WO2008043464A1 - Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche - Google Patents

Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2008043464A1
WO2008043464A1 PCT/EP2007/008574 EP2007008574W WO2008043464A1 WO 2008043464 A1 WO2008043464 A1 WO 2008043464A1 EP 2007008574 W EP2007008574 W EP 2007008574W WO 2008043464 A1 WO2008043464 A1 WO 2008043464A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support member
bracelet
energy storage
photoelectric converter
electrothermal transducer
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008574
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Grauer
Oliver Lang
Original Assignee
Cool Mountain Collection Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cool Mountain Collection Ag filed Critical Cool Mountain Collection Ag
Priority to EP07818654A priority Critical patent/EP2068790A1/de
Publication of WO2008043464A1 publication Critical patent/WO2008043464A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0029Arm or parts thereof
    • A61F2007/0035Wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0078Details of power supply with a battery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0077Details of power supply
    • A61F2007/0084Details of power supply using a solar cell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0093Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body programmed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • A61F2007/101Cooling bags, e.g. ice-bags for cooling organs in the body before or during surgery

Definitions

  • the invention relates to a device for tempering a body surface of a body.
  • the preamble of claim 1 is based on a device as described in US 5,970,718.
  • This device includes a housing containing an electrothermal transducer based on the Peltier effect, one or more batteries, and a timer.
  • the housing may be attached to a wristband and secured to the wrist such that a surface area cooled by the electrothermal transducer abuts directly against the inside of the wrist, which may thus be cooled if necessary.
  • a peculiarity of the known device is that the power is supplied by means of at least one battery.
  • the use of a battery is relatively cumbersome, since the battery must be replaced when it is empty, or if it is rechargeable, it must be charged by means of a charger.
  • non-rechargeable batteries also creates a burden on the environment.
  • WO 2005/010444 A1 and US Pat. No. 5,970,718 also describe devices for controlling the temperature of a body surface area, wherein, according to WO 2005/010444 A1, flexible batteries can be used which are printed directly on paper, plastic or other flexible material are.
  • the invention has for its object to further develop a generic device such that it is easily used in practice with high environmental impact ..
  • a photoelectric converter is used for power supply, which, as soon as the electric power generated by it is not completely for
  • the energy supply of the electrothermal transducer according to the invention is sufficient for a sufficient in practice cooling the body to be cooled body surface of a person carrying the device according to the invention.
  • the photocells additionally provide the device according to the invention with an attractive appearance.
  • the power provided by the photoelectric converter is used particularly efficiently for the electrothermal converter.
  • both the comfort for a person wearing the device according to the invention is improved and the energy consumption of the device according to the invention is reduced.
  • a good heat transfer from the electrothermal transducer is achieved to the body surface to be cooled.
  • at least one Peltier element is used as the electrothermal transducer.
  • the claim 7 characterizes a particularly advantageous embodiment of the device according to the invention in the form of a bracelet whose cooled surface area can be arranged at the point at which the pulse can be felt and thus a blood vessel is located particularly close to the body surface.
  • Claims 9 and 10 are directed to functional extensions of the device according to the invention, with the limits of the load capacity of a person carrying the device according to the invention can be recognized in good time at high temperatures.
  • FIG. 1 is a plan view of the outside of a bracelet according to the invention.
  • FIG. 2 is a plan view of the inside of a bracelet according to the invention.
  • FIG. 4 shows a cross section through the bracelet according to the invention in the plane IV-FV of Fig. 1,
  • Fig. 5 is a block diagram of a circuit contained in the inventive bracelet.
  • Fig. 6 is a plan view of a modified embodiment of a bracelet.
  • a preferably a total of double-walled bracelet 10 is provided at its end with coordinated Velcro areas 12 and 14.
  • the bracelet 10 includes a base body or a support member 16 made of knitted, woven or otherwise made material and advantageously has an upper layer 18 and a lower layer 20.
  • the upper layer 18 forms when attached to the arm bracelet the outside of the bracelet.
  • the lower layer 20 forms the inside.
  • a photoelectric transducer in the form of a plurality of solar cells 22 is arranged, which are flexible in itself or are connected via flexible connecting elements, so that the flexibility of the bracelet 10 is only slightly limited.
  • the upper layer 18 is recessed, so that the photosensitive surfaces of the solar cells are exposed to the outside.
  • an electrothermal transducer such as a Peltier element 24, is arranged, one side of which is connected to a metal element 26 with good thermal conductivity, which is exposed to the underside of the bracelet 10.
  • the metal element 26 may be formed directly by one side of the Peltier element 24.
  • the metal element 26 may be a thermally highly conductive metal plate, for example made of Cu or Al, which is formed with a flat or surface-contoured surface.
  • the metal element may also be formed as a wire mesh. It is important that good heat conduction to the skin surface is achieved and only little heat is dissipated laterally into the bracelet itself.
  • the upper side of the Peltier element 24 is thermally conductively provided with a metal plate 28, to which a corrugated or surface-enlargement ribbed heat exchanger 30 is connected, for example soldered, which is exposed to the outside of the bracelet 10.
  • an energy storage 32 such as a rechargeable battery or a super capacitor, and a switching module 34 is added, in which the circuit shown in Fig. 5 is realized.
  • the solar cells 22, which may be connected in parallel or in series are connected to the energy store 32 via an adaptation circuit 36.
  • the energy store 32 is connected via a matching circuit 38 with the Peltier element 24. In the matching circuit 38, the power supplied to the Peltier element 24 is adjustable.
  • a switch 40 is provided between the matching circuit 38 and the Peltier element 24.
  • Structure and function of the matching circuits, with which the efficiency of the energy transfer from the solar cells to the energy storage 32 and the Peltier element 24 is improved, are known per se and are therefore not explained.
  • a line 42 is provided which connects an output of the matching circuit 36 directly to the matching circuit.
  • the switch 40 can be actuated from outside the bracelet 10 and is indicated by dashed lines in Fig. 1.
