WO2008104455A1 - Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher - Google Patents

Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2008104455A1
WO2008104455A1 PCT/EP2008/051648 EP2008051648W WO2008104455A1 WO 2008104455 A1 WO2008104455 A1 WO 2008104455A1 EP 2008051648 W EP2008051648 W EP 2008051648W WO 2008104455 A1 WO2008104455 A1 WO 2008104455A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
force
actuation
disc
actuator
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051648
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Akos Semsey
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2008104455A1 publication Critical patent/WO2008104455A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/10Plural pistons interacting by fluid pressure, e.g. hydraulic force amplifiers using different sized pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers
    • F16D2125/645Levers with variable leverage, e.g. movable fulcrum

Definitions

  • the present invention relates to an electro-hydraulic or electropneumatic brake which is particularly, but not exclusively, suitable for use in vehicles.
  • the pedal force exerted by the driver of a vehicle is transmitted as an electrical signal to a control unit. From this, then, in particular after evaluation of sensor values, the braking force can be adjusted. Thus, there is no hydraulic transmission of the actuating force directly on the brake pedal. Rather, the pedal travel sensor and the force generated by the pedal serve as signals for the control of the brake. In order to give the driver the usual familiar from the hydraulic brake feeling, a counterforce on the brake pedal can be generated.
  • the invention has for its object to provide an efficient e- lectric brake.
  • the brake according to the invention which is suitable for a motor vehicle but is not limited to this mode of use, comprises a member to be braked and at least one friction lining for frictional engagement with the member to be braked. Furthermore, an electrical actuator and a force accumulator is provided. A force translating device cooperates with the actuator to convert the force output by the actuator into a first actuating moment. Furthermore, it interacts with the energy accumulator in such a way that it converts the force stored in the force accumulator into a second actuation moment. Here, the Monbetatigungsmoment from the first and the second actuating moment is composed. Finally, a hydraulic or pneumatic transmission device is provided for transferring the force produced by the total actuation torque directly or indirectly from the power transmission device to the friction lining.
  • the total actuation torque which is present at the force-override device or is converted by the force-override device, consists of the component of the actuation moment caused by the actuator and the component of the actuation caused by the force accumulator. moment of inertia.
  • the first or the second component it is possible for the first or the second component to be zero at least in the case of some braking processes, the braking in these cases thus being effected only by the actuator or only by the force accumulator.
  • the total actuation torque or the force caused by the total actuation torque is transmitted to the at least one friction lining, wherein this transmission takes place at least partially by hydraulic or pneumatic means. Accordingly, there is an electro-hydraulic or electro-pneumatic brake.
  • Theylonbetatigungsmoment can correspond in terms of its direction and its amount in about the second actuation moment.
  • the brake thus allows the required
  • Bremsbetatigungskraft or benotsupervised Bremsbetatigungsmo- ment essentially to cover the stored force in the energy storage and to let the electric actuator only a small portion compared to the required Bremsbetatigungskraft or the required Bremsbetatigungsmoment zu excusen.
  • the force accumulator is operatively coupled to the electrical actuator, in which connection a "power accumulator operatively coupled to the electrical actuator" is to be understood as meaning that upon actuation of the electric actuator, the accumulator automatically emits a force to the force translating device.
  • This power output may be in accordance with the amount of actuation of the actuator, i. with increasing Aktuatorbetatigung also increases the power output or torque output of the energy storage.
  • the force transfer device has a force transfer element with a mechanical coupling to the energy store, a mechanical coupling to the actuator, and a mechanical coupling to the transfer device.
  • the force transfer element it is an energetic star point, because at the Kraftüber GmbHselement attack both the forces of the actuator, and the forces of the energy storage, as well as the forces of the transmission device.
  • the force-transmitting element is rotatably mounted.
  • the force transfer element may e.g. comprise a disc, wherein a pin is arranged eccentrically on the disc, and the force accumulator for delivering its stored force exerts a force on the pin.
  • the force transfer element may e.g. comprise a disc, wherein the mechanical coupling to the force accumulator via an eccentrically attached to the disc tensile or compressive element takes place.
  • the tension or pressure element By the tension or pressure element, a suitable spatial separation between the Kraftuiedergsetzs Surprise and the energy storage can be realized.
  • the disk may in particular have a guide for the tension or pressure element. Due to the shape and / or orientation of the leadership on the disc surface, the direction of the second operating torque can be influenced. This development also makes it possible in an efficient manner to realize a second actuating moment varying in the course of the power output, in particular increasing.
  • the disk may have a pin arranged eccentrically on the disk, which emits the force caused by the total actuating torque to the hydraulic or pneumatic transmission device. This pin may differ from the optionally for the power output by the
  • Force accumulator provided pin differ; but it can also be the same pin.
  • the delivery of the force caused by the total moment of actuation can be For example, done by the pin prints a piston in a cylinder.
  • the energy accumulator when the electric actuator has reached its maximum actuation, the energy accumulator is completely or almost completely emptied.
  • the energy store at levels between 100% and, for example, 50% of the force stored in it, a complete or almost complete emptying of the actuator at maximum brake actuation is more favorable under energetic viewpoints.
  • Such an energetically favorable operation should be combined with a relatively high force conversion by the Kraftu GmbHs adopted in the range of the maximum Be Corpungsweges of the actuator in order to achieve the then required high Bremsbetatigungsmoment can.
  • the force transfer device cooperates with the energy accumulator in such a way that the force stored in the force accumulator is converted into an increasing second actuation torque during the delivery of the stored force.
  • the second moment of actuation can increase in a predefined manner, wherein the "actuation torque increasing in a predetermined manner" means that a specific, desired course of the second actuation torque can be predetermined by a corresponding design of the force-translating device.
  • Such a course can be linearly increasing, but it can also be progressive or degressive.
  • the power-translation device interacts with the energy accumulator such that the delivery of the force stored by the energy accumulator is triggered by an actuation of the actuator.
  • the condition for a force output by the energy accumulator that the actuator is actuated at least temporarily.
  • the condition for a force deriving from the energy storage is that the actuator is operated during the entire time of the power output.
  • the Kraftusetzs shark acts in such a way with the energy storage that in a loose the
  • Brake-resistant restoring force is meant that each brake builds up a force opposing the actuating force when it is actuated. This can be used to recharge the energy storage when releasing the brake, so that in the energy storage power is available for a new braking operation.
  • the braking-inherent restoring force results from an elastic deformation of brake components involved in the braking process and increases with the brake-actuating travel.
  • the elastic deformation may e.g. Compression of the friction lining, a widening of a caliper in the case of an electromechanical brake in saddle design, etc.
  • the brake itself behaves like a spring, which is tensioned during an operation and relaxed when a brake release, the relaxation process used to can be used to recharge the energy store.
  • the brake-inherent restoring force increasing with the brake actuation travel is compensated at least approximately by the second actuation torque.
  • the electric actuator this means that it only has to be able to supply an actuation force over its entire actuation path which is small compared with the total required brake actuation force or the total required brake actuation torque.
  • the electric actuator can therefore be made easily and with a small structural size.
  • the brake-inherent restoring force increasing with the brake operation path is undercompensated by the second actuation torque. This means that the electric actuator must control a certain amount of force in the direction of actuation in order to achieve the desired braking effect. If the electric actuator fails in an electromechanical brake designed in this way, the brake preferably falls back into its unconfirmed, open state.
