WO2007134464A1 - Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese - Google Patents

Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese Download PDF

Info

Publication number
WO2007134464A1
WO2007134464A1 PCT/CH2006/000267 CH2006000267W WO2007134464A1 WO 2007134464 A1 WO2007134464 A1 WO 2007134464A1 CH 2006000267 W CH2006000267 W CH 2006000267W WO 2007134464 A1 WO2007134464 A1 WO 2007134464A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
femoral component
component according
shaft
longitudinal grooves
femoral
Prior art date
Application number
PCT/CH2006/000267
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Ulrich STÄUBLI
Original Assignee
Staeubli Hans Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeubli Hans Ulrich filed Critical Staeubli Hans Ulrich
Priority to EP06721966A priority Critical patent/EP2023861A1/de
Priority to PCT/CH2006/000267 priority patent/WO2007134464A1/de
Publication of WO2007134464A1 publication Critical patent/WO2007134464A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/367Proximal or metaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3672Intermediate parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30125Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30136Rounded shapes, e.g. with rounded corners undulated or wavy, e.g. serpentine-shaped or zigzag-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30138Convex polygonal shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • A61F2002/30827Plurality of grooves
    • A61F2002/30828Plurality of grooves parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30838Microstructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3084Nanostructures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30879Ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/30906Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth shot- sand- or grit-blasted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0008Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00407Coating made of titanium or of Ti-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00592Coating or prosthesis-covering structure made of ceramics or of ceramic-like compounds
    • A61F2310/00796Coating or prosthesis-covering structure made of a phosphorus-containing compound, e.g. hydroxy(l)apatite

