WO2007098872A1 - Hydrodynamischer drehmomentwandler mit einer überbrückungskupplung - Google Patents

Hydrodynamischer drehmomentwandler mit einer überbrückungskupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2007098872A1
WO2007098872A1 PCT/EP2007/001438 EP2007001438W WO2007098872A1 WO 2007098872 A1 WO2007098872 A1 WO 2007098872A1 EP 2007001438 W EP2007001438 W EP 2007001438W WO 2007098872 A1 WO2007098872 A1 WO 2007098872A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clutch
torque converter
hydrodynamic torque
plate
parts
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/001438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Josef Bietenbeck
Kai Heukelbach
Bernd Koppitz
Heinz Schultz
Bernhard Ziegler
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610008754 external-priority patent/DE102006008754A1/de
Priority claimed from DE102006042441.7A external-priority patent/DE102006042441B4/de
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Publication of WO2007098872A1 publication Critical patent/WO2007098872A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/021Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type three chamber system, i.e. comprising a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0215Details of oil circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0247Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a turbine with hydrodynamic damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0284Multiple disk type lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0289Details of friction surfaces of the lock-up clutch

Definitions

  • the invention relates to a hydrodynamic torque converter with a lockup clutch according to the one-part patent claim 1.
  • the lock-up clutch has clutch plates, which can be engaged by an axial piston. It is intended to direct a targeted leakage from a piston chamber of the lock-up clutch by means of bores to the clutch plates.
  • wet starting clutches there are non-generic wet starting clutches in which operating fluid or oil is between the clutch plates when starting. These wet starting clutches differ fundamentally from bridging clutches, since with wet starting clutches a speed difference for the operating fluid flow is inherently necessary.
  • the object of the invention is to provide for high torque a particularly fail-safe hydrodynamic torque converter with lock-up clutch. This object is achieved with the features of claim 1.
  • a bridging clutch increases the efficiency of the hydrodynamic torque converter because the impeller and the turbine wheel can be frictionally coupled together in many driving conditions, thus minimizing hydraulic losses.
  • the Uberbruckungskupplung can also be adjusted to a certain friction torque, so that torque hits are not forwarded even when coupling impeller and turbine.
  • damping with a low slip can be achieved for a resilient torsion steamer.
  • these functions cause a thermal load on the clutch plates even with closed or at least almost closed Uberbruckungskupplung. This load increases with the height of the torque to be transmitted.
  • an internal cooling is provided in the inner clutch plates or the outer clutch plates.
  • flow ducts are provided which direct the operating fluid of the hydrodynamic torque converter from the space between the converter pump blades and the converter turbine blades through the Uberbruckungskupplung radially inwardly.
  • the clutch plates are cooled with the flow channels of the operating fluid.
  • the corresponding other clutch plates form the friction partner and can be provided with a friction lining.
  • This friction lining can be designed with or without grooves.
  • the flow channels according to the invention have the advantage that thin friction linings can be used. This saves axial space and expensive friction lining material.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention can even be dispensed with entirely grooves in Rebbelag, which is associated with a corresponding increase in the surface pressure and the mechanical strength of the friction lining.
  • the operating fluid can be conducted with only slight flow losses to the cooled clutch plates - or away from them.
  • the flow channels in the clutch plate have a large cross-section, so that the flow losses are particularly small and the oil pump only has to build up a low internal converter pressure.
  • the clutch plates are made with the flow channels of a good heat conductor - such as steel - so that they absorb a large part of the heat from the operation of the lock-up clutch and can return to the operating fluid.
  • the friction lining on the other clutch plates is a relatively good insulator, so that this and the fixedly connected with this other clutch plates are kept free of thermal stress.
  • Claim 5 shows a particularly low-production or cost-effective embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a drive arrangement with a hydrodynamic
  • FIG. 2 shows a detail of the Uberbruckungskupplung of FIG. 1, wherein these an outer and an inner
  • Fig. 3 comprises an outer plate carrier in a first
  • Fig. 4 shows an outer Lamellentrager in another
  • Fig. 5 shows an inner disk carrier in a first
  • Fig. 6 shows an inner Lamellentrager in a second
  • Fig. 8 shows a portion of an externally toothed
  • Fig. 9 shows a portion of an outer clutch plate in a further embodiment
  • Fig. 10 is a perspective view of an outer
  • Fig. 12 is a perspective view of an outer clutch plate according to FIG. 10 in a further view
  • Fig. 12 is a perspective view of an outer clutch plate according to FIG. 10 in a further view
  • FIG. 13 shows a detail of the clutch disk according to FIG. 12,
  • FIG. 14 shows the clutch disk according to FIG. 12 and FIG. 13, wherein the two disk parts are disassembled
  • FIG. 15 is a perspective view of an outer
  • Clutch plate comprising three fin parts, Fig. 16, the clutch plate according to FIG. 15, wherein the three
  • Lamellar parts are shown spaced in the disassembled state, Fig. 17 in a further embodiment in a
  • FIG. 2 Representation of FIG. 2 is a detail of
  • Fig. 18 is a perspective view of a portion of a fin part of the lock-up clutch according to
  • FIG. 20 shows a development of the fin part of FIG. 19.
  • Fig. 1 shows a drive arrangement with a hydrodynamic torque converter 1, which is connected on the input side via a helical union 19 with a partially flexible drive plate, not shown, and a crankshaft of a drive motor.
  • the hydrodynamic torque converter 1 On the output side, the hydrodynamic torque converter 1 is connected via a spline toothing 52 to a coaxially arranged transmission input shaft of a transmission (not shown).
  • Crankshaft flange are arranged coaxially to a central axis 25.
  • the hydrodynamic torque converter 1 comprises the housing 5, an impeller 35, a turbine wheel 37 and a stator 38.
  • the turbine wheel 37 is arranged next to the impeller 35 on its side facing the drive motor. Axially between the impeller 35 and the turbine wheel 37, the stator 38 is disposed radially inwardly, which is supported in a conventional manner on a freewheel 39.
  • An inner hub 40 of the freewheel 39 is rotatably connected by means of an internal toothing with a stator shaft, not shown.
  • the turbine wheel 37 is connected in a rotationally fixed manner via a carrier ring 43 to a spring carrier 44, which is arranged limitedly rotatable relative to the torsional rigidity of the torsion damper 7 to form a support plate 46.
  • bow springs 47, 14 of the damper 7 are received in recesses 48 in the sheet
  • the spring carrier 44 is immovably connected to the coupling plate 53.
  • the support plate 46 is radially outwardly of the bow springs 47, 14 provided in the circumferential direction with curved lugs 49 which guide the bow springs 14.
  • the support plate 46 is radially inwardly rotatably connected to a socket 51 is connected. This bush 51 is rotatably connected by means of the aforementioned spline 52 with the transmission input shaft.
  • the coupling plate 53 is immovably connected to an inner plate carrier 54.
