the cover plate can now also be arranged parallel to the carrier plate and thus also obliquely to the optical waveguides.
  • the entire arrangement could also be integrated obliquely into the rotary transformer. Due to the oblique arrangement, back reflections in the emitting optical waveguide are also substantially reduced here.
  • the angular deviation of the arrangement from the perpendicular to the optical waveguides 16 is typically in the range of a few degrees. Preferably, it is in a range of 0.1 degrees to 15 degrees, more preferably in a range of 0.5 degrees to 10 degrees. These angular ranges also apply to the previously specified embodiments.
  • FIG. 8 shows a further embodiment with concave lenses. These can be usefully used if the optical medium 15 has a higher refractive index than the carrier plate 11 or the cover plate 12. With such a lens design, all the features described above can be combined. Furthermore, convex and concave lenses can be combined with each other.
  • FIG. 9 shows a section of a lens arrangement comprising a first lens part 1 with a refractive index nl and a second lens part 2 with a refractive index n2, where nl> n2, ie the refractive index of the first lens part is greater than the refractive index of the second lens part ,
  • the first and the second lens part are positively connected with each other.
  • the positive connection is important only in the area of the beam paths 4.
  • the boundary surfaces 5 are spherically curved.
  • a lens effect is achieved, ie, a light beam emerging from an optical waveguide 3 is bundled into a parallel beam. It is essential to the invention that the surfaces in contact with an ambient medium are arranged perpendicular to the beam path. This is the light exit surface of the second one here
  • Lens part 2 which lies in the drawing at the top of the lens part 2.
  • the optical waveguides 3 are firmly connected to the first lens part 1. Again, the transition surface should be perpendicular to the beam path. However, the surrounding medium in the vicinity of the lens has no influence on the optical transmission between the optical waveguide 3 and the first lens part 1.
  • multiple lens parts are not separately designated. For example, four optical waveguides 3 are provided, of which only one is representative of all others. The same applies to the lenses or the beam paths. By way of example, arrangements with a few lenses are shown here. Of course, the inventive concept can be transferred to lens arrangements with any number of lenses, that is to say also with a lens.
  • FIG. 10 shows a further linden arrangement.
  • n1 ⁇ n2. So is the refractive index of the first lens part smaller than the refractive index of the second lens part Accordingly, boundary surfaces of the first lens part 1 and the second lens part 2 are mirrored.
  • Lens arrangements can also be produced, for example, by pressing the first lens part 1 with already formed lenses into the second lens part 2.
  • the material of the second lens part 2 must be softer than the material of the first lens part 1, at least for the duration of the pressing process.
  • This can be achieved, for example, by the fact that the first lens part 1 consists of silicon and the second lens part 2 consists of glass, which melts at a lower temperature. So both lens parts can be pressed together at the same temperature.
  • the first lens part 1 made of silicon is fixed, while the second lens part two of glass is already elastic and thus adapts contour of the first lens part 1.
  • the first lens part 1 and the second lens part 2 could be reversed.
  • both the first lens part 1 and the second lens part 2 are made of solid materials.
  • the form-fitting can be achieved by inserting an intermediate layer 30.
  • An intermediate layer may comprise, for example, an epoxy, a silicone or else a spin-on-glass material.
  • the intermediate layer preferably cures after joining the first Lens part 1 and the second lens part 2 from.
  • An inventive method relates to the joining of a first lens part 1 and a second lens part 2, preferably by inserting an intermediate layer, for example by gluing.
  • FIG. 12 illustrates another method for producing a linden arrangement according to the invention.
  • a later hardening material 6 is filled.
  • This material 6 must have suitable optical properties at the latest after evaluation. It may, for example, be an epoxy resin, in silicone or another plastic material.
  • a previously prepared first lens part 1 is immersed in the still liquid mass of the material 6, so that the top of the first lens part 1 is parallel to the bottom of the preferably inner polished form.
  • the mold is transparent, then an adjustment of the position of the previously first lens part 1 by measuring optical properties of the arrangement through the mold can be done before the evaluation of the liquid mass 6. For example, a continuity and / or reflection measurement can be carried out. After curing of the material 6 then the mold can be removed.
  • the shape of optically transparent material is designed such that it can remain on the linden arrangement and thus forms, for example, a stable housing exterior. It is particularly favorable if the process described here takes place in a vacuum, so that air or gas inclusions can be avoided. It can also after filling the material 6 the assembly can be placed in vacuum to remove gas pockets.
  • a further method according to the invention relates to the production of a first lens part 1 and the immersion of this lens part in a liquid material 6, which later hardens, wherein the liquid material is in a mold. In an optional step, this can then be removed from the mold.
  • FIG. 13 shows a further embodiment. It is a previously made first lens part 1 taken in a sleeve 8. Subsequently, a later curing material 6 is filled. The required orthogonality of the light entry and exit surfaces for
  • Beam path can be achieved by pivoting the sleeve 8.
  • the pivoting of the sleeve 8 can be done in dependence on measured optical properties.
  • a cover plate 34 of optically transparent material can be used.
  • the light exit surface can also be achieved through the interface of the hardening material 6.
  • a method according to the invention for the production relates to the filling of a later hardening material 6 into a sleeve 8.
  • FIG. 14 shows an embodiment in which a plastic material 32 used as an adhesive for fastening the optical waveguides 3 as a lens part of the
  • the optical waveguide 3 must as usual However, it eliminates the previously described alignment of the first lens part 1 to the second lens part 2.
  • the required orthogonality of the exit surface of the first lens part 1 to the surrounding medium is by the adjustment of the end face of the
  • the plastic material 32 preferably has a liquid or viscous consistency.
  • the assembly may be measured and adjusted prior to curing of the plastic material 32. It should be noted, however, that the refractive index of the plastic material may change during the curing process. As a result, the focus, but not the angle of the optical waveguide 3 to the first lens part 1 changes.
  • a further method according to the invention relates to the production of individual lenses by applying a plastic material 32, which simultaneously serves for fastening the optical waveguides in depressions of a first lens part 1.
  • the orthogonality of the exit surface of the second lens part 2 to the surrounding medium is achieved by producing a polished surface 13. It can optionally cover the entire surface of the second
  • Lensenteils 2 or only one or more lens parts thereof are polished. Also, different lens parts may be differently polished in accordance with orthogonality requirements.
  • FIG 16 shows in schematic form a rotary transformer according to the prior art.
  • the optical Rotary transformer comprises a first collimator 54 for coupling first optical waveguides 52, and a second collimator 55 for coupling second optical fibers 53.
  • the second Kollim- toran whatsoever 55 is rotatably mounted relative to the first Kollimatoran kann 54 about the axis of rotation 56.
  • a derotierendes element in the form of a Dove prism 51 is starting from first optical fibers 52 via the first collimator 54, through the dove -Prisma 51, via the second collimator 55 shown in the second light waveguide 53.
  • the lens systems described in this document may be part of a collimator arrangement or even a collimator arrangement itself.

