WO2008061615A1 - Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils - Google Patents

Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils Download PDF

Info

Publication number
WO2008061615A1
WO2008061615A1 PCT/EP2007/009508 EP2007009508W WO2008061615A1 WO 2008061615 A1 WO2008061615 A1 WO 2008061615A1 EP 2007009508 W EP2007009508 W EP 2007009508W WO 2008061615 A1 WO2008061615 A1 WO 2008061615A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
strip
composite
weld
cross
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/009508
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Diethelm Wömpner
Timo Netzel
Original Assignee
Alcan Technology & Management Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Technology & Management Ag filed Critical Alcan Technology & Management Ag
Priority to EP07819535A priority Critical patent/EP2081793B1/de
Priority to AT07819535T priority patent/ATE503651T1/de
Priority to DE502007006852T priority patent/DE502007006852D1/de
Publication of WO2008061615A1 publication Critical patent/WO2008061615A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/302Power rails composite

Definitions

  • the invention relates to a composite profile with an extruded from light metal material rail-like support profile and its head surface resting profile band of a harder metal according to the preamble of claim 1.
  • the invention covers a method for producing such composite profile.
  • an intimate metallic connection is created between the two profile components.
  • the busbar for the electrification of rail-bound vehicles takes place in cases of particularly high load in spite of the intimate metallic connection long-term detachment of the profile strip of its support section made of light metal.
  • DE 44 10 688 A1 discloses a composite profile with a carrier profile made of light metal and a profiled strip connected thereto.
  • the latter spans the surface of a rail head of the carrier profile, is cross-sectionally shaped like a groove and has in its side legs - from its supporting body side inner surface at a distance from each other projecting - formations, which are embedded in the support body.
  • These formations limit undercut gaps, which are positively filled by the metallic material of the support body. This positive connection is not afflicted with the defects described for metallic connection.
  • the attachment of the coating on the serving as a carrier conductive rod is effected by the edges of the coating are clamped or pinched in the conductive rod. It creates at least a longitudinal depression in the lining, which penetrates into the conductive rod.
  • a groove is provided in the conductive rod which divides a lip. The latter leads to jamming of the coating on the conductive rod as soon as it at least partially folded and pressed against the edge of the pad.
  • Busbars have proven to be disadvantageous, the wear component to be fastened by laterally passing through screws or additional plug-in organs on the current-carrying carrier profile.
  • Other known manufacturing methods can disadvantageously lead to ripples on the surface of the cover profile, which have their cause in the stepwise caulking or punching of the carrier profile.
  • the inventor has set the goal of further improving the connection between the carrier profile and the profile band while maintaining the special economic production possibilities.
  • the profiled strip or cover profile resting on the head or surface of the carrier profile - preferably made of stainless steel - at its longitudinal sides in each case a parallel to his longitudinal axis formed from the material of the profile strip or cover profile inserting rod attached, on the other hand in a lateral slot of the carrier profile engaging and connected to the profile band by a weld;
  • the channel-like profile band is with his Anchor or insertion rod fixed under mechanical prestress on the carrier profile.
  • a channel-like insertion rod is used about V-shaped cross-section, which is associated with the longitudinal edge of an outer channel leg of the end face of a side leg of the profile strip and firmly connected by the weld.
  • this opening angle of the channel cross-section measures about 60 ° to 70 °, preferably 65 °.
  • the longitudinal edge of the outer channel leg extends in a small axial parallel distance to the free end of the other channel leg, i. the two ends of the legs almost determine a common plane.
  • the end face of the side leg of the profile strip with the longitudinal edge of the outer channel leg is about to be aligned.
  • the gutter leg is therefore not - or only slightly - the inner surface of that profile band leg on.
  • a V-shaped cross-section of the slot should be provided in the rail head of the carrier profile; one of the slot legs is a longitudinal indentation in the side or longitudinal surface of the rail head, which ends at a radial cross-sectional step aligned with the end face of the side leg of the profiled strip.
  • the weld has an approximately triangular cross-section with two to each other has right-angled sides, one of the end face of the profile band and the other side of the outer surface of the associated gutter leg of the insert rod is formed.
  • the two sides of the approximately isosceles cross-section of the weld are connected by a hypotenuse as a desk surface.
  • the cross-sectional width of the weld corresponds approximately to the thickness of the insert rod.
  • the weld at the end face of the tread strip is spaced from its outer edge, and the cross-sectional width of the weld is less than the thickness of the insert rod.
  • the steel rod insertion rods are modified so that a lateral through welding takes place on the light metal of the carrier profile. Thanks to the welding through to the aluminum, there are the following advantages: • the contact resistance is uniformly good over the entire length, ie independent of tolerances;
  • the invention also covers a method for producing a composite profile of the above-discussed embodiment, in which a carrier profile with a top surface and this on both sides accompanying plug-in slots is extruded from light metal material, also introduced in each slot a plug-in insertion rod and a protruding from the insertion slot portion of the insertion rod the profile surface overlapping profile band is applied so that the cover profile relative to the carrier profile has a bias.
  • the insert rod is rolled to the carrier profile with bias or pressed and welded continuously with this profile strip. It has proven to be particularly favorable to produce a parallel to the weld bead connected counter-bead of the material so that the latter defines itself on adjacent inner surfaces of the carrier profile and the insertion rod.
  • the anchoring strips, anchor rods or insertion rods are inserted or pressed or rolled into the light metal profile, in particular in an AL base profile, or are also rolled or firmly pressed before welding or subsequently by permanent deformation of the carrier profile. It is important to ensure that the bias is established between the partners. It is then intended using a pinch roller with a large diameter to push the stainless steel cover profile on the light metal carrier profile and at the same time, to weld the anchoring strips or insertion rods with the cover profile under this prestressing right and left.
  • cover profile is preferably one of a
  • the insert rod is a stainless steel strip - preferably the same alloy as the cover profile - which has advantageously been cut from the rolling coil and brought into the desired shape by roll forming / folding / tiling / retorting.
  • Figure 1 is an oblique view of a portion of a rail-like composite profile of two composite partners in the form of a rail profile with cover profile and two connecting these components in the form of groove-like Einschubstäben.