  • the inner plate carrier 54 holds via an axial toothing inner clutch plates 55 of the lock-up clutch 8, which are shown in detail in FIG. 2.
  • These clutch plates 55 are rotatably and axially displaceable relative to the inner plate carrier 54.
  • outer clutch plates 67, 56 on a fixedly connected to the housing 5 outer plate carrier 57 rotatably and axially slidably supported.
  • an axially aligned internal toothing 13 is incorporated in the outer disk carrier 57, in which an outer toothing of the outer clutch plates 56 engages.
  • the outer plate carrier 57 extends coaxially with the housing 5 and is friction welded to this movement.
  • the outer and inner clutch plates 56, 55 engage radially with each other.
  • the inner clutch plates 55 friction linings 59, which are fixed on both sides firmly on a base body. These friction linings 59 lie on both sides of the outer clutch plates 56 and on one side on the clutch plate 67 and an abutment disc 63. In this case, a friction torque is transmitted to the contact surfaces.
  • An axial piston 58 is axially guided on its circumference in the outer plate carrier 57 and at its central bore 60 on a pin 61.
  • This pin 61 is immovably caulked with the housing 5.
  • the lock-up clutch 8 is characterized by the on its outside 62 hydraulically pressurizable axial piston 58th einr ⁇ ckbar.
  • annular shoulder 32 is located on the outermost clutch plate 67 of the outer clutch plate 56 at.
  • a sealing ring 68 is disposed between the abutment disc 63 and the locking ring 64, so that under pressure in the interdental spaces of the internal teeth 13 pending operating fluid can not pass through the gap between the abutment disc 63 on the locking ring 64.
  • the abutment disc 63 is made particularly thick, since it is exposed to a high bending load.
  • the housing 5, the outside 62 of the axial piston 58, the outer plate carrier 57 and the pin 61 include a pressure space 66 which can be filled with operating fluid.
  • the hollow-drilled pin 61 has a plurality of transverse bores 3 in its wall, which are connected in a manner not shown via a central longitudinal bore in the transmission input shaft with a valve which is controlled by a transmission control. If the valve now releases hydraulic pressure, this hydraulic pressure is transmitted via the longitudinal bore and the transverse bores 3 to the axial piston 58, so that the clutch plates 55, 56 rub against one another and transmit torque corresponding to the hydraulic pressure from the housing 5 to the torsion damper 7.
  • the operating fluid circulates in one of the impeller 35, the turbine wheel 37 and the stator 38 hydraulic working space 100.
  • the internal pressure in this working space 100 is applied by an oil pump, not shown, which is driven by the internal combustion engine drive motor. This internal pressure prevents cavities and air bubbles.
  • the pressure applied by the oil pump is regulated. As a result of the internal pressure operating fluid flows from a gap 101, which is located between
  • the pressure at this gap 101 increases due to the centrifugal force in the operation of the torque converter 1 at high speeds. This pressure at the gap 101 increases with the impeller speed and is also dependent on the turbine speed and thus the load. This pressure at the gap 101 is highest when the lock-up clutch 8 is engaged, since the turbine wheel 37 and the pump wheel 35 then have the same speed.
  • the gap width of the gap 101 is likewise not constant, since the torque converter 1 is elastic and at high internal pressure but also at high differential rotational speed between the turbine wheel 37 and the impeller 35, the housing 5 widens in relation to the turbine wheel 37.
  • the operating fluid emerging from this gap 101 depending on the operating state in different volume flows is used to cool the lock-up clutch 8.
  • the operating fluid is passed through recesses in the outer plate carrier 57 along the clutch plates 55, 56 67 radially inwardly. Two alternative embodiments of these recesses can be seen in FIGS. 3 and 4. Of the clutch plates 55, 56 67, the operating fluid flows back into the operating fluid circuit, which finally leads back into the working space 100 via the oil pump. This path from the lock-up clutch 8 back into the Tunflu- id Vietnameselauf runs here with a very low differential pressure past the freewheel 39 back through the genann- te stator shaft. Furthermore, operating fluid flows along an axial bearing 103, which is supported via a disk 104 on the one hand on a bearing outer ring 105 of the freewheel 39 and on the other hand on the carrier ring 43. Further, operating fluid flows through another thrust bearing 105 along the spline 52.
  • FIG. 3 shows the outer plate carrier 57 in a first alternative embodiment.
  • the plate carrier 57 is a deep-drawn part made of sheet steel.
  • the recesses 110 are stamped in the form of narrow grooves which, while maintaining a sufficient strength of the disk carrier 57, allow a sufficient operating fluid flow for cooling.
  • some recesses 212 are formed larger at regular intervals than the remaining recesses 210.
  • the larger recesses 212 extend as far as a receiving groove 213 for the securing ring 64 over a large part of the tooth base between the two teeth 211.
  • FIG. 5 and FIG. 6 show the inner disk carrier 54. This is likewise designed with recesses 300 for operating fluid discharge.
  • one of the recesses 300 is punched in the form of a rounded groove only in every second tooth base between two teeth 310, 311.
  • a relatively high strength of the disk carrier 54 is achieved.
  • a recess 301 in the form of a groove is stamped in each tooth base between two teeth 312, 313, which causes a doubling of the flow cross-section compared to the embodiment in FIG. 5 and is particularly advantageous if only a low pressure is available stands.
  • 7 shows, in one embodiment, a portion of an externally toothed disk part 400 of an outer clutch disk 56.
  • This disk part 400 is inserted next to one another in the outer disk carrier 57 with a likewise externally toothed steel disk.
  • This steel plate is not shown in the drawing.
  • the externally toothed disk part 400 wide and narrow webs 402, 401, which extend radially.
  • the wide webs 402 are uniformly distributed at an angle of 18 °, which are even wider radially outward.
  • the wide webs pass into teeth 403 of the outer toothing.
  • each two narrow webs 401 are arranged. Together with the steel disc, not shown, the fin part consequently forms flow channels 404.
  • Fig. 8 shows a portion of an externally toothed plate member in a further embodiment with radially extending webs 501, 502.
  • the associated outer clutch plate also includes a steel disc, not shown. All the webs 501, 502 have the same width over a large part, wherein each third web 502 is radially outwardly wider and merges into a tooth 503 of the external teeth.
  • Fig. 9 shows a portion of an outer clutch plate 56 in a further embodiment.
  • one-sided radial flow channels 600 are pressed into the clutch plate 56.
  • these flow channels 600 can also be pressed into the outer clutch plate 56 on both sides.
  • two outer clutch plates 56 according to FIG. 9 can be arranged axially adjacent to one another, so that two flow channels 600 lying opposite one another in each case form common flow channel.
  • Such a common flow channel has a correspondingly large flow cross section, and consequently a small pressure difference between the gap 101 shown in FIG. 1 and the operating fluid discharge region in the converter center is sufficient to effect a flow radially inward.
