WO2007101673A1 - Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten - Google Patents

Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten Download PDF

Info

Publication number
WO2007101673A1
WO2007101673A1 PCT/EP2007/001958 EP2007001958W WO2007101673A1 WO 2007101673 A1 WO2007101673 A1 WO 2007101673A1 EP 2007001958 W EP2007001958 W EP 2007001958W WO 2007101673 A1 WO2007101673 A1 WO 2007101673A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mobile
verification device
predetermined breaking
breaking point
verification
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/001958
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Kessler
Michael Bauchowitz
Andreas Rach
Original Assignee
Bundesdruckerei Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei Gmbh filed Critical Bundesdruckerei Gmbh
Priority to EP07711827.1A priority Critical patent/EP1997080B1/de
Publication of WO2007101673A1 publication Critical patent/WO2007101673A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices

Definitions

  • the invention relates to a mobile verification device for authenticating identity documents, in particular travel documents, according to the features of claim 1.
  • identity documents in particular passports and other identity cards
  • security features which permit a machine identification of the owner, prevent the misuse of such documents and increase their security against counterfeiting.
  • machine-readable ID cards are summarized below under the term travel documents. They have at least the standardized ICAO line, which is machine-readable with an OCR reading system.
  • the invention is not limited to the verification of ICAO-compliant travel documents, but also extends to the examination of other identification documents.
  • Future machine-readable travel documents contain, according to ICAO standard ISO 9303, for example, in the personalization page or in the book cover, a storage element in the form of a radio chip, an RFID (Radio Frequency Identification) storage element, which can be read contactlessly via a transponder.
  • a storage element in the form of a radio chip an RFID (Radio Frequency Identification) storage element, which can be read contactlessly via a transponder.
  • RFID Radio Frequency Identification
  • the device In order to prevent conflicts with the control persons, the device should have an unaggressive effect, that is, for example, it should avoid any appeal to a weapon in its design. At the same time, it should be designed so that the user is not forced into close contact with the control person, in particular to any physical contact. It should rather allow him, for reasons of his own safety, to maintain a proper physical distance to the control person. In addition, it must be easy to use in order to leave the user, also for the sake of his personal safety, room for an observation of his counterpart, for example, to be able to respond to any attacks. Finally, in the case of assaults, it must not hinder its defense and, in particular, may not itself be used as a means of such attacks.
  • the device should be protected against forcible removal by additional mechanical restraint devices, such as a strap, shoulder strap, or lanyard, and the device or its restraint should have a predetermined breaking point to protect the user against violent removal injuries.
  • a mobile verification device is created, which particularly takes these requirements into account, by making the violent removal more difficult if possible, encouraging their re-procurement after violent deprivation if possible, or at least preventing misuse of the device by the staggler.
  • the device thus takes into account the equipment of modern, in particular machine-readable identity documents and can be used by authorized persons in mobile use, for example at border points in the entry and exit control and in the verification of persons at any location.
  • the verification device is provided for checking the authenticity of travel documents for mobile use.
  • “Mobile” means that the device can be worn on the body and therefore should be small and light.
  • a belt such as a strap or a strap can be provided.
  • the user the person holding the belt
  • the belt and / or the device should have a predetermined breaking point, which dissolves in case of violent action of the user.
  • the mechanical predetermined breaking point can be provided in the verification device itself or in its belt, carrying strap or the retaining loop. Preferably, however, it can be arranged as part of the fastening device for the belt on this or on the verification device.
  • the predetermined breaking point can be integrated into a safety clip, which in turn can be integrated, for example, in the carrying strap and at the same time can have a slot for inserting the electronic identification means of the authorized user.
  • connection between the user and the device is forcibly lifted, then the subsequent misuse of the device by the staggers should be made impossible by the fact that with the breakage of the predetermined breaking point at the same time the function of the verification device is blocked, the device finally or until re-release becomes inoperable by an authorized user.
  • the predetermined breaking point can also in a be arranged electronic connection between the verification device and the holding person, in the fraction of the function of the verification device is blocked.
  • This can be, for example, an RFID tag in the device that communicates with an RFID tag on the user's body.
  • the device can only be operated if both RFID tags can communicate with each other, ie in a field of 1.5 square meters. If the device is torn off and removed from this area, it will be locked. Access to the device is impossible for an unauthorized user, because this requires the RFID tag of the authorized user.
  • the breakage of the predetermined breaking point at the same time trigger an audible signal, which is referred to the theft.
  • the device may be in contact with a database that registers the theft and further locates the device after removal so as to prepare for its recovery.
  • the verification device comprises an identification device for identifying an authorized user, a release device which releases the use of the mobile verification device for use on the basis of a signal of the identification device, an optical reading unit for reading imagewise contained on the pages of the identification or travel document and / or alphanumeric information, in particular UV-readable symbols and Identigramme a data processing unit for processing the signals supplied by the optical reading unit according to a predetermined algorithm, a graphical display unit for displaying the read-out image and / or alphanumeric data and the verification result determined by the data processing unit as well as a communication unit for the unencrypted or encrypted transmission of the read-out data and / or of the verification result determined at the data processing unit to at least one central point and to receive relevant data from the at least a central location via a communication network, especially GSM.
  • the mobile verification device contains a contactless RFID reading unit which reads out personal data of the travel document holder from an RFID storage element contained in the travel document on the basis of the alphanumeric data determined by the optical reading unit.
  • the RFID reading unit can be permanently installed in the verification device, but it can also be provided as a modular extension of a simpler device, which manages in the simple basic configuration without RFID.
  • the read module will only perform a read if certain given ICAO data has been read on the personalization page and these match certain data of the electronic memory of the RFID system.
  • ICAO data has been read on the personalization page and these match certain data of the electronic memory of the RFID system.
  • modifications and forgeries of the electronically stored data as well as the replica are extremely difficult; A possible misuse can be quickly visualized and localized by means of appropriate security measures during read-out.
  • the verification device comprises a mobile telephone and / or PDA (Personal Digital Assistant) and a modulatable, in particular pulse-operated illumination device and as an optical reading unit, a camera module, with a personalization page and / or machine-readable characters are recorded, which are then subjected to the verification ,
  • the image from the memory of the RFID element and / or the scanned or taken with the camera module image of the travel document holder is displayed. Two or three of these images are displayed side by side for visual comparison or superimposed to detect any deviations.
  • these images can be transmitted immediately to a competent body via a communications and data network. It is particularly advantageous in this case for the graphic display unit, data processing unit and communication unit a mobile phone are formed, in which these functional units are already summarized.
  • the RFI D reader module is preferably integrated in the mobile phone. It can be on the mobile phone but also an RFID reader module as an adapter or
  • the wireless communication module has a range of a maximum of 100 m, in particular a maximum of 30 m, in particular a maximum of 10 m.
  • It can be designed as a blue-tooth, wireless LAN or IR module.
  • the optical reading unit preferably comprises an OCR module for reading the standardized ICAO line in passports and ID cards, for example a small field scanner of at least the length and / or height of an ICAO line of a passport.
  • the optical reading unit includes a scanner constructed in line form raster elements, preferably based on a contact image sensor line (CIS) with CMOS or CCD elements, with which very small-sized scanners can be realized.
