WO2008011855A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2008011855A1
WO2008011855A1 PCT/DE2007/001062 DE2007001062W WO2008011855A1 WO 2008011855 A1 WO2008011855 A1 WO 2008011855A1 DE 2007001062 W DE2007001062 W DE 2007001062W WO 2008011855 A1 WO2008011855 A1 WO 2008011855A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vacuum pump
pressure relief
outlet
section
pump according
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001062
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mirko Kupceric
Original Assignee
Ixetic Hückeswagen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ixetic Hückeswagen Gmbh filed Critical Ixetic Hückeswagen Gmbh
Priority to DE112007001576T priority Critical patent/DE112007001576A5/de
Priority to AT07722525T priority patent/ATE479844T1/de
Priority to DE502007004946T priority patent/DE502007004946D1/de
Priority to EP07722525A priority patent/EP2047104B1/de
Publication of WO2008011855A1 publication Critical patent/WO2008011855A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • F04C29/124Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps
    • F04C29/126Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet with inlet and outlet valves specially adapted for rotary or oscillating piston pumps of the non-return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum

Definitions

  • the invention relates to a vacuum pump, in particular a vane pump, for generating a negative pressure in a brake booster of a motor vehicle, with a pressure chamber, which communicates via a discharge check valve with a pressure relief chamber, in particular with the environment.
  • the object of the invention is to simplify the manufacture of a vacuum pump according to the preamble of claim 1.
  • the object is in a vacuum pump, in particular a vane pump, for generating a negative pressure in a brake booster of a motor vehicle, with a pressure chamber, which is connected via an outlet check valve with a pressure relief chamber, in particular with the environment, achieved in that the outlet Check valve is combined in a multi-function valve device with a pressure relief valve, via which a suction chamber of the vacuum pump with the pressure relief chamber, in particular with the environment in connection.
  • the outlet check valve separates the pressure chamber from the environment.
  • an oil / air mixture is forced out of the pressure chamber via the outlet check valve.
  • a preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the multi-function valve device comprises a common multi-function valve body for the outlet check valve and the pressure relief valve. According to the invention, the functions of the Outlet check valve and the pressure relief valve combined in one component.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the common multi-function valve body has a tubular base body with an axial pressure relief section and an axial outlet section.
  • the pressure relief section has a smaller diameter than the exit section.
  • the vacuum pump is characterized in that the pressure relief section is separated from the outlet section by a partition wall.
  • the base body in the region of the partition on a circumferential step, which forms a stop during assembly of the body.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure relief section is open at an axial end to the suction chamber. The other axial end of the pressure relief section is closed by the partition wall.
  • the term axial refers in connection with the tubular base body to the longitudinal axis of the substantially circular cylinder jacket-shaped multifunction valve body.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure relief section has radial pressure relief openings, which are closed by a tubular valve membrane.
  • the tubular valve diaphragm enables the reduction of pressure peaks in the suction chamber and prevents an undesired connection between the pressure chamber and the suction chamber.
  • the tubular valve membrane is slipped from the outside over the pressure relief section.
  • the pressure relief section delimits an annular space which communicates via at least one passage opening in the tubular base body with an outlet interior bounded by the outlet section. The annulus is bounded radially inward by the pressure relief section and radially outward by the housing of the vacuum pump.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the outlet interior communicates via the passage opening with the pressure chamber.