  • the flow channels of an outer clutch plate 56 must be arranged with respect to the teeth at the same angle, as in the adjacent outer clutch plate 56th
  • FIGS. 10 and 11 show an outer clutch plate 700 in a further embodiment.
  • the clutch plate 700 offset paragraphs 701a, 701b at an angle of about 18 ° in both directions axially alternately.
  • Two such outer clutch plates 700 may be arranged axially adjacent to each other so that two flow channels 702a and 702b lying opposite one another in each case form a common flow channel.
  • Such a common flow channel has a correspondingly large flow cross-section and consequently a small pressure difference is sufficient to effect a flow radially inward.
  • the flow channels of an outer clutch plate 700 must be arranged with respect to the teeth 703 at the same angle, as in the adjacent outer clutch plate 700.
  • FIG. 12 shows a perspective view of an outer clutch plate 800 comprising two plate parts 801a, 801b.
  • FIG. 13 shows a detail of the clutch plate 800 according to FIG. 12.
  • FIG. 14 shows the clutch plate 800 according to FIG. 12 and FIG. 13, wherein the two plate parts 801 a, 801 b are shown spaced apart in the disassembled state.
  • the two plate parts 801a, 801b are identical.
  • the two disk parts 801a, 801b have externally toothed metal rings, in which circular regions 804 are deep-drawn radially inside the teeth 803.
  • the plateaus 805 forming on the other hand abut one another, so that flow channels 806 are formed between them.
  • FIG. 15 shows a perspective view of an outer clutch plate 900, which comprises three plate parts 901 a, 902, 901 b.
  • FIG. 16 shows the clutch plate according to FIG. 15, wherein the three plate parts 901 a, 902, 901 b are shown spaced apart in the disassembled state.
  • the three plate parts 901a, 902, 901b are sheet metal rings of the same diameter and externally toothed for engagement in the plate carrier 57.
  • the two outermost lamella parts 901a, 901b are of identical design and have circumferentially uniformly distributed circular recesses 903. These recesses 903 lie in an angular position between the teeth 904.
  • FIG. 16 shows that flow channels 908 thus form. These flow channels 908 run consecutively:
  • the operating fluid When flowing along the intermediate web 911, the operating fluid flows within the circular recesses 903.
  • the majority of the operating fluid can not leave these recesses 903 laterally outward, since the outermost disk parts 901 a, 901 b abut the friction linings 59 of the radially inner clutch plates 55, which in Fig. 2 are more apparent.
  • Recesses according to FIG. 15 and FIG. 16 may also have a form deviating from the circular shape, depending on the geometric requirements.
  • spacers are sintered onto a steel carrier material.
  • Such sintered-on spacers can be, for example, the webs according to FIGS. 7 and 8. Since the torque is transmitted directly between the steel beam and plate carrier, the spacers can be relatively weak dimensioned.
  • the friction linings on the basic bodies of the inner clutch plates can be designed, for example, multisegmented, with lining pieces being glued to the base body by the belt. Likewise, the friction lining can not be multisegmented, wherein this friction lining is glued as a unit on the base body. This friction lining can be designed with or without grooves.
  • the clutch fluid flowed through by the operating fluid can be both the outer and the inner clutch plate. Consequently, the coupling provided with a friction lining can lamella also be the outer clutch plate, as well as the inner clutch plate.
  • FIG. 17 shows a further development of the article according to FIG. 12 to FIG. 14.
  • the outer clutch plates 1056, 1056a each consist of two plate parts 10400, 10401. These two fin parts 10400, 10401 have mutually facing nubs 10402a to c and 10403.
  • the plateaus 10404 of the studs 10402a to c and 10403 adjoin one another, so that the two slat parts 10400, 10401 are supported against one another.
  • FIG. 18 shows in a perspective view a partial region of the fin part 10400 in a first embodiment. It can be seen that the knobs are pressed from one side in the deep drawing process in the plate of the lamella part 10400.
  • Fig. 19 it can be seen that in the circumferential positions of the teeth 10405 two studs 10402a are arranged radially one above the other. In the circumferential positions of the interdental spaces 10406, two studs 10402b are likewise arranged radially one above the other. In a position which lies radially as well as initially between the two knobs 10402a and the two knobs 10402b, further knobs 10402c are arranged.
  • FIG. 20 shows a fin part 10500 in a representation analogous to FIG. 19.
  • three studs 1402a are arranged radially spaced from each other so that these three studs 1402a form a unit 1000.
  • Circumstentially between these units 1000 of three studs 1402a another unit 1001 of three studs 1402b is arranged radially spaced from one another.
  • Circumstances between this one unit 1001 of nubs 1402b and the other unit 1000 of nubs 1402a are units 1002 of FIG two nubs 1402c arranged radially offset between the nubs 1402a, 1402b of the other two units 1000, 1001 are arranged.
  • the clutch plates can also be composed of more than just two fin parts. In particular, three blade parts can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen (8) Drehmomentwandlers (1) . Um diese Überbrückungskupplung (8) zu kühlen, sind deren Kupplungslamellen innengekühlt .

Description

Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
Die Erfindung betrifft einen hydrodynamischen Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung gemäß dem einteiligen Patentanspruch 1.
Aus der DE 102 33 335 Al ist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung bekannt. Die Überbrückungskupplung weist Kupplungslamellen auf, die von einem Axialkolben einrückbar sind. Es ist vorgesehen, eine gezielte Leckage aus einem Kolbenraum der Überbrückungskupplung mit Hilfe von Bohrungen zu den Kupplungslamellen zu leiten.
Es gibt gattungsfremde nasse Anfahrkupplungen bei denen sich beim Anfahren Betriebsfluid bzw. Öl zwischen den Kupplungslamellen befindet. Diese nassen Anfahrkupplungen unterscheiden sich grundsätzlich von Überbrückungskupplungen, da bei nassen Anfahrkupplungen eine Drehzahldifferenz für den Betriebsflu- idstrom prinzipbedingt notwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, für hohe Drehmomente einen besonders ausfallsicheren hydrodynamischen Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelost.
Eine Uberbruckungskupplung erhöht den Wirkungsgrad des hydrodynamischen Drehmomentwandlers, da das Pumpenrad und das Turbinenrad in vielen Fahrzustanden reibschlussig miteinander gekoppelt werden können, so dass die hydraulischen Verluste minimiert werden. Dabei kann die Uberbruckungskupplung auch auf ein bestimmtes Reibmoment eingeregelt werden, so dass Drehmomentschlage auch bei Kopplung von Pumpenrad und Turbinenrad nicht weitergeleitet werden. Ferner kann mit einem geringen Schlupf eine Dampfung für einen federelastischen Tor- sionsdampfer erreicht werden. Insbesondere diese Funktionen bewirken jedoch auch bei geschlossener oder zumindest nahezu geschlossener Uberbruckungskupplung eine thermische Belastung der Kupplungslamellen. Diese Belastung nimmt mit der Hohe des zu übertragenden Drehmomentes zu.
