WO2008064969A1 - Permanentmagnetrotor mit mittels einer klebefolie verschlossenen aufnahmetaschen für die permanentmagnete - Google Patents

Permanentmagnetrotor mit mittels einer klebefolie verschlossenen aufnahmetaschen für die permanentmagnete Download PDF

Info

Publication number
WO2008064969A1
WO2008064969A1 PCT/EP2007/061743 EP2007061743W WO2008064969A1 WO 2008064969 A1 WO2008064969 A1 WO 2008064969A1 EP 2007061743 W EP2007061743 W EP 2007061743W WO 2008064969 A1 WO2008064969 A1 WO 2008064969A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
permanent magnet
adhesive film
receiving pockets
permanent magnets
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/061743
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus Podack
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Würzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Würzburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Würzburg
Priority to KR1020097013445A priority Critical patent/KR101345850B1/ko
Priority to JP2009538666A priority patent/JP5537948B2/ja
Priority to CN2007800444053A priority patent/CN101601179B/zh
Priority to US12/517,043 priority patent/US8324778B2/en
Publication of WO2008064969A1 publication Critical patent/WO2008064969A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets

Definitions

  • Permanent magnet rotor with closed by means of an adhesive film receiving pockets for the permanent magnets
  • the invention relates to a permanent magnet rotor, which has a rotor shaft, a rotor packet fixed to the rotor shaft, receiving pockets provided in the rotor assembly, and permanent magnets positioned in the receiving pockets.
  • a permanent magnet synchronous machine with a laminated layer of laminations rotor assembly is known, are embedded in the permanent magnets.
  • At least one magnetic flux barrier is provided at least between a recess for receiving a permanent magnet consisting of at least one magnetic plate and the air gap of the synchronous machine.
  • the recesses are shaped so that in addition to a fixation of the permanent magnets also result scattering edges.
  • Permanent magnets are introduced. Between adjacent recesses extending in the radial direction webs are provided. There are thin bridges between the outer edges of the recesses and the outer circumference of the rotor core. By pressing in the bridges and the consequent deformation of the webs extending in the radial direction, the permanent magnets are fixed in the recesses.
  • the object of the invention is to develop a permanent magnet rotor, which has a rotor shaft, a rotor shaft fixed to the rotor shaft, receiving pockets provided in the rotor core and permanent magnets positioned in the receiving pockets, in such a way that the attachment of the permanent magnets in the receiving pockets is simplified.
  • the advantages of a permanent magnet rotor according to the invention are that the attachment of the permanent magnets in the receiving pockets of the rotor core can be done very easily. Not every permanent magnet has to be fixed individually in the respective receiving pocket. Rather, the application of a single adhesive film per end side of the rotor assembly is sufficient to fix all permanent magnets of a permanent magnet rotor.
  • the use of the claimed adhesive film further achieves a tight closure of the receiving pockets, so that reliable protection against the penetration of particles into the receiving pockets is provided during operation of the rotor and it is also ensured that no particles can be ejected from the receiving pockets , Furthermore, a protection of the permanent magnets from corrosion is achieved by the use of an adhesive film. Moreover, the adhesive film also fixes those rotor parts which lie between the outer radial edges of the receiving pockets and the outer circumference of the rotor. Furthermore, these rotor parts located between the outer radial edges of the receiving pockets and the outer circumference of the rotor are protected from damage by the claimed adhesive film during assembly and when dismantling the entire rotor. Finally, the mass imbalance is reduced. Further advantageous features of the invention will become apparent from the following exemplary explanation with reference to the drawings. It shows
  • FIG. 1 is a longitudinal sectional view of a permanent magnet rotor according to the invention
  • FIG. 2 shows a view of the permanent magnet rotor shown in FIG. 1 in the direction of the arrow x and
  • FIG. 3 is a longitudinal sectional view of a permanent magnet rotor according to another embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a longitudinal sectional view of a permanent magnet rotor 1 according to the invention.
  • This has a rotor shaft 5, to which a rotor core 2 is attached.
  • a rotor core 2 is composed of a plurality of laminations or sheet metal layers.