  • FIG. 4 shows the front view of the cover profile used as a composite partner in FIG. 1;
  • Fig. 5 an enlarged section
  • Fig. 6 one of Fig. 5 corresponding
  • FIG. 7 one of FIG. 2 approximately corresponding, compared to this enlarged End view of another embodiment of the composite profile
  • FIG. 12 shows an enlarged detail of the busbar in the production frame in end view of FIG. 11th
  • a composite profile 10 of height h of here 105 mm and the maximum width b of 92 mm has, according to FIG. 1, a rail-like carrier profile 12 with a rail foot 14 and a strand-like rail head 22 integrally formed thereon by means of a rail web 20.
  • Two the foot surface 16 of the rail foot 14 limiting longitudinal edges 17 of the height c of 10 mm extend at a distance bi from here 80 mm parallel to each other.
  • the two slightly inclined ridge surfaces 18 of the rail foot 14 towards the longitudinal axis A of the composite profile 10 transverse cross-sectional central axis Q are inclined slightly upwards and go in those axial rail web 20 the height hi of about 30 mm and the thickness e of about 18 mm over.
  • the rail web 20 close to the longitudinal edges 24 of the rail head 22 reaching lower surface 26, whose width b 2 measures about 78 mm and whose outer height n of about 28 mm determines the position of the rail head surface 28.
  • each of the longitudinal edges 24 of the rail head 22 is in Fig. 1, 2 at an angle w of about 60 ° to the cross-sectional longitudinal axis Q upwardly inclined slot 30 of the width a from here 3 mm and the depth t of 18 mm, whose in Fig 2 lower wall surface in a kind of longitudinal rib 34 of the Rail head 22 passes; the outside of the longitudinal rib 34 is formed by that lower surface 26.
  • the longitudinal edge 24 is - with the formation of a cross-sectional step 33 - a longitudinal indentation 32 introduced as a spatial extension of the cross-sectionally V-like slot 30, which also offers its width a.
  • This rail or support section 12 of the composite profile 10 is in a not shown for reasons of clarity in the drawing extruder from a
  • Light metal material in particular of an aluminum alloy, shaped.
  • the flat head or surface 28 of the rail profile 12 and its rail head 22 is spanned in the final state of a profile strip 40 of thickness f of 6 mm, which is made of an iron or non-ferrous metal.
  • This profile band 40 is formed cross-sectionally like a channel, and its outgoing from a base plate 42 - to each other and to the longitudinal axis B of the profile strip 40 parallel - side legs 46 of height Ci of 18 mm are the longitudinal edges 24 of the rail head 22 at.
  • the flat outer surface 44 of the width q of the profile strip 40 forms the surface of the composite profile 10th
  • Each side leg 46 of the surface 28 of the rail head 22 resting profile strip 40 is inside a trough-like insertion rod 50 approximately V-shaped cross-section of an opening angle wi of about 60 ° associated axially parallel, the cross-sectionally linear gutter legs 49, 49i offer a thickness ai with little play the width a of the insertion slot 30 corresponds and measures here, for example, 2.8 mm.
  • the right in Fig. 3 gutter legs 49 of the also referred to as anchor rod insertion rod 30 is aligned with the outer surface - parallel to the transverse section longitudinal axis Q - with the inner surface of the side leg 46 of the profile strip 40.
  • the distance C 2 of the end edge 47 of the profile band Side leg 46 - and thus also the longitudinal edge 48 of a gutter leg 49 of the insertion rod or profile 50 from the inner bottom surface 45 of the profile strip 40 - is here 11.9 mm; the longitudinal edge 48 of the channel leg 49, which runs according to FIG. 3 in only a small axial parallel distance i to the free end of the other channel leg 49i, is aligned in the installed position approximately with the end face 47 of the profile band side leg 46th
  • the end face 47 of the profile side leg 46 is sealingly welded to that longitudinal edge 48 of the gutter leg 49 by a weld indicated at 52.
  • the latter extends at that end face 47 of the profile band side leg 46 and on the outer surface of the outer channel leg 49 so that their - a panel surface forming outer surface 51 is inclined at an angle y of about 40 ° cross-section to the insertion rod 50.
  • a cross-section of the weld seam 52 is preferably in the manner of a right-angled and isosceles triangle, the two legs of which bound the right-hand angle being of approximately the same length; the desk surface 51 is then a hypotenuse.
  • the weld 52 and its panel surface 51 extend from the outer edge of the end surface 47.
  • the cross-sectional width z of the weld 52 measures about 3 mm, thus corresponds approximately to the thickness ai of the wall of the insertion rod 50.
  • the cross-sectional width z of the weld 52 e is less, since here the panel surface 51 at the end face 47 at a distance attaches to the outer edge 43. It is left a maximum of 1/10 mm to 2/10 mm at the end face 47, so that the weld metal can absorb the aluminum.
  • the other gutter leg 49i is inserted in the adjacent slot 30 of the rail head 22.
  • the angle y measures about 45 ° here.
  • a Jacobwulst the weld seam 52 e is indicated as a further embodiment at 54, which is formed on the inside of the closed gap between the side legs 46 and the insertion profile 50 thanks to an existing between the two parts 46, 50 through gap.
  • This counter bead 54 can arise both at this weld seam 52 e and at the weld seam 52 of FIG. 5.
  • Fig. 7 the opposite Fig. 2 enlarged head portion of the support section 12 with a head face spanning - as I said: preferably made of steel - to detect hood 60 whose cross section through one of the cover profile 40, the two Einschzustäben 50 and the these welds 52 joining to form a unit have been created.
  • cross-sectional values of the materials used are aluminum (item I) and steel (item II):
  • FIGS. 8 to 12 illustrate the production method according to the invention.
  • the two extruded rods 50 are fed from stainless steel and the inner channel legs 49i inserted into the respective plug-in slots 30 the extruded rail profile 12 shown in FIG.
  • the insertion rods 50 and the cover profile 40 the latter to the top surface 28 of the rail or support profile 12 (Fig. 9).
  • these parts are welded under pressure P; used welding nozzles are marked with 70.
  • the insertion rods 50 which are formed from steel, are modified in such a way that they are laterally welded through to the aluminum of the carrier profile 12. Welding onto the aluminum means, in particular, that the contact resistance is equally good over the entire length - ie independent of tolerances - and that the current can be drawn off evenly over the entire steel surface. In addition, a displacement of the steel or profile strip 40 is excluded on the support section 12 due to thermal stresses.
  • a lower pinch roller 72 t is the unit of cover profile 40 and rail section 12 in Fig. 11, the - not visible - the two insertion rods 50 are assigned.
  • An upper pinch roller 72 is assigned to the foot surface 16 of the rail foot 14.