Erfindungsgemaß ist in den inneren Kupplungslamellen oder den äußeren Kupplungslamellen eine Innenkuhlung vorgesehen. Dazu sind Stromungskanale vorgesehen, die das Betriebsfluid des hydrodynamischen Drehmomentwandlers aus dem Raum zwischen den Wandlerpumpenschaufeln und den Wandlerturbinenschaufeln durch die Uberbruckungskupplung radial nach innen leiten. Dabei werden die Kupplungslamellen mit den Stromungskanalen von dem Betriebsfluid gekühlt.
Die korrespondierenden anderen Kupplungslamellen bilden den Reibpartner und können mit einem Reibbelag versehen sein. Dieser Reibbelag kann mit oder ohne Nuten ausgeführt sein. Die erfindungsgemaßen Stromungskanale haben gegenüber einer Alternativlosung mit besonders tiefen Nuten in dem Reibbelag den Vorteil, dass dünne Reibbelage verwendet werden können. Das spart axialen Bauraum und teures Reibbelagsmaterial ein. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann sogar gänzlich auf Nuten im Rebbelag verzichtet werden, was mit einer entsprechenden Erhöhung der Flächenpressung und der mechanischen Festigkeit des Reibbelages verbunden ist.
In einer Ausgestaltungsform, bei welcher Ausnehmungen in einem äußeren und/oder einem inneren Lamellenträger vorgesehen sind, kann das Betriebsfluid mit nur geringen Strömungsverlusten zu den gekühlten Kupplungslamellen - bzw. von diesen weg - geleitet werden.
Die Strömungskanäle in der Kupplungslamelle weisen in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung einen großen Querschnitt auf, so dass die Strömungsverluste besonders klein sind und die Ölpumpe nur einen geringen Wandlerinnendruck aufbauen muss .
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Kupplungslamellen mit den Strömungskanälen aus einem guten Wärmeleiter - wie Stahl - gefertigt, so dass diese einen großen Teil der Wärme aus dem Betrieb der Überbrückungs- kupplung aufnehmen und wieder an das Betriebsfluid abgeben kann. Der Reibbelag an den anderen Kupplungslamellen ist ein relativ guter Isolator, so dass dieser und die mit diesem fest verbundene anderen Kupplungslamellen frei von thermischer Belastung gehalten werden.
Patentanspruch 5 zeigt eine besonders fertigungsgünstige bzw. kostengünstige Ausgestaltung der Erfindung.
Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung vor.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Antriebsanordnung mit einem hydrodynamischen
Drehmomentwandler mit einer Uberbruckungskupplung, Fig. 2 ein Detail der Uberbruckungskupplung aus Fig. 1, wobei diese einen äußeren und einen inneren
Lamellentrager umfasst, Fig. 3 einen äußeren Lamellentrager in einer ersten
Ausfuhrungsform, Fig. 4 einen äußeren Lamellentrager in einer weiteren
Ausfuhrungsform, Fig. 5 einen inneren Lamellentrager in einer ersten
Ausfuhrungsform, Fig. 6 einen inneren Lamellentrager in einer zweiten
Ausfuhrungsform, Fig. 7 in einer Ausgestaltungsform einen Teilbereich eines außenverzahnten Lamellenteils einer äußeren
Kupplungslamelle, Fig. 8 einen Teilbereich eines außenverzahnten
Lamellenteils in einer weiteren Ausgestaltungsform, Fig. 9 einen Teilbereich einer äußeren Kupplungslamelle in einer weiteren Ausgestaltungsform, Fig. 10 eine perspektivische Ansicht auf eine äußere
Kupplungslamelle in einer weiteren
Ausgestaltungsform, Fig. 11 die äußere Kupplungslamelle gemäße Fig. 10 in einer weiteren Ansicht, Fig. 12 in einer perspektivischen Ansicht eine äußere
Kupplungslamelle, die zwei Lamellenteile umfasst, Fig. 13 ein Detail der Kupplungslamelle gemäß Fig. 12, Fig. 14 die Kupplungslamelle gemäß Fig. 12 und Fig. 13, wobei die beiden Lamellenteile im demontierten
Zustand beabstandet dargestellt sind, Fig. 15 in einer perspektivischen Ansicht eine äußere
Kupplungslamelle, die drei Lamellenteile umfasst, Fig. 16 die Kupplungslamelle gemäß Fig. 15, wobei die drei
Lamellenteile im demontierten Zustand beabstandet dargestellt sind, Fig. 17 in einer weiteren Ausführungsform in einer
Darstellung analog Fig. 2 ein Detail der
Überbrückungskupplung, Fig. 18 in einer perspektivischen Ansicht einen Teilbereich eines Lamellenteils der Überbrückungskupplung gemäß
Fig. 17, Fig. 19 den Lamellenteil gemäß Fig. 18 in einer anderen
Ansicht und Fig. 20 eine Weiterbildung des Lamellenteils gemäß Fig. 19.
Fig. 1 zeigt eine Antriebsanordnung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler 1, der eingangsseitig über eine Schrägverschraubung 19 mit einer nicht näher dargestellten teilweise flexiblen Mitnehmerscheibe und einer Kurbelwelle eines Antriebsmotors verbunden ist.
Ausgangsseitig ist der hydrodynamische Drehmomentwandler 1 über eine Keilwellenverzahnung 52 mit einer nicht näher dargestellten koaxial angeordneten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbunden. Die Getriebeeingangswelle, der hydrodynamische Drehmomentwandler 1 und ein
Kurbelwellenflansch sind dabei koaxial zu einer Zentralachse 25 angeordnet.
Der hydrodynamische Drehmomentwandler 1 umfasst das Gehäuse 5, ein Pumpenrad 35, ein Turbinenrad 37 und ein Leitrad 38.
Die nachfolgende nähere Beschreibung des Ausführungsbeispiels folgt dabei dem Kraftfluss von der Kurbelwelle auf das Gehäuse 5. Vom Gehäuse 5 verläuft der Kraftfluss auf das Pumpenrad 35. Bei hydrodynamischer Kraftübertragung wird der Kraftfluss von dem Pumpenrad 35 auf das Turbinenrad 37 und über einen Torsionsdämpfer 7 auf die besagte Getriebeeingangswelle übertragen. Hingegen wird der Kraftfluss bei einer eingerückten Überbrückungskupplung 8 vom Gehäuse 5 über die Überbrückungskupplung 8 auf den Torsionsdämpfer 7 und anschließend auf die Getriebeeingangswelle übertragen .
Das Turbinenrad 37 ist neben dem Pumpenrades 35 auf dessen dem Antriebsmotor zugewandter Seite des angeordnet. Axial zwischen dem Pumpenrad 35 und dem Turbinenrad 37 ist das Leitrad 38 radial innen angeordnet, das sich in üblicher Weise an einem Freilauf 39 abstützt.