  • the manufacture of the bracelet is as follows:
  • a single-ply textile tape with the length of the finished bracelet 10 and a width slightly more than twice as large as the width of the finished bracelet 10 is provided and provided with cut-outs, the size and subsequent location of the solar cell 22, the heat exchanger 30 and of the metal element 26.
  • the hook-and-loop closure regions 12 and 14 are then fastened to the textile band by gluing or sewing, for example.
  • the solar cells 22 and provided with the heat exchanger 30 and the metal element 26 Peltier element 24 and the switch 40, the energy storage 32 and the switching module 34 are attached by these are glued, for example, with the textile tape.
  • the wiring between the individual components takes place.
  • the textile tape is folded longitudinally, whereby a fold line 44 is formed.
  • the end facing away from the fold line 44 of the upper layer 18 is folded over and connected to the end portion of the lower layer 20, for example by gluing, sewing, etc.
  • the recesses provided for the solar cells 22, the heat exchanger 30 and the metal element 26 are glued at their edges advantageously with the respective components and may additionally be enclosed.
  • the function of the bracelet 10 is as follows: The bracelet is placed around the arm immediately adjacent the wrist such that the metal element 26 is above the artery at the point where the pulse is normally sensed. Cooling this point in a hot environment or due to high ambient temperatures uncomfortable feeling person leads to a significant increase in well-being and to stabilize the circulation.
  • the bracelet is fixed in this position by closing the hook and loop fastener 12, 14.
  • the solar cells 22 then face upwards from the upper side of the arm and can absorb ambient light.
  • the switch 40 is operated so that the Peltier element 24 is connected to the power supply circuit.
  • the polarity is such that the metal element 26 facing side of the Peltier element cools and heats the opposite side.
  • the heat is dissipated through the heat exchanger 30 to the outside, so that the temperature of the metal element 26 decreases and the inside of the arm of the person wearing the bracelet is cooled in the region of the pulse sensing.
  • the cooling capacity can optionally be changed by adjusting the matching circuit 38.
  • a further passage in the bracelet may be provided (not shown).
  • this task is performed by the battery 32 or the energy store, which is recharged as soon as light hits the solar cells, even if the switch 40 is open.
  • the bracelet described as an example of the invention can be modified in many ways.
  • the support member 16 may be partially or completely made of leather; it may be formed as a metal link belt optionally only with two, each at one end via a joint and at the other end connected via a closure members. These members can have an inherent rigidity, so that the solar cells are protected against deformation.
  • the support member may also be a preformed, elastically expandable plastic component which partially surrounds the arm and in which the functional parts described are integrated.
  • the Peltier element may be composed of a plurality of elements whose tops are directly connected to the heat exchanger 30.
  • the underside of the Peltier element can directly form the cooled surface that comes into contact with the body skin.
  • the support member formed as a band in the example described can also be designed as a hose that can be slipped over an arm or a leg, for example, or as a cap, etc.
  • the fastener closure instead of the fastener closure, other fastener elements can be used.
  • the device according to the invention is suitable for use for a wide variety of purposes. It can also be used in animals.
  • the switch 40 may be integrated into the Velcro portions 12 and 14, so that automatically when putting the bracelet Peltierelement is put into operation.
  • the Peltier element instead of the Peltier element other electrothermal transducers can be used.
  • a Polumscnies be provided, so that the Peltier element when energized with electrical energy heats on its underside, whereby heat-sensitive areas of the body surface can be warmed.
  • circuit shown in Fig. 5 can be varied in many ways, as well known in circuits for power supply by means of solar cells or circuits for driving Peltierel ⁇ menten.
  • the Peltier element can be replaced by a simple component provided with a heating converter which heats up when there is a current flow due to its ohmic resistance.
  • An inventive device can be supplemented with other components, such as a clock, a temperature indicator with associated temperature sensors for displaying the temperature of the metal element or the tempered surface and / or the environment, a circuit for adjusting and maintaining the temperature of the metal element 26 constant or the temperature difference between the metal element 26 and the ambient temperature detected by a temperature sensor, an interval circuit, etc.
  • Fig. 6 shows an embodiment of the bracelet 10 according to the invention, which is extended in relation to that of Fig. 1 in its functional scope. Those of Fig. 1 functionally corresponding parts are assigned the same reference numerals.
  • the bracelet 10 of FIG. 6 includes an externally visible digital display element 46, such as a liquid crystal display, and an integrated circuit 48 on a dashed-line carrier contained in the wristband and from which two control buttons 50 and 52 are located, from outside of the bracelet are b ⁇ tätigbar.
  • an externally visible digital display element 46 such as a liquid crystal display
  • an integrated circuit 48 on a dashed-line carrier contained in the wristband and from which two control buttons 50 and 52 are located, from outside of the bracelet are b ⁇ tätigbar.
  • B ⁇ di ⁇ nknopf 50 for example, different operating modes can be switched.
  • the button 52 values can be set, which are visible in the display element 46.
  • a timed interval mode timer can be connected via a clock included in the integrated circuit 48, in which the respective heating time of the Peltier element 24 and the interruption time between two heating times can be set.
  • a clock included in the integrated circuit 48 in which the respective heating time of the Peltier element 24 and the interruption time between two heating times can be set.
  • the cooling performance of the Peltier element 24 may be controlled such that the metal element 26 (FIG. 3) is cooled down to a predetermined temperature which may depend on the ambient temperature heated by heating the body of a person wearing the bracelet by a predetermined temperature and then cooled again to the predetermined and, for example, adjustable temperature.
  • a predetermined temperature which may depend on the ambient temperature heated by heating the body of a person wearing the bracelet by a predetermined temperature and then cooled again to the predetermined and, for example, adjustable temperature.
  • the temperature to which the metal element 26 is cooled by the piezoelectric element can be preselected.
  • a piezoelectric element (not shown) may be integrated into the heat-transferring metal element 26 so that the pulse frequency can be displayed in a further operating mode in the display element 46.
