WO2007104560A1 - Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln - Google Patents

Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2007104560A1
WO2007104560A1 PCT/EP2007/002280 EP2007002280W WO2007104560A1 WO 2007104560 A1 WO2007104560 A1 WO 2007104560A1 EP 2007002280 W EP2007002280 W EP 2007002280W WO 2007104560 A1 WO2007104560 A1 WO 2007104560A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
benzyl
quinazolin
butyl
group
cyclopropyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/002280
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Melanie Reich
Stefan OBERBÖRSCH
Sven KÜHNERT
Michael Haurand
Klaus Schiene
Original Assignee
Grünenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grünenthal GmbH filed Critical Grünenthal GmbH
Priority to JP2008558720A priority Critical patent/JP2009529557A/ja
Priority to EP07723272A priority patent/EP1996562A1/de
Priority to CA002643222A priority patent/CA2643222A1/en
Publication of WO2007104560A1 publication Critical patent/WO2007104560A1/de
Priority to US12/210,365 priority patent/US20090069320A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/86Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 4
    • C07D239/94Nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/04Antipruritics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • A61P25/16Anti-Parkinson drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/22Anxiolytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/32Alcohol-abuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/34Tobacco-abuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings

Definitions

  • the present invention relates to substituted 4-aminoquinazoline derivatives, processes for their preparation, medicaments containing these compounds and their use for the preparation of medicaments.
  • Classic opioids such as morphine
  • Classic opioids are effective in the treatment of severe to very severe pain, but often lead to undesirable side effects such as respiratory depression, vomiting, sedation, constipation or tolerance development. Furthermore, they are often not sufficiently effective in neuropathic pain, which particularly affects cancer patients.
  • An object of the present invention was therefore to provide novel compounds which are particularly suitable as pharmaceutical active ingredients in medicaments, preferably in medicaments for the treatment of pain.
  • substituted 4-aminoquinazoline derivatives of the general formula I given below are suitable for mGluR5 receptor regulation and are therefore suitable in particular as pharmaceutical active ingredients in medicaments for the prophylaxis and / or treatment of these receptors or Processes related disorders or diseases can be used.
  • An object of the present invention are therefore substituted 4-aminoquinazoline derivatives of general formula I 1st
  • T is CR 11 , N, S or O;
  • U is CR 12 , N, S or O;
  • V is CR 13 , N, S or O;
  • W is CR 14 or N; n is 0 or 1;
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them represent unsubstituted or at least monosubstituted heterocycloalkyl or heterocycloalkenyl;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom connecting them, are a radical selected from the group consisting of imidazolidinyl, azepanyl, pyrrolyl, diazepanyl, isothioazolidinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, octahydro-1H- isoindolyl, (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, 8-azaspiro [4.5] decyl, 8-azaspiro [4.5] decane-7,9-dionyl, isoindoline-1, 3-dionyl, pyrrolidine 2,5-dionyl, morpholine-3,5-dionyl, 1H-pyrrole-2,5-dionyl, piperidine-2,6-dionyl, hexahydro-2H-isoin
  • R 1 is a radical selected from the group consisting of unsubstituted Cyclopropyl and cyclobutyl, preferably a radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, 2-butyl, tert-butyl and cyclopropyl
  • R 10 additionally represents H, unsubstituted alkyl or unsubstituted or at least monosubstituted heteroalkyl;
  • R 16 , R 17 , R 18 , R 19 , R 20 , R 21 , R 22 , R 23 , R 24 , R 25 , R 26 , R 27 , R 28 , R 29 , R 30 , R 31 , R 32 , R 33 , R 34 and R 35 are each unsubstituted or at least monosubstituted alkyl, alkenyl or alkynyl; unsubstituted or at least monosubstituted heteroalkyl, heteroalkenyl or heteroalkynyl; unsubstituted or at least monosubstituted cycloalkyl or cycloalkenyl; unsubstituted or at least monosubstituted heterocycloalkyl or heterocycloalkenyl; unsubstituted or at least monosubstituted - (alkylene) -cycloalkyl, - (alkenylene) -cycloalkyl
  • alkyl embraces in the sense of the present invention acyclic saturated hydrocarbon residues which may be branched or straight chained and unsubstituted or at least monosubstituted with as in the case of Ci- 12 alkyl 1 to 12 (ie, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 or 12) C-atoms or with as in the case of Ci -6 - alkyl is 1 to 6 (ie, 1, 2, 3, 4, 5 or 6) C- If one or more of the substituents are an alkyl radical or have an alkyl radical which is monosubstituted or polysubstituted, this may preferably have 1, 2, 3, 4 or 5, more preferably 1, 2, if appropriate or 3, substituents independently of one another selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH, -NH 2 , -N (C 1-5 -alkyl) 2 , - N (C 1-5 alkyl) (
  • 5- alkyl radicals may each be linear or branched and the above-mentioned phenyl radicals preferably having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, - CF 3 , -OH, -NH 2 , -O-CF 3 , -SH, -O-CH 3 , -OC 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n Butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl may be substituted.
  • Ci- 12 alkyl radicals which may be unsubstituted or mono- or polysubstituted, are for example methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, 2-butyl, tert-butyl, n-pentyl, 2-pentyl, 3-pentyl, iso-pentyl, neo-pentyl, n-hexyl, 2-hexyl, 3-hexyl, n-heptyl, n-octyl, -C (H) (C 2 H 5 ) 2 , - C (H) (nC 3 H 7 ) 2 and -CH 2 - CH 2 -C (H) (CH 3 ) - (CH 2 ) 3 -CH 3 .
  • Suitable d -6- alkyl radicals are, for example, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, 2-butyl, tert-butyl, n-pentyl, 2-pentyl, 3-pentyl, iso-pentyl , neo-pentyl, n-hexyl, 2-hexyl and 3-hexyl.
  • multiply substituted alkyl radicals are meant those alkyl radicals which are monosubstituted, preferably triply or twice, at different or identical carbon atoms, for example, three times at the same carbon atom as in the case of -CF 3 or in different places as in the case of - (CHCI) - (CH 2 F). Multiple substitution can be with the same or different substituents.
  • Suitable substituted alkyl radicals are -CF 3 , -CF 2 H, -CFH 2 , -CH 2 Cl, - (CH 2 J-OH, - (CH 2 ) -NH 2 , - (CH 2 ) -CN , - (CH 2 ) - (CF 3 ), - (CH 2 HCHF 2 ), - (CH 2 HCH 2 F), - (CH 2 HCH 2 Cl), - (CH 2 ) - (CH 2 ) -OH , - (CH 2 ) - (CH 2 ) -NH 2 , - (CH 2 ) - (CH 2 ) -CN, - (CF 2 HCF 3 ), - (CH 2 HCH 2 HCF 3 ), - (CH 2 ) - (CH 2 ) - (CH 2 ) -OH, - (CH 2 ) -N (CH 3 ) 2 , - (CH 2 ) - (CH 2 ) - (
  • alkenyl in the context of the present invention comprises acyclic unsaturated hydrocarbon radicals which may be branched or straight-chain and unsubstituted or at least monosubstituted and have at least one double bond, preferably 1, 2 or 3 double bonds, as in the case of C 2 i 2 alkenyl 2 to 12 (ie 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 or 12) carbon atoms or with as in the case of C 2-6 alkenyl 2 to 6 (ie 2, 3, 4, 5 or 6) C atoms
  • substituents are an alkenyl radical or have an alkenyl radical which is monosubstituted or polysubstituted, this may preferably be substituted by 1, if appropriate, 2, 3, 4 or 5, more preferably with 1, 2 or 3, substituents independently selected from the group consisting of F, Cl 1 Br, I 1 -NO 2, -CN, -OH, -SH, -NH 2, -N (Ci -5 alkyl)
  • substituents may be independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH, -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 Hg) 2 and - N (CH 3 ) (C 2 H 5 ).
  • alkynyl in the context of the present invention comprises acyclic unsaturated hydrocarbon radicals which may be branched or straight-chain and unsubstituted or at least monosubstituted and have at least one triple bond, preferably 1 or 2 triple bonds, as in the case of C 2-12 .
  • substituents may be independently selected from the group consisting of F 1 Cl, Br, I, -NO 2 , -CN 1 -OH 1 -SH, -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 H 5 ) 2 and -N (CH 3 ) (C 2 H 5 ).
  • Suitable C 2 i 2 alkynyl radicals include for example, ethynyl, 1-propynyl, 2-propynyl, 1-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, 1-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl, 4-pentynyl and called hexynyl.
  • multiply substituted alkynyl radicals are meant those alkynyl radicals which are either multiply substituted on different C atoms, for example twice on different C atoms as in the case of -CHCl-C ⁇ CCI.
  • suitable substituted alkynyl radicals are -C ⁇ C-F, -C ⁇ C-Cl and -C ⁇ C-I.
  • heteroalkyl refers to an alkyl radical as described above in which one or more C atoms have each been replaced by a heteroatom independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH).
  • Heteroalkyl radicals may preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as chain member (s).
  • heteroalkyl Residues may preferably be 2- to 12-membered, more preferably 2- to 6-membered.
  • Suitable heteroalkyl radicals which may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted are, for example, -CH 2 -O-CH 3) -CH 2 -OC 2 H 5 , -CH 2 -O-CH (CHa) 2 , -CH 2 -OC (CHa) 3 , -CH 2 -S-CH 3 , -CH 2 -SC 2 H 5 , -CH 2 -S-CH (CH 3 ) 2 , -CH 2 -SC (CH 3 ) 3 , -CH 2 -NH-CH 3 , -CH 2 -NH-C 2 H 5 , -CH 2 -NH-CH (CH 3 ) 2 , -CH 2 -NH-C (CH 3 ) 3) -CH 2 - CH 2 -O-CH 3 , -CH 2 -CH 2 -OC 2 H 5 , -CH 2 -CH 2 -O-CH (CH 3 )
  • substituted heteroalkyl radicals for example, - (CH 2 ) -O- (CF 3 ), - (CH 2 KMCHF 2 ), - (CH 3) -O- (CH 2 F), - (CH 2 JS- (CF 3 ), - (CH 2 ) -S- (CHF 2 ), - (CH 2 ) -S- (CH 2 F), - (CH 2 ) - (CH 2 ) -O- (CF 3 ), - ( CF 2 JO- (CF 3 ), - (CH 2 ) - (CH 2 ) -S- (CF 3 ) and - (CH 2 ) - (CH 2 ) - (CH 2 ) -O- (CF 3 ) ,
  • heteroalkenyl refers to an alkenyl radical as described above in which one or more carbon atoms have each been replaced by a heteroatom independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH).
  • Heteroalkenyl radicals may preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as chain link (s).
  • Heteroalkenyl radicals may preferably be 2- to 12-membered, more preferably 2- to 6-membered.
  • heteroalkynyl denotes an alkynyl radical as described above in which one or more C atoms have each been replaced by a heteroatom selected independently of one another from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH).
  • Heteroalkynyl radicals can preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as chain link (s).
  • Heteroalkynyl radicals may preferably be 2- to 12-membered, particularly preferably 2- to 6-membered.
  • heteroalkynyl radicals are -CH 2 -O-CECH; -CH 2 -CH 2 -O- C ⁇ CH, -CH 2 -OC ⁇ C-CH 3 , -CH 2 -CH 2 -OC ⁇ C-CH 3 , -CH 2 -SC ⁇ CH, -CH 2 - CH 2 -SC ⁇ CH, -CH 2 -SC ⁇ C-CH 3 , -CH 2 -CH 2 -SC ⁇ C-CH 3 called.
  • cycloalkyl in the context of the present invention means a cyclic saturated hydrocarbon radical having preferably 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, particularly preferably 3, 4, 5, 6 or 7 C atoms. Atoms, most preferably having 5 or 6 carbon atoms, where the radical may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted by identical or different substituents.
  • C 3-9 -cycloalkyl radicals which may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted are cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclooctyl and cyclononyl.
  • Suitable C 3-7 cycloalkyl radicals are cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl and cycloheptyl.
  • cycloalkenyl in the context of the present invention means a cyclic unsaturated hydrocarbon radical having preferably 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, particularly preferably having 3, 4, 5, 6 or 7 C atoms, very particularly preferably having 5 or 6 C atoms, which has at least one double bond, preferably a double bond, and unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted or can be substituted differently.
  • Suitable Cs-g-cycloalkenyl radicals which may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted are cyclobutenyl, cyclopentenyl, cyclohexenyl, cycloheptenyl, cyclononenyl and cyclooctenyl.
  • Suitable C 5 6 cycloalkenyl groups include cyclopentenyl and cyclohexenyl be mentioned.
  • heterocycloalkyl in the context of the present invention means a cyclic saturated hydrocarbon radical having preferably 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, particularly preferably 3, 4, 5, 6 or 7 C atoms. Atoms, very particularly preferably having 5 or 6 C atoms, in which one or more C atoms have in each case been replaced by a heteroatom independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) Heterocycloalkyl radicals may preferably be 1 , 2 or 3 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as ring member (s) A heterocycloalkyl radical may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted by identical or different heterocycloalkyl Residues may preferably be 3- to 9-membered, particularly preferably 3- to 7-membered, very particularly preferably 5- to 7-membered.
  • Suitable 3- to 9-membered heterocycloalkyl radicals which may be unsubstituted or mono- or polysubstituted are imidazolidinyl, tetrahydrofuranyl, tetrahydrothiophenyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, morpholinyl, piperazinyl, thiomorpholinyl, tetrahydropyranyl, oxetanyl, azepanyl, azocanyl, diazepanyl, Dithiolanyl, (1, 3) -dioxolan-2-yl, isoxazolidinyl, isothioazolidinyl, pyrazolidinyl, oxazolidinyl, (1, 2,4) -oxadiazolidinyl, (1, 2,4) -thiadiazolidinyl, (1, 2,4) - Triazolidin-3-yl, (1, 3,4) -thiadiazolidin
  • Suitable 5- to 7-membered heterocycloalkyl radicals are imidazolidinyl, tetrahydrofuranyl, tetrahydrothiophenyl, pyrrolidinyl, Piperidinyl, morpholinyl, piperazinyl, thiomorpholinyl, tetrahydropyranyl, oxetanyl, azepanyl, diazepanyl and (1,3) -dioxolan-2-yl.
  • heterocycloalkenyl in the context of the present invention means a cyclic unsaturated hydrocarbon radical having preferably 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, more preferably having 4, 5, 6 or 7 C atoms, very particularly preferably having 5 or 6 C atoms, which has at least one double bond, preferably a double bond, and in which one or more C atoms have each been replaced by a heteroatom independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) Heterocycloalkenyl radicals may preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as ring member (s) A heterocycloalkenyl radical may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted or heterocycloalkenyl radicals may preferably have 4- to 9-membered, more preferably 4-7-membered, very particularly preferably It may be 5- to 7-membered.
  • heterocycloalkenyl radicals or of suitable 5- to 7-membered heterocycloalkenyl radicals which may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted are (2,3) -dihydrofuranyl, (2,5) -dihydrofuranyl, (2, 3) - dihydrothienyl, (2,5) -dihydrothienyl, (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, (2,3) -dihydroisoxazolyl, (4,5) -dihydroisoxazolyl, (2,5) Dihydroisothiazolyl, (2,3) -dihydropyrazolyl, (4,5) -dihydropyrazolyl, (2,5) -dihydropyrazolyl, (2,3) -dihydrooxazolyl, (4,5) -dihydrooxazolyl, (2,3)
  • Cycloalkyl radical, heterocycloalkyl radical, cycloalkenyl radical or heterocyclalkenyl radical may be condensed (annelated) within the meaning of the present invention with an unsubstituted or at least monosubstituted monocyclic or bicyclic ring system.
  • mono- or bicyclic hydrocarbon radicals are understood as meaning a monocyclic or bicyclic ring system which may be saturated, unsaturated or aromatic and may optionally have one or more heteroatoms as ring members.
  • the rings of the abovementioned monocyclic or bicyclic ring systems are each 4-, 5- or 6-membered and may each preferably preferably be 0, 1, 2, 3, 4 or 5 heteroatom (s), particularly preferably 0, Have 1 or 2 heteroatom (s) as a ring member (s) independently selected from the group consisting of oxygen, nitrogen and sulfur. If a bicyclic ring system is present, the different rings, each independently of one another, can have a different degree of saturation, ie be saturated, unsaturated or aromatic.
  • the substituents in each case independently of one another, can be selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, -NO 2 , -OH, -SH, Methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, 2-butyl, tert-butyl, n-pentyl, neo-pentyl, ethenyl, allyl, ethynyl, propynyl, -C ⁇ C-Si (CH 3 ) 3 , -C ⁇ C-Si (C 2 H 5 ) 3 , -C ⁇ C-Si (CHa) 3 , -C ⁇ C-Si (C 2 H 5 ) 3 , -CH 2 -O-CH 3 , -CH 2 -OC 2 H 5 , -OH, -SH 1 -NH 2 , oxo
  • cycloalkyl radical As suitable cycloalkyl radical, heterocycloalkyl radical, cycloalkenyl radical or heterocyclalkenyl radical, which may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted, and which are condensed with a monocyclic or bicyclic ring system, are exemplary (1, 2,3,4 ) -Tetrahydroquinolinyl, (1, 2,3,4) -tetrahydroisoquinolinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, (1,2,3,4) -tetrahydronaphthyl, (2,3) -dihydro benzo [1,4] dioxinyl, benzo [1,3] dioxolyl, (3,4) -dihydro-2H-benzo [1,4] oxazinyl, octahydro-1H-isoindolyl and o
  • Cycloalkyl radical, heterocycloalkyl radical, cycloalkenyl radical or heterocyclalkenyl radical can form a spirocyclic radical in the context of the present invention with a further cycloalkyl radical, heterocycloalkyl radical, cycloalkenyl radical or heterocyclalkenyl radical via a common carbon atom in the ring.
  • a suitable spirocyclic radical is, for example, an 8-azaspiro [4.5] decyl radical. If one or more of the substituents are a cycloalkyl radical, heterocycloalkyl radical, cycloalkenyl radical or heterocyclalkenyl radical or have such a radical which is monosubstituted or polysubstituted, this may preferably have 1, 2, 3, 4, if appropriate or 5, particularly preferably having optionally 1, 2 or 3, substituents independently of one another selected from the group consisting of F, Cl 1 Br, I 1 -CN, -CF 3 , -OH, -NH 2 , -O-CF 3 , -SH, -O-Ci -5- alkyl, -O-phenyl, -O-CH 2 - phenyl, - (CH 2 ) -OC 1-5 -alkyl, -SC 1-5 -alkyl, -S- phenyl, -S-CH 2 -
  • the substituents may each independently be selected from the group consisting of F, Cl 1 Br 1 I 1 -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert- Butyl, ethenyl, allyl, ethynyl, propynyl, -C ⁇ C-Si (CH 3 ) 3- C ⁇ C-Si (C 2 H 5 ) 3 l -OH, oxo, thioxo, -O-CH 3 , -O- C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , - (CH 2 ) -O-CH 3 , - (CH 2 JOC 2 H 5 , -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 H 5 ) 2 , -NH-CH 3 , -NH-C 2 H 5 , -NH-CH 3
  • aryl means a monocyclic or polycyclic, preferably a monocyclic or bicyclic, aromatic hydrocarbon radical having preferably 6, 10 or 14 carbon atoms
  • An aryl radical may be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted Examples of suitable aryl radicals which may be mentioned are phenyl, 1-naphthyl, 2-naphthyl and anthracenyl, and particularly preferably an aryl radical is a phenyl radical.
  • heteroaryl in the context of the present invention means a monocyclic or polycyclic, preferably a mono-, bi- or tricyclic, aromatic hydrocarbon radical with preferably 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 or 14 C atoms, particularly preferably with 5, 6, 9, 10, 13 or 14 C atoms, very particularly preferably with 5 or 6 C atoms, in which one or more C atoms in each case independently selected by a heteroatom Heteroaryl radicals may be preferably 1, 2, 3, 4 or 5, more preferably 1, 2 or 3, heteroatom (s) independently selected from the group consisting of Oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as ring member (s) A heteroaryl radical can be unsubstituted or monosubstituted or polysubstituted by identical or different substituents.
  • heteroaryl radicals examples include indolizinyl, benzimidazolyl, tetrazolyl, triazinyl, isoxazolyl, phthalazinyl, carbazolyl, carbolinyl, diaza-naphthyl, thienyl, furyl, pyrrolyl, pyrazolyl, pyrazinyl, pyranyl, triazolyl, pyridinyl, imidazolyl, indolyl, isoindolyl, benzo [b] furanyl, benzo [b] thiophenyl, benzo [d] thiazolyl, benzodiazolyl, benzotriazolyl, benzoxazolyl, benzisoxazolyl, thiazolyl, thiadiazolyl, oxazolyl, oxadiazolyl, isoxazolyl, pyridazinyl, pyrimidinyl, indazolyl
  • aryl or heteroaryl radicals may be condensed (fused) with a monocyclic or bicyclic ring system.
  • aryl radicals which are condensed with a monocyclic or bicyclic ring system (2,3) -dihydrobenzo [b] thiophenyl, (2,3) -dihydro-1H-indenyl, indolinyl, (2,3 ) Dihydrobenzofuranyl, (2,3) -dihydrobenzo [d] oxazolyl, benzo [d] [1,3] dioxolyl, benzo [d] [1,3] oxathiolyl, isoindolinyl, (1,3) dihydroisobenzofuranyl, (1 , 3) -dihydrobenzo [c] thiophenyl, (1, 2,3,4) -tetrahydronaphthyl, (1, 2,3,4) -tetra
  • substituents are an aryl or heteroaryl radical or have an aryl or heteroaryl radical which is monosubstituted or polysubstituted
  • a substituted aryl radical from the group consisting of 2-methylphenyl, 3-methylphenyl, 4-methylphenyl, 2-fluorophenyl, 3-fluorophenyl, 4-fluorophenyl, 2-cyano-phenyl, 3-cyano-phenyl, 4-cyano-phenyl, 2-hydroxy-phenyl, 3-hydroxy-phenyl, 4-hydroxy-phenyl, 2-amino-phenyl, 3-amino-phenyl, 4- Amino-phenyl, 2-dimethylamino-phenyl, 3-dimethylamino-phenyl, 4- Dimethylamino-phenyl, 2-methylamino-phenyl, 3-methylamino-phenyl, A-methylamino-phenyl, 2-acetyl-phenyl, 3-acetyl-phenyl, 4-acetyl-phenyl, 2-methylsulfinyl-phenyl, 3-methylsulfinyl pheny
  • a substituted heteroaryl radical selected from the group consisting of 3-methylpyrid-2-yl, 4-methylpyrid-2-yl, 5-methylpyrid-2-yl, 6-methylpyridine 2-yl, 2-methylpyrid-3-yl, 4-methylpyrid-3-yl, 5-methylpyrid-3-yl, 6-methyl pyrid-3-yl, 2-methylpyrid-4-yl, 3-methylpyrid-4-yl, 3-fluoropyrid-2-yl, 4-fluoropyrid-2-yl, 5-fluoro pyrid-2-yl, 6-fluoropyrid-2-yl, 3-chloropyrid-2-yl, 4-chloropyrid-2-yl, 5-chloropyrid-2-yl, 6-chloro pyrid-2-yl, 3-trifluoromethyl-pyrid-2-yl, 4-trifluoromethyl-pyrid-2-yl, 5-trifluoromethyl-pyrididid-2
  • alkylene in the context of the present invention comprises acyclic saturated hydrocarbon chains which connect an aryl, heteroaryl, cycloalkyl, heterocycloalkyl, cycloalkenyl or heterocycloalkenyl radical with the compounds of the general formula I or with another substituent.
  • Alkylene chains may be branched or straight-chained and unsubstituted or at least monosubstituted with as in the case of Ci.i 2 -alkylene 1 to 12 (ie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 or 12) C-atoms, with as in the case of d -6 alkylene 1 to 6 (that is, 1, 2, 3, 4, 5 or 6) C-atoms or with as in the case of Ci -3 alkylene .
  • Ci-6 alkylene groups such as - (CH 2) -, - (CH 2 J 2 -, - C (H) (CH 3) - , - (CH 2 ) 3 -, - (CH 2 ) 4 -, - (CH 2 ) S-, -C (CH 3 ) 2 -, -C (H) (CH 3 ) -, -C (H) (C (H) (CH 3) 2) - and C (C 2 H 5) (H) - called suitable Ci -3 alkylene group are exemplified. - (CH 2) -, - (CH 2) 2 - and - (CH 2 ) 3 - called.
  • alkenylene in the context of the present invention comprises acyclic unsaturated hydrocarbon chains which contain an aryl, heteroaryl, cycloalkyl, Heterocycloalkyl, cycloalkenyl or Heterocycloalkenyl radical with the compounds of the general formula I or with another substituent connect.
  • Alkenylene chains have at least one double bond, preferably 1, 2 or 3 double bonds, branched, and may or straight-chain and unsubstituted or at least monosubstituted with as in the case of C 2 i 2 alkenylene 2 to 12 (ie, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 or 12) C atoms, as in the case of C 2-6 alkenylene 2 to 6 (ie 2, 3, 4, 5 or 6) C- Atoms or with as in the case of C 2 - 3 - alkenylene 2 to 3 (ie 2 or 3) carbon atoms.
  • alkynylene in the context of the present invention comprises acyclic unsaturated hydrocarbon chains which connect an aryl, heteroaryl, cycloalkyl, heterocycloalkyl, cycloalkenyl or heterocycloalkenyl radical with the compounds of the general formula I or with another substituent.
  • Alkynylene chains have at least one triple bond, preferably 1 or 2 triple bonds, and may be branched or straight-chain and unsubstituted or at least monosubstituted with as in the case of C 2 -i 2 -alkynylene 2 to 12 (ie 2, 3, 4 , 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 or 12) carbon atoms, as in the case of C 2-6 alkynylene 2 to 6 (ie 2, 3, 4, 5 or 6) carbon atoms or with 2 to 3 (ie 2 or 3) carbon atoms as in the case of C 2 - 3 -alkynylene, examples being C 2 - 3 -alkynylene groups such as -C ⁇ C- and -CH 2 -C ⁇ C - called.
  • heteroalkylene refers to an alkylene chain as described above in which one or more C atoms have each been replaced by a heteroatom independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH).
  • Heteroalkylene groups may preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s), more preferably a heteroatom selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a chain member (s).
  • Heteroalkylene groups may preferably be 2- to 12-membered, particularly preferably 2- to 6-membered, very particularly preferably 2- or 3-membered.
  • heteroalkylene groups such as - (CH 2 ) -O-, - (CH 2 J 2 -O-, - (CH 2 ) 3 -O-, - (CHz) 4 -O-, -O- (CH 2 ) -, -O- (CHz) 2 -, -O- (CHz) 3 -, -O- (CHz) 4 -, -C (C 2 H 5 ) (H) -O-, -O- C ( C 2 H 5 ) (H) -, -CH 2 -O-CH 2 -, -CH 2 -S-CH 2 -, -CH 2 -NH-CH 2 -, -CH 2 -NH- and -CH 2 -CH 2 - Called NH-CH 2 -CH 2 .
  • heteroalkenylene refers to an alkenylene chain as described above in which one or more C atoms have each been replaced by a heteroatom independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH).
  • Heteroalkenylene groups may preferably have 1, 2 or 3 heteroatom (s), more preferably 1 heteroatom, selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a chain member (s).
  • substituents is an alkylene, alkenylene, alkynylene, heteroalkylene or heteroalkenylene group or have such a group which is monosubstituted or polysubstituted, this may preferably have 1, 2, 3, 4, if appropriate or 5, particularly preferably with optionally 1, 2 or 3, substituents independently selected from the group consisting of phenyl, F, Cl, Br, I, -NO 2 , - CN, -OH, -O-phenyl, -O -CH 2 -phenyl, -SH, -S-phenyl, -S-CH 2 -phenyl, -NH 2 , -N (C 1-5 -alkyl) 2 , -NH-phenyl, -N (C 1-5 -Alkyl) (phenyl), -N (C 1-5 -alkyl) (CH 2 -phenyl), -N (C 1-5 -alkyl) (CH 2 -phenyl),
  • alkylene, alkenylene, alkynylene, heteroalkylene or heteroalkenylene groups having 1, 2 or 3 substituents can be selected independently of one another from the group consisting of phenyl, F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN , OH, -O-phenyl, -SH, -S-phenyl, -NH 2 , -N (CHs) 2 , -N (C 2 H 5 ) 2 and -N (CH 3 ) (C 2 H 5 ) where the phenyl radical having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently of one another is selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -OH, -SH, -NO 2 , -CN, -O- CH 3 , -O-CF 3 and -O-C 2 H 5 may be substituted.
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them represent 5- to 7-membered heterocycloalkyl or 5- to 7-membered heterocycloalkenyl, each unsubstituted or independently selected with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, -OH, oxo, thioxo, -O- CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 Hs) 2 , -NH-CH 3 , -NH-C 2 H 5 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH,
  • radicals have the abovementioned meaning, in each case optionally in the form of one of their pure stereoisomers, in particular enantiomers or diastereomers, their racemates or in the form of a mixture of stereoisomers, in particular the enantiomers and / or diastereomers, in any desired Mixing ratio, or in each case in the form of corresponding salts or in each case in the form of corresponding solvates.
  • -SH, -S-CH 3 and -SC 2 H 5 is substituted and optionally 1 or 2 heteroatom (s) independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a ring member (s) may have; or is a radical selected from the group consisting of phenyl, pyrrolyl, furanyl, thiophenyl, pyrazolyl, imidazolyl, thiazolyl, thiadiazolyl, triazolyl, oxazolyl, oxadiazolyl, isoxazolyl, pyridinyl, pyridazinyl, pyrimidinyl, pyrazinyl and pyranyl, each of which has a C - ⁇ -3- alkylene, C 2-3 alkenylene or C 2-3 alkynylene group may be bonded and / or unsubstituted or optionally with 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from A group consisting of F, Cl, Br 1 I
  • R 10 is additionally H, unsubstituted C 1-6 Alkyl or 2- to 6-membered heteroalkyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH 1 -SH 1 -NH 2 , -N (CHa) 2 , -N (C 2 Hs) 2 and -N (CH 3 ) (C 2 H 5 ) and 1 or 2 heteroatom (s) independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and Nitrogen (NH) as a chain member (he) has, may stand;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom linking them, are selected from the group consisting of imidazolidinyl, azepanyl, pyrrolyl, diazepanyl, isothioazolidinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, octahydro-1H -isoindolyl, (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, 8-azaspiro [4.5] decyl, 8-azaspiro [4.5] decane-7,9-dionyl, isoindoline-1,3-dionyl, pyrrolidine 2,5-dionyl, morpholine-3,5-dionyl, 1H-pyrrole-2,5-dionyl, piperidine-2,6-dionyl, hexahydro-2H-isoind
  • R 15 is -C (O) -OR 16 ; C 1-6 -alkyl, C 2-6 -alkenyl or C 2-6 -alkynyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I 1 -NO 2, -CN, -OH, -SH, -NH 2, - N (CHa) 2, -N (C 2 Hs) 2, -N (CH 3) (C 2 H 5), -C (O) -OH, -C (O) -O-CH 3 , -C (O) -OC 2 H 5 , -C (O) -O-C (CH 3 ) 3 and -NH-C ( 0) -OC (CH 3 ) 3 is substituted; 2- to 6-membered heteroalkyl, 2- to 6-membered heteroalkenyl or 2- to 6-membered heteroalkynyl, each unsubstituted or
  • -N (C 2 H 5 J 2 , -NH-CH 3 , -NH-C 2 H 5 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH, -S-CH 3 and -SC 2 H 5 is substituted and optionally 1 or 2 heteroatom (s) independently of one another selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a ring member (s) may have or a radical selected from the group consisting of phenyl, naphthyl, anthracenyl, pyrrolyl, indolyl, furanyl , Benzo [b] furanyl, thiophenyl, benz [b] thiophenyl, benzo [d] thiazolyl, pyrazolyl, imidazolyl, thiazolyl, thiadiazolyl, triazolyl, oxazolyl, oxadiazolyl, isoxazo
  • R 10 is additionally H, unsubstituted C 1-6 Alkyl or 2- to 6-membered heteroalkyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN , -OH, -SH, -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 Hs) 2 and -N (CH 3 ) (C 2 Hs) and 1 or 2 heteroatom (s) independently may be selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a chain member (s);
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom linking them, are selected from the group consisting of imidazolidinyl, azepanyl, pyrrolyl, diazepanyl, isothioazolidinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, octahydro-1H -isoindolyl, (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, 8-azaspiro [4.5] decyl, 8-azaspiro [4.5] decane-7,9-dionyl, isoindoline-1,3-dionyl, pyrrolidine 2,5-dionyl, morpholine-3,5-dionyl, 1H-pyrrole-2,5-dionyl, piperidine-2,6-dionyl, hexahydro-2H-isoind
  • -N (C 2 H 5 ) 2 -NH-CH 3 , -NH- C 2 H 5 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH, -S-CH 3 and -SC 2 H 5 is substituted and optionally 1 or 2 heteroatom (e ) independently selected from the group consisting of oxygen, sulfur and nitrogen (NH) as a ring member (s), or a radical selected from the group consisting of phenyl, naphthyl, anthracenyl, pyrrolyl, indolyl, furanyl, benzo [b ] furanyl, thiophenyl, benz [b] thiophenyl, benzo [d] thiazolyl, pyrazolyl, imidazolyl, thiazolyl, thiadiazolyl, triazolyl, oxazolyl, oxadiazolyl, Isoxazolyl,
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of piperazinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, pyrroldinyl, azepanyl and diazepanyl, each unsubstituted or having 1, 2, 3, 4 or 5 Substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, -OH, oxo, thioxo , -O-CH 3) -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH, -S-CH 3 and -SC 2 H
  • R 3 is H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -NH 2 ; -OH; SH; -NH-R 22 ; -NR 23 R 24 ; -OR 25 ; -SR 26 ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, - NO 2 , -CN, -OH, -SH, -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 H 5 ) 2 , -N (CH 3 ) (C 2 H 5 ),
  • substituents independently selected from the group consisting of F, Cl 1 Br 1 I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert Butyl, -OH, oxo, thioxo, -O-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , - S-CF 3 , -SH, -S-CH 3 and -SC 2 H 5 is substituted; or is a radical selected from the group consisting of phenyl, benzyl, phenethyl, pyridinyl, pyridazinyl, pyrimidinyl and pyrazinyl, each of which is unsubstituted or optionally with 1,
  • substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I 1 -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl , -OH, -O-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -N (CH 3 J 2.
  • R 4 , R 5 and R 6 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I 1 is -NO 2 and -CN substituted;
  • R 7 and R 8 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 and -CN substituted;
  • R 10 additionally represents H or an alkyl radical Radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or having 1, 2 or 3 substituents independently selected from the group consisting of - 0-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-CH 2 -C 2 -CH 3 , -O-CH (CH 3 ) 2 and -OC (CH 3 ) 3 may be substituted;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom linking them, are selected from the group consisting of imidazolidinyl, azepanyl, pyrrolyl, diazepanyl, isothioazolidinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, octahydro-1H -isoindolyl, (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, 8-azaspiro [4.5] decyl, 8-azaspiro [4.5] decane-7,9-dionyl, isoindoline-1,3-dionyl, pyrrolidine 2,5-dionyl, morpholine-3,5-dionyl, 1H-pyrrole-2,5-dionyl, piperidine-2,6-dionyl, hexahydro-2H-isoind
  • R 11 , R 12 , R 13 and R 14 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; - OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH and -NH 2 substituted;
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of piperazinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, pyrroldinyl, azepanyl and diazepanyl;
  • R 3 is H; F; Cl; Br; -NH 2 ; -NH-R 22 ; -NR 23 R 24 ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n-hexyl, -CF 3 , -CHF 2 , -CH 2 F and -CF 2 - CF 3 ; a radical selected from the group consisting of morpholinyl, piperazinyl, piperid
  • R 4 , R 5 and R 6 are each H, F, Cl, -CF 3 , methyl, ethyl, -CN or -O-CH 3 ;
  • R 7 and R 8 independently of one another, are each H or an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of
  • R 11 for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n is propyl or isopropyl;
  • R 12 for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n is propyl or isopropyl;
  • R 13 for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n is propyl or isopropyl;
  • R 14 is H; F; Cl; Br; -O-CH 3 ; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n is propyl or isopropyl;
  • R 16 is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n -Hexyl stands;
  • R 17 , R 18 and R 19 are each independently an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, Isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl;
  • R 21 is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n -Hexyl, -CF 3 , -CHF 2 , -CH 2 F, -CF 2 -CF 3 , - (CH 2 J-CF 3 , - (CH 2 ) -CI, - (CH 2 MCH 2 ) - Cl, - (CH 2 ) - (CH 2 ) - (CH 2 ) -CI and - (CH 2 ) - (CH 2 MCH 2 ) -CI; or a group selected from the group consisting of phenyl and Benzyl, each unsubstituted or substituted with 1, 2, 3, 4 or 5 substituent
  • R 22 , R 23 and R 24 are each an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n Pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl; a radical selected from the group consisting of cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclopentenyl and cyclohexenyl; or a group selected from the group consisting of phenyl and benzyl;
  • the present invention relates to substituted 4-amino-quinazoline derivatives of the general formula I given above, in which
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of piperazinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, pyrroldinyl, azepanyl and diazepanyl, each unsubstituted or having 1, 2, 3, 4 or 5 Substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, -OH, oxo, thioxo , -O-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH, -S-CH 3 and -SC 2
  • R 3 is H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -NH 2 ; -OH; SH; -NH-R 22 ; -NR 23 R 24 ; -OR 25 ; -SR 26 ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, - NO 2 , -CN, -OH, -SH 1 -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 Hs) 2 , -N (CH 3 ) (C 2 H 5 ), -
  • R 4 , R 5 and R 6 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 and -CN substituted;
  • R 7 and R 8 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 and -CN substituted;
  • R 10 additionally represents H or an alkyl radical Residue selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or with 1, 2 or 3 substituents independently selected from the group consisting of - O-CH 3, -0-C 2 H 5, -0-CH 2 -C 2 -CH 3, -O-CH (CH 3) 2 and -OC (CH 3 ) 3 substituted can, stands;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of
  • R 11 , R 12 , R 13 and R 14 are each independently H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; - OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH and -NH 2 substituted;
  • R 15 is -C (O) -OR 16 ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl,
  • the present invention relates to substituted 4-amino-quinazoline derivatives of the general formula I given above, in which
  • T, U, V and optionally W together with two carbon atoms form a ring selected from the group consisting of
  • R 1 and R 2 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of piperazinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, pyrroldinyl, azepanyl and diazepanyl, each unsubstituted or having 1, 2, 3, 4 or 5 Substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, -OH, oxo, thioxo , -O-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH 1 -S-CH 3 and -SC 2
  • R 3 is H; F; Cl; Br; I; -CN; -OR 25 ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or substituted with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN and -OH;
  • R 4 , R 5 and R 6 are each independently H; F; Cl; Br; I; -CN; -OR 25 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F 1 Cl, Br 1 I, -NO 2 and -CN substituted;
  • R 10 additionally represents H or an alkyl radical Residue selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or with 1, 2 or 3 substituents independently selected from the group consisting of - O-CH 3, -0-C 2 H 5, -0-CH 2 -C 2 -CH 3, -O-CH (CH 3) 2 and -OC (CH 3 ) 3 substituted can, stands;
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom connecting them, represent a radical selected from the group consisting of
  • R 11 , R 12 , R 13 and R 14 are each independently H; F; Cl; Br; I; -CN; -OR 25 or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH and -NH 2 substituted;
  • R 1a and R 2a together with the nitrogen atom connecting them represent a radical selected from the group consisting of piperazinyl, piperidinyl, morpholinyl, thiomorpholinyl, pyrroldinyl, azepanyl and diazepanyl, each unsubstituted or having 1, 2, 3, 4 or 5 Substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, -OH, oxo, thioxo , -O-CH 3 , -O-C 2 H 5 , -O-C 3 H 7 , -NH 2 , -NO 2 , -CF 3 , -O-CF 3 , -S-CF 3 , -SH 1 -S-CH 3 and -SC
  • R 3a for H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; -CN; -NH 2 ; -OH; SH; -NH-R 22a ; -NR 23a R 24a ; -Or 25a ; -SR 26a ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neopentyl and n-hexyl, each unsubstituted or optionally having 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH, -NH 2 , -N (CH 3 ) 2 , -N (C 2 H 5 ) 2 , -N (CH 3 ) (C 2 H
  • R 1a is a radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, isobutyl, 2-butyl, tert-butyl and cyclopropyl
  • R 10a additionally represents H or an alkyl radical Residue selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or with 1, 2 or 3 substituents independently selected from the group consisting of - O-CH 3, -0-C 2 H 5, -0-CH 2 -C 2 -CH 3, -O-CH (CH 3) 2 and -OC (CH 3 ) 3 may be substituted;
  • R 9a and R 10a are selected from the group consisting of imidazolidinyl, azepanyl, diazepanyl, isothioazolidinyl, (2,3) -dihydro-1H-isoindolyl, indolinyl, octahydro-1H-isoindolyl , (2,3) -dihydropyrrolyl, (2,5) -dihydropyrrolyl, 8-azaspiro [4.5] decyl, 8-azaspiro [4.5] decane-7,9-dionyl, isoindoline-1,3-dionyl, pyrrolidine-2 , 5-dionyl, morpholine-3,5-dionyl, 1H-pyrrole-2,5-dionyl, piperidine-2,6-dionyl, hexahydro-2H-isoindoline
  • R 11a , R 12a , R 13a and R 14a are each H; F; Cl; Br; I; NO 2 ; - CN; -OR 25 ; -SR 26 ; or for an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl and tert-butyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3, 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl 1 Br, I, -NO 2 , -CN 1 -OH, -SH and -NH 2 substituted;
  • R 16a , R 17a , R 18a , R 19a , R 20a , R 21a , R 22a , R 23a , R 24a , R 25a and R 26a are each an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, Ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl, each unsubstituted or with optionally 1, 2, 3 , 4 or 5 substituents independently selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -NO 2 , -CN, -OH, -SH, -NH 2 , -C (O) -OH, -C (O ) -O-CH 3 , -C (O) -OC 2 H 5 and -
  • R 3b for H; F; Cl; Br; -NH 2 ; -NH-R 22b ; -NR 23b R 24b ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n-hexyl, -CF 3 , -CHF 2 , -CH 2 F and -CF 2 - CF 3 ; a radical selected from the group consisting of morpholinyl, piperazinyl, piperidinyl, pyrrolidinyl, azepanyl, diazepanyl and thiomorpholinyl; or is a radical selected from the group consisting of phenyl, benzyl, phenethyl and pyridinyl;
  • R 11b for H; F; Cl; Br; -O-CH 3 ; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R12b for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 13b for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 14b for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 16b is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n -Hexyl stands;
  • R 22b , R 23b and R 24b are each an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n Pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl; a radical selected from the group consisting of cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclopentenyl and cyclohexenyl; or a group selected from the group consisting of phenyl and benzyl;
  • R 3b is H
  • R 16b is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl;
  • substituted 4-aminoquinazoline derivatives of the general formula Ic are also very particularly preferred.
  • R 3c for H; F; Cl; Br; -NH 2 ; -NH-R 22c ; -NR 23c R 24c ; an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n-hexyl, -CF 3 , -CHF 2 , -CH 2 F and -CF 2 - CF 3 ; a radical selected from the group consisting of morpholinyl, piperazinyl, piperidinyl, pyrrolidinyl, azepanyl, diazepanyl and thiomorpholinyl; or is a radical selected from the group consisting of phenyl, benzyl, phenethyl and pyridinyl;
  • R 11c for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 J 2 ; -O-C (CH 3 J 3 ; methyl; ethyl; n-propyl or isopropyl; R 12c for H; F; Cl; Br; -0-CH 3; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 13c for H; F; Cl; Br; -O-CH 3 ; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 14c for H; F; Cl; Br; -O-CH 3 ; -0-C 2 H 5 ; -O-CH (CH 3 ) 2 ; -OC (CH 3 ) 3 ; Methyl; ethyl; n-
  • R 16c is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n -Hexyl stands;
  • R 21c is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n -Hexyl, -CF 3 , - (CH 2 ) -F, -CHF 2 , - (CH 2 ) -CI, - (CH 2 ) -CF 3 , -CF 2 -CF 3 , - (CH 2 ) -CN , - (CH 2 ) -N (CH 3 ) 2 , - (CH 2 ) - (CH 2 ) -CN, - (CH 2 ) - (CH 2 ) -N (CH 3 ) 2 , - (CH 2 ) - (CH 2 ) -CN, - (CH 2 )
  • R 22c , R 23c and R 24c are each an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n Pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n-hexyl; a radical selected from the group consisting of cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl, cyclopentenyl and cyclohexenyl; or a group selected from the group consisting of phenyl and benzyl;
  • R 3c is H
  • R 11c is H;
  • R 12c is H;
  • R 13c is H;
  • R 14c is H;
  • R 16c is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl and n -Hexyl stands;
  • R 21c is an alkyl radical selected from the group consisting of methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, 2-butyl, isobutyl, tert-butyl, n-pentyl, sec-pentyl, neo-pentyl, n-hexyl, -CF 3 , -CHF 2 , -CH 2 F, -CF 2 -CF 3 , - (CH 2 ) -CF 3 , - (CH 2 ) -CF 3 , - (CH 2 J-CI 1 - (CH 2 ) - (CH 2 ) -CI, - (CH 2 MCH 2 ) - (CH 2 ) -CI and - (CH 2 ) - (CH 2 ) - (CH 2 MCH 2 ) -CI; or a group selected from the group consisting of phenyl and benzyl each unsubstitute
  • substituted 4-aminoquinazoline derivatives selected from the group consisting of

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel (I). Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel enthaltend diese Verbindungen sowie deren Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln.