Abstract

Beschrieben wird ein optischer Drehübertrager umfassend eine erste Kollimatoranordnung zur Ankopplung von ersten Lichtwellenleitern sowie eine zweite Kollimatoranordnung zur Ankopplung von zweiten Lichtwellenleitern, wobei diese gegenüber der ersten Kollimatoranordnung um eine Drehachse drehbar gelagert ist. Zwischen den Kollimatoranordnungen ist als derotierendes Element ein Dove-Prisma vorgesehen. Weiterhin weisen die Kollimatoranordnungen jeweils eine Trägerplatte sowie eine hierzu parallele Deckplatte auf, welche einen Innenraum bilden, in dem auf jeder dieser Platten gegenüberliegend Linsen angeordnet sind, alternativ weisen die Kollimatoranordnungen jeweils zwei Linsenteile mit unterschiedlichen Brechungsindizes auf. Die beiden Linsenteile sind formschlüssig miteinander verbunden und weisen an der Verbindungsstelle Grenzflächen auf, die im Bereich des optischen Strahlengangs gekrümmt sind. Weiterhin sind die Außenflächen plan und orthogonal zum Strahlengang.

Description

Linsenanordnung für optische Drehübertrager in beliebigen Umgebungsmedien
BESCHRE IBUNG Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen optischen Drehübertrager und ein Linsensystem insbesondere zur Verwendung in optischen Drehübertragern, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Linsensystems.
Stand der Technik
Zur Übertragung optischer Signale zwischen gegeneinander drehbaren Einheiten sind verschiedene Übertragungssysteme bekannt .
In der US 5,568,578 ist ein optischer Drehübertrager für mehrere Kanäle mit einem Dove-Prisma offenbart. Zur Einkopplung beziehungsweise Auskopplung des Lichtes aus Glasfasern ist eine Anordnung mit mehreren GRIN-Linsen vorgesehen. Derartige GRIN-Linsen sind weitgehend unabhängig von der Brechzahl des umgebenden Mediums. Allerdings sind deren Abbildungseigenschaften für verschiedene Einsatzfälle unzureichend.
Flexibler im Einsatz sind sphärische Linsen, wie sie beispielsweise in der US 5,394,493 offenbart werden. Die Brechungseigenschaften dieser Linsen sind aber wiederum abhängig vom Medium der Umgebung.
In der US 2005/0036735 ist ein optischer Drehübertrager für mehrere Kanäle mit einem Dove-Prisma als derotie- rendes Element offenbart. Licht wird von zuführenden Lichtwellenleitern über Kollimatoren in ein Dove-Prisma eingekoppelt, mittels diesem derotiert und über weitere Kollimatoren in wegführende Lichtwellenleiter eingespeist. Um die Anordnung unabhängig von der Brechzahl eines Mediums im Umfeld des Dove-Prismas zu machen, wird das Prisma mit Vorsatzstücken versehen, die für einen senkrechten Lichteintritt sorgen. Durch diesen senkrechten Lichteintritt tritt keine Brechung an der Übergangsfläche auf. Weiterhin sind in den Kollimatoren kugelförmige Linsen eingesetzt, hinter denen Interfaceelemente zum Medium im Umfeld des Dove-Prismas mit Flächen senkrecht zum Strahlengang vorgesehen sind.
Eine andere Art eines optischen Drehübertragers ist in der WO 01/98801 A2 offenbart. So ist darin ein mikrooptisches System angegeben, welches optische und mechanische Komponenten als einstückiges Bauteil aufweist. Durch diese Ausgestaltung lässt sich eine wesentlich höhere Packungsdichte der einzelnen Glasfasern erreichen .
In der DE 10 2006 022 023 Al ist ein weiterer optischer Drehübertrager mit Kollimatoren, die eine Vielzahl von Linsen umfassen, offenbart.
Somit funktionieren derartige Linsensysteme nur in einem engen Druckbereich, in dem sich die Brechzahl des umgebenden Mediums nur vernachlässigbar ändert. Sie sind also in optischen Drehübertragern, die unter schwankendem Druck eingesetzt werden, nicht verwendbar.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen kostengünstigen optischen Drehübertrager sowie ein Linsensys- tem für einen solchen Drehübertrager bereitzustellen, der in einem weiten Druck und Temperaturbereich einsetzbar ist. Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Linsensystems angegeben werden.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in den unabhängigen Patentansprüchen angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche .
Ein erfindungsgemäßes Linsensystem als weist zwei
Seiten auf, wobei die erste Seite zur Ankopplung von Lichtwellenleitern vorgesehen ist und die zweite Seite zur Aussendung beziehungsweise zum Empfang eines kolli- mierten Lichtbündels zu beziehungsweise von einem derotierenden Element dient. Beide Seiten weisen mindestens jeweils eine Platte aus einem optischen trans- parenten Material auf. Die erste Seite hat eine Trägerplatte 11, an der wenigstens ein Lichtwellenleiter 16 angeordnet ist. Die zweite Seite hat eine Deckplatte 12. Zwischen der Trägerplatte 11 und der Deckplatte 12 wird ein Innenraum gebildet, der mit einem optischen Medium 15 gefüllt ist. Ein solches optisches Medium kann beispielsweise eine Flüssigkeit, wie Wasser oder auch ein Silikonöl oder ein Siloxan sein. Ebenso kann das optische Medium auch ein Gas, wie beispielsweise Luft oder auch Stickstoff sein. Alternativ können auch ein oder mehrere Feststoffe, wie beispielsweise Epoxy eingesetzt werden. An der Trägerplatte 11 und an der Deckplatte 12 sind jeweils erste Linsen 13 und zweite Linsen 14 angeordnet, die in den Innenraum mit dem optischen Medium 15 hineinragen. Die Linsen sind je- weils gegenüberliegend angeordnet. Licht, welches durch einen Lichtwellenleiter 16 in die Linsensysteme eingekoppelt wird, tritt über die Trägerplatte 11 in die erste Linse 13 und über das optische Medium 15 in die zweite Linse 14 ein. Das Licht wird durch die Linsen zu einem parallelen Bündel mit einem Durchmesser in einer typischen Größenordnung von 0,1 mm bis 3 mm kollimiert und tritt über die Deckplatte 12 in Richtung des derotierenden Element aus dem Linsensystem aus. Ein entsprechendes Linsensystem befindet sich auch auf der anderen Seite des derotierenden Elements. Ein erfindungsgemäßes Linsensystem ist grundsätzlich in beiden Richtungen betreibbar. Licht, welches von dem derotie- renden Element über die Deckplatte 12 in die Linsensysteme eintritt, wird mittels der wenigstens einen zweiten Linse 14 über das optische Medium 15 zu der wenigstens einen ersten Linse 13 geführt und mittels der Linsen auf den Lichtwellenleiter 16 abgebildet.
