WO2007143965A1 - Steuerung oder regelung eines automatischen oder automatisierten getriebes - Google Patents

Steuerung oder regelung eines automatischen oder automatisierten getriebes Download PDF

Info

Publication number
WO2007143965A1
WO2007143965A1 PCT/DE2007/000990 DE2007000990W WO2007143965A1 WO 2007143965 A1 WO2007143965 A1 WO 2007143965A1 DE 2007000990 W DE2007000990 W DE 2007000990W WO 2007143965 A1 WO2007143965 A1 WO 2007143965A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmission
oil
parameter
control unit
measured
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/000990
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Gottschaller
Karl-Friedrich Pfeiffer
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to DE112007001901T priority Critical patent/DE112007001901A5/de
Publication of WO2007143965A1 publication Critical patent/WO2007143965A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/72Inputs being a function of gearing status dependent on oil characteristics, e.g. temperature, viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0405Monitoring quality of lubricant or hydraulic fluids

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for controlling or regulating an automatic or automated transmission in a motor vehicle according to the preambles of claims 1 and 11.
  • An example of an automated transmission for use in a motor vehicle is the known dual-clutch transmission.
  • the belt transmission has proven to be outstandingly suitable.
  • a transmission usually consists of means for starting, for example, a multi-plate wet clutch or a converter, means for changing the gear ratio, such as gears with different diameters or a pair of conical disks with a link chain for power transmission, and means that adjust the means for changing the gear ratio, for example, hydraulic actuators for moving switching fingers.
  • An extremely important role in the operation of a transmission plays the oil. It is used in particular as a lubricant and coolant, as an anti-corrosion agent and for pressure build-up in the hydraulics.
  • the oil determines the operating behavior and the service life of the gearbox decisively.
  • the properties of the oil change during operation and lifetime. Once any property of the oil is outside a desired range, the oil has reached its useful life end. Then reuse the oil, affects the life and the performance of the transmission.
  • Operating behavior of the gearbox may result in disregard of the prescribed replacement interval.
  • the object of the present invention is to provide a method for controlling an automatic or automated transmission, which ensures a safe and economical operation of the transmission.
  • the oil parameters that are preferably measured are, for example, the oil level, the oil temperature, the oil pressure, or the oil condition.
  • an oil parameter is determined, but a combination of several, such as oil level and temperature.
  • the oil also influences the coefficient of friction and thus the torque transmission in the clutch. Changes in the oil can be compensated in particular by changes in the clutch contact pressure.
  • the drive frequency and / or drive amplitude of the electromagnetic valves in the hydraulic control of the transmission is preferably in the range of 1 kHz.
  • This drive frequency is preferably superimposed on a low-frequency signal, for example of 50 Hz, in order to prevent sticking of the mechanical valve components. If the flow behavior of the oil changes over the course of its service life, it may be necessary to adjust the superimposition frequency.
  • the power transmission in the transmission element in particular the conical disks or conical bodies depends on the properties of the oil. Changes in the oil are compensated in particular by pressure changes on the conical disks or conical bodies.
  • Another object of the present invention is to provide a transmission for carrying out the method according to claim 1.
  • the transmission includes at least one transmission element, an oil sump and a hydraulic control.
  • One or more sensors in the transmission measure at least one oil parameter characteristic of the oil, such as oil temperature or oil pressure.
  • the measured value or values are evaluated in a transmission control unit. Based on this evaluation, at least one transmission parameter, such as the contact pressure in the clutch, is controlled or regulated.
  • the starting element may in particular be a clutch or a hydraulic converter.
  • a sensor for measuring at least one oil parameter may be arranged in the hydraulic control of the transmission.
  • the oil pressure is measured there, which is in the range of up to 80 bar.
  • the transmission control unit is located outside the transmission. As a result, the control unit, since it does not necessarily have to be oil-tight, be made cheaper.
  • the transmission control unit can also be arranged in the transmission. This has the advantage that a complete electrohydraulic control system can be installed, parameterized and cabling saved as a system. To save even more space, the sensor is advantageously used to measure at least one oil parameter on or in 4P TM81666
  • Gearbox mounted, in particular a part of the electronics, such as the power supply can be shared.
  • 1 is a schematic representation of a transmission with the transmission control unit in the transmission and the sensor on the transmission control unit
