WO2008028432A1 - Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter - Google Patents

Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter Download PDF

Info

Publication number
WO2008028432A1
WO2008028432A1 PCT/DE2006/001567 DE2006001567W WO2008028432A1 WO 2008028432 A1 WO2008028432 A1 WO 2008028432A1 DE 2006001567 W DE2006001567 W DE 2006001567W WO 2008028432 A1 WO2008028432 A1 WO 2008028432A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching
switching point
switching device
contact
short
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001567
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Mitlmeier
Norbert Zimmermann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US12/310,791 priority Critical patent/US20090273419A1/en
Priority to EP06775929A priority patent/EP2059942B1/de
Priority to PCT/DE2006/001567 priority patent/WO2008028432A1/de
Priority to CNA2006800557818A priority patent/CN101512705A/zh
Priority to AT06775929T priority patent/ATE510295T1/de
Priority to DE112006004108T priority patent/DE112006004108A5/de
Publication of WO2008028432A1 publication Critical patent/WO2008028432A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • H01H2089/065Coordination between protection and remote control, e.g. protection job repartition, mutual assistance or monitoring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/504Manual reset mechanisms which may be also used for manual release provided with anti-rebound means

Definitions

  • the present invention relates to a switching device which has a first switching point for the operational switching of at least one current path and a second switching point for switching off a short-circuit current.
  • the first and second switching points are connected in series.
  • switching devices in particular low-voltage switchgear, the current paths between an electrical supply device and consumers and thus their operating currents can be switched.
  • the connected consumers can be reliably switched on and off.
  • a low-voltage electrical switching device has one or more so-called main contacts for switching the current paths, which can be controlled by one or more control magnets.
  • a low voltage switching device may e.g. a contactor, a circuit breaker, a motor feeder or a compact starter.
  • the main contacts consist of a movable contact bridge and fixed contact pieces, to which the load and the supply device are connected.
  • a corresponding on or off signal is given to the control magnets.
  • the control magnets act by means of their armature on the movable contact bridges in such a way that the contact bridges perform a relative movement with respect to the fixed contact pieces. As a result, the current paths to be switched can be closed or opened.
  • the switching device can no longer switch off the load safely although a switch-off command is present.
  • a switch-off command is present.
  • at least the current path with the welded main contact remains Continued current or voltage. The consumer is therefore not completely disconnected from the utility. Since the consumer remains in a non-safe state, the switching device represents a potential source of error.
  • switching devices consisting of two conventional and series switching devices, such. consisting of a contactor and circuit breaker or a contactor and overcurrent relay.
  • the contactor is used for operational switching (switching function) of a consumer, while the circuit breaker intervenes only in the event of a short circuit (protective function).
  • the two switching devices are usually connected to one another mechanically and electrically with a connection module.
  • Such a combination of switching devices is also referred to as a motor branch.
  • compact starters or compact starters with only one switching point are still known.
  • the switching point is opened in the event of a short circuit, thereby preventing welding.
  • Object of the present invention is to provide a switching device which avoids the disadvantages mentioned above.
  • the first and second switching point are housed in a common housing. To connect the current paths, electrical connections and optionally a control connection for the input of a switching command in or on the housing are available.
  • the first switching point is designed for a maximum continuous current.
  • the second switching point is designed for (repeatedly) switching off a short-circuit current, which may be a multiple of the maximum continuous current.
  • the first switching point has at least one Main contact, which is by means of a Maisetzhaltesystems or Maiszuhaltesystems at least for the duration of a short circuit preserved or sustainable.
  • the contact holding system or the contact holding system prevents welding of the first switching point in the event of a short circuit.
  • the structure of such a switching device simplifies considerably.
  • a separate connection module for connecting the first and second switching point is not required.
  • the protective function of the switching device according to the invention is maintained both in the case of short circuit and in welded main contacts of the first switching means.
  • the main contacts of the first switching means are kept open or closed by the contact holding system or by the contact holding system. Damage to the main contacts does not occur. If one of the main contacts of the first switching means worn at the end of life and therefore welded, there is a shutdown of the current paths through the second switching point.
  • the first switching point only needs to be designed in such a way that it can (even) control a short-circuit current until it is switched off by the second switching point without damage.
  • the second switching point only needs to be designed for a maximum design short-circuit current.
  • Such a switching device according to the invention is consequently more compact and reliable.
  • By integrating the two switching points in a housing is an unwanted technical change or a non-optimal performance engineering Mood of the respective parameters of the two switching points on each other not possible.
  • the contact suspension system has a particular electromagnetic actuator which opens the at least one main contact by means of a contact slide in the event of a short circuit and keeps it open until the short-circuit current through the second switching point.
  • the actuator may for example be in a mechanical operative connection with the contact slide, which is connected for operational switching with a switching drive or control magnet of the first switching means.
  • the actuator can also actuate the main contacts directly by means of a further contact slide which is independent of the previously mentioned contact slide.
  • the contact holding system can have a particular electromagnetic actuator, which keeps the at least one main contact closed by means of a contact slide until the short-circuit current is cut off by the second switching point.
  • the electromagnetic actuator of the Kunststoffetzhalte- or Kunststoffzuhaltesystems having an electromagnet.
  • the electromagnet is a submersible or lifting magnet, which is connected in at least one of the current paths for electrical excitation.
  • the actuator may have a particular mechanical, pneumatic, electrical or electro-mechanical damping device, which the actuated contact slide after elimination of electrical excitation can be driven back to the starting position after a delay time. It is essential that in a short circuit case as quickly as possible actuation of the main contacts takes place in order to hold or zuhalten. In particular, the actuation should take place within a few milliseconds. In contrast, the contact slide should drop only after a period of 20 to 200 milliseconds.
  • a mechanical damping device can, for example, have a spring system which, after the delay time, causes the contact slide to be damped in a reduced manner.
  • a pneumatic damping device may e.g. Have a pressure cylinder, which is acted upon in the event of a short circuit with compressed air and which only delayed can reduce the pressure.
  • An electric damping device may e.g. have a diode-free circuit or a buffer capacitor. The stored electrical energy delays the degradation of the magnetic field which holds the actuator in the actuated position. Combinations of the aforementioned damping options are also conceivable.
  • the second switching point has a short-circuit current detection, which outputs a control signal in the event of a short circuit.
  • the at least one main contact of the first switching point is then apparent by means of the electromagnetic actuator in response to the control signal.
  • the second switching point has a short-circuit current detection, which outputs a control signal in the event of a short circuit.
  • the at least one main contact of the first switching point is sustainable by means of the electromagnetic actuator in response to the control signal.
  • the short-circuit current detection of the second switching point can be done for example by means of a coil, a current transformer or a measuring resistor. That of the short-circuit current
  • the control signal provided can be electrically buffered by the short-circuit current detection, for example by means of a capacitor, so that the electromagnetic actuator can retract to its rest position with a delay.
  • the signal can also be generated by means of an electronic time module or by means of a microcontroller, for example as part of the short-circuit current detection.
  • an electronic control unit such as e.g. the aforementioned microcontroller, take over control and monitoring functions of both the first and the second switching point.
  • the control tasks may relate to switching commands for switching the first and for triggering the second switching point.
  • the monitoring tasks may concern the short-circuit current monitoring and possibly an overcurrent monitoring in the device.
  • the electronic control unit may e.g. have a bus interface. In the event of an error or in the case of triggering the second switching point, a corresponding message, e.g. be sold to a higher-level control center.
  • the second switching point of the first switching point provides a short-circuit signal already detected by means of the short-circuit current detection as a control signal.
  • the second switching point on release contacts, which are obvious in the case of short circuit by means of a release mechanism.
  • the second switching point actuates a holding ram in an operative connection with the tripping mechanism.
  • the AufhaltestSch is operable at least for the duration of the short circuit.
  • the second switching point has isolating contacts, which are apparent in the event of a short circuit by means of a triggering mechanism.
  • the second switching point actuates a Zuhaltestterrorismel in operative connection with the release mechanism.
  • the Zuhaltestschreibels the at least one main contact of the first switching point is sustainable.
  • the Zuhaltestterrorismel is operable at least for the duration of the short circuit.
  • the holding or Zuhaltest Jardinel is preferably mechanically coupled to the contact slide for opening the isolating contacts.
  • a switching lock may be present which actuates the contact slide.
  • the switching mechanism may have a spring memory, which is released in the event of a short circuit to open the isolating contacts.
  • Switching point can be designed with regard to the released in the event of short circuit mechanical force such that the main contacts of the first switching point can be broken over the Aufhaltestschreibel the second switching point. Welded main contacts are, as already explained above, especially at the end of life of the first switching means before.
  • the particular advantage of the two previous embodiments lies in the inventive interaction between the first and second switching point.
  • the second switching point mechanically actuates the main contacts of the first switching point to avoid contact welding in the short-circuiting case without the first switching point itself engaging.
  • the holding or Zuhaltest Jardinel is connected to a particular mechanical or pneumatic damping device.
  • the damping device allows the holding or closing Retracting plunger drive back to the starting position after a delay time.
  • the delay time can be adjustable.
  • the damping device can, as described above, be designed differently.
  • the first switching point has at least one main contact which can be switched on and off and at least one switching drive with a movable armature.