  • the pressure chamber is connected via a connecting channel with the outlet interior.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the outlet interior is closed at an axial end of the outlet section by a flat-form spring. The other axial end of the outlet section is closed by the partition wall.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized by a rotor which is rotatably arranged in a housing and has at least one wing which divides a working space in the housing into the pressure space and the suction space.
  • Figure 1 is a vacuum pump according to the invention with a view into the Ar beitsraum and
  • FIGS. 1 and 2 show the view of a section along the line H-II in Figure 1.
  • a vacuum pump 1 according to the invention is shown in different views.
  • the vacuum pump 1 is a vane pump with a housing 2, which has a suction connection 4 and a pressure connection.
  • a working space 5 is provided, in which a rotor 8 is rotatably arranged.
  • a wing 9 is guided displaceably. Through the wing 9 of the working space 5 is divided within a stroke contour 10 in a suction chamber 11 and a pressure chamber 12.
  • the pressure chamber 12 communicates with the (not shown) pressure port and the suction chamber 11 with the Saugan- connection 4 in connection.
  • the rotor 8 is driven in an operating direction of rotation 14.
  • a medium in particular air or an air / oil mixture
  • a medium is sucked into the suction chamber 11 and conveyed out of the pressure chamber 12, as indicated by an arrow 18.
  • an arrow 16 11 aspirated medium is indicated in the suction chamber.
  • Such a vane pump 1 with a wing 9 is also referred to as monoerielzellen- pump.
  • the monoflip cell pump is used to apply a negative pressure, that is to say a vacuum, to a brake booster of a motor vehicle. Therefore, the Monoerielzellenpumpe is also referred to as Monoerielvakuum- or as single-wing vacuum pump.
  • FIG. 2 shows the view of a section along the line 11-11 in FIG.
  • the pressure relief outlet 26 is part of a multi-stage bore, which has, starting from the pressure relief outlet 26 in the axial direction, three receiving portions 30, 31 and 32 with different diameters.
  • the pressure relief outlet 26 has the smallest diameter.
  • the receiving portion 32 has the largest diameter.
  • the receiving portion 30 has a larger diameter than the pressure relief outlet 26, but a smaller diameter than the receiving portion 31.
  • a circumferential step 27 is formed in the housing 2.
  • a further peripheral step 28 is formed between the receiving portion 31 and the receiving portion 32.
  • a multi-functional valve device 41 is accommodated with a one-piece multi-function valve body 42.
  • the multi-function valve body 42 comprises a tubular base body with a pressure relief section 44 and an outlet section 45.
  • the pressure relief section 44 has a smaller diameter than the outlet section 45.
  • the outlet section 45 has essentially the shape of a circular cylinder jacket, which defines an outlet interior 46 in its interior.
  • the pressure relief section 44 also has substantially the shape of a circular cylinder jacket which defines a pressure relief interior 47 in its interior.
  • the pressure relief interior 47 is separated from the outlet interior 46 by a partition wall 48.
  • the multi-function valve body 42 has a passage opening 50, which creates a connection between the outlet interior 46 and a connecting channel 52.
  • the connection channel 52 in turn creates a connection between the outlet outlet 20 and the passage opening 50 to the outlet interior 46.
  • an annular space 54 is recessed between the pressure relief section 44 and the housing 2, which is in communication with the passage opening 50 and thus with the outlet interior 46.
  • the pressure relief section 44 has a plurality of pressure relief openings 56 in the radial direction, which connect the pressure relief interior 47 with the annular space 54. Radially outwardly, the pressure relief openings 56 are closed by a tubular valve membrane 58, which is slipped over the pressure relief section 44 on the outside.
  • pressurized medium in particular an oil / air mixture, flows via the radial pressure relief openings 56 in the pressure relief section 44 by opening the valve membrane 58 and is via the normal outlet of the vacuum pump 1 in the environment, ie in the crankshaft space of the internal combustion engine, recycled.
  • suction chamber 63 11. suction chamber 63. arrow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Unterdrucks in einem Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeugs, mit einem Druckraum (12), der über ein Austritts-Rückschlagventil (66) mit einem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Austritts-Rückschlagventil in einer Multifunktionsventileinrichtung (41) mit einem Druckentlastungsventil (58) kombiniert ist, über das ein Saugraum (11) der Vakuumpumpe mit dem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht.