  • the brake-inherent restoring force increasing with the brake actuation travel is overcompensated by the second actuation torque.
  • Such a design is required by law for certain applications, e.g. for truck brakes.
  • the power conversion device is a transmission, e.g. with variable lever arm, i. with a lever arm which becomes larger as the actuation path of the actuator increases.
  • the brake member to be braked may be a rotatable member, e.g. a brake disc or a brake drum, but it may also be a linear member, between which and the brake takes place a relative movement.
  • the brake according to the invention is a disc brake, e.g. a floating caliper disc brake or a floating caliper disc brake.
  • FIG. 1 shows a first diagram of an electrohydraulic brake
  • FIG. 2 shows a moment-actuation angle diagram
  • FIG. 3 shows a second diagram of an electrohydraulic brake
  • FIGS. 4A, 4B, 4C show a section of the brake of FIG. 3.
  • FIG. 1 the structural design of an exemplary embodiment of an electro-hydraulic brake 10 is shown schematically, which is designed here as a floating caliper disc brake for a motor vehicle.
  • the brake 10 has known per se components of a conventional hydraulic or pneumatic brake:
  • the brake 10 has a rotatable brake disc 12 which is connected in the normal operating state of the brake 10 fixed to the wheel of a vehicle, not shown here.
  • An arrow D indicates the main direction of rotation of the brake disk 12 during operation, ie the direction of rotation during forward travel.
  • the brake disc 12 is spanned by a floating caliper 14, which is fastened parallel to the axis of rotation of the brake disc 12, not shown, on a brake carrier, not shown, which is connected in the installed state of the brake 10 with a vehicle-fixed component, usually with a part of a wheel - suspension.
  • a first friction lining 18 is guided by means of a first lining carrier plate 20, with which the friction lining 18 is firmly connected, in such a way that it can be moved towards and away from the brake disk 12.
  • a second friction lining 22 is arranged on the other side of the brake disk 12, which is fastened by means of an associated lining carrier plate 24 on the floating caliper 14.
  • the liquid reservoir 7 contains liquid for hydraulic power transmission; via the actuating piston 6 there is a power transmission via the liquid in the hydraulic line 15, whereby the brake piston 4, the lining carrier plate 20 and thus the friction lining 18 in the direction of the brake disc 12 can print.
  • a pneumatic mechanism can also be used.
  • an electric actuator 26 is used, for example an electric motor which is able to rotate via a drive gear 28 a disc 30 rotatably mounted in the brake carrier and externally toothed.
  • a first pin 32 is mounted eccentrically, on which a first sleeve 34 is rotatably mounted.
  • a second pin 36 is eccentrically mounted on the disc 30, on which a second sleeve 38 is rotatably mounted.
  • the distance M between the center of the first pin 32 and the axis of rotation of the disc 30 is greater than the distance N between the center of the second pin 36 and the axis of rotation of the disc 30th
  • the second pin 36 is in contact with the actuating piston 6 which can be moved in the actuating cylinder 5 via its sleeve 38.
  • the first pin 32 is in contact with one side of a displaceably guided piston 40 via its sleeve 34, and a compression spring on its other side 42 acts, which serves as a reversible energy storage.
  • the use of a single pin is possible on which both the Actuation piston 6 as well as the piston 40 attacks.
  • the two friction linings 18, 22 must be moved into contact with the brake disc 12.
  • the electric actuator 26 rotates its drive pinion 28 in the counterclockwise direction and thereby brings a first moment of actuation to the disk 30, which then begins to rotate in a clockwise direction.
  • This first actuating moment acts on the actuating piston 6 via the second pin 36 or the sleeve 38 mounted rotatably on it.
  • the center point of the first pin 32 is located on the force line of action of the force which intersects the axis of rotation of the disk 30. which exerts the spring 42 on the piston 40 on the first pin 32.
  • the spring 42 does not exert any actuation torque on the disk 30 and thus on the actuating piston 6, since the lever arm of the spring force with respect to the actuating piston 6 is zero in this initial state.
  • the center point of the first pin 32 moves away from the force action line of the spring 42 (clockwise downward in FIG. 1) that now arises a second actuation moment, the size of which results from the force acting on the piston 40 spring force and the size of the lever arm generated by the rotation between the force line of action of the spring 42 and the center of the first pin 32.
  • the second actuation moment also acts on the actuation piston 6 via the second journal 36, more precisely via its sleeve 38.
  • the control of the braking force can take place via the control of the angular position of the disk 30, and / or via a measurement of the hydraulic pressure.
  • FIG. 2 shows a diagram in which the individual moments are plotted against the actuation angle of the disk 30.
  • the curve A shows the course of the brake-inherent restoring force which builds up during a brake actuation with increasing actuation travel or the restoring moment resulting from this force. Since this restoring moment is opposite to the actuation moment, it has a negative sign.
  • the curve B shows the course of the actuation torque effected by means of the force of the spring 42 and of the downstream force converter device, referred to above as the second actuation torque. This second actuating moment is smaller than the restoring moment of the curve A over its entire course.
  • Curve C illustrates the profile of the actuating moment provided by the electric actuator 26 via the actuating angle, referred to above as the first actuating moment.
  • the sum of first and second actuation momentum gives an absolute value corresponding to the associated value of the restoring moment. It can be seen that the actuation torque provided by the electrical actuator 26 is small compared to the actuation torque, which is generated by means of the force of the spring 42.
  • the electric actuator 26 can therefore be made small and lightweight.
  • the force curve shown in FIG. 2 is merely exemplary and can be modified by a different design of the force accumulator and / or of the downstream force translating device, as is most advantageous for a given application.
  • An exemplary embodiment is described above, in which the electric actuator 26 controls a small proportion of the total actuation torque, wherein the actuation moment provided by the force accumulator 42 and the actuator 26 have the same sign.
  • the actuation moment resulting from the energy store 42 and the downstream force-translation device overcompensates the jerk control torque resulting from the brake-inherent restoring force, so that the electric actuator 26 must apply a moment to control the braking process, which torque is the actuating moment , which is exercised by means of energy storage and downstream Kraftusetzstelle, is directed opposite.
  • the described braking-intrinsic restoring force or the restoring torque resulting from this force causes the above-described processes which occur when the brake is actuated to reverse, that is to say the braking action.
  • the actuating piston 6 shifts to the right parallel to the brake disk 12 in FIG. 1, the disk 30 rotates counterclockwise, and the spring 42 is simultaneously compressed again or “charged” in order to provide power for a renewed braking operation ,
  • the tensioning and relaxing of the spring 42 is thus reversible, electrical energy is consumed only for the relatively small part of the total actuation torque, which the electrical actuator 26 has to apply either in the actuation direction or in the opposite direction to the actuation direction.
  • Figure 3 shows another scheme of a brake. Identical components of the brakes of Figures 1 and 3 are provided with the same reference numerals. Figures 1 and 3 differ in the manner in which the power transmission from the spring 42 takes place on the disc 30.
  • a profile or a guide 17, for example a notch is provided on the disc 30, which guides a cable 16.
  • the cable 16 may be, for example, a steel or fiber rope, a flexible chain may also be used.
  • the cable 16 is attached to the disc 30 at point 19.