  • These special rollers 72, 72 t supported and fitted on parallel shafts 74 exert the required vertical pressure, while on bearing arms 76 of a ridge frame 78, lateral pressure disks 80 rotatable on axle bolts 79 of holding disks 77 exert pressure on the insertion rods 50.
  • This is a modified roller leveler for light metal profiles.
  • t 72 is held between the pinch rollers 72, fabricated from non-magnetic material - namely, the both sides can be processed simultaneously.
  • FIG. 12 shows an essential section of the inventive busbar 10, which offers the required bias voltage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Bei einem Verbundprofil (10) mit einem aus Leichtmetallwerkstoff stranggepressten schienenartigen Trägerprofil (12) sowie einem seiner Kopf fläche (28) aufliegenden Profilband (40) aus einem härteren Metall sind das Trägerprofil (12) sowie das Profilband (40) miteinander formschlüssig verbunden. An das jener Kopf- oder Oberfläche (28) des Trägerprofils (12) aufliegende Profilband (40) ist an seinen Längsseiten jeweils ein zu seiner Längsachse paralleler, aus dem Werkstoff des Profilbandes (40) geformter Einschubstab (50) angefügt. Dieser greift anderseits in einen seitlichen Schlitz (30) des Trägerprofils (12) ein und ist mit dem Deckprofil (40) durch eine Schweißnaht (52) verbunden; das rinnenartige Profilband (40) ist mit seinem Einschubstab (50) unter mechanischer Vorspannung am Trägerprofil (12) festgelegt. Der Einschubstab (50) ist von etwa V-förmigem Querschnitt, der mit der Längskante (48) eines äußeren Rinnenschenkels (49) der Stirnfläche (47) eines Seitenschenkels (46) des Profilbandes (40) zugeordnet und durch die Schweißnaht (52) fest verbunden ist. Der zur Längsachse des Profilbandes (40) hin gerichtete andere Rinnenschenkel (49i) schließt mit dem äußeren Rinnenschenkel (49) einen Öffnungswinkel (w1) von weniger oder mehr als 90° ein. Der Schlitz (30) des Trägerprofils (12) ist in entsprechendem Winkel (w) geneigt.

Description

Verbundprofil mit einem Tragkörper aus Leichtmetallwerkstoff sowie einem Profilband und Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil mit einem aus Leichtmetallwerkstoff stranggepressten schienenartigen Trägerprofil sowie einem dessen Kopffläche aufliegenden Profilband aus einem härteren Metall nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Zudem erfasst die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundprofiles.
Aus der DE 24 32 541 Al geht ein Verfahren zum Herstellen von Stromschienen aus einem Trägerprofil und mindestens einer -- wenigstens einen Teil der Oberfläche des als Stromleiter dienenden Trägerprofils bildenden -- Auflage aus Profilband eines anderen Metalls als Deckprofil hoher Abriebfestigkeit hervor. Die freien Querschnittsenden des ebenen Profilbandes werden von zueinander geneigten Kantenflächen gebildet, die sich in Einbaulage entsprechend geneigten Randstreifen einer das Profilband aufnehmenden Mulde des Trägerprofils anschmiegen. Während eines Strangpressvorganges wird das Trägerprofil mittels Auspressen eines Blockes durch den Formgebungsguerschnitt einer Pressmatrize erzeugt, und gleichzeitig durchläuft das Profilband zur Matrizenlängsachse parallel den Matrizendurchbruch oder Formgebungsquerschnitt. Während des Pressvorganges entsteht zwischen den beiden Profilkomponenten eine innige metallische Verbindung. Beispielsweise bei Einsatz der Stromschiene zur Elektrifizierung schienengebundener Fahrzeuge erfolgt in Fällen besonders hoher Belastung trotz der innigen metallischen Verbindung langfristig ein Loslösen des Profilbandes von seinem Trägerprofil aus Leichtmetall.
Auf das vorstehend erörterte Dokument bezieht sich die DE 198 40 720 Al, die ein Stahlband mit ebenem Boden und daran rechtwinkelig angeformten Stahlbandschenkeln beschreibt. Diese sind mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Nieten, Bolzen, Schrauben oder Verstemmungen ausgestattet. Jene Stahlbandschenkel werden in zum Stahlbandboden bzw. zur Kopffläche des Trägerprofils rechtwinkelige Schlitzeinformungen eingesetzt und dann mit den Nieten od.dgl. an der Innenwand der Schlitzeinformung befestigt.
Der DE 44 10 688 Al ist ein Verbundprofil mit einem Trägerprofil aus Leichtmetall und einem damit verbundenen Profilband zu entnehmen. Letzteres überspannt die Oberfläche eines Schienenkopfes des Trägerprofils, ist querschnittlich rinnenähnlich geformt und weist in seinen Seitenschenkeln — von seiner tragkörperseitigen Innenfläche in Abstand zueinander abragende -- Ausformungen auf, welche in den Tragkörper eingebettet sind. Diese Ausformungen begrenzen hinterschnittene Zwischenräume, welche vom metallischen Werkstoff des Tragkörpers formschlüssig ausgefüllt sind. Diese formschlüssige Verbindung ist nicht mit den zur metallischen Verbindung beschriebenen Mängeln behaftet.
Ein Verbundleiterschienenelement zur Stromversorgung eines Bahnfahrzeugs mit einem Belag aus einem Werkstoff hohen mechanischen Widerstandes, der starr auf einem Stab aus elektrisch gut leitfähigem Material befestigt ist sowie die Gleit- bzw. Kontaktfläche für Stromabnehmer des Fahrzeuges bildet, offenbart die DE 25 46 026 Al. Die Befestigung des Belages auf dem als Träger dienenden leitfähigen Stab erfolgt dadurch, dass die Ränder des Belages in den leitfähigen Stab eingeklemmt bzw. eingequetscht werden. Es entsteht wenigstens eine in Längsrichtung verlaufende Eindrückung im Belag, die bis in den leitfähigen Stab eindringt. Für das Verklemmen der Ränder des Belages ist im leitfähigen Stab eine Nut vorgesehen, die eine Lippe abteilt. Letztere führt zum Verklemmen des Belages am leitfähigen Stab, sobald sie zumindest teilweise umgelegt und gegen den Rand des Belages gedrückt worden ist.
Als nachteilig haben sich auch Stromschienen erwiesen, deren Verschleißkomponente durch sie seitlich durchsetzende Schrauben oder zusätzliche Steckorgane am stromführenden Trägerprofil befestigt werden. Andere bekannte Herstellverfahren können nachteiligerweise zu Welligkeiten auf der Oberfläche des Deckprofiles führen, die ihre Ursache im schrittweisen Verstemmen bzw. Stanzen des Trägerprofiles haben.
