WO2008031403A1 - Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen - Google Patents

Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2008031403A1
WO2008031403A1 PCT/DE2007/001593 DE2007001593W WO2008031403A1 WO 2008031403 A1 WO2008031403 A1 WO 2008031403A1 DE 2007001593 W DE2007001593 W DE 2007001593W WO 2008031403 A1 WO2008031403 A1 WO 2008031403A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
components
solder
tack
welding
walled
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001593
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Knott
Walter Gieg
Anton Reichart
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Priority to EP07801328A priority Critical patent/EP2061619A1/de
Priority to US12/310,859 priority patent/US20090200361A1/en
Publication of WO2008031403A1 publication Critical patent/WO2008031403A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0004Resistance soldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/16Resistance welding; Severing by resistance heating taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K11/163Welding of coated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K28/00Welding or cutting not covered by any of the preceding groups, e.g. electrolytic welding
    • B23K28/02Combined welding or cutting procedures or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels

Definitions

  • the invention relates to a method for soldering connection of components.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel method for soldering of components, which is suitable for connecting relatively thin-walled, non-intrinsically stable and thus distortion-prone components, in particular sheets.
  • the method according to the invention comprises at least the following steps: a) providing at least two flat and relatively thin-walled components to be joined together and a brazing foil; b) placing the brazing foil between them connecting components; c) fixing the components to be joined together by tack welding, such that at least one, spaced from an edge of the components position a tack welding of the components, between which the solder foil is arranged takes place; d) solder joining the fixed components.
  • the inventive method allows for relatively thin-walled, non-intrinsically stable and thus distortion-prone components a high-quality, flat solder joint. A deformation of the components in the soldering process can be safely avoided by the method according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic section of two components to be joined together, together with a solder foil arranged between them;
  • Fig. 2 shows the detail of Fig. 1, wherein the components are fixed by a tack weld relative to each other.
  • the present invention relates to the surface bonding of relatively thin-walled, non-intrinsically stable and thus distortion-prone components by soldering.
  • At least two relatively thin-walled and non-intrinsically stable components 10 and 12 to be connected to one another and a brazing foil 12, which serves to solder-join the two components 10 and 11, are provided.
  • the relatively thin-walled, non-inherently stable components 10 and 11 are preferably sheets.
  • the components 10 and 11 are aligned with the interposition of the solder foil 12 relative to each other. After aligning the components 10 and 11 with interposition of the solder foil 12, the mit- fixed to each other components 10 and 11 in their orientation, by tack welding. The fixing of the components 10, 11 by tack welding takes place in such a way that the components 10, 11 are connected to each other in sections at at least one position 13 which is spaced from an edge of the components 10 and 11 to be joined.
  • the tack welding of the components 10, 11 at the or each position 13 is carried out using non-illustrated welding electrodes which exert pressure in the direction of the arrows 14 on the components 10, 11 in the region of the positions 13 and the components 10 and 11 to the Connect positions 13 using resistance welding without using any additional welding material.
  • the tack welding takes place at at least one position 13, preferably punctiform at a plurality of positions 13, which are all spaced from the edges of the components 10 and 11.
  • the soldering is done either under vacuum or in a protective gas atmosphere.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen, nämlich von relativ dünnwandigen, nicht-eigenstabilen und damit verzugsanfalligen Bauteilen (10, 11), insbesondere von Blechen, mit zumindest den folgenden Schritten: a) Bereitstellen von mindestens zwei miteinander zu verbindenden, flächigen und relativ dünnwandigen Bauteilen (10, 11) und einer Lotfolie (12); b) Anordnen der Lotfolie (12) zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen (10, 11); c) Fixieren der miteinander zu verbindenden Bauteile (10, 11) durch Heftschweißen, derart, dass an mindestens einer, von einem Rand der Bauteile beabstandeten Position (13), eine Heftschweißung der Bauteile, zwischen denen die Lotfolie angeordnet ist, erfolgt; d) Lötverbinden der fixierten Bauteile (10, 11).