  • the torque caused by the spring 42 depends on the position of the profile 17 or on the position of the point 19. Is the profile - as shown in Figure 3 and 4B - oriented so that it runs along the pulling direction of the cable 16, so the spring 42 exerts no torque on the disc 30. Accordingly, the spring 42 does not actuate the actuating piston 6 in this state. If the disk is rotated clockwise a little clockwise starting from the orientation shown in FIG. 4B, the spring relaxes and thereby pulls against the cable 16. This creates a torque which causes a further rotation of the disc 30 to the right.
  • Figure 4A shows the case where the spring 42 is maximally compressed and thus "charged.” Also in this case, the profile 17 causes the spring 42 to exert a torque on the disc 30 which causes clockwise rotation.
  • the brake shown in Figures 1 and 3 may be provided for each wheel of a vehicle.
  • a single unit with spring 42, piston 40, actuator 26, disc 30 and actuating piston 6 for several units with hydraulic line 15, brake piston 4, lining carrier plates 20 and 24, brake pads 22 and 24, and floating caliper 14th responsible is.
  • the latter is particularly suitable for commercial vehicles such as trucks.
  • An advantage of the brake described is that due to the energy storage a purely electrical control of the brake is possible without a large amount of electrical energy must be expended. This allows small electric motor ren use as an actuator.
  • the electrical operation allows a very fine granular control of the brake, which is limited in conventional hydraulic brakes due to the valves. The noise development of the brake is also reduced compared with the conventional hydraulic brake.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremse (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem abzubremsenden Glied (12), wenigstens einem Reibbelag (18) zum reibschlüssigen Eingriff mit dem abzubremsenden Glied (12), einem elektrischen Aktuator (26), und einem Kraftspeicher (42). Eine Kraftübersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) wirkt derart mit dem Aktuator (26) zusammen, dass sie die von dem Aktuator (26) abgegebene Kraft in ein erstes Betätigungsmoment umsetzt, und wirkt derart mit dem Kraftspeicher (42) zusammen, dass sie die im Kraftspeicher (42) gespeicherte Kraft in ein zweites Betätigungsmoment umsetzt, wobei sich das Gesamtbetätigungsmoment aus dem ersten und dem zweiten Betätigungsmoment zusammensetzt. Eine hydraulische oder pneumatische Übertragungsvorrichtung (5, 6, 7, 15, 4) dient zum Übertragen der von dem Gesamtbetätigungsmoment hervorgerufenen Kraft von der Kraftübersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) mittelbar oder unmittelbar auf den Reibbelag (18).

Description

Beschreibung
Elektrohydraulische oder elektropneumatische Bremse mit Kraftspeicher
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrohydraulische oder elektropneumatische Bremse, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, zur Verwendung in Fahrzeugen geeignet ist.
Bei elektrischen Bremsen wird die von dem Fahrer eines Fahrzeugs ausgeübte Pedalkraft als elektrisches Signal an ein Steuergerat übertragen. Von diesem kann dann, insbesondere nach Auswertung von Sensorenwerten, die Bremskraft eingestellt werden. Es erfolgt somit direkt am Bremspedal keine hydraulische Übertragung der Betatigungskraft . Vielmehr dienen der Pedalweggeber und der vom Pedal erzeugte Kraft als Signale für die Steuerung der Bremse. Um dem Fahrer das von der hydraulischen Bremse gewohnte Gefühl zu erhalten, kann eine Gegenkraft am Bremspedal erzeugt werden.
Die für eine elektrische Fahrzeugbremse benotigte elektrische Energie übersteigt bei weitem die durch das Bordnetz zur Verfugung gestellte. Dies ist insbesondere angesichts der Tatsache bedeutsam, dass ein 42-V-Netz wohl in absehbarer Zeit nicht eingeführt wird. Daher wird nach Mechanismen gesucht, welche bei einer elektrischen Bremse ein Teil der für die Bremse benotigten Energie auf nicht-elektrischem Weg zur Verfugung stellen.
Ein Beispiel hierfür ist die rein elektromechanische Kraftfahrzeugbremse mit Selbstverstarkung, da diese Art elektrome- chanischer Bremsen nur einen relativ kleinen elektrischen Ak- tuator benotigt und sich den Großteil der erforderlichen Bremsbetatigungskraft aus der kinetischen Energie des sich bewegenden, abzubremsenden Gliedes der Bremse holt, beispielsweise aus einer sich im Fahrzeugbetrieb drehenden Bremsscheibe . Es besteht jedoch der Wunsch nach einer elektrischen Bremse, die zur Erzielung hoher Bremsbetatigungskrafte sowohl wahrend einer Bewegung z.B. eines Fahrzeuges als auch im Stillstand, d.h. unabhängig davon, ob das abzubremsende Glied der Bremse sich in Bewegung befindet oder nicht, sowie darüber hinaus unabhängig von der Drehrichtung dieses Gliedes, einen nur kleinen elektrischen Aktuator benotigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine effiziente e- lektrische Bremse aufzuzeigen.
Diese Aufgabe wird durch eine Bremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelost. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteranspruchen .
Die erfindungsgemaße Bremse, welche sich für ein Kraftfahrzeug eignet, jedoch nicht auf diese Verwendungsweise beschrankt ist, umfasst ein abzubremsendes Glied und wenigstens einen Reibbelag zum reibschlussigen Eingriff mit dem abzu- bremsenden Glied. Ferner ist ein elektrischer Aktuator und ein Kraftspeicher vorgesehen. Eine Kraftubersetzungseinrich- tung wirkt derart mit dem Aktuator zusammen, dass sie die von dem Aktuator abgegebene Kraft in ein erstes Betatigungsmoment umsetzt. Weiterhin wirkt sie derart mit dem Kraftspeicher zu- sammen, dass sie die im Kraftspeicher gespeicherte Kraft in ein zweites Betatigungsmoment umsetzt. Hierbei setzt sich das Gesamtbetatigungsmoment aus dem ersten und dem zweiten Betatigungsmoment zusammen. Schließlich ist eine hydraulische o- der pneumatische Ubertragungsvorrichtung vorhanden zum Uber- tragen der von dem Gesamtbetatigungsmoment hervorgerufenen Kraft von der Kraftubersetzungseinrichtung unmittelbar oder mittelbar auf den Reibbelag.
Das Gesamtbetatigungsmoment, welches an der Kraftuberset- zungseinrichtung vorhanden ist bzw. von der Kraftuberset- zungseinrichtung umgesetzt wird, besteht aus der Komponente des von dem Aktuator hervorgerufenen Betatigungsmoments und der Komponente des von dem Kraftspeicher hervorgerufenen Be- tatigungsmoments . Hierbei ist es möglich, dass zumindest bei manchen Bremsvorgangen die erste oder die zweite Komponente Null ist, die Bremsung in diesen Fallen somit nur von dem Ak- tuator oder nur von dem Kraftspeicher bewirkt wird.
Das Gesamtbetatigungsmoment bzw. die von dem Gesamtbetati- gungsmoment hervorgerufene Kraft wird zu dem wenigstens einen Reibbelag übertragen, wobei diese Übertragung zumindest teilweise auf hydraulischem oder pneumatischem Weg erfolgt. Dem- entsprechend liegt eine elektro-hydraulische oder elektro- pneumatische Bremse vor.
