WO2007137892A1 - Kolbenpumpe - Google Patents

Kolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2007137892A1
WO2007137892A1 PCT/EP2007/053178 EP2007053178W WO2007137892A1 WO 2007137892 A1 WO2007137892 A1 WO 2007137892A1 EP 2007053178 W EP2007053178 W EP 2007053178W WO 2007137892 A1 WO2007137892 A1 WO 2007137892A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
piston pump
region
holding device
sealing region
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/053178
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rene Schepp
Norbert Alaze
Horst Beling
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP07727650.9A priority Critical patent/EP2029891B1/de
Priority to US12/301,680 priority patent/US20090158924A1/en
Publication of WO2007137892A1 publication Critical patent/WO2007137892A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • F04B1/0456Cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/125Reciprocating valves
    • F04B53/127Disc valves

Definitions

  • the present invention relates to a piston pump for delivering a fluid having an improved holding device for holding an intake valve.
  • Piston pumps are known from the prior art in different configurations. As piston pumps for vehicle brake systems, radial piston pumps are frequently used, in which at least one piston can be reciprocated by means of an eccentric.
  • the known piston pumps have a working or pressure chamber arranged between an inlet and an outlet valve, in which a pressure is built up by the movement of the piston. This pressure chamber must be sealed at its piston end against a low pressure region of the piston.
  • separate piston rings are used, which are preferably arranged on the piston.
  • separate guide rings are usually provided on the piston to guide the piston in one
  • the piston pump according to the invention can be mounted quickly and easily.
  • the piston pump has an inlet valve which is arranged on the piston.
  • the inlet valve comprises a closing element, a spring element for returning the closing element and a holding device.
  • the Holding device is preferably cage-shaped and comprises a receiving area for receiving and supporting the spring element and an integrally formed sealing area.
  • the sealing area ensures a sealing of a pressure chamber against a low-pressure region of the pump.
  • the sealing area is annular and has a separation point.
  • the sealing area is formed in the form of an open ring, which is particularly quick and easy to assemble.
  • the sealing region is formed integrally with the receiving region for the spring element of the inlet valve, so that the number of parts can be reduced.
  • Mounting aids can be dispensed with in the present invention.
  • the sealing region of the holding device has spacing elements on its inner circumference.
  • the spacer elements on the sealing region are preferably ribs arranged in the axial direction of the piston pump, which ribs are supported on the piston in the mounted state.
  • the ribs are preferably formed the same and arranged at the same distance from each other along the inner circumference.
  • the sealing region of the holding device is also designed as a guide element of the piston.
  • the sealing area has, in addition to the sealing function, an additional function of guiding the piston. This gives the great advantage that additional guide rings on the piston no longer necessary.
  • assembly costs and on the other hand production costs of the piston pump can be significantly reduced.
  • the sealing region of the holding device at the separation point on a first end portion and a second end portion is formed in such a way that they overlap in the circumferential direction of the sealing region.
  • the first and the second end region of the sealing region overlap in the radial direction and / or axial direction. Due to the overlap in the radial direction and / or in the axial direction, an improved sealing of the separation point can be achieved since the fluid under pressure in the pressure chamber can act on the sealing region in the axial and / or radial direction for sealing.
  • the holding device is preferably a plastic injection-molded part.
  • the piston comprises at its pressure-chamber-side end, on which the inlet valve is arranged, an annular recess for receiving the sealing region of the holding device.
  • the annular recess is preferably formed as a step at the end of the piston.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of a piston pump according to an embodiment of the invention
  • Figure 2 is a perspective view of a holding device shown in Figure 1 of the inlet valve and - A -
  • FIG. 3 shows a perspective partial view of the holding device shown in FIG.
  • the piston pump 1 comprises a piston 2, which in the axial direction X-X, for example by means of an eccentric back and forth.