In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die Verbindung zwischen Trägerprofil und Profilband unter Beibehaltung der besonderen wirtschaftlichen Herstellungsmöglichkeiten weitergehend zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Bei angegebenen Benennungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar sein.
Erfindungsgemäß ist an das der Kopf- oder Oberfläche des Trägerprofils aufliegende Profilband oder Deckprofil -- bevorzugt aus Edelstahl — an seinen Längsseiten jeweils ein zu seiner Längsachse paralleler, aus dem Werkstoff des Profilbandes oder Deckprofils geformter Einschubstab angefügt, der anderseits in einen seitlichen Schlitz des Trägerprofils eingreift sowie mit dem Profilband durch eine Schweißnaht verbunden ist; das rinnenartige Profilband ist mit seinem Anker- oder Einschubstab unter mechanischer Vorspannung am Trägerprofil festgelegt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein rinnen- artiger Einschubstab etwa V-förmigen Querschnittes eingesetzt, der mit der Längskante eines äußeren Rinnenschenkels der Stirnfläche eines Seitenschenkels des Profilbandes zugeordnet und durch die Schweißnaht fest verbunden ist. Dabei soll der zur Längsachse des Profilbandes hin gerichtete andere Rinnenschenkel mit dem äußeren Rinnenschenkel einen Öffnungswinkel von weniger als 90° einschließen sowie in einem zur Querschnittslängsachse des Trägerprofils -- in einem entsprechenden Winkel geneigten -- Schlitz lagern; dieser Öffnungswinkel des Rinnenquerschnitts misst etwa 60° bis 70°, bevorzugt 65°.
Vorteilhafterweise verläuft die Längskante des äußeren Rinnenschenkels in einem geringen axialen Parallelabstand zum freien Ende des anderen Rinnenschenkels, d.h. die beiden Schenkelenden bestimmen fast eine gemeinsame Ebene.
Von besonderer Bedeutung ist, dass in Einbaulage die Stirnfläche des Seitenschenkels des Profilbandes mit der Längskante des äußeren Rinnenschenkels etwa fluchten soll. Der Rinnenschenkel liegt also nicht - oder nur geringfügig - der Innenfläche jenes Profilbandschenkels an. Auch soll ein V- förmiger Querschnitt des Schlitzes im Schienenkopf des Trägerprofils vorgesehen sein; einer der Schlitzschenkel ist eine Längseinformung in der Seiten- oder Längsfläche des Schienenkopfes, die an einer mit der Stirnfläche des Seitenschenkels des Profilbandes fluchtenden radialen Querschnittsstufe endet.
Im Rahmen der Erfindung liegt, dass die Schweißnaht einen etwa dreiecksförmigen Querschnitt mit zwei zueinander rechtwinkeligen Seiten aufweist, deren eine der Stirnfläche des Profilbandes und deren andere Seite der Außenfläche des zugeordneten Rinnenschenkels des Einschubstabes angeformt ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die beiden Seiten des etwa gleichschenkeligen Querschnittes der Schweißnaht durch eine Hypotenuse als Pultfläche verbunden.
Als günstig hat es sich erwiesen, die Schweißnaht mit ihrer Pultfläche an der Außenkante der Stirnfläche des Profilbandes ansetzen zu lassen; die Querschnittsbreite der Schweißnaht entspricht dabei etwa der Dicke des Einschubstabes.
In einer anderen Anwendung setzt die Schweißnaht an der Stirnfläche des Profilbandes in Abstand zu deren/dessen Außenkante an, und die Querschnittsbreite der Schweißnaht ist geringer als die Dicke des Einschubstabes.
Von besonderer Bedeutung ist ein Gegenwulst der Schweißnaht, der aus deren Material besteht, welches während des Schweißvorganges zwischen den aneinandergrenzenden Bereichen von Profilband und Einschubstab hindurch an deren Innenfläche tritt und sich mit dieser verbindet. Schweißnaht und Gegenwulst verlaufen zueinander parallel und bilden in Einbaustellung eine Einheit.
Insgesamt ergibt sich so ein gut herstellbares und sicher einzusetzendes Verbundprofil, das eine bestechende Lösung der vom Erfinder gesehenen Aufgabe ermöglicht.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die aus Stahl geformten Einschubstäbe so modifiziert sind, dass ein seitliches Durchschweißen auf das Leichtmetall des Trägerprofils erfolgt. Dank des Durchschweißens auf das Aluminium ergeben sich u.a. die folgenden Vorteile: • der Übergangswiderstand ist gleichmäßig gut über die gesamte Länge, also unabhängig von Toleranzen;
• die Stromabnahme kann über die gesamte Stahlfläche gleichmäßig erfolgen;
• ein Verschieben des Stahl- oder Profilbandes 40 auf dem Trägerprofil aufgrund thermischer Belastungen wird ausgeschlossen.
Die Erfindung erfasst auch ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils der oben erörterten Ausgestaltung, bei dem aus Leichtmetallwerkstoff ein Trägerprofil mit einer Kopffläche sowie diese beidseits begleitenden Steckschlitzen stranggepresst wird, zudem in jedem Steckschlitz ein Einschubstab eingebracht und an einen aus dem Steckschlitz ragenden Abschnitt des Einschubstabes ein die Kopffläche übergreifendes Profilband so angelegt wird, dass das Deck- profil gegenüber dem Trägerprofil eine Vorspannung aufweist.
Der Einschubstab wird an dem Trägerprofil mit Vorspannung festgerollt bzw. festgedrückt sowie mit diesem Profilband durchgehend verschweißt. Dabei hat es sich als besonders günstig erwiesen, einen mit der Schweißnaht parallel verbundenen Gegenwulst aus dessen Werkstoff so herzustellen, dass letzterer sich an benachbarten Innenflächen des Trägerprofils und des Einschubstabes festlegt.
Zuerst werden also die als Verankerungsstreifen, Ankerstäbe oder Einschubstäbe in das Leichtmetallprofil, insbesondere in ein AL-Basisprofil, eingelegt bzw. eingedrückt oder eingerollt oder auch vor dem Verschweißen bzw. im Nachhinein durch bleibende Verformung des Trägerprofils festgerollt oder festgedrückt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Vorspannung zwischen den Partnern aufgebaut wird. Vorgesehen ist dann mit Hilfe einer Andruckrolle mit großem Durchmesser das Edelstahl- Deckprofil auf das Leichtmetall-Trägerprofil zu drücken und unter dieser Vorspannung gleichzeitig rechts und links die Verankerungsstreifen oder Einschubstäbe mit dem Deckprofil zu verschweißen .
