WO2008046728A1 - Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern - Google Patents

Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern Download PDF

Info

Publication number
WO2008046728A1
WO2008046728A1 PCT/EP2007/060323 EP2007060323W WO2008046728A1 WO 2008046728 A1 WO2008046728 A1 WO 2008046728A1 EP 2007060323 W EP2007060323 W EP 2007060323W WO 2008046728 A1 WO2008046728 A1 WO 2008046728A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transport vehicle
lifting
toggle
lifting platform
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/060323
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Franzen
Jannis Moutsokapas
Armin Wieschemann
Original Assignee
Gottwald Port Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200710039778 external-priority patent/DE102007039778A1/de
Priority to DK07820710.7T priority Critical patent/DK2079607T3/da
Priority to AT07820710T priority patent/ATE473130T1/de
Priority to AU2007312441A priority patent/AU2007312441B2/en
Priority to EP07820710A priority patent/EP2079607B1/de
Priority to NZ575407A priority patent/NZ575407A/en
Application filed by Gottwald Port Technology Gmbh filed Critical Gottwald Port Technology Gmbh
Priority to CA2666253A priority patent/CA2666253C/en
Priority to PL07820710T priority patent/PL2079607T3/pl
Priority to DE502007004347T priority patent/DE502007004347D1/de
Priority to JP2009532756A priority patent/JP5231432B2/ja
Priority to US12/443,865 priority patent/US8128064B2/en
Publication of WO2008046728A1 publication Critical patent/WO2008046728A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0641Single levers, e.g. parallel links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/002Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles
    • B65G63/004Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for articles for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/063Automatically guided