Definitions

  • the invention relates to a femoral component according to the preamble of patent claim 1.
  • hip total endoprosthesis The current state of the art of permanently implantable medical products, and especially hip arthroplasty, is to replace the natural human hip joint for painful arthritic and inflammatory changes with an artificial hip implant called the hip total endoprosthesis.
  • the total endoprosthetic replacement of the hip joint is in post-traumatic conditions in degenerative damage to the hip joint in the sense of primary or secondary coxarthrosis, for example, in hip dysplasia, in secondary or idiopathic Hsymmetrickopfnekrose clearly given.
  • Various artificial hip joint implants are available on the market worldwide and are used in large numbers.
  • the femoral portion of the hip-total endoprosthesis system is introduced into the appropriately prepared medullary cavity interior of the proximal femur.
  • the femoral stem component can be connected directly to the bone, either indirectly by means of cement or else by "press fit".
  • the femoral stem component of a total hip prosthesis includes at least the following parts: femoral stem part, neck part with plug cone and usually modular ball head for articulation with the socket inlay, which in turn is connected via conical clamping to the acetabular cup.
  • the cup bearing shell of the so-called acetabular Cup is in turn cemented or cemented stable connected to the milled acetabulum.
  • the neck portion of the shaft component which is designed medially and proximally, starting from the proximal boundary of the shaft component and via throat into a trunkokonische lot, the standard cone opens, is for receiving a spherical head and the inner cylindrical receiving opening for attaching a modular ball head on the femoral stem designed.
  • the cylindrical ball head which may consist of different materials, is attached to the proximal medial conical tapered cone of the neck and forms with the inner interface of the artificial cup inserts, the so-called inserts or inlays of the bearing shell, which in turn are connected to the hip bone, the actual artificial hip joint.
  • the hip, thigh and proximal end of the femur thus articulate with the artificially replaced portion of the acetabular component and are designed as a hip total endoprosthesis system.
  • the first system sometimes referred to as a non-cemented hip system or uncemented shaft system, uses the concepts of positive primary stability and secondary biological stabilization through osseointegration.
  • the primary stability of the prosthesis is achieved by firm, positive fit of the femoral component in the proximal medullary canal.
  • the proximal medullary canal bone after femoral neck resection, is removed or impacted, and the femoral stem component of the femoral neck is inserted into the femoral neck base, proximal femur end trochanteric region, and endomedullary canal of the femoral medullary canal hammered so that a tight fit between the femoral stem implant and the bone is formed.
  • Uncemented total hip arthroplasty systems were introduced more than 40 years ago and are the preferred method for fixation of a hip joint endoprosthesis in young, good bone quality active individuals where a secure connection between endomedullary bone canal and joint implant surface can be expected through osseointegration.
  • the secondary, biological stability of the cementless prostheses is achieved by bone apposition (growth of the bone to the prosthesis surface), osteoconduction, attracting the precursor cells of bone-forming cells, the so-called osteoblasts by suitable surface coating of the implants and by the "de novo" bone formation around the implant , the so-called periprosthetic bone healing.
  • the second system uses bone cement for secure fixation of the femoral stem component in the appropriately prepared, usually distally sealed medullary cavity canal.
  • the use of cement requires the removal of bone tissue from the endomedullary region of the proximal femur.
  • An edge layer of trabecular cancellous bone is left in order to securely fix the femoral implant in the bone with the help of the cement connecting with the bone.
  • This fixation mode has been performed regularly since the beginning of hip arthroplasty, as practiced by Sir John Charnley and Prof. Maurice E. Müller and is now mainly in older individuals with wide medullary cavity and osteoporotic soft bone application.
  • both fixation methods both the uncemented version and the cemented variant, are preferably used when correctly indicated and according to the needs and wishes of the patient.
  • the post-implantation time of the uncemented stem system is 3 months on average until the patient can return to the normal activities of daily life, provided that the new bone biologically binds to the surface structure of the hip implant.
  • the long-term outcome of a successful bony union of a non-cemented hip stem system involves a long revision-free survival of the femoral component, which could be securely fixed endomedullary in the femoral stem, so that preferably in favorable cases, a life of 20 years and more results.
  • the cementless systems are reserved for patients who lead an active lifestyle.
  • Cementless total hip prosthesis assemblies are typically used in relatively biologically relatively young patients with good bone quality.
  • Minimally invasive techniques via a front mini-access to Hueter, via a modified ventral, lateral, transgluteal, posterolateral or posterior, relative to the standard shortened approach are motivated and mediated by patients, users and industry, not least also by mercantile aspects, increased popularity.
  • the dangers of the minimally invasive techniques in the area of the acetabulum to be replaced consist in a reduced overview of the surgical field, increased mispositioning of the bearing shell and thus of the socket inlay with: vertical or flat position, increased anteversion or retroversion, too deep or superficial positioning, more unstable Cup bearing fixation, insufficiently secured cup inlay fixation in the bearing shell.
  • the dangers of the mini-invasive techniques in the femoral stem positioning are an insufficient overview of the proximal operative area, malpositioning, antetorsion, retrotorsion, lateralization and offset, leg extension or leg shortening, ventral and dorsal off-set in the sense of anterior translation and dorsal translation, the varus and valgus positioning of the stem component, and the secure fixation thereof in the metaphyseal region of the internal medullary spongiosa and compacta.
  • Another hybrid fixation method is the dual fit system in which the femoral stem component is cemented proximally and not cemented distally ("Dual Hanka fit")
  • the cemented hip system is used in elderly patients with relatively osteoporotic bone or deep medullary canal to minimize postoperative pain and to allow immediate exercise in seniors to improve walking ability and joint mobility.
  • the interphase connection between bone cement and bone graft surface may not be as tight as in the non-cemented systems and may result in a phase of premature loosening compared to cementless fixation. Therefore, the cemented version is typically used more in less active, older individuals.
  • loosening of the femoral implant is relatively common observed with respect to the bone or against the bone cement, with first small cement fissures to be observed before the total relaxation of the femoral stem component.
  • cemented systems can sink further into the medullary canal by subsidence, which can lead to a leg length difference, therefore multiple tapered stem components have been produced for secondary reassembly, implanting, for example, the Cerafit triradius pressfit cup with metal / metal Mating and the Cerafit multicone stem. (CeraferOsteal Paris France).
  • the shaft is produced so-called lateralized with an increased lateral off-set.
  • the distance between the acetabular cup center of the new artificial socket and the corresponding center of the ball head on the one hand and the longitudinal axis of the shaft component on the other hand is increased.
  • the lever arm of the hip-like musculature (the so-called hip abductors and external rotators) is lengthened, thus improving the hip abductor force, which counteracts possible limping in the postoperative phase.
  • the uncemented systems are firmly fixed in the distal shaft area in the endomedullary canal and the prosthesis remains proximally fixed in the greater trochanter area and the femoral neck area, vibrations of the prosthesis in the proximal area with zero passage occur, which is manifested in thigh pain in the patient.
  • the prior art has been improved in that the efficiency of the implant-bone connection in the uncemented systems has been improved by biomimetic substances and between the bone prosthesis and cement in the cemented systems, so that the rate of loosening of the implants compared to the endomedullary channel diminished over time.
  • a hip joint prosthesis is disclosed in DE 35 05 997 GRISS.
  • This known from the prior art prosthesis has a shaft provided with longitudinal ribs for cementless anchoring in tubular bones, wherein the cross section of the shaft is formed lens-shaped.
  • the longitudinal grooves are arranged parallel to the longitudinal axis of the shank. The disadvantage of this arrangement is an undesirable variation of the femoral stem component during its insertion.
  • the shaft is bent in the proximal half and the longitudinal grooves extending in the distal half parallel to the longitudinal axis have the same bend in the proximal half as the shaft.
  • This arrangement has the disadvantage that the shaft is guided into an undesired varus position.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention is based on the object of improving the angle-appropriate, low-impingement, landmark-specific, fluorometry-friendly implantation in the body's proximal femoral shaft and to improve the intrinsic primary stability between the outer shape of the femoral component and the inner medullary space configuration including support on the compacta of the caudal femoris and in the Trabecular system of the proximal femur end and femoral neck and improvement of the secondary stability by suitable surface finish and surface coating for peri-implant osseointegration in the sense of osteogenic, osteoinductive and osteoconductive Knochenapposition and "de novo" bone formation for solid anchoring in the endosteal system of the proximal end of the femur.
  • the invention solves this problem with a femoral component having the features of claim 1.
  • the femoral component according to the invention thus leads to a fixed primary seat in the endomedullary canal and a favorable secondary osseointegration.
  • the longitudinal grooves extend at least over the region of the second quarter of the distal half of the shaft.
  • the longitudinal grooves extend at least over the region of the third quarter of the proximal half of the shaft. In yet another embodiment, the longitudinal grooves are disposed on the anterior and posterior sides of the sheet.
  • the angle alpha is 4 °.
  • the ratio V / L between the volume of the stem and its length L is less than 2.25 cm 2 , preferably less than 2.12 cm 2 .
  • the ratio V / L between the volume of the stem and its length L is greater than 1.90 cm 2 , preferably greater than 2.00 cm 2 .
  • the anterior leaflet side has a mean distance D from the posterior leaflet side, and the length L of the stem is in the range of 8D ⁇ L ⁇ 12D.
  • the lateral side surface has a mean distance B from the medial side surface, and the length L of the shaft is in the range of 6B ⁇ L ⁇ 10B.
  • the longitudinal grooves are rectilinear, resulting in a better guidance of the femoral shaft during insertion into the medullary canal, a better alignment parallel to the lateral stem cortex as well as a better and simpler compaction technique results.
  • the longitudinal grooves are continuous over the entire length of the shaft, resulting in an improved rotational stability of the shaft.
  • the longitudinal grooves have a depth of at least 0.05 mm.
  • the longitudinal grooves extend substantially parallel to the lateral side surface.
  • the shaft is designed as a straight shaft.
  • the longitudinal grooves have a distance H of less than 2.0 mm, preferably less than 1.7 mm from one another.
  • the longitudinal grooves have a distance H of greater than 1, 2 mm, preferably greater than 1, 3 mm to each other.
  • the profile of the longitudinal grooves is wave-shaped, wherein the wave troughs between the individual longitudinal grooves have a greater radius of curvature than the wave crests.
  • the two side surfaces are formed without grooves.
  • the two side surfaces include a wedge angle gamma> 0 °.
  • the wedge angle gamma is preferably 4 ° -6 °, typically 5 °.
  • the anterior leaf side with the posterior leaf side encloses a wedge angle beta> 0 °.
  • the wedge angle beta is preferably 2.1 ° to 3.3 °, typically 2.7 °.
  • the asymmetric biconic shape of the femoral stem component in the antero-posterior oriented plane, in combination with the rounded anterior and posterior anterior and posterior surfaces of the progressive asymmetric, from distal to proximal increasing, octagonal cross-sectional areas of the prosthesis stem results in an advantageous wedging of the prosthesis between the femoral neck cortex and the compact lamellar bone of the caudal femoris.