Im übrigen ist das sog. Deckprofil bevorzugt ein von einem
Walzcoil geschnittenes Edelstahlband, das durch Rollformen in die gewünschte Form gebracht bzw. als geschnittenes Band direkt eingesetzt wird. Der Einschubstab ist ein Edelstahlband -- vorzugsweise die gleiche Legierung wie das Deckprofil — das vorteilhafter Weise vom Walzcoil geschnitten und durch Rollformen/Abkanten/Aufbörteln/Umbörteln in die gewünschte Form gebracht worden ist.
Um die eingangs erwähnten Mängel zu beseitigen, wird ein kontinuierlich ablaufendes Verbundprofil — wie Strangpressen für das Trägerprofil und Rollformen — über die ganze Profillänge von Deckprofil und Einschubstäben bzw. Verankerungsprofilen vorgeschlagen. Die Verbindung wird durch kontinuierliches Schweißen über die Profillänge durchgeführt.
Gefordert wird eine größtmögliche Breite der Schleiffläche mit Bestreichmöglichkeit von der Seite und eine mechanische Verankerung, die auch bei komplett abgenutzten Verschleißprofilen eine Verankerung der dann zwei Restschleifflächen gewährleistet. Zudem ist eine Reduzierung der Einbau-Höhentoleranzen gegenüber bekannten Verbundprofilen erwünscht. Wünschenswert ist auch eine lokale Fertigungsmöglichkeit weltweit, ohne eine große Leichtmetall-Strangpresse aufrüsten zu müssen. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1: eine Schrägsicht auf einen Abschnitt eines schienenartigen Verbundprofils aus zwei Verbundpartnern in Form eines Schienenprofils mit Deckprofil sowie zwei diese verbindenden Bauteilen in Form von rinnenartigen Einschubstäben;
Fig. 2: die vergrößerte Stirnansicht des
Verbundprofils der Fig. 1, aus dem an dessen rechter Profilseite ein Einschubstab herausgenommen ist;
Fig. 3: der in Fig. 2 herausgenommene
Einschubstab in Stirnansicht;
Fig. 4: die Stirnansicht des als Verbundpartner in Fig. 1 eingesetzten Deckprofils;
Fig. 5: einen vergrößerten Ausschnitt aus
Fig. 2 mit dem dort nicht gezeigten
Einschubstab in Ver- bindungsposition;
Fig. 6: eine der Fig. 5 entsprechende
Wiedergabe einer anderen Ausgestaltung des in Fig. 5 skiz- zierten Ausschnittes;
Fig. 7: eine der Fig. 2 etwa entsprechende, gegenüber dieser vergrößerte Stirnansicht einer anderen Ausgestaltung des Verbundprofils;
Fig. 8 bis 10: Skizzen zu Herstellungsschritten für die Stromschiene;
Fig. 11: eine Skizze eines Fertigungsgestells für die Stromschiene;
Fig. 12: einen vergrößerten Ausschnitt aus der Stromschiene im Fertigungsgestell in Stirnansicht der Fig. 11.
Ein Verbundprofil 10 der Höhe h von hier 105 mm und der maximalen Breite b von 92 mm weist nach Fig. 1 ein schienenartiges Trägerprofil 12 mit einem Schienenfuß 14 und einem an diesen mittels eines Schienensteges 20 angeformten strangartigen Schienenkopf 22 auf. Zwei die Fußfläche 16 des Schienenfußes 14 begrenzende Längskanten 17 der Höhe c von 10 mm verlaufen in einem Abstand bi von hier 80 mm parallel zueinander.
Von diesen Längskanten 17 sind die beiden zu ihnen hin etwas geneigten Firstflächen 18 des Schienenfußes 14 zu der die Längsachse A des Verbundprofils 10 querenden Querschnittsmittelachse Q geringfügig aufwärts geneigt und gehen in jenen axialen Schienensteg 20 der Höhe hi von etwa 30 mm sowie der Dicke e von etwa 18 mm über. An das obere Ende des Schienensteges 20 schließen die zu den Längskanten 24 des Schienenkopfes 22 reichenden Unterfläche 26 an, dessen Breite b2 etwa 78 mm misst und dessen Außenhöhe n von etwa 28 mm die Lage der Schienenkopf-Oberfläche 28 bestimmt.
Von jeder der Längskanten 24 des Schienenkopfes 22 geht in Fig. 1, 2 ein in einem Winkel w von etwa 60° zur Querschnittslängsachse Q aufwärts geneigter Steckschlitz 30 der Breite a von hier 3 mm und der Tiefe t von 18 mm aus, dessen in Fig. 2 untere Wandfläche in eine Art Längsrippe 34 des Schienenkopfes 22 übergeht; die Außenseite der Längsrippe 34 wird von jener Unterfläche 26 gebildet. In die Längskante 24 ist — unter Bildung einer Querschnittsstufe 33 -- eine Längseinformung 32 eingebracht als räumliche Verlängerung des querschnittlich V-artigen Schlitzes 30, die auch dessen Breite a anbietet.
Dieses Schienen- oder Trägerprofil 12 des Verbundprofils 10 wird in einer aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Strangpresse aus einem
Leichtmetallwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, geformt.
Die ebene Kopf- oder Oberfläche 28 des Schienenprofils 12 bzw. seines Schienenkopfes 22 wird in Endzustand von einem Profilband 40 der Dicke f von 6 mm überspannt, das aus einem Eisen- oder Buntmetall hergestellt ist. Dieses Profilband 40 ist querschnittlich rinnenartig geformt, und seine von einer Grundplatte 42 ausgehenden -- zueinander sowie zur Längsachse B des Profilbandes 40 parallelen -- Seitenschenkel 46 der Höhe Ci von 18 mm liegen den Längskanten 24 des Schienenkopfes 22 an. In dieser Lage bildet die ebene Außenfläche 44 der Breite q des Profilbandes 40 die Oberfläche des Verbundprofils 10.
