WO2008067896A1 - Rohrendsteckmuffe mit einer sicke - Google Patents

Rohrendsteckmuffe mit einer sicke Download PDF

Info

Publication number
WO2008067896A1
WO2008067896A1 PCT/EP2007/009804 EP2007009804W WO2008067896A1 WO 2008067896 A1 WO2008067896 A1 WO 2008067896A1 EP 2007009804 W EP2007009804 W EP 2007009804W WO 2008067896 A1 WO2008067896 A1 WO 2008067896A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bead
rohrendsteckmuffe
insert
conical
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009804
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008067896B1 (de
Inventor
Rainer Borth
Dieter Schuster
Original Assignee
Poloplast Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poloplast Gmbh & Co. Kg filed Critical Poloplast Gmbh & Co. Kg
Priority to EP07819784A priority Critical patent/EP2087268A1/de
Publication of WO2008067896A1 publication Critical patent/WO2008067896A1/de
Publication of WO2008067896B1 publication Critical patent/WO2008067896B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/03Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed in the socket before connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/08Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
    • F16L47/10Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket the sealing rings being maintained in place by additional means

Definitions

  • the invention relates to a pipe end sleeve made of a thermoplastic material according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a bead insert or molding which forms an annular bead with the Rohrendsteckmuffe and in which a standard sealing ring can be inserted, wherein the bead insert in the process for producing a bead as a lost molded part pressed against the inner wall of the pipe socket becomes.
  • Rohrsteckmuffen in a variety of embodiments are known from the prior art.
  • a free end (spigot) of a tube is inserted into the sleeve.
  • a sealing ring is usually provided for sealing a sealing ring.
  • the bead is made by means of compressed air by blowing the previously brought to softening temperature tube wall in an outer mold.
  • this type of bead production produces particularly large radii at the transitions of the beading sleeve.
  • the bead is produced by a "spreader core", in the case of the radially expansible bead-shaped elements, the plastically deformable tubular Press the wall against an outer mold from the inside.
  • the expansion core can also regulate the width of the bead in an axially displaceable manner and thus compress the transition radius somewhat smaller. Combinations of both methods then give further embodiments of a bead. Although smaller radius of curvature can be achieved in this way than in the so-called blow-molding method, a radius will always be present due to the bending and upsetting process of the pipe wall.
  • the disadvantage of such beads is that the manufacturing tolerances of the bead width are in the range of a few mm. As a result, there is a risk that the sealing ring is not reliably seated in the bead and the transition radii are so large that only a small bead flank surface remains on which the sealing ring can not fully support, so that it can not fully support itself when the pipe is pushed in or Longitudinal movements of the tube can be damaged relative to the Rohrendsteckmuffe or pushed out of the bead, creating a leaky connection.
  • the sealing ring also sits in a too wide beading relatively loose, causing it to bounce during transport of the tube and can be lost.
  • DE-AS 1 604 574 shows a Rohrendsteckmuffe, in which solid rings are provided. Seals are inserted between these fixed rings. However, this occurs synchronously during the manufacture of the sleeve. Subsequent insertion of the seal in an annular groove is thus not provided.
  • DE-OS 1 753 629 is similar to the construction of DE-AS 1 604 574. Again, support rings are provided, between which an elastic filler ring is inserted. However, the parts are pushed together during manufacture on the core. It should be noted that neither the support rings nor the filler ring are secured in the axial direction against displacement. The elastic filling ring is subsequently removed and replaced by a sealing ring.
  • Japanese publication JP 06-159563 AA merely shows that a sealing ring is inserted into a metallic support ring.
  • the invention has for its object to provide a Rohrendsteck- sleeve of the type mentioned, which has a simple design and simple, inexpensive to manufacture a high degree of reliability and allows the insertion of a sealing ring.
  • the bead insert is provided on at least part of its radially outer peripheral surface with a conical cross section.
  • the bead insert is thus frusto-conical or formed in an analogous manner.
  • the bead is conical at least on a region of its radially inner wall facing the bead insert. It is understood that the conicity refers to the remaining area of the tube or is defined relative to the central axis of the tube.