  • the two side surfaces and the two blade sides are formed so that the shaft formed axially behind one another, has a multiple, preferably triple wedge or cone shape. Due to the laterally projecting, triple wedge-shaped or cone-like embodiments, an advantageous form fit results on the Kompacta the medial inner femoral neck, the Kaikar femoris and the trabecular system of Spongiosabälkchen the Trochanter majors, in the sense of a firm primary fixation including inner femoral neck support.
  • the cross section orthogonal to the longitudinal central axis has a substantially oval or elliptical shape, wherein the two vertices of the major axis are flattened, so that a barrel-shaped cross-section results.
  • This provides the advantage that compared to other known cross-sections, for example rectangular or trapezoidal, a better fit and a better vascularization results.
  • a rectangular or Trapezoidal cross-section also generates undesirable voltage peaks in the contact zones.
  • the cross-sectional areas orthogonal to the longitudinal center axis progressively increase from the tip of the shaft to terminally adjacent to the fourth quarter of the proximal half of the shaft.
  • This embodiment has a scaled three-dimensional conically shaped (wedge in) basic shape with outwardly curved front and rear surfaces having rounded to the flat formed medial and lateral shaft boundaries corner radii and no sharp-edged, leaf-shaped contours.
  • the outer diameter of this conical shape in 3 planes decreases from proximal to distal according to the individual medullary canal configuration.
  • ventral and dorsal support surface of the femoral stem component are slightly outwardly curved, ie slightly curved against the medullary cavity and the trabecular system of the medullary canal and the shoulder of the greater trochanter and convexly shaped around this wedge-in effect in the sense of marrow clamping due to the size growth of distal to accomplish proximally.
  • the lateral side surface has at its end facing away from the tip a medially directed bevel, which preferably extends over a quarter of the shaft length.
  • This bevel facilitates insertion of the shaft and prevents fissures of the greater trochanter.
  • the lateral shoulder part of the shaft component which is proximally laterally convex in the frontal plane, is much simpler in comparison to the straight shafts straight up to the lateral side, without danger of coming to rest on the greater trochanter, plane-parallel into the interior of the cancellous bone of the greater trochanter, while avoiding the varization effect, insert, sink and impact.
  • the CCD angle defined as the medially open angle eta between the central femoral neck axis and the longitudinal central axis, is between 130 degrees and 134 degrees, preferably 132 degrees. In yet another embodiment, the CCD angle is defined as medially open angle eta between the central femoral neck axis and the central longitudinal axis between 123 degrees and 129 degrees, preferably 126 degrees.
  • the CCD angle defined as the medially open angle eta between the central femoral neck axis and the longitudinal center axis, is between 135 degrees and 141 degrees, preferably 138 degrees.
  • the offer of different embodiments with different CCD angles of appropriately adapted femoral stem components for the Coxa normalis, for the Coxa vara and for the Coxa valga propels the best possible, morphology and positive implantation implantation.
  • the proximal medial femoral stem component boundary is designed with a parabolic medial concave, tangential transition to the distally straight medial stem boundary.
  • the shaft / neck transition between a distally straight and proximal circular designed medial shaft boundary and a medially parabolically designed in the neck area neck area of his turn in another parabolically designed harmonic transition to the plug-in cone designed obtuse.
  • the shaft portion whose upper end is harmoniously and firmly connected to the neck portion, designed harmonically tangential in the "impingementless” designed subconical region of the neck portion.
  • the symmetrically tapering portion of the femoral neck immediately adjacent to the cone base of the standard cone, guarantees “low impinging” articulation in the end positions of the movement limits and, in combination with the smoothly polished or anodized surface of the neck portion and correspondingly suitably rounded edges of the corresponding socket inserts, reduces Neck / Prank impingement in extreme positions. Overall, a more advantageous anchoring of the shaft results.
  • the successive cross section of the shaft are geometrically similar to each other at least in the distal half.
  • the advantage lies in a better anatomical adaptation.
  • the surface of the shaft has a microstructuring in addition to the longitudinal grooves, preferably in the form of a sandblast or a surface etching.
  • FIG. 1 shows a side view of an embodiment of the inventive femoral component for a total hip endophoresis
  • FIG. 2 is a front perspective view of the embodiment of FIG. 1; FIG.
  • FIG. 3 shows a side view of an embodiment of the femoral component according to the invention with the associated plane of symmetry;
  • FIG. 4 shows a schematic view of an embodiment of the femoral component according to the invention
  • FIG. 5A shows the cross-sectional areas of the femoral component along lines A-A, B-B, C-C, D-D, E-E and G-G in FIG. 4;
  • Fig. 5B is a plan view of the cross-sectional area taken along the line F-F in the neck cone area of Fig. 4;
  • Fig. 6 is a plan view in the direction of the arrow V on the femoral component shown in Fig. 3 together with the plane of symmetry and the median plane.
  • FIGS. 1 to 5 An embodiment of the femoral component for a total hip endoprosthesis is shown in FIGS. 1 to 5, which has a shaft 1 intended for anchoring in the medullary cavity of the femur and a neck part 7 adjoining the proximal half 14 of the shaft 1 with a pin 8 for receiving it a condyle includes.
  • the shaft 1 has a length L and comprises a distal, suitable for insertion into the medullary canal half 13 with a tip 6 and a proximal half 14. Further, the shaft 1 has an anterior leaflet side 2, a posterior leaflet side 3, a lateral side surface 4 and a medial side surface 5.
  • a symmetry plane 9 (FIG.
  • the distal half 13 of the shaft 1 comprises a terminal first quarter 15 and a second quarter 16 abutting the proximal half 14 of the shaft 1 while the proximal half 14 has a third quarter 17 abutting the distal half 13 and a terminal fourth quarter 18.
  • the lateral side surface 4 has at its end facing away from the tip 6 a medially directed bevel, which extends approximately over the fourth quarter 18 of the proximal half 14 of the shaft 1.
  • the neckline extends at an obtuse angle to the longitudinal central axis 11, which coincides with the cutting line 27 (FIG. 3) between the plane of symmetry 9 and the median plane 10.
  • the CCD angle defined as the medially open angle eta between the central femoral neck axis 28 and the longitudinal central axis 11, is 138 ° in the embodiment shown here.
  • the proximal medial side surface 5 (femoral stem component limitation) is designed with a parabolic medial concave, tangential transition to the distally straight medial side surface 5 (stem limitation).
  • the shaft part the upper end of which is connected harmoniously and firmly to the neck part, is preferably designed to be harmoniously tangential in the "impingementless" designed subconical region of the neck part.
  • the shaft 1 is provided on the two blade sides 2, 3 with a multiplicity of longitudinal grooves 12, which do not run parallel to the center plane 10 but parallel to the lateral side surface 4.
  • the longitudinal grooves 12 are rectilinear and formed continuously over the entire length of the shaft 1.
  • the longitudinal axes of the longitudinal grooves 12 extend - viewed orthogonal to the plane of symmetry 9 - parallel to a straight line 25 which with the line of intersection 27 of symmetry plane 9 and center plane 10 (Fig. 6) - measured in the plane of symmetry 9 - a Angle alpha includes.
  • the plane of symmetry 9 coincides with the plane of the drawing while the median plane 10 is perpendicular to the plane of the drawing, so that only the line of intersection 27 in the plane of symmetry 9 is shown.
  • Fig. 6 shows a plan view of the femoral component together with the plane of symmetry 9 and the median plane 10.
  • the shaft 1 and the neck portion 7 with the pin 8 are cut through the plane of symmetry 9 while the plane perpendicular to the plane of symmetry 9 center plane 10 intersects only the shaft.
  • the plane of symmetry 9 lies between the two leaf sides 2, 3 while the median plane 10 lies between the lateral side surface 4 and the medial side surface 5.
  • the pin 8 is formed on the adjacent to the proximal half 14 of the shaft 1 neck portion 7 as a standard cone and used to accommodate different modular spherical femoral head components made of chromium, cobalt, alumina or zirconia for "impingement laminate" articulation with modular Hip inserts made of polyethylene, highly crosslinked polyethylene, alumina or zirconia-reinforced ceramic or other materials comprising a nearly hemispherical, suitably surface-textured and coated pan bearing cup with multiradial profile.
  • the shaft 1 is preferably made of a high-strength titanium alloy (TI6AL4V or Ti6AI7Nb), with different surface structures such as corundum, titanium plasma spray, hydroxyapatite coating or HAX coating or sand blasting or with Combinations of the aforementioned surface treatment including nanotechnical methods are possible.
  • TI6AL4V or Ti6AI7Nb high-strength titanium alloy
  • the shaft 1 in the median plane 10 has an open angle beta of 5 degrees, in the plane of symmetry 9 (FIG. 6) a proximal angle gamma open at the top 2.1 to 3.3 degrees, preferably 2.7 degrees and each having a distal, upwardly open angle gamma of 2.1 to 3.1 degrees, preferably 2.6 degrees, progressively increasing in the axial cross-sectional areas from distal to proximal, a scaled at least three-dimensional cone corresponding.
  • FIG. 5A Shown in FIG. 5A are orthogonal cross-sectional areas of the shaft 1 with respect to the longitudinal center axis 11, these cross-sectional areas increasing in size from distal to proximal in the sections A - G G whose axial locations are plotted in FIG. 4.
  • the cross-sectional areas are substantially oval in shape, with the long sides of the oval lying on the anterior and posterior leaf sides 2, 3 ( Figure 1) being convex, while the short sides of the oval are on the lateral , respectively medial side surface 4, 5 (Fig. 1) lie, are formed in a straight line.
  • cross-sectional areas take from the tip 6 of the shaft 1 to terminal to the fourth quarter 18 of the proximal half 14 of the shaft 1 to progressive.
  • This embodiment has a scaled three-dimensional conically shaped (wedge-in) basic shape with outwardly curved anterior and posterior leaf sides 2, 3 (front and rear surfaces) which have rounded corner radii rounded to the medial and lateral side surfaces 4, 5 (shaft boundaries), so that the cross-sectional areas have no sharp-edged, leaf-shaped contours.
  • the outer diameter of this conical shape in 3 planes decreases from proximal to distal according to the individual medullary canal configuration.
  • ventral and dorsal support surface of the femoral stem component are slightly outwardly curved, ie slightly curved against the medullary cavity and the trabecular system of the medullary canal and the shoulder of the greater trochanter and convexly shaped around this wedge-in effect in the sense of marrow clamping due to the size growth of distal to accomplish proximally.
  • the wedge-in effect is achieved in the illustrated embodiment by directly executing on the spherical Prosthesis tip end distal to the original diameter from the tip of the prosthesis to the prosthetic shoulder increases over the total length in the shaft area in the ventrodorsal extension in percentage by 280 to 360%, preferably by 320%.
  • the wedge-in configuration in the ventrodorsal direction shows a scaled percentage decrease from originally 100% in the area of the upper prosthetic shoulder end to 31% in the immediate area below the ball tip of the prosthetic tip.
  • the percent increase in diameter in the medio-lateral extension decreases from distal immediately from the ball tip to proximally over the length of the shaft - up to a distance from the shoulder boundary (section G - G?) Distally by 43.5% - by 202.75% towards, or in other words the mediolateral shaft extension - measured from 43.45% of the prosthetic shoulder towards the shaft - decreases in percentage by 49.32% towards the tip of the prosthesis.
  • the front and rear boundary of the prosthesis shaft is designed not flat but convexly curved and the longitudinal grooves in the illustrated embodiment parallel to the lateral side surface 4 (shaft boundary) in the distal lateral region of the shaft 1 and not the inner shaft curvature approximately following.
  • the two side surfaces 4, 5 and the two blade sides 2, 3 are formed so that the shaft 1 axially one behind the other, has a multiple, preferably triple wedge or cone shape. This embodiment leads to an advantageous wedging of the prosthesis between the femoral neck cortical bone and the compact lamellar bone of the caudal femoris.