  • the piston 2 is arranged in a cylinder element 3.
  • a pressure chamber 20 is provided, which is arranged between an inlet valve 13 and an outlet valve 14.
  • the inlet valve 13 is arranged in the interior of the pressure chamber 20 at the pressure chamber-side end of the piston 2.
  • the outlet valve 14 is designed as a check valve, which opens or closes a passage opening 15.
  • the outlet valve 14 comprises a ball 16 and a diaphragm spring 17, which is supported on a closure element 18.
  • the closure element 18 closes a stepped bore provided in the housing 24 of the piston pump.
  • the inlet valve 13 comprises a closing element 10 in the form of a disk-shaped plate, an inlet valve spring 11 and a holding device 4.
  • a supply of a fluid to the pressure chamber 20 takes place, as can be seen from FIG. 1, through bores 12a, 12b and 12c provided in the piston 2.
  • the hydraulic fluid is supplied in the direction of the arrow Z from a supply line through a filter 23 in the transverse bores 12b and 12c and fed via the longitudinal bore 12a with an open inlet valve 13 into the pressure chamber 20.
  • an eccentric seal 22 is disposed on the piston 2.
  • a cylindrical coil spring 21 is further arranged, which provides a restoring force for returning the piston 2. Further, the coil spring 21 ensures that the piston is always applied to the eccentric.
  • the exhaust valve 14th a pressure line 19 is hydraulically connected downstream, which supplies the fluid under pressure, for example, wheel brake cylinders of a brake system of a vehicle.
  • the holding device 4 of the inlet valve 13 is shown in detail in FIGS. 2 and 3.
  • the holding device 4 comprises a receiving region 5 for receiving the inlet valve spring 11 and a sealing region 6 for sealing the pressure chamber 20 with respect to the low-pressure region 25 of the piston pump in the region of the fluid supply.
  • the receiving area 5 essentially has a cup-shaped, cage-like shape.
  • the receiving area 5 comprises four beam-like elements 5a, 5b, 5c and 5d, which form a cage for the inlet valve spring 11.
  • the inlet valve spring 11 is supported on the cruciform bottom area of the receiving area 5. To form the bottom region, the bar-like elements 5a, 5b, 5c and 5d are angled at about 90 °.
  • the holding device 4 is preferably an injection molded part, so that the receiving area 5 and the sealing area 6 are formed in one piece.
  • a multiplicity of spacer elements in the form of axial ribs 60 are formed on the inner periphery of the sealing region 6.
  • the ribs 60 are based in the assembled state, as can be seen from Figure 1, on an annular shoulder 2a of the piston 2 at the pressure chamber side end of the piston 2 from.
  • the sealing region 6 further comprises a separation point 61, so that the sealing region 6 is formed as an open ring.
  • the separation point 61 is of course closed in the assembled state.
  • the sealing region 6 thus has a first annular end region 62 and a second annular end region 63.
  • the Ringend Bachelore 62, 63 each have a protruding tab 64 and 65 and a recess 66 and 67 on.
  • the two Ringend Schemee 62, 63 are formed such that they form a fully closed ring in the assembled state.
  • the tabs 64, 65 and the recesses 66, 67 thereby form a connection of the separating point 61, which have overlaps in the circumferential direction U, in the axial direction X and in the radial direction R. These overlaps can ensure that the pressure chamber 20 located in the pressurized Fluid provides an additional sealing effect in both the axial direction and in the radial direction.
  • the ribs 60 ensure that under pressure fluid in the pressure chamber at the inner periphery of the sealing portion 6 is present. Also, pressurized fluid is applied to the annular surface 6a facing the pressure chamber. As a result, the sealing region 6 is pressed by the pressure force in the pressure chamber 20 against the shoulder 2a of the piston.
  • the sealing region 6 also has a guiding function to guide the piston 2 in the cylinder element 3. This eliminates the need for additional separate guide rings on the piston 2.
  • Piston together with the inlet valve 13 are introduced only in the housing 24 of the piston pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids, umfassend einen Kolben (2), einen zwischen einem Einlassventil (13) und einem Auslassventil (14) angeordneten Druckraum (20), wobei das Einlassventil (13) ein Schließelement (10), ein Federelement (11) zur Rückstellung des Schließelements (10) und eine Haltevorrichtung (4) umfasst, wobei die Haltevorrichtung (4) einen Aufnahmebereich (5) zur Aufnahme und Abstützung des Federelements (11) und einen integral gebildeten Dichtbereich (6) umfasst, um den Druckraum (20) gegenüber einem Niederdruckbereich der Kolbenpumpe abzudichten, wobei der Dichtbereich (6) ringförmig gebildet ist und eine Trennstelle (61) aufweist.