Jedem Seitenschenkel 46 des der Oberfläche 28 des Schienenkopfes 22 aufliegenden Profilbandes 40 ist innenseitig ein rinnenartiger Einschubstab 50 etwa V-förmigen Querschnitts eines Öffnungswinkels wi von etwa 60° achsparallel zugeordnet, dessen querschnittlich lineare Rinnenschenkel 49, 49i eine Dicke ai anbieten, die mit geringem Spiel der Breite a des Steckschlitzes 30 entspricht und hier beispielsweise 2,8 mm misst. Der in Fig. 3 rechte Rinnenschenkel 49 des auch als Ankerstab bezeichneten Einschubstabes 30 fluchtet in Einbaulage mit seiner Außenfläche -- parallel zur Quer- Schnittslängsachse Q verlaufend — mit der Innenfläche des Seitenschenkels 46 des Profilbandes 40. Der Abstand C2 der Stirnkante 47 des Profilband-Seitenschenkels 46 — und damit auch der Längskante 48 eines Rinnenschenkels 49 des Einschubstabes bzw. -profiles 50 von der inneren Unterfläche 45 des Profilbandes 40 — beträgt hier 11,9 mm; die Längskante 48 des Rinnenschenkels 49, die gemäß Fig. 3 in nur geringem axialem Parallelabstand i zum freien Ende des anderen Rinnenschenkels 49i verläuft, fluchtet in Einbaustellung etwa mit der Stirnfläche 47 des Profilband-Seitenschenkels 46.
Die Stirnfläche 47 des Profilseitenschenkels 46 wird mit jener Längskante 48 des Rinnenschenkels 49 durch eine bei 52 angedeutete Schweißnaht dichtend verschweißt. Letztere verläuft an jener Stirnfläche 47 des Profilband-Seitenschenkels 46 sowie an der Außenfläche des äußeren Rinnenschenkels 49 so, dass ihre -- eine Pultfläche bildende Außenfläche 51 in einem Winkel y von etwa 40° querschnittlich zum Einschubstab 50 geneigt ist. Bevorzugt ist ein Querschnitt der Schweißnaht 52 in der Art eines rechtwinkeligen und gleichschenkeligen Dreiecks, dessen beide den rechten Winkel begrenzende Schenkel also von etwa gleicher Länge sind; die Pultfläche 51 ist dann eine Hypotenuse.
Jeder Seitenschenkel 46 des Profilbandes 40 bildet dank der beschriebenen Lage der Schweißnaht 52 mit dieser und dem Einschubstab 50 eine feste Einheit. In Fig. 5 gehen die Schweißnaht 52 und ihre Pultfläche 51 von der Außenkante der Stirnfläche 47 aus. Dabei misst die Querschnittsbreite z der Schweißnaht 52 etwa 3 mm, entspricht also damit etwa der Dicke ai der Wandung des Einschubstabes 50. In Fig. 6 ist die Querschnittsbreite z der Schweißnaht 52e geringer, da hier die Pultfläche 51 an der Stirnfläche 47 in Abstand zu deren Außenkante 43 ansetzt. Es wird maximal 1/10 mm bis 2/10 mm an der Stirnfläche 47 frei gelassen, damit das Schweißgut das Aluminium aufzunehmen vermag. Der andere Rinnenschenkel 49i ist in den benachbarten Schlitz 30 des Schienenkopfes 22 eingefügt. Der Winkel y misst hier etwa 45°.
In Fig. 6 ist als weitere Ausgestaltung bei 54 ein Gegenwulst der Schweißnaht 52e angedeutet, der an der Innenseite des geschlossenen Spaltes zwischen dem Seitenschenkel 46 und dem Einschubprofil 50 dank eines zwischen den beiden Teilen 46, 50 bestehenden Durchgangsspaltes durchgehend gebildet wird. Dieser Gegenwulst 54 kann sowohl an dieser Schweißnaht 52e entstehen als auch an der Schweißnaht 52 der Fig. 5.
Es entsteht ein unter mechanischer Vorspannung stehender dauerhafter und dichter Verbund der beiden Verbundpartner 12, 40 des Verbundprofils 10. Diese Vorspannung zwischen den Verbundpartnern bestimmt deren Verwendungsfähigkeit; denn diese Vorspannung ist existentiell für die Übergangswiderstände, das Korrosionsverhalten und damit für die Lebensdauer der Stromübertragung.
In Fig. 7 ist der gegenüber Fig. 2 vergrößerte Kopfbereich des Trägerprofils 12 mit einer seine Kopffläche 28 überspannenden — wie gesagt: bevorzugt aus Stahl bestehenden — Kopfhaube 60 zu erkennen, deren Querschnitt durch eine aus dem Deckprofil 40, den beiden Einschubstäben 50 sowie den diese zu einer Einheit verbindenden Schweißnähten 52 entstanden ist. Mit den Pfeilen bei D ist die gleichmäßige Stromübergabe von der Kopfhaube 60 an den Schienenkopf 22 symbolisiert.
Beispielhaft sind nachfolgend Querschnittswerte der eingesetzten Materialien Aluminium (Ziffer I) und Stahl (Ziffer II) zusammengestellt :
Figure imgf000014_0001
Figure imgf000014_0002
Die Fig. 8 bis 12 verdeutlichen das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren. Zuerst werden dem stranggepressten Schienenprofil 12 gemäß Fig. 8 die beiden Einschubstäbe 50 aus Edelstahl zugeführt und deren innere Rinnenschenkel 49i in die jeweiligen Steckschlitze 30 eingeschoben. Dann erfolgt das Anpressen aller Edelstahlprofile, also der Einschubstäbe 50 und des Deckprofils 40, letzteres an die Kopffläche 28 des Schienen- bzw. Trägerprofils 12 (Fig. 9). Anschließend werden diese Teile unter Druck P verschweißt; eingesetzte Schweißdüsen sind mit 70 kenntlich gemacht.
Wie bereits erwähnt, sind die aus Stahl geformten Einschubstäbe 50 so modifiziert, dass ein seitliches Durchschweißen auf das Aluminium des Trägerprofils 12 erfolgt. Das Durch- schweißen auf das Aluminium führt vor allem dazu, dass der Übergangswiderstand gleichmäßig gut über die gesamte Länge ist — also unabhängig von Toleranzen —, und die Stromabnahme kann über die gesamte Stahlfläche gleichmäßig erfolgen. Zudem ist ein Verschieben des Stahl- oder Profilbandes 40 auf dem Trägerprofil 12 aufgrund thermischer Belastungen ausgeschlossen.
