WO2007054131A1 - Doppelsitzventil - Google Patents

Doppelsitzventil Download PDF

Info

Publication number
WO2007054131A1
WO2007054131A1 PCT/EP2006/001483 EP2006001483W WO2007054131A1 WO 2007054131 A1 WO2007054131 A1 WO 2007054131A1 EP 2006001483 W EP2006001483 W EP 2006001483W WO 2007054131 A1 WO2007054131 A1 WO 2007054131A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
double
closing member
seat valve
valve according
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/001483
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Burmester
Matthias SÜDEL
Original Assignee
Tuchenhagen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuchenhagen Gmbh filed Critical Tuchenhagen Gmbh
Priority to DE200650003492 priority Critical patent/DE502006003492D1/de
Priority to AT06707068T priority patent/ATE428879T1/de
Priority to CN2006800421894A priority patent/CN101305228B/zh
Priority to EP06707068A priority patent/EP1945975B1/de
Priority to JP2008539265A priority patent/JP5147706B2/ja
Priority to US11/659,108 priority patent/US7905253B2/en
Priority to AU2006312793A priority patent/AU2006312793A1/en
Priority to DK06707068T priority patent/DK1945975T3/da
Priority to CA 2571244 priority patent/CA2571244C/en
Publication of WO2007054131A1 publication Critical patent/WO2007054131A1/de
Priority to HK09103719A priority patent/HK1125990A1/xx

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves
    • F16K1/443Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series
    • F16K1/446Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series with additional cleaning or venting means between the two seats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4245Cleaning or steam sterilizing
    • Y10T137/4259With separate material addition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88022One valve head provides seat for other head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/88038One valve head carries other valve head