Description

Beschreibung
Titel Kolbenpumpe
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids mit einer verbesserten Haltevorrichtung zum Halten eines Einlassventils.
Kolbenpumpen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Als Kolbenpumpen für Fahrzeugbremsanlagen werden häufig Radialkolbenpumpen verwendet, bei denen wenigstens ein Kolben mittels eines Exzenters hin- und herbewegbar ist. Die bekannten Kolbenpumpen weisen dabei einen zwischen einem Eingangs- und einem Ausgangsventil angeordneten Arbeits- bzw. Druckraum auf, in welchem durch die Bewegung des Kolbens ein Druck aufgebaut wird. Dieser Druckraum muss an seinem kolbenseitigen Ende gegen einen Niederdruckbereich des Kolbens abgedichtet werden. Hierzu werden bisher separate Kolbenringe verwendet, welche vorzugsweise am Kolben angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich jedoch eine relativ große Anzahl von Bauteilen für die Kolbenpumpe. Ferner sind am Kolben üblicherwei- se noch separate Führungsringe vorgesehen, um eine Führung des Kolbens in einem
Pumpengehäuse bereitzustellen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kolbenpumpe mit den Merkmalen des Patentanspruches
1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass sie besonders einfach aufgebaut ist und kostengünstig bereitgestellt werden kann. Ferner kann die erfindungsgemäße Kolbenpumpe schnell und einfach montiert werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Kolbenpumpe ein Einlassventil aufweist, welches am Kolben angeordnet ist. Das Einlassventil umfasst ein Schließelement, ein Federelement zur Rückstellung des Schließelements und eine Haltevorrichtung. Die Haltevorrichtung ist vorzugsweise käfigförmig ausgebildet und umfasst einen Aufnahmebereich zur Aufnahme und Abstützung des Federelements sowie einen integral gebildeten Dichtbereich. Der Dichtbereich stellt eine Abdichtung eines Druckraums gegenüber einem Niederdruckbereich der Pumpe sicher. Der Dicht- bereich ist dabei ringförmig gebildet und weist eine Trennstelle auf. Mit anderen
Worten ist der Dichtbereich in Form eines offenen Rings gebildet, welcher besonders schnell und einfach zu montieren ist. Dabei ist der Dichtbereich einstückig mit dem Aufnahmebereich für das Federelement des Einlassventils gebildet, so dass die Teilezahl reduziert werden kann. Die erfindungsgemäße Ausgestal- tung stellt somit insbesondere bei der Montage große Vorteile bereit, da die Montage des Einlassventils an den Kolben nun einfach und mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden kann. Im Stand der Technik ergaben sich aufgrund der Vielzahl von Einzelteilen und insbesondere der Federkraft des Federelements des Einlassventils immer Schwierigkeiten bei der Montage bzw. das Federele- ment machte die Verwendung von Montagehilfsmitteln notwendig. Auf derartige
Montagehilfsmittel kann bei der vorliegenden Erfindung verzichtet werden.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Besonders bevorzugt weist der Dichtbereich der Haltevorrichtung an seinem inneren Umfang Abstandselemente auf. Dadurch kann eine verbesserte Abdichtung erreicht werden, da das im Druckraum befindliche, unter Druck stehende Fluid sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung gegen den Dichtbereich wirken kann.
Die Abstandselemente am Dichtbereich sind vorzugsweise in Axialrichtung der Kolbenpumpe angeordnete Rippen, welche sich im montierten Zustand am Kolben abstützen. Die Rippen sind dabei vorzugsweise gleich ausgebildet und in gleichem Abstand zueinander entlang des inneren Umfangs angeordnet.