Description

Verfahren zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen.
Zum flächigen, löttechnischen Verbinden von Bauteilen ist es aus der Praxis bereits bekannt, Bauteile unter Verwendung einer Lotfolie miteinander zu verlöten, wobei die Lotfolie zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen positioniert wird. Um beim löttechnischen Verbinden eine exakte Positionierung der miteinander zu verbindenden Bauteile zu gewährleisten, ist es aus der Praxis weiterhin bekannt, die Bauteile an ihren Rändern miteinander zu verbinden, vorzugsweise an den Rändern miteinander zu verschweißen. Hierdurch kann bei relativ dickwandigen, eigenstabilen und damit verzugsunanfälligen Bauteilen eine exakte Ausrichtung der Bauteile beim löttechnischen Verbinden derselben gewährleistet werden.
Sollen jedoch relativ dünnwandige, nicht-eigenstabile und damit vorzugsanfallige Bauteile löttechnisch flächig miteinander verlötet werden, so ist die aus der Praxis bekannte Vorgehensweise zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen nicht geeignet, da sich beim Verlöten die relativ dünnwandigen Bauteile verformen können, so dass dieselben ihre Ausrichtung relativ zueinander nicht beibehalten. Hierdurch wird die Qualität der Lötverbindung herabgesetzt.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen zu schaffen, welches zum Verbinden von relativ dünnwandigen, nicht-eigenstabilen und damit verzugsanfälligen Bauteilen, insbesondere von Blechen, geeignet ist.
Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zumindest die folgenden Schritte: a) Bereitstellen von mindestens zwei miteinander zu verbindenden, flächigen und relativ dünnwandigen Bauteilen und einer Lotfolie; b) Anordnen der Lotfolie zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen; c) Fixieren der miteinander zu verbindenden Bauteile durch Heftschweißen, derart, dass an mindestens einer, von einem Rand der Bauteile beabstandeten Position eine Heftschweißung der Bauteile, zwischen denen die Lotfolie angeordnet ist, erfolgt; d) Lötverbinden der fixierten Bauteile.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht selbst bei relativ dünnwandigen, nicht- eigenstabilen und damit verzugsanfälligen Bauteilen eine qualitativ hochwertige, flächige Lötverbindung. Eine Verformung der Bauteile beim Lötprozess kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sicher vermieden werden.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen schematisierten Ausschnitt aus zwei miteinander zu verbindenden Bauteilen zusammen mit einer zwischen denselben angeordneten Lotfolie;
Fig. 2 den Ausschnitt der Fig. 1, wobei die Bauteile durch eine Heftschweißung relativ zueinander fixiert sind.
Die hier vorliegende Erfindung betrifft das flächige Verbinden von relativ dünnwandigen, nicht-eigenstabilen und damit verzugsanfälligen Bauteilen durch Löten.
Im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens werden mindestens zwei miteinander zu verbindende, relativ dünnwandige sowie nicht-eigenstabile Bauteile 10 und 12 sowie eine Lotfolie 12, die dem löttechnischen Verbinden der beiden Bauteile 10 und 11 dient, bereitgestellt. Bei den relativ dünnwandigen, nicht-eigenstabilen Bauteilen 10 und 11 handelt es sich vorzugsweise um Bleche.