  • Fig. 2 is a schematic representation of a transmission with the transmission control unit outside of the transmission and the sensor in the hydraulic control.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an automatic or an automated transmission 1 with the transmission control unit 7 in the transmission 1 and the sensor 6 on the transmission control unit 7.
  • the clutch 2 serves as traction and bridges the speed difference between the engine and the drive train. It is preferably designed as a friction clutch or as a hydrodynamic converter.
  • the engine torque and the engine speed conversion takes place in dependence on the traction requirement of the motor vehicle. The following explanations are made clear by way of example on a continuously variable belt transmission.
  • the transmission element 4 in a belt transmission consists essentially of a conical disk pair with primary and secondary pulleys and a steel band or link chain between them for power transmission.
  • the primary and secondary disks each have a conical disk half, which is generally axially displaceable by means of a hydraulic system.
  • the steel belt passes through the various radii on the respective conical disks for torque and speed conversion.
  • the shaft of the primary pulley is connected as a transmission input shaft with the crankshaft of the engine and the shaft of the secondary pulley forms the transmission output shaft to the final drive. 5P TM81666
  • the transmission control unit 7 is arranged in the transmission 1 in FIG. 1 and is connected by means of a plug 9 in conjunction with sensors and / or other electronic units outside the transmission.
  • the transmission control unit 7 controls or regulates various transmission parameters which, on the one hand, influence the transmission ratio or leave the transmission ratio constant.
  • this control or regulation of the transmission 1 by means of control or regulation of the oil flow and the oil pressure in the hydraulic control 3.
  • the control means in the hydraulic control 3 are in particular electromagnetic valves 8, in turn, in Fig. 1, not shown adjusting and / or pressing cylinder.
  • the transmission parameter which essentially determines the transmission ratio in the continuously variable transmission, is the pressure on the axially displaceable conical pulley halves of the primary and secondary pulleys.
  • the force-transmitting steel strip is forced to different radii of the conical disks and the torque and / or the speed ratio between the input and output side are changed in a targeted manner.
  • a transmission parameter which does not influence the transmission ratio for example, the contact pressure in the clutch 2.
  • the sensor 6 is arranged to measure one or more oil parameters on the transmission control unit 6 and projects at least partially into the oil sump 5.
  • the oil parameters that are preferably measured are oil level, oil temperature and oil condition. If a sensor, as shown in FIG. 2, is arranged in the hydraulic control system 3, it is thus possible in particular to ascertain the oil pressure in this part of the transmission 1.
  • the oil level in the oil sump 5 is preferably measured by means of a capacitive sensor 6. Too low oil level can be increased due to low lubrication
  • Oil is advantageously measured simultaneously by means of a temperature sensor 6.
  • a temperature sensor 6 Of the 6P TM81666
  • Temperature sensor 6 is integrated in FIG. 1 in the oil level measuring sensor 6, but may also be arranged separately therefrom. In order to prevent damage to the transmission 1 by overheating, in particular the maximum speed and the transmitted maximum torque can be limited by the transmission control unit 7 to low values.
  • the oil state measurement is preferably integrated in the capacitive sensor 6.
  • a common method for determining the oil condition is the measurement of the impedance of the oil at different frequencies, as described for example in US 6,861,851 B2. Based on the state of the fresh oil, the change in impedance and hence the permittivity of the oil over time is measured. In particular, statements can be made about the degree of contamination, the oxygen contamination or the foaming of the oil. All these parameters have a negative effect on the condition of the oil and thus on the function of the gearbox.
  • An increased degree of contamination changes the coefficient of friction of the oil, so that both the contact pressure in the clutch 2 and the pressure on the displaceable conical pulley halves in the transmission element 4 are adjusted in order to prevent slippage of the clutch 2 or of the steel belt in the transmission element 4 ,
  • Fig. 2 shows a transmission 1 as shown in Fig. 1, with the difference that the transmission control unit 7 is arranged outside of the transmission 1 and the sensor 6 for measuring at least one
  • Oil parameters is housed in the hydraulic control.
  • the sensor 6 preferably measures the oil pressure in the hydraulic control 3.
  • the oil pressure is dependent inter alia on the degree of soiling or the foam content of the oil.
  • the oil pressure determines in particular both the torque transmission in the transmission element 4 and the slip in the clutch.
  • the various oil parameters such as pressure, temperature, level or oil condition can therefore be measured in one or more sensors individually or in different combinations. It is advantageous to measure several oil parameters at the same time and to incorporate them into a plausibility analysis in the control or regulation of the transmission 1. Thus, for example, the determination of a too low filling level can be confirmed by an increase in the oil temperature and / or a drop in the oil pressure. 7P TM81666