  • both the bead insert and the inner wall of the bead ensures that the bead insert is securely held.
  • the insert can not be used in the axial direction. be pushed or wander, so that it is ensured that adjacent to the bead insert an annular groove is formed or maintained, in which the sealing ring can be releasably inserted.
  • sealing ring on the one hand can be kept precise and on the other hand arranged so that it is easily replaceable, for example, to clean it or to replace the sealing ring, if it should be worn or damaged. It is also possible according to the invention to insert the sealing ring in the annular groove only during installation of the pipe, so that damage to the sealing ring during transport and storage can be avoided.
  • the bead insert is formed, at least in part, in the shape of a truncated cone.
  • the wall of the bead and the conical peripheral surface of the bead insert have the same cone angle.
  • the cone angle of the radially inner wall of the bead may have an angle between 1 ° and 15 °, even values below 1 ° are possible according to the invention. Accordingly, the angle of the frusto-conical portion or the conical portion of the bead insert can be between 1 ° and 15 °, and in this case values below 1 ° are possible.
  • the annular groove for inserting the sealing ring is thus formed adjacent to the bead insert. In order to support this sealing ring in a particularly effective manner and to support its function, it may be advantageous if the annular groove facing side of the bead insert is also chamfered or conical. As a result, the sealing ring is prestressed against the radially inner wall of the squeeze.
  • annular groove facing away from the end of the insert is in a preferred embodiment of the invention wedge-shaped or frusto-conical shape to ensure a secure fit of the bead insert and to support the design of the bead during their production.
  • 1 is a partial sectional view of the pipe Endsteckmuffe invention.
  • a bead of Rohrendsteckmuffe is shown according to the invention, which is formed at a pipe end 2 and a pipe. It is understood that the remaining pipe has a smaller cross-section than the pipe end designated by the reference numeral 2, in order to be able to insert a pipe end of a further pipe into the pipe end sleeve, as is known from the prior art.
  • the pipe end sleeve further comprises a bead 5, which forms a free space. This is divided into an annular groove 3, in which a sealing ring 4 is detachably inserted or can be inserted. Furthermore, a bead insert / bead ring 6 is arranged in the free space, which will be described in detail below.
  • the bead insert 6 or bead ring is formed as a closed ring and has a conical inner surface 12 which has a diameter which is slightly larger than the diameter of a wall 8 of the pipe end 2, as shown in Fig. 1.
  • the bead insert 6 With regard to its radially outer wall of the bead insert 6 is provided with a conical cross-sectional area 7, thus forming a frusto-conical configuration. Adjacent to the conical cross-sectional area 7, the bead insert 6 has a bevel 13, which serves to form a free space 14. As a result, a double fit in the region of the rounding of the inner wall of the bead 5 is avoided.
  • one of the annular groove 3 opposite side 11 of the bead insert 6 Adjacent to the chamfer 13, one of the annular groove 3 opposite side 11 of the bead insert 6 has a conical or frusto-conical shape, which serves to rest on the wall of the bead 5 and the tight fit of the bead insert 6.
  • the bead 5 has a conical, radially inwardly facing wall 9, which may have either the same or a similar cone angle, as the conical cross-sectional area of the bead insert.
  • Fig. 1 shows a same cone angle, which can be between 1 ° and 15 °.
  • the taper refers in each case to the cylindrical wall 8 of the tube end 2 or the central axis (not shown) of the entire tube, on which the Rohrendsteckmuffe is formed.
  • the annular groove 3 facing portion 10 of the bead insert 6 is also conical or bevelled, as shown in Fig. 1.
  • the angle can be between 0 ° and 10 °. This results in an additional securing of the sealing ring. 4
  • the sealing ring 4 is formed in a conventional manner, in this regard, reference may be made to the prior art. He is loosely inserted into the annular groove 3, so that the sealing ring 4 is easily replaceable.
  • the double cone-shaped embodiment according to the invention can thus be produced by a very wide variety of production methods and various devices.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrendsteckmuffe mit einer Sicke (5), in deren nach innen weisenden Innenraum zumindest ein ringförmiger Sickeneinsatz (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) an zumindest einem Teil seiner radial außen liegenden Umfangsfläche mit einem konischen Querschnitt (7) versehen ist und dass die Sicke (5) an zumindest einem dem Sickeneinsatz (6) zugewandten Bereich der radial innen liegenden Wandung (9), bezogen auf die Mittelachse des Rohrendes (2), konisch ausgebildet ist.