  • the rotor package shown has an inner region 2a which lies between the rotor shaft 5 and receiving pockets 3 of the rotor assembly, and an outer region 2b, which lies between the receiving pockets 3 and the outer periphery 2e of the rotor assembly.
  • the rotor package shown has 2 end faces 2c and 2d.
  • the permanent magnets 4 in the receiving pockets 3 serve adhesive sheets 6, which are glued to the end faces 2c and 2d of the rotor core.
  • the receiving pockets 3 each have two openings 3a and 3b, one of which is provided on the end face 2c of the rotor core 2 and the other on the end face 2d of the rotor core 2. Consequently, a total of two adhesive films for fixing the permanent magnets 4 are used in the receiving pockets 3 in this embodiment, one of these adhesive films on the end face 2c of the rotor assembly and the other adhesive film is provided on the end face 2d of the rotor core.
  • the receiving pockets each have only one opening, for example on the end face 2c of the rotor core.
  • the respective other end region of the receiving pockets is formed closed in this further embodiment.
  • only a single adhesive film is necessary for fixing the permanent magnets in the receiving pockets, which is applied to the end face 2c of the rotor core.
  • FIG. 2 shows a view of the permanent magnet rotor shown in FIG. 1 in the direction of the arrow x shown in FIG.
  • the outer circumference 2e of the rotor core is not circular, but has a substantially sinusoidal shape.
  • the smallest radius of the outer circumference 2e of the rotor stack 2 is designated by the reference numeral 10 in FIG.
  • the radius 8 of the adhesive film which has a circular outer circumference, is smaller than the abovementioned smallest radius 10 of the outer circumference 2 e of the stator core 2, but larger than that of the radially outer edges of the stator core 2 Receiving pockets 3 corresponding radius 9.
  • the adhesive film can be used independently of the respective present form of the outer periphery of the rotor core. For example, it can be used both with a sinusoidal outer circumference of the rotor stack, as shown in FIG. 2, as well as with a circular outer circumference and with a differently shaped outer circumference of the rotor core.
  • Another advantage of the invention is that additional components such as adhesive, a potting compound and / or brackets are not necessary for fixing the permanent magnets in the receiving pockets.
  • the functions of these additional components are completely covered by the single adhesive film used, provided that the receiving pockets each have only one opening, or of the two adhesive films used, provided that the receiving pockets each have two openings.
  • These adhesive film or adhesive films are easy to apply. It is only a single adhesive film, provided that the recording see each have only one opening, or only two adhesive sheets, if the receiving pockets each have two openings, necessary.
  • the adhesive films prevent particles from penetrating into the receiving pockets and thus particles from reaching the permanent magnets as well as ejecting particles from the receiving pockets.
  • the permanent magnets are inherently secured against slipping within the respective receiving pocket, since they are held in the center of the respective receiving pocket by the prevailing magnetic forces.
  • the permanent magnets could slip inside the respective receiving pocket despite all this. This is prevented in the permanent magnet rotor according to the invention by the use of the above-described adhesive film or adhesive films which absorb the forces occurring during the acceleration.
  • the permanent magnet rotor described above is preferably a permanent magnet rotor provided for an actuator of a motor vehicle.
  • the actuator serves, for example, as a windscreen wiper motor, as a window motor, as a steering motor or as a motor for an electric seat adjustment.
  • FIG. 3 shows a longitudinal section of a permanent magnet rotor according to a further embodiment of the invention.
  • This further embodiment differs from the embodiment described above in that the rotor shaft 5 terminates on the end face 2d of the rotor assembly in the axial direction with the end face of the rotor core.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Permanentmagnetrotor, welcher eine Rotorwelle, ein an der Rotorwelle befestigtes Rotorpaket, im Rotorpaket vorgesehene Aufnahmetaschen und in den Aufnahmetaschen positionierte Permanentmagnete aufweist. Die Aufnahmetaschen sind mittels einer Klebefolie verschlossen, wodurch die Permanentmagnete in den Aufnahmetaschen fixiert werden und zugleich ein Eindringen von Partikeln in die Aufnahmetaschen und ein Herausschleudern von Partikeln aus den Aufnahmetaschen verhindert wird.