  • a hose (not shown) which can be inflated by means of a micropump can be integrated into the wristband 10, so that together with a flexible hose zoelement, which can also be used to measure the pulse rate, similar to a conventional electronic sphygmomanometer systolic and diastolic blood pressure can be measured in which the tube is inflated so far until the blood flow noise is suppressed and then slowly emptied.
  • the closure of the bracelet can be designed such that the bracelet can be pulled together, for example by means of an electric motor and the occurring mechanical stress is measured. From the voltage, the pressure applied to the arm surface pressure can be derived, so that the blood pressure can be measured by the Piezoclcrncnts similar to a conventional sphygmomanometer.
  • the physiological measurements can be used to objectify the effectiveness of the temperature control, in particular cooling, of the metal element on the body.
  • the display element 46 may be used to display the time, date, etc., or may be used for stop functions.
  • the device according to the invention can be expanded in such a way that relevant environmental parameters can be measured for the load of a person carrying the device according to the invention.
  • the UV radiation reaching the wristband can be measured by measuring the radiation incident on a UV sensor contained in the wristband and known per se in its construction and displayed in the display element 46.
  • the spectrum can be measured in a wavelength range of, for example, 290 nm to 390 nm (UVA, UVB) and displayed as radiation power, for example in mW / cm 2 in the display element 46.
  • the display can also be bar-shaped, in that the bar length indicates, for example, the danger of the radiation. It is particularly advantageous if the solar cells 22 are used not only for generating electrical energy, but also for measuring the UV radiation.
  • a UV blocking filter is arranged above one of the solar cells 22, so that this solar cell is not irradiated with UV radiation.
  • the power generated by this solar cell is evaluated separately from the power generated by the other solar cells.
  • a device for measuring electrosmog can be integrated in the bracelet 10, which can be activated in an electrosmog operating mode.
  • one or more coils for measuring alternating magnetic fields and one or more capacitors for measuring electrical alternating fields can be integrated into the wristband, for example, being measured in electrosmog particularly interesting frequency range of 16 Hz to 2 KHz.
  • the indication of magnetic flux densities due to electrosmog occurs, for example, in nT;
  • the display of the electric field strength generates, for example, in V / m, again an absolute display or a relative display is possible, which illustrates the possible damage intensity of the electrosmog.
  • a device for measuring the ozone concentration is expedient to incorporate in the device according to the invention or the bracelet 10 a device for measuring the ozone concentration.
  • a miniaturized ozone measuring device known in its construction can be activated in a corresponding operating mode with which, for example, the ozone-dependent absorption of a light beam of a predetermined wavelength traversing a measuring chamber connected to the surroundings is measured and from this the ozone concentration in the measuring chamber is determined.
  • the aforementioned measuring devices can be contained in different combinations in the device according to the invention. It may be expedient to use not only solar cells and an energy storage device supplied by these for the energy supply of the measuring devices, but to use in the case of particularly high energy consumption of the measuring devices instead of the solar cells or in addition to these a battery, in particular rechargeable battery. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Kühlen einer Stelle einer Körperoberfläche enthält ein an dem Körper anzubringendes Tragteil (16), einen in dem Tragteil angeordneten elektrothermischen Wandler (24) zum Kühlen eines in Anlage an die zu temperierende Stelle der Körperoberfläche bringbaren Oberflächenbereiches (26) und eine an dem Tragteil angeordnete Stromversorgungseinrichtung (22, 32) zur Stromversorgung des elektrothermischen Wandlers, wobei die Stromversorgungseinrichtung einen in dem Tragteil (16) aufgenommenen photoelektrischen Wandler (22), dessen lichtempfindliche Fläche an der von von dem temperierten Oberflächenbereich (26) abgewandten Seite des Tragteils freiliegt, und einen von dem photoelektrischen Wandler aufladbaren elektrischen Energiespeicher (32) enthält.

Description

Vorrichtung zum Temperieren einer Stelle einer Körperoberfläche
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Temperieren einer Stelle einer Körperoberfläche.
Eine Eigenart des menschlichen Bewusstseins, aber auch des Bewusstseins höher entwickelter Tiere, liegt darin, dass eine vorbestimmte Temperierung vorbestimmter Stellen der Körperoberflächen zu einem Wohlbefinden führt. Beispielsweise führt eine Kühlung der Innenseite des Handgelenks etwa an der Stelle, an der die Pulsader zur Messung des Pulses getastet werden kann, bei sehr warmer Witterung zu einer Steigerung des Wohlbefindens. Viele Arten von Schmerzen können durch Temperierung vorbestimmter temperaturempfindlicher Stellen gelindert werden.
Der Oberbegriff des Anspruchs 1 geht von einer Vorrichtung aus, wie sie in der US 5,970,718 beschrieben ist. Diese Vorrichtung enthält ein Gehäuse, in dem ein auf Grundlage des Peltier- Effektes arbeitender elektrothermischer Wandler, eine oder mehrere Batterien und ein Zeitschalter enthalten sind. Das Gehäuse kann beispielsweise an einem Armband angebracht sein und derart am Handgelenk befestigt werden, dass ein von dem elektrothermischen Wandler gekühlter Oberflächenbereich unmittelbar an der Innenseite des Handgelenks anliegt, der auf diese Weise im Bedarfsfall gekühlt werden kann.
Eine Eigenart der bekannten Vorrichtung liegt darin, dass die Energieversorgung mittels wenigstens einer Batterie erfolgt. Die Benutzung einer Batterie ist verhältnismäßig mühsam, da die Batterie jeweils, wenn sie leer ist, ausgetauscht werden muss, oder, wenn sie wieder aufladbar ist, mittels eines Ladegeräts aufgeladen werden muss. Bei Verwendung nicht wieder aufladbarer Batterien entsteht des Weiteren eine Belastung der Umwelt.