Description

ROHRENDSTECKMUFFE MIT EINER SICKE
BeSchreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrendsteckmuffe aus einem thermoplastischen Material gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf einen Sickeneinsatz bzw. Formteil, der mit der Rohrendsteckmuffe eine ringförmige Sicke bildet und in der ein Standard-Dichtring eingelegt werden kann, wobei der Sickeneinsatz bei dem Verfahren zur Herstellung einer Sicke als verlorener Formteil an der Innenwandung der Rohrsteckmuffe verpresst wird.
Aus dem Stand der Technik sind Rohrsteckmuffen in unterschiedlichsten Ausgestaltungsformen bekannt. Dabei wird ein freies Ende (Spitzende) eines Rohres in die Muffe eingesteckt. Zur Abdichtung ist üblicherweise ein Dichtring vorgesehen.
Der Stand der Technik zeigt Ausgestaltungsformen, bei welchen die Sicke mittels Druckluft durch Aufblasen der zuvor auf Erweichungstemperatur gebrachten Rohrwand in eine äußere Form hergestellt wird. Bei dieser Art der Sickenherstellung ergeben sich je nach Wanddicke besonders große Radien an den Übergängen Sicke-Muffe. In einer weiteren Ausgestaltungsform wird die Sicke durch einen "Spreizkern" hergestellt, bei dem radial ausschiebbare Sickenformelemente die plastisch formbare Rohr- wand von innen gegen eine äußere Form drücken. Der Spreizkern kann auch in axial verschiebbarer Weise die Breite der Sicke regulieren und derart den Übergangsradius etwas kleiner stauchen. Kombinationen beider Verfahren ergeben dann weitere Ausgestaltungsformen einer Sicke. Damit können zwar kleinere Si- ckenradien, als im sogenannten Blasverfahren erreicht werden, jedoch wird durch den Biege- und Stauchvorgang der Rohrwand immer ein Radius vorhanden sein.
Der Nachteil solcher Sicken ist, dass die Herstellungstoleranzen der Sickenbreite im Bereich von einigen mm liegen. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Dichtring nicht zuverlässig in der Sicke sitzt und die Übergangsradien so groß ausfallen, so- dass nur mehr eine geringe Sickenflankenflache verbleibt, auf der sich der Dichtring nicht voll abstützen kann, so dass er beim Einschieben des Rohres oder bei Längsbewegungen des Rohres relativ zu der Rohrendsteckmuffe beschädigt oder aus der Sicke ausgeschoben werden kann, wodurch eine undichte Verbindung entsteht.
Der Dichtring sitzt zudem in einer zu breiten Sicke relativ locker, wodurch er beim Transport des Rohres herausprellen und verloren gehen kann.
Zur Problembehebung des Ausschiebens und Ausprellens des Dichtrings aus der Sicke sind mehrere Lösungen bekannt.
So werden Dichtringe mit Verstärkungseinlagen eingesetzt, die den Nachteil haben, dass diese nicht aus der Sicke herausnehmbar oder ersetzbar sind. Zudem können sich bei zu großen Si- ckentoleranzen Schmutzpartikel hinter dem Dichtring ansetzen, die die Dichtfunktion beeinträchtigen.
Es wurde weiters vorgeschlagen, die Bildung der Sicke direkt durch einen Dichtring vorzunehmen (EP 0 685 317 Bl) . Dies hat den Nachteil, dass beim Formen der Sicke erhebliche Quetsch- kräfte auf den Dichtring wirken, so dass dieser in unerwünschter Weise verformt werden kann. Der Dichtring ist fest mit der Sicke verbunden und nicht herausnehmbar, somit ist bei einem defekten Dichtring das gesamte Rohr auszutauschen, was ein erheblicher Kostennachteil ist. Eine alternative Vorgehensweise beschreibt die EP 0 243 331 Bl. Dabei ist der Dichtungsring mit einem Verstärkungsbereich versehen, der die Sickenbildung unterstützt und Beschädigungen des Dichtungsringes vermeiden soll. Ein derartiger Dichtungsring ist teuer in der Herstellung. Weiterhin kann eine korrekte Sickenbildung ebenfalls nicht gewährleistet werden. Auf die Verwendung dieses Dichtungsrings bezieht sich die EP 1 417 088 Bl.
Die DE-AS 1 604 574 zeigt eine Rohrendsteckmuffe, bei welcher feste Ringe vorgesehen sind. Zwischen diese festen Ringe werden Dichtungen eingelegt. Dies erfolgt jedoch synchron während der Fertigung der Muffe. Ein nachträgliches Einlegen der Dichtung in eine Ringnut ist somit nicht vorgesehen.
Bei der Konstruktion der DE-AS-I 266 588 wird ein starrer Verstärkungsring in die fertige Steckmuffe eingelegt, woraufhin das freie Ende der Muffe umgebogen wird. In den Verstärkungsringen kann auch ein Dichtungsringkörper eingesetzt werden.