  • the at least one main contact has fixed contact pieces and a movable contact bridge.
  • the Kunststoffzuhaltesystem has a magnetic field concentrator with a U-shaped profile of a magnetic material. The magnetic field concentrator surrounds the fixed contact pieces as well as the movable contact bridge while maintaining a minimum voltage gap or a minimum air gap.
  • the magnetic field concentrator can also be C-shaped or V-shaped. Decisive with regard to the geometrical embodiment and the arrangement in the first switching point that the magnetic field concentrator surrounds only the movable contact bridge without contact with the voltage and current-carrying parts of the switching device. It is also crucial that the magnetic field concentrator is designed to be semi-open in the area of the contact bridge.
  • the magnetic field concentrator according to the invention concentrates the magnetic flux in the end region of the U-shaped profile or the U-shaped yoke. Due to the local high magnetic field in the end region, the otherwise open-to-open contact bridge is pressed into the U-shaped profile in the event of a short circuit.
  • the main contacts of the first switching point are advantageously locked at least for the duration of a short circuit.
  • the profile or the bracket is made of a magnetic see, in particular ferromagnetic, made of material.
  • the magnetic material has in particular a permeability number ⁇ r of at least 100, for example 1000.
  • ⁇ r permeability number
  • the magnetic material is by the conductor magnetic field of Current path generates a magnetic field with a much higher magnetic induction.
  • the magnetic field induced in this way presses the contact bridge in addition to the contact spring force on the fixed contact pieces of the first switching point. Opening the contact bridge is effectively prevented. It is prevented that the at least one main contact can weld before the short-circuit shutdown occurs through the second switching point.
  • the U-shaped profile of the magnetic field concentrator has legs with such a length that the leg ends are arranged for magnetic flux concentration at least approximately in the region of the contact bridge.
  • the leg ends are arranged in the region of the opened contact bridge.
  • the U-shaped profile has an upper side with a recess for the supply of the current paths.
  • the recess is designed such that a rectifier- distance or a minimum air gap to the voltage and current-carrying parts, in particular the current paths, is maintained.
  • the magnetic field concentrator can also be designed in two parts, wherein a U-shaped profile of the magnetic field concentrator in the region of the two stationary contact pieces is arranged in each case while maintaining a minimum voltage distance or a minimum air gap.
  • the magnetic field concentrator can be made of a magnetic sheet, such as iron or nickel. Due to the minimum voltage distance, an arc occurring during the interruption of the contact can not take the electrical "shorter" path over the electrically conductive metal sheet, as erasing the arc and safely isolating the current path through the main contacts may not be possible.
  • the magnetic field concentrator or the U-shaped profile may be made of a non-conductive magnetic material, such as ferrite. In this case, the one-part embodiment of the magnetic field concentrator is particularly advantageous.
  • the first switching point is a contactor.
  • the contactor serves the switching function of the switching device.
  • the actuation of the contactor is effected by electrical excitation of the control magnet or the switching drive of the contactor by means of a drive signal.
  • the drive signal can be supplied to the contactor via the control input arranged on or in the housing.
  • the drive signal may also be within the switching device, such as. be generated cyclically by means of a timer, for example.
  • the first switching means or the contactor is typically designed for a number of several thousand switching operations.
  • the second switching point is in particular a circuit breaker.
  • the circuit breaker in particular has a switching lock for actuating the isolating contacts.
  • the switch lock can be "pre-tensioned" manually and also remotely controlled and thus switched on again, Typically, the second switch point only needs to be designed for comparatively few switching operations, such as 100.
  • the first switching point and / or the second switching point can be designed to switch off an overcurrent.
  • the overcurrent can not exceed twice the continuous current. This also short-term, but not permanent currents can be switched.
  • the switching device is a three-pole switching device with three main contacts for switching on and off of three current paths and with three isolating contacts for switching off a short-circuit current.
  • the switching device is a motor branch or a compact starter.
  • FIG. 1 shows an electrical circuit diagram of a switching device of two independent and series-connected switching points according to the prior art
  • FIG. 2 shows an electrical circuit diagram of a switching device with only one switching point for a simultaneous switching function and protective function according to the prior art
  • 3 shows by way of example a switching device according to the invention with a common housing
  • FIG. 5 shows an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG. 4 in a first embodiment
  • FIG 6 shows an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG 4 in a second embodiment
  • FIG. 8 an electrical circuit diagram of a switching device with a contact holding system according to the invention
  • FIG. 9 shows an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG. 8 in a first embodiment
  • FIG 10 is an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG 8 in a second embodiment
  • FIG 11 is an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG 8 in a third embodiment
  • FIG. 12 shows an example of an electromechanical actuator with a damping device
  • FIG. 13 shows an example of a magnetic field concentrator in a contact closure system of a switching device according to the invention in a sectional representation
  • 14 shows the example according to FIG. 13 in a sectional illustration along the section line XIV-XIV and FIG
  • FIG. 15 shows an example of the magnetic field profile of a magnetic field concentrator in a sectional view and in the case of a short circuit.
  • the first switching device 23 in the right part of FIG. 1 has a first switching point 30.
  • the first switch 30 is e.g. a contactor and has a switching drive or a control magnet 32 for actuating main contacts 31.
  • the two switching devices 21, 23 executed three poles.
  • the reference symbols L1-L3 designate current paths or power lines which can be opened or closed by means of the first switching point 30.
  • the reference numeral 33 denotes a load-side supply of the current paths L1-L3.
  • By the reference numeral 25 is a netzsei- term supply of the current paths L1-L3 is designated.
  • a second switching device 21 which has a second switching point 24.
  • the second switch 24 is e.g. a short-circuit or circuit-breaker, symbolized by a digital trip signal and by the I> for an exceeded comparison current.
  • the second switching point 24 has a switching lock (not further shown) with a short-circuit current socket 27 for opening isolating contacts 26.
  • connection block 22 In the middle part of FIG 1, a connection block 22 is shown. In this way, the two switching devices 21, 23 can be connected to one another mechanically and electrically during assembly. By the reference numeral 28, the respective connecting lines of the connection block 22 are designated. As described above, the main contacts 31 of the first switching device 23 in a load-side short circuit due to the high short-circuit current, adversely weld. The first switching device 23 is then to be looked for.
  • FIG. 2 shows an electrical circuit diagram of a switching device 40 with only one switching point 41 for a simultaneous switching function and protective function according to the prior art.
  • the switching point 41 has a contactor 44 and a short-circuit or circuit breaker with a short-circuit current detection 45. Both switches act independently of each other on the common switch contacts 43.
  • Reference numeral 46 denotes a consumer-side supply of the current paths Ll-L3.
  • the reference numeral 42 denotes a network-side supply of the current paths L1-L3.
  • the switch contacts 43 can weld at the end of life. A break in a consumer is no longer possible in the event of a short circuit or overcurrent.
  • FIG. 3 shows an example of a switching device 1 according to the invention with a common housing G.
  • the switching device 1 a not shown first switching point for operational switching of at least one current path L1-L3 and a second switching point for switching off a short-circuit current are housed.
  • three current paths L1-L3 are present.
  • the first and second switching points are connected in series.- To connect the
  • the electrical connections IN, OUT can be arranged within the device G, such as in the form of terminals.
  • a control magnet of the first switching point can be excited via the control connection CON.
  • the control connection CON can also alternatively be a bus connection for Switching device 1 alternatively designed as an automatic automatic cyclic operation, for example, can be dispensed with the control connection.
  • the designated by way of example RES key serves to reconnect the second switching means in the event of a short-circuit or overcurrent tripping.
  • the first switching point 2 is a contactor and in particular a weld-free contactor.
  • Such contactors 2 are typically designed for a number of several thousand switching operations.
  • the second switching point 3 is a power switch or a short-circuit switch.
  • Such switches 3 are for a few, e.g. 100, switching operations designed.
  • the first switching point 2 and / or the second switching point 3 can be designed to switch off an overcurrent, wherein the overcurrent can be twice the continuous current. Depending on the application, the overcurrent may be more or less than twice the continuous current or rated current.
  • the switching device 1 is in particular, as described above, a three-pole switching device 1 with three main contacts 9 for switching on and off of three current paths L1-L3 and three isolating contacts 5 for switching off a short-circuit current.
  • the switching device 1 may alternatively be formed 2-, 4-, 5-pin or multipolar.
  • the switching device 1 is a motor branch or a compact starter. Such switching devices 1 can be used as reliable and compact standalone devices for securing consumers.
  • FIG. 4 shows an electrical circuit diagram of a switching device 1 with a contact holding system A according to the invention.
  • a first switching point 2 for operational switching illustrated by example three current paths L1-L3 and a second switching point 3 for switching off a short-circuit current.
  • the first and second switching points 2, 3 are connected in series.
  • the reference numeral 4 denotes a network-side and by the reference numeral 10 a consumer-side supply of the current paths L1-L3.
  • the first switching point 2 is designed according to the invention for a maximum continuous current.
  • the second switching point 3 is designed to switch off a short-circuit current, which may be a multiple of the maximum continuous current.
  • the second switching point 3 also has a short-circuit current detection 6 and isolating contacts 5 for interrupting the current paths L1-L3 in the event of a short circuit.
  • the first switching point 2 has at least one main contact 9, which can be kept by means of a contact holding system A at least for the duration ⁇ T of a short circuit.
  • the duration .DELTA.T as a predefinable period of time is typically in the range from 20 ms to 200 ms, and may also be higher or lower in special application cases.
  • the opening effect of the contact suspension system A is symbolized by an arrow.
  • the first switching point 2 has a control magnet or a switching drive 8 for actuating a contact slide 11. About the contact slide 11, the main contacts 9 are obvious and closable.
  • the contact suspension system A can be designed such that the maintenance of the main contacts 9 also takes place via the contact slide 11 or alternatively via a contact holding slide 11 'designed separately therefrom.