Description

Beschreibung
Permanentmagnetrotor mit mittels einer Klebefolie verschlossenen Aufnahmetaschen für die Permanentmagnete
Die Erfindung betrifft einen Permanentmagnetrotor, welcher eine Rotorwelle, ein an der Rotorwelle befestigtes Rotorpaket, im Rotorpaket vorgesehene Aufnahmetaschen und in den Aufnahmetaschen positionierte Permanentmagnete aufweist.
Aus der DE 198 51 883 Al ist eine permanentmagneterregte Synchronmaschine mit einem aus Blechen geschichteten Läuferpaket bekannt, in das Permanentmagnete eingebettet sind. Zumindest zwischen einer Ausnehmung zur Aufnahme eines aus zumindest aus einer Magnetplatte bestehenden Permanentmagneten und dem Luftspalt der Synchronmaschine ist wenigstens eine Magnetflusssperre vorgesehen. An dem virtuellen Zusammenstoß zweier Ausnehmungen, die zur Aufnahme der Permanentmagnete dienen, sind die Ausnehmungen so geformt, dass sich außer einer Fixierung der Permanentmagnete auch Streustege ergeben.
Aus der US 4,486,679 A ist ein permanentmagneterregter Rotor für eine elektrische Maschine bekannt. Dieser bekannte Rotor weist in seinem Rotorblechpaket Ausnehmungen auf, in welche
Permanentmagnete eingebracht sind. Zwischen benachbarten Ausnehmungen sind in Radialrichtung verlaufende Stege vorgesehen. Zwischen den äußeren Rändern der Ausnehmungen und dem Außenumfang des Rotorblechpaketes befinden sich dünne Brü- cken. Durch ein Eindrücken der Brücken und der dadurch bedingten Verformung der sich in Radialrichtung erstreckenden Stege werden die Permanentmagnete in den Ausnehmungen fixiert .
Des Weiteren ist es bereits bekannt, in Ausnehmungen eines Rotorpaketes vorgesehene Permanentmagnete innerhalb dieser Ausnehmungen zu verkleben, zu vergießen oder unter Verwendung von Klammern zu befestigen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Permanentmagnetrotor, welcher eine Rotorwelle, ein an der Rotorwelle befestigtes Rotorpaket, im Rotorpaket vorgesehene Aufnahmetaschen und in den Aufnahmetaschen positionierte Permanentmag- nete aufweist, derart weiterzubilden, dass die Befestigung der Permanentmagnete in den Aufnahmetaschen vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Permanentmagnetrotor mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- gestaltungen und Weiterbildungen eines Permanentmagnetrotors gemäß Anspruch 1 sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Vorteile eines Permanentmagnetrotors gemäß der Erfindung bestehen darin, dass die Befestigung der Permanentmagnete in den Aufnahmetaschen des Rotorpaketes sehr einfach erfolgen kann. Es muss nicht jeder Permanentmagnet einzeln in der jeweiligen Aufnahmetasche fixiert werden. Vielmehr genügt das Aufbringen einer einzigen Klebefolie pro Stirnseite des Rotorpaketes, um alle Permanentmagnete eines Permanentmagnetro- tors zu fixieren.
Durch die Verwendung der beanspruchten Klebefolie wird des Weiteren ein dichtes Verschließen der Aufnahmetaschen erreicht, so dass während des Betriebes des Rotors ein sicherer Schutz vor einem Eindringen von Partikeln in die Aufnahmetaschen gegeben ist und auch sichergestellt ist, dass keine Partikel aus den Aufnahmetaschen herausgeschleudert werden können. Weiterhin wird durch die Verwendung einer Klebefolie ein Schutz der Permanentmagnete vor Korrosion erreicht. Dar- über hinaus werden durch die Klebefolie auch diejenigen Rotorteile fixiert, die zwischen den äußeren radialen Rändern der Aufnahmetaschen und dem Außenumfang des Rotors liegen. Ferner werden diese zwischen den äußeren Radialrändern der Aufnahmetaschen und dem Außenumfang des Rotors liegenden Ro- torteile durch die beanspruchte Klebefolie beim Zusammenbau und bei einer Demontage des Gesamtrotors vor einer Beschädigung geschützt. Schließlich wird auch die Massenunwucht reduziert . Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der Zeichnungen. Es zeigt