Description

Vakuumpumpe
Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Unterdrucks in einem Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeugs, mit einem Druckraum, der über ein Austritts- Rückschlagventil mit einem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung einer Vakuumpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu vereinfachen.
Die Aufgabe ist bei einer Vakuumpumpe, insbesondere einer Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Unterdrucks in einem Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeugs, mit einem Druckraum, der über ein Austritts- Rückschlagventil mit einem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht, dadurch gelöst, dass das Austritts-Rückschlagventil in einer Multifunktionsventileinrichtung mit einem Druckentlastungsventil kombiniert ist, über das ein Saugraum der Vakuumpumpe mit dem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht. Das Austritts-Rückschlagventil trennt den Druckraum von der Umgebung ab. Im normalen Betrieb der Vakuumpumpe wird über das Austritts-Rückschlagventil ein Öl/Luft-Gemisch aus dem Druckraum heraus gedrückt. Durch das Druckentlastungsventil werden Druckspitzen, die zum Beispiel durch ein Rückwärtsdrehen des Rotors entgegen der normalen Drehrichtung verursacht werden können, wirksam abgebaut. Durch die erfindungsgemäße Kombination der beiden Ventile in einem Bauteil werden die Herstellung und die Montage der Vakuumpumpe erheblich vereinfacht.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsventileinrichtung einen gemeinsamen Multifunktionsventilkörper für das Austritts-Rückschlagventil und das Druckentlastungsventil umfasst. Gemäß der Erfindung werden die Funktionen des Austritts-Rückschlagventils und des Druckentlastungsventils in einem Bauteil zusammengefasst.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Multifunktionsventilkörper einen rohrförmigen Grundkörper mit einem axialen Druckentlastungsabschnitt und einem axialen Austrittsabschnitt aufweist. Vorzugsweise hat der Druckentlastungsabschnitt einen kleineren Durchmesser als der Austrittsabschnitt.
-Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt durch eine Trennwand von dem Austrittsabschnitt getrennt ist. Vorzugsweise weist der Grundkörper im Bereich der Trennwand eine umlaufende Stufe auf, die einen Anschlag bei der Montage des Grundkörpers bildet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt an einem axialen Ende zum Saugraum hin geöffnet ist. Das andere axiale Ende des Druckentlastungsabschnitts ist durch die Trennwand verschlossen. Der Begriff axial bezieht sich im Zusammenhang mit dem rohrförmigen Grundkörper auf die Längsachse des im Wesentlichen kreiszylindermantelförmi- gen Multifunktionsventilkörpers.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt radiale Druckentlastungsöffnungen aufweist, die durch eine schlauchartige Ventilmembran verschlossen sind. Die schlauchartige Ventilmembran ermöglicht den Abbau von Druckspitzen im Saugraum und verhindert eine unerwünschte Verbindung zwischen dem Druckraum und dem Saugraum. Zu diesem Zweck ist die schlauchartige Ventilmembran von außen über den Druckentlastungsabschnitt gestülpt. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt einen Ringraum begrenzt, der über mindestens eine Durchgangsöffnung in dem rohrförmi- gen Grundkörper mit einem von dem Austrittsabschnitt begrenzten Austrittsinnenraum in Verbindung steht. Der Ringraum wird radial innen von dem Druckentlastungsabschnitt und radial außen von dem Gehäuse der Vakuumpumpe begrenzt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsinnenraum über die Durchgangsöffnung mit dem Druckraum in Verbindung steht. Vorzugsweise ist der Druckraum über einen Verbindungskanal mit dem Austrittsinnenraum verbunden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsinnenraum an einem axialen Ende des Austrittsabschnitts durch eine Flachformfeder verschlossen ist. Das andere axiale Ende des Austrittsabschnitts ist durch die Trennwand verschlossen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist durch einen Rotor gekennzeichnet, der drehbar in einem Gehäuse angeordnet ist und mindestens einen Flügel aufweist, der einen Arbeitsraum in dem Gehäuse in den Druckraum und den Saugraum unterteilt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Vakuumpumpe mit Blick in den Ar beitsraum und
Figur 2 die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie H-Il in Figur 1. In den Figuren 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Vakuumpumpe 1 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Bei der Vakuumpumpe 1 handelt es sich um eine Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse 2, das einen Saugan- schluss 4 und einen Druckanschluss aufweist. In dem Gehäuse 2 ist ein Arbeitsraum 5 vorgesehen, in dem ein Rotor 8 drehbar angeordnet ist. In oder an dem Rotor 8 ist ein Flügel 9 verschiebbar geführt. Durch den Flügel 9 wird der Arbeitsraum 5 innerhalb einer Hubkontur 10 in einen Saugraum 11 und einen Druckraum 12 unterteilt. Der Druckraum 12 steht mit dem (nicht dargestellten) Druckanschluss und der Saugraum 11 mit dem Saugan- schluss 4 in Verbindung. Der Rotor 8 ist in einer Betriebsdrehrichtung 14 angetrieben.
Wenn sich der Rotor 8 mit dem Flügel 9 in Betriebsdrehrichtung 14 dreht, dann wird ein Medium, insbesondere Luft beziehungsweise ein Luft/Öl- Gemisch, in dem Saugraum 11 angesaugt und aus dem Druckraum 12 heraus gefördert, wie durch einen Pfeil 18 angedeutet ist. Durch einen Pfeil 16 ist in den Saugraum 11 angesaugtes Medium angedeutet. Eine derartige Flügelzellenpumpe 1 mit einem Flügel 9 wird auch als Monoflügelzellen- pumpe bezeichnet. In einer bevorzugten Anwendung wird die Monoflügel- zellenpumpe dazu verwendet, einen Unterdruck, das heißt ein Vakuum, an einen Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeugs anzulegen. Daher wird die Monoflügelzellenpumpe auch als Monoflügelvakuum- oder als Einflügelvakuumpumpe bezeichnet.
Das aus dem Druckraum 12 heraus geförderte Medium gelangt, wie durch den Pfeil 18 angedeutet ist, in einen Austrittsausgang 20. Bei einem Rückwärtsdrehen des Rotors 8 in eine Rückwärtsdrehrichtung, die durch einen Pfeil 22 angedeutet ist, entstehen in dem Saugraum 11 der Vakuumpumpe 1 Druckspitzen, die zu einem unerwünschten Flügelbruch und damit zu einem Versagen der Vakuumpumpe 1 führen können. Für einen effektiven Abbau der Druckspitzen ist der Saugraum 11 , wie durch einen Pfeil 24 angedeutet ist, mit einem Druckentlastungsausgang 26 verbunden. In Figur 2 ist die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie 11-11 in Figur 1 dargestellt. In Figur 2 sieht man, dass der Druckentlastungsausgang 26 Teil einer mehrstufigen Bohrung ist, die ausgehend von dem Druckentlastungsausgang 26 in axialer Richtung drei Aufnahmeabschnitte 30, 31 und 32 mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist. Der Druckentlastungsausgang 26 weist den kleinsten Durchmesser auf. Der Aufnahmeabschnitt 32 weist den größten Durchmesser auf. Der Aufnahmeabschnitt 30 weist einen größeren Durchmesser als der Druckentlastungsausgang 26, aber einen kleineren Durchmesser als der Aufnahmeabschnitt 31 auf. Zwischen dem Druckentlastungsausgang 26 und dem Aufnahmeabschnitt 30 ist in dem Gehäuse 2 eine umlaufende Stufe 27 ausgebildet. Zwischen dem Aufnahmeabschnitt 31 und dem Aufnahmeabschnitt 32 ist eine weitere umlaufende Stufe 28 ausgebildet.