Die Konstruktion der DE-OS 1 753 629 ähnelt der Konstruktion der DE-AS 1 604 574. Auch hierbei sind Stützringe vorgesehen, zwischen welche ein elastischer Füllring eingeschoben ist. Die Teile werden jedoch bei der Herstellung gemeinsam auf den Kern aufgeschoben. Dabei ist zu beachten, dass weder die Stützringe noch der Füllring in axialer Richtung gegen Verschieben gesichert sind. Der elastische Füllring wird nachträglich entfernt und durch einen Dichtungsring ersetzt.
Aus der EP 1 041 334 Al ist eine Rohrendsteckmuffe bekannt, bei welcher eine Hülse eingelegt wird. Der Dichtungsring wird nachträglich eingelegt. Aus der AT-PS 290 227 ergibt sich im Wesentlichen dieselbe Konstruktion wie bei der DE-OS 1 753 629. Wie sich ergibt, erfolgt die Montage sowohl des elastischen Dichtungsrings als auch des festen Rings gleichzeitig bei der Herstellung der Rohrendsteckmuffe .
Die japanische Veröffentlichung JP 06-159563 AA zeigt lediglich, dass ein Dichtungsring in einen metallischen Stützring eingelegt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrendsteck- muffe der genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit ein hohes Maß an Funktionssicherheit aufweist und das Einlegen eines Dichtungsrings ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe jeweils durch die Merkmalskombinationen des Anspruchs 1 gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass der Sickeneinsatz an zumindest einem Teil seiner radial außen liegenden Umfangs- flache mit einem konischen Querschnitt versehen ist. Der Sickeneinsatz ist somit kegelstumpfförmig oder in analoger Weise ausgebildet. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Sicke zumindest an einem dem Sickeneinsatz zugewandten Bereich ihrer radial innen liegenden Wandung konisch ausgebildet ist. Es versteht sich, dass die Konizität sich auf den restlichen Bereich des Rohres bezieht bzw. relativ zur Mittelachse des Rohres definiert wird.
Durch die konische Ausgestaltung sowohl des Sickeneinsatzes als auch der innen liegenden Wandung der Sicke wird sichergestellt, dass der Sickeneinsatz sicher gehalten wird. Der Sickeneinsatz kann insbesondere nicht in axialer Richtung ver- schoben werden oder wandern, so dass sichergestellt ist, dass angrenzend an den Sickeneinsatz eine Ringnut ausgebildet bzw. beibehalten wird, in welche der Dichtungsring lösbar eingelegt werden kann.
Durch die erfindungsgeraäße Ausgestaltung ist insbesondere gewährleistet, dass der Dichtungsring einerseits präzise gehalten werden kann und andererseits so angeordnet ist, dass er einfach austauschbar ist, beispielsweise um ihn zu reinigen oder um den Dichtungsring auszutauschen, falls dieser verschlissen oder beschädigt sein sollte. Auch ist es erfindungsgemäß möglich, in die Ringnut den Dichtungsring erst beim Einbau des Rohres einzulegen, so dass Beschädigungen des Dichtungsrings während des Transports und der Lagerung vermieden werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sickeneinsatz zumindest zum Teil kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Durch diese kegelstumpfförmige Ausgestaltung ist zum einen die Funktionalität des Sickeneinsatzes gewährleistet, zum anderen kann dieser einfach und kostengünstig hergestellt werden.
In einer günstigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wandung der Sicke und die konische Umfangsflache des Sickeneinsatzes denselben Konuswinkel aufweisen. Alternativ hierzu kann es auch günstig sein, unterschiedliche Konuswinkel vorzusehen, um während der Herstellung der Rohrendsteckmuffe einen besonders festen Sitz des Sickeneinsatzes zu erzielen.
Der Konuswinkel der radial innen liegenden Wandung der Sicke kann einen Winkel zwischen 1° und 15° aufweisen, auch Werte unter 1° sind erfindungsgemäß möglich. Entsprechend kann der Winkel des kegelstumpfförmigen Bereichs oder des konusförmigen Bereichs des Sickeneinsatzes zwischen 1° und 15° betragen, auch hierbei sind Werte unterhalb von 1° möglich. Erfindungsgemäß wird somit angrenzend an den Sickeneinsatz die Ringnut zum Einlegen des Dichtungsrings ausgebildet. Um diesen Dichtungsring in besonders wirksamer Weise zu haltern und in seiner Funktion zu unterstützen, kann es günstig sein, wenn die der Ringnut zugewandte Seite des Sickeneinsatzes ebenfalls abgeschrägt oder konisch ausgebildet ist. Hierdurch wird der Dichtungsring gegen die radial innen liegende Wandung der Si- cke vorgespannt.