Figur 1 eine Längsschnittdarstellung eines Permanentmagnetrotor gemäß der Erfindung,
Figur 2 eine Ansicht des in der Figur 1 dargestellten Perma- nentmagnetrotors in Richtung des in der Figur 1 gezeigten Pfeiles x und
Figur 3 eine Längsschnittdarstellung eines Permanentmagnetrotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin- düng.
Die Figur 1 zeigt eine Längsschnittdarstellung eines Permanentmagnetrotors 1 gemäß der Erfindung. Dieser weist eine Rotorwelle 5 auf, an welcher ein Rotorpaket 2 befestigt ist. Bei diesem Rotorpaket handelt es sich um ein Rotorblechpaket, welches aus einer Vielzahl von Blechlamellen bzw. Blechschichten zusammengesetzt ist. Das dargestellte Rotorpaket weist einen inneren Bereich 2a auf, welcher zwischen der Rotorwelle 5 und Aufnahmetaschen 3 des Rotorpaketes liegt, und einen äußeren Bereich 2b, welcher zwischen den Aufnahmetaschen 3 und dem Außenumfang 2e des Rotorpaketes liegt. Ferner weist das gezeigte Rotorpaket 2 Stirnseiten 2c und 2d auf.
In die Aufnahmetaschen 3 des Rotorpaketes 2 sind Permanent- magnete 4 eingesetzt. Das Einsetzen dieser Permanentmagnete 4 in die Aufnahmetaschen erfolgt beispielsweise in Richtung des in der Figur 1 gezeigten Pfeiles x.
Zur Fixierung der Permanentmagnete 4 in den Aufnahmetaschen 3 dienen Klebefolien 6, die auf die Stirnseiten 2c und 2d des Rotorpaketes aufgeklebt sind.
Bei dem in der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Aufnahmetaschen 3 jeweils zwei Öffnungen 3a und 3b auf, von denen eine an der Stirnseite 2c des Rotorpaketes 2 und die andere an der Stirnseite 2d des Rotorpaketes 2 vorgesehen ist. Folglich werden bei diesem Ausführungsbeispiel insgesamt zwei Klebefolien zur Fixierung der Permanentmagnete 4 in den Aufnahmetaschen 3 verwendet, wobei eine dieser Klebefolien auf der Stirnseite 2c des Rotorpaketes und die andere Klebefolie auf der Stirnseite 2d des Rotorpaketes vorgesehen ist.
Gemäß einem weiteren, nicht in den Figuren dargestellten Aus- führungsbeispiel weisen die Aufnahmetaschen jeweils nur eine Öffnung auf, beispielsweise an der Stirnseite 2c des Rotorpaketes. Der jeweils andere Endbereich der Aufnahmetaschen ist bei diesem weiteren Ausführungsbeispiel geschlossen ausgebildet. Bei diesem weiteren Ausführungsbeispiel ist zur Fixie- rung der Permanentmagnete in den Aufnahmetaschen nur eine einzige Klebefolie notwendig, die auf die Stirnseite 2c des Rotorpaketes aufgebracht ist.
Die Figur 2 zeigt eine Ansicht des in der Figur 1 dargestell- ten Permanentmagnetrotors in Richtung des in der Figur 1 gezeigten Pfeiles x.
Aus dieser Figur 2 ist ersichtlich, dass bei diesem Ausführungsbeispiel der Außenumfang 2e des Rotorpaketes nicht kreisförmig verläuft, sondern eine im Wesentlichen sinusförmig ausgebildete Form hat. Der kleinste Radius des Außenum- fanges 2e des Rotorpaketes 2 ist in der Figur 2 mit der Bezugszahl 10 bezeichnet.
Des Weiteren geht aus der Figur 2 hervor, dass der Radius 8 der Klebefolie, welche einen kreisförmigen Außenumfang hat, kleiner ist als der vorgenannten kleinste Radius 10 des Au- ßenumfanges 2e des Statorpaketes 2, aber größer ist als der den in Radialrichtung äußeren Rändern der Aufnahmetaschen 3 entsprechende Radius 9.