In der WO 2005/010444 Al und der US 5,970,718 sind ebenfalls mit Batterien arbeitende Vorrichtungen zum Temperieren einer Stelle einer Körperoberfläche beschrieben, wobei gemäß der WO 2005/010444 Al flexible Batterien verwendet werden können, die direkt auf Papier, Kunststoff oder anderes flexibles Material aufgedruckt sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung derart weiter zu entwickeln, dass sie bei hoher Umweltverträglichkeit in der Praxis problemlos einsetzbar ist..
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird zur Energieversorgung ein photoelektrischer Wandler verwendet, der, sobald die von ihm erzeugte elektrische Leistung nicht vollständig für
haltenen elektronischen Energiespeicher auflädt, so dass im Bedarfsfall nicht nur die vom photoelektrischen Wandler augenblicklich erzeugte Leistung, sondern zusätzlich dem Energiespeicher entnehmbare Leistung verfügbar ist. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass die erfindungsgemäße Energieversorgung des elektrothermischen Wandlers für eine in der Praxis ausreichende Kühlung der zu kühlenden Stelle der Körperoberfläche einer der erfindungsgemäßen Vorrichtung tragenden Person ausreicht. Durch die Photozellen erhält die erfindungsgemäße Vorrichtung zusätzlich ein attraktives Aussehen.
Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der erfindungsgemaßen Vorrichtung gerichtet.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird die vom photoelektrischen Wandler bereitgestellte Leistung besonders effizient für den elektrothermischen Wandler genutzt.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 ist es möglich, den elektrothermischen Wandler unmittelbar vom photoelektrischen Wandler aus mit Leistung zu versorgen, ohne dass der Energiespeicher in Funktion tritt, was für den Wirkungsgrad vorteilhaft ist.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 wird sowohl der Komfort für eine der erfindungsgemäßen Vorrichtung tragende Person verbessert als auch der Energieverbrauch der erfindungsgemaßen Vorrichtung herabgesetzt.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 5 wird ein guter Wärmeübergang von dem elektrothermischen Wandler zu der zu kühlenden Stelle der Körperoberfläche erzielt. Gemäß dem Anspruch 6 wird als elektrothermischer Wandler vorteilhafterweise wenigstens ein Peltier-Element verwendet.
Der Anspruch 7 kennzeichnet eine besonders vorteilhafte Ausfilhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines Armbandes, dessen gekühlter Oberflächenbereich an der Stelle anordenbar ist, an der der Puls ertastbar ist und somit ein Blutgefäß besonders nahe an der Körperoberfläche liegt.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 8 werden eine hohe Flexibilität und eine komfortable Bediendung der erfmdungsgemäßen Vorrichtung erreicht.
Die Ansprüche 9 und 10 sind auf Funktionserweiterungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gerichtet, mit der bei hohen Temperaturen Grenzen der Belastungsfähigkeit einer die erfindungsgemäßen Vorrichtung tragenden Person rechtzeitig erkennbar sind.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
In den Figuren stellen dar:
Fig. 1 eine Aufsicht auf die Außenseite eines erfindungsgemäßen Armbandes,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Innenseite eines erfindungsgemäßen Armbandes,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das erfindungs gemäße Armband,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Armband in der Ebene IV-FV der Fig. 1,
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer in dem erfmdungsgemäßen Armband enthaltenen Schaltung und
Fig. 6 eine Aufsicht auf eine abgeänderte Ausführungsform eines Armbandes. Gemäß den Figuren ist ein vorzugsweise insgesamt doppel wandig ausgebildetes Armband 10 an seinen Endbereichen mit aufeinander abgestimmten Klettverschlussbereichen 12 und 14 versehen. Das Armband 10 enthält einen Grundkörper bzw. ein Tragteil 16 aus gewirktem, gewebtem oder sonstwie hergestelltem Material und hat vorteilhafterweise eine obere Lage 18 und eine untere Lage 20. Die obere Lage 18 bildet bei am Arm angebrachtem Armband die Außenseite des Armbandes. Die untere Lage 20 bildet die Innenseite.
In dem Armband ist ein fotoelektrischer Wandler in Form mehrerer Solarzellen 22 angeordnet, die in sich flexibel sind oder über flexible Verbindungselemente verbunden sind, so dass die Biegbarkeit des Armbandes 10 nur wenig eingeschränkt ist. Im Bereich der Solarzellen 22 ist die obere Lage 18 ausgespart, so dass die lichtempfindlichen Oberflächen der Solarzellen nach außen hin freiliegen.
Weiter ist zwischen den beiden Lagen 18 und 20 des Armbandes ein elektrothermischer Wandler, beispielsweise ein Peltierelement 24, angeordnet, dessen eine Seite mit einem Metallelement 26 thermisch gut leitend verbunden ist, das zur Unterseite des Armbandes 10 freiliegt. Alternativ kann das Metallelement 26 unmittelbar durch eine Seite des Peltierelements 24 gebildet sein. Das Metallelement 26 kann eine thermisch gut leitende Metallplatte, beispielsweise aus Cu oder Al, sein, die mit ebener oder zur Oberflächenvergrößerung konturierter Oberfläche ausgebildet ist. Das Metallelement kann auch als Drahtgeflecht ausgebildet sein. Wichtig ist, dass eine gute Wärmeleitung zur Hautoberfläche erzielt wird und nur wenig Wärme seitlich in das Armband selbst abgeleitet wird. Die Oberseite des Peltierelements 24 ist thermisch leitend mit einer Metallplatte 28 versehen, mit der ein wellblechartiger oder zur Oberflächenvergrößerung verrippter Wärmetauscher 30 verbunden, beispielsweise verlötet, ist, der zur Außenseite des Armbandes 10 hin freiliegt. Weiter ist in dem Armband ein Energiespeicher 32, beispielsweise eine aufladbare Batterie oder ein Super kondensator, und ein Schaltbaustein 34 aufgenommen, in dem die in Fig. 5 dargestellte Schaltung realisiert ist. Gemäß Fig. 5 sind die Solarzellen 22, die parallel oder in Reihe geschaltet sein können, über eine Anpassschaltung 36 mit dem Energiespeicher 32 verbunden. Der Energiespeicher 32 ist über eine Anpassschaltung 38 mit dem Peltierelement 24 verbunden. In der Anpassschaltung 38 ist die dem Peltierelement 24 zugeführte Leistung einstellbar. Weiter ist zwischen der Anpassschaltung 38 und dem Peltierelement 24 ein Schalter 40 vorgesehen. Aufbau und Funktion der Anpassschaltungen, mit denen der Wirkungsgrad der Energieübertragung von den Solarzellen auf den Energiespeicher 32 bzw. das Peltierelement 24 verbessert wird, sind an sich bekannt und werden daher nicht erläutert. In bestimmten Betriebszuständen, beispielsweise bei weitgehend vollem Energiespeicher 32, kann es zweckmäßig sein, das Peltierelement 24 unter Umgehung des Energiespeichers 32 mit Strom zu versorgen. Dazu ist eine Leitung 42 vorgesehen, die einen Ausgang der Anpassschaltung 36 direkt mit der Anpassschal-
IL111£ ~/ »J
Der Schalter 40 kann von außerhalb des Armbandes 10 aus betätigt werden und ist in Fig. 1 gestrichelt angedeutet.