Vor dem eigentlichen Lötverbinden der Bauteile 10 und 11 werden die Bauteile 10 und 11 unter Zwischenanordnung der Lotfolie 12 relativ zueinander ausgerichtet. Nach dem Ausrichten der Bauteile 10 und 11 unter Zwischenanordnung der Lotfolie 12 werden die mit- einander zu verbindenden Bauteile 10 und 11 in ihrer Ausrichtung fixiert, und zwar durch Heftschweißen. Die Fixierung der Bauteile 10, 11 durch Heftschweißen erfolgt derart, dass die Bauteile 10, 11 an mindestens einer Position 13, die von einem Rand der miteinander zu verbindenden Bauteile 10 und 11 beabstandet ist, abschnittsweise miteinander verbunden werden. Das Heftschweißen der Bauteile 10, 11 an der oder jeder Position 13 erfolgt dabei mit Hilfe nicht-dargestellter Schweißelektroden, die im Sinne der Pfeile 14 auf die Bauteile 10, 11 im Bereich der Positionen 13 einen Druck ausüben und die Bauteile 10 und 11 an den Positionen 13 ohne Verwendung eines zusätzlichen Schweißwerkstoffs durch Widerstandsschweißen miteinander verbinden.
Wie bereits ausgeführt, erfolgt die Heftschweißung an mindestens einer Position 13, vorzugsweise punktförmig an mehreren Positionen 13, die allesamt von den Rändern der Bauteile 10 und 11 beabstandet sind.
Beim Heftschweißen der Bauteile 10 und 11 zur Fixierung derselben wird entweder das Lot der Lotfolie 12 an der oder jeder Position 13 der Heftschweißung örtlich verdrängt oder das Lot wird an den Positionen 13 der Heftschweißung in die Heftschweißverbindung zwischen den Bauteilen 10 und 11 örtlich einlegiert.
Nach dem Fixieren der miteinander zu verbindenden Bauteile 10 und 11 auf die obige Art und Weise erfolgt das Lötverbinden der Bauteile 10 und 11, in dem die relativ zueinander fixierten Bauteile inklusive der zwischen denselben angeordneten Lotfolie 12 auf eine Löttemperatur erwärmt werden, die oberhalb des unteren Schmelzpunkts bzw. des SoIi- duspunkts der Lotfolie liegt. Das Lötverbinden erfolgt entweder unter Vakuum oder in einer Schutzgasatmosphäre.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum löttechnischen, flächigen Verbinden von Bauteilen, nämlich von relativ dünnwandigen, nicht-eigenstabilen und damit verzugsanfälligen Bauteilen, insbesondere von Blechen, mit zumindest den folgenden Schritten: a) Bereitstellen von mindestens zwei miteinander zu verbindenden, flächigen und relativ dünnwandigen Bauteilen und einer Lotfolie; b) Anordnen der Lotfolie zwischen den miteinander zu verbindenden Bauteilen; c) Fixieren der miteinander zu verbindenden Bauteile durch Heftschweißen, derart, dass an mindestens einer, von einem Rand der Bauteile beabstandeten Position, eine Heftschweißung der Bauteile, zwischen denen die Lotfolie angeordnet ist, erfolgt; d) Lötverbinden der fixierten Bauteile.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Heftschweißen das Lot der Lotfolie an den Positionen der Heftschweißung örtlich verdrängt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beim Heftschweißen das Lot der Lotfolie an den Positionen der Heftschweißung in die Heftschweißverbindung örtlich einlegiert wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander zu verbindenden Bauteile durch mehrere Heftschweißpunkte, die vom Rand der miteinander zu verbindenden Bauteile beabstandet und vorzugsweise in der Mitte der Bauteile angeordnet sind, relativ zueinander fixiert werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heftschweißen ohne Verwendung eines zusätzlichen Schweißwerkstoffs durch Widerstandsschweißen erfolgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lötverbinden durch Erwärmen der relativ zueinander fixierten Bauteile erfolgt.
PCT/DE2007/001593 2006-09-12 2007-09-05 Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen WO2008031403A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07801328A EP2061619A1 (de) 2006-09-12 2007-09-05 Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen
US12/310,859 US20090200361A1 (en) 2006-09-12 2007-09-05 Method for joining components using a brazing technique