Auch das der Ringnut abgewandte Ende des Sickeneinsatzes ist in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung keilförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet, um einen sicheren Sitz des Sickeneinsatzes zu gewährleisten und um die Ausgestaltung der Sicke bei deren Herstellung zu unterstützen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt :
Fig. 1 eine Teil-Schnittansicht der erfindungsgemäßen Rohr- endsteckmuffe .
Mit dem Bezugszeichen 1 ist erfindungsgemäß eine Sicke der Rohrendsteckmuffe dargestellt, welche an einem Rohrende 2 bzw. einem Rohr ausgebildet ist. Es versteht sich, dass das restliche Rohr einen geringeren Querschnitt aufweist, als das mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Rohrende, um in die Rohrend- steckmuffe ein Rohrende eines weiteren Rohrs einschieben zu können, so wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Die Rohrendsteckmuffe umfasst weiterhin eine Sicke 5, welche einen Freiraum bildet. Dieser unterteilt sich in eine Ringnut 3, in welche ein Dichtungsring 4 lösbar eingelegt ist bzw. einlegbar ist. Weiterhin ist in dem Freiraum ein Sickenein- satz/Sickenring 6 angeordnet, welcher nachfolgend im Einzelnen noch beschrieben werden wird. Der Sickeneinsatz 6 bzw. Sickenring ist als geschlossener Ring ausgebildet und weist eine konische Innenfläche 12 auf, welche einen Durchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Durchmesser einer Wandung 8 des Rohrendes 2, so wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
Hinsichtlich seiner radial außen liegenden Wandung ist der Sickeneinsatz 6 mit einem konischen Querschnittsbereich 7 versehen, er bildet somit eine kegelstumpfförmige Ausgestaltung. Angrenzend an den konischen Querschnittsbereich 7 weist der Sickeneinsatz 6 eine Abschrägung 13 auf, welche zur Bildung eines Freiraums 14 dient. Hierdurch wird eine Doppelpassung im Bereich der Abrundung der Innenwandung der Sicke 5 vermieden.
Angrenzend an die Abschrägung 13 weist eine der Ringnut 3 abgewandte Seite 11 des Sickeneinsatzes 6 eine konische oder kegelstumpfförmige Form auf, welche zur Anlage an die Wandung der Sicke 5 und zum festen Sitz des Sickeneinsatzes 6 dient.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Sicke 5 eine konische, radial nach innen weisende Wandung 9 aufweist, die entweder denselben oder einen ähnlichen Konuswinkel aufweisen kann, wie der konische Querschnittsbereich des Sickeneinsatzes. Die Fig. 1 zeigt einen gleichen Konuswinkel, der zwischen 1° und 15° betragen kann. Die Konizität bezieht sich jeweils auf die zylindrische Wandung 8 des Rohrendes 2 bzw. die Mittelachse (nicht dargestellt) des gesamten Rohres, an welchem die Rohrendsteckmuffe ausgebildet ist.
Der der Ringnut 3 zugewandte Bereich 10 des Sickeneinsatzes 6 ist ebenfalls konisch oder abgeschrägt ausgebildet, so wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Der Winkel kann zwischen 0° und 10° betragen. Hierdurch erfolgt eine zusätzliche Sicherung des Dichtungsrings 4. Der Dichtungsring 4 ist in üblicher Weise ausgebildet, diesbezüglich kann auf den Stand der Technik verwiesen werden. Er ist lose in die Ringnut 3 eingelegt, so dass der Dichtungsring 4 leicht austauschbar ist.
Die Fig. 1 zeigt, dass die Sicke 5 auch an ihrer Außenseite konusförmig ausgebildet ist, so dass sich insgesamt eine im Wesentlichen gleiche, konstant bleibende Wanddicke ergibt.
Hinsichtlich der zugehörigen Herstellungsverfahren ist auf den Stand der Technik zu verweisen. Die erfindungsgemäße doppel- konusförmige Ausgestaltung ist somit durch unterschiedlichste Herstellungsverfahren und unterschiedlichste Vorrichtungen herstellbar.
Erfindungsgemäß ist somit sichergestellt, dass der Sickenein- satz 6 in der Sicke 5 exakt gehalten wird und nicht wandern oder verrutschen kann, unabhängig davon, ob der Dichtungsring 4 eingelegt ist oder die Ringnut 3 leer ist.
Bezugszeichenliste
1 Sicke der Rohrendsteckmuffe
2 Rohrende/Rohr
3 Ringnut
4 Dichtungsring
5 Sicke
6 Sickeneinsatz/Sickenring
7 Konischer Querschnittsbereich des Sickeneinsat- zes/Sickenrings 6
8 Wandung des Rohrendes 2
9 Konische Wandung der Sicke 5
10 Der Ringnut 3 zugewandte Seite des Sickeneinsatzes 6
11 Der Ringnut 3 abgewandte Seite des Sickeneinsatzes 6
12 Innenfläche des Sickeneinsatzes 6
13 Abschrägung
14 Freiraum