Eine innere Nabe 40 des Freilaufes 39 ist mittels einer Innenverzahnung drehfest mit einer nicht näher dargestellten Statorwelle verbunden.
Das Turbinenrad 37 ist über einen Trägerring 43 drehfest mit einem Federträger 44 verbunden, der gegen die Torsionssteifigkeit des Torsionsdämpfers 7 begrenzt drehbar zu einem Stützblech 46 angeordnet ist. Dazu sind Bogenfedern 47, 14 des Dämpfers 7 in Ausnehmungen 48 aufgenommen, die in das Blech
- des Stützblechs 46,
- des Federträgers 44 und
- eines drehfest mit letzterem vernieteten Kupplungsbleches 53 eingearbeitet sind.
Der Federträger 44 ist mit dem Kupplungsblech 53 bewegungsfest verbunden. Das Stützblech 46 ist radial außerhalb der Bogenfedern 47, 14 in Umfangsrichtung mit gebogenen Ansätzen 49 versehen, welche die Bogenfedern 14 führen. Das Stützblech 46 ist radial innen drehfest mit einer Buchse 51 verbunden ist. Diese Buchse 51 ist mittels der eingangs genannten Keilwellenverzahnung 52 drehfest mit der Getriebeeingangswelle verbunden.
Das Kupplungsblech 53 ist bewegungsfest mit einem inneren Lamellenträger 54 verbunden. Der innere Lamellenträger 54 hal- tert über eine Axialverzahnung innere Kupplungslamellen 55 der Überbrückungskupplung 8, welche im Detail gemäß Fig. 2 ersichtlich sind. Diese Kupplungslamellen 55 sind dabei drehfest und axial verschiebbar gegenüber dem inneren Lamellenträger 54. Ebenso werden äußere Kupplungslamellen 67, 56 an einem mit dem Gehäuse 5 fest verbundenen äußeren Lamellenträger 57 drehfest und axial verschiebbar gehaltert. Dazu ist eine axial ausgerichtete Innenverzahnung 13 in den äußeren Lamellenträger 57 eingearbeitet, in welche eine Außenverzahnung der äußeren Kupplungslamellen 56 eingreift. Der äußere Lamellenträger 57 erstreckt sich koaxial zum Gehäuse 5 und ist mit diesem bewegungsfest reibverschweißt. Die äußeren und die innere Kupplungslamellen 56, 55 greifen radial ineinander ein. Dabei weisen die inneren Kupplungslamellen 55 Reibbeläge 59 auf, die beidseitig fest an einem Grundkörper befestigt sind. Diese Reibbeläge 59 liegen beiderseits der äußeren Kupplungslamellen 56 und einseitig an der Kupplungslamelle 67 und einer Widerlagerscheibe 63 an. Dabei wird an den Kontaktflächen ein Reibmoment übertragen.
Ein Axialkolben 58 ist an seinem Umfang in dem äußeren Lamellenträger 57 und an seiner zentralen Bohrung 60 auf einem Zapfen 61 axial geführt. Dieser Zapfen 61 ist bewegungsfest mit dem Gehäuses 5 verstemmt. Die Überbrückungskupplung 8 ist durch den auf seiner Außenseite 62 hydraulisch mit Druck beaufschlagbaren Axialkolben 58 einrϋckbar. Dazu liegt ein am Axialkolben 58 angeordneter Ringabsatz 32 an der äußersten Kupplungslamelle 67 der äußeren Kupplungslamellen 56 an. Bei ausgerücktem Axialkolben 58 und eingerückter Überbrückungskupplung 8 stützen sich die reibschlüssig miteinander verbundenen Kupplungslamellen 55, 67, 56 über die Widerlagerscheibe 63 an einem Sicherungsring 64 ab. Dieser Sicherungsring 64 ist in eine innere Umfangsnut des äußeren Lamellenträgers 57 eingerastet. Dabei ist zwischen der Widerlagerscheibe 63 und dem Sicherungsring 64 ein Dichtring 68 angeordnet, so dass ein unter Druck in den Zahnzwischenräumen der Innenverzahnung 13 anstehendes Betriebsfluid nicht den Spalt zwischen der Widerlagerscheibe 63 an dem Sicherungsring 64 passieren kann. Die Widerlagerscheibe 63 ist besonders dick ausgeführt, da sie einer hohen Biegebelastung ausgesetzt ist.
Das Gehäuse 5, die Außenseite 62 des Axialkolbens 58, der äußere Lamellenträger 57 und der Zapfen 61 schließen einen mit Betriebsfluid befüllbaren Druckraum 66 ein. Zur Versorgung mit Betriebsfluid bzw. -druck weist der hohl gebohrte Zapfen 61 mehrere Querbohrungen 3 in dessen Wandung auf, die in nicht näher dargestellter Weise über eine zentrale Längsbohrung in der Getriebeeingangswelle mit einem Ventil verbunden sind, das von einer Getriebesteuerung gesteuert wird. Gibt nun das Ventil Hydraulikdruck frei, so wird dieser Hydraulikdruck über die Längsbohrung und die Querbohrungen 3 an den Axialkolben 58 weitergegeben, so dass die Kupplungslamellen 55, 56 reibend aneinander anliegen und ein Drehmoment entsprechend dem Hydraulikdruck von dem Gehäuse 5 auf den Torsionsdämpfer 7 übertragen.