Die Herstellung des Armbandes ist wie folgt:
Zunächst wird ein beispielsweise einlagiges Textilband mit der Länge des fertigen Armbandes 10 und mit einer Breite geringfügig mehr als doppelt so groß wie die Breite des fertigen Armbandes 10 bereitgestellt und mit Ausschnitten versehen, die der Größe und späteren Lage der Solarzellen 22, des Wärmetauschers 30 und des Metallelements 26 entsprechen. An dem Textilband werden dann die Klettverschlussbereiche 12 und 14 beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen befestigt. Weiter werden die Solarzellen 22 und das mit dem Wärmetauscher 30 und dem Metallelement 26 versehene Peltierelement 24 sowie der Schalter 40, der Energiespeicher 32 und der Schaltbaustein 34 angebracht, indem diese beispielsweise mit dem Textilband verklebt werden. Anschließend erfolgt die Verdrahtung zwischen den einzelnen Bauteilen. Dann wird das Textilband längs zusammengefaltet, wobei eine Faltlinie 44 entsteht. Das von der Faltlinie 44 abgewandte Ende der oberen Lage 18 wird umgeschlagen und mit dem Endbereich der unteren Lage 20 verbunden, beispielsweise durch Verkleben, Vernähen usw. Zur Stabilisierung des Armbandes können dessen Ränder insgesamt vernäht oder mit Randfassungen versehen werden. Die für die Solarzellen 22, den Wärmetauscher 30 und das Metallelement 26 vorgesehenen Aussparungen sind an ihren Rändern vorteilhafterweise mit den jeweiligen Bauelementen verklebt und können zusätzlich eingefasst sein.
Die Funktion des Armbandes 10 ist wie folgt: Das Armband wird unmittelbar neben dem Handgelenk um den Arm gelegt derart, dass das Metallelement 26 sich über der Pulsader an der Stelle befindet, an der normalerweise der Puls getastet wird. Eine Kühlung dieser Stelle bei heißer Umgebung bzw. sich wegen hoher Umgebungstemperaturen unwohl fühlender Person führt zu einer erheblichen Steigerung des Wohlbefindens und zu einer Stabilisierung des Kreislaufes.
Das Armband wird in dieser Position durch Schließen des Klettverschlusses 12, 14 fixiert. Die Solarzellen 22 weisen dann von der Oberseite des Arms aus nach oben und können Umgε- bungslicht aufnehmen. Der Schalter 40 wird betätigt, so dass das Peltierelement 24 mit der Energieversorgungsschaltung verbunden ist. Die Polung ist derart, dass die dem Metallelement 26 zugewandte Seite des Peltierelements sich abkühlt und die gegenüberliegende Seite sich erwärmt. Die Wärme wird über den Wärmetauscher 30 nach außen abgeführt, so dass die Temperatur des Metallelements 26 absinkt und die Innenseite des Arms der das Armband tragenden Person im Bereich der Pulsfühlstelle gekühlt wird.
Die Kühlleistung kann gegebenenfalls durch Verstellen der Anpassschaltung 38 verändert werden. Für ein entsprechende Betätigungselement kann ein weiterer Durchlass im Armband vorgesehen sein (nicht dargestellt).
Wenn die auf die Solarzellen 22 auftreffende Lichtmenge nicht ausreicht, um das Peltierelement mit einer für eine Kühlung ausreichenden Leistung zu versorgen, übernimmt diese Aufgabe die Batterie 32 bzw. der Energiespeicher, der nachgeladen wird, sobald auf die Solarzellen Licht auftrifft, auch wenn der Schalter 40 geöffnet ist.
Das als Beispiel für die Erfindung beschriebene Armband kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Das Tragteil 16 kann teilweise oder vollständig aus Leder sein; es kann als Metallgliederband gegebenenfalls nur mit zwei, je an einem Ende über ein Gelenk und je am anderen Ende über einen Verschluss verbundenen Gliedern ausgebildet sein. Diese Glieder können eine Eigensteifigkeit aufweisen, so dass die Solarzellen vor einer Verformung geschützt sind. Das Tragteil kann auch ein vorgeformtes, elastisch aufweitbares Kunststoffbauteil sein, das den Arm teilweise umgreift und in das die beschriebenen Funktionsteile integriert sind.
Über den Solarzellen kann zu deren Schutz eine lichtdurchlässige Folie angeordnet sein. Das Peltierelement kann aus mehreren Elementen zusammengesetzt sein, deren Oberseiten unmittelbar mit dem Wärmetauscher 30 verbunden sind. Die Unterseite des Peltierelements kann unmittelbar die gekühlte Oberfläche bilden, die in Berührung mit der Körperhaut kommt.