Abstract

Die Femurkomponente für eine Hüfttotal-Endoprothese umfasst A) einen zur Verankerung in der Markhöhle des Femur bestimmten Schaft (1) der Länge L, der eine distale, zur Einführung in den Markkanal geeignete Hälfte (13) mit einer Spitze (6), eine proximale Hälfte (14), eine anteriore Blattseite (2), eine posteriore Blattseite (3), eine lateralen Seitenfläche (4), eine mediale Seitenfläche (5), eine zwischen den beiden Blattseiten (2,3) verlaufende Symmetrieebene (9) und einer zwischen den Seitenflächen (4,5) und durch die Spitze (6) verlaufende zur Symmetrieebene (9) orthogonale Mittelebene (10) umfasst; wobei die distale Hälfte (13) ein endständiges, erstes Viertel (15) und ein an die proximale Hälfte (14) anstossendes, zweites Viertel (16) aufweist und die proximale Hälfte (14) ein an die distale Hälfte (13) anstossendes, drittes Viertel (17) und ein endständiges, viertes Viertel (18) aufweist; und B) eine, in einem stumpfen Winkel zur Längsmittelachse (11) - als Schnittlinie zwischen den beiden Ebenen (9,10) definiert - verlaufenden, an die proximale Hälfte (14) anschliessenden Halspartie (7) mit einem Zapfen (8) zur Aufnahme eines Gelenkkopfes oder einem mit der Halspartie (7) fest verbundenen Gelenkkopf; wobei C) die distale Hälfte (13) mindestens teilweise mit einer Vielzahl von Längsrillen (12) versehen ist, und D) mindestens ein Teil der Längsrillen (12) nicht parallel zur Mittelebene (10) verlaufen.