  • the contact suspension system A has a particular electromagnetic actuator 12, which opens the at least one main contact 9 by means of the contact slide 11 or alternatively by means of the contact stop slide 11 'in the event of a short circuit. Both contact slides 11, 11 'keep the main contacts 9 open until the short-circuit current is switched off by the second switching point 3.
  • 5 shows an electrical circuit diagram of the switching device 1 according to FIG 4 in a first embodiment.
  • the actuator 12 has an electromagnet and in particular a submersible or lifting magnet, which is connected in at least one of the current paths L1-L3 for electrical excitation. In the present FIG. 5, this is represented by the symbol of an electrical coil and by way of example only for one current path L1.
  • the actuator 12 is electrically energized due to the high short-circuit current such that an armature (not shown) movably connected to the actuator 12 is actuated.
  • the extending from the coil and dashed line shows the energy flow to the actuator 12 at.
  • the armature can actuate the contact slider 11 or the contact suspension slider 11 '.
  • the second switching point 3 has the short-circuit current detection 6, which outputs a control signal T in the event of a short circuit.
  • the at least one main contact 9 of the first switching point 2 is apparent by means of the actuator 12 in response to the control signal T.
  • the short-circuit current detection 6 may be e.g. by means of a coil, a current transformer or a measuring resistor.
  • the short-circuit signal T can be generated directly from the electrical voltage induced there and output to the electromagnetic actuator 12.
  • the short-circuit signal T may be e.g. be buffered by means of a capacitor. As a result, the electromagnetic actuator 12 falls back into its rest position only after a delay.
  • the main contacts 5 are kept open at least until the short-circuit current is switched off and only then closed again.
  • FIG 7 shows an electrical circuit diagram of the switching device 1 according to FIG 4 in a third embodiment.
  • the second Switching point 3 has isolating contacts 5 which, in the event of a short circuit, are apparent by means of a triggering mechanism not shown in detail.
  • the second switching point 3 actuates a stop ram 18 that is in operative connection with the triggering mechanism.
  • the stop ram 18 By means of the stop ram 18, the at least one main contact 9 of the first switching point 2 is apparent. In the example of the present FIG 7 three main contacts 9 are shown.
  • the containment ram 18 is preferably mechanically coupled to a disconnect contact slide (not further described) for opening the release contacts 5.
  • the second switching point 3 may be e.g. have a switching mechanism which actuates the separating contact slide.
  • the containment ram 18 may alternatively be coupled directly to the switch lock.
  • the switch lock has a spring storage, such as a spring lock. a cylindrical spring made of spring steel, on. The spring accumulator or the cylinder spring is released in the event of a short circuit to open the isolating contacts 5.
  • the switching mechanism or the tripping mechanism can be configured in such a way that the main contacts 9 of the first switching point 2 can be broken open via the stopping ram 18.
  • contact welding may occur, in particular at the end of the life of the first switching means, that is, approximately after the expiration of the number of switching operations designed for the first switching means.
  • a restart lock such as a lock-in lockout may also be provided. by means of a self-locking, be present.
  • FIG. 8 shows an electrical circuit diagram of a switching device with a Mixzuhaltesystem according to the invention.
  • FIG. 8 differs from FIG. 4 in that the actuator 12 holds the at least one main contact 9 closed by the second switching point 3 by means of a contact slide 11, H '' until the short-circuit current is switched off. As a result, no arc, which the contact pieces could damage the main contacts 9 during the short circuit. Otherwise, the statements made in analogy to FIG. 4 apply to the present FIG.
  • FIG. 9 shows an electrical circuit diagram of the switching device 1 according to FIG. 8 in a first embodiment.
  • FIG. 9 differs from FIG. 5 in that the actuator 12 holds the main contacts 9 at least until the end of the short circuit. Otherwise, the statements made in analogy to FIG. 5 apply to the present FIG.
  • FIG. 10 shows an electrical circuit diagram of the switching device 1 according to FIG 8 in a second embodiment.
  • FIG. 10 differs from FIG. 6 in that the at least one main contact 9 of the first switching point 2 can be kept safe by means of the electromagnetic actuator 12 in response to the control signal T. Otherwise, the statements made in analogy to FIG. 6 apply to the present FIG.
  • FIG. 11 shows an electrical circuit diagram of the switching device according to FIG. 8 in a third embodiment.
  • FIG. 11 differs from FIG. 7 in that the second switching point 3 actuates a tumbler 19 that is in operative connection with the trigger mechanism, by means of which the at least one main contact 9 of the first switch point 2 can be preserved. Otherwise, the statements made in analogy to FIG. 7 apply to the present FIG.
  • FIG. 12 shows an example of an electromechanical actuator 12 with a damping device 15.
  • the actuator 12 has a pneumatic damping device 15.
  • the damping device 15 causes the actuated contact slide 11, 11 ', H' 'or the actuated hold-open or tumbler 17, 18 after the elimination of the electrical excitation only after a delay time .DELTA.T return to the starting position.
  • the actuator 12 is an example of a lifting or immersion magnet with a concentrically formed plunger coil 14.
  • the immersion coil Ie 14 is traversed by a current i to excite.
  • a magnetic plunger 16 is movably arranged inside the concentric plunger coil 14.
  • the immersion body 16 is drawn in current excitation against a spring 13 in the plunger coil 14.
  • the immersion body 16 is connected to one of the contact slides 11, 11 ', 11 "shown in the preceding FIGS. 4 to 11, or to a stopper 18 or tumbler 19 for actuating the main contacts 9.
  • the air escapes without a greater flow resistance via a designed as a damping device 15 annular lip.
  • the damping device 15 shown causes the actuated contact slide 11, 11 ', H''or the holding or locking rod 17, 18 to retract into the starting position only after a delay time .DELTA.T after elimination of the electrical excitation.
  • the first GmbHstel- Ie 2 has at least one on and off switchable main contact 9 and at least one switching drive with a movable armature. For reasons of clarity, the switching drive and the armature are not shown.
  • only one main contact 9 is illustrated for explaining the principle of operation of the contact locking system Z.
  • the main contact 9 has fixed contact pieces 51a, 51b and a movable contact bridge 52. With the fixed contact pieces 51a, 51b vertically shown feeds of the current paths L1-L3 and horizontally extending Löschstrombah- nen 50a, 50b are connected.
  • the erase current paths 50a, 50b lead to spark extinguishing chambers 54 for extinguishing the arc which arises when the main contact 9 is disconnected.
  • Reference numeral i denotes the closed contact bridge 52 shown in FIG referred to in the main contact 9 in and out flowing stream.
  • the Kunststoffzuhaltesystem Z comprises a magnetic field concentrator with a particular Ü-shaped profile 53 of a magnetic material, such. Iron or nickel, on.
  • the reference character SF designates the exemplary planar side surfaces.
  • the reference symbol OS designates the top side of the profile 53.
  • the magnetic field concentrator surrounds the fixed contact pieces 51 and the movable contact bridge 52 while maintaining a minimum voltage gap or a minimum air gap.
  • the magnetic field concentrator may e.g. also be C-shaped. It is crucial that the magnetic field concentrator surrounds only the movable contact bridge 52 without contact with the voltage and current-carrying parts of the switching device. Depending on the voltage to be separated, the minimum distance may be in the range of 1 mm to 10 mm. Furthermore, it is crucial that the magnetic field concentrator is designed to be semi-open in the area of the contact bridge.
  • the magnetic field concentrator according to the invention concentrates the magnetic flux in the end region of the U-shaped profile 53 and the U-shaped yoke, respectively.
  • a magnetic field is generated, which presses the contact bridge 52 in addition to the contact spring force on the fixed contact pieces 51a, 51b of the first switching point in the event of a short circuit. Opening of the contact bridge 52 is effectively prevented.
  • the main contact 9 of the first switching point is thus advantageously locked at least for the duration of a short circuit.
  • the magnetic field concentrator is, as already shown in FIG. 13, designed in two parts.
  • an U-shaped profile 53a, 53b of the magnetic field concentrator is in the range of the fixed contact pieces 51a, 51b spaced from each other while maintaining a minimum voltage distance and a minimum air gap. Due to the minimum voltage distance, an arc occurring during the interruption of the contact can not take the electrical "shorter" path over the electrically conductive metal sheet, as erasing the arc may not be possible.
  • the U-shaped profile 53 has legs according to an embodiment of the invention of such a length that the
  • Leg ends are arranged for magnetic flux concentration at least approximately in the region of the contact bridge 52.
  • the leg ends lie in the region of the contact bridge 52 in the opened state of the contact bridge 52.
  • the U-shaped profile 53 may have on the upper side OS a recess for the supply of the current paths L1-L3, wherein also here a minimum voltage distance or a minimum air gap should be maintained to the current and live parts of the first switching point.
  • the U-shaped profile 53 is made of a non-conductive magnetic material, such as e.g. Ferrite produced, the magnetic field concentrator can also be made in one piece due to the non-conductive properties of the ferrite.
  • reference numeral 55 designates permanent magnets.
  • the permanent magnets 55 can pre-magnetize the U-shaped profile 53 already. This makes it possible to form a magnetic field concentration in the leg end region without a current i flowing through the main contact 9.
  • This embodiment is advantageous in switching devices for switching direct currents or DC voltages. Due to the bias, the force to be held in the event of a short circuit on the contact bridge 52 is particularly great.
  • 14 shows the example according to FIG. 13 in a sectional illustration along the section line XIV-XIV. In this illustration, the U-shaped profile 53 of the magnetic field concentrator is better recognizable. As already described above, other cross-sectional shapes are possible. In particular, the side surfaces SF of the profile 53 need not be flat. These can also be curved, for example.
  • FIG. 15 shows, by way of example, the magnetic field profile of a magnetic field concentrator in a sectional illustration and in the case of a short circuit.
  • the magnetic field lines are designated by the reference character MF.
  • the section through the exemplary magnetic field concentrator takes place approximately along the section line XIV-XIV shown in FIG.
  • the magnetic field profile is shown for only one half of the U-shaped profile 53.
  • the magnetic field profile for the left part of the U-shaped profile 53 is obtained by mirroring the magnetic field profile for the right-hand part of the U-shaped profile 53 at the drawn vertical line.
  • FIG. 15 shows, by way of example, the result of a mathematical simulation for the magnetic field profile in a short circuit case.
  • the fixed contact piece 51b and the contact bridge 52 are shown in section.
  • the contact bridge 52 is in the closed state.
  • the current direction of the current i flowing through the fixed contact piece 51b and through the contact bridge 52 is registered.
  • the current i flows in opposite directions to one another, that is, it flows perpendicularly out of the image plane with respect to the stationary contact piece 51b and perpendicularly into the image plane with respect to the current bridge 52.
  • the magnetic field lines MF are compressed in the leg end region of the profile 53.
  • the arrow drawn on the contact bridge 52 shows the force acting in the short-circuit due to the magnetic field compression in the direction of the fixed contact piece 51b.
  • the contact bridge 52 remains closed.