Der im beschriebenen Beispiel als Band ausgebildete Tragteil kann auch als beispielsweise über einen Arm oder ein Bein streifbarer Schlauch ausgebildet sein oder als Mütze usw. Anstelle des Klcttverschlussεs können andere Verschlussεlεrnentε eingesetzt werden. Die erfindungs- gemäße Vorrichtung eignet sich zur Anwendung für unterschiedlichste Zwecke. Sie kann auch bei Tieren eingesetzt werden.
Der Schalter 40 kann in die Klettverschlussbereiche 12 und 14 integriert sein, so dass beim Schließen des Armbandes automatisch das Peltierelement in Betrieb gesetzt wird. Anstelle des Peltierelements können andere elektrothermische Wandler eingesetzt werden. Es kann eine Polumschaltung vorgesehen sein, sodass das Peltierelement bei Beaufschlagung mit elektrischer Energie sich an seiner Unterseite erwärmt, wodurch für Wärme empfängliche Bereiche der Körper ober fläche gewärmt werdεn können.
Die in Fig. 5 dargestellte Schaltung kann in vielfältiger Weise abgeändert werden, wie bei Schaltungen zur Energieversorgung mittels Solarzellen oder bei Schaltungen zur Ansteuerung von Peltierelεmenten allgemein bekannt.
Wenn das erfindungemäße Gerät nur zum Erwärmen verwendet werden soll, kann das Peltierelement durch ein einfaches, mit einem Heizwandler versehenes Bauteil ersetzt werden, das sich bei Stromfluss infolge seines ohmschen Widerstandes erwärmt.
Ein erfindungsgemäßes Gerät kann mit weiteren Bauelementen ergänzt werden, beispielsweise einer Uhr, einer Temperatur anzeige mit zugehörigen Temperatur sensoren zur Anzeige der Temperatur des Metallelements bzw. der temperierten Fläche und/oder der Umgebung, einer Schaltung zum Einstellen und konstant Halten der Temperatur des Metallelements 26 oder der Temperaturdifferenz zwischen dem Metallelement 26 und der mittels eines Temperatursensors erfassten Umgebungstemperatur, einer Intervallschaltung usw. Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Armbandes 10, die gegenüber der der Fig. 1 in ihrem Funktionsumfang erweitert ist. Denen der Fig. 1 funktional entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen belegt.
Das Armband 10 der Fig. 6 enthält ein von außen sichtbares digitales Anzeigeelement 46, beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige, und eine integrierte Schaltung 48 auf einem gestrichelt dargestelltem Träger, der in dem Armband enthalten ist und von dem zwei Bedienknöpfe 50 und 52 vυrsiehen, die von außerhalb des Armbandes bεtätigbar sind. Mit dem Bεdiεnknopf 50 können beispielsweise unterschiedliche Betriebsmodi geschalten werden. Mit dem Knopf 52 können Werte eingestellt werden, die im Anzeigeelement 46 sichtbar sind.
Beispielsweise kann ein über einen in der integrierten Schaltung 48 enthaltenen Taktgeber zeitgesteuerter Intervallmode geschaltet werden, bei dem die jeweilige Aufheizzeit des Peltierele- ments 24 und die zwischen zwei Aufheizzeiten liegende Unterbrechungszeit eingestellt werden kann. Mit Hilfe einer solchen Intervallschaltung kann die Wirkung des dann als Kühlband funktionierenden Bandes individuell auf den jeweiligen Träger abgestimmt und gegebenenfalls verbessert werden.
Weiter kann in einem temperaturgesteuerten Intervallmode die Kühlleistung des Peltierele- ments 24 (Fig. 3) derart gesteuert werden, dass das Metallelement 26 (Fig. 3) jeweils bis auf eine vorbestimmte Temperatur, die von der Umgebungstemperatur abhängen kann, heruntergekühlt wird, sich anschließend durch Aufheizung vom Körper einer das Armband tragenden Person um eine vorbestimmte Temperatur erwärmt und dann wieder auf die vorbestimmte und beispielsweise einstellbare Temperatur abkühlt. In einem vereinfachten Temperaturmode kann die Temperatur, auf die das Metallelement 26 vom Piezoelement gekühlt wird, vorgewählt werden.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann in das wärmeübertragende Metallelement 26 ein Piezoelement (nicht dargestellt) integriert sein, so dass in einem weiteren Betriebsmode im Anzeigeelement 46 die Pulsfrequenz angezeigt werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform kann in das Armband 10 ein mittels einer Mikropumpe aufblasbarer Schlauch (nicht dargestellt) integriert werden, so dass zusammen mit einem Pie- zoelement, das auch zur Messung der Pulsfrequenz herangezogen werden kann, ähnlich wie mit einem an sich bekannten elektronischen Blutdruckmessgerät der systolische und diastolische Blutdruck gemessen werden können, in dem der Schlauch so weit aufgeblasen wird, bis die Blutströmungsgeräusche unterdrückt sind und dann langsam entleert wird. Alternativ kann der Verschluss des Armbandes derart ausgebildet sein, dass das Armband z.B. mittels eines Elektromotors zusammengezogen werden kann und die dabei auftretende mechanische Spannung gemessen wird. Aus der Spannung kann der auf die Armoberfläche ausgeübte Druck hergeleitet werden, so dass der Blutdruck mittels des Piezoclcrncnts ähnlich wie bei einem konventionellen Blutdruckmessgerät gemessen werden kann.
Durch die physiologischen Messungen, wie Puls und/oder Blutdruck kann die Wirksamkeit der Temperierung, insbesondere Kühlung, des Metallelements auf den Körper objektiviert werden.
In weiteren Betriebsmodi kann das Anzeigelement 46 zum Anzeigen der Uhrzeit, des Datums usw. verwendet werden oder für Stoppfunktionen herangezogen werden.