Claims

Patentansprüche
1. Rohrendsteckmuffe mit einer Sicke (5), in deren nach innen weisendem Innenraum zumindest ein ringförmiger Sickenein- satz (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) an zumindest einem Teil seiner radial außen liegenden Umfangsflache mit einem konischen Querschnitt (7) versehen ist und dass die Sicke (5) an zumindest einem dem Sickeneinsatz (6) zugewandten Bereich der radial innen liegenden Wandung (9), bezogen auf die Mittelachse des Rohrendes (2), konisch ausgebildet ist.
2. Rohrendsteckmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) zumindest zum Teil kegelstumpf- förmig ausgebildet ist.
3. Rohrendsteckmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (9) der Sicke (5) und die konische Umfangsflache des Sickeneinsatzes (6) denselben Konuswinkel aufweisen.
4. Rohrendsteckmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (9) der Sicke (5) und die konische Umfangsflache des Sickeneinsatzes (6) einen unterschiedlichen Konuswinkel aufweisen.
5. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (9) der Sicke (5) einen Konuswinkel von 1° bis 15° aufweist.
6. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Umfangsflache des Sickeneinsatzes (6) einen Konuswinkel von 1° bis 15° aufweist .
7. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da¬ durch gekennzeichnet, dass im Bereich des Sickeneinsatzes
(6) eine Ringnut (3) ausgebildet ist, in welche lösbar und/oder auswechselbar ein Dichtungsring (4) eingebracht ist.
8. Rohrendsteckmuffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (3) an einer Seite von dem Sickeneinsatz (6) begrenzt wird.
9. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (4) lose in die Ringnut (3) eingelegt ist.
10. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein radial außen liegender Wandungsbereich des Sickeneinsatzes (6) mit einer konturierten, axial sichernden und formschlüssig mit dem Material der Rohrendsteckmuffe in Eingriff bringbaren Außenkontur versehen ist.
11. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Konuswinkel des Sickeneinsatzes (6) und der Wandung (9) zu der Ringnut (3) hin größer werdend ausgebildet ist.
12. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) auf seiner der Ringnut (3) zugewandten Seite (10) konisch und/oder abgeschrägt ausgebildet ist.
13. Rohrendsteckmuffe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) mit einem Winkel zwischen 0° und 10° konisch und/oder abgeschrägt ausgebildet ist.
14. Rohrendsteckmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sickeneinsatz (6) auf seiner der Ringnut (3) abgewandten Seite (11) mit einem keilförmigen Querschnitt versehen ist.
PCT/EP2007/009804 2006-12-05 2007-11-13 Rohrendsteckmuffe mit einer sicke WO2008067896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07819784A EP2087268A1 (de) 2006-12-05 2007-11-13 Rohrendsteckmuffe mit einer sicke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057304A DE102006057304A1 (de) 2006-12-05 2006-12-05 Rohrendsteckmuffe mit einer Sicke
DE102006057304.8 2006-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008067896A1 true WO2008067896A1 (de) 2008-06-12
WO2008067896B1 WO2008067896B1 (de) 2008-09-12