Description

Femurkomponente für eine Hüfttotal-Endoprothese
Die Erfindung bezieht sich auf eine Femurkomponente gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der aktuelle Stand der Technik der permanent implantierbaren Medizinalprodukte und insbesondere der Hüft-Endoprothetik besteht darin, das natürliche menschliche Hüftgelenk wegen schmerzhafter arthrotischer und entzündlicher Veränderungen mit einem künstlichen Hüftimplantat der sogenannten Hüfttotal-Endoprothese zu ersetzen. Der totalendoprothetische Ersatz des Hüftgelenkes ist bei posttraumatischen Zuständen bei degenerativer Schädigung des Hüftgelenkes im Sinne der primären oder sekundären Coxarthrose, zum Beispiel bei Hüft-Dysplasie, bei sekundärer oder idiopathischer Hüftkopfnekrose, klar gegeben. Unterschiedliche künstliche Hüftgelenkimplantate sind weltweit auf dem Markt erhältlich und werden in grosser Zahl eingesetzt.
In der Regel wird, nach weichteilschonendem sorgfältigem Zugang zum Hüftgelenk, zur Präparation des proximalen Oberschenkelendes, der femorale Anteil des Hüfttotal- Endoprothesen-Systems, die sogenannte Femurschaftkomponente, in das entsprechend vorbereitete Markraum-Innere des proximalen Femur eingebracht. Anlässlich der Prothesen-Implantation kann die Femurschaftkomponente entweder indirekt mittels Zement oder aber durch „Pressfit" formschlüssig direkt mit dem Knochen verbunden werden.
Es ist bekannt, dass typischerweise die Femurschaftkomponente einer Hüfttotalprothese mindestens folgende Teile einschliesst: Femurschaftteil, Halsteil mit Steckkonus und in der Regel modularer Kugelkopf zur Artikulation mit dem Pfannen- Inlay, das seinerseits via Konusklemmung mit der Hüftpfannenlagerschale verbunden wird. Die Pfannenlagerschale der sogenannte acetabuläre Cup wird seinerseits zementiert oder unzementiert mit dem aufgefrästen Acetabulum stabil verbunden. Der Halsteil der Schaftkomponente welcher nach medial und proximal hin, ausgehend von der proximalen Begrenzung der Schaftkomponente ausgelegt ist und via Halspartie in eine trunkokonische Partie, den Normkonus ausmündet, ist zur Aufnahme eines sphärischen Kopfes und dessen inneren zylindrischen Aufnahmeöffnung zum Aufstecken eines modularen Kugelkopfes auf der Femurschaftkomponente ausgestaltet. Der zylindrische Kugelkopf, der aus verschiedenen Materialien bestehen kann, wird auf den nach proximal medial hin konisch zulaufenden Normkonus des Halsteils aufgesteckt und bildet mit der inneren Grenzfläche der künstlichen Pfanneneinsätze, den sogenannten Inserts oder Inlays der Lagerschale, welche ihrerseits mit dem Hüftknochen verbunden sind, das eigentliche künstliche Hüftgelenk. Die Hüfte, der Oberschenkel und das proximale Femurende artikulieren somit mit dem künstlich ersetzten Teil der azetabulären Komponente und sind als Hüfttotal- Endoprothesen-System ausgelegt.
Prinzipiell existieren zwei hauptsächliche Systeme zur Verankerung der Femurkomponente des Hüftimplantates im endomedullären Kanal des proximalen Femur: Das erste System, auch gelegentlich als nicht zementiertes Hüftsystem oder unzementiertes Schaftsystem genannt, verwendet die Konzepte der formschlüssigen Primärstabilität und der sekundären biologischen Stabilisierung durch Osseointegration. Die Primärstabilität der Prothese erfolgt durch festen, formschlüssigen Sitz der Femurkomponente im proximalen Markraumkanal. In der Regel, wird anlässlich der nicht zementierten Hüftschaftimplantation, der Knochen aus dem proximalen Markkanal, nach schenkelhalsbasisnaher Resektion des Schenkelhalses, entfernt oder impaktiert und die Femurschaftkomponente der Hüftendoprothese in den Schenkelhalsbasisbereich, in den Trochanterbereich des proximalen Femurendes und in die endomedulläre Höhle des Femurmarkkanals formschlüssig eingeschlagen, so dass ein fester Sitz zwischen dem Femurschaftimplantat und dem Knochen entsteht. Nicht zementierte Hüfttotal-Endoprothesen-Systeme wurden vor mehr als 40 Jahren eingeführt und sind die vorgezogene Methode zur Fixation einer Hüftgelenksendoprothese bei jungen aktiven Individuen mit guter Knochenqualität, wo eine sichere Verbindung zwischen endomedullären Knochenkanal und Oberfläche des Gelenkimplantates durch Osseointegration erwartet werden kann. Die sekundäre, biologische Stabilität der zementfreien Prothesen erfolgt durch Knochenapposition (Anwachsen des Knochens an die Prothesenoberfläche), Osteo- Konduktion, Anziehen der Vorläuferzellen der knochenbildenden Zellen, den sogenannten Osteoblasten durch geeignete Oberflächenbeschichtung der Implantate und durch die „de novo" Knochenneubildung um das Implantat, die sogenannte periprothetische Knocheneinheilung. Das zweite System, gelegentlich auch als zementierte Methode der Hüftschaftimplantation genannt, verwendet Knochenzement zur sicheren Fixation der Femurschaftkomponente im entsprechend vorbereiteten, in der Regel distal abgedichteten Markraumkanal. Die Verwendung von Zement verlangt die Entfernung von Knochengewebe aus dem endomedullären Bereich des proximalen Femur. Dabei wird eine Randschicht von trabekulärem spongiösen Knochen belassen, um das Femurimplantat unter Mithilfe des sich mit dem Knochen verbindenden Zementes im Knochen sicher zu fixieren. Dieser Fixationsmodus wurde seit dem Beginn der Hüftendoprothetik, wie sie von Sir John Charnley und Prof. Maurice E. Müller praktiziert wurden, regelmässig durchgeführt und findet heute vor allem bei älteren Individuen mit weiter Markhöhle und osteoporotisch weichem Knochen Anwendung.
Beide Fixationsmethoden, sowohl die unzementierte Version als auch die zementierte Variante finden vorzugsweise bei korrekter Indikation und entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten Anwendung. So beträgt zum Beispiel die Frührehabilitationszeit nach Implantation mittels nicht zementiertem Schaftsystems im Durchschnitt 3 Monate bis der Patient wieder zu den normalen Aktivitäten des täglichen Lebens zurückkehren kann, unter der Voraussetzung, dass sich der neue Knochen mit der Oberflächenstruktur des Hüftimpiantates biologisch verbindet. Das Langzeit- Ergebnis einer erfolgreichen knöchernen Verbindung eines nicht zementierten Hüftschaftsystems beinhaltet eine lange revisionsfreie Ueberlebensdauer der Femurkomponente, die sicher im Femurschaft endomedullär fixiert werden konnte, so dass vorzugsweise in günstigen Fällen eine Standzeit von 20 Jahren und mehr resultiert. Die zementfreien Systeme sind für Patienten reserviert, welche einen aktiven Lebensstil führen. Zementfreie Hüfttotalprothesenassemblagen finden typischerweise bei biologisch relativ jungen Patienten mit guter Knochenqualität Anwendung.
Minimal invasive Techniken über einen vorderen Mini-Zugang nach Hueter, über einen modifizierten ventralen, lateralen, transglutealen, posterolateralen oder posterioren, relativ zum Standard verkürzten Zugang finden bei Patienten, Anwendern und bei der Industrie, nicht zuletzt auch durch merkantile Gesichtspunkte motiviert und mediatisiert, erhöhten Zuspruch. Die Gefahren der minimalinvasiven Techniken im Bereich des zu ersetzenden Acetabulum bestehen in einer verminderten Übersicht über das Operationsfeld, erhöhter Fehlpositionierungen der Lagerschale und damit auch des Pfanneninlays mit: Vertikal- oder Flachstellung, vermehrter Ante- oder Retroversion, zu tiefer oder zu oberflächlicher Positionierung, instabiler Pfannenlagerfixation, ungenügend gesicherter Pfanneninlayfixation in der Lagerschale. Unkontrollierte Krafteinleitung beim Impaktionsvorgang mit Fissurierung des knöchernen Acetabulums oder mit Pfeilerfrakturen und mit ungünstiger Positionierung der besagten Hüftpfannenanteile in Bezug zum biomechanischen Zentrum der ursprünglichen Pfanne und in Bezug zur Köhlerschen Tränenfigur kann zu Schmerzen und zur Frührevision führen.
Die Gefahren der miniinvasiven Techniken im Bereich der Femurschaftpositionierung bestehen in einer ungenügenden Übersicht über das proximale Operationsgebiet, Fehlpositionierung was die Antetorsion, die Retrotorsion, die Lateralisation und den Offset, die Beinverlängerung oder die Beinverkürzung, den ventralen und dorsalen Off-set im Sinne der Ventraltranslation und Dorsaltranslation, die Varus- und Valguspositionierung der Schaftkomponente sowie die sichere Fixation derselben im meta-diaphysären Bereich der inneren Markraumspongiosa und Kompacta anbelangt.
Eine weitere, hybride Fixationsmethode besteht im Dual fit System bei welchem die Femurschaftkomponente proximal zementiert und distal nicht zementiert eingesetzt wird („Dual Hanka fit")
Im Gegensatz dazu werden die zementierten Hüftsystem bei älteren Patienten mit relativ osteoporotischem Knochen oder weiter Markhöhle angewandt um die postoperativen Schmerzen zu minimieren und um die Belastbarkeit bei Seniorinnen und Senioren zur Verbesserung der Gehfähigkeit und der Gelenksbeweglichkeit sofort zu ermöglichen. Die Verbindung der Interphase zwischen Knochenzement und Knochenimplantatoberfläche kann jedoch nicht so fest sein wie bei den nicht zementieren Systemen und kann in eine Phase der vorzeitigen Lockerung im Vergleich zur zementfreien Fixation ausmünden. Deshalb wird die zementierte Version typischerweise eher in weniger aktiven, älteren Individuen angewandt. Im Verlauf nach Hüfttotalprothesenimplantation wird relativ häufig eine Lockerung des Femurimplantates gegenüber dem Knochen oder gegenüber dem Knochenzement beobachtet, wobei zuerst kleine Zementfissuren vor der totalen Lockerung der Femurschaftkomponente zu beobachten sind. Nicht zementierte Systeme können sekundär durch Einsinken („subsidence") weiter in den Markkanal einsinken, was zu einer Beinlängendifferenz führen kann, deshalb wurden mehrfach konisch ausgelegte Schaftkomponenten zur sekundären Wiederverankerung produziert und implantiert so zum Beispiel der Cerafit triradius pressfit cup mit Metall/metall-Paarung und der Cerafit multicone Schaft. (CeraferOsteal Paris Frankreich).
Nach Hüfttotalprothesenimplantation kann es zu Hüftsubluxationen, zu Hüftluxationen, das heisst zur Ausrenkung des Hüftgelenkes aber auch zu so genannten Einklemmungen im Sinne eines Impingements kommen. Diese Impingementsituation kann sich dann einstellen, wenn zum Beispiel eine Hüftpfanne und Ihre Lagerschale zu steil, in einem zu steilen Winkel (Inklinationswinkel) und in einer zu stark vermehrten Anteversion (Öffnung nach vorne) eingebracht werden. Dann sind folgende Beobachtungen zu machen: Extensionnahes Impingement, das heisst Einklemmung der Femurhalskomponente unterhalb des Fixationskonus gegen die inneren Begrenzung, sei es des Polyäthylen-Inlay, des Keramikinlays oder der Randbegrenzung der Pfannenlagerschale. Um diese Problematik des Impingements zu verhindern lässt sich in den letzten Jahren der Trend beobachten, dass in der orthopädischen Industrie der Schaft so genannt lateralisiert mit einem vermehrten lateralen Off-set hergestellt wird. Dabei wird die Distanz zwischen Hüftgelenkpfannenzentrum der neuen Kunstpfanne und dem entsprechenden Zentrum des Kugelkopfes einerseits sowie der Längsachse der Schaftkomponente andrerseits vergrössert. Dadurch wird der Hebelarm der Hüftabduktoren in Bezug zur schräg orientierten Längs- Achse des Femur vermehrt. Dadurch wird einerseits der Hebelarm der hüftnahen Muskulatur ( der so genannten Hüftabduktoren und Aussenrotatoren) verlängert und damit die Hüftabduktorenkraft verbessert was einem möglichen Hinken in der postoperativen Phase entgegenwirkt Mit vermehrter Lateralisierung des Schaftes oder mit vermehrtem femoralem Off-set nimmt das Potential der vermehrten Innendrehkräfte beim Aufstehen aus sitzender Position oder beim sich Setzen aus stehender Position sowie beim Treppensteigen und beim Gehen im unebenen und ebenen Gelände zu. Dadurch werden die Torsionskräfte zwischen Oberfläche der Schaftkomponente und innerer Begrenzung des Knochens respektive in der Interphase zwischen Knochen und Zement respektive zwischen Zementköcher und Knochen signifikant erhöht. Dadurch steigt das Potential einer Schaftlockerung was zu postoperativen Schmerzen im Bereich des Oberschenkels oder aber im Bereich der Leiste mit zunehmender Gehunfähigkeit, Funktionsstörung und Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens führen kann. Zusätzlich kann es zu einem Einsinken und zu einem weiteren Einsinken der Hüftschaftkomponenten mit einer sekundären Beinverkürzung kommen. Gleichzeitig kann der Knochen um die Prothese so stark geschwächt werden, dass es zu periprothetischen Frakturen führt.