Description

SUBSTITUIERTE 4-AMINO-CHINAZOI-IN-DERIVATE ALS REGULATOREN VON METABOTROPISCHEN GLUTAMATREZEPTOREN UND IHRE VERWENDUNG ZUR HERSTELLUNG VON ARZNEIMITTELN
Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel enthaltend diese Verbindungen sowie deren Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln.
Schmerz gehört zu den Basissymptomen in der Klinik. Es besteht ein weltweiter Bedarf an wirksamen Schmerztherapien. Der dringende Handlungsbedarf für eine patientengerechte und zielorientierte Behandlung chronischer und nichtchronischer Schmerzzustände, wobei hierunter die erfolgreiche und zufrieden stellende Schmerzbehandlung für den Patienten zu verstehen ist, dokumentiert sich auch in der großen Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten, die auf dem Gebiet der angewandten Analgetik bzw. der Grundlagenforschung zur Nozizeption in letzter Zeit erschienen sind.
Klassische Opioide, wie beispielsweise Morphin, sind bei der Therapie starker bis sehr starker Schmerzen wirksam, führen jedoch oftmals zu unerwünschten Begleiterscheinungen wie beispielsweise Atemdepression, Erbrechen, Sedierung, Obstipation oder Toleranzentwicklung. Des Weiteren sind sie bei neuropathischen Schmerzen, unter denen insbesondere Tumorpatienten leiden, häufig nicht ausreichend wirksam.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, neue Verbindungen zur Verfügung zu stellen, die sich insbesondere als pharmazeutische Wirkstoffe in Arzneimitteln eignen, bevorzugt in Arzneimitteln zur Behandlung von Schmerzen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass sich die substituierten 4-Amino- chinazolin-Derivate der nachstehend angegebenen allgemeinen Formel I zur mGluR5-Rezeptor-Regulation eignen und daher insbesondere als pharmazeutische Wirkstoffe in Arzneimitteln zur Prophylaxe und/oder Behandlung von mit diesen Rezeptoren bzw. Prozessen in Verbindung stehenden Störungen oder Erkrankungen eingesetzt werden können. Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher substituierte 4-Amino- chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel I1
Figure imgf000003_0001
worin
T für CR11, N, S oder O steht;
U für CR12, N, S oder O steht;
V für CR13, N, S oder O steht;
W für CR14 oder N steht; n für 0 oder 1 steht;
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)- R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; - C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, - (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)- Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(AlkinylenJ-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, - (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(HeteroalkylenJ-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; Aryl, das unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH1 -NH2, -C(=O)-OH, -Ci-5-Alkyl, - (CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-C1- 5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, - CHF2, -CH2F, -O-CF3, -O-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, - S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(C1-5Alkyl)2, - C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-Ci-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)-Phenyl, -O-C(=O)- Phenyl, -NH-S(=O)2-d-5-Alkyl, -NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5- Alkyl, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiazolyl, Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl), Benzyl und Phenethyl substituiert sein kann, wobei die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH1 -SH, -NH2, -C(=O)-OH, - C1-5-Alkyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C- Si(C2Hs)3, -S-d-s-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -0-CH2- Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S- CHF2 und -S-CH2F substituiert sein können; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, - (Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl stehen; R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; - C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)- NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR^3R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; - NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH- R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, - (Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)- Heteroaryl steht;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; - OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH- R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29- C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2- R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder - (Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, - (Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen; R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(O)-NH-R17; - C(=S)-NH-R17; -C(O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(O)-R20; -S(O)2-R21; -NH-R22; - NR23R24; -O-R25; -S-R26; -0-C(O)-R27; -NH-C(O)-H; -NH-C(O)-R28; -NR29-C(O)- R30; -NH-C(O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, - (Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R9 für H; -C(O)-OH; -C(O)-H; -C(O)-R15; -C(O)-O-R16; -C(O)-NH2; -C(O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(O)-R20; -S(O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, - (Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, - (Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)- Heteroaryl steht;
R10 für -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(Ci-5-Alkyl)2, -N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5- Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), -NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, - C(=O)-Phenyl, -C(=S)-Ci-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, - C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -S(=O)- Ci-5-Alkyl, -S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert ist, wobei die Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O- CF3, -SH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, - (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)- Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, - (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, - (Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8- Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin- 2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6-dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo-1λ6- isothiazolidinyl bilden, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4- oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O-CF3, -SH, -O-Ci-5-Alkyl, -O-Phenyl, -0-CH2- Phenyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2- 5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)- CF3, -S(=O)2-Ci-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, Thioxo (=S), -N(C1-5- Alkyl)2, -N(H)(C1-5-Alkyl), -NO2, -S-CF3, -C(=O)-OH, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, -NH- C(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-CF3, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)- N(C1-5-Alkyl)2, -C(=O)-N(H)(d-5-Alkyl) und Phenyl substituiert sein kann, wobei die Phenyl-Reste jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)- O-d-s-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5- Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können, wobei die vorstehend genannten Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus unsubstituiertem
Figure imgf000009_0001
Cyclopropyl und Cyclobutyl steht, vorzugsweise für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes Alkyl oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl stehen kann;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; -NH- C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2- R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder - (Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, - (Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, - (Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder - (Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, - (Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
und R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R29, R30, R31, R32, R33, R34 und R35, unabhängig voneinander, jeweils für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)- Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, - (Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)- Heteroaryl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Der Begriff „Alkyl" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung azyklische gesättigte Kohlenwasserstoffreste, die verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein können mit wie im Fall von Ci-12-Alkyl 1 bis 12 (d. h. 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von Ci-6- Alkyl 1 bis 6 (d. h. 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen. Sofern einer oder mehrere der Substituenten für einen Alkyl-Rest stehen oder einen Alkyl-Rest aufweisen, der einfach oder mehrfach substituiert ist, kann dieser bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(C1-5-Alkyl)2, -N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(Ci-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2- CH2-Phenyl), -NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, - C(=S)-C1-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, - C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-N(d-5-Alkyl)2, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)- Phenyl, -S(=O)2-Ci-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert sein, wobei die vorstehend genannten C-ι.5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die vorstehend genannten Phenyl-Reste bevorzugt mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können. Besonders bevorzugte Substituenten können unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O- C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3.
Als geeignete Ci-12-Alkyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, iso-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, -C(H)(C2H5)2, -C(H)(n-C3H7)2 und -CH2- CH2-C(H)(CH3)-(CH2)3-CH3 genannt. Als geeignete d-6-Alkyl-Reste seien beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, iso-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, 2-Hexyl und 3-Hexyl genannt.
Unter mehrfach substituierten Alkyl-Resten sind solche Alkyl-Reste zu verstehen, die entweder an verschiedenen oder an gleichen C-Atomen mehrfach, bevorzugt zwei- oder dreifach, substituiert sind, beispielsweise dreifach am gleichen C-Atom wie im Fall von -CF3 oder an verschiedenen Stellen wie im Fall von -(CHCI)-(CH2F). Die Mehrfachsubstitution kann mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen. Als geeignete substituierte Alkyl-Reste seien beispielsweise -CF3, -CF2H, - CFH2, -CH2CI, -(CH2J-OH, -(CH2)-NH2, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CF3), -(CH2HCHF2), - (CH2HCH2F), -(CH2HCH2CI), -(CH2)-(CH2)-OH, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CF2HCF3), -(CH2HCH2HCF3), -(CH2)-(CH2)-(CH2)-OH, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)- (CH2)-(CH2)-CI, -(CH2HCH2)-(CH2HCH2)-CI, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)- OH, -(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3 genannt.
Der Begriff „Alkenyl" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung azyklische ungesättigte Kohlenwasserstoffreste, die verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein können und wenigstens eine Doppelbindung, bevorzugt 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen, aufweisen, mit wie im Fall von C2-i2-Alkenyl 2 bis 12 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von C2-6-Alkenyl 2 bis 6 (d. h. 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen. Sofern einer oder mehrere der Substituenten für einen Alkenyl-Rest stehen oder einen Alkenyl-Rest aufweisen, der einfach oder mehrfach substituiert ist, kann dieser bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(Ci-5-Alkyl)2,-N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5- Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(Ci-5-Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), -NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)- H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)-C1-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, - C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)- N(Ci-5-Alkyl)2, -S(=O)-Ci-5-Alkyl, -S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, - S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert sein, wobei die vorstehend genannten d-5-Alkyl- Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die vorstehend genannten Phenyl-Reste bevorzugt mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O- CF3, -SH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können. Besonders bevorzugte Substituenten können unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2 und - N(CH3)(C2H5).
Als geeignete C2-i2-Alkenyl-Reste seien beispielsweise Ethenyl, 1-Propenyl, 2- Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4- Pentenyl, Hexenyl, -CH=C(CH3)2, -CH=CH-CH=CH-CH3 und -CH2-CH2-CH=CH2 genannt.
Unter mehrfach substituierten Alkenyl-Resten sind solche Alkenyl-Reste zu verstehen, die entweder an verschiedenen oder an gleichen C-Atomen mehrfach, bevorzugt zweifach, substituiert sind, beispielsweise zweifach am gleichen C-Atom wie im Fall von -CH=CCI2 oder an verschiedenen Stellen wie im Fall von -CCI=CH- (CH2)-NH2. Die Mehrfachsubstitution kann mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen. Als geeignete substituierte Alkenyl-Reste seien beispielsweise -CH=CH-(CH2)-OH, -CH=CH-(CH2)-NH2 und -CH=CH-CN genannt.
Der Begriff „Alkinyl" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung azyklische ungesättigte Kohlenwasserstoffreste, die verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein können und wenigstens eine Dreifachbindung, bevorzugt 1 oder 2 Dreifachbindungen, aufweisen, mit wie im Fall von C2-12-Alkinyl 2 bis 12 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von C2.6-Alkinyl 2 bis 6 (d. h. 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen. Sofern einer oder mehrere der Substituenten für einen Alkinyl-Rest stehen oder einen Alkinyl-Rest aufweisen, der einfach oder mehrfach substituiert ist, kann dieser bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit ggf. 1 oder 2, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH1 -NH2, -N(C1-5-Alkyl)2,-N(C1-5-Alkyl)(Phenyl)l -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(Ci-5- Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), -NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, - C(=O)-Phenyl, -C(=S)-C1-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, - C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2, -S(=O)- d-s-Alkyl, -S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-C1.5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und - SO3H substituiert sein, wobei die vorstehend genannten C-ι-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die vorstehend genannten Phenyl-Reste bevorzugt mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH1 -NH2, -O-CF3l -SH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können. Besonders bevorzugte Substituenten können unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN1 -OH1 -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2 und -N(CH3)(C2H5).
Als geeignete C2-i2-Alkinyl-Reste seien beispielsweise Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl und Hexinyl genannt.
Unter mehrfach substituierten Alkinyl-Resten sind solche Alkinyl-Reste zu verstehen, die entweder an verschiedenen C-Atomen mehrfach substituiert sind, beispielsweise zweifach an verschiedenen C-Atomen wie im Fall von -CHCI-C≡CCI. Als geeignete substituierte Alkinyl-Reste seien beispielsweise -C≡C-F, -C≡C-CI und -C≡C-I genannt.
Der Begriff "Heteroalkyl" bezeichnet einen wie vorstehend beschriebenen Alkyl-Rest, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroalkyl-Reste können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen. Heteroalkyl- Reste können bevorzugt 2- bis 12-gliedrig, besonders bevorzugt 2- bis 6-gliedrig, sein.
Als geeignete Heteroalkyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien beispielsweise -CH2-O-CH3) -CH2-O-C2H5, -CH2-O- CH(CHa)2, -CH2-O-C(CHa)3, -CH2-S-CH3, -CH2-S-C2H5, -CH2-S-CH(CH3)2, -CH2-S- C(CH3)3, -CH2-NH-CH3, -CH2-NH-C2H5, -CH2-NH-CH(CH3)2, -CH2-NH-C(CH3)3) -CH2- CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-CH2-O-C(CH3)3> -CH2- CH2-S-CH3, -CH2-CH2-S-C2H5, -CH2-CH2-S-CH(CH3)2, -CH2-CH2-S-C(CH3)3, -CH2- CH2-NH-CH3, -CH2-CH2-NH-C2H5, -CH2-CH2-NH-CH(CHs)2, -CH2-CH2-NH-C(CH3)3, - CH2-S-CH2-O-CH3, -CH2-O-CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-S-CH2-O- C(CH3)3, -CH2-O-CH2-S-CH3, -CH2-O-CH2-S-C2H5, -CH2-O-CH2-S-CH(CH3)2, -CH2- NH-CH2-S-C(CHs)3, -CH2-O-CH2-NH-CH3, -CH2-O-CH2-NH-C2H5, -CH2-O-CH2-NH- CH(CH3J2, -CH2-S-CH2-NH-C(CHa)3 und -CH2-CH2-C(H)(CH3)-(CH2)3-CH3 genannt.
Als geeignete substituierte Heteroalkyl-Reste seien beispielsweise -(CH2)-O-(CF3), - (CH2KMCHF2), -(CHs)-O-(CH2F), -(CH2J-S-(CF3), -(CH2)-S-(CHF2), -(CH2)-S- (CH2F), -(CH2)-(CH2)-O-(CF3), -(CF2J-O-(CF3), -(CH2)-(CH2)-S-(CF3) und -(CH2)- (CH2)-(CH2)-O-(CF3) genannt.
Der Begriff "Heteroalkenyl" bezeichnet einen wie vorstehend beschriebenen Alkenyl- Rest, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroalkenyl-Reste können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen. Heteroalkenyl-Reste können bevorzugt 2- bis 12-gliedrig, besonders bevorzugt 2- bis 6-gliedrig, sein.
Als geeignete Heteroalkenyl-Reste seien beispielsweise -CH2-O-CH=CH2, -CH=CH- 0-CH=CH-CH3, -CH2-CH2-O-CH=CH2, -CH2-S-CH=CH2, -CH=CH-S-CH=CH-CH3, - CH2-CH2-S-CH=CH2, -CH2-NH-CH=CH2, -CH=CH-NH-CH=CH-CH3 und -CH2-CH2- NH-CH=CH2 genannt. Als geeignete substituierte Heteroalkenyl-Reste seien beispielsweise -CH2-O- CH=CH-(CH2)-OH, -CH2-S-CH=CH-(CH2)-NH2 und -CH2-NH-CH=CH-CN genannt.
Der Begriff "Heteroalkinyl" bezeichnet einen wie vorstehend beschriebenen Alkinyl- Rest, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroalkinyl-Reste können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen. Heteroalkinyl- Reste können bevorzugt 2- bis 12-gliedrig, besonders bevorzugt 2- bis 6-gliedrig, sein.
Als geeignete Heteroalkinyl-Reste seien beispielsweise -CH2-O-CECH; -CH2-CH2-O- C≡CH, -CH2-O-C≡C-CH3, -CH2-CH2-O-C≡C-CH3, -CH2-S-C≡CH, -CH2-CH2-S-C≡CH, -CH2-S-C≡C-CH3, -CH2-CH2-S-C≡C-CH3 genannt.
Als geeignete substituierte Heteroalkinyl-Reste seien beispielsweise -CH2-O-C≡C-CI, -CH2-CH2-O-CEC-I, -CHF-O-CEC-CH3, -CHF-CH2-O-C=C-CH3, -CH2-S-C=C-CI, - CH2-CH2-S-C=C-CI, -CHF-S-CEC-CH3, -CHF-CH2-S-C=C-CH3 genannt.
Der Begriff „Cycloalkyl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen zyklischen gesättigten Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, besonders bevorzugt mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, ganz besonders bevorzugt mit 5 oder 6 C-Atomen, wobei der Rest unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein kann.
Als geeignete C3-9-Cycloalkyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl und Cyclononyl genannt. Als geeignete C3-7- Cycloalkyl-Reste seien Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl genannt.
Der Begriff „Cycloalkenyl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen zyklischen ungesättigten Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, besonders bevorzugt mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, ganz besonders bevorzugt mit 5 oder 6 C-Atomen, der wenigstens eine Doppelbindung, vorzugsweise eine Doppelbindung, aufweist und unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein kann.
Als geeignete Cs-g-Cycloalkenyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien Cyclobutenyl, Cyclopentenyl, Cyclohexenyl, Cycloheptenyl, Cyclononenyl und Cyclooctenyl genannt. Als geeignete C5-6- Cycloalkenyl-Reste seien Cyclopentenyl und Cyclohexenyl genannt.
Der Begriff „Heterocycloalkyl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen zyklischen gesättigten Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, besonders bevorzugt mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, ganz besonders bevorzugt mit 5 oder 6 C-Atomen, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heterocycloalkyl-Reste können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen. Ein Heterocycloalkyl-Rest kann unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein. Heterocycloalkyl- Reste können bevorzugt 3- bis 9-gliedrig, besonders bevorzugt 3- bis 7-gliedrig, ganz besonders bevorzugt 5- bis 7-gliedrig, sein.
Als geeignete 3- bis 9-gliedrige Heterocycloalkyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien beispielsweise Imidazolidinyl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothiophenyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Piperazinyl, Thiomorpholinyl, Tetrahydropyranyl, Oxetanyl, Azepanyl, Azocanyl, Diazepanyl, Dithiolanyl, (1 ,3)-Dioxolan-2-yl, Isoxazolidinyl, Isothioazolidinyl, Pyrazolidinyl, Oxazolidinyl, (1 ,2,4)-Oxadiazolidinyl, (1 ,2,4)-Thiadiazolidinyl, (1 ,2,4)- Triazolidin-3-yl, (1 ,3,4)-Thiadiazolidin-2-yl, (1 ,3,4)-Triazolidin-1-yl, (1 ,3,4)- Triazoldidin-2-yl, Tetrahydropyridazinyl, Tetrahydropyrimidinyl, Tetrahydropyrazinyl, (1 ,3,5)-Tetrahydrotriazinyl, (1 ,2,4)-Tetrahydrotriazin-1-yl, (1 ,3)-Dithian-2-yl und (1 ,3)- Thiazolidinyl genannt. Als geeignete 5- bis 7-gliedrige Heterocycloalkyl-Reste seien beispielsweise Imidazolidinyl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothiophenyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Piperazinyl, Thiomorpholinyl, Tetrahydropyranyl, Oxetanyl, Azepanyl, Diazepanyl und (1 ,3)-Dioxolan-2-yl genannt.
Der Begriff „Heterocycloalkenyl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen zyklischen ungesättigten Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, besonders bevorzugt mit 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, ganz besonders bevorzugt mit 5 oder 6 C-Atomen, der wenigstens eine Doppelbindung, vorzugsweise eine Doppelbindung, aufweist und in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heterocycloalkenyl-Reste können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen. Ein Heterocycloalkenyl-Rest kann unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein. Heterocycloalkenyl-Reste können bevorzugt 4- bis 9-gliedrig, besonders bevorzugt 4- bis 7-gliedrig, ganz besonders bevorzugt 5- bis 7-gliedrig, sein.
Als geeignete Heterocycloalkenyl-Reste bzw. als geeignete 5- bis 7-gliedrige Heterocycloalkenyl-Reste, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, seien beispielsweise (2,3)-Dihydrofuranyl, (2,5)-Dihydrofuranyl, (2,3)- Dihydrothienyl, (2,5)-Dihydrothienyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, (2,3)- Dihydroisoxazolyl, (4,5)-Dihydroisoxazolyl, (2,5)-Dihydroisothiazolyl, (2,3)- Dihydropyrazolyl, (4,5)-Dihydropyrazolyl, (2,5)-Dihydropyrazolyl, (2,3)- Dihydrooxazolyl, (4,5)-Dihydrooxazolyl, (2,5)-Dihydrooxazolyl, (2,3)-Dihydrothiazolyl, (4,5)-Dihydrothiazolyl, (2,5)-Dihydrothiazolyl, (2,3)-Dihydroimidazolyl, (4,5)- Dihydroimidazolyl, (2,5)-Dihydroimidazolyl, (3,4,5,6)-Tetrahydropyridin-2-yl, (1 ,2,5,6)- Tetrahydropyridin-1-yl, (1 ,2)-Dihydropyridin-1-yl, (1 ,4)-Dihydropyridin-1-yl, Dihydropyranyl und (1 ,2,3,4)-Tetrahydropyridin-1-yl genannt.
Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl- Rest können im Sinne der vorliegenden Erfindung mit einem unsubstituierten oder wenigstens einfach substituierten mono- bzw. bizyklischem Ringsystem kondensiert (anneliert) sein. Unter einem mono- bzw. bizyklischem Ringsystem werden im Sinne der vorliegenden Erfindung mono- bzw. bizyklische Kohlenwasserstoffreste verstanden, die gesättigt, ungesättigt oder aromatisch sein und ggf. eines oder mehrere Heteroatome als Ringglieder aufweisen können. Vorzugsweise sind die Ringe der vorstehend genannten mono- oder bizyklischen Ringsysteme jeweils 4-, 5- oder 6-gliedrig und können jeweils bevorzugt ggf. 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 Heteroatom(e), besonders bevorzugt ggf. 0, 1 oder 2 Heteroatom(e) als Ringglied(er) aufweisen, die unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel ausgewählt sind. Sofern ein bizyklisches Ringsystem vorliegt, können die verschiedenen Ringe, jeweils unabhängig voneinander, einen unterschiedlichen Sättigungsgrad aufweisen, d.h. gesättigt, ungesättigt oder aromatisch sein.
Sofern einer oder mehrere der Substituenten ein monozyklisches oder bizyklisches Ringsystem aufweisen, das einfach oder mehrfach substituiert ist, kann dieses bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit ggf. 1 , 2 oder 3, Substituenten substituiert sein, die unabhängig voneinander ausgewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, Oxo (=O), Thioxo (=S), -C(=O)-OH, C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, - C≡C-Si(C2H5)3, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5- Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -0-CF3, -O-CHF2, -0-CH2F, - C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-Ci-5-Alkyl, -S(=O)- C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(C1-5Alkyl)(C1-5-Alkyl), -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, - C(=O)-C1-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)-Phenyl, -O-C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-Ci-5-Alkyl, - NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl) und Benzyl, wobei die vorstehend genannten C-ι-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -0-CH2- Phenyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-Ci.5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2- 5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und - C(=O)-CF3 substituiert sein können.
Besonders bevorzugt können die Substituenten, jeweils unabhängig voneinander, ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, neo- Pentyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C≡C- Si(CHa)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -OH, -SH1 -NH2, Oxo (=0), - C(O)-OH, -S-CH3, -S-C2H5, -S(O)-CH3, -S(O)2-CH3, -S(O)-C2H5, -S(O)2-C2H5, - 0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -O-C(CH3)3, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O-CF3, -0-CHF2, -O- CH2F, -C(O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(O)2-Phenyl, Pyrazolyl, Phenyl, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -CH2-0-C(O)-Phenyl, -NH-S(O)2-CH3, - C(O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3, -C(O)-H, -C(O)-CH3, -C(O)- C2H5, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, -O-C(0)-Phenyl, -C(O)-NH2, -C(O)-NH- CH3, -C(O)-N(CH3)2, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl) und Benzyl, wobei die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(O)-0-C1-5-Alkyl und -C(O)-CF3 substituiert sein können.
Als geeignete Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl-Rest, die unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert sein können, und mit einem mono- bzw. bizyklischem Ringsystem kondensiert sind, seien beispielhaft (1 ,2,3,4)-Tetrahydrochinolinyl, (1 ,2,3,4)-Tetrahydroisochinolinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, (1 ,2,3,4)-Tetrahydronaphthyl, (2,3)-Dihydro- benzo[1.4]dioxinyl, Benzo[1.3]dioxolyl, (3,4)-Dihydro-2H-benzo[1.4]oxazinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl und Octahydro-pyrrolo[3,4-c]pyrrolyl genannt.
Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl- Rest können im Sinne der vorliegenden Erfindung mit einem weiteren Cycloalkyl- Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl-Rest über ein gemeinsames Kohlenstoffatom im Ring einen spirozyklischen Rest bilden.
Als geeigneter spirozyklischer Rest sei beispielsweise ein 8-Azaspiro[4.5]decyl-Rest genannt. Sofern einer oder mehrere der Substituenten für einen Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl-Rest stehen oder einen solchen Rest aufweisen, der einfach oder mehrfach substituiert ist, kann dieser bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit ggf. 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O-CF3, -SH, -O-Ci-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2- Phenyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2- 5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-d-5-Alkyl, -C(=O)- CF3, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-Ci-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, Oxo (=O), Thioxo (=S), - N(Ci-5-Alkyl)2, -N(H)(Ci-5-Alkyl), -NO2, -S-CF3, -C(=O)-OH, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, - NH-C(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-CF3, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, - C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -C(=O)-N(H)(Ci-5-Alkyl) und Phenyl substituiert'sein, wobei die vorstehend genannten C-ι-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die Phenyl-Reste jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN1 -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, -O- Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-d. 5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können.
Besonders bevorzugt können die Substituenten, jeweils unabhängig voneinander, ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br1 I1 -CN, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3l -C≡C-Si(C2H5)3l -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, - (CH2)-O-CH3, -(CH2J-O-C2H5, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, - CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3, -S-C2H5, -S(=O)-CH3l -S(=O)2-CH3, -S(=O)-C2H5, -S(=O)2-C2H5, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-H; -C(=O)-CH3l -C(=O)-C2H5l - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3l -C(=O)-NH2, -NH-C(=O)-CF3, -NH-C(=O)-CH3l -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und Phenyl, wobei der Phenyl-Rest mit 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, - CN, -CF3, -OH, -NH2, -O-CF3l -SH1 -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein kann.
Der Begriff „Aryl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindungen einen mono- oder polyzyklischen, bevorzugt einen mono- oder bizyklischen, aromatischen Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 6, 10 oder 14 C-Atomen. Ein Aryl-Rest kann unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein. Als geeignete Aryl-Reste seien beispielsweise Phenyl-, 1-Naphthyl, 2-Naphthyl und Anthracenyl genannt. Besonders bevorzugt ist ein Aryl-Rest ein Phenyl-Rest.
Der Begriff „Heteroaryl" bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung einen monozyklischen oder polyzyklischen, bevorzugt einen mono-, bi- oder trizyklischen, aromatischen Kohlenwasserstoff-Rest mit bevorzugt 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 12, 13 oder 14 C-Atomen, besonders bevorzugt mit 5, 6, 9, 10, 13 oder 14 C-Atomen, ganz besonders bevorzugt mit 5 oder 6 C-Atomen, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroaryl- Reste können bevorzugt 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt 1 , 2 oder 3, Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen. Ein Heteroaryl- Rest kann unsubstituiert oder einfach substituiert oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein.
Als geeignete Heteroaryl-Reste seien beispielsweise Indolizinyl, Benzimidazolyl, Tetrazolyl, Triazinyl, Isoxazolyl, Phthalazinyl, Carbazolyl, Carbolinyl, Diaza-naphthyl, Thienyl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Pyrazinyl, Pyranyl, Triazolyl, Pyridinyl, Imidazolyl, Indolyl, Isoindolyl, Benzo[b]furanyl, Benzo[b]thiophenyl, Benzo[d]thiazolyl, Benzodiazolyl, Benzotriazolyl, Benzoxazolyl, Benzisoxazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Indazolyl, Chinoxalinyl, Chinazolinyl, Chinolinyl, Naphthridinyl und Isochinolinyl genannt.
Aryl- oder Heteroaryl-Reste können im Sinne der vorliegenden Erfindung mit einem mono- bzw. bizyklischem Ringsystem kondensiert (anneliert) sein. Beispielhaft für Aryl-Reste, die mit einem mono- bzw. bizyklischen Ringsystem kondensiert sind, seien (2,3)-Dihydrobenzo[b]thiophenyl, (2,3)-Dihydro-1 H-indenyl, Indolinyl, (2,3)-Dihydrobenzofuranyl, (2,3)-Dihydrobenzo[d]oxazolyl, Benzo[d][1 ,3]dioxolyl, Benzo[d][1 ,3]oxathiolyl, Isoindolinyl, (1 ,3)- Diyhydroisobenzofuranyl, (1 ,3)-Dihydrobenzo[c]thiophenyl, (1 ,2,3,4)- Tetrahydronaphthyl, (1 ,2,3,4)-Tetrahydrochinolinyl, Chromanyl, Thiochromanyl, (1 ,2,3,4)-Tetrahydroisochinolinyl, (1 ,2,3,4)-Tetrahydrochinoxalinyl, (3,4)-Dihydro-2H- benzo[b][1 ,4]oxazinyl, (3,4)-Dihydro-2H-benzo[b][1 ,4]thiazinyl, (2,3)- Dihydrobenzo[b][1 ,4]dioxinyl, (2,3)-Dihydrobenzo[b][1 ,4]oxathiinyl, (6,7,8,9)- Tetrahydro-5H-benzo[7]annulenyl, (2,3,4,5)-Tetrahydro-1 H-benzo[b]azepinyl und (2,3,4,5)-Tetrahydro-1 H-benzo[c]azepinyl genannt.
Falls nicht anders angegeben, können, sofern einer oder mehrere der Substituenten für einen Aryl- oder Heteroaryl-Rest stehen oder einen Aryl- oder Heteroaryl-Rest aufweisen, der einfach oder mehrfach substituiert ist, diese Aryl- oder Heteroaryl- Reste bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit ggf. 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C1-5-Alkyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, - C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, - S-CH2-Phenyl, -O-Ci-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O- CF3, -0-CHF2, -O-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(=O)2-Phenyl, - S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(Ci-5Alkyl)2, -C(=O)-O-C1-5- Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)-H; -C(=O)-C1-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)-Phenyl, -O- C(=O)-Ci-5-Alkyl, -O-C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, - C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2l -C(=O)-N(C1-5- Alkyl)(Phenyl), -C(=O)-NH-Phenyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiazolyl, Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl), Benzyl und Phenethyl substituiert sein, wobei die vorstehend genannten Ci-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -Ci-5-Alkyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, - C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-Ci-5- Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, - C(=O)-CF3) -S-CF3, -S-CHF2 und -S-CH2F substituiert sein können.
Besonders bevorzugt können die Substituenten, jeweils unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, neo- Pentyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3l -C≡C-Si(C2H5)3, -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -S-CH3, -S-C2H5, -S(O)-CH3, -S(=O)2- CH3, -S(=O)-C2H5l -S(=O)2-C2H5, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -O-C(CH3)3, -CF3, - CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -O-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, - S(=O)2-Phenyl, Pyrazolyl, Phenyl, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -CH2-O- C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3, - C(=O)-H, -C(=O)-CH3> -C(=O)-C2H5, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -O-C(=O)- Phenyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-CH3> -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-O-CH(CH3)2, -C(=O)- O-(CH2)3-CH3, -C(=O)-O-Phenyl, -O-C(=O)-CH3, -O-C(=O)-C2H5, -C(=O)-NH-C2H5, - C(=O)-NH-C(CH3)3, -C(=O)-N(C2H5)2, -C(=O)-NH-Phenyl, -C(=O)-N(CH3)-Phenyl, - C(=O)-N(C2H5)-Phenyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl) und Benzyl, wobei die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4, oder 5, bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl, neo-Pentyl, Ethenyl, AIIyI, Ethinyl, Propinyl, -C≡C-Si(CH3)3) -C≡C-Si(C2H5)3, -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - S-CH3, -S-C2H5, -S(=O)-CH3, -S(=O)2-CH3, -S(=O)-C2H5> -S(=O)2-C2H5, -0-CH3, -O- C2H5, -0-C3H7, -O-C(CH3)3, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)- CF3, -S-CF3, -S-CHF2 und -S-CH2F substituiert sein können.
Ganz besonders bevorzugt kann ein substituierter Aryl-Rest aus der Gruppe bestehend aus 2-Methyl-phenyl, 3-Methyl-phenyl, 4-Methyl-phenyl, 2-Fluor-phenyl, 3- Fluor-phenyl, 4-Fluor-phenyl, 2-Cyano-phenyl, 3-Cyano-phenyl, 4-Cyano-phenyl, 2- Hydroxy-phenyl, 3-Hydroxy-phenyl, 4-Hydroxy-phenyl, 2-Amino-phenyl, 3-Amino- phenyl, 4-Amino-phenyl, 2-Dimethylamino-phenyl, 3-Dimethylamino-phenyl, 4- Dimethylamino-phenyl, 2-Methylamino-phenyl, 3-Methylamino-phenyl, A- Methylamino-phenyl, 2-Acetyl-phenyl, 3-Acetyl-phenyl, 4-Acetyl-phenyl, 2- Methylsulfinyl-phenyl, 3-Methylsulfinyl-phenyl, 4-Methylsulfinyl-phenyl, 2- Methylsulfonyl-phenyl, 3-Methylsulfonyl-phenyl, 4-Methylsulfonyl-phenyl, 2-Methoxy- phenyl, 3-Methoxy-phenyl, 4-Methoxy-phenyl, 2-Chlor-phenyl, 3-Chlor-phenyl, A- Chlor-phenyl, 2-Ethoxy-phenyl, 3-Ethoxy-phenyl, 4-Ethoxyphenyl, 2-Trifluormethyl- phenyl, 3-Trifluormethyl-phenyl, 4-Trifluormethyl-phenyl, 2-Difluormethyl-phenyl, 3- Difluormethyl-phenyl, 4-Difluormethyl-phenyl, 2-Fluormethyl-phenyl, 3-Fluormethyl- phenyl, 4-Fluormethyl-phenyl, 2-Nitro-phenyl, 3-Nitro-phenyl, 4-Nitro-phenyl, 2-Ethyl- phenyl, 3-Ethyl-phenyl, 4-Ethyl-phenyl, 2-Propyl-phenyl, 3-Propyl-phenyl, 4-Propyl- phenyl, 2-lsopropyl-phenyl, 3-lsopropyl-phenyl, 4-lsopropyl-phenyl, 2-tert-Butyl- phenyl, 3-tert-Butyl-phenyl, 4-tert-Butyl-phenyl, 2-Carboxyphenyl, 3-Carboxy-phenyl, 4-Carboxyphenyl, 2-Ethenyl-phenyl, 3-Ethenyl-phenyl, 4-Ethenyl-phenyl, 2-Ethinyl- phenyl, 3-Ethinyl-phenyl, 4-Ethinyl-phenyl, 2-Allyl-phenyl, 3-Allyl-phenyl, 4-AIIyI- phenyl, 2-Trimethylsilanylethinyl-phenyl, 3-Trimethylsilanylethinyl-phenyl, A- Trimethylsilanylethinyl-phenyl, 2-Formyl-phenyl, 3-Formyl-phenyl, 4-Formyl-phenyl, 2-Acetamino-phenyl, 3-Acetamino-phenyl, 4-Acetamino-phenyl, 2- Dimethylaminocarbonyl-phenyl, 3-Dimethylaminocarbonyl-phenyl, A- Dimethylaminocarbonyl-phenyl, 2-Methoxymethyl-phenyl, 3-Methoxymethyl-phenyl, 4-Methoxymethyl-phenyl, 2-Ethoxymethyl-phenyl, 3-Ethoxymethyl-phenyl, A- Ethoxymethyl-phenyl, 2-Aminocarbonyl-phenyl, 3-Aminocarbonyl-phenyl, A- Aminocarbonyl-phenyl, 2-Methylaminocarbonyl-phenyl, 3-Methylaminocarbonyl- phenyl, 4-Methylaminocarbonyl-phenyl, 2-Carboxymethylester-phenyl, 3- Carboxymethylester-phenyl, 4-Carboxymethylester-phenyl, 2-Carboxyethylester- phenyl, 3-Carboxyethylester-phenyl, 4-Carboxyethylester-phenyl, 2-Carboxy-tert- butylester-phenyl, 3-Carboxy-tert-butylester-phenyl, 4-Carboxy-tert-butylester-phenyl, 2-Methylmercapto-phenyl, 3-Methylmercapto-phenyl, 4-Methylmercapto-phenyl, 2- Ethylmercapto-phenyl, 3-Ethylmercapto-phenyl, 4-Ethylmercaptophenyl, 2-Biphenyl, 3-Biphenyl, 4-Biphenyl, 2-Bromphenyl, 3-Bromphenyl, 4-Bromphenyl, 2-lod-phenyl, 3-lodphenyl, 4-lodphenyl, 2-Trifluormethoxy-phenyl, 3-Trifluormethoxy-phenyl, A- Trifluormethoxy-phenyl, 2-Fluor-3-trifluormethylphenyl) 2-Fluor-4-methyl-phenyl, (2,3)-Difluorphenyl, (2,3)-Dimethyl-phenyl, (2,3)-Dichlorphenyl, 3-Fluor-2- trifluormethylphenyl, (2,4)-Dichlor-phenyl, (2,4)-Difluorphenyl, 4-Fluor-2-trifluormethyl- phenyl, (2,4)-Dimethoxyphenyl, 2-Chlor-4-fluor-phenyl, 2-Chlor-4-nitro-phenyl, 2- Chlor-4-methyl-phenyl, 2-Chlor-5-trifluormethyl-phenyl, 2-Chlor-5-methoxy-phenyl, 2- Brom-5-trifluormethyl-phenyl, 2-Brom-5-methoxy-phenyl, (2,4)-Dibrom-phenyl, (2,4)- Dimethyl-phenyl, 2-Fluor-4-trifluormethyl-phenyl, (2,5)-Difluor-phenyl, 2-Fluor-5- trifluormethyl-phenyl, 5-Fluor-2-trifluormethyl-phenyl, 5-Chlor-2-trifluormethyl-phenyl, 5-Brom-2-trifluormethyl-phenyl, (2,5)-Dimethoxy-phenyl, (2,5)-Bis-trifluormethyl- phenyl, (2,5)-Dichlor-phenyl, (2,5)-Dibrom-phenyl, 2-Methoxy-5-nitro-phenyl, 2-Fluor- 6-trifluormethyl-phenyl, (2,6)-Dimethoxy-phenyl, (2,6)-Dimethyl-phenyl, (2,6)-Dichlor- phenyl, 2-Chlor-6-fluor-phenyl, 2-Brom-6-chlor-phenyl, 2-Brom-6-fluor-phenyl, (2,6)- Difluor-phenyl, (2,6)-Difluor-3-methyl-phenyl, (2,6)-Dibrom-phenyl, (2,6)- Dichlorphenyl, 3-Chlor-2-fluor-phenyl, 3-Chlor-5-methyl-phenyl, (3,4)-Dichlorphenyl, (3,4)-Dimethyl-phenyl, 3-Methyl-4-methoxy-phenyl, 4-Chlor-3-nitro-phenyl, (3,4)- Dimethoxy-phenyl, 4-Fluor-3-trifluormethylphenyl, 3-Fluor-4-trifluormethyl-phenyl, (3,4)-Difluor-phenyl, 3-Cyano-4-fluor-phenyl, 3-Cyano-4-methyl-phenyl, 3-Cyano-4- methoxy-phenyl, 3-Brom-4-fluor-phenyl, 3-Brom-4-methyl-phenyl, 3-Brom-4-methoxy- phenyl, 4-Chlor-2-fluor-phenyl, 4-Chlor-3-trifluormethyl, 4-Brom-3-methyl-phenyl, 4- Brom-5-methyl-phenyl, 3-Chlor-4-fluor-phenyl, 4-Fluor-3-nitro-phenyl, 4-Brom-3-nitro- phenyl, (3,4)-Dibrom-phenyl, 4-Chlor-3-methyl-phenyl, 4-Brom-3-methyl-phenyl, 4- Fluor-3-methyl-phenyl, 3-Fluor-4-methyl-phenyl, 3-Fluor-5-methyl-phenyl, 2-Fluor-3- methyl-phenyl, 4-Methyl-3-nitro-phenyl, (3,5)-Dimethoxy-phenyl, (3,5)-Dimethyl- phenyl, (3,5)-Bis-trifluormethyl-phenyl, (3,5)-Difluor-phenyl, (3,5)-Dinitro-phenyl, (3,5)- Dichlor-phenyl, 3-Fluor-5-trifluormethyl-phenyl, 5-Fluor-3-trifluormethyl-phenyl, (3,5)- Dibrom-phenyl, 5-Chlor-4-fluor-phenyl, 5-Chlor-4-fluor-phenyl, 5-Brom-4-methyl- phenyl, (2,3,4)-Trifluorphenyl, (2,3,4)-Trichlorphenyl, (2,3,6)-Trifluor-phenyl, 5-Chlor- 2-methoxy-phenyl, (2,3)-Difluor-4-methyl, (2,4,5)-Trifluor-phenyl, (2,4,5)-Trichlor- phenyl, (2,4)-Dichlor-5-fluor-phenyl, (2,4,6)-Trichlor-phenyl, (2,4,6)-Trimethylphenyl, (2,4,6)-Trifluor-phenyl, (2,4,6)-Trimethoxy-phenyl, (3,4,5)-Trimethoxy-phenyl, (2,3,4,5)-Tetrafluor-phenyl, 4-Methoxy-(2,3,6)-trimethyl-phenyl, 4-Methoxy-(2,3,6)- trimethyl-phenyl, 4-Chlor-2,5-dimethyl-phenyl, 2-Chlor-6-fluor-3-methyl-phenyl, 6- Chlor-2-fluor-3-methyl, (2,4,6)-Trimethylphenyl und (2,3,4J5,6)-Pentafluor-phenyl ausgewählt werden.
Ganz besonders bevorzugt kann ein substituierter Heteroaryl-Rest aus der Gruppe bestehend aus 3-Methyl-pyrid-2-yl, 4-Methyl-pyrid-2-yl, 5-Methyl-pyrid-2-yl, 6-Methyl- pyrid-2-yl, 2-Methyl-pyrid-3-yl, 4-Methyl-pyrid-3-yl, 5-Methyl-pyrid-3-yl, 6-Methyl- pyrid-3-yl, 2-Methyl-pyrid-4-yl, 3-Methyl-pyrid-4-yl, 3-Fluor-pyrid-2-yl, 4-Fluor-pyrid-2- yl, 5-Fluor-pyrid-2-yl, 6-Fluor-pyrid-2-yl, 3-Chlor-pyrid-2-yl, 4-Chlor-pyrid-2-yl, 5-Chlor- pyrid-2-yl, 6-Chlor-pyrid-2-yl, 3-Trifluormethyl-pyrid-2-yl, 4-Trifluormethyl-pyrid-2-yl, 5- Trifluormethyl-pyrid-2-yl, 6-Trifluormethyl-pyrid-2-yl, 3-Methoxy-pyrid-2-yl, 4-Methoxy- pyrid-2-yl, 5-Methoxy-pyrid-2-yl, 6-Methoxy-pyrid-2-yl, 4-Methyl-thiazol-2-yl, 5-Methyl- thiazol-2-yl, 4-Trifluormethyl-thiazol-2-yl, 5-Trifluormethyl-thiazol-2-yl, 4-Chlor-thiazol- 2-yl, 5-Chlor-thiazol-2-yl, 4-Brom-thiazol-2-yl, 5-Brom-thiazol-2-yl, 4-Fluor-thiazol-2-yl, 5-Fluor-thiazol-2-yl, 4-Cyano-thiazol-2-yl, 5-Cyano-thiazol-2-yl, 4-Methoxy-thiazol-2- yl, 5-Methoxy-thiazol-2-yl, 4-Methyl-oxazol-2-yl, 5-Methyl-oxazol-2-yl, 4- Trifluormethyl-oxazol-2-yl, 5-Trifluormethyl-oxazol-2-yl, 4-Chlor-oxazol-2-yl, 5-Chlor- oxazol-2-yl, 4-Brom-oxazol-2-yl, 5-Brom-oxazol-2-yl, 4-Fluor-oxazol-2-yl, 5-Fluor- oxazol-2-yl, 4-Cyano-oxazol-2-yl, 5-Cyano-oxazol-2-yl, 4-Methoxy-oxazol-2-yl, 5- Methoxy-oxazol-2-yl, 2-Methyl-(1 ,2,4)-thiadiazol-5-yl, 2-Trifluormethyl-(1 ,2,4)- thiadiazol-5-yl, 2-Chlor-(1 ,2,4)-thiadiazol-5-yl, 2-Fluor-(1 ,2,4)-thiadiazol-5-yl, 2- Methoxy-(1 ,2,4)-thiadiazol-5-yl, 2-Cyano-(1 ,2,4)-thiadiazol-5-yl, 2-Methyl-(1 ,2,4)- oxadiazol-5-yl, 2-Trifluormethyl-(1 ,2,4)-oxadiazol-5-yl, 2-Chlor-(1 ,2,4)-oxadiazol-5-yl, 2-Fluor-(1 ,2,4)-oxadiazol-5-yl, 2-Methoxy-(1 ,2,4)-oxadiazol-5-yl und 2-Cyano-(1 ,2,4)- oxadiazol-5-yl ausgewählt werden.
Der Begriff „Alkylen" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung acyclische gesättigte Kohlenwasserstoffketten, die einen Aryl-, Heteroaryl-, Cycloalkyl-, Heterocyloalkyl-, Cycloalkenyl- oder Heterocycloalkenyl-Rest mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. mit einem anderen Substituenten verbinden. Alkylen- Ketten können verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein mit wie im Fall von Ci.i2-Alkylen 1 bis 12 (d. h. 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen, mit wie im Fall von d-6-Alkylen 1 bis 6 (d. h. 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von Ci-3-Alkylen 1 bis 3 (d. h. 1 , 2 oder 3) C-Atomen. Beispielhaft seien Ci-6-Alkylen-Gruppen wie -(CH2)-, -(CH2J2-, - C(H)(CH3)-, -(CH2)3-, -(CH2)4-, -(CH2)S-, -C(CH3)2-, -C(H)(CH3)-, -C(H)(C(H)(CH3)2)- und C(C2H5)(H)- genannt. Als geeignete Ci-3-Alkylen-Gruppe seien beispielhaft - (CH2)-, -(CH2)2- und -(CH2)3- genannt.
Der Begriff „Alkenylen" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung azyklische ungesättigte Kohlenwasserstoffketten, die einen Aryl-, Heteroaryl-, Cycloalkyl-, Heterocyloalkyl-, Cycloalkenyl- oder Heterocycloalkenyl-Rest mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. mit einem anderen Substituenten verbinden. Alkenylen-Ketten weisen wenigstens eine Doppelbindung, bevorzugt 1 , 2 oder 3 Doppelbindungen, auf und können verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein mit wie im Fall von C2-i2-Alkenylen 2 bis 12 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen, mit wie im Fall von C2-6- Alkenylen 2 bis 6 (d. h. 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von C2-3- Alkenylen 2 bis 3 (d. h. 2 oder 3) C-Atomen. Beispielhaft seien C2-3-Alkenylen- Gruppen wie -CH=CH- und -CH2-CH=CH- genannt.
Der Begriff „Alkinylen" umfaßt im Sinne der vorliegenden Erfindung azyklische ungesättigte Kohlenwasserstoffketten, die einen Aryl-, Heteroaryl-, Cycloalkyl-, Heterocyloalkyl-, Cycloalkenyl- oder Heterocycloalkenyl-Rest mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. mit einem anderen Substituenten verbinden. Alkinylen-Ketten weisen wenigstens eine Dreifachbindung, bevorzugt 1 oder 2 Dreifachbindungen, auf und können verzweigt oder geradkettig sowie unsubstituiert oder wenigstens einfach substituiert sein mit wie im Fall von C-2-i2-Alkinylen 2 bis 12 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12) C-Atomen, mit wie im Fall von C2-6- Alkinylen 2 bis 6 (d. h. 2, 3, 4, 5 oder 6) C-Atomen bzw. mit wie im Fall von C2-3- Alkinylen 2 bis 3 (d. h. 2 oder 3) C-Atomen. Beispielhaft seien C2-3-Alkinylen-Gruppen wie -C≡C- und -CH2-C≡C- genannt.
Der Begriff "Heteroalkylen" bezeichnet eine wie vorstehend beschriebenen Alkylen- Kette, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroalkylen-Gruppen können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e), besonders bevorzugt ein Heteroatom, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen. Heteroalkylen-Gruppen können bevorzugt 2- bis 12-gliedrig, besonders bevorzugt 2- bis 6-gliedrig, ganz besonders bevorzugt 2- oder 3-gliedrig, sein.
Beispielhaft seien Heteroalkylen-Gruppen wie -(CH2)-O-, -(CH2J2-O-, -(CH2)3-O-, - (CHz)4-O-, -0-(CH2)-, -0-(CHz)2-, -0-(CHz)3-, -0-(CHz)4-, -C(C2H5)(H)-O-, -O- C(C2H5)(H)-, -CH2-O-CH2-, -CH2-S-CH2-, -CH2-NH-CH2-, -CH2-NH- und -CH2-CH2- NH-CH2-CH2 genannt.
Der Begriff "Heteroalkenylen" bezeichnet eine wie vorstehend beschriebene Alkenylen-Kette, in dem ein oder mehrere C-Atome jeweils durch ein Heteroatom unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) ersetzt wurden. Heteroalkenylen-Gruppen können bevorzugt 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e), besonders bevorzugt 1 Heteroatom, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen. Heteroalkenylen-Gruppen können bevorzugt 2- bis 12- gliedrig, besonders bevorzugt 2- bis 6-gliedrig, ganz besonders bevorzugt 2- oder 3- gliedrig, sein. Beispielhaft seien Heteroalkenylen-Gruppen wie -CH=CH-NH-, - CH=CH-O- und -CH=CH-S- genannt.
Sofern einer oder mehrere der Substituenten für eine Alkylen-, Alkenylen-, Alkinylen-, Heteroalkylen- oder Heteroalkenylen-Gruppe stehen oder eine solche Gruppe aufweisen, die einfach oder mehrfach substituiert ist, kann diese bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, besonders bevorzugt mit ggf. 1 , 2 oder 3, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -SH, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -NH2, -N(C1-5- Alkyl)2, -NH-Phenyl, -N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5- Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)-C1-5- Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)- NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)-Phenyl, - S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert sein, wobei die vorstehend genannten C1-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die vorstehend genannten Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C1-5-Alkyl, - (CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C=C-Si(CHa)3, -C=C-Si(C2H5)3, -S-C1- 5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, - CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2 und -S- CH2F substituiert sein können. Besonders bevorzugt können Alkylen-, Alkenylen-, Alkinylen-, Heteroalkylen- oder Heteroalkenylen-Gruppen mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, OH, -O-Phenyl, -SH, -S-Phenyl, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2H5)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert sein, wobei der Phenyl-Rest mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - OH, -SH, -NO2, -CN, -0-CH3, -0-CF3 und -0-C2H5 substituiert sein kann.
Bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000030_0001
Figure imgf000031_0001
bilden;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)- R15; -C(=O)-O-R16; -Cf=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; - C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-β-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)- 0-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6- gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-CyClOaIkYl1 C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -O-C2H5) -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3- Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O- C2H5 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl stehen, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und 1 oder 2 weitere Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 worin
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; - C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)- NR18R19; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und - C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3. -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine C-ι-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O- C2H5 substituiert ist; und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Weiterhin bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; - OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Weiterhin bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(O)-H; -C(=O)- NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6- Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -OH1 -SH und -NH2 substituiert ist, stehen; und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 worin
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6- Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6- gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH1 -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und R10 -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6- Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5J2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(=O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(O)-O-C(CH3)S und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(O)-CH3, - C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3J2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, - C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes Ci-6-Alkyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH1 -SH1 -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist, stehen kann;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoff atom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8- Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin- 2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6-dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo-1λ6- isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, - NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3, -S-C2H5, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist; wobei der Phenyl-Rest unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -O-C2H5, -O-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein kann;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate. Weiterhin bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(O)-H; -C(O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S- R26; oder d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 worin
R15 für -C(O)-O-R16; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5, - C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(0)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5),, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)- 0-C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2. -N(C2H5J2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl, Pyrrolyl, Indolyl, Furanyl, Benzo[b]furanyl, Thiophenyl, Benz[b]thiophenyl, Benzo[d]thiazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyranyl, Indazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe oder 2- oder 3-gliedriges Heteroalkylen; das 1 Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied aufweist, gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3> -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R29, R30, R31, R32, R33, R34 und R35, unabhängig voneinander, jeweils für Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6-Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3l -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und jeweils die übrigen Reste die vorstehend genannte Bedeutung haben, jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Besonders bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 worin T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000041_0001
Figure imgf000041_0002
Figure imgf000041_0003
bilden;
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(O)- R15; -C(O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; - C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)- 0-C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6- gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -OH1 -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)- 0-CH3, -C(O)-O-C2H5, -C(0)-O-C(CH3)3 und -NH-C(0)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7) -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2) -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3- Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -NH-S(O)2-CH3, -C(O)-OH, -C(O)-CH3, -C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3)2, - C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, -C(O)-O-CH3 und -C(O)-O- C2H5 substituiert ist; oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl stehen, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und 1 oder 2 weitere Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; - C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)- NR18R19; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2) -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und - C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3l -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5> -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O- C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; - OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder C-i-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder C1- 6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6- Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2) -N(C2H5)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5) -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6- gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2H5J2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH1 -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine C-ι-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH- R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; Ci-6- Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CHa)2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes Ci-6-Alkyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2Hs) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist, stehen kann;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8- Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin- 2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6-dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo-1λ6- isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, - NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3, -S-C2H5, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S- R26; oder C-ι-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -NO2, -CN1 -OH, -SH, -NH2, - N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH1 -C(O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5, - C(0)-O-C(CH3)3 und -NH-C(0)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)- 0-C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5,6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2. -N(C2H5)2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl, Pyrrolyl, Indolyl, Furanyl, Benzo[b]furanyl, Thiophenyl, Benz[b]thiophenyl, Benzo[d]thiazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyranyl, Indazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe oder 2- oder 3-gliedriges Heteroalkylen; das 1 Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied aufweist, gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH1 -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, -N(CHa)2. -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für d-β-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6-Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2> -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3l -C(=O)-C2H5, - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate. Ebenfalls besonders bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000049_0001
Figure imgf000049_0002
bilden;
R1 für -C(=O)-R15; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2) -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3> -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R2 für H; -C(=O)-R15; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3) -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf.
1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br1 I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2 -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 ,
2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2. -N(C2Hs)2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, - Cf=O)-CH3, -CC=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3> -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S- R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R9 für H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, - C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O- CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3l -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O- CH(CHa)2, -CH2-CH2-O-C(CHs)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5> - 0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2. -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -Cf=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; - C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -Cf=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus - 0-CH3, -0-C2H5, -0-CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8- Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin- 2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6-dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo-1λ6- isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH-C(O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und - NH2 substituiert ist, stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, - CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O- C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CH3)2> -CH2-CH2-O-C(CHa)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2- O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine - (CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5 und -C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diasiereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ganz besonderss bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000055_0001
bilden;
R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n- Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R2 für H; -C(=O)-CH3; -C(=O)-C2H5; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen; R3 für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22; -NR23R24; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F und -CF2- CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R4, R5 und R6 jeweils für H, F, Cl, -CF3, Methyl, Ethyl, -CN oder -O-CH3 stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl stehen;
R9 für H; -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O- C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)-NH2> - (CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)- C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHs)3, -CH2-CH2-O- CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19 oder -S(=O)2-R21 steht; und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus - 0-CH3, -0-C2H5, -0-CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000057_0001
Figure imgf000057_0002
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11 für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n- Propyl oder Isopropyl steht;
R12 für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n- Propyl oder Isopropyl steht; R13 für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n- Propyl oder Isopropyl steht;
R14 für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n- Propyl oder Isopropyl steht;
R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2)-F, -CHF2, -(CH2)-CI, -(CH2)-CF3> -CF2-CF3, -(CH2)-CN, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)- O-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1- Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O- C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)- O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -O- CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
R16 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl steht;
R17, R18 und R19, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl stehen;
R21 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -CF2-CF3, -(CH2J-CF3, -(CH2)-CI, -(CH2MCH2)- Cl, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-CI und -(CH2)-(CH2)-(CH2MCH2)-CI; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br und -CF3 substituiert ist;
und R22, R23 und R24, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin
T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000060_0001
bilden;
R1 für -C(=O)-R15; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN1 -OH, -OCH3, -SH, -NH2, -N(CHg)2, -N(C2H5J2, -N(CH3)(C2H5), - C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O- C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5J2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2l -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R2 für H; -C(=O)-R15; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3l -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -OH, -SH1 -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2 -NO2, -CF3, - O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3> -0-C2H5, -O-C3H7> -NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5J2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(O)-OH1 - C(=O)-CH3, -Cf=O)-C2H5, -Cf=O)-N(CHa)2, -Cf=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S- R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R9 für H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, - C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen -CH2-CH=CH2 oder einen -CH=CH-CH3-ReSt, für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O- C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-CH2-O- C(CH3J3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CHs)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, -(CH2)-Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2HCH2)- Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH- S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH- CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; - C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; Thiazolyl, oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O- C(CHs)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus - O-CH3, -0-C2H5, -0-CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000064_0001
Figure imgf000064_0002
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und - NH2 substituiert ist, stehen; R15 für -C(O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH1 -NH2, -N(CH3)2) -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)- OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, - CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O- C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-CH2-O-C(CHs)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2- O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperidinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2> - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NH-CO-(CH2)3-CH3, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine - (CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(O)2-CH3, -C(O)-OH, -C(O)-CH3, - C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3J2, -C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, - C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist; R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5 und -C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Furanyl, Thienyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(O)-O- CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, worin
T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring bilden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000067_0001
R1 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -OCH3, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), - C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O- C(CH3J3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5 und -CF3, substituiert ist;
R2 für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH1 -C(O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5l -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH1 -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN und -OH substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br1 I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8 jeweils für H stehen; R9 für H; -C(=O)-CH3; C(=O)-CH2-CH3, -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)- 0-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen - CH2-CH=CH2 oder einen -CH=CH-CH3-ReSt, für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl und -CF3 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyridinyl, -(CH2)-Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)- Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH und -CF3 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)-R20; Thiazolyl, oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O- C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus - O-CH3, -0-C2H5, -0-CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000070_0001
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25 oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH1 -SH, -NH2, -N(CH3)2> -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, - CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CHs)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O- C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHs)2, -CH2-CH2-O-C(CHs)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2- O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperidinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NH-CO-(CH2)3-CH3, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine - (CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -Cf=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R20, R21 und R25, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -C(O)-OH, -C(=O)-O-CH3> -C(=O)-O-C2H5 und -C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Furanyl, Thienyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls ganz bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel Ia, worin
Figure imgf000072_0001
Ia,
worin
R1a für -C(=O)-R15a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH1 -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, - 0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, - C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R2a für H; -C(=O)-R15a; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und - NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1a und R2a zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH1 -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3a für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22a; -NR23aR24a; -O-R25a; -S- R26a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3) -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2 -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R9a für H; -C(=O)-R15a; -C(=O)-O-R16a; -S(=O)2-R21a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2H5)2) -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, - C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O- CH(CH3J2, -CH2-O-C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O- CH(CH3J2, -CH2-CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5, - 0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -O-CH3) -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R1Oa für -C(=O)-R15a; -C(=O)-O-R16a; -C(=O)-NH-R17a; -C(=O)-NR18aR19a; -S(=O)-R20a; -S(=O)2-R21a; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, - NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1a für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R1Oa zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus - O-CH3, -0-C2H5, -0-CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9a und R1Oa zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H- isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8- Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin- 3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6-dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3- dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo-1λ6-isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist; wobei der Phenyl-Rest unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -CN1 -CF3, -O-CF3, -0-CH3, - 0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein kann;
R11a, R12a, R13a und R14a, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; - CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, -CN1 -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15a für -C(=O)-O-R16a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN1 -OH1 -SH1 -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2l -N(CH3)(C2H5), -C(=O)- OH1 -C(=O)-O-CH3l -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, - CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHg)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O- C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2- O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl1 Br1 I, - CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine - (CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH1 -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH1 -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3l - C(=O)-C2H5l -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, - C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16a, R17a, R18a, R19a, R20a, R21a, R22a, R23a, R24a, R25a und R26a, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5 und -C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls ganz bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel Ib, worin,
Figure imgf000078_0001
worin
R1b für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R3b für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22b; -NR23bR24b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F und -CF2- CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R9b für H; -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3> -(CH2)-NH- C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)- NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3> -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)- C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O- CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11b für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R12b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R13b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R14b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R15b für -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2J-F, -CHF2, -(CH2)-CI, -(CH2)-CF3, -CF2-CF3, -(CH2J-CN, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)- 0-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2MCH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1- Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O- C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)- O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl1 Br, I, -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -O- CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
R16b für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl steht;
und R22b, R23b und R24b, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls ganz bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel Ib, worin R1b für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH;
R3b für H steht;
R9b für H; -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-NH- C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)- NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)- C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2) -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O- CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -O-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11b für H steht; R12b für H steht; R13b für H steht; R14b für H steht;
R15b für -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2J-F, -CHF2, -(CH2J-CI, -(CH2J-CF3, -CF2-CF3, -(CH2)-CN, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)- 0-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1- Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O- C2H5, -CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-O-C(CH3J3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)- O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -O- CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
und R16b für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls ganz bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel Ic, worin ,
Figure imgf000082_0001
Ic,
worin R1c für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R3c für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22c; -NR23cR24c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F und -CF2- CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R9c für H; -C(=O)-O-R16c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2J-NH- C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2J-CN, -(CH2J-(CH2J-CN, -(CH2J-CI, -(CH2J-(CH2J-CI, -(CH2)- NH2, -(CH2J-(CH2J-NH2, -(CH2J-C(O)-O-CH3, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)- C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3J2, -CH2-O-C(CH3J3, -CH2-CH2-O- CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -Q-C3H7 substituiert ist;
R11c für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -0-CH(CH3J2; -0-C(CH3J3; Methyl; Ethyl; n- Propyl oder Isopropyl steht; R12c für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R13c für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R14c für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-
Propyl oder Isopropyl steht;
R16c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl steht;
R21cfür einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2)-F, -CHF2, -(CH2)-CI, -(CH2)-CF3, -CF2-CF3, -(CH2)-CN, - (CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O- CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und R22c, R23c und R24c, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ebenfalls ganz bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel Ic, worin
R1c für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH;
R3c für H steht;
R9c für H; -C(=O)-O-R16c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyi, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2J-NH- C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2J-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2J-CI, -(CH2J-(CH2J-CI, -(CH2)- NH2, -(CH2J-(CH2J-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)- C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3J2, -CH2-O-C(CH3J3, -CH2-CH2-O- CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl, Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert- Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11c für H steht; R12c für H steht; R13c für H steht; R14c für H steht; R16c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo- Pentyl und n-Hexyl steht;
und R21c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -CF2-CF3, -(CH2)-CF3, -(CH2J-CI1 -(CH2)- (CH2)-CI, -(CH2MCH2)-(CH2)-CI und -(CH2)-(CH2)-(CH2MCH2)-CI; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br und -CF3 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Noch weiter bevorzugt sind substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
1 6-Hydroxy-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
2 N-Cyclopropyl-6-hydroxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
3 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,4-difluor-benzamid
4 Thiophen-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
5 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
6 2-Brom-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
7 N-lsobutyl-3,4-dimethoxy-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
8 2,4-Difluor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
9 lsochinolin-3-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
10 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-acrylamid
11 4-chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
12 4-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
13 Pyrazin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
14 6-brom-pyridin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
15 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy-acetamid
16 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl-acetamid
17 3-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
18 Thiophen-3-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid 6-chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid 2-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid N-lsobutyl-4-methyl-N-f3-(4-morpholin-4-y!-chinazo!in-6-y!)-benzy!]-benzarτιid N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl-benzamid 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid 2-Hydroxy-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid 2-Fluor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-trifluormethyl- benzamid Thiophen-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid 2-Dimethylamino-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid N-lsobutyl-4-methoxy-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid 2-chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid Furan-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid Pyridin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid N-Benzyl-2-brom-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid 3-Methyl-but-2-en säure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4-dimethoxy-benzamid N-Benzyl-2,4-difluor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid lsochinolin-3-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-acrylamid N-Benzyl-4-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid N-Benzyl-4-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid Pyrazin-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy-acetamid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl-acetamid N-Benzyl-3-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid Thiophen-3-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid N-Benzyl-6-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid N-Benzyl-2-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methyl-benzamid N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl-benzamid N-Benzyl-2-hydroxy-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid 2-Brom-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4-dimethoxy-N-methyl-benzamid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,4-difluor-N-methyl-benzamid lsochinolin-3-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-3-phenyl-acrylamid 4-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid 4-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid Pyrazin-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-2-phenoxy-acetamid N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-2-pyridin-2-yl-acetamid 3-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid 70 Thiophen-3-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid
71 6-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-nicotinamid
72 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl- amid
73 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzy!]-6-hydroxy-N-methy!-nicotinanriid
74 2-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-acetamid
75 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4,N-dimethyl-benzamid
76 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-2-trifluormethyl-benzamid
77 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methylamid
78 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-isonicotinamid
79 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-butyramid
80 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-hydroxy-N-methyl-benzamid
81 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-N-methyl-4-trifluormethylbenzamid
82 Thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyI]-methyl-amid
83 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-nicotinamid
84 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-dimethylamino-N-methyl-acetamid
85 N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy-N-methyl-benzamid
86 2-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid
87 Furan-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid
88 Pyridin-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid
89 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
90 2-Phenoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acetamid
91 4-Methyl-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
92 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-isonicotinamid
93 2-Fluor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-4-trifluormethyl- benzamid
94 4-Methoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
95 Pyridin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
96 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid
97 2-Brom-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
98 3,4-Dimethoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
99 2,4-Difluor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
100 lsochinolin-3-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
101 3-Phenyl-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acrylamid
102 4-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
103 4-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
104 Pyrazin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
105 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
106 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-2-pyridin-2-yl-acetamid
107 3-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
108 Thiophen-3-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
109 6-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid
110 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl- amid
111 6-Hydroxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid
112 2-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acetamid
113 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-2-trifluormethyl-benzamid
114 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl- amid
115 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-butyramid
116 Thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid
117 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid
118 2-Dimethylamino-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acetamid
119 2-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid
120 Furan-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid 121 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
122 2-Brom-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-β-yO-benzyll-benzamid
123 N-Cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
124 N-Cyclopropyl-2,4-difluor-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
125 lsochinolin-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrro!idin-1 -y!-chJn3Zθ!in-6-y!)-benzyi]-amid
126 N-Cyclopropyl-3-phenyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acrylamid
127 4-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
128 4-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
129 Pyrazin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
130 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
131 Thiophen-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
132 6-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
133 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid
134 N-Cyclopropyl-4-methyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
135 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl-benzamid
136 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid
137 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid
138 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid
139 N-Cyclopropyl-2-fluor-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-trifluormethyl- benzamid
140 Thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
141 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
142 N-Cyclopropyl-4-methoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
143 2-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
144 Furan-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
145 N-Cyclopropyl-2-phenoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid
146 3-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
147 Pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
148 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid
149 Furan-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
150 N-Benzyl-2-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
151 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid
152 N-Benzyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-4-trifluormethyl- benzamid
153 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
154 Thiophen-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
155 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy-benzamid
156 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-hydroxy-benzamid
157 2-Brom-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
158 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4-dimethoxy- benzamid
159 lsochinolin-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
160 4-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
161 4-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
162 Pyrazin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
163 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid
164 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy-acetamid
165 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid
166 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid 167 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl- benzamid
168 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid
169 Furan-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
170 Pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropy!amino-chinazo!in-6-y!)-beπzy!]-arnid
171 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy-benzamid
172 2-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
173 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-dimethylamino- acetamid
174 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl- acetamid
175 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4,N-dimethyl-benzamid
176 3-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid
177 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-4- trifluormethyl-benzamid
178 Thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
179 6-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
180 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-methyl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion
181 i-is-^-Cyclopropylamino^-trifluormethyl-chinazolin-θ-yό-benzylJ-pyrrolidin^.δ-dion
182 1 -[S-^^-Bis-cyclopropylamino-chinazolin-θ-yO-benzylJ-pyrrolidin^.δ-dion
183 i-iS-^-Amino^-cyclopropylamino-chinazolin-θ-ylJ-benzylJ-pyrrolidin^.δ-dion
184 1-[3-(4-Cyclopropylamino-2-methylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion
185 1 -[S-^-Cyclopropylamino^-phenylamino-chinazolin-θ-ylj-benzylj-pyrrolidin^.δ-dion
186 i-iS-^-Cyclopropylamino^-dimethylamino-chinazolin-θ-ylJ-benzylJ-pyrrolidin^.S-dion
187 1 -[3-(2-tert-Butyl-4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion
188 N-tert-Butyl-2-cyano-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)acetamid
189 4-(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)morpholin-3,5-dion
190 Methyl 2-(2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamido)acetate
191 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)acetamid
192 1 -(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 H-pyrrol-2,5-dion
193 1 -(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
194 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-piperidin-2,6-dion
195 2-Cyano-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-pyridin-3-yl-acetamid
196 1 -[3-(4-tert-Butylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion; hydrochlorid
197 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor-benzyl]- acetamid
198 1 -[3-(4-Methylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion
199 1 -(3-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
200 N-Cyanomethyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid
201 N-[5-(4-tert-Butylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor-benzyl]-2-cyano-N-cyclopropyl-acetamid
202 N-tert-Butyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid
203 {Acetyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amino}-essigsäure methyl ester
204 tert-Butyl 2-(N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamido)ethylcarbamat
205 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,3,3-trifluor- propionamid; hydrochlorid
206 CyclopropyKΘ-fS^I .I-dioxo-i ie-isothiazolidin^-ylmethyO-phenylJ-chinazolin^-yl}- amin; hydrochlorid
207 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-phenylacetamid hydrochlorid
208 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-acetamid
209 N-Cyclopentyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
210 N-Cyclopentyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
211 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid
212 4-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)morpholin-3,5-dion
213 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(2-methoxyethyl)acetamid
214 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-phenethyl-acetamid 215 N-^-^CyclopropylaminoJchinazolin-θ-yObenzyO-N^furan^-yl- methyl)methansulfonamid
216 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-furan-2-yl-methyl-acetamid
217 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2-on; hydrochlorid
218 N-Butyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-y!)-benzy!]-acet3mid; hydrochiorid
219 N-Benzyl-N-[3-(4-cyciopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid; hydrochlorid
220 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-piperidin-2,6-dion; hydrochlorid
221 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-acetamid
222 N-Benzyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
223 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-rnethylmethansulfonamid
224 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methyl-piperidin-2,6-dion; hydrochlorid
225 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cycIopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,2,2- trifluorethansulfonamid
226 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
227 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
228 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-hexahydro-isoindoM ,3-dion; hydrochlorid
229 i-fS-^-Cyclopropylamino-chinazolin-θ-yO-benzylJ-S-phenyl-pyrrolidin^.δ-dion; hydrochlorid
230 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]-benzamid; hydrochlorid
231 N-Cyclopropyl-N-(1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)phenyl)ethyl)methansulfonamid
232 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-furan-2-yl-methyl]-acetamid
233 N-Cyclopropyl-N-{1-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-phenyl]-ethyl}-benzamid
234 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]- methansulfonamid
235 N-Cyclopropyl-N-{1-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-phenyl]-ethyl}-acetamid
236 N^I-tS-^-Cyclopropylamino-chinazolin-e-yO-benzyπ^.δ-dioxo-pyrrolidin-S-yl}^^^- trifluor-acetamid; hydrochlorid
237 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-malonsäure methyl ester
238 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-oxalsäure methyl ester
239 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-5-methyl-benzyl]-acetamid
240 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]-acetamid
241 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isoindol-1 ,3-dion; hydrochlorid
242 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-hexahydro-isoindol-1 ,3-dion; hydrochlorid
243 8-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-8-aza-spiro[4.5]dcan-7,9-dion; hydrochlorid
244 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2,6-difluor-benzyl]-benzamid
245 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-methyl-pyrrolidin-2,5-dion
246 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2,6- difluorbenzyl)methansulfonamid
247 1 -Cyclopropyl-1 -[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-isopropyl-harnstoff
248 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid
249 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2,6-difluor-benzyl]-acetamid
250 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- methoxybenzyl)methansulfonamid
251 N-Cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)methansulfonamid
252 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-methoxy-acetamid 253 lsoxazol-5-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid
254 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2, 3,4,5, 6-pentafluor- benzamid
255 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazo!in-6-y!)-benzy!]-3-phenyi-acryiarnid
256 Pentansäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid
258 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion
259 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-methoxy-benzyl]-acetamid
260 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor-benzyl]-acetamid
261 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-4-methoxy-benzyl]-acetamid
262 N-Cyclopropyl-N-[4-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-thiophen-2-ylmethyl]-acetamid
263 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-propionamid
264 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenyl-acetamid
265 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
266 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
267 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-methoxybenzyl)benzamid hydrochlorid
268 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-methoxybenzyl)benzamid
269 N-Cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)benzamid
270 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
271 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
272 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
273 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,2,2-trifluoracetamid
274 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
276 1-(3-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
277 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
278 1-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)piperidin-2,6-dion
279 N-tert-butyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)acetamid
280 tert-butyl 2-(2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamido)ethylcarbamat
281 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid hydrochlorid
282 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,3,3- trifluorpropanamid
283 2-chlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
284 N-(2-aminoethyl)-2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid hydrochlorid
285 1 -(3-(4-(dimethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
286 1 -(3-(4-(butylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
287 1 -^-^-(cyclopentylaminoJchinazolin-θ-yObenzylJpyrrolidin^.δ-dion hydrochlorid
288 i-^S^-benzyl^cyclopropylaminoJchinazolin-θ-yObenzylJpyrrolidin^.S-dion
289 i-^S^^cyclopropylaminoj^pyridin^-yOchinazolin-θ-ylJbenzyOpyrrolidin^.δ-dion
290 i-^-^-^cyclopropylaminoj^pyridin^-yόchinazolin-e-yljbenzyόpyrrolidin^.S-dion
291 i-^S-^-^benzylamino^^cyclopropylaminoJchinazolin-e-yObenzylJpyrrolidin^.δ-dion
292 N-cyclopropyl-Θ^S^indolin-i-ylmethyOphenylJchinazolin^-amin
293 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-phenylchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
294 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-phenyl)chinazolin-4-amin 29δ tert-butyl 3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylcarbamat
296 N-cyclopropyl-6-(3-((dimethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
297 Θ^S^aminomethyOphenylJ-N-cyclopropylchinazolin^-amin dihydrochlorid
298 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-methoxyphenyl)chinazolin-4-amin
299 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-fluorophenyl)chinazolin-4-amin
300 N-cyclopropyl-6-(δ-((cyclopropylamino)methyl)thiophen-3-yl)chinazolin-4-amin
301 N-cyclopropyl-6-(δ-((cyclopropylamino)methyl)-2-methoxyphenyl)chinazolin-4-amin 302 N-(3-(4-(cydopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
303 N-^-^^cyclopropylaminojchinazolin-θ-yόbenzyόbenzamid
304 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-2,4-difluorphenyl)chinazolin-4-amin
305 N-cyclopropyl-6-(5-((cyclopropylamino)methyl)pyridin-3-yl)chinazolin-4-amin
306 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methy!)-5-methy!pheny!)ch!nazo!Jn-4-arrιin
307 N-cyclopropyl-6-(3-(i-(cyclopropylamino)ethyl)phenyl)chinazolin-4-amin
308 6-(3-((benzylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
309 N-cyclopropyl-6-(3-((methylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
310 6-(3-((butylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
311 N-(6-(3-(acetamidomethyl)phenyl)chinazolin-4-yl)-N-cyclopropylacetamid hydrochlorid
312 N-cyclopropyl-6-(3-((furan-2-ylmethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin dihydrochlorid
313 N-cyclopropyl-6-(3-((phenethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
314 N-cyclopropyl-θ-p-^-methoxyethylaminoJmethyOphenyOchinazolin^-amin dihydrochlorid
315 6-(3-((2-chlorethylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
316 3-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-1 -Sulfonamid hydrochlorid
317 5-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid hydrochlorid
318 6-(3-((cyclopentylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
319 N-cyclopropyl-6-(3-((phenylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
320 2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)acetonitril
321 methyl 2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)acetat