  • CIS contact image sensor line
  • CMOS or CCD elements with which very small-sized scanners can be realized.
  • a relative movement between device parts and the passport will be required to scan the ICAO line, which can be done in principle in either direction, but for cost reasons and because of the space requirements preferably the shorter route is selected.
  • the optical reading unit of the mobile verification device is formed by the camera module of a mobile communication device, in particular a mobile telephone or PDA.
  • a mobile communication device in particular a mobile telephone or PDA.
  • a variety, for example, eight cameras can be provided and can then completely replace the scanner.
  • Mobile phones and PDAs with integrated camera module in the form of matrix-type CCD or CMOS elements belong to the state of the art. At the moment, components with up to 3 million pixels and color resolution are already available, which can also be used for verification tasks.
  • Mobile phones and PDAs with camera systems usually operate without a flash unit, but in comparison with digital cameras already have a relatively high-security wireless data transmission device in the form of a mobile radio network. In this embodiment, therefore, a low-cost mobile phone or a cost-effective PDA with camera module can be used not only to record the personalization page of travel documents but also with a suitable illumination device for recognizing coded or hidden information.
  • the optical reading unit is provided with a lighting device comprising modulatable, in particular pulsable light sources, in particular LEDs and / or laser diodes.
  • a lighting device comprising modulatable, in particular pulsable light sources, in particular LEDs and / or laser diodes.
  • LED elements in the UV and in the IR range are available at very low cost and with high power, in particular high pulse power, and on the other hand flash lamps also have a relatively high proportion of non-visible light
  • the integration of such illumination systems into pigments of printing inks contained security elements, eg Stokes or Antistokes security elements of the printed image are excited. With appropriate timing then the respective response signals are recorded, which may be in the visible but also in the non-visible wavelength range, for example. In the NIR range.
  • the matrix-type photoelements of camera modules of modern mobile phones as well as the sensors of a grid-like structure are based entirely on circuits on silicon substrates; their wavelength sensitivity extends from the UV to the NIR range at about 1100 nm.
  • a broadband or several narrowband emissions can be used.
  • the temporal behavior of the security element can be used for verification. Since common Stokes and Antistokes elements have a relatively different attack and decay behavior, this temporal behavior by excitation be used with a temporally correspondingly modulated or pulsed light system with advantage for authenticity verification.
  • NIR-active pigments can be incorporated below a print layer or below an opaque film. These security elements can then be activated by means of NIR irradiation. The response signal is detected by means of the integrated camera. It can then be forwarded wirelessly to the superordinate data processing system and evaluated or pre-evaluated in the device.
  • the data processing unit of the verification device can be designed so that it autonomously and off-line verifies the travel documents without having to communicate with an external data network, but it can also be designed so that the verification of the travel documents on-line or partially on-line in communication with an external data network.
  • the verification of the travel documents is first carried out off-line, without communication with an external data network, switching to online operation in the presence of an unclear verification result for a limited time.
  • a device which receives verification-relevant data via the communication device at predetermined intervals and carries out a data comparison.
  • This can in particular also take place by means of a docking station with which the mobile verification device can be connected at least temporarily.
  • the docking station receives verification-relevant data at predetermined intervals and carries out the data synchronization.
  • the mobile verification device is constantly kept up to date with relevant information, and can, for example, verify the data of the travel document in comparison with an updated wanted list.
  • the verification device is equipped with a biometric sensor, which can be realized, for example, by the camera module.
  • the biometric sensor is designed as a fingerprint sensor.
  • the data processing device is designed for comparison and verification of a biometric feature recorded on the move with a biometric feature stored on the travel document or identity card, in particular in an RFID chip.
  • the verification of a biometric feature recorded on the move can also be carried out on-line via the communication device at a central location.
  • the data processing device is designed for comparison and verification of a facial image recorded on the move with a face image stored on the travel document or identity card, in particular in an RFID chip.
  • the biometric sensor of the verification device can advantageously be used in a number of functions, namely to enable the device for the authorized user, to encrypt and secure the data transmission via the communication network and to the aforementioned verification.
  • a camera module is provided with which the current facial image of the document holder can be picked up from two different viewing angles. This allows a visual comparison to be made with much greater certainty.
  • the verification device can be equipped in particular with two camera modules.
  • Identify commissioning This can be done according to the invention not only via a biometric sensor but also in that the
  • Identification means such. B. smart card and fingerprint.
  • FIG. 1a A preferred embodiment of a mobile verification device according to the invention in an ergonomic design.
  • Fig. 1b The embodiment of Figure 1a with inserted travel document.
  • Fig. 1 c The embodiment of Figure 1 a with inserted travel document closed and in rear view.
  • Fig. 2 A preferred embodiment of the mobile verification device according to the invention with shoulder strap, shoulder pad and safety clip.
  • Fig. 3a The safety clip of the preferred embodiment in the closed state
  • Fig. 3b The security clip of the preferred embodiment in the open state with predetermined breaking point.
  • Fig. 3c The security clip of the preferred embodiment in the open state with electronic security module
  • Fig. 4a A preferred embodiment with predetermined breaking point in the region of the fastening device of the carrying strap to the verification device with two connection points
  • Fig. 4b Another preferred embodiment with predetermined breaking point in the region of the fastening device of the carrying strap to the
  • Verification device with a connection points
  • Fig. 4c Another preferred embodiment with predetermined breaking point in the region of the fastening device of the carrying strap to the verification device with two connection points
  • Figure 1a shows a preferred embodiment of a mobile verification device 1 according to the invention in its external appearance and ergonomic design approximately in front view, i. from the perspective of a control person.
  • It consists of an upper device part 3 and a lower device part 4, which are hinged together and form a gap for inserting a travel document 2 to be read.
  • a mechanical erection device with the aid of which the upper device part 3 can be unfolded relative to the lower device part 4 or the gap for inserting the travel document 2 can be widened.
  • the upper device part 3 is rotatably mounted on the lower device part 4 via a hinge.
  • the axis of the swivel joint carries at both ends a control button, which in two pressure points the operating functions
  • the lower device part goes down stepwise tapered into a handle 5 over.
  • the handle has on both sides of the grip improving recoveries and surface profiling such as grooves, ridges or the like.
  • FIG. 1b shows the embodiment according to FIG. 1a with inserted travel document 2 and open upper device part 3.
  • FIG. 1c shows the embodiment according to FIG. 1a with inserted travel document 2 and closed upper device part 3, in rear view, i. from the perspective of the user.
  • the device is cuboid in its corpus overall, with rounded edges and corners designed to take him any aggressive look. Therefore, the handle is preferably not designed as a pistol grip, but molded into the device base in the manner of a handle bar, resulting in a balanced weight distribution.
  • FIG. 2 shows a preferred embodiment of the mobile verification device 1 according to the invention with carrying strap 6 as a shoulder strap and safety clip 10.
  • the loudspeaker or headphone connection and microphone or microphone connection for the telecommunication device can be integrated.
  • they are preferably connected to the appliance unit by cables which are integrated in the carrying belt 6.
  • the microphone and loudspeaker may also be provided elsewhere in the device.
  • Figures 3a-c show the safety clip 10 of the preferred embodiment in its various operating states.