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Steuern oder Regeln eines automatischen oder automatisierten Getriebes (1) in einem Kraftfahrzeug. Erfindungsgemäß messen ein oder mehrere Sensoren (6) im Getriebe mindestens einen für das Öl charakteristischen Ölparameter, wie zum Beispiel die Öltemperatur oder die Ölqualität. Der oder die gemessenen Werte werden in einem Getriebesteuergerät (7) ausgewertet. Basierend auf dieser Auswertung wird mindestens ein Getriebeparameter, wie zum Beispiel der Anpressdruck in der Kupplung (2), gesteuert bzw. geregelt.

Description

P TM81666
Steuerung oder Regelung eines automatischen oder automatisierten Getriebes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Steuern oder Regeln eines automatischen oder automatisierten Getriebes in einem Kraftfahrzeug nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 1 1.
Ein Beispiel für ein automatisiertes Getriebe für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug ist das bekannte Doppelkupplungsgetriebe. Unter den zahlreichen möglichen Bauformen automatischer Getriebe hat sich das Umschlingungsgetriebe als hervorragend geeignet erwiesen.
Ein Getriebe besteht in der Regel aus Mitteln zum Anfahren, zum Beispiel einer Mehrscheiben-Nasskupplung oder einem Wandler, aus Mitteln zum Ändern des Übersetzungsverhältnisses, wie zum Beispiel Zahnrädern mit verschiedenen Durchmessern oder einem Paar Kegelscheiben mit einer Gliederkette zur Kraftübertragung, und aus Mitteln, die die Einrichtungen zum Ändern des Übersetzungsverhältnisses verstellen, zum Beispiel hydraulische Aktoren zum Bewegen von Schaltfingern.
Eine äußerst wichtige Rolle beim Betreiben eines Getriebes spielt das Öl. Es dient insbesondere als Schmier- und Kühlmittel, als Antikorrosionsmittel und zum Druckaufbau in der Hydraulik. Das Öl bestimmt das Betriebsverhalten und die Lebensdauer des Getriebes entscheidend mit.
Die Eigenschaften des Öls verändern sich während des Betriebs und der Lebensdauer. Sobald irgendeine Eigenschaft des Öls außerhalb eines gewünschten Bereichs liegt, hat das Öl sein Nutzlebensdauerende erreicht. Das Öl dann weiterzuverwenden, beeinträchtigt die Lebensdauer und das Betriebsverhalten des Getriebes.
Um das zu verhindern, schreiben die Hersteller im Allgemeinen einen Getriebeölwechsel in festen Intervallen vor, meist abhängig von der Kilometerleistung. Bei extremer
Beanspruchung des Getriebes kann aber das Nutzlebensdauerende des Öls schon vor dem vorgeschriebenen Ölwechselintervall erreicht sein. Gleicherweise fatale Folgen für das 2 P TM81666
Betriebsverhalten des Getriebes kann ein Nichtbeachten des vorgeschriebenen Wechselintervalls haben.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines automatischen oder automatisierten Getriebes zu schaffen, das einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb des Getriebes gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Durch das Ermitteln und Auswerten von charakteristischen Ölparametem wird es möglich, dass, wenn das Öl sein Nutzlebensdauerende erreicht hat, durch gezieltes Steuern oder Regeln bestimmter Getriebeparameter Schaden am Getriebe vermieden wird. Insbesondere sind dies Getriebeparameter, die das Übersetzungsverhältnis nicht beeinflussen.
Die Ölparameter, die vorzugsweise gemessen werden, sind zum Beispiel der Ölstand, die Öltemperatur, der Öldruck oder der Ölzustand. Vorteilhafterweise wird nicht nur ein Ölparameter ermittelt, sondern eine Kombination aus mehreren, wie zum Beispiel Ölstand und Temperatur.