322 N-tert-butyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-fluorphenyl)chinazolin-4-amin
323 6-(3-((tert-butylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
324 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-2-fluorphenyl)chinazolin-4-amin
325 N-cyclopropyl-e-^S^pyridin-S-ylaminoJmethyOphenyOchinazolin^-amin
326 tert-butyl 2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)ethylcarbamat
327 6-(3-((tert-butylamino)methyl)-4-fluorphenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
328 2-(2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-2-oxoethyl)benzoesäure
329 4-oxo-4-(3-(4-(phenylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)butansäure
330 4-(3-(4-(carboxymethylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-4-oxobutansäure
331 N-benzyl-5-brom-N-(3-(4-(isopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
332 N-benzyl-N-(3-(4-(isopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
333 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
334 2-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
335 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methoxybenzamid
336 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
337 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4-(trifluormethyl)benzamid
338 N-ls-^-icyclopropylaminoJchinazolin-θ-yljbenzyljbutyramid
339 5-Brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
340 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(trifluormethyl)benzamid
341 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methylbenzamid
342 6-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
343 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-3-carboxamid
344 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenoxyacetamid
345 6-brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
346 4-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
347 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cinnamamid
348 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isochinolin-3-carboxamid
349 N-^-^-lcyclopropylaminojchinazolin-θ-yόbenzyl^^-difluorbenzamid
350 2-brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
351 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
352 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(dimethylamino)acetamid
353 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid 354 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-hydroxybenzamid
355 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
356 2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
357 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-methylthiophen-2-carboxamid
358 3-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazo!in-6-y!)benzy!)benzamid
359 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(pyridin-2-yl)acetamid
360 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrazin-2-carboxamid
361 4-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
362 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4-dimethoxybenzamid
363 N-cyclopropyl-N^S^^S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzylJbenzolsulfonamid
364 N-cyclopropyl-2-fluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
365 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenylacetamid
366 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
367 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)nicotinamid
368 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
369 N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
370 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
371 N-cyclopropyl-4-methoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
372 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
373 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
374 N-cycIopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- fluorbenzamid
375 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
376 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
377 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
378 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- Sulfonamid
379 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
380 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
381 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4- difluorbenzamid
382 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)pentanamid
383 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
384 N-cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
385 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
386 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
387 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
388 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid
389 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
390 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methoxyacetamid
391 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid 392 N-cyclopropyl-S-fluor-N^S^^phenethylaminoJchinazolin-ö-ylJbenzylJbenzamid
393 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
394 N-cyclopropyl-N-^S-^-^S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzyOthiophen^- carboxamid
395 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazo!in-6-y!)benzy!)pico!inamid
396 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
397 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
398 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
399 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
400 N-cyclopropyl-2,4-difluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
401 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
402 N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
403 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
404 N-cyclopropyl-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
405 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
406 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- phenylacetamid
407 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)thiophen-2- sulfonamid
408 N-cyclopropyl-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
409 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
410 N-cyclopropyl-N-^S-^-^S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzyObenzamid
411 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
412 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- Sulfonamid
413 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
414 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- phenylpropanamid
415 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)chinolin-8- sulfonamid
416 N-cyclopropyl-2-fluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
417 N-cyclopropyl-2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
418 N-cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
419 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
420 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)furan-2- carboxamid
421 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid
422 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
423 N-cyclopropyl-N-^S-^-φhenethylaminojchinazolin-θ-yόbenzylj-S- (trifluormethyl)benzamid
424 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenylacetamid
425 N-cyclopropyl-3-fluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
426 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid 427 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-carboxamid
428 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)picolinamid
429 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)propan-2- sulfonamid
430 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
431 N-cyclopropyl-N-^-^-^phenethylaminojchinazolin-θ-yόbenzyl)^- (trifluormethyl)benzamid
432 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-phenylpropanamid
433 N-cyclopropyl-2,4-difluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
434 N-cyclopropyl-2-methoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
435 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
436 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)isonicotinamid
437 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1- phenylmethansulfonamid
438 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5-carboxamid
439 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
440 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
441 N-cyclopropyl-N-^^-^phenethylaminojchinazolin-θ-yόbenzyό-i- phenylmethansulfonamid
442 N-cyclopropyl-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
443 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
444 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
445 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-phenyl-N-(pyridin-2- ylmethyl)propanamid
446 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4-dichlor-N- methylbenzolsulfonamid
447 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
448 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-rrιethylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
449 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
450 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)chinolin-8- Sulfonamid
451 3,5-dichlor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid 52 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)cyclohexancarboxamid 53 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6-pentafluor-N- methylbenzolsulfonamid 54 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid 55 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid 56 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid 57 N-cyclopropyI-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)isoxazol-5- carboxamid 58 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)furan-2-carboxamid 59 N-^S-^methylaminojchinazolin-e-yόbenzylj-N-^pyridin^-ylmethyόpicolinamid 460 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
461 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylthiophen-2-sulfonamid
462 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
463 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamiηo)-2-methy!chin3Zθ!in-6-y!)benzyi)iMioρhen-2- Sulfonamid
464 N-cyclopropyl-4-methoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
465 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
466 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)thiophen-2- carboxamid
467 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)isonicotinamid
468 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
469 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylchinolin-8-sulfonamid
470 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
471 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- sulfonamid
472 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
473 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
474 1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
475 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)nicotinamid
476 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylmethansulfonamid
477 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid
478 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid
479 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
480 N-cyclopropyl-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
481 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)methansulfonamid
482 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)benzamid
483 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)acetamid
484 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpropan-2-sulfonamid
485 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
486 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
487 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
488 N-cyclopropyl-N-^S^-^phenethylaminoJchinazolin-θ-yObenzylJthiophen^-sulfonamid
489 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1-phenyl-N-(pyridin-2- ylmethyl)methansulfonamid
490 3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid
491 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)pentanamid
492 N-Cδ-^benzylaminoJchinazolin-e-yO^-fluorbenzyO-N-methyl-i- phenylmethansulfonamid
493 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
494 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid 495 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)isonicotinamid
496 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8-sulfonamid
497 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)benzolsulfonamid
498 3-fluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzy!)-N-(pyridiri-2-y!methy!)benzarnid
499 2-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)acetamid
500 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylbenzolsulfonamid
501 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
502 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
503 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
504 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
505 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
506 2,4-difluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid
507 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)cyclohexancarboxamid
508 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
509 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
510 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
511 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
512 N-cyclopropyl-N-^S^-^S-methylbenzylaminoJchinazolin-e-yObenzylJisoxazol-S- carboxamid
513 4-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
514 2-fluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
515 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenyl-N-(pyridin-2-ylmethyl)acetamid
516 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4-methoxy-N- methylbenzolsulfonamid
517 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
518 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
519 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
520 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
521 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylfuran-2-carboxamid
522 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzamid
523 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
524 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4- difluorbenzamid
525 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-2- (trifluormethyl)benzamid
526 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)furan- 2-carboxamid 527 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)methansulfonamid
528 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
529 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-y!)benzy!)-N-!T!ethy!{hiophen-2-carboxarnid
530 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-2- (trifluormethyl)benzamid
531 2,4-dichlor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzolsulfonamid
532 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- fluor-4-(trifluormethyl)benzamid
533 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,5-dichlor-N-methylbenzamid
534 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-carboxamid
535 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)propan-2 -Sulfonamid
536 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
537 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylisoxazol-5-carboxamid
538 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylacetamid
539 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzolsulfonamid
540 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)pentanamid
541 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpivalamid
542 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 ,3- dimethyl-1 H-pyrazol-5-carboxamid
543 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1- phenylmethansulfonamid
544 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
545 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N,1 ,3-trimethyl-1 H-pyrazol-5- carboxamid
546 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylcyclohexancarboxamid
547 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylthiophen-2-sulfonamid
548 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N,1 ,3-trimethyl-1 H-pyrazol-5- carboxamid
549 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpentanamid
550 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid
551 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
552 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
553 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
554 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-methoxy-N-methylacetamid
555 N^-fluor-δ^-^methylaminoJchinazolin-e-yόbenzylJ-N-methylchinolin-δ-sulfonamid
556 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylbenzamid
557 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-methoxy-N-methylacetamid
558 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
559 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
560 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methoxy-N- methylbenzolsulfonamid
561 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4-dimethoxy-N-methylbenzamid 562 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-3-phenylpropanamid
563 N-^δ^^benzylaminoJchinazolin-θ-yO^-fluorbenzylj-N-methylthiophen^-carboxamid
564 N-^S-^-^benzylaminojchinazolin-e-yO^-fluorbenzyO-S^-dimethoxy-N-methylbenzamid
565 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-(dimethylamino)-N- methylacetamid
566 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- fluorbenzamid
567 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
568 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylisonicotinamid
569 3-fluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
570 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methy!methansulfonamid
571 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3-fluor-N-methylbenzamid
572 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4-difluor-N-methylbenzamid
573 N^-fluor-δ^^methylaminoJchinazolin-e-yObenzylJ-N-methylnicotinamid
574 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)- 2,3,4,5,6-pentafluorbenzamid
575 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
576 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpentanamid
577 2,4-difluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
578 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpropan-2-sulfonamid
579 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylisonicotinamid
580 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N- methylbenzamid
581 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylcyclohexancarboxamid
582 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
583 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)- 2,3,4,5,6-pentafluorbenzolsulfonamid
584 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-2-phenylacetamid
585 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzamid
586 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-1- phenylmethansulfonamid
587 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylnicotinamid
588 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-fluor-N-methyl-4- (trifluormethyl)benzamid
589 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-2-phenylacetamid
590 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpivalamid
591 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-sulfonamid
592 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpicolinamid
593 2-fluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-4- (trifluormethyl)benzamid
594 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzolsulfonamid
595 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylacetamid
596 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzamid
597 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3-phenylpropanamid
598 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylfuran-2-carboxamid
599 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)chinolin-8-sulfonamid
600 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid 601 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- phenylpropanamid
602 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
603 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2!4-dimethoxybenzy!amino)chin3Zθ!in-6- yl)benzyl)isonicotinamid
604 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)picolinamid
605 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
606 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
607 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
608 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)isonicotinamid
609 N-cyclopropyl-2-methyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-4- carboxamid
610 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
611 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
612 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)nicotinamid
613 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
614 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
615 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
616 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
617 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N,2-dimethylthiazol-4-carboxamid
618 N-cyclopropyl-2-methyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-4- carboxamid
619 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
620 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzamid
621 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)pivalamid
622 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N,2-dimethylthiazol-4-carboxamid
623 2,4-dichlor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
624 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
625 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- sulfonamid
626 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
627 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methoxyacetamid
628 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)pivalamid
629 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)thiophen-2- sulfonamid
630 2-methyl-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)thiazol-4- carboxamid 631 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- Sulfonamid
632 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
633 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methy!chinazo!ir!-6-y!)-2-f!uorbeπzyi)-2- (dimethylamino)acetamid
634 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
635 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)propan-2- sulfonamid
636 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpicolinamid
637 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
638 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
639 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)cyclohexancarboxamid
640 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
641 N-cyclopropyl-N-^S-^-^^-dimethoxybenzylaminoJchinazolin-e- yl)benzyl)methansulfonamid
642 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
643 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
644 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- phenylacetamid
645 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)pivalamid
646 N-cyclopropyl-N-^-^-^Λ-dimethoxybenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzyO-i- phenylmethansulfonamid
647 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid
648 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
649 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
650 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
651 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
652 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
653 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
654 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
655 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-sulfonamid
656 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
657 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
658 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
659 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
660 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
661 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
662 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid 663 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazoIin-6-yl)benzyl)chinolin-8-sulfonamid
664 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylisoxazol-5-carboxamid
665 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
666 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
667 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
668 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
669 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
670 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
671 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5-carboxamid
672 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
673 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
674 3,5-dichlor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
675 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
676 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
677 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
678 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid
679 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
680 N-(2-fluorphenyl)-4-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
681 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
682 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)isoxazol-5-carboxamid
683 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- Sulfonamid
684 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
685 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
686 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
687 3-fluor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
688 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)isoxazol-5- carboxamid
689 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
690 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
691 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
692 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
693 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
694 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid 695 2,3,4l5,6-pentafluor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
696 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
697 N-cyctopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methy!chin3Zθ!in-6- yl)benzyl)methansulfonamid
698 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
699 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
700 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
701 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- sulfonamid
702 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
703 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
704 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
705 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
706 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
707 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)isonicotinamid
708 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
709 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- sulfonamid
710 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
711 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
712 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
713 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 - phenylmethansulfonamid
714 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
715 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
716 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
717 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
718 2-(dimethylamino)-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylacetamid
719 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
720 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
721 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
722 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
723 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
724 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
725 2,4-dichlor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid 26 N-cyclopropyl-2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid 27 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid 728 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
729 3,5-dichlor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
730 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
731 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzolsulfonamid
732 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzamid
733 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- (dimethylamino)acetamid
734 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- sulfonamid
735 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
736 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
737 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- Sulfonamid
738 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
739 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- (dimethylamino)acetamid
740 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- (trifluormethyl)benzamid
741 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylcyclohexancarboxamid
742 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylchinolin-8- sulfonamid 43 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- (trifluormethyl)benzamid 44 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid 45 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid 46 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylfuran-2- carboxamid 47 3,5-dichlor-N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzamid 48 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- phenylacetamid 49 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- (trifluormethyl)benzamid 50 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzamid 51 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid 52 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid 53 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid 54 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- carboxamid 55 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpicolinamid 56 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- phenylpropanamid 757 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)furan-2- carboxamid
758 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)picolinamid
759 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylaminn)-7-methy!chinazo!in-6-y!)benzy!)-2- methylthiazol-4-carboxamid
760 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
761 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
762 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylisoxazol-5- carboxamid
763 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylisonicotinamid
764 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylmethansulfonamid
765 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)isoxazol- 5-carboxamid
766 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)nicotinamid
767 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
768 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
769 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- methylthiazol-4-carboxamid
770 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylnicotinamid
771 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-1- phenylmethansulfonamid
772 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
773 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)acetamid
774 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
775 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid 76 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid 77 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylacetamid 78 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid 79 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-1 ,3- dimethyl-1 H-pyrazol-5-carboxamid 80 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- methoxyacetamid 81 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid 82 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid 83 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylbenzamid 84 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3,4- dimethoxybenzamid 85 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpivalamid 86 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-4- methoxybenzolsulfonamid 87 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3,4- dimethoxybenzamid 88 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)thiophen- 2-sulfonamid 789 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
790 2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)acetamid
791 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)Ghinazo!in-6-y!)benzy!)-N-cyc!opropyi-3- fluorbenzamid
792 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,4- difluorbenzamid
793 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpentanamid
794 2,4-dichlor-N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
795 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- fluorbenzamid
796 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzolsulfonamid
797 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
798 N-cyclopropyl-2-methoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
799 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
800 N-(2-chlor-5-(4-(cycIopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
801 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- methoxyacetamid
802 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
803 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
804 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropyIamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)propan-2- Sulfonamid
805 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-1- phenylmethansulfonamid
806 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
807 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylfuran-2- carboxamid
808 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzamid
809 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N- cyclopropylcyclohexancarboxamid
810 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- sulfonamid
811 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)thiophen- 2-carboxamid
812 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)chinolin-8- Sulfonamid
813 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)benzamid
814 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- (trifluormethyl)benzamid
815 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-phenylacetamid
816 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylchinolin-8- sulfonamid
817 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2,4- difluorbenzamid
818 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-2-sulfonamid 819 N^δ^^tert-butylaminoJchinazolin-e-yO^-fluorbenzyO-N-cyclopropylthiophen^- carboxamid
820 N^S^^tert-butylaminoJchinazolin-e-yO^-fluorbenzyO-S.δ-dichlor-N- cyclopropylbenzamid
821 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-y!)-2-f!uorbenzy!)-N-cyc!opropy!-3- phenylpropanamid
822 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpropan-2- sulfonamid
823 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)isonicotinamid
824 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
825 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-methylthiazol-4- carboxamid
826 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpicolinamid
827 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylmethansulfonamid
828 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)pivalamid
829 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)pentanamid
830 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
831 N^δ^-^ert-butylaminoJchinazolin-θ-yO^-fluorbenzylJ-N-cyclopropyl-i ,3-dimethyl-1 H- pyrazol-5-carboxamid
832 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylisonicotinamid
833 N-jδ-^-jtert-butylaminojchinazolin-e-ylj^-fluorbenzyό-N-cyclopropyl-i- phenylmethansulfonamid
834 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylisoxazol-5- carboxamid
835 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)cyclohexancarboxamid
836 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- Sulfonamid
837 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylbenzamid
838 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylnicotinamid
839 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylbenzolsulfonamid
840 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzamid
841 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- phenylacetamid
842 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
843 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3,4- dimethoxybenzamid
844 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylacetamid
845 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
846 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- methoxyacetamid
847 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- phenylpropanamid
848 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-213,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
849 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3-fluorbenzamid
850 N-^S-^-^tert-butylaminojchinazolin-θ-yl^-fluorbenzyό-N-cyclopropylpivalamid
851 N-lδ-^-ltert-butylamino^chinazolin-θ-yό^-fluorbenzyO-N-cyclopropyl^- methoxybenzolsulfonamid 852 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
853 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)methansulfonamid
854 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpropan-2- sulfonamid
855 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2,4- difluorbenzamid
856 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpentanamid
857 N-^-^-^tert-butylaminojchinazolin-e-ylj^-fluorbenzyό^^-dichlor-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
858 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
859 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
860 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
861 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- (dimethylamino)acetamid
862 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
866 1-(3-(4-(neopentylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
867 1 -(3-(4-(2-methoxyethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
868 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolki-6-yl)benzyl)-1-methylpiperidin-4- carboxamid
869 1-amino-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cyclopropancarboxamid dihydrochlorid
870 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,2,2- trifluoracetamid
871 1-(3-(4-morpholinochinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
872 1 -(3-(4-(cyclobutylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
873 1 -(3-(4-(isopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyI)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
874 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 - pentanamidocyclopropancarboxamid
875 ethyl cyclopropyl(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)carbamat
876 6-(3-((1 H-pyrrol-1-yl)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
877 i-^S- ^cyclopropylaminojchinazolin-e-ylJbenzyO-S-methylimidazolidin^-on
878 N-cyclopropyl-6-(3-((methyl(pyridin-2-yl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
879 N-acetyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
880 1 -(3-(4-(pyrrolidin-1 -yl)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
881 1-(3-(8-chlor-4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
882 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
883 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-(trifluormethyl)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
884 i-^^-^cyclopropylaminoj^-methylchinazolin-θ-yObenzyOpyrrolidin^.S-dion
885 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-5-methylpyrrolidin-2-on
886 N-allyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
887 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-propylacetamid hydrochlorid
888 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(pyridin-2-yl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
889 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
890 N-cyclopropyl-N-((6-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)acetamid
891 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(methyl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
892 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-2-amin
893 N-cyclobutyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
894 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-ethylacetamid
895 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
896 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-fluorbenzyl)acetamid
897 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5-fluorbenzyl)acetamid 898 methyl cyclopropyl(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)carbamat
899 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methoxychinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
900 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- fluorbenzyl)acetamid
901 1-(3-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-y!)benzy!)pyrro!idin-2,5-dion
902 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5- fluorbenzyl)acetamid
903 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yI)thiazol-2-yl)methyl)acetamid
904 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-5-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
905 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
906 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
907 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
908 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(phenyl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
909 1-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)thiophen-2-yl)methyl)pyrrolidin-2,5-dion
910 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-5,7-difluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
911 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-methylbenzyl)acetamid
912 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylmethyl)chinazolin-6-yl)-2-methylbenzyl)acetamid
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Basen oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I gemäß dem wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000110_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die vorstehend genannte Bedeutung haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester, besonders bevorzugt für eine Abgangsgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlor, Brom, lod, Triflat, Mesylat und Tosylat steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel III,
Figure imgf000111_0001
IM, worin T, U, V, W, n und R8 die vorstehend genannte Bedeutung haben und M für - MgY oder -ZnY steht, wobei Y für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, bevorzugt für Chlor, Brom, lod, Mesylat oder Triflat steht, oder M für -BF3K, - B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, bevorzugt zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen 1 ,3,2- Dioxaborolan-2-yl-Rest bilden, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethylacetat, Ethanol, Isopropanol, Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Dimethoxyethan, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Toluol, N-Methyl-pyrrolidin und Wasser oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Cäsiumcarbonat, Triethylamin, [1 ,4]- Diazabicyclo-[2.2.2]-octan, Diisopropylamin, Diisopropylethylamin und N- Methylmorpholin, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palladium(ll)acetat, Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium, Palladium(0)bis- (dibenzylidenaceton), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), (1 ,1'-Bis(diphenyl- phosphino)ferrocen)-dichloropalladium(ll), Bis(acetonitril)dichloropalladium(ll), Palladium(ll)chlorid, Dichlorobis(triphenylphosphin)palladium(ll), Dichloro- (tricyclohexylphosphin)-palladium(ll), Bis(acetato)bis(triphenylphosphin)palladium(ll), Bistriphenylphosphin-palladium(ll)dichlorid) Bistriphenylphosphin-palladium(ll)acetat und Eisen(lll)chlorid, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2- Dicyclohexylphosphino-2',6'-dimethoxybiphenyl (S-Phos), 2-Dicyclohexylphosphino- 2',4',6'-triisopropylbiphenyl (X-Phos), Tricyclohexylphosphin, Tricyclohexylphosphin Tetrafluoroborat, Tri-tert-butylphosphin Tetrafluoroborat, Triphenylphosphin und Imidazolium-Salzen, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel IV,
Figure imgf000112_0001
IV, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel IV in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Diethylether, Toluol, Tetra hydrofu ran, Dichloromethan, Methanol und Ethanol oder entsprechenden Mischungen, in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumborhydrid, Natriumtriacetoxyborhydrid, Boran, Diisobutylaluminiumhydrid und Red-Al, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 0C bis 200 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel V,
Figure imgf000113_0001
V,
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, T, U, V1 W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 für H steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel V mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel HNR9R10, worin R9 und R10 die vorstehend genannte Bedeutung haben, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan und Dichlormethan oder entsprechenden Mischungen, in Gegenwart wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel RB-O-C(=O)-N=N- C(=O)-O-RB, die polymergebunden sein kann, wobei RB für Alkyl oder Benzyl steht, vorzugsweise in Gegenwart wenigstens einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Diethylazodicarboxylat, Di-tert-butyl-azodicarboxylat, Diisopropylazodicarboxylat und polymergebundenem Diethylazodicarboxylat, in Gegenwart wenigstens eines tertiären Phosphins, das polymergebunden sein kann, vorzugsweise in Gegenwart eines tertiären Phosphins ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triphenylphosphin, polymergebundenem Triphenylphosphin und fluoriertem Triphenylphosphin, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 CC bis 200 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I,
Figure imgf000114_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 für H steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel IV mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel H2NR9, wobei R9 die vorstehend genannte Bedeutung hat, in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Methanol und Ethanol oder entsprechenden Mischungen, in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das polymergebunden sein kann, vorzugsweise in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumtriacetoxyborhydrid, Natriumcyanoborhydrid und Natriumdiacetoxyborhydrid, oder in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, bevorzugt in Gegenwart von Palladium auf Kohle oder in Gegenwart eines Rhodium- Katalysators, unter einer Wasserstoffatmosphäre, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 0C bis 200 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-S(=O)2-R21, worin R21 die vorstehend geannten Bedeutung hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, besonders bevorzugt für ein Chloratom steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl-morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 °C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für -S(=O)2-R21 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-C(=O)-R15, worin R15 die vorstehend genannte Bedeutung hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, besonders bevorzugt für ein Chloratom steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Dimethylaminopyridin, Diisopropylethylamin, N-Methyl-morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel OH-C(=O)-R15, worin R15 die vorstehend genannte Bedeutung hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl- morpholin und Diisopropylamin, in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes, vorzugsweise in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 1- Benzotriazolyloxy-tris-(dimethylamino)-phosphonium hexafluorophosphat (BOP), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid (EDCI), Diisoproylcarbodiimid, 1 ,1'-Carbonyl-diimidazol (CDI), N-[(Dimethyamino)- 1 H-1 , 2, 3-triazolo[4, 5-b]pyridino-1-ylmethylen]-N-methylmethanaminium hexafluorophosphat N-oxid (HATU), O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'- tetramethyluroniom hexafluorophosphat (HBTU), O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'- tetramethyluronium-tetrafluoroborat (TBTU), 1-Hydroxy-1 H-benzotriazol (HOBT), Pentafluorphenyltrifluoracetat und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (HOAt), das jeweils polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=O oder mit wenigsten einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=S, worin R17 die die vorstehend genannte Bedeutung hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl- morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 CC bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, Rδ, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für -C(=O)-NH-R17oder -C(=S)-NH-R17 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I gemäß dem wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000117_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die vorstehend genannte Bedeutung haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester, besonders bevorzugt für eine Abgangsgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlor, Brom, lod, Triflat, Mesylat und Tosylat, steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel VI,
Figure imgf000117_0002
VI, worin T, U, V, W, n, R7 und R8 die vorstehend genannte Bedeutung haben, M für - BF3K, -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, bevorzugt zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen 1 ,3,2- Dioxaborolan-2-yl-Rest bilden, und PG für eine Schutzgruppe, bevorzugt für eine Schutzgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus tert-Butyloxy-carbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl und 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethylacetat, Ethanol, Isopropanol, Diethylether, Dimethoxyethan, Dioxan, Tetra hydrofu ran, Dimethylformamid, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Toluol, N-Methyl-pyrrolidin und Wasser oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Cäsiumcarbonat, Triethylamin, [1 ,4]-Diazabicyclo-[2.2.2]- octan, Diisopropylamin, Diisopropylethylamin und N-Methylmorpholin, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palladium(ll)acetat, Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium, Palladium(0)bis(dibenzylidenaceton), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), (1 ,1 '-Bis(diphenylphosphino)- ferrocen)dichloropalladium(ll), Bis(acetonitril)dichloropalladium(ll), Palladium(ll)chlorid, Dichlorobis(triphenyl-phosphin)palladium(ll), Dichloro(tricyclohexylphosphin)palladium(ll), Bis(acetato)bis(triphenylphosphin)- palladium(ll), Bistriphenylphosphinpalladium(ll)dichlorid, Bistriphenyl- phosphinpalladium(ll)acetat und Eisen(lll)chlorid, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2-Dicyclohexylphosphino-2',6'-dimethoxybiphenyl (S-Phos), 2-Dicyclohexylphosphino-2',4',6'-triisopropylbiphenyl (X-Phos), Tricyclohexylphosphin, Tricyclohexylphosphin Tetrafluoroborat, Tri-tert-butylphosphin Tetrafluoroborat, Triphenylphosphin und Imidazolium-Salzen, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel VII,
Figure imgf000119_0001
VII, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V1 W, n und PG die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel VII für den Fall, dass PG für eine tert-Butoxycarbonyl- oder 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl-Gruppe steht, in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylacetat, Diethylether, Dioxan, Dichlormethan, Methanol und Ethanol oder entsprechenden Mischungen, in Gegenwart wenigstens einer Säure, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Säure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Salzsäure und Trifluoressigsäure, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -70 0C bis 100 0C, oder für den Fall, dass PG für eine Benzyl-Gruppe oder Benzyloxycarbonyl-Gruppe steht, in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylacetat, Diethylether, Dioxan, Dichlormethan, Methanol und Ethanol oder entsprechenden Mischungen, in Gegenwart von Wasserstoff und in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, vorzugsweise in Gegenwart von Palladium auf Kohle, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -70 0C bis 100 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, ggf. in Form eines entsprechenden Salzes überführt wird,
Figure imgf000120_0001
I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-S(=O)2-R21, worin R21 die vorstehend geannten Bedeutung hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, besonders bevorzugt für ein Chloratom steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl-morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 CC bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -S(=O)2-R21 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-C(=O)-R15, worin R15 die vorstehend genannte Bedeutung hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, besonders bevorzugt für ein Chloratom steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Dimethylaminopyridin, Diisopropylethylamin, N-Methyl-morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel OH-C(=O)-R15, worin R15 die vorstehend genannte Bedeutung hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl- morpholin und Diisopropylamin, in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes, vorzugsweise in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 1- Benzotriazolyloxy-tris-(dimethylamino)-phosphonium hexafluorophosphat (BOP), Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid (EDCI), Diisoproylcarbodiimid, 1 ,1 '-Carbonyl-diimidazol (CDI), N-[(Dimethyamino)- 1 H-1 , 2, 3-triazolo[4, 5-b]pyridino-1-ylmethylen]-N-methylmethanaminium hexafluorophosphat N-oxid (HATU)1 O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'- tetramethyluroniom hexafluorophosphat (HBTU), O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'- tetramethyluronium-tetrafluoroborat (TBTU), Pentafluorphenyltrifluoracetat, 1- Hydroxy-1 H-benzotriazol (HOBT), und 1-Hydroxy-7-azabenzotriazol (HOAt), das jeweils polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, Rö, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=O oder mit wenigsten einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=S, worin R17 die die vorstehend genannte Bedeutung hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl- morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-NH-R17 oder -C(=S)-NH-R17 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung die wenigstens zwei Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Brom, Chlor, -S(=O)2-CI, -S(=O)2-Br, -C(=O)-CI und -C(=O)-Br aufweist, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, vorzugsweise in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Diethylether, Toluol, Acetonitril und Dimethylformamid, oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Triethylamin, Pyridin, Diisopropylethylamin, Dimethylaminopyridin, N-Methyl- morpholin und Diisopropylamin, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, Rδ, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Heterocycloalkyl- oder einen Heterocycloalkenyl-Rest bilden, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I gemäß dem wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000123_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die vorstehend genannte Bedeutung haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester, besonders bevorzugt für eine Abgangsgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlor, Brom, lod, Triflat, Mesylat und Tosylat, steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel IM,
Figure imgf000123_0002
worin T, U1 V, W, n, R7, R8, R9 und R10 die vorstehend genannte Bedeutung haben und M für -MgY oder -ZnY steht, wobei Y für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, bevorzugt für Chlor, Brom, lod, Mesylat oder Triflat steht, oder M für -BF3K, -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, bevorzugt zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O- Gruppe einen 1 ,3,2-Dioxaborolan-2-yl-Rest bilden, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethylacetat, Ethanol, Isopropanol, Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Acetonitril, Dimethoxyethan, Dimethylsulfoxid, Toluol, N-Methyl-pyrrolidin und Wasser oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Cäsiumcarbonat, Triethylamin, [1 ,4]-Diazabicyclo-[2.2.2]-octan, Diisopropylamin, Diisopropylethylamin und N-Methylmorpholin, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palladium(ll)acetat, Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium,
Palladium(0)bis(dibenzylidenaceton), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), (1 ,1 '- Bis(diphenylphosphino)ferrocen)-dichloropalladium(ll), Bis(acetonitril)dichloropalladium(ll), Palladium(ll)chlorid, Dichlorobis(triphenylphosphin)palladium(ll), Dichloro(tricyclohexylphosphin)- palladium(ll), Bis(acetato)bis(triphenylphosphin)palladium(ll), Bistriphenylphosphinpalladium(ll)dichlorid, Bistriphenylphosphinpalladium(ll)acetat und Eisen(lll)chlorid, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2- Dicyclohexylphosphino-2',6'-dimethoxybiphenyl (S-Phos), 2-Dicyclohexylphosphino- 2',4',6'-triisopropylbiphenyl (X-Phos), Tricyclohexylphosphin, Tricyclohexylphosphin Tetrafluoroborat, Tri-tert-butylphosphin Tetrafluoroborat, Triphenylphosphin und Imidazolium-Salzen, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I1
Figure imgf000125_0001
I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
Besonders bevorzugt erfolgt die Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel Il mit Verbindungen der allgemeinen Formel IM bzw. VI, worin M für -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, zu Verbindungen der allgemeinen Formel IV bzw. VII bzw. I in Toluol oder Dioxan als Reaktionsmedium unter Zugabe von Ethanol und/oder Wasser, in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat und Cäsiumcarbonat und in Gegenwart von Tetrakistriphenylphosphinpalladium(O) bei einer Temperatur zwischen 70 0C und 120 0C.
Verbindungen der allgemeinen Formel IV werden besonders bevorzugt in Methanol als Reaktionsmedium mit Natriumborhydrid als Reduktionsmittel bei einer Temperatur zwischen 0 0C und 30 0C zu Verbindungen der allgemeinen Formel V umgesetzt.
Die Reaktion von Verbindungen der allgemeinen Formel V mit Verbindungen der allgemeinen Formel HNR9R10 zu Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, R10, T, U1 V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 für H steht, erfolgt besonders bevorzugt in Tetrahydrofuran, in Gegenwart von Triphenylphosphin und Diisopropylazodicarboxylat bei einer Temperatur zwischen 20 0C und 30 0C. Besonders bevorzugt werden Verbindungen der allgemeinen Formel IV mit Verbindungen der allgemeinen Formel H2NR9 zu Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U1 V1 W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, in Tetrahydrofuran als Reaktionsmedium in Gegenwart von Natriumtriacetoxyborhydrid bei einer Temperatur zwischen 20 0C und 30 0C umgesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formel I werden besonders bevorzugt mit Verbindungen der allgemeinen Formel Z-S(=O)2-R21 in Tetrahydrofuran oder Dichlormethan als Reaktionsmedium in Gegenwart von Triethylamin oder Diisopropylethylamin bei einer Temperatur zwischen - 70 0C und 30 0C umgesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formel I werden besonders bevorzugt mit Verbindungen der allgemeinen Formel Z-C(=O)-R15 in Tetrahydrofuran oder Dichlormethan als Reaktionsmedium in Gegenwart von Triethylamin oder Diisopropylethylamin bei einer Temperatur zwischen - 70 0C und 30 °C umgesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formel I werden besonders bevorzugt mit Verbindungen der allgemeinen Formel HO-C(=O)-R15 in Tetrahydrofuran oder Dichlormethan als Reaktionsmedium in Gegenwart von Triethylamin oder Diisopropylethylamin und in Gegenwart von Pentafluorphenyltrifluoracetat bei einer Temperatur zwischen 0 °C und 30 °C umgesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formel I werden besonders bevorzugt mit Verbindungen der allgemeinen Formel R17-N=C=O oder R17-N=C=S in Toluol als Reaktionsmedium bei einer Temperatur zwischen 100 0C und 120 0C umgesetzt. Die Synthese von substituierten 4-Amino-chinazolin-Verbindungen der allgemeinen Formel II, worin R3 für einen Wasserstoff-Rest, für einen Alkyl-Rest oder für einen Aryl- oder Heteroaryl-Rest steht, erfolgt wie in Schema 1 angegeben ausgehend von den entsprechend substituierten Anthranilsäuren der allgemeinen Formel VIII nach literaturbekannten Vorschriften wie in D. J. Connolly et al., Tetrahedron, 2005, 61 , 10153 - 10202, beschrieben. Die entsprechenden Teile der Veröffentlichung gelten hiermit als Teil der Offenbarung.
Figure imgf000127_0001
Figure imgf000127_0002
Figure imgf000127_0003
- ">^ R2
Schema 1.
Die Synthese von substituierten 4-Amino-chinazolin-Verbindungen der allgemeinen Formel II, worin R3 für einen Halogen-Rest steht, erfolgt wie in Schema 2 angegeben ausgehend von den entsprechend substituierten Anthranilsäuren der allgemeinen Formel VIII nach literaturbekannten Vorschriften wie in D. J. Connolly et al., Tetrahedron, 2005, 61 , 10153 - 10202, beschrieben. Die entsprechenden Teile der Veröffentlichung gelten hiermit als Teil der Offenbarung.
Figure imgf000128_0001
Figure imgf000128_0002
XVII XVI
Figure imgf000128_0003
Schema 2.
Die Verbindungen der vorstehend angegebenen Formeln II, IM, VIII, HNR9R10, H2NR9, Z-S(=O)2-R21, Z-C(=O)-R15 und HO-C(=O)-R15 sind jeweils am Markt käuflich erhältlich und/oder können nach den üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I gemäß dem wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel XIII,
Figure imgf000129_0001
XIII1
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die vorstehend genannte Bedeutung haben und M für -MgY oder -ZnY steht, wobei Y für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, bevorzugt für Chlor, Brom, lod, Mesylat oder Triflat steht, oder M für -BF3K, - B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, bevorzugt zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen 1 ,3,2- Dioxaborolan-2-yl-Rest bilden, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel IX,
Figure imgf000129_0002
IX,
worin T, U, V, W, n, R7, R8, R9 und R10 die vorstehend genannte Bedeutung haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester, besonders bevorzugt für eine Abgangsgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chlor, Brom, lod, Triflat, Mesylat und Tosylat, steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, bevorzugt in wenigstens einem Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethylacetat, Ethanol, Isopropanol, Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Acetonitril, Dimethoxyethan, Dimethylsulfoxid, Toluol, N-Methyl-pyrrolidin und Wasser oder entsprechenden Mischungen, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, bevorzugt in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Cäsiumcarbonat, Triethylamin, [1 ,4]-Diazabicyclo-[2.2.2]- octan, Diisopropylamin, Diisopropylethylamin und N-Methylmorpholin, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Palladium(ll)acetat, Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium, Palladium(0)bis(dibenzylidenaceton), Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), (1 ,1 '-Bis(diphenylphosphino)ferrocen)- dichloropalladium(ll), Bis(acetonitril)dichloropalladium(ll), Palladium(ll)chlorid, Dichlorobis(triphenylphosphin)palladium(ll), Dichloro(tricyclohexylphosphin)- palladium(ll), Bis(acetato)bis(triphenylphosphin)palladium(ll), Bistriphenylphosphinpalladium(ll)dichlorid, Bistriphenylphosphinpalladium(ll)acetat und Eisen(lll)chlorid, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, bevorzugt in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2- Dicyclohexylphosphino-2',6'-dimethoxybiphenyl (S-Phos), 2-Dicyclohexylphosphino- 2',4',6'-triisopropylbiphenyl (X-Phos), Tricyclohexylphosphin, Tricyclohexylphosphin Tetrafluoroborat, Tri-tert-butylphosphin Tetrafluoroborat, Triphenylphosphin und Imidazolium-Salzen, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I,
Figure imgf000130_0001
I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
Besonders bevorzugt erfolgt die Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formei M mit Verbindungen der allgemeinen Formel XIII1 worin M für -B(OH)2 oder - B(ORA)2 steht, zu Verbindungen der allgemeinen Formel IX in 1 ,2-Dimethoxyethan, Toluol oder Dioxan als Reaktionsmedium unter Zugabe von Ethanol und/oder Wasser, in Gegenwart wenigstens einer Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat und Cäsiumcarbonat und in Gegenwart von Tetrakistriphenylphosphinpalladium(O) bei einer Temperatur zwischen 70 0C und 120 0C.
Die vorstehend beschriebenen Umsetzungen können jeweils unter üblichen, dem Fachmann geläufigen Bedingungen, beispielsweise in Hinblick auf Druck oder Reihenfolge der Zugabe der Komponenten durchgeführt werden. Ggf. kann die gemäß den jeweiligen Bedingungen optimale Verfahrensführung vom Fachmann durch einfache Vorversuche ermittelt werden.
Die nach den vorstehend beschriebenen Umsetzungen erhaltenen Zwischen- und Endprodukte können jeweils, falls gewünscht und/oder erforderlich, nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden gereinigt und/oder isoliert werden. Geeignete Reinigungsverfahren sind beispielsweise Extraktionsverfahren und chromatographische Verfahren wie Säulenchromatographie oder präparative Chromatographie.
Sämtliche der vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte sowie jeweils auch die Reinigung und/oder Isolierung von Zwischen- oder Endprodukten können teilweise oder vollständig unter einer Inertgasatmossphäre, vorzugsweise unter Stickstoffatmossphäre, durchgeführt werden.
Sofern die erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, Ia, Ib oder Ic, im Folgenden nur als substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I bezeichnet, nach ihrer Herstellung in Form einer Mischung ihrer Stereoisomeren, vorzugsweise in Form ihrer Racemate oder anderer Mischungen ihrer verschiedenen Enantiomeren und/oder Diastereomeren erhalten werden, können diese nach üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren getrennt und ggf. isoliert werden. Beispielhaft seien chromatographische Trennverfahren, insbesondere Flüssigkeitschromatographie-Verfahren unter Normaldruck oder unter erhöhtem Druck, bevorzugt MPLC- und HPLC-Verfahren, sowie Verfahren der fraktionierten Kristallisation genannt. Dabei können insbesondere einzelne Enantiomere, z.B. mittels HPLC an chiraler Phase oder mittels Kristallisation mit chiralen Säuren, etwa (+)-Weinsäure, (-)-Weinsäure oder (+)-10- Camphersulfonsäure, gebildete diastereomere Salze voneinander getrennt werden.
Die erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I sowie ggf. jeweils entsprechende Stereoisomere können nach üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren in Form entsprechender Salze, bevorzugt in Form entsprechender Hydrochloride, insbesondere in Form entsprechender physiologisch verträglicher Salze erhalten werden, erhalten werden, wobei das erfindungsgemäße Arzneimittel eines oder mehrere Salze einer oder mehrerer dieser Verbindungen aufweisen kann.
Die jeweiligen Salze der erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin- Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I sowie entsprechender Stereoisomeren können beispielsweise durch Umsetzung mit einer oder mehreren anorganischen Säuren und/oder einer oder mehreren organischen Säuren erhalten werden. Geeignete Säuren können bevorzugt ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Perchlorsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Mandelsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Glutaminsäure, Sacharinsäure, Cyclohexansulfamidsäure, Aspartam, Monomethylsebacinsäure, 5- Oxo-prolin, Hexan-1-sulfonsäure, Nicotinsäure, 2-Aminobenzoesäure, 3- Aminobenzoesäure oder 4-Aminobenzoesäure, 2,4,6-Trimethyibenzoesäure, α- Liponsäure, Acetylglycin, Hippursäure, Phosphorsäure, Maleinsäure, Malonsäure und Asparaginsäure.
Die erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I sowie ggf. entsprechende Stereoisomere und jeweils deren physiologisch verträgliche Salze können nach üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren auch in Form ihrer Solvate, insbesondere in Form ihrer Hydrate erhalten werden.
Es wurde überraschenderweise gefunden, dass sich die erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I zur mGluRδ-Rezeptor-Regulation eignen und daher insbesondere als pharmazeutische Wirkstoffe in Arzneimitteln zur Prophylaxe und/oder Behandlung von mit diesen Rezeptoren bzw. Prozessen in Verbindung stehenden Störungen oder Erkrankungen eingesetzt werden können.
Die erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I und ggf. entsprechende Stereoisomere sowie jeweils die entsprechenden Salze und Solvate erscheinen toxikologisch unbedenklich und eignen sich daher als pharmazeutische Wirkstoffe in Arzneimitteln.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Arzneimittel enthaltend wenigstens ein erfindungsgemäßes substituiertes 4-Amino-chinazolin- Derivat der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Hilfsstoffe.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel eignet sich zur mGluRδ-Rezeptor-Regulation, insbesondere zur Inhibierung des mGluRδ-Rezeptors.
Bevorzugt eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Störungen und/oder Krankheiten, die zumindest teilweise durch mGluR5-Rezeptoren vermittelt werden.
Besonders bevorzugt eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel daher zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; Migräne; Depressionen; neurodegenerativen Erkrankungen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Multipler Sklerose, Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Morbus Huntington; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit-Syndroms (ADS); psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; Epilepsie; Husten; Harninkontinenz; Diarrhöe; Pruritus; Schizophrenie; cerebralen Ischämien; Muskelspasmen; Krämpfen; Lungenkrankheiten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma und Pseudokrupp; Regurgitation (Erbrechen); Schlaganfall; Dyskinesie; Retinopathie; Antriebslosigkeit; Kehlkopfentzündung (Laryngitis); Störungen der Nahrungsaufnahme, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bulimie, Kachexie, Anorexie und Fettleibigkeit; Alkoholabhängigkeit; Medikamentenabhängigkeit; Drogenabhängigkeit, vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainabhängigkeit; Alkoholmißbrauch; Medikamentenmißbrauch; Drogenmißbrauch; vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainmißbrauch; Entzugserscheinungen bei Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogen- (insbesondere Nikotin- und/oder Kokain-)abhängigkeit; Toleranzentwicklung gegenüber Medikamenten, vorzugsweise gegenüber natürlichen oder synthetischen Opioiden; Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom; gastroösophageale Refluxkrankheit; Reizdarmsyndrom; zur Diurese; zur Antinatriurese; zur Beeinflussung des kardiovaskulären Systems; zur Vigilanzsteigerung; zur Libidosteigerung; zur Modulation der Bewegungsaktivität oder zur Lokalanästhesie.
Ganz besonders bevorzugt eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Prophylaxe von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit-Syndroms (ADS); Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom, gastroösophageale Refluxkrankheit und Reizdarmsyndrom. Noch weiter bevorzugt eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz.
Ebenfalls noch weiter bevorzugt eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Prophylaxe und/oder Behandlung von psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. eines oder mehrerer pharmazeutisch verträglicher Hilfsstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur mGluRδ-Rezeptor- Regulation, vorzugsweise zur Inhibierung des mGluRδ-Rezeptors.
Bevorzugt ist die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen substituierten 4- Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. eines oder mehrerer pharmazeutisch verträglicher Hilfsstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Störungen und/oder Krankheiten, die zumindest teilweise durch mGluR5-Rezeptoren vermittelt werden.
Besonders bevorzugt ist die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. eines oder mehrerer pharmazeutisch verträglicher Hilfsstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; Migräne; Depressionen; neurodegenerativen Erkrankungen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Multipler Sklerose, Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Morbus Huntington; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit-Syndroms (ADS); psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; Epilepsie; Husten; Harninkontinenz; Diarrhöe; Pruritus; Schizophrenie; cerebralen Ischämien; Muskelspasmen; Krämpfen; Lungenkrankheiten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma und Pseudokrupp; Regurgitation (Erbrechen); Schlaganfall; Dyskinesie; Retinopathie; Antriebslosigkeit; Kehlkopfentzündung (Laryngitis); Störungen der Nahrungsaufnahme, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bulimie, Kachexie, Anorexie und Fettleibigkeit; Alkoholabhängigkeit; Medikamentenabhängigkeit; Drogenabhängigkeit, vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainabhängigkeit; Alkoholmißbrauch; Medikamentenmißbrauch; Drogenmißbrauch; vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainmißbrauch; Entzugserscheinungen bei Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogen- (insbesondere Nikotin- und/oder Kokain-)abhängigkeit; Toleranzentwicklung gegenüber Medikamenten, insbesondere gegenüber natürlichen oder synthetischen Opioiden; Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom; gastroösophageale Refluxkrankheit; Reizdarmsyndrom; zur Diurese; zur Antinatriurese; zur Beeinflussung des kardiovaskulären Systems; zur Vigilanzsteigerung; zur Libidosteigerung; zur Modulation der Bewegungsaktivität oder zur Lokalanästhesie.
Ganz besonders bevorzugt ist die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. eines oder mehrerer pharmazeutisch verträglicher Hilfsstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit-Syndroms (ADS); Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom, gastroösophageale Refluxkrankheit und Reizdarmsyndrom.
Noch weiter bevorzugt ist die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I1 jeweils ggf. in Form eines seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seiner Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form eines entsprechenden Salzes, oder jeweils in Form eines entsprechenden Solvates, sowie ggf. eines oder mehrerer pharmazeutisch verträglicher Hilfsstoffe zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz, und psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel eignet sich zur Verabreichung an Erwachsene und Kinder einschließlich Kleinkindern und Säuglingen.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann als flüssige, halbfeste oder feste Arzneiform, beispielsweise in Form von Injektionslösungen, Tropfen, Säften, Sirupen, Sprays, Suspensionen, Tabletten, Patches, Kapseln, Pflastern, Zäpfchen, Salben, Cremes, Lotionen, Gelen, Emulsionen, Aerosolen oder in multipartikulärer Form, beispielsweise in Form von Pellets oder Granulaten, ggf. zu Tabletten verpreßt, in Kapseln abgefüllt oder in einer Flüssigkeit suspendiert, vorliegen und als solche auch verabreicht werden.
Neben wenigstens einem erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin- Derivat der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I, ggf. in Form seiner reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, seines Racemates oder in Form von Mischungen der Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder ggf. in Form eines entsprechenden Salzes oder jeweils in Form eines entsprechendes Solvates, enthält das erfindungsgemäße Arzneimittel üblicherweise weitere physiologisch verträgliche pharmazeutische Hilfsstoffe, die bevorzugt ausgewählt werden können aus der Gruppe bestehend aus Trägermaterialien, Füllstoffen, Lösungsmitteln, Verdünnungsmitteln, oberflächenaktiven Stoffen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Sprengmitteln, Gleitmitteln, Schmiermitteln, Aromen und Bindemitteln.
Die Auswahl der physiologisch verträglichen Hilfsstoffe sowie die einzusetzenden Mengen derselben hängt davon ab, ob das Arzneimittel oral, subkutan, parenteral, intravenös, intraperitoneal, intradermal, intramuskulär, intranasal, buccal, rectal oder örtlich, zum Beispiel auf Infektionen an der Haut, der Schleimhäute und an den Augen, appliziert werden soll. Für die orale Applikation eignen sich bevorzugt Zubereitungen in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln, Granulaten, Pellets, Tropfen, Säften und Sirupen, für die parenterale, topische und inhalative Applikation Lösungen, Suspensionen, leicht rekonstituierbare Trockenzubereitungen sowie Sprays.
Die in dem erfindungsgemäßen Arzneimittel zum Einsatz kommenden substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivat der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I sind in einem Depot in gelöster Form oder in einem Pflaster, gegebenenfalls unter Zusatz von die Hautpenetration fördernden Mitteln, sind geeignete perkutane Applikationszubereitungen. Oral oder perkutan anwendbare Zubereitungsformen können die jeweiligen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I auch verzögert freisetzen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Arzneimittel erfolgt mittels üblichen, aus dem Stande der Technik wohl bekannten Mitteln, Vorrichtungen, Methoden und Verfahren, wie sie beispielsweise in „Remington's Pharmaceutical Sciences", Herausgeber A.R. Gennaro, 17. Auflage, Mack Publishing Company, Easton, Pa, 1985, insbesondere in Teil 8, Kapitel 76 bis 93 beschrieben sind. Die entsprechende Beschreibung wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt als Teil der Offenbarung.
Die an den Patienten zu verabreichende Menge des jeweiligen substituierten 4- Amino-chinazolin-Derivats der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel I kann variieren und ist beispielsweise abhängig vom Gewicht oder Alter des Patienten sowie von der Applikationsart, der Indikation und dem Schweregrad der Erkrankung. Üblicherweise werden 0,05 bis 100 mg/kg, vorzugsweise 0,05 bis 10 mg/kg, Körpergewicht des Patienten wenigstens einer solchen Verbindung appliziert.
Pharmakologische Methoden:
I. Methode zur Bestimmung der Hemmung der [3H]-MPEP-Bindung im mGluR5- Rezeptor-Bindungsassay
Schweinehirnhomogenat wird durch Homogenisieren (Polytron PT 3000, Kinematica AG, 10.000 Umdrehungen pro Minute für 90 Sekunden) von Schweinehirnhälften ohne Medulla, Cerebellum und Pons in Puffer pH 8.0 (3OmM Hepes, Sigma, Bestellnr.H3375 + 1 Tablette Complete auf 100ml, Roche Diagnostics, Bestellnr. 1836145) im Verhältnis 1 :20 (Hirngewicht/Volumen) und Differentialzentrifugation bei 900 x g und 40.000 x g hergestellt. In 250 μl Inkubationsansätzen in 96 Well Mikrotiterplatten werden jeweils 450 μg Protein aus Himhomogenat mit 5nM 3[H]- MPEP (Tocris, Bestellnr. R1212) (MPEP = 2-Methyl-6-(3-methoxyphenyl)- ethinylpyridin) und die zu untersuchenden Verbindungen (10 μM im Test) in Puffer (wie oben) bei Raumtemperatur für 60 min inkubiert.
Danach werden die Ansätze mit Hilfe eines Brandel Cell Harvesters (Brandel, TYP Robotic 9600) auf Unifilterplates mit Glasfaserfiltermatten (Perkin Eimer, Bestellnr. 6005177) filtriert und anschließend mit Puffer (wie oben) 3 mal mit je 250 μl pro Probe nach gewaschen. Die Filterplatten werden anschließend für 60 min bei 55 0C getrocknet. Anschließend werden pro Well 30 μL Ultima Gold™ Szintillator (Packard BioScience, Bestellnr.6013159) zugegeben und nach 3 Stunden werden die Proben am ß-Counter (Mikrobeta, Perkin Eimer) gemessen. Die unspezifische Bindung wird durch Zugabe von 10 μM MPEP (Tocris, Bestellnr.1212) bestimmt.
IIa. Formalintest an der Ratte:
Der Formalintest (Dubuisson, D. and Dennis, S. G., 1977, Pain, 4, 161 - 174) stellt ein Modell für den akuten sowie den chronischen Schmerz dar. Durch eine einmalige Formalin-Injektion in die dorsale Seite einer Hinterpfote wird bei freibeweglichen Versuchstieren eine biphasische nozizeptive Reaktion induziert, die durch Beobachtung von drei deutlich voneinander unterscheidbaren Verhaltensmustern erfasst wird. Die Reaktion ist zweiphasisch: Phase 1 = Sofortreaktion (Dauer bis 10 min; Pfotenschütteln, Lecken), Phase 2 = Spätreaktion (nach einer Ruhephase; ebenfalls Pfotenschütteln, Lecken; Dauer bis 60 min). Die 1. Phase reflektiert eine direkte Stimulation der peripheren Nozisensoren mit hohem spinalen nozizeptiven Input bzw. Glutamatfreisetzung (akute Schmerzphase); die 2. Phase reflektiert eine spinale und periphere HyperSensibilisierung (chronische Schmerzphase). In den hier vorgestellten Untersuchungen wurde die chronische Schmerzkomponente (Phase 2) ausgewertet.
Formalin wird mit dem Volumen von 50μl und einer Konzentration von 5 % subkutan in die dorsale Seite der rechten Hinterpfote jedes Tieres appliziert. Die zu testenden Substanzen werden 30 min vor der Formalininjektion oral (p.o.), intravenös (i.v.) oder intraperitoneal (i.p.) appliziert. Die spezifischen Verhaltensänderungen, wie Anheben und Schütteln der Pfote, Gewichtsverlagerungen des Tieres sowie Beiss- und Leckreaktionen werden im Beobachtungszeitraum von 21 bis 27 min nach Formalininjektion beobachtet und registriert. Die Zusammenfassung der verschiedenen Verhaltensweisen erfolgt in der sogenannten Pain-Rate (PR), die, auf die Teilintervalle von 3 min bezogen, die Berechnung einer mittleren Nozizeptionsreaktion darstellt. Die Berechnung der PR erfolgt aufgrund einer numerischen Gewichtung (= jeweils Faktor 1 , 2, 3) der beobachteten Verhaltensweisen (entsprechend Verhaltensscore 1 , 2, 3) und wird mit folgender Formel berechnet: PR = [(T0 x 0) + (Ti x 1 ) + (T2 x 2) + (T3 x 3)] / 180 wobei T0, T-I, T2, und T3 jeweils der Zeit in Sekunden entspricht, in der das Tier die Verhaltensweisen 0, 1 , 2 oder 3 zeigt. Die Gruppengröße beträgt 10 Tiere (n=10).
IIb. Formalin-Test an der Maus
Formalin wird mit dem Volumen von 20 μl und einer Konzentration von 1 % subkutan in die dorsale Seite der rechten Hinterpfote jedes Tieres appliziert. Die zu testenden Substanzen werden 15 min vor der Formalin-Injektion intraperitoneal (i.p.) appliziert. Die spezifischen Verhaltensänderungen, wie Anheben und Schütteln der Pfote (score 3, Dubuisson & Dennis, 1977), werden im Beobachtungszeitraum von 21 bis 24 min nach Formalin-Injektion beobachtet und registriert. Die Gruppengröße beträgt 10 Tiere (n=10). IM. Neuropathischer Schmerz an der Ratte
Die Untersuchung auf Wirksamkeit im neuropathischen Schmerz wurde im Bennett- Modell (chronic constriction injury; Bennett und Xie, 1988, Pain 33: 87-107) durchgeführt. Die entsprechenden Teile der Literatur gelten hiermit als Teil der vorliegenden Offenbarung.
Sprague-Dawley Ratten mit einem Gewicht von 140-160 g werden unter Nembutal- Narkose mit vier losen Ligaturen des rechten nervus ischiaticus versehen. Die Tiere entwickeln an der vom geschädigten Nerv innervierten Pfote eine Überempfindlichkeit, die nach einer Erholungsphase von einer Woche über etwa vier Wochen mittels einer 4°C kalten Metallplatte quantifiziert wird (Kälte-Allodynie). Die Tiere werden für einen Zeitraum von 2 min. auf dieser Platte beobachtet und die Anzahl der Wegziehreaktionen der geschädigten Pfote wird gemessen. Bezogen auf den Vorwert vor Substanzapplikation wird die Substanzwirkung über einen Zeitraum von einer Stunde an vier Zeitpunkten (15, 30, 45, 60 min. nach Applikation) bestimmt und die resultierende Fläche unter der Kurve (AUC) sowie die Hemmung der Kälte- Allodynie zu den einzelnen Meßpunkten in Prozent Wirkung zur Vehikelkontrolle (AUC) bzw. zum Ausgangswert (Einzelmeßpunkte) ausgedrückt. Die Gruppengröße beträgt n = 10. Die Signifikanz einer anti-allodynischen Wirkung wird anhand der AUC-Werte über einen gepaarten T-Test (* 0.05 > p >0.01 ; ** 0.01 > p > 0.001 ; *** p < 0.001 ; Armitage und Berry, 1987, Stat. Methods in Medical Research, London: Blackwell Scientific Publications) bestimmt.
IV. „Elevated Plus Maze" Modell
Im „elevated plus maze" (EPM) Modell werden Verbindungen auf mögliche anxiolytische Effekte getestet. Die Tests werden bei männlichen Sprague-Dawley Ratten (200-250 g) durchgeführt und 2 „elevated plus mazes" (Med Associates) mit elektronisch gesteuerten Infrarot-Lichtschranken zur Bestimmung des Aufenthaltsortes der Tiere im Labyrinth werde verwendet. Jedes Labyrinth besitzt 2 offene und 2 geschlossene Arme und eine zentrale Plattform. Die Ränder der offenen Arme werden von schmalen Leisten begrenzt. Das gesamte Labyrinth ist auf einem Metallständer montiert. Zu Beginn eines 5-min Tests wird jedes Tier einzeln mit dem Kopf in Richtung eines geschlossenen Armes auf die zentrale Plattform gesetzt.
Die folgenden Parameter werden bestimmt bzw. berechnet und ausgewertet:
Anzahl und Prozent Eintritte in die offenen und geschlossenen Arme, sowie Prozent Zeit in den offenen und geschlossenen Armen und auf der zentralen
Plattform.
Die Daten werden mittels einer 1-faktoriellen ANOVA (Vergleich Behandlungsgruppen versus Vehikel-Gruppe) analysiert. Das Signifikanz-Niveau wird bei p < 0.05 festgelegt. Alle Gruppen haben eine Größe von N = 10.
Der Test ist ebenfalls in Hogg, S. (1996) A review of the validity and variability of the elevated plus-maze as an animal model of anxiety. Pharmacol. Biochem. Behav. 54, 21-30 und Rodgers, RJ. , CoIe, J. C. (1994) The elevated plus-maze: pharmacology, methodology and ethology. In: Cooper, SJ. , Hendrie, CA. (eds.) Ethology and Psychopharmacology. Wiley & Sons; pp. 9-44 beschrieben. Die entsprechenden Stellen der Literatur gelten hiermit als Teil der Offenbarung.
V. Funktioneller Ca2+-lnflux assay
20.000 CHO-hmGluR5 cells/ well (Euroscreen, Gosselies, Belgium) werden in 96 well Platten (BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland, Ref 356640, clear bottom, 96 well, Poly-D-Lysine) auspipettiert und über Nacht in HBSS-Puffer (Gibco Nr. 14025- 050) mit folgenden Zusätzen: 10% FCS (GIBCO, 10270-106) und Doxycyclin (BD Biosciences Clontech 631311 600ng/ml) inkubiert.
Zur funktionellen Untersuchung wurden die Zellen mit 2 μM Fluo-4 und 0,01 Vol% Pluronic F127 (Molecular Probes Europe BV, Leiden Niederlande) in HBSS-Puffer (Hank's buffered saline Solution, Gibco Invitrogen GmbH, Karlsruhe, Deutschland) mit Probenicid (Sigma P8761 , 0.69 mg/ml) für 30 min bei 37 0C beladen.
Die Zellen werden dann 3 mal mit Waschpuffer (HBSS-Puffer, Gibco Nr. 14025-050, mit Probenicid (Sigma P8761 , 0.69 mg/ml) gewaschen und anschließend mit dem gleichen Puffer ad 100 μl aufgenommen. Nach 15 min. werden die Platten für die Bestimmung von Ca2+-Messungen in Gegenwart von DHPG ((S)-3,5- Dihydroxyphenylglycine, Tocris Biotrend Chemikalien GmbH, Köln, Deutschland, finale DHPG-Konzentration: 10 μM) sowie in Gegenwart oder Abwesenheit von Testsubstanzen in einen Fuorometric Imaging Plate Reader (FLIPR, Molecular Devices, Sunnyvale, CA) transferiert.
Die Ca2+-abhängige Fluoreszenz wird dabei vor und nach Zugabe von Testsubstanzen gemessen. Die Quantifizierung erfolgt durch die Messung der höchsten Fluoreszenzintensität über die Zeit.
Nach der Aufnahme einer Fluoreszenzbasislinie für 10 sec. werden 50 μl Testsubstanzlösung (verschiedene Testsubstanzkonzentrationen in HBSS-Puffer mit 1% DMSO und 0.02% Tween 20, Sigma) zugegeben und das Fluoreszenzsignal wird für 6 min gemessen. Anschließend werden 50 μl DHPG-Lösung ((S)-3,5- Dihydroxyphenylglycine, Tocris Biotrend Chemikalien GmbH, Köln, Deutschland, finale DHPG-Konzentration: 10 μM) zugegeben und der Einstrom von Ca2+ wird simultan für 60 sec gemessen. Die finale DMSO-Konzentration beträgt 0.25% und der finale Tween 20 Gehalt beträgt 0.005%. Die Daten werden mit Microsoft Excel und GraphPad Prism analysiert. Die Dosis-Wirkungskurven werden mit nicht-linearer Regression berechnet und IC5o-Werte ermittelt. Jeder Datenpunkt wird 3-fach bestimmt und IC50-Werte werden aus minimal 2 unabhängigen Messungen gemittelt.
Ki-Werte werden nach folgender Formel berechnet: Ki = IC50/(1 +(AGnz./EC50)).
AGKOΠZ. = 10 μM; EC50 entspricht der DHPG-Konzentration, die für den halbmaximalen Einstrom von Ca2+ notwendig ist.
Die folgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung der Erfindung und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Beispiele:
Bei analogen Synthesen können leichte Variationen bezüglich der Lösungsmittel, der Äquivalente der Reagenzien/Edukte, der Reaktionszeiten etc. gegeben sein.
Die Mischungsverhältnisse von Lösungsmitteln, Laufmitteln oder für chromatographische Untersuchungen sind n Volumen/Volumen oder %(Volumen) angegeben.
Abkürzungen
DBU - 1 ,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-8-en
KOCN - Kaliumcyanat
Pd(dppf)CI2 - Bis(diphenylphosphino)ferrocen)-palladium(ll)-dichlorid
Pd2(dba)3 - Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium(0)
BINAP - 2,2'-bis(diphenylphosphino)-1 ,1'-binaphthyl
Boc - tert.-Butoxycarbonyl
EDCI - N-Ethyl-N'-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid Hydrochlorid
DIPEA - Diisopropylethylamin
POCI3 - Phosphoroxychlorid
HOBt - 1-Hydroxy-1 H-benzotriazol
Die Ausbeuten der hergestellten Verbindungen wurden nicht optimiert.
Alle Temperaturen sind unkorrigiert.
Die Angabe „Äquivalente" bedeutet Stoffmengenäquivalente, „RT" Raumtemperatur,
„konz." konzentriert, „d" Tage, „min" Minuten, „h" Stunden, „M" ist eine
Konzentrationsangabe in mol/l, „MeOH" Methanol, „EtOH" Ethanol, „THF"
Tetrahydrofuran, „aq." wäßrig, „ges." gesättigt, „Lsg." Lösung, „EE" Essigester,
„Brine" ges. aq. Natriumchlorid-Lsg., „DCM" Dichlormethan, „DMF" Dimethylformamid
Die eingesetzten Chemikalien und Lösungsmittel wurden kommerziell bei den herkömmlichen Anbietern (Acros, Avocado, Aldrich, Bachern, Fluka, Lancaster, Maybridge, Merck, Sigma, TCI, etc.) bezogen oder nach den üblichen dem Fachmann bekannten Methoden synthetisiert. Als stationäre Phase für die Säulenchromathographie wurde Kieselgel 60 (0.040 - 0.063 mm) der Firma E. Merck, Darmstadt, eingesetzt.
Die dünnschicht-chromatographischen Untersuchungen wurden mit HPTLC- Fertigplatten, Kieselgel 60 F 254, der Firma E. Merck, Darmstadt, durchgeführt.
Die Mischungsverhältnisse von Lösungsmitteln, Laufmitteln oder für chromatographische Untersuchungen sind stets in Volumen/Volumen angegeben.
Die Analytik erfolgte durch Massenspektroskopie und/oder NMR.
Figure imgf000146_0001
Figure imgf000146_0002
Schema 3.
ö-Brom-N-cyclopropylchinazolin^-amin (A) wurde analog zu einer Vorschrift aus H. Hayashi et al., Bioorganic and Medicinal Chemistry, 2003, 11 , 383 hergestellt. Synthese von 3-(4-(Cyclopropylamino)quinazolin-6-yl)benzaldehyde (B)
Zu einer Suspension von β-Brom-N-cyclopropylchinazolin^-amin (3.10 g, 11.74 mmol, 1 Äquiv.) und 3-Formylphenylboronsäure (2.11 g, 14.09 mmol, 1.2 Äquiv.) in Toluol (50 ml_) wurde EtOH (20 ml_) gegeben, gefolgt von aq. Natriumcarbonat-Lsg. (2.5 M, 20 ml_) und Tetrakis(triphenylphosphin)-palladium(0) (0.136 g, 0.18 mmol, 0.01 Äquiv.). Das Reaktionsgemisch wurde anschliessend 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt und nach Abkühlen auf RT eingeengt. Der Rückstand wurde in EE (150 ml_) aufgenommen und mit Wasser (2 x 20 ml_) und Brine (1 x 20 mL) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE/ MeOH / 25 % aq. Ammoniak-Lsg.; 100 : 10 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (2.60 g, 77 %).
Beispiel 294: N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
Zu einer Lösung von 3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzaldehyd (B) (2.40 g, 8.30 mmol, 1 Äquiv.) in THF (150 mL) wurde Cyclopropylamin (2.89 mL, 41.47 mmol, 5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend mit Natriumcyanoborhydrid (8.79 g, 41.47 mmol, 5 Äquiv.) versetzt. Die Suspension wurde 3 Tage bei RT gerührt, anschiessend durch Zusatz von ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (ca. 10 mL) hydrolysiert und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in EE (150 mL) aufgenommen und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 20 mL) und Brine (1 x 20 mL) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH; 10 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (294) (2.60 g, 95 %).
Allgemeine Vorschrift zur Umsetzung von Aminen mit der Carbonsäuren der allgemeinen Formel R15-C(=O)-OH in der automatisierten Synthese
Die entsprechende Carbonsäure der allgemeinen Formel R15-C(=O)-OH (1.1 Äquivalente), N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid (EDCI) (1.2 Äquivalente), 1-Hydroxy-1 H-benzotriazol (HOBT) (1 Äquivalent) und Diisopropylethylamin (1.5 Äquivalente) wurden in Dichlormethan (0.5 mL) gemischt und 30 min geschüttelt. Das Amin (jeweils 50 mg gelöst in 0.5 mL Dichlormethan) wurden hinzu gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 16 h bei RT geschüttelt, mit Dichlormethan verdünnt, mit ges. aq. NH4CI-Lsg. und Brine gewaschen, die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die Reinigung der Rohprodukte erfolgte parallel über ein Biotage System. Die Beispielverbindungen 1 bis 179 wurden auf diesem Weg erhalten.
Beispiel 252:
N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-methoxy- acetamid
Zu einer Lösung von N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)phenyl)- chinazolin-4-amin (Beispiel 294) (0.150 g, 0.45 mmol, 1 Äquiv.) in DCM (5 mL) wurde Triethylamin (0.094 mL, 0.68 mmol, 1 ,5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend auf -70 0C gekühlt. 2-Methoxyacetylchlorid (0.049 mL, 0.55 mmol, 1.2 Äquiv.) wurde hinzugetropft und das Gemisch langsam auf RT erwärmt und 15 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit DCM (50 mL) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (1 x 10 mL) und Brine (1 x 10 mL) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH; 10 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (252) (0,150 g, 82 %).
Beispiel 211 :
2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acetamid
Zu einer Lösung von N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)phenyl)- chinazolin-4-amin (Beispiel 294) (0.200 g, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) in DCM (15 mL) wurden Cyanessigsäure (0.103 mL, 1.21 mmol, 2 Äquiv.) und N- Cyclohexylcarbodiimid-N'-methyl polystyrol-Harz [HL (200 - 400 mesh), 2% DVB] (3.4 g, 1.6 mmol/g, 3 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend 2 Stunden bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, mit DCM (50 mL) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 5 mL) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt um das gewünschte Produkt (211 ) (0.170 g, 71 %) zu erhalten. Beispiel 225:
N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,2,2- trifluorethansulfonamid
Zu einer Lösung von N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)phenyl)- chinazolin-4-amin (294) (0.200 g, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) in DCM (7 ml_) wurde Triethylamin (0.125 ml_, 0.91 mmol, 1.5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend auf -70 0C gekühlt. 2,2,2-Trifluorethansulfonylchlorid (0.080 ml_, 0.73 mmol, 1.2 Äquiv.) wurde hinzu getropft und das Gemisch langsam auf RT erwärmt und 15 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit DCM (50 ml_) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (1 x 10 ml_) und Brine (1 x 10 ml_) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH; 20 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (225) (0.196 g, 69 %).
Beispiel 247:
1-Cyclopropyl-1-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-isopropyl- harnstoff
Zu einer Lösung von N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)phenyl)- chinazolin-4-amin (294) (0.200 g, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) in Toluol (15 mL) wurde Isopropylisocyanat (0.059 mL, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand in EE (50 mL) aufgenommen und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 10 mL) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und wiederum das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH; 10 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (247) (0.230 g, 91 %).
Figure imgf000150_0001
Figure imgf000150_0002
Schema 4.
5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzaldehyd (C) wurde analog zu Verbindung B aus der entsprechenden Boronsäure hergestellt.
Verbindung D: (5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorphenyl)methanol
Zu einer Suspension von 5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzaldehyd (C) (0.870 g, 2.83 mmol, 1 Äquiv.) in MeOH (40 ml_) wurde Natriumborhydrid (0.322 g, 8.49 mmol, 3 Äquiv.) langsam bei 0 0C hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde anschiessend 24 Stunden bei RT gerührt. Nach Hydrolisieren mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (ca. 5 ml_) und Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum wurde der Rückstand in EE (100 ml_) aufgenommen und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (3 x 20 mL) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und die organische Phase im Vakuum eingeengt, um das gewünschte Produkt (D) (0.79 g, 90 %) zu erhalten.
Beispiel 192: 1-(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fIuorbenzyl)-1H-pyrrol-2,5-dion
Zu einer Lösung von (5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorphenyl)methanol (D) (0.200 g, 0.65 mmol, 1 Äquiv.) in THF (10 mL) wurde Maleinsäureimid (0.062 g, 0.65 mmol, 1 Äquiv.), gefolgt von Triphenylphosphin (0.253 g, 0.97 mmol, 1.5 Äquiv.) und Diisopropylazodicarboxylat (0.195 ml_, 0.97 mmol, 1 ,5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend 24 Stunden bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit EE (100 ml_) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 20 ml_) und Brine (20 ml_) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MetOH / 25 % Ammoniak Lsg.; 200 : 10 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (192) (0,150 g, 60 %).
Figure imgf000151_0001
Schema 5.
Beispiel 295: tert-Butyl 3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylcarbamat (295) wurde analog zur Verbindung B aus der entsprechenden Boronsäure hergestellt.
Beispiel 297:
(β-P-fAminomethyOphenylJ-N-cyclopropylchinazolin^-amin dihydrochlorid
Zu einer Lösung von tert-Butyl 3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzylcarbamat (Beispiel 295) (4.20 g, 10.76 mmol, 1 Äquiv.) in MeOH (26 mL) wurde konz. aq. Salzsäure (37 %, 9.12 ml_) langsam bei RT zugetropft und das Gemisch anschliessend 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand in EE (100 ml_) aufgenommen und mit Diethylether (200 ml_) verdünnt. Der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert und ergab das gewünschte Produkt (297) (3.51 g, >99 %).
Beispiel 206:
Cyclopropyl^e-IS-ti.i-dioxo-iλ^isothiazolidin^-ylmethylJ-phenyll-chinazolin- 4-yl}-amin Hydrochlorid