Im Betrieb des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 1 zirkuliert das Betriebsfluid in einem von dem Pumpenrad 35, dem Turbinenrad 37 und dem Leitrad 38 eingeschlossenen hydraulischen Arbeitsraum 100. Der Innendruck in diesem Arbeitsraum 100 wird von einer nicht näher dargestellten Ölpumpe aufgebracht, die vom verbrennungsmotorischen Antriebsmotor angetrieben wird. Dieser Innendruck verhindert Kavitäten und Luftblasen. Der von der Ölpumpe aufgebrachte Druck wird dabei geregelt. Infolge des Innendruckes strömt Betriebstluid aus einem Spalt 101, der sich zwischen
- dem Turbinenrad 37 und
- dem Pumpenrad 35 bzw. dem Gehäuse 5 bildet. Der Druck an diesem Spalt 101 nimmt infolge der Zentrifugalkraft im Betrieb des Drehmomentwandlers 1 bei hohen Drehzahlen zu. Dieser Druck an dem Spalt 101 steigt mit der Pumpenraddrehzahl und ist auch von der Turbinenraddrehzahl und damit der Last abhängig. Dieser Druck am Spalt 101 ist bei eingerückter bzw. geschossener Überbrückungskupplung 8 am höchsten, da dann das Turbinenrad 37 und das Pumpenrad 35 die gleiche Drehzahl aufweisen. Die Spaltbreite des Spaltes 101 ist ebenfalls nicht konstant, da der Drehmomentwandler 1 e- lastisch ist und sich bei hohem Innendruck aber auch bei hoher Differenzdrehzahl zwischen dem Turbinenrad 37 und dem Pumpenrad 35 das Gehäuse 5 gegenüber dem Turbinenrad 37 aufweitet. Das aus diesem Spalt 101 je nach Betriebszustand in unterschiedlichen Volumenströmen austretende Betriebsfluid wird genutzt, um die Überbrückungskupplung 8 zu kühlen. Dabei wird das Betriebsfluid durch Ausnehmungen im äußeren Lamellenträger 57 entlang den Kupplungslamellen 55, 56 67 radial nach innen geleitet. Zwei alternative Ausgestaltungen dieser Ausnehmungen sind in Fig. 3 und Fig. 4 ersichtlich. Von den Kupplungslamellen 55, 56 67 strömt das Betriebsfluid zurück in den Betriebsfluidkreislauf, welcher über die Ölpumpe schließlich wieder in den Arbeitsraum 100 führt. Dieser Weg von der Überbrückungskupplung 8 zurück in den Betriebsflu- idkreislauf verläuft dabei mit einem sehr geringen Differenzdruck vorbei am Freilauf 39 zurück durch die eingangs genann- te Statorwelle. Ferner fließt Betriebsfluid entlang einem A- xiallager 103, welches sich über eine Scheibe 104 einerseits an einem Lageraußenring 105 des Freilaufs 39 und andererseits am Trägerring 43 abstützt. Ferner fließt Betriebsfluid durch ein weiteres Axiallager 105 entlang der Keilwellenverzahnung 52.
Fig. 3 zeigt in einer ersten alternativen Ausgestaltung den äußeren Lamellenträger 57. Der Lamellenträger 57 ist dabei ein Tiefziehteil aus Stahlblech. In den Zahnrgründen zwischen zwei Zähnen 111 sind die Ausnehmungen 110 in Form von schmalen Nuten eingestanzt, die bei Beibehaltung einer ausreichenden Festigkeit des Lamellenträgers 57 einen zur Kühlung ausreichenden Betriebsfluidstrom ermöglichen.
In der Ausgestaltung gemäß Fig. 4 sind einige Ausnehmungen 212 im regelmäßigen Abstand größer ausgeformt, als die übrigen Ausnehmungen 210. Dabei erstrecken sich die größeren Ausnehmungen 212 bis zu einer Aufnahmenut 213 für den Sicherungsring 64 über einen Großteil des Zahngrundes zwischen den beiden Zähnen 211.
Fig. 5 und Fig. 6 zeigen den inneren Lamellenträger 54. Dieser ist zur Betriebsfluidabfuhr ebenfalls mit Ausnehmungen 300 ausgeführt. Gemäß Fig. 5 ist nur in jedem zweiten Zahngrund zwischen zwei Zähnen 310, 311 eine der Ausnehmungen 300 in Form einer ausgerundeten Nut eingestanzt. Dadurch wird eine relativ hohe Festigkeit des Lamellenträgers 54 erreicht. Gemäß Fig\ 6 ist in jedem Zahngrund zwischen zwei Zähnen 312, 313 eine Ausnehmung 301 in Form einer Nut eingestanzt, was gegenüber der Ausführungsform Fig. 5 eine Verdoppelung des Strömungsquerschnittes bewirkt und im besonderen Maße von Vorteil ist, wenn nur ein geringer Druck zur Verfügung steht. Fig. 7 zeigt in einer Ausgestaltungsform einen Teilbereich eines außenverzahnten Lamellenteils 400 einer äußeren Kupplungslamelle 56. Dieser Lamellenteil 400 wird mit einer ebenfalls außenverzahnten Stahlscheibe nebeneinander in den äußeren Lamellenträger 57 eingesetzt. Diese Stahlscheibe ist zeichnerisch nicht dargestellt. Dabei weist der außenverzahnte Lamellenteil 400 breite und schmale Stege 402, 401 auf, die sich radial erstrecken. Dabei sind in einem Winkel von 18° gleichmäßig verteilt die breiten Stege 402 angeordnet, die radial außen noch breiter werden. An der breitesten Stelle gehen die breiten Stege in Zähne 403 der Außenverzahnung über. Zwischen zwei breiten Stegen 402 sind jeweils zwei schmale Stege 401 angeordnet. Gemeinsam mit der nicht dargestellten Stahlscheibe bildet der Lamellenteil demzufolge Strömungskanäle 404.
Fig. 8 zeigt einen Teilbereich eines außenverzahnten Lamellenteils in einer weiteren Ausgestaltungsform mit sich radial erstreckenden Stegen 501, 502. Die zugehörige äußere Kupplungslamelle umfasst ebenfalls eine nicht dargestellte Stahlscheibe. Sämtliche Stege 501, 502 weisen dabei über einen Grossteil die gleiche Breite auf, wobei jeder dritte Steg 502 radial außen breiter wird und in einen Zahn 503 der Außenverzahnung übergeht.
Fig. 9 zeigt einen Teilbereich einer äußeren Kupplungslamelle 56 in einer weiteren Ausgestaltungsform. Dabei sind einseitig radiale Strömungskanäle 600 in die Kupplungslamelle 56 gedrückt. Diese Strömungskanäle 600 können in einer weiteren Ausgestaltungsform auch beidseitig in die äußere Kupplungslamelle 56 gedrückt sein. Außerdem oder zusätzlich können zwei äußere Kupplungslamellen 56 gemäß Fig. 9 axial benachbart zueinander angeordnet sein, so dass zwei einander gegenüberliegende Strömungskanäle 600 jeweils einen gemeinsamen Strömungskanal bilden. Ein solch gemeinsamer Strömungskanal hat einen entsprechend großen Strömungsquerschnitt und es reicht demzufolge eine geringe Druckdifferenz zwischen dem in Fig. 1 ersichtlichen Spalt 101 und dem Betriebsfluidabflussbereich im Wandlerzentrum aus, um eine Strömung radial nach innen zu bewirken. Dazu müssen die Strömungskanäle der einen äußeren Kupplungslamelle 56 bezüglich der Zähne in dem gleichen Winkel angeordnet sein, wie bei der benachbarten äußeren Kupplungslamelle 56.
Fig. 10 und Fig. 11 zeigen eine äußere Kupplungslamelle 700 in einer weiteren Ausgestaltungsform. Dabei ist die Kupplungslamelle 700 über Absätze 701a, 701b in einem Winkel von ca. 18° in beide Richtungen axial alternierend versetzt. Somit ergeben sich beidseitig der Kupplungslamelle 700 jeweils zehn radiale Strömungskanäle 702a, 702b. Es können zwei solche äußeren Kupplungslamellen 700 axial benachbart zueinander angeordnet sein, so dass zwei einander gegenüberliegende Strömungskanäle 702a bzw. 702b jeweils einen gemeinsamen Strömungskanal bilden. Ein solcher gemeinsamer Strömungskanal hat einen entsprechend großen Strömungsquerschnitt und es reicht demzufolge eine geringe Druckdifferenz aus, um eine Strömung radial nach innen zu bewirken. Dazu müssen die Strömungskanäle der einen äußeren Kupplungslamelle 700 bezüglich der Zähne 703 in dem gleichen Winkel angeordnet sein, wie bei der benachbarten äußeren Kupplungslamelle 700.