Die Wahl eines derartigen Radius 8 für die Klebefolie weist mehrere Vorteile auf. Zum einen wird dadurch erreicht, dass die in der Figur 2 gestrichelt gezeichneten Aufnahmetaschen 3 mit den darin befindlichen, aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gestrichelt gezeichneten Permanentmagneten 4 von der Klebefolie 6 vollständig überdeckt werden. Dies hat insbeson- dere den Vorteil, dass im Betrieb des Permanentmagnetrotors ein sicherer Schutz vor einem Eindringen von Partikeln in die Aufnahmetaschen gegeben ist und auch sichergestellt ist, dass keine Partikel aus den Aufnahmetaschen nach außen herausgeschleudert werden können. Ferner wird durch die vollständige Überdeckung der Öffnungen der Aufnahmetaschen ein Schutz der Permanentmagnete vor Korrosion erreicht.
Des Weiteren wird durch die beschriebene Wahl des Radius 8 der Klebefolie 6 erreicht, dass auch die äußeren Bereiche 2b des Rotorpaketes, d. h. diejenigen Bereich, die in Radialrichtung zwischen den Aufnahmetaschen 3 und dem Außenumfang 2e des Rotorpaketes liegen, fixiert und vor einer Beschädigung geschützt werden.
Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Wahl des Radius 8 der Klebfolie 6 besteht darin, dass die Klebefolie unabhängig von der jeweils vorliegenden Form des Außenumfangs des Rotorpaketes verwendet werden kann. Beispielsweise kann sie sowohl bei einem sinusförmigen Außenumfang des Rotorpaketes, wie er in der Figur 2 gezeigt ist, als auch bei einem kreisförmigen Außenumfang als auch bei einem anders geformten Außenumfang des Rotorpaketes verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass zur Fixierung der Permanentmagnete in den Aufnahmetaschen zusätzliche Bauteile wie Kleber, eine Vergussmasse und/oder Klammern nicht notwendig sind. Die Funktionen dieser zusätzlichen Bauteile werden vollständig von der verwendeten einzigen Klebefolie, sofern die Aufnahmetaschen jeweils nur eine Öffnung haben, oder von den beiden verwendeten Klebefolien, sofern die Aufnahmetaschen jeweils zwei Öffnungen haben, übernommen. Diese Klebefolie bzw. Klebefolien sind einfach aufzubringen. Es ist nur eine einzige Klebefolie, sofern die Aufnahmeta- sehen jeweils nur eine Öffnung haben, bzw. nur zwei Klebefolien, sofern die Aufnahmetaschen jeweils zwei Öffnungen aufweisen, notwendig. Zusätzlich verhindern die Klebefolien ein Eindringen von Partikeln in die Aufnahmetaschen und damit ein Gelangen von Partikeln an die Permanentmagnete sowie ein Herausschleudern von Partikeln aus den Aufnahmetaschen.
Im Betrieb sind die Permanentmagnete aufgrund ihrer Magnetisierung von sich aus grundsätzlich vor einem Verrutschen in- nerhalb der jeweiligen Aufnahmetasche gesichert, da sie durch die herrschenden magnetischen Kräfte in der Mitte der jeweiligen Aufnahmetasche gehalten werden. Treten aber im Betrieb starke Beschleunigungen auf, könnte es trotz alledem zu einem Verrutschen der Permanentmagnete innerhalb der jeweiligen Aufnahmetasche kommen. Dies wird beim erfindungsgemäßen Permanentmagnetrotor durch die Verwendung der oben beschriebenen Klebefolie bzw. Klebefolien verhindert, welche die bei der Beschleunigung auftretenden Kräfte aufnehmen.
Bei dem oben beschriebenen Permanentmagnetrotor handelt es sich vorzugsweise um einen für einen Stellantrieb eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Permanentmagnetrotor. Der Stellantrieb dient beispielsweise als Scheibenwischermotor, als Fensterhebermotor, als Lenkungsmotor oder als Motor für eine elektrische Sitzverstellung.
Die Figur 3 zeigt eine Längsschnittdarstellung eines Permanentmagnetrotors gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Diese weitere Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen Ausführungsform dadurch, dass die Rotorwelle 5 auf der Stirnseite 2d des Rotorpaketes in Axialrichtung mit der Stirnseite des Rotorpaketes abschließt. Bei dieser weiteren Ausführungsform weist die auf der Stirnseite 2d zur Fixierung der Permanentmagnete 4 vorgesehene Klebefo- lie 6a in ihrem mittleren Bereich keine Aussparung auf.