Das Öl beeinflusst auch den Reibwert und damit die Momentenübertragung in der Kupplung. Veränderungen im Öl können insbesondere durch Änderungen im Kupplungsanpressdruck ausgeglichen werden.
Ein weiterer Getriebeparameter, der von den Eigenschaften des Getriebeöls abhängt, ist die Ansteuerfrequenz und/oder Ansteueramplitude der elektromagnetischen Ventile in der hydraulischen Steuerung des Getriebes. Zum Beispiel liegt die Ansteuerfrequenz vorzugsweise im Bereich von I kHz. Dieser Ansteuerfrequenz wird vorzugsweise ein niederfrequentes Signal, beispielsweise von 50 Hz, überlagert, um ein Kleben der mechanischen Ventilkomponenten zu verhindern. Verändert sich das Fließverhalten des Öls im Laufe der Lebensdauer, so muss unter Umständen die Überlagerungsfrequenz angepasst werden. 3 P TM81666
Speziell in stufenlosen Getrieben, wie dem Umschlingungsgetriebe oder dem Toroidgetriebe, hängt die Kraftübertragung im Übersetzungselement, insbesondere den Kegelscheiben bzw. Kegelkörpem von den Eigenschaften des Öls ab. Veränderungen im Öl werden insbesondere durch Druckänderungen an den Kegelscheiben bzw. Kegelkörpern ausgeglichen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Getriebe zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Getriebe mit den im Anspruch 1 1 angegebenen Merkmalen.
Das Getriebe umfasst mindestens ein Übersetzungselement, einen Ölsumpf und eine hydraulische Steuerung. Ein oder mehrere Sensoren im Getriebe messen mindestens einen für das Öl charakteristischen Ölparameter, wie zum Beispiel die Öltemperatur oder den Öldruck. Der oder die gemessenen Werte werden in einem Getriebesteuergerät ausgewertet. Basierend auf dieser Auswertung wird mindestens ein Getriebeparameter, wie zum Beispiel der Anpressdruck in der Kupplung gesteuert bzw. geregelt. Das Anfahrelement kann insbesondere eine Kupplung oder ein hydraulischer Wandler sein.
Ein Sensor zum Messen mindestens eines Ölparameters kann in der hydraulischen Steuerung des Getriebes angeordnet sein. Vorzugsweise wird dort der Öldruck gemessen, der im Bereich von bis zu 80 bar liegt.
In vielen Fällen ist das Getriebesteuergerät außerhalb des Getriebes angeordnet. Dadurch kann das Steuergerät, da es nicht notwendigerweise öldicht sein muss, günstiger hergestellt werden.
Das Getriebesteuergerät kann aber auch im Getriebe angeordnet sein. Das hat den Vorteil, dass eine komplette elektrohydraulische Steuerung als System verbaut, parametrisiert und Verkabelung gespart werden kann. Um noch weiter Bauraum zu sparen, wird vorteilhafterweise der Sensor zum Messen mindestens eines Ölparameters am oder im 4 P TM81666
Getriebesteuergerät angebracht, wobei dann insbesondere ein Teil der Elektronik, wie zum Beispiel die Spannungsversorgung, gemeinsam genutzt werden kann.
In der nachfolgenden Beschreibung werden die vorteilhaften Merkmale und Einzelheiten der Erfindung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei sind in einzelnen Varianten beschriebene Merkmale und Zusammenhänge grundsätzlich auf alle Ausführungsbeispiele übertragbar. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Getriebes mit dem Getriebesteuergerät im Getriebe und dem Sensor am Getriebesteuergerät,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Getriebes mit dem Getriebesteuergerät außerhalb des Getriebes und dem Sensor in der hydraulischen Steuerung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines automatischen oder eines automatisierten Getriebes 1 mit dem Getriebesteuergerät 7 im Getriebe 1 und dem Sensor 6 am Getriebesteuergerät 7. Die Kupplung 2 dient als Anfahrhilfe und überbrückt die Drehzahldifferenz zwischen Motor und Antriebsstrang. Sie ist vorzugsweise als Reibkupplung oder als hydrodynamischer Wandler ausgeführt. Im Übersetzungselement 4 geschieht die Motordrehmoment- und die Motordrehzahlwandlung in Abhängigkeit vom Zugkraftbedarf des Kraftfahrzeugs. Die nachfolgenden Ausführungen werden beispielhaft an einem stufenlos verstellbaren Umschlingungsgetriebe deutlich gemacht. Das Übersetzungselement 4 in einem Umschlingungsgetriebe besteht im wesentlichen aus einem Kegelscheibenpaar mit Primär- und Sekundärscheiben und einem Stahlband oder einer Gliederkette dazwischen zur Kraftübertragung. Die Primär- und Sekundärscheiben besitzen jeweils eine in der Regel mittels einer Hydraulik axial verschiebbare Kegelscheibenhälfte. Das Stahlband durchläuft zur Drehmoment- und Drehzahlwandlung die verschiedenen Radien auf den jeweiligen Kegelscheiben. Die Welle der Primärscheibe ist als Getriebeeingangswelle mit der Kurbelwelle des Motors verbunden und die Welle der Sekundärscheibe bildet die Getriebeabtriebswelle zum Achsantrieb hin. 5 P TM81666
Das Getriebesteuergerät 7 ist in Fig. 1 im Getriebe 1 angeordnet und steht mittels eines Steckers 9 in Verbindung mit Sensoren und/oder anderen Elektronikeinheiten außerhalb des Getriebes. Das Getriebesteuergerät 7 steuert bzw. regelt verschiedene Getriebeparameter, die zum einen das Übersetzungsverhältnis beeinflussen bzw. das Übersetzungsverhältnis konstant lassen. Insbesondere geschieht diese Steuerung oder Regelung des Getriebes 1 mittels Steuerung oder Regelung des Ölflusses und des Öldrucks in der hydraulischen Steuerung 3. Die Steuermittel in der hydraulischen Steuerung 3 sind insbesondere elektromagnetische Ventile 8, die ihrerseits wieder, in Fig. 1 nicht gezeigte Verstell- und/oder Anpresszylinder betätigen. Der Getriebeparameter, der im wesentlichen das Übersetzungsverhältnis in dem stufenlos verstellbaren Umschlingungsgetriebe bestimmt, ist der Druck auf die axial verschiebbaren Kegelscheibenhälften der Primär- bzw. Sekundärscheiben. Dadurch wird das kraftübertragende Stahlband auf verschiedene Radien der Kegelscheiben gezwungen und das Momenten- und/oder das Drehzahlverhältnis zwischen Antriebs- und Abtriebsseite gezielt verändert. Ein Getriebeparameter, der das Übersetzungsverhältnis nicht beeinflusst, ist zum Beispiel der Anpressdruck in der Kupplung 2. Durch die Regelung des Anpressdrucks wird der Schlupf in der Kupplung 2 geregelt und des weiteren kann zum Beispiel mittels einer den Rupfschwingungen entsprechenden Modulation des Anpressdrucks das als sehr störend empfundene Kupplungsrupfen minimiert bzw. eliminiert.
In Fig. 1 ist der Sensor 6 zur Messung eines oder mehrerer Ölparameter am Getriebesteuergerät 6 angeordnet und ragt zumindest teilweise in den Ölsumpf 5. Es können aber auch mehrere Sensoren 6 verwendet werden. Die Ölparameter, die vorzugsweise gemessen werden, sind der Ölstand, die Öltemperatur und der Ölzustand. Ist ein Sensor, wie in Fig. 2 gezeigt, in der hydraulischen Steuerung 3 angeordnet, so kann damit vor allem der Öldruck in diesem Teil des Getriebes 1 ermittelt werden.