Definitions

  • the invention relates to a double seat valve with two serially arranged, relatively movable closure members according to the preamble of claim 1.
  • a double-seat valve of the generic type, which is due to its function, to allow cleaning of each exposed seat by gap-wide opening of its seats, also referred to as a seat-cleaning double seat valve, is known from DE 196 08792 C2.
  • Each of the three seals in the known double seat valve is a discrete seal, with each seal having only a single function.
  • the first seal in the first closing member is a purely radially acting seal, which slides in the first seat surface designed as a cylindrical lateral surface and seals there (seal with sliding engagement) as a result of the intended preload.
  • the second seal in the second closing member acts either on the cone-shaped second seat, so that here can speak of an axially / radially acting seal (seal with pressure engagement), or it is also a purely radially acting seal provided (seal with sliding engagement).
  • the fixed (metallic) stop for the limit stop of the second closing element (closed position) is also located on the second seat when a seal with pressure engagement is provided.
  • the third seal, the so-called center seal then unfolds its effect when the first closing member comes into contact with the second closing member via this center seal during the opening stroke and in the course of the further opening movement carries the second closing member into the full open position (seal in pressure engagement).
  • the center seal is arranged in a leakage cavity facing the end face on the second, depending driven closing member.
  • the above briefly outlined known double seat valve has two so-called. Seat cleaning positions, wherein the first seat cleaning position is generated by a the opening stroke opposing first partial stroke. In this position, the leakage chamber on the first closing member arranged cylindrical projection forms with the associated cylindrical first seat a so-called. Throttle gap, via which the zoom out of the adjacent first valve body part detergent amount can be limited.
  • the seat cleaning position of the second closing member is effected by a opening stroke rectified second partial stroke, wherein in the partially open position of the leakage chamber side arranged on the second closing member cylindrical projection with the associated part of the connecting opening forms a second throttle gap, which limits the amount generated in this seat cleaning second seat cleaning flow.
  • the respectively assigned sections of the connecting opening are likewise different in diameter, so that a transitional surface is established between these two diameters.
  • the first seat cleaning flow flows along the cylindrical seat surface and meets the frontal limit on the second closing member, wherein at least a direct impact of the first seat cleaning flow on the second throttle gap and thus the Seating area of the second closing member is prevented.
  • the second seat cleaning flow at the diameter difference between the portions of the connection opening bridging the transition surface is deflected radially inwardly and past the upper end face boundary of the first closing member.
  • such a double-seat valve is not only required to limit the amount of detergent and avoid direct application of the seat areas in the course of seat cleaning, but also to remove the seat cleaning flow as swirl-free as possible into the leakage cavity and / or there the environment, without the respective closed seating area is directly flowed by this seat cleaning flow or pressure increasing applied.
  • Direct loading is understood to mean any velocity component from the respective seat cleaning flow that is directed perpendicularly to the walls delimiting the seat area. It has been found that any direct application in this regard leads to a conversion of kinetic flow energy into static pressure. Depending on the angle of impact of the
  • Branch flow line Flow on the flowed wall or body surface results in a branch flow with a so-called "branch flow line", the latter dividing the flow into two halves
  • the branch flow line itself runs on the so-called “stagnation point", so that at this point the velocity is zero is.
  • the increase in pressure as a result of this stopping of the speed also receives the designation "back pressure.”
  • the pressure-increasing mechanisms described above generate a leakage flow over the respective throttle gap and the defective or the completely no longer existing seat seal.
  • Double-seat valves are furthermore known (WO 9854494 A1, EP 0 819 876 B1), which dispense with the aforementioned center seal.
  • the radially acting first seat seal of the first closing member is moved into the second closing member in the course of the opening movement in a cylindrical, identical to the cylindrical seat surface of the first closing member, diameter-identical recess. Only then will the second
  • the radial seal of the first closing member takes over the seal in the closed position and the function of the so-called.
  • Middle seal in the pick-up and in the subsequent open position of the double seat valve which also acts purely radially in these positions, this first seat seal (sliding engagement ).
  • the second closure member is formed as a seat plate, whose seal cooperates with a conical portion of the second seat, and it is also guided and centered on this conical portion. If the seal allows it, a fixed (metallic) stop for limiting the end position of the second closing element in the closed position of the double-seat valve is optionally provided on the conical section.
  • the seat cleaning flow is guided along the cylindrical wall of the first seat and the adjoining recess and rebounds against the frontal boundary of the cylindrical recess, which is preferably perpendicular to the aligned cylindric oriented to the urban areas.
  • Such a rectangular deflection of the flow is generally unfavorable, it triggers uncontrolled from the wall and creates vortexes and circulation flows, which can be accumulation pressure forming.
  • the shape of the recess in the second closing member is determined by the shape and dimensions of the cylindrical seat in the valve housing. As a result, there are only limited possibilities for aerodynamic design of this leading the seat cleaning flow and steering recess.
  • EP 0 819 876 B1 describes a double-seat valve which can be cleaned and in which likewise a discrete center seal is dispensed with and in which the first, first seat seal acting purely radially in the cylindrical valve seat has a double function.
  • This double function consists in that the first seat seal arranged on the first closing element designed as a slide piston simultaneously has, in addition to a radial sealing function within the cylindrical valve seat, an axial sealing function with respect to the second closing element (pressure engagement).
  • This axial sealing function is in turn effective when the first closing member passes in the course of the opening movement in a so-called. Pickup position with the second closing member and then transferred this also in an open position.
  • the throttle gap on the first closing member is not arranged on the leakage chamber side but on the leakage side facing away from the double-seat valve according to EP 0 819 876 B1.
  • the cylindrical approach to the formation of the candidate throttle gap with the associated surface of the connection opening is, based on the presentation position, below the first closing member.
  • an annular recess in the connection opening is required, in which in the course of the associated seat cleaning this first seat seal is driven.
  • the cylindrical projection on the first closure member then forms an attached arranged portion of the connection opening below this annular recess the desired throttle gap.
  • the rearrangement of the throttle gap may be equivalent from a leakage-chamber side to a leakage-storage-remote position, however, this modification results in a critical cleaning situation for the first seat seal in the first closure member when the second closure member is transferred to its seat-cleaning position.
  • the part of the double-seated seat gasket bridging the two aforesaid sealing areas is generally spaced from the cylindrical seating surface, thereby creating a sump-like, deep recess between the gasket and the cylindrical seating surface, which area constitutes a critical area for cleaning.
  • the present invention is based on the basic features of the known double-seat valve according to DE 196 08 792 C2, in which case in particular the cylindrical lug arranged on the respective closing member for forming the respective throttle gap is used.
  • the present invention utilizes the difference in diameter of these cylindrical lugs, which allows the formation of a transition surface between the different diameter portions of the connection opening associated with the cylindrical lugs.
  • the principle of the separate center seal which has the task in the so-called pick-up position and the completion of the further opening movement to the open position to seal the two closing elements against each other is retained in each case, the solution according to the invention in terms of the position of the center seal by no means only one of the two possible arrangements is established.
  • the solution according to the invention allows either the arrangement of the center seal in the end face of the second closing member or alternatively in the end face of the first closing member.
  • a first inventive concept is to initiate the seat cleaning flow emerging from the associated throttle gap during the respective seat cleaning as fluidly as possible into the leakage cavity and away from it in the same way into the environment. This succeeds on the one hand by a new, the seat cleaning flows in the leakage cavity leading and directing flow contour. With the seat cleaning of the lower, first closing element, this new flow contour ensures that the first seat cleaning flow follows the course of the wall in the area of the first seat without separation.
  • the central recess is essentially formed by a rotationally symmetrical deflection surface which begins radially on the outside at the end face of the second closing element in question and which is delimited by an end face oriented essentially perpendicular to the longitudinal axis of the second closing member, the deflection surface being delimited in the End face opens.
  • Essential is the bumpless deflection of the seat cleaning flow in the deflection. This is achieved according to the invention in that, seen in the meridian section, the deflection surface has a contour with kink-free course, wherein a direction vector in the Ausmündungsyak the deflection under the vorg. Conditions in the centrally disposed in the first closing member drain hole points. It is also essential that at the starting point of the contour, a second peripheral edge is formed, which is directly adjacent to a first end portion of the first seat in the closed position of the second closing member.
  • the second seat cleaning flow generated by ventilating the second closing member it is essential that it detachably delineate at a first peripheral edge formed by the transitional surface and the first end portion of the first seating surface and tangentially guided past the first closing member in the area of the leakage cavity ,
  • a safety distance is provided between the first peripheral edge and the areas of the first closing element in question. see, which prevents a relevant impingement under all possible technical conditions.
  • a second inventive basic idea is to make the end position limit of the second closing member (spool with radially acting seal in sliding or possibly seat plate with radial / axial acting seal in sliding / pressure engagement) in its closed position not on the cooperating with the seal seating area, such as This is the case regularly with known double-seat valves of the generic type, but the desirable, but not realized in all cases or realizable solid (metallic) stop of the second shooting member to the seal facing away from the end of the associated throttle gap to relocate.
  • This is achieved according to the invention in that, in its closed position, the second closing element rests against the transition surface with a stop surface arranged on an end face of its cylindrical projection, namely directly adjacent to the first seating surface.
  • the end section of the second cylindrical projection is configured radially on the outside following the stop surface in such a way that an annular circumferential centering point is formed here.
  • This centering point is, as seen in the radial direction, as far as possible shifted outwards and brought as close as possible to the determined by a radius of curvature course of the transition surface.
  • This is achieved by an annular circumferential second chamfer which is provided at the end portion and which extends against the abutment surface at a chamfer angle and which, together with the second diameter of the second cylindrical projection, produces a rounded peripheral edge ensuring centering in the transition surface forms.
  • the center seal is arranged in the end face of the second closing member, wherein here a point in the end face of the recess radially inward of the deflection surface comes into question.
  • care must be taken to ensure that the deflection function of the deflection surface formed primarily by the recess for the first seat cleaning is ensured and the first seat cleaning flow in its further course at the center seal does not experience any obstruction in such a way that vortex formation and detachment phenomena occur in the leakage cavity that can lead to local dynamic pressure formation.
  • the first closing member provides in the present case on an associated surface of its end portion a sealing surface for this central seal.
  • Another proposal provides to arrange an alternative center seal in the frontal boundary of the cylindrical projection of the first closing member, this alternative center seal then preferably with the end face the recess cooperates in the second closing member, with a region radially inward of the deflection surface.
  • this alternative center seal then preferably with the end face the recess cooperates in the second closing member, with a region radially inward of the deflection surface.
  • other contact points are also possible, and the deflection itself is not ruled out.
  • Another proposal provides that a direction vector at the starting point of the contour of the deflection surface is aligned with the first end portion of the first seat surface.
  • This preferred embodiment ensures a largely bumpless entry of the first seat cleaning flow in the deflection and thus in the recess in the second closing member.
  • the abovementioned condition is to be observed both for a cylindrical end section which is in alignment with the cylindrical first seat surface and for a conically widening first end section (a so-called insertion bevel) which is likewise provided in the context of the invention.
  • the conically widening end section can have exclusively curved or curved and straight contour elements.
  • first insertion bevel forming first end portion by at least one conical surface. So that the first seat cleaning flow does not detach on the contour of this conical surface, it is proposed to incline the first end section by an angle of attack which is in the range between 0 and 15 degrees, preferably in the range between 5 and 15 degrees and here again preferably at 15 degrees is executed.
  • the first end section is formed by two conical lateral surfaces rounded off with a rounding radius, wherein a second conical surface immediately adjoining the first seat surface is at a second angle of attack against the first seat surface and the other cone shroud are inclined at a first angle of attack against the first seating surface.
  • the first angle of attack in the range 7.5 to 15 degrees, preferably 15 degrees and the second angle of attack in the range 5 to 10 degrees, preferably designed with 7.5 degrees.
  • the annular recess in the housing forms with the transition surface a blunt or a vertical first Um- Steering angle, wherein the vertical deflection angle (90 degrees) is preferred, as this safe, collision-free overflow of the first closing member is most likely ensured.
  • the transition between the recess and the transition surface is rounded with a fillet radius.
  • the deflecting surface undercuts the end face by an axial undercut distance.
  • the contour of the deflection surface in the region of its Ausmündungsconces so employed by a fourth deflection with respect to the end face of the recess are that the first seat cleaning flow the center seal just tangent, thereby slightly deflected towards the second closing member and then the wall of the adjacent End face of the recess for the purpose of cleaning the same can follow. It has proved to be expedient if the fourth deflection angle is carried out in the range of 5 to 20, preferably 15 degrees.
  • a contour has proven to have a sequence of sections, wherein the first sections, the third section and the fifth and last section opening out from the end face are respectively rectilinear, and wherein these sections over the second and the fourth section, the three aforementioned round off tangentially with the largest possible first and second deflection radius, are interconnected.
  • contour is composed of a sequence of curved sections which each have a common tangent at their respective transition points.
  • Another embodiment provides that the contour consists of a single section of continuously changed curvatures.
  • the contour is formed from a single section of constant curvature.
  • the front-side boundary of the first closing element facing the leakage cavity has an incline which slopes all the way to the drain hole.
  • This chamfer is suitably designed as a conical surface, which is inclined relative to the base of the cone in the range of 10 to 20 degrees, preferably 15 degrees.
  • the weld-on part adjoins the first adjusting rod on the outside via the ring to a pressure-compensating piston delimiting an annular cavity of the drain bore and on the inside via the adjusting rod section to the first adjusting rod and if the ring in its inner diameter in relation to the diameter of the drain hole and the Intermediate connection of a conically widening transition region is increased, that the inner passage of the drain hole is not diminished by the trusses.
  • Closing member In principle, in this area purely radial, radial / axial and, to a limited extent, also purely axially acting second seals can be provided.
  • the invention according to a first embodiment provides that the second seat is cylindrical and formed by the annular recess, that the second closing member has a second seal which seals radially relative to the second seat in sliding engagement.
  • the second seat has a second end portion (second retraction slope) which widens toward the second closing member.
  • This second Einfahrschräge is compared to the second seat around a third angle of attack, preferably in the range of 7.5 to 15 degrees, preferably employed at 10 degrees.
  • the second seal undergoes an elastic recovery deformation when extending out of the second Einfahrschräge, which acts so that it remains in flow-impeded contact with the Einfahrschräge longer than is desirable, provides a further proposal that the second Einfahrschräge at her the second end member facing the opening in an opening bevel, the latter opposite the second seat by an opening angle, preferably in the range of 35 to 55 degrees, preferably set at 45 degrees.
  • an opening angle preferably in the range of 35 to 55 degrees, preferably set at 45 degrees.
  • a second embodiment relating to the second seat provides that the second seat is tapered and inclined relative to the cylindrical recess by a seat angle, and that the second shutter has a second seal axially / radially opposed to the second seat in sliding / pressure engagement seals.
  • the seat angle is in this case carried out in the range between 25 and 35 degrees, preferably with 30 degrees.
  • the second seat expands at its end facing the second closing element into an opening bevel, the latter being set opposite the cylindrical recess by an opening angle already quantified above.
  • the second seat surface is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the double seat valve, and that the second closing member has a second seal which seals axially relative to the second seat surface in pressure engagement.
  • Embodiments of the proposed double-seat valve according to the invention which can be cleaned according to the invention are shown in the drawing and are described below with regard to design and function. Show it
  • Double seat valve in a first embodiment, in the seating area and below it, wherein the double seat valve is in its closed position and a center seal is arranged in the second closing member;
  • Figure 2 in longitudinal and detail an enlarged view of
  • FIG 3 in the longitudinal and detail of the seating area and the two closing members of the double seat valve according to Figure 2, wherein this is in its open position;
  • Figure 4 in the longitudinal and detail of the double seat valve according to Figure 2, wherein the independently driven, located below, designed as a slide piston first closing member is in its seat cleaning position;
  • Figure 5 in the longitudinal and detail of the double seat valve according to Figure 2, wherein the dependent driven, overhead, designed as a slide piston second closing member is in its seat cleaning position;
  • 6 shows in longitudinal and detail the seat-cleaning double-seat valve according to the invention in a second embodiment, with an alternative central seal in the lower lying, first closing member is arranged and the double-seat valve is in its closed position;
  • FIGS 7a - 7c respectively in a schematic and enlarged view of the contour of the seat portion for the second closing member of the double seat valve according to Figure 2 or Figure 6;
  • 10a shows a perspective view of a one-piece welding part, consisting of three an adjusting rod with a ring each firmly connecting trusses, for connecting the first valve rod with a laxative cavity remote from the end of the first closing member pressure equalizing piston and
  • Figure 10a in Meridianburg the composite construction of the first closing member and indirectly adjacent pressure equalizing piston, welding part and first valve rod.
  • the double-seat valve 1 (FIG. 1) according to the invention in a first embodiment essentially consists of the valve housing 10 with a first and a second valve housing part 1a or 1b, the two independently movable closing members 3 and 4 with the respectively associated adjusting rods 3a and 4a and a seat ring 2, which establishes a connection between the valve housing parts 1 a, 1 b via an inside connection opening 2 c.
  • the first closing element 3 active closing element designed as a slide piston is sealingly received in a first seating surface 2a formed by the connecting opening 2c, which is designed as a cylindrical seating surface.
  • a first seal 6 is provided in the spool 3, which cooperates exclusively by radial bias with the first seat 2a (radial seal in sliding engagement).
  • the second closing element 4 which is likewise designed as a slide piston, interacts with a second seat surface 2b, which is cylindrical and formed by an annular recess 2d.
  • the sealing takes place via a second seal 7, which seals radially in relation to the second seat surface 2b in sliding engagement.
  • the two closing members 3, 4 form both in the illustrated closed and in an open position ( Figure 3) between them a leakage cavity 5, which has a drain hole 3d, which adjoins the first closing member 3 connecting part 3b and a to the latter continuing pressure equalization piston 3c each centrally penetrates, is connected to the environment of the double seat valve 1.
  • the firm connection with the latter takes place via a circumferential ring 3g, with which the trusses 3e are firmly connected radially on the outside.
  • Each closing member 3, 4 has on the leakage chamber side a cylindrical projection 3 * or 4 * which, with the associated part of the connection opening 2c in the seat ring 2, has an annular first throttle gap D1 (see also FIG. 4) or an annular second throttle gap D2 (see also FIG. 5).
  • Figures 2 to 5 illustrate in conjunction with Figure 1 details of the seating area for the double seat valve 1 in its first embodiment.
  • the latter is u.a. characterized in that a center seal 8, which the Schstedglie- 3, 4 in their opening and closing movement and in the open position
  • the first closing member 3 forms, with its cylindrical projection 3 * (FIG. 4), which has a first diameter d1, and with the associated first seating surface 2a of the connection opening 2c, the first throttle gap D1.
  • the second closing member 4 forms in the same way with its second cylindrical projection 4 *
  • FIG. 5 which has a second diameter d2, together with the annular, cylindrical recess 2d in the connection opening 2c, the second throttle gap D2.
  • a (radial width of a transition surface 2e) Half the difference in diameter between the annular recess 2d and the first seat 2a (FIG. 2) is indicated by a (radial width of a transition surface 2e).
  • the transition surface 2e is provided between the first seat surface 2a and the annular recess 2d, the end section of the transition surface 2e opening into the first seat surface 2a forming a preferably perpendicular first deflection angle ⁇ with the cylindrical surface of the annular recess 2d ( Figure 5).
  • the annular recess 2d in the connection opening 2c has a rounded transition with the radius of curvature r1 to the transition surface 2e, the radius of curvature r1 being carried out with r1 ⁇ a.
  • the radial width a is made so large that a in the seat cleaning position of the second closing member 4 from the second throttle gap D2 in the leakage cavity 5 exiting second seat cleaning flow R2 ( Figure 5) at the transition surface 2e to the center of the leakage cavity 5 and safely over the first closing member 3 is deflected away.
  • a first peripheral edge U1 formed by the transitional surface 2e and a first end portion 2g is rounded off with a smallest possible first corner rounding r3, thereby defining a defined one Stall parts arise.
  • the radial width a of the transition surface 2e must also ensure the realization of a valve housing side stop surface 2e * ( Figure 2) for the second closing member 4, so that the second inventive idea, namely a leakage (5) immediately adjacent solid (metallic) stop of the second closing member 4 on the seat ring 2, is to be realized.
  • the valve housing-side abutment surface 2e * corresponds to a provided on the end face of an end portion 4 ** of the second cylindrical projection 4 * stop surface 4e (see also Figure 9), which, seen in the radial direction, has a width b.
  • the valve housing side abutment surface 2e * and the closing member side abutment surface 4e are each rectilinear; the radius of curvature r1 of the transition surface 2e connects tangentially to the stop surface 2e *.
  • a central recess 4d is provided (FIG. 2), which begins radially on the outside with a rotationally symmetrical deflection surface 4b and forms a second peripheral edge U2 (FIG. 5) and which is essentially a front side is limited perpendicular to the longitudinal axis of the second closing member 4 oriented end face 4c, wherein the deflection surface 4b opens with a fourth deflection angle ß in the end face 4c.
  • the second peripheral edge U2 directly adjoins the first end section 2g of the first seating surface 2a.
  • the deflecting surface 4b has a contour K with kink-free course, with a first section K1 of the contour K adjacent to the first end section 2g continuing over further sections K2, K3 through Kn (FIG. 4) and the direction vector in the end section of the last section K5 or Kn in the centrally arranged in the first closing member 3 drain hole 3d points, without colliding with the first closing member 3 in the region of its the leakage cavity 5 bounding areas or the center seal 8 forming back pressure.
  • a first seat cleaning flow R1 to be able to pass tangentially past the center seal 8 (FIG.
  • the deflection surface 4b undercuts the end face 4c by an axial undercut distance y (FIG. 2).
  • An end boundary of the first closing member 3 facing the leakage cavity 5 has an axial safety distance x from the direction vector at the exit point of the transition surface 2e into the first end portion 2g, which is formed as the first peripheral edge U1 mentioned above (FIG. 5).
  • Figure 2 illustrates that the first portion K1 is aligned with the first end portion 2g.
  • the first end portion 2g may be formed as a conical portion (first Einfahrschräge) with exclusively curved or curved and straight contour elements, which adjoins the seat surface 2a with a rounding radius r2 (see also Figure 8) and opens to the second closing member 4 out ,
  • the first end portion 2g is inclined by an angle of attack ⁇ against the first seat 2a.
  • a further optimization of the first end portion 2g in the form of a further improved insertion slope is characterized according to Figure 8 in that the first end section 2g is formed by two conical lateral surfaces rounded into one another with the rounding radius r2, wherein a second conical surface 2g.2 immediately adjoining the first seat surface 2a has a second angle of attack ⁇ 2 against the first seat surface 2a and the other conical surface 2g. 1 are inclined at a first angle ⁇ 1 against the first seating surface 2a.
  • the end face of the first closing element 3 is provided with a sloping, conical bevel 3f towards the drainage bore 3d, the latter preferably being designed as a conical surface and inclined relative to the base surface of the cone by an inclination angle ⁇ .
  • the first seat cleaning flow R1 emerging from the first throttle gap D1 (FIG. 4) during the seat cleaning of the first closing element 3 initially flows perpendicularly along the first seat surface 2a, following the path of the first end section 2g or first stop ramp formed
  • the conical defects 2g.2, 2g.1 without detaching and occurs bumplessly in the deflection surface 4b in the recess 4d, where it is deflected according to the contour K, leaves the fifth and last section K5 (K5 Kn) with the fourth deflection angle ß , touches the center seal 8, applies largely tangentially to the end face 4c and finally enters the region of the drain hole 3d.
  • the more detailed profile of the contour K with kink-free course can be seen in detail from FIG.
  • the first section K1 is aligned with the first end section 2g. So that the first seat cleaning flow R1 (see also FIG. 4) can not form a dynamic pressure at the second peripheral edge U2, the latter directly adjoins the first end section 2g in the closed position of the second closing element 4 and is rounded off with the smallest possible second corner rounding r4.
  • a further embodiment of the deflection surface 4b provides that the contour K consists of a sequence of curved sections K1 to Kn (for example circular arcs, ellipses, parabolas, hyperbolas) which each have a common tangent at their respective transition points.
  • the contour K is formed from a single section of continuously changed curvature (e.g., spiral or other mathematically closed waveform).
  • the contour K is designed according to another proposal with a single section of constant curvature (for example, a single circular arc with the required tangential entry and exit).
  • the first section K1 can again be designed to be flush with the first end section 2g, 2g.1 (see the course of the section [K1]), or else, as FIG. 9 shows, as the section ⁇ K1 ⁇ around the said second deflection angle ⁇ . ⁇ 15 degrees against the first end portion 2g, 2g.1 be inclined.
  • the end section 4 ** of the second cylindrical projection 4 * has an annular, circumferential second bevel 4f on the end face radially outside, following the stop face 4e, which runs against the stop face 4e at a bevel angle ⁇ .
  • the peripheral penetration area formed by the chamfer 4f and the lateral surface of the second cylindrical projection 4 * at the second diameter d2 is in the form of a rounded third peripheral edge U3.
  • the Anschrägungswinkel ⁇ is dimensioned such that the third circumferential edge U3, as seen in the radial direction, as far as possible displaced outwards and as close as allowed to the determined by the radius of curvature r1 course of the transition surface 2e is introduced and there with the latter an annular circumferential Centering point Z forms.
  • the second closing element 4 is centered sufficiently coaxially in each case just before it enters its stop position such that the first and the second peripheral edge U1, U2 correspond in the necessary manner, even if an unscheduled tilting of the second closing element 4 due to deficient Leadership should occur at the planned management points for this purpose once.
  • the leakage-chamber-side end of the second throttle gap D2 denoted in FIG. 5 is largely tightly closed by the stopper position (see FIG. 4) of the second closing member 4 on the valve-housing-side stop face 2e * (as far as is fundamentally possible in the case of a metal-to-metal system is).
  • Cleaning liquid of the first seat cleaning flow R1 can no longer enter the second throttle gap D2 and thus into the region of the second seal 7. Even with possibly severely damaged or possibly completely removed second seal 7 therefore no passage for cleaning liquid is given more.
  • the second closing element 4 assumes its second seat cleaning position after completion of a second partial stroke T2.
  • the second seal 7 is thereby far apart from an opening bevel 2i, and the second cylindrical projection 4 * together with the annular recess 2d the second throttle gap D2, through which the second seat cleaning flow R2 to the now überströmbare, exposed seat 2b and introduced into the leakage cavity 5 can be introduced.
  • the second seat 2b is made cylindrical and is formed by the annular recess 2d.
  • the second closing member 4 has the second seal 7, which, as shown in FIG. 2 (closed position), seals radially in relation to the second seating face 2b in sliding engagement.
  • the second seat cleaning flow R2 first leaves the second throttle gap D2 (FIG. 5) along the annular recess 2d and is deflected via the transition surface 2e to the center of the leakage cavity 5. A direct and direct spraying of the seat portion of the first seal 6 is thereby reliably prevented.
  • the first closing member 3 is axially positioned in the seat cleaning of the second closing member 4 such that the second seat cleaning flow R2 can flow unhindered over the first closing member 3.
  • the liquid jet takes a slightly parabolic course, so that the end face of the first closing member 3 is tangentially overflowed with its bevel 3f, which is desirable for cleaning reasons.
  • the second seat 2b can also be designed cone-shaped according to Figure 7b, wherein it is inclined relative to the cylindrical recess 2d by a seat angle ⁇ .
  • the second seal 7 of the second closing member 4 then seals axially / radially with respect to the second seat 2b in sliding / pressure engagement.
  • a second insertion bevel for the second seal 7 is not required in this case, however, the second seat 2b can expand at its end facing the second closing member 4 in the opening bevel 2i described above with the opening angle ⁇ quantified there.
  • the double-seat valve 1 also permits a configuration of the second seat 2b perpendicular to its longitudinal axis (FIG. 7c), wherein the second seal 7 arranged in the second closing member 4 seals axially with respect to this second seat 2b in pressure engagement.
  • this solution is only possible if the axially acting second seal 7 is so ductile that the stop position of the second closing member 4 is still ensured on the stop surface 2e * in the area of the transition area 2e exiting into the first seating surface 2a.
  • the seat-cleanable double-seat valve 1 according to the invention in its second embodiment, in which an alternative center seal 8 * is arranged in the first closing member 3, has all features essential to the invention described in connection with the first embodiment.
  • the alternative center seal 8 * corresponds and acts in this case with the end face 4c of the recess 4d in the second closing member 4 together.
  • FIG. 10 a shows the one-piece weld-on part 30, which is formed from the adjusting rod section 3 a *, the three trusses 3 e and the ring 3 g.
  • the three evenly distributed over the circumference of the Verstellstangenabitess 3a * arranged trusses 3e are firmly connected to this. They are also radially outwardly also firmly connected to the circumferential ring 3g.
  • the weld-on part 30 is welded on the outside via the ring 3g to the pressure-compensating piston 3c delimiting the leakage-cavity-remote section of the drainage bore 3d (see Fig. 10b) and internally via the adjustment rod section 3a * to the first adjustment rod 3a.
  • the ring 3g is enlarged in its inner diameter with respect to the diameter of the drainage bore 3d with the interposition of a conically widening transitional region such that the inner passage of the drainage bore 3d is not narrowed by the crossbars 3e.
  • r1 Rounding radius (the transition surface 2e)
  • r2 Rounding radius (first entrance slope 2g; 2g.1, 2g.2)
  • r3 first corner rounding (housing side, seat ring 2)
  • second corner rounding (second closing element 4)
  • r5 first deflection radius r ⁇ second deflection radius
  • first deflection angle ß fourth deflection angle ⁇ seat angle ⁇ angle of attack (the first Einfahrschräge 2g) ⁇ t first angle (first conical section 2g.1) ⁇ 2 second angle (second conical section 2g.2) ⁇ 3 third angle of attack (the second Einfahrschräge 2h) ⁇ second deflection ⁇ inclination angle ⁇ bevel angle ⁇ opening angle
  • T1 first partial lift (first partial open position / first seat cleaning position)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil, welches gegenüber dem Stand der Technik dahingehend verbessert ist, dass eine möglichst verwirbelungsfreie Ableitung der Sitzreinigungsströmung in den und aus dem Leckagehohlraum sichergestellt ist und eine druckerhöhende Direktbeaufschlagung der Sitzbereiche sicher vermieden wird. Dies wird dadurch erreicht, dass das zweite Schließglied (4) in seiner Schließstellung mit einer an einer Stirnfläche seines zylindrischen Ansatzes (4*) angeordneten Anschlagfläche (4e) an der Übergangsfläche (2e; 2e*) anliegt, und zwar unmittelbar an die erste Sitzfläche (2a, 2g) angrenzend, dass in der Stirnfläche des zweiten zylindrischen Ansatzes (4*) eine zentrische Ausnehmung (4d) vorgesehen ist, die radial außenseits mit einer rotationssymmetrischen Umlenkfläche (4b) beginnt (Anfangspunkt der Kontur (K)) und stirnseitig von einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Schließgliedes (4) orientierten Stirnfläche (4c) begrenzt ist, wobei die Umlenkfläche (4b) in die Stirnfläche (4c) ausmündet (Ausmündungspunkt der Kontur (K)), dass die Umlenkfläche (4b) und die Anschlagfläche (4e) eine zweite Umlaufkante (U2) ausbilden, die in der Schließstellung des zweiten Schließgliedes (4) unmittelbar an einen ersten Endabschnitt (2g) der ersten Sitzfläche (2a) angrenzt, dass, im Meridianschnitt gesehen, die Umlenkfläche (4b) eine Kontur (K) mit knickfreiem Verlauf aufweist, wobei ein Richtungsvektor im Ausmündungspunkt der Umlenkfläche (4b) in eine zentrisch im ersten Schließglied (3) angeordnete Ablaufbohrung (3d) weist, ohne mit dem ersten Schließglied (3) im Bereich seiner den Leckagehohlraum (5) berandenden Bereiche oder der Mitteldichtung (8; 8*) staudruckbildend zu kollidieren, und dass eine dem Leckagehohlraum (5) zugewandte stirnseitige Begrenzung des ersten Schließ- gliedes (3) einen axialen Sicherheitsabstand (x) vom Richtungsvektor an einer als eine erste Umlaufkante (U1) ausgebildeten Austrittsstelle der Übergangsfläche (2e) in den ersten Endabschnitt (2g) besitzt.