Werden die nicht zementierten Systeme im distalen Schaftbereich im endomedullären Kanal fest fixiert und bleibt die Prothese proximal im Trochanter major Bereich und im Schenkelhalsbereich wenig fixiert, kommt es zu Schwingungen der Prothese im proximalen Bereich mit Null Durchgang, was sich in Oberschenkelschmerzen beim Patienten äussert. Der Stand der Technik wurde in dem Sinne verbessert, dass die Effizienz der Verbindung zwischen Implantat und Knochen bei den nicht zementierten Systemen durch biomimetische Substanzen und zwischen Knochenprothese und Zement bei den zementierten Systemen verbessert wurde, so dass die Lockerungsrate der Implantate im Vergleich zum endomedullären Kanal über die Zeit hin abnahm.
Eine Hüftgelenksprothese ist in DE 35 05 997 GRISS offenbart. Diese aus dem Stand der Technik bekannte Prothese weist einen mit Längsrippen versehenen Schaft zur zementfreien Verankerung in Röhrenknochen auf, wobei der Querschnitt des Schaftes linsenförmig ausgebildet ist. Bei der Ausführungsform gemäss den Figuren 1 - 3 sind die Längsrillen parallel zur Längsachse des Schaftes angeordnet. Der Nachteil dieser Anordnung besteht in einer unerwünschten Varisierung der Femurschaftkomponente bei ihrer Einführung.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 5 von GRISS ist der Schaft in der proximalen Hälfte gebogen und die in der distalen Hälfte parallel zur Längsachse verlaufenden Längsrillen weisen in der proximalen Hälfte die gleiche Biegung auf wie der Schaft. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass der Schaft in eine unerwünschte Varusposition geführt wird. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbesserung der winkelgerechten, impingementarmen, landmarkspezifischen, fluorometriegerechten Implantation im körpereigenen proximalen Femurschaft und zur Verbesserung der intrinsischen Primär-Stabilität zwischen der äusseren Formgebung der Femurkomponente und der inneren Markraumkonfiguration inklusive Abstützung an der Compacta des Kaikar femoris und im Trabekelsystem des proximalen Femurendes und am Schenkelhalse und Verbesserung der Sekundärstabilität durch geeignete Oberflächenbeschaffenheit und Oberflächenbeschichtung zur peri-implantären Osseointegration im Sinne der osteogenischen, osteoinduktiven und osteoconduktiven Knochenapposition und „de novo" Knochenneubildung zur festen Verankerung im endostalen System des proximalen Femurendes herbeizuführen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Femurkomponente, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass dank der erfindungsgemässen Femurkomponente:
- eine bessere Einschlagbarkeit des Schaftes erreicht wird;
- eine vorteilhafte zur lateralen Schaftbegrenzung planparallel endomedulläre Führung des Schaftes erreicht wird;
- eine verbesserte Torsionsstabilität des Schaftes im endomedullären Kanal erzielt wird; und
- eine verbesserte sekundäre Osseointegration erhalten wird.
Die erfindungsgemässe Femurkomponente führt somit zu einem festen Primärsitz im endomedullären Kanal und einer günstigen sekundären Osseointegration.
In einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Längsrillen mindestens über den Bereich des zweiten Viertels der distalen Hälft des Schaftes.
In einer weiteren Ausführungsform erstrecken sich die Längsrillen mindestens über den Bereich des dritten Viertels der proximalen Hälfte des Schaftes. In wiederum einer weiteren Ausführungsform sind die Längsrillen auf der anterioren und posterioren Blattseite angeordnet.
In einer anderen Ausführungsform weisen die Längsachsen der Längsrillen in der Symmetrieebene oder parallel dazu gemessen einen Winkel alpha kleiner als 6°, vorzugsweise kleiner als 5°, zur Mittelebene auf.
In wiederum einer anderen Ausführungsform weisen die Längsachsen der Längsrillen in der Symmetrieebene oder parallel dazu gemessen einen Winkel alpha grösser als 2°, vorzugsweise grösser als 3°, zur Mittelebene auf. Damit ist der Vorteil erreichbar, dass durch diese Anordnung eine vorteilhaft primäre dreidimensionale Verklemmung in der Markhöhle erzielt werden kann. Typischerweise beträgt der Winkel alpha 4°.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Verhältnis V/L zwischen dem Volumen des Schaftes und seiner Länge L kleiner als 2,25 cm2, vorzugsweise kleiner als 2,12 cm2.
In wiederum einer weiteren Ausführungsform ist das Verhältnis V/L zwischen dem Volumen des Schaftes und seiner Länge L grösser als 1 ,90 cm2, vorzugsweise grösser als 2,00 cm2. Diese Verhältnisse (V/L = ca. 2,05) gelten beispielsweise für eine Femurkomponente mit einen Schaftlänge von 136 mm (Size 6); für die kleinste Grosse (Size 1 ) mit einer Schaftlänge von 11 ,3 mm ergibt sich ein Verhältnis von V/L von ca. 1 ,4)
In einer anderen Ausführungsform weist die anteriore Blattseite einen mittleren Abstand D von der posterioren Blattseite auf und die Länge L des Schaftes liegt im Bereich von 8D < L < 12D.
In wiederum einer anderen Ausführungsform weist die laterale Seitenfläche einen mittleren Abstand B von der medialen Seitenfläche aufweist und die Länge L des Schaftes liegt im Bereich von 6B < L < 10B.
In einer anderen Ausführungsform sind die Längsrillen geradlinig ausgebildet, wodurch sich eine bessere Führung des Femurschaftes bei der Einführung in den Markkanal, eine bessere Ausrichtung parallel zur lateralen Schaftkortikalis sowie eine bessere und einfachere Kompaktiertechnik ergibt.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Längsrillen über die gesamte Länge des Schaftes durchgehend, so dass sich eine verbesserte Rotationsstabilität des Schaftes ergibt.
In wiederum einer weiteren Ausführungsform weisen die Längsrillen eine Tiefe von mindestens 0,05 mm auf.
In einer anderen Ausführungsform verlaufen die Längsrillen im wesentlichen parallel zur lateralen Seitenfläche verlaufen. Damit ist der Vorteil erreichbar, dass die Parallelführung der Längsrillen zur lateralen Seitenfläche des Schaftes die antivarisierende Belastung der Femurkomponente in der Frontalebene erhöht, ebenso wird die Antitorsionsbelastbarkeit erhöht.
In wiederum einer anderen Ausführungsform ist der Schaft als Geradschaft ausgebildet.
In einer weiteren Ausführungsform weisen die Längsrillen einen Abstand H von kleiner als 2,0 mm, vorzugsweise von kleiner als 1 ,7 mm zueinander auf.
In wiederum einer weiteren Ausführungsform weisen die Längsrillen einen Abstand H von grösser als 1 ,2 mm, vorzugsweise von grösser als 1 ,3 mm zueinander auf.
In einer anderen Ausführungsform ist das Profil der Längsrillen wellenförmig ausgebildet, wobei die Wellentäler zwischen den einzelnen Längsrillen einen grosseren Krümmungsradius aufweisen als die Wellenberge.
In wiederum einer anderen Ausführungsform sind die beiden Seitenflächen rillenlos ausgebildet.
In einer weiteren Ausführungsformen schliessen die beiden Seitenflächen einen Keilwinkel gamma > 0° ein. Der Keilwinkel gamma beträgt vorzugsweise 4° - 6°, typischerweise 5°. Der in der Frontalebene nach lateral oben asymmetrisch ausgelegte, laterale Konuswinkel gamma führt in Kombination mit der nach lateral versetzten Prothesenlängsachse (entsprechend der Schnittgeraden zwischen der Symmetrieebene und Mittelebene des Schaftes), in Kombination mit der Auslegung des Schenkelhals- und Konusteils nach proximal-medial, und in Kombination mit dem geeignet ausgelegten Offset zu einer vorteilhaften Verlängerung des biomechanisch günstigen Hebelarms für die, das Becken stabilisierende Hüftmuskulatur ( M.glutäus medius und m.glutäus minimus, die beim dorsalen Zugang nicht abgelöst werden).
In einer anderen Ausführungsform schliesst die anteriore Blattseite mit der posterioren Blattseite einen Keilwinkel beta > 0° ein. Der Keilwinkel beta beträgt vorzugsweise 2,1° bis 3,3°, typischerweise 2,7°. Die asymmetrisch bikonische Form der Femurschaftkomponente in der antero-posterior orientierten Ebene, in Kombination mit den gerundeten nach ventral und dorsal abgewinkelten Vorder- und Rückflächen der progredient asymmetrisch, von distal nach proximal zunehmenden, oktogonalen Querschnittflächen des Prothesenschaftes, führt zu einer vorteilhaften Verkeilung der Prothese zwischen Schenkelhalskortikalis und kompaktem Lamellenknochen des Kaikar femoris.
In wiederum einer anderen Ausführungsform sind die beiden Seitenflächen und die beiden Blattseiten so ausgebildet, dass der Schaft axial hintereinander ausgebildet, eine mehrfache, vorzugsweise dreifache Keil- oder Konusform aufweist. Durch die lateral ausladende, dreifache keilförmige oder konusähnliche Ausführungsformen ergibt sich ein vorteilhafter Formschluss auf der Kompacta der medialen inneren Schenkelhalsbegrenzung, des Kaikar femoris sowie des Trabekelsystems der Spongiosabälkchen des Trochanter majors, im Sinne einer festen Primärfixation inklusive innerer Schenkelhalsabstützung.
In einer weiteren Ausführungsform weist der zur Längsmittelachse orthogonale Querschnitt eine im wesentlichen ovale oder elliptische Form aufweist, wobei die beiden Scheitel der grossen Achse abgeflacht sind, so dass ein tonnenförmiger Querschnitt resultiert. Damit ist der Vorteil erreichbar, dass sich gegenüber anderen bekannten Querschnitten, z.B. rechteckförmigen oder trapezförmigen, ein besserer Formschluss und eine bessere Vaskularisation ergibt. Ein rechteckförmiger oder trapezförmiger Querschnitt erzeugt zudem unerwünsche Spannungsspitzen in den Kontaktzonen.
In wiederum einer weiteren Ausführungsform nehmen die zur Längsmittelachse orthogonalen Querschnittsflächen von der Spitze des Schaftes bis endständig an das vierte Viertel der proximalen Hälfte des Schaftes progredient zu. Diese Ausführungsform weist eine skalierte dreidimensionale konisch ausgeformte (wedge in) Grundform auf mit nach aussen gewölbten Vorder- und Hinterflächen die zu den flächig ausgebildeten medialen und lateralen Schaftbegrenzungen abgerundete Eckradien und keine scharfkantigen, blattförmigen Konturen aufweisen. Der Aussendurchmesser dieser Konusform in 3 Ebenen nimmt von proximal nach distal entsprechend der individuellen Markraumkonfiguration ab. Die ventrale- und dorsale Abstützfläche der Femurschaftkomponente sind nach aussen hin, das heisst gegen die Markhöhle und das Trabekelsystem des Markkanals sowie der Schulter des Trochanter majors hin leicht gewölbt und konvex ausgeformt um diesen wedge in-Effekt im Sinne der Markraumverklemmung durch das Grössenwachstum von distal nach proximal zu bewerkstelligen.
In einer anderen Ausführungsform weist die laterale Seitenfläche an ihrem der Spitze weggewandten Ende eine nach medial gerichtete Abschrägung aufweist, welche sich vorzugsweise über einen Viertel der Schaftlänge erstreckt. Diese Abschrägung erleichtert die Einführung des Schaftes und verhindert Fissuren des Trochanter major. Der in der Frontalebene proximal nach lateral konvex begrenzte laterale Schulterteil der Schaftkomponente lässt sich im Vergleich zu den, bis oben lateral hin gerade ausgelegten Geradschäften, viel einfacher ohne Gefahr des Anstehens am Trochanter major, planparallel in das Innere des Spongiosabereichs der Markhöhle des Trochanter majors, unter Vermeidung des Varisationseffektes, einführen, versenken und impaktieren.
In einer weiteren Ausführungsform beträgt der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse und Längsmittelachse zwischen 130 Grad und 134 Grad, vorzugsweise 132 Grad. In wiederum einer weiteren Ausführungsform beträgt der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse und Längsmittelachse zwischen 123 Grad und 129 Grad, vorzugsweise 126 Grad.