  • the security clip preferably combines several security-relevant functions. First, it may contain the predetermined breaking point 7, which, however, may also be provided elsewhere in the device, for example at the verification device 1 itself or at the attachment point 9 between it and the carrying belt 6.
  • the predetermined breaking point 7 is intended to ensure that the belt 6 opens in the event of a physical attack, for example when the control person tugs at it, so that injuries to the user 8 are avoided. Since the attacker in this case can come into the possession of the device 1, it is important that the device is secured in this case against misuse. Therefore, a circuit is integrated into the belt, which also breaks when breaking the predetermined breaking point 7 and turns off the device.
  • the recording of the electronic identification means 11, for example a security chip for identifying the authorized user is usefully integrated in the security clip 10 at the same time. In this case, the legitimacy of the authorized user can be additionally made dependent on reading biometric features, so as to prevent misuse even in the case of the theft of device and electronic identification means 11.
  • Fig. 3a shows the security clip 10 in the closed state.
  • the head strap 6 passing through conductor is closed.
  • the electronic identification means 11 (not shown) is inserted into the receptacle provided therefor. The possibly additional required biometric identification of the authorized user is performed. The device is ready for operation.
  • 3b shows the safety clip 10 of the preferred embodiment in the open state with breakage of the predetermined breaking point 7. The device has switched off.
  • Fig. 3c shows the security clip 10 of the preferred embodiment in the open state with electronic identification means 1 1 before the Introduction to his recording and before closing the belt and the integrated circuit.
  • FIG 4a shows a preferred embodiment of a verification device 1 with a carrying strap 6 with a predetermined breaking point 7 in the region of the fastening device 9 of the carrying strap 6 on the verification device 1 with two connecting points located close to one another.
  • FIG 4b shows a further preferred embodiment of a verification device 1 with a carrying strap 6 with a predetermined breaking point 7 in the region of the fastening device 9 of the carrying strap 6 on the verification device 1 with a single connection point.
  • 4c shows a further preferred embodiment of a verification device 1 with a carrying strap 6 with a predetermined breaking point 7 in the region of the fastening device 9 of the carrying strap on the verification device 1 with two connection points.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Verifikationseinrichtung zur Echtheitsüberprüfung von Ausweisdokumenten, insbesondere Reisedokumenten, in besonderer, auf den mobilen Einsatz abgestimmter ergonomischer und sicherheitstechnischer Gestaltung. Die Verifikationseinrichtung ist entsprechend klein und leicht und verfügt über Halte- und Trageinrichtungen für den mobilen Einsatz, die eine bequeme Handhabung ermöglichen und sicherstellen, dass die gewaltsame Wegnahme der Einrichtung erschwert wird. Zum Schutz des Benutzers vor Verletzungen bei einer gewaltsamen Wegnahme ist die Verbindung zwischen dem berechtigten Benutzer und der Einrichtung mit einer Sollbruchstelle versehen, bei deren Bruch zugleich die Funktion der Einrichtung blockiert wird. Der Bruch der Sollbruchstelle löst außerdem ein akustisches Alarmsignal aus, das auf die Wegnahme hinweist, und initiiert zur Erleichterung des Wiederauffindens der Einrichtung deren fortgesetzte Ortung.

Description

MOBILE VERIFIKATIONSEINRICHTUNG ZUR ECHTHEITSÜBERPRÜFUNG VON AUSWEISDOKUMENTEN
Die Erfindung betrifft eine mobile Verifikationseinrichtung zur Echtheitsüberprüfung von Ausweisdokumenten, insbesondere Reisedokumenten gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
Im Zuge verstärkter Sicherheitsbemühungen werden Ausweisdokumente, insbesondere Reisepässe und andere Identitätsausweise mehr und mehr mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die eine maschinelle Identifizierung des Inhabers erlauben, den Missbrauch derartiger Dokumente unterbinden und ihre Fälschungssicherheit erhöhen. Derartige maschinenlesbare Ausweise werden nachfolgend unter dem Begriff Reisedokumente zusammengefasst. Sie weisen zumindest die standardisierte ICAO-Zeile auf, die mit einem OCR- Lesesystem maschinenlesbar ist. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf die Verifikation ICAO-konformer Reisedokumente, sondern erstreckt sich auch auf die Prüfung anderer Ausweisdokumente.
Künftige maschinenlesbare Reisedokumente enthalten gemäß ICAO- Standard ISO 9303 bspw. in der Personalisierseite oder im Buchdeckel ein über einen Transponder kontaktlos auslesbares Speicherelement in Form eines Funkchips, eines RFID (Radio Frequency Identifikation) Speicherelements. Als RFI D-System wird nach ISO 14443A und B ein System bei 13,56 MHz mit einem EPROM Speichervolumen größer 32 kBit, insbesondere größer 72 kBit verwendet, wobei eine Mehrzahl an biometrischen personenbezogenen Daten,, wie das Gesicht und/oder Fingerabdrücke bis zu zehn-Finger-gerollten Abdrücken und/oder Irisbezogene Daten im JPEG-Format abgespeichert werden können.
Bei stationären Verifikationssystemen, wie sie an Zugangskontrollstellen aufgestellt oder in diese integriert sind, spielen der Stromverbrauch, die kontaktlose Kommunikation mit einem übergeordneten Datennetz sowie Abmessungen, Gewicht und leichte Handhabbarkeit, Entwendungs- und/oder Benutzersicherheit keine wesentliche Rolle, weil sie stationär an einem festen, meist geschützten Platz betrieben werden.
Völlig anders stellt sich die Situation für den ambulanten Einsatz dar, wo Gewicht und Abmessungen ein sehr wesentliches Kriterium bilden und zugleich auch die Energieversorgung besondere Probleme aufwirft. Schließlich gibt es hier auch besondere ästhetische Anforderungen. Die Vorrichtung sollte, um Konflikten mit den Kontrollpersonen vorzubeugen, unaggressiv wirken, also beispielsweise in ihrer Gestaltung jeden Anklang an eine Waffe vermeiden. Gleichzeitig sollte sie so gestaltet sein, dass der Benutzer bei ihrem Gebrauch zu keinem engen Kontakt mit der Kontrollperson, insbesondere zu keiner körperlichen Berührung gezwungen wird. Sie sollte ihm aus Gründen der eigenen Sicherheit vielmehr ermöglichen, zu der Kontrollperson einen gehörigen körperlichen Abstand zu wahren. Außerdem muss sie einfach bedienbar sein um so dem Benutzer, auch zur Wahrung seiner persönlichen Sicherheit, Raum für eine Beobachtung seines Gegenübers lassen, um beispielsweise auf etwaige Angriffe reagieren zu können. Schließlich darf sie ihn im Falle von Tätlichkeiten nicht bei der Abwehr behindern und darf insbesondere nicht selbst als Mittel für solche Angriffe zweckentfremdet werden können.