Description

Doppelsitzventil
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Doppelsitzventil mit zwei seriell angeordneten, relativ zueinander bewegbaren Schließgliedern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
STAND DER TECHNIK
Ein Doppelsitzventil der gattungsgemäßen Art, das wegen seiner Funktion, durch spaltweites Öffnen seiner Sitzflächen eine Reinigung der jeweils freigelegten Sitzfläche zu gestatten, auch als sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil bezeichnet wird, ist aus der DE 196 08792 C2 bekannt. Bei jeder der drei Dichtungen im bekannten Doppelsitzventil handelt es sich um eine diskrete Dichtung, wobei jeder Dichtung nur eine einzige Funktion zukommt. Die erste Dichtung im ersten Schließglied ist eine rein radial wirkende Dichtung, die in der als zylindrische Mantelfläche ausgebildeten ersten Sitzfläche gleitet und dort infolge der vorgese- henen Vorspannung abdichtet (Dichtung mit Gleiteingriff). Die zweite Dichtung im zweiten Schließglied wirkt entweder auf die kegelförmig ausgebildete zweite Sitzfläche, sodass hier von einer axial/radial wirkenden Dichtung gesprochen werden kann (Dichtung mit Druckeingriff), oder es ist auch hier eine rein radial wirkende Dichtung vorgesehen (Dichtung mit Gleiteingriff). Im Regelfall befindet sich an der zweiten Sitzfläche auch der feste (metallische) Anschlag für die Endlagenbegrenzung des zweiten Schließgliedes (Schließstellung), wenn eine Dichtung mit Druckeingriff vorgesehen ist. Die dritte Dichtung, die sog. Mitteldichtung, entfaltet dann ihre Wirkung, wenn das erste Schließglied beim Öffnungshub am zweiten Schließglied über diese Mitteldichtung zur Anlage kommt und im Zuge der weite- ren Öffnungsbewegung das zweite Schließglied in die volle Offenstellung mitnimmt (Dichtung im Druckeingriff). Dabei ist die Mitteldichtung in einer dem Leckagehohlraum zugewandten Stirnfläche am zweiten, abhängig angetriebenen Schließglied angeordnet. Das vorstehend kurz skizzierte bekannte Doppelsitzventil verfügt über zwei sog. Sitzreinigungsstellungen, wobei die erste Sitzreinigungsstellung durch einen dem Öffnungshub entgegengerichteten ersten Teilhub erzeugt wird. In dieser Stellung bildet der leckageraumseitig am ersten Schließglied angeordnete zylindrische Ansatz mit der zugeordneten zylindrischen ersten Sitzfläche einen sog. Drosselspalt, über den die aus dem benachbarten ersten Ventilgehäuseteil herangeführte Reinigungsmittelmenge begrenzt werden kann. Die Sitzreinigungsstellung des zweiten Schließgliedes erfolgt durch einen dem Öffnungshub gleichgerichteten zweiten Teilhub, wobei in der Teiloffenstellung der leckageraumseitig am zweiten Schließglied angeordnete zylindrische Ansatz mit dem zugeordneten Teil der Verbindungsöffnung einen zweiten Drosselspalt bildet, der die in dieser Sitzreinigungsstellung erzeugte zweite Sitzreinigungsströmung mengenmäßig limitiert.
Da die beiden Schließglieder und die zugeordneten zylindrischen Ansätze unter- schiedliche Durchmesser aufweisen, sind die jeweils zugeordneten Abschnitte der Verbindungsöffnung ebenfalls im Durchmesser unterschiedlich, sodass zwischen diesen beiden Durchmessern eine Übergangsfläche zustande kommt. Bei der Sitzreinigungsstellung des ersten Schließgliedes strömt die erste Sitzreinigungsströmung an der zylindrischen Sitzfläche entlang und trifft auf die stirnseitige Be- grenzung am zweiten Schließglied, wobei durch den Durchmesserunterschied der beiden Abschnitte der Verbindungsöffnung zumindest ein direktes Auftreffen der ersten Sitzreinigungsströmung auf den zweiten Drosselspalt und damit den Sitzbereich des zweiten Schließgliedes verhindert wird. Bei der Sitzreinigungsstellung des zweiten Schließgliedes wird die zweite Sitzreinigungsströmung an der den Durchmesserunterschied zwischen den Abschnitten der Verbindungsöffnung überbrückenden Übergangsfläche radial nach innen umgelenkt und an der oberen stimseitigen Begrenzungsfläche des ersten Schließgliedes vorbeigeführt. Auch in diesem Falle wird dadurch ein unmittelbares Auftreffen der zweiten Sitzreinigungsströmung auf den ersten Drosselspalt und damit den Sitzbereich des ersten Schließgliedes verhindert. Mit dem bekannten Doppelsitzventil lässt sich, wie gewünscht, die Reinigungsmittelmenge bei der jeweiligen Sitzreinigung limitieren. Die Forderungen, die an ein derartiges Doppelsitzventil in bestimmten Ländern gestellt werden, sind jedoch weitergehend. So wird beispielsweise in den USA gefordert, dass bei größeren Dichtungsdefekten oder gar dem Verlust einer der beiden Sitzdichtungen im Zuge der Sitzreinigung des anderen Schließgliedes über den jeweiligen Dichtungsdefekt bzw. den Sitzbereich ohne Sitzdichtung kein Reinigungsmittel hindurchtreten darf. Unter diesen Bedingungen stellt sich an ein derartiges Doppelsitzventil nicht nur die Forderung nach einer Begrenzung der Reinigungsmittelmenge und Ver- meidung einer Direktbeaufschlagung der Sitzbereiche im Zuge der Sitzreinigung, sondern auch nach einer möglichst verwirbelungsfreien Abfuhr der Sitzreinigungsströmung zunächst in den Leckagehohlraum und \/on dort in die Umgebung, ohne dass der jeweils geschlossene Sitzbereich von dieser Sitzreinigungsströmung direkt angeströmt oder druckerhöhend beaufschlagt wird.
Unter Direktbeaufschlagung wird jede auf die den Sitzbereich begrenzenden Wandungen senkrecht gerichtete Geschwindigkeitskomponente aus der jeweiligen Sitzreinigungsströmung verstanden. Es hat sich nämlich gezeigt, dass jede diesbezügliche Direktbeaufschlagung zu einer Umwandlung kinetischer Strö- mungsenergie in statischen Druck führt. Abhängig von dem Auftreffwinkel der
Strömung auf die angeströmte Wand- oder Körperfläche ergibt sich eine Verzweigungsströmung mit einer sog. „Verzweigungsstromlinie", wobei letztere die Strömung in zwei Hälften teilt. Die Verzweigungsstromlinie selbst läuft auf den sog. „Staupunkt" auf, sodass an dieser Stelle die Geschwindigkeit gleich Null ist. Der Druckzuwachs in Folge dieses Abstoppens der Geschwindigkeit erhält auch die Bezeichnung „Staudruck". Die vorstehend dargestellten druckerhöhenden Mechanismen generieren eine Leckageströmung über den jeweiligen Drosselspalt und die defekte oder die gänzlich nicht mehr vorhandene Sitzdichtung.
Ein direktes Auftreffen der Sitzreinigungsströmung auf die den Leckagehohlraum begrenzenden Flächen ist daher in jedem Falle kontraproduktiv. Beim bekannten Doppelsitzventil kann die erste Sitzreinigungsströmung, die durch Anlüften des ersten Schließgliedes um den ersten Teilhub generiert wird, auf die stirnseitige Begrenzungsfläche des zweiten Schließgliedes, die die Mitteldichtung aufnimmt, mehr oder weniger lotrecht auftreffen. An der Auftreffstelle wird diese Strömung überwiegend zum Zentrum des Leckagehohlraumes umgelenkt und die Strömung tangiert u.a. auch die aus der Stirnfläche hervorstehende Mitteldichtung. Weiterhin ergibt sich an der Auftreffstelle eine Verzweigungsstromlinie, deren dem Sitzbereich zugewandter Abzweig dort einen Wirbel und einen Staudruck generieren kann.
Es sind weiterhin Doppelsitzventile bekannt (WO 9854494 A1 ; EP 0 819 876 B1), die auf die vorgenannte Mitteldichtung verzichten. Bei dem Doppelsitzventil gemäß WO 9854494 A1 wird die radial wirkende erste Sitzdichtung des ersten Schließgliedes im Zuge der Öffnungsbewegung in eine zylindrische, zur zylindrischen Sitzfläche des ersten Schließgliedes fluchtende, durchmessergleiche Aus- nehmung im zweiten Schließglied hineingefahren. Erst dann wird das zweite
Schließglied vom ersten Schließglied von seiner Sitzfläche angehoben und beide Schließglieder gelangen gemeinsam in die volle Offenstellung. Bei einer diesbezüglichen Ausgestaltung übernimmt die radiale Dichtung des ersten Schließgliedes die Abdichtung in der Schließstellung und auch die Funktion der sog. Mittel- dichtung in der Abholstellung und in der nachfolgenden Offenstellung des Doppelsitzventils, wobei auch in diesen Stellungen diese erste Sitzdichtung rein radial wirkt (Gleiteingriff). Das zweite Schließglied ist als Sitzteller ausgebildet, dessen Dichtung mit einem konusförmigen Abschnitt der zweiten Sitzfläche zusammenwirkt, und es wird auch an diesem konusförmigen Abschnitt geführt und zentriert. Wenn es die Dichtung zulässt, ist an dem konusförmigen Abschnitt ggf. ein fester (metallischer) Anschlag zur Endlagenbegrenzung des zweiten Schließgliedes in der Schließstellung des Doppelsitzventils gegeben.
Bei der Sitzreinigung des ersten Schließgliedes wird die Sitzreinigungsströmung an der zylindrischen Wand der ersten Sitzfläche und der sich anschließenden Ausnehmung entlang geführt und prallt gegen die stirnseitige Begrenzung der zylindrischen Ausnehmung, die vorzugsweise senkrecht zu den fluchtenden zylind- rischen Flächen orientiert ist. Eine derartige rechtwinkligen Umlenkung der Strömung ist insgesamt ungünstig, sie löst unkontrolliert von der Wandung ab und erzeugt Wirbel und Zirkulationsströmungen, die staudruckbildend sein können. Bei der bekannten Ausgestaltung ist weiterhin von Nachteil, dass die Form der Ausnehmung im zweiten Schließglied durch die Form und Abmessung der zylindrischen Sitzfläche im Ventilgehäuse determiniert ist. Dadurch bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten zur strömungstechnischen Ausgestaltung dieser die Sitzreinigungsströmung führenden und lenkenden Ausnehmung.
In der EP 0 819 876 B1 ist ein sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil beschrieben, bei dem gleichfalls auf eine diskrete Mitteldichtung verzichtet wird und bei dem die erste, im zylindrischen Ventilsitz rein radial wirkende erste Sitzdichtung eine Doppelfunktion aufweist. Diese Doppelfunktion besteht darin, dass die auf dem als Schieberkolben ausgebildeten ersten Schließglied angeordnete erste Sitz- dichtung neben einer radialen Dichtfunktion innerhalb des zylindrischen Ventilsitzes gleichzeitig eine axiale Abdichtfunktion gegenüber dem zweiten Schließglied aufweist (Druckeingriff). Diese axiale Abdichtfunktion wird wiederum dann wirksam, wenn das erste Schließglied im Zuge der Öffnungsbewegung in eine sog. Abholstellung mit dem zweiten Schließglied gelangt und dieses dann gleichfalls in eine Offenstellung überführt.
Im Gegensatz zum Doppelsitzventil gemäß DE 196 08 792 C2 und dem Doppelsitzventil gemäß WO 98 54494-A1 ist beim Doppelsitzventil gemäß EP 0 819 876 B1 der Drosselspalt am ersten Schließglied nicht leckageraumseitig, sondern leckageraumabgewandt angeordnet. Der zylindrische Ansatz zur Bildung des in Frage kommenden Drosselspaltes mit der zugeordneten Fläche der Verbindungsöffnung befindet sich, bezogen auf die Darstellungslage, unterhalb des ersten Schließgliedes. Um bei dieser Konfiguration die radial wirkende erste Sitzdichtung spaltweit von ihrer zugeordneten zylindrischen Ventilsitzfläche zu entfernen, ist eine ringförmige Ausnehmung in der Verbindungsöffnung erforderlich, in die im Zuge der zugeordneten Sitzreinigung diese erste Sitzdichtung hineingefahren wird. Der zylindrische Ansatz am ersten Schließglied bildet dann mit einem zuge- ordneten Abschnitt der Verbindungsöffnung unterhalb dieser ringförmigen Ausnehmung den gewünschten Drosselspalt. Hinsichtlich der reinen Drosselspaltwirkung mag die Umordnung des Drosselspaltes von einer leckageraumseitigen in eine leckageraumabgewandte Position gleichwertig sein, jedoch ergibt sich aus dieser Abwandlung eine reinigungskritische Situation für die erste Sitzdichtung im ersten Schließglied, wenn das zweite Schließglied in seine Sitzreinigungsstellung überführt wird. In diesem Falle besteht die Gefahr, dass wenigstens Teilmengen der zweiten Sitzreinigungsströmung unmittelbar auf den Dichtungsbereich des ersten Schließgliedes auftreffen, weil hier der ansonsten vorgeschaltete, diese erste Sitzdichtung abschirmende, den Drosselspalt bildende zylindrische Ansatz fehlt.
Sitzdichtungen von Doppelsitzventilen, die Doppelfunktionen in der vorstehend beschriebenen Weise besitzen, sind nicht unproblematisch, da sie unterschiedli- chen Anforderungen genügen müssen und ihr Wirkungsbereich nicht klar definiert und abgegrenzt ist, wie dies bei diskreten Dichtungen mit jeweils ausschließlich radialer oder ausschließlich axialer/radialer oder ausschließlich axialer Funktion der Fall ist . Aufgrund der Tatsache, dass eine einzige Dichtung einerseits rein radial wirkt und in einem mehr oder weniger unmittelbar benachbarten Bereich axiale bzw. axiale/radiale Abdichtungsfunktion übernehmen muss, müssen diese jeweiligen Abdichtbereiche, soll die Dichtung nicht unnötig große Abmessungen erhalten, relativ nah zusammengeführt sein. Im vorliegenden Falle muss der rein radial wirkende Dichtungsbereich so lange in der zylindrischen Sitzfläche verbleiben, bis der axial/radial wirkende Bereich am anderen Schließglied zur Anlage gelangt ist. Der die beiden vorgenannten Abdichtungsbereiche überbrückende Teil der Sitzdichtung mit Doppelfunktion ist in der Regel von der zylindrischen Sitzfläche beabstandet, sodass dadurch zwischen Dichtung und zylindrischer Sitzfläche ein sumpfartiger, tiefer Einschnitt entsteht, der einen reinigungskritischen Bereich darstellt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Doppelsitzventii der gattungsgemäßen Art derart weiterzuentwickeln, dass eine möglichst verwirbelungsfreie Ab- leitung der Sitzreinigungsströmung in den und aus dem Leckagehohlraum sichergestellt ist und eine druckerhöhende Direktbeaufschlagung der Sitzbereiche sicher vermieden wird.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die Aufgabe wird durch ein Doppelsitzventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des sitzreinigungsfähigen Doppelsitzventils gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die vorliegende Erfindung basiert auf den grundlegenden Merkmalen des bekannten Doppelsitzventils gemäß DE 196 08 792 C2, wobei hier insbesondere der am jeweiligen Schließglied leckageraumseitig angeordnete zylindrische Ansatz zur Bildung des jeweiligen Drosselspaltes Verwendung findet. Darüber hinaus verwendet die vorliegende Erfindung den Durchmesserunterschied dieser zylindrischen Ansätze, der die Ausbildung einer Übergangsfläche zwischen den durchmesserunterschiedlichen Abschnitten der Verbindungsöffnung, die den zylindrischen Ansätzen zugeordnet sind, erlaubt. Das Prinzip der separaten Mitteldichtung, der die Aufgabe zukommt, in der sog. Abholstellung und beim Vollzug der weiteren Öffnungsbewegung bis zur Offenstellung die beiden Schließglieder gegeneinander abzudichten, wird dabei in jedem Falle beibehalten, wobei die erfindungsgemäße Lösung hinsichtlich der Lage der Mitteldichtung keineswegs nur auf eine der beiden möglichen Anordnungen festgelegt ist. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt entweder die Anordnung der Mitteldichtung in der Stirnfläche des zweiten Schließgliedes oder alternativ in der Stirnfläche des ersten Schließgliedes.
Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe besteht ein erster erfinderischer Grundgedanke darin, die bei der jeweiligen Sitzreinigung aus dem zugeordneten Drosselspalt austretende Sitzreinigungsströmung möglichst verwir- belungs- und hindernisfrei in den Leckagehohlraum einzuleiten und von dort in gleicher Weise in die Umgebung abzuführen. Dies gelingt zum einen durch eine neue, die Sitzreinigungsströmungen im Leckagehohlraum führende und lenkende Strömungskontur. Diese neue Strömungskontur sorgt bei der Sitzreinigung des unten liegenden, ersten Schließgliedes dafür, dass die erste Sitzreinigungsströmung dem Wandverlauf im Bereich der ersten Sitzfläche ablösungsfrei folgt. An- schließend erfolgt in einer zentrischen Ausnehmung, die in einer Stirnfläche des zylindrischen Ansatzes des zweiten Schließgliedes vorgesehen ist, eine stoßfreie Umlenkung dieser ersten Sitzreinigungsströmung, sodass letztere in eine zentrisch im ersten Schließglied angeordnete Ablaufbohrung gelangen kann, ohne mit dem ersten Schließglied im Bereich seiner den Leckagehohlraum berandenden Bereiche oder der Mitteldichtung staudruckbildend zu kollidieren. Die zentrische Ausnehmung wird im Wesentlichen von einer rotationssymmetrischen Umlenkfläche gebildet, die radial außenseits an der in Rede stehenden Stirnfläche des zweiten Schließgliedes beginnt und die stirnseitig von einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Schließgliedes orientierten Stirnfläche be- grenzt ist, wobei die Umlenkfläche in die Stirnfläche ausmündet.
Wesentlich ist die stoßfreie Umlenkung der Sitzreinigungsströmung in der Umlenkfläche. Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass, im Meridianschnitt gesehen, die Umlenkfläche eine Kontur mit knickfreiem Verlauf aufweist, wobei ein Richtungsvektor im Ausmündungspunkt der Umlenkfläche unter den vorg. Bedingungen in die zentrisch im ersten Schließglied angeordnete Ablaufbohrung weist. Es ist weiterhin wesentlich, dass am Anfangspunkt der Kontur eine zweite Umlaufkante ausgebildet ist, die in der Schließstellung des zweiten Schließgliedes unmittelbar an einen ersten Endabschnitt der ersten Sitzfläche angrenzt.
Bei der Strömungsführung der durch Anlüften des zweiten Schließgliedes generierten zweiten Sitzreinigungsströmung ist wesentlich, dass diese an einer durch die Übergangsfläche und den ersten Endabschnitt der ersten Sitzfläche gebildete erste Umlaufkante definiert ablöst und an den das erste Schließglied im Bereich des Leckagehohlraumes berandenden Flächen sicher tangential vorbeigeführt wird. Zu diesem Zweck ist zwischen der ersten Umlaufkante und den in Frage kommenden Bereichen des ersten Schließgliedes ein Sicherheitsabstand vorge- sehen, der unter allen möglichen fertigungstechnischen Gegebenheiten ein diesbezügliches Auftreffen verhindert.
Ein zweiter erfinderischer Grundgedanke besteht darin, die Endlagenbegrenzung des zweiten Schließgliedes (Schieberkolben mit radial wirkender Dichtung im Gleiteingriff oder ggf. Sitzteller mit radial/axial wirkender Dichtung im Gleit- /Druckeingriff) in dessen Schließstellung nicht an dem mit der Dichtung zusammenwirkenden Sitzbereich vorzunehmen, wie dies regelmäßig bei bekannten Doppelsitzventilen der gattungsgemäßen Art der Fall ist, sondern den wün- sehenswerten, jedoch nicht in allen Fällen realisierten oder realisierbaren festen (metallischen) Anschlag des zweiten Schießgliedes an das der Dichtung abgewandte Ende des zugeordneten Drosselspaltes zu verlagern. Dies gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass das zweite Schließglied in seiner Schließstellung mit einer an einer Stirnfläche seines zylindrischen Ansatzes angeordneten Anschlag- fläche an der Übergangsfläche anliegt, und zwar unmittelbar an die erste Sitzfläche angrenzend. Durch diese Maßnahme, die im Stand der Technik ohne Vorbild ist, wird der bislang vorhandene, an den Leckagehohlraum angrenzende Spalt zwischen dem zweiten Schließglied und dem Ventilgehäuse beseitigt, wobei es sich in der Regel um einen metallischen Verschluss handelt. Über den vorhande- nen Drosselspalt zwischen dem zylindrischen Ansatz am zweiten Schließglied und der zylindrischen Ausnehmung im Ventilgehäuse kann nunmehr im Zuge der Sitzreinigung des ersten Schließgliedes kein Reinigungsmittel an die ggf. defekte oder ggf. gänzlich nicht mehr vorhandene zweite Sitzdichtung gelangen.
Ein derartiges Schließen dieses kritischen Spaltes war bislang nicht möglich, da durch die Anschlagfläche im Sitzbereich der zweiten Sitzdichtung eine Überbestimmung vorgelegen hätte. Wesentlich bei der Realisierung des zweiten erfinderischen Grundgedankens ist, dass sich die jeweilige Anschlagfläche am zweiten Schließglied und am Ventilgehäuse unmittelbar, vollständig umlaufend und, so weit dies bei festem bzw. metallischem Kontakt möglich ist, dicht am Leckagehohlraum berühren. Hierzu ist eine hinreichende zentrische Führung des zweiten Schließgliedes im Ventilgehäuse und eine hinreichende Zentrizität aller an dieser Führung beteiligten Bauteile des Doppelsitzventil erforderlich.
Um einer Verkantung des zweiten Schließgliedes im Zuge seiner Schließbewe- gung zusätzlich entgegen zu wirken, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Endabschnitt des zweiten zylindrischen Ansatzes radial außenseits im An- schluss an die Anschlagfläche derart ausgestaltet, dass hier eine ringförmig umlaufende Zentrierstelle gebildet ist. Diese Zentrierstelle ist, in radialer Richtung gesehen, so weit wie möglich nach außen verlagert und so nah wie zulässig an den durch einen Ausrundungsradius bestimmten Verlauf der Übergangsfläche herangeführt. Dies wird durch eine ringförmig umlaufende zweite Anschrägung erreicht, die am Endabschnitt vorgesehen ist und die gegen die Anschlagfläche unter einem Anschrägungswinkel verläuft und die zusammen mit dem zweiten Durchmesser des zweiten zylindrischen Ansatzes eine durch Abrundung erzeug- te, die Zentrierung in der Übergangsfläche sicherstellende dritte Umlaufkante bildet.
Gemäß einem ersten Vorschlag ist die Mitteldichtung in der Stirnfläche des zweiten Schließgliedes angeordnet, wobei hier eine Stelle in der Stirnfläche der Aus- nehmung radial innenseits von der Umlenkfläche in Frage kommt. Hierbei ist dafür Sorge zu tragen, dass zunächst die Umlenkfunktion der durch die Ausnehmung vorrangig gebildeten Umlenkfläche für die erste Sitzreinigung gewährleistet ist und die erste Sitzreinigungsströmung in ihrem weiteren Verlauf an der Mitteldichtung keine Behinderung dergestalt erfährt, dass es zur Wirbelbildung und zu Ablösungserscheinungen im Leckagehohlraum kommt, die zur lokalen Staudruckbildung führen kann. Das erste Schließglied stellt im vorliegenden Falle an einer zugeordneten Fläche seines Endabschnittes eine Dichtfläche für diese Mitteldichtung bereit.
Ein weiterer Vorschlag sieht vor, eine alternative Mitteldichtung in der stirnseitigen Begrenzung des zylindrischen Ansatzes des ersten Schließgliedes anzuordnen, wobei diese alternative Mitteldichtung dann vorzugsweise mit der Stirnfläche der Ausnehmung im zweiten Schließglied zusammenwirkt, und zwar mit einem Bereich radial innenseits von der Umlenkfläche. Andere Kontaktstellen sind jedoch auch möglich, wobei auch die Umlenkfläche selbst nicht auszuschließen ist.
Bei beiden Anordnungsvarianten der Mitteldichtung wird der Sicherheitsabstand des ersten Schließgliedes vom Richtungsvektor an der Austrittsstelle der Übergangsfläche in den ersten Endabschnitt derart bemessen, dass dieser wenigstens so groß wie die Summe aller Fertigungstoleranzen der Bauteile des Doppelsitzventils ist, die in der Schließstellung des ersten Schließgliedes dessen geringsten axialen Abstand zur Übergangsfläche bestimmen. Bei Anordnung der alternativen Mitteldichtung im ersten Schließglied ist dieser Sicherheitsabstand um einen Betrag zu vergrößern, um den diese aus der stimseitigen Begrenzung des zylindrischen Ansatzes des ersten Schließgliedes herausragt.
Ein weiterer Vorschlag sieht vor, dass ein Richtungsvektor am Anfangspunkt der Kontur der Umlenkfläche mit dem ersten Endabschnitt der ersten Sitzfläche fluchtet. Diese bevorzugte Ausführungsform stellt einen weitestgehenden stoßfreien Eintritt der ersten Sitzreinigungsströmung in die Umlenkfläche und damit in die Ausnehmung im zweiten Schließglied sicher. Die vorgenannte Bedingung ist so- wohl für einen zylindrischen Endabschnitt einzuhalten, der mit der zylindrischen ersten Sitzfläche fluchtet, als auch für einen konisch sich erweiternden ersten Endabschnitt (einer sog. Einfahrschräge), der im Rahmen der Erfindung gleichfalls vorgesehen ist. Der konisch sich erweiternde Endabschnitt kann dabei ausschließlich gekrümmte oder gekrümmte und gerade Konturelemente aufweisen.
Befriedigende Ergebnisse hinsichtlich einer stoßfreien Umlenkung werden gemäß einem weiteren Vorschlag auch noch erreicht, wenn ein Richtungsvektor am Anfangspunkt der Kontur der Umlenkfläche vom Richtungsvektor des ersten Endabschnitts um einen zweiten Umlenkwinkel von weniger als 15 Grad abweicht. Ein größerer zweiter Umlenkwinkel führt zur Staudruckbildung und ist daher kontraproduktiv. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene erste Einfahrschräge erleichtert das Einfahren der ersten Dichtung in die zylindrische erste Sitzfläche und vermindert dadurch den Verschleiß dieser Dichtung. Strömungstechnisch ist diese Einfahrschräge jedoch eher von Nachteil, da sie die erste Sitzreinigungsströmung durch Vergrößerung des Strömungsquerschnittes verzögert und damit eine Ablösungsgefahr für die Strömung darstellt. Es wird in diesem Zusammenhang vorgeschlagen, den die erste Einfahrschräge ausbildenden ersten Endabschnitt durch wenigstens eine Kegelmantelfläche darzustellen. Damit die erste Sitzreinigungsströmung an der Kontur dieser Kegelmantelfläche nicht ablöst, wird vorgeschla- gen, den ersten Endabschnitt um einen Anstellwinkel zu neigen, der im Bereich zwischen 0 und 15 Grad, bevorzugt im Bereich zwischen 5 bis 15 Grad und hier wiederum bevorzugt mit 15 Grad ausgeführt ist.
Um die erste Einfahrschräge ablösungsfester auszugestalten, sieht ein weiterer Vorschlag vor, dass der erste Endabschnitt durch zwei mit einem Abrundungsra- dius abgerundet ineinander übergehende Kegelmantelflächen gebildet ist, wobei ein sich an die erste Sitzfläche unmittelbar anschließender zweiter Kegelmantel um einen zweiten Anstellwinkel gegen die erste Sitzfläche und der andere Kegelmantel um einen ersten Anstellwinkel gegen die erste Sitzfläche geneigt sind. Dabei sind der erste Anstellwinkel im Bereich 7,5 bis 15 Grad, bevorzugt mit 15 Grad und der zweite Anstellwinkel im Bereich 5 bis 10 Grad, bevorzugt mit 7,5 Grad ausgeführt.
Es hat sich weiterhin als günstig mit Blick auf eine Vermeidung jeglicher Stau- druckbildung herausgestellt, wenn die von der Übergangsfläche und dem ersten Endabschnitt gebildete erste Umlaufkante mit einer kleinstmöglichen Eckenabrundung abgerundet ist. Im Idealfall wäre hier eine scharfkantige Ausführung vorzusehen, die jedoch aus festigungstechnischen und praktischen Gründen (Gefährdung der ersten Dichtung) nicht zulässig ist.
Gemäß einem weiteren Vorschlag bildet die ringförmige Ausnehmung im Gehäuse mit der Übergangsfläche einen stumpfen oder einen senkrechten ersten Um- lenkwinkel, wobei der senkrechte Umlenkwinkel (90 Grad) bevorzugt wird, da hierdurch eine sichere, kollisionsfreie Überströmung des ersten Schließgliedes am ehesten sichergestellt ist. Der Übergang zwischen der Ausnehmung und der Übergangsfläche wird dabei mit einem Ausrundungsradius gerundet.
Um Staudruckbildung bei dem Eintritt der ersten Sitzreinigungsströmung in die Umlenkfläche im zweiten Schließglied zu vermeiden, sieht ein weiterer Vorschlag vor, dass die von der Anschlagfläche und der Umlenkfläche gebildete zweite Umlaufkante mit einer kleinstmöglichen zweiten Eckenabrundung abgerundet ist. Ein scharfkantiger Übergang in diesem Bereich ist aus fertigungstechnischen und praktischen Gründen nicht zulässig, ein relativ großer Abrundungsradius ist kontraproduktiv und führt zur unerwünschten Staudruckbildung.
Um zu vermeiden, dass die erste Sitzreinigungsströmung nach Verlassen der Um- lenkfläche die Mitteldichtung oder die Stirnfläche der Ausnehmung staudruckbildend anströmt, ist weiterhin vorgesehen, dass die Umlenkfläche die Stirnfläche um einen axialen Hinterschneidungsabstand hinterschneidet. Dadurch kann die Kontur der Umlenkfläche im Bereich ihres Ausmündungspunktes derart um einen vierten Umlenkwinkel gegenüber der Stirnfläche der Ausnehmung angestellt wer- den, dass die erste Sitzreinigungsströmung die Mitteldichtung gerade tangiert, dadurch leicht in Richtung zum zweiten Schließglied hin abgelenkt wird und dann dem Wandverlauf der angrenzenden Stirnfläche der Ausnehmung zum Zwecke der Reinigung derselben folgen kann. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn der vierte Umlenkwinkel im Bereich von 5 bis 20, bevorzugt mit 15 Grad ausgeführt ist.
Im Sinne einer optimalen Strömungsführung der ersten Sitzreinigungsströmung hat sich eine Kontur bewährt, die eine Abfolge von Abschnitten aufweist, wobei der erste Abschnitte, der dritte Abschnitt und der aus der Stirnfläche ausmünden- de fünfte und letzte Abschnitt jeweils geradlinig ausgeführt sind, und wobei diese Abschnitte über den zweiten und den vierten Abschnitt, die die drei vorgenannten tangential mit einem größtmöglichen ersten und einem zweiten Umlenkradius abrunden, miteinander verbunden sind.
Ein in gleicher Weise befriedigendes Strömungsergebnis wird gemäß einem wei- teren Vorschlag dadurch erreicht, dass sich die Kontur aus einer Abfolge gekrümmter Abschnitte zusammensetzt, die an ihren jeweiligen Übergangsstellen jeweils eine gemeinsame Tangente besitzen. Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Kontur aus einem einzigen Abschnitt kontinuierlich veränderter Krümmungen besteht. Schließlich wird auch vorgeschlagen, dass die Kontur aus einem einzigen Abschnitt mit konstanter Krümmung gebildet ist.
Um unter allen Druck- und Geschwindigkeitsbedingungen eine einwandfreie und störungsfreie Ableitung des Reinigungsmittels sicherzustellen, ist vorgesehen, dass die dem Leckagehohlraum zugewandte stirnseitige Begrenzung des ersten Schließgliedes eine allseits umfängliche, zur Ablaufbohrung hin abfallende An- schrägung aufweist. Diese Anschrägung ist zweckmäßig als Kegelmantelfläche ausgeführt, die gegenüber der Grundfläche des Kegels im Bereich von 10 bis 20 Grad, bevorzugt 15 Grad geneigt ist.
Um Wirbel- und Staudruckbildung nicht nur im Bereich der vorstehend beschriebenen Sitzflächen des Doppelsitzventils zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn auf jegliche Einbauten und Hindernisse im übrigen Leckagehohlraum, so weit dies konstruktiv möglich ist, verzichtet wird. Diesbezüglich sieht daher ein weiterer Vorschlag vor, dass eine mit dem ersten Schließglied verbundene erste Verstell- stange eine mit dem zweiten Schließglied verbundene, als Hohlstange ausgeführte zweite Verstellstange konzentrisch durchdringt, sich fliegend durch die Ablaufbohrung hindurch fortsetzt und an einem dem zweiten Schließglied abgewandten Ende des ersten Schließgliedes mit letzterem über wenigstens eine im Wesentlichen radial orientierte Traverse fest verbunden ist. Dadurch werden die ansons- ten im Bereich des Leckagehohlraums üblichen Streben und anderen Verbindungsmittel vermieden und an ein relativ weit vom Leckagehohlraum entferntes Ende, wo sie keine störenden Einflüsse auf die Strömungsführung mehr haben können, verlagert.