In einer anderen Ausführungsform beträgt der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse und Längsmittelachse zwischen 135 Grad und 141 Grad, vorzugsweise 138 Grad.
Das Angebot unterschiedlicher Ausführungsformen mit unterschiedlichen CCD Winkeln von in geeigneter weise angepassten Femurschaftkomponenten für die Coxa normalis, für die Coxa vara und für die Coxa valga leistet der bestmöglichen, morphologiegerechten und formschlüssigen Implantation Vorschub. Die proximale mediale Femurschaftkomponentenbegrenzung ist mit parabolförmigem medial konkavem, tangentialem Übergang zur distal gerade verlaufenden medialen Schaftbegrenzung ausgelegt. In einer weiteren Ausführungsform ist der Schaft/Hals- Übergang, zwischen einer distal geraden und proximal kreisförmig ausgelegten medialen Schaftbegrenzung und einem im Halsbereich medial parabol ausgelegtem Halsbereich der seinerseits in einen weiteren parabol ausgelegten harmonischen Übergang zum Steckkonus verläuft, stumpfwinklig ausgelegt. Vorzugsweise ist der Schaftteil dessen oberes Ende harmonisch und fest mit dem Halsteil verbunden ist, harmonisch tangential in den "impingementless" ausgelegten subkonischen Bereich des Halsteils ausgelegt. Die unmittelbar an der Konusbasis des Normkonus angrenzende, sich symmetrisch verjüngende Partie des Schenkelhalses garantiert eine "impingmentarme" Artikulation in den Endpositionen der Bewegungslimiten und verringert, in Kombination mit der glattpolierten oder anodisierten Oberfläche des Halsteils und der entsprechend geeignet gerundeten Ränder der entsprechenden Pfanneneinsätze, das Hals/Pfannen-Impingement in den Extrempositionen. Es ergibt sich insgesamt eine vorteilhaftere Verankerung des Schaftes.
Wiederum eine andere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die sich aufeinanderfolgenden Querschnitt des Schaftes mindestens in der distalen Hälfte geometrisch ähnlich zueinander sind. Der Vorteil liegt in einer besseren anatomischen Anpassung. In einer weiteren Ausführungsform weist die Oberfläche des Schaftes zusätzlich zu den Längsrillen eine Mikrostrukturierung auf, vorzugsweise in Form einer Sandstrahlung oder einer Oberflächenätzung.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 : eine seitliche Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Femurkomponente für eine Hüfttotal-Endoporthese;
Fig. 2: eine perspektivische Aufsicht von vorne auf die Ausführungsform nach Fig. 1 ;
Fig. 3 eine seitliche Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Femurkomponente mit der dazugehörenden Symmetrieebene;
Fig. 4: eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Femurkomponente;
Fig. 5A: die Querschnittflächen der Femurkomponente entlang der Linien A-A, B-B, C-C, D-D, E-E sowie G-G in Fig. 4;
Fig. 5B: eine Aufsicht auf die Querschnittfläche entlang der Linie F-F im Halskonusbereichs der Fig. 4; und
Fig. 6 eine Aufsicht in Richtung des Pfeils V auf die in Fig. 3 dargestellte Femurkomponente zusammen mit der Symmetrieebene und der Mittelebene.
In den Fig. 1 bis 5 ist eine Ausführungsform der Femurkomponente für eine Hüfttotal- Endoprothese dargestellt, welche einen zur Verankerung in der Markhöhle des Femur bestimmten Schaft 1 und eine an die proximale Hälfte 14 des Schaftes 1 anschliessende Halspartie 7 mit einem Zapfen 8 zur Aufnahme eines Gelenkkopfes umfasst. Der Schaft 1 hat eine Länge L und umfasst eine distale, zur Einführung in den Markkanal geeignete Hälfte 13 mit einer Spitze 6 und eine proximale Hälfte 14. Ferner hat der Schaft 1 eine anteriore Blattseite 2, eine posteriore Blattseite 3, eine lateralen Seitenfläche 4 und eine mediale Seitenfläche 5. Zwischen den beiden Blattseiten 2,3 verläuft eine Symmetrieebene 9 (Fig. 6) und zwischen den Seitenflächen 4,5 und durch die Spitze 6 verläuft eine zur Symmetrieebene 9 orthogonale Mittelebene 10. Die distale Hälfte 13 des Schaftes 1 umfasst ein endständiges, erstes Viertel 15 und ein an die proximale Hälfte 14 des Schaftes 1 anstossendes, zweites Viertel 16 während die proximale Hälfte 14 ein an die distale Hälfte 13 anstossendes, drittes Viertel 17 und ein endständiges, viertes Viertel 18 aufweist.
Die laterale Seitenfläche 4 weist an ihrem der Spitze 6 weggewandten Ende eine nach medial gerichtete Abschrägung aufweist, welche sich ungefähr über das vierte Viertel 18 der proximalen Hälfte 14 des Schaftes 1 erstreckt.
Die Halspartie verläuft in einem stumpfen Winkel zur Längsmittelachse 11 , welche mit der Schnittgeraden 27 (Fig. 3) zwischen der Symmetrieebene 9 und der Mittelebene 10 zusammenfällt.
Der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse 28 und Längsmittelachse 11 beträgt in der hier dargestellten Ausführungsform 138°. Die proximale mediale Seitenfläche 5 (Femurschaft- komponentenbegrenzung) ist mit parabolförmigem medial konkavem, tangentialem Übergang zur distal gerade verlaufenden medialen Seitenfläche 5 (Schaftbegrenzung) ausgelegt. Der Schaftteil, dessen oberes Ende harmonisch und fest mit dem Halsteil verbunden ist, ist vorzugsweise harmonisch tangential in den "impingementless" ausgelegten subkonischen Bereich des Halsteils ausgelegt. Die unmittelbar an der Konusbasis des Normkonus angrenzende, sich symmetrisch verjüngende Partie des Schenkelhalses garantiert eine "impingmentarme" Artikulation in den Endpositionen der Bewegungslimiten und verringert, in Kombination mit der glattpolierten oder anodisierten Oberfläche des Halsteils und der entsprechend geeignet gerundeten Ränder der entsprechenden Pfanneneinsätze, das Hals/Pfannen-Impingement in den Extrempositionen. Ferner ist der Schaft 1 in der hier dargestellten Ausführungsform auf den beiden Blattseiten 2;3 mit einer Vielzahl von Längsrillen 12 versehen, welche nicht parallel zur Mittelebene 10 sondern parallel zur lateralen Seitenfläche 4 verlaufen. Die Längsrillen 12 sind geradlinig und über der gesamten Länge des Schaftes 1 durchgehend ausgebildet.
Wie in Fig. 3 dargestellt erstrecken sich die Längsachsen der Längsrillen 12 - orthogonal zur Symmetrieebene 9 betrachtet - parallel zu einer Geraden 25, welche mit der Schnittgeraden 27 von Symmetrieebene 9 und Mittelebene 10 (Fig. 6) - in der Symmetrieebene 9 gemessen - einen Winkel alpha einschliesst.
In Fig. 3 fällt die Symmetrieebene 9 mit der Zeichenebene zusammen während die Mittelebene 10 senkrecht zur Zeichenebene steht, so dass nur die Schnittgerade 27 in der Symmetrieebene 9 dargestellt ist.
Fig. 6 zeigt eine Aufsicht auf die Femurkomponente zusammen mit der Symmetrieebene 9 und der Mittelebene 10. Der Schaft 1 und die Halspartie 7 mit dem Zapfen 8 werden durch die Symmetrieebene 9 geschnitten während die senkrecht zur Symmetrieebene 9 stehende Mittelebene 10 nur den Schaft schneidet. Die Symmetrieebene 9 liegt zwischen den beiden Blattseiten 2;3 während die Mittelebene 10 zwischen der lateralen Seitenfläche 4 und der medialen Seitenfläche 5 liegt.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist die der Zapfen 8 an der an die proximale Hälfte 14 des Schaftes 1 grenzenden Halspartie 7 als Normkonus ausgebildet und dient zur Aufnahme unterschiedlich modularer sphärischer Femurkopfkomponenten aus Chrom, Kobalt, Aluminiumoxid oder Zirkonoxid zur "impingementfreien" Artikulation mit modularen Hüfteinsätzen aus Polyäthylen, hochvernetztem Polyäthylen, Aluminiumoxid oder Zirkoniumoxid verstärkter Keramik oder anderen Materialien, welche eine nahezu hemisphärische, geeignet oberflächenstrukturierte und beschichtete Pfannenlagerschale mit multiradialem Profil umfassen. Der Schaft 1 besteht vorzugsweise aus einer hochfesten Titanlegierung (TI6AL4V oder aus Ti6AI7Nb), wobei unterschiedliche Oberflächenstrukturen wie Korundstrahlung, Titanplasmaspray, Hydroxylapatit-beschichtung oder HAX-Beschichtung oder Sandstrahlung oder mit Kombinationen der vorerwähnten Oberflächenbehandlung inklusive nanotechnische Verfahren möglich sind.
Wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt hat der Schaft 1 in der Mittelebene 10 (Fig. 6) einen oben offenen Winkel beta von 5 Grad, in der Symmetrieebene 9 (Fig. 6) je einen proximalen, nach oben offenen Winkel gamma von 2.1 bis 3.3 Grad, vorzugsweise 2.7 Grad und je einen distalen, nach oben offenen Winkel gamma von 2,1 bis 3,1 Grad, vorzugsweise von 2.6 Grad, in den axialen Querschnittsflächen von distal nach proximal hin progredient zunehmend, einem skalierten mindestens dreidimensionalen Konus entsprechend.
In Fig. 5A dargestellt sind zur Längsmittelachse 11 orthogonale Querschnittsflächen des Schaftes 1 , wobei diese Querschnittsflächen in den Schnitten A - A bis G - G, deren axiale Orte in Fig. 4 eingetragen sind, von distal nach proximal in ihrer Grossen zunehmen. Die Querschnittsflächen weisen eine im wesentlichen ovale Form auf, wobei die langen Seiten des Ovals, welche auf der anterioren, respektive posterioren Blattseite 2;3 (Fig. 1 ) liegen, konvex gewölbt sind, während die kurzen Seiten des Ovals, welche auf der lateralen, respektive medialen Seitenfläche 4;5 (Fig. 1) liegen, geradlinig ausgebildet sind. Die in Fig. 5A dargestellten, zur Längsmittelachse 11 orthogonalen Querschnittsflächen nehmen von der Spitze 6 des Schaftes 1 bis endständig an das vierte Viertel 18 der proximalen Hälfte 14 des Schaftes 1 progredient zu. Diese Ausführungsform weist eine skalierte dreidimensionale konisch ausgeformte (wedge in) Grundform auf mit nach aussen gewölbten anterioren und posterioren Blattseiten 2;3 (Vorder- und Hinterflächen) die zu den flächig ausgebildeten medialen und lateralen Seitenflächen 4;5 (Schaftbegrenzungen) abgerundete Eckradien aufweisen, so dass die Querschnittsflächen keine scharfkantigen, blattförmige Konturen aufweisen. Der Aussendurchmesser dieser Konusform in 3 Ebenen nimmt von proximal nach distal entsprechend der individuellen Markraumkonfiguration ab. Die ventrale- und dorsale Abstützfläche der Femurschaftkomponente sind nach aussen hin, das heisst gegen die Markhöhle und das Trabekelsystem des Markkanals sowie der Schulter des Trochanter majors hin leicht gewölbt und konvex ausgeformt um diesen wedge in-Effekt im Sinne der Markraumverklemmung durch das Grössenwachstum von distal nach proximal zu bewerkstelligen. Der Wedge in-Effekt wird in der dargestellten Ausführungsform dadurch erreicht, dass unmittelbar an das kugelige ausgeführte Prothesenspitzenende distal der ursprüngliche Durchmesser von der Prothesenspitze bis zur Prothesenschulter über die Gesamtlänge im Schaftbereich in der ventrodorsalen Ausdehnung prozentual um 280 bis 360% zunimmt, vorzugsweise um 320%. Oder anders ausgedrückt, die wedge-in-Konfiguration in der ventrodorsalen Richtung zeigt eine skalierte prozentuale Abnahme von ursprünglich 100% im Bereich des oberen Prothesenschulterendes auf 31 % in unmittelbarem Bereich unter der Kugelspitze der Prothesenspitze. Die prozentuale Zunahme des Durchmessers in der mediolateralen Ausdehnung nimmt von distal unmittelbar von der Kugelspitze bis proximal über der Länge des Schaftes - bis zu einer Distanz von der Schulterbegrenzung (Schnitt G - G ?) nach distal um 43,5% gemessen - um 202.75% zu, oder anders ausgedrückt die mediolaterale Schaftausdehnung - ab 43.45% von der Prothesenschulter Richtung Schaft entfernt gemessen - nimmt prozentual um 49.32% in Richtung Prothesenspitze ab. Im Gegensatz zu WO0003664 ist die vordere und hintere Begrenzung des Prothesenschaftes nicht flächig sondern konvex gewölbt ausgelegt und die Längsrillen verlaufen im dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur lateralen Seitenfläche 4 (Schaftbegrenzung) im distalen lateralen Bereich des Schaftes 1 und nicht der inneren Schaftkrümmung in etwa folgend. Die beiden Seitenflächen 4;5 und die beiden Blattseiten 2;3 sind so ausgebildet, dass der Schaft 1 axial hintereinander ausgebildet, eine mehrfache, vorzugsweise dreifache Keil- oder Konusform aufweist. Diese Ausgestaltung führt zu einer vorteilhaften Verkeilung der Prothese zwischen Schenkelhalskortikalis und kompaktem Lamellenknochen des Kaikar femoris.