Claims

Patentansprüche
1. Permanentmagnetrotor, welcher eine Rotorwelle (5), ein an der Rotorwelle befestigtes Rotorpaket (2), im Rotorpaket vor- gesehene Aufnahmetaschen (3) und in den Aufnahmetaschen positionierte Permanentmagnete (4) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Aufnahmetaschen (3) mittels einer Klebefolie (6) verschlossen sind, um die Permanentmagnete in den Aufnahmeta- sehen zu fixieren.
2. Permanentmagnetrotor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Aufnahmetaschen (3) auf einer Stirnseite (2c, 2d) des Rotorpaketes jeweils eine Öffnung (3a, 3b) aufweisen und diese Öffnungen mittels einer auf dieser Stirnseite des Rotorpaketes vorgesehenen Klebefolie verschlossen sind.
3. Permanentmagnetrotor nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Klebefolie (6) einen kreisförmigen Außenumfang aufweist .
4. Permanentmagnetrotor nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Aufnahmetaschen auf beiden Stirnseiten (2c, 2d) des Rotorpaketes jeweils eine Öffnung (3a, 3b) aufweisen und auf den beiden Stirnseiten des Rotorpaketes jeweils eine Klebefolie zum Verschließen der Aufnahmetaschen vorgesehen ist.
5. Permanentmagnetrotor nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Klebefolien (6) jeweils einen kreisförmigen Außenumfang aufweisen.
6. Permanentmagnetrotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Radius (8) der Klebefolie (6) kleiner ist als der kleinste Radius (10) des Außenumfanges des Rotorpaketes.
PCT/EP2007/061743 2006-12-01 2007-10-31 Permanentmagnetrotor mit mittels einer klebefolie verschlossenen aufnahmetaschen für die permanentmagnete WO2008064969A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020097013445A KR101345850B1 (ko) 2006-12-01 2007-10-31 영구 자석용 수용 포켓이 접착 필름에 의해 시일되는 영구 자석 로터
JP2009538666A JP5537948B2 (ja) 2006-12-01 2007-10-31 接着フィルムによって閉塞された、永久磁石用収容ポケットを有する永久磁石ロータ
CN2007800444053A CN101601179B (zh) 2006-12-01 2007-10-31 具有借助于粘合膜封闭的永磁体接纳槽的永磁体转子
US12/517,043 US8324778B2 (en) 2006-12-01 2007-10-31 Permanent magnet rotor with accommodating pockets, sealed by means of an adhesive film, for the permanent magnets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056875.3 2006-12-01
DE102006056875.3A DE102006056875B4 (de) 2006-12-01 2006-12-01 Permanentmagnetrotor mit mittels einer Klebefolie verschlossenen Aufnahmetaschen für die Permanentmagnete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008064969A1 true WO2008064969A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39079608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/061743 WO2008064969A1 (de) 2006-12-01 2007-10-31 Permanentmagnetrotor mit mittels einer klebefolie verschlossenen aufnahmetaschen für die permanentmagnete