In diesem Zusammenhang wird weiterhin vorgeschlagen, dass drei über den Um- fang gleichmäßig verteilt angeordnete Traversen fest an einem Verstellstangenabschnitt vorgesehen sind, die jeweils radial außenseits fest mit einem umlaufenden Ring verbunden sind, und dass der Verstellstangenabschnitt, die Traversen und der Ring ein einstückiges Anschweißteil bilden. Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, wenn sich der Anschweißteil außenseits über den Ring an einen einen Ie- ckagehohlraumfemen Abschnitt der Ablaufbohrung begrenzenden Druckausgleichskolben und innenseits über den Verstellstangenabschnitt an die erste Verstellstange anschließt und wenn der Ring in seinem Innendurchmesser derart gegenüber dem Durchmesser der Ablaufbohrung und der Zwischenschaltung eines konisch sich erweiternden Übergangsbereichs vergrößert ist, dass der Innen- durchgang der Ablaufbohrung durch die Traversen nicht geschmälert ist.
Da durch den zweiten erfinderischen Grundgedanken die bislang im Stand der Technik notwendige metallische Anschlagfläche im Sitzbereich des zweiten Schließgliedes entfällt, ergeben sich nunmehr in diesem Bereich gegenüber be- kannten Lösungen mehr Freiheitsgrade für die Ausgestaltung des zweiten «.
Schließgliedes. Prinzipiell können in diesem Bereich rein radial, radial/axial und, bedingt möglich, auch rein axial wirkende zweite Dichtungen vorgesehen werden.
In diesem Zusammenhang sieht die Erfindung gemäß einer ersten Ausgestaltung vor, dass die zweite Sitzfläche zylindrisch ausgeführt und durch die ringförmige Ausnehmung gebildet ist, dass das zweite Schließglied eine zweite Dichtung aufweist, die radial gegenüber der zweiten Sitzfläche im Gleiteingriff abdichtet. Um das Einfahren der zweiten Dichtung in die zweite Sitzfläche zu erleichtern, ist diesbezüglich vorgesehen, dass die zweite Sitzfläche einen zum zweiten Schließ- glied hin sich erweiternden zweiten Endabschnitt (zweite Einfahrschräge) aufweist. Diese zweite Einfahrschräge ist gegenüber der zweiten Sitzfläche um einen dritten Anstellwinkel, bevorzugt im Bereich von 7,5 bis 15 Grad, bevorzugt mit 10 Grad angestellt.
Da die zweite Dichtung beim Ausfahren aus der zweiten Einfahrschräge eine elastische Rückverformung erfährt, die sich derart auswirkt, dass sie länger im strömungsbehindemden Kontakt mit der Einfahrschräge verbleibt, als dies wünschenswert ist, sieht ein weiterer Vorschlag vor, dass sich die zweite Einfahrschräge an ihrem dem zweiten Schließglied zugewandten Ende in eine Öffnungsschräge erweitert, wobei letztere gegenüber der zweiten Sitzfläche um einen Öff- nungswinkel, bevorzugt im Bereich 35 bis 55 Grad, bevorzugt mit 45 Grad angestellt ist. Dadurch wird im Bereich dieser Öffnungsschräge eine wünschenswerte Querschnittserweiterung geschaffen, sodass der zur Sicherstellung einer unbehinderten zweiten Sitzreinigungsströmung erforderliche zweite Teilhub reduziert werden kann.
Eine die zweite Sitzfläche betreffende zweite Ausgestaltung sieht vor, dass die zweite Sitzfläche kegelförmig ausgeführt und gegenüber der zylindrischen Ausnehmung um einen Sitzwinkel geneigt ist, und dass das zweite Schließglied eine zweite Dichtung aufweist, die axial/radial gegenüber der zweiten Sitzfläche im Gleit-/Druckeingriff abdichtet. Der Sitzwinkel wird hierbei im Bereich zwischen 25 und 35 Grad, bevorzugt mit 30 Grad ausgeführt. Auch hier ist zur Reduzierung des die zweite Sitzreinigungsströmung sicherstellenden zweiten Teilhubes vorgesehen, dass sich die zweite Sitzfläche an ihrem den zweiten Schließglied zugewandten Ende in eine Öffnungsschräge erweitert, wobei letztere gegenüber der zylindrischen Ausnehmung um einen vorstehend bereits quantifizierten Öffnungswinkel angestellt ist.
Gemäß einer dritten Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die zweite Sitzfläche senkrecht zur Längsachse des Doppelsitzventils angeordnet ist, und dass das zweite Schließglied eine zweite Dichtung aufweist, die axial gegenüber der zweiten Sitzfläche im Druckeingriff abdichtet. Eine derartige Lösung mit den Vorteilen einer rein axial wirkenden Dichtung und eines rein axial wirkenden Sitz- tellers ist allerdings nur dann möglich, wenn die Dichtung derart duktil beschaffen ist, dass die feste und ggf. metallische Anlage des zweiten Schließgliedes mit seiner Anschlagfläche an der Übergangsfläche unter allen Bedingungen sichergestellt ist.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Ausführungsbeispiele des vorgeschlagenen sitzreinigungsfähigen Doppelsitzventils gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfol- gend nach Aufbau und Funktion beschrieben. Es zeigen
Figur 1 im Längsschnitt das erfindungsgemäße sitzreinigungsfähige
Doppelsitzventil in einer ersten Ausführungsform, und zwar im Sitzbereich und unterhalb desselben, wobei sich das Doppel- sitzventil in seiner Schließstellung befindet und eine Mitteldichtung im zweiten Schließglied angeordnet ist; Figur 2 im Längs- und Ausschnitt eine vergrößerte Darstellung des
Sitzbereichs des Doppelsitzventils gemäß Figur 1 ;
Figur 3 im Längs- und Ausschnitt den Sitzbereich und die beiden Schließglieder des Doppelsitzventils gemäß Figur 2, wobei dieses sich in seiner Offenstellung befindet;
Figur 4 im Längs- und Ausschnitt das Doppelsitzventil gemäß Figur 2, wobei sich das unabhängig angetriebene, unten liegende, als Schieberkolben ausgebildete erste Schließglied in seiner Sitz- reinigungsstellung befindet;
Figur 5 im Längs- und Ausschnitt das Doppelsitzventil gemäß Figur 2, wobei sich das abhängig angetriebene, oben liegende, als Schieberkolben ausgebildete zweite Schließglied in seiner Sitzreinigungsstellung befindet; Figur 6 im Längs- und Ausschnitt das erfindungsgemäße sitzreinigungsfähige Doppelsitzventil in einer zweiten Ausführungsform, wobei eine alternative Mitteldichtung im unten liegenden, ersten Schließglied angeordnet ist und sich das Doppelsitzventil in seiner Schließstellung befindet;
Figuren 7a - 7c jeweils in schematischer und vergrößerter Darstellung die Kontur des Sitzbereichs für das zweite Schließglied des Doppel- sitzventils gemäß Figur 2 oder Figur 6;
Figur 8 in schematischer und vergrößerter Darstellung eine Kontur des
Sitzbereichs für das erste Schließglied und der angrenzenden Übergangsfläche für ein Doppelsitzventil gemäß Figur 2 oder Figur 6; Figur 9 in schematischer und vergrößerter Darstellung eine Kontur der
Ausnehmung im zweiten Schließglied im Bereich der Umlenkfläche und seines angrenzenden Sitzbereichs;
Figur 10a in perspektivischer Darstellung ein einstückiges Anschweißteil, bestehend aus drei einen Verstellstangenabschnitt mit einem Ring jeweils fest verbindenden Traversen, zur Verbindung der ersten Ventilstange mit einem am leckagehohlraumfernen Ende des ersten Schließgliedes angeordneten Druckausgleichskolben und
Figur 10a im Meridianschnitt die Verbundkonstruktion aus erstem Schließglied und mittelbar angrenzendem Druckausgleichskolben, Anschweißteil und erste Ventilstange.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG Das erfindungsgemäße Doppelsitzventil 1 (Figur 1) in einer ersten Ausführungsform besteht im Wesentlichen aus dem Ventilgehäuse 10 mit einem ersten und einem zweiten Ventilgehäuseteil 1a bzw. 1b, den zwei unabhängig voneinander bewegbaren Schließgliedern 3 und 4 mit den jeweils zugeordneten Verstellstangen 3a bzw. 4a und einem Sitzring 2, der über eine innenseitige Verbindungsöff- nung 2c eine Verbindung zwischen den Ventilgehäuseteilen 1 a, 1 b herstellt. Das als Schieberkolben ausgebildete erste Schließglied 3 (aktives Schließglied) findet in der Schließstellung des Doppelsitzventils 1 in einer von der Verbindungsöffnung 2c gebildeten ersten Sitzfläche 2a, die als zylindrische Sitzfläche ausgeführt ist, dichtend Aufnahme. Hierzu ist in dem Schieberkolben 3 eine erste Dichtung 6 vorgesehen, die ausschließlich durch radiale Vorspannung mit der ersten Sitzfläche 2a zusammenwirkt (radiale Dichtung im Gleiteingriff). Das ebenfalls als Schieberkolben ausgebildete zweite Schließglied 4 wirkt in der Schließstellung des Doppelsitzventils 1 mit einer zweiten Sitzfläche 2b zusammen, die zylindrisch ausgeführt und durch eine ringförmige Ausnehmung 2d gebildet ist. Die Abdichtung erfolgt über eine zweite Dichtung 7, die radial gegenüber der zweiten Sitzfläche 2b im Gleiteingriff abdichtet.
Die beiden Schließglieder 3, 4 bilden sowohl in der dargestellten Schließ- als auch in einer Offenstellung (Figur 3) zwischen sich einen Leckagehohlraum 5, der über eine Ablaufbohrung 3d, die einen sich an das erste Schließglied 3 anschließenden Verbindungsteil 3b und einen sich an letzterem fortsetzenden Druckausgleichskolben 3c jeweils zentrisch durchdringt, mit der Umgebung des Doppelsitzventils 1 verbunden ist.
Üblicherweise ist die erste Verstellstange 3a im Bereich des ersten Schließgliedes 3 mit letzterem über mehrere die Ablaufbohrung 3d sternförmig und in radialer Richtung durchsetzende Stege fest verbunden. Da diese Stege negative Rückwirkungen auf die Strömungsverhältnisse und das Strömungsbild im Leckagehohlraum 5 haben können, ist bei dem erfindungsgemäßen Doppelsitzventil 1 vorgesehen, diese mechanisch notwendigen Verbindungsstellen in Form von drei über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Traversen 3e ein Stück weit vom Leckagehohlraum 5 entfernt, vorzugsweise an das dem ersten Schließglied 3 abgewandte Ende des Druckausgleichskolbens 3c hin, zu verlagern. Die feste Verbindung mit letzterem erfolgt über einen umlaufenden Ring 3g, mit dem die Traversen 3e radial außenseits fest verbunden sind. Zweckmäßig sind die Traversen 3e, der Ring 3g und ein Verstellstangenabschnitt 3a* in einem einstückigen Anschweißteil 30 zusammengefasst. Jedes Schließglied 3, 4 weist leckageraumseitig einen zylindrischen Ansatz 3* bzw. 4* auf, der mit dem zugeordneten Teil der Verbindungsöffnung 2c im Sitzring 2 einen ringförmigen ersten Drosselspalt D1 (siehe auch Figur 4) bzw. einen ringförmigen zweiten Drosselspalt D2 (siehe auch Figur 5) bildet.
Die Figuren 2 bis 5 verdeutlichen in Verbindung mit Figur 1 Einzelheiten des Sitzbereichs für das Doppelsitzventil 1 in seiner ersten Ausführungsform. Letztere ist u.a. dadurch gekennzeichnet, dass eine Mitteldichtung 8, die die Schließglie- der 3, 4 bei ihrer Öffnungs- und Schließbewegung und in der Offenstellung
(Figur 3) gegeneinander abdichtet, im zweiten Schließglied 4 angeordnet ist. Das erste Schließglied 3 bildet mit seinem zylindrischen Ansatz 3* (Figur 4), der einen ersten Durchmesser d1 aufweist, und mit der zugeordneten ersten Sitzfläche 2a der Verbindungsöffnung 2c den ersten Drosselspalt D1. Das zweite Schließ- glied 4 formt in gleicher Weise mit seinem zweiten zylindrischen Ansatz 4*
(Figur 5), der einen zweiten Durchmesser d2 aufweist, zusammen mit der ringförmigen, zylindrischen Ausnehmung 2d in der Verbindungsöffnung 2c den zweiten Drosselspalt D2.
Der halbe Durchmesserunterschied zwischen der ringförmigen Ausnehmung 2d und der ersten Sitzfläche 2a (Figur 2) ist mit a (radiale Breite einer Übergangsfläche 2e) gekennzeichnet. In diesem radialen Erstreckungsbereich a ist die Übergangsfläche 2e zwischen der ersten Sitzfläche 2a und der ringförmigen Ausnehmung 2d vorgesehen, wobei der in die erste Sitzfläche 2a ausmündende Endab- schnitt der Übergangsfläche 2e mit der zylindrischen Mantelfläche der ringförmigen Ausnehmung 2d einen vorzugsweise senkrechten ersten Umlenkwinkel α bildet (Figur 5). Dabei weist die ringförmige Ausnehmung 2d in der Verbindungsöffnung 2c einen mit einem Ausrundungsradius r1 ausgeführten gerundeten Übergang zur Übergangsfläche 2e auf, wobei der Ausrundungsradius r1 mit r1 < a ausgeführt ist. Die radiale Breite a wird so groß ausgeführt, dass eine in der Sitzreinigungsstellung des zweiten Schließgliedes 4 aus dem zweiten Drosselspalt D2 in den Leckagehohlraum 5 austretende zweite Sitzreinigungsströmung R2 (Figur 5) an der Übergangsfläche 2e zum Zentrum des Leckagehohlraumes 5 hin und sicher über das erste Schließglied 3 hinweg umgelenkt wird. Um sicherzustellen, dass die zweite Sitzreinigungsströmung R2 nicht vorzeitig in Richtung des ersten Schließgliedes 3 abgelenkt wird, ist eine von der Übergangsfläche 2e und einem ersten Endabschnitt 2g gebildete erste Umlaufkante U1 mit einer kleinst- möglichen ersten Eckenabrundung r3 abgerundet, wodurch an dieser Stelle eine definierte Strömungsabrisssteile entsteht.
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass die aus dem zweiten Drossel- spalt D2 austretende zweite Sitzreinigungsströmung R2 nicht auf den Sitzbereich der ersten Dichtung 6 gerichtet ist. Darüber hinaus muss die radiale Breite a der Übergangsfläche 2e auch die Realisierung einer ventilgehäuseseitigen Anschlagfläche 2e* (Figur 2) für das zweite Schließglied 4 sicherstellen, damit der zweite erfinderische Grundgedanke, nämlich ein dem Leckagehohlraum 5 unmittelbar benachbarter fester (metallischer) Anschlag des zweiten Schließgliedes 4 am Sitzring 2, zu verwirklichen ist. Die ventilgehäuseseitige Anschlagfläche 2e* korrespondiert mit einer an der Stirnseite eines Endabschnittes 4** des zweiten zylindrischen Ansatzes 4* vorgesehenen Anschlagfläche 4e (siehe auch Figur 9), die, in radialer Richtung gesehen, eine Breite b aufweist. Die ventilgehäuseseitige Anschlagfläche 2e* und die schließgliedseitige Anschlagfläche 4e sind jeweils geradlinig ausgeführt; der Ausrundungsradius r1 der Übergangsfläche 2e schließt sich tangential an die Anschlagfläche 2e* an.
In einer Stirnfläche des zylindrischen Ansatzes 4* des zweiten Schließgliedes 4 ist eine zentrische Ausnehmung 4d vorgesehen (Figur 2), die radial außenseits mit einer rotationssymmetrischen Umlenkfläche 4b beginnt und dort eine zweite Umlaufkante U2 (Figur 5) ausbildet und die stirnseitig von einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Schließgliedes 4 orientierten Stirnfläche 4c begrenzt ist, wobei die Umlenkfläche 4b mit einem vierten Umlenkwinkel ß in die Stirnfläche 4c ausmündet. Die zweite Umlaufkante U2 grenzt in der Schließstellung des zweiten Schließgliedes 4 (Figuren 5 und 2) unmittelbar an den ersten Endabschnitt 2g der ersten Sitzfläche 2a an. Im Meridianschnitt gesehen weist die Umlenkfläche 4b eine Kontur K mit knickfreiem Verlauf auf, wobei sich ein an den ersten Endabschnitt 2g angrenzender erster Abschnitt K1 der Kontur K über weitere Abschnitte K2, K3 bis Kn fortsetzt (Figur 4) und der Richtungsvektor im Endpunkt des letzten Abschnitts K5 bzw. Kn in die zentrisch im ersten Schließ- glied 3 angeordnete Ablaufbohrung 3d weist, ohne mit dem ersten Schließglied 3 im Bereich seiner der den Leckagehohlraum 5 berandenden Bereiche oder der Mitteldichtung 8 staudruckbildend zu kollidieren. Damit eine erste Sitzreinigungsströmung R1 an der Mitteldichtung 8 tangential vorbeigeführt werden kann (Figur 4), hinterschneidet die Umlenkfläche 4b die Stirnfläche 4c um einen axia- len Hinterschneidungsabstand y (Figur 2). Eine dem Leckagehohlraum 5 zugewandte stirnseitige Begrenzung des ersten Schließgliedes 3 besitzt einen axialen Sicherheitsabstand x vom Richtungsvektor an der Austrittsstelle der Übergangsfläche 2e in den ersten Endabschnitt 2g, die als vorstehend erwähnte erste Umlaufkante U1 ausgebildet ist (Figur 5).