Das Gesamtbetatigungsmoment kann hinsichtlich seiner Richtung und seines Betrages in etwa dem zweiten Betatigungsmoment entsprechen. Die Bremse ermöglicht es somit, die benotigte
Bremsbetatigungskraft bzw. das benotigte Bremsbetatigungsmo- ment im Wesentlichen mit der in dem Kraftspeicher gespeicherten Kraft abzudecken und den elektrischen Aktuator nur einen verglichen mit der benotigten Bremsbetatigungskraft bzw. dem benotigten Bremsbetatigungsmoment geringen Anteil zusteuern zu lassen.
Vorzugsweise ist der Kraftspeicher betriebsmäßig mit dem e- lektrischen Aktuator gekoppelt, wobei in diesem Zusammenhang ein "betriebsmäßig mit dem elektrischen Aktuator gekoppelter Kraftspeicher" so zu verstehen ist, dass bei einer Betätigung des elektrischen Aktuators automatisch auch der Kraftspeicher eine Kraft an die Kraftubersetzungseinrichtung abgibt. Diese Kraftabgabe kann entsprechend dem Ausmaß der Betätigung des Aktuators sein, d.h. mit zunehmender Aktuatorbetatigung nimmt auch die Kraftabgabe oder Drehmomentabgabe des Kraftspeichers zu .
In Weiterbildung der Erfindung weist die Kraftubersetzungs- einrichtung ein Kraftubersetzungselement auf mit einer mechanischen Kopplung zu dem Kraftspeicher, einer mechanischen Kopplung zu dem Aktuator, und einer mechanischen Kopplung zu der Ubertragungsvorrichtung . Bei dem Kraftubersetzungselement handelt es sich um einen energetischen Sternpunkt, denn an dem Kraftubersetzungselement greifen sowohl die Kräfte des Aktuators, als auch die Kräfte des Kraftspeichers, als auch die Kräfte der Ubertragungsvorrichtung an.
Einer Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist das Kraftuberset- zungselement drehbar gelagert.
Das Kraftubersetzungselement kann z.B. eine Scheibe umfassen, wobei exzentrisch an der Scheibe ein Zapfen angeordnet ist, und der Kraftspeicher zur Abgabe seiner gespeicherten Kraft eine Kraft auf den Zapfen ausübt. Dies ermöglicht es auf effiziente Weise, ein im Verlauf der Kraftabgabe variierendes, insbesondere ansteigendes, zweites Betatigungsmoment zu rea- lisieren.
Das Kraftubersetzungselement kann z.B. eine Scheibe umfassen, wobei die mechanische Kopplung zu dem Kraftspeicher über ein exzentrisch an der Scheibe befestigtes Zug- oder Druckelement erfolgt. Durch das Zug- oder Druckelement kann eine geeignete raumliche Trennung zwischen der Kraftubersetzungseinrichtung und dem Kraftspeicher realisiert werden. Die Scheibe kann insbesondere eine Fuhrung für das Zug- oder Druckelement aufweisen. Durch die Form und/oder Orientierung der Fuhrung auf der Scheibenoberflache kann die Richtung des zweiten Betätigungsmomentes beeinflusst werden. Auch diese Weiterbildung ermöglicht es auf effiziente Weise, ein im Verlauf der Kraftabgabe variierendes, insbesondere ansteigendes, zweites Betatigungsmoment zu realisieren.
Die Scheibe kann einen exzentrisch an der Scheibe angeordneten Zapfen aufweisen, welcher die von dem Gesamtbetatigungs- moment hervorgerufene Kraft an die hydraulische oder pneumatische Ubertragungsvorrichtung abgibt. Dieser Zapfen kann sich von dem gegebenenfalls für die Kraftabgabe durch den
Kraftspeicher vorgesehenen Zapfen unterscheiden; es kann sich jedoch auch um den gleichen Zapfen handeln. Die Abgabe der von dem Gesamtbetatigungsmoment hervorgerufenen Kraft kann z.B. erfolgen, indem der Zapfen einen Kolben in einen Zylinder druckt.
Einer Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist der Kraftspeicher dann, wenn der elektrische Aktuator seine maximale Betätigung erreicht hat, vollständig oder nahezu vollständig entleert. Zwar wäre ein Betreiben des Kraftspeichers auf Niveaus zwischen 100 % und beispielsweise 50 % der in ihm gespeicherten Kraft ebenfalls möglich, jedoch ist unter energetischen Ge- Sichtspunkten eine vollständige oder nahezu vollständige Entleerung des Aktuators bei maximaler Bremsbetatigung gunstiger. Ein solcher, energetisch gunstiger Betrieb sollte kombiniert werden mit einer relativ hohen Kraftubersetzung durch die Kraftubersetzungseinrichtung im Bereich des maximalen Be- tatigungsweges des Aktuators, um das dann erforderliche hohe Bremsbetatigungsmoment erzielen zu können.
In Weiterbildung der Erfindung wirkt die Kraftubersetzungs- einrichtung derart mit dem Kraftspeicher zusammen, dass die im Kraftspeicher gespeicherte Kraft im Laufe der Abgabe der gespeicherten Kraft in ein ansteigendes zweites Betatigungs- moment umgesetzt wird. Das zweite Betatigungsmoment kann auf vorgegebene Weise ansteigen, wobei das "auf vorgegebene Weise ansteigende Betatigungsmoment" meint, dass man durch eine entsprechende Auslegung der Kraftubersetzungseinrichtung einen bestimmten, gewünschten Verlauf des zweiten Betatigungs- momentes vorgeben kann. Ein solcher Verlauf kann linear ansteigend sein, er kann aber auch progressiv oder degressiv sein .
In Ausgestaltung der Erfindung wirkt die Kraftubersetzungseinrichtung derart mit dem Kraftspeicher zusammen, dass die Abgabe der von dem Kraftspeicher gespeicherten Kraft durch eine Betätigung des Aktuators ausgelost wird. In diesem Fall ist die Bedingung für eine Kraftabgabe durch den Kraftspeicher, dass der Aktuator zumindest zeitweise betätigt wird. Zusatzlich ist es möglich, dass die Bedingung für eine Kraft- abgäbe durch den Kraftspeicher ist, dass der Aktuator wahrend der gesamten Zeit der Kraftabgabe betätigt wird.
Vorzugsweise wirkt die Kraftubersetzungseinrichtung derart mit dem Kraftspeicher zusammen, dass bei einem Losen der
Bremse eine über den Reibbelag auf die Kraftubersetzungseinrichtung zurückwirkende, bremseninharente Ruckstellkraft den Kraftspeicher wieder aufladt. Mit "bremseninharenter Ruckstellkraft" ist gemeint, dass jede Bremse bei ihrer Betati- gung eine der Betatigungskraft entgegengerichtete Kraft aufbaut. Diese kann dazu benutzt werden, den Kraftspeicher beim Losen der Bremse wieder aufzuladen, damit in dem Kraftspeicher Kraft für einen neuen Bremsvorgang zur Verfugung steht.