Zu einer Suspension von (θ-^AminomethylJphenylJ-N-cyclopropylchinazolin-^amin dihydrochlorid (Beispiel 297) (0.200 g, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) in Chloroform (20 ml_) wurde Kaliumcarbonat (0.422 g, 3.06 mmol, 5 Äquiv.), gefolgt von 3- Chlorpropansulfonsäurechlorid (0.372 ml_, 3.06 mmol, 5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend 5 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand in DMF (5 mL) aufgenommen. Zu dieser Lösung wurde langsam Natriumhydrid (0.147 g, 6.12 mmol, 10 Äquiv.) in DMF (10 mL) gegeben und das Gemisch 24 Stunden bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit EE (80 mL) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 20 mL) und Brine (20 mL) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH / 25 % Ammoniak Lsg.; 100 : 10 : 1 ) und Hydrochlorid Fällung mit Chlortrimethylsilan (0.094 mL, 0.73 mmol, 1.2 äquiv.) in Diethylether (25 mL) erhielt man das gewünschte Produkt (206) (0.100 g, 38 %).
Beispiel 212: 4-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)morpholin-3,5-dion
Zu einer Suspension von (6-(3-(Aminomethyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin dihydrochlorid (Beispiel 297) (0.300 g, 0.92 mmol, 1 Äquiv.) in Chloroform (20 mL) wurde Triethylamin (0.363 mL, 4.59 mmol, 5 Äquiv.), gefolgt von Diglykolsäuredichlorid (0.544 g, 4.59 mmol, 5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend 30 Minuten zum Rückfluß erhitzt, auf RT abgekühlt und 18 Stunden nachgerührt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand in DMF (5 mL) gelöst. Diese Lösung wurde bei 0 0C langsam zu einer Suspension von Natriumhydrid (0,109 g, 4,59 mmol, 5 äquiv.) in DMF (10 mL) getropft und das Gemisch 5 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit EE (80 ml_) verdünnt und mit ges. aq. Natriumhydrogencarbonat-Lsg. (2 x 20 ml_) und Brine (20 ml_) extrahiert, getrocknet (MgSO4) und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach säulenchromatographischer Reinigung (EE / MeOH; 20 : 1 ) erhielt man das gewünschte Produkt (212) (0,090 g, 25 %).
Beispiel 241 :
2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isoindol-1,3-dion; hydrochlorid
Zu einer Suspension von (β-^AminomethyOphenyO-N-cyclopropylchinazolin^-amin dihydrochlorid (Beispiel 297) (0.200 g, 0.61 mmol, 1 Äquiv.) in Chloroform (15 ml_) wurde Triethylamin (0.187 ml_, 1.35 mmol, 2.2 Äquiv.), gefolgt von Phthalsäureanhydrid (0.108 g, 0.73 mmol, 1.2 äquiv.) und p-Toluolsulfonsäure (0.012 g, 0.07 mmol, 0.012 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschliessend 24 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch aufgereinigt (EE / MeOH / 25 % Ammoniak Lsg.; 100 : 10 : 1 ). Nach einer Hydrochloridfällung mit Chlortrimethylsilan (0.094 mL, 0.73 mmol, 1.2 äquiv.) in Diethylether (25 mL) erhielt man das gewünschte Produkt (241 ) (0.210 g, 75 %).
Beispiel 328:
2-(2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-2- oxoethyl)benzoesäure
Die Synthese erfolgte mit ortho-Carboxylphenylessigsäureanhydrid nach dem bei Beispiel 241 beschriebenen Verfahren. Nach säulenchromatographischer Aufreinigung erhielt man das Produkt (328) (0.080 g, 28 %).
Syntheseschema zu Beispiel 186 und 187
Figure imgf000154_0001
I
H - R3 = NMe2, morpholin; R4,R5,R6 = H; X = I
I - R3, R4,R6= H; R5 = F; X = Br
Figure imgf000154_0002
= H
Schema 6.
Verbindung F: 3-((2,5-Dioxopyrrolidin-1-yl)methyl)phenylboronsäure
Zu einer Suspension von 3-(Brommethyl)-phenylboronsäure (E) (6.42g, 30.00 mmol, 1 Äquiv.) in Aceton (300 ml_) wurde Bernsteinsäureimid (5.95 g, 60.00 mmol, 2 Äquiv.) und Kaliumcarbonat (8.27 g, 60.00 mmol, 1 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen auf RT wurde der Feststoff abfiltriert und die organische Phase im Vakuum eingeengt. Es wurde Wasser (200 ml_) hinzugegeben und das Gemisch mit 5 % aq. Salzsäure-Lsg. auf pH 7 eingestellt. Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert und das gewünschte Produkt (F) (5,13 g, 73 %) erhalten.
i-IS^-Cyclopropylamino^-dimethylamino-chinazolin-θ-ylJ-benzyll-pyrrolidin- 2,5-dion
Zu einer Lösung von N4-Cyclopropyl-6-jod-N2,N2-dimethylchinazolin-2,4-diamin (Verbindung vom Typ H: R3 = NMe2; R4,R5,R6 = H; X = I - Schema 8) (0.531 g, 1.50 mmol, 1 Äquiv.) in Dimethoxyethan (50 ml_) wurde Tetrakis(triphenylphosphin)- palladium(O) (0.100 g, 0.13 mmol, 0.09 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 10 Minuten bei RT gerührt. Dann wurde 3-((2,5-Dioxopyrrolidin-1- yl)methyl)phenylboronsäure (F) ( 0.454 g, 1.95 mmol, 1.3 Äquiv.) hinzugegeben, gefolgt von aq. Natriumcarbonat-Lsg. (0.25 M, 5 ml_) und das Gemisch anschliessend 2 Stunden bei 70 0C gerührt. Nach präparativer dünnschichtchromatographischer Aufreinigung (Ethylacetat) erhielt man das gewünschte Produkt (186) (0.080 g, 30 %).
Beispiel 292 wurde anaolg zu dem für Beispiel 186 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei das entsprechende Chinazolin-4-amin Derivat nach H. Hayashi et al., Bioorganic and Medicinal Chemistry, 2003, 11 , 383 oder analog zu Verbindung vom Typ I (Schema 10) hergestellt werden kann und 3-(lndolin-1- ylmethyl)phenylboronsäure (entsprechende Verbindung vom Typ F) wie in Schema 6 beschrieben hergestellt wurde.
Beispiele 880 und 901 wurde analog zu dem für Beispiel 186 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei 6-Jod-4-(pyrrolidin-1-yl)chinazolin und N-cyclopropyl-6- Jod-N-methylchinazolin-4-amin analog zu der Verbindung vom Typ I (Schema 10) hergestellt wurde. Das für Beispiel 901 benötigte Amin N-methylcyclopropanamin hydrochlorid wurde ausgehend von Cyclopropylamin durch Benzyloxycarbonyl- (CBZ)-Schutzgruppeneinführung, Methylierung (Natriumhydrid, Dimethylformamid, Methyljod id) und anschließender Schutzgruppenabspaltung nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt.
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ G, am Beispiel 2-tert- Butyl-N-cyclopropyl-β-jodchinazolin^-amin (R3= t-Bu; R4,R5,R6 = H; X = I)
Figure imgf000156_0001
R3= t-Bu; R4,R5,R6 = H; X = I
Schema 7
Verbindung vom Typ J: 5-Jod-2-pivalamidobenzoesäure
Zu einer Lsg. von 2-Amino-5-jodbenzoesäure (9.2 g, 35 mmol) in DCE (200 ml_) wurden Triethylamin (4.9 mL, 35 mmol, 1 Äquiv.) und Pivaloylchlorid (6.0 ml_, 49 mmol, 1.4 Äquiv.) hinzugegeben. Die Suspension wurde ca. 15 h bei RT gerührt, anschließend gefiltert, mit Wasser gewaschen (3 x) und getrocknet. Das Produkt wurde in nahezu quantitativer Ausbeute isoliert und ohne weitere Aufreinigung in der nachfolgenden Synthesestufe eingesetzt.
Verbindung vom Typ K: 2-tert-Butyl-6-jod-4H-benzo[d][1,3]oxazin-4-on
5-Jod-2-pivalamidobenzoesäure (Typ J) wurde in Essigsäureanhydrid (70 mL, 2 mL / mmol) gelöst und destilliert [anfangs wurde hauptsächlich Essigsäure, später auch Essigsäureanhydrid aufgefangen]. Als die Destillation 140 0C erreicht hatte, wurde weitere 10 Min destilliert. [Wird eine Temperatur von 140 0C nicht erreicht, so muss mehr Essigsäureanhydrid hinzugegeben werden.] Das restliche Anhydrid wurde im Vakuum entfernt. Der Rückstand kristallisierte beim Kühlen auf RT aus, wurde abfiltriert und in der nachfolgenden Synthesestufe eingesetzt. Verbindung vom Typ L: 2-tert-Butyl-6-jodchinazolin-4(3H)-on
2-tert-Butyl-6-jod-4H-benzo[d][1 ,3]oxazin-4-on (Typ K) wurde in 25 % Ammoniak Lsg (1.5 L) gegeben und ca. 15 h bei RT gerührt. Das abfiltrierte Produkt wurde in 1% NaOH in Ethylenglykol (250 mL) suspendiert und 2 h bei 160 0C gehalten. Dann wurde das Gemisch auf RT abgekühlt, der Niederschlag abfiltriert und mit Wasser gewaschen. (Ausbeute: 6.1 g, 60 %)
Verbindung vom Typ M: 2-tert-Butyl-4-chlor-6-jodchinazolin
2-tert-Butyl-6-jodchinazolin-4(3H)-on (Typ L) (656 mg, 2 mmol) wurde in POCI3 (20 mmol, 10 Äquiv.) gelöst und DBU (1.33 mmol, 0.66 Äquiv.) hinzugegeben. Die Suspension wurde ca. 3 h bei 100 0C refluxiert. Der Reaktionsverlauf wurde dünnschichtchromatographisch verfolgt. Dann wurde die Lsg. auf Eis gegeben (100 mL) und der pH Wert durch Zugabe von Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat neutral gestellt (Temperatur 0 - 5 0C). Der ausgefallene Feststoff wurde abfiltriert, mit reichlich Wasser gewaschen, getrocknet und in der nächsten Synthesestufe eingesetzt.
Verbindung vom Typ G: 2-tert-Butyl-N-cyclopropyl-6-jodchinazolin-4-amin
2-tert-Butyl-4-chlor-6-jodchinazolin (Typ M) wurde in 1 ,4-Dioxan (12 mL) suspendiert und Cyclopropylamin (1.2 mL, 10 mmol, 5 Äquiv.) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in einem 70 mL SS Autoklaven ca. 15 h bei 80 0C gerührt (Druck < 3 - 4 bar). Sobald vollständige Umsetzung erreicht war, wurde Chloroform (50 mL) hinzugegeben, die organische Phase mit Wasser (2 x 100 mL) gewaschen und eingeengt. (Ausbeute: 621 mg, 85 %)
2-tert-Butyl-N-cyclopropyl-6-jodchinazolin-4-amin (Typ G) wurde mit Verbindung F zu Beispiel 187 umgesetzt (analoges Verfahren zur Herstellung von Beipiel 186).
Die Synthesen folgender Beipiele wurden alalog zur Synthese von Beipsiel 187 durchgeführt: Beipiele 180, 288, 289 und 293. Im Falle von Beispiel 181 erfolgte die Synthese der entsprechenden Verbindung vom Typ J wie nachfolgend beschrieben. Alle weiteren Synthesestufen erfolgten analog zu Beispiel 187.
Verbindung vom Typ G: 5-Jod-2-(2,2,2-trifluoracetamido)benzoesäure
Zu einer Lsg. von 2-Amino-5-jodbenzoesäure (9.2 g, 35 mmol) in DCE (200 ml_) wurde Triethylamin (4.9 ml_, 35 mmol), gefolgt von Trifluoressigsäureanhydrid (5.5 ml_, 38.5 mmol, 1.1 Äquiv.) hinzugegeben. Die Suspension wurde ca. 15 h bei RT gerührt, das Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen (3 x) und getrocknet. Das Produkt wurde in nahezu quantitativer Ausbeute isoliert und in der nachfolgenden Synthesestufe eingesetzt.
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ H, anhand der Beispiele N4-Cyclopropyl-6-jod-N2,N2-dimethylchinazolin-2,4-diamin (H1) und N-Cyclopropyl-β-jod^-morpholinchinazolin^-amin (H2)
Figure imgf000158_0001
Figure imgf000158_0002
H
H1 - R3 = NMe2; R4,R5,R6 = H; X = I H2 - R3 = morpholin; R4,R5,R6 = H; X = I
Schema 8
Verbindung vom Typ N: 6-Jodchinazolin-2,4(1 H,3H)-dion 2-Amino-5-jodbenzoesäure (79 g, 300 mmol) wurde in ein Gemisch aus Wasser (2 L) und Essigsäure (33 ml_) gegeben, die Suspension auf 40 0C erwärmt und anschließend KOCN (48 g, 738 mmol) in Wasser (200 ml_) vorsichtig hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 8 h bei 40 0C gehalten und anschließend Natriumhydroxid (540 g, 13.5 mmol, 45 Äquiv.) portionsweise so hinzugegeben, dass eine Temperatur von ≤ 40 0C gewährleistet war. Die Suspension wurde klar, das Gemisch auf RT gekühlt und das Natriumsalz abfiltriert. Dieses wurde in Wasser (1 L) aufgenommen, der pH Wert mit HCl Lsg. auf 4 eingestellt, der Niederschlag abfiltriert und das Produkt bei 60 0C im Vakuum getrocknet. (Ausbeute: 76.3 g, 88 %)
Verbindung vom Typ O: 2,4-Dichlor-6-jodchinazolin
6-Jodochinazolin-2,4(1 H,3H)-dion (Typ N) (75 g, 265 mmol) wurde in POCI3 (500 mL) suspendiert und Dimethylanilin (22.6 mL, 177 mmol, 0.66 Äquiv.) hinzgegeben. Das Gemisch wurde 8 h refluxiert und anschließend auf Eis (1 L) gegeben, wobei sichegestellt wurde, dass die Temperatur nicht über 5 0C stieg (ggf. Zugabe von Eis). Das Gemisch wurde 30 min bei 00C gerührt, auf RT erwärmt und der Niederschlag abfiltriert und mit kaltem Wasser gewaschen bis pH 7 erreicht war. Das Produkt wurde mit Hexan (2 x) gewaschen und aus iso-Propanol umkristallisiert. (Ausbeute: 50.6 g, 59 %)
Verbindung vom Typ P: 2-Chlor-N-cyclopropyl-6-jodchinazolin-4-amin
2,4-Dichlor-6-jodchinazolin (Typ O) (50 g, 154 mmol) wurde in Acetonitril (770 mL) suspendiert und Cyclopropylamin (23.5 mL, 338 mmol, 2.2 Äquiv.) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ca. 15 h bei RT gerührt, gefiltert und mit Wasser (3 x) und Hexan gewaschen. Das Produkt wurde getrocknet, kühl gelagert und weiter umgesetzt.
Verbindung H1 N4-Cyclopropyl-6-jod-N2,N2-dimethylchinazolin-2,4-diamin
Eine Lsg. von 2-Chlor-N-cyclopropyl-6-jodchinazolin-4-amin (Typ P) (2.24 g, 6.5 mmol) in 1 ,4-Dioxan (50 mL) wurde auf - (40 - 50) 0C gekühlt, das Gemisch mit Dimethylamin gesättigt und anschließend in einem 20 mL SS Autoklaven verschlossen und ca. 15 h auf 80 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in Chloroform gelöst, mit Wasser (2 x) gewaschen und die organische Phase eingeengt. (Ausbeute: 2.08 g, 91 %)
[Vorschrift gilt auch für flüchtige flüssige Amine; Reaktionstemp.: 60 - 150 0C; Reaktionszeit bis 15 h]
Verbindung H2 N-Cyclopropyl-β-jod^-morpholinchinazolin-^amin
Zu 2-Chlor-N-cyclopropyl-6-jodchinazolin-4-amin (Typ P) (3 g, 8.7 mmol) in 1 ,4- Dioxan (50 ml_) wurde Morpholin (1.9 g, 21.7 mmol, 2.5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 3 - 4 h refluxiert. Anschließend wurde das Gemisch in Chloroform gegeben, mit Wasser (2 x) gewaschen und die organische Phase eingeengt. (Ausbeute: 2.6 g, 75 %)
N4-Cyclopropyl-6-jod-N2,N2-dimethylchinazolin-2,4-diamin (H1 ) und N-Cyclopropyl- 6-jod-2-morpholinchinazolin-4-amin (H2) wurden mit Verbindung F zu den Beispielen 186 (Synthese - Schema 6) und 290 (analoges Verfahren zu 186) umgesetzt. Die Synthesen folgender Beipielverbindungen wurden analog zu den Synthesen von Beipsiel 187 oder 290 durchgeführt: Beipiele 182 - 185 und 291.
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ I, am Beispiel 6-Brom- N-cyclopropyl-7-fluorchinazolin-4-amin
Figure imgf000160_0001
11 - R3, R4,R6 = H; R5 = F; X = Br Schema 9
Verbindung vom Typ Q: 7-Fluorchinazolin-4(3H)-on
2-Amino-4-fluorbenzoesäure (13.5 g, 87 mmol) wurde in Ethanol gelöst (15 ml_), mit Formamidin Acetat (18.1 g, 174 mmol) versetzt und 1 d refluxiert. Anschließend wurde Wasser (250 mL) hinzugegeben, das ausgefallene Produkt wurde abfiltriert und mit 70 % Ethanol gewaschen. (Ausbeute: 14.2 g, 99 %) [Alternativ wurde die Umsetzung in manchen Fällen (z.B. bei der Herstellung von Beispielverbindung 881 ) ohne Lösungmittel, mit Formamid, bei 175 0C durchgeführt.]
Verbindung vom Typ R: 6-Brom-7-fluorchinazolin-4(3H)-on
7-Fluorochinazolin-4(3H)-on (Typ Q) (14.2 g, 86 mmol) wurde in Wasser (250 mL) suspendiert, Brom (13.2 mL, 258 mmol) hinzugegeben und das Gemisch 20 h bei 80
0C gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen.
(Ausbeute: 4.5 g, 21 %)
[Temperatur und Reaktionszeiten können im Falle von anderen Substituenten leicht variieren.]
Verbindung vom Typ S: 6-Brom-4-chlor-7-fluorchinazolin
6-Brom-7-fluorchinazolin-4(3H)-on (Typ R) (4.5 g, 18 mmol) wurde in POCI3 (18 mL) suspendiert, DBU (1.9 mL, 12.7 mmol) hinzugegeben und das Reaktionsgemisch 1 h bei 100 0C gerührt. Anschließend wurde das Gemisch eingedampft und der Rückstand in150 mL Dichlormethan aufgenommen. Es wurde mit Wasser (150 mL) und 5 % Natriumhydroxid Lsg. (150 mL) extrahiert, die organische Phase getrocknet (MgSO4) und eingeengt. (Ausbeute: 4.2 g, 87%)
Verbindung 11 : θ-Brom-N-cyclopropyl^-fluorchinazolin^-amin
6-Brom-4-chlor-7-fluorchinazolin (Typ S) (4.2 g) wurde in 1 ,4-Dioxan (20 mL) suspendiert und anschließend Cyclopropylamin (3.3 mL, 48 mmol, 3 Äquiv.) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ca. 15 h bei 80 0C in einem 70 mL SS Autoklaven erhitzt (Druck < 3 - 4 bar). Dann wurde zu dem Gemisch Chloroform (100 mL) gegeben und die organische Phase mit Wasser gewaschen (2 x 100 ml_) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (Chloroform : Methanol, 50 : 1 ). (Ausbeute: 1.4 g, 32 %)
θ-Brom-N-cyclopropyl-y-fluorchinazolin^-amin (11) wurde mit Verbindung F zu dem
Beispiel 882 umgesetzt (analog zu Beispiel 186).
Folgende Beispiele wurden analog zu Beispiel 882 hergestellt: Beispiele 881 , 883,
884, 904 und 907.
Die Beispiele 905 und 906 wurden wie folgt hergestellt: 6-Brom-N-cyclopropyl-7- fluorchinazolin-4-amin (Typ I - Schema 9) wurde wie oben beschrieben hergestellt und anschließend analog zur Herstellung von Verbindung B (Schema 3) weiter umgesetzt (allerdings wurde als Lösungsmittel 1 ,2-Dimethoxyethan verwendet); die letzten 2 Synthesestufen erfolgten und analog zu Beispiel 211 (Schema 3).
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ I, am Beispiel 6-Brom- N-cyclopropyl-7-methoxychinazolin-4-amin (12)
Figure imgf000162_0001
T R I
12 - R3' R4,R6' R9 = H; R5 = OMe; R10 = cyclopropyl; X = Br
Schema 10
Verbindung vom Typ T: 2-Amino-5-brom-4-methoxybenzoesäure
2-Amino-4-methoxybenzoesäure (5 g, 30 mmol) wurde in Essigsäure (100 mL) suspendiert und Brom (0.57 mL, 11.25 mmol) bei RT hinzugegeben. Das Gemisch wurde ca. 15 h bei RT gerührt, dann zusätzliches Brom (0.2 mL, 3.75 mmol) hinzugegeben und das Reaktionsgemisch 3 h bei 40 0C gehalten. Der Raktionsverlauf wurde dünnschichtchromatographisch verfolgt, das Produkt abfiltriert und mit ein wenig Wasser gewaschen. (Ausbeute: 5.63 g, 77 %) Verbindung vom Typ R: 6-Brom-7-methoxychinazolin-4(3H)-on
2-Amino-5-brom-4-methoxybenzoesäure (Typ T) (5.63 g, 23 mmol) wurde in EtOH (100 ml_) gelöst, Formamidin Acetat (4.76 g, 46 mmol) hinzugegeben und 1 d refluxiert. Anschließend wurde Wasser (200 ml_) hinzugegeben, das ausgefallene Produkt abfiltriert und mit 70 % Ethanol gewaschen. (Ausbeute: 4.14 g, 71 %)
6-Brom-7-methoxychinazolin-4(3H)-on (Typ T) wurde analog zu dem bereits beschriebenen Verfahren in die Verbindung 12 überführt (analog 6-Brom-N- cyclopropyl-7-fluorchinazolin-4-amin (11 ) - Schema 9) und anschließend mit Verbindung F zu dem Beispiel 899 umgesetzt (analog zu Beispiel 186 - Schema 6). Beispiel 910 wurde analog zum Beispiel 899 hergestellt, allerdings ist die entsprechende Verbindung vom Typ T (6-Amino-3-brom-2,4-difluorbenzoesäure) kommerziell verfügbar.
Syntheseschema zu den Beispiel 329 und 330
Figure imgf000163_0001
330
Schema 11. Beispiele 329 und 330:
4-Oxo-4-(3-(4-(phenylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)butansäure (329) 4-(3-(4-(Carboxymethylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-4-oxobutansäure (330)
Die Synthese erfolgte nach dem bei Verbindung B beschriebenen Verfahren, wobei die 6-Brom-chinazolin-4-amin Derivate nach H. Hayashi et al., Bioorganic and Medicinal Chemistry, 2003, 11 , 383 oder analog zu Verbindung vom Typ I (Schema 10) hergestellt werden können und Verbindung F wie in Schema 6 beschrieben hergestellt wurde. Nach säulenchromatographischer Aufreinigung erhielt man die Produkte in guten Ausbeuten: (329): 0,500 g, 74 %; (330): 0,790 g, >99 %.
Syntheseschema zu Beispiel 888
Figure imgf000164_0001
Figure imgf000164_0002
R9 = cyclopropyl; R10 = 2-pyridyl, R# = H; T, V, (W)n = CH; X = I Schema 12
Verbindung U: N-Cyclopropyl-6-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)chinazolin-4-amin
6-Brom-N-cyclopropylchinazolin-4-amin (A) (1.58 g, 6 mmol) (hergestellt nach H. Hayashi et al., Bioorganic and Medicinal Chemistry, 2003, 11 , 383 oder analog zu Verbindung vom Typ I (Schema 10), entsprechende Verbindung vom T kommerziell verfügbar), Kaliumacetat (1.8 g, 18.36 mmol), Pd(dppf)CI2 (100 mg) und bis- Pinacolatodiboron (1.83 g, 7.2 mmol) wurden in Dimethylsulfoxid (36 ml_) gegeben und 5 h auf 80 ° erwärmt. Die Lösung wurde mit Chloroform (50 ml_) und Wasser (50 ml_) extrahiert und die organische Phase nochmals mit Wasser (50 ml_) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde in 1 ,2-Dimethoxyethan (5 mL) gelöst und diese Lösung in Suzuki Reaktionen mit Arylhalogeniden (3 mmol) eingesetzt.
Beispiel 888:
N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(pyridin-2-yl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-
4-amin
N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)pyridin-2-amin (V1 ) (Schema 13) (1.05 g, 3 mmol) wurde unter Argon in 1 ,2-Dimethoxyethan (25 mL) gelöst und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (75 mg) hinzugegeben. Die Lösung wurde 10 min bei RT gerührt und anschließend die hergestellte Lsg. N-Cyclopropyl-6- (4,4,5,5-tetramethyl-1 ,3,2-dioxaborolan-2-yl)chinazolin-4-amin (U) in 1 ,2- Dimethoxyethan (5 mL), gefolgt von 5 % wässriger Natriumcarbonat Lsg. (10 mL) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 2.5 h bei 80 0C gerührt. Nach Kühlen auf RT wurde mit Chloroform (100 mL) extrahiert und die organische Phase mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO-O ur|d eingeengt. Das Produkt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (1 ,2-Dichlorethan : EtOH, 5 : 1 ). (Ausbeute: 153 mg, 13 %)
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ V, anhand der Beispiele N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)pyridin-2-amin (V1), N-Cyclopropyl-N- (3-jodbenzyl)anilin (V2), 1-(3-Brombenzyl)-3-methylimidazolidin-2-on (V3) und 1- (3-Brom-4-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion (V4)
Figure imgf000166_0001
W
V1 R9 = cyclopropyl; R10 = 2-pyridyl; X = Br; R# = H; T, V, (W)n =CH V2 R9 = cyclopropyl; R10 = phenyl; X = Br; R# = H; T, V, (W)n =CH o
V3 ?H = ^N Λ NH X = Br; R# = H; T, V, (W)n =CH
R'0 \ /
R9.
NH
V4 \_/ X = Br; R* = F; T, V, (W)n =CH
R10
Schema 13
Zwischenstufen Beispiel 908 Verbindung vom Typ W: N-Cyclopropylpyridin-2-amin
2-Brompyridin (7.9 g, 50 mmol), Natrium tert-butylat (7.1 g, 75 mmol), Pd2(dba)3 (1.83 g, 2 mmol), BINAP (372 mg, 0.6 mmol) und Cyclopropylamin (5.5 ml_, 80 mmol) wurden in Toluol (60 ml_) zusammengegeben und unter Stickstoff in einem 80 mL Druckgefäß 24 h auf 80 0C erwärmt. Das Gemisch wurde gekühlt, mit Diethylether verdünnt, über Celite filtriert und eingeengt. Anschließend wurde das Produkt säulenchromatographisch aufgereinigt (Hexan : Ethylacetat, 1 : 2). (Ausbeute: 1.2 g, 17 %)
Verbindung vom Typ V1 : N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)pyridin-2-amin
Zu einer Lsg. N-Cyclopropylpyridin-2-amin (Typ W) (1.18 g, 4 mmol) in Tetrahydrofuran (30 ml_) wurde Kalium tert-butylat (471 mg, 4.2 mmol) gegeben und anschließend eine Lsg. 1-(Brommethyl)-3-jodbenzol (Typ X, kommerziell verfügbar) (537 mg, 4 mmol) in Tetrahydrofuran (20 mL) über 1 h hinzugetropft. Das Gemisch wurde 1 h gerührt, in Wasser (100 mL) gegossen und mit Chloroform (2 x 100 mL) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), eingeengt und das Rohprodukt säulenchromatographisch aufgereinigt (DCE : EtOH, 10 : 1 ). (Ausbeute: 1.2 g, 86 %)
N-Cyclopropyl-6-(4,4,5,5-tetramethyl-1 ,3,2-dioxaborolan-2-yl)chinazolin-4-amin (U) wurde mit N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)pyridin-2-amin (V1 ) wie im Schema 11 beschrieben zu Beispiel 888 umgesetzt.
Folgende Beispiele wurden analog zu Beispiel 888 hergestellt: Beispiele 876, 878, 885 (entsprechende Verbindungen vom Typ W sind für diese Beispiele kommerziell verfügbar).
Beispiel 908
Für das Beispiel 908 wurde die entsprechende Verbindung vom Typ W analog zum oben beschriebenen Verfahren (N-Cyclopropylpyridin-2-amin) hergestellt und anschließend wir folgt zur Verbindung V2 umgesetzt.
Verbindung vom Typ V2: N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)anilin
N-Cyclopropylanilin (Typ W, kommerziell verfügbar) (1.1 g) und 1-(Brommethyl)-3- jodbenzol (Typ X, kommerziell verfügbar) (2.5 g, 8.3 mmol) wurden in Tetrahydrofuran (20 ml_) gelöst und Kaliumcarbonat (2.2 g, 16.6 mmol) hinzugegeben. Das Gemisch wurde ca. 15 h bei RT gerührt und anschließend auf Wasser (200 ml_) gegeben und mit Chloroform (100 ml_) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt. (Ausbeute: 600 mg, 21 %)
N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)anilin (V2) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 908 umgesetzt.
Beispiel 877
1-(3-Brombenzyl)-3-methylimidazolidin-2-on (V3) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 877 umgesetzt. Verbindung vom Typ V3: 1-(3-Brombenzyl)-3-methylimidazolidin-2-on
1-Methylimidazolidin-2-on (Typ W, kommerziell verfügbar) (2 g, 20 mmol) wurde in Aceton (100 ml_) gelöst und Kaliumcarbonat (3 g, 20 mmol) unter ständigem Rühren hinzugegeben. Zu diesem Gemsich wurde 3-Brombenzylbromid (Typ X, kommerziell verfügbar) (2.5 g, 10 mmol) gegeben und anschließend 24 h refluxiert. Dann wurde Wasser (500 ml_) hinzugegeben und mit Chlororform (3 x 200 ml_) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), gefiltert und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (Hexan : Ethylacetat, 3 : 2). Ausbeute:812 mg, 30 %)
Das Beispiel 879 wurde nach analogem Verfahren zu 877 aus der entsprechenden Verbindung vom Typ W hergestellt.
Beispiel 895
Verbindung vom Typ X:
2-Brom-4-(brommethyl)-1-fluorbenzol
2-Brom-1-fluor-4-methylbenzol (6 mL, 48 mmol) und N-Bromsiccinimid (2.7 g, 15 mmol) wurden in 1 ,2-Dichlorethan (10 mL) gelöst, anschließend wurde 2,2'- Azobisisobutyronitril (16 mg, 0.1 mmol) hinzugegeben und die Lösung 2 h refluxiert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf RT abgekühlt war, wurde mit 1 ,2-Dichlorethan (40 mL) verdünnt und mit Wasser (2 x 50 mL) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt. (Ausbeute: 9.2 g, 72 %)
Verbindung vom Typ V4: 1-(3-Brom-4-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
2-Brom-4-(brommethyl)-1-fluorbenzol (Typ X) (1.96 g, 7.3 mmol) und Succinimid (Typ W, kommerziell verfügbar) (1.5 g, 15 mmol) wurden in Aceton (30 mL) gelöst und 2 h refluxiert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf RT abgekühlt war, wurde es in Wasser (100 mL) gegeben. Das Aceton wurde entfernt und die wässriege Phase mit Chlororform (2 x 100 mL) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt und das Produkt säulenchromatographisch (Hexan) aufgereinigt. (Ausbeute: 1.55 g, 54 %) 1-(3-Brom-4-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion (V4) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 895 umgesetzt.
Folgende Beispiele wurde nach analogen Verfahren zu Beispiel 895 hergestellt: Beispiele 899 (entsprechende Verbindungen vom Typ X und W kommerziell verfügbar), 909 und 889 (In beiden Fällen wurden die Verbindungen vom Typ X nach analogem Verfahren hergestellt; die Verbindungen vom Typ W sind kommerziell verfügbar).
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindungen vom Typ V, anhand der Beispiele N-(3-Jodbenzyl)-N-methylcyclopropanamin (V5) und N-Cyclopropyl- N-(3-jodbenzyl)thiazol-2-amin (V6)
Figure imgf000169_0001
Schema 14
Verbindung Y: N-(3-Jodbenzyl)cyclopropanamin
Cyclopropylamin (27.7 mL, 400 mmol) wurde in Tetrahydrofuran (100 ml_) gelöst und 1-Bromomethyl-3-jodbenzol (11.9 g, 40 mmol) in Tetrahydrofuran (40 mL) bei O0C hinzugetropft. Das Reaktionsgemisch wurde 20 h bei RT gerührt, das Produkt mit Ethylacetat (2 x 300 mL) extrahiert und mit Wasser (200 mL) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und eingeengt. (Ausbeute: 9.4 g, 86 %) Verbindung V5: N-(3-Jodbenzyl)-N-methylcyclopropanamin
N-(3-Jodbenzyl)cyclopropanamin (Y) (2.2 g, 8 mmol) und Methyljodid (0.5 ml_, 8 mmol) wurden in Dimethylformamid (10 ml_, über Molsieb (4 A) gelagert) gelöst und Kaliumcarbonat (2.2 g, 16 mmol) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ca. 15 h gerührt, anschließend ges. Natriumhydrogencarbonat Lsg. (100 ml_) hinzugegeben und mit Chloroform (150 ml_) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO-O, eingeengt uns säulenchromatographisch aufgereinigt (Chloroform). (Ausbeute: 1.6 g, 68 %)
N-(3-Jodbenzyl)-N-methylcyclopropanamin (V5) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 891 umgesetzt.
Verbindung Z: 1-Cyclopropyl-1-(3-jodbenzyl)thiourea
Zu einer Lsg. von 1 ,1'-Thiocarbonyldiimodazol (7 g, 32.1 mmol) und DIPEA (4.1 mL,
23.5 mmol) in Acetonitril (20 mL) wurde N-(3-Jodbenzyl)cyclopropanamin (Y) (5.3 g,
19.6 mmol) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 4 h gerührt, konz. wässrige Ammoniak Lsg. (25 mL) hinzugegeben und anschließend ca. 15 h gerührt. Das Produkt wurde mit Chloroform (100 mL) extrahiert, die organische Phase mit Wasser (100 mL) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und säulenchromatographisch aufgereinigt (Chloroform). (Ausbeute: 4.0 g, 62 %)
Verbindung V6: N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)thiazol-2-amin
1-Cyclopropyl-1-(3-jodbenzyl)thiourea (Z) (2.5 g, 7.4 mmol) und Bromacetaldehyd dimethylacetal (0.9 mL, 7.4 mmol) wurden in Essigsäure (32 mL) gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h refluxiert, in Wasser (100 mL) gegeben und langsam mit 20 % wässriger Natriumhydroxid Lsg. neutralisiert. Das Produkt wurde mit Dichlormethan (2 x 100 mL) extrahiert und mit Wasser gewaschen (100 mL). Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), eingeengt und säulenchromatographisch aufgereinigt (Chloroform). (Ausbeute: 1.9 g, 74 %) N-Cyclopropyl-N-(3-jodbenzyl)thiazol-2-amin (V6) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 892 umgesetzt.
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindung vom Typ V, anhand von N- ((ΦBromthiazol^-yOmethylJ-N-cyclopropylacetamid (V7)
Figure imgf000171_0001
V7 (W)n: n=0; T = N; V = S; R# = H; X = Br
Schema 15
Verbindung vom Typ AA: N-((4-Bromthiazol-2-yl)methyl)cyclopropanamin
4-Bromthiazol-2-carbaldehyd (2.5 g, 13 mmol) wurde in Tetra hydrofu ran (65 ml_) gelöst und Cyclopropylamin (3.72 mL, 53.7 mmol) und Natriumtriacetoxyborhydrid (11.4 g, 53.7 mmol) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 20 h bei RT gerührt und anschließend bei 0 0C mit ges. Natriumhydrogencarbonat Lsg. (150 mL) hydrolysiert. Das Produkt wurde mit Ethylacetat (2 x 300 mL) extrahiert und die organische Phase getrocknet. (Ausbeute: 3.0 g, 97%)
Verbindung V7: N-((4-Bromthiazol-2-yl)methyl)-N-cyclopropylacetamid
N-((4-Bromthiazol-2-yl)methyl)cyclopropanamin (Typ AA) (3.0 g) und Triethylamin (2.67 mL, 19.1 mmol) wurden in 1 ,4-Dioxan gelöst und eine Lsg. Acetylchlorid (0.96 mL, 19.1 mmol) in 1 ,4-Dioxan (20 mL) langsam hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ca. 15 h gerührt, ges. Natriumhydrogencarbonat Lsg. (100 mL) hinzugegeben und das Produkt mit Chloroform (150 mL) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), eingeengt und säulenchromatographisch aufgereinigt (1 ,2-Dichlorethan : EtOH1 5 : 1). (Ausbeute: 885 mg, 25 %) N-((4-Bromthiazol-2-yl)methyl)-N-cyclopropylacetamid (V7) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 903 umgesetzt.
N-((6-Brompyridin-2-yl)methyl)-N-cyclopropylacetamid (Typ V) wurde analog zu N- ((4-Bromthiazol-2-yl)methyl)-N-cyclopropylacetamid (V6) hergestellt und analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 890 umgesetzt.
Syntheseschema zur Herstellung von Verbindung vom Typ V, anhand von N- Cyclopropyl-N-(3-jod-2-methylbenzyl)acetamid (V9)
Figure imgf000172_0001
X
. .. R9 = cyclopropyl; R10 = H;
T = CMe; V, (W)n = CH; R# = H; X = Br
R9 = cyclopropyl; R10 = acetyl;
<-→- V vy9 T = CMe; V, (W)n = CH; R# = H; X = Br
Schema 16
Verbindung vom Typ X: 1-(Brommethyl)-3-jod-2-methylbenzol
1-Jod-2,3-dimethylbenzol (0.7 mL, 5.0 mmol) und N-Bromsuccinimid (890 mg, 5.0 mmol) wurden in 1 ,2-Dichlorethan (10 mL) gelöst, anschließend wurde 2,2'- Azobisisobutironitril (16 mg, 0.1 mmol, 2 mol %) hinzugegeben und die Lösung 2 h refluxiert. Nachdem das Reaktionsgemisch auf RT abgekühlt war, wurde mit 1 ,2- Dichlorethan (40 mL) verdünnt und mit Wasser gewaschen (2 x 50 mL). Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und eingeengt und in der nachfolgenden Synthesestufe eingesetzt. (Ausbeute: 9.2 g, 72 %)
Verbindung V8: N-(3-Jod-2-methylbenzyl)cyclopropanamin
1-(Brommethyl)-3-jod-2-methylbenzol (Typ X) wurde in Tetra hydrofu ran (15 mL) gelöst und Cyclopropylamin (5 mL) hinzugegeben. Die Suspension wurde ca. 15 h gerührt, filtriert, mit 1 ,2-Dichlorethan (50 ml_) verdünnt und mit Wasser (2 x 25 mL) gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), filtriert und eingeengt. (Ausbeute: 1.31 g, 92 %) [In einigen Fällen wurde Triethylamin hinzugesetztj
Verbindung V9: N-Cyclopropyl-N-(3-jod-2-methylbenzyl)acetamid
Zu einer Lsg. N-(3-Jod-2-methylbenzyl)cyclopropanamin (V8) (1.31 mg, 4.6 mmol) in 1 ,2-Dichlorethan (10 ml) wurde Triethylamin (0.95 ml, 6.8 mmol) gegeben. Die Lösung wurde in Eis-Wasser gekühlt und und Acetylclorid (0.34 ml, 4.8 mmol) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 8 h bei RT gerührt, mit 1 ,2- Dichlorethan (30 mL) verdünnt und mit Wasser extrahiert (2 x 30 mL). Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO-i), filtriert und eingeengt. (Ausbeute: 900 mg, 60 %) [In einigen Fällen wurde 1 ,4-Dioxan anstelle von 1 ,2-Dichlorethan verwendet.]
N-Cyclopropyl-N-(3-jod-2-methylbenzyl)acetamid (V9) wurde analog zu dem für Beispiel 888 beschriebenen Verfahren zu Beispiel 911 umgesetzt.
Folgende Beispiele wurde nach analogem Verfahren hergestellt: Beispiel 912 (Reinheit 50 %), 893 (entsprechende Verbindung vom Typ X kommerziell verfügbar), 896, 900 (Amidbildung zu N-(3-Brom-4-fluorbenzyl)-2-cyano-N-cyclopropylacetamid (Typ V) mit polymergebundenem Carbodiimid - analog Beispiel 211 - Schema 3), 897 und 902 (siehe 900).
Syntheseschema zur Herstellung von Beispiel 875
Figure imgf000173_0001
Schema 17 Beispiel 875
Cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-carbaminsäure ethylester
Cyclopropy!-[6-(3-cyc!opropy!aminornethyi-ρhenyi)-chinazoiin-4-yi]-amin (294 - Schema 3) (330 mg, 3.5 mmol) wurde in 1 ,2-Dichlorethan (10 ml_) gelöst und DIPEA (260 μl_, 1.5 mmol) gefolgt von Ethylchloroformat (100 μl_) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde ca. 15 h bei RT gerührt, 1 ,2-Dichlorethan (40 ml_) hinzugegeben und mit ges. Natriumcarbonat Lsg. (50 ml_) extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), gefiltert, eingeengt und das Produkt säulenchromatographisch (Chloroform / MeOH) aufgereinigt. (Ausbeute: 157 mg, 39 %)
Folgende Beispiel wurden nach analogem Verfahren zu Beispiel 875 hergestellt: Beispiel 886, 887, 894, 898.
Synthese der Beispiele 1- 179 und 331 - 862 (Library Substanzen): Synthesevorschriften für die Herstellung der nicht kommerziell verfügbaren Anthranilsäuren
Figure imgf000174_0001
R4 = H, R5 = Me, Ra = Br und
R4 = F, R5 = M, Ra = H
Schema 18
Synthesestufe (i)
Zu einer Lösung von Chlorahydrat (1.1 Äquiv.) in Wasser (1 mL / mmol) wurde Na2SO4 (18 Äquiv.), das Anilin (1 Äquiv., 2 mL / mmol), konz. HCl (0.25 mL / mmol) und eine Lsg. Hydroxylamin Hydrochlorid in Wasser (3 Äquiv., 3 mL / g) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 1 h bei 80 0C gerührt und anschließend auf RT abgekühlt. Das gewünschte Produkt wurde mit EE extrahiert, die organische Phase mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Das Rohprodukt wurde ohne weitere Aufreinigung weiter eingesetzt. (Ausbeute ca. 70 %)
Synthesestufe (ii)
Konz. Schwefelsäure (10 x Edukt) wurde auf 50 0C erwärmt und das Rohprodukt aus Stufe (i) bei 60 - 70 0C hinzugegeben. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch auf 80 0C erwärmt und 15 Minuten bei dieser Temparatur gehalten. Dann wurde das Gemisch auf Eis gegeben und die wässrige Phase mit EE extrahiert und anschließend die organische Phase mit Wasser gewaschen und eingeengt. (Ausbeute ca. 55 %)
Synthesestufe (iii)
Zu einer Lsg. des lsatinderivates in 10 M Natriumhydroxid Lsg. (10 mL / g) wurde bei 70 0C eine 30 % Wasserstoffperoxid Lsg. (2 mL / g) gegeben und das Reaktionsgemisch anschließend 1 h bei dieser Temperatur gehalten. Danach wurde das Gemisch auf 0 °C gekühlt, mit konz. HCl auf pH 8 gestellt, mit EE verdünnt und dann auf pH 4 - 5 gebracht. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (NaSO4) und das Lösungsmittel entfernt. (Ausbeute ca. 60 %)
Synthesestufe (iv) (Ra = Wasserstoff)
Zu einer Lsg. der Anthranilsäure in CCU (1 rnL / mmol) wurde langsam Brom (1 Äquiv.) hinzugegeben und das Gemisch 16 h bei 10 0C gerührt. Als vollständige Umsetzung erreicht was (Dünnschicht-Chromatographie) wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der so erhaltene Feststoff mit Diethylether gewaschen und getrocknet. Das Produkt wurde ohne weitere Aufreinigung in Stufe (v) eingesetzt. (Ausbeute ca. 85 %)
Synthesevorschriften für die Herstellung der Aminbausteine aus Antranilsäuren und kommerziell verfügbaren Boronsäuren (Methodik A) (Synthesen der Aminbausteine für Beispiele 1 - 179 und 331 - 862)
Figure imgf000176_0001
Schema 19
[Synthesestufen (i) bis (iii) sind bezüglich Reaktionszeit, Äquiv. & Aufreinigung optimiert, nicht alle Amine wurden unter diesen optimalen Bedingungen hergestellt.]
Synthesestufe (v):
Methode 1 (R3 = Wasserstoff)
Die Bromanthranilsäure (kommerziell verfügbar oder wie oben beschrieben hergestellt) wurde 1 h in flüssigem Ammoniak (1 ml_ / g) refluxiert. Danach wurde die Lösung eingeengt und der Rückstand mit Formamid (2 ml_ / g) versetzt und 4 h refluxiert. Wasser wurde hinzugegeben, das Gemisch 30 min gekocht und anschließend 20 % Natriumhydroxid Lsg. hinzugegeben bis sich eine klare Lsg. bildete. Zu der heißen Lsg.wurde Ammoniumcarbonat gegeben bis sich ein Niederschlag bildete. Das Gemisch wurde 16 h bei 4 0C gehalten, bevor der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde (Ausbeute 50 - 80 %).
Methode 2 (R3 = Methyl)
Die Bromanthranilsäure wurde 1 h in flüssigem Ammoniak (10 ml_ / g) refluxiert. Danach wurde die Lösung eingeengt und der Rückstand mit Essigsäureanhydrid (2 ml_ / g) versetzt und 4 h refluxiert. Wasser wurde hinzugegeben, das Gemisch 30 min gekocht und anschließend 20 % Natriumhydroxid Lsg. hinzugegeben bis sich eine klare Lsg. bildete. Zu der heißen Lsg.wurde Ammoniumcarbonat gegeben bis sich ein Niederschlag bildete. Das Gemisch wurde 16 h bei 4 0C gehalten, bevor der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde (Ausbeute 60 %).
Synthesestufe (vi)
Methode 1 (R3 = Wasserstoff)
Thionylchlorid (25 mL / g) wurde zu der zyklisiertem Substanz bei 0 0C unter ständigem Rühren zugetropft, gefolgt von einer kat. Menge DMF. Das Reaktionsgemisch wurde dann 16 h refluxiert, der Reaktionsverlauf mit Dünnschicht- Chromatographie verfolgt und das Gemisch nach Beendigung der Reaktion eingedampft. Das Rohprodukt wurde direkt weiter umgesetzt. (Ausbeute ca. 80 %)
Methode 2 (R3 = Wasserstoff & R5 = Methyl oder R3 = Methyl & R5 = Wasserstoff) Zu einer Lsg. der zyklisierten Substanz in Benzol (20 mL / g) wurde N1N- Dimethylaniline (1.5 Äquiv.) und POCI3 (1 Äquiv.) gegeben und das reultierende Gemisch 6 h refluxiert. Nach vollständiger Umsetzung des Eduktes (Dünnschicht- Chromatographie) wurde die organische Phase mit Wasser, 1 % Natriumhydroxid Lsg., Wasser, Brine, 10 % HCl Lsg., Wasser und Brine extrahiert, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde direkt weiter umgesetzt. (Ausbeute ca. 70 %)
Synthesestufe (vii) (Intermediate für Beispiele 1 - 179 und 331 - 862)
Das Chlorochinazolinderivat wurde in iso-Pronanol (10 mL / g Rohrodukt) aufgenommen und Triethylamin oder DIPEA (1.2 - 1.5 Äquiv.) und das entsprechende Amin (RXNH2) (1.1 - 1.2 Äquiv.) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann 5 - 16 h bei RT gerührt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und der feste Rückstand mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Rohprodukt wurde aus 20 % EE in Hexan kristallisiert (Ausbeute 60 - 80 %).
Synthesestufe (viii)
Methode 1 (Intermediate für Beispiele selektiert aus 1 - 179 und 331 - 332, in denen A = CH, CF)
Das Bromchinazolin, die Boronsäure (1.2 Äquiv.) und Natriumcarbonat (2.5 Äquiv.) wurden in einem Gemisch aus EtOH (2 ml_ / mmol), Toluol (4 ml_ / mmol) und Wasser (2 ml_ / mmol) aufgenommen. Argon wurde durch das Reaktionsgemisch geleitet, anschließend Tetrakis(triphenylphosphin)-palladium(0) (20 wt.%) hinzugegeben und das Gemisch unter Argon 16 h auf 80 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf RT abgekühlt, über Celite filtriert und mit Toluol gewaschen. Das Filtrat wurde eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch aufgereinigt (30 % Aceton in Hexan) (Ausbeute 40 - 50 %).
Methode 2 oder 3 (Intermediate für Beispiele selektiert aus 363 - 862, in denen A = CH, CF) Methode 2
Zu einer DMF Lsg. des Bromchinazolins (1 Äquiv.), der Boronsäure (1.2 Äquiv.) und Natriumcarbonat (2.5 Äquiv.) wurde unter Argon Tetrakis(triphenylphosphin)- palladium(O) (0.05 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 16 h auf 80 0C erhitzt. Als vollständige Umsetzung der Bromverbindung (LCMS) erreicht war, wurde das Gemisch über Celite filtriert und mit EE gewaschen. Das Filtrat wurde mit Wasser und Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt (20 - 30 % EE in DCM). (Ausbeute 40 - 60 %)
Methode 3
Herstellung von 5-(4-(tert-Butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzaldehyd und
S-^-fCyclopropylaminoH-methylchinazolin-G-yObenzaldehyd
Zu einer 1 ,4-Dioxan Lsg. des Chinazolinderivates (1 Äquiv.), der Boronsäure (1.2 Äquiv.), Cäsiumcarbonat (2.5 Äquiv.) und Xanthpos (0.075 Äquiv.) wurde unter Argon Tris(dibenzylidenaceton)palladium (0) (0.025 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 6 - 10 h auf 80 0C erhitzt. Als vollständige Umsetzung der Bromverbindung (LCMS) erreicht war, wurde das Gemisch über Celite filtriert und mit EE gewaschen. Das Filtrat wurde mit Wasser und Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt (ca. 30 % EE in DCM). (Ausbeute ca. 50 %)
Synthesestufe (ix)
Methode 1 (Intermediate für Beispiele selektiert aus 1 - 179 und 331 - 332, in denen A = CH, CF)
Zu einer gerührten Lsg. des Chinazolinderivates in 1 % Essigsäure in MeOH (8 ml_ / mmol) wurde bei 0 0C unter einer Stickstoffatmosphere das entsprechende Amin (RXNH2) (1 Äquiv.) gegeben, gefolgt von Natriumcyanoborhydrid (1.2 Äquiv.). Das Reaktionsgemisch wurde auf RT erwärmt und anschließend 16 h gerührt. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum entfernt, der Rückstand in EE aufgenommen und mit ges. Natriumhydrogencarbonat Lsg. und Brine extrahiert, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (80 % Aceton in DCM) (Ausbeute 70 - 80 %).
Methode 2 und 3 (Intermediate für Beispiele selektiert aus 363 - 862, in denen A = CH, CF) Methode 2
Zu einer Lsg. des Chinazolinderivates in DCM (8 mL / g) wurde unter Stickstoff das entsprechende Amin (RXNH2) (1.1 Äquiv.), Molekularsieb (4 A) (4 x Aldehyd) gegeben und das Reaktionsgemisch 6 h bei 25 0C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in MeOH aufgenommen (10 x Aldehyd) und auf 0 0C gekühlt. Zu dieser Lsg. wurde portionsweise Natriumborhydrid (0.75 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschließend 16 h bei 25 °C gerührt. Eis-Wasser wurde hinzugegeben, das MeOH im Vakuum entfernt und der Rückstand in EE aufgenommen und mit Wasser und Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und wiederum eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (20 - 30 % Aceton in DCM). (Ausbeute 40 - 50 %) Methode 3
6-(3-((2-Fluorphenylamino)methyl)phenyl)-N-methylchinazolin-4-amin Zu einer Lsg. von 3-(4-(Methylamino)chinazolin-6-yl)benzaldehyd (1.2 Äquiv.) in DCM (5 ml_ / mmol) wurde unter Stickstoff 2-Fluoranilin (1 Äquiv.), Essigsäure (2 Äquiv.) und Natriumtriacetoxyborhydrid (2.5 Äquiv.) gegeben und das Gemisch anschließend 16 h bei 25 0C gerührt. Nachdem das Ausgangsmaterial komplett umgesetzt war (LCMS), wurde die organische Phase mit Natriumbicarbonat Lsg. und Brine gewaschen und anschließend getrocknet (Na2SO4). Die organische Phase wurde eingeengt und das Rohprodukt säulenchronatographisch aufgereinigt (20 % Aceton in DCM).
Synthesestufe (x) (Intermediat für Beispiele 333 - 362, A = CH)
Zu einer gerührten Lsg. des Chinazolins in MeOH (5 mL / mmol) wurden bei 0 0C langsam portionsweise Natriumborhydrid (2 Äquiv.) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 6 h bei RT gerührt, anschließend das Lösungsmittel entfernt, der Rückstand mit Eis-Wasser verdünnt und mit EE extrahiert. Die organische Phase wurde mit Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (3 % MeOH in DCM) (Ausbeute 80 - 90 %).
Synthesestufe (xi) (Intermediat für Beispiele 333 - 362, A = CH)
Zu einer gerührten Lsg. des Chinazolinderivates in THF (10 mL / mmol) wurde bei 0 0C Phthalimid (1 Äquiv.), gefolgt von Triphenylphosphin (1.2 Äquiv.) gegeben. Zu der Lsg. wurde anschließend langsam DEAD (1.2 Äquiv.) hinzugetropft und das Reaktionsgemisch 18 h bei RT gerührt. Anschließend wurde ges. Ammoniumchlorid Lsg. wurde hinzugegeben und das Gemisch mit EE extrahiert. Die organische Phase wurde mit Brine gewaschen getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (30 % Aceton in DCM) (Ausbeute 65 - 70 %).
Synthesestufe (xii) (Intermediat für Beispiele 333 - 362, A = CH)
Das Chinazolinderivat wurde in EtOH (20 mL / mmol) gelöst und Hydrazinhydrat (3 Äquiv.) hinzugegeben. Anschließend wurde das Reaktionsgemsich 5 h refluxiert. Dann wurde das Gemisch auf RT abgekühlt, filtriert und mit EtOH gewaschen (Ausbeute 60 - 70 %).
Synthesevorschriften für die Herstellung der Aminbausteine aus Antranilsäuren (Methodik B - Boronsäuren nicht kommerziell verfügbar) (Beispiele selektiert aus 363 - 862, in denen A = N, CCI)
Figure imgf000181_0001
(XV) (XlV)
Figure imgf000181_0002
Synthesestufen (v) - (vιι)
Figure imgf000181_0003
R1, R2 = H, Me R3, R4, R5 = H A = N, CCI
Schema 20
Synthesestufe (xiii)
Zu einer Suspension von 4-Brompicolinsäure in Benzol (5 ml_ / mmol), wurde Triethylamin (1.05 Äquiv.) gefolgt von Chloroformat (1.05 Äquiv.) hinzugegeben und das Reaktionsgemisch 1 h bei RT gerührt. Triethylamin Hydrochlorid wurde abfiltriert und das Filtrat eingeengt. Das so erhaltene Anhydrid wurde in THF (5 ml_ / mmol) aufgenommen und zu einer Suspension aus Lithiumaluminiumhydrid (1 Äquiv.) in THF (2 mL / mmol) bei -78 0C hinzugetropft. Das Gemisch wurde 30 min bei -78 0C gerührt, dann ges. Na2SO4 Lsg. hinzugegeben, über Celite filtriert, mit EE gewaschen und die organische Phase eingeengt. Das so erhaltene Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (30 % EE in Hexan). (Ausbeute ca. 50 %)
Synthesestufe (xiv)
Zu einer Lsg. 4-Brom-2-pyridylmethylalcohol in DCM (3 mL / mmol) wurden bei 0 0C Triethylamin (2.5 Äquiv.) und Methansulfonylchlorid (1.2 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 1 h gerührt. Der Reaktionsverlauf wurde dünnschichtchromatographisch verfolgt und sobald vollständige Umsetzung erreicht war wurde das Gemisch mit DCM verdünnt, mit Wasser und Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt.
Das Rohprodukt wurde anschließend in THF (3 mL / mmol) gelöst, Cyclopropylamin (5 Äquiv.) wurde hinzugegeben und das Gemisch 6 h refluxiert. Sobald vollständige Umsetzung erreicht war, wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in EE aufgenommen, mit Wasser und Brine gewaschen und getrocknet (Na2SO4). Die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt säulenchromatographisch aufgereinigt (30 % EE in DCM). (Ausbeute ca. 65 %)
Synthesestufe (xv)
Zu einer Lsg. 2-Chlor-5-bromtoluol in CCI4 (5 mL / mmol) wurden N-Bromsuccinimid (1.1 Äquiv.) und Benzoylperoxid (0.002 Äquiv.) gegeben und das Gemisch 2 h refluxiert. Nach vollständiger Umsetzung (Dünnschicht-Chromatographie) wurde das Reaktionsgemisch gekühlt, gefiltert und mit Chloroform gewaschen. Die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt säulenchromatographisch gereinigt (5 % EE in Hexan). (Ausbeute ca. 65 %)
Synthesestufe (xvi)
Das Bromderivat wurde in EtOH (10 mL / g) aufgenommen und mit Cyclopropylamin (5 Äquiv.) versetzt. Das Gemisch wurde 3 h refluxiert, EtOH entfernt und der Rückstand in EE aufgenommen. Die organische Phase wurde mit Wasser und Brine gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingeengt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch aufgereinigt (10 % EE in DCM). (Ausbeute ca. 80 %) Synthesestufe (xvii)
Das Amin wurde in Dioxan (3 mL / mmol) gelöst und Boc-Anhydrid (1.5 Äquiv.) und 2 % Natriumcarbonat Lsg. (1 : 1 / Dioxan : Natriumcarnonat Lsg.) wurden hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 2 h bei 25 0C gerührt. Nachdem vollständige Umsetzung erreicht war, wurde das Gemisch mit EE verdünnt und mit Wasser und Brine gewaschen und getrocknet (Na2SO4). Die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt säulenchromatographisch gereienigt (30 % EE in Hexan). (Ausbeute ca. 80 %)
Synthesestufe (xviii)
Zu einer Lsg des Bromderivates (1 Äquiv.) in DMF (6 mL / mmol) wurde unter Argon Bis(dipinacolato)diboran (1 Äquiv.), Kaliumacetat (2.5 Äquiv.)und Palladium(ii) chlorid (0.05 Äquiv.) und dppf (0.05 Äquiv.) gegeben und das Reaktionsgemisch anschließend 2 h bei 60 °C gerührt. Dann wurde das Gemisch auf RT abgekühlt und das Bromchinazolinderivat (Produkt aus Synthesestufe (vii)) (1 Äquiv.), Palladium(ll) chlorid (0.05 Äquiv.), dppf (0.05 Äquiv.) und 2 M Natriumcarbonat Lsg. (3 mL / mmol) hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 h bei 80 0C gerührt und dann über Celite filtriert. Das Filtrat wurde mit EE verdünnt, mit Wasser und Brine gewaschen und getrocknet (Na2SO4). Die organische Phase wurde im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt säulenchromatographisch gereienigt (10 % Aceton in DCM). (Ausbeute ca. 45 %)
Synthesestufe (xix)
Die Schutzgruppenabspaltung erfolgte nach bekannten Methoden:
1. Philip J. Kocienski, Protecting Groups, 3rd Edition, Georg Thieme Verlag, 2005
2. Peter G. M. Wuts, Theodora W. Greene, Protective Groups in Organic Synthesis, 4th Edition, Wiley Interscience, 2007 Allgemeine Vorschriften für die Herstellung von Verbindungen aus den Aminbausteinen: (Beispiele 1 - 179 und 331 - 862)
1. Umsetzung mit Carbonsäuren (xx)
Figure imgf000184_0001
A = N, CF, CCI
Rx, Ry = beliebiger Sbstituent
Schema 21
Die ausgewählten Carbonsäuren (1.1 Äquiv.), EDCI (1.2 Äquiv.), HOBt (1 Äquiv.) und DIPEA (1.5 Äquiv.) wurden in je 0.5 ml_ DCM in Reaktiongefäßen gemischt und 30 min geschüttelt. X 50 mg [X = Anzahl der Reaktionen] des Amins wurden in X 0.5 ml_ DCM gelöst und gleichmäßig auf die Reaktionsgefäße mit den Carbonsäuren verteilt. Die Reaktionsgemische wurden anschließend 16 h bei RT geschüttelt. Aufarbeitung erfolgte durch Zugabe von DCM, gefolgt von Extrahieren mit Ammoniumchlorid Lsg., Natriumhydrogencarbonat Lsg. und Brine. Anschließend wurden die organischen Phasen getrocknet (Na2SO4) und einengt. Die Rohprodukte wurden mittels eines Biotage Parallel Purification Systems gereinigt. (Mobile Phase in dem meisten Fällen: DCM / MeOH).
2. Umsetzung mit Sulfonylchloriden (xxi)
Figure imgf000184_0002
A = N1 CF, CCI
Rx, Ry = beliebiger Substituent
Schema 22 Die Sulfonylchloride (1.2 Äquv.) wurden mit den Aminen (1 Äquiv., 0.025 mmol) in Gegenwart von DIPEA (2.5 Äquiv.) in DCM (3 ml_ / mmol) zu den entsprechenden Sulfonamiden umgesetzt. Die Rohprodukte wurden mittels eines Biotage Parallel Purification Systems gereinigt.
Die Analytik der Librarysubstanzen (Beispiele 1 - 179 und 331 - 862) erfolgte massenspektroskopisch (Tabelle 1 )
Die Beispiele 866, 867, 871 - 873 wurden analog zu Beispiel 192 hergestellt. Die Beispiele 868 und 870 wurden analog zu Beispiel 211 hergestellt. Das Beispiel 869 wurde aus dem Beispiel 297 und 1-(tert-
Butoxycarbonylamino)cyclopropancarbonsäure (kommerziell verfügbar) durch eine Amidbildung (EDCI - siehe auch Beispiele 1 - 179 und 331 - 862 Stufe (xx)), gefolgt von einer Boc-Schutzgruppenabspaltung (analog zu Beispiel 297) hergestellt; welches wiederum analog zu Beispiel 252 mit Pentanoylchlorid zu beispiel 874 umgesetzt wurde.
Beispiele 329 und 330:
4-Oxo-4-(3-(4-(phenylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)butansäure (329) 4-(3-(4-(Carboxymethylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-4-oxobutansäure (330)
Die Synthese erfolgte nach dem bei Verbindung B beschriebenen Verfahren. Nach säulenchromatographischer Aufreinigung erhielt man die Produkte in guten Ausbeuten: (329): 0,500 g, 74 %; (330): 0,790 g, >99 %.
Die Synthese der Beispiele 196, 198, 199, 285 - 287 und 296 erfolgte analog zu der Synthese von Verbindung B aus der entsprechenden Boronsäure.
Die Synthese der Beispiele 193, 194, 236, 242 und 243 erfolgte analog zu der Synthese von Beispiel 192.
Die Synthese der Beispiele 299 - 301 , 304 - 310, 312 - 315 und 318 - 327 erfolgte analog zu der Synthese von Beispiel 294. Die Synthese der Beispiele 180, 190, 191 , 195, 197, 200 - 205, 207 - 209, 213, 214, 216, 218, 219, 221 , 230, 232, 233, 235, 237 - 240, 244, 248, 249, 253 - 257, 259 - 269, 271 - 275, 277, 279 - 284, 302, 303, 311 , 316 und 317 erfolgte in den meisten Fällen analog zu den Synthesen der Beispiele 252 oder 211. In einigen wenigen Fällen wurden allerdings alternative Lösungsmittel und Kupplungsreagenzien, insbesondere Pentafluorphenyltrifluoracetat, verwendet.
Die Synthese der Beispiele 210, 215, 222, 223, 226, 227, 231 , 234, 246, 250, 251 , 270 und 276 erfolgte nach den bei Beispiel 225 beschriebenen Verfahren.
Die Synthese der Beispiele 189, 193 und 278 erfolgte nach den bei Beispiel 192 beschriebenen Verfahren.
Die Synthese der Beispiele 194, 220, 224, 228, 229, 243, 245 und 258 erfolgte nach den bei Beispiel 241 beschriebenen Verfahren.
Die Synthese des Beispiels 217 erfolgte nach den bei Beispiel 206 beschriebenen Verfahren.
Bei analogen Herstellungsverfahren ist dem Fachmann ersichtlich, welche Ausgangsverbindungen und Zwischenprodukte jeweils eingesetzt werden müssen um zum entsprechenden Beispiel zu gelangen. Im folgenden werden die entsprechenden massenspektroskopischen Daten bzw. NMR-Daten der synthetisierten Verbindungen wiedergegeben:
Tabelle 1.
Figure imgf000186_0001
Figure imgf000187_0001
Figure imgf000188_0001
Figure imgf000189_0001
Figure imgf000190_0001
Figure imgf000191_0001
Figure imgf000192_0001
Figure imgf000193_0001
Figure imgf000194_0001
Figure imgf000195_0001
Figure imgf000196_0001
Figure imgf000197_0001
Figure imgf000198_0001
Figure imgf000199_0001
Figure imgf000200_0001
Figure imgf000201_0001
Figure imgf000202_0001
Figure imgf000203_0001
Figure imgf000204_0001
Figure imgf000205_0001
Figure imgf000206_0001
Figure imgf000207_0001
Figure imgf000208_0001
Figure imgf000209_0001
Figure imgf000210_0001
Figure imgf000211_0001
Figure imgf000212_0001
Figure imgf000213_0001
Figure imgf000214_0001
Figure imgf000215_0001
Beispiel 868
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Gf6) δ ppm 0.68 (m, 2 H) 0.82 (m, 6 H) 1.58 - 1.76 (m, 4 H) 1.83 - 1.97 (m, 2 H) 2.17 (s, 3 H) 2.73 (br. s., 1 H) 2.84 (d, J=10.58 Hz, 2 H) 3.06 (br. s., 2 H) 4.62 (s, 2 H) 7.17 (d, J=I.55 Hz, 1 H) 7.43 - 7.50 (m, 1 H) 7.54 (br. s., 1 H) 7.67 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.76 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.02 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.37 (br. s., 1 H) 8.51 (m, 2 H)
Beispiel 874
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Cf6) δ ppm 0.60 - 0.65 (m, 2 H) 0.75 (t, J=7.18 Hz, 3 H) 0.80 - 0.85 (m, 2 H) 0.87 (m, 2 H) 1.21 (m, 2 H) 1.30 (q, J=3.78 Hz, 2 H) 1.47 (m, 2 H) 2.17 (t, J=7.55 Hz, 2 H) 2.98 - 3.09 (m, 1 H) 4.41 (d, J=6.04 Hz, 2 H) 7.27 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.44 (t, J=7.93 Hz, 1 H) 7.67 - 7.73 (m, 2 H) 7.76 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.17 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.28 (t, J=6.04 Hz, 1 H) 8.51 (s, 1 H) 8.53 (s, 2 H) 8.59 (s, 1 H)
Beispiel 892
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.66 - 0.70 (m, 2 H) 0.79 - 0.89 (m, 6 H) 2.63 (ddd, J=6.61 , 3.21 , 3.02 Hz, 1 H) 3.06 (td, J=7.18, 3.78 Hz, 1 H) 4.88 (s, 2 H) 6.82 (d, J=3.78 Hz1 1 H) 7.21 (d, J=3.78 Hz, 1 H) 7.26 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.45 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.64 - 7.71 (m, 2 H) 7.75 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.00 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.37 (d, J=3.02 Hz, 1 H) 8.50 (d, J=1.51 Hz, 1 H) 8.52 (s, 1 H) Beispiel 194
1 H NMR (300 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.63 - 0.72 (m, 2 H) 0.78 - 0.91 (m, 2 H) 1.80 - 1.97 (m, 2 H) 2.70 (m, 4 H) 2.96 - 3.14 (m, 1 H) 4.94 (s, 2 H) 7.20 (d, J=7.91 Hz, 1 H) 7.44 (t, J=7.72 Hz, 1 H) 7.58 - 7.71 (m, 2 H) 7.77 (d, J=8.67 Hz, 1 H) 8.03 (dd, J=8.67, 1.88 Hz, 1 H) 8.43 (d, J=3.01 Hz, 1 H) 8.51 (s, 1 H) 8.54 (s, 1 H)
Beispiel 206
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Gf6) δ ppm 0.93 - 1.03 (m, 4 H) 2.15 - 2.30 (m, 2 H) 3.16 (t, J=6.80 Hz, 2 H) 3.27 (t, J=7.55 Hz, 2 H) 3.34 - 3.41 (m, 1 H) 4.21 (s, 2 H) 7.45 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.52 - 7.62 (m, 1 H) 7.80 - 7.88 (m, 2 H) 7.96 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.36 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.98 (d, J=30.21 Hz, 2 H) 9.82 - 10.09 (m, 1 H) 10.48 (br. s., 1 H)
Beispiel 224
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.83 - 1.03 (m, 7 H) 2.02 - 2.13 (m, 2 H) 2.17 - 2.24 (m, 1 H) 2.25 - 2.34 (m, 2 H) 3.36 - 3.45 (m, 1 H) 4.38 (d, J=6.04 Hz, 2 H) 7.35 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 7.52 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.63 - 7.78 (m, 2 H) 7.91 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.31 (d, v/=9.07 Hz, 1 H) 8.44 (t, J=5.67 Hz, 1 H) 8.86 (br. s., 1 H) 8.94 (s, 1 H) 10.15 (s, 1 H)
Beispiel 228
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Of6) δ ppm 0.93 - 1.01 (m, 4 H) 1.19 - 1.34 (m, 4 H) 1.69 - 1.78 (m, 2 H) 1.86 - 1.94 (m, 1 H) 1.95 - 2.01 (m, 1 H) 3.38 - 3.44 (m, 3 H) 4.31 (m, 1 H) 4.42 (dd, J=15.49, 6.42 Hz, 1 H) 7.32 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.48 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.66 - 7.78 (m, 2 H) 7.95 (dd, J=8.69, 3.40 Hz, 1 H) 8.35 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.42 (t, J=5.67 Hz, 1 H) 8.80 - 9.02 (m, 2 H) 10.22 (br. s., 1 H)
Beispiel 229
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.90 - 1.02 (m, 4 H) 2.65 (dd, J= 16.62, 5.29 Hz, 1 H) 2.99 (dd, J=15.49, 9.44 Hz, 0.5 H) 3.13 (dd, J=16.62, 10.58 Hz, 0.5 H) 4.04 - 4.13 (m, 1 H) 4.29 - 4.42 (m, 2 H) 7.16 - 7.26 (m, 2 H) 7.26 - 7.34 (m, 3 H) 7.37 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.40 - 7.50 (m, 1 H) 7.56 - 7.62 (s, 0.5 H) 7.68 - 7.79 (m, 1.5 H) 7.91 - 7.98 (m, 1 H) 8.16 (d, J=8.31 Hz, 0.5 H) 8.33 (d, J=9.06 Hz, 0.5 H) 8.51 - 8.58 (m, 0.5 H) 8.68 - 8.77 (m, 0.5 H) 8.85 - 9.00 (m, 2 H) 10.30 (br. s., 1 H)
Beispiel 234
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Cf6) δ ppm 0.63 - 0.73 (m, 6 H) 0.82 - 0.88 (m, 2 H) 2.51 - 2.55 (m, 1 H) 3.03 (s, 3 H) 3.04 - 3.12 (m, 1 H) 4.50 (s, 2 H) 7.81 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.03 - 8.14 (m, 2 H) 8.41 (d, J=3.02 Hz, 1 H) 8.55 (s, 1 H) 8.61 (dd, J=14.35, 1.51 Hz, 2 H) 8.99 (d, J=2.27 Hz, 1 H)
Beispiel 240
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Of6) δ ppm 0.65 - 0.71 (m, 2 H) 0.79 - 0.88 (m, 6 H) 2.21 (s, 3 H) 2.72 - 2.80 (m, 1 H) 3.01 - 3.11 (m, 1 H) 4.63 (s, 2 H) 7.80 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 7.96 (br. s., 1 H) 8.10 (dd, J=8.31 , 1.51 Hz, 1 H) 8.39 (d, J=3.78 Hz, 1 H) 8.46 (d, J=1.51 Hz, 1 H) 8.54 (s, 1 H) 8.60 (d, J=1.51 Hz, 1 H) 8.93 (d, J=1.51 Hz, 1 H)
Beispiel 292
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Cf6) δ ppm 0.65 - 0.71 (m, 2 H) 0.81 - 0.88 (m, 2 H) 2.91 (t, J=8.31 Hz, 2 H) 3.01 - 3.10 (m, 1 H) 3.25 - 3.35 (m, 2 H) 4.36 (s, 2 H) 6.59 (t, J=7.18 Hz, 1 H) 6.63 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 6.99 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.05 (d, J=6.80 Hz, 1 H) 7.40 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.50 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.69 - 7.80 (m, 3 H) 8.07 (dd, J=8.31 , 1.51 Hz, 1 H) 8.39 (d, J=2.27 Hz, 1 H) 8.53 (s, 2 H)
Beispiel 296
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Of6) δ ppm 0.59 - 0.75 (m, 2 H) 0.78 - 0.89 (m, 2 H) 2.19 (s, 6 H) 3.00 - 3.10 (m, 1 H) 3.49 (s, 2 H) 7.33 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.47 (t, J=7.93 Hz, 1 H) 7.69 (br. s., 2 H) 7.76 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.07 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.39 (br. s., 1 H) 8.48 - 8.56 (m, 2 H)
Beispiel 297
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Cf6) δ ppm 0.93 - 0.99 (m, 2 H) 1.02 - 1.07 (m, 2 H) 3.43 - 3.51 (m, 1 H) 4.16 (q, J=5.79 Hz, 2 H) 7.50 - 7.57 (m, 1 H) 7.60 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.88 - 7.99 (m, 2 H) 8.25 (s, 1 H) 8.42 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.51 (br. s., 3 H) 8.95 (s, 1 H) 9.19 (s, 1 H) 10.36 (br. s., 2 H) Beispiel 306
1 H NMR (600 MHz, DMSO-Gf6) δ ppm 0.23 - 0.30 (m, 2 H) 0.33 - 0.41 (m, 2 H) 0.65 - 0.72 (m, 2 H) 0.78 - 0.88 (m, 2 H) 1.93 - 2.15 (m, 1 H) 2.40 (s, 3 H) 2.98 - 3.13 (m, 1 H) 3.78 (s, 2 H) 7.17 (s, 1 H) 7.46 (s, 1 H) 7.52 (s, 1 H) 7.74 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.05 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.37 (d, J=3.02 Hz, 1 H) 8.48 (d, J= 1.51 Hz, 1 H) 8.52 (s, 1 H)
Beispiel 308
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.58 - 0.73 (m, 2 H) 0.78 - 0.91 (m, 2 H) 3.01 -
3.10 (m, 1 H) 3.74 (s, 2 H) 3.80 (s, 2 H) 7.18 - 7.26 (m, 1 H) 7.32 (t, J=7.55 Hz, 2 H) 7.35 - 7.42 (m, 3 H) 7.47 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.69 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 7.73 - 7.80 (m, 2 H) 8.08 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.39 (d, J=3.02 Hz, 1 H) 8.53 (s, 2 H)
Beispiel 311 (Reinheit ca. 60 %)
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.27 - 0.44 (m, 1 H) 0.52 - 0.59 (m, 1 H) 0.84 - 0.94 (m, 1 H) 0.94 - 1.03 (m, 1 H) 1.90 (s, 3 H) 2.35 (s, 3 H) 3.32 - 3.54 (m, 1 H) 4.31 - 4.43 (m, 2 H) 7.27 - 7.40 (m, 1 H) 7.42 - 7.56 (m, 1 H) 7.61 - 7.70 (m, 1 H) 7.72 - 7.90 (m, 1 H) 7.93 - 8.07 (m, 1 H) 8.09 - 8.21 (m, 1 H) 8.43 (br. m., 2 H) 8.97 (d, J=20.40 Hz, 0.5 H) 9.25 (s, 0.5 H) 10.40 (s, 1 H)
Beispiel 315
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.63 - 0.77 (m, 2 H) 0.79 - 0.89 (m, 2 H) 3.02 -
3.11 (m, 1 H) 3.48 (t, J=7.93 Hz, 2 H) 4.22 - 4.34 (m, 2 H) 4.45 (s, 2 H) 7.33 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.54 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.68 (s, 1 H) 7.77 (m, 2 H) 8.09 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.47 (br. s., 1 H) 8.54 (m, 2 H)
Beispiel 868
1 H NMR (600 MHz, DMSO-cfe) δ ppm 0.68 (m, 2 H) 0.82 (m, 6 H) 1.58 - 1.76 (m, 4 H) 1.83 - 1.97 (m, 2 H) 2.17 (s, 3 H) 2.73 (br. s., 1 H) 2.84 (d, J=10.58 Hz, 2 H) 3.06 (br. s., 2 H) 4.62 (s, 2 H) 7.17 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.43 - 7.50 (m, 1 H) 7.54 (br. s., 1 H) 7.67 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.76 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.02 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.37 (br. s., 1 H) 8.51 (m, 2 H) Beispiel 874
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.60 - 0.65 (m, 2 H) 0.75 (t, J=IAQ Hz, 3 H) 0.80 - 0.85 (m, 2 H) 0.87 (m, 2 H) 1.21 (m, 2 H) 1.30 (q, J=3.78 Hz, 2 H) 1.47 (m, 2 H) 2.17 (t, J=7.55 Hz, 2 H) 2.98 - 3.09 (m, 1 H) 4.41 (d, J=6.04 Hz, 2 H) 7.27 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.44 (t, J=7.93 Hz, 1 H) 7.67 - 7.73 (m, 2 H) 7.76 (d, J=9.06 Hz, 1 H) 8.17 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.28 (t, J=6.04 Hz, 1 H) 8.51 (s, 1 H) 8.53 (s, 2 H) 8.59 (s, 1 H)
Beispiel 892
1 H NMR (600 MHz, DMSO-d6) δ ppm 0.66 - 0.70 (m, 2 H) 0.79 - 0.89 (m, 6 H) 2.63 (ddd, J=6.61 , 3.21 , 3.02 Hz, 1 H) 3.06 (td, J=7.18, 3.78 Hz, 1 H) 4.88 (s, 2 H) 6.82 (d, J=3.78 Hz, 1 H) 7.21 (d, J=3.78 Hz, 1 H) 7.26 (d, J=7.55 Hz, 1 H) 7.45 (t, J=7.55 Hz, 1 H) 7.64 - 7.71 (m, 2 H) 7.75 (d, J=8.31 Hz, 1 H) 8.00 (dd, J=8.69, 1.89 Hz, 1 H) 8.37 (d, J=3.02 Hz, 1 H) 8.50 (d, J=1.51 Hz, 1 H) 8.52 (s, 1 H)
Pharmakologische Daten:
Die Affinität der erfindungsgemäßen substituierten 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel I für den mGluR5-Rezeptor können wie vorstehend beschrieben bestimmt werden.
In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die pharmakologischen Daten für die erfindungsgemäßen 4-Amino-chinazolin-Derivate wiedergegeben:
Tabelle 2.
Figure imgf000220_0001
Figure imgf000221_0001
Figure imgf000222_0001
Figure imgf000223_0001
Figure imgf000224_0001
Figure imgf000225_0001
Figure imgf000226_0001
Figure imgf000227_0001
Figure imgf000228_0001
Figure imgf000229_0001
Figure imgf000230_0001
Figure imgf000231_0001
Figure imgf000232_0001
Figure imgf000233_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate der allgemeinen Formel I1
Figure imgf000234_0001
worin
T für CR11, N, S oder O steht;
U für CR12, N, S oder O steht;
V für CR13, N, S oder O steht;
W für CR14 oder N steht; n für 0 oder 1 steht;
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, - (Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; Aryl, das unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, - d-s-Alkyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, - C≡C-Si(C2H5)3, -S-d-s-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O- Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O-CF3> -0-CHF2, -O-CH2F, - C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, - S(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(C1-5Alkyl)2, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, - C(=O)-Ci-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)-Phenyl, -O-C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-C1-5- Alkyl, -NH-C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5- Alkyl)2, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiazolyl, Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl), Benzyl und Phenethyl substituiert sein kann, wobei die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, - NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C1-5-Alkyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5- Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2 und -S-CH2F substituiert sein können; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl stehen;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; - NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH- S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; - NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH- S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, - (Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, - (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
R10 für -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)- NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(C1-5-Alkyl)2) -N(C1-5- Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), - NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)- Ci-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, - C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2, -S(=O)-C1-5-Alkyl, - S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert ist, wobei die Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, - 0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, - (Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)- Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, - (Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder - (Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)- Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoff atom einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl bilden, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4- oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O-CF3> -SH, -O-C1-5-Alkyl, - O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-d-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S- CH2-Phenyl, -Ci-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C- Si(C2Hs)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-CF3, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5- Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, Thioxo (=S), -N(C1-5-Alkyl)2, -N(H)(C1-5-Alkyl), -NO2, -S- CF3, -C(=O)-OH, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)- CF3, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2l -C(=O)- N(H)(Ci-5-Alkyl) und Phenyl substituiert sein kann, wobei die Phenyl-Reste jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, - CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, - (CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2-5- Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können, wobei die vorstehend genannten Phenyl- Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes Alkyl oder unsubstituiertes oder wenigstens substituiertes Heteroalkyl stehen kann;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; - C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; - NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH- C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, - (Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, - (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht; und R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R29, R30, R31, R32, R33, R34 und R35, unabhängig voneinander, jeweils für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, - (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, - (Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate. Verbindungen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
T für CR11, N, S oder O steht;
U für CR12, N, S oder O steht;
V für CR13, N1 S oder O steht;
W für CR14 oder N steht; n für 0 oder 1 steht;
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -Cf=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, - (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, - (Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl stehen;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -Cf=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; - NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH- S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; -NH-C(=O)-H; - NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH-C(=S)-NH-R32; -NH- S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, - (Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
R10 für -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)- NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(Ci-5-Alkyl)2, -N(C1-5- Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), - NH-C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)- C1-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, - C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2l -S(=O)-C1-5-Alkyl, - S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert ist, wobei die Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br1 I1 -CN, -CF3, -OH1 -NH2, - O-CF3l -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7l Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, - (Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)- Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, - (Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder - (Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)- Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl bilden, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4- oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, - O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S- CH2-Phenyl, -Ci-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C- Si(C2Hs)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-CF3, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5- Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, Thioxo (=S), -N(C1-5-Alkyl)2, -N(H)(Ci-5-Alkyl), -NO2, -S- CF3, -C(=O)-OH, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, -NH-C(=O)- CF3, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -C(=O)- N(H)(Ci-5-Alkyl) und Phenyl substituiert sein kann, wobei die Phenyl-Reste jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, - CF3, -OH, -NH2, -O-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, - (CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2-5- Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können, wobei die vorstehend genannten Phenyl- Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H1 unsubstituiertes Alkyl oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl stehen kann;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; - C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; -O-C(=O)-R27; - NH-C(=O)-H; -NH-C(=O)-R28; -NR29-C(=O)-R30; -NH-C(=O)-NH-R31; -NH- C(=S)-NH-R32; -NH-S(=O)2-R33; -NR34-S(=O)2-R35; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Alkylen)-Cycloalkyl, -(Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, - (Alkylen)-Cycloalkenyl, -(Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)- Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes - (Heteroalkylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Cycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkyl, -(Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, - (Alkenylen)-Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkyl, -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, - (Alkinylen)-Aryl, -(Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, - (Alkenylen)-Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder -(Heteroalkenylen)-Heteroaryl steht; und R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28, R29, R30, R31, R32, R33, R34 und R35, unabhängig voneinander, jeweils für unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroalkyl, Heteroalkenyl oder Heteroalkinyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heterocycloalkyl oder Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Cycloalkyl, - (Alkenylen)-Cycloalkyl, -(Alkinylen)-Cycloalkyl, -(Alkylen)-Cycloalkenyl, - (Alkenylen)-Cycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Cycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Cycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Cycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Cycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkenylen)-Heterocycloalkyl, - (Alkinylen)-Heterocycloalkyl, -(Alkylen)-Heterocycloalkenyl, -(Alkenylen)- Heterocycloalkenyl oder -(Alkinylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkyl, - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkyl, -(Heteroalkylen)-Heterocycloalkenyl oder - (Heteroalkenylen)-Heterocycloalkenyl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Aryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes Heteroaryl; unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Aryl, -(Alkenylen)-Aryl, -(Alkinylen)-Aryl, - (Heteroalkylen)-Aryl oder -(Heteroalkenylen)-Aryl; oder unsubstituiertes oder wenigstens einfach substituiertes -(Alkylen)-Heteroaryl, -(Alkenylen)- Heteroaryl, -(Alkinylen)-Heteroaryl, -(Heteroalkylen)-Heteroaryl oder - (Heteroalkenylen)-Heteroaryl stehen;
wobei
die vorstehend genannten Alkyl-Reste jeweils verzweigt oder geradkettig sind und 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen; die vorstehend genannten Alkenyl-Reste jeweils verzweigt oder geradkettig sind und 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Alkinyl-Reste jeweils verzweigt oder geradkettig sind und 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Heteroalkyl-Reste, Heteroalkenyl-Reste und Heteroalkinyl-Reste jeweils 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-gliedrig sind;
die vorstehend genannten Heteroalkyl-Reste, Heteroalkenyl-Reste und Heteroalkinyl-Reste jeweils ggf. 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff als Kettenglied(er) aufweisen;
sofern nicht anders angegeben, die vorstehend genannten Alkyl-Reste, Alkenyl-Reste, Alkinyl-Reste, Heteroalkyl-Reste, Heteroalkenyl-Reste und Heteroalkinyl-Reste jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(C1-5-Alkyl)2, -N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2- Phenyl), -N(Ci-5-Alkyl)(CH2-CH2-Phenyl), -NH-C(=O)-O-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-H, - C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)-C1-5-Alkyl, -C(=S)-Phenyl, -C(=O)- OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl,-C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)-Phenyl, -S(=O)2-Phenyl, - S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert sein können, wobei die Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O- CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können; die vorstehend genannten Cycloalkyl-Reste jeweils 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatome als Ringglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Cycloalkenyl-Reste jeweils 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatome als Ringglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Heterocycloalkyl-Reste jeweils 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8- oder 9-gliedrig sind;
die vorstehend genannten Heterocycloalkenyl-Reste jeweils 4-, 5-, 6-, 7-, 8- oder 9-gliedrig sind;
die vorstehend genannten Heterocycloalkyl-Reste und Heterocycloalkenyl- Resten jeweils ggf. 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen;
sofern nicht anders angegeben, die vorstehend genannten Cycloalkyl-Reste, Heterocycloalkyl-Reste, Cycloalkenyl-Reste oder Heterocycloalkenyl-Reste jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4- oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, - O-CF3, -SH, -O-d-s-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -S- Ci-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -Ci-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, - C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-CF3, -S(=O)2-Ci-5- Alkyl, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)2-Phenyl, Oxo (=O), Thioxo (=S), -N(C1-5- Alkyl)2, -N(H)(C1-5-Alkyl), -NO2, -S-CF3, -C(=O)-OH, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, - NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, -NH-C(=O)-CF3, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)- NH2, -C(=O)-N(Ci-5-Alkyl)2, -C(=O)-N(H)(C1-5-Alkyl) und Phenyl substituiert sein können, wobei die Phenyl-Reste jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, - O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-Ci-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S- CH2-Phenyl, -Ci-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C- Si(C2H5)3, -C(=O)-O-Ci-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können, wobei die vorstehend genannten Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, -CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein können;
die vorstehend genannten Alkylen-Reste jeweils verzweigt oder gerad kettig sind und 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Alkenylen-Reste jeweils verzweigt oder geradkettig sind und 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Alkinylen-Reste jeweils verzweigt oder geradkettig sind und 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12 Kohlenstoffatome als Kettenglieder aufweisen;
die vorstehend genannten Heteroalkylen-Reste und Heteroalkenylen-Reste jeweils 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-gliedrig sind;
die vorstehend genannten Heteroalkylen- und Heteroalkenylen-Gruppen jeweils ggf. 1 , 2 oder 3 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweisen;
die vorstehend genannten Alkylen-, Alkenylen-, Alkinylen-, Heteroalkylen- oder Heteroalkenylen-Gruppe jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -O-Phenyl, -0-CH2- Phenyl, -SH, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, NH2, -N(Ci-5-Alkyl)2, -NH-Phenyl, - N(C1-5-Alkyl)(Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-Phenyl), -N(C1-5-Alkyl)(CH2-CH2- Phenyl), -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -C(=O)-Phenyl, -C(=S)-Ci-5-Alkyl, - C(=S)-Phenyl, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-O-Phenyl, -C(=O)- NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -S(=O)- Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)2Phenyl, -S(=O)2-NH2 und -SO3H substituiert sein können, wobei die Phenyl-Reste mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br,
1, -CN1 -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -Ci-5-Alkyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -C2- 5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-Ci-5-Alkyl, -S- Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3) -S-CF3, -S-CHF2 und -S- CH2F substituiert sein können;
die vorstehend genannten Aryl-Reste mono- oder bizyklisch sind und 6, 10 oder 14-Kohlenstoffatome aufweisen;
die vorstehend genannten Heteroaryl-Reste mono-, bi- oder trizyklisch und 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11-, 12-, 13- oder 14-gliedrig sind;
die vorstehend genannten 5- bis 14-gliedriges Heteroaryl-Reste ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen;
die vorstehend genannten Aryl-Reste und Heteroaryl-Reste jeweils mit ggf. 1 ,
2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(O)-OH, - d-s-Alkyl, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, - C≡C-Si(C2H5)3, -S-d-s-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O- Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -0-CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, - C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(=O)2-Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, - S(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(C1-5Alkyl)2, -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, - C(=O)-C1-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)-Phenyl, -O-C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-C1-5- Alkyl, -NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, -C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5- Alkyl)2, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiazolyl, Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl), Benzyl und Phenethyl substituiert sein können, wobei die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, - NO2, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C1-5-Alkyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -C2-5- Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S-CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O-CF3, -0-CHF2, -O-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2 und -S-CH2F substituiert sein können;
die vorstehend genannten Aryl-Reste, Heteroaryl-Reste, Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl-Rest mit einem unsubstituierten oder wenigstens einfach substituierten mono- bzw. bizyklischem Ringsystem kondensiert (anneliert) sein können;
wobei unter einem mono- bzw. bizyklischem Ringsystem mono- bzw. bizyklische Kohlenwasserstoffreste verstanden werden, die gesättigt, ungesättigt oder aromatisch sein können; wobei die Ringe der mono- oder bizyklischen Ringsysteme jeweils 4-, 5- oder 6-gliedrig sein können und jeweils ggf. 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 Heteroatom(e) als Ringglied(er) aufweisen können, die unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel ausgewählt werden können, und
wobei die vorstehend genannten mono- oder bizyklischen Ringsysteme jeweils mit ggf. 1, 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -NO2, -OH, -SH, -NH2, Oxo (=0), Thioxo (=S), -C(=O)-OH, C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Alkinyl, -C≡C- Si(CHa)3, -C≡C-Si(C2H5)3, -(CH2)-O-C1-5-Alkyl, -S-C1-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S- CH2-Phenyl, -O-C1-5-Alkyl, -O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -O- CF3, -0-CHF2, -0-CH2F, -C(=O)-CF3, -S-CF3, -S-CHF2, -S-CH2F, -S(=O)2- Phenyl, -S(=O)2-C1-5-Alkyl, -S(=O)-C1-5-Alkyl, -NH-C1-5-Alkyl, N(d-5Alkyl)(C1-5- Alkyl), -C(=O)-O-C1-5-Alkyl, -C(=O)-H, -C(=O)-C1-5-Alkyl, -CH2-O-C(=O)- Phenyl, -O-C(=O)-Phenyl, -NH-S(=O)2-C1-5-Alkyl, -NH-C(=O)-Ci-5-Alkyl, - C(=O)-NH2, -C(=O)-NH-C1-5-Alkyl, -C(=O)-N(C1-5-Alkyl)2, Pyrazolyl, Phenyl, Furyl (Furanyl), Thiadiazolyl, Thiophenyl (Thienyl) und Benzyl, wobei die vorstehend genannten C1-5-Alkyl-Reste jeweils linear oder verzweigt sein können und die zyklischen Substituenten bzw. die zyklischen Reste dieser Substituenten selbst jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5, bevorzugt mit ggf. 1 , 2, 3 oder 4, Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -CN, -CF3, -OH, -NH2, -O-CF3, -SH, -O-C1-5-Alkyl, - O-Phenyl, -O-CH2-Phenyl, -(CH2)-O-Ci-5-Alkyl, -S-Ci-5-Alkyl, -S-Phenyl, -S- CH2-Phenyl, -C1-5-Alkyl, -C2-5-Alkenyl, -C2-5-Al kinyl, -C≡C-Si(CH3)3, -C≡C- Si(C2H5)3) -C(=O)-O-C1-5-Alkyl und -C(=O)-CF3 substituiert sein können;
und wobei die vorstehend genannten Cycloalkyl-Reste, Heterocycloalkyl- Reste, Cycloalkenyl-Reste oder Heterocyclalkenyle-Rest mit einem weiteren Cycloalkyl-Rest, Heterocycloalkyl-Rest, Cycloalkenyl-Rest oder Heterocyclalkenyl-Rest über ein gemeinsames Kohlenstoffatom im Ring einen spirozyklischen Rest bilden können;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000256_0001
Figure imgf000257_0001
bilden.
4. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6-Alkyl, C2-6- Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5> -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl stehen, der jeweils über eine C-ι-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2> -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)- CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)- 0-C2H5 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl stehen, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2> -N(C2H5)2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und 1 oder 2 weitere Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(O)-NH2; -C(O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, - N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5> -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5J2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - 0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(O)2-CH3, -C(O)-OH, -C(O)-CH3, - C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3)2, -C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)- C2H5, -C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist.
6. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
R4, R5 und Rb, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder d-β-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen.
7. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Al kinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen.
8. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, - NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)- 0-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6- gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2 und -N(CHa)(CaH5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und R10 -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3)2> -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7- Cycloalkyl oder C5-6-Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine C-ι-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes d-6-Alkyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2> -N(C2Hg)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist, stehen kann;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, - N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S- CH3, -S-C2H5, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist; wobei der Phenyl- Rest unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, - CF3, -OH, -NH2, -0-CF3, -SH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl substituiert sein kann.
9. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; - O-R25; -S-R26; oder d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen.
10.Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
R15 für -C(=O)-O-R16; Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN1 -OH, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3> -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5J2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl, Pyrrolyl, Indolyl, Furanyl, Benzo[b]furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Benz[b]thiophenyl, Benzo[d]thiazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyranyl, Indazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine C1-3- Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe oder 2- oder 3-gliedriges Heteroalkylen; das 1 Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied aufweist, gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)- CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist.
1.Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
R '6 D17 D18 D19 D20 D21 C?22 D23 D24 C?25 D26 D27 D28 C?29 D30 D31 D32
R33, R34 und R35, unabhängig voneinander, jeweils für d-β-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN1 -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2. -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2> -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist.
2. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000266_0001
bilden;
R1 und R2, unabhängig voneinander, jeweils für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; C1-6-Alkyl, C2-6- Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN1 -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7- gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Piperazinyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, -OH1 -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, - N(CH3)2l -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3l -S-CF3, -SH, - NH-S(=O)2-CH3> -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)- 0-C2H5 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl stehen, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br,
1, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2) -N(C2H5)2, -NH- CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und 1 oder 2 weitere Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; - C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; - C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; C1-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 ,
2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine d-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)- C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; -S-R26; oder Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R9 für H; -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; - C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Al kinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, - NH2, -N(CH3)2l -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)- 0-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6- gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6- Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5) -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-OH; -C(=O)-H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH2; -C(=O)- NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; - S(=O)2-R21; d-e-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7- Cycloalkyl oder Cs-6-Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S- CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl steht, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5l -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H, unsubstituiertes d-6-Alkyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2 und -N(CH3)(C2H5) substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist, stehen kann;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-I H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S- CH3, -S-C2H5, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -C(=O)-OH; -C(O)-H; -C(=O)-NH2; -NH-R22; -NR23R24; - O-R25; -S-R26; oder Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -NO2, - CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; d-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2) -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; 2- bis 6-gliedriges Heteroalkyl, 2- bis 6-gliedriges Heteroalkenyl oder 2- bis 6-gliedriges Heteroalkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN1 -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist und 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied(er) aufweist; C3-7-Cycloalkyl, C5-6-Cycloalkenyl, 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkyl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist und ggf. 1 oder 2 Heteroatom(e) unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Ringglied(er) aufweisen kann; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl, Pyrrolyl, Indolyl, Furanyl, Benzo[b]furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Benz[b]thiophenyl, Benzo[d]thiazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyranyl, Indazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine Ci-3- Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe oder 2- oder 3-gliedriges Heteroalkylen; das 1 Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff (NH) als Kettenglied aufweist, gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3> -C(=O)-OH, -C(=O)- CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für Ci-6-Alkyl, C2-6-Alkenyl oder C2-6-Alkinyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; C3-7-Cycloalkyl oder C5-6-Cycloalkenyl, das jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl und Pyranyl stehen, der jeweils über eine Ci-3-Alkylen-, C2-3-Alkenylen- oder C2-3-Alkinylen-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2) -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)- C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
3. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000275_0001
bilden;
R1 für -C(=O)-R15; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN1 -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH1 -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3) -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(O)-CH3, -C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3)2, - C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, -C(O)-O-CH3 und -C(O)- 0-C2H5 substituiert ist;
R2 für H; -C(O)-R15; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(O)- O-CH3, -C(O)-O-C2H5, -C(O)-O-C(CHs)3 und -NH-C(0)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; - S-R26; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2 - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - 0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)- C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O- R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen; R9 für H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O- C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHa)2, -CH2- CH2-O-C(CH3)3l -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CHs)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)- 0-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)- NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, - CN, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -0-CH3, -0-C2H5, -O- CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Pyrrolyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8-Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH-C(=O)- CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R'5 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2- O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHa)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2- CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-CH2-O-C(CHs)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O- CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine -(CH2)-, - (CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, - N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2- CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3> -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN1 -OH1 -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3l -C(=O)-O-C2H5 und -C(=O)- O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br1 I1 -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 - O-CH3l -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
4. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000282_0001
bilden;
R1 für -C(=O)-R15; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -OCH3, -SH, -NH2, - N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH1 -C(O)-O-CH3, -C(O)-O- C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5J2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, - N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, - NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5l -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3) -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)- 0-C2H5 substituiert ist;
R2 für H; -C(=O)-R15; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3) -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22; -NR23R24; -O-R25; - S-R26; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2 - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)- C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; - O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O- R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen; R9 für H; -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)- O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen -CH2-CH=CH2 oder einen -CH=CH-CH3-ReSt, für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O- CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CHs)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, - CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHs)2, -CH2-CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2- 0-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CHs)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, -(CH2)-Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)- (CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl) und Naphthyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - 0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)- C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)- NR18R19; -C(=S)-NR18R19; -S(=O)-R20; -S(=O)2-R21; Thiazolyl, oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-CH3, -0-C2H5, -O- CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000286_0001
Figure imgf000286_0002
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2- O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2- CH2-O-CH(CHs)2, -CH2-CH2-O-C(CH3)S, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O- CH2-O-CH(CHs)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperidinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2) -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NH-CO-(CH2)3-CH3, - NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2)- (CH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)- CH3, -C(=O)-C2H5> -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16, R17, R18, R19, R20, R21, R22, R23, R24, R25 und R26, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5 und -C(=O)- O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Furanyl, Thienyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
15. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000289_0001
bilden;
R1 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3,
4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -OCH3, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -Cf=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder
5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -O-C2H5 und -CF3, substituiert ist;
R2 für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, - NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)- 0-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3 für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN und - OH substituiert ist; R4, R5 und R6, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2 und -CN substituiert ist, stehen;
R7 und R8 jeweils für H stehen;
R9 für H; -C(=O)-CH3; C(=O)-CH2-CH3, -C(=O)-O-R16; -S(=O)2-R21; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, - N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen -CH2-CH=CH2 oder einen -CH=CH-CH3-ReSt, für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl und -CF3 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Pyridinyl, -(CH2)-Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH und -CF3 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-O-R16; -S(=O)-R20; Thiazolyl, oder für einen Alkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -NO2, - CN, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O- CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-CH3, -0-C2H5, -O- CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000292_0001
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11, R12, R13 und R14, unabhängig voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; -CN; -O-R25 oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH und -NH2 substituiert ist, stehen; R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3J2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2- O-CH(CH3)2) -CH2-O-C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2- CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O- CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperidinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NH-CO-(CH2)3-CH3, - NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyrazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2)- (CH2)-, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(O)2-CH3, -C(O)-OH, -C(O)- CH3, -C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3)2, -C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH- C(O)-C2H5, -C(O)-O-CH3 und -C(O)-O-C2H5 substituiert ist; R16, R20, R21 und R25, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br,
1, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5 und -C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Furanyl, Thienyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 ,
2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3l -0-C2H5, -O-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
16. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass T, U, V und ggf. W zusammen mit zwei Kohlenstoffatomen einen Ring ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000294_0001
bilden; R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R2 für H; -C(O)-CH3; -C(=O)-C2H5; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
oder R1 und R2 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen;
R3 für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22; -NR23R24; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, - CH2F und -CF2-CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R4, R5 und R6 jeweils für H, F, Cl, -CF3, Methyl, Ethyl, -CN oder -0-CH3 stehen;
R7 und R8, unabhängig voneinander, jeweils für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl stehen;
R9 für H; -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)- O-C(CH3)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2J-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- Cl, -(CH2HCH2)-CI, -(CH2J-NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -O-C3H7 substituiert ist;
R10 für -C(=O)-R15; -C(=O)-NH-R17; -C(=S)-NH-R17; -C(=O)-NR18R19; -C(=S)- NR18R19 oder -S(=O)2-R21 steht;
und sofern R1 für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R10 zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -0-CH3, -0-C2H5, -O- CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Figure imgf000297_0001
Figure imgf000297_0002
stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -NH-C(=O)-CF3 und Phenyl substituiert ist;
R11 für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R12 für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R13 für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R14 für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl; Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R15 für -C(=O)-O-R16; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2)-F, -CHF2, -(CH2)-CI, - (CH2)-CF3, -CF2-CF3, -(CH2)ON, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- (CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)- 0-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2- Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-, - (CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br1 I, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und - C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
R16 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
R17, R18 und R19, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl stehen;
R21 für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -CF2-CF3, -(CH2J-CF3, - (CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-CI und -(CH2MCH2MCH2)- (CH2)-CI; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br und -CF3 substituiert ist;
und R22, R^J und R24, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
17. Verbindungen der allgemeinen Formel Ia gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,
Figure imgf000299_0001
Ia,
worin
R1a für -C(=O)-R15a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)- O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hg)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, - C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH-C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)- 0-C2H5 substituiert ist;
R2a für H; -C(=O)-R15a; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5),, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
oder R1a und R2a zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Piperazinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Pyrroldinyl, Azepanyl und Diazepanyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, - SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist;
R3a für H; F; Cl; Br; I; -NO2; -CN; -NH2; -OH; -SH; -NH-R22a; -NR23aR24a; -O- R25a; -S-R26a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3)2, - N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Thiomorpholinyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O- C2H5, -0-C3H7, -NH2 -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl und Pyrazinyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, - OH1 -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH- C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -NH-S(=O)2-CH3, -C(=O)-OH, -C(=O)- CH3, -C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -C(=O)-NH-CH3, -NH-C(=O)-CH3, -NH- C(=O)-C2H5, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R9a für H; -C(=O)-R15a; -C(=O)-O-R16a; -S(=O)2-R21a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH. -C(=O)-O-CH3, -C(O)-O-C2H5, -C(O)-0-C(CH3)3 und -NH-C(O)-0-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O- C(CH3J3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CH3)2, -CH2- CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Oxo, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, -N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Furanyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Naphthyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -0-CH3, -0-C2H5, -O-C3H7, -NH2, - N(CH3)2, -N(C2Hs)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, - NH-S(O)2-CH3, -C(O)-OH, -C(O)-CH3, -C(O)-C2H5, -C(O)-N(CH3)2, - C(O)-NH-CH3, -NH-C(O)-CH3, -NH-C(O)-C2H5, -C(O)-O-CH3 und -C(O)- 0-C2H5 substituiert ist;
R1Oa für -C(O)-R15a; -C(O)-O-R163; -C(O)-NH-R173; -C(O)-NR18aR19a; - S(O)-R20a; -S(O)2-R213; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht, der jeweils mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -SH, -NH2, -N(CHa)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3, -C(=O)-O- C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist;
und sofern R1a für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, 2-Butyl, tert-Butyl und Cyclopropyl steht, R1Oa zusätzlich für H oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2 oder 3 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -0-CH3, -0-C2H5, -O- CH2-C2-CH3, -O-CH(CH3)2 und -O-C(CH3)3 substituiert sein kann, steht;
oder R9a und R1Oa zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Imidazolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl, Isothioazolidinyl, (2,3)-Dihydro-1 H-isoindolyl, Indolinyl, Octahydro-1 H-isoindolyl, (2,3)-Dihydropyrrolyl, (2,5)-Dihydropyrrolyl, 8- Azaspiro[4.5]decyl, 8-Azaspiro[4.5]decan-7,9-dionyl, lsoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2,5-dionyl, Morpholin-3,5-dionyl, 1 H-Pyrrol-2,5-dionyl, Piperidin-2,6- dionyl, Hexahydro-2H-isoindolin-1 ,3-dionyl, Pyrrolidin-2-onyl und 1 ,1-Dioxo- 1λ6-isothiazolidinyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, Thioxo, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH-C(=O)- CF3 und Phenyl substituiert ist; wobei der Phenyl-Rest unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, -CF3, -0-CF3, -0-CH3, -0-C2H5, -O- C3H7, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert- Butyl substituiert sein kann;
Rna R i 2a R i3a und Rua unabnängjg voneinander, jeweils für H; F; Cl; Br; I; - NO2; -CN; -O-R25; -S-R26; oder für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl und tert-Butyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -NO2, -CN, -OH1 -SH und -NH2 substituiert ist, stehen;
R15a für -C(=O)-O-R16a; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2Hs)2, -N(CH3)(C2H5), -C(O)-OH, -C(=O)- 0-CH3, -C(=O)-O-C2H5, -C(=O)-O-C(CH3)3 und -NH-C(=O)-O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl und - CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O- C(CHs)3, -CH2-CH2-O-CH3, -CH2-CH2-O-C2H5, -CH2-CH2-O-CH(CHs)2, -CH2- CH2-O-C(CH3)3, -CH2-O-CH2-O-C2H5 und -CH2-O-CH2-O-CH(CH3)2; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH1 Oxo, Thioxo, -0-CH3, -O-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CH3J2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, -NO2, -CF3, -0-CF3, -S-CF3, -SH, -S-CH3 und -S-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Naphthyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Oxadiazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Chinazolinyl steht, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2)- (CH2)-, -(CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden sein kann und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F1 Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - O-CHs, -0-C2H5, -0-C3H7, -NH2, -N(CHs)2, -N(C2H5)2, -NH-CH3, -NH-C2H5, - NO2, -CF3, -O-CFs, -S-CF3, -SH1 -NH-S(=O)2-CH3l -C(=O)-OH, -C(=O)-CH3l - C(=O)-C2H5, -C(=O)-N(CH3)2, -Cf=O)-NH-CH3, -NH-Cf=O)-CH3, -NH-Cf=O)- C2H5, -Cf=O)-O-CH3 und -Cf=O)-O-C2H5 substituiert ist;
R16a, R17a, R18a, R19a, R20a, R21a, R22a, R23a, R24a, R25a und R26a, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -NO2, - CN, -OH, -SH, -NH2, -Cf=O)-OH, -Cf=O)-O-CH3, -Cf=O)-O-C2H5 und -Cf=O)- O-C(CH3)3 substituiert ist; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - 0-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7. -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -Cf=O)-O-CH3 und -Cf=O)-O-C2H5 substituiert ist;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
8. Verbindungen der allgemeinen Formel Ib gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
Figure imgf000306_0001
Ib,
worin
R1b für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R3b für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22b; -NR23bR24b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, - CHF2, -CH2F und -CF2-CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R9b für H; -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)- O-C(CH3)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- Cl, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)-NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CHa)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -O-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R12b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R13b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R14b für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R15b für -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2)-F, -CHF2, - (CH2)-CI, -(CH2J-CF3, -CF2-CF3, -(CH2)-CN, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2MCH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2HCH2)- C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2- Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3)2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2HCH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, - (CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I1 -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und - C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl1 Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
R16b für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
und R22b, R23b und R24b, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
9. Verbindungen gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass
R1b für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH;
R >3JbD für H steht;
R9b für H; -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)- 0-C(CHs)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- Cl, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)-NH2l -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - CH2-O-CH(CHa)2, -CH2-O-C(CHa)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11b für H steht; R12b für H steht; R13b für H steht; R14b für H steht;
R15b für -C(=O)-O-R16b; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2J-F, -CHF2, - (CH2)-CI, -(CH2J-CF3, -CF2-CF3, -(CH2J-CN, -(CH2J-N(CH3J2, -(CH2J-(CH2J-CN, -(CH2J-(CH2J-N(CH3J2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3) -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2J-(CH2)- C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Alkenyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2- Butenyl, 3-Butenyl und -CH=C(CH3J2; für einen Heteroalkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, -CH2-O-CH(CH3J2, -CH2-O-C(CH3J3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Pyridinyl, der jeweils über eine -(CH2)-, -(CH2J-(CH2)-, -(CH2HCH2HCH2)-, - (CH=CH)- oder -(CH2)-O-Gruppe gebunden ist und/oder unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -C(=O)-OH, -C(=O)-O-CH3 und - C(=O)-O-C2H5 substituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridinyl, Pyrazinyl, Chinolinyl und Isochinolinyl steht, der jeweils mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, -O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -0-CF3 und -S-CF3 substituiert ist;
und R16b für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
0. Verbindungen der allgemeinen Formel Ic gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
Figure imgf000311_0001
Ic,
worin
R1c für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht;
R3c für H; F; Cl; Br; -NH2; -NH-R22c; -NR23cR24c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2- Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, - CHF2, -CH2F und -CF2-CF3; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Morpholinyl, Piperazinyl, Piperidinyl, Pyrrolidinyl, Azepanyl, Diazepanyl und Thiomorpholinyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, Benzyl, Phenethyl und Pyridinyl steht;
R9c für H; -C(=O)-O-R16c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)- O-C(CH3)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- Cl, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2J-NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2> -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - CH2-O-CH(CH3)2, -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl, Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11c für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R12c für H; F; Cl; Br; -O-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R13c für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R14c für H; F; Cl; Br; -0-CH3; -0-C2H5; -O-CH(CH3)2; -O-C(CH3)3; Methyl;
Ethyl; n-Propyl oder Isopropyl steht;
R16c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
R21cfür einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -(CH2)-F, -CHF2, -(CH2)-CI, -(CH2J-CF3, - CF2-CF3, -(CH2)-CN, -(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-N(CH3)2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, -(CH2)-C(=O)-OH, -(CH2)-(CH2)-C(=O)-O-CH3 und - (CH2)-(CH2)-C(=O)-OH; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl, der jeweils unsubstituiert ist; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN1 Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -OH, - O-CH3, -0-C2H5, -0-C3H7, -NO2, -CF3, -O-CF3, -S-CF3, -SH, -C(=O)-O-CH3 und -C(=O)-O-C2H5 substituiert ist;
und R22c, R23c und R24c, unabhängig voneinander, jeweils für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl und n- Hexyl; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
21. Verbindungen gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass
R1c für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-C(=O)-OH und -(CH2)-(CH2)-C(=O)-OH;
R3c für H steht;
R9c für H; -C(=O)-O-R16c; einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -(CH2)-(CH2)-NH-C(=O)- O-C(CH3)3, -(CH2)-NH-C(=O)-O-C(CH3)3, -(CH2)-CN, -(CH2)-(CH2)-CN, -(CH2)- Cl, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2J-NH2, -(CH2)-(CH2)-NH2, -(CH2)-C(=O)-O-CH3, - (CH2MCH2)-C(=O)-O-CH3 und -(CH2)-C(=O)-O-C2H5; für einen Heteroalkyl- Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -CH2-O-CH3, -CH2-O-C2H5, - CH2-O-CH(CH3)2l -CH2-O-C(CH3)3, -CH2-CH2-O-CH3 und -CH2-CH2-O-C2H5; für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl und Cyclohexenyl; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridinyl.Thiazolyl, -(CH2)-Furanyl, -(CH2)-(CH2)-Furanyl, Thiophenyl (Thienyl), Phenyl, Benzyl und Phenethyl steht, der jeweils unsubstituiert oder mit ggf. 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, -0-CH3, -0-C2H5 und -0-C3H7 substituiert ist;
R11c für H steht; R12c für H steht; R13c für H steht; R14c für H steht;
R16c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n-Pentyl, sec- Pentyl, neo-Pentyl und n-Hexyl steht;
und R21c für einen Alkyl-Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, 2-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, n- Pentyl, sec-Pentyl, neo-Pentyl, n-Hexyl, -CF3, -CHF2, -CH2F, -CF2-CF3, -(CH2)- CF3, -(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-CI, -(CH2)-(CH2)-(CH2)-CI und -(CH2MCH2)- (CH2)-(CH2)-CI; oder für einen Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl und Benzyl stehen, der jeweils unsubstituiert oder mit 1 , 2, 3, 4 oder 5 Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br und -CF3 substituiert ist; jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
22. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
1 6-Hydroxy-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- nicotinamid,
2 N-Cyclopropyl-6-hydroxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- nicotinamid,
3 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,4-difluor- benzamid,
4 Thiophen-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzylj-amid,
5 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
6 2-Brom-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
7 N-lsobutyl-3,4-dimethoxy-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
8 2,4-Difluor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
9 lsochinolin-3-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
10 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-acrylamid,
11 4-Chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
12 4-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
13 Pyrazin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
14 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
15 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy- acetamid,
16 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl- acetamid,
17 3-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
18 Thiophen-3-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
19 6-Chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid,
20 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6- yl)-benzyl]-amid,
21 2-Cyano-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazotin-6-yl)-benzyl]-acetamid,
22 N-lsobutyl-4-methyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
23 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl- benzamid,
24 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
25 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid,
26 N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzylj-butyramid, 2-Hydroxy-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid, 2-Fluor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4- trifluormethyl-benzamid, Thiophen-2-carbonsäure !sobuty!-[3-(4-rnorpho!in-4-yi-chinazoiin-6-yi)-benzyij- amid, N-lsobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid, 2-Dimethylamino-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acetamid, N-lsobutyl-4-methoxy-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid, 2-Chlor-N-isobutyl-N-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, Furan-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid, Pyridin-2-carbonsäure isobutyl-[3-(4-morpholin-4-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, N-Benzyl-2-brom-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, 3-Methyl-but-2-en säure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4-dimethoxy- benzamid, N-Benzyl-2,4-difluor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid, lsochinolin-3-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-acrylamid, N-Benzyl-4-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, N-Benzyl-4-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, Pyrazin-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid, 6-Brom-pyridin-2 -carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy-acetamid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl- acetamid, N-Benzyl-3-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, Thiophen-3-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid, N-Benzyl-6-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid, 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid, N-Benzyl-2-cyano-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methyl-benzamid, N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl- benzamid, N-Benzyl-2-hydroxy-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, 2-Brom-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4-dimethoxy-N-methyl- benzamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,4-difluor-N-methyl-benzamid, lsochinolin-3-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl- amid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-3-phenyl-acrylamid, 4-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, 4-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, Pyrazin-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl- amid, 6-Brom-pyridin-2 -carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- methyl-amid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-2-phenoxy-acetamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-2-pyridin-2-yl- acetamid, 3-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, Thiophen-3-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl- amid, 6-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-nicotinamid, 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- methyl-amid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-6-hydroxy-N-methyl-nicotinamid, 2-Cyano-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-acetamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4,N-dimethyl-benzamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzylj-N-methyl-2-trifluornnethyl- benzamid, 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- methyl-amid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-isonicotinamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-butyramid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-hydroxy-N-methyl-benzamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-N-methyl-4-trifluormethyl- benzamid, Thiophen-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl- amid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-nicotinamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-dimethylamino-N-methyl- acetamid, N-[3-(4-Diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy-N-methyl-benzamidl 2-Chlor-N-[3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-benzamid, Furan-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid, Pyridin-2-carbonsäure [3-(4-diethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-methyl-amid, N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, 2-Phenoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acetamid, 4-Methyl-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-isonicotinamid, 2-Fluor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-4-trifluormethyl- benzamid, 4-Methoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, Pyridin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid, 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6- yl)-benzyl]-amid, 2-Brom-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, 3,4-Dimethoxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl- benzamid, 2,4-Difluor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, lsochinolin-3-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl- amid, 3-Phenyl-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acrylamid, 4-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, 4-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid, Pyrazin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl- amid, 105 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- propyl-amid,
106 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-2-pyridin-2-yl-acetamid,
107 3-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid,
108 Thiophen-3-carbonsäure [3-(4-pheny!3mino-chinazo!in-6-yi)-benzyi]-propyi- amid,
109 6-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid,
110 3-Methyl-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- propyl-amid,
111 6-Hydroxy-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid,
112 2-Cyano-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-acetamid,
113 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-2-trifluormethyl- benzamid,
114 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- propyl-amid,
115 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-butyramid,
116 Thiophen-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl- amid,
117 N-[3-(4-Phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-nicotinamid,
118 2-Dimethylamino-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl- acetamid,
119 2-Chlor-N-[3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-propyl-benzamid,
120 Furan-2-carbonsäure [3-(4-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-propyl-amid,
121 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1-yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
122 2-Brom-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
123 N-Cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
124 N-Cyclopropyl-2,4-difluor-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
125 lsochinolin-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
126 N-Cyclopropyl-3-phenyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acrylamid,
127 4-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
128 4-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
129 Pyrazin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzylj-amid,
130 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
131 Thiophen-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
132 6-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- nicotinamid,
133 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acetamid,
134 N-Cyclopropyl-4-methyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
135 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-trifluormethyl- benzamid,
136 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6- yl)-benzyl]-amid,
137 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid,
138 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid, 139 N-Cyclopropyl-2-fluor-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4- trifluormethyl-benzamid,
140 Thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
141 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-pyrro!idin-1-y!-chin3Zθ!Jn-6-y!)-benzyi]-nicoüπamid,
142 N-Cyclopropyl-4-methoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
143 2-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
144 Furan-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
145 N-Cyclopropyl-2-phenoxy-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acetamid,
146 3-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
147 Pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-pyrrolidin-1 -yl-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
148 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid,
149 Furan-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
150 N-Benzyl-2-chlor-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-benzamid,
151 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isonicotinamid,
152 N-Benzyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-4- trifluormethyl-benzamid,
153 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid,
154 Thiophen-2-carbonsäure benzyl-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- amid,
155 N-Benzyl-N-[3-(4-isopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy- benzamid,
156 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-hydroxy- benzamid,
157 2-Brom-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
158 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,4- dimethoxy-benzamid,
159 lsochinolin-3-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
160 4-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
161 4-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
162 Pyrazin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
163 6-Brom-pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin- 6-yl)-benzyl]-amid,
164 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenoxy- acetamid,
165 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- isonicotinamid,
166 5-Brom-thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino- chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid,
167 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2- trifluormethyl-benzamid,
168 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-butyramid,
169 Furan-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid, 170 Pyridin-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
171 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4-methoxy- benzamid,
172 2-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyc!opropy!3mino-chinazo!in-6-yi)-berizyi]- benzamid,
173 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2- dimethylamino-acetamid,
174 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-pyridin-2-yl- acetamid,
175 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-4,N-dimethyl-benzamid,
176 3-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- benzamid,
177 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor-4- trifluormethyl-benzamid,
178 Thiophen-2-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
179 6-Chlor-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- nicotinamid,
180 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-methyl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion,
181 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-trifluormethyl-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin- 2,5-dion,
182 1-[3-(2,4-Bis-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion,
183 1 -[3-(2-Amino-4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion,
184 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-methylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin- 2,5-dion,
185 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-phenylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin- 2,5-dion,
186 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-2-dimethylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin- 2,5-dion,
187 1 -[3-(2-tert-Butyl-4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5- dion,
188 N-tert-Butyl-2-cyano-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid,
189 4-(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)morpholin-3,5-dion,
190 Methyl 2-(2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamido)acetat,
191 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid,
192 1-(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 H-pyrrol-2,5-dion,
193 i-^δ^^CyclopropylaminoJchinazolin-θ-yl^-fluorbenzyOpyrrolidin^.δ-dion,
194 1 -[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-piperidin-2,6-dion,
195 2-Cyano-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-pyridin-3-yl- acetamid,
196 1 -[3-(4-tert-Butylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion Hydrochlorid,
197 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor- benzylj-acetamid,
198 1 -[3-(4-Methylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion,
199 1-(3-(4-(Benzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion,
200 N-Cyanomethyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid,
201 N-[5-(4-tert-Butylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor-benzyl]-2-cyano-N-cyclopropyl- acetamid,
202 N-tert-Butyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid,
203 {Acetyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amino}- essigsäuremethylester, 204 tert-Butyl 2-(N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamido)ethylcarbamat,
205 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3,3,3-trifluor- propionamid Hydrochlorid,
206 Cyclopropyl-{6-[3-(1 , 1 -dioxo-1 λ6-Ssothiazo!idin-2-yiffiethyi)-ρhenyij-chinazoiin- 4-yl}-amin Hydrochlorid,
207 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-phenylacetamid Hydrochlorid,
208 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-fluor- acetamid,
209 N-Cyclopentyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid,
210 N-Cyclopentyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid,
211 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- acetamid,
212 4-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)morpholin-3,5-dion,
213 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(2- methoxyethyl)acetamid,
214 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-phenethyl-acetamid,
215 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(furan-2-yl- methyl)methansulfonamid,
216 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-furan-2-yl-methyl- acetamid,
217 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2-on Hydrochlorid,
218 N-Butyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid Hydrochlorid,
219 N-Benzyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-acetamid Hydrochlorid,
220 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-piperidin-2,6-dion Hydrochlorid,
221 N-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-N-methyl-acetamid,
222 N-Benzyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid,
223 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylmethansulfonamid,
224 i-IS^-Cyclopropylamino-chinazolin-θ-yO-benzy^^-methyl-piperidin^.θ-dion Hydrochlorid,
225 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,2,2- trifluorethansulfonamid,
226 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzolsulfonamid,
227 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid,
228 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-hexahydro-isoindol-1 ,3-dion Hydrochlorid,
229 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl-pyrrolidin-2,5-dion Hydrochlorid,
230 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]- benzamid Hydrochlorid,
231 N-Cyclopropyl-N-(1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)phenyl)ethyl)methansulfonamid,
232 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-furan-2-yl-methyl]- acetamid,
233 N-Cyclopropyl-N-{1-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-phenyl]-ethyl}- benzamid,
234 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]- methansulfonamid, 235 N-Cyclopropyl-N-{1-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-phenyl]-ethyl}- acetamid,
236 N-{1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,5-dioxo-pyrrolidin-3-yl}- 2,2,2-trifluor-acetamid Hydrochlorid,
237 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyc!oprQpy!amino-china∑o!in-6-yi)-benzyi]- malonsäuremethylester,
238 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- oxalsäuremethylester,
239 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-5-methyl-benzyl]- acetamid,
240 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-pyridin-3-yl-methyl]- acetamid,
241 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-isoindol-1 ,3-dion Hydrochlorid,
242 2-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-hexahydro-isoindol-1 ,3-dion Hydrochlorid,
243 8-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-8-aza-spiro[4.5]decan-7,9- dion Hydrochlorid,
244 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2,6-difluor-benzyl]- benzamid,
245 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-methyl-pyrrolidin-2,5-dion,
246 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2,6- difluorbenzyl)methansulfonamid,
247 1 -Cyclopropyl-1 -[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-isopropyl- harnstoff,
248 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-nicotinamid,
249 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2,6-difluor-benzyl]- acetamid,
250 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- methoxybenzyl)methansulfonamid,
251 N-Cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)methansulfonamid,
252 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-methoxy- acetamid,
253 lsoxazol-5-carbonsäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)- benzyl]-amid,
254 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2,3,4,5,6- pentafluor-benzamid,
255 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl- acrylamid,
256 Pentansäure cyclopropyl-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-amid,
257 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]- isonicotinamid,
258 1-[3-(4-Cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-pyrrolidin-2,5-dion,
259 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-methoxy-benzyl]- acetamid,
260 N-Cyclopropyl-N-[5-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-2-fluor-benzyl]- acetamid,
261 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-4-methoxy-benzyl]- acetamid,
262 N-Cyclopropyl-N-[4-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-thiophen-2-ylmethyl]- acetamid,
263 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-3-phenyl- propionamid,
264 N-Cyclopropyl-N-[3-(4-cyclopropylamino-chinazolin-6-yl)-benzyl]-2-phenyl- acetamid, 265 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid,
266 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid,
267 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- methoxybenzyBbenzamid Hydrochlorid,
268 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- methoxybenzyl)benzamid,
269 N-Cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid,
270 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid,
271 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid,
272 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6- yl)benzyl)picolinamid,
273 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,2,2- trifluoracetamid,
274 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid,
275 N-Cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid,
276 1-(3-(4-(Benzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion,
277 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid,
278 1-(5-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)piperidin-2,6-dion,
279 N-tert-Butyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)acetamid,
280 tert-Butyl 2-(2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamido)ethylcarbamat,
281 2-Cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid Hydrochlorid,
282 N-Cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,3,3- trifluorpropanamid,
283 2-Chlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid,
284 N-(2-Aminoethyl)-2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid Hydrochlorid,
285 1 -(3-(4-(Dimethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion Hydrochlorid,
286 1 -(3-(4-(Butylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion Hydrochlorid,
287 i- S^-^CyclopentylaminoJchinazolin-θ-yObenzyOpyrrolidin^.δ-dion Hydrochlorid,
288 1-(3-(2-Benzyl-4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion,
289 i-P-^^Cyclopropylamino^^pyridin^-yOchinazolin-θ-yObenzyOpyrrolidin^.S- dion,
290 1-(3-(4-(Cyclopropylamino)-2-morpholinochinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5- dion,
291 1-(3-(2-(Benzylamino)-4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin- 2,5-dion,
292 N-Cyclopropyl-Θ^S^indolin-i-ylmethyOphenyOchinazolin^-amin,
293 1-(3-(4-(Cyclopropylamino)-2-phenylchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion,
294 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-phenyl)chinazolin-4-amin
295 tert-Butyl 3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylcarbamat,
296 N-Cyclopropyl-6-(3-((dimethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
297 6-(3-(Aminomethyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin Dihydrochlorid,
298 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-methoxyphenyl)chinazolin-4- amin
299 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-fluorophenyl)chinazolin-4- amin,
300 N-Cyclopropyl-6-(5-((cyclopropylamino)methyl)thiophen-3-yl)chinazolin-4- amin, 301 N-Cyclopropyl-6-(5-((cyclopropylamino)methyl)-2-methoxyphenyl)chinazolin-4- amin,
302 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid,
303 N-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid,
304 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropy!aminQ)rr!ethy!)-2,4-dif!uorρherιyi)chinazoiiπ-4- amin,
305 N-Cyclopropyl-6-(5-((cyclopropylamino)methyl)pyridin-3-yl)chinazolin-4-amin,
306 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-5-methylphenyl)chinazolin-4- amin,
307 N-Cyclopropyl-6-(3-(1-(cyclopropylamino)ethyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
308 6-(3-((Benzylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin,
309 N-Cyclopropyl-6-(3-((methylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
310 6-(3-((Butylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin,
311 N^δ^S-CAcetamidomethyOphenyOchinazolin^-yO-N- cyclopropylacetamid Hydrochlorid',
312 N-Cyclopropyl-6-(3-((furan-2-ylmethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin Dihydrochlorid,
313 N-Cyclopropyl-6-(3-((phenethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
314 N-Cyclopropyl-6-(3-((2-methoxyethylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin Dihydrochlorid,
315 6-(3-((2-Chlorethylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin,
316 3-Chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-1 -Sulfonamid Hydrochlorid,
317 5-Chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid Hydrochlorid,
318 6-(3-((Cyclopentylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin,
319 N-Cyclopropyl-6-(3-((phenylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
320 2-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)acetonitril,
321 Methyl 2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)acetat,
322 N-tert-Butyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-4-fluorphenyl)chinazolin-4-amin,
323 6-(3-((tert-Butylamino)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin,
324 N-Cyclopropyl-6-(3-((cyclopropylamino)methyl)-2-fluorphenyl)chinazolin-4- amin,
325 N-Cyclopropyl-6-(3-((pyridin-3-ylamino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin,
326 tert-Butyl 2-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6- yl)benzylamino)ethylcarbamat,
327 e^S^Oert-ButylaminoJmethyO^-fluorphenylJ-N-cyclopropylchinazolin^-amin,
328 2-(2-(3-(4-(Cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-2- oxoethyl)benzoesäure,
329 4-Oxo-4-(3-(4-(Phenylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)butansäure, und
330 4-(3-(4-(Carboxymethylamino)chinazolin-6-yl)benzylamino)-4-oxobutansäure;
jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
23. Verbindungen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-21 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
331 N-benzyl-δ-brom-N-CS-C^isopropylaminoJchinazolin-θ-yObenzyOthiophen^- carboxamid
332 N-benzyl-N-(3-(4-(isopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
333 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
334 2-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
335 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methoxybenzamid
336 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
337 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4-(trifluormethyl)benzamid
338 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)butyramid
339 5-Brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
340 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(trifluormethyl)benzamid
341 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methylbenzamid
342 6-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
343 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-3-carboxamid
344 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenoxyacetamid
345 6-brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
346 4-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
347 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cinnamamid
348 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isochinolin-3-carboxamid
349 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,4-difluorbenzamid
350 2-brom-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
351 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
352 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(dimethylamino)acetamid
353 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
354 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-hydroxybenzamid
355 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
356 2-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
357 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-methylthiophen-2-carboxamid
358 3-cyano-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
359 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-(pyridin-2-yl)acetamid
360 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrazin-2-carboxamid
361 4-chlor-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
362 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4-dimethoxybenzamid
363 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
364 N-cyclopropyl-2-fluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
365 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenylacetamid
366 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
367 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)nicotinamid
368 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
369 N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
370 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
371 N-cyclopropyl-4-methoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
372 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid 373 N-cyclopropyl-N-^-^S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-ylJbenzylJ-S- phenylpropanamid
374 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- fluorbenzamid
375 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazo!in-6-y!)-2-f!uorbenzyi)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
376 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
377 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
378 N-cyclopropyl-N-^S^- S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzyOthiophen^- sulfonamid
379 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
380 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
381 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4- difluorbenzamid
382 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)pentanamid
383 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
384 N-cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
385 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
386 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
387 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
388 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid
389 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
390 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methoxyacetamid
391 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
392 N-cyclopropyl-3-fluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
393 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
394 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
395 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
396 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
397 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
398 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
399 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
400 N-cyclopropyl-2,4-difluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
401 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
402 N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
403 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
404 N-cyclopropyl-2,3,4,5,6-pentafluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
405 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
406 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- phenylacetamid 407 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)thiophen-2- sulfonamid
408 N-cyclopropyl-2,3,4,5,6-pentafluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
409 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethy!amino)chin3Zθ!in-6-yi)benzyi)penlanamid
410 N-cyclopropyl-N-^-^-^-methylbenzylaminoJchinazolin-e-yObenzyObenzamid
411 N-cyctopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
412 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- sulfonamid
413 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
414 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- phenylpropanamid
415 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)chinolin-8- sulfonamid
416 N-cyclopropyl-2-fluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
417 N-cyclopropyl-2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
418 N-cyclopropyl-3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
419 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
420 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)furan-2- carboxamid
421 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid
422 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
423 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
424 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenylacetamid
425 N-cyclopropyl-3-fluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
426 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
427 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-carboxamid
428 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)picolinamid
429 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)propan-2- sulfonamid
430 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-carboxamid
431 N-cyclopropyl-N-^S-^-^phenethylaminoϊchinazolin-θ-yόbenzyl^- (trifluormethyl)benzamid
432 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-phenylpropanamid
433 N-cyclopropyl-2,4-difluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
434 N-cyclopropyl-2-methoxy-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
435 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
436 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)isonicotinamid
437 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1- phenylmethansulfonamid
438 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5-carboxamid
439 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
440 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
441 N-cyclopropyl-N-^-^-^phenethylaminoJchinazolin-e-yljbenzyO-i- phenylmethansulfonamid 442 N-cyclopropyl-2,3,4,5,6-pentafluor-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
443 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
444 N-(3-(4-(methylamino)chinazo!in-6-y!)benzy!)-N-(pyridin-2-y!iTιeιhyi)-3- (trifluormethyl)benzamid
445 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-phenyl-N-(pyridin-2- ylmethyl)propanamid
446 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4-dichlor-N- methylbenzolsulfonamid
447 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
448 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
449 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
450 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)chinolin-8- sulfonamid
451 3,5-dichlor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid
452 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)cyclohexancarboxamid
453 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6-pentafluor-N- methylbenzolsulfonamid
454 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
455 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
456 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
457 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)isoxazol-5- carboxamid
458 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)furan-2-carboxamid
459 N-^S-^-^methylaminojchinazolin-e-yObenzyO-N-^pyridin^-ylmethyOpicolinamid
460 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
461 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylthiophen-2-sulfonamid
462 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
463 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- Sulfonamid
464 N-cyclopropyl-4-methoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
465 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
466 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)thiophen-2- carboxamid
467 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)isonicotinamid
468 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
469 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylchinolin-8-sulfonamid
470 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
471 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- Sulfonamid
472 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
473 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid 474 1 ,3-dimethyl-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-1 H- pyrazol-5-carboxamid
475 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)nicotinamid
476 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylmethansulfonamid
477 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropy!amino)-2-rnethy!chinazo!iπ-6-yi)benzyi)isoxazoi-5- carboxamid
478 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid
479 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
480 N-cyclopropyl-2, 3,4,5, 6-pentafluor-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
481 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)methansulfonamid
482 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)benzamid
483 N-^S-^-^methylaminoichinazolin-β-yόbenzylj-N-φyridin^-ylmethyόacetamid
484 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpropan-2-sulfonamid
485 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
486 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
487 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
488 N-cyclopropyl-N-^S^-^phenethylamino^hinazolin-e-yObenzylJthiophen^-sulfonamid
489 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1-phenyl-N-(pyridin-2- ylmethyl)methansulfonamid
490 3,4-dimethoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid
491 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)pentanamid
492 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-1- phenylmethansulfonamid
493 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
494 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid
495 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)isonicotinamid
496 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8-sulfonamid
497 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)benzolsulfonamid
498 3-fluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)benzamid
499 2-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)acetamid
500 N-Cδ^^benzylaminoJchinazolin-θ-yl^-fluorbenzyO-N-methylbenzolsulfonamid
501 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
502 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
503 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
504 N-cyclopropyl-N-^-^-^-methylbenzylaminoJchinazolin-e-yObenzyOpropan^- sulfonamid
505 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
506 2,4-difluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzamid
507 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)cyclohexancarboxamid
508 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid 509 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
510 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
511 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyc!oprQpy!amino)-2-methy!chinazoiJn-6-yi)beπzyi)acetamici
512 N-cyclopropyl-N-^S^-^S-methylbenzylaminoJchinazolin-θ-yObenzyOisoxazol-δ- carboxamid
513 4-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
514 2-fluor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-4- (trifluormethyl)benzamid
515 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-phenyl-N-(pyridin-2-ylmethyl)acetamid
516 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4-methoxy-N- methylbenzolsulfonamid
517 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
518 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
519 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
520 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
521 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylfuran-2-carboxamid
522 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzamid
523 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyI-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
524 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4- difluorbenzamid
525 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-2- (trifluormethyl)benzamid
526 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)furan- 2-carboxamid
527 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)methansulfonamid
528 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
529 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylthiophen-2-carboxamid
530 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-2- (trifluormethyl)benzamid
531 2,4-dichlor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzolsulfonamid
532 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- fluor-4-(trifluormethyl)benzamid
533 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,5-dichlor-N-methylbenzamid
534 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-carboxamid
535 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyI)propan-2-sulfonamid
536 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
537 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylisoxazol-5-carboxamid
538 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylacetamid
539 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzolsulfonamid
540 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)pentanamid 541 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpivalamid
542 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1 ,3- dimethyl-I H-pyrazol-5-carboxamid
543 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-1- phenylmethansulfonamid
544 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
545 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N,1 ,3-trimethyl-1 H-pyrazol-5- carboxamid
546 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylcyclohexancarboxamid
547 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylthiophen-2-sulfonamid
548 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N,1 ,3-trimethyl-1 H-pyrazol-5- carboxamid
549 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpentanamid
550 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid
551 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
552 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
553 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
554 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-methoxy-N-methylacetamid
555 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylchinolin-8-sulfonamid
556 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylbenzamid
557 N-iδ-^-^benzylaminojchinazolin-θ-yό^-fluorbenzyl^-methoxy-N-methylacetamid
558 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
559 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
560 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4-methoxy-N- methylbenzolsulfonamid
561 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4-dimethoxy-N-methylbenzamid
562 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-3-phenylpropanamid
563 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylthiophen-2-carboxamid
564 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,4-dimethoxy-N-methylbenzamid
565 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-(dimethylamino)-N- methylacetamid
566 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- fluorbenzamid
567 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
568 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylisonicotinamid
569 3-fluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
570 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylmethansulfonamid
571 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3-fluor-N-methylbenzamid
572 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,4-difluor-N-methylbenzamid
573 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylnicotinamid
574 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)- 2,3,4,5,6-pentafluorbenzamid
575 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzolsulfonamid
576 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpentanamid
577 2,4-difluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
578 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpropan-2-suIfonamid
579 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylisonicotinamid 580 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2,3,4,5,6-pentafluor-N- methylbenzamid
581 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylcyclohexancarboxamid
582 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
583 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)- 2,3,4,5,6-pentafluorbenzolsulfonamid
584 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-2-phenylacetamid
585 2,3,4l5,6-pentafluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylbenzamid
586 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-1- phenylmethansulfonamid
587 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylnicotinamid
588 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2-fluor-N-methyl-4- (trifluormethyl)benzamid
589 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-2-phenylacetamid
590 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpivalamid
591 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)thiophen-2-sulfonamid
592 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylpicolinamid
593 2-fluor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methyl-4- (trifluormethyl)benzamid
594 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzolsulfonamid
595 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylacetamid
596 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3- (trifluormethyl)benzamid
597 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methyl-3-phenylpropanamid
598 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylfuran-2-carboxamid
599 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)chinolin-8-sulfonamid
600 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)benzamid
601 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3- phenylpropanamid
602 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
603 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)isonicotinamid
604 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)picolinamid
605 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
606 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
607 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
608 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)isonicotinamid
609 N-cyclopropyl-2-methyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-4- carboxamid
610 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
611 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
612 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)nicotinamid 613 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
614 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
615 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2l4-dimethoxybenzy!3mino)chinazo!in-6-yi)benzyi)-2,4- difluorbenzamid
616 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
617 N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N,2-dimethylthiazol-4-carboxamid
618 N-cyclopropyl-2-methyl-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-4- carboxamid
619 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
620 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
621 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)pivalamid
622 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N,2-dimethylthiazol-4-carboxamid
623 2,4-dichlor-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)benzolsulfonamid
624 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
625 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- Sulfonamid
626 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
627 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- methoxyacetamid
628 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)pivalamid
629 N^S-^-^methylaminojchinazolin-e-yόbenzylj-N-^pyridin^-ylmethyόthiophen^- Sulfonamid
630 2-methyl-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)thiazol-4- carboxamid
631 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- sulfonamid
632 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
633 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
634 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
635 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)propan-2- sulfonamid
636 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylpicolinamid
637 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
638 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
639 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)cyclohexancarboxamid
640 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
641 N-cyclopropyl-N^S-^-^^-dimethoxybenzylaminoJchinazolin-θ- yl)benzyl)methansulfonamid
642 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid 643 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
644 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-2- phenylacetamid
645 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropy!amino)chinazo!in-6-y!)-2-fiuorbenzyi)pivaiamid
646 N-cyclopropyl-N-^S^^^-dimethoxybenzylaminoJchinazolin-θ-ylJbenzyl)-!- phenylmethansulfonamid
647 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid
648 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
649 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
650 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
651 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
652 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
653 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
654 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
655 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2-sulfonamid
656 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
657 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
658 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
659 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
660 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2,4- difluorbenzamid
661 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
662 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
663 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8-sulfonamid
664 N-(5-(4-(benzylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-methylisoxazol-5-carboxamid
665 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
666 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
667 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
668 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
669 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
670 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
671 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5-carboxamid
672 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
673 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
674 3,5-dichlor-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-methylbenzamid
675 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
676 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid 677 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
678 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid
679 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylanriino)chinazo!in-6-y!)benzy!)benzarnid
680 N-(2-fluorphenylj-4-methoxy-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
681 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
682 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-2-methylchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)isoxazol-5-carboxamid
683 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- Sulfonamid
684 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
685 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
686 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
687 3-fluor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
688 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)isoxazol-5- carboxamid
689 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
690 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
691 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)furan-2- carboxamid
692 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
693 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
694 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
695 2,3,4,5,6-pentafluor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
696 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)cyclohexancarboxamid
697 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)methansulfonamid
698 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- carboxamid
699 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
700 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
701 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- sulfonamid
702 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
703 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
704 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2- phenylacetamid
705 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
706 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid 707 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)isonicotinamid
708 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)picolinamid
709 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)chinolin-8- sulfonamid
710 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
711 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
712 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3- phenylpropanamid
713 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-1 - phenylmethansulfonamid
714 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
715 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pentanamid
716 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
717 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)methansulfonamid
718 2-(dimethylamino)-N-(2-fluor-5-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- methylacetamid
719 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
720 N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2-ylmethyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
721 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
722 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-3,4- dimethoxybenzamid
723 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
724 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pivalamid
725 2,4-dichlor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
726 N-cyclopropyl-2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(3-methylbenzylamino)chinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
727 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- fluorbenzamid
728 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
729 3,5-dichlor-N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzamid
730 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
731 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzolsulfonamid
732 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzamid
733 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- (dimethylamino)acetamid
734 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- sulfonamid
735 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
736 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)isonicotinamid
737 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)thiophen-2- Sulfonamid
738 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
739 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- (dimethylamino)acetamid 740 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- (trifluormethyl)benzamid
741 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylcyclohexancarboxamid
742 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)GhinazQ!in-6-y!)benzy!)-N-cyc!oρroρyichinoiiπ-δ- Sulfonamid
743 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- (trifluormethyl)benzamid
744 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
745 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid
746 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylfuran-2- carboxamid
747 3,5-dichlor-N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzamid
748 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- phenylacetamid
749 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
750 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzamid
751 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (dimethylamino)acetamid
752 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,516- pentafluorbenzamid
753 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-1- phenylmethansulfonamid
754 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- carboxamid
755 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpicolinamid
756 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- phenylpropanamid
757 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)furan-2- carboxamid
758 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)picolinamid
759 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
760 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
761 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
762 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylisoxazol-5- carboxamid
763 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylisonicotinamid
764 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylmethansulfonamid
765 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)isoxazol- 5-carboxamid
766 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)nicotinamid
767 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)furan-2-carboxamid
768 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzamid 769 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- methylthiazol-4-carboxamid
770 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylnicotinamid
771 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-1- phenylmethansulfonamid
772 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
773 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)acetamid
774 3,5-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzamid
775 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)isoxazol-5- carboxamid
776 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl- 1 H-pyrazol-5-carboxamid
777 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylacetamid
778 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
779 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-1 ,3- dimethyl-1 H-pyrazol-5-carboxamid
780 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- methoxyacetamid
781 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)nicotinamid
782 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)benzolsulfonamid
783 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylbenzamid
784 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3,4- dimethoxybenzamid
785 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpivalamid
786 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-4- methoxybenzolsulfonamid
787 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3,4- dimethoxybenzamid
788 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)thiophen- 2-sulfonamid
789 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- (trifluormethyl)benzamid
790 2-(dimethylamino)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-(pyridin-2- ylmethyl)acetamid
791 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-3- fluorbenzamid
792 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,4- difluorbenzamid
793 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpentanamid
794 2,4-dichlor-N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
795 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- fluorbenzamid
796 2,4-dichlor-N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)benzolsulfonamid
797 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methylchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methoxyacetamid
798 N-cyclopropyl-2-methoxy-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
799 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
800 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid 801 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2- methoxyacetamid
802 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,314,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
803 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyc!opropy!amino)chinazoiin-6-yi)ρyτidin-2-yi)methyi)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
804 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)propan-2- Sulfonamid
805 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-1- phenylmethansulfonamid
806 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-4- methoxybenzolsulfonamid
807 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylfuran-2- carboxamid
808 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3- (trifluormethyl)benzamid
809 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N- cyclopropylcyclohexancarboxamid
810 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- sulfonamid
811 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)thiophen- 2-carboxamid
812 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)chinolin-8- Sulfonamid
813 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)benzamid
814 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- (trifluormethyl)benzamid
815 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-phenylacetamid
816 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazoIin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylchinolin-8- sulfonamid
817 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2,4- difluorbenzamid
818 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(phenethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-2-sulfonamid
819 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylthiophen-2- carboxamid
820 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-3,5-dichlor-N- cyclopropylbenzamid
821 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3- phenylpropanamid
822 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpropan-2- sulfonamid
823 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)isonicotinamid
824 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
825 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-methylthiazol-4- carboxamid
826 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpicolinamid
827 N-^δ-^-^tert-butylaminoJchinazolin-e-yl^-fluorbenzyό-N-cyclopropylmethansulfonamid
828 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)pivalamid
829 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)pentanamid
830 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)-2- methylthiazol-4-carboxamid
831 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-1 ,3-dimethyl-1 H- pyrazol-5-carboxamid 832 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylisonicotinamid
833 N-^S-^Φ^tert-butylaminoJchinazolin-θ-yό^-fluorbenzylj-N-cyclopropyl-i- phenylmethansulfonamid
834 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylisoxazol-5- carboxamid
835 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)cyclohexancarboxamid
836 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)propan-2- sulfonamid
837 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylbenzamid
838 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylnicotinamid
839 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylbenzolsulfonamid
840 N-^S-^-^tert-butylaminojchinazolin-e-yό^-fluorbenzyό-N-cyclopropyl^, 3,4,5,6- pentafluorbenzamid
841 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2- phenylacetamid
842 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(2,4-dimethoxybenzylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
843 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3,4- dimethoxybenzamid
844 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylacetamid
845 N-^δ-^-ltert-butylaminojchinazolin-e-yl^-fluorbenzyό-N-cyclopropyl-S- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
846 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- methoxyacetamid
847 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- phenylpropanamid
848 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-2,3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
849 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-3-fluorbenzamid
850 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpivalamid
851 N-^S-^-^tert-butylaminoJchinazolin-θ-yό^-fluorbenzyό-N-cyclopropyl^- methoxybenzolsulfonamid
852 N-(2-fluorphenyl)-N-(3-(4-(methylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)benzolsulfonamid
853 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2- yl)methyl)methansulfonamid
854 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropylpropan-2- sulfonamid
855 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2,4- difluorbenzamid
856 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropylpentanamid
857 N-jS-^-jtert-butylaminoJchinazolin-e-ylj^-fluorbenzyl^^-dichlor-N- cyclopropylbenzolsulfonamid
858 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)-3- (trifluormethyl)benzolsulfonamid
859 N-(2-chlor-5-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-cyclopropyl-2,3,4,5,6- pentafluorbenzamid
860 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2-fluor-4- (trifluormethyl)benzamid
861 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2- (dimethylamino)acetamid
862 N-(5-(4-(tert-butylamino)chinazolin-6-yl)-2-fluorbenzyl)-N-cyclopropyl-2, 3,4,5,6- pentafluorbenzolsulfonamid
866 1-(3-(4-(neopentylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
867 1 -(3-(4-(2-methoxyethylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid 868 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1-methylpiperidin-4- carboxamid
869 1-amino-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)cyclopropancarboxamid dihydrochlorid
870 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropy!amino)chir!3Zo!in-6-y!)-2-f!uorbenzyi)-2,2,2- trifluoracetamid
871 1-(3-(4-morpholinochinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
872 1 -(S^^cyclobutylaminoJchinazolin-e-ylJbenzyOpyrrolidin^.δ-dion hydrochlorid
873 1 -(3-(4-(isopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion hydrochlorid
874 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-1 - pentanamidocyclopropancarboxamid
875 ethyl cyclopropyl(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)carbamat
876 6-(3-((1 H-pyrrol-1-yl)methyl)phenyl)-N-cyclopropylchinazolin-4-amin
877 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-3-methylimidazolidin-2-on
878 N-cyclopropyl-6-(3-((methyl(pyridin-2-yl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
879 N-acetyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
880 1-(3-(4-(pyrrolidin-1-yl)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
881 1-(3-(8-chlor-4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
882 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
883 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-8-(trifluormethyl)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
884 i-^^-^cyclopropylaminoj^-methylchinazolin-θ-yObenzyOpyrrolidin^.S-dion
885 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-5-methylpyrrolidin-2-on
886 N-allyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
887 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-propylacetamid hydrochlorid
888 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(pyridin-2-yl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
889 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
890 N-cyclopropyl-N-((6-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)pyridin-2-yl)methyl)acetamid
891 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(methyl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
892 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)thiazol-2-amin
893 N-cyclobutyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)acetamid
894 N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)-N-ethylacetamid
895 1-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-fluorbenzyl)pyrrolidin-2,5-dion
896 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4-fluorbenzyl)acetamid
897 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5-fluorbenzyl)acetamid
898 methyl cyclopropyl(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)benzyl)carbamat
899 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-methoxychinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
900 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-4- fluorbenzyl)acetamid
901 1-(3-(4-(cyclopropyl(methyl)amino)chinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
902 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-5- fluorbenzyl)acetamid
903 N-cyclopropyl-N-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)thiazol-2-yl)methyl)acetamid
904 1-(3-(4-(cyclopropylamino)-5-fluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
905 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6-yl)-2- fluorbenzyl)acetamid
906 2-cyano-N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)-7-fluorchinazolin-6- yl)benzyl)acetamid
907 I^S^^cyclopropylaminoJ-δ-fluorchinazolin-θ-yObenzylJpyrrolidin^.δ-dion
908 N-cyclopropyl-6-(3-((cyclopropyl(phenyl)amino)methyl)phenyl)chinazolin-4-amin
909 1-((4-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)thiophen-2-yl)methyl)pyrrolidin-2,5-dion
910 1 -(3-(4-(cyclopropylamino)-5,7-difluorchinazolin-6-yl)benzyl)pyrrolidin-2,5-dion
911 N-cyclopropyl-N-(3-(4-(cyclopropylamino)chinazolin-6-yl)-2-methylbenzyl)acetamid
912 N-cyclopropyl-N-(5-(4-(cyclopropylmethyl)chinazolin-6-yl)-2-methylbenzyl)acetamid jeweils ggf. in Form eines ihrer reinen Stereoisomeren, insbesondere Enantiomeren oder Diastereomeren, ihrer Racemate oder in Form einer Mischung von Stereoisomeren, insbesondere der Enantiomeren und/oder Diastereomeren, in einem beliebigen Mischungsverhältnis, oder jeweils in Form entsprechender Basen oder jeweils in Form entsprechender Salze oder jeweils in Form entsprechender Solvate.
24. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000342_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel III,
Figure imgf000342_0002
worin T, U, V, W, n und R8 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben und M für -MgY oder -ZnY steht, wobei Y für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, oder M für -BF3K, -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel IV,
Figure imgf000343_0001
IV, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel IV in wenigstens einem Reaktionsmedium, in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das jeweils polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 0C bis 200 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel V,
Figure imgf000343_0002
V, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 für H steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel V mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel HNR9R10, worin R9 und R10 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, in Gegenwart wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel RB-O-C(=O)-N=N-C(=O)-O-RB, die polymergebunden sein kann, wobei RB für Alkyl oder Benzyl steht, in Gegenwart wenigstens eines tertiären Phosphins, das jeweils polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 0C bis 200 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I,
Figure imgf000344_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 für H steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel IV mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel H2NR9, wobei R9 die vorstehend genannte Bedeutung hat, in wenigstens einem Reaktionsmedium, in Gegenwart wenigstens eines Reduktionsmittels, das polymergebunden sein kann, oder in Gegenwart wenigstens eines Katalysators unter einer Wasserstoffatmosphäre, vorzugsweise bei einer Temperatur von -100 0C bis 200 °C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-S(=O)2-R21, worin R21 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für - S(=O)2-R21 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-C(=O)-R15, worin R15 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I1 worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für - C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T1 U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel OH-C(=O)-R15, worin R15 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes, das polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V1 W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R7 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=O oder mit wenigsten einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=S, worin R17 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, R7 für H steht und R10 für - C(=O)-NH-R17oder -C(=S)-NH-R17 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
25. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000346_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Vl1
Figure imgf000347_0001
VI, worin T, U, V, W, n, R7 und R8 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben, M für -BF3K, -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, und PG für eine Schutzgruppe, bevorzugt für eine Schutzgruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus tert-Butyloxy-carbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl und 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 0C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel VII,
Figure imgf000347_0002
VII, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W, n und PG die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel VII für den Fall, dass PG für eine tert-Butoxycarbonyl- oder 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl-Gruppe steht, in wenigstens einem Reaktionsmedium, in Gegenwart wenigstens einer Säure, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -70 0C bis 100 0C, oder für den Fall, dass PG für eine Benzyl-Gruppe oder Benzyloxycarbonyl-Gruppe steht, in wenigstens einem Reaktionsmedium, in Gegenwart von Wasserstoff und in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -70 0C bis 100 °C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, ggf. in Form eines entsprechenden Salzes überführt wird,
Figure imgf000348_0001
I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
und ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-S(=O)2-R21, worin R21 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -S(=O)2-R21 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel Z-C(=O)-R15, worin R15 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat und Z für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest, steht, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel OH-C(=O)-R15, worin R15 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, in Gegenwart wenigstens eines Kupplungsreagenzes, das jeweils polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-R15 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=O oder mit wenigsten einer Verbindung der allgemeinen Formel R17-N=C=S, worin R17 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 hat, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R10 für -C(=O)-NH-R17 oder -C(=S)-NH-R17 steht, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird;
oder ggf. wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 jeweils für H stehen, mit wenigstens einer Verbindung die wenigstens zwei Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Brom, Chlor, -S(=O)2-CI, -S(=O)2-Br, -C(=O)-CI und -C(=O)-Br aufweist, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von - 70 0C bis 200 0C, in wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben und R9 und R10 zusammen mit dem sie verbindenden Stickstoffatom einen Heterocycloalkyl- oder einen Heterocycloalkenyl-Rest gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20 bilden, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
26. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verbindung der allgemeinen Formel II,
Figure imgf000350_0001
worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben und X für eine Abgangsgruppe, vorzugsweise für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, mit wenigstens einer Verbindung der allgemeinen Formel IM,
Figure imgf000351_0001
worin T, U, V, W, n, R7, R8, R9 und R10 die Bedeutung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 haben und M für -MgY oder -ZnY steht, wobei Y für einen Halogen-Rest oder einen Sulfonsäureester steht, oder M für -BF3K, -B(OH)2 oder -B(ORA)2 steht, wobei RA für Alkyl steht oder zwei Reste RA zusammen mit der sie verbindenden -O-B-O-Gruppe einen Heterocycloalkyl-Rest bilden, ggf. in wenigstens einem Reaktionsmedium, ggf. in Gegenwart wenigstens einer Base, in Gegenwart wenigstens eines Katalysators, der polymergebunden sein kann, ggf. in Gegenwart wenigstens eines Liganden, der polymergebunden sein kann, vorzugsweise bei einer Temperatur von -70 °C bis 300 0C, in wenigstens eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I,
Figure imgf000351_0002
worin R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, T, U, V, W und n die vorstehend genannte Bedeutung haben, überführt wird und diese ggf. gereinigt und/oder isoliert wird.
27. Arzneimittel enthaltend wenigstens eine Verbindung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 und ggf. einen oder mehrere physiologisch verträgliche Hilfsstoffe.
28. Arzneimittel gemäß Anspruch 27 zur mGluRδ-Rezeptor-Regulation, vorzugsweise zur mGluRδ-Rezeptor-lnhibierung.
29. Arzneimittel gemäß Anspruch 27 oder 28 zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Störungen und/oder Krankheiten, die zumindest teilweise durch mGluRδ-Rezeptoren vermittelt werden.
30. Arzneimittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 29 zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; Migräne; Depressionen; neurodegenerativen Erkrankungen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Multipler Sklerose, Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Morbus Huntington; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit- Defizit-Syndroms (ADS); psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; Epilepsie; Husten; Harninkontinenz; Diarrhöe; Pruritus; Schizophrenie; cerebralen Ischämien; Muskelspasmen; Krämpfen; Lungenkrankheiten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma und Pseudokrupp; Regurgitation (Erbrechen); Schlaganfall; Dyskinesie; Retinopathie; Antriebslosigkeit; Kehlkopfentzündung (Laryngitis); Störungen der Nahrungsaufnahme, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bulimie, Kachexie, Anorexie und Fettleibigkeit; Alkoholabhängigkeit; Medikamentenabhängigkeit; Drogenabhängigkeit, vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainabhängigkeit; Alkoholmißbrauch; Medikamentenmißbrauch; Drogenmißbrauch; vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainmißbrauch; Entzugserscheinungen bei Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogen- (insbesondere Nikotin- und/oder Kokain-)abhängigkeit; Toleranzentwicklung gegenüber Medikamenten, vorzugsweise gegenüber natürlichen oder synthetischen Opioiden; Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom; gastroösophageale Refluxkrankheit; Reizdarmsyndrom; zur Diurese; zur Antinatriurese; zur Beeinflussung des kardiovaskulären Systems; zur Vigilanzsteigerung; zur Libidosteigerung; zur Modulation der Bewegungsaktivität oder zur Lokalanästhesie.
31. Verwendung wenigstens einer Verbindung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung eines Arzneimittels zur mGluRδ-Rezeptor- Regulation, vorzugsweise zur mGluRδ-Rezeptor-lnhibierung.
32. Verwendung wenigstens einer Verbindung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Störungen und/oder Krankheiten, die zumindest teilweise durch mGluRδ-Rezeptoren vermittelt werden.
33. Verwendung wenigstens einer Verbindung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; Migräne; Depressionen; neurodegenerativen Erkrankungen, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Multipler Sklerose, Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Morbus Huntington; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit- Syndroms (ADS); psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; Epilepsie; Husten; Harninkontinenz; Diarrhöe; Pruritus; Schizophrenie; cerebralen Ischämien; Muskelspasmen; Krämpfen; Lungenkrankheiten, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Asthma und Pseudokrupp; Regurgitation (Erbrechen); Schlaganfall; Dyskinesie; Retinopathie; Antriebslosigkeit; Kehlkopfentzündung (Laryngitis); Störungen der Nahrungsaufnahme, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bulimie, Kachexie, Anorexie und Fettleibigkeit; Alkoholabhängigkeit; Medikamentenabhängigkeit; Drogenabhängigkeit, vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainabhängigkeit; Alkoholmißbrauch; Medikamentenmißbrauch; Drogenmißbrauch; vorzugsweise Nikotin- und/oder Kokainmißbrauch; Entzugserscheinungen bei Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogen- (insbesondere Nikotin- und/oder Kokain-)abhängigkeit; Toleranzentwicklung gegenüber Medikamenten, insbesondere gegenüber natürlichen oder synthetischen Opioiden; Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom; gastroösophageale Refluxkrankheit; Reizdarmsyndrom; zur Diurese; zur Antinatriurese; zur Beeinflussung des kardiovaskulären Systems; zur Vigilanzsteigerung; zur Libidosteigerung; zur Modulation der Bewegungsaktivität oder zur Lokalanästhesie.
34. Verwendung gemäß Anspruch 33 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz; psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken; Alkoholabhängigkeit; kognitiven Erkrankungen, vorzugsweise kognitiven Mangelzuständen, besonders bevorzugt des Aufmerksamkeit-Defizit- Syndroms (ADS); Magen-Ösaphagus-Reflux-Syndrom, gastroösophageale Refluxkrankheit und Reizdarmsyndrom.
35. Verwendung gemäß Anspruch 33 oder 34 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Schmerz, vorzugsweise von Schmerz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus akutem Schmerz, chronischem Schmerz, neuropathischem Schmerz und visceralem Schmerz.
36. Verwendung gemäß Anspruch 33 oder 34 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von psychiatrischen Störungen, vorzugsweise Angstzuständen und Panikattacken.
PCT/EP2007/002280 2006-03-15 2007-03-15 Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln WO2007104560A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008558720A JP2009529557A (ja) 2006-03-15 2007-03-15 代謝型グルタミン酸受容体のレギュレータとしての置換された4−アミノ−キナゾリン−誘導体及び医薬の製造へのその使用
EP07723272A EP1996562A1 (de) 2006-03-15 2007-03-15 Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
CA002643222A CA2643222A1 (en) 2006-03-15 2007-03-15 Substituted 4-amino-quinazoline derivatives as regulators of metabotropic glutamate receptors and their use for producing drugs
US12/210,365 US20090069320A1 (en) 2006-03-15 2008-09-15 Substituted 4-Amino-Quinazoline Compounds with Metabotropic Glutamate Receptor Regulating Activity and Uses Thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012251A DE102006012251A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Substituierte 4-Amino-chinazolin-Derivate und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE102006012251.8 2006-03-15