In der Offenstellung des Doppelsitzventils (Figur 3), wenn ein voller Öffnungshub H realisiert ist, wird deutlich, dass die in der Ausnehmung 4d angeordnete Mitteldichtung 8 für eine sichere Abdichtung der beiden Schließglieder 3, 4 zwischen dem Ventilgehäuse einerseits und dem Leckagehohlraum 5 andererseits sorgt.
Figur 2 verdeutlicht, dass der erste Abschnitt K1 mit dem ersten Endabschnitt 2g fluchtet. Dabei kann der erste Endabschnitt 2g als konischer Abschnitt (erste Einfahrschräge) mit ausschließlich gekrümmten oder gekrümmten und geraden Konturelementen ausgebildet sein, der sich mit einem Abrundungsradius r2 an die Sitzfläche 2a anschließt (s. auch Figur 8) und sich zum zweiten Schließglied 4 hin öffnet. Der erste Endabschnitt 2g ist um einen Anstellwinkel δ gegen die erste Sitzfläche 2a geneigt. Der Anstellwinkel δ ist im Bereich 0 bis 15 Grad, bevorzugt im Bereich 5 bis 15 Grad und hier wiederum bevorzugt mit δ = 15 Grad ausgeführt.
Eine weitere Optimierung des ersten Endabschnitts 2g in Form einer weiter verbesserten Einfahrschräge zeichnet sich gemäß Figur 8 dadurch aus, dass der erste Endabschnitt 2g durch zwei mit dem Abrundungsradius r2 abgerundet ineinander übergehende Kegelmantelflächen gebildet ist, wobei ein sich an die erste Sitzfläche 2a unmittelbar anschließender zweiter Kegelmantel 2g.2 um einen zweiten Anstellwinkel δ2 gegen die erste Sitzfläche 2a und der andere Kegelman- tel 2g.1 um einen ersten Anstellwinkel δ1 gegen die erste Sitzfläche 2a geneigt sind. Der erste Anstellwinkel δi ist im Bereich 7,5 bis 15 Grad, bevorzugt mit δi = 15 Grad und der zweite Anstellwinkel δ2 ist bevorzugt im Bereich 5 bis 10 Grad, bevorzugt mit δ2 = 7,5 Grad ausgeführt. Weiterhin ist in Figur 2 gezeigt, dass die Stirnfläche des ersten Schließgliedes 3 zur Ablaufbohrung 3d hin mit ei- ner abfallenden, konischen Anschrägung 3f versehen ist, wobei letztere bevorzugt als Kegelmantelfläche ausgeführt und diese gegenüber der Grundfläche des Kegels um einen Neigungswinkel ζ geneigt ist. Dieser Neigungswinkel ζ wird bevorzugt im Bereich 10 bis 20 Grad und hier wiederum bevorzugt mit ζ = 15 Grad ausgeführt.
Die nach Vollzug eines ersten Teilhubes T1 aus dem ersten Drosselspalt D1 (Figur 4) im Zuge der Sitzreinigung des ersten Schließgliedes 3 austretende erste Sitzreinigungsströmung R1 strömt zunächst senkrecht an der ersten Sitzfläche 2a entlang, folgt dem Verlauf des als erste Einfahrschräge ausgebildeten ersten Endabschnitts 2g bzw. der Kegelmängel 2g.2, 2g.1 ohne abzulösen und tritt stoßfrei in die Umlenkfläche 4b in der Ausnehmung 4d ein, wird dort entsprechend der Kontur K umgelenkt, verlässt den fünften und letzten Abschnitt K5 (K5 = Kn) mit dem vierten Umlenkwinkel ß, tangiert die Mitteldichtung 8, legt sich weitgehend tangential an die Stirnfläche 4c an und gelangt schließlich in den Bereich der Ab- laufbohrung 3d.
Der detailliertere Verlauf der Kontur K mit knickfreiem Verlauf ist aus Figur 9 im Einzelnen ersichtlich. Der erste Abschnitt K1 , ein dritter Abschnitt K3 und ein aus der Stirnfläche 4c ausmündender fünfter und letzter Abschnitt K5 (K5 = Kn) sind jeweils geradlinig ausgeführt und diese Abschnitte K1 , K3 und K5 sind über einen zweiten und einen vierten Abschnitt K2, K4, die letztere tangential mit einem größtmöglichen ersten und einem zweiten Umlenkradius r5, r6 abrunden, mitein- ander verbunden. Es wird deutlich, dass der erste Abschnitt K1 mit dem ersten Endabschnitt 2g fluchtet. Damit die erste Sitzreinigungsströmung R1 (s. hierzu auch Figur 4) an der zweiten Umlaufkante U2 keinen Staudruck ausbilden kann, grenzt letztere in der Schließstellung des zweiten Schließgliedes 4 unmittelbar an den ersten Endabschnitt 2g an und ist mit der kleinstmöglichen zweiten Eckenabrundung r4 abgerundet.
Eine weitere Ausformung der Umlenkfläche 4b sieht vor, dass die Kontur K aus einer Abfolge gekrümmter Abschnitte K1 bis Kn besteht (z.B. Kreisbogen, Ellip- sen, Parabeln, Hyperbeln), die an ihren jeweiligen Übergangsstellen jeweils eine gemeinsame Tangente besitzen. Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist die Kontur K aus einem einzigen Abschnitt kontinuierlich veränderter Krümmung gebildet (z.B. Spirale oder ein anderer mathematisch geschlossen beschreibbarer Kurvenverlauf). Die Kontur K ist nach einem weiteren Vorschlag mit einem einzi- gen Abschnitt mit konstanter Krümmung ausgeführt (z.B. ein einziger Kreisbogen mit dem erforderlichen tangentialen Ein- und Austritt).
Es ist durchaus möglich, den ersten Abschnitt K1 nicht mit dem ersten Endabschnitt 2g bzw. 2g.1 fluchten zu lassen (s. Verlauf [K1] in Figur 9). Eine Anstel- lung des ersten Abschnitts [K1] um einen zweiten Umlenkwinkel [ε] ist möglich, wenn letzterer unterhalb von 15 Grad bleibt. Ansonsten kommt es im Bereich der zweiten Umlaufkante U2 zur Staudruckbildung.
Falls der erste Endabschnitt 2g bzw. 2g.1 nicht als Einfahrschräge ausgebildet ist, sondern dem Verlauf der ersten Sitzfläche 2a folgt und bis zu seinem Ende zylindrisch ausgeführt ist (s. Verlauf {2a} und {K1} in Figur 9), kann der erste Abschnitt K1 wiederum fluchtend zum ersten Endabschnitt 2g, 2g.1 ausgeführt sein (s. Verlauf des Abschnitts [K1]) oder er kann aber auch, wie dies Figur 9 verdeutlicht, als Abschnitt {K1} um den besagten zweiten Umlenkwinkel {ε} < 15 Grad gegen den ersten Endabschnitt 2g, 2g.1 geneigt sein. Der Endabschnitt 4** des zweiten zylindrischen Ansatzes 4* weist stirnseitig radial außenseits im Anschluss an die Anschlagfläche 4e eine ringförmig umlaufende zweite Anschrägung 4f auf, die gegen die Anschlagfläche 4e unter einem An- schrägungswinkel λ verläuft. Der von der Anschrägung 4f und der Mantelfläche des zweiten zylindrischen Ansatzes 4* am zweiten Durchmesser d2 gebildete umlaufende Durchdringungsbereich ist in Form einer abgerundeten dritten Umlaufkante U3 ausgebildet. Der Anschrägungswinkel λ ist derart bemessen, dass die dritte Umlaufkante U3, in radialer Richtung gesehen, so weit wie möglich nach außen verlagert und so nah wie zulässig an den durch den Ausrundungsradius r1 bestimmten Verlauf der Übergangsfläche 2e herangeführt ist und dort mit letzterer eine ringförmig umlaufende Zentrierstelle Z bildet. Dadurch ist das zweite Schließgliedes 4 kurz vor dem Einfahren in seine Anschlagposition in jedem Falle derart hinreichend koaxial zentriert, dass die erste und die zweite Umlaufkante U1, U2 in der notwendigen Weise korrespondieren, auch wenn ein unplanmäßi- ges Verkanten des zweiten Schließgliedes 4 aufgrund mangelhafter Führung an den hierfür planmäßig vorgesehenen Führungsstellen einmal auftreten sollte.
Das leckageraumseitige Ende des in Figur 5 bezeichneten zweiten Drosselspaltes D2 ist durch die vorstehend beschriebene Anschlagposition (s. Figur 4) des zweiten Schließgliedes 4 an der ventilgehäuseseitigen Anschlagfläche 2e* wei- testgehend dicht verschlossen (so weit dies bei einer Anlage Metall gegen Metall grundsätzlich möglich ist). Reinigungsflüssigkeit der ersten Sitzreinigungsströmung R1 kann nicht mehr in den zweiten Drosselspalt D2 und damit in den Bereich der zweiten Dichtung 7 eintreten. Selbst bei ggf. stark beschädigter oder ggf. gänzlich entfernter zweiter Dichtung 7 ist daher kein Durchtritt für Reinigungsflüssigkeit mehr gegeben.
Gemäß Figur 5 nimmt das zweite Schließglied 4 nach Vollzug eines zweiten Teilhubes T2 seine zweite Sitzreinigungsstellung ein. Die zweite Dichtung 7 ist dabei spaltweit von einer Öffnungsschräge 2i entfernt, und der zweite zylindrische Ansatz 4* bildet zusammen mit der ringförmigen Ausnehmung 2d den zweiten Drosselspalt D2, durch den die zweite Sitzreinigungsströmung R2 an die nunmehr überströmbare, freigelegte Sitzfläche 2b herangeführt und in den Leckagehohlraum 5 eingeleitet werden kann. Die zweite Sitzfläche 2b ist zylindrisch ausgeführt und wird durch die ringförmige Ausnehmung 2d gebildet. Das zweite Schließglied 4 weist die zweite Dichtung 7 auf, die ausweislich der Figur 2 (Schließstellung) radial gegenüber der zweiten Sitzfläche 2b im Gleiteingriff abdichtet.
Aus Figur 5 und Figur 7a wird weiterhin deutlich, dass auch die zweite Sitzfläche 2b eine dichtungsschonende Einfahrschräge 2h aufweist, wobei letztere gegen- über der zweiten Sitzfläche 2b um einen dritten Anstellwinkel δ3, bevorzugt im Bereich 7, 5 bis 15 Grad, hier wiederum bevorzugt mit δ3 = 10 Grad angestellt ist. Um den zur Freilegung der zweiten Sitzfläche 2b notwendigen zweiten Teilhub T2 zu reduzieren, erweitert sich die zweite Einfahrschräge 2h an ihrem dem zweiten Schließglied 4 zugewandten Ende in die vorgenannte Öffnungsschräge 2i, wobei letztere gegenüber der zweiten Sitzfläche 2b um einen Öffnungswinkel φ, bevorzugt im Bereich 35 bis 55 Grad und hier wiederum bevorzugt mit φ = 45 Grad angestellt ist.
Die zweite Sitzreinigungsströmung R2 verlässt den zweiten Drosselspalt D2 (Figur 5) zunächst entlang der ringförmigen Ausnehmung 2d und wird über die Übergangsfläche 2e zum Zentrum des Leckagehohlraumes 5 hin umgelenkt. Ein unmittelbares und direktes Bespritzen des Sitzbereichs der ersten Dichtung 6 wird dadurch sicher verhindert. Das erste Schließglied 3 ist bei der Sitzreinigung des zweiten Schließgliedes 4 axial derart positioniert, dass die zweite Sitzreinigungs- Strömung R2 unbehindert über das erste Schließglied 3 hinweg strömen kann. Abhängig von den gegebenen Druckverhältnissen und unter dem Einfluss der Schwerkraft bei Anordnung des Doppelsitzventils 1 gemäß Zeichnungslage nimmt der Flüssigkeitsstrahl einen leicht parabelförmigen Verlauf, sodass die Stirnfläche des ersten Schließgliedes 3 mit seiner Anschrägung 3f tangential überströmt wird, was aus reinigungstechnischen Gründen wünschenswert ist. Durch diese Strömungsführung und Positionierung des ersten Schiießgiiedes 3 wird sogar ein Besaugen des Sitzbereichs der ersten Dichtung 6 erreicht, sodass selbst bei Verlust oder signifikanter Beschädigung der ersten Dichtung 6 kein Reinigungsmittel in das benachbarte erste Ventilgehäuseteil 1a eintreten kann.
Die zweite Sitzfläche 2b kann auch gemäß Figur 7b kegelförmig ausgeführt sein, wobei sie gegenüber der zylindrischen Ausnehmung 2d um einen Sitzwinkel γ geneigt ist. Die zweite Dichtung 7 des zweiten Schließgliedes 4 dichtet dann axial/radial gegenüber der zweiten Sitzfläche 2b im Gleit-/Druckeingriff ab. Eine zweite Einfahrschräge für die zweite Dichtung 7 ist in diesem Falle nicht erforderlich, jedoch kann sich die zweite Sitzfläche 2b an ihrem dem zweiten Schließglied 4 zugewandten Ende in die vorstehend beschriebene Öffnungsschräge 2i mit dem dort quantifizierten Öffnungswinkel φ erweitern.
Das erfindungsgemäße Doppelsitzventil 1 erlaubt auch eine Ausgestaltung der zweiten Sitzfläche 2b senkrecht zu seiner Längsachse (Figur 7c), wobei die im zweiten Schließglied 4 angeordnete zweite Dichtung 7 axial gegenüber dieser zweiten Sitzfläche 2b im Druckeingriff abdichtet. Diese Lösung ist allerdings nur dann möglich, wenn die axial wirkende zweite Dichtung 7 so duktil ist, dass die Anschlagposition des zweiten Schließgliedes 4 nach wie vor an der Anschlagfläche 2e* im Bereich der in die erste Sitzfläche 2a austretenden Übergangsfläche 2e sichergestellt ist.
Aus Figur 6 ist ersichtlich, dass das sitzreinigungsfähige Doppelsitzventil 1 gemäß der Erfindung in seiner zweiten Ausführungsform, bei der eine alternative Mitteldichtung 8* im ersten Schließglied 3 angeordnet ist, uneingeschränkt alle im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschriebenen erfindungswesentlichen Merkmale aufweist. Die alternative Mitteldichtung 8* korrespondiert und wirkt in diesem Falle mit der Stirnfläche 4c der Ausnehmung 4d im zweiten Schließglied 4 zusammen.
In Figur 10a ist das einstückige Anschweißteil 30 dargestellt, das aus dem Verstellstangenabschnitt 3a*, den drei Traversen 3e und dem Ring 3g gebildet ist. Die drei über den Umfang des Verstellstangenabschnitts 3a* gleichmäßig verteilt angeordneten Traversen 3e sind fest mit diesem verbunden. Sie sind jeweils radial außenseits gleichfalls fest mit dem umlaufenden Ring 3g verbunden. Der Anschweißteil 30 ist außenseits über den Ring 3g an den den leckagehohlraum- fernen Abschnitt der Ablaufbohrung 3d begrenzenden Druckausgleichskolben 3c (s. Figur 10b) und innenseits über den Verstellstangenabschnitt 3a* an die erste Verstellstange 3a angeschweißt. Dabei ist der Ring 3g in seinem Innendurchmesser derart gegenüber dem Durchmesser der Ablaufbohrung 3d unter Zwischenschaltung eines konisch sich erweiternden Übergangsbereichs vergrößert, dass der Innendurchgang der Ablaufbohrung 3d durch die Traversen 3e nicht ge- schmälert ist.
BEZUGSZEICHENLISTE DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN
1 Doppelsitzventil 10 Ventilgehäuse
1a erstes Ventilgehäuseteil 1b zweites Ventilgehäuseteil
2 Sitzring
2a erste Sitzfläche (zylindrische Sitzfläche)
2b zweite Sitzfläche (axial; radial; axial/radial) 2c Verbindungsöffnung
2d ringförmige Ausnehmung
2e Übergangsfläche
2e* ventilgehäuseseitige Anschlagfläche
2g erster Endabschnitt (erste Einfahrschräge) 2g.1 erster Kegelmantel
2g.2 zweiter Kegelmantel
2h zweiter Endabschnitt (zweite Einfahrschräge)
2i Öffnungsschräge
3 erstes Schließglied (Schieberkolben)
3* erster zylindrischer Ansatz
3a erste Verstellstange
3b Verbindungsteil
3c Druckausgleichskolben 3d Ablaufbohrung
3f Anschrägung
30 Anschweißteil
3a* Verstellstangenabschnitt 3e Traverse
3g Ring 4 zweites Schließglied
4* zweiter zylindrischer Ansatz
4** Endabschnitt
4a zweite Verstellstange 4b Umlenkfläche
4c Stirnfläche
4d Ausnehmung
4e Anschlagfläche (schließgliedseitig)
4f zweite Anschrägung
5 Leckagehohlraum
6 erste Dichtung (radial)
7 zweite Dichtung (axial; radial; axial/radial)
8 Mitteldichtung (im zweiten Schließglied 4) 8* alternative Mitteldichtung (im ersten Schließglied 3)
a radiale Breite der Übergangsfläche b Breite (schließgliedseitige Anschlagfläche am Endabschnitt 4 **\ d1 erster Durchmesser d2 zweiter Durchmesser
r1 Ausrundungsradius (der Übergangsfläche 2e) r2 Abrundungsradius (erste Einfahrschräge 2g; 2g.1 , 2g.2) r3 erste Eckenabrundung (gehäuseseitig; Sitzring 2) r4 zweite Eckenabrundung (zweites Schließglied 4) r5 erster Umlenkradius rδ zweiter Umlenkradius
x axialer Sicherheitsabstand y axialer Hinterschneidungsabstand
α erster Umlenkwinkel ß vierter Umlenkwinkel γ Sitzwinkel δ Anstellwinkel (der ersten Einfahrschräge 2g) δt erster Anstellwinkel (erster konischer Abschnitt 2g.1 ) δ2 zweiter Anstellwinkel (zweiter konischer Abschnitt 2g.2) δ3 dritter Anstellwinkel (der zweiten Einfahrschräge 2h) ε zweiter Umlenkwinkel ζ Neigungswinkel λ Anschrägungswinkel φ Öffnungswinkel
D1 erster Drosselspalt
D2 zweiter Drosselspalt
H voller Öffnungshub (volle Offenstellung)
K Kontur der Umlenkfläche 4b
K1 erster Abschnitt (erste Gerade)
K2 erster Umlenkradius r5
K3 dritter Abschnitt (zweite Gerade) K4 zweiter Umlenkradius r6
K5 fünfter Abschnitt (dritte Gerade)
Kn letzter Abschnitt
R1 erste Sitzreinigungsströmung R2 zweite Sitzreinigungsströmung
T1 erster Teilhub (erste Teiloffenstellung/erste Sitzreinigungsstellung)
T2 zweiter Teilhub (zweite Teiloffenstellung/zweite Sitzreinigungsstellung)
U1 erste Umlaufkante
U2 zweite Umlaufkante U3 dritte Umlaufkante
Z Zentrierstelie