Ein erfindungsgemäßes Linsensystem weist durch die Deckplatte 12 in Richtung des derotierenden Elements 51 eine senkrechte Lichteintritts- beziehungsweise Licht- austrittstlache auf. Durch diese senkrechte Fläche erfolgt beim Lichtdurchgang, d.h. beim Lichteintritt in die Anordnung bzw. beim Lichtaustritt aus der Anordnung keine Brechung. Der Übergang ist somit unabhängig von dem Medium im Inneren des Drehübertragers, das heißt zwischen den Kollimatoren 54, 55 und dem derotierenden optischen Element 51. Dieses Medium im Inneren des Drehübertragers kann nicht in den Zwischenraum zwischen der Trägerplatte 11 und der Deckplatte 12 eindringen, da dieser vorzugsweise abgeschlossen, zumindest aber gegenüber dem Medium im Inneren des Drehübertragers abgetrennt ist. Dadurch kann im Inneren des Zwischenraums ein optisches Medium 15 mit exakt definierten Eigenschaften aufgenommen werden. Im einfachsten Falle ist dieses Medium ein Gas wie beispielsweise Luft. Sollte die Anordnung auch unter hohem Umgebungsdruck eingesetzt werden, so kann der Zwischenraum auch mit einer druckfesten Flüssigkeit, beispielsweise einem Silikonöl gefüllt sein. Der Einsatz eines festen Mediums ist hier besonders günstig. Das Medium im Zwischen- räum beeinflusst die optischen Eigenschaften der Anordnung und muss daher bei der Auslegung der Linsen und deren Abstände berücksichtigt werden. Durch die Ausges- taltung mit gegenüberliegenden Linsen auf der Trägerplatte 11 und der Deckplatte 12 kann eine wesentlich bessere Fokussierung als mit nur einer einzigen Linse entsprechend dem Stand der Technik erreicht werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung umfasst wenigstens eine Ferrule 20 zur Fixierung des wenigstens einen Lichtwellenleiters 16. Dadurch ist eine einfachere und mechanisch stabilere Fixierung möglich. Zudem können mehrere Ferrulen zu einem Bündel zusammengefasst werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Abstandshalter 17 zwischen der Träger- platte 11 und der Deckplatte 12 vorgesehen. Durch die Abstandshalter kann die Anordnung noch druckfester gestaltet werden. Zudem können die Abstandshalter für eine zusätzliche Abdichtung der Anordnung gegenüber der Umgebung sorgen. Bei einer Druckbelastung durch einen Umgebungsdruck der Anordnung kann eine Linsensystem aufgrund seiner großen Fläche leicht deformiert werden, was die optischen Abbildungseigenschaften beeinträchtigt. Durch Abstandshalter kann eine solche Verbiegung reduziert werden, da diese die senkrecht auf die Anord- nung einwirkenden Kräfte aufnehmen können. Alternativ beziehungsweise zusätzlich kann im inneren der Anordnung, also zwischen der Trägerplatte 11 und der Deckplatte 12 Gas unter Druck eine druckfeste Flüssigkeit oder gar ein Feststoff vorgesehen werden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Trägerplatte 11 unter einem Winkel zur senkrechten der Drehachse 56 angeordnet, der in einem Bereich zwischen 0,1° und 10° liegt. Durch diese Verkippungen der Trägerplatte können Reflexionen des Lichts reduziert werden. Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Rückflussdämpfung des Drehübertragers.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Deckplatte 12 vor, welche unter einem Winkel zur senkrechten der Drehachse 56 angeordnet ist, der in einem Bereich zwischen 0,1° und 10° liegt. Auch hierdurch lässt sich die Rückflussdämpfung verbessern. Eine weitere Verbesserung ergibt sich durch Anordnung der Trägerplatte 11 und der Deckplatte 12 unter einem der angegebenen Winkel zur Senkrechten der Drehachse 6. Ebenso kann ein komplettes Linsensystem mit paralleler Trägerplatte 11 und Deckplatte 12 als solche gegenüber der Senkrechten der Drehachse 56 gekippt werden.
Eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Linsen- Systems weist auf der ersten Seite eine Trägerplatte 11 und auf der zweiten Seite eine Deckplatte 12 auf. Dabei ist an der Trägerplatte 11 wenigstens eine erste Linse 13 angeordnet. Der durch die Trägerplatte 11 und die Deckplatte 12 gebildete Zwischenraum weist ein opti- sches Medium 15 auf. Die wenigstens eine erste Linse 13 ist zum Zwischenraum hin angeordnet ist. Zur Vermeidung von Reflexionen ist die Deckplatte 12 unter einem Winkel im Bereich von 0.1 Grad bis 10 Grad zur Senkrechten zur Drehachse angeordnet. Alle zuvor beschrie- benen Merkmale können auch mit dieser Variante der Erfindung kombiniert werden. Ein weiteres erfindungsgemäßes Linsensystem besteht aus mindestens zwei formschlüssig aneinandergefügten Linsenteilen mit unterschiedlichen Brechungsindizes. Die beiden Linsenteile sind im Vergleich zu Luft inkompres- sibel. Die beiden Grenzflächen, an denen die beiden Linsenteile aneinander anliegen sind zumindest in dem Bereich, durch den das Licht fällt gekrümmt. In dem genannten Bereich sind die Grenzflächen vorzugsweise asphärisch. Ebenso können die Grenzflächen auch sphä- risch sein, und somit die Form eines Ausschnittes einer Kugeloberfläche, z.B. einer Kugelkappe haben. Die Lichteintrittsfläche und die Lichtausrittsfläche der Linse sind plan und orthogonal zum Lichtpfad.
Beispielsweise kann auf einer Seite des Linsensystems eine Single- oder Multimodefaser angebracht sein. Auf der der Faser gegenüberliegenden Seite tritt das Licht beispielsweise in den freien Raum ein oder aus. Solch eine Linse kann z.B. als Kollimator zur Strahlaufwei- tung dienen. Dann ist die Lichteintrittsfläche orthogonal zur Faser und die Lichtaustrittsfläche orthogonal zum austretenden parallelen Lichtbündel. Die Lichteintritts- und die Lichtaustrittsfläche sind also parallel. Anstelle der exakt orthogonal zum Lichtbündel, das heißt zum Strahlengang angeordneten Flächen können beliebige dieser Flächen auch unter einem geringen Winkel von 0,1° bis 0,5°, höchstens jedoch 1° zum Strahlengang angeordnet sein, um Reflexionen zu vermeiden. Dies betrifft sowohl die Seite, an der wenigstens eine Faser angebracht ist, die Faser selbst und auch die gegenüberliegende Seite der Anordnung. In diesem Dokument wird der Begriff „orthogonal" im Sinne von weitgehend orthogonal, wobei die zuvor angegebene geringfügige Winkelabweichung mit eingeschlossen ist.
Das Linsensystem kann durch Anfügen weiterer Linsentei- Ie nach Bedarf erweitert werden. Wichtig ist nur, dass die aneinandergereihten Linsenteile jeweils formschlüssig sind und dass die Lichteintritts und die Lichtaustrittsflächen der Linse orthogonal zu dem Lichtpfad sind.
Zumindest eines der beiden Linsenteile kann beispielsweise durch Anformen, wie Angießen hergestellt sein. Ebenso können die beiden Linsenteile getrennt hergestellt und anschließend miteinander verbunden werden. Hierzu geeignet ist beispielsweise Epoxy, Silicon, oder andere optische Verblendungsmaterialien, wie beispielsweise Spin-on-Glass Materialien, wie sie in der Halbleitertechnik verwendet werden.
Die Linsenteile des Linsensystems bestehen vorzugsweise aus Glas oder transparenten Kunststoffmaterialien. Sie können aber auch aus Silizium oder Germanium bestehen und vorzugsweise mittels Pyrex verbunden werden.