Bei einem Ausfuhrungsbeispiel der erfindungsgemaßen Bremse resultiert die bremseninharente Ruckstellkraft aus einer e- lastischen Verformung von im Rahmen einer Bremsung beteiligten Bremsenbauteilen und steigt mit dem Bremsenbetatigungsweg an. Die elastische Verformung kann z.B. eine Komprimierung des Reibbelages umfassen, eine Aufweitung eines Bremssattels im Falle einer elektromechanischen Bremse in Sattelbauweise, etc. Die Bremse selbst verhalt sich demnach wie eine Feder, die bei einer Betätigung gespannt und bei einem Losen der Bremse wieder entspannt wird, wobei der Entspannungsvorgang dazu verwendet werden kann, den Kraftspeicher wieder aufzuladen .
In Ausgestaltung der Erfindung wird die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft zumin- dest ungefähr durch das zweite Betatigungsmoment kompensiert. Das bedeutet für den elektrischen Aktuator, dass dieser über seinen gesamten Betatigungsweg nur dazu in der Lage sein muss, eine Betatigungskraft liefern zu können, die verglichen mit der insgesamt benotigten Bremsbetatigungskraft bzw. dem insgesamt benotigten Bremsbetatigungsmoment klein ist. Der elektrische Aktuator kann demzufolge leicht und mit geringer Baugroße ausgeführt sein. Es ist möglich, dass die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft durch das zweite Betatigungsmoment unterkompensiert wird. Dies bedeutet, dass der elektrische Aktuator einen bestimmten Kraftanteil in Be- tatigungsrichtung zusteuern muss, um die gewünschte Bremswirkung zu erzielen. Fallt bei einer solchermaßen ausgelegten elektromechanischen Bremse der elektrische Aktuator aus, fallt die Bremse vorzugsweise in ihren unbetatigten, offenen Zustand zurück.
Alternativ ist es möglich, dass die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft durch das zweite Betatigungsmoment uberkompensiert wird. Dies bedeutet im normalen Bremsbetrieb, dass der elektrische Aktua- tor einen gewissen Kraftanteil entgegen der Bremsbetatigungs- richtung zusteuern muss, damit in Summe (nur) die gewünschte Bremswirkung erzielt wird. Fallt bei einem solchen Ausfuhrungsbeispiel der elektrische Aktuator aus, nimmt die elekt- romechanische Bremse selbsttätig einen geschlossenen, d.h. bremsenden Zustand ein. Eine solche Auslegung ist für bestimmte Anwendungsfalle gesetzlich vorgeschrieben, z.B. für Lastwagenbremsen .
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Kraftubersetzungsein- richtung ein Getriebe, z.B. mit variablem Hebelarm, d.h. mit einem Hebelarm, der mit steigendem Betatigungsweg des Aktua- tors großer wird.
Das abzubremsende Glied der Bremse kann ein drehbares Glied sein, z.B. eine Bremsscheibe oder eine Bremstrommel, es kann aber auch ein lineares Glied sein, zwischen dem und der Bremse eine Relativbewegung stattfindet.
Als Kraftspeicher der Bremse eignen sich besonders kompri- mierbare Federn, die einzeln oder als Federpaket eingesetzt werden können. Es existieren auch Federn, die eine geeignete Kraftubersetzungseinrichtung sozusagen bereits eingebaut haben, beispielsweise Teller- bzw. Membranfedern, wie sie heut- zutage in Kraftfahrzeugkupplungen Verwendung finden. Solche Federn zeigen bereits aus sich heraus (bedingt beispielsweise durch ihre spezielle Geometrie) das Verhalten eines mit zunehmendem Betatigungsweg ansteigenden Betatigungsmomentes .
Gemäß einer Ausfuhrungsform ist die erfindungsgemaße Bremse eine Scheibenbremse, z.B. eine Schwimmsattel-Scheibenbremse oder eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausfuhrungsbeispiels naher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 ein erstes Schema einer elektro- hydraulischen Bremse,
Figur 2 ein Moment-Betatigungswinkel-Diagramm,
Figur 3 ein zweites Schema einer elektro- hydraulischen Bremse,
Figuren 4A, 4B, 4C einen Ausschnitt der Bremse der Figur 3.
In Figur 1 ist schematisch der konstruktive Aufbau eines Ausfuhrungsbeispiels einer elektro-hydraulischen Bremse 10 dar- gestellt, die hier als Schwimmsattel-Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug ausgestaltet ist.
Die Bremse 10 verfugt über an sich bekannte Bestandteile einer konventionellen hydraulischen oder pneumatischen Bremse:
• Die Bremse 10 weist eine drehbare Bremsscheibe 12 auf, die im normalen Betriebszustand der Bremse 10 fest mit dem Rad eines hier nicht gezeigten Fahrzeuges verbunden ist. Ein Pfeil D gibt die Hauptdrehrichtung der Brems- Scheibe 12 im Betrieb an, d.h. die Drehrichtung bei Vor- wartsfahrt . • Die Bremsscheibe 12 wird überspannt von einem Schwimmsattel 14, der parallel zur nicht gezeigten Drehachse der Bremsscheibe 12 verschieblich an einem nicht dargestellten Bremstrager befestigt ist, welcher im Einbauzu- stand der Bremse 10 mit einem fahrzeugfesten Bauteil verbunden ist, üblicherweise mit einem Teil einer Rad- aufhangung .
• In dem Bremstrager ist ein erster Reibbelag 18 mittels einer ersten Belagtragerplatte 20, mit welcher der Reibbelag 18 fest verbunden ist, derart gefuhrt, dass er zur Bremsscheibe 12 hin und von dieser weg bewegt werden kann. Gegenüber dem ersten Reibbelag 18 ist auf der anderen Seite der Bremsscheibe 12 ein zweiter Reibbelag 22 angeordnet, der mittels einer zugehörigen Belagtragerplatte 24 am Schwimmsattel 14 befestigt ist.
• Der Flussigkeitsspeicher 7 enthalt Flüssigkeit zur hydraulischen Kraftübertragung; über den Betatigungskolben 6 erfolgt eine Kraftübertragung über die Flüssigkeit in der Hydraulik-Leitung 15, wodurch der Bremskolben 4 die Belagtragerplatte 20 und somit den Reibbelag 18 in Richtung der Bremsscheibe 12 drucken kann. Anstelle des Hydraulik-Mechanismus kann auch ein Pneumatik-Mechanismus zum Einsatz kommen.
Zum Aufbau des Bremsdruckes in der Hydraulik-Leitung 15 und somit zum Betatigen der Bremse 10 dient ein elektrischer Ak- tuator 26, beispielsweise ein Elektromotor, der über ein An- triebszahnrad 28 eine im Bremstrager drehbar gelagerte, außen verzahnte Scheibe 30 zu drehen vermag. Auf der Scheibe 30 ist exzentrisch ein erster Zapfen 32 befestigt, auf dem eine erste Hülse 34 drehbar gelagert ist. Ferner ist auf der Scheibe 30 exzentrisch ein zweiter Zapfen 36 befestigt, auf dem eine zweite Hülse 38 drehbar gelagert ist. Gemäß einer Ausfuhrungsform ist der Abstand M zwischen dem Mittelpunkt des ersten Zapfens 32 und der Drehachse der Scheibe 30 großer als der Abstand N zwischen dem Mittelpunkt des zweiten Zapfens 36 und der Drehachse der Scheibe 30.