Dabei sollte sie dem Benutzer durch ihre besondere Formgebung zugleich ermöglichen, einer gewaltsamen Wegnahme einen größtmöglichen
Widerstand entgegenzusetzen. Sie sollte deshalb in den Partien, in denen der
Benutzer sie hält, besonders griffig gestaltet sein, damit sie ihm nur schwer entrissen werden kann. Aus demselben Grunde sollte die Vorrichtung durch zusätzliche mechanische Haltevorichtungen, wie etwa einen Gurt, Tragegurt, oder eine Halteschlaufe gegen die gewaltsame Wegnahme geschützt sein, wobei das Gerät bzw. seine Haltevorrichtung zum Schutz des Benutzers gegen Verletzungen bei der gewaltsamen Wegnahme eine Sollbruchstelle aufweisen sollte. Schließlich muss, um eine missbräuchliche Benutzung des
Geräts durch Unbefugte nach der Wegnahme zu verhindern, das Gerät im Moment der Wegnahme seine Funktionstüchtigkeit verlieren. Es sollte darüber hinaus durch Warntöne auf seinen Diebstahl hinweisen. Außerdem wäre es wünschenswert, dass das Gerät auch nach der Wegnahme ortbar bleibt, so dass es leicht wieder beigeschafft werden kann.
Mit der Erfindung wird eine mobile Verifikationseinrichtung geschaffen, die diesen Anforderungen in besonderem Maße Rechnung trägt, indem sie die gewaltsame Wegnahme nach Möglichkeit erschwert, ihre Wiederbeischaffung nach gewaltsamer Entwendung nach Möglichkeit fördert, zumindest aber eine missbräuchliche Verwendung des Geräts durch dem Entwender verhindert.
Die Einrichtung trägt damit der Ausstattung moderner, insbesondere auch maschinenlesbarer Ausweisdokumente Rechnung und kann von autorisierten Personen im mobilen Einsatz, beispielsweise an Grenzstellen bei der Ein- und Ausreisekontrolle sowie bei der Überprüfung von Personen an beliebigen Orten verwendet werden.
Erfindungsgemäß ist die Verifikationseinrichtung zur Echtheitsüberprüfung von Reisedokumenten für den mobilen Einsatz vorgesehen. Dabei bedeutet „mobil", dass das Gerät am Körper getragen werden kann und deshalb klein und leicht sein sollte.
Es soll deshalb insbesondere weniger als 1000 g insbesondere weniger als 700 g wiegen und sollte sich in seinen Abmessungen in der Größenordnung von Länge 19 cm, Breite 11 ,5 cm Höhe 7,5 cm bewegen.
Es muss darüber hinaus im Einsatz gut in der Hand liegen und, beispielsweise im Freien, auch mit Handschuhen, gut zu halten und möglichst leicht bedienbar sein. Dazu ist erforderlich, dass es griffig gestaltet ist. Es hat sich gezeigt, dass dies am besten erreicht werden kann, wenn der untere Teil des Geräts in einen Haltegriff übergeht. Besonders gut liegt das Gerät in der Hand, wenn der untere Teil des Geräts sich nach unten stufenförmig verjüngend in den Haltegriff übergeht. Wenn der Haltegriff zusätzlich mit die Griffigkeit verbessernden Einziehungen und entsprechender Oberflächenprofilierung versehen wird, ist sichergestellt, dass das Gerät gut gehalten werden kann. Insbesondere ist dann das Kippmoment verringert. Das Gerät kann dem Benutzer (der haltenden Person) dann auch nicht so leicht entrissen werden.
Um das Gerät gegen das Herunterfallen, vor allem aber auch gegen die gewaltsame Wegnahme durch unbefugt Dritte noch besser zu sichern, kann ein Gurt, etwa ein Tragegurt oder eine Halteschlaufe vorgesehen sein. An dem Gurt bzw. der Schlaufe kann der Benutzer (die haltende Person) das
Gerät tragen, wenn es nicht benutzt wird. Die haltende Person hat dann die
Hände für andere Verrichtungen frei. Zugleich sichert der Gurt das Gerät bei seiner Benutzung zusätzlich gegen die gewaltsame Wegnahme.
Um Verletzungen des Benutzers durch den Gurt bei einer gewaltsamen Wegnahme vorzubeugen, sollte der Gurt und/oder das Gerät eine Sollbruchstelle aufweisen, die sich bei gewaltsamem Vorgehen des Entwenders löst.
Die mechanische Sollbruchstelle kann in der Verifikationseinrichtung selbst oder in ihrem Gurt, Tragegurt bzw. der Halteschlaufe vorgesehen sein. Vorzugsweise kann sie aber als Teil der Befestigungsvorrichtung für den Gurt an diesem oder an der Verifikationseinrichtung angeordnet sein.
Die Sollbruchstelle kann in einen Sicherheitsclip integriert sein, der seinerseits beispielsweise im Tragegurt integriert sein und der zugleich einen Einschub zum Einstecken des elektronischen Identifikationsmittels des berechtigten Benutzers aufweisen kann.
Wird die Verbindung zwischen dem Benutzer und dem Gerät gewaltsam aufgehoben, so sollte der anschließende Missbrauch der Vorrichtung durch den Entwender dadurch unmöglich gemacht werden, dass mit dem Bruch der Sollbruchstelle zugleich die Funktion der Verifikationseinrichtung blockiert wird, das Gerät also endgültig oder bis zur erneuten Freigabe durch einen befugten Benutzer funktionsuntüchtig wird.
An Stelle einer mechanischen Sollbruchstelle, deren Bruch die Funktion der Verifikationseinrichtung blockiert, kann die Sollbruchstelle auch in einer elektronischen Verbindung zwischen der Verifikationseinrichtung und der haltenden Person angeordnet sein, bei deren Bruch die Funktion der Verifikationseinrichtung blockiert wird. Das kann beispielsweise ein RFID-Tag im Gerät sein, der mit einem einem RFID-Tag am Köper des Benutzers kommuniziert. Das Gerät kann nur betrieben werden, wenn beide RFID-Tags miteinander kommunizieren können, d.h. sich in einem Feld von 1 ,5 Quadratmetern beieinander befinden. Wird das Gerät entrisse und aus diesem Bereich entfernt, so wird es gesperrt. Ein Zugang zum Gerät ist für einen nicht autorisierten Benutzer unmöglich, weil hierfür der RFID-Tag des Berechtigten Benutzers nötig ist.
Um den Diebstahl des Geräts weiter zu erschweren, kann der Bruch der Sollbruchstelle zugleich ein akustisches Signal auslösen, durch das auf den Diebstahl hingewiesen wird. Schließlich kann die Vorrichtung in Kontakt zu einer Datenbank stehen, die den Diebstahl registriert und das Gerät nach seiner Wegnahme weiter ortet, um so seine Wiederbeschaffung vorzubereiten.
Die erfindungsgemäße Verifikationseinrichtung umfasst in ihrem grundsätzlichen Aufbau eine Identifizierungseinrichtung zur Identifizierung eines berechtigten Benutzers, eine Freigabeeinrichtung, welche die Benutzung der mobilen Verifikationseinrichtung aufgrund eines Signals der Identifizierungseinrichtung zur Nutzung freigibt, eine optische Leseeinheit zum Auslesen von auf den Seiten des Ausweis- oder Reisedokuments enthaltener bildmäßiger und/oder alphanumerischer Information, insbesondere auch UV-lesbarer Symbole und Identigramme eine Datenverarbeitungseinheit zur Verarbeitung der von der optischen Leseeinheit gelieferten Signale nach einem vorgegebenen Algorithmus, eine grafische Anzeigeneinheit zur Anzeige der ausgelesenen bildmäßigen und/oder alphanumerischen Daten und des von der Datenverarbeitungseinheit ermittelten Verifikationsergebnisses sowie eine Kommunikationseinheit zur unverschlüsselten oder verschlüsselten Übermittlung der ausgelesenen Daten und/oder des von der Datenverarbeitungseinheit ermittelten Verifikationsergebnisses an mindestens eine zentrale Stelle und zum Empfang relevanter Daten von der mindestens einen zentralen Stelle über ein Kommunikationsnetz, insbesondere auch GSM.