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Das Schaltgerät (1) weist eine erste Schaltstelle (2) zum betriebsmäßigen Schalten von zumindest einer Strombahn (L1-L3) und eine zweite Schaltstelle (3) zum Abschalten eines Kurzschlussstroms auf. Die erste und zweite Schaltstelle (2, 3) sind in Reihe geschaltet und in einem gemeinsamen Gehäuse (G) untergebracht sind. Zum Anschluss der Strombahnen (L1-L3) sind elektrische Anschlüsse (IN, OUT) und gegebenenfalls ein Steueranschluss (CON) für die Eingabe eines Schaltbefehls im oder am Gehäuse (G) vorhanden. Die erste Schaltstelle (2) ist für einen maximalen Dauerstrom ausgelegt. Die zweite Schalt- stelle (3) ist zum Abschalten eines Kurzschlussstroms ausgelegt, welcher ein Vielfaches des maximalen Dauerstroms beträgt. Die erste Schaltstelle (2) weist zumindest einen Hauptkontakt (9) auf, welcher mittels eines Kontaktaufhaltesystems (A) oder eines Kontaktzuhaltesystems (Z) zumindest für die Dauer (ΔT) eines Kurzschlusses aufhaltbar bzw. zuhaltbar ist.

Description

Beschreibung
Schaltgerät, insbesondere Kompaktstarter
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgerät, welches eine erste Schaltstelle zum betriebsmäßigen Schalten von zumindest einer Strombahn und eine zweite Schaltstelle zum Abschalten eines Kurzschlussstroms aufweist. Die erste und zweite Schaltstelle sind in Reihe geschaltet.
Mit Schaltgeräten, insbesondere Niederspannungsschaltgeräten, lassen sich die Strombahnen zwischen einer elektrischen Versorgungseinrichtung und Verbrauchern und damit deren Betriebsströme schalten. Das heißt, indem vom Schaltgerät Strombahnen geöffnet und geschlossen werden, lassen sich die angeschlossenen Verbraucher sicher ein- und ausschalten.
Ein elektrisches Niederspannungsschaltgerät weist zum Schalten der Strombahnen einen oder mehrere so genannte Hauptkon- takte auf, die von einem oder auch mehreren Steuermagneten gesteuert werden können. Ein Niederspannungsschaltgerät kann z.B. ein Schütz, ein Leistungsschalter, ein Motorabzweig oder ein Kompaktstarter sein. Prinzipiell bestehen die Hauptkontakte aus einer beweglichen Kontaktbrücke und festen Kon- taktstücken, an die der Verbraucher und die Versorgungseinrichtung angeschlossen sind. Zum Schließen und Öffnen der Hauptkontakte wird ein entsprechendes Ein- oder Ausschaltsignal an die Steuermagnete gegeben. Die Steuermagnete wirken mittels ihres Ankers derart auf die beweglichen Kontaktbrü- cken ein, dass die Kontaktbrücken eine Relativbewegung in Bezug auf die festen Kontaktstücke vollziehen. Dadurch lassen sich die zu schaltenden Strombahnen schließen oder öffnen.
Ist ein Hauptkontakt des Schaltgerätes verschlissen oder so- gar verschweißt, kann das Schaltgerät den Verbraucher nicht mehr sicher ausschalten, obwohl ein Ausschaltbefehl der Ansteuerung vorliegt. Bei einem verschweißten Kontakt bleibt dann zumindest die Strombahn mit dem verschweißten Hauptkon- takt weiter ström- beziehungsweise spannungsführend. Der Verbraucher wird folglich nicht vollständig von der Versorgungseinrichtung getrennt. Da der Verbraucher in einem nicht sicheren Zustand verbleibt, stellt das Schaltgerät eine po- tentielle Fehlerquelle dar.
Zur Lösung des Problems sind Schaltgeräte bekannt, die aus zwei konventionellen und in Reihe geschalteten Schaltgeräten, wie z.B. aus einem Schütz und Leistungsschalter oder aus ei- nem Schütz und Überstromrelais, bestehen. Das Schütz dient zum betrieblichen Schalten (Schaltfunktion) eines Verbrauchers, während der Leistungsschalter nur im Kurzschlussfall (Schutzfunktion) eingreift. Die beiden Schaltgeräte werden üblicherweise mechanisch und elektrisch mit einem Verbin- dungsbaustein miteinander verbunden. Eine derartige Kombination von Schaltgeräten wird auch als Motorabzweig bezeichnet.
Ist am Lebensdauerende nun ein Hauptkontakt verschweißt, ist auch noch danach die Schutzfunktion gegeben. Denn wird z.B. ein Motor über einen mechanischen Anschlag in einer Anlage festgebremst, erkennt der Leistungsschalter die Überlastung des Motors. Der Leistungsschalter schaltet automatisch ab, bevor ein weiterer Schaden in der Anlage entsteht.
Wird ein derartiger Motorabzweig, wie z.B. aufgrund eines technischen Fehlers im angeschlossenen Verbraucher, jedoch mit einem Kurzschlussstrom beaufschlagt, so schaltet der Leistungsschalter den Kurzschlussstrom ab. Wegen des im Vergleich zum maximalen Nennstrom viel höheren Kurzschlussstroms verschweißen die Schaltkontakte des Schützes. Ursache dafür ist der hohe Kurzschlussstrom, der zu einem leichten Öffnen der Schaltkontakte führt. Zwischen den Schaltkontakten bildet sich ein Lichtbogen, der die Kontaktflächen der Schaltkontakte anschmilzt. Mit Abnahme des Kurzschlussstroms schließen die Schaltkontakte wieder, wobei die Schaltkontakte mit Erstarren der angeschmolzenen Kontaktflächen miteinander verschweißen. Das Schütz ist nach dem Kurzschluss defekt. Nachteilig daran ist, dass das Schütz nach dem Kurzschlussfall ausgetauscht werden muss. Durch die Folgen eines Anlagenstillstands können erhebliche Kosten entstehen.
Zur Lösung des zuvor genannten Problems sind weiterhin so genannte Kompaktabzweige oder Kompaktstarter mit nur einer Schaltstelle bekannt. Bei handelsüblichen Kompaktstartern wird im Kurzschlussfall die Schaltstelle geöffnet und dadurch eine Verschweißung verhindert. Jedoch können eine oder mehre- re Brücken der drei Phasen einer solchen Schaltstelle am
Lebensdauerende verschweißen. Läuft beispielsweise die Anlage weiter und geht in Überlast, erkennen solche Schaltgeräte nicht, dass eine Überlast vorliegt. Aufgrund der Verschweißung kann aber auch der entsprechende Verbraucher nicht mehr abgeschaltet werden. Die Schutzfunktion ist nicht mehr gegeben. Erhebliche Schäden an der Anlage können die Folge sein.
Zum sicheren Betrieb von Schaltgeräten und damit zum Schutz des Verbrauchers und der elektrischen Anlage sind solche Feh- lerquellen zu vermeiden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schaltgerät anzugeben, welches die oben genannten Nachteile vermeidet.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Schaltgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. In den UnterSprüchen 2 bis 20 sind vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schaltgerätes angegeben.
Erfindungsgemäß sind die erste und zweite Schaltstelle in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Zum Anschluss der Strombahnen sind elektrische Anschlüsse und gegebenenfalls ein Steueranschluss für die Eingabe eines Schaltbefehls im oder am Gehäuse vorhanden. Die erste Schaltstelle ist für ei- nen maximalen Dauerstrom ausgelegt. Die zweite Schaltstelle ist zum (wiederholten) Abschalten eines Kurzschlussstroms ausgelegt, welcher ein Vielfaches des maximalen Dauerstroms betragen kann. Die erste Schaltstelle weist zumindest einen Hauptkontakt auf, welcher mittels eines Kontaktaufhaltesystems oder eines Kontaktzuhaltesystems zumindest für die Dauer eines Kurzschlusses aufhaltbar bzw. zuhaltbar ist.
Das Kontaktaufhaltesystem bzw. das Kontaktzuhaltesystem verhindert im Kurzschlussfall ein Verschweißen der ersten Schaltstelle.
Durch die Integration der ersten und zweiten Schaltstelle, das heißt eines Schaltmittels für die Schaltfunktion und eines Schaltmittels für die Schutzfunktion, vereinfacht sich der Aufbau eines derartigen Schaltgerätes erheblich. Ein separater Verbindungsbaustein zur Verbindung der ersten und zweiten Schaltstelle ist nicht erforderlich.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Schutzfunktion des erfindungsgemäßen Schaltgerätes sowohl im Kurzschlussfall als auch bei verschweißten Hauptkontakten des ersten Schaltmittels erhalten bleibt. Im Kurzschlussfall werden die Hauptkon- takte des ersten Schaltmittels durch das Kontaktaufhaltesystem bzw. durch das Kontaktzuhaltesystem offen bzw. geschlossen gehalten. Eine Schädigung der Hauptkontakte erfolgt nicht. Ist einer der Hauptkontakte des ersten Schaltmittels am Lebensdauerende verschlissen und daher verschweißt, er- folgt eine Abschaltung der Strombahnen durch die zweite Schaltstelle.
Die erste Schaltstelle braucht gemäß der Erfindung nur noch derart ausgelegt zu werden, dass sie (gerade) noch ohne Schä- digung einen Kurzschlussstrom bis zur Abschaltung durch die zweite Schaltstelle beherrschen kann. Die zweite Schaltstelle braucht nur für einen auslegungstechnisch maximalen Kurzschlussstrom ausgelegt zu werden.
Ein derartiges erfindungsgemäßes Schaltgerät ist folglich kompakter und zuverlässiger. Durch die Integration der beiden Schaltstellen in ein Gehäuse ist eine ungewollte technische Veränderung bzw. eine nicht optimale leistungstechnische Ab- Stimmung der jeweiligen Parameter der beiden Schaltstellen aufeinander nicht möglich.
In einer ersten Ausgestaltung weist das Kontaktaufhaltesystem einen insbesondere elektromagnetischen Aktor auf, welcher den zumindest einen Hauptkontakt mittels eines Kontaktschiebers im Kurzschlussfall öffnet und diesen bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle geöffnet hält.
Der Aktor kann beispielsweise in einer mechanischen Wirkverbindung mit dem Kontaktschieber stehen, welcher zum betrieblichen Schalten mit einem Schaltantrieb oder Steuermagneten des ersten Schaltmittels verbunden ist. Der Aktor kann alter- nativ die Hauptkontakte auch mittels eines weiteren und vom zuvor genannten Kontaktschieber unabhängigen Kontaktschiebers direkt betätigen.
Alternativ zur vorherigen Ausführungsform kann das Kontaktzu- haltesystem einen insbesondere elektromagnetischen Aktor aufweisen, welcher den zumindest einen Hauptkontakt mittels eines Kontaktschiebers bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle geschlossen hält.
Beispielsweise ist es möglich, dass der elektromagnetische Aktor des Kontaktaufhalte- bzw. Kontaktzuhaltesystems einen Elektromagneten aufweist. Insbesondere ist der Elektromagnet ein Tauch- oder Hubmagnet, welcher in zumindest eine der Strombahnen zur elektrischen Erregung geschaltet ist.
Damit ist der Vorteil verbunden, dass die zum Aufhalten bzw. zum Zuhalten der Hauptkontakte benötigte Energie vor allem im Kurzschlussfall aus der Strombahn entnommen werden kann. Es wird kein separater Energiespeicher benötigt.
Der Aktor kann eine insbesondere mechanische, pneumatische, elektrische oder elektromechanische Dämpfeinrichtung aufweisen, welche den betätigten Kontaktschieber nach Wegfall der elektrischen Erregung erst nach einer Verzögerungszeit in die Ausgangsstellung zurückfahren lässt. Wesentlich ist, dass in einem Kurzschlussfall möglichst schnell eine Betätigung der Hauptkontakte erfolgt, um diese auf- bzw. zuzuhalten. Insbe- sondere sollte die Betätigung innerhalb weniger Millisekunden erfolgen. Dagegen sollte der Kontaktschieber erst nach einem Zeitraum von 20 bis 200 Millisekunden abfallen.
Eine mechanische Dämpfeinrichtung kann beispielsweise ein Fe- dersystem aufweisen, welches nach der Verzögerungszeit den Kontaktschieber gedämpft zurückfahren lässt. Eine pneumatische Dämpfeinrichtung kann z.B. einen Druckzylinder aufweisen, welcher im Kurzschlussfall mit Druckluft beaufschlagt wird und welcher nur verzögert den Überdruck abbauen lässt. Eine elektrische Dämpfeinrichtung kann z.B. einen Diodenfrei- laufkreis oder einen Pufferkondensator aufweisen. Die gespeicherte elektrische Energie verzögert den Abbau des magnetischen Feldes, welches den Aktor in der betätigten Stellung hält. Es sind auch Kombinationen der zuvor genannten Dämp- fungsmöglichkeiten vorstellbar.