In den Aufnahmeabschnitten 30, 31 und 32 der mehrstufigen Bohrung, die von dem Druckentlastungsausgang 26 ausgeht, ist eine Multifunktionsven- tileinrichtung 41 mit einem einstückigen Multifunktionsventilkörper 42 aufgenommen. Der Multifunktionsventilkörper 42 umfasst einen rohrförmigen Grundkörper mit einem Druckentlastungsabschnitt 44 und einem Austrittsabschnitt 45. Der Druckentlastungsabschnitt 44 hat einen kleineren Durchmesser als der Austrittsabschnitt 45. Der Austrittsabschnitt 45 hat im Wesentlichen die Gestalt eines Kreiszylindermantels, der in seinem Inneren einen Austrittsinnenraum 46 begrenzt. Der Druckentlastungsabschnitt 44 hat ebenfalls im Wesentlichen die Gestalt eines Kreiszylindermantels, der in seinem Inneren einen Druckentlastungsinnenraum 47 begrenzt. Der Druckentlastungsinnenraum 47 ist durch eine Trennwand 48 von dem Austrittsinnenraum 46 getrennt.
Im Bereich der Trennwand 48 weist der Multifunktionsventilkörper 42 eine Durchgangsöffnung 50 auf, die eine Verbindung zwischen dem Austrittsinnenraum 46 und einem Verbindungskanal 52 schafft. Der Verbindungskanal 52 wiederum schafft eine Verbindung zwischen dem Austrittsausgang 20 und der Durchgangsöffnung 50 zu dem Austrittsinnenraum 46. In radialer Richtung ist zwischen dem Druckentlastungsabschnitt 44 und dem Gehäuse 2 ein Ringraum 54 ausgespart, der mit der Durchgangsöffnung 50 und somit mit dem Austrittsinnenraum 46 in Verbindung steht. Der Druckentlastungsabschnitt 44 weist in radialer Richtung mehrere Druckentlastungsöffnungen 56 auf, die den Druckentlastungsinnenraum 47 mit dem Ringraum 54 verbinden. Radial außen sind die Druckentlastungsöffnungen 56 durch eine schlauchartige Ventilmembran 58 verschlossen, die außen über den Druckentlastungsabschnitt 44 gestülpt ist.
Durch einen Pfeil 59 ist in Figur 2 angedeutet, dass mit Druck beaufschlagtes Medium aus dem Druckentlastungsausgang 26 durch die Druckentlastungsöffnungen 56 in den Ringraum 54 gelangt. Durch einen weiteren Pfeil 61 ist in Figur 2 angedeutet, dass das druckbeaufschlagte Medium aus dem Ringraum 54 durch die Durchgangsöffnung 50 in den Austrittsinnenraum 46 gelangt. Durch einen weiteren Pfeil 62 ist angedeutet, dass das Medium aus dem Druckentlastungsausgang 26 zusammen mit dem Medium aus dem Austrittsausgang 20, das durch Pfeile 63, 64 angedeutet ist, in die Umgebung gelangt. Eine Flachformfeder 66 ermöglicht den Austritt des Mediums aus dem Austrittsinnenraum 46.
Im Rückwärtsd rehbetrieb des Rotors 8 wird der Druck in den Saugraum 11 über die Multifunktionsventileinrichtung 41 abgebaut. Dabei strömt mit Druck beaufschlagtes Medium, insbesondere ein Öl/Luft-Gemisch, über die radialen Druckentlastungsöffnungen 56 in dem Druckentlastungsabschnitt 44 durch Öffnen der Ventilmembran 58 ab und wird über den normalen Austritt der Vakuumpumpe 1 in die Umgebung, d. h. in den Kurbelwellenraum des Verbrennungsmotors, zurückgeführt. Bezuqszeichenliste
1. Flügelzellenpumpe 52. Verbindungskanal
2. Gehäuse 54. Ringraum
4. Sauganschluss 56. Druckentlastungsöffnung
5. Arbeitsraum 58. Ventilmembran
8. Rotor 59. Pfeil
9. Flügel 61. Pfeil
10. Hubkontur 62. Pfeil
11. Saugraum 63. Pfeil
12. Druckraum 64. Pfeil
14. Betriebsdrehrichtung 66. Flachformfeder
16. Pfeil
18. Pfeil
20. Austrittsausgang
22. Rückwärtsdrehrichtung
24. Pfeil
26. Druckentlastungsausgang
27. Stufe
28. Stufe
30. Aufnahmeabschnitt
31. Aufnahmeabschnitt
32. Aufnahmeabschnitt
41. Multifunktionsventileinrichtung
42. Multifunktionsventilkörper
44. Druckentlastungsabschnitt
45. Austrittsabschnitt
46. Austrittsinnenraum
47. Druckentlastungsinnenraum
48. Trennwand
50. Durchgangsöffnung