In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung enthält die mobile Verifikationseinrichtung eine kontaktlose RFID-Leseeinheit, die auf der Basis der von der optischen Leseeinheit ermittelten alphanumerischen Daten personenbezogene Daten des Reisedokument-Inhabers aus einem im Reisedokument enthaltenen RFID Speicherelement ausliest. Die RFID- Leseeinheit kann fest in der Verifikationseinrichtung installiert sein, sie kann aber auch als modulare Erweiterung eines einfacheren Gerätes vorgesehen sein, das in der einfachen Grundausstattung ohne RFID auskommt.
Das Lesemodul führt beispielsweise nur dann einen Lesevorgang aus, wenn bestimmte vorgegebene ICAO-Daten auf der Personalisierseite gelesen worden sind und diese mit gewissen Daten des elektronischen Speichers des RFID-Systems übereinstimmen. Durch die Verwendung spezieller kryptografischer Maßnahmen werden Abänderungen und Fälschungen der elektronisch gespeicherten Daten wie auch der Nachbau überaus erschwert; ein evtl. Missbrauch kann durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen beim Auslesen rasch visualisiert und lokalisiert werden.
Vorzugsweise umfasst die Verifikationseinrichtung ein Mobiltelefon und/oder PDA (Personal-Digital-Assistent) sowie eine modulierbare, insbesondere pulsmäßig betreibbare Beleuchtungseinrichtung und als optische Leseeinheit ein Kameramodul, mit dem eine Personalisierseite und/oder maschinenlesbare Zeichen aufgenommen werden, die anschließend der Verifikation unterzogen werden. Auf dem Bildschirm des Mobiltelefons/PDAs wird bspw. das Bild aus dem Speicher des RFID-Elements und/oder das gescannte bzw. mit dem Kameramodul aufgenommene Bild des Reisedokumenteninhabers angezeigt. Zwei oder drei dieser Bilder werden nebeneinander zum visuellen Vergleich dargestellt oder übereinander gelegt um etwaige Abweichungen feststellen zu können. Außerdem können diese Bilder sofort über ein Kommunikations- und Datennetzwerk an zuständige Stellen übermittelt werden. Besonders vorteilhaft ist es, dass hierbei grafische Anzeigeeinheit, Datenverarbeitungseinheit und Kommunikationseinheit durch ein Mobiltelefon gebildet werden, in dem diese Funktionseinheiten bereits zusammengefasst sind.
Das RFI D-Lesemodul ist vorzugsweise in das Mobiltelefon integriert. Es kann am Mobiltelefon aber auch ein RFID-Lesemodul als Adapter oder
Austauschteil angebracht sein. Es wird ergänzt durch ein sicherheitsunterstütztes drahtloses Kommunikationsmodul mit dem die
Kommunikation zu einem externen Datennetz möglich ist. Je nach
Einsatzgebiet hat das drahtlose Kommunikationsmodul eine Reichweite von maximal 100 m, insbesondere maximal 30 m, insbesondere maximal 10 m.
Es kann dabei als Blue-tooth-, Wireless-LAN- oder IR-Modul ausgebildet sein.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn das drahtlose Kommunikationsmodul auf der Basis eines Mobiltelefonmoduls aufgebaut und mit
Verschlüsselungseinrichtungen zur gesicherten Datenübertragung über öffentliche Mobilfunknetzwerke oder das Polizeifunknetzwerk oder über den
Digitalfunk versehen ist.
Die optische Leseeinheit umfasst bevorzugt ein OCR-Modul zum Lesen der standardisierten ICAO-Zeile in Pässen und Ausweisen, bspw. einen Kleinfeldscanner von zumindest der Länge und/oder Höhe einer ICAO-Zeile eines Reisepasses. In weiteren Ausführungsformen beinhaltet die optische Leseeinheit einen aus Rasterelementen zeilenförmig aufgebauten Scanner, vorzugsweise auf der Basis einer Contact-Image-Sensor-Zeile (CIS) mit CMOS- oder CCD-Elementen, mit denen sehr kleinbauende Scanner realisierbar sind. Gegebenenfalls wird zum Scannen der ICAO-Zeile eine Relativbewegung zwischen Geräteteilen und dem Reisepass erforderlich sein, die grundsätzlich in jeder der beiden Richtungen erfolgen kann, wobei aber aus Kostengründen und wegen des Platzbedarfs bevorzugt die kürzere Strecke gewählt wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die optische Leseeinheit der mobilen Verifikationseinrichtung durch das Kameramodul eines mobilen Kommunikationsgerätes, insbesondere eines Mobiltelefons oder PDA's gebildet wird. Hier können eine Vielzahl, beispielsweise acht Kameras vorgesehen sein und können den Scanner dann auch ganz ersetzen. Mobiltelefone und PDA's mit integriertem Kameramodul in Form von matrixartigen CCD- oder CMOS-Elementen gehören zum Stand der Technik. Zur Zeit werden bereits Bausteine mit bis zu 3 Millionen Pixel und Farbauflösung angeboten, die sich auch für Verifikationsaufgaben einsetzen lassen. Mobiltelefone und PDA's mit Kamerasystemen arbeiten üblicherweise ohne Blitzgerät, weisen jedoch im Vergleich mit digitalen Fotoapparaten bereits eine relativ hoch gesicherte drahtlose Datenübertragungseinrichtung in Form eines Mobilfunknetzes auf. In dieser Ausführungsform lässt sich somit ein kostengünstiges Mobiltelefon bzw. ein kostengünstiger PDA mit Kameramodul nicht nur zum Aufnehmen der Personalisierseite von Reisedokumenten sondern mit einer geeigneten Beleuchtungseinrichtung auch zum Erkennen von kodierter oder versteckter Information verwenden.