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8324778B2 (de)
JP (1) JP5537948B2 (de)
KR (1) KR101345850B1 (de)
CN (1) CN101601179B (de)
DE (1) DE102006056875B4 (de)
WO (1) WO2008064969A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018595A3 (nl) * 2009-09-10 2011-04-05 Atlas Copco Airpower Nv Werkwijze voor het assembleren van een rotor met permanente magneten, houder daarbij toegepast, en rotor verkregen door zulke werkwijze.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140054985A1 (en) * 2011-02-24 2014-02-27 Andritz Ritz Gmbh Internally exicted synchronous motor comprising a permanent magnet rotor with multiple corrosion protection
DE102016107186B3 (de) * 2016-04-19 2017-04-20 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Rotor für einen Elektromotor, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
CN109728664B (zh) * 2017-10-31 2020-07-03 大银微系统股份有限公司 具防护机构的马达转子
DE102018123706A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotor für eine Synchronmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999017420A2 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 Empresa Brasileira De Compressores S.A. - Embraco An electric motor rotor and a method for producing an electric motor rotor
US20050099085A1 (en) * 2003-09-05 2005-05-12 Du Hung T. Electric motor having a field assembly with slot insulation
EP1641103A2 (de) * 1997-10-13 2006-03-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Motor mit innerem Permanentmagnetrotor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4486679A (en) * 1983-10-28 1984-12-04 General Electric Company Permanent magnet rotor and method of making same
DE8803372U1 (de) * 1988-03-12 1988-04-28 Frankl & Kirchner Gmbh & Co Kg Fabrik Fuer Elektromotoren U. Elektrische Apparate, 6830 Schwetzingen, De
JPH0214288U (de) * 1988-07-11 1990-01-29
JPH0332333A (ja) * 1989-06-26 1991-02-12 Fanuc Ltd ラジアルタイプのロータ構造
JP2000037053A (ja) * 1998-07-17 2000-02-02 Toshiba Corp 永久磁石形モータ
WO2000014859A1 (en) * 1998-09-02 2000-03-16 Empresa Brasileira De Compressores S.A. - Embraco An electric motor rotor and a process for producing an electric motor rotor
DE19851883A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-18 Siemens Ag Permanenterregte Synchronmaschine
JP2001314052A (ja) * 2000-02-25 2001-11-09 Nissan Motor Co Ltd 同期電動機のロータ構造
JP2002247783A (ja) * 2001-02-19 2002-08-30 Hitachi Ltd ブラシレスモートルの回転子
EP1458077A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Mehrphasiger Elektromotor welcher einen Rotor mit eingebetteten Permanentmagneten aufweist
JP2005312259A (ja) * 2004-04-26 2005-11-04 Toyota Motor Corp モータの回転子
WO2006057227A1 (ja) * 2004-11-26 2006-06-01 Konica Minolta Photo Imaging, Inc. 映像表示装置
JP2006197696A (ja) * 2005-01-12 2006-07-27 Toyota Motor Corp 回転電機の回転子構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999017420A2 (en) * 1997-09-26 1999-04-08 Empresa Brasileira De Compressores S.A. - Embraco An electric motor rotor and a method for producing an electric motor rotor
EP1641103A2 (de) * 1997-10-13 2006-03-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Motor mit innerem Permanentmagnetrotor
US20050099085A1 (en) * 2003-09-05 2005-05-12 Du Hung T. Electric motor having a field assembly with slot insulation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018595A3 (nl) * 2009-09-10 2011-04-05 Atlas Copco Airpower Nv Werkwijze voor het assembleren van een rotor met permanente magneten, houder daarbij toegepast, en rotor verkregen door zulke werkwijze.
WO2011029162A3 (en) * 2009-09-10 2011-04-28 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Method for assembling a rotor with permanent magnets, holder applied thereby, and rotor obtained by such a method
CN102439828A (zh) * 2009-09-10 2012-05-02 阿特拉斯·科普柯空气动力股份有限公司 具有永磁体的转子的组装方法和所使用的保持器以及由该组装方法得到的转子
US8677606B2 (en) 2009-09-10 2014-03-25 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Method for assembling a rotor with permanent magnets