In einer weiteren Ausführungsform weist die zweite Schaltstelle eine Kurzschlussstromerfassung auf, welche im Kurzschlussfall ein Steuersignal ausgibt. Der zumindest eine Hauptkontakt der ersten Schaltstelle ist dann mittels des elektromagnetischen Aktors als Reaktion auf das Steuersignal offenbar.
Alternativ zur vorherigen Ausführungsform weist die zweite Schaltstelle eine Kurzschlussstromerfassung auf, welche im Kurzschlussfall ein Steuersignal ausgibt. Der zumindest eine Hauptkontakt der ersten Schaltstelle ist mittels des elektromagnetischen Aktors als Reaktion auf das Steuersignal zuhaltbar.
Die Kurzschlussstromerfassung der zweiten Schaltstelle kann z.B. mittels einer Spule, eines Stromwandlers oder eines Messwiderstands erfolgen. Das von der Kurzschlussstromerfas- sung bereitgestellte Steuersignal erregt bzw. steuert vorzugsweise den elektromagnetischen Aktor der ersten Schaltstelle. Das bereitgestellte Steuersignal kann seitens der Kurzschlussstromerfassung elektrisch gepuffert werden, wie z.B. mittels eines Kondensators, so dass der elektromagnetische Aktor verzögert in seine Ruheposition zurückfahren kann. Das Signal kann auch mittels eines elektronischen Zeitbausteins oder mittels eines MikroControllers z.B. als Teil der Kurzschlussstromerfassung erzeugt werden.
Auch kann eine elektronische Steuereinheit, wie z.B. der vorgenannte Mikrocontroller, Steuerung- und Überwachungsfunktionen sowohl der ersten als auch der zweiten Schaltstelle übernehmen. Die Steuerungsaufgaben können Schaltbefehle zum Schalten der ersten und zum Auslösen der zweiten Schaltstelle betreffen. Die Überwachungsaufgaben können die Kurzschlussstromüberwachung sowie ggf. eine ÜberStromüberwachung im Gerät betreffen. Zur übergeordneten Diagnose kann die elektronische Steuereinheit z.B. eine Busschnittstelle aufweisen. Im Fehlerfall oder im Auslösungsfall der zweiten Schaltstelle kann eine entsprechende Meldung z.B. an eine übergeordnete Leitstelle abgesetzt werden.
Der besondere Vorteil der beiden vorherigen Ausführungsformen liegt im erfindungsgemäßen Zusammenspiel zwischen erster und zweiter Schaltstelle. Hier stellt die zweite Schaltstelle der ersten Schaltstelle ein mittels der Kurzschlussstromerfassung bereits erfasstes Kurzschlusssignal als Steuersignal zur Verfügung.
In einer besonderen Ausführungsform weist die zweite Schaltstelle Trennkontakte auf, welche im Kurzschlussfall mittels einer Auslösemechanik offenbar sind. Die zweite Schaltstelle betätigt einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbin- düng stehenden Aufhaltestößel. Mittels des Aufhaltestößels ist der zumindest eine Hauptkontakt der ersten Schaltstelle aufhaltbar. Insbesondere ist der Aufhaltestößel zumindest für die Dauer des Kurzschlusses betätigbar. Alternativ zur vorherigen Ausführungsform weist die zweite Schaltstelle Trennkontakte auf, welche im Kurzschlussfall mittels einer Auslösemechanik offenbar sind. Die zweite Schaltstelle betätigt einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbindung stehenden Zuhaltestößel. Mittels des Zuhaltestößels ist der zumindest eine Hauptkontakt der ersten Schaltstelle zuhaltbar. Insbesondere ist der Zuhaltestößel zumindest für die Dauer des Kurzschlusses betätigbar.
Der Aufhalte- bzw. Zuhaltestößel ist zum Öffnen der Trennkontakte vorzugsweise mechanisch an den Kontaktschieber gekoppelt. Zum Öffnen der Trennkontakte kann z.B. ein Schalt- schloss vorhanden sein, welches den Kontaktschieber betätigt. Mit dem Schaltschloss kann auch der Aufhalte- bzw. Zuhaltestößel mechanisch verbunden sein. Das Schaltschloss kann einen Federspeicher aufweisen, welcher im Kurzschlussfall zum Öffnen der Trennkontakte freigegeben wird.
Das Schaltschloss bzw. die Auslösemechanik der zweiten
Schaltstelle kann hinsichtlich der im Kurzschlussfall freigegebenen mechanischen Kraft derart ausgebildet sein, dass die Hauptkontakte der ersten Schaltstelle über den Aufhaltestößel der zweiten Schaltstelle aufgebrochen werden können. Ver- schweißte Hauptkontakte liegen, wie bereits eingangs erläutert, insbesondere am Lebensdauerende des ersten Schaltmittels vor.
Der besondere Vorteil der beiden vorherigen Ausführungsformen liegt im erfindungsgemäßen Zusammenspiel zwischen erster und zweiter Schaltstelle. Hier betätigt die zweite Schaltstelle zur Vermeidung einer Kontaktverschweißung im Kurzschussfall mechanisch direkt die Hauptkontakte der ersten Schaltstelle, ohne dass die erste Schaltstelle selbst eingreift.
Vorzugsweise ist der Aufhalte- bzw. Zuhaltestößel mit einer insbesondere mechanischen oder pneumatischen Dämpfeinrichtung verbunden. Die Dämpfeinrichtung lässt den Aufhalte- bzw. Zu- haltestößel erst nach einer Verzögerungszeit in die Ausgangsstellung zurückfahren. Die Verzögerungszeit kann einstellbar sein. Die Dämpfeinrichtung kann, wie zuvor beschrieben, unterschiedlich ausgestaltet sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die erste Schaltstelle zumindest einen ein- und ausschaltbaren Hauptkontakt und zumindest einen Schaltantrieb mit einem beweglichen Anker auf. Der zumindest eine Hauptkontakt weist fest- stehende Kontaktstücke und eine bewegliche Kontaktbrücke auf. Das Kontaktzuhaltesystem weist einen Magnetfeldkonzentrator mit einem U-förmigen Profil aus einem magnetischen Werkstoff auf. Der Magnetfeldkonzentrator umgibt die feststehenden Kontaktstücke sowie die bewegliche Kontaktbrücke unter Einhal- tung eines Mindestspannungsabstands oder einer Mindestluft- strecke.
Der Magnetfeldkonzentrator kann auch C-förmig oder V-förmig ausgebildet sein. Entscheidend ist hinsichtlich der geometri- sehen Ausgestaltung und der Anordnung in der ersten Schaltstelle, dass der Magnetfeldkonzentrator lediglich die bewegliche Kontaktbrücke ohne Kontaktberührung mit den spannungs- und stromführenden Teilen des Schaltgerätes umgibt. Entscheidend ist weiterhin, dass der Magnetfeldkonzentrator im Be- reich der Kontaktbrücke halboffen ausgebildet ist.
Der Magnetfeldkonzentrator konzentriert bzw. verdichtet gemäß der Erfindung den magnetischen Fluss in dem Endbereich des U- förmigen Profils bzw. des U-förmigen Bügels. Durch das lokale hohe Magnetfeld im Endbereich wird im Kurzschlussfall die sonst zum Öffnen neigende Kontaktbrücke in das U-förmige Profil gedrückt. Die Hauptkontakte der ersten Schaltstelle werden vorteilhaft zumindest für die Dauer eines Kurzschlusses zugehalten. Das Profil bzw. der Bügel ist aus einem magneti- sehen, insbesondere ferromagnetischen, Material gefertigt.
Das magnetische Material weist insbesondere eine Permeabilitätszahl μr von zumindest 100, beispielsweise 1000, auf. Im magnetischen Material wird durch das Leitermagnetfeld der Strombahn ein Magnetfeld mit einer wesentlich höheren magnetischen Induktion erzeugt. Das so induzierte Magnetfeld drückt die Kontaktbrücke im Kurzschlussfall zusätzlich zur Kontaktfederkraft auf die feststehenden Schaltstücke der ers- ten Schaltstelle. Ein Öffnen der Kontaktbrücke wird wirksam unterbunden. Es wird verhindert, dass der zumindest eine Hauptkontakt verschweißen kann, bevor die Kurzschlussabschaltung durch die zweite Schaltstelle erfolgt.
Im Besonderen weist das U-förmige Profil des Magnetfeldkon- zentrators Schenkel mit einer derartigen Länge auf, dass die Schenkelenden zur magnetischen Flusskonzentration zumindest in etwa im Bereich der Kontaktbrücke angeordnet sind. Insbesondere sind die Schenkelenden im Bereich der geöffneten Kon- taktbrücke angeordnet.
Vorzugsweise weist das ü-förmige Profil eine Oberseite mit einer Aussparung für die Zuführung der Strombahnen auf. Die Aussparung ist derart ausgebildet, dass ein Mindestspannungs- abstand bzw. eine Mindestluftstrecke zu den spannungs- und stromführenden Teilen, insbesondere den Strombahnen, eingehalten wird.
Der Magnetfeldkonzentrator kann auch zweiteilig ausgeführt sein, wobei jeweils ein U-förmiges Profil des Magnetfeldkon- zentrators im Bereich der beiden feststehenden Kontaktstücke unter Einhaltung eines Mindestspannungsabstandes bzw. einer Mindestluftstrecke voneinander beanstandet angeordnet ist. In diesem Fall kann der Magnetfeldkonzentrator aus einem magne- tischen Blech, wie z.B. aus Eisen oder Nickel, gefertigt sein. Durch den Mindestspannungsabstand kann ein während der Kontaktunterbrechung auftretender Lichtbogen nicht den elektrischen „kürzeren" Weg über das elektrisch leitende Metallblech nehmen. Ein Löschen des Lichtbogens und eine sichere Trennung der Strombahn durch die Hauptkontakte wären unter Umständen nicht möglich. Beispielsweise kann der Magnetfeldkonzentrator bzw. das U- förmige Profil aus einem nichtleitenden magnetischen Werkstoff, wie z.B. Ferrit, hergestellt sein. In diesem Fall ist besonders die einteilige Ausführungsform des Magnetfeldkon- zentrators vorteilhaft.
Im Besonderen ist die erste Schaltstelle ein Schütz. Das Schütz dient der Schaltfunktion des Schaltgerätes. Die Betätigung des Schützes erfolgt durch elektrische Erregung des Steuermagneten bzw. des Schaltantriebs des Schützes mittels eines Ansteuersignals. Das Ansteuersignal kann dem Schütz über den am oder im Gehäuse angeordneten Steuereingang zugeführt werden. Das Ansteuersignal kann auch innerhalb des Schaltgerätes, wie z.B. mittels eines Zeitgliedes, beispiels- weise zyklisch erzeugt werden. Das erste Schaltmittel bzw. der Schütz ist typischerweise für eine Anzahl von mehreren Tausend Schalthandlungen ausgelegt.
Die zweite Schaltstelle ist insbesondere ein Leistungsschal- ter. Der Leistungsschalter weist insbesondere ein Schalt- schloss zur Betätigung der Trennkontakte auf. Das Schalt- schloss kann manuell oder auch ferngesteuert „vorgespannt" und somit wieder eingeschaltet werden. Typischerweise braucht die zweite Schaltstelle nur für vergleichsweise wenige Schalthandlungen, wie z.B. 100, ausgelegt zu sein.
Prinzipiell können die erste Schaltstelle und/oder die zweite Schaltstelle zum Abschalten eines Überstroms ausgebildet sein. Der Überstrom kann maximal das Doppelte des Dauerstroms betragen. Damit können auch kurzfristige, aber nicht dauerhafte Ströme geschaltet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schaltgerät ein dreipoliges Schaltgerät mit drei Hauptkontakten zum Ein- und Ausschalten von drei Strombahnen und mit drei Trennkontakten zum Abschalten eines Kurzschlussstromes. Vorzugsweise ist das Schaltgerät ein Motorabzweig oder ein Kompaktstarter .
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen derselben wer- den im Weiteren anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
FIG 1 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes aus zwei eigenständigen und in Reihe geschalteten Schaltstellen nach dem Stand der Technik,
FIG 2 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes mit nur einer Schaltstelle für eine gleichzeitige Schaltfunktion und Schutzfunktion nach dem Stand der Technik, FIG 3 beispielhaft ein Schaltgerät gemäß der Erfindung mit einem gemeinsamen Gehäuse,
FIG 4 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes mit einem Kontaktaufhaltesystem gemäß der Erfindung,
FIG 5 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 4 in einer ersten Ausführungsform,
FIG 6 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 4 in einer zweiten Ausführungsform,