Anstelle der oben beschriebenen refraktiven Elemente können auch diffraktive Elemente entsprechend der Erfindung realisiert werden. Es können also anstelle der Linsen 5 auch Gitter realisiert werden. Ebenso ist eine Kombination aus refraktiven und diffraktiven Elementen möglich. Ein erfindungsgemäßes Linsensystem weist eine weitgehend vom Umgebungsmedium unabhängige Funktion auf. Somit ist sie auch von Druck und Temperatur des Umgebungsmediums zu unabhängig.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die relativ großen GRIN-Linsen, welche beispielsweise bei einer Brennweite von 1 mm einen typischen Durchmesser von 1,6 bis eins um 8 mm aufweisen, durch kleinere Linsen ersetzt werden können. Somit ist auch eine höhere Kanaldichte erzielbar.
Die Brechwirkung bekannter Linsen beruht darauf, dass sie einen von Luft verschiedenen Brechungsindex nL haben. Mit zunehmendem Druck steigt jedoch auch der Brechungsindex nA von Luft, so dass sich bei einer starken Veränderung des Umgebungsdruckes die Linseneigenschaften entsprechend verändern. Dies führt insbesondere bei Drehübertragern zu nicht tolerierbaren Abbildungsfehlern und zu entsprechend hohen Durchgangsdämpfungen .
Dadurch dass ein Linsensystem verwendet wird, dessen Brechungsindex weitgehend unabhängig vom herrschenden Umgebungsdruck und/oder der Temperatur ist, lässt sich ein optisches System, wie z.B. ein optischer Drehübertrager unter Normbedingungen montieren und justieren und dann ohne weitere Justage an einem Ort mit anderen Umgebungsbedingungen einsetzen. So kann ein solcher Drehübertrager beispielsweise unter einer Bohrinsel in großen Meerestiefen mit hohen Drücken eingesetzt werden . Ein erfindungsgemäßer optischer Drehübertrager weist anstelle der üblichen Kollimatoranordnungen beziehungsweise Linsensysteme wenigstens ein erfindungsgemäßes Linsensystem auf. Entsprechend kann ein Drehübertrager, wie er in der US 5,568,578 offenbart ist, anstelle der GRIN-Linsen auf jeder Seite des Dove-Prisma mit jeweils einem erfindungsgemäßen Linsensystem auf jeder Seite ausgestaltet sein. Es sind aber auch Drehübertrager ohne derotierendes Element, wie beispielsweise Einka- nal- Drehübertrager mit erfindungsgemäßen Linsensystemen ausrüstbar. Ebenso sind auch Drehübertrager , welche beispielsweise einen verspiegelten Graben oder Segmente davon als Lichtleiter verwenden, mit erfin- dungsgemäßen Linsensystemen zu versehen.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems für optische Drehübertrager umfasst die Schritte Herstellen eines ersten transparenten Teils 1, Herstellen eines zweiten transparenten Teils 2 und anschließendes formschlüssiges Verbinden der beiden transparenten Teile zu einem Linsensystem.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstel- lung eines Linsensystems für optische Drehübertrager umfasst die Schritte Herstellen eines ersten transparenten Teils 1, Eintauchen des ersten transparenten Teils 1 in eine flüssige Masse und Aushärten der flüssigen Masse.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems für optische Drehübertrager umfasst die Schritte Herstellen eines ersten transparenten Teils 1, welches Ausnehmungen an den Stellen der späteren Linsen hat und Einkleben von Lichtwellenleitern mittels eines Kunst- stoffmaterials 32 in Form von Tropfen, wobei das Kunst- Stoffmaterial 32 in Verbindung mit dem ersten transparenten Teil 1 wenigstens eine Linse ergibt.
Ein erfindungsgemäßer optischer Drehübertrager umfasst wenigstens eine erstes Linsensystem 54 zur Ankopplung von ersten Lichtwellenleitern 52. Weiterhin ist wenigstens ein zweites Linsensystem 55 zur Ankopplung von zweiten Lichtwellenleitern 53 vorgesehen. Beide Linsensysteme sind gegenüber einer Drehachse 56 drehbar gegeneinander gelagert und über ein derotierendes optisches Element im Lichtpfad zwischen den beiden
Linsensystemen optisch miteinander verbunden. Wenigstens eines der Linsensysteme weist die oben angegebenen erfindungsgemäßen Merkmale auf. Das derotierende optische Element kann wahlweise auch ein Dove-Prisma oder ein Abbe-König-Prisma sein.
Die Erfindung ist grundsätzlich für alle derotierenden optischen Elemente ausführbar. Der Anschaulichkeit halber wird hier auf ein Dove-Prisma Bezug genommen. Ebenso ist aber auch als derotierendes Element ein Abbe-König-Prisma einsetzbar. Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungs- beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben.
Figur 1 zeigt in allgemeiner Form schematisch eine erfindungsgemäße Anordnung.
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit Ferrulen.
Figur 3 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Anordnung mit Abstandshaltern.
Figur 4 zeigt einen typischen Strahlengang in einer erfindungsgemäßen Anordnung.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform mit Abstandshaltern und einer schräg angeordneten Deckplatte.
Figur 6 zeigt eine Ausführungsform mit einer schräg angeordneten Deckplatte.
Figur 7 zeigt eine Ausführungsform mit schräg an der Trägerplatte angebrachten Lichtwellenleitern.
Figur 8 zeigt eine Ausführungsform mit konkaven Linsen,
Figur 9 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Anordnung. Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung.
Figur 11 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung mit einem ersten Linsenteil, einem zweiten Linsenteil und einer Zwischenschicht.
Figur 12 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung, hergestellt durch Eintauchen eines ersten Linsenteils in eine später aushärtende flüssige Masse.
Figur 13 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung mit einer Hülse zur Aufnahme einer flüssigen Masse.
Figur 14 zeigt eine erfindungsgemäße aus Anordnung, bei der eine Linse durch Kunststoffmaterial oder Klebstoff gebildet wird.
Figur 15 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung mit einer polierten Oberfläche.
Figur 16 zeigt einen Drehübertrager entsprechend dem Stand der Technik.