Der Ölstand im Ölsumpf 5 wird vorzugsweise mittels eines kapazitiven Sensors 6 gemessen. Ein zu niedriger Ölstand kann auf Grund zu geringer Schmierung zu erhöhten
Reibungsverlusten im Getriebe 1 führen. Die damit einhergehende Temperaturerhöhung des
Öls wird vorteilhafterweise gleichzeitig mittels eines Temperatursensors 6 gemessen. Der 6 P TM81666
Temperatursensor 6 ist in der Fig. 1 in dem den Ölstand messenden Sensor 6 integriert, kann aber auch davon getrennt angeordnet sein. Um eine Beschädigung des Getriebes 1 durch Überhitzung zu vermeiden, können insbesondere die Maximaldrehzahl und das übertragene Maximalmoment durch das Getriebesteuergerät 7 auf niedrige Werte begrenzt werden.
Die Ölzustandsmessung ist vorzugsweise im kapazitiven Sensor 6 integriert. Eine gängige Methode zur Bestimmung des Ölzustands ist die Messung der Impedanz des Öls bei verschiedenen Frequenzen, wie sie zum Beispiel in der US 6,861,851 B2 beschreiben ist. Ausgehend vom Zustand des frischen Öls wird die Änderung der Impedanz und daraus der Permittivität des Öls über die Zeit gemessen. Daraus lassen sich insbesondere Aussagen treffen über den Verschmutzungsgrad, die Sauerstoffverunreinigung oder die Schaumbildung des Öls. All diese Parameter wirken sich negativ auf den Zustand des Öls und damit auf die Funktion des Getriebes aus. Ein erhöhter Verschmutzungsgrad zum Beispiel verändert den Reibwert des Öls, so dass sowohl der Anpressdruck in der Kupplung 2, als auch der Druck auf die verschiebbaren Kegelscheibenhälften im Übersetzungselement 4 angepasst werden, um ein Durchrutschen der Kupplung 2 bzw. des Stahlbandes im Übersetzungselement 4 zu verhindern.
Fig. 2 zeigt ein Getriebe 1 wie in Fig. 1, mit dem Unterschied, dass das Getriebesteuergerät 7 außerhalb des Getriebes 1 angeordnet ist und der Sensor 6 zum Messen mindestens eines
Ölparameters in der hydraulischen Steuerung untergebracht ist. Der Sensor 6 misst vorzugsweise den Öldruck in der hydraulischen Steuerung 3. Der Öldruck ist unter anderem abhängig vom Verschmutzungsgrad oder dem Schaumgehalt des Öls. Der Öldruck bestimmt insbesondere sowohl die Momentenübertragung im Übersetzungselement 4 als auch den Schlupf in der Kupplung.
Die verschiedenen Ölparameter wie Druck, Temperatur, Füllhöhe oder Ölzustand können also in einem oder in mehreren Sensoren einzeln oder in verschiedenen Kombinationen gemessen werden. Es ist vorteilhaft, mehrere Ölparameter gleichzeitig zu messen und in eine Plausibilitätsbetrachtung in der Steuerung oder Regelung des Getriebes 1 einfließen zu lassen. So kann beispielsweise das Feststellen einer zu geringen Füllhöhe durch einen Anstieg in der Öltemperatur und/oder einen Abfall im Öldruck bestätigt werden. 7 P TM81666
Es ist durchaus denkbar, dass, wenn Werte der Ölparameter außerhalb eines Toleranzbereichs liegen, eine entsprechende Information an den Fahrer ergeht, im Zentralsteuergerät abgelegt wird und bei der nächsten Inspektion ausgelesen werden kann oder gleich per Funk an eine zuständige Wartungseinrichtung weitergegeben wird.
Somit wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines automatischen oder automatisierten Getriebes geschaffen, wodurch ein sicherer und wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet wird.
8 P TM81666
Bezugszeichenliste
1. Getriebe 2. Kupplung
3. hydraulischen Steuerung
4. Übersetzungselement
5. Ölsumpf
6. Sensor 7. Getriebesteuergerät
8. Ventile
9. Stecker