Weiter kann die erfindungsgemäße Vorrichtung derart erweitert werden, dass für die Belastung einer die erfindungsgemäßen Vorrichtung tragenden Person maßgebliche Umweltparameter gemessen werden können.
In einem UV -Betriebsmode kann beispielsweise die auf das Armband gelangende UV- Strahlung gemessen werden, indem die auf einen in dem Armband enthaltenen und in seinem Aufbau an sich bekannten UV-Sensor fallende Strahlung gemessen und in dem Anzeigeelement 46 angezeigt wird. Dabei kann, wie bei üblichen UV-Strahlungs-Messgeräten das Spektrum in einem Wellenlängebereich von beispielsweise 290 nm bis 390 nm (UVA; UVB) gemessen werden und als Strahlungsleistung, beispielsweise in mW/cm2 im Anzeigeelement 46 angezeigt. Die Anzeige kann auch balkenförmig erfolgen, indem die Balkenlänge beispielsweise die Gefährlichkeit der Strahlung anzeigt. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Solarzellen 22 nicht nur zur Erzeugung elektrischer Energie, sondern auch zur Messung der UV-Strahlung verwendet werden. Dazu wird beispielsweise über einer der Solarzellen 22 ein UV-Sperrfilter angeordnet, so dass diese Solarzelle nicht mit UV-Strahlung bestrahlt wird. Der von dieser Solarzelle erzeugte Strom wird getrennt von dem von den anderen Solarzellen erzeugten Strom ausgewertet. Durch Eichung bzw. Kalibrierung der gesamten Solarzellenanordnung unter verschiedenen Strahlungsbedingungen kann auf die UV-Strahlung geschlossen werden, die auf die nicht von dem Sperrfilter abgedeckten Solarzellen fällt.
In einer weiteren Ausfuhrungsform kann in das Armband 10 eine Einrichtung zum Messen von Elektrosmog integriert werden, die in einem Elektrosmogbetriebsmode aktiviert werden kann. Dazu können in das Armband eine oder mehrere Spulen zur Messung magnetischer Wechselfelder und ein oder mehrere Kondensatoren zur Messung elektrischer Wechselfelder integriert werden wobei beispielsweise in für Elektrosmog besonders interessanten Frequenzbereich von 16 Hz bis 2 KHz gemessen wird. Die Anzeige von durch Elektrosmog bedingten magnetischen Flussdichten erfolgt beispielsweise in nT; die Anzeige der elektrischen Feldstärke erzeugt beispielsweise in V/m, wobei wiederum eine absolute Anzeige oder eine relative Anzeige möglich ist, die die mögliche Schädigungsstärke des Elektrosmogs verdeutlicht.
Wegen zunehmender Ozonbelastungen, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit von Menschen auswirken und die Gesundheit gefährden können, ist es zweckmäßig in die erfindungs- gemäße Vorrichtung bzw. das Armband 10 eine Einrichtung zur Messung der Ozonkonzentration aufzunehmen. Dazu kann in einem entsprechenden Betriebsmode eine in ihrem Aufbau an sich bekannte miniaturisierte Ozonmesseinrichtung aktiviert werden, mit der beispielsweise die ozonbedingte Absorption eines eine mit der Umgebung verbundenen Messkammer durchquerenden Lichtstrahls vorbestimmter Wellenlänge gemessen wird und daraus die Ozonkonzentration in der Messkammer bestimmt wird.
Die vorgenannten Messeinrichtungen können in unterschiedlichen Kombinationen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthalten sein. Es kann zweckmäßig sein, zur Energieversorgung der Messeinrichtungen nicht nur Solarzellen und einen von diesen versorgten Energiespeicher zu verwenden, sondern, bei besonders hohem Energieverbrauch der Messeinrichtungen anstelle der Solarzellen oder zusätzlich zu diesen eine Batterie, insbesondere wiederaufladbare Batterie zu verwenden. Bezugszeichenliste:
10 Armband
12 Klettverschlussbereich
14 Klettverschlussbereich
16 Tragteil
18 obere Lage
20 untere Lage
22 Solarzellen
24 Peltierelement
26 Metallelement
28 Metallplatte
30 Wärmetauscher
32 Energiespeicher
34 Schaltbaustein
36 Anpassschaltung
38 Anpassschaltung
40 Schalter
42 Leitung
44 Faltlinie
46 Anzeigeelement
48 integrierte Schaltung
50 Bedienknopf
52 Bedienknopf

Claims

Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Kühlen einer Stelle einer Körperoberfläche, mit einem an dem Körper anzubringenden Tragteil (16), einem an dem Tragteil angeordneten elektrothermischen Wandler (24) zum Kühlen eines in Anlage an die zu temperierenden Stelle der Körperoberfläche bringbaren Oberflächenbereiches (26) und einer an dem Tragteil angeordneten Stromversorgungseinrichtung (22, 32) zur Stromversorgung des elektrothermischen Wandlers, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungseinrichtung einen in dem Tragteil (16) aufgenommenen photoelektrischen Wandler (22), dessen lichtempfindliche Fläche an der von von dem temperierten Oberflächenbereich (26) abgewandten Seite des Tragteils freiliegt, und einen von dem photoelektrischen Wandler aufladbaren elektrischen Energiespeicher (32) enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der photoelektrische Wandler (22) mit dem Energiespeicher (32) über eine Anpassschaltung (36) verbunden ist und der Energiespeicher mit dem elektrothermischen Wandler (24) über eine weitere Anpassschaltung (38) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der elektro thermische Wandler (24) unter Umgehung des elektrischen Energiespeichers (32) mit dem photoelektrischen Wandler (22) verbindbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Intervallschaltung vorgesehen ist, mittels der der Oberflächenbereich (26) während vorbestimmter Zeitdauern temperierbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der gekühlte Oberflächenbereich durch ein Metallelement (26) gebildet ist, das in thermisch leitender Verbindung mit dem elektrothermischen Wandler (24) ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der elektro thermische Wandler ein Peltierelement (24) enthält.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Tragteil ein Band (16) ist, das um das handseitige Ende eines Arms derart legbar ist, dass der temperierte Oberflächenbereich des Bandes über der Pulsader angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, enthaltend eine integrierte Schaltung (48), ein Anzeigeelement (46) und ein Bedienelement (50) zum Aktivieren verschiedener Betrieb smodi.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, enthaltend ein Piezoelement zum Erfassen von Druckschwankungen, so dass die Pulsfrequenz einer die Vorrichtung tragenden Person erfassbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, enthaltend eine Micropumpe und einen mittels der Mikropumpe aufblasbaren Schlauch, so dass der Blutdruck einer die Vorrichtung tragenden Person erfassbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, enthaltend eine Einrichtung zum Messen der Intensität der auf die erfindungsgemäße Vorrichtung fallenden UV-Strahlung.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, enthaltend eine Einrichtung zum Messen von Elektrosmog.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, enthaltend eine Einrichtung zur Messung der Ozonkonzentration.
