WO2007041983A1 - Wärmedämmschicht - Google Patents

Wärmedämmschicht Download PDF

Info

Publication number
WO2007041983A1
WO2007041983A1 PCT/DE2006/001698 DE2006001698W WO2007041983A1 WO 2007041983 A1 WO2007041983 A1 WO 2007041983A1 DE 2006001698 W DE2006001698 W DE 2006001698W WO 2007041983 A1 WO2007041983 A1 WO 2007041983A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
partially stabilized
barrier coating
yttria
thermal barrier
stabilized zirconia
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001698
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Wachter
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Publication of WO2007041983A1 publication Critical patent/WO2007041983A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/44Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3227Lanthanum oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3246Stabilised zirconias, e.g. YSZ or cerium stabilised zirconia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • F05D2300/21Oxide ceramics
    • F05D2300/2118Zirconium oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/611Coating

Definitions

  • the invention relates to a thermal barrier coating for a component, in particular for a gas turbine component.
  • DE 100 08 861 A1 shows a thermal barrier coating system for a metallic component, the thermal barrier coating system consisting of two layers, namely an inner contact layer and an outer cover layer.
  • the inner contact layer is located between an adhesion-promoting layer and the outer cover layer, wherein the adhesion-promoting layer is applied to the component.
  • the inner contact layer of the thermal barrier coating system according to DE 100 08 861 A1 is formed from yttria partially stabilized zirconium oxide, the outer cover layer consists of fully stabilized, cubic zirconia.
  • thermal barrier coating based on partially stabilized zirconium oxide with yttrium oxide is known from DE 198 58 701 C2.
  • DE 198 07 163 C1 discloses a thermal insulation material for a thermal barrier coating, wherein the thermal insulation material disclosed therein is a lanthanum material, in particular lanthanum hexaaluminate.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel thermal barrier coating.
  • the thermal barrier coating according to the invention consists of a thermal insulation material, which is formed from a mixture of at least two materials, namely a mixture of at least one lanthanum material and a partially stabilized zirconium oxide material with yttrium oxide.
  • a thermal barrier coating is proposed for the first time, which is formed from a lanthanum material and a yttria partially stabilized zirconium oxide material mixed thermal insulation material.
  • a thermal barrier coating may be provided which has improved thermal shock resistance over thermal barrier coatings formed from a pure or unmixed lanthanum material or a pure or unmixed yttria partially stabilized zirconia material. Sintering stability and erosion resistance.
  • the thermal barrier coating consists of a mixture of lanthanum hexaaluminate and 7 to 15 wt .-% yttria partially stabilized zirconia.
  • the present invention relates to a thermal barrier coating for a component, in particular for a gas turbine component, wherein the thermal barrier coating is formed from a thermal insulation material.
  • the thermal insulation material is formed from at least two materials, namely at least a lanthanum material and a yttria partially stabilized zirconia material.
  • the yttria partially stabilized zirconia material contains 7 to 15 wt .-% yttria.
  • the proportion of yttria in the yttria partially stabilized zirconia material is 7 to 9 wt .-% and / or 13 to 15 wt .-%.
  • the thermal insulation material has a zirconium oxide material partially stabilized with 8% by weight and / or with 14% by weight of yttrium oxide.
  • the lanthanum material is preferably lanthanum hexaaluminate.
  • the thermal insulation material is a mixture of lanthanum hexaaluminate and yttria partially stabilized zirconium oxide, the following composition being preferred:
  • the following mixing ratio of the thermal insulating material is preferable:
  • thermal insulation material from three materials, namely lanthanum hexaaluminate, from 7 to 9 wt .-% yttria partially stabilized zirconia and from 13 to 15 wt .-% yttria partially stabilized zirconia, in which case the following mixing ratio is preferred:
  • yttria partially stabilized zirconia from 3 to 97 wt .-% with 7 to 9 wt .-% yttria partially stabilized zirconia and from 97 to 3 wt .-% with 13 to 15 wt .-% yttria partially stabilized zirconium oxide.
  • a thermal barrier coating from a thermal insulation material which is formed from a mixture of a lanthanum material, preferably from lanthanum hexaaluminate, and a zirconium oxide material partially stabilized with yttrium oxide. Particularly preferred is the use of 13 to 15 wt .-%, preferably with 14 wt .-%, partially stabilized yttria zirconia.
  • the thermal barrier coating made with such a thermal insulation material has excellent properties, in particular excellent thermal resistance and erosion resistance.
  • the lanthanum hexaaluminate of the thermal barrier coating according to the invention is a lanthanum material, as is known from DE 198 07 163 C1.
  • it is lanthanum hexaaluminate of the structure La Al 11 MO 3 . 9 , which is stabilized with a divalent metal M.
  • the metal M is preferably magnesium Mg. Further details of the lanthanum material can be found in DE 198 07 163 C1, the disclosure content of which is hereby explicitly referred to by reference.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmschicht für ein Bauteil, insbesondere für ein Gasturbinenbauteil, bestehend aus einem Wärmedämmmaterial, welches aus einer Mischung aus mindestens zwei Werkstoffen gebildet ist, nämlich zumindest aus einem Lanthan-Werkstoff und einem Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid-Werkstoff .