FIG 7 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß
FIG 4 in einer dritten Ausführungsform, FIG 8 ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes mit einem Kontaktzuhaltesystem gemäß der Erfindung,
FIG 9 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 8 in einer ersten Ausführungsform,
FIG 10 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 8 in einer zweiten Ausführungsform,
FIG 11 ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 8 in einer dritten Ausführungsform,
FIG 12 ein Beispiel für einen elektromechanischen Aktor mit einer Dämpfeinrichtung, FIG 13 ein Beispiel für einen Magnetfeldkonzentrator in einem Kontaktzuhaltesystem eines Schaltgerätes gemäß der Erfindung in einer Schnittdarstellung, FIG 14 das Beispiel gemäß FIG 13 in einer Schnittdarstellung entlang der eingezeichneten Schnittlinie XIV- XIV und
FIG 15 beispielhaft den Magnetfeldverlauf eines Magnet- feldkonzentrators in einer Schnittdarstellung und im Kurzschlussfall.
FIG 1 zeigt ein elektrisches Schaltbild einer Reihenschaltung 20 aus zwei eigenständigen und in Reihe geschalteten Schalt- geraten 21, 23 nach dem Stand der Technik. Das erste Schaltgerät 23 im rechten Teil der FIG 1 weist eine erste Schaltstelle 30 auf. Die erste Schaltstelle 30 ist z.B. ein Schütz und weist einen Schaltantrieb bzw. einen Steuermagneten 32 zum Betätigen von Hauptkontakten 31 auf. Im Beispiel der FIG 1 sind die beiden Schaltgeräte 21, 23 dreipolig ausgeführt. Mit dem Bezugszeichen L1-L3 sind Strombahnen oder Stromleitungen bezeichnet, welche mittels der ersten Schaltstelle 30 geöffnet bzw. geschlossen werden können. Mit dem Bezugszeichen 33 ist eine verbraucherseitige Zuführung der Strombahnen L1-L3 bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 25 ist eine netzsei- tige Zuführung der Strombahnen L1-L3 bezeichnet.
Im linken Teil der FIG 1 ist ein zweites Schaltgerät 21 dargestellt, welches eine zweite Schaltstelle 24 aufweist. Die zweite Schaltstelle 24 ist z.B. ein Kurzschluss- oder Leistungsschalter, symbolisiert durch ein digitales Auslösesignal und durch die Kennzeichnung I> für einen überschrittenen Vergleichsstrom. Die zweite Schaltstelle 24 weist ein nicht weiter dargestelltes Schaltschloss mit einer Kurzschlussstromer- fassung 27 zum Öffnen von Trennkontakten 26 auf.
Im mittleren Teil der FIG 1 ist ein Verbindungsbaustein 22 dargestellt. Damit können die beiden Schaltgeräte 21, 23 im Rahmen der Montage mechanisch und elektrisch miteinander ver- bunden werden. Mit dem Bezugszeichen 28 sind die jeweiligen Verbindungsleitungen des Verbindungsbausteins 22 bezeichnet. Wie eingangs beschrieben können die Hauptkontakte 31 des ersten Schaltgerätes 23 bei einem verbraucherseitigen Kurz- schluss, bedingt durch den hohen Kurzschlussstrom, nachteilig verschweißen. Das erste Schaltgerät 23 ist dann auszutau- sehen.
FIG 2 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes 40 mit nur einer Schaltstelle 41 für eine gleichzeitige Schaltfunktion und Schutzfunktion nach dem Stand der Technik. Die Schaltstelle 41 weist ein Schütz 44 sowie einen Kurz- schluss- oder Leistungsschalter mit einer Kurzschlussstromerfassung 45 auf. Beide Schalter wirken unabhängig voneinander auf die gemeinsamen Schaltkontakte 43. Mit dem Bezugszeichen 46 ist eine verbraucherseitige Zuführung der Strombahnen Ll- L3 bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen 42 ist eine netzseitige Zuführung der Strombahnen L1-L3 bezeichnet.
Wie eingangs beschrieben können die Schaltkontakte 43 am Lebensdauerende verschweißen. Eine Unterbrechung eines Verbrau- chers ist im Kurzschluss- oder Überstromfall nicht mehr möglich.
FIG 3 zeigt beispielhaft ein Schaltgerät 1 gemäß der Erfindung mit einem gemeinsamen Gehäuse G. Im Schaltgerät 1 sind eine nicht weiter dargestellte erste Schaltstelle zum betriebsmäßigen Schalten von zumindest einer Strombahn L1-L3 und eine zweite Schaltstelle zum Abschalten eines Kurzschlussstroms untergebracht. Im vorliegenden Beispiel sind drei Strombahnen L1-L3 vorhanden. Die erste und zweite Schaltstelle sind in Reihe geschaltet.- Zum Anschluss der
Strombahnen L1-L3 sind elektrische Anschlüsse IN, OUT und ein Steueranschluss CON für die Eingabe eines Schaltbefehls am Gehäuse G vorhanden. Die elektrischen Anschlüsse IN, OUT können innerhalb des Gerätes G, wie z.B. in Form von Klemmen, angeordnet sein. Über den Steueranschluss CON kann ein Steuermagnet der ersten Schaltstelle erregt werden. Der Steueranschluss CON kann auch alternativ ein Busanschluss zum An- Schaltgerät 1 alternativ z.B. für einen automatischen selbsttätigen zyklischen Betrieb ausgebildet, kann auf den Steuer- anschluss verzichtet werden. Die beispielhaft mit RES bezeichnete Taste dient der Wiedereinschaltung des zweiten Schaltmittels im Falle einer Kurzschluss- oder Überstromaus- lösung.
Vorzugsweise ist die erste Schaltstelle 2 ein Schütz und insbesondere ein verschweißfreies Schütz. Derartige Schütze 2 sind typischerweise für eine Anzahl von mehreren Tausend Schalthandlungen ausgelegt.
Vorzugsweise ist die zweite Schaltstelle 3 ein Leistungsschalter oder auch ein Kurzschlussschalter. Derartige Schal- ter 3 sind für wenige, wie z.B. 100, Schalthandlungen ausgelegt.
Die erste Schaltstelle 2 und/oder die zweite Schaltstelle 3 können zum Abschalten eines Überstroms ausgebildet sein, wo- bei der Überstrom das Doppelte des Dauerstroms betragen kann. Je nach Anwendungsfall kann der Überstrom mehr oder weniger als das Doppelte des Dauerstroms bzw. Nennstroms betragen.
Das Schaltgerät 1 ist insbesondere, wie zuvor beschrieben, ein dreipoliges Schaltgerät 1 mit drei Hauptkontakten 9 zum Ein- und Ausschalten von drei Strombahnen L1-L3 und mit drei Trennkontakten 5 zum Abschalten eines Kurzschlussstromes. Das Schaltgerät 1 kann alternativ auch 2-, 4-, 5-polig oder mehrpolig ausgebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schaltgerät 1 ein Motorabzweig oder ein Kompaktstarter. Derartige Schaltgeräte 1 können als zuverlässige und kompakte eigenständige Geräte zur Absicherung von Verbrauchern eingesetzt werden.
FIG 4 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes 1 mit einem Kontaktaufhaltesystem A gemäß der Erfindung. Es sind eine erste Schaltstelle 2 zum betriebsmäßigen Schalten von beispielhaft drei Strombahnen L1-L3 und eine zweite Schaltstelle 3 zum Abschalten eines Kurzschlussstroms dargestellt. Die erste und zweite Schaltstelle 2, 3 sind in Reihe geschaltet. Mit dem Bezugszeichen 4 ist eine netzseitige und mit dem Bezugszeichen 10 eine verbraucherseitige Zuführung der Strombahnen L1-L3 bezeichnet. Die erste Schaltstelle 2 ist gemäß der Erfindung für einen maximalen Dauerstrom ausgelegt. Die zweite Schaltstelle 3 ist zum Abschalten eines Kurzschlussstroms ausgelegt, welcher ein Vielfaches des maxi- malen Dauerstroms betragen kann. Die zweite Schaltstelle 3 weist zudem eine Kurzschlussstromerfassung 6 und Trennkontakte 5 zur Unterbrechung der Strombahnen L1-L3 im Kurzschlussfall auf.
Die erste Schaltstelle 2 weist zumindest einen Hauptkontakt 9 auf, welcher mittels eines Kontaktaufhaltesystems A zumindest für die Dauer ΔT eines Kurzschlusses aufhaltbar ist. Die Dauer ΔT als vorgebbare Zeitspanne liegt typischerweise in einem Bereich von 20 ms bis 200 ms, kann in besonderen Anwen- dungsfallen auch darüber oder darunter liegen. Die Öffnungswirkung des Kontaktaufhaltesystems A ist mit einem Pfeil symbolisiert. Die erste Schaltstelle 2 weist einen Steuermagneten bzw. einen Schaltantrieb 8 zum Betätigen eines Kontaktschiebers 11 auf. Über den Kontaktschieber 11 sind die Haupt- kontakte 9 offenbar und schließbar. Das Kontaktaufhaltesystem A kann derart ausgebildet sein, dass die Aufhaltung der Hauptkontakte 9 gleichfalls über den Kontaktschieber 11 oder alternativ über einen dazu getrennt ausgeführten Kontaktaufhalteschieber 11' erfolgt.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Kontaktaufhaltesystem A einen insbesondere elektromagnetischen Aktor 12 auf, welcher den zumindest einen Hauptkontakt 9 mittels des Kontaktschiebers 11 oder alternativ mittels des Kon- taktaufhalteschiebers 11' im Kurzschlussfall öffnet. Beide Kontaktschieber 11, 11' halten die Hauptkontakte 9 bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle 3 geöffnet. FIG 5 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes 1 gemäß FIG 4 in einer ersten Ausführungsform. Der Aktor 12 weist einen Elektromagneten und insbesondere einen Tauch- oder Hubmagneten auf, welcher in zumindest eine der Strombahnen L1-L3 zur elektrischen Erregung geschaltet ist. In der vorliegenden FIG 5 ist dies durch das Symbol einer elektrischen Spule und beispielhaft für nur eine Strombahn Ll dargestellt. Im Kurzschlussfall wird der Aktor 12 aufgrund des ho- hen Kurzschlussstromes derart elektrisch erregt, dass ein mit dem Aktor 12 beweglich verbundener Anker (nicht dargestellt) betätigt wird. Die von der Spule ausgehend verlaufende und gestrichelt gezeichnete Linie zeigt den Energiefluss zum Aktor 12 an. Der Anker kann im Kurzschlussfall den Kontakt- Schieber 11 bzw. den Kontaktaufhalteschieber 11' betätigen.
FIG 6 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes 1 gemäß FIG 4 in einer zweiten Ausführungsform. Erfindungsgemäß weist die zweite Schaltstelle 3 die Kurzschlussstromerfassung 6 auf, welche im Kurzschlussfall ein Steuersignal T ausgibt. Der zumindest eine Hauptkontakt 9 der ersten Schaltstelle 2 ist mittels des Aktors 12 als Reaktion auf das Steuersignal T offenbar.
Die Kurzschlussstromerfassung 6 kann z.B. mittels einer Spule, eines Stromwandlers oder eines Messwiderstands erfolgen. Im Falle einer Spule oder eines Stromwandlers kann das Kurzschlusssignal T direkt aus der dort induzierten elektrischen Spannung erzeugt und an den elektromagnetischen Aktor 12 aus- gegeben werden. Das Kurzschlusssignal T kann z.B. mittels eines Kondensators gepuffert werden. Dadurch fällt der elektromagnetische Aktor 12 erst verzögert in seine Ruheposition zurück. Die Hauptkontakte 5 werden zumindest bis zum Abschalten des Kurzschlussstromes geöffnet gehalten und erst dann wieder geschlossen.
FIG 7 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes 1 gemäß FIG 4 in einer dritten Ausführungsform. Die zweite Schaltstelle 3 weist Trennkontakte 5 auf, welche im Kurzschlussfall mittels einer nicht weiter dargestellten Auslösemechanik offenbar sind. Die zweite Schaltstelle 3 betätigt einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbindung stehen- den Aufhaltestößel 18. Durch den Aufhaltestößel 18 ist der zumindest eine Hauptkontakt 9 der ersten Schaltstelle 2 offenbar. Im Beispiel der vorliegenden FIG 7 sind drei Hauptkontakte 9 dargestellt.
Der Aufhaltestößel 18 ist vorzugsweise mechanisch an einen nicht weiter bezeichneten Trennkontaktschieber zum Öffnen der Trennkontakte 5 gekoppelt. Zum Öffnen kann die zweite Schaltstelle 3 z.B. ein Schaltschloss aufweisen, welches den Trennkontaktschieber betätigt. Der Aufhaltestößel 18 kann alterna- tiv direkt an das Schaltschloss gekoppelt sein. Typischerweise weist das Schaltschloss einen Federspeicher, wie z.B. eine Zylinderfeder aus Federstahl, auf. Der Federspeicher bzw. die Zylinderfeder wird im Kurzschlussfall zum Öffnen der Trennkontakte 5 freigegeben.