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/210,365 Continuation US20090069320A1 (en) 2006-03-15 2008-09-15 Substituted 4-Amino-Quinazoline Compounds with Metabotropic Glutamate Receptor Regulating Activity and Uses Thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007104560A1 true WO2007104560A1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38203405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/002280 WO2007104560A1 (de) 2006-03-15 2007-03-15 Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090069320A1 (de)
EP (1) EP1996562A1 (de)
JP (1) JP2009529557A (de)
CA (1) CA2643222A1 (de)
DE (1) DE102006012251A1 (de)
WO (1) WO2007104560A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131741A1 (en) 2010-04-21 2011-10-27 Boehringer Ingelheim International Gmbh Heterocyclic carboxylic acid amides as pdk1 inihibitors
WO2013003586A1 (en) 2011-06-29 2013-01-03 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Quinazolines as therapeutic compounds and related methods of use
US8383827B2 (en) 2009-05-15 2013-02-26 Novartis Ag Aryl pyridine as aldosterone synthase inhibitors
US8575184B2 (en) 2009-09-03 2013-11-05 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US9073890B2 (en) 2009-12-31 2015-07-07 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Therapeutic compounds and related methods of use
US9394287B2 (en) 2010-11-05 2016-07-19 Senomyx, Inc. Compounds useful as modulators of TRPM8
US9732071B2 (en) 2015-10-01 2017-08-15 Senomyx, Inc. Compounds useful as modulators of TRPM8
CN110143893A (zh) * 2018-02-14 2019-08-20 复旦大学 一种能强结合α-突触核蛋白聚集体的化合物、其制备方法及其用途
US10710986B2 (en) 2018-02-13 2020-07-14 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US10774071B2 (en) 2018-07-13 2020-09-15 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US10899735B2 (en) 2018-04-19 2021-01-26 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
EP3684754A4 (de) * 2017-09-21 2021-06-02 Dalriada Therapeutics Inc. Pentafluorphenylsulfonamid-verbindungen, zusammensetzungen und deren verwendung
US11236085B2 (en) 2018-10-24 2022-02-01 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US11351149B2 (en) 2020-09-03 2022-06-07 Pfizer Inc. Nitrile-containing antiviral compounds