Bevorzugt ist die optische Leseeinheit mit einer Beleuchtungseinrichtung versehen, die modulierbare, insbesondere pulsbaren Lichtquellen, insbesondere LEDs und/oder Laserdioden umfasst. Da einerseits LED Elemente im UV- und im IR- Bereich sehr kostengünstig und mit hoher Leistung, insbesondere hoher Impulsleistung, zur Verfügung stehen und andererseits Blitzlampen ebenfalls einen relativ hohen Anteil an nichtsichtbarem Licht aufweisen, können bei der Integration derartiger Beleuchtungssysteme die in Pigmenten von Druckfarben enthaltenen Sicherheitselemente, bspw. Stokes oder Antistokes-Sicherheitselemente des Druckgebildes angeregt werden. Mit entsprechender zeitlicher Steuerung werden dann die jeweiligen Antwortsignale aufgenommen, die im sichtbaren aber auch im nichtsichtbaren Wellenlängenbereich, bspw. im NIR-bereich liegen können. Die matrixartigen Photoelemente von Kameramodulen moderner Mobiltelefone wie auch die Sensoren zeilenrasterartig aufgebauter Scanner beruhen durchwegs auf Schaltungen auf Siliziumsubstraten; ihre Wellenlängensensitivität reicht vom UV- bis in den NIR-Bereich bei etwa 1 100 nm. Dabei können je nach Ausgestaltung der Sicherheitselemente ein breitbandiges oder mehrere schmalbandige Emissionen verwendet werden. Es kann jedoch anstelle oder zusätzlich das zeitliche Verhalten des Sicherheitselementes zur Verifikation verwendet werden. Da übliche Stokes- und Antistokes-Elemente ein relativ unterschiedliches An- und Abklingverhalten aufweisen, kann dieses zeitliche Verhalten durch Anregung mit einem zeitlich entsprechend modulierten bzw. gepulsten Lichtsystem mit Vorteil zur Echtheitsüberprüfung herangezogen werden.
In spezieller Weiterbildung der Erfindung kann die Transparenz von Druckfarben und opaken Kunststofffolien für den NIR-Bereich für die
Echtheitsüberprüfung von versteckter Information verwendet werden. Bspw. können NIR-aktive Pigmente unterhalb einer Druckschicht oder unterhalb einer opaken Folie eingebaut sein. Diese Sicherheitselemente können dann mittels NIR-Bestrahlung aktiviert werden. Das Antwortsignal wird mittels der integrierten Kamera detektiert. Es kann anschließend drahtlos an das übergeordnete Datenverarbeitungssystem weitergeleitet und im Gerät ausgewertet oder vor-ausgewertet werden.
Die Datenverarbeitungseinheit der Verifikationseinrichtung kann erfindungsgemäß so ausgelegt sein, dass sie autonom und off-line die Verifikation der Reisedokumente durchführt, ohne mit einem externen Datennetz kommunizieren zu müssen, sie kann aber auch derart ausgelegt sein, dass die Verifikation der Reisedokumente on-line oder partiell on-line in Kommunikation mit einem externen Datennetz durchgeführt wird. Insbesondere wird die Verifikation der Reisedokumente zunächst off-line, ohne Kommunikation mit einem externen Datennetz durchgeführt, wobei bei Vorliegen eines unklaren Verifikationsergebnisses für begrenzte Zeit auf online Betrieb umgeschaltet wird.
Vorzugsweise ist in der erfindungsgemäßen Verifikationseinrichtung eine Einrichtung vorgesehen, die in vorgegebenen Intervallen verifikationsrelevante Daten über die Kommunikationseinrichtung empfängt und einen Datenabgleich durchführt Dies kann insbesondere auch mittels einer Dockingstation erfolgen mit der die mobile Verifikationseinrichtung zumindest zeitweise verbindbar ist. Die Dockingstation empfängt ihrerseits in vorgegebenen Intervallen verifikationsrelevante Daten und führt den Datenabgleich durch. Auf diese Weise wird die mobile Verifikationseinrichtung ständig auf dem aktuellen Stand relevanter Information gehalten, und kann bspw. die Daten des Reisedokuments im Vergleich mit einer aktualisierten Fahndungsliste verifizieren. Bevorzugt ist die Verifikationseinrichtung mit einem biometrischen Sensor ausgestattet, der bspw. durch das Kameramodul realisiert sein kann. Mit einem derartigen biometrischen Sensor kann ein Iris-scan durchgeführt werden, wobei die Irisdaten dem Verifikationsprozess zugeführt werden. Besonders vorteilhaft ist, wenn der biometrische Sensor als Fingerabdrucksensor ausgebildet ist. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist dabei zum Vergleich und zur Verifikation eines mobil aufgenommenen biometrischen Merkmals mit einem auf dem Reisedokument oder Identitätsausweis, insbesondere in einem RFID-Chip gespeicherten biometrischen Merkmal ausgelegt. Alternativ oder zusätzlich kann die Verifikation eines mobil aufgenommenen biometrischen Merkmals auch über die Kommunikationseinrichtung on-line an einer zentralen Stelle erfolgen. In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Datenverarbeitungseinrichtung zum Vergleich und zur Verifikation eines mobil aufgenommene Gesichtsbildes mit auf dem Reisedokument oder Identitätsausweis, insbesondere in einem RFID-Chip gespeicherten Gesichtsbild ausgelegt.
Der biometrische Sensor der erfindungsgemäßen Verifikationseinrichtung kann vorteilhafterweise in mehreren Funktionen, nämlich zur Freigabe des Geräts für den berechtigten Benutzer, zur Verschlüsselung und Sicherung der Datenübermittlung über das Kommunikationsnetz sowie zur vorgenannten Verifikation eingesetzt werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist ein Kameramodul vorgesehen, mit dem das aktuelle Gesichtsbild des Dokumenteninhabers aus zwei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln aufnehmbar ist. Dadurch kann ein visueller Vergleich mit wesentlich größerer Sicherheit durchgeführt werden. Die Verifikationseinrichtung kann hierfür insbesondere mit zwei Kameramodulen ausgestattet sein.
Um mögliche unterschiedliche Vergrößerungen und Maßstabsverzerrungen bei Aufnahmen im mobilen Einsatz auszugleichen, ist bei Kameramodulen, welche zur Aufnahme der gesamten Personalisierseite des Reisedokuments ausgebildet sind, in der Datenverarbeitungseinrichtung eine Verzerrungskorrektur auf der Basis der ICAO-Zeile vorgesehen.
Um den unbefugten Betrieb bzw. eine unbefugte Verwendung zu verhindern muss sich der Bediener einer mobilen Verifikationseinrichtung vor
Inbetriebnahme identifizieren. Dies kann erfindungsgemäß nicht nur über einen biometrischen Sensor sondern auch dadurch erfolgen, dass sich der
Benutzer mit einem elektronischen Identifikationselement anmeldet, also bspw. mit einer Chipkarte, einem USB-Token oder mit einem kontaktlosen RFID-Element. In Betracht kommt aber auch eine Kombination solcher
Identifikationsmittel, wie z. B. Chipkarte und Fingerabdruck.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1a: Eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen mobilen Verifikationseinrichtung in ergonomischer Gestaltung.
Fig. 1b: Die Ausführungsform nach Figur 1 a mit eingelegtem Reisedokument.
Fig. 1 c: Die Ausführungsform nach Figur 1 a mit eingelegtem Reisedokument geschlossen und in rückwärtiger Ansicht.
Fig. 2: Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen mobilen Verifikationseinrichtung mit Schultergurt, Schulterpolster und Sicherheitsclip.