Das Schaltschloss bzw. die Auslösemechanik kann hinsichtlich der im Kurzschlussfall freigegebenen mechanischen Kraft derart ausgebildet sein, dass die Hauptkontakte 9 der ersten Schaltstelle 2 über den Aufhaltestößel 18 aufgebrochen werden können. Wie eingangs bereits erläutert kann es insbesondere am Lebensdauerende des ersten Schaltmittels, das heißt in etwa nach Ablauf der für das erste Schaltmittel ausgelegten Anzahl von Schalthandlungen, zu Kontaktverschweißungen kommen. In einem solchen Fall kann auch eine Wiedereinschaltsperre, wie z.B. mittels einer Selbstverriegelung, vorhanden sein.
FIG 8 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Schaltgerätes mit einem Kontaktzuhaltesystem gemäß der Erfindung. Die FIG 8 unterscheidet sich von der FIG 4 dadurch, dass der Aktor 12 den zumindest einen Hauptkontakt 9 mittels eines Kontaktschiebers 11, H'' bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle 3 geschlossen hält. Dadurch stellt sich kein Lichtbogen ein, welcher die Kontaktstücke der Hauptkontakte 9 während des Kurzschlusses schädigen könnte. Ansonsten treffen die analog zu FIG 4 gemachten Ausführungen auf die vorliegende FIG 8 zu.
FIG 9 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes 1 gemäß FIG 8 in einer ersten Ausführungsform. Die FIG 9 unterscheidet sich von der FIG 5 dadurch, dass der Aktor 12 die Hauptkontakte 9 zumindest bis zum Kurzschlussende zuhält. Ansonsten treffen die analog zu FIG 5 gemachten Ausführungen auf die vorliegende FIG 9 zu.
FIG 10 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes 1 gemäß FIG 8 in einer zweiten Ausführungsform. Die FIG 10 unterscheidet sich von der FIG 6 dadurch, dass der zumindest eine Hauptkontakt 9 der ersten Schaltstelle 2 mittels des elektromagnetischen Aktors 12 als Reaktion auf das Steuersignal T zuhaltbar ist. Ansonsten treffen die analog zu FIG 6 gemachten Ausführungen auf die vorliegende FIG 10 zu.
FIG 11 zeigt ein elektrisches Schaltbild des Schaltgerätes gemäß FIG 8 in einer dritten Ausführungsform. Die FIG 11 unterscheidet sich von der FIG 7 dadurch, dass die zweite Schaltstelle 3 einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbindung stehenden Zuhaltestößel 19 betätigt, mittels wel- ehern der zumindest eine Hauptkontakt 9 der ersten Schaltstelle 2 zuhaltbar ist. Ansonsten treffen die analog zu FIG 7 gemachten Ausführungen auf die vorliegende FIG 11 zu.
FIG 12 zeigt ein Beispiel für einen elektromechanischen Aktor 12 mit einer Dämpfeinrichtung 15. Der Aktor 12 weist eine pneumatische Dämpfeinrichtung 15 auf. Erfindungsgemäß lässt die Dämpfeinrichtung 15 den betätigten Kontaktschieber 11, 11', H'' bzw. den betätigten Aufhalte- oder Zuhaltestößel 17, 18 nach Wegfall der elektrischen Erregung erst nach einer Verzögerungszeit ΔT in die Ausgangsstellung zurückfahren.
Der Aktor 12 ist beispielhaft ein Hub- oder Tauchmagnet mit einer konzentrisch ausgebildeten Tauchspule 14. Die Tauchspu- Ie 14 wird zur Erregung von einem Strom i durchflössen. Im Inneren der konzentrischen Tauchspule 14 ist ein magnetischer Tauchkörper 16 beweglich angeordnet. Der Tauchkörper 16 wird bei Stromerregung gegen eine Feder 13 in die Tauchspule 14 hineingezogen. Der Tauchkörper 16 ist mit einem der in den vorherigen Figuren 4 bis 11 gezeigten Kontaktschiebern 11, 11', 11'' bzw. mit einem Aufhaltestößel 18 oder Zuhaltestößel 19 zur Betätigung der Hauptkontakte 9 verbunden. Beim Hineintauchen des Tauchkörpers 16 in die Tauchspule 14 verdrängt dieser die dazwischen liegende Luft. Die Luft entweicht ohne einen größeren Strömungswiderstand über eine als Dämpfeinrichtung 15 ausgebildete ringförmige Lippe. Nach Entregung der Tauchspule 14 fährt diese verzögert in die gezeigte Ruheposition zurück, da sich der ausbildende Unterdruck im Inne- ren der Tauchspule 14 nur langsam über die nun abdichtende ringförmige Lippe 15 abbauen kann. Die gezeigte Dämpfeinrich- tung 15 lässt den betätigten Kontaktschieber 11, 11', H'' bzw. den Auf- oder Zuhaltestößel 17, 18 erst nach einer Verzögerungszeit ΔT nach Wegfall der elektrischen Erregung in die Ausgangsstellung zurückfahren.
FIG 13 zeigt ein Beispiel für einen Magnetfeldkonzentrator in einem Kontaktzuhaltesystem Z eines Schaltgerätes 1 in einer Schnittdarstellung gemäß der Erfindung. Die erste Schaltstel- Ie 2 weist zumindest einen ein- und ausschaltbaren Hauptkontakt 9 sowie zumindest einen Schaltantrieb mit einem beweglichen Anker auf. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind der Schaltantrieb und der Anker nicht dargestellt. Zudem ist nur ein Hauptkontakt 9 zur Erläuterung des Wirkprinzips des Kon- taktzuhaltesystems Z dargestellt. Weiterhin weist der Hauptkontakt 9 feststehende Kontaktstücke 51a, 51b und eine bewegliche Kontaktbrücke 52 auf. Mit den feststehenden Kontaktstücken 51a, 51b sind vertikal dargestellte Zuführungen der Strombahnen L1-L3 sowie horizontal verlaufende Löschstrombah- nen 50a, 50b verbunden. Die Löschstrombahnen 50a, 50b führen zu Funkenlöschkammern 54 zur Löschung des beim Trennen des Hauptkontakts 9 entstehenden Lichtbogens. Mit dem Bezugszeichen i ist der bei gezeigter geschlossener Kontaktbrücke 52 über den Hauptkontakt 9 hinein- und herausfließende Strom bezeichnet.
Das Kontaktzuhaltesystem Z weist einen Magnetfeldkonzentrator mit einem insbesondere Ü-förmigen Profil 53 aus einem magnetischen Werkstoff, wie z.B. Eisen oder Nickel, auf. Mit dem Bezugszeichen SF sind die beispielhaft planen Seitenflächen bezeichnet. Mit dem Bezugszeichen OS ist die Oberseite des Profils 53 bezeichnet. Der Magnetfeldkonzentrator umgibt die feststehenden Kontaktstücke 51 sowie die bewegliche Kontaktbrücke 52 unter Einhaltung eines Mindestspannungsabstands bzw. einer Mindestluftstrecke.
Der Magnetfeldkonzentrator kann z.B. auch C-förmig ausgebil- det sein. Entscheidend ist, dass der Magnetfeldkonzentrator lediglich die bewegliche Kontaktbrücke 52 ohne Kontaktberührung mit den spannungs- und stromführenden Teilen des Schaltgerätes umgibt. Je nach zu trennender Spannung kann der Mindestabstand im Bereich von 1 mm bis 10 mm liegen. Weiterhin ist entscheidend, dass der Magnetfeldkonzentrator im Bereich der Kontaktbrücke halboffen ausgebildet ist.
Der Magnetfeldkonzentrator konzentriert bzw. verdichtet gemäß der Erfindung den magnetischen Fluss in dem Endbereich des U- förmigen Profils 53 bzw. des U-förmigen Bügels. In dem magnetischen Werkstoff des Profils 53 wird ein Magnetfeld erzeugt, welches im Kurzschlussfall die Kontaktbrücke 52 zusätzlich zur Kontaktfederkraft auf die feststehenden Schaltstücke 51a, 51b der ersten Schaltstelle drückt. Ein Öffnen der Kontakt- brücke 52 wird wirksam unterbunden. Somit wird verhindert, dass der Hauptkontakt 9 verschweißen kann, bevor die Kurzschlussabschaltung durch die zweite Schaltstelle erfolgt. Der Hauptkontakt 9 der ersten Schaltstelle wird somit vorteilhaft zumindest für die Dauer eines Kurzschlusses zugehalten.
Der Magnetfeldkonzentrator ist, wie bereits in FIG 13 gezeigt, zweiteilig ausgeführt. Jeweils ein ü-förmiges Profil 53a, 53b des Magnetfeldkonzentrators ist im Bereich der bei- den feststehenden Kontaktstücke 51a, 51b unter Einhaltung eines Mindestspannungsabstandes bzw. einer Mindestluftstrecke voneinander beabstandet angeordnet. Durch den Mindestspan- nungsabstand kann ein während der Kontaktunterbrechung auf- tretender Lichtbogen nicht den elektrischen „kürzeren" Weg über das elektrisch leitende Metallblech nehmen. Ein Löschen des Lichtbogens wäre unter Umständen nicht möglich.
Das U-förmige Profil 53 weist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung Schenkel einer derartigen Länge auf, dass die
Schenkelenden zur magnetischen Flusskonzentration zumindest in etwa im Bereich der Kontaktbrücke 52 angeordnet sind. Insbesondere liegen die Schenkelenden im Bereich der Kontaktbrücke 52 im geöffneten Zustand der Kontaktbrücke 52.
Das U-förmige Profil 53 kann an der Oberseite OS eine Aussparung für die Zuführung der Strombahnen L1-L3 aufweisen, wobei auch hier ein Mindestspannungsabstand bzw. eine Mindestluftstrecke zu den ström- und spannungsführenden Teilen der ers- ten Schaltstelle eingehalten werden sollte.
Ist gemäß einer weiteren Ausführungsform das U-förmige Profil 53 aus einem nichtleitenden magnetischen Werkstoff, wie z.B. Ferrit, hergestellt, so kann der Magnetfeldkonzentrator auf- grund der nichtleitenden Eigenschaften des Ferrits auch einteilig ausgeführt sein.
In der FIG 13 sind mit dem Bezugszeichen 55 Permanentmagnete bezeichnet. Die Permanentmagnete 55 können das U-förmige Pro- fil 53 bereits vormagnetisieren. Dadurch ist eine Ausbildung einer Magnetfeldkonzentration im Schenkelendenbereich möglich, ohne dass ein Strom i durch den Hauptkontakt 9 fließt. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft bei Schaltgeräten zum Schalten von Gleichströmen bzw. von Gleichspannungen. Durch die Vormagnetisierung ist die bei einem Kurzschluss auf die Kontaktbrücke 52 zuhaltend wirkende Kraft besonders groß. FIG 14 zeigt das Beispiel gemäß FIG 13 in einer Schnittdarstellung entlang der eingezeichneten Schnittlinie XIV-XIV. In dieser Darstellung ist das U-förmige Profil 53 des Magnet- feldkonzentrators besser erkennbar. Wie bereits zuvor be- schrieben sind auch andere Querschnittsformen möglich. Insbesondere müssen die Seitenflächen SF des Profils 53 nicht plan sein. Diese können z.B. auch gewölbt ausgebildet sein.
FIG 15 zeigt beispielhaft den Magnetfeldverlauf eines Magnet- feldkonzentrators in einer Schnittdarstellung und im Kurzschlussfall. Die Magnetfeldlinien sind mit dem Bezugszeichen MF bezeichnet. Der Schnitt durch den beispielhaften Magnet- feldkonzentrator erfolgt in etwa entlang der in FIG 13 gezeigten Schnittlinie XIV-XIV. Es ist der Magnetfeldverlauf nur für eine Hälfte des U-förmigen Profils 53 dargestellt.
Der Magnetfeldverlauf für den linken Teil des U-förmigen Profils 53 erhält man, indem der Magnetfeldverlauf für den rechten Teil des U-förmigen Profils 53 an der eingezeichneten senkrechten Linie gespiegelt wird.
Die FIG 15 zeigt beispielhaft das Ergebnis einer rechnerischen Simulation für den Magnetfeldverlauf in einem Kurzschlussfall. Das feststehende Kontaktstück 51b sowie die Kontaktbrücke 52 sind im Schnitt dargestellt. Die Kontaktbrücke 52 befindet sich im geschlossenen Zustand. Weiterhin ist die Stromrichtung des durch das feststehende Kontaktstück 51b und des durch die Kontaktbrücke 52 fließenden Stroms i eingetragen. In der gezeigten Schnittebene fließt der Strom i gegensinnig zueinander, das heißt er fließt bezüglich des festste- henden Kontaktstücks 51b senkrecht aus der Bildebene und bezüglich der Strombrücke 52 senkrecht in die Bildebene hinein.
Es wird angemerkt, dass die in FIG 15 gezeigte geometrische Lage des feststehenden Kontaktstückes 51b sowie der Kontakt- brücke 52 nicht mit der geometrischen Lage des in der FIG 13 und FIG 14 dargestellten feststehenden Kontaktstücks 51b sowie der Kontaktbrücke 52 übereinstimmt. Der Magnetfeldverlauf würde aber für die geometrische Anordnung der feststehenden Kontaktstücke 51b sowie der Kontaktbrücke 52 gemäß FIG 13 und FIG 14 in ähnlicher Weise verlaufen.
Wie FIG 15 zeigt verdichten sich die Magnetfeldlinien MF im Schenkelendenbereich des Profils 53. Der an der Kontaktbrücke 52 eingezeichnete Pfeil zeigt die im Kurzschlussfall aufgrund der Magnetfeldverdichtung wirkende Kraft in Richtung des bzw. der feststehenden Kontaktstücke 51b. Die Kontaktbrücke 52 bleibt geschlossen.