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2011229542A1 (en) 2010-03-16 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Morpholinylquinazolines
US8710043B2 (en) 2011-06-24 2014-04-29 Amgen Inc. TRPM8 antagonists and their use in treatments
CA2839703A1 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Amgen Inc. Trpm8 antagonists and their use in treatments
CA2865599C (en) * 2012-04-20 2020-10-27 Bayer Cropscience Ag N-cycloalkyl-n-[(heterocyclylphenyl)methylene]-(thio)carboxamide derivatives
MX2014014531A (es) * 2012-05-31 2015-04-08 Hoffmann La Roche Derivados de aminoquinazolina y piridopirimidina.
US8952009B2 (en) 2012-08-06 2015-02-10 Amgen Inc. Chroman derivatives as TRPM8 inhibitors
KR101418078B1 (ko) * 2013-01-23 2014-07-10 한국과학기술연구원 mGluR5 길항제로서의 2-(치환된에티닐)퀴놀린 유도체
CA2901920A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Actelion Pharmaceuticals Ltd Novel acrylamide derivatives as antimalarial agents
WO2015098991A1 (ja) * 2013-12-26 2015-07-02 東レ株式会社 N-アルキルアミド誘導体及びその医薬用途
AU2015362670B2 (en) 2014-12-15 2019-01-24 The Regents Of The University Of Michigan Small molecule inhibitors of EGFR and PI3K
TW202246215A (zh) 2015-12-18 2022-12-01 美商亞德利克斯公司 作為非全身tgr5促效劑之經取代之4-苯基吡啶化合物
CA3206168A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-30 Mekanistic Therapeutics Llc Substituted aminobenzyl heteroaryl compounds as egfr and/or pi3k inhibitors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030034A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Zeneca Limited Quinazoline derivatives as antitumor agents
WO1998002434A1 (en) * 1996-07-13 1998-01-22 Glaxo Group Limited Fused heterocyclic compounds as protein tyrosine kinase inhibitors
WO2002094795A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 F. Hoffmann-La Roche Ag 4-aminopyrimidine derivatives
JP2003012653A (ja) * 2001-06-28 2003-01-15 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd キナゾリン誘導体
WO2004046101A2 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Array Biopharma, Inc. Cyanoguanidines and cyanoamidines as erbb2 and egfr inhibitors
WO2005105761A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-10 Arrow Therapeutics Limited Morpholinylanilinoquinazo- line derivatives for use as antiviral agents