Definitions

  • the invention relates to a floor-bound transport vehicle, in particular for the transport of containers, with at least one arranged on a vehicle frame of the transport vehicle lifting platform, which is raised from a lowered transport position via a lifting drive in a raised transfer position or vice versa lowered.
  • a system for loading and unloading a ship with containers is already known from European Patent EP 0 302 569 B1.
  • This system comprises at least one quay crane for loading and unloading the container ships moored at a quay.
  • the containers are picked up by a transport vehicle or the containers are parked on this transport vehicle.
  • This transport vehicle can be moved on the quay without the use of rails and is automatically guided by a control system.
  • the container is unloaded by the transport vehicle at a stationary transfer station from the transport vehicle or received by the transport vehicle.
  • This transfer station consists essentially of stationary support tables on which the containers are parked or from which the containers are received. These support tables are designed Tragarmförmig and support the container in the region of their long sides from below.
  • the transport vehicle has a platform for transporting the containers, either the transport vehicle as a whole or only its platform for picking up a container is raised and then the transport vehicle with the now on the platform dormant container moves out of the range of support tables.
  • the platform When using a platform that can be raised and lowered, the platform must still be lowered for the onward journey of the transport vehicle.
  • the parking of the containers on the support table takes place here in the opposite order. So that the transport vehicle can pick up the containers from the transfer station, the lifting table has a width which is less than the distance between the opposite support tables.
  • the containers are then taken by a gantry crane in an automatic operation and in parked a container storage depot or parked there by the gantry crane.
  • a further shore-side gantry crane is provided, which can be operated manually in the area of the container storage depot in automatic mode and outside the container storage depot. Also, this shore-side gantry crane on a turntable to turn the container by 90 ° and then deliver to land vehicles for removal or onward transport or take thereof.
  • the platform can be raised and lowered by a mechanical, pneumatic or hydraulic lifting drive.
  • the present invention seeks to provide an automatically guided vehicle, in particular for containers, which has an improved platform for receiving and delivering the loads, in particular containers.
  • a floor-bound transport vehicle in particular for the transport of containers, with at least one arranged on a vehicle frame of the transport vehicle lifting platform, which can be lowered from a lowered transport position via a lifting drive in a raised transfer position or vice versa lowered, an improved platform for receiving and dispensing the container achieved in that the lifting platform is attached via at least one toggle on the vehicle frame, the lifting platform on the at least one toggle is raised or lowered, the lifting drive acts on the at least one toggle lever and the lifting platform for the lifting and lowering movement of the transport vehicle is guided.
  • the entire lifting drive can thus have a low overall height and be arranged on the vehicle frame of the transport vehicle and below or within the box-shaped and downwardly open lifting platform.
  • two toggle levers are provided in the direction of travel of the transport vehicle per lifting platform.
  • the lifting force can thus be distributed more uniformly on the lifting platform.
  • the first toggle lever at the front and the second toggle lever is arranged at the rear of the lifting platform.
  • a particularly stable support of the lifting platform is achieved in that each toggle seen in the direction of travel of the transport vehicle over more than half the width of the lifting platform, preferably more than 50%, in particular more than 75% of the width of the lifting platform extends. In addition, this can limit the number of knee levers needed with sufficient stability of the support to two.
  • each toggle lever consists of a first toggle lever and a second toggle lever, which has a
  • Toggle joint are interconnected.
  • the first toggle lever is mounted at its end facing away from the toggle lever joint via an axis on the vehicle frame and the second toggle lever at its end facing away from the toggle lever joint via an axis on the lifting table.
  • the lower axes, the axes of the hinge-type toggle joints and the upper axes parallel to each other.
  • the two toggle levers are arranged between the lifting platform and the vehicle frame in such a way that the toggle joints move toward one another during the movement of the lifting platform from the transfer position into the rest position.
  • the lifting platform is guided over at least one trailing arm on the vehicle frame, the trailing arm at its first end via a first Axis is hinged to the lifting platform and is articulated at its opposite second end via a second axis to the vehicle frame.
  • a trailing arm is arranged in the direction of travel of the transport vehicle seen right and left of the lifting platform and the two trailing arms parallel to each other.
  • first axis and the second axis are parallel to each other and parallel to the lower axes, the axes of the hinge-like toggle joints and the upper axes.
  • the lifting platforms are dimensioned such that seen in the direction of travel of the transport vehicle from each lifting platform a 20-foot container is receivable or seen in the direction of travel of the transport vehicle from both lifting platforms together a 40-foot container or a 45-foot container is receivable.
  • the transport vehicle is thus more versatile.
  • the lifting drive consists of a transport motor arranged on the drive motor, which acts on the knee lever via an adjusting spindle drive.
  • the lifting drive consists of a transport motor arranged on the drive motor, which acts via a gear and two adjusting spindle drives on the two toggle lever.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an automatically guided vehicle in a transfer station
  • FIG. 2 shows a perspective view of a vehicle according to FIG. 1 outside a transfer station
  • FIG. 3 is a front view of FIG. 1 with the lift table of the vehicle raised
  • FIG. 4 shows a view according to FIG. 3 with lowered lifting table
  • FIG. 5 shows a view according to FIG. 2, in which the lifting table and the lifting drive are shown only partially, FIG.
  • Figure 6 is a side view of a lifting table in the raised position
  • FIG. 7 shows a plan view of a lifting table of a vehicle according to FIG. 2.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an automatically guided vehicle 1 within a transfer station 2.
  • a transfer station can be used as an interface between the automatically guided vehicles 1 and another means of transport such as a gantry crane with a spreader frame as a load handling device or usually as a straddle Carrier designated serve high-legged and manned container transport vehicle.
  • the transfer station 2 consists essentially of a stationary support frame 3, which consists of legs 3a in the form of vertical posts and support rails 3b attached thereto.
  • the legs 3a rest at their lower end on a floor 4, which is usually part of a quay in the harbor area.
  • the legs 3a are angled slightly inward, so that they look slightly L-shaped seen in the direction of travel F of the vehicle.
  • the support rail 3b is then attached.
  • a total of six legs 3a are provided, of which each seen in the direction of travel F right and left three legs at a distance from each other and to the retracted into the transfer station 2 vehicle 1 are arranged.
  • the right and left legs 3a are also arranged opposite each other.
  • the distance a between two oppositely arranged legs 3a, in order to allow a retraction of the vehicle 1, greater than the width b of the vehicle 1 is selected.
  • the distance a is about 100mm larger than the width b.
  • the support rails 3b respectively fastened to the end faces 3c of the legs 3a and face opposite each other have an L-shaped cross section as viewed in the direction of travel F. with its long leg being fastened to the end surfaces 3c of the legs 3a and the short leg forming a horizontal and inwardly facing support surface 3d for the container 5 to be deposited thereon.
  • the containers 5 rest with their stable and preferably arranged in the lower corners corner fittings 5a (corner castings) and their intermediate lower longitudinal sides 5b on the wings 3d of the support rail 3b when they have been parked there by the vehicle 1 or other means of transport.
  • the vehicle 1 For the parking of the container 5 on the wings 3d or for receiving the container 5 from the wings 3d, the vehicle 1 a lifting table 7 which is vertically raised and lowered relative to a vehicle frame 8 of the vehicle 1.
  • the lifting height of the lifting table 7 is about 600mm.
  • a first lifting table 7a and a second lifting table 7b are arranged behind one another on the vehicle frame 8.
  • the length of a single lifting table 7a, 7b is chosen so that then a 20-foot container 5 can be transported.
  • the first lift table 7a and the second lift table 7b in the event that they are raised and lowered synchronously, can be transported to a large lift table on the 40-foot container and also 45-foot containers.
  • the vehicle 1 has just retracted into the transfer station 2. This is usually done in automatic mode, so that the entry channel 6 with the width a between the opposite legs 3a of the support frame 3 must be only slightly larger than the width b of the vehicle 1.
  • the vehicle 2 Before the entrance of the vehicle 1 in the transfer station 2, the vehicle 2 briefly stopped to lift the first lifting table 7a and the second lifting table 7b with the respective containers 5 each from its lower transport position to its upper lifting position. In this lifting position, the lifting surface 7c of the respective lifting tables 7a, 7b, on which the container 5 rests, protrudes beyond the vertically inwardly extending wings 3d of the mounting rails 3b.
  • the lifting tables 7a, 7b have a smaller width c than the distance d between the support surfaces 3d of the opposite legs 3a of the support frame 3.
  • the vehicle 1 with raised in the lifting position lifting tables 7a, 7b retract into the transfer station 2, without the lifting table 7a, 7b in contact with the support rails 3b device.
  • the lifting surface 7c of the lifting tables 7a, 7b is located above the wings 3d, so that when retracting the vehicle 1 in the transfer station 2, the lower surface 5c (see Figure 3) of the container 5, in particular their corner fittings 5a, located above the wings 3d.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a vehicle 1 according to FIG. 1, in which the left first lifting table 7a in the lowered transport position and the right second lifting table 7b in its raised lifting position can be seen to illustrate the function of the lifting tables 7a, 7b.
  • the first lifting table 7a is located over a large area on the vehicle frame 8 of the automatically guided vehicle 1.
  • the second lifting table 7b which are each in their lower transport position, are seen on the vehicle frame 8 of the vehicle 1 in the direction of travel F of the vehicle 1 right and left of the lifting tables 7a, 7b respectively provided in the beginning and end areas funnel-like guide elements 9.
  • These guide elements 9 have an inwardly directed to the lifting tables 7a, 7b guide surface 9a, which extends starting from the vehicle frame 8 upwards and thus a container 5 when lowering the lifting tables 7a, 7b in the direction of the lifting table 7a, 7b laterally aligns.
  • the vehicle 1 is not a rail vehicle but a vehicle 1 with tires 1a.
  • FIG. 3 shows a front view of FIG. 1 in the direction of travel F of the vehicle 1, which is located in the transfer station 2.
  • the recognizable in this figure 3 container 5 and the second lifting table 7b are in the raised stroke position, as shown in the figure 1. It can be seen that the corner fittings 5a of the container 5 are located at a distance e above the support surfaces 3d of the support rails 3b. This distance e can vary between 50 and 150mm depending on the state of charge of the container 5 and the inflation pressure of the tires 1a.
  • FIG. 4 shows a view corresponding to FIG. 3, but with the second lifting table 7b in its lowered transport position without carrying a container 5.
  • the container 5 lies with its corner fittings 5a and its longitudinal sides 5b therebetween on the wings 3d of the support rail 3b.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a vehicle 1, in which in each case only one rear part of the first and second lifting table 7a, 7b is shown and also only a part of a lifting drive 10 for the two lifting tables 7a, 7b.
  • FIG. 6 shows a side view of the raised second lifting table 7b and the lifting drive 10.
  • the lifting drive 10 consists essentially of a drive motor 11, which may be electric or hydraulic, which has a transmission 12, the Thesund distributing function, and via a first universal joint 14a, 14b acts on two cardan shafts 13a, 13b.
  • the cardan shafts 13a, 13b extend substantially parallel to the direction of travel F of the vehicle 1, which also usually corresponds to the longitudinal direction of the vehicle 1.
  • the transmission 12 facing away from each end of the cardan shafts 13a, 13b acts on a second universal joint 15a, 15b, which is double gimbal, on an adjusting spindle drive 16a, 16b.
  • Each of the adjusting spindle drives 16a, 16b typically has an adjusting spindle 16c, 16d covered by a cover, which is articulated and rotatably mounted on the vehicle frame 8 in a bearing block 17.
  • On the adjusting spindle 16c, 16d is also an obscured by the cover adjusting nut 16e, 16f mounted rotationally fixed to a lever 16g, 16h (see Figure 6) is connected.
  • this adjusting lever 16g, 16h is articulated to a toggle 19 about a substantially horizontal axis 18.
  • Each lifting table 7a, 7b, a pair of toggle lever 19a, 19b is provided, of which a front and a rear - as seen in the direction of travel F - on the lifting table 7a, 7b attacks.
  • the toggle levers 19a, 19b accordingly have a first toggle lever arm 19c, 19d, which is connected via a toggle lever joint 19e, 19f to a second toggle lever arm 19g, 19h.
  • the adjusting lever 16g, 16h is in each case with the lower first Toggle arm 19c, 19d connected.
  • the opposite end of the second Kniehebelarms 19g, 19h is connected via a further horizontal axis 20a, 20b pivotally connected to the lifting table 7a, 7b.
  • toggle levers 19a, 19b it can also be seen from FIG. 5 that they have a width which corresponds approximately to 3 A to the width of one of the lifting tables 7a, 7b. It is preferable that the width is preferably more than 50%, in particular more than 75% of the width of the lifting platform 7a, 7b.
  • the first lifting table 7a and also the second lifting table 7b are each shown in its lowered transport position.
  • the toggle levers 19a, 19b are in their kinked position in which they have a small vertical height.
  • the toggle joints 19e, 19f of the toggle levers 19a, 19b are moved toward each other.
  • the end of the first toggle lever arm 19c, 19d remote from the toggle joint 19e, 19f is mounted on the vehicle frame 8 via a substantially horizontal axis 21a, 21b.
  • FIG. 6 shows the lifting table 7b in its raised transfer position.
  • the toggle levers 19a, 19b are in their extended position, in which they have a greater vertical height than in the lowered transport position shown in FIG.
  • the illustrated second lifting table 7b like the first lifting table 7a, not shown, is additionally guided over the two handlebars 22a, 22b relative to the frame 8 of the vehicle 1.
  • the handlebars 22a, 22b extend substantially with their longitudinal extent in the direction of travel F of the vehicle 1 and with respect to the substantially depending on the standing position of the vehicle horizontally oriented vehicle frame 8 in the raised transfer position of the lifting tables 7a, 7b slightly rising and in the transport position of the Hubtician 7a, 7b slightly sloping in the direction of the vehicle frame 8. Furthermore, each of the two trailing arms parallel to the longitudinal extent of the two lifting tables 7a, 7b and respectively adjacent to these. Also, they have a shorter length than the lifting tables 7a, 7b and are arranged at a small distance next to them. A first end 23a of the trailing arms 22a, 22b is articulated via a substantially horizontal and transverse to the direction of travel F axis 24a.
  • the opposite second end 23b of the trailing arms 22a, 22b is in turn horizontally and substantially perpendicular to the Direction of travel F of the vehicle 1 extending further axis 24b hinged to the respective inner side of the guide element 9, but below the guide surface 9a of the guide elements 9 for the alignment of the container 5.
  • These two trailing arms 22a, 22b have the task the two toggle lever 19a, 19b, to their respective second toggle lever arm 19g, 19h, the respective lifting table 7a, 7b is fixed to stabilize against the vehicle frame 8 so that the stretching and Einknickterrorism the toggle lever 19a, 19b in a lifting or lowering movement of the lift tables 7a, 7b is implemented and not leads to a lateral movement of the lifting tables 7a, 7b.
  • the arrangement of the trailing arm 22a, 22b on the lifting tables 7a, 7b and the respective guide elements 9 of the vehicle frame 8 is selected so that viewed in the direction of travel F of the vehicle 1, the lifting table 7a, 7b in the lowered rest position and in the raised transfer position at the same Position - relative to the alignment along and transverse to the vehicle frame 8 - is located.
  • the maximum offset in or against the direction of travel F of the lifting tables during the lifting or lowering process is approximately in the range of a few millimeters, ie 2 to 10 mm.
  • the lifting height of the lifting table 7a, 7b is approximately in the range of 600 mm. In the transfer position and the rest position, the positions of the lifting table 7a, 7b in and across the direction of travel F of the vehicle 1 are consistent.
  • FIG. 7 shows a plan view of the second lifting table 7b according to FIG.
  • the trailing arm 22a, 22b are arranged laterally next to the lifting table 7b on the right and left sides and parallel to the longitudinal side of the lifting table 7b and for this purpose have a distance approximately the width of the L Lucasslen- kers 22a, 22b has.
  • the articulation points of the trailing arm 22a, 22b are arranged opposite each other via the axles 24a, 24b on the lifting table 7b and the guide element 9.
  • the guide elements 9 have guide surfaces 9a on their mutually facing inner side.
  • the present invention has been described with reference to a floor-bound transport vehicle for the transport of containers. In principle, it is possible to transport other heavy loads such as slabs, coils in metallurgical, steel and rolling mill technology.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein flurgebundenes Transportfahrzeug (1) für den Transport von Containern (5) mit mindestens einer auf einem Fahrzeugrahmen (8) des Transportfahrzeuges (1) angeordneten Hubplattform (7), die aus einer abgesenkten Transportstellung über einen Hubantrieb (10) in eine angehobene Übergabestellung anhebbar beziehungsweise umgekehrt absenkbar ist. Eine verbesserte Plattform zur Aufnahme und Abgabe der Container wird dadurch erreicht, dass die Hubplattform (7) über mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) auf dem Fahrzeugrahmen (8) befestigt ist, die Hubplattform (7) über den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) anhebbar beziehungsweise absenkbar ist, der Hubantrieb (10) auf den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) wirkt und die Hubplattform (7) für die Hub- und Senkbewegung an dem Transportfahrzeug (1) geführt ist.