Fig. 3a: Den Sicherheitsclip der bevorzugten Ausführungsform in geschlossenem Zustand
Fig. 3b: Den Sicherheitsclip der bevorzugten Ausführungsform in geöffnetem Zustand mit Sollbruchstelle. Fig. 3c: Den Sicherheitsclip der bevorzugten Ausführungsform in geöffnetem Zustand mit elektronischem Sicherheitsmodul
Fig. 4a: Eine bevorzugte Ausführungsform mit Sollbruchstelle im Bereich der Befestigungsvorrichtung des Tragegurts an der Verifikationseinrichtung mit zwei Verbindungsstellen
Fig. 4b: Eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit Sollbruchstelle im Bereich der Befestigungsvorrichtung des Tragegurts an der
Verifikationseinrichtung mit einer Verbindungsstellen
Fig. 4c: Eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit Sollbruchstelle im Bereich der Befestigungsvorrichtung des Tragegurts an der Verifikationseinrichtung mit zwei Verbindungsstellen
Figur 1a zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen mobilen Verifikationseinrichtung 1 in ihrem äußeren Erscheinungsbild und ergonomischer Gestaltung etwa in Vorderansicht, d.h. etwa aus der Blickrichtung einer Kontrollperson.
Sie besteht aus einem oberen Geräteteil 3 und einem unteren Geräteteil 4, die miteinander gelenkig verbunden sind und einen Spalt zum Einlegen eines auszulesenden Reisedokuments 2 bilden.
Es ist eine mechanische Aufstellvorrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe der obere Geräteteil 3 relativ zum unteren Geräteteil 4 aufgeklappt oder der Spalt zum Einlegen des Reisedokuments 2 verbreitert werden kann. Hierfür ist der obere Geräteteil 3 am unteren Geräteteil 4 über ein Drehgelenk drehbar gelagert. Die Achse des Drehgelenks trägt an beiden Enden einen Bedienknopf, der in zwei Druckpunkten die Bedienfunktionen
1 oberes Geräteteil 3 aufstellen 2 oberes Geräteteil 3 (für dickere Dokumente) höherstellen versieht, die beide an beiden Bedienknöpfen, also rechts- und linkshändig, ausgelöst werden können.
Der untere Geräteteil geht nach unten stufenförmig sich verjüngend in einen Haltegriff 5 über. Der Haltegriff weist beidseits die Griffigkeit verbessernde Einziehungen und Oberflächenprofilierungen wie Rillen, Grate oder ähnliches auf.
Figur 1 b zeigt die Ausführungsform nach Figur 1a mit eingelegtem Reisedokument 2 und offenem oberen Geräteteil 3.
Figur 1c zeigt die Ausführungsform nach Figur 1a mit eingelegtem Reisedokument 2 und geschlossenem oberen Geräteteil 3, in rückwärtiger Ansicht, d.h. aus der Blickrichtung des Benutzers.
Das Gerät ist in seinem Corpus insgesamt quaderförmig, mit abgerundeten Kanten und Ecken gestaltet, um ihm jede aggressive Optik zu nehmen. Deshalb ist der Griff auch vorzugsweise nicht als Pistolengriff gestaltet, sondern dem Geräteunterteil nach Art einer Griffleiste angeformt, wodurch sich auch eine ausgewogene Gewichtsverteilung ergibt.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen mobilen Verifikationseinrichtung 1 mit Tragegurt 6 als Schultergurt nd Sicherheitsclip 10. In einem Schulterpolster können - nicht gezeichnete - Lautsprecher bzw. Kopfhöreranschluss und Mikrofon bzw. Mikrofonanschluss für die Telekommunikationseinrichtung integriert sein. Zum Schutz vor Abhören sind sie mit der Geräteeinheit vorzugsweise durch Kabel verbunden, die in dem Traggurt 6 integriert sind. Mikrophon und Lautsprecher können alternativ aber auch an anderer Stelle der Einrichtung vorgesehen sein.
Fig.3 a - c zeigen den Sicherheitsclip 10 der bevorzugten Ausführungsform in seinen verschiedenen Betriebszuständen. Der Sicherheitsclip vereinigt in sich vorzugsweise mehrere sicherheitsrelevante Funktionen. Zunächst kann er die Sollbruchstelle 7 enthalten, die jedoch auch an anderer Stelle der Einrichtung vorgesehen werden kann, beispielsweise an der Verifikationseinrichtung 1 selbst oder an der Befestigungsstelle 9 zwischen ihr und dem Tragegurt 6.
Die Sollbruchstelle 7 soll sicherstellen, dass sich der Gurt 6 bei einem tätlichen Angriff, beispielsweise wenn die Kontrollperson an ihm zerrt, öffnet, so dass Verletzungen des Benutzers 8 vermieden werden. Da der Angreifer in diesem Falle in den Besitz des Gerätes 1 kommen kann, ist es wichtig, dass das Gerät für diesen Fall gegen Missbrauch gesichert wird. Deshalb ist ein Stromkreis in den Gurt integriert, der bei Bruch der Sollbruchstelle 7 ebenfalls bricht und das Gerät abschaltet. In den Sicherheitsclip 10 ist sinnvollerweise zugleich die Aufnahme für das elektronische Identifikationsmittel 11 , beispielsweise einen Sicherheitschip zur Identifikation des berechtigten Benutzers, integriert. Dabei kann die Legitimation des berechtigten Benutzers zusätzlich vom Auslesen biometrischer Merkmale abhängig gemacht werden, um so auch für den Fall der Entwendung von Gerät und elektronischem Identifikationsmittel 11 einem Missbrauch vorzubeugen.
Fig. 3a zeigt den Sicherheitsclip 10 in geschlossenem Zustand. Der den Traggurt 6 durchsetzende Leiter ist geschlossen. Das elektronische Identifikationsmittel 11 (nicht dargestellt) ist in die dafür vorgesehene Aufnahmeöffnung eingesteckt. Die eventuell zusätzliche erforderliche biometrische Identifikation des berechtigten Benutzers ist durchgeführt. Das Gerät ist betriebsbereit.
Fig. 3b zeigt den Sicherheitsclip 10 der bevorzugten Ausführungsform in geöffnetem Zustand mit Bruch der Sollbruchstelle 7. Das Gerät hat abgeschaltet.
Fig. 3c zeigt den Sicherheitsclip 10 der bevorzugten Ausführungsform in geöffnetem Zustand mit elektronischem Identifikationsmittel 1 1 vor dessen Einführung in seine Aufnahme und vor dem Schließen des Gurtes und des darin integrierten Stromkreises.
Fig. 4a zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Verifikationseinrichtung 1 mit Tragegurt 6 mit Sollbruchstelle 7 im Bereich der Befestigungsvorrichtung 9 des Tragegurts 6 an der Verifikationseinrichtung 1 mit zwei nahe beieinander gelegenen Verbindungsstellen.
Fig. 4b zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Verifikationseinrichtung 1 mit Tragegurt 6 mit Sollbruchstelle 7 im Bereich der Befestigungsvorrichtung 9 des Tragegurts 6 an der Verifikationseinrichtung 1 mit einer einzigen Verbindungsstelle.
Fig. 4c zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Verifikationseinrichtung 1 mit Tragegurt 6 mit Sollbruchstelle 7 im Bereich der Befestigungsvorrichtung 9 des Tragegurts an der Verifikationseinrichtung 1 mit zwei Verbindungsstellen.