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3270834B2 (ja) * 1999-01-27 2002-04-02 ファイザー・プロダクツ・インク 抗がん剤として有用なヘテロ芳香族二環式誘導体
WO2001004111A1 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Glaxo Group Limited Anilinoquinazolines as protein tyrosine kinase inhibitors
EP1230225A2 (de) * 1999-11-01 2002-08-14 Eli Lilly And Company Pharmazeutisch wirksame 4-substituierte pyrimidine derivate
JP3828475B2 (ja) * 2002-10-07 2006-10-04 花王株式会社 固形粉末化粧料
US7023554B2 (en) * 2003-11-14 2006-04-04 Test Coach Corporation Method and apparatus for determining a color and brightness of an LED in a printed circuit board
US20060143401A1 (en) * 2004-12-27 2006-06-29 Jacob Doweck Method and apparatus for prefetching based on cache fill buffer hits

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030034A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Zeneca Limited Quinazoline derivatives as antitumor agents
WO1998002434A1 (en) * 1996-07-13 1998-01-22 Glaxo Group Limited Fused heterocyclic compounds as protein tyrosine kinase inhibitors
WO2002094795A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 F. Hoffmann-La Roche Ag 4-aminopyrimidine derivatives
JP2003012653A (ja) * 2001-06-28 2003-01-15 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd キナゾリン誘導体
WO2004046101A2 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Array Biopharma, Inc. Cyanoguanidines and cyanoamidines as erbb2 and egfr inhibitors
WO2005105761A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-10 Arrow Therapeutics Limited Morpholinylanilinoquinazo- line derivatives for use as antiviral agents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GAUL, M. D. ET AL., BIOORG. MED. CHEM. LETT., vol. 13, 2003, pages 637 - 640, XP002309923 *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8519142B2 (en) 2009-05-15 2013-08-27 Novartis Ag Aryl pyridine as aldosterone synthase inhibitors
US8809545B2 (en) 2009-05-15 2014-08-19 Novartis Ag Aryl pyridine as aldosterone synthase inhibitors
US8383827B2 (en) 2009-05-15 2013-02-26 Novartis Ag Aryl pyridine as aldosterone synthase inhibitors
US11008306B2 (en) 2009-09-03 2021-05-18 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US9458114B2 (en) 2009-09-03 2016-10-04 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US10676460B2 (en) 2009-09-03 2020-06-09 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US10214511B2 (en) 2009-09-03 2019-02-26 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US9822096B2 (en) 2009-09-03 2017-11-21 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US8575184B2 (en) 2009-09-03 2013-11-05 Bristol-Myers Squibb Company Quinazolines as potassium ion channel inhibitors
US9630947B2 (en) 2009-12-31 2017-04-25 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Therapeutic compounds and related methods of use
US9073890B2 (en) 2009-12-31 2015-07-07 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Therapeutic compounds and related methods of use
EP3056207A1 (de) 2009-12-31 2016-08-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Therapeutische verbindungen und zugehörige verfahren zur verwendung
WO2011131741A1 (en) 2010-04-21 2011-10-27 Boehringer Ingelheim International Gmbh Heterocyclic carboxylic acid amides as pdk1 inihibitors
US10953007B2 (en) 2010-11-05 2021-03-23 Firmenich Incorporated Compounds useful as modulators of TRPM8
US9394287B2 (en) 2010-11-05 2016-07-19 Senomyx, Inc. Compounds useful as modulators of TRPM8
US10016418B2 (en) 2010-11-05 2018-07-10 Seaomyx, Inc. Compounds useful as modulators of TRPM8
WO2013003586A1 (en) 2011-06-29 2013-01-03 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Quinazolines as therapeutic compounds and related methods of use
US9732071B2 (en) 2015-10-01 2017-08-15 Senomyx, Inc. Compounds useful as modulators of TRPM8
EP3684754A4 (de) * 2017-09-21 2021-06-02 Dalriada Therapeutics Inc. Pentafluorphenylsulfonamid-verbindungen, zusammensetzungen und deren verwendung
US10710986B2 (en) 2018-02-13 2020-07-14 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US11555029B2 (en) 2018-02-13 2023-01-17 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
CN110143893A (zh) * 2018-02-14 2019-08-20 复旦大学 一种能强结合α-突触核蛋白聚集体的化合物、其制备方法及其用途
US10899735B2 (en) 2018-04-19 2021-01-26 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US10774071B2 (en) 2018-07-13 2020-09-15 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US11236085B2 (en) 2018-10-24 2022-02-01 Gilead Sciences, Inc. PD-1/PD-L1 inhibitors
US11351149B2 (en) 2020-09-03 2022-06-07 Pfizer Inc. Nitrile-containing antiviral compounds
US11452711B2 (en) 2020-09-03 2022-09-27 Pfizer Inc. Nitrile-containing antiviral compounds
US11541034B2 (en) 2020-09-03 2023-01-03 Pfizer Inc. Nitrile-containing antiviral compounds

Also Published As

Publication number Publication date
US20090069320A1 (en) 2009-03-12
CA2643222A1 (en) 2007-09-20
DE102006012251A1 (de) 2007-11-08
EP1996562A1 (de) 2008-12-03
JP2009529557A (ja) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007104560A1 (de) Substituierte 4-amino-chinazolin-derivate als regulatoren von metab0tr0pischen glutamatrezeptoren und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
EP1765816B1 (de) Substituierte 1-propinoyl-piperazine mit affinität für den mglur5 rezeptor zur behandlung von schmerzzuständen
DE102005062990A1 (de) Substituierte Thiazole und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP1996596B1 (de) Substituierte imidazo(2,1-b)thiazol-verbindungen und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
JP2006524687A (ja) バニロイド受容体で阻害活性を示す新規複素環アミド
DE102005026194A1 (de) Substituierte N-Benzo[d]isoxazol-3-yl-amin-Derivate und deren Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP2035375A1 (de) 1,3-disubstituierte 4-methyl-1 h-pyrrol-2-carbonsäureamide und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
EP1968938A1 (de) Substituierte propiolsäureamide und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
DE102005044814A1 (de) Substituierte Sprio-Verbindungen und deren Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP1968957B1 (de) Substituierte thiazole und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln
EP1968963B1 (de) Substituierte propiolsäureamide und ihre verwendung zur herstellung von analgetika
WO2007079958A1 (de) Substituierte bis(hetero)aromatische n-ethylpropiolamide und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07723272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007723272

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2643222

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008558720

Country of ref document: JP