Claims

Patentansprüche
1. Doppelsitzventil mit zwei seriell angeordneten, relativ zueinander bewegbaren Schließgliedern (3, 4), die in der Schließstellung des Doppelsitzventils (1) das Überströmen von Fluiden von einem Ventilgehäuseteil (1a; 1b) in ein anderes (1b; 1a) verhindern, die sowohl in der Schließ- als auch in der Of- fenstellung einen Leckagehohlraum (5) begrenzen, der mit der Umgebung des Doppelsitzventils (1) verbunden ist, wobei in der Schließstellung das als Schieberkolben ausgebildete erste Schließglied (3) in einer die Ventilgehäuseteile (1a, 1b) miteinander verbindenden Verbindungsöffnung (2c) dichtend Aufnahme findet und im Zuge seiner Öffnungsbewegung am einer zweiten Sitzfläche (2b) zugeordneten zweiten Schließglied (4) über eine zwischen den Schließgliedern (3, 4) wirkende Mitteldichtung (8; 8*) dichtend zur Anlage kommt und letzteres bei der weiteren Öffnungsbewegung gleichfalls in eine Offenstellung (H) überführt wird, wobei das erste Schließglied (3) eine erste Dichtung (6) aufweist, die radial gegenüber einer in der Verbindungs- Öffnung (2c) ausgebildeten zylindrischen ersten Sitzfläche (2a) abdichtet, mit
Schließgliedem (3, 4), die unabhängig voneinander durch einen Teilhub jeweils spaltweit in eine Sitzreinigungsstellung zwecks Spülung ihrer koaxialen Sitzflächen (2a, 2b) überführbar sind, wobei das zweite Schließglied (4) durch einen der Öffnungsbewegung gleichgerichteten zweiten Teilhub (T2) und das erste Schließglied (3) durch einen der Öffnungsbewegung entgegengerichteten ersten Teilhub (T1) in seine jeweilige Sitzreinigungsstellung überführbar sind, mit einem an jedem Schließglied (3, 4) leckageraumseitig angeordneten zylindrischen Ansatz (3*, 4*), der mit der zugeordneten Verbindungsöffnung (2c) einen ringförmigen Drosselspalt (D1 , D2) bildet, wobei die erste Sitzfläche (2a) einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der
Durchmesser einer dem zweiten Schließglied (4) zugeordneten ringförmigen Ausnehmung (2d) in der Verbindungsöffnung (2c), und mit einer Übergangsfläche (2e) zwischen der ersten Sitzfläche (2a) und der ringförmigen Ausnehmung (2d), dadurch gekennzeichnet, • dass das zweite Schließglied (4) in seiner Schließstellung mit einer an einer Stirnfläche seines zylindrischen Ansatzes (4*) angeordneten Anschlagfläche (4e) an der Übergangsfläche (2e; 2e*) anliegt, und zwar unmittelbar an die erste Sitzfläche (2a, 2g) angrenzend, • dass in der Stirnfläche des zweiten zylindrischen Ansatzes (4*) eine zentrische Ausnehmung (4d) vorgesehen ist, die radial außenseits mit einer rotationssymmetrischen Umlenkfläche (4b) beginnt (Anfangspunkt der Kontur (K)) und stirnseitig von einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Schließgliedes (4) orientierten Stirn- fläche (4c) begrenzt ist, wobei die Umlenkfläche (4b) in die Stirnfläche
(4c) ausmündet (Ausmündungspunkt der Kontur (K)),
• dass die Umlenkfläche (4b) und die Anschlagfläche (4e) eine zweite Umlaufkante (U2) ausbilden, die in der Schließstellung des zweiten Schließgliedes (4) unmittelbar an einen ersten Endabschnitt (2g) der ersten Sitzfläche (2a) angrenzt,
• dass, im Meridianschnitt gesehen, die Umlenkfläche (4b) eine Kontur (K) mit knickfreiem Verlauf aufweist, wobei ein Richtungsvektor im Ausmündungspunkt der Umlenkfläche (4b) in eine zentrisch im ersten Schließglied (3) angeordnete Ablaufbohrung (3d) weist, ohne mit dem ersten Schließglied (3) im Bereich seiner den Leckagehohlraum
(5) berandenden Bereiche oder der Mitteldichtung (8; 8*) staudruckbildend zu kollidieren,
• und dass eine dem Leckagehohlraum (5) zugewandte stirnseitige Begrenzung des ersten Schließgliedes (3) einen axialen Sicherheitsab- stand (x) vom Richtungsvektor an einer als eine erste Umlaufkante
(U1) ausgebildeten Austrittsstelle der Übergangsfläche (2e) in den ersten Endabschnitt (2g) besitzt.
2. Doppelsitzventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mitteldichtung (8) in der Stirnfläche (4c) angeordnet ist.
3. Doppelsitzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsabstand (x) wenigstens so groß wie die Summe aller Fertigungstoleranzen der Bauteile des Doppelsitzventils (1) ist, die in der Schließstellung des ersten Schließgliedes (3) dessen geringsten axialen Abstand zur Übergangsfläche (2e) bestimmen.
4. Doppelsitzventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine alternative Mitteldichtung (8*) in der stirnseitigen Begrenzung des zylindrischen Ansatzes (3*) des ersten Schließgliedes (3) angeordnet ist und mit der Stirnfläche (4c) zusammenwirkt.
5. Doppelsitzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsabstand (x) wenigstens so groß wie die Summe aller Fertigungstoleranzen der Bauteile des Doppelsitzventils (1 ) ist, die in der Schließstellung des ersten Schließgliedes (3) dessen geringsten axialen Abstand zur Übergangsfläche (2e) bestimmen, zuzüglich des axialen Abstan- des, um den die Mitteldichtung (8) aus der stirnseitigen Begrenzung des zylindrischen Ansatzes (3*) des ersten Schließgliedes (3) herausragt.
6. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Richtungsvektor am Anfangspunkt der Kontur (K) mit dem ersten
Endabschnitt (2g) fluchtet.
7. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Richtungsvektor am Anfangspunkt der Kontur (K) vom
Richtungsvektor des ersten Endabschnitts (2g) um einen zweiten Umlenkwinkel (ε) von weniger als 15 Grad (ε < 15 Grad) abweicht.
8. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (2g) als konischer Abschnitt (erste Einfahr- schräge) ausgebildet ist, der sich mit einem Abrundungsradius (r2) an die
Sitzfläche (2a) anschließt und sich zum zweiten Schließglied (4) hin öffnet.
9. Doppelsitzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einfahrschräge (2g) durch wenigstens eine Kegelmantelfläche gebildet ist.
10. Doppelsitzventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Einfahrschräge (2g) um einen Anstellwinkel (δ) gegen die erste Sitzfläche (2a) geneigt ist.
11. Doppelsitzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel (δ) im Bereich 0 ≤ δ ≤ 15 Grad, bevorzugt im Bereich
5 < δ ≤ 15 Grad, bevorzugt mit δ = 15 Grad ausgeführt ist.
12. Doppelsitzventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (2g) durch zwei mit dem Abrundungsradius (r2) abgerundet ineinander übergehende Kegelmantelflächen gebildet ist, wobei ein sich an die erste Sitzfläche (2a) unmittelbar anschließender zweiter Kegelmantel (2g.2) um einen zweiten Anstellwinkel (δ2) gegen die erste Sitzfläche (2a) und der andere Kegelmantel (2g.1) um einen ersten Anstellwinkel (δi) gegen die erste Sitzfläche (2a) geneigt sind, und wobei der erste Anstellwinkel (δi) im Bereich 7,5 ≤ δi ≤ 15 Grad, bevorzugt mit δi = 15 Grad und der zweite Anstellwinkel (δ2) im Bereich 5 ≤ δ2 ≤ 10 Grad, bevorzugt mit δ2 = 7,5 Grad ausgeführt sind.
13. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine von der Übergangsfläche (2e) und dem ersten Endabschnitt (2g) gebildete erste Umlaufkante(UI) mit einer kleinstmöglichen Eckenabrundung (r3) abgerundet ist.
14. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Ausnehmung (2d) mit der Übergangsfläche (2e) einen stumpfen oder einen senkrechten ersten Umlenkwinkel (α) bildet
(α > 90 Grad).
15. Doppelsitzventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2d) einen mit einem Ausrundungsradius (r1 ) ausgeführten gerundeten Übergang zur Übergangsfläche (2e) aufweist.
16. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Umlaufkante (U2) mit einer kleinstmöglichen zweiten Eckenabrundung (r4) abgerundet ist.
17. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (4b) die Stirnfläche (4c) um einen axialen Hinter- schneidungsabstand (y) hinterschneidet.
18. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (K) eine Abfolge von Abschnitten (K1 , K2, K3, ..., Kn) aufweist, dass der erste Abschnitt (K1), der dritte Abschnitt (K3) und der aus der Stirnfläche (4c) ausmündende fünfte und letzte Abschnitt (K5 = Kn) jeweils geradlinig ausgeführt sind, und dass diese Abschnitte (K1 , K3, K5) über den zweiten und den vierten Abschnitt (K2, K4), die letztere tangential mit einem größtmöglichen ersten und einem zweiten Umlenkradius (r5, r6) abrunden, miteinander verbunden sind.
19. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
• dass die Kontur (K) aus einer Abfolge gekrümmter Abschnitte (K1 , K2, K3, ..., Kn) besteht, die an ihren jeweiligen Übergangsstellen jeweils eine gemeinsame Tangente besitzen
• oder dass die Kontur (K) aus einem einzigen Abschnitt kontinuierlich veränderter Krümmungen besteht
• oder dass die Kontur (K) aus einem einzigen Abschnitt mit konstanter Krümmung besteht.
20. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Richtungsvektor des letzten Abschnitts (Kn) gegenüber der Stirnfläche (4c) einen vierten Umlenkwinkel (ß), bevorzugt im Bereich 5 < ß < 20 Grad, bevorzugt ß = 15 Grad aufweist.
21. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufbohrung (3d) den Leckagehohlraum (5) mit der Umgebung des Doppelsitzventils (1) verbindet, und dass die dem Leckagehohlraum (5) zugewandte stirnseitige Begrenzung des ersten Schließgliedes (3) eine all- seits umfänglich zur Ablaufbohrung (3d) hin abfallende Anschrägung (3f) aufweist.
22. Doppelsitzventil nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anschrägung (3f) als Kegelmantelfläche ausgeführt ist.
23. Doppelsitzventil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelmantelfläche gegenüber der Grundfläche des Kegels um einen Neigungswinkel (ζ), bevorzugt im Bereich 10 ≤ ζ ≤ 20 Grad, bevorzugt ζ = 15 Grad geneigt ist.
24. Doppelsitzventil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem ersten Schließglied (3) verbundene erste Verstellstange (3a) eine mit dem zweiten Schließglied (4) verbundene, als Hohlstange ausgeführte zweite Verstellstange (4a) konzentrisch durchdringt, sich fliegend durch die Ablaufbohrung (3d) hindurch fortsetzt und an einem dem zweiten Schließglied (4) abgewandten Ende des ersten Schließgliedes (3) mit letzterem über wenigstens eine im Wesentlichen radial orientierte Traverse (3e) fest verbunden ist.
25. Doppelsitzventil nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass drei über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Traversen (3e) fest an einem Verstellstangenabschnitt (3a*) vorgesehen sind, die jeweils radial außenseits fest mit einem umlaufenden Ring (3g) verbunden sind, und dass der Verstellstangenabschnitt (3a*), die Traversen (3e) und der Ring (3g) ein einstückiges Anschweißteil (30) bilden.
26. Doppelsitzventil nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschweißteil (30) außenseits über den Ring (3g) an einen einen leckagehohlraumfernen Abschnitt der Ablaufbohrung (3d) begrenzenden Druckausgleichskolben (3c) und innenseits über den Verstellstangenabschnitt (3a*) an die erste Verstellstange (3a) anschließt, und dass der Ring (3g) in seinem Innendurchmesser derart gegenüber dem Durchmesser der Ablaufbohrung (3d) unter Zwischenschaltung eines konisch sich erweiternden Übergangsbereichs vergrößert ist, dass der Innendurchgang der Ab- laufbohrung (3d) durch die Traversen (3e) nicht geschmälert ist.
27. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sitzfläche (2b) zylindrisch ausgeführt und durch die ringför- mige Ausnehmung (2d) gebildet ist, und dass das zweite Schließglied (4) eine zweite Dichtung (7) aufweist, die radial gegenüber der zweiten Sitzfläche (2b) im Gleiteingriff abdichtet.
28. Doppelsitzventil nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sitzfläche (2b) einen zum zweiten Schließglied (4) hin sich erweiternden zweiten Endabschnitt (2h) (zweite Einfahrschräge) aufweist.
29. Doppelsitzventil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einfahrschräge (2h) gegenüber der zweiten Sitzfläche (2b) um einen dritten Anstellwinkel (δ3), bevorzugt im Bereich 7,5 < δ3 ≤ 15 Grad, bevorzugt δ3 = 10 Grad angestellt ist.
30. Doppelsitzventil nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Einfahrschräge (2h) an ihrem dem zweiten Schließglied (4) zugewandten Ende in eine Öffnungsschräge (2i) erweitert, wobei letztere gegenüber der zweiten Sitzfläche (2b) um einen Öffnungswinkel (φ), bevorzugt im Bereich 35 ≤ φ ≤ 55 Grad, bevorzugt φ = 45 Grad angestellt ist.
31. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sitzfläche (2b) kegelförmig ausgeführt und gegenüber der zylindrischen Ausnehmung (2d) um einen Sitzwinkel (γ) geneigt ist, und dass das zweite Schließglied (4) eine zweite Dichtung (7) aufweist, die axial/radial gegenüber der zweiten Sitzfläche (2b) im Gleit-/Druckeingriff abdichtet.
32. Doppelsitzventil nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzwinkel (γ) im Bereich 25 < γ ≤ 35 Grad, bevorzugt γ = 30 Grad ausgeführt ist.
33. Doppelsitzventil nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Sitzfläche (2b) an ihrem dem zweiten Schließglied (4) zugewandten Ende in eine Öffnungsschräge (2i) erweitert, wobei letztere gegenüber der zylindrischen Ausnehmung (2d) um einen Öffnungswinkel (φ), bevorzugt im Bereich 35 ≤ φ < 55 Grad, bevorzugt φ = 45 Grad angestellt ist.
34. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sitzfläche (2b) senkrecht zur Längsachse des Doppelsitzventils (1 ) angeordnet ist, und dass das zweite Schließglied (4) eine zweite Dichtung (7) aufweist, die axial gegenüber der zweiten Sitzfläche (2b) im
Druckeingriff abdichtet.
35. Doppelsitzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endabschnitt (4**) des zweiten zylindrischen Ansatzes (4*) radial außenseits im Anschluss an die Anschlagfläche (4e) eine ringförmig umlaufende zweite Anschrägung (4f) aufweist, die gegen die Anschlagfläche (4e) unter einem Anschrägungswinkel (λ) verläuft, der derart bemessen ist, dass eine zwischen der zweiten Anschrägung (4f) und dem zweiten Durchmesser (d2) des zweiten zylindrischen Ansatzes (4*) durch Abrundung gebildete dritte Umlaufkante (U3), in radialer Richtung gesehen, so weit wie möglich nach außen verlagert und so nah wie zulässig an den durch den Ausrundungsradius (r1) bestimmten Verlauf der Übergangsfläche (2e) herangeführt ist und dort eine ringförmig umlaufende Zentrierstelle (Z) bildet.
PCT/EP2006/001483 2005-11-12 2006-02-18 Doppelsitzventil WO2007054131A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200650003492 DE502006003492D1 (de) 2005-11-12 2006-02-18 Doppelsitzventil
AT06707068T ATE428879T1 (de) 2005-11-12 2006-02-18 Doppelsitzventil
CN2006800421894A CN101305228B (zh) 2005-11-12 2006-02-18 双座阀
EP06707068A EP1945975B1 (de) 2005-11-12 2006-02-18 Doppelsitzventil
JP2008539265A JP5147706B2 (ja) 2005-11-12 2006-02-18 ダブルシートバルブ
US11/659,108 US7905253B2 (en) 2005-11-12 2006-02-18 Double seat valve
AU2006312793A AU2006312793A1 (en) 2005-11-12 2006-02-18 Double seat valve
DK06707068T DK1945975T3 (da) 2005-11-12 2006-02-18 Dobbeltsædet ventil
CA 2571244 CA2571244C (en) 2005-11-12 2006-02-18 Double seat valve
HK09103719A HK1125990A1 (en) 2005-11-12 2009-04-22 Double seat valve