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042757A DE102006042757A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Verfahren zum löttechnischen Verbinden von Bauteilen
DE102006042757.2 2006-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008031403A1 true WO2008031403A1 (de) 2008-03-20

Family

ID=38924380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001593 WO2008031403A1 (de) 2006-09-12 2007-09-05 Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090200361A1 (de)
EP (1) EP2061619A1 (de)
DE (1) DE102006042757A1 (de)
WO (1) WO2008031403A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111037076A (zh) * 2018-10-15 2020-04-21 通用汽车环球科技运作有限责任公司 在工件之间具有间隔的相似和不相似金属焊接体的优质焊接

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8960525B2 (en) * 2013-01-31 2015-02-24 General Electric Company Brazing process and plate assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB852826A (en) * 1957-02-18 1960-11-02 Edward Archibald Stalker Improvements in the manufacture of hollow blades for fluid flow machines
GB1183169A (en) * 1967-08-24 1970-03-04 Gen Motors Corp Sealing Spot-Welded Metal Parts, Prior to Soldering, with Sealer Composition
JPS59229278A (ja) * 1983-06-10 1984-12-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ろう付面接合方法
KR20010000609A (ko) * 2000-10-09 2001-01-05 정형동 분자간 접합방식을 이용한 고압용기의 제조방법

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB852826A (en) * 1957-02-18 1960-11-02 Edward Archibald Stalker Improvements in the manufacture of hollow blades for fluid flow machines
GB1183169A (en) * 1967-08-24 1970-03-04 Gen Motors Corp Sealing Spot-Welded Metal Parts, Prior to Soldering, with Sealer Composition
JPS59229278A (ja) * 1983-06-10 1984-12-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ろう付面接合方法
KR20010000609A (ko) * 2000-10-09 2001-01-05 정형동 분자간 접합방식을 이용한 고압용기의 제조방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111037076A (zh) * 2018-10-15 2020-04-21 通用汽车环球科技运作有限责任公司 在工件之间具有间隔的相似和不相似金属焊接体的优质焊接

Also Published As

Publication number Publication date
EP2061619A1 (de) 2009-05-27
US20090200361A1 (en) 2009-08-13
DE102006042757A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214928B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lehnenrahmens eines kraftfahrzeugsitzes
DE10328274A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtwärmeübertragers und Schichtwärmeübertrager
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
WO2008031403A1 (de) Verfahren zum löttechnischen verbinden von bauteilen
EP1433559A2 (de) Verfahren zum Fügen von Werkstücken aus Titanaluminid mittels eines Lötverfahrens
EP1372901B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von beschichteten blechen durch laserschweissen
WO2014015954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zumindest zweier bestandteile einer brennstoffzelle
DE10315976A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Fügebereichs eines beschichteten Werkstücks
DE19927207A1 (de) Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen
DE102007022134A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen
EP2210047A1 (de) Vorrichtung mit einer platte und einem montageelement
DE102007022133A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen
EP0593986B1 (de) Verfahren zum Verlöten eines Halbleiterkörpers mit einem Trägerelement
DE102020106476A1 (de) SCHWEIßEN VON UNGLEICHEN MATERIALIEN MIT MERKMALEN IN DER ANLAGEFLÄCHE
DE102019220106A1 (de) Falzverbindungsanordnung
EP3959031B1 (de) Bauteilanordnung und verfahren zu seiner herstellung
DE69918086T2 (de) Trennfolien aus stahllegierung und kupfer/stahl-verbundfolien zur anwendung in der herstellung von leiterplatten
AT405917B (de) Verfahren zum befestigen von halteteilen an rohren
DE102004016854A1 (de) Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Dünnbleche
WO2020224840A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines mehrschichtigen warmbandes
DE4330145A1 (de) Lötverfahren
DE102022208596A1 (de) Verfahren zum Lochnahtschweißen
EP2100686A1 (de) Verfahren zum Verlöten von metallischen Fügepartnern sowie Vorrichtung dafür
DE102008025647A1 (de) Heftnahtfreies Schweißen in den Nahtaußenbereichen von Bauteilen
DE102006016148A1 (de) Schweißverbindung zwischen mindestens drei Blechen und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07801328

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12310859

Country of ref document: US

Ref document number: 2007801328

Country of ref document: EP