Also Published As

Publication number Publication date
CN101601179A (zh) 2009-12-09
DE102006056875A1 (de) 2008-06-12
JP5537948B2 (ja) 2014-07-02
US20100066190A1 (en) 2010-03-18
CN101601179B (zh) 2013-01-09
DE102006056875B4 (de) 2017-04-06
KR101345850B1 (ko) 2013-12-30
JP2010511371A (ja) 2010-04-08
US8324778B2 (en) 2012-12-04
KR20090085698A (ko) 2009-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100358B1 (de) Permanentmagnetrotor mit aufbiegungen zum fixieren der permanentmagnete des rotorpaketes
DE102006056875B4 (de) Permanentmagnetrotor mit mittels einer Klebefolie verschlossenen Aufnahmetaschen für die Permanentmagnete
WO2008092748A1 (de) Elektrische maschine
DE102007024406A1 (de) Rotoranordnung für einen Elektromotor
DE202012000842U1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische Maschine und Elektromotor
DE102009054584A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine
DE102007015249A1 (de) Rotor, insbesondere für einen Elektromotor einer Umwälzpumpe
DE112006001929T5 (de) Rotornabe und -baugruppe für eine Permanentmagnet-Elektromaschine
WO2007107136A1 (de) Rotore für einen permanenterregten motor, insbesondere ec-motor
DE102010064259A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Magneteinfassung
DE102007063307A1 (de) Montageverfahren zum Einpassen eines Permanentmagneten in ein Halteelement
WO2003005531A1 (de) Permanentmagnetischer rotor
DE102017218408A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Lamellenpaket zur Fixierung eines Magneten sowie ein Lamellenpaket zur Verwendung bei einer solchen Maschine
DE102018215734A1 (de) Baukastensystem zum Herstellen von unterschiedlichen Bauvarianten eines Rotors für eine elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs sowie elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102006014341B4 (de) Polzahn mit Stirnseitenblech zum Verbinden von Polzahnhälften und entsprechendes Verfahren zum Herstellen eines Polzahns
EP3729606A1 (de) Rotor- oder statoranordnung mit permanentmagneten
WO2006089543A1 (de) Elektromotor
DE102009025622A1 (de) Rotor und Verfahren zur Positionierung von Magneten eines Rotors
DE102021108956A1 (de) Stator für Axialflussmotor mit Form- und Kraftschluss sowie Axialflussmotor in I-Anordnung und direkter Leiterkühlung
DE102010012322A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP3391511B1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers
DE202005005936U1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE102021105499B4 (de) Rotor für eine Axialflussmaschine
WO2023274633A1 (de) Rotor mit einer endplatte mit einer vertiefung
EP3208912A1 (de) Läufer

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780044405.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07822090

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009538666

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097013445

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12517043

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07822090

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1