Claims

9 P TM81666Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines insbesondere automatischen oder automatisierten Getriebes (1) mit den Schritten:
- Ermitteln mindestens eines für das Öl im Getriebe (1) charakteristischen Ölparameters,
Auswerten des Ölparameters und daraus Steuern oder Regeln von mindestens einem Getriebeparameter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Ölparameter der Ölstand im Getriebe (1) gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ölparameter die Öltemperatur im Getriebe ( 1 ) gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ölparameter der Öldruck im Getriebe (1) gemessen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Ölparameter der Ölzustand im Getriebe (1) gemessen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Ölparameter eine Kombination aus mindestens zwei Ölparametem gemessen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebeparameter der Anpressdruck in mindestens einer Kupplung (2) des Getriebes (1) gesteuert oder geregelt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als
Getriebeparameter mindestens eine Ansteuerfrequenz und/oder Ansteueramplitude mindestens eines Ventils (8) einer hydraulischen Steuerung (3) in dem Getriebe (1) gesteuert oder geregelt wird. 10 P TM81666
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, der Getriebeparameter das Übersetzungsverhältnis des Getriebes (1) nicht beeinflusst.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, als
Getriebeparameter der Druck in mindestens einer Kegelkomponente eines stufenlos verstellbaren Getriebes (1) gesteuert oder geregelt wird.
1 1. Getriebe (1) mit einem Übersetzungselement (4), einem Öisumpf (5) und einer hydraulischen Steuerung (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) mindestens einen Sensor (6) zur Messung mindestens eines Ölparameters und ein Getriebesteuergerät (7) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 umfasst.
12. Getriebe (1) nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) mindestens eine Kupplung (2) umfasst.
13. Getriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (6) zur Messung mindestens eines Ölparameters in der hydraulischen Steuerung (3) des Getriebes (1) angeordnet ist.
14. Getriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebesteuergerät (7) außerhalb des Getriebes (1) angeordnet ist.
15. Getriebe (1) nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebesteuergerät (7) innerhalb des Getriebes (1) angeordnet ist.
16. Getriebe (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (6) zur Messung mindestens eines Ölparameters am oder im Getriebesteuergerät (7) angeordnet ist.
PCT/DE2007/000990 2006-06-12 2007-06-01 Steuerung oder regelung eines automatischen oder automatisierten getriebes WO2007143965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007001901T DE112007001901A5 (de) 2006-06-12 2007-06-01 Steuerung oder Regulierung eines automatischen oder automatisierten Getriebes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027436.9 2006-06-12
DE200610027436 DE102006027436A1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Steuerung oder Regelung eines automatischen oder automatisierten Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007143965A1 true WO2007143965A1 (de) 2007-12-21

Family

ID=38353033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/000990 WO2007143965A1 (de) 2006-06-12 2007-06-01 Steuerung oder regelung eines automatischen oder automatisierten getriebes

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102006027436A1 (de)
WO (1) WO2007143965A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106194738A (zh) * 2015-05-08 2016-12-07 丹佛斯(天津)有限公司 监控装置和监控方法
DE102017116238B4 (de) 2017-07-19 2020-12-10 Magna Pt B.V. & Co. Kg Verfahren zur Ermittlung einer Ölschädigung bei Reibungskupplungen sowie Getriebevorrichtung
FR3108700B1 (fr) * 2020-03-24 2022-02-25 Renault Sas Procédé de diagnostic d’une usure d’huile d’un convertisseur de couple de boîte de vitesses automatique d’un véhicule automobile