PCT/EP2007/008574 2006-10-06 2007-10-02 Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche WO2008043464A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07818654A EP2068790A1 (de) 2006-10-06 2007-10-02 Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047439.2 2006-10-06
DE200610047439 DE102006047439B9 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Vorrichtung zum Kühlen einer Stelle einer Körperoberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008043464A1 true WO2008043464A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=38962835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008574 WO2008043464A1 (de) 2006-10-06 2007-10-02 Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2068790A1 (de)
DE (1) DE102006047439B9 (de)
WO (1) WO2008043464A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3065583A4 (de) * 2013-11-14 2017-06-21 Icetron Technologies Ltd. System zur körpertemperaturregelung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061499A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Anja Trappe Kopfbedeckung
DE202010013192U1 (de) 2010-12-22 2011-03-03 Trappe, Anja Kopfbedeckung
DE102014210446A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Markus May Vorrichtung zum Kühlen einer Hautoberfläche und System umfassend eine derartige Vorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050473A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-28 Inventors & Investors, Inc. Personifizierte Kühlanlagen
WO1997013481A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Kool Limited Personal heat control
GB2403418A (en) 2003-07-03 2005-01-05 Invivo Technology Ltd Medical device for reducing body temperature
WO2005010444A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-03 Its Kool Llc Personal heat control device and method
WO2006086618A1 (en) 2005-02-10 2006-08-17 Its Kool, Llc Personal heat control device and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6125636A (en) * 1999-01-14 2000-10-03 Sharper Image Corporation Thermo-voltaic personal cooling/heating device
US6840955B2 (en) * 2000-01-27 2005-01-11 Robert J. Ein Therapeutic apparatus
US7460899B2 (en) * 2003-04-23 2008-12-02 Quiescent, Inc. Apparatus and method for monitoring heart rate variability

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050473A2 (de) * 1980-10-14 1982-04-28 Inventors & Investors, Inc. Personifizierte Kühlanlagen
WO1997013481A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Kool Limited Personal heat control
US5970718A (en) 1995-10-11 1999-10-26 Kool Limited Personal heat control
GB2403418A (en) 2003-07-03 2005-01-05 Invivo Technology Ltd Medical device for reducing body temperature
WO2005010444A1 (en) * 2003-07-17 2005-02-03 Its Kool Llc Personal heat control device and method
WO2006086618A1 (en) 2005-02-10 2006-08-17 Its Kool, Llc Personal heat control device and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2068790A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3065583A4 (de) * 2013-11-14 2017-06-21 Icetron Technologies Ltd. System zur körpertemperaturregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047439A1 (de) 2008-04-17
DE102006047439B4 (de) 2009-12-24
EP2068790A1 (de) 2009-06-17
DE102006047439B9 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529500C2 (de) Verbundgewebe mit Memory-Metall und deren Anwendung
CN205547668U (zh) 智能手环
DE60313228T2 (de) Elektrische heizende/wärmende Stoffgegenstände
US7022950B2 (en) Thermal warming devices
US5302807A (en) Electrically heated garment with oscillator control for heating element
WO2008043464A1 (de) Vorrichtung zum temperieren einer stelle einer körperfläche
US20020153367A1 (en) Thermal warming devices
US20080067163A1 (en) Heated clothing for pets
JP2010502250A (ja) 周囲エネルギーにより作動する観察システムを含む吸収性物品
AU2018305648B2 (en) Couplable portable device for the thermal medical treatment of skin
DE202006020386U1 (de) Einrichtung zum Betrieb einer kombinierten Heiz- und Kühleinrichtung
US6134475A (en) Therapeutic device
DE3015787A1 (de) Vorrichtung zur kuehlung von koerperstellen oder koerperteilen im rahmen therapeutischer oder diagnostischer massnahmen
US20020061692A1 (en) Flat composite fabric with memory metal and its applications
AT10362U1 (de) Einrichtung zur veränderung der temperatur
DE102019103567A1 (de) Mehrfachverwendbares elektronisches Wärmetherapie-Pflaster
JP2012050702A (ja) 腰用の加温具
DE19939902A1 (de) Windel
EP1392477B1 (de) Steuergerät für zumindest ein beheizbares friseur-schneidwerkzeug und verfahren zu dessen betrieb
KR200190854Y1 (ko) 복부온열벨트
CN115721274A (zh) 一种组装式铜饰品
DE19937779A1 (de) Windel
DE60116629T2 (de) Geräte zur verhinderung von hypothermie bei einem säugetier während längerer aussetzung bei extremer kälte
US20200146881A1 (en) Moldable heater with miniature harmonic resonance frequency vibration generator for opthalmic eyelid therapy including neurostimulation device
DE202020104778U1 (de) Autonomes lokales Heizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07818654

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007818654

Country of ref document: EP