Einer unteren Andruckrolle 72t liegt in Fig. 11 die Einheit aus Deckprofil 40 und Schienenprofil 12 auf, dem — nicht sichtbar -- die beiden Einschubstäbe 50 zugeordnet sind. Eine obere Andruckrolle 72 ist der Fußfläche 16 des Schienenfußes 14 zugeordnet. Diese auf parallelen Wellen 74 lagernden und angepassten Speziairollen 72, 72t üben den erforderlichen vertikalen Druck aus, während an Lagerarmen 76 eines Firstgestells 78 geneigt an Achsbolzen 79 von Haltescheiben 77 drehbare seitliche Druckscheiben 80 Druck auf die Einschubstäbe 50 ausüben. Hier handelt es sich um eine modifizierte Rollenrichtmaschine für Leichtmetallprofile. Um dabei eine optimale Vorspannung zu erreichen, wird zwischen den Andruckrollen 72, 72t aus antimagnetischem Werkstoff geschweißt -- und zwar werden die beiden Seiten gleichzeitig bearbeitet .
Fig. 12 zeigt einen wesentlichen Ausschnitt der erfindungs- gemäßen Stromschiene 10, welche die geforderte Vorspannung anbietet. Zu erkennen ist ein Eckbereich des Schienenkopfes 22 mit Steckschlitz 30 sowie in letzterem festliegenden Einschubstab 50, der anderseits an den Seitenschenkel 46 des Profilbandes oder Deckprofils 40 angefügt ist und durch jene - in einem Neigungswinkel w2 von etwa 35° gehaltenen Druckscheiben 80 während des Schweißvorganges angepresst wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verbundprofil mit einem aus Leichtmetallwerkstoff stranggepressten schienenartigen Trägerprofil (12) sowie einem seiner Kopffläche (28) aufliegenden Profilband (40) aus einem härteren Metall, dessen Querschnitt beidends jeweils eine Ausnehmung (30) im Trägerprofil zugeordnet ist, wobei Trägerprofil und Profilband miteinander kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass an das der Kopf- oder Oberfläche (28) des Träger- profus (12) aufliegende Profilband oder Deckprofil (40) an seinen Längsseiten jeweils ein zu seiner Längsachse (B) paralleler, aus dem Werkstoff des Profilbandes oder Deckprofils geformter Einschubstab (50) angefügt ist, der anderseits in einen seitlichen Schlitz (30) des Trägerprofils eingreift sowie mit dem Profilband durch eine Schweißnaht (52, 52e) verbunden ist, wobei das rinnenartige Profilband mit seinem Anker- oder Einschubstab unter mechanischer Vorspannung am Trägerprofil festgelegt ist.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen rinnenartigen Einschubstab (50) etwa V-förmigen Querschnittes, der mit der Längskante (48) eines äußeren Rinnenschenkels (49) der Stirnfläche (47) eines Seitenschenkels (46) des Profilbandes (40) zugeordnet und durch die Schweißnaht (52, 52e) fest verbunden ist.
3. Verbundprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Längsachse (B) des Profilbandes hin gerichtete andere Rinnenschenkel (49i) mit dem äußeren Rinnenschenkel (49) einen Öffnungswinkel (wi) von weniger als 90° einschließt sowie in einem zur Querschnittslängsachse (Q) des Trägerprofils (12) in einem entsprechenden Winkel (w) geneigten Schlitz (30) lagert.
4. Verbundprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (wi) des Rinnenquerschnittes etwa
60° bis 70°, bevorzugt 65°, misst.
5. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskante (48) des äußeren Rinnenschenkels (49) in einem geringen axialen Parallelabstand (i) zum freien Ende des anderen Rinnenschenkels (49i) verläuft (Fig. 3) .
6. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Einbaulage die Stirnfläche (47) des Seitenschenkels (46) des Profilbandes (40) mit der Längskante (48) des äußeren Rinnenschenkels (49) etwa fluchtet.
7. Verbundprofil nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen V-förmigen Querschnitt des Schlitzes (30) im Schienenkopf (22) des Trägerprofils (12), wobei einer der Schlitzschenkel eine Längseinformung (32) in der Seitenoder Längsfläche (24) des Schienenkopfes ist, die an einer mit der Stirnfläche (47) des Seitenschenkels (46) des Profilbandes (40) fluchtenden radialen Querschnittsstufe (33) endet.
8. Verbundprofil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (52, 52e) einen etwa dreiecksförmigen Querschnitt mit zwei zueinander rechtwinkeligen Seiten aufweist, deren eine der Stirnfläche (47) des Profilbandes (40) und deren andere der Außenfläche des zugeordneten Rinnenschenkels (49) des Einschubstabes (50) angeformt ist (Fig. 5, 6) .
9. Verbundprofil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten des etwa gleichschenkeligen Querschnittes der Schweißnaht (52, 52e) durch eine Hypotenuse als Pultfläche (51) verbunden sind.
10. Verbundprofil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Schweißnaht (52) mit ihrer Pultfläche
(51) an der Außenkante (43) der Stirnfläche (47) des Profilbandes (40) ansetzt.
11. Verbundprofil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsbreite (z) der Schweißnaht (52) etwa der Dicke (ai) des Einschubstabes (50) entspricht.
12. Verbundprofil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (52e) an der Stirnfläche (47) des Profilbandes (40) in Abstand zu deren/dessen Außenkante (43) ansetzt.
13. Verbundprofil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsbreite (z) der Schweißnaht (52e) geringer ist als die Dicke (ai) des Einschubstabes (50).
14. Verbundprofil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißnaht (12, 52e) ein sich an die von ihr abgekehrten inneren Flächen (42, 48) des Profilbandes (40) sowie des Einschubstabes (50) anschmiegender Gegenwulst (54) aus dem Werkstoff der Schweißnaht zugeordnet ist (Fig. 6).
15. Verbundprofil nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Längskante (48) des Einschubstabes (50) sowie den an diese angrenzenden Bereich der Profilinnenfläche (41) des Profilbandes (40) als dem Gegenwulst (54) anliegende Flächen.
16. Verbundprofil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass Schweißnaht (52, 52e) und Gegenwulst (54) zueinander parallel verlaufen.
17. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Schweißnaht (52, 52e) und Gegenwulst (54) in Einbaustellung einstückig sind.
18. Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils nach wenigstens einem der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus Leichtmetallwerkstoff ein Trägerprofil mit einer Kopffläche sowie diese beidseits begleitenden Steckschlitzen stranggepresst wird, dass in jeden Steckschlitz ein Anker- oder Einschubstab eingebracht und an einen aus dem Steckschlitz ragenden Abschnitt des Einschubstabes ein die Kopffläche übergreifendes Profilband oder Deckprofil aus härterem Werkstoff so angelegt wird, dass das Deckprofil gegenüber dem Trägerprofil eine Vorspannung aufweist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschubstab an dem Trägerprofil mit Vorspannung festgerollt oder festgedrückt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilband auf das Trägerprofil mit Vorspannung aufgedrückt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschubstab mit dem Profilband unter Vorspannung durchgehend verschweißt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Schweißvorgang an der der Schweißnaht benachbarten Innenflächen des Profilbandes sowie des Einschubstabes ein mit der Schweißnaht verbundener Gegenwulst hergestellt wird.
PCT/EP2007/009508 2006-11-24 2007-11-02 Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils WO2008061615A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07819535A EP2081793B1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils
AT07819535T ATE503651T1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils
DE502007006852T DE502007006852D1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055956.8 2006-11-24
DE102006055956 2006-11-24
DE102006062014.3 2006-12-29
DE102006062014 2006-12-29
DE102007003553.7 2007-01-24
DE102007003553A DE102007003553B4 (de) 2006-11-24 2007-01-24 Verbundprofil mit einem Tragkörper aus Leichtmetallwerkstoff sowie einem Profilband und Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008061615A1 true WO2008061615A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39047619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/009508 WO2008061615A1 (de) 2006-11-24 2007-11-02 Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2081793B1 (de)
AT (1) ATE503651T1 (de)
DE (2) DE102007003553B4 (de)
MY (1) MY151658A (de)
TW (1) TWI348527B (de)
WO (1) WO2008061615A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103317266A (zh) * 2013-06-24 2013-09-25 北京星通浩宇科技发展有限公司 一种钢铝复合轨焊接生产线设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103963667A (zh) * 2014-05-14 2014-08-06 李雷 带燕尾槽的钢铝复合导电轨
CN107218501A (zh) * 2017-04-27 2017-09-29 苏州广能电子科技有限公司 一种控制台用铝合金边框型材

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410688A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundprofil mit einem Tragkörper aus einem Leichtmetallwerkstoff von wenigstens einem metallisch verbundenen Profilband sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
US6983834B1 (en) * 2005-01-19 2006-01-10 Insul-8 Corporation Conductor rail
WO2006081863A1 (de) 2005-01-31 2006-08-10 Alcan Technology & Management Ltd. Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils
WO2007098881A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Alcan Technology & Management Ltd. Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432541C2 (de) * 1974-07-04 1981-12-17 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundprofilen beispielsweise Stromschienen
DE2546026A1 (de) * 1975-10-14 1977-04-21 Gennevilliers Acieries Verbundleiterschiene und verfahren sowie maschine zu ihrer herstellung
DE19840720A1 (de) * 1998-09-07 2000-03-16 Joachim Glueck Verbundprofil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410688A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundprofil mit einem Tragkörper aus einem Leichtmetallwerkstoff von wenigstens einem metallisch verbundenen Profilband sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
US6983834B1 (en) * 2005-01-19 2006-01-10 Insul-8 Corporation Conductor rail
WO2006081863A1 (de) 2005-01-31 2006-08-10 Alcan Technology & Management Ltd. Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils
WO2007098881A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Alcan Technology & Management Ltd. Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103317266A (zh) * 2013-06-24 2013-09-25 北京星通浩宇科技发展有限公司 一种钢铝复合轨焊接生产线设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATE503651T1 (de) 2011-04-15
DE102007003553A1 (de) 2008-05-29
DE102007003553B4 (de) 2010-06-17
EP2081793B1 (de) 2011-03-30
DE502007006852D1 (de) 2011-05-12
TWI348527B (en) 2011-09-11
MY151658A (en) 2014-06-30
TW200827604A (en) 2008-07-01
EP2081793A1 (de) 2009-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009604B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils
EP1119468B1 (de) Stromschiene für die stromversorgung und deren herstellungsverfahren
EP1993871A1 (de) Verbundprofil mit einem tragkörper aus leichtmetallwerkstoff sowie einem profilband und verfahren zum herstellen des verbundprofils
EP0688962B1 (de) Eck-Verbindung
DE10322755A1 (de) Hohlprofil
DE19512414A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Profilschiene
EP2656462B1 (de) Schleifleitung und tragschiene für einen über eine schleifleitung versorgten wagen
EP3690268B1 (de) Wälzkörperkäfig für wälzlager
DE102007003553B4 (de) Verbundprofil mit einem Tragkörper aus Leichtmetallwerkstoff sowie einem Profilband und Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
EP1510643A1 (de) Profil und Verfahren zum Herstellen eines Profils
EP1113944B1 (de) Verbundprofil
DE3806091A1 (de) Aus zwei oder mehreren, vorzugsweise aus metallischem werkstoff bestehenden profilleisten zusammengesetzter baukoerper, insbesondere fuer die verwendung im fahrzeugbau
CH693678A5 (de) Tragschiene für eine Schaftrahmenbaugruppe und eine Schaftrahmenbaugruppe
EP0380445A1 (de) Verbundstromschiene aus Aluminium und Stahl, insbesondere Hochleistungs-Bahnstromschiene
EP1847334A1 (de) Verfahren zur Dickenreduzierung von einstückigem Walzgut
DE3202346A1 (de) Strangfoermige klemmdichtung
AT1181U1 (de) Führung für einen schiebetisch
DE2538393A1 (de) Stromschiene mit einem kontinuierlichen uebergang fuer den stromabnehmer
DE202008015077U1 (de) Adapter zur Befestigung von Solarmodulen, mit Adapter befestigte Solarmodule und Werkzeug zum Lösen der Befestigung
DE4214438A1 (de) Ladebordwand
EP2718142A2 (de) Stromschiene, montage- und demontageverfahren sowie anordnung aus zusammengesetzten stromschienen
AT409999B (de) Tor
WO2024126254A1 (de) Führungsschienenelement und führungsschienenanordnung für eine aufzuganlage sowie entsprechendes montageverfahren
DE102008057276A1 (de) Adapter zur Befestigung von Solarmodulen, mit Adaptern befestigte Solarmodule und Verfahren zur Befestigung von Solarmodulen
WO2007042441A1 (de) Profilelement und verwendungen eines solchen profilelements

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07819535

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007819535

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2784/CHENP/2009

Country of ref document: IN