Claims

Ansprüche
1. Femurkomponente für eine Hüfttotal-Endoprothese mit
A) einem zur Verankerung in der Markhöhle des Femur bestimmten Schaft (1) der Länge L, der eine distale, zur Einführung in den Markkanal geeignete Hälfte (13) mit einer Spitze (6), eine proximale Hälfte (14), eine anteriore Blattseite (2), eine posteriore Blattseite (3), eine lateralen Seitenfläche (4), eine mediale Seitenfläche (5), eine zwischen den beiden Blattseiten (2,3) verlaufende Symmetrieebene (9) und einer zwischen den Seitenflächen (4,5) und durch die Spitze (6) verlaufende zur Symmetrieebene (9) orthogonale Mittelebene (10) umfasst; wobei die distale Hälfte
(13) ein endständiges, erstes Viertel (15) und ein an die proximale Hälfte (14) anstossendes, zweites Viertel (16) aufweist und die proximale Hälfte (14) ein an die distale Hälfte (13) anstossendes, drittes Viertel (17) und ein endständiges, viertes Viertel (18) aufweist; und
B) einer, in einem stumpfen Winkel zur Längsmittelachse (11 ) - als Schnittlinie zwischen den beiden Ebenen (9,10) definiert - verlaufenden, an die proximale Hälfte
(14) anschliessenden Halspartie (7) mit einem Zapfen (8) zur Aufnahme eines Gelenkkopfes oder einem mit der Halspartie (7) fest verbundenen Gelenkkopf; wobei
C) die distale Hälfte (13) mindestens teilweise mit einer Vielzahl von Längsrillen (12) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
D) mindestens ein Teil der Längsrillen (12) nicht parallel zur Mittelebene (10) verlaufen.
2. Femurkomponente nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsrillen (12) mindestens über den Bereich des zweiten Viertels (16) erstrecken.
3. Femurkomponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsrillen (12) mindestens über den Bereich des dritten Viertels (17) erstrecken.
4. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) auf der anterioren und posterioren Blattseite (2,3) angeordnet sind.
5. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Längsrillen (12) in der Symmetrieebene (9) oder parallel dazu gemessen einen Winkel alpha kleiner als 6°, vorzugsweise kleiner als 5°, zur Mittelebene (10) aufweisen.
6. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Längsrillen (12) in der Symmetrieebene (9) oder parallel dazu gemessen einen Winkel alpha grösser als 2°, vorzugsweise grösser als 3°, zur Mittelebene (10) aufweisen.
7. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis V/L zwischen dem Volumen des Schaftes (1 ) und seiner Länge L kleiner als 2,25 cm2 , vorzugsweise kleiner als 2,12 cm2 ist.
8. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis V/L zwischen dem Volumen des Schaftes (1 ) und seiner Länge L grösser als 1 ,90 cm2, vorzugsweise grösser als 2,00 cm2 ist.
9. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die anteriore Blattseite (2) einen mittleren Abstand D von der posterioren Blattseite (3) aufweist und die Länge L des Schaftes (1 ) im Bereich von 8D < L < 12D liegt.
10. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die laterale Seitenfläche (4) einen mittleren Abstand B von der medialen Seitenfläche (5) aufweist und die Länge L des Schaftes (1 ) im Bereich von 6B < L < 10B liegt.
11. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) geradlinig ausgebildet sind.
12. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) über die gesamte Länge des Schaftes (1) durchgehend sind.
13. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) eine Tiefe von mindestens 0,05 mm aufweisen.
14. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) im wesentlichen parallel zur lateralen Seitenfläche (4) verlaufen.
15. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (1 ) als Geradschaft ausgebildet ist.
16. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) einen Abstand H von kleiner als 2,0 mm, vorzugsweise von kleiner als 1 ,7 mm zueinander aufweisen.
17. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrillen (12) einen Abstand H von grösser als 1 ,2 mm, vorzugsweise von grösser als 1 ,3 mm zueinander aufweisen.
18. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass das Profil der Längsrillen (12) wellenförmig ausgebildet ist und die Wellentäler zwischen den einzelnen Längsrillen einen grosseren Krümmungsradius aufweisen als die Wellenberge.
19. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflächen (4,5) rillenlos ausgebildet sind.
20. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflächen (4,5) einen Keilwinkel gamma > 0° einschliessen.
21. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die anteriore Blattseite (2) mit der eine posteriore Blattseite (3) einen Keilwinkel beta > 0° einschliesst.
22. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflächen (4;5) und die beiden Blattseiten (2;3) so ausgebildet sind, dass der Schaft (1 ) axial hintereinander ausgebildet, eine mehrfache, vorzugsweise dreifache Keil- oder Konusform aufweist.
23. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Längsmittelachse (11 ) orthogonale Querschnitt eine im wesentlichen ovale oder elliptische Form aufweist, wobei die beiden Scheitel der grossen Achse abgeflacht sind, so dass ein tonnenförmiger Querschnitt resultiert.
24. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Längsmittelachse (11 ) orthogonalen Querschnittsflächen von der Spitze (6) des Schaftes (1) bis endständig an das vierte Viertel (18) der proximalen Hälfte (14) des Schaftes (1) progredient zunehmen.
25. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die laterale Seitenfläche (4) an ihrem der Spitze (6) weggewandten Ende eine nach medial gerichtete Abschrägung aufweist, welche sich vorzugsweise über einen Viertel der Schaftlänge erstreckt.
26. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet dass der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse (28) und Längsmittelachse (11 ) zwischen 130 Grad und 134 Grad vorzugsweise in 132 Grad ausgelegt ist.
27. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse (28) und Längsmittelachse (11 ) zwischen 123 Grad und 129 Grad, vorzugsweise in 126 Grad ausgelegt ist.
28. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der CCD Winkel, definiert als medial offener Winkel eta zwischen zentraler Schenkelhalsachse (28) und Längsmittelachse (11) zwischen 135 Grad und 141 Grad vorzugsweise in 138 Grad ausgelegt ist.
29. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die sich aufeinanderfolgenden Querschnitt des Schaftes (1) mindestens in der distalen Hälfte (13) geometrisch ähnlich zueinander sind.
30. Femurkomponente nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Schaftes (1 ) zusätzlich zur den Längsrillen (12) eine Mikrostrukturierung aufweist, vorzugsweise in Form einer Sandstrahlung oder einer Oberflächenätzung.
PCT/CH2006/000267 2006-05-22 2006-05-22 Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese WO2007134464A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06721966A EP2023861A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese
PCT/CH2006/000267 WO2007134464A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2006/000267 WO2007134464A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134464A1 true WO2007134464A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=37762605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2006/000267 WO2007134464A1 (de) 2006-05-22 2006-05-22 Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2023861A1 (de)
WO (1) WO2007134464A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505997A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Schaft fuer eine hueftgelenksprothese
FR2592786A1 (fr) * 1986-01-10 1987-07-17 Legrange Jean Tige de prothese de hanche
FR2599245A1 (fr) * 1986-05-28 1987-12-04 Dambreville Alain Prothese d'extremite superieure du femur a appui metaphysaire.
FR2600527A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Setiey Louis Partie femorale de prothese de hanche.
WO2000028925A2 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Exogen, Inc. Prosthesis and methods of inducing bony ingrowth using ultrasound therapy
FR2862865A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Jean Francois Biegun Implant femoral a encoches de stabilisation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505997A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Schaft fuer eine hueftgelenksprothese
FR2592786A1 (fr) * 1986-01-10 1987-07-17 Legrange Jean Tige de prothese de hanche
FR2599245A1 (fr) * 1986-05-28 1987-12-04 Dambreville Alain Prothese d'extremite superieure du femur a appui metaphysaire.
FR2600527A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Setiey Louis Partie femorale de prothese de hanche.
WO2000028925A2 (en) * 1998-11-13 2000-05-25 Exogen, Inc. Prosthesis and methods of inducing bony ingrowth using ultrasound therapy
FR2862865A1 (fr) * 2003-11-27 2005-06-03 Jean Francois Biegun Implant femoral a encoches de stabilisation

Also Published As

Publication number Publication date
EP2023861A1 (de) 2009-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10426623B2 (en) Hip stem prosthesis
DE60113177T2 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenksprothese
AT502926B1 (de) Sprunggelenksprothesenelemente
US7575603B2 (en) Fluted intramedullary stem
EP0942691B1 (de) Femurkomponente einer huftgelenk-endoprothese
EP0390883B1 (de) Hüftgelenksprothese und ihre verwendung
WO2007041879A1 (de) Invers ausgebildete endoprothese für schultergelenk
US7854767B2 (en) Single entry portal implant
EP1642552A1 (de) Endoprothese für ein Metatarsophalangealgelenk
DE202005020876U1 (de) Endoprothese für ein Schultergelenk
EP1845901A2 (de) Hüftgelenk-endoprothesensystem
DE102004042502A1 (de) Schultergelenk-Endoprothese
EP1926456B1 (de) Blattartiger schaft einer hüftgelenkprothese
EP1623685A1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den Oberschenkelknochen einzusetzenden Schaft
EP2023861A1 (de) Femurkomponente für eine hüfttotal-endoprothese
EP3714841B1 (de) Kurzschaftprothese
DE102010002322B4 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkprothese sowie Hüftgelenkprothese
AT406637B (de) Femurkomponente für eine hüftendogelenkprothese
WO2003096938A2 (de) Schenkelhalsendoprothese
WO2008046734A1 (de) Endoprothese für ein hüftgelenk
DE202004012349U1 (de) Schenkelhalsprothese
EP1525861A1 (de) Femurteil für eine Hüftgelenkendoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06721966

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006721966

Country of ref document: EP