Description

Wärmedämmschicht
Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmschicht für ein Bauteil, insbesondere für ein Gasturbinenbauteil.
Zum Schutz vor hohen Temperaturen und vor Heißgaskorrosion werden metallische Bauteile einer Gasturbine mit Wärmedämmschichten versehen. So zeigt zum Beispiel die DE 100 08 861 Al ein Wärmedämmschichtsystem für ein metallisches Bauteil, wobei das Wärmedämmschichtsystem aus zwei Schichten besteht, nämlich aus einer inneren Kontaktschicht und einer äußeren Deckschicht. Die innere Kontaktschicht befindet sich zwischen einer Haftvermittlungsschicht und der äußeren Deckschicht, wobei die Haftvermittlungsschicht auf dem Bauteil aufgebracht ist. Die innere Kontaktschicht des Wärmedämmschichtsystems gemäß DE 100 08 861 Al ist aus mit Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid gebildet, die äußere Deckschicht besteht aus vollstabilisiertem, kubischem Zirkonoxid. Eine weitere Wärmedämmschicht auf Basis von mit Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid ist aus der DE 198 58 701 C2 bekannt. Die DE 198 07 163 Cl offenbart ein Wärmedämmmaterial für eine Wärmedämmschicht, wobei es sich bei dem dort offenbarten Wärmedämmmaterial um einen Lanthan-Werkstoff, insbesondere um Lanthanhexaaluminat, handelt.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine neuartige Wärmedämmschicht zu schaffen.
Dieses Problem wird durch eine Wärmedämmschicht gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Wärmedämmschicht besteht aus einem Wärmedämmmaterial, welches aus einer Mischung aus mindestens zwei Werkstoffen bebildet ist, nämlich aus einer Mischung aus zumindest einem Lanthan-Werkstoff und einem mit Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid-Werkstoff .
Mit der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals eine Wärmedämmschicht vorgeschlagen, die aus einem Lanthan-Werkstoff und einem Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid-Werkstoff gemischten Wärmedämmmaterial gebildet ist. Durch die Mischung dieser Werkstoffe zu einem Wärmedämmmaterial für eine Wärmedämmschicht kann eine Wärmedämmschicht bereitgestellt werden, die gegenüber Wärmedämmschichten, die aus einem reinen bzw. ungemischten Lanthan-Werkstoff oder einem reinen bzw. ungemischten Yttriumoxid teilstabilisierten Zirkonoxid-Werkstoff gebildet sind, über eine verbesserte Thermowechselbeständigkeit, Sinterstabilität sowie Erosionsbeständigkeit verfügen. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht die Wärmedämmschicht aus einer Mischung aus Lanthanhexaaluminat und mit 7 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, nachfolgend näher erläutert.
Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmedämmschicht für ein Bauteil, insbesondere für ein Gasturbinenbauteil, wobei die Wärmedämmschicht aus einem Wärmedämmmaterial gebildet ist. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist das Wärmedämmmaterial aus mindestens zwei Werkstoffen gebildet, nämlich zumindest aus einem Lanthan-Werkstoff und einem Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid-Werkstoff .
Der Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid-Werkstoff enthält 7 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid. Vorzugsweise beträgt der Anteil des Yttriumoxids im mit Yttriumoxid teilstabilisierten Zirkonoxid-Werkstoff 7 bis 9 Gew.-% und/oder 13 bis 15 Gew.-%. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante verfügt das Wärmedämmmaterial über einen mit 8 Gew.-% und/oder mit 14 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisierten Zirkonoxid-Werkstoff.
Bei dem Lanthan-Werkstoff handelt es sich vorzugsweise um Lanthanhexaaluminat .