Bezugszeichen:
1 mobile Verifikationseinrichtung
2 Ausweisdokument/Reisedokument
3 Oberer Geräteteil
4 Unterer Geräteteil 5 Haltegriff
6 Gurt, Tragegurt, Handschlaufe
7 Sollbruchstelle
8 Haltende Person /berechtigter Benutzer
9 Befestigungsvorrichtung 10 Sicherheitsclip
11 Elektronisches Identifikationsmittel

Claims

Patentansprüche
1. Mobile Verifikationseinrichtung (1) zur Echtheitsüberprüfung von Ausweisdokumenten (2), insbesondere Reisedokumenten, bestehend aus einem oberen Geräteteil (3) und einem unteren Geräteteil (4), der in einen Haltegriff (5) übergeht.
2. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 1 , bei der der untere Geräteteil (4) nach unten stufenförmig sich verjüngend in den Haltegriff (5) übergeht
3. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Haltegriff (5) die Griffigkeit verbessernde Einziehungen und Oberflächenprofilierungen aufweist.
4. Mobile Verifikationseinrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Gurt, Tragegurt oder Halteschlaufe (6).
5. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche mit einer Sollbruchstelle (7), die in einer mechanischen oder elektronischen Verbindung zwischen der Einrichtung (1) und einer haltenden Person (8) angeordnet ist und bei deren Bruch die Funktion der Einrichtung (1 ) blockiert wird.
6. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 5, bei der die Sollbruchstelle (7) in der Einrichtung (1) und/oder in ihrem Gurt, Tragegurt oder Halteschlaufe (6) angeordnet ist.
7. Mobile Verifikationseinrichtung (1 ) nach Anspruch 6, bei der die Sollbruchstelle (7) Teil einer Befestigungsvorrichtung (9) zwischen der Verifikationseinrichtung (1) und dem Gurt, Tragegurt oder Halteschlaufe (6) ist.
8. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 5 bis 7, bei der die Sollbruchstelle (7) in einen Sicherheitsclip (10) integriert ist.
9. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 8, bei der in dem Sicherheitsclip (10) ein Einschub zum Einstecken des elektronischen Identifikationsmittels (11) zur Legitimation des berechtigten Benutzers (8) vorgesehen ist.
10. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 5 bei der die elektronische Verbindung zwischen der Einrichtung (1) und einer haltenden Person (8), bei deren Bruch die Funktion der Einrichtung (1) blockiert wird, aus je einem RFID-Tag an der Einrichtung (1) und am
Körper der haltenden Person (8) besteht, die miteinander kommunizieren.
11. Mobile Verifikationseinrichtung (1) nach Anspruch 5 - 10, bei der der Bruch der Sollbruchstelle (7) zugleich ein akustisches Alarmsignal und/oder eine Ortung der Einrichtung (1) auslöst.
PCT/EP2007/001958 2006-03-07 2007-03-07 Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten WO2007101673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07711827.1A EP1997080B1 (de) 2006-03-07 2007-03-07 Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006010516.8 2006-03-07
DE102006010516 2006-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007101673A1 true WO2007101673A1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38110436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/001958 WO2007101673A1 (de) 2006-03-07 2007-03-07 Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1997080B1 (de)
WO (1) WO2007101673A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104323A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 RND sportive GmbH Verbindungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918960A (en) 1994-01-04 1999-07-06 Mars Incorporated Detection of counterfeit objects, for instance counterfeit banknotes
DE19832671A1 (de) 1998-07-21 2000-01-27 Skidata Ag Berührungslos arbeitender Datenträger
WO2001069557A2 (en) 2000-03-11 2001-09-20 Jean Ganiere SYSTEM AND METHOD FOR SIMPLIFYING A PERSON'S LIFE
WO2003007275A2 (en) 2001-07-11 2003-01-23 Peter Dorizas Combined storage device with integrated advertising medium
WO2003007257A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-23 Juan Carlos Cordoba An alarm system for a portable device
EP0891608B1 (de) 1996-02-05 2003-11-12 Mars Incorporated Prüfung von sicherheitsdokumenten
WO2004013822A1 (en) 2002-07-30 2004-02-12 Nokia Corporation A portable device for connection to the person

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918960A (en) 1994-01-04 1999-07-06 Mars Incorporated Detection of counterfeit objects, for instance counterfeit banknotes
EP0891608B1 (de) 1996-02-05 2003-11-12 Mars Incorporated Prüfung von sicherheitsdokumenten
DE19832671A1 (de) 1998-07-21 2000-01-27 Skidata Ag Berührungslos arbeitender Datenträger
WO2001069557A2 (en) 2000-03-11 2001-09-20 Jean Ganiere SYSTEM AND METHOD FOR SIMPLIFYING A PERSON'S LIFE
WO2003007275A2 (en) 2001-07-11 2003-01-23 Peter Dorizas Combined storage device with integrated advertising medium
WO2003007257A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-23 Juan Carlos Cordoba An alarm system for a portable device
WO2004013822A1 (en) 2002-07-30 2004-02-12 Nokia Corporation A portable device for connection to the person

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104323A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 RND sportive GmbH Verbindungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1997080B1 (de) 2017-10-04
EP1997080A1 (de) 2008-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006056268A1 (de) Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von reisedokumenten
EP2081135B1 (de) Kontaktloser Datenträger
EP2040935B1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument mit einer anzeigevorrichtung
DE102007052734B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur abhör- und manipulationssicheren Verschlüsselung für Online-Accounts
WO2004061752A3 (en) Fingerprint security systems in handheld electronic devices and methods therefor
EP1684238A1 (de) Identifikationsverfahren und System und dafür geeignete Vorrichtung
EP3061040B1 (de) Dokument mit einer kontaktlosen chipkartenschnittstelle und elektronisches system
EP2052370B1 (de) Lesegerät für ein dokument, verfahren zum lesen eines datenobjekts und computerprogrammprodukt
DE60119305T2 (de) Aufnahmebehältersystem für karten
EP2203901B1 (de) Dokument mit einer anzeigevorrichtung
EP2210223B1 (de) Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
EP1997080B1 (de) Mobile verifikationseinrichtung zur echtheitsüberprüfung von ausweisdokumenten
EP3047670B1 (de) Authentifizierungssystem für ein mobiles datenendgerät
EP2838055A2 (de) Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Dokuments und Lesegerät
EP2210224B1 (de) Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
DE102007024678A1 (de) Wert- oder Sicherheitsdokument, Verfahren zur Wiedergabe einer Bildsequenz und Computerprogrammprodukt
EP2774074B1 (de) Dokument, verfahren zur authentifizierung eines benutzers, insbesondere zur freischaltung einer chipkartenfunktion, und computersystem
EP2210218A1 (de) Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
DE202007011421U1 (de) Zierschmuck mit Schalter
EP3356980B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur authentifikation eines objekts oder einer person über ein modulartig aufgebautes sicherheitselement
DE102005059001A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät, Verfahren zum Freischalten einer Chipkarte und Computerprogrammprodukt
KR101459593B1 (ko) 스마트스탬프
WO2019034788A1 (de) Gerät zur übertragung der in einem kassenbon enthaltenen information an eine servereinrichtung und einrichtung zur digitalisierung des kassenbons
DE202007013992U1 (de) Mobiltelefon
DE10229971A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und/oder zum Datenabgleich von Personendaten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007711827

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007711827

Country of ref document: EP