Figur 1 zeigt in schematischer Form eine erfindungsgemäße Linsenanordnung im Schnitt. Ein erstes Mikrolin- sen-Array (MLA) umfasst eine Trägerplatte 11 mit wenigstens einer ersten Linse 13. Typischerweise ist eine Vielzahl von Linsen 13 auf der Trägerplatte 11 mit Hilfe mikrooptischer Verfahren hergestellt. Ein zweites Mikrolinsen-Array mit wenigstens einer zweiten Linse 14 an einer Deckplatte 12 ist gegenüber dem ersten Mikro- linsen-Array mit der Trägerplatte 11 sowie der wenigstens einen ersten Linse 13 angeordnet. Dieses zweite Mikrolinsen-Array kann ebenfalls mittels mikrooptischer Verfahren hergestellt sein. Beide Mikrolinsen-Arrays können auch identisch aufgebaut sein, so dass die
Trägerplatte 11 der Deckplatte 12 und die wenigstens eine erste Linse 13 der bzw. den wenigstens einen zweiten Linsen 14 entspricht. Es wird hier nur aus Gründen der Anschaulichkeit zwischen den begriffen einer Deckplatte und einer Trägerplatte unterschieden. Grundsätzlich können beide gleich aufgebaute Platten sein. Sie können ebenso auch miteinander vertauscht werden. Bei Bedarf können diese aber auch unterschiedlich ausgestaltet sein. So kann die Trägerplatte bei- spielsweise Mittel zur Befestigung der Lichtwellenleiter 16 aufweisen. Die Deckplatte kann beispielsweise aus einem dickeren Material zur Erhöhung der Stabilität gefertigt sein. Der zwischen den beiden Mikrolinsen- Arrays gebildete Hohlraum enthält ein optisches Medium 15. Dieses optische Medium kann ein Gas wie beispielsweise Stickstoff oder Luft sein. Ebenso kann es eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, oder auch ein Silikonöl sein. Vorteilhaft ist auch der Einsatz eines Feststoffs, wie beispielsweise Epoxy . Lichtwellenleiter 16 zur Zuführung beziehungsweise Abführung von Licht sind an einer Seite der Anordnung, hier beispielhaft an der Trägerplatte 11 angeordnet. Sie sind vorteilhafterweise mit der Trägerplatte 11 fest verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt. Figur 2 zeigt in schematischer Form eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Anordnung im Schnitt. Die Abbildung entspricht weitgehend derjenigen aus Figur 1. Abweichend hiervon sind jedoch zur Aufnahme der Lichtwellenleiter 16 Ferrulen 20 vorgesehen. Diese können beispielsweise mit der Trägerplatte 11 verklebt sein .
Figur 3 zeigt in schematischer Form eine weitere erfin- dungsgemäße Anordnung im Schnitt, bei der Abstandshalter zwischen den beiden Mikrolinsen-Arrays vorgesehen sind. Die Abstandshalter 17 können beispielsweise Lochrasterplatten, Gitternetze, Drähte oder auch Glasfasern sein. Der Einsatz von Abstandshaltern ist beson- ders sinnvoll, wenn von außen auf die Trägerplatte 11 beziehungsweise die Deckplatte 12 ein hoher Druck auf die Anordnung einwirkt. So kann durch die Abstandshalter eine Durchbiegung dieser Platten vermieden werden, die ansonsten zu einer optischen Dejustierung und somit zu schlechteren Übertragungseigenschaften führen würde.
Figur 4 zeigt den Strahlengang zweier gegenüberliegender Linsen der erfindungsgemäßen Anordnung. Licht wird durch die Lichtwellenleiter 16 der Anordnung zugeführt. Es tritt mit einem Kegelförmigen Strahlverlauf durch die Trägerplatte 11 in die erste Linse 13. Von der Linse 13 tritt das Licht in den Zwischenraum, der mit einem optischen Medium 15 gefüllt ist, und von dort wieder in die Linse 14 ein. Nach dem Durchgang durch die beiden Linsen 13 und 14 wird ein paralleles Strahlenbündel 19 erzeugt. Die Anordnung kann ebenso in umgekehrter Richtung aus einem parallelen Strahlenbündel Licht in einen Lichtwellenleiter 16 einkoppeln.
Figur 5 zeigt eine Ausgestaltung der Erfindung mit einer schräg angebrachten Deckplatte 12. In dieser
Ausführungsform wird auf den zweiten Linsen 14 verzichtet, da die an der Deckplatte angebrachten Linsen nun schräg im Strahlengang stehen und zu einer Verzerrung der Abbildung führen würden. Durch die schräge Anord- nung können Reflexionen sowohl beim Durchgang von den Linsen als auch von der entgegengesetzten Seite her wirksam reduziert werden. Fällt beispielsweise Licht von dem derotierenden Element auf die Deckplatte 12, so wird durch die schräge Deckplatte reflektiertes Licht nicht in die gleiche Richtung des Prismas, sondern schräg dazu abgelenkt. Durch diese Maßnahme kann die Reflexionsdämpfung eines optischen Drehübertragers wesentlich verbessert werden. Die Abstandshalter 17 sind hier nur beispielhaft eingezeichnet. Sie sind aber für die Funktion der Vorrichtung nicht zwingend notwendig .
Figur 6 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Deckplatte 12 gegenüber der Trägerplatte 11 schräg angeordnet ist, wobei noch wenigstens eine zweite Linse 14 an der Deckplatte 12 vorgesehen ist. Hierbei müssen die Linsen 13 beziehungsweise 14 entsprechend in ihren Abbildungseigenschaften korrigiert werden. Entsprechende Linsen sind mit modernen mikroop- tischen Fertigungsverfahren herstellbar. Figur 7 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Lichtwellenleiter 16 schräg zur Trägerplatte 11 angeordnet sind. Zusätzlich beziehungsweise alternativ kann nun die Deckplatte ebenso parallel zur Trägerplatte und damit auch schräg zu den Lichtwellenleitern angeordnet werden. Somit könnte die gesamte Anordnung auch schräg in den Drehübertrager integriert werden. Durch die schräge Anordnung werden auch hier Rückreflexionen in den aussendenden Lichtwellenleiter wesentlich reduziert. Die Winkelabweichung der Anordnung von der Senkrechten zu den Lichtwellenleitern 16 liegt typischerweise im Bereich von einigen Grad. Vorzugsweise liegt dieser in einem Bereich von 0,1 Grad bis 15 Grad, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,5 Grad bis 10 Grad. Diese Winkelbereiche gelten auch für die zuvor angegebenen Ausführungsformen.
Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform mit konkaven Linsen. Diese sind dann sinnvoll einsetzbar, wenn das optische Medium 15 einem höherem Brechungsindex als die Trägerplatte 11 beziehungsweise die Deckplatte 12 aufweist. Mit einer solchen Linsengestaltung sind alle zuvor beschriebenen Merkmale kombinierbar. Weiterhin sind auch konvexe und konkave Linsen miteinander kombi- nierbar.
Figur 9 zeigt einen Schnitt einer Linsenanordnung aus einem ersten Linsenteil 1 mit einem Brechungsindex nl und aus einem zweiten Linsenteil 2 mit einem Brechungs- index n2, wobei hier nl>n2 gilt, also der Brechungsindex des ersten Linsenteils größer als der Brechungsindex des zweiten Linsenteils ist. Das erste und das zweite Linsenteil sind formschlüssig miteinander verbunden. Wichtig ist der Formschluss nur im Bereich der Strahlengänge 4. Im Bereich der Strahlengänge 4 sind die Grenzflächen 5 sphärisch gekrümmt. Dadurch wird eine Linsenwirkung erzielt, d.h. ein aus einem Lichtwellenleiter 3 austretendes Lichtbündel wird zu einem parallelen Strahl gebündelt. Erfindungswesentlich ist, dass die mit einem Umgebungsmedium in Kontakt stehenden Flächen senkrecht zum Strahlengang angeordnet sind. Dies ist hier die Lichtaustrittfläche des zweiten
Linsenteiles 2, welche in der Zeichnung an der Oberseite des Linsenteils 2 liegt. Die Lichtwellenleiter 3 sind fest mit dem ersten Linsenteil 1 verbunden. Auch hier sollte die Übergangsfläche senkrecht zum Strahlen- gang sein. Allerdings hat das Umgebungsmedium in der Umgebung der Linse keinen Einfluss auf die optische Übertragung zwischen dem Lichtwellenleiter 3 und dem ersten Linsenteil 1. Um eine bessere Übersicht der Zeichnung zu erreichen, sind mehrfach auftretende Linsenteile nicht separat bezeichnet. So sind beispielsweise vier Lichtwellenleiter 3 vorgesehen, von denen nur einer stellvertretend für alle anderen bezeichnet ist. Gleiches gilt für die Linsen oder auch die Strahlengänge. Es sind hier beispielhaft Anordnun- gen mit einigen Linsen dargestellt. Selbst verständlich lässt sich der erfindungsgemäße Gedanke auf Linsenanordnungen mit einer beliebigen Anzahl von Linsen, das heißt auch mit einer Linse übertragen.