Der zweite Zapfen 36 steht über seine Hülse 38 in Kontakt mit dem in dem Betatigungszylinder 5 beweglichen Betatigungskol- ben 6. Der erste Zapfen 32 steht über seine Hülse 34 in Kontakt mit der einen Seite eines verschieblich geführten Kolbens 40, auf dessen andere Seite eine Druckfeder 42 wirkt, welche als reversibler Kraftspeicher dient. An der Scheibe 30, welche ein Kraftubersetzungselement darstellt, greift somit der Aktuator 26 an, sowie der Betatigungszylinder 5 und die Druckfeder 42 über den Kolben 40. Anstelle der beiden Zapfen 32 und 36 ist auch die Verwendung eines einzigen Zapfens möglich, an welchem sowohl der Betatigungskolben 6als auch der Kolben 40 angreift.
Im Folgenden wird die Funktion der Bremse 10 naher erläutert. Um einen Bremsvorgang auszufuhren, müssen die beiden Reibbelage 18, 22 in Kontakt mit der Bremsscheibe 12 bewegt werden. Hierzu verdreht der elektrische Aktuator 26 sein Antriebsritzel 28 im Gegenuhrzeigersinn und bringt dabei ein erstes Be- tatigungsmoment auf die Scheibe 30 auf, die sich daraufhin beginnt, im Uhrzeigersinn zu drehen. Dieses erste Betätigungsmoment wirkt über den zweiten Zapfen 36 bzw. die auf ihm drehbar gelagerte Hülse 38 auf den Betatigungskolben 6. Bevor die Scheibe 30 sich dreht, befindet sich der Mittelpunkt des ersten Zapfens 32 auf der die Drehachse der Scheibe 30 schneidenden Kraftwirkungslinie der Kraft, welche die Feder 42 über den Kolben 40 auf den ersten Zapfen 32 ausübt. In diesem Ausgangszustand übt die Feder 42 kein Betatigungsmo- ment auf die Scheibe 30 und somit auf den Betatigungskolben 6 aus, da der Hebelarm der Federkraft bezuglich des Betati- gungskolbens 6 in diesem Ausgangszustand Null ist.
Aufgrund der von dem ersten Betatigungsmoment eingeleiteten Verdrehung der Scheibe 30 im Uhrzeigersinn bewegt sich der Mittelpunkt des ersten Zapfens 32 von der Kraftwirkungslinie der Feder 42 weg (in Figur 1 im Uhrzeigersinn nach unten), so dass nunmehr ein zweites Betatigungsmoment entsteht, dessen Große sich aus der auf den Kolben 40 wirkenden Federkraft und der Große des durch die Verdrehung erzeugten Hebelarmes zwischen der Kraftwirkungslinie der Feder 42 und dem Zentrum des ersten Zapfens 32 ergibt. Ebenso wie das vom elektrischen Ak- tuator 26 erzeugte erste Betatigungsmoment wirkt auch das zweite Betatigungsmoment über den zweiten Zapfen 36, genauer über dessen Hülse 38, auf den Betatigungskolben 6. Auf den Betatigungskolben 6 wirkt somit eine dem Gesamtbetatigungsmo- ment entsprechende Gesamtbetatigungskraft, wobei sich das Ge- samtbetatigungsmoment aus der Addition des ersten Betätigungsmoments und des zweiten Betatigungsmoments ergibt. Das Gesamtbetatigungsmoment verlagert, ausgelost durch die mit ihm einhergehende Verdrehung der Scheibe 30, den Betatigungs- kolben 6 in Figur 1 nach links, wodurch der erste Reibbelag 18 gegen die Bremsscheibe 12 gepresst wird. Durch die dabei entstehenden, Fachleuten auf diesem Gebiet bekannten Reakti- onskrafte verschiebt der Schwimmsattel 14 sich parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 12 und sorgt auf diese Weise da- für, dass auch der zweite Reibbelag 22 gegen die Bremsscheibe 12 gepresst wird.
Die Steuerung der Bremskraft kann über die Kontrolle der Winkelstellung der Scheibe 30 erfolgen, und/oder über eine Mes- sung des hydraulischen Drucks.
Mit steigendem Gesamtbetatigungsmoment verhalten sich bestimmte Bauteile der Bremse 10, insbesondere die beiden Reibbelage 18 und 22 sowie der Schwimmsattel 14, wie eine Feder, die zunehmend gespannt wird, denn das Material der Reibbelage 18, 22 wird durch die wirkenden Kräfte komprimiert und der Schwimmsattel 14 weitet sich elastisch auf. Es entsteht also eine bremseninharente Ruckstellkraft, die der Bremsbetati- gungskraft bzw. dem Bremsbetatigungsmoment entgegenwirkt und die überwunden werden muss, um einen Bremsvorgang zu erzeugen bzw. aufrecht zu erhalten. Ersichtlich wird diese bremseninharente Ruckstellkraft immer großer, je großer der Betati- gungsweg der Bremse ist, was nichts anderes heißt, als dass zur Erzielung einer zunehmenden Bremskraft ein ebenfalls zunehmendes Gesamtbetatigungsmoment bereitgestellt werden muss.
Zur Verdeutlichung der Verlaufe des Betatigungsmoments wird auf Figur 2 verwiesen, die ein Diagramm zeigt, in der die einzelnen Momente über den Betatigungswinkel der Scheibe 30 aufgetragen sind. Die Kurve A zeigt dabei den Verlauf der sich wahrend einer Bremsbetatigung mit zunehmendem Betati- gungsweg aufbauenden bremseninharenten Ruckstellkraft bzw. das aus dieser Kraft resultierende Ruckstellmoment. Da dieses Ruckstellmoment dem Betatigungsmoment entgegengerichtet ist, weist es ein negatives Vorzeichen auf. Die Kurve B zeigt den Verlauf des mittels der Kraft der Feder 42 und der nachgeschalteten Kraftubersetzungseinrichtung bewirkten Betati- gungsmoments, obenstehend als zweites Betatigungsmoment bezeichnet. Dieses zweite Betatigungsmoment ist über seinen gesamten Verlauf betragsmaßig kleiner als das Ruckstellmoment der Kurve A. Die Kurve C veranschaulicht den Verlauf des vom elektrischen Aktuator 26 über den Betatigungswinkel bereitge- stellten Betatigungsmoments, obenstehend als erstes Betatigungsmoment bezeichnet. Bei gegebenem Betatigungswinkel ergibt die Summe aus erstem und zweitem Betatigungsmoment betragsmaßig einen Wert, der dem zugehörigen Wert des Ruckstellmoments entspricht. Man erkennt, dass das vom elektri- sehen Aktuator 26 bereitgestellte Betatigungsmoment klein ist gegenüber dem Betatigungsmoment, welches mittels der Kraft der Feder 42 erzeugt wird. Der elektrische Aktuator 26 kann deshalb klein und leicht ausgeführt werden.