Weiter bevorzugt ist der Dichtbereich der Haltevorrichtung auch als Führungselement des Kolbens ausgebildet. Dadurch weist der Dichtbereich neben der Dichtfunktion noch eine zusätzliche Funktion des Führens des Kolbens auf. Dies ergibt den großen Vorteil, dass zusätzliche Führungsringe am Kolben nicht mehr notwendig sind. Somit können hierdurch einerseits Montagekosten und andererseits auch Herstellungskosten der Kolbenpumpe signifikant reduziert werden.
Weiter bevorzugt weist der Dichtbereich der Haltevorrichtung an der Trennstelle einen ersten Endbereich und einen zweiten Endbereich auf. Der erste und der zweite Endbereich sind dabei derart gebildet, dass sie sich in Umfangsrichtung des Dichtbereichs überlappen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung überlappen sich der erste und der zweite Endbereich des Dichtbereichs in Radialrichtung und/oder Axialrichtung. Durch die Überlappung in Radialrichtung und/oder in Axialrichtung kann eine verbesserte Abdichtung der Trennstelle erreicht werden, da das im Druckraum unter Druck stehende Fluid zur Abdichtung auf den Dichtbereich in Axial- und/oder Radialrichtung wirken kann.
Um eine besonders kostengünstige Herstellung der Haltevorrichtung des Einlassventils zu ermöglichen, ist die Haltevorrichtung vorzugsweise ein Kunststoffspritzteil.
Weiter bevorzugt umfasst der Kolben an seinem druckraumseitigen Ende, an welchem das Einlassventil angeordnet ist, eine ringförmige Ausnehmung zur Aufnahme des Dichtbereichs der Haltevorrichtung. Die ringförmige Ausnehmung ist vorzugsweise als Stufe am Ende des Kolbens ausgebildet.
Zeichnung
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine schematische Schnittansicht einer Kolbenpumpe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer in Figur 1 gezeigten Haltevorrichtung des Einlassventils und - A -
Figur 3 eine perspektivische Teilansicht der in Figur 2 gezeigten Halteeinrichtung.
Ausführungsformen der Erfindung
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolbenpumpe 1 beschrieben.
Figur 1 zeigt schematisch im Schnitt den Aufbau der Kolbenpumpe 1. Die Kolbenpumpe 1 umfasst einen Kolben 2, welcher in Axialrichtung X-X beispielsweise mittels eines Exzenters hin- und herbewegbar ist. Der Kolben 2 ist dabei in einem Zylinderelement 3 angeordnet. Im Inneren des Zylinderelements 3 ist ein Druckraum 20 vorgesehen, welcher zwischen einem Einlassventil 13 und einem Auslassventil 14 angeordnet ist. Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, ist das Einlassventil 13 im Inneren des Druckraums 20 am druckraumseitigen Ende des Kolbens 2 angeordnet. Das Auslassventil 14 ist als Rückschlagventil ausgebildet, welches eine Durchgangsöffnung 15 freigibt bzw. verschließt. Das Auslassventil 14 umfasst eine Kugel 16 und eine Membranfeder 17, die sich an einem Verschlusselement 18 abstützt. Das Verschlusselement 18 verschließt eine im Gehäuse 24 der Kolbenpumpe vorgesehene Stufenbohrung.
Das Einlassventil 13 umfasst ein Schließelement 10 in Form einer scheibenförmigen Platte, eine Einlassventilfeder 11 und eine Haltevorrichtung 4.
Eine Zuführung eines Fluids zum Druckraum 20 erfolgt, wie aus Figur 1 ersichtlich ist, durch im Kolben 2 vorgesehene Bohrungen 12a, 12b und 12c. Das Hydraulikfluid wird in Richtung des Pfeils Z aus einer Zuleitung durch einen Filter 23 in die Querbohrungen 12b und 12c zugeführt und über die Längsbohrung 12a bei geöffnetem Einlassventil 13 in den Druckraum 20 zugeführt. Im Gehäuse 24 ist ferner noch eine exzenterseitige Abdichtung 22 am Kolben 2 angeordnet.
Im Druckraum 20 ist weiterhin eine zylindrische Schraubenfeder 21 angeordnet, die eine Rückstellkraft zur Rückstellung des Kolbens 2 bereitstellt. Ferner stellt die Schraubenfeder 21 sicher, dass der Kolben stets am Exzenter anliegt. Dem Auslassventil 14 ist eine Druckleitung 19 hydraulisch nachgeschaltet, welche das unter Druck stehende Fluid beispielsweise Radbremszylindern einer Bremsanlage eines Fahrzeugs zuführt.
Die Haltevorrichtung 4 des Einlassventils 13 ist im Detail in den Figuren 2 und 3 darge- stellt. Die Haltevorrichtung 4 umfasst einen Aufnahmebereich 5 zur Aufnahme der Einlassventilfeder 11 und einen Dichtbereich 6 zur Abdichtung des Druckraums 20 gegenüber dem Niederdruckbereich 25 der Kolbenpumpe im Bereich der Fluidzuführung. Der Aufnahmebereich 5 weist im Wesentlichen eine topfförmige, käfigartige Form auf. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, umfasst der Aufnahmebereich 5 vier balkenartige Elemente 5a, 5b, 5c und 5d, welche einen Käfig für die Einlassventilfeder 11 bilden. Die Einlassventilfeder 11 stützt sich dabei an dem kreuzartig gebildeten Bodenbereich des Aufnahmebereichs 5 ab. Zur Bildung des Bodenbereichs sind die balkenartigen Elemente 5a, 5b, 5c und 5d dabei um ca. 90° abgewinkelt. Ferner weisen die vier balkenartigen Elemente 5a, 5b, 5c und 5d in Axialrichtung in Richtung des Dichtbereichs 6 einen leicht nach außen abgewinkelten Abschnitt auf. Die Haltevorrichtung 4 ist vorzugsweise ein Spritzgussteil, so dass der Aufnahmebereich 5 und der Dichtbereich 6 einstückig gebildet sind.
Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, sind am inneren Umfang des Dichtbereichs 6 eine Vielzahl von Abstandselementen in Form von axialen Rippen 60 gebildet. In diesem Ausführungsbeispiels sind genau sechs Rippen 60 vorgesehen. Die Rippen 60 stützen sich im montierten Zustand, wie aus Figur 1 ersichtlich ist, an einem ringförmigen Absatz 2a des Kolbens 2 am druckraumseitigen Ende des Kolbens 2 ab. Der Dichtbereich 6 umfasst ferner eine Trennstelle 61, so dass der Dichtbereich 6 als offe- ner Ring gebildet ist. Die Trennstelle 61 ist im montierten Zustand selbstverständlich geschlossen. An der Trennstelle 61 weist der Dichtbereich 6 somit einen ersten Ringendbereich 62 und einen zweiten Ringendbereich 63 auf. Die Ringendbereiche 62, 63 weisen jeweils eine vorstehende Lasche 64 bzw. 65 und eine Ausnehmung 66 bzw. 67 auf. Die beiden Ringendbereiche 62, 63 sind dabei derart gebildet, dass sie im montier- ten Zustand einen komplett geschlossenen Ring bilden. Wie insbesondere aus Figur 3 ersichtlich ist, bilden die Laschen 64, 65 und die Ausnehmungen 66, 67 dadurch eine Verbindung der Trennstelle 61, welche Überlappungen in Umfangsrichtung U, in axialer Richtung X und in radialer Richtung R aufweisen. Durch diese Überlappungen kann sichergestellt werden, dass das im Druckraum 20 befindliche, unter Druck stehende Fluid eine zusätzliche Abdichtwirkung sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung bereitstellt. Die Rippen 60 stellen dabei sicher, dass unter Druck stehendes Fluid im Druckraum am inneren Umfang des Dichtbereichs 6 anliegt. Ebenfalls liegt unter Druck stehendes Fluid an der zum Druckraum gerichteten ringförmigen Fläche 6a an. Dadurch wird der Dichtbereich 6 durch die Druckkraft im Druckraum 20 gegen den Absatz 2a des Kolbens gedrückt.
Der Dichtbereich 6 weist ferner noch eine Führungsfunktion auf, um den Kolben 2 im Zylinderelement 3 zu führen. Dadurch kann auf zusätzliche separate Führungsringe am Kolben 2 verzichtet werden.
Ferner sei angemerkt, dass durch den als offenen Ring gebildeten Dichtbereich 6 auch eine einfache Vormontage des Einlassventils 13 am druckseitigen Ende des Kolbens 2 durchgeführt werden kann. Somit kann der Kolben 2 mit vormontiertem Einlassventil 13 als vormontierte Baugruppe bereitgestellt werden. Zur Endmontage muss dann der
Kolben mitsamt dem Einlassventil 13 lediglich in das Gehäuse 24 der Kolbenpumpe eingeführt werden.

Claims

Ansprüche
1. Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids, umfassend einen Kolben (2), einen zwischen einem Einlassventil (13) und einem Auslassventil (14) angeordneten Druckraum (20), wobei das Einlassventil (13) ein Schließelement (10), ein Feder- element (11) zur Rückstellung des Schließelements (10) und eine Haltevorrichtung (4) umfasst, wobei die Haltevorrichtung (4) einen Aufnahmebereich (5) zur Aufnahme und Abstützung des Federelements (11) und einen integral gebildeten Dichtbereich (6) umfasst, um den Druckraum (20) gegenüber einem Niederdruckbereich der Kolbenpumpe abzudichten, wobei der Dichtbereich (6) ringför- mig gebildet ist und eine Trennstelle (61) aufweist.
2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtbereich (6) der Haltevorrichtung (4) an seinem inneren Umfang Abstandselemente (60) aufweist.
3. Kolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandselemente (60) in Axialrichtung (X-X) der Kolbenpumpe angeordnete Rippen sind, welche sich im montierten Zustand am Kolben (2) abstützen.
4. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtbereich (6) auch als Führungselement des Kolbens ausgebildet ist.
5. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Dichtbereich (6) an der Trennstelle (61) einen ersten Ringendbereich (62) und einen zweiten Ringendbereich (63) aufweist, wobei sich der erste und zweite Ringendbereich (62, 63) in Umfangsrichtung (U) des Dichtbereichs (6) überlappen.
6. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Ringendbereich (62) und der zweite Ringendbereich (63) in Radialrichtung (R) des Dichtbereichs überlappen.
7. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Ringendbereich (62) und der zweite Ringendbereich (63) in Axialrichtung (X) des Dichtbereichs (6) überlappen.
8. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Haltevorrichtung (4) ein Kunststoffspritzteil ist.
9. Kolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) an seinem druckraumseitigen Ende eine ringförmige Ausnehmung (2a) zur Aufnahme des Dichtbereichs (6) der Haltevorrichtung (4) aufweist.
PCT/EP2007/053178 2006-05-26 2007-04-02 Kolbenpumpe WO2007137892A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07727650.9A EP2029891B1 (de) 2006-05-26 2007-04-02 Kolbenpumpe
US12/301,680 US20090158924A1 (en) 2006-05-26 2007-04-02 Piston pump

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025027A DE102006025027A1 (de) 2006-05-26 2006-05-26 Kolbenpumpe
DE102006025027.3 2006-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007137892A1 true WO2007137892A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38137324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/053178 WO2007137892A1 (de) 2006-05-26 2007-04-02 Kolbenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090158924A1 (de)
EP (1) EP2029891B1 (de)
CN (1) CN101454567A (de)
DE (1) DE102006025027A1 (de)
WO (1) WO2007137892A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225480A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013226052A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
KR20190014277A (ko) * 2017-07-31 2019-02-12 현대모비스 주식회사 전자제어식 브레이크 시스템용 펌프장치

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002539A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Regelventil für ein Fahrzeugbremssystem und korrespondierendes Fahrzeugbremssystem
DE102009055330A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Kolbenpumpe mit einem Einlassventil
DE102010003674A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Ringförmiges Dichtelement
ES2641507T3 (es) * 2015-02-26 2017-11-10 Comet S.P.A. Válvula reguladora

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117086A (en) * 1982-03-12 1983-10-05 Dana Corp Piston rings
FR2627834A1 (fr) * 1988-02-27 1989-09-01 Diehl Gmbh & Co Segment de piston
DE10244374A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fördervorrichtung
WO2006013142A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit kompakter haltevorrichtung für eine rückstellfeder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106641A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
US20040046329A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Koen Pieters Sealing ring

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117086A (en) * 1982-03-12 1983-10-05 Dana Corp Piston rings
FR2627834A1 (fr) * 1988-02-27 1989-09-01 Diehl Gmbh & Co Segment de piston
DE10244374A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fördervorrichtung
WO2006013142A1 (de) * 2004-07-30 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit kompakter haltevorrichtung für eine rückstellfeder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225480A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013226052A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013226052B4 (de) 2013-12-16 2024-05-02 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
KR20190014277A (ko) * 2017-07-31 2019-02-12 현대모비스 주식회사 전자제어식 브레이크 시스템용 펌프장치
KR102390510B1 (ko) 2017-07-31 2022-04-26 현대모비스 주식회사 전자제어식 브레이크 시스템용 펌프장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006025027A1 (de) 2007-11-29
CN101454567A (zh) 2009-06-10
US20090158924A1 (en) 2009-06-25
EP2029891A1 (de) 2009-03-04
EP2029891B1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734494B2 (de) Kolbenpumpe zum fördern von hydraulikflüssigkeit
EP2205865B1 (de) Kolbenpumpe zur förderung eines fluids und zugehöriges bremssystem
DE102006028638A1 (de) Kolbenpumpe
EP2029891B1 (de) Kolbenpumpe
EP1623118B1 (de) Kolbenpumpe
EP0931218A1 (de) Kolbenpumpe mit einem an der laufbuchse angebrachten filterelement
EP1926910A1 (de) Kolbenpumpe mit verbessertem kolben
DE19800500A1 (de) Kolbenpumpe
DE19732817A1 (de) Kolbenpumpe
WO2009043733A1 (de) Kolbenpumpe zur förderung eines fluids und zugehöriges bremssystem
DE102006027555A1 (de) Kolbenpumpe mit reduziertem Geräusch
EP2794371A1 (de) Kolbenpumpe für eine fahrzeugbremsanlage
EP2205867B1 (de) Kolbenpumpe zur förderung eines fluids und zugehöriges bremssystem
EP1591659B1 (de) Kolbenpumpe mit verbessertem Führungsverhalten
DE19831450A1 (de) Kolbenpumpe
EP2086805B1 (de) Kolbenpumpe
EP2519743B1 (de) Kolbenpumpe mit einem einlassventil
EP1926909B1 (de) Kolbenpumpe mit reduziertem schadraum
DE102010028539A1 (de) Kolbenpumpe
DE102010030342A1 (de) Kolbenpumpe
EP1759948A2 (de) Kolbenpumpe
DE102019207686A1 (de) Hydroaggregat, insbesondere zur Versorgung eines Bremskreises einer Fahrzeugbremsanlage mit Druckmittel unter Bremsdruck
DE102018218613A1 (de) Hydraulikspeicher für ein Fahrzeugbremssystem und Fahrzeugbremssystem
WO2014090478A1 (de) Zylinder einer kolbenpumpe einer fahrzeugbremsanlage
WO2017207150A1 (de) Hochdruckpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780019201.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07727650

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007727650

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12301680

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10692/DELNP/2008

Country of ref document: IN