Figur 10 zeigt eine weitere Lindenanordnung. Im Gegensatz zur Lindenanordnung aus Figur 1 ist hier nl<n2. ist also der Brechungsindex des ersten Linsenteils kleiner als der Brechungsindex des zweiten Linsenteils Entsprechend ist sind Grenzflächen des ersten Linsenteils 1 und des zweiten Linsenteils 2 gespiegelt.
Linsenanordnungen, wie beispielsweise in den Figuren 1 und 2 dargestellt, können auch hergestellt werden, indem beispielsweise das erste Linsenteil 1 mit bereits ausgeformten Linsen in das zweite Linsenteil 2 einge- presst wird. Hierzu muss das Material des zweiten Linsenteils 2 zumindest für die Dauer des Pressvorgangs weicher als das Material des ersten Linsenteils 1 sein. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das erste Linsenteil 1 aus Silizium und das zweite Linsenteil 2 aus Glas besteht, welches bei einer nied- rigeren Temperatur schmilzt. So können beide Linsenteile bei gleicher Temperatur ineinander gepresst werden. Das erste Linsenteil 1 aus Silizium ist fest, Während das zweite Linsenteil zwei aus Glas bereits elastisch wird und sich somit Kontur des ersten Linsenteils 1 anpasst. Selbst verständlich könnten auch hier das erste Linsenteil 1 und das zweite Linsenteil 2 vertauscht werden.
Figur 11 zeigt die Verbindung von einem ersten Linsen- teil 1 und einem zweiten Linsenteil 2. Vorzugsweise bestehen sowohl das erste Linsenteil 1 als auch das zweite Linsenteil 2 aus festen Materialien. Die Form- schlüssigkeit lässt sich erzielen, wenn man eine Zwischenschicht 30 einfügt. Eine Zwischenschicht kann beispielsweise ein Epoxy, ein Silicon oder auch ein Spin-on-Glass Material umfassen. Die Zwischenschicht härtet vorzugsweise nach dem zusammenfügen des ersten Linsenteils 1 und des zweiten Linsenteils 2 aus. Ein erfindungsgemäßes Verfahren betrifft das Verbinden eines ersten Linsenteils 1 und eines zweiten Linsenteils 2, vorzugsweise durch Einfügen einer Zwischen- Schicht, beispielsweise durch Verkleben.
Figur 12 veranschaulicht ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Lindenanordnung. In eine Form 7 wird ein später aushärtendes Material 6 eingefüllt. Dieses Material 6 muss spätestens nach erfolgter Auswertung geeignete optische Eigenschaften aufweisen. Es kann beispielsweise ein Epoxydharz, in Silicon oder ein anderes Kunststoffmaterial sein. Ein zuvor hergestelltes erstes Linsenteil 1 wird in die noch flüssige Masse des Materials 6 eingetaucht, so dass die Oberseite des ersten Linsenteils 1 parallel zu der Unterseite der vorzugsweise inneren polierten Form ist. Vorzugsweise ist die Form transparent, dann kann eine Justage der Position des zuvor ersten Linsenteils 1 durch Messen optischer Eigenschaften der Anordnung durch die Form hindurch noch vor der Auswertung der flüssigen Masse 6 erfolgen. Es kann beispielsweise eine Durchgangs- und/oder Reflektionsmessung durchgeführt werden. Nach dem Aushärten des Materials 6 kann dann die Form entfernt werden. In einer weiteren Ausführungsform ist die Form aus optisch durchsichtigem Material derart gestaltet, dass sie an der Lindenanordnung verbleiben kann und so beispielsweise eine stabile Gehäuseaußenseite bildet. Besonders günstig ist es, wenn der hier beschriebene Vorgang im Vakuum erfolgt, so dass Luft- oder Gaseinschlüsse vermieden werden können. Es kann auch nach dem Einfüllen des Materials 6 die Anordnung in Vakuum verbracht werden, um Gaseinschlüsse zu entfernen.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren betrifft das Herstellen eines ersten Linsenteils 1 und das Eintauchen dieses Linsenteils in ein flüssiges Material 6, welches später aushärtet, wobei sich das flüssige Material in einer Form befindet. In einem optionalen Schritt kann dieses dann entformt werden.
Figur 13 zeigt eine weitere Ausführungsform. Es wird ein zuvor hergestelltes Erstes Linsenteil 1 in einer Hülse 8 gefasst. Anschließend wird ein später aushärtendes Material 6 eingefüllt. Die geforderte Orthogona- lität der Lichteintritts- und Austrittsflächen zum
Strahlengang kann durch Schwenken der Hülse 8 erreicht werden. Das Schwenken der Hülse 8 kann in Abhängigkeit gemessener optischer Eigenschaften erfolgen. Wahlweise kann eine Deckplatte 34 aus optisch transparentem Material eingesetzt werden. Alternativ kann die Lichtaustrittfläche auch durch die Grenzfläche des aushärtenden Materials 6 erreicht werden.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung be- trifft das Einfüllen eines später aushärtenden Materials 6 in eine Hülse 8.
Figur 14 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein als Klebstoff eingesetztes Kunststoffmaterial 32 zur Befes- tigung der Lichtwellenleiter 3 als Linsenteil der
Linse, hier in Verbindung mit dem ersten Linsenteil 1 fungiert. Die Lichtwellenleiter 3 müssen wie üblich ausgerichtet werden, es entfällt jedoch das zuvor beschriebene Ausrichten des ersten Linsenteils 1 zum zweiten Linsenteil 2. Die geforderte Orthogonalität der Austrittsfläche des ersten Linsenteils 1 zum umgebenden Medium wird durch die Justage der Stirnfläche des
Lichtwellenleiters 3 sichergestellt. Hierzu weist das Kunststoffmaterial 32 vorzugsweise eine flüssige oder zähflüssige Konsistenz auf. Die Anordnung kann vor dem Aushärten des Kunststoffmaterials 32 vermessen und justiert werden. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, daß sich die Brechzahl des Kunststoffmaterials während des Aushärtevorganges verändern kann. Dadurch ändert sich auch der Fokus, nicht aber der Winkel des Lichtwellenleiters 3 zum ersten Linsenteil 1.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren betrifft Herstellung von einzelnen Linsen durch aufbringen eines Kunststoffmaterials 32, welches gleichzeitig zur Befestigung der Lichtwellenleiter in Vertiefungen eines ersten Linsenteils 1 dient.