Der in Figur 2 gezeigte Kraftverlauf ist lediglich exemplarisch und kann durch eine andere Auslegung des Kraftspeichers und/oder der nachgeschalteten Kraftubersetzungseinrichtung so modifiziert werden, wie es für einen gegebenen Anwendungsfall am vorteilhaftesten ist. Vorstehend ist ein Ausfuhrungsbei- spiel beschrieben, bei dem der elektrische Aktuator 26 einen geringen Anteil des Gesamtbetatigungsmoments zusteuert, wobei das von dem Kraftspeicher 42 und dem Aktuator 26 bereitgestellte Betatigungsmoment das gleiche Vorzeichen aufweisen. Bei anderen Ausfuhrungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass das aus dem Kraftspeicher 42 und der nachgeschalteten Kraft- ubersetzungseinrichtung resultierende Betatigungsmoment das aus der bremseninharenten Ruckstellkraft resultierende Ruck- Stellmoment uberkompensiert, so dass der elektrische Aktuator 26 zum Steuern des Bremsvorganges ein Moment aufbringen muss, welches dem Betatigungsmoment, das mittels Kraftspeicher und nachgeschalteter Kraftubersetzungseinrichtung ausgeübt wird, entgegengerichtet ist.
Ebenso versteht es sich, dass anstelle der dargestellten und beschriebenen Kraftubersetzungseinrichtung eine andere Kraftubersetzungseinrichtung zum Einsatz kommen kann, die eine gewünschte, über den Betatigungsweg variable Kraftubersetzung bereitstellt. Auch ist die hydraulische oder pneumatische Be- tatigungsmomentubertragung nicht auf die gezeigte Losung beschrankt, sondern es können stattdessen andere Konstruktionen zum Einsatz kommen.
Beim Losen der Bremse 10 fuhrt die beschriebene, bremseninha- rente Ruckstellkraft bzw. das aus dieser Kraft resultierende Ruckstellmoment dazu, dass die oben beschriebenen, bei einer Betätigung der Bremse auftretenden Vorgange sich umkehren, d.h. der Betatigungskolben 6 verschiebt sich parallel zur Bremsscheibe 12 in Figur 1 nach rechts, die Scheibe 30 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn zurück, und die Feder 42 wird gleichzeitig wieder komprimiert bzw. "aufgeladen", um für einen erneuten Bremsvorgang Kraft zur Verfugung stellen zu können. Das Spannen und Entspannen der Feder 42 ist somit rever- sibel, elektrische Energie wird nur für den relativ kleinen Teil des Gesamtbetatigungsmoments verbraucht, welches der e- lektrische Aktuator 26 entweder in Betatigungsrichtung oder entgegen der Betatigungsrichtung aufbringen muss.
Figur 3 zeigt ein weiteres Schema einer Bremse. Gleiche Bestandteile der Bremsen der Figuren 1 und 3 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren 1 und 3 unterscheiden sich in der Weise, wie die Kraftübertragung von der Feder 42 auf die Scheibe 30 erfolgt. Hierzu ist gemäß Figur 3 auf der Scheibe 30 ein Profil bzw. eine Fuhrung 17, z.B. eine Einkerbung, vorgesehen, welche ein Seil 16 fuhrt. Bei dem Seil 16 kann es sich z.B. um ein Stahl- oder Faserseil han- dein, auch eine flexible Kette kann zum Einsatz kommen. Das Seil 16 ist am Punkt 19 an der Scheibe 30 befestigt.
Das durch die Feder 42 bewirkte Drehmoment hangt von der Stellung des Profils 17 bzw. von der Lage des Punktes 19 ab. Ist das Profil - wie in Figur 3 und 4B dargestellt - so orientiert, dass es entlang der Zugrichtung des Seils 16 verlauft, so übt die Feder 42 kein Drehmoment auf die Scheibe 30 aus. Dementsprechend bewirkt die Feder 42 in diesem Zustand kein Betatigungsmoment auf den Betatigungskolben 6. Wird die Scheibe beginnend von der in Figur 4B dargestellten Orientierung durch den Aktuator 26 ein wenig im Uhrzeigersinn nach rechts verdreht, entspannt sich die Feder und zieht hierdurch an dem Seil 16. Hierdurch entsteht ein Drehmoment, welches eine weitere Verdrehung der Scheibe 30 nach rechts bewirkt. Figur 4A zeigt den Fall, dass die Feder 42 maximal zusammengedruckt und somit „aufgeladen" ist. Auch in diesem Fall bewirkt das Profil 17, dass die Feder 42 ein Drehmoment auf die Scheibe 30 ausübt, welches eine Drehung im Uhrzeigersinn herbeifuhrt .
Die in den Figuren 1 und 3 dargestellte Bremse kann für jedes Rad eines Fahrzeugs vorgesehen sein. Alternativ hierzu ist es möglich, dass eine einzige Einheit mit Feder 42, Kolben 40, Aktuator 26, Scheibe 30 und Betatigungskolben 6 für mehrere Einheiten mit Hydraulik-Leitung 15, Bremskolben 4, Belagtragerplatten 20 und 24, Bremsbelagen 22 und 24, sowie Schwimmsattel 14 zustandig ist. Letzteres eignet sich insbesondere für Nutzfahrzeuge wie Lkws .
Ein Vorteil der beschriebenen Bremse ist, dass aufgrund des Energiespeichers eine rein elektrische Steuerung der Bremse möglich ist, ohne dass ein großes Maß an elektrischer Energie aufgewendet werden muss. Dies erlaubt es, kleine Elektromoto- ren als Aktuator einzusetzen. Die elektrische Betätigung erlaubt eine sehr fein granuläre Ansteuerung der Bremse, welche bei herkömmlichen hydraulischen Bremsen aufgrund der Ventile beschrankt ist. Auch die Gerauschentwicklung der Bremse ist gegenüber der herkömmlichen hydraulischen Bremse reduziert.
Weiterhin erlaubt es die beschriebene Bremse, die in ihrer technischen Entwicklung weit fortgeschrittenen Bestandeile von hydraulischen oder pneumatischen Bremsen zu verwenden. Somit besteht nicht die Notwendigkeit, auf neuere, weniger weit erforschte Technologien wie die selbstverstarkende Bremse zuzugreifen.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Bremse (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit - einem abzubremsenden Glied (12), wenigstens einem Reibbelag (18) zum reibschlussigen Eingriff mit dem abzubremsenden Glied (12), einem elektrischen Aktuator (26), einem Kraftspeicher (42), - einer Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38), welche derart mit dem Aktuator (26) zusammenwirkt, dass sie die von dem Aktuator (26) abgegebene Kraft in ein erstes Betatigungsmoment umsetzt, und welche derart mit dem Kraftspeicher (42) zusammenwirkt, dass sie die im Kraftspeicher (42) gespeicherte Kraft in ein zweites Betatigungsmoment umsetzt, wobei sich das Gesamtbetatigungsmoment aus dem ersten und dem zweiten Betatigungsmoment zusammensetzt, einer hydraulischen oder pneumatischen Ubertragungsvor- richtung (5, 6, 7, 15, 4) zum Übertragen der von dem Gesamtbetatigungsmoment hervorgerufenen Kraft von der Kraft- ubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) mittelbar o- der unmittelbar auf den Reibbelag (18) .
2. Bremse (10) nach Anspruch 1, bei welcher die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) ein Kraftubersetzungselement (30) aufweist mit einer mechanischen Kopplung zu dem Kraftspeicher (42), einer mechanischen Kopplung zu dem Aktuator (26), und einer mechanischen Kopplung zu der Ubertragungsvorrichtung (5, 6, 7, 15, 4) .