Claims

Patentansprüche
1. Vakuumpumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe, zum Erzeugen eines Unterdrucks in einem Bremskraftverstärker eines Kraftfahrzeugs, mit einem Druckraum (12), der über ein Austritts-Rückschlagventil mit einem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Austritts-Rückschlagventil in einer Multifunktionsventilein- richtung (41 ) mit einem Druckentlastungsventil kombiniert ist, über das ein Saugraum (11) der Vakuumpumpe mit dem Druckentlastungsraum, insbesondere mit der Umgebung, in Verbindung steht.
2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunk- tionsventileinrichtung (41) einen gemeinsamen Multifunktionsventilkörper (42) für das Austritts-Rückschlagventil und das Druckentlastungsventil umfasst.
3. Vakuumpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Multifunktionsventilkörper (42) einen rohrförmigen Grundkörper mit einem axialen Druckentlastungsabschnitt (44) und einem axialen Austrittsabschnitt (45) aufweist.
4. Vakuumpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt (44) durch eine Trennwand (48) von dem Austrittsabschnitt (45) getrennt ist.
5. Vakuumpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt (44) an einem axialen Ende zum Saugraum (11 ) hin geöffnet ist.
6. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt (44) radiale Druckentlastungsöffnungen (56) aufweist, die durch eine schlauchartige Ventilmembran (58) verschlossen sind.
7. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckentlastungsabschnitt (44) einen Ringraum (54) begrenzt, der über mindestens eine Durchgangsöffnung (50) in dem rohrförmigen Grundkörper mit einem von dem Austrittsabschnitt (45) begrenzten Austrittsinnenraum (46) in Verbindung steht.
8. Vakuumpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsinnenraum (46) über die Durchgangsöffnung (50) mit dem Druckraum (12) in Verbindung steht.
9. Vakuumpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsinnenraum (46) an einem axialen Ende des Austrittsabschnitts (45) durch eine Flachformfeder (66) verschlossen ist.
10. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Rotor (8), der drehbar in einem Gehäuse (2) angeordnet ist und mindestens einen Flügel (9) aufweist, der einen Arbeitsraum (5) in dem Gehäuse (2) in den Druckraum (12) und den Saugraum (11) unterteilt.
PCT/DE2007/001062 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe WO2008011855A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007001576T DE112007001576A5 (de) 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe
AT07722525T ATE479844T1 (de) 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe
DE502007004946T DE502007004946D1 (de) 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe
EP07722525A EP2047104B1 (de) 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033736 2006-07-21
DE102006033736.0 2006-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008011855A1 true WO2008011855A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38529467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001062 WO2008011855A1 (de) 2006-07-21 2007-06-15 Vakuumpumpe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2047104B1 (de)
AT (1) ATE479844T1 (de)
DE (2) DE502007004946D1 (de)
WO (1) WO2008011855A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055125A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Vakuumpumpe, insbesondere für einen Bremskraftverstärker
CN109505772A (zh) * 2018-12-24 2019-03-22 南通市红星空压机配件制造有限公司 干式无油螺杆空压机气控进气阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122903A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Gaspumpe mit Ölrückführung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687210A1 (fr) * 1992-02-10 1993-08-13 Leonard Andre Collecteur d'air a double clapet ouvrable rapidement.
DE10000755A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-20 Hitachi Ltd Schieber-Unterdruckpumpe
JP2001342980A (ja) * 2000-06-01 2001-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧縮機
DE102004034926B3 (de) * 2004-07-09 2005-12-29 Joma-Hydromechanic Gmbh Einflügelvakuumpumpe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687210A1 (fr) * 1992-02-10 1993-08-13 Leonard Andre Collecteur d'air a double clapet ouvrable rapidement.
DE10000755A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-20 Hitachi Ltd Schieber-Unterdruckpumpe
JP2001342980A (ja) * 2000-06-01 2001-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧縮機
DE102004034926B3 (de) * 2004-07-09 2005-12-29 Joma-Hydromechanic Gmbh Einflügelvakuumpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055125A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Volkswagen Ag Vakuumpumpe, insbesondere für einen Bremskraftverstärker
CN109505772A (zh) * 2018-12-24 2019-03-22 南通市红星空压机配件制造有限公司 干式无油螺杆空压机气控进气阀

Also Published As

Publication number Publication date
EP2047104A1 (de) 2009-04-15
DE112007001576A5 (de) 2009-04-16
EP2047104B1 (de) 2010-09-01
DE502007004946D1 (de) 2010-10-14
ATE479844T1 (de) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2294316B1 (de) Kolbenpumpe einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP2337928B1 (de) Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
DE102012112481A1 (de) Rückschlagventil
EP3688308A1 (de) Druckmittelsteuerventil, insbesondere zur steuerung einer durchströmungsrichtung in einem druckmittelkreis und kolbenpumpe, insbesondere zur förderung eines druckmittels in einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
WO2008009251A1 (de) Vakuumpumpe
EP2047104B1 (de) Vakuumpumpe
EP1438504B8 (de) Hubkolbenmaschine mit einer schiebehülse
EP1813785B1 (de) Druckregelventil
EP1255666B1 (de) Bremsanlage
DE102010040819A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kolbenpumpe und Kolbenpumpe
WO2016135072A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2009018906A1 (de) Vakuumpumpe
EP1319831B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
DE102010009401A1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen Nockenwellenversteller
WO2010031504A2 (de) Vakuumpumpe
DE112010001701T5 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Rotor und Drehschiebererweiterungsring
EP2199589A2 (de) Kraftstofffilter
WO2011066817A2 (de) Vakuumpumpe
EP2125468B1 (de) Membrane für druckmittelbetätigte bremszylinder mit zentrierring
DE102015224603A1 (de) Läufer für eine Pumpvorrichtung
WO2003071135A1 (de) Vakuumpumpe mit einem einstückigen anschlussstutzen am gehäuseteil
DE102012217484A1 (de) Innenzahnradpumpe, insbesondere für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE10150303A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Vakuum für Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
DE102011009221A1 (de) Zahnradpumpe
DE1403452C (de) Doppeltwirkende Unterdruckverstärkerpumpe, insbesondere in Verbindung mit einer Brennstoff-Förderpumpe, für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07722525

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007722525

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070015764

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001576

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090416

Kind code of ref document: P