In Figur 15 wird die Orthogonalität der Austrittsfläche des Zweiten Linsenteils 2 zum umgebenden Medium durch herstellen einer polierten Oberfläche 13 erreicht. Es kann wahlweise die gesamte Oberfläche des zweiten
Linsenteils 2 oder auch nur ein oder mehrere Linsenteile davon poliert werden. Es können auch unterschiedliche Linsenteile entsprechend den Anforderungen an die Orthogonalität unterschiedlich poliert sein.
Figur 16 zeigt in schematischer Form einen Drehübertrager entsprechend dem Stand der Technik. Der optische Drehübertrager umfasst eine erste Kollimatoranordnung 54 zur Ankopplung von ersten Lichtwellenleitern 52, sowie eine zweite Kollimatoranordnung 55 zur Ankopplung von zweiten Lichtwellenleitern 53. Die zweite Kollima- toranordnung 55 ist gegenüber der ersten Kollimatoranordnung 54 um die Drehachse 56 drehbar gelagert. Zur Kompensation der Drehbewegung befindet sich im Strahlengang zwischen der ersten Kollimatoranordnung 4 und der zweiten Kollimatoranordnung 55 ein derotierendes Element in Form eines Dove-Prismas 51. Der beispielhafte Strahlengangs eines Lichtstrahls 57 ist ausgehend von ersten Lichtwellenleitern 52 über die erste Kollimatoranordnung 54, durch das Dove-Prisma 51, über die zweite Kollimatoranordnung 55 bis in die zweiten Licht- Wellenleiter 53 dargestellt. Die in diesem Dokument beschriebenen Linsensysteme können Teil einer Kollimatoranordnung oder auch eine Kollimatoranordnung selbst sein .
Bezugszeichenliste
I Erstes Linsenteil 2 Zweites Linsenteil
3 Lichtwellenleiter
4 Strahlengang
5 Linse
6 später aushärtendes Material 7 Form
8 Hülse
9 Klebstoff
II Trägerplatte 12 Deckplatte 13 erste Linse
14 zweite Linse
15 optisches Medium
16 Lichtwellenleiter
17 Abstandshalter 18 optische Achse eines einzelnen Strahlengangs
19 Lichtstrahl
20 Ferrule
30 Zwischenschicht
31 Abdeckung 32 Kunststoffmaterial
33 polierte Oberfläche
34 Deckplatte
51 Derotierendes optisches Element
52 Erste Lichtwellenleiter 53 Zweite Lichtwellenleiter
54 Erste Kollimatoranordnung
55 Zweite Kollimatoranordnung Drehachse Lichtstrahl

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Linsensystem für optische Drehübertrager, umfassend wenigstens eine erste Seite zur Ankopplung von Lichtwellenleitern sowie eine zweite Seite zur Aussendung beziehungsweise zum Empfang eines kol- limierten Lichtbündels zu beziehungsweise von einem derotierenden Element (51), dadurch gekennzeichnet, dass das Linsensystem auf der ersten Seite eine Trägerplatte (11) und auf der zweiten Seite eine Deckplatte (12) aufweist, wobei an der Trägerplatte (11) wenigstens eine erste Linse (13) und an der Deckplatte (12) wenigstens eine zweite Linse (14) der wenigstens ersten Linse (13) gegenüberliegend angeordnet ist, und der durch die Trägerplatte (11) und die Deckplatte (12) gebildete Zwischenraum ein optisches Medium (15) aufweist, wobei die wenigstens eine erste Linse (13) und die wenigs- tens eine zweite Linse (14) zum Zwischenraum hin angeordnet sind.
2. Linsensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsensystem auf der ersten Seite eine Trägerplatte (11) und auf der zweiten Seite eine Deckplatte (12) aufweist, wobei an der Trägerplatte (11) wenigstens eine erste Linse (13) angeordnet ist, und der durch die Trägerplatte (11) und die Deckplatte (12) gebildete Zwischenraum ein optisches Medium (15) aufweist, wobei die wenigstens eine erste Linse (13) zum Zwischenraum hin ange- ordnet ist, und die die Deckplatte (12) unter einem Winkel im Bereich von 0.1 Grad bis 10 Grad zur Senkrechten zur Drehachse angeordnet ist.
3. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lichtwellenleiter (16) an der Trägerplatte (11) angeordnet ist.
4. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsensystem wenigstens eine Ferrule (20) zur Fixierung des wenigstens einen Lichtwellenleiters (16) aufweist.
5. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) Abstandshalter (17) vorgesehen sind.
6. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) abgeschlossen ist.
7. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Medium (15) im Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) ein Gas ist.
8. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Medium (15) im Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) Luft oder Stickstoff ist.
9. Linsensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Medium (15) im Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) eine Flüssigkeit ist.
10. Linsensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Medium (15) im Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) ein Silikonöl ist .
11. Linsensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Medium (15) im Zwischenraum zwischen der Trägerplatte (11) und der Deckplatte (12) ein Feststoff ist.
12. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (11) unter einem Winkel im Bereich von 0.1 Grad bis 10 Grad zur Senkrechten zur Drehachse angeordnet ist.
13. Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (12) unter einem Winkel im Bereich von 0.1 Grad bis 10 Grad zur Senkrechten zur Drehachse angeordnet ist.
14. Linsensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet dass, das Linsensystem mindestens ein erstes Linsenteil (1) mit einem ersten Brechungsindex nl, und ein weiteres Linsenteil (2), welches einen zweiten Brechungsindex n2 hat, mit dem ersten transparen- ten Linsenteil (1) formschlüssig verbunden ist, umfasst, wobei der erste Brechungsindex nl ungleich dem zweiten Brechungsindex n2 ist, die Grenzfläche zwischen dem ersten Linsenteil (1) und dem zweiten Linsenteil (2) im Bereich des Strah- lengangs gekrümmt ist, und die gegenüber dem ersten Linsenteil (1) liegende Fläche des zweiten Linsenteils (2) plan und orthogonal zum Strahlengang ist .
15. Linsensystem nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet dass, der Brechungsindex nl des ersten transparenten Linsenteils (1) kleiner als der Brechungsindex n2 des zweiten transparenten Linsenteils (2) ist, und in dem ersten transparenten Linsenteil (1) Vertiefungen zur Ausbildung von Linsen in Verbindung mit dem zweiten transparenten Linsenteil (2) vorgesehen sind .
16. Linsensystem nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet dass, der Brechungsindex nl des ersten transparenten Linsenteils (1) größer als der Brechungsindex n2 des zweiten transparenten Linsenteils (2) ist, und in dem zweiten transparenten Linsenteil (2) Vertiefun- gen zur Ausbildung von Linsen in Verbindung mit dem ersten transparenten Linsenteil (1) vorgesehen sind.
17. Linsensystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet dass, zwischen dem ersten transparenten Linsenteil (1) und dem zweiten transparenten Linsenteil (2) eine Zwischenschicht (30) vorgesehen ist.
18. Linsensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass, dass das zweite transparente Linsenteil (2) ausgehärtetes Kunststoffmaterial umfasst, welches durch Tauchen oder Giessen in einem flüssigen Stadium mit dem ersten transparenten Linsenteil (1) in Verbindung gebracht wurde .
19. Linsensystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet dass, eine Form (7) oder eine Hülse (8) zur Aufnahme des Kunststoffmaterials des zweiten transparenten Lin- senteils (2) im flüssigen Stadium vorgesehen ist.
20. Linsensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass, das zweite transparente Linsenteil (2) einzelne Lin- sen umfasst, welche als Tropfen eines zähflüssigen Kunststoffmaterials (32), welches später aushärtet, in Ausnehmungen des ersten transparenten Linsenteils (1) eingebracht sind.
21. Linsensystem nach einem der Ansprüche 14 bis
20, dadurch gekennzeichnet dass, wenigstens eine Lichteintrittsfläche und/oder Lichtaustrittfläche zur Herstellung der Orthogonalität zum Strahlengang poliert ist.
22. Optischer Drehübertrager zur Übertragung modulierter optischer Signale mit zwei gegeneinander rotierbar gelagerten Einheiten, einem derotieren- den optischen Element und wenigstens einem Linsensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
23. Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche für optische Drehübertrager umfassend die folgenden Schritte: a. Herstellen eines ersten transparenten Linsenteils (1), b. Herstellen eines zweiten transparenten Linsenteils (2), c. formschlüssiges Verbinden der beiden transparenten Linsenteile zu einem Linsensystem.
24. Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche für optische Drehübertrager umfassend die folgenden Schritte: d. Herstellen eines ersten transparenten Linsenteils (1), e. Eintauchen des ersten transparenten Linsenteils (1) in eine flüssige Masse, f. Aushärten der flüssigen Masse.
25. Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche für optische Drehübertrager umfassend die folgenden Schritte: g. Herstellen eines ersten transparenten Linsenteils (1), welches Ausnehmungen an den Stellen der späteren Linsen hat, h. Einkleben von Lichtwellenleitern mittels eines Kunststoffmaterials (12) in Form von Tropfen, wobei das Kunststoffmaterial (12) in Verbindung mit dem ersten transparenten Linsenteil (1) wenigstens eine Linse ergibt.
PCT/EP2008/053305 2007-03-27 2008-03-19 Linsenanordnung für optische drehübertrager in beliebigen umgebungsmedien WO2008116808A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015253 2007-03-27
DE102007015253.3 2007-03-27
DE102007035147A DE102007035147A1 (de) 2007-03-27 2007-07-25 Linsenanordnung für optische Drehübertrager in beliebigen Umgebungsmedien
DE102007035147.1 2007-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008116808A1 true WO2008116808A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39719652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/053305 WO2008116808A1 (de) 2007-03-27 2008-03-19 Linsenanordnung für optische drehübertrager in beliebigen umgebungsmedien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007035147A1 (de)
WO (1) WO2008116808A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109884437A (zh) * 2019-03-25 2019-06-14 阳光电源股份有限公司 一种旋转变压器系统故障检测方法和装置及控制器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997035811A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. A laser processing method for a glass substrate, and a diffraction grating and a microlens array obtained therefrom
US6304384B1 (en) * 1998-10-23 2001-10-16 Seiko Epson Corporation Optical substrate, a manufacturing method therefor, and a display device using the same
US6407866B1 (en) * 1999-12-27 2002-06-18 Seiko Epson Corporation Method for manufacturing microlens substrate, microlens substrate, opposing substrate for liquid crystal panel, liquid crystal panel, and projection display apparatus
US20020126390A1 (en) * 2001-01-22 2002-09-12 Tomohiko Matsushita Lens array substrate and image display device
EP1413905A1 (de) * 2001-05-23 2004-04-28 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Optisches modul und herstellungsverfahren dafür
US20050063643A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-24 Nippon Sheet Glass Company, Limited Optical fiber collimator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5394493A (en) 1994-08-08 1995-02-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber-optic bundle and collimator assembly
US5568578A (en) 1994-12-14 1996-10-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Gradient index rod collimation lens devices for enhancing optical fiber line performance where the beam thereof crosses a gap in the line
DE102006022023B4 (de) * 2005-05-10 2011-07-21 Schleifring und Apparatebau GmbH, 82256 Mehrkanalige optische Drehkupplung
DE102005041547B3 (de) * 2005-08-31 2007-02-15 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Optischer Drehhübertrager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997035811A1 (en) * 1996-03-25 1997-10-02 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. A laser processing method for a glass substrate, and a diffraction grating and a microlens array obtained therefrom
US6304384B1 (en) * 1998-10-23 2001-10-16 Seiko Epson Corporation Optical substrate, a manufacturing method therefor, and a display device using the same
US6407866B1 (en) * 1999-12-27 2002-06-18 Seiko Epson Corporation Method for manufacturing microlens substrate, microlens substrate, opposing substrate for liquid crystal panel, liquid crystal panel, and projection display apparatus
US20020126390A1 (en) * 2001-01-22 2002-09-12 Tomohiko Matsushita Lens array substrate and image display device
EP1413905A1 (de) * 2001-05-23 2004-04-28 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Optisches modul und herstellungsverfahren dafür
US20050063643A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-24 Nippon Sheet Glass Company, Limited Optical fiber collimator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109884437A (zh) * 2019-03-25 2019-06-14 阳光电源股份有限公司 一种旋转变压器系统故障检测方法和装置及控制器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007035147A1 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022023B4 (de) Mehrkanalige optische Drehkupplung
EP1316165B1 (de) Optischer modifizierer und verfahren zur herstellung hierfür
DE102008001653A1 (de) Linsenanordnung für optische Drehübertrager
DE102008023845B4 (de) Optische Sensorvorrichtung zur Detektion von Umgebungslicht
DE2159327B2 (de) Vorrichtung zur Justierung zweier optischer Bauelemente
DE3000571A1 (de) Lichtleiteranschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE102007012224A1 (de) Mehrkanalige reflexionsarme optische Drehkupplung
DE102017213465A1 (de) Lichtleiter-basiertes LiDAR-System
EP2106561B1 (de) Mehrkanaliger optischer drehübertrager mit hoher rückflussdämpfung
DE10305953A1 (de) Filtermodul (Filter Module)
DE102009026632A1 (de) Linsenanordnung mit Lagejustierung
DE3316236A1 (de) Optischer koppler fuer faseroptische schaltungen
EP1857847B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Justage eines optischen Drehübertragers
WO2008116808A1 (de) Linsenanordnung für optische drehübertrager in beliebigen umgebungsmedien
DE10160218A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Übertragung optischer Signale in Lichtleitern
EP2335104A1 (de) Kompakter multiplexer/demultiplexer
DE19840935B4 (de) Abschlußstück für Lichtleitfasern
DE19711559A1 (de) Optischer Mehrfachschalter
DE102005010557A1 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer
WO2008077624A1 (de) Optischer drehübertrager mit hoher rückflussdämpfung
CH694707A5 (de) Einrichtung zur Erzeugung paralleler kollimierter Strahlenbuendel aus fasergekoppelten Laserdioden und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE102005041547B3 (de) Optischer Drehhübertrager
DE3624687A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer mikroskope und projektoren
DE3606682C1 (en) Optical fibre arrangement for microoptical grating multiplexers and demultiplexers
DE102019115410B4 (de) Optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08718026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08718026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1