Fig. 12 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine äußere Kupplungslamelle 800, die zwei Lamellenteile 801a, 801b umfasst. Fig. 13 zeigt ein Detail der Kupplungslamelle 800 gemäß Fig. 12. Fig. 14 zeigt die Kupplungslamelle 800 gemäß Fig. 12 und Fig. 13, wobei die beiden Lamellenteile 801a, 801b im demontierten Zustand beabstandet dargestellt sind. Die beiden Lamellenteile 801a, 801b sind identisch ausgeführt. Dabei weisen die beiden Lamellenteile 801a, 801b außenverzahnte Blechringe auf, bei welchen radial innerhalb der Zähne 803 kreisförmige Bereiche 804 tiefgezogen sind. Die sich demzufolge andererseits bildenden Plateaus 805 liegen aneinander an, so dass sich dazwischen liegend Strömungskanäle 806 bilden.
Fig. 15 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine äußere Kupplungslamelle 900, die drei Lamellenteile 901a, 902, 901b umfasst. Fig. 16 zeigt die Kupplungslamelle gemäß Fig. 15, wobei die drei Lamellenteile 901a, 902, 901b im demontierten Zustand beabstandet dargestellt sind. Die drei Lamellenteile 901a, 902, 901b sind Blechringe gleichen Durchmessers und zum Eingriff in den Lamellenträger 57 außenverzahnt. Die zwei äußersten Lamellenteile 901a, 901b sind identisch ausgeführt und weisen umfangsmäßig gleichmäßig verteilte kreisrunde Ausnehmungen 903 auf. Diese Ausnehmungen 903 liegen in einer Winkelposition zwischen den Zähnen 904. Axial zwischen den beiden äußeren Lamellenteilen 901a, 901b liegt der innere Lamellenteil 902, der in einer Winkelposition zwischen dessen Zähnen 905 halbkreisförmige Ausschnitte 906, 907 aufweist. Dabei ist jeweils ein Ausschnitt 906 an der Außenkante sich radial nach außen öffnend angeordnet, wohingegen ein weiterer Ausschnitt 907 an der Innenkante sich radial nach innen öffnend angeordnet ist. In Fig. 16 ist ersichtlich, dass sich somit Strömungskanäle 908 bilden. Diese Strömungskanäle 908 verlaufen aufeinander folgend:
- radial entlang Wandungen 909, 910, die von den beiden äußeren Lamellenteilen 901a, 901b gebildet werden, in den radial äußeren Ausschnitt 906, -beidseitig entlang einem Zwischensteg 911, welcher sich radial zwischen den beiden Ausnehmungen 906, 907 bildet, - radial entlang Wandungen 912, 913, die von den beiden äußeren Lamellenteilen 901a, 901b gebildet werden in den radial inneren Ausschnitt 907.
Beim Fließen entlang dem Zwischensteg 911 fließt das Betriebsfluid innerhalb der kreisrunden Ausnehmungen 903. Dabei kann der Großteil des Betriebsfluids diese Ausnehmungen 903 nicht seitlich nach außen verlassen, da die äußersten Lamellenteile 901a, 901b an den Reibbelägen 59 der radial inneren Kupplungslamellen 55 anliegen, welche in Fig. 2 näher ersichtlich sind.
Die kreisförmig tiefgezogenen Bereiche gemäß Fig. 12 und die
Ausnehmungen gemäß Fig. 15 und Fig. 16 können je nach geometrischen Erfordernissen auch eine von der Kreisform abweichende Form haben.
In einer weiteren Ausgestaltung der mit Strömungskanälen versehenen Kupplungslamellen sind Abstandhalter auf ein Stahlträgermaterial gesintert. Solche aufgesinterten Abstandhalter können beispielsweise die Stege gemäß Fig. 7 und Fig. 8 sein. Da das Drehmoment unmittelbar zwischen Stahlträger und Lamellenträger übertragen wird, können die Abstandhalter dabei relativ schwach dimensioniert sein.
Die Reibbeläge auf den Grundkörpern der inneren Kupplungslamellen können beispielsweise multisegmentiert ausgeführt sein, wobei Belagstücke vom Band auf den Grundkörper verklebt sind. Ebenso kann der Reibbelag nicht multisegmentiert ausgeführt sein, wobei dieser Reibbelag als eine Einheit auf dem Grundkörper verklebt ist. Dieser Reibbelag kann mit oder ohne Nuten ausgeführt sein.
Die vom Betriebsfluid durchströmte Kupplungslamelle kann sowohl die äußere, als auch die innere Kupplungslamelle sein. Demzufolge kann die mit einem Reibbelag versehene Kupplungs- lamelle ebenfalls die äußere Kupplungslamelle, als auch die innere Kupplungslamelle sein.
Fig. 17 zeigt eine Weiterbildung des Gegenstandes gemäß Fig. 12 bis Fig. 14. Dabei ist ersichtlich, dass sich die äußeren Kupplungslamellen 1056, 1056a jeweils aus zwei Lamellenteilen 10400, 10401 zusammensetzen. Diese beiden Lamellenteile 10400, 10401 weisen aufeinander zu gerichtete Noppen 10402a bis c und 10403 auf. Dabei liegen die Plateaus 10404 der Noppen 10402a bis c und 10403 aneinander an, so dass sich die beiden Lamellenteile 10400, 10401 gegeneinander abstützen.
Fig. 18 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Teilbereich des Lamellenteils 10400 in einer ersten Ausgestaltungsform. Dabei ist ersichtlich, dass die Noppen von der einen Seite im Tiefziehverfahren in das Blech des Lamellenteils 10400 eingedrückt sind. In Fig. 19 ist ersichtlich, dass in den umfangsmäßigen Positionen der Zähne 10405 jeweils zwei Noppen 10402a radial übereinander angeordnet sind. In den um- fangsmäßigen Positionen der Zahnzwischenräume 10406 sind e- benfalls jeweils zwei Noppen 10402b radial übereinander angeordnet. In einer Position, die sowohl radial als auch ura- fangsmäßig zwischen den beiden Noppen 10402a und den beiden Noppen 10402b liegt, sind weitere Noppen 10402c angeordnet.