Claims

Patentansprüche
1. Schaltgerät, welches eine erste Schaltstelle (2) zum betriebsmäßigen Schalten von zumindest einer Strombahn (L1-L3) und eine zweite Schaltstelle (3) zum Abschalten eines Kurzschlussstroms (IK) aufweist, wobei die erste und zweite Schaltstelle (2, 3) in Reihe geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet,
- dass die erste und zweite Schaltstelle (2, 3) in einem ge- meinsamen Gehäuse (G) untergebracht sind,
- dass zum Anschluss der Strombahnen (L1-L3) elektrische Anschlüsse (IN, OUT) und gegebenenfalls ein Steueranschluss (CON) für die Eingabe eines Schaltbefehls im oder am Gehäuse (G) vorhanden sind, - dass die erste Schaltstelle (2) für einen maximalen Dauerstrom ausgelegt ist,
- dass die zweite Schaltstelle (3) zum Abschalten eines Kurzschlussstroms ausgelegt ist, welcher ein Vielfaches des maximalen Dauerstroms beträgt und - dass die erste Schaltstelle (2) zumindest einen Hauptkontakt (9) aufweist, welcher mittels eines Kontaktaufhaltesystems (A) oder eines Kontaktzuhaltesystems (Z) zumindest für die Dauer (ΔT) eines Kurzschlusses aufhaltbar bzw. zuhaltbar ist.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktaufhaltesystem (A) einen insbesondere elektromagnetischen Aktor (12) aufweist, welcher den zumindest ei- nen Hauptkontakt (9) mittels eines Kontaktschiebers (11, 11' ) im Kurzschlussfall öffnet und diesen bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle (3) geöffnet hält.
3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktzuhaltesystem (Z) einen elektromagnetischen Aktor (12) aufweist, welcher den zumindest einen Hauptkontakt (9) mittels eines Kontaktschiebers (11, 11") bis zur Abschaltung des Kurzschlussstromes durch die zweite Schaltstelle (3) geschlossen hält.
4. Schaltgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (12) einen Elektromagneten aufweist, insbesondere einen Tauch- oder Hubmagneten, welcher in zumindest eine der Strombahnen (L1-L3) zur elektrischen Erregung geschaltet ist.
5. Schaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (12) eine insbesondere mechanische oder pneu- matische Dämpfeinrichtung (15) aufweist, welche den betätigten Kontaktschieber (11, 17) nach Wegfall der elektrischen Erregung erst nach einer Verzögerungszeit (ΔT) in die Ausgangsstellung zurückfahren lässt.
6. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- dass die zweite Schaltstelle (3) eine Kurzschlussstromerfassung aufweist, welche im Kurzschlussfall ein Steuersignal (T) ausgibt und - dass der zumindest eine Hauptkontakt (9) der ersten Schaltstelle (2) mittels des elektromagnetischen Aktors (12) als Reaktion auf das Steuersignal (T) offenbar ist.
7. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- dass die zweite Schaltstelle (3) eine Kurzschlussstromerfassung aufweist, welche im Kurzschlussfall ein Steuersignal (T) ausgibt und
- dass der zumindest eine Hauptkontakt (9) der ersten Schalt- stelle (2) mittels des elektromagnetischen Aktors (12) als
Reaktion auf das Steuersignal (T) zuhaltbar ist.
8. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- dass die zweite Schaltstelle (3) Trennkontakte (5) aufweist, welche im Kurzschlussfall mittels einer Auslöseme- chanik offenbar sind und
- dass die zweite Schaltstelle (3) einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbindung stehenden Aufhaltestößel (18) betätigt, mittels welchem der zumindest eine Hauptkon- takt (9) der ersten Schaltstelle (2) offenbar ist.
9. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- dass die zweite Schaltstelle (3) Trennkontakte (5) aufweist, welche im Kurzschlussfall mittels einer Auslöseme- chanik offenbar sind und
- dass die zweite Schaltstelle (3) einen mit der Auslösemechanik in einer Wirkverbindung stehenden Zuhaltestößel (19) betätigt, mittels welchem der zumindest eine Hauptkontakt
(9) der ersten Schaltstelle (2) zuhaltbar ist.
10. Schaltgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhalte- bzw. Zuhaltestößel (18, 19) mit einer insbesondere mechanischen oder pneumatischen Dämpfeinrichtung verbunden ist, welche den Aufhaltestößel (18, 19) erst nach einer Verzögerungszeit (ΔT) in die Ausgangsstellung zurückfahren lässt.
11. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- dass die erste Schaltstelle (2) zumindest einen ein- und ausschaltbaren Hauptkontakt (9) und zumindest einen Schaltantrieb (8) mit einem beweglichen Anker aufweist,
- dass der zumindest eine Hauptkontakt (9) feststehende Kon- taktstücke (51) und eine bewegliche Kontaktbrücke (52) aufweist,
- dass das Kontaktzuhaltesystem (Z) einen Magnetfeldkon- zentrator mit einem insbesondere U-förmigen Profil (53) aus einem magnetischen Werkstoff aufweist, wobei der Magnet- feldkonzentrator die feststehenden Kontaktstücke (51) sowie die bewegliche Kontaktbrücke (52) unter Einhaltung eines Mindestspannungsabstands umgibt.
12. Schaltgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Profil Schenkel mit einer derartigen Länge aufweist das die Schenkelenden zur magnetischen Flusskonzent- ration zumindest in etwa im Bereich der Kontaktbrücke (52) angeordnet sind.
13. Schaltgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das ü-förmige Profil (53) eine Oberseite (OS) mit einer Aussparung für die Zuführung der Strombahnen (L1-L3) aufweist .
14. Schaltgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetfeldkonzentrator zweiteilig ausgeführt ist, wobei jeweils ein U-förmiges Profil (53a, 53b) des Magnet- feldkonzentrators im Bereich der beiden feststehenden Kontaktstücke (51a, 51b) unter Einhaltung eines Mindestspan- nungsabstandes voneinander beabstandet angeordnet sind.
15. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das ü-förmige Profil (53, 53a, 53b) aus einem nichtlei- tenden magnetischen Werkstoff, wie z.B. Ferrit, hergestellt ist.
16. Schaltgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schaltstelle (2) ein Schütz ist.
17. Schaltgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaltstelle (3) ein Leistungsschalter ist.
18. Schaltgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schaltstelle (2) und/oder die zweite Schaltstelle (3) zum Abschalten eines Überstroms ausgebildet ist, wobei der Überstrom maximal das Doppelte des Dauerstroms beträgt.
19. Schaltgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgerät ein dreipoliges Schaltgerät mit drei Hauptkontakten (9) zum Ein- und Ausschalten von drei Strombahnen (L1-L3) und mit drei Trennkontakten (5) zum Abschalten eines Kurzschlussstromes ist.
20. Schaltgerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgerät ein Motorabzweig oder ein Kompaktstarter ist.
PCT/DE2006/001567 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter WO2008028432A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/310,791 US20090273419A1 (en) 2006-09-07 2006-09-07 Switching device, in particular a compact starter
EP06775929A EP2059942B1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter
PCT/DE2006/001567 WO2008028432A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter
CNA2006800557818A CN101512705A (zh) 2006-09-07 2006-09-07 开关设备、尤其是紧凑型起动器
AT06775929T ATE510295T1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter
DE112006004108T DE112006004108A5 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere Kompaktstarter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2006/001567 WO2008028432A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008028432A1 true WO2008028432A1 (de) 2008-03-13

Family

ID=37853022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001567 WO2008028432A1 (de) 2006-09-07 2006-09-07 Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090273419A1 (de)
EP (1) EP2059942B1 (de)
CN (1) CN101512705A (de)
AT (1) ATE510295T1 (de)
DE (1) DE112006004108A5 (de)
WO (1) WO2008028432A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007057045A1 (en) * 2005-11-21 2007-05-24 Siemens Aktiengesellschaft A method of manufacturing a starting device for a three-phase electric motor, and a starting device
DE102013110993A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-02 Knorr-Bremse Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen zumindest eines elektronischen Schaltkontakts für ein Fahrzeug
JP7432871B2 (ja) * 2018-07-31 2024-02-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 制御システム、遮断システム
DE102018213354A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät und Verfahren
US11498690B2 (en) * 2018-09-14 2022-11-15 Marathonnorco Aerospace, Inc. Electronic release system for a hold open rod mechanism
DE102019204303A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Schalteinrichtung, Hochspannungsleistungsschalter und Verfahren zum Betrieb der Schalteinrichtung
CN113223901B (zh) * 2021-05-06 2022-02-15 深圳瑞能电气设备有限公司 可在接地电流过大时提供限流保护的交流双电切换装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335965A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Licentia Gmbh Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz
US5541561A (en) * 1993-12-03 1996-07-30 Eaton Corporation Integral electrical circuit controller
EP0827251A2 (de) * 1996-08-30 1998-03-04 ABBPATENT GmbH Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
DE10011985A1 (de) * 2000-03-11 2001-09-13 Moeller Gmbh Kontaktsystem für ein Niederspannungsschaltgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705806U1 (de) * 1987-04-22 1988-08-18 Klöckner-Moeller Elektrizitäts GmbH, 5300 Bonn Elektromagnetisches Schaltgerät mit elektromagnetischem Antrieb
JP2812810B2 (ja) * 1990-02-14 1998-10-22 三菱電機株式会社 開閉器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335965A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Licentia Gmbh Motorstarter mit integriertem Kurzschlußschutz
US5541561A (en) * 1993-12-03 1996-07-30 Eaton Corporation Integral electrical circuit controller
EP0827251A2 (de) * 1996-08-30 1998-03-04 ABBPATENT GmbH Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
DE10011985A1 (de) * 2000-03-11 2001-09-13 Moeller Gmbh Kontaktsystem für ein Niederspannungsschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN101512705A (zh) 2009-08-19
ATE510295T1 (de) 2011-06-15
EP2059942B1 (de) 2011-05-18
US20090273419A1 (en) 2009-11-05
EP2059942A1 (de) 2009-05-20
DE112006004108A5 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1829068B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb eines schaltgerätes
EP2059942B1 (de) Schaltgerät, insbesondere kompaktstarter
EP3542386B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
WO2019057870A1 (de) Elektrischer schalter
EP2795652A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schalten elektrischer lastkreise
EP3797438B1 (de) Trennvorrichtung zur gleichstromunterbrechung eines strompfades sowie schutzschalter
WO2014023326A1 (de) Schaltgerät mit elektromagnetischem schaltschloss
WO2006069955A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb eines schaltgerätes
EP3224852B1 (de) Schaltgerät mit einem antrieb zum betriebsmässigen schalten und mit einem schnellauslöser zum trennen eines strompfads in dem schaltgerät
DE102010035857B4 (de) Installationsschaltgerät mit einem Magnetsystem
EP1829065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb eines schaltgerätes
DE971476C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Fehlerstromausloesung
EP0453776B1 (de) Schalteinrichtung mit einem Lastschalter oder Lasttrennschalter und einer Sicherung
EP2036107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb eines schaltgerätes
DE102004062270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Betrieb eines Schaltgerätes
DE102007040164A1 (de) Schaltgerät mit einem doppelt unterbrechenden Drehkontaktsystem sowie mehrpolige Schaltgeräteanordnung
EP2122647B1 (de) Elektrisches gleichstromnetz für wasserfahrzeuge sowie für offshoreanlagen mit erhöhter abschaltsicherheit
DE8801792U1 (de) Vorrichtung zur koordinierten Durchführung der ferngesteuerten elektrischen Speisung und des elektrischen Schutzes von elektrischen Geräten
DE10005825C2 (de) Elektrischer Niederspannungsschalter
EP2680293B1 (de) Auslösemechanismus
EP0990247B1 (de) Auslöse-einrichtung für ein überstrom-abschaltgerät
DE604408C (de)
AT218600B (de) Elektrischer Überstromselbstschalter
DE2720736A1 (de) Hoechststrombegrenzer fuer eine elektrische schaltanlage
DE1149772B (de) Antriebssystem fuer Synchronschalter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680055781.8

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06775929

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006775929

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12310791

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060041088

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112006004108

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090820

Kind code of ref document: P