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054123.2 2005-11-12
DE102005054123 2005-11-12
DE102005056624.3 2005-11-25
DE102005056624 2005-11-25
DE102005059709 2005-12-12
DE102005059709.2 2005-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007054131A1 true WO2007054131A1 (de) 2007-05-18

Family

ID=36604249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/001483 WO2007054131A1 (de) 2005-11-12 2006-02-18 Doppelsitzventil
PCT/EP2006/002989 WO2007054134A1 (de) 2005-11-12 2006-04-01 Doppelsitzventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002989 WO2007054134A1 (de) 2005-11-12 2006-04-01 Doppelsitzventil

Country Status (10)

Country Link
US (2) US7905253B2 (de)
EP (2) EP1945975B1 (de)
JP (2) JP5147706B2 (de)
AT (2) ATE428879T1 (de)
AU (2) AU2006312793A1 (de)
CA (2) CA2571244C (de)
DE (2) DE502006003492D1 (de)
DK (2) DK1945975T3 (de)
HK (1) HK1125990A1 (de)
WO (2) WO2007054131A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151763A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
DE102007027765A1 (de) 2007-06-16 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
DE102007038124A1 (de) 2007-08-03 2009-02-19 Südmo Holding GmbH Doppelsitzventil zur Trennung von Medien
WO2009090005A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
EP2333385A1 (de) 2009-12-10 2011-06-15 Alfa Laval Corporate AB Doppelsitzventil
FR2956181A1 (fr) * 2010-02-09 2011-08-12 Defontaine Dispositif de vanne multivoies pour la circulation de fluides
JP2012508849A (ja) * 2008-11-12 2012-04-12 フィッシャー コントロールズ インターナショナル リミテッド ライアビリティー カンパニー 統合式安全遮断を有する流体バルブ
US8327881B2 (en) 2008-09-19 2012-12-11 Spx Corporation Double seat valve apparatus
DE102011077717A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Neumo Gmbh + Co. Kg Doppelsitzventil-Vorrichtung mit Festkörperkontakt
WO2013185790A1 (de) 2012-06-16 2013-12-19 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
WO2019233932A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 B.S. Service S.R.L. Refrigerator appliance with pull-out trolley

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2203667T3 (da) * 2007-10-30 2012-02-06 Gea Tuchenhagen Gmbh Sæderengøringsdygtig dobbeltsædeventil og fremgangsmåde til rengøring af en sæderengøringsdygtig dobbeltsædeventil
DE202008003976U1 (de) * 2008-03-20 2008-11-27 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil mit einer Reinigungseinrichtung für eine Stangendurchführung
DK200801182A (en) * 2008-08-28 2010-03-01 Alfa Laval Kolding As Cleaning system for cleaning a valve seat
EP2230429A1 (de) 2009-03-16 2010-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Platzsparendes Regel-Schnellschluss-Ventil für eine Dampfturbine
JP6169107B2 (ja) * 2012-02-03 2017-07-26 ゲーエーアー トゥーヘンハーゲン ゲーエムベーハー 複座弁の座を洗浄するための方法、およびこの方法を実行するための複座弁
DE102012003892A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Gea Tuchenhagen Gmbh Verfahren zur Reinigung eines Ventils
EP2816266B1 (de) * 2013-06-21 2018-04-25 Alfa Laval Corporate AB Doppelsitzventil
US11149869B2 (en) * 2014-07-07 2021-10-19 Flowserve Management Company Valve assemblies, valve seats including flexible arms, and related methods
DE102017007028A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Gea Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil mit Membran
JP7337666B2 (ja) * 2019-11-07 2023-09-04 愛三工業株式会社 弁装置
WO2021148583A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-29 Gea Tuchenhagen Gmbh Ventil und Verfahren zum Reinigen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0174384A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 Lavrids Knudsen Maskinfabrik A/S Doppelsitzventil
DE19608792A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-25 Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil
WO1998054494A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Alfa Laval Lkm A/S Leckagefrei schaltendes doppelsitzventil

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257442A (en) * 1976-09-27 1981-03-24 Claycomb Jack R Choke for controlling the flow of drilling mud
SE424357B (sv) * 1979-11-20 1982-07-12 Hakan Jeppsson Ventil med dubbla avtetningar
SE432982B (sv) * 1980-04-24 1984-04-30 Alfa Laval Ab Blandningsseker ventil
US4605035A (en) * 1984-09-14 1986-08-12 Lavrids Knudsen Maskinefabrik A/S Double seat valve
EP0205627A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-30 OTTO TUCHENHAGEN GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Verwirklichung eines leckagefrei schaltenden und sitzreinigungsfähigen Doppelsitzventils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JPH075328Y2 (ja) * 1989-07-27 1995-02-08 東洋ステンレス工業株式会社 二重シール弁
JPH0536152Y2 (de) * 1990-02-02 1993-09-13
ES2091531T3 (es) * 1993-09-21 1996-11-01 Apv Rosista Gmbh Disposicion de valvula doble que conmuta sin derrames.
JP2579891B2 (ja) * 1994-03-14 1997-02-12 岩井機械工業株式会社 二重シール弁における下側弁体洗浄装置
EP0819876B1 (de) * 1996-07-15 2002-12-11 Toyo Stainless Steel Industries Co., Ltd. Doppelsitzventil
JP3765620B2 (ja) * 1996-07-15 2006-04-12 トーステ株式会社 二重シール弁
WO1998041786A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
FR2777626B1 (fr) * 1998-04-21 2000-05-26 Defontaine Vanne a clapets et membrane gonflable
WO2001002762A1 (en) * 1999-07-02 2001-01-11 Alfa Laval Lkm A/S Double sealing valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0174384A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 Lavrids Knudsen Maskinfabrik A/S Doppelsitzventil
DE19608792A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-25 Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil
WO1998054494A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Alfa Laval Lkm A/S Leckagefrei schaltendes doppelsitzventil

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8336572B2 (en) 2007-06-14 2012-12-25 Gea Tuchenhagen Gmbh Double seat valve with seat cleaning
DE102007027464A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
DE202007018740U1 (de) 2007-06-14 2009-03-12 Gea Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
WO2008151763A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
DE102007027765A1 (de) 2007-06-16 2008-12-18 Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
DE202007018735U1 (de) 2007-06-16 2009-03-12 Gea Tuchenhagen Gmbh Doppelsitzventil
US8459294B2 (en) 2007-06-16 2013-06-11 Gea Tuchenhagen Gmbh Double-seat valve, the seats of which can be cleaned
DE102007038124A1 (de) 2007-08-03 2009-02-19 Südmo Holding GmbH Doppelsitzventil zur Trennung von Medien
DE102007038124B4 (de) * 2007-08-03 2016-01-21 Südmo Holding GmbH Doppelsitzventil zur Trennung von Medien
US7891376B2 (en) 2007-08-03 2011-02-22 Südmo Holding GmbH Double seat valve for separating media
US8469055B2 (en) 2008-01-16 2013-06-25 Gea Tuchenhagen Gmbh Device for driving a double seat valve capable of seat cleaning
WO2009090005A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
DE102008004597A1 (de) 2008-01-16 2009-07-30 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil
WO2009089853A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Gea Tuchenhagen Gmbh Vorrichtung zum antrieb eines sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils
DE102008004597B4 (de) * 2008-01-16 2017-06-08 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil
US8622076B2 (en) 2008-01-16 2014-01-07 Gea Tuchenhagen Gmbh Seat cleaning-capable double-seat valve
US8327881B2 (en) 2008-09-19 2012-12-11 Spx Corporation Double seat valve apparatus
JP2012508849A (ja) * 2008-11-12 2012-04-12 フィッシャー コントロールズ インターナショナル リミテッド ライアビリティー カンパニー 統合式安全遮断を有する流体バルブ
EP2333385A1 (de) 2009-12-10 2011-06-15 Alfa Laval Corporate AB Doppelsitzventil
EP2357386A1 (de) 2010-02-09 2011-08-17 Defontaine Mehrwegventil für Fluidzirkulierung
FR2956181A1 (fr) * 2010-02-09 2011-08-12 Defontaine Dispositif de vanne multivoies pour la circulation de fluides
US8596302B2 (en) 2010-02-09 2013-12-03 Definox Sas Multi-path valve device for fluid circulation
DE102011077717A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Neumo Gmbh + Co. Kg Doppelsitzventil-Vorrichtung mit Festkörperkontakt
DE102011077717B4 (de) * 2011-06-17 2015-05-21 Neumo Gmbh + Co. Kg Doppelsitzventil-Vorrichtung mit Festkörperkontakt
US8950423B2 (en) 2011-06-17 2015-02-10 Neumo Armaturenfabrik-Apparatebau-Metallgiesserei Gmbh + Co. Kg Double-seat valve device
WO2013185790A1 (de) 2012-06-16 2013-12-19 Gea Tuchenhagen Gmbh Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
WO2019233932A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 B.S. Service S.R.L. Refrigerator appliance with pull-out trolley

Also Published As

Publication number Publication date
EP1945976B1 (de) 2009-05-20
AU2006312796B2 (en) 2012-02-02
DE502006003783D1 (de) 2009-07-02
AU2006312796A1 (en) 2007-05-18
DE502006003492D1 (de) 2009-05-28
ATE431913T1 (de) 2009-06-15
CA2571244C (en) 2009-09-15
DK1945976T3 (da) 2009-09-07
DK1945975T3 (da) 2009-08-31
JP2009515124A (ja) 2009-04-09
EP1945975B1 (de) 2009-04-15
CA2571244A1 (en) 2007-05-12
EP1945976A1 (de) 2008-07-23
WO2007054134A1 (de) 2007-05-18
JP2009515125A (ja) 2009-04-09
US20090008594A1 (en) 2009-01-08
US7905253B2 (en) 2011-03-15
CA2626721C (en) 2013-06-18
JP5147706B2 (ja) 2013-02-20
HK1125990A1 (en) 2009-08-21
US20090044874A1 (en) 2009-02-19
US7845368B2 (en) 2010-12-07
AU2006312793A1 (en) 2007-05-18
ATE428879T1 (de) 2009-05-15
EP1945975A1 (de) 2008-07-23
JP4934673B2 (ja) 2012-05-16
CA2626721A1 (en) 2007-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1945975B1 (de) Doppelsitzventil
EP2167849B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
EP2167850B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
EP2235407B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
EP2809974B1 (de) Verfahren zur sitzreinigung eines doppelsitzventils und doppelsitzventil zur durchführung des verfahrens
EP2252813B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil mit einer reinigungseinrichtung für eine gehäusedurchführung
EP2861898B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil
EP2203667B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil und verfahren zur reinigung des sitzreinigungsfähigen doppelsitzventils
WO1998054494A1 (de) Leckagefrei schaltendes doppelsitzventil
EP1579134A1 (de) Absperrorgan, insbesondere explosionsschutzventil
WO2005098287A1 (de) Doppelsitzventil
EP0686798B1 (de) Steckkupplung
DE3841301C2 (de)
WO2023186623A1 (de) Rohrunterbrecher und damit ausgestattetes spülsystem
DE102022105939A1 (de) Plattenschieber, Betriebsverfahren und Verwendung
DE4233592A1 (de) Ventil, insbesondere für eine Heißdampf-Umformation
DE19533654A1 (de) Hydrodynamisches Werkzeug zur Reinigung von Rohren und Kanälen
DE202019106713U1 (de) Sprühdüse

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680042189.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006707068

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2571244

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11659108

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008539265

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1153/MUMNP/2008

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006312793

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006312793

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20060218

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006312793

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006707068

Country of ref document: EP