Wie bereits erwähnt, ist das Wärmedämmmaterial eine Mischung aus Lanthanhexaaluminat und mit Yttriumoxid teilstabilisierten Zirkonoxid, wobei folgende Zusammensetzung bevorzugt ist:
a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid.
Dann, wenn mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid verwendet wird, ist folgendes Mischungsverhältnis des Wärmedämmmaterials bevorzugt :
a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid. Dann hingegen, wenn mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid verwendet wird, ist folgendes Mischungsverhältnis für das Wär- medämmmaterial bevorzugt:
a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid.
Ebenso ist es möglich, das Wärmedämmmaterial aus drei Werkstoffen zu mischen, nämlich aus Lanthanhexaaluminat, aus mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid und aus mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid, wobei dann folgendes Mischungsverhältnis bevorzugt ist:
a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid, wobei das Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid aus 3 bis 97 Gew.-% mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid und aus 97 bis 3 Gew.-% mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid besteht.
Mit der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals vorgeschlagen, eine Wärmedämmschicht aus einem Wärmedämmmaterial herzustellen, welches aus einer Mischung aus einem Lanthan-Werkstoff, vorzugsweise aus Lanthanhexaaluminat, und eine mit Yttriumoxid teilstabilisierten Zirkonoxid- Werkstoff gebildet ist. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von mit 13 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise mit 14 Gew.-%, Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid. Die mit einem solchen Wärmedämmmaterial hergestellte Wärmedämmschicht verfügt über hervorragende Eigenschaften, insbesondere über eine hervorragende Thermowechselbeständigkeit sowie Erosionsbeständigkeit.
Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Lanthanhexaaluminat der erfindungsgemäßen Wärmedämmschicht um einen Lanthan-Werkstoff handelt, wie er aus der DE 198 07 163 Cl bekannt ist. Vorzugsweise handelt es sich um Lanthanhexaaluminat der Struktur La Al11 M O3.9, welches mit einem zweiwertigen Metall M stabilisiert ist. Bei dem Metall M handelt es sich vorzugsweise um Magnesium Mg. Weitere Details des Lanthan-Werkstoffs können der DE 198 07 163 Cl entnommen werden, auf deren Offenbarungsgehalt hier durch Verweis explizit Bezug genommen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Wärmedämmschicht für ein Bauteil, insbesondere für ein Gasturbinenbauteil, bestehend aus einem Wärmedämmmaterial, welches aus einer Mischung aus mindestens zwei Werkstoffen gebildet ist, nämlich zumindest aus einem Lanthan-Werkstoff und einem Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid-Werkstoff .
2. Wärmedämmschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid-Werkstoff 7 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid enthält.
3. Wärmedämmschicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid-Werkstoff 7 bis 9 Gew.-%, insbesondere 8 Gew.-%, Yttriumoxid enthält.
4. Wärmedämmschicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid-Werkstoff 13 bis 15 Gew.-%, insbesondere 14 Gew.-%, Yttriumoxid enthält.
5. Wärmedämmschicht nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lanthan-Werkstoff Lanthanhexaaluminat ist.
6. Wärmedämmschicht nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial eine Mischung folgender Werkstoffe ist: a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid.
7. Wärmedämmