WO2007134553A1 - Lichtleiter zur lichtverteilung von einer punktlichtquelle oder einer abgegrenzten lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen diffusor - Google Patents

Lichtleiter zur lichtverteilung von einer punktlichtquelle oder einer abgegrenzten lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen diffusor Download PDF

Info

Publication number
WO2007134553A1
WO2007134553A1 PCT/CZ2007/000006 CZ2007000006W WO2007134553A1 WO 2007134553 A1 WO2007134553 A1 WO 2007134553A1 CZ 2007000006 W CZ2007000006 W CZ 2007000006W WO 2007134553 A1 WO2007134553 A1 WO 2007134553A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
parts
angle
arms
light source
Prior art date
Application number
PCT/CZ2007/000006
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dalibor Zyka
Original Assignee
Short Images S.R.O.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Short Images S.R.O. filed Critical Short Images S.R.O.
Publication of WO2007134553A1 publication Critical patent/WO2007134553A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/003Lens or lenticular sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0018Redirecting means on the surface of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0053Prismatic sheet or layer; Brightness enhancement element, sheet or layer

Definitions

  • the invention relates to the light guide, in particular depending on the light distribution from a point light source or a delimited light source to the circular translucent diffuser, in particular the flash lamp, in the ring approach, which ensures the soft scattering of the light from the flash lamp in the space in front of the camera.
  • Circular flashlamp approaches are known which are useful for achieving the so-called soft photographic illumination, i. the lighting without sharp shadows, serve. These approaches are designed as add-on adapters to classic external flash lamps that can be mounted on the cameras, and they are used to transfer their point light into the circular or ring-emitting surface.
  • the Balotina granules mutually influence each other by the light induction, so that it comes to uniform irradiation of the entire reflection surface. This often reflected and scattered radiation is directed by the arrangement of reflection layers parallel to the optical axis of the lens of the camera.
  • the disadvantages of the ring approach described are that it has a very low efficiency, since the output light intensity due to the multiple reflection, the light refraction and scattering of individual Balotina Kömchen extremely low, and therefore it would be necessary very strong flash lamps for conventional photography, z , B. to use studio photography.
  • the chromatic spectrum of the light source used changes, which is an undesirable effect.
  • the use of the approach described is based on the so-called. Macro photography when shooting at small distances, as well as external, separate from the camera flash lamps that can be attached to the ring approach tangentially limited.
  • the system can not be used for contemporary, mostly digital cameras, which have the external flash lamps arranged directly in the camera parallel to the lens, and therefore can not be tangentially placed on the ring approach.
  • the system also does not eliminate the different dimensions of flashlamps.
  • a reflection prism in the approach interior opposite the entrance opening the shape of which are adapted for close placement of the head of the flash lamp, are arranged.
  • This reflection prism distributes the light of the flashlamp into two light bundles, which enter from two sides into the circular ring inner surface of the approach, where they are reflected on the reflection surfaces and emitted by the front diffuser.
  • the reflection prism consists of at least two reflecting surfaces, which form a sharp angle to each other.
  • the advantages of this solution are, in particular, that the ring approach can be attached to cameras with judged external flash lamp, whose head is directed parallel to the lens of the camera, and in that the arrangement of reflective surfaces, the light distribution in the neck interior and its transmission through the Diffuser with lower losses allows, and therefore, the approach is applicable even with the usual performance of the flash lamp for photographing larger objects in the interior, as well as in the exterior.
  • the disadvantage is that the reflected light does not penetrate evenly into all the attachment parts. The largest proportion of light is reflected and emitted by the diffuser in the vicinity of the inlet opening, the smallest proportion, however, is emitted from the diffuser in the opposite region to the inlet opening. This unevenness is unfavorable because the light scattering is not perfectly regular, and unwanted shadows appear when shooting.
  • the essence of the ring approach described herein is that it is an optical ring with a reflective rear surface to change the direction of light, to which the concentrated light beam is incident tangentially into the batch interior.
  • the reflecting surface is formed of many adjacent parts of the prismatic shape, which distribute the light beams fed to two components, with one of the components of a certain wavelength is reflected to the emitting surface, and the remaining light emanates from the optical member and the adjacent prismatic part comes in, where the whole process is repeated. In this way, the light gets to the entire circular radiating surface.
  • the described apparatus is well suited for light scattering to the circular radiating surface for lower powers, but its drawback is that it is unsuitable for transmitting the light output of strong external flash lamps, and is not even designed for them.
  • the object of the invention is therefore to find such constructions of the light guide for light transfer from the point source in the Kreisringausstrahlungs simulation, the o.g. Disadvantages would resolve.
  • the o.g. Disadvantages are substantially solved by the light guide for light distribution from a point light source or a delimited light source to the circular translucent diffuser whose central axis is parallel to the axis of the light source, advantageously in the circular approach of the flashlamp, the incident surface, at least one Abspiegelungs simulation and at least one Exposure surface is made and made of licht compassiondem material.
  • the light incident on the incident surface and reflected off the reflection surface is distributed at the apex angle y into two light bundles which pass into two arms.
  • the second parts of arms open even more, wherein in the advantageous embodiment of the invention, the angle Y in the range of 30 to 50 °, and the angle ⁇ in the range of 50 to 80 °.
  • the rays of light emanate from the termination of the arms in both sides of the circle, with the advantage that the terminations of the second portions of arms are provided with two radiating surfaces, the first radiating surface enclosing approximately the right angle to the inside of the arm, and the second radiating surface approximately the right angle to the outside of the arm, wherein the arm in the direction of its completion in the width.
  • the consequence of creating two radiating surfaces is that one radiating surface transmits the light rays directly into the interior of the circular approach, while the smaller radiating surface radiates the light rays to the side walls of the circular approach, from which they can be reflected in the more distant Kreit parts.
  • the front and rear sides of the first parts and / or the second parts of arms at an angle which is in the range of 2 to 10 °, chamfered.
  • the taper results in the better concentration of light rays in the direction to the emitting surfaces.
  • the head and the first parts of arms outside the annular projection of the flash lamp from the camera are arranged, and the second parts of arms pass through the cut-outs in the interior of the annular shoulder, which is provided with the reflection surfaces ,
  • the light guide for light distribution from the flashlamp is used in the ring approach, which ensures the soft scattering of the light from the flashlamp in the space in front of the camera.
  • the outside of the translucent diffuser is not smooth, but consists of a system of regularly arranged pyramids, where further refractions and reflections of light rays made from the translucent diffuser go out, whereby a homogeneous soft lighting is achieved.
  • a clamping adapter is kind on the head on the side of the incident surface for clamping the light source, in particular the flash lamp from the camera attached.
  • the solution of Universaleinspannens is advantageous where the clamping adapter has a clamping chamber in which the upper part of the clamping device is arranged with Oberanpressan horr.
  • the design of the clamping device can be advantageously carried out so that the rotatable tension control actuator, touches the spiral surfaces on the Oberanpressan für Anlagen with which the light source to be clamped can be easily clamped and released again.
  • the advantages of the light guide according to the invention are in particular that it is suitable for the transmission of the light power of strong external flash lamps in the circular approaches that ensure the soft scattering of the light from the flash lamp in the space in front of the camera, where it only the minimum loss of light flux occurs, and the construction of the light guide allows the uniform light scattering in the entire space of the ring approach, as well as the uniform light emission from the translucent diffuser.
  • the device is simple, and in combination with the ring approach and the Universal Clamp Adapter is applicable for all types of cameras and flash lamps that are usually sold as their accessory.
  • FIG. 1 shows the axonometric perspective view of the light guide from the front
  • i. 3 shows the rear view of the light guide
  • FIG. 4 shows the section through the first part of the arm
  • FIG. 5 shows the section through the second part of the arm
  • FIG. 6 shows the rear view of the light source
  • FIG Fig. 7 is the side view of the system shown in Fig. 6
  • Fig. 8 is the view of the translucent diffuser
  • Fig. 9 is the section through the translucent diffuser
  • FIG. 10 shows the section through the clamping adapter
  • FIG. 11 shows the plan view of the clamping adapter
  • FIG. 12 shows the rear view of the clamping adapter.
  • the light guide 1 shown in FIGS. 1 to 12 is made of the photoconductive plastic TROGAMID CX, with the casting technology with the following processing and polishing. However, the same purpose is fulfilled by other materials with similar properties.
  • the light guide 1_ itself has two main components, namely the head IJ and two outgoing arms 12.
  • the head IJ. has the incident surface 7, through which the light rays from the light source 2, z. B. from the flash lamp of the camera 28 enter.
  • the first parts 13 and the second parts 16 of arms 12 are closing the angle 100 ° ⁇ ⁇ 150 °
  • the light emitters entering the first parts 13 are guided and mirrored into the second parts 16 of arms 12, and further they are transmitted through the beam ungs vom 9, 10 broadcast.
  • the arrangement of these surfaces 9, 10 is such that upon installation of the light guide 1 into the annular shoulder 6, the first radiating surface 9 directs the radiator directly into the annular shoulder 6, and the second radiating surface IQ directs the radiator to the side walls of the lug 6, from where they get by the reflection to the opposite part of the neck 6 to the light source 2.
  • the first parts are 1 . 3, as well as the second parts 16 of arms 12 at their front side surfaces IjJ first and the rear side surfaces 19 bevelled at the angle of 5 °.
  • the light guide 1 in the illustrated embodiment is linked to the annular projection 6 of the camera 28.
  • the head H and the first parts 13 of arms 12 are outside of the annular shoulder 6, the second parts 16 of arms 12 go in, where they engage in the cutouts 20.
  • the annular projection 6 is made of plastic, is provided with the translucent diffuser 3 in the shape of the annular surface, and is formed as a hollow body consisting of the outer and inner cylinder jacket, the rear wall and the diffuser 3.
  • the reflection surfaces 2J . of the annular shoulder 6 may be inner and outer surfaces, they may consist of reflective inserts or coatings, in the illustrated embodiment, the reflection surfaces 21 are made of vapor-deposited powder aluminum.
  • the translucent diffuser 3 is not smooth on the outside, but the surface consists of the system of regularly arranged pyramids 22, which in turn break and emit the rays of light emanating from the diffuser 3 so that the resulting illumination is highly homogeneous, indirect and soft, i. without unwanted shadows.
  • a clamping adapter 23 is glued on the head H on the side of the incident surface 7, with advantage also made of plastic.
  • the adapter 23 has a clamping chamber 24, in which the clamping device 25 is located with Oberanpressan für 26 which is connected via the spiral surfaces with the rotatable tension control actuator 27. After inserting the light source 2 in the clamping chamber 24 into the source through the Oberanpressantik 26 tightened by turning the tension control actuator 27.
  • the device according to the invention can be used as a light guide for distributing the light radiation from each point light source or limited light source to the circular translucent diffuser, in particular from the flashlamp in the ring lug for scattering the light of the flashlamp in the space in front of the camera.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Abstract

Der Lichtleiter (1) ist zur Lichtverteilung von der Lichtquelle (2) zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor (3), mit Vorteil im Ringansatz (6) der Blitzlampe, bestimmt. Der Kopf (11) ist mit der Einfallfläche (7) versehen, durch die das Licht hereintritt, und ferner dann mit der Abspiegelungsfläche (8) und zwei vierseitigen Armen (12), die aus den ersten Teilen (13) und den zweiten Teilen (16) bestehen. Die Abschlüsse der Arme (12) sind mit Ausstrahlungsflächen (9, 10) versehen, durch die das Licht in den Ringansatz (6) zum lichtdurchlässigen Diffusor (3) hereintritt. Der Lichtleiter (1) ist in den Ausschnitten (20) des Ringansatzes (6) angeordnet, und mit dem Spannadapter (23) zum Einspannen der Lichtquelle (2), d.h. der externen Blitzlampe des Fotoapparats (28) ausgerüstet. Der Lichtleiter (1) ermöglicht die Leitung, die Abspiegelung und die Brechung vom Licht, das aus dem lichtdurchlässigen Diffusor (3) als homogene weiche Beleuchtung ohne unerwünschte Schatten herausgeht.

Description

Lichtleiter zur Lichtverteilung von einer Punktlichtquelle oder einer abgegrenzten Lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor
Die Erfindung betrifft den Lichtleiter, der insbesondere je zur Lichtverteilung von einer Punktlichtquelle oder einer abgegrenzten Lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor, insbesondere der Blitzlampe, in den Ringansatz, der die weiche Streuung vom Licht aus der Blitzlampe im Raum vor dem Fotoapparat gewährleistet, bestimmt ist.
Es sind kreisförmige Blitzlampenansätze bekannt, die zur Erzielung der sogen, weichen fotografischen Beleuchtung, d.h. der Beleuchtung ohne scharfe Schatten, dienen. Diese Ansätze sind als Zusatzadapter zu klassischen externen Blitzlampen, die auf die Fotoapparate befestigt werden können, gebildet, und sie dienen zur Transferierung von deren Punktlicht in die Kreis- bzw. Kreisringausstrahlungsfläche.
Z. B. nach der tschechischen Autorenbescheinigung Nr. 221782 „Reflexionsring zur Transferierung der Lichtentladung von der klassischen Blitzlampe in die kreisförmige Fläche um das Objektiv des Fotoapparats herum" (MUDr. Petr Cuban, Anmeldungsdatum 22.7.1981, PV 5566-81) ist ein Ringansatz der Blitzlampe bekannt, der aus dem Außenzylindermantel, dem Innenzylindermantel, dem vorderen Diffusor und der Hinterwand besteht, wo der Innenraum von diesem Ansatz, mit der Ausnahme vom Vorderdiffusor, mit Reflexionsschichten aus Balotina Glaskörnchen versehen ist. Die Blitzlampe ist zur Öffnung am Ansatzumkreis tangential angebracht, und der Ansatz selbst ist auf das Objektiv des Fotoapparats konzentrisch aufgesetzt. Die Lichtentladung der Blitzlampe geht durch die Öffnung in den Ansatz radial gegenüber dessen Achse durch, und fällt an die Balotina Glaskörnchen ein, welche die Innenreflexionsschicht bilden. Die Balotina Körnchen beeinflussen sich untereinander gegenseitig durch die Lichtinduktion, so dass es zum gleichmäßigen Aufstrahlen der ganzen Reflexionsfläche kommt. Diese vielfach abgespiegelte und gestreute Strahlung wird durch die Anordnung von Reflexionsschichten parallel zu der optischen Achse des Objektivs vom Fotoapparat gelenkt.
Die Nachteile vom beschriebenen Ringansatz bestehen darin, dass er einen sehr geringen Wirkungsgrad hat, da die Ausgangslichtstärke durch die vielfache Abspiegelung, die Lichtbrechung und -Streuung an einzelnen Balotina Kömchen extrem senkt, und daher wäre es erforderlich, sehr starke Blitzlampen für übliche Fotografie, z. B. Studiofotografie zu verwenden. Darüber hinaus, infolge der vielfältigen Brechungen kommt es zur Änderung vom chromatischen Spektrum der verwendeten Lichtquelle, was ein unerwünschter Effekt ist. Die Verwendung vom beschriebenen Ansatz ist auf die sogen. Makroaufnahmen beim Fotografieren auf kleine Entfernungen, sowie auf externe, vom Fotoapparat getrennte Blitzlampen, die an den Ringansatz tangential aufgesetzt werden können, beschränkt.
Die Anlage kann für zeitgenössische, überwiegend digitale Fotoapparate nicht verwendet werden, welche die externen Blitzlampen direkt in dem Fotoapparat parallel zu dem Objektiv angeordnet haben, und die daher auf den Ringansatz nicht tangential aufgesetzt werden können. Die Anlage eliminiert auch keineswegs die verschiedenen Abmessungen von Blitzlampen.
Eine gleichartige Lösung vom Ringansatz für Makroaufnahmen, jedoch für Fotoapparate mit eingebauter Blitzlampe, ist in der veröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10146158 beschrieben. Der Akrylatringansatz ist mittig zum Objektiv angeordnet, das Licht aus der eingebauten Blitzlampe tritt darin axial, durch die Öffnung, welche die Blitzröhre der eingebauten Blitzlampe überdeckt, hinein, und spiegelt sich von der Seitenschieffläche in den Ansatzinnenraum ab, wo es wiederum mittels Reflexionsschichten kreisförmig um das Objektiv herum ausgestrahlt wird. Durch die beschriebene Lösung werden zwar einige Nachteile des vorstehenden Ansatzes teilweise behoben, insbesondere was die Befestigung auf die Fotoapparate mit eingebauter Blitzlampe betrifft, seine Ausstrahlungswirksamkeit ist für übliche Studioanwendung jedoch immer noch ungenügend. Der niedrige Wirkungsgrad ist durch die Verwendung der Seitenschiefreflexionsfläche gegeben, die das Licht ungenügend in die Kreisringfläche abspiegelt.
Aus dem tschechischen Gebrauchsmuster Nr. 15919 ist ein anderer Ringansatz für den Fotoapparat mit Blitzlampe bekannt, wo ein Reflexionsprisma im Ansatzinnenraum gegenüber der Eingangsöffnung, deren Form für dichtes Aufsetzen vom Kopf der Blitzlampe angepasst sind, angeordnet sind. Dieses Reflexionsprisma verteilt das Licht der Blitzlampe in zwei Lichtbündel, die von zwei Seiten in die Kreisringinnenfläche des Ansatzes hineintreten, wo sie an den Reflexionsflächen abgespiegelt werden und durch den Vorderdiffusor ausgestrahlt werden. Das Reflexionsprisma besteht mindestens aus zwei Reflexionsflächen, die einen scharfen Winkel zueinander einschließen. Der Scheitel dieses Winkels liegt in der Projektion der Ansatzmittelachse an der Eingangsöffnung, und die Winkelschenkel breiten sich in der Richtung zum Vorderdiffusor so aus, dass jede Reflexionsfläche schief gegenüber dem Ansatzinnenraum auf beiden Seiten der Eingangsöffnung gerichtet ist.
Die Vorteile von dieser Lösung bestehen insbesondere darin, dass der Ringansatz an Fotoapparate mit angemachter externer Blitzlampe aufgesetzt werden kann, deren Kopf parallel zum Objektiv des Fotoapparats gerichtet ist, sowie darin, dass die Anordnung von Reflexionsflächen die Lichtverteilung in den Ansatzinneren und dessen Aussendung durch den Diffusor mit geringeren Verlusten ermöglicht, und daher ist der Ansatz anwendbar auch bei üblichen Leistungen der Blitzlampe zum Fotografieren von größeren Objekten im Interieur, sowie im Exterieur. Der Nachteil besteht darin, dass das widergespiegelte Licht nicht in alle Ansatzteile gleichmäßig eindringt. Der größte Lichtanteil wird durch den Diffusor in der Nähe der Eingangsöffnung abgespiegelt und ausgestrahlt, der kleinste Anteil wird hingegen aus dem Diffusor im gegenüberliegenden Bereich zur Eingangsöffnung ausgestrahlt. Diese Ungleichmäßigkeit ist ungünstig, da die Lichtstreuung nicht vollkommen regelmäßig ist, und beim Fotografieren unerwünschte Schatten entstehen.
Aus der veröffentlichten europäischen Patentanmeldung EP 1 574 897 „Ring illumination apparatus an photographing apparatus having the same" (CANON KABUSHIKI KAISHA, Anmeldungsdatum 16.2.2005) ist ferner ein Beleuchtungsapparat bekannt, den ein Ringansatz der Blitzlampe oder der Zusatzbeleuchtung von Videokamera darstellt. Der Ring aus lichtleitendem Material mit prismatischen Teilen wird konzentrisch auf das Objektiv der Videokamera, bzw. des Fotoapparats aufgesetzt, er empfängt das aus der Punktlichtquelle ausgestrahlte Licht an der Einfallfläche, und transferiert es an die Kreisringausstrahlfläche, wovon das Licht als kreisförmige Beleuchtung ausgestrahlt wird.
Das Wesen von dem hier beschriebenen Ringansatz besteht darin, dass es sich um einen optischen Ring mit einer Abspiegelungshinterfläche zur Änderung der Lichtrichtung handelt, an die der konzentrierte Lichtbündel einfällt, der tangential in den Ansatzinnenraum geführt wird. Die Abspiegelungsfläche wird aus vielen angrenzenden Teilen von der prismatischen Form gebildet, welche die zugeleiteten Lichtstrahlen auf zwei Komponenten verteilen, wobei eine der Komponenten mit bestimmter Wellenlänge an die Ausstrahlfläche abgespiegelt wird, und das restliche Licht aus dem optischen Glied ausgeht und an den benachbarten prismatischen Teil einfällt, wo der gesamte Prozess wiederholt wird. Auf dieser Weise gerät das Licht an die gesamte kreisförmige Ausstrahlungsfläche. Der beschriebene Apparat ist für die Lichtstreuung an die kreisförmige Ausstrahlungsfläche für geringere Leistungen gut geeignet, sein Nachteil besteht jedoch darin, dass er für die Übertragung der Lichtleistung von starken externen Blitzlampen ungeeignet ist, und nicht einmal zum Aufsetzen auf sie geartet ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist daher, solche Konstruktionen des Lichtleiters zur Lichttransferierung aus der Punktquelle in die Kreisringausstrahlungsfläche zu finden, die die o.g. Nachteile beheben würden.
Wesen der Erfindung
Die o.g. Nachteile werden im wesentlichen durch den Lichtleiter zur Lichtverteilung von einer Punktlichtquelle oder einer abgegrenzten Lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor behoben, dessen Mittelachse parallel zur Achse der Lichtquelle verläuft, mit Vorteil im kreisförmigen Ansatz der Blitzlampe, der aus der Einfallfläche, mindestens einer Abspiegelungsfläche und mindestens einer Ausstrahlungsfläche besteht und der aus lichtleitendem Material hergestellt ist.
Sein Wesen besteht darin, dass er aus dem Kopf besteht, der mit der Einfallfläche und der gegenüberliegenden Abspiegelungsfläche gebildet wird, die gegenüber der Einfallfläche unter dem Winkel α = 45° geneigt ist, und zwei vierseitigen Armen, die an die Abspiegelungsfläche anschließen und mit dem Kopf den Winkel ß = 90° einschließen, sie sind in der Form des umgekehrten Buchstaben „V" angeordnet, und sie weisen die ersten Teile, die den scharfen Scheitelwinkel Y zueinander einschließen, und deren Außenseiten auf der Ebene der Seitenwände von dem Kopf liegen, und die zweiten Teile, die den Winkel δ > Y zueinander einschließen, und deren Außenseiten zu den Außenseiten der ersten Teile den Winkel ε einschließen, der im Bereich von 100 bis 150° liegt, wobei die Abschlüsse der zweiten Teile von Armen mit mindestens einer Ausstrahlungsfläche versehen sind. Das Licht, dass auf die Einfallfläche einfällt und an der Abspiegelungsfläche abgespiegelt wird, wird im Scheitelwinkel y in zwei Lichtbündel verteilt, die in zwei Arme durchgehen. Die zweiten Teile von Armen öffnen sich noch mehr, wobei in der vorteilhaften Ausführung der Erfindung der Winkel Y im Bereich von 30 bis 50°, und der Winkel δ im Bereich von 50 bis 80° liegt.
Die Lichtstrahlen gehen vom Abschluss der Arme in beide Kreisseiten aus, wobei es vom Vorteil ist, wenn die Abschlüsse der zweiten Teile von Armen mit zwei Ausstrahlungsflächen versehen sind, wobei die erste Ausstrahlungsfläche ungefähr den rechten Winkel zur Innenseite des Armes einschließt, und die zweite Ausstrahlungsfläche ungefähr den rechten Winkel zur Außenseite des Armes einschließt, wobei der Arm in der Richtung zu seinem Abschluss in die Breite geht. Die Folge der Schaffung von zwei Ausstrahlungsflächen ist, dass eine Ausstrahlungsfläche die Lichtstrahlen direkt in den Innenraum vom Rundansatz durchlässt, während die kleinere Ausstrahlungsfläche die Lichtstrahlen an die Seitenwände vom Rundansatz ausstrahlt, wovon sie wiederum in die entfernteren Kreisteile abgespiegelt werden können.
In einer anderen vorteilhaften Ausführung sind die Vorder- und Hinterseiten der ersten Teile und/oder der zweiten Teile von Armen unter dem Winkel, der im Bereich von 2 bis 10° liegt, abgeschrägt. Die Abschrägung hat die bessere Konzentrierung von Lichtstrahlen in der Richtung zu den Ausstrahlungsflächen zu Folge.
In der vorteilhaften Ausführung des Lichtleiters gemäß der Erfindung sind der Kopf und die ersten Teile von Armen außerhalb des Ringansatzes der Blitzlampe vom Fotoapparat angeordnet, und die zweiten Teile von Armen gehen durch die Ausschnitte in den Innenraum vom Ringansatz durch, der mit den Reflexionsflächen versehen ist. In dieser Ausführung dient der Lichtleiter zur Lichtverteilung aus der Blitzlampe in den Ringansatz, der die weiche Streuung vom Licht aus der Blitzlampe im Raum vor dem Fotoapparat gewährleistet. Zur besseren Ausstrahlung vom Licht der Blitzlampe in den kreisförmigen Raum ist es günstig, wenn die Außenseite vom lichtdurchlässigen Diffusor nicht glatt ist, sondern aus einem System von regelmäßig angeordneten Pyramiden besteht, an denen weitere Brechungen und Abspiegelungen von Lichtstrahlen erfolgen, die aus dem lichtdurchlässigen Diffusor herausgehen, wodurch eine homogene weiche Beleuchtung erzielt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung des Lichtleiters gemäß der Erfindung ist am Kopf auf der Seite der Einfallfläche ein Spannadapter geartet für Einspannungen der Lichtquelle, insbesondere der Blitzlampe vom Fotoapparat, befestigt.
Da sich die Blitzlampen verschiedener Fotoapparaten durch deren Außenmaße unterscheiden, ist die Lösung des Universaleinspannens vorteilhaft, wo der Spannadapter eine Spannkammer hat, in derer Oberteil die Spanneinrichtung mit Oberanpressandruck angeordnet ist.
Die Konstruktion der Spanneinrichtung kann mit Vorteil so ausgeführt werden, dass das drehbare Spannsteuerungsstellglied, über die spiralförmigen Flächen auf den Oberanpressandruck aufsetzt, mit dem die einzuspannende Lichtquelle einfach eingespannt und wieder gelöst werden kann.
Die Vorteile des Lichtleiters gemäß der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass er geeignet für die Übertragung der Lichtleistung von starken externen Blitzlampen in die kreisförmigen Ansätze, die die weiche Streuung vom Licht aus der Blitzlampe im Raum vor dem Fotoapparat gewährleisten, ist, wobei es nur zu den minimalen Verlusten des Lichtflusses kommt, und die Konstruktion des Lichtleiters ermöglicht die gleichmäßige Lichtstreuung in dem ganzen Raum des Ringansatzes, sowie die gleichmäßige Lichtausstrahlung aus dem lichtdurchlässigen Diffusor. Die Vorrichtung ist einfach, und in der Kombination mit dem Ringansatz und dem Universalspannadapter ist sie für alle Typen der Fotoapparate und der Blitzlampen, die gewöhnlich verkauft werden, als deren Zusatzeinrichtung anwendbar.
Übersicht der Bilder in den Zeichnungen
Die Erfindung wird mit Hilfe von Zeichnungen näher erklärt, wobei Fig. 1 die axonometrische Perspektiveansicht des Lichtleiters vom vorne, d.h. von der Lichtquelle, Fig. 2 die Seitenansicht des Lichtleiters, Fig. 3 die Rückansicht des Lichtleiters, Fig. 4 den Schnitt durch den ersten Teil des Armes, Fig. 5 den Schnitt durch den zweiten Teil des Armes, Fig. 6 die Rückansicht des Lichtleiters, der im Ringansatz, aufgesetzt an der Blitzlampe des Fotoapparats, angeordnet ist, Fig. 7 die Seitenansicht des in der Fig. 6 abgebildeten Systems, Fig. 8 die Ansicht auf den lichtdurchlässigen Diffusor, Fig. 9 den Schnitt durch den lichtdurchlässigen Diffusor, Fig. 10 den Schnitt durch den Spannadapter, Fig. 11 den Grundriss des Spannadapters, Fig. 12 den Rückansicht des Spannadapters, darstellen.
Beispiele der Erfindunqsausführunq
Es versteht sich, dass die nachstehend beschriebenen und dargestellten konkreten Beispiele der Erfindungsausführung nur zur Illustration vorgestellt werden, und nicht als Beschränkung der Beispiele der Erfindungsausführung auf die angeführten Beispiele. Die Fachleute, die den Stand der Technik kennen, finden oder sind fähig, unter der Anwendung von Routineexperimentierung, größere oder kleinere Zahl von Äquivalenten zu den spezifischen Erfindungsausführungen, die hier speziell beschrieben werden, zu finden. Auch diese Äquivalente sind im Umfang von nachstehenden Patentansprüchen eingeschlossen. Der in den Fig. 1 bis 12 dargestellte Lichtleiter 1 ist aus dem lichtleitenden Kunststoff TROGAMID CX, mit der Gusstechnologie mit folgender Bearbeitung und Polierung hergestellt. Denselben Zweck erfüllen jedoch auch andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften.
Der Lichtleiter 1_ selbst hat zwei Hauptbestandteile, und zwar den Kopf IJ und zwei daraus ausgehende Arme 12. Der Kopf IJ. verfügt über die Einfallfläche 7, durch welche darin die Lichtstrahlen aus der Lichtquelle 2, z. B. aus der Blitzlampe des Fotoapparats 28 hineintreten. Die Strahlen spiegeln sich von der polierten Abspiegelungsfläche 8, die unter dem Winkel α = 45° geneigt ist, ab, und treten in zwei gerade Arme J2 hinein.
Die Arme 12 sind vierseitig, sie sind in der Form des umgekehrten Buchstaben „V" angeordnet, und sie schließen den Scheitelwinkel Y = 44° ein, unter dem das Licht in zwei Lichtbündel verteilt wird, die in die ersten Teile J3 der Arme 1_2 hineintreten, deren Außenseiten 14 auf der Ebene von Seitenflächen J5 des Kopfs U liegen. An diese ersten Teile 13 schließen die zweiten Teile 16 an, die sich noch mehr öffnen und den Winkel δ = 68° zueinander einschließen. Die zweiten Teile J6 von Armen 12 gehen in der Richtung zu dessen Abschluss in die Breite, und an ihren Abschlüssen sind zwei Ausstrahlungsflächen 9, 10 gebildet, wobei die eine ungefähr normal zur Innenseite vom Arme 12 ist. Aus der Außenseite schließen die ersten Teile 13 und die zweiten Teile 16 von Armen 12 den Winkel 100° < ε < 150° ein. Die Lichtstrahler, die in die ersten Teile 13 hineintreten, werden in die zweiten Teile 16 von Armen 12, geführt und abgespiegelt, und ferner werden sie durch die Ausstrahlungsflächen 9, 10 ausgestrahlt. Die Anordnung von diesen Flächen 9, 10 ist solche, dass beim Einbau des Lichtleiters 1 in den Ringansatz 6 die erste Ausstrahlungsfläche 9 die Strahler direkt in den Ringansatz 6 richtet, und die zweite Ausstrahlungsfläche IQ die Strahler eher an die Seitenwände des Ansatzes 6 richtet, von wo aus sie durch die Abspiegelung bis in den gegenüberliegenden Teil des Ansatzes 6 zur Lichtquelle 2 geraten. Um die Lichtstrahler optimal zu konzentrieren, sind die ersten Teile 1.3, sowie die zweiten Teile 16 von Armen 12 an deren Vorderseitenflächen IjJ1. sowie den Hinterseitenflächen 19 unter dem Winkel von 5° abgeschrägt.
Der Lichtleiter 1 im dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit dem Ringansatz 6 des Fotoapparats 28 verknüpft. Der Kopf H und die ersten Teile 13 von Armen 12 liegen außerhalb des Ringansatzes 6, die zweiten Teile 16 von Armen 12 gehen hinein, wobei sie in die Ausschnitte 20 einklinken.
Der Ringansatz 6 ist aus Kunststoff, ist mit dem lichtdurchlässigen Diffusor 3 in der Form der Kreisringfläche versehen, und ist als ein hohler Körper bestehend aus dem Außen- und Innenzylindermantel, der Hinterwand und dem Diffusor 3 gebildet. Die Reflexionsflächen 2J. des Ringansatzes 6 können Innen- und Außenflächen sein, sie können aus Reflexionseinlagen oder Beschichtungen bestehen, im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Reflexionsflächen 21 aus bedampften Pulveraluminium hergestellt.
Der lichtdurchlässige Diffusor 3 ist auf der Außenseite nicht glatt, sondern die Oberfläche besteht aus dem System von regelmäßig angeordneten Pyramiden 22, welche die aus dem Diffusor 3 ausgehenden Lichtstrahlen wiederum so brechen und abspiegeln, dass die resultierende Beleuchtung höchstmöglich homogen, indirekt und weich, d.h. ohne unerwünschte Schatten ist.
Um den Lichtleiter 1 mit dem Ansatz 6 auf unterschiedlich große Lichtquellen 2, d.h. auf unterschiedlich großen Blitzlampen verschiedener Fotoapparate 28 befestigen zu können, ist auf dem Kopf H auf der Seite der Einfallfläche 7 ein Spannadapter 23 aufgeklebt, mit Vorteil auch aus Kunststoff. Der Adapter 23 verfügt über eine Spannkammer 24, in der sich die Spanneinrichtung 25 mit Oberanpressandruck 26 befindet, der über die spiralförmigen Flächen mit dem drehbaren Spannsteuerungsstellglied 27 verbunden ist. Nach dem Einlegen der Lichtquelle 2 in die Spannkammer 24 hinein wird die Quelle durch den Oberanpressandruck 26 durch Drehen vom Spannsteuerungsstellglied 27 nachgezogen.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann als Lichtleiter zur Verteilung der Lichtstrahlung aus jeder Punktlichtquelle oder abgegrenzten Lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor, insbesondere aus der Blitzlampe in den Ringansatz zur Streuung vom Licht der Blitzlampe im Raum vor dem Fotoapparat, verwendet werden.
Liste der in den Zeichnungen verwendeten Verhältniszeichen
1 Lichtleiter
2 Lichtquelle
3 Diffusor Mittelachse des Diffusors Achse der Lichtquelle Ringansatz Einfallfläche Abspiegelungsfläche Ausstrahlungsfläche
10 Ausstrahlungsfläche 1 Kopf 2 Arm 3 erster Teil von Armen 4 Außenseitenfläche des ersten Teils von Armen 5 Außenseitenfläche vom Kopf 6 zweiter Teil von Armen 7 Außenseitenfläche des zweiten Teils von Armen 8 Vorderseitenfläche von Armen 9 Hinterseitenfläche von Armen 0 Ausschnitt im Ringansatz 1 Reflexionsfläche vom Ringansatz 2 Pyramide des Diffusors 3 Spannadapter 4 Spannkammer des Adapters 5 Spanneinrichtung des Adapters 6 Oberanpressandruck des Adapters 7 Spannsteuerungsstellglied des Adapters 8 Fotoapparat

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Lichtleiter (1) zur Lichtverteilung von einer Punktlichtquelle oder einer abgegrenzten Lichtquelle (2) zum kreisförmigen lichtdurchlässigen Diffusor (3), dessen Mittelachse (4) parallel zur Achse (5) der Lichtquelle (2) verläuft, mit Vorteil im Ringansatz (6) der Blitzlampe, der Lichtleiter (1) aus der Einfallfläche (7), mindestens einer Abspiegelungsfläche (8) und mindestens einer Ausstrahlungsfläche (9, 10) besteht, und der aus einem lichtleitenden Material hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass er aus dem Kopf (11), versehen mit der Einfallfläche (7) und der gegenüberliegenden Abspiegelungsfläche (8), geneigt gegenüber der Einfallfläche (7) unter dem Winkel α = 45°, und mit zwei vierseitigen Armen (12), die an die Abspiegelungsfläche (8) anschließen, mit dem Kopf (11) den Winkel ß = 90° einschließen, in die Form vom umgekehrten Buchstaben „V" angeordnet sind, und die ersten Teile (13) aufweisen, die zueinander den scharfen Scheitelwinkel Y einschließen, und deren Außenseitenflächen (14) auf der Ebene von Seitenflächen (15) des Kopfs (11) liegen, und die zweiten Teile (16) aufweisen, die zueinander den Winkel δ > Y einschließen, und deren Außenseitenflächen (17) zu den Außenseitenflächen (14) der ersten Teile (13) den Winkel ε einschließen, der im Bereich von 100 bis 150° liegt, wobei die Abschlüsse der zweiten Teile (16) von Armen (12) mit mindestens einer Ausstrahlungsfläche (9, 10) versehen sind, besteht.
2. Lichtleiter gemäß Anspruch 1, dadurch geken nzeichnet, dass der Winkel Y im Bereich von 30 bis 50°, und der Winkel δ im Bereich von 50 bis 80° liegt.
3. Lichtleiter gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlüsse der zweiten Teile (16) von Armen (12) mit zwei Ausstrahlungsflächen (9, 10) versehen sind, wobei die eine Ausstrahlungsfläche (9) ungefähr den rechten Winkel zur Innenseitenfläche des Arms (12) einschließt, und die andere Ausstrahlungsfläche (10) ungefähr den rechten Winkel zur Außenseitenfläche (17) des Arms (12) einschließt, wobei der Arm (12) in der Richtung zu seinem Abschluss in die Breite geht.
4. Lichtleiter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorderseitenflächen (18) und die Hinterseitenflächen (19) der ersten Teile (13) und/oder der zweiten Teile (16) von Armen (12) unter dem Winkel abgeschrägt sind, der im Bereich von 2 bis 10° liegt.
5. Lichtleiter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h gekennzeichnet, dass der Kopf (11) und die ersten Teile (13) von Armen (12) außerhalb des Ringansatzes (6) der Blitzlampe vom Fotoapparat (28) angeordnet sind, und die zweiten Teile (16) von Armen (12) durch die Ausschnitte (20) in den Innenraum vom Ringansatz (6) durchgehen, der mit den Reflexionsflächen (21) versehen ist.
6. Lichtleiter gemäß Anspruch 5, dad urch gekennzeich net, dass die Außenseite vom lichtdurchlässigen Diffusor (3) aus einem System von regelmäßig angeordneten Pyramiden (22) besteht.
7. Lichtleiter gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h geke nnzeichnet, dass auf dem Kopf (11) auf der Seite der Einfallfläche (7) ein Spannadapter (23) befestigt ist, der zum Einspannen der Lichtquelle (2), insbesondere der Blitzlampe vom Fotoapparat (28), geartet ist.
8. Lichtleiter gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass der Spannadapter (23) über eine Spannkammer (24) verfügt, in derer Oberteil die Spanneinrichtung (25) mit Oberanpressandruck (26) angeordnet ist.
9. Lichtleiter gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, dass das drehbares Spannsteuerungsstellglied (27) über die spiralförmigen Flächen auf den Oberanpressandruck (26) aufsetzt.
PCT/CZ2007/000006 2006-05-22 2007-01-26 Lichtleiter zur lichtverteilung von einer punktlichtquelle oder einer abgegrenzten lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen diffusor WO2007134553A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20060328A CZ2006328A3 (cs) 2006-05-22 2006-05-22 Svetlovod pro rozvod svetla z bodového nebo ohraniceného svetelného zdroje ke kruhovému prusvitnémudifuzoru
CZPV2006-328 2006-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134553A1 true WO2007134553A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38134692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CZ2007/000006 WO2007134553A1 (de) 2006-05-22 2007-01-26 Lichtleiter zur lichtverteilung von einer punktlichtquelle oder einer abgegrenzten lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen diffusor

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ2006328A3 (de)
WO (1) WO2007134553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009058034A1 (en) * 2007-11-01 2009-05-07 Enlight Photo Limited Improved ring light diffuser
US7712907B2 (en) 2008-03-19 2010-05-11 Zyka Dalibor Ring flash adapter

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS221782B1 (cs) * 1981-07-22 1983-04-29 Petr Cuban Reflexní kroužek pro převod světelného výboje klasického fotoblesku do kruhové plochy kolem objektivu fotoaparátu
US5530586A (en) * 1993-12-07 1996-06-25 Olympus Optical Co., Ltd. Image display apparatus
US20020085281A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Matthew Dubin Optical devices employing beam folding with polarizing splitters
US6513937B1 (en) * 2000-09-19 2003-02-04 Rockwell Collins, Inc. Apparatus and method for integrating light from multiple light sources
DE10146158A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Vif Videotechnik Fuer Ind & Fo Optischer Vorsatz
DE10162985A1 (de) * 2001-12-20 2003-05-08 Siemens Ag Vorrichtung zum optischen Wiedergeben von Informationen
EP1574897A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-14 Canon Kabushiki Kaisha Ringförmige Lichtquelle und damit versehenes photographisches Gerät
CZ15919U1 (cs) * 2005-07-13 2005-10-17 Short Images, S. R. O. Kruhový nástavec fotoblesku
WO2007004084A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Waveguide for a projection engine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS221782B1 (cs) * 1981-07-22 1983-04-29 Petr Cuban Reflexní kroužek pro převod světelného výboje klasického fotoblesku do kruhové plochy kolem objektivu fotoaparátu
US5530586A (en) * 1993-12-07 1996-06-25 Olympus Optical Co., Ltd. Image display apparatus
US6513937B1 (en) * 2000-09-19 2003-02-04 Rockwell Collins, Inc. Apparatus and method for integrating light from multiple light sources
US20020085281A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Matthew Dubin Optical devices employing beam folding with polarizing splitters
DE10146158A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Vif Videotechnik Fuer Ind & Fo Optischer Vorsatz
DE10162985A1 (de) * 2001-12-20 2003-05-08 Siemens Ag Vorrichtung zum optischen Wiedergeben von Informationen
EP1574897A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-14 Canon Kabushiki Kaisha Ringförmige Lichtquelle und damit versehenes photographisches Gerät
WO2007004084A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Waveguide for a projection engine
CZ15919U1 (cs) * 2005-07-13 2005-10-17 Short Images, S. R. O. Kruhový nástavec fotoblesku

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009058034A1 (en) * 2007-11-01 2009-05-07 Enlight Photo Limited Improved ring light diffuser
US7712907B2 (en) 2008-03-19 2010-05-11 Zyka Dalibor Ring flash adapter

Also Published As

Publication number Publication date
CZ2006328A3 (cs) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526512B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE4342928C2 (de) Relflektoranordnung mit einer darin angeordneten Lichtquelle für eine Fahrzeugleuchte
DE1936715C3 (de) Optische Projektionsvorrichtung
DE102004020708B4 (de) Projektoroptikgruppe zur Bildung und Projektion einer Richtcharakteristik mit hohem Gradienten für Fahrzeuge
DE4040020C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10219246A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE8915535U1 (de) Auflicht-Objektbeleuchtungseinrichtung
EP1548358A1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer mit gekoppelter Abstandsveränderung lichttechnischer Elemente
DE112006001819T5 (de) Erreichen von konvergenten Lichtstrahlen, die von einer planaren Anordnung von Lichtquellen emittiert werden
DE4341555A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln und Übertragen von Licht
DE60032903T2 (de) Kondensierendes und sammelndes optisches system, welches parabolreflektoren oder ein korrespondierendes elliptisch-hyperboloid-förmiges reflektorpaar verwendet
DE102012224079A1 (de) Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
DE102015117531A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1112458B1 (de) Beleuchtungsapparatur
DE4329914A1 (de) Linearer Lichtleiter
DE102010006817A1 (de) Leuchtvorrichtung mit mehreren Lichtquellen und einer Reflexionsanordnung und Reflektoreinheit
EP0976971B1 (de) Licht emittierende Einrichtung, insbesondere Leuchte oder Laterne
EP1548355A2 (de) Stufenlinsenscheinwerfer
DE1300810B (de) Optischer Abtastkopf fuer das Abtasten von Kurven
WO2007134553A1 (de) Lichtleiter zur lichtverteilung von einer punktlichtquelle oder einer abgegrenzten lichtquelle zum kreisförmigen lichtdurchlässigen diffusor
DE102004011987A1 (de) Optische Leitung zum Lenken von Licht auf eine Oberfläche
DE2135698A1 (de) Optisches System insbesondere Projektor
DE102009015424B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1548357B1 (de) Stufenlinsenscheinwerfer
DE102017106441A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem flächigen Lichtleiter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07702322

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FEETSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPU - FORM 1205A - 11.03.2009

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07702322

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1