3. Bremse (10) nach Anspruch 2, bei welcher das Kraftubersetzungselement (30) drehbar gelagert ist.
4. Bremse (10) nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher das Kraftubersetzungselement (30) eine Scheibe (30) umfasst, wobei exzentrisch an der Scheibe (30) ein Zapfen (32) ange- ordnet ist, und der Kraftspeicher (42) zur Abgabe seiner gespeicherten Kraft eine Kraft auf den Zapfen (32) ausübt.
5. Bremse (10) nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher das Kraftubersetzungselement (30) eine Scheibe (30) umfasst, wobei die mechanische Kopplung zu dem Kraftspeicher (42) über ein exzentrisch an der Scheibe (30) befestigtes Zug- oder Druckelement (16) erfolgt.
6. Bremse (10) nach Anspruch 5, bei welcher die Scheibe (30) eine Fuhrung (17) für das Zug- oder Druckelement (16) aufweist.
7. Bremse (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei welcher die Scheibe (30) einen exzentrisch an der Scheibe (30) angeordneten Zapfen (36) aufweist, welcher die von dem Gesamtbe- tatigungsmoment hervorgerufene Kraft an die hydraulische oder pneumatische Ubertragungsvorrichtung (5, 6, 7, 15, 4) abgibt.
8. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Kraftspeicher (42) dann, wenn der elektrische Aktuator
(26) seine maximale Betätigung erreicht hat, vollständig oder nahezu vollständig entleert ist.
9. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) derart mit dem Kraftspeicher (42) zusammenwirkt, dass die im Kraft- Speicher (42) gespeicherte Kraft im Laufe der Abgabe der gespeicherten Kraft in ein ansteigendes zweites Betatigungsmo- ment umgesetzt wird.
10. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) derart mit dem Kraftspeicher (42) und dem Aktuator (26) zusammenwirkt, dass die Abgabe der von dem Kraftspeicher (42) gespei- cherten Kraft durch eine Betätigung des Aktuators (26) ausgelost wird.
11. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) derart mit dem Kraftspeicher (42) zusammenwirkt, dass bei einem Losen der Bremse (10) eine über den Reibbelag (18) auf die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) zuruckwir- kende, bremseninharente Ruckstellkraft den Kraftspeicher (42) wieder aufladt.
12. Bremse (10) nach Anspruch 11, bei welcher die bremseninharente Ruckstellkraft aus einer elastischen Verformung von im Rahmen einer Bremsung beteiligten Bremsenbauteilen resultiert und mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigt .
13. Bremse (10) nach Anspruch 12, bei welcher die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft durch das zweite Betatigungsmoment zumindest ungefähr kompensiert wird.
14. Bremse (10) nach Anspruch 12, bei welcher die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft durch das zweite Betatigungsmoment unterkompensiert wird.
15. Bremse (10) nach Anspruch 12, bei welcher die mit dem Bremsenbetatigungsweg ansteigende bremseninharente Ruckstellkraft durch das zweite Betatigungsmoment uberkom- pensiert wird.
16. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Kraftubersetzungseinrichtung (30, 32, 34, 36, 38) ein Getriebe ist.
17. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher das abzubremsende Glied (12) eine Bremsscheibe (12) ist.
18. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Kraftspeicher (42) eine komprimierbare Feder (42) ist.
19. Bremse (10) nach Anspruch 16, bei welcher die Feder eine Tellerfeder ist.
20. Bremse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bremse (10) eine Scheibenbremse ist.
PCT/EP2008/051648 2007-02-28 2008-02-12 Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher WO2008104455A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710009743 DE102007009743A1 (de) 2007-02-28 2007-02-28 Elektrohydraulische oder elektropneumatische Bremse mit Kraftspeicher
DE102007009743.5 2007-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008104455A1 true WO2008104455A1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39495727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051648 WO2008104455A1 (de) 2007-02-28 2008-02-12 Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007009743A1 (de)
WO (1) WO2008104455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012345A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer hauptbremszylinder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083937A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse
DE102011083910A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse
DE102011083929A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse
DE102011083938A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanischen Bremse
DE102011083936A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanische Betätigungsanordnung einer elektromechanischen Bremse und elektromechanische Bremse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395883A (en) * 1980-12-22 1983-08-02 General Motors Corporation Electric brake booster
DE19723394A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
FR2826622A1 (fr) * 2001-07-02 2003-01-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de freinage a assistance mecanique d'origine electrique

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395883A (en) * 1980-12-22 1983-08-02 General Motors Corporation Electric brake booster
DE19723394A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
FR2826622A1 (fr) * 2001-07-02 2003-01-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de freinage a assistance mecanique d'origine electrique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012345A1 (de) * 2009-07-27 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer hauptbremszylinder
CN102470846A (zh) * 2009-07-27 2012-05-23 罗伯特·博世有限公司 液压的主制动缸
CN102470846B (zh) * 2009-07-27 2014-08-20 罗伯特·博世有限公司 液压的主制动缸
US9139180B2 (en) 2009-07-27 2015-09-22 Robert Bosch Gmbh Hydraulic main brake cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007009743A1 (de) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048884B3 (de) Elektromechanische Bremse mit Kraftspeicher und nachgeschalteter Kraftübersetzungseinheit
DE102009057376B4 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011102860B4 (de) Elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
EP2459423B1 (de) Hydraulischer hauptbremszylinder
DE19627646C2 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit einer derartigen Aktuatorenbaugruppe
EP0644358B1 (de) Bremsanlage mit einer Krafterzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines reversiblen Arbeitshubs
DE102009055639B4 (de) Bremssystem
EP1421293B1 (de) Zuspanneinrichtung für eine bremse
EP2785568B1 (de) Federspeicherbremszylinder mit notlöseeinrichtung
EP2433025A1 (de) Reibungsbremse
WO1997029292A2 (de) Kombinierte betriebs- und feststellbremsanlage
DE102013022058A1 (de) Elektromechanisch und hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
WO2008104455A1 (de) Elektrohydraulische oder elektropneumatische bremse mit kraftspeicher
DE19516639A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Betriebs- und einer Feststellbremsanlage
EP2635470A1 (de) Bremskraftverstärker und verfahren zum betrieb eines bremskraftverstärkers
DE10319082B3 (de) Elektromechanische Bremse zum Abbremsen einer sich drehenden Komponente und Bremsanlage mit einer elektromechanischen Bremse
DE102007049562A1 (de) Bremse mit reversiblem Kraftspeicher
DE102009055265A1 (de) Radbremse und Verfahren zu ihrer Betätigung
DE102012214415B4 (de) Anordnung mit einem Zahnrad und einem Klinkenrad sowie elektromechanische Park- oder Feststellbremse
WO2017060282A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung und bremsanordnung
DE102021100202B3 (de) Brake-by-wire-Bremssystem eines Fahrzeug, Verwendung und Fahrzeug mit einem Brake-by-wire-Bremssystem
EP3412926A1 (de) Planetenrad-getriebeanordnung insbesondere für eine elektromechanische betriebsbremse oder eine elektromechanische parkbremse für ein kraftfahrzeug
DE102008007446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verzögern einer bewegten Masse
DE102022207092A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug, Antriebsachse und Flurförderzeug
DE102022209681A1 (de) Handbremsarmatur für ein elektrohydraulisches Bremssystem und Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708890

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08708890

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1