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075912A (en) * 1976-12-20 1978-02-28 General Motors Corporation Transmission with sump oil level responsive controls
JPS6444348A (en) * 1987-08-10 1989-02-16 Suzuki Motor Co Method of controlling oil pressure of continuously variable transmission
DE19604948A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Telefunken Microelectron Steuerungsanordnung für ein automatisches elektrohydraulisch gesteuertes Getriebe
US5803863A (en) * 1997-03-03 1998-09-08 Caterpillar Inc. Transmission warm-up control strategy
US20010018380A1 (en) * 1998-08-24 2001-08-30 Christian Fritzsche Control unit for a motor vehicle
DE10142751A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Sew Eurodrive Gmbh & Co Vorrichtung bei einem Antrieb und Verfahren für die Vorrichtung
DE10127308A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-12 Wittenstein Ag Antriebsregelung
US6861851B2 (en) 2002-10-16 2005-03-01 The Lubrizol Corporation Method for on-line monitoring of quality and condition of non-aqueous fluids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025690A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Sensierung des Ölzustands
DE10129072A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ölfüllstandes
US7204085B2 (en) * 2004-08-26 2007-04-17 Caterpillar Inc Power source derating component protection system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075912A (en) * 1976-12-20 1978-02-28 General Motors Corporation Transmission with sump oil level responsive controls
JPS6444348A (en) * 1987-08-10 1989-02-16 Suzuki Motor Co Method of controlling oil pressure of continuously variable transmission
DE19604948A1 (de) * 1996-02-10 1997-08-14 Telefunken Microelectron Steuerungsanordnung für ein automatisches elektrohydraulisch gesteuertes Getriebe
US5803863A (en) * 1997-03-03 1998-09-08 Caterpillar Inc. Transmission warm-up control strategy
US20010018380A1 (en) * 1998-08-24 2001-08-30 Christian Fritzsche Control unit for a motor vehicle
DE10142751A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Sew Eurodrive Gmbh & Co Vorrichtung bei einem Antrieb und Verfahren für die Vorrichtung
DE10127308A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-12 Wittenstein Ag Antriebsregelung
US6861851B2 (en) 2002-10-16 2005-03-01 The Lubrizol Corporation Method for on-line monitoring of quality and condition of non-aqueous fluids

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007001901A5 (de) 2009-05-20
DE102006027436A1 (de) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020643C2 (de) Anordnung zum drehmomentfreien Schalten eines Getriebes
DE10059450A1 (de) Akustische Erkennung von Variatorschlupf bei CVT-Getrieben
DE102011017515B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatikgetriebes
DE19914931B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines CVT
DE102011017516B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Kenngrößen eines Automatikgetriebes
DE60308416T2 (de) Verfahren zur betätigung eines stufenlosen getriebes
DE10225285A1 (de) Verfahren und ein System zum Regeln des Drehmomentübertragungsvermögens einer reibschlüssig Drehmoment übertragenden Baugruppe
DE10028708A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Schlupf zwischen zwei durch reibschlüssige Anlage aneinander in Bewegung übertragenden Bauteilen
DE19638277A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Umschlingungsgetriebes
DE19851160A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Automatikgetriebes
DE60315893T2 (de) Verfahren zur betätigung eines stufenlosen getriebes
WO2007143965A1 (de) Steuerung oder regelung eines automatischen oder automatisierten getriebes
EP1662163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer eine Übertragungssicherheit zwischen zwei durch Reibeingriff eine Bewegung übertragenden Bauteilen beschreibende Übertragungsgröße
DE60302509T2 (de) Stufenlos veränderbares Riemengetriebe
DE19934755B4 (de) Leitungsdrucksteuerungsvorrichtung und -Verfahren für automatische Getriebe
DE10053110A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kupplung und Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2001007802A1 (de) Verfahren zur prüfung der funktion eines elektrohydraulisch gesteuerten automatgetriebes
EP1357309A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE19544061B4 (de) Verfahren zur Betätigungsregelung von Schaltelementen oder Stellgliedern von Automatikgetrieben
DE102004024840A1 (de) Verfahren zum Steuern eines automatisierten Kraftfahrzeug-Antriebsstranges und Antriebsstrang
DE10035005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Übersetzung eines Getriebes mit stufenlos veränderbarer Übersetzung
EP1375980B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Früherkennung von Störfällen beim Betrieb automatischer Getriebe
WO2006063547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer die drehmomentübertragungssicherheit eines kegelscheibenumschlingungsgetriebes beschreibenden schlupfgrösse
DE19858263A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines stufenlosen Getriebes
WO2022033796A1 (de) Verfahren zur betätigung eines kraftschlüssigen schaltelements

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07722503

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070019018

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001901

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090520

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07722503

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1