Family

ID=39294148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009804 WO2008067896A1 (de) 2006-12-05 2007-11-13 Rohrendsteckmuffe mit einer sicke

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2087268A1 (de)
DE (1) DE102006057304A1 (de)
RU (1) RU2413124C1 (de)
WO (1) WO2008067896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2360406A1 (de) 2010-02-08 2011-08-24 Pipelife Austria GmbH & Co. KG Rohr mit einer Steckmuffe mit Stützring

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103062549B (zh) * 2013-02-06 2015-10-28 张晓晖 改进的直推连接管接头
DE202015101512U1 (de) * 2015-03-25 2016-06-30 Rehau Ag + Co. Rohr oder Rohrformteil

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266588B (de) 1963-07-24 1968-04-18 Ct De Rech S De Pont A Mousson Rohr aus thermoplastischem Kunststoff mit durch spanlose Formgebung hergestellter Muffe
DE1604574A1 (de) 1965-08-02 1970-11-12 Anger Kunststoff Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
AT290227B (de) 1966-09-02 1971-05-25 Anger Kunststoff Verfahren zur Herstellung von Verbindungsmuffen an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
DE1753629A1 (de) 1966-08-29 1971-07-29 Anger Kunststoff Verfahren zur Herstellung von Verbindungsmuffen an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
US4047739A (en) * 1973-08-13 1977-09-13 Aitken W Sidney Fitting and methods for making the same
EP0243331A2 (de) 1986-04-17 1987-10-28 Forsheda AB Form- und Dichtungsring
US4826028A (en) * 1985-03-18 1989-05-02 Vassallo Research & Development Corp. Gasket seating ring
JPH06159563A (ja) 1992-11-30 1994-06-07 Sekisui Chem Co Ltd 受口付きポリオレフィン管
EP0685317A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Forsheda AB Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
EP0688995A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-27 Bode GmbH Dichtung für steckbare Kunststoffrohre
EP1041334A1 (de) 1999-04-01 2000-10-04 Uponor Innovation Ab Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung
EP1417088A1 (de) 2001-08-02 2004-05-12 Helmuth Michael Schnallinger Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
US20050046189A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 Corbett Bradford G. Integral restraint system and method of manufacture for plastic pipe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT210688B (de) * 1957-09-19 1960-08-25 Karl Ing Bengesser Kupplungsvorrichtung
CH598931A5 (de) * 1975-08-27 1978-05-12 Poloplast Kunststoffwerk
DE3418585C1 (de) * 1984-05-18 1986-01-16 Georg 8000 München Seiler Abgedichtete und gegen Schubkraefte gesicherte Muffenverbindung an Kunststoffrohren
WO1995016164A1 (en) * 1993-12-07 1995-06-15 Fernstroem Dick Sven Hugo A device at a pipe jointing