Fig. 20 zeigt in einer weiteren Ausgestaltungsform einen Lamellenteil 10500 in einer Darstellung analog Fig. 19. Dabei sind in den umfangsmäßigen Positionen der äußeren Zähne 1405 jeweils drei Noppen 1402a radial beabstandet zueinander angeordnet, so dass diese drei Noppen 1402a eine Einheit 1000 bilden. Umfangsmäßig zwischen diesen Einheiten 1000 von drei Noppen 1402a ist eine weitere Einheit 1001 von drei Noppen 1402b radial beabstandet zueinander angeordnet. Umfangsmäßig zwischen dieser einen Einheit 1001 von Noppen 1402b und der anderen Einheit 1000 von Noppen 1402a sind Einheiten 1002 von zwei Noppen 1402c angeordnet, die radial versetzt zwischen den Noppen 1402a, 1402b der anderen beiden Einheiten 1000, 1001 angeordnet sind.
Die Kupplungslamellen können auch aus mehr als nur zwei Lamellenteilen zusammengesetzt sein. Insbesondere können drei Lamellenteile vorgesehen sein.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.

Claims

Patentansprüche
1. Hydrodynamischer Drehmomentwandler (1) mit einer Überbrückungskupplung (8) zur reibschlϋssigen Koppelung von Wandlerpumpenschaufeln (35) mit Wandlerturbinenschaufeln (37), wobei diese Überbrückungskupplung (8) innere und äußere Kupplungslamellen (55, 56, 67) aufweist, welche als Kupplungslamellen (55) mit Reibbelag (59) und solche ohne Reibbelag ausgeführt sind, wobei in zumindest einer Kupplungslamelle (56, 67) Strömungskanäle (404, 600, 702a, 702b, 806, 908) vorgesehen sind, welche einen aus einem Raum (100) zwischen Wandlerpumpenschaufeln (35) und Wandlerturbinenschaufeln (37) kommenden
Betriebstluidstrom radial nach innen leiten, so dass auch die eingerückte Überbrückungskupplung (8) kühlbar ist.
2. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Betriebstluidstroms in den Bereich eines Lagerinnenringes (40) eines Freilaufs (39) geleitet wird .
3. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Laraellenträger (57, 157, 54) der Kupplungslamelle (56, 67) mit Strömungskanälen (404, 600, 702a, 702b, 806, 908) ebenfalls Ausnehmungen (110, 212, 300, 301) vorgesehen sind .
4. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungslamellen (56, 67) mit Strömungskanälen (404, 600, 702a, 702b, 806, 908) zumindest zwei Lamellenteile (400, 603, 700, 800, 901a, 901b, 902) aufweisen.
5. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lamellenteile (603, 700, 800) identisch ausgestaltet sind, wobei zwei Strömungskanalteile (600, 702a, 702b) derart gegenüberliegend angeordnet sind, dass ein gemeinsamer Strömungskanal (806) gebildet wird.
6. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lamellenteile (901a, 901b) identisch ausgestaltet sind und jeweils zumindest eine Ausnehmung (903) aufweisen, wobei ein drittes Lamellenteil (902) zwischen den erstgenannten beiden Lamellenteilen (901a, 901b) angeordnet ist, wobei das dritte Lamellenteil (902) in einem Bereich der Ausnehmungen (903) einen Zwischensteg (911) aufweist, der radial schmaler ist, als die Ausnehmung (903), so dass sich beiderseits entlang dem Zwischensteg (911) Strömungskanäle (908) bilden.
7. Hydrodynamischer Drehmomentwandler nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kupplungslamelle zwei drehfest zueinander angeordnete Lamellenteile (10400, 10401) umfasst, die mittels einer Vielzahl Noppen (10402a, 10402b, 10402c) voneinander beabstandet sind (1056, 1056a) , die radial und umfangsmäßig zueinander beabstandet in zumindest einen Lamellenteil (10400, 10401) eingedrückt sind.
PCT/EP2007/001438 2006-02-24 2007-02-20 Hydrodynamischer drehmomentwandler mit einer überbrückungskupplung WO2007098872A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008754.2 2006-02-24
DE200610008754 DE102006008754A1 (de) 2006-02-24 2006-02-24 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
DE102006042441.7 2006-09-09
DE102006042441.7A DE102006042441B4 (de) 2006-09-09 2006-09-09 Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007098872A1 true WO2007098872A1 (de) 2007-09-07

Family

ID=38042715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/001438 WO2007098872A1 (de) 2006-02-24 2007-02-20 Hydrodynamischer drehmomentwandler mit einer überbrückungskupplung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2007098872A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113803380A (zh) * 2021-09-29 2021-12-17 杭州安凯机械有限公司 一种摩托车离合器片

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799763A (en) * 1995-10-04 1998-09-01 Fichtel & Sachs Ag Lock-up clutch of a hydrodynamic torque converter
US5964329A (en) * 1996-05-29 1999-10-12 Exedy Corporation Torque converter having a lockup clutch
DE10233335A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Zf Friedrichshafen Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler
FR2847323A1 (fr) * 2002-11-16 2004-05-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Convertisseurs de couplet et procede pour exploiter ces convertisseurs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5799763A (en) * 1995-10-04 1998-09-01 Fichtel & Sachs Ag Lock-up clutch of a hydrodynamic torque converter
US5964329A (en) * 1996-05-29 1999-10-12 Exedy Corporation Torque converter having a lockup clutch
DE10233335A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Zf Friedrichshafen Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler
FR2847323A1 (fr) * 2002-11-16 2004-05-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Convertisseurs de couplet et procede pour exploiter ces convertisseurs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113803380A (zh) * 2021-09-29 2021-12-17 杭州安凯机械有限公司 一种摩托车离合器片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005051739B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
DE19724973C1 (de) Anordnung einer 2-Wege-Torsionsdämpfereinheit und einer Kupplung in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler
EP1830107B2 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE112010003407B4 (de) Wandlerüberbrückungsvorrichtung
DE2657306A1 (de) Vibrationsdaempfer
DE19734678A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE112010004738T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE60012379T2 (de) Momentwandler mit einer Überbrückungskupplung mit einem federbelasteten Kolben
DE112006000595T5 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102007014311A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE112012002044T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112015004982T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
EP3551488B1 (de) Hybrid-triebkopf für ein kraftfahrzeug
DE102006042441B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung
DE10230650A1 (de) Hydraulischer Drehmomentwandler
DE102005025272A1 (de) Antriebsstrang mit einem Dieselmotor
EP1729025A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung
DE112011102766B4 (de) Drehmomentwandler
DE112020002342T5 (de) Hydrokinetische drehmomentkopplungsvorrichtung mitverriegelungskupplung mit doppelkolbenbaugruppe und wählbarereinwegkupplung
DE102008008864A1 (de) Überbrückungsvorrichtung und mit einer solchen ausgestattete hydraulische Drehmomentübertragungsvorrichtung
WO2002063186A1 (de) Hydrodynamische kopplungseinrichtung
DE19622593C2 (de) Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
WO2007098872A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler mit einer überbrückungskupplung
DE10233335A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE10004952C2 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07722861

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1