Description

Flurgebundenes Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern
Die Erfindung betrifft ein flurgebundenes Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern, mit mindestens einer auf einem Fahrzeugrahmen des Transportfahrzeuges angeordneten Hubplattform, die aus einer abgesenkten Transportstellung über einen Hubantrieb in eine angehobene Übergabestellung anhebbar beziehungsweise umgekehrt absenkbar ist.
Aus der europäischen Patentschrift EP 0 302 569 B1 ist bereits ein System zum Be- und Entladen eines Schiffes mit Containern bekannt. Dieses System umfasst mindestens einen Kaikran zum Be- und Entladen der an einem Kai festgemachten Container-Schiffe. Mittels der Kaikrane werden die Container von einem Transportfahrzeug aufgenommen beziehungsweise werden die Container auf diesem Transportfahrzeug abgestellt. Dieses Transportfahrzeug ist auf dem Kai ohne Verwendung von Schienen verfahrbar und wird von einer Steuerung automatisch geführt. Der Container wird von dem Transportfahrzeug an einer stationären Übergabestation von dem Transportfahrzeug abgeladen beziehungsweise von dem Transportfahrzeug aufgenommen. Diese Übergabestation besteht im Wesentlichen aus ortsfesten Tragtischen, auf die die Container abgestellt beziehungsweise von denen die Container aufgenommen werden. Diese Tragtische sind tragarmförmig ausgebildet und unterstützen den Container im Bereich ihrer Längsseiten von unten. Entsprechend ist der Abstand der gegenüberliegenden Tragtische schmaler als die Breite der Container ausgeführt. Um den Container von dem Tragtisch aufnehmen beziehungsweise hierauf abstellen zu können, ist vorgesehen, dass das Transport- fahrzeug eine Plattform für den Transport der Container aufweist, entweder das Transportfahrzeug insgesamt oder nur dessen Plattform zur Übernahme eines Containers angehoben wird und anschließend das Transportfahrzeug mit dem nunmehr auf dessen Plattform ruhenden Container aus dem Bereich der Tragtische herausfährt. Bei Verwendung einer heb- und senkbaren Plattform ist noch für die Weiterfahrt des Transportfahrzeuges die Plattform abzusenken. Das Abstellen der Container auf dem Tragtisch erfolgt hierbei in entgegen gesetzter Reihenfolge. Damit das Transportfahrzeug die Container von der Übergabestation aufnehmen kann, weist der Hubtisch eine Breite auf, die geringer ist als der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Tragtischen. Von dieser Übergabestation werden die Container dann von einem Portalkran in einem automatischen Betrieb aufgenommen und in einem Container-Speicherdepot abgestellt beziehungsweise von dem Portalkran dort abgestellt. An dem dem seeseitigen Portalkran gegenüberliegenden Ende des Container-Speicherdepots ist ein weiterer landseitiger Portalkran vorgesehen, der im Bereich des Container-Speicherdepots im Automatikbetrieb und außerhalb des Container-Speicherdepots im Manuellbetrieb betreibbar ist. Auch weist dieser landseitige Portalkran einen Drehtisch auf, um die Container um 90° zu drehen und anschließend an Landfahrzeuge zum Ab- bzw. Antransport abzugeben beziehungsweise hiervon aufzunehmen.
Des Weiteren ist in Bezug auf das Transportfahrzeug ausgeführt, dass die Plattform durch einen mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Hubantrieb angehoben und abgesenkt werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein automatisch geführtes Fahrzeug, insbesondere für Container, zu schaffen, welche eine verbesserte Plattform zur Aufnahme und Abgabe der Lasten, insbesondere Container, aufweist.
Diese Aufgabe wird mit einem automatisch geführten Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 angegeben.
Erfindungsgemäß wird bei einem flurgebundenen Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern, mit mindestens einer auf einem Fahrzeugrahmen des Transportfahrzeuges angeordneten Hubplattform, die aus einer abgesenkten Transportstellung über einen Hubantrieb in eine angehobene Übergabestellung anhebbar beziehungsweise umgekehrt absenkbar ist, eine verbesserte Plattform zur Aufnahme und Abgabe der Container dadurch erreicht, dass die Hubplattform über mindestens einen Kniehebel auf dem Fahrzeugrahmen befestigt ist, die Hubplattform über den mindestens einen Kniehebel anhebbar beziehungsweise absenkbar ist, der Hubantrieb auf den mindestens einen Kniehebel wirkt und die Hubplattform für die Hub- und Senkbewegung an dem Transportfahrzeug geführt ist. Durch die Verwendung der Kniehebel wird einerseits eine stabile Abstützung der Hubplattform auf dem Fahrzeugrahmen erreicht und andererseits eine günstige Umlenkung der im Wesentlichen in Fahrrichtung gerichteten Schubkraft in eine Hubkraft. Außerdem kann der gesamte Hubantrieb somit eine geringe Bauhöhe aufweisen und auf dem Fahrzeugrahmen des Transportfahrzeuges und unterhalb beziehungsweise innerhalb der kastenförmig und nach unten offen ausgebildeten Hubplattform angeordnet werden.
Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges je Hubplattform zwei Kniehebel vorgesehen sind. Die Hubkraft kann somit gleichmäßiger auf die Hubplattform verteilt werden. Hierbei sind in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen der erste Kniehebel vorne und der zweite Kniehebel hinten an der Hubplattform angeordnet ist.
Eine besonders stabile Abstützung der Hubplattform wird dadurch erreicht, dass jeder Kniehebel in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen sich über mehr als die Hälfte der Breite der Hubplattform, vorzugsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 75% der Breite der Hubplattform, erstreckt. Außerdem kann dadurch die Anzahl der benötigten Kniehebel bei ausreichender Stabilität der Abstützung auf zwei beschränkt bleiben.
In konstruktiver Ausgestaltung ist vorgehen, dass jeder Kniehebel aus einem erstem Kniehebelarm und aus einem zweiten Kniehebelarm besteht, die über einen
Kniehebelgelenk miteinander verbunden sind. Hierbei ist der erste Kniehebelarm an seinem dem Kniehebelgelenk abgewandten Ende über eine Achse an dem Fahrzeugrahmen gelagert und der zweite Kniehebelarm an seinem dem Kniehebelgelenk abgewandten Ende über eine Achse an dem Hubtisch.
Um die Hub- und Senkbarkeit der Hubplattform zu erreichen, ist vorgesehen, dass die unteren Achsen, die Achsen der scharnierartigen Kniehebelgelenke und die oberen Achsen parallel zueinander verlaufen. Hierbei sind die beiden Kniehebel derart zwischen der Hubplattform und dem Fahrzeugrahmen angeordnet, dass die Kniehebelgelenke sich bei einer Bewegung der Hubplattform aus der Übergabestellung in die Ruhestellung aufeinander zu bewegen.
Um eine Führung der Hubplattform in Hub- und Senkrichtung zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Hubplattform über mindestens eine Längslenker an dem Fahrzeugrahmen geführt ist, der Längslenker an seinem ersten Ende über eine erste Achse an der Hubplattform angelenkt ist und an seinem gegenüberliegenden zweiten Ende über eine zweite Achse an dem Fahrzeugrahmen angelenkt ist. Hierbei ist in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen rechts und links neben der Hubplattform jeweils ein Längslenker angeordnet ist und die beiden Längslenker parallel zueinander verlaufen.
Des Weiteren ist, um die Hub- und Senkbarkeit der Hubplattform zu erreichen, vorgesehen, dass die erste Achse und die zweite Achse parallel zueinander verlaufen und parallel zu den unteren Achsen, den Achsen der scharnierartigen Kniehebelge- lenke und den oberen Achsen verlaufen.
Außerdem ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen zwei Hubplattformen unmittelbar hintereinander unter Einhaltung eines Abstands angeordnet sind. Hierbei sind die Hubplattformen derart dimensioniert, dass in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen von jeder Hubplattform ein 20-Fuß-Container aufnehmbar ist oder in Fahrtrichtung des Transportfahrzeuges gesehen von beiden Hubplattformen gemeinsam ein 40-Fuß- Container beziehungsweise ein 45-Fuß-Container aufnehmbar ist. Das Transportfahrzeug ist somit vielseitiger einsetzbar.
In konstruktiv vorteilhafter Ausgestaltung besteht der Hubantrieb aus einem auf dem Transportfahrzeug angeordneten Antriebsmotor, der über einen Stellspindeltrieb auf den Kniehebel wirkt. Alternativ besteht der Hubantrieb aus einem auf dem Transportfahrzeug angeordneten Antriebsmotor, der über ein Getriebe und zwei Stellspindeltriebe auf die beiden Kniehebel wirkt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines automatisch geführten Fahrzeuges in einer Übergabestation,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges gemäß Figur 1 außerhalb einer Übergabestation, Figur 3 eine Vorderansicht von Figur 1 , bei der der Hubtisch des Fahrzeuges angehoben ist,
Figur 4 eine Ansicht gemäß Figur 3 mit abgesenktem Hubtisch,
Figur 5 eine Ansicht gemäß Figur 2, bei der der Hubtisch und der Hubantrieb nur teilweise dargestellt sind,
Figur 6 eine Seitenansicht eines Hubtisches in der angehobenen Stellung und
Figur 7 eine Draufsicht auf einen Hubtisch eines Fahrzeuges gemäß Figur 2.
Die Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines automatisch geführten Fahrzeuges 1 innerhalb einer Übergabestation 2. Eine derartige Übergabestation kann als Schnittstelle zwischen den automatisch geführten Fahrzeugen 1 und einem anderen Transportmittel wie beispielsweise einem Portalkran mit einem Spreader- Rahmen als Lastaufnahmemittel oder einem üblicherweise als Straddle-Carrier bezeichneten hochbeinigen und bemannten Container-Transportfahrzeug dienen.
Die Übergabestation 2 besteht im Wesentlichen aus einem stationären Traggestell 3, das aus Beinen 3a in Form von vertikalen Pfosten und hieran befestigten Tragschienen 3b besteht. Die Beine 3a ruhen an ihrem unteren Ende auf einem Boden 4, der üblicherweise im Hafenbereich Bestandteil eines Kais ist. An ihrem dem Boden 4 abgewandten Ende sind die Beine 3a leicht nach innen abgewinkelt, so dass diese in Fahrtrichtung F des Fahrzeugs gesehen leicht L-förmig aussehen. An der sich somit im Wesentlichen vertikal erstreckenden oberen Endfläche 3c der Beine 3a ist dann die Tragschiene 3b befestigt. Insgesamt sind sechs Beine 3a vorgesehen, von denen jeweils in Fahrtrichtung F gesehen rechts und links jeweils drei Beine mit Abstand untereinander und zu dem in die Übergabestation 2 eingefahrenen Fahrzeug 1 angeordnet sind. Die rechten und linken Beine 3a sind auch jeweils gegenüberliegend angeordnet. Der Abstand a zwischen zwei gegenüberliegend angeordneten Beinen 3a ist, um ein Einfahren des Fahrzeuges 1 zu ermöglichen, größer als die Breite b des Fahrzeuges 1 gewählt. Hierbei ist der Abstand a etwa 100mm größer als die Breite b. Die jeweils an den Endflächen 3c der Beine 3a befestigten und gegenüberliegenden Tragschienen 3b weisen in Fahrtrichtung F gesehen einen L-förmigen Querschnitt auf, wobei deren langer Schenkel an den Endflächen 3c der Beine 3a befestigt ist und der kurze Schenkel eine horizontale und nach innen weisende Tragfläche 3d für den hierauf abzustellenden Container 5 bildet. Die Container 5 ruhen mit ihren stabilen und vorzugsweise in den unteren Ecken angeordneten Eckbeschlägen 5a (corner castings) und ihren dazwischen liegenden unteren Längsseiten 5b auf den Tragflächen 3d der Tragschiene 3b, wenn sie von dem Fahrzeug 1 oder einem anderen Transportmittel dort abgestellt worden sind.
Für das Abstellen der Container 5 auf den Tragflächen 3d beziehungsweise für das Aufnehmen der Container 5 von den Tragflächen 3d weist das Fahrzeug 1 einen Hubtisch 7 auf, der relativ zu einem Fahrzeugrahmen 8 des Fahrzeuges 1 vertikal anhebbar und absenkbar ist. Die Hubhöhe des Hubtisches 7 beträgt etwa 600mm. Der Figur 1 ist zu entnehmen, dass auf dem Fahrzeugrahmen 8 in Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 gesehen hintereinander ein erster Hubtisch 7a und ein zweiter Hubtisch 7b angeordnet sind. Die Länge eines einzelnen Hubtisches 7a, 7b ist so gewählt, dass hierauf ein 20- Fuß-Container 5 transportiert werden kann. Auch ergänzen sich der erste Hubtisch 7a und der zweite Hubtisch 7b, für den Fall, dass sie synchron angehoben und abgesenkt werden, zu einem großen Hubtisch auf dem 40- Fuß-Container und auch 45-Fuß-Container transportiert werden können.
In der Figur 1 ist das Fahrzeug 1 gerade in die Übergabestation 2 eingefahren. Dies erfolgt üblicherweise im Automatikbetrieb, so dass der Einfahrkanal 6 mit der Breite a zwischen den gegenüberliegenden Beinen 3a des Traggestells 3 auch nur geringfügig größer sein muss als die Breite b des Fahrzeuges 1. Vor der Einfahrt des Fahrzeuges 1 in die Übergabestation 2 wurde das Fahrzeug 2 kurz angehalten, um den ersten Hubtisch 7a und den zweiten Hubtisch 7b mit den jeweiligen Containern 5 jeweils aus ihrer unteren Transportstellung in ihre obere Hubstellung anzuheben. In dieser Hubstellung ragt die Hubfläche 7c der jeweiligen Hubtische 7a, 7b, auf der der Container 5 ruht, über die sich vertikal nach innen erstreckenden Tragflächen 3d der Tragschienen 3b hinaus. Die Hubtische 7a, 7b weisen in Fahrtrichtung F gesehen eine geringere Breite c als der Abstand d zwischen den Tragflächen 3d der gegenüberliegenden Beine 3a des Traggestells 3 auf. Somit kann das Fahrzeug 1 mit in der Hubstellung angehobenen Hubtischen 7a, 7b in die Übergabestation 2 einfahren, ohne das der Hubtisch 7a, 7b in Kontakt zu den Tragschienen 3b gerät. Auch befindet sich die Hubfläche 7c der Hubtische 7a, 7b oberhalb der Tragflächen 3d, so dass beim Einfahren des Fahrzeuges 1 in die Übergabestation 2 die Unterfläche 5c (siehe Figur 3) des Containers 5, insbesondere deren Eckbeschläge 5a, sich oberhalb der Tragflächen 3d befindet. Wenn das Fahrzeug 1 seine gewünschte Einfahrttiefe in die Übergabestation 2 erreicht hat, werden die Hubtische 7a, 7b in ihre Transportstellung abgesenkt und der Container 5 wird mit seinen
Eckbeschlägen 5a und seiner Längsseite 5b auf den Tragflächen 3d der Tragschiene 3b abgestellt. Anschließend kann das Fahrzeug 1 die Übergabestation 2 mit ihren abgesenkten Hubtischen 7a, 7b unter Zurücklassen der Container 5 auf dem Traggestell 3 wieder verlassen. Die Führungsfläche 9a verläuft hierbei parallel zur Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1.
In der Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges 1 gemäß Figur 1 dargestellt, bei dem zur Veranschaulichung der Funktion der Hubtische 7a, 7b der linke erste Hubtisch 7a in der abgesenkten Transportstellung und der rechte zweite Hubtisch 7b in seiner angehobenen Hubstellung zu sehen ist. In der abgesenkten Transportstellung liegt der erste Hubtisch 7a großflächig auf dem Fahrzeugrahmen 8 des automatisch geführten Fahrzeuges 1 auf. Um ein Absetzen der Container 5 auf den ersten Hubtisch 7a und den zweiten Hubtisch 7b zu erleichtern, die sich hierfür jeweils in ihrer unteren Transportstellung befinden, sind auf dem Fahrzeugrahmen 8 des Fahrzeuges 1 in Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 gesehen rechts und links neben den Hubtischen 7a, 7b jeweils in deren Anfangs- und Endbereichen trichterartige Führungselemente 9 vorgesehen. Diese Führungselemente 9 weisen eine nach innen zu den Hubtischen 7a, 7b gerichtete Führungsfläche 9a auf, die sich ausgehend von dem Fahrzeugrahmen 8 nach oben erweitert und somit einen Container 5 beim Absenken auf die Hubtische 7a, 7b in Richtung auf den Hubtisch 7a, 7b seitlich ausrichtet.
Auch ist aus den Figuren 1 und 2 zu ersehen, dass das Fahrzeug 1 kein Schienenfahrzeug sondern ein Fahrzeug 1 mit Reifen 1a ist.
Die Figur 3 zeigt eine Vorderansicht von Figur 1 in Fahrtrichtung F des Fahrzeugs 1 , das in der Übergabestation 2 steht. Der in dieser Figur 3 erkennbare Container 5 und der zweite Hubtisch 7b befinden sich in der angehobenen Hubstellung, wie es auch in der Figur 1 gezeigt ist. Es ist erkennbar, dass die Eckbeschläge 5a des Containers 5 sich mit einem Abstand e oberhalb der Tragflächen 3d der Tragschienen 3b befinden. Dieser Abstand e kann zwischen 50 und 150mm variieren je nach Ladungszustand des Containers 5 und Fülldruck der Reifen 1a.
In der Figur 4 ist mit der Figur 3 übereinstimmende Ansicht dargestellt, wobei jedoch der zweite Hubtisch 7b sich in seiner abgesenkten Transportstellung befindet, ohne einen Container 5 zu tragen. Der Container 5 liegt mit seinen Eckbeschlägen 5a und seinen dazwischen liegenden Längsseiten 5b auf den Tragflächen 3d der Tragschiene 3b auf.
Die Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuges 1 , bei dem jeweils nur ein hinterer Teil des ersten und zweiten Hubtisches 7a, 7b gezeigt ist sowie auch nur ein Teil eines Hubantriebes 10 für die beiden Hubtische 7a, 7b. In der Figur 6 ist eine Seitenansicht des angehobenen zweiten Hubtisches 7b sowie den Hubantrieb 10 dargestellt.
Der Hubantrieb 10 besteht im Wesentlichen aus einem Antriebsmotor 11 , der elektrisch oder hydraulisch sein kann, der über ein Getriebe 12, das Übersetzungsund Verteilfunktion aufweist, und über jeweils ein erstes Kardangelenk 14a, 14b auf zwei Kardan-Wellen 13a, 13b wirkt. Die Kardan-Wellen 13a, 13b verlaufen im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 , die auch üblicherweise der Längsrichtung des Fahrzeuges 1 entspricht. Das dem Getriebe 12 jeweils abgewandte Ende der Kardan-Wellen 13a, 13b wirkt über ein zweites Kardangelenk 15a, 15b, das doppelt kardanisch ausgebildet ist, auf einen Stellspindelantrieb 16a, 16b. Jeder der Stellspindelantriebe 16a, 16b weist in üblicherweise eine von einer Abdeckung verdeckte Stellspindel 16c, 16d auf, die in einem Lagerbock 17 gelenkig und drehbar auf dem Fahrzeugrahmen 8 gelagert ist. Auf der Stellspindel 16c, 16d ist eine ebenfalls von der Abdeckung verdeckte Stellmutter 16e, 16f gelagert, die verdrehfest mit einem Stellhebel 16g, 16h (siehe Figur 6) verbunden ist. An seinem, dem Stellspindelantrieb 16a, 16b abgewandten Ende ist dieser Stellhebel 16g, 16h um eine im Wesentlichen horizontale Achse 18 gelenkig mit einem Kniehebel 19 verbunden. Je Hubtisch 7a, 7b ist ein Paar Kniehebel 19a, 19b vorgesehen, von dem einer vorne und einer hinten - jeweils in Fahrtrichtung F gesehen - am Hubtisch 7a, 7b angreift. Die Kniehebel 19a, 19b weisen entsprechend einen ersten Kniehebelarm 19c, 19d auf, der über ein Kniehebelgelenk 19e, 19f mit einem zweiten Kniehebelarm 19g, 19h verbunden ist. Der Stellhebel 16g, 16h ist jeweils mit dem unteren ersten Kniehebelarm 19c, 19d verbunden. Das dem abgewandte Ende des zweiten Kniehebelarms 19g, 19h ist über eine weitere horizontale Achse 20a, 20b gelenkig mit dem Hubtisch 7a, 7b verbunden. In Bezug auf die Kniehebel 19a, 19b ist der Figur 5 auch zu entnehmen, dass diese eine Breite aufweisen, die in etwa 3A der Breite eines der Hubtische 7a, 7b entspricht. Es ist vorgehen, dass die Breite vorzugsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 75% der Breite der Hubplattform 7a, 7b aufweist.
In der Figur 5 ist, wie zuvor beschrieben, der erste Hubtisch 7a und auch der zweite Hubtisch 7b jeweils in seiner abgesenkten Transportstellung dargestellt. Entsprech- enderweise befinden sich die Kniehebel 19a, 19b in ihrer eingeknickten Knickstellung, in der sie eine geringe vertikale Höhe aufweisen. Auch sind in dieser Knickstellung die Kniehebelgelenke 19e, 19f der Kniehebel 19a, 19b aufeinander zu bewegt. Außerdem ist das dem Kniehebelgelenk 19e, 19f abgewandte Ende des ersten Kniehebelarms 19c, 19d über eine im Wesentlichen horizontale Achse 21a, 21b auf dem Fahrzeug- rahmen 8 gelagert.
Dem gegenüber ist in der Figur 6 der Hubtisch 7b in seiner angehobenen Übergabestellung gezeigt. Entsprechend befinden sich die Kniehebel 19a, 19b in ihrer gestreckten Stellung, in der sie eine größere vertikale Höhe aufweisen als in der in der Figur 5 dargestellten abgesenkten Transportstellung. Des Weiteren ist der Figur 6 zu entnehmen, dass der gezeigte zweite Hubtisch 7b genauso wie der nicht dargestellte erste Hubtisch 7a zusätzlich über zwei Lenkerstangen 22a, 22b gegenüber dem Rahmen 8 des Fahrzeuges 1 geführt ist. Die Lenkerstangen 22a, 22b verlaufen im Wesentlichen mit ihrer Längserstreckung in Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 und in Bezug auf den im Wesentlichen in Abhängigkeit von der Standposition des Fahrzeuges horizontal ausgerichteten Fahrzeugrahmen 8 in angehobener Übergabestellung der Hubtische 7a, 7b leicht ansteigend und in der Transportstellung der Hubtische 7a, 7b leicht abfallend in Richtung des Fahrzeugrahmens 8. Des Weiteren verläuft jeder der beiden Längslenker parallel zur Längserstreckung der beiden Hubtische 7a, 7b sowie jeweils neben diesen. Auch weisen sie eine geringere Länge als die Hubtische 7a, 7b auf und sind mit geringem Abstand neben diesen angeordnet. Ein erstes Ende 23a der Längslenker 22a, 22b ist über eine im Wesentlichen horizontale und sich quer zur Fahrtrichtung F erstreckende Achse 24a angelenkt. Das gegenüberliegende zweite Ende 23b der Längslenker 22a, 22b ist um eine wiederum sich horizontal und im Wesentlichen rechtwinklig zur Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 erstreckende weitere Achse 24b an der jeweiligen Innenseite des Führungselementes 9 angelenkt, jedoch unterhalb der Führungsfläche 9a der Führungselemente 9 für die Ausrichtung der Container 5. Diese beiden Längslenker 22a, 22b haben die Aufgabe die beiden Kniehebel 19a, 19b, an deren jeweils zweiten Kniehebelarm 19g, 19h der jeweilige Hubtisch 7a, 7b befestigt ist, gegenüber dem Fahrzeugrahmen 8 zu stabilisieren, damit die Streck- und Einknickbewegung der Kniehebel 19a, 19b auch in eine Hub- oder Senkbewegung der Hubtische 7a, 7b umgesetzt wird und nicht zu einer seitlichen Bewegung der Hubtische 7a, 7b führt. Die Anordnung der Längslenker 22a, 22b an den Hubtischen 7a, 7b und den jeweiligen Führungselementen 9 des Fahrzeugrahmens 8 ist so gewählt, dass in Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 gesehen der Hubtisch 7a, 7b in der abgesenkten Ruhestellung und in der angehobenen Übergabestellung an der gleichen Position - bezogen auf die Ausrichtung längs und quer zu dem Fahrzeugrahmen 8 - befindet. Zwischen der Übergabestellung und der Ruhestellung durchläuft der Hubtisch 7a, 7b durch die Geometrie der Kniehebel 19a, 19b und der Anordnung der Längslenker 22a, 22b an den Hubtischen 7a, 7b und den Führungselementen 9 eine leichte bogenförmige Bahn und bewegt sich nicht ausschließlich linear beziehungsweise vertikal. Der maximale Versatz in beziehungsweise gegen die Fahrtrichtung F der Hubtische während des Hub- beziehungsweise Senkvorgangs bewegt sich etwa im Bereich weniger Millimeter, d.h. 2 bis 10 mm. Die Hubhöhe des Hubtisches 7a, 7b liegt etwa im Bereich von 600 mm. In der Übergabestellung und der Ruhestellung stimmen die Positionen des Hubtisches 7a, 7b in und quer zur Fahrtrichtung F des Fahrzeuges 1 gesehen überein.
In der Figur 7 ist eine Draufsicht auf den zweiten Hubtisch 7b gemäß Figur 6 gezeigt. Insbesondere lässt sich hieraus erkennen, dass in Fahrtrichtung F des Fahrzeugs 1 gesehen die Längslenker 22a, 22b seitlich neben dem Hubtisch 7b auf der rechten und der linken Seite angeordnet sind und parallel zu der Längsseite des Hubtisches 7b verlaufen und hierzu einen Abstand aufweisen, der etwa die Breite des Längslen- kers 22a, 22b aufweist. Als wichtig ist bei der Anordnung der Längslenker noch zu erwähnen, dass die Anlenkpunkte der Längslenker 22a, 22b über die Achsen 24a, 24b an dem Hubtisch 7b und dem Führungselement 9 jeweils gegenüberliegend angeordnet sind. Auch ist aus dieser Ansicht ersichtlich, dass die Führungselemente 9 an deren einander zugewandten Innenseite Führungsflächen 9a aufweisen. Die vorliegende Erfindung ist an Hand eines flurgebundenen Transportfahrzeuges für den Transport von Containern beschrieben worden. Grundsätzlich ist es möglich, auch andere schweren Lasten wie beispielsweise Brammen, Coils in der Hütten-, Stahl- und Walzwerkstechnik zu transportieren.
Bezugszeichenliste
1 automatisch geführtes Fahrzeug
1a Reifen
2 Übergabestation
3 Traggestell
3a Beine
3b Tragschiene
3c Endfläche
3d Tragfläche
4 Boden
5 Container
5a Eckbeschlag
5b Längsseite
5c Unterfläche
6 Einfahrkanal
7 Hubtisch
7a erster Hubtisch
7b zweiter Hubtisch
8 Fahrzeugrahmen
9 Führungselement
9a Führungsfläche
10 Hubantrieb
11 Antriebsmotor
12 Getriebe
13a, 13b Kardan-Welle
14a, 14b erstes Kardangelenk
15a, 15b zweites Kardangelenk
16a, 16b Stellspindelantrieb
16c, 16d Stellspindel
16e, 16f Stellspindelmutter
16g, 16h Stellhebel
17 Lagerbock
18 Achse 19, 19a, 19b Kniehebel 19c, 19d erster Kniehebelarm
19e, 19f Kniehebelgelenk
19g, 19h zweiter Kniehebelarm
20a, 20b obere Achse
21a, 21 b untere Achse
22a, 22b Längslenker
23a erstes Ende
23b zweites Ende
24a Achse
24b Achse a Abstand b Breite
C Breite d Abstand e Abstand
F Fahrtrichtung f Abstand

Claims

Patentansprüche
1. Flurgebundenes Transportfahrzeug (1 ) für den Transport von Containern (5) mit mindestens einer auf einem Fahrzeugrahmen (8) des Transportfahrzeuges (1 ) angeordneten Hubplattform (7), die aus einer abgesenkten Transportstellung über einen Hubantrieb (10) in eine angehobene Übergabestellung anhebbar beziehungsweise umgekehrt absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattform (7) über mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) auf dem Fahrzeugrahmen (8) befestigt ist, die Hubplattform (7) über den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) anhebbar beziehungsweise absenkbar ist, der Hubantrieb (10) auf den mindestens einen Kniehebel (19a, 19b) wirkt und die Hubplattform (7) für die Hub- und Senkbewegung an dem Transportfahrzeug (1 ) geführt ist.
2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) gesehen je Hubplattform (7) zwei Kniehebel (19a, 19b) vorgesehen sind.
3. Transportfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) der erste Kniehebel (19a) vorne und der zweite Kniehebel (19a) hinten an der Hubplattform (7) angeordnet ist.
4. Transportfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kniehebel (19a, 19b) in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) gesehen sich über mehr als die Hälfte der Breite der Hubplattform (7), vorzugsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 75% der Breite der Hubplattform (7), erstreckt.
5. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kniehebel (19, 19a, 19b) aus einem erstem Kniehebelarm (19c, 19d) und aus einem zweiten Kniehebelarm (19g, 19h) besteht, die über einen Kniehebelgelenk (19e, 19f) miteinander verbunden sind, der erste Kniehebelarm (19c, 19d) an seinem dem Kniehebelgelenk (19e, 19f) abgewandten Ende über eine untere Achse (21 a, 21 b) an dem Fahrzeugrahmen (8) gelagert ist und der zweite Kniehebelarm (19g, 19h) an seinem dem Kniehebelgelenk (19e, 19f) abgewandten Ende über eine obere Achse (20a, 20b) an dem Hubtisch (7) gelagert ist.
6. Transportfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Achsen (21 a, 21 b), die Achsen der scharnierartigen Kniehebelgelenke (19e, 19f) und die oberen Achsen (20a, 20b) parallel zueinander verlaufen.
7. Transportfahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kniehebel (19, 19a, 19b) derart zwischen der Hubplattform (7) und dem Fahrzeugrahmen (8) angeordnet sind, dass die Kniehebelgelenke (19e, 19f) sich bei einer Bewegung der Hubplattform (7) aus der Übergabestellung in die Ruhestellung aufeinander zu bewegen.
8. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattform (7) über mindestens einen Längslenker (22a, 22b) an dem Fahrzeugrahmen (8) geführt ist, der Längslenker (22a, 22b) an seinem ersten Ende (23a, 23b) über eine erste Achse (24a) an der Hubplattform (7) angelenkt ist und an seinem gegenüberliegenden zweiten Ende (24a, 24b) eine zweite Achse (24b) an dem Fahrzeugrahmen (8) angelenkt ist.
9. Transportfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (24a) und die zweite Achse (24b) parallel zueinander verlaufen und parallel zu den unteren Achsen (21 a, 21 b), den Achsen der scharnierartigen Kniehebelgelenke (19e, 19f) und den oberen Achsen (20a, 20b) verlaufen.
10. Transportfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) gesehen rechts und links neben der Hubplattform (7) jeweils ein Längslenker (22a, 22b) angeordnet ist und die beiden Längslenker (22a, 22b) parallel zueinander verlaufen.
1 1 . Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1) gesehen zwei Hubplattformen (7a, 7b) unmittelbar hintereinander unter Einhaltung eines Abstands angeordnet sind.
12. Transportfahrzeug nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattformen (7a, 7b) derart dimensioniert sind, dass in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) gesehen von jeder Hubplattform (7a, 7b) ein 20-Fu ß- Container (8) aufnehmbar ist oder in Fahrtrichtung (F) des Transportfahrzeuges (1 ) gesehen von beiden Hubplattformen (7a, 7b) gemeinsam ein 40-Fuß-Container (8) beziehungsweise ein 45-Fuß-Container (8) aufnehmbar ist.
13. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb (10) aus einem auf dem Transportfahrzeug (1 ) angeordneten
Antriebsmotor (1 1 ) besteht, der über einen Stellspindeltrieb (16a, 16b) auf den Kniehebel (19a, 19b) wirkt.
14. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb (10) aus einem auf dem Transportfahrzeug (1 ) angeordneten
Antriebsmotor (1 1 ) besteht, der über ein Getriebe (12) und zwei Stellspindeltriebe (16a, 16b) auf die beiden Kniehebel (19a, 19b) wirkt.
PCT/EP2007/060323 2006-10-19 2007-09-28 Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern WO2008046728A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/443,865 US8128064B2 (en) 2006-10-19 2007-09-28 Floor-bound transportation vehicle, in particular for the transportation of containers
AT07820710T ATE473130T1 (de) 2006-10-19 2007-09-28 Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
AU2007312441A AU2007312441B2 (en) 2006-10-19 2007-09-28 Floor-bound transportation vehicle, in particular for the transportation of containers
EP07820710A EP2079607B1 (de) 2006-10-19 2007-09-28 Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
NZ575407A NZ575407A (en) 2006-10-19 2007-09-28 Floor-bound transportation vehicle, in particular for the transportation of containers
DK07820710.7T DK2079607T3 (da) 2006-10-19 2007-09-28 Jordkørende transportkøretøj, navnlig til transport af containere
CA2666253A CA2666253C (en) 2006-10-19 2007-09-28 Floor-bound transportation vehicle, in particular for the transportation of containers
PL07820710T PL2079607T3 (pl) 2006-10-19 2007-09-28 Podłogowy pojazd transportowy w szczególności do transportu kontenerów
DE502007004347T DE502007004347D1 (de) 2006-10-19 2007-09-28 Den transport von containern
JP2009532756A JP5231432B2 (ja) 2006-10-19 2007-09-28 特にコンテナ運搬のための運搬用車両

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006049372 2006-10-19
DE102006049372.9 2006-10-19
DE200710039778 DE102007039778A1 (de) 2007-08-23 2007-08-23 Flurgebundenes Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern
DE102007039778.1 2007-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008046728A1 true WO2008046728A1 (de) 2008-04-24

Family

ID=38693352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/060323 WO2008046728A1 (de) 2006-10-19 2007-09-28 Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8128064B2 (de)
EP (1) EP2079607B1 (de)
JP (1) JP5231432B2 (de)
KR (1) KR20090068323A (de)
AT (1) ATE473130T1 (de)
AU (1) AU2007312441B2 (de)
CA (1) CA2666253C (de)
DE (1) DE502007004347D1 (de)
DK (1) DK2079607T3 (de)
NZ (1) NZ575407A (de)
PL (1) PL2079607T3 (de)
PT (1) PT2079607E (de)
WO (1) WO2008046728A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010142687A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Gottwald Port Technology Gmbh Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
US20120243966A1 (en) * 2009-11-06 2012-09-27 Gottwald Port Technology Gmbh Handling system for iso containers having a gantry crane
DE102011089858A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Krones Ag System zum Transport von auf Hilfsmitteln angeordneten Gütern
WO2014207354A1 (fr) * 2013-06-28 2014-12-31 Batterie Mobile Véhicule, installation et stations pour le chargement et le déchargement de conteneur
WO2014207350A3 (fr) * 2013-06-24 2015-03-12 Batterie Mobile Procédé de guidage d'un véhicule aéroportuaire
US9708166B2 (en) 2011-06-15 2017-07-18 Blue Water Shipping A/S Self-propelled trolley
WO2017200959A1 (en) * 2016-05-16 2017-11-23 Eaglerail Container Logistics, Llc Horse and saddle transfer apparatus for shipping containers and method of operation
EP3421393A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 MLOG Logistics GmbH Mobiles lagerfahrzeug
US11254546B2 (en) 2015-10-26 2022-02-22 Eaglerail Container Logistics, Llc Carrier configured to transport various sized objects
US11260885B2 (en) 2015-10-26 2022-03-01 Eaglerail Container Logistics, Llc Overhead transport and route management system

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039780A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Gottwald Port Technology Gmbh Vorrichtung zum Sichern eines Containers auf einer Plattform eines Transportfahrzeugs
DE102010060504A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Gottwald Port Technology Gmbh System für den Umschlag von Containern
DE102010060505A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Gottwald Port Technology Gmbh Containertransportfahrzeug
DE102010052595A1 (de) * 2010-11-25 2012-07-05 Powerwind Gmbh Verfahren zum Errichten einer Windenergieanlage
CN102756680A (zh) * 2011-04-27 2012-10-31 上海宝钢设备检修有限公司 有效提高货物运输效率的方法
CN102815546B (zh) * 2011-06-07 2015-04-01 上海振华重工(集团)股份有限公司 车辆货物托架和车辆货物托架组
US9428284B2 (en) 2013-05-31 2016-08-30 The Boeing Company Cargo container transfer system and method
DE102013114841A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Terex Mhps Gmbh Flurgebundenes Transportfahrzeug für Container mit einer Hubfunktion
CN104071725B (zh) * 2014-07-14 2016-08-24 上海海事大学 一种智能化码头电动式集装箱接运平台及接运方法
US11167924B2 (en) 2015-06-24 2021-11-09 HDS Mercury Inc. Shelving system and power transfer device
WO2016210126A1 (en) 2015-06-24 2016-12-29 Hds Mercury, Inc. Mobile robot loader-unloader system and method
US11407588B2 (en) 2015-06-24 2022-08-09 Hds Mercury, Inc. Multiple degree of freedom mobile robot loader-unloader system and method
DE102015119193A1 (de) 2015-11-07 2017-05-11 Terex MHPS IP Management GmbH Batteriemodul für einen Fahrantrieb und Transportfahrzeug hiermit
DE102015121804B4 (de) * 2015-12-15 2017-07-27 Terex Mhps Gmbh Transportfahrzeug für Container
DE102015121846B4 (de) 2015-12-15 2017-07-27 Terex Mhps Gmbh Transportfahrzeug für Container
US9889787B2 (en) * 2016-04-19 2018-02-13 Marc S. Thomas Mobile auxiliary transfer lift caddy
CN107696938B (zh) * 2017-08-14 2019-07-23 武汉理工大学 一种可交换式箱体举升装置控制方法
US11338866B2 (en) * 2018-05-31 2022-05-24 Uatc, Llc Movable front shield for vehicles
KR102267936B1 (ko) * 2019-07-17 2021-06-22 주식회사 한컴로보틱스 안전한 이송을 위한 자동경로차량

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449863A (en) * 1945-03-31 1948-09-21 Weaver Mfg Co Load lifting appliance
US3214136A (en) * 1963-10-01 1965-10-26 Eldon A Marks Elevating mechanism for trailers
US3266774A (en) * 1964-08-03 1966-08-16 Clark Equipment Co Lifting mechanism
US3497092A (en) * 1967-09-22 1970-02-24 Skagit Corp Pre-load transport system
EP0136970A1 (de) * 1983-08-09 1985-04-10 Schweizerische Aluminium Ag Transportfahrzeug
US4792272A (en) * 1986-05-23 1988-12-20 Standard Manufacturing Company, Inc. Container handling apparatus
DE4138512A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Rolf Dipl Ing Kanzmeier Abrollkippfahrzeug mit hakenaufnahme
US5525019A (en) * 1994-11-23 1996-06-11 Lantis Corporation Rear platform lift

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US472922A (en) * 1892-04-12 Device for conveying bricks
US697070A (en) * 1901-08-15 1902-04-08 Oliver Colborne Car-truck.
US979898A (en) * 1910-04-05 1910-12-27 Clarence M Steele Brick-car.
US2043887A (en) * 1935-05-16 1936-06-09 John L Dement Furniture truck
US2438571A (en) * 1944-05-27 1948-03-30 Jr Glenway Maxon Stabilizer for spring mounted vehicles
US2940767A (en) * 1955-10-04 1960-06-14 Yale & Towne Mfg Co Light duty hydraulic truck
US2993703A (en) * 1956-12-31 1961-07-25 Barrett Cravens Co Lift truck
US3319932A (en) * 1965-09-03 1967-05-16 Dorr Oliver Inc Pallet trailer having a toggle-operated platform tiltable about one or more axes
JPS5354008Y2 (de) * 1974-05-14 1978-12-23
SE434255B (sv) * 1982-05-19 1984-07-16 Kalmar Lagab Ab Anordning vid en lastberare samt en anordning for overforing av lastberaren fran en jernvegsvagn till en lastbil och omvent
NL8701823A (nl) 1987-08-03 1989-03-01 Europ Container Terminus Op- en overslagsysteem voor containers.
JPH01128435U (de) * 1988-02-26 1989-09-01
JPH092275A (ja) * 1995-06-23 1997-01-07 Hitachi Ltd リフト機能付き電動運搬車
JPH10129329A (ja) * 1996-11-05 1998-05-19 Toyo Umpanki Co Ltd 運搬車両

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449863A (en) * 1945-03-31 1948-09-21 Weaver Mfg Co Load lifting appliance
US3214136A (en) * 1963-10-01 1965-10-26 Eldon A Marks Elevating mechanism for trailers
US3266774A (en) * 1964-08-03 1966-08-16 Clark Equipment Co Lifting mechanism
US3497092A (en) * 1967-09-22 1970-02-24 Skagit Corp Pre-load transport system
EP0136970A1 (de) * 1983-08-09 1985-04-10 Schweizerische Aluminium Ag Transportfahrzeug
US4792272A (en) * 1986-05-23 1988-12-20 Standard Manufacturing Company, Inc. Container handling apparatus
DE4138512A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Rolf Dipl Ing Kanzmeier Abrollkippfahrzeug mit hakenaufnahme
US5525019A (en) * 1994-11-23 1996-06-11 Lantis Corporation Rear platform lift

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8789635B2 (en) 2009-06-10 2014-07-29 Gottwald Port Technology Gmbh Heavy-duty ground transportation vehicle, in particular an unmanned heavy-duty transportation vehicle for ISO containers
WO2010142687A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Gottwald Port Technology Gmbh Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
US20120243966A1 (en) * 2009-11-06 2012-09-27 Gottwald Port Technology Gmbh Handling system for iso containers having a gantry crane
US9090436B2 (en) * 2009-11-06 2015-07-28 Terex MPHS GmbH Handling system for ISO containers having a gantry crane
US9708166B2 (en) 2011-06-15 2017-07-18 Blue Water Shipping A/S Self-propelled trolley
EP2704978B1 (de) * 2011-06-15 2019-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Selbstangetriebener handwagen
DE102011089858A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Krones Ag System zum Transport von auf Hilfsmitteln angeordneten Gütern
US8989918B2 (en) 2011-12-23 2015-03-24 Krones Ag System for transporting goods arranged on auxiliary devices
WO2014207350A3 (fr) * 2013-06-24 2015-03-12 Batterie Mobile Procédé de guidage d'un véhicule aéroportuaire
US9446918B2 (en) 2013-06-24 2016-09-20 Batterie Mobile Method for steering an airport vehicle
WO2014207354A1 (fr) * 2013-06-28 2014-12-31 Batterie Mobile Véhicule, installation et stations pour le chargement et le déchargement de conteneur
FR3007705A1 (fr) * 2013-06-28 2015-01-02 Batterie Mobile Vehicule, installation et stations pour le chargement et le dechargement de conteneur
EP3013639B1 (de) 2013-06-28 2020-04-15 Batterie Mobile Anlage zum laden und entladen von containern
US11254546B2 (en) 2015-10-26 2022-02-22 Eaglerail Container Logistics, Llc Carrier configured to transport various sized objects
US11260885B2 (en) 2015-10-26 2022-03-01 Eaglerail Container Logistics, Llc Overhead transport and route management system
US11884307B2 (en) 2015-10-26 2024-01-30 Eaglerail Container Logistics Inc. Overhead transport and route management system
WO2017200959A1 (en) * 2016-05-16 2017-11-23 Eaglerail Container Logistics, Llc Horse and saddle transfer apparatus for shipping containers and method of operation
CN109153518A (zh) * 2016-05-16 2019-01-04 鹰轨集装箱物流有限公司 用于运输集装箱的支架和鞍座转移装置及操作方法
EP3421393A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 MLOG Logistics GmbH Mobiles lagerfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATE473130T1 (de) 2010-07-15
EP2079607A1 (de) 2009-07-22
KR20090068323A (ko) 2009-06-26
DK2079607T3 (da) 2010-10-25
EP2079607B1 (de) 2010-07-07
AU2007312441A1 (en) 2008-04-24
PT2079607E (pt) 2010-09-23
JP2010506785A (ja) 2010-03-04
CA2666253C (en) 2015-01-20
DE502007004347D1 (de) 2010-08-19
PL2079607T3 (pl) 2010-12-31
AU2007312441B2 (en) 2012-02-02
CA2666253A1 (en) 2008-04-24
NZ575407A (en) 2011-02-25
US8128064B2 (en) 2012-03-06
US20100213430A1 (en) 2010-08-26
JP5231432B2 (ja) 2013-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079607B1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
EP2185382B1 (de) Vorrichtung zum sichern eines containers auf einer plattform eines transportfahrzeugs
DE2357566A1 (de) Ausziehbarer, bzw. ausfahrbarer bzw. in seiner laenge veraenderlicher lastheberahmen
DE4307254A1 (de) Lastenverladekran
DE102007039778A1 (de) Flurgebundenes Transportfahrzeug, insbesondere für den Transport von Containern
DE102004040245A1 (de) Güterumschlagverfahren und Transportsystem
WO2015096996A1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug für container mit einer hubfunktion
DE102012004292A1 (de) Hubvorrichtung sowie Güterumschlagvorrichtung und Güterumschlagverfahren mit einer derartigen Hubvorrichtung
EP1988053A2 (de) Flurförderer zum Transportieren von Containern
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
EP1840056A1 (de) Einrichtung zum Auf- und Abladen einer Befülleinrichtung quer zu deren Transportrichtung
EP0645293B1 (de) Güterwagen zur Bildung eines schienengebundenen Güterzuges für den kombinierten Güterverkehr Schiene/Strasse
EP3699058A1 (de) Anordnung aus schienenfahrzeug und tragvorrichtung
EP3303090B1 (de) Bausatz für ein modulares gebäude mit einem unterfahrjustierer
DE19512246C2 (de) Selbstfahrendes und auf ein Transportfahrzeug selbstauf- und selbstabladbares Verladesystem für Container oder Wechselbrücken
EP3000696B1 (de) Kupplungsvorrichtung, System mit einer solchen Kupplungsvorrichtung und Verwendung einer solchen Kupplungsvorrichtung
DE8610072U1 (de) Doppelstöckiger Kraftfahrzeugtransporter
WO2013167315A1 (de) Hubvorrichtung sowie güterumschlagvorrichtung und güterumschlagverfahren mit zumindest einer derartigen hubvorrichtung
DE2755223A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von transportguetern
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE19938727A1 (de) Hebe- und Ladevorrichtung
AT401911B (de) Transportwaggon, insbesondere niederflurwagen
AT523849B1 (de) Anhänger für ein Kraftfahrzeug
DE3431561A1 (de) Nutzfahrzeug mit kombinierter verladeeinrichtung
DE19604970C1 (de) Vorrichtung zur Aufgabe von auf dem Boden abgestelltem Stückgut auf eine angrenzende Förderbahn

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07820710

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 575407

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097006660

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12443865

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2666253

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009532756

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007820710

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007312441

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007312441

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070928

Kind code of ref document: A