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266588B (de) 1963-07-24 1968-04-18 Ct De Rech S De Pont A Mousson Rohr aus thermoplastischem Kunststoff mit durch spanlose Formgebung hergestellter Muffe
DE1604574A1 (de) 1965-08-02 1970-11-12 Anger Kunststoff Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
DE1753629A1 (de) 1966-08-29 1971-07-29 Anger Kunststoff Verfahren zur Herstellung von Verbindungsmuffen an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
AT290227B (de) 1966-09-02 1971-05-25 Anger Kunststoff Verfahren zur Herstellung von Verbindungsmuffen an Rohren aus thermoplastischem Kunststoff
US4047739A (en) * 1973-08-13 1977-09-13 Aitken W Sidney Fitting and methods for making the same
US4826028A (en) * 1985-03-18 1989-05-02 Vassallo Research & Development Corp. Gasket seating ring
EP0243331A2 (de) 1986-04-17 1987-10-28 Forsheda AB Form- und Dichtungsring
JPH06159563A (ja) 1992-11-30 1994-06-07 Sekisui Chem Co Ltd 受口付きポリオレフィン管
EP0685317A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Forsheda AB Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
EP0688995A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-27 Bode GmbH Dichtung für steckbare Kunststoffrohre
EP1041334A1 (de) 1999-04-01 2000-10-04 Uponor Innovation Ab Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung
EP1417088A1 (de) 2001-08-02 2004-05-12 Helmuth Michael Schnallinger Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
US20050046189A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-03 Corbett Bradford G. Integral restraint system and method of manufacture for plastic pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2360406A1 (de) 2010-02-08 2011-08-24 Pipelife Austria GmbH & Co. KG Rohr mit einer Steckmuffe mit Stützring

Also Published As

Publication number Publication date
EP2087268A1 (de) 2009-08-12
RU2009125557A (ru) 2011-01-20
DE102006057304A1 (de) 2008-06-19
WO2008067896B1 (de) 2008-09-12
RU2413124C1 (ru) 2011-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916290T2 (de) Rohrdichtung mit eingelassenem ring
DE68908221T2 (de) Herstellungsverfahren für Rohrkupplungsgehäuse.
EP0361630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung und Pressfitting zur Herstellung einer unlösbaren, dichten Verbindung von Rohren
WO2008119628A1 (de) Anschlusselement für medienleitungen sowie spritzform-vorrichtung zum herstellen des anschlusselementes
DE102014107926A1 (de) Synchronring für eine Synchronisationseinheit eines Schaltgetriebes sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Synchronrings
DE3643370C3 (de) Längsgeteiltes Muffenrohr für Kabelmuffen
EP1881251B1 (de) Dichtungsring und Verbindungsvorrichtung für eine Muffenverbindung
EP2087268A1 (de) Rohrendsteckmuffe mit einer sicke
EP1728617B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrendsteckmuffe sowie Sickeneinsatz für eine Rohrendsteckmuffe
DE2354554A1 (de) Gegen zugkraefte widerstandsfaehige kunststoffrohrverbindung
EP1456544A1 (de) Kugelgelenk
EP3645926A1 (de) Presshülse
AT409945B (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE60028759T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines steifen rohres an einem biegsamen schlauch
DE602004003807T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressverbindungsanordnung, Werkzeug zum Verformen ineinandergreifender Gewinde einer Pressverbindungsanordnung und Pressverbindungsanordnung
EP2960387B1 (de) Rohr-Verbindungs-Bausatz
DE102018108411B4 (de) Verfahren zum lötfreien Ausbilden eines Anschluss-Stutzens an einem Rohrende sowie Rohr mit einem lötfrei ausgebildeten Anschluss-Stutzen an einem Rohrende
DE60105546T2 (de) Rohrverbindungsvorrichtung
DE10148439A1 (de) Schlauch- oder Rohrverbindung
DE202015102782U1 (de) Rohrpressverbindung
AT395753B (de) Verriegelbare rohrverbindung
DE2805065C2 (de) Kombinierter Umformungs- und Dichtungsring
DE2215584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenenden an in sich geschlossenen Profilen
DE29818534U1 (de) Verbindung für Rohr- und/oder Schlauchleitungen
EP1430968B1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Endes eines Rohres

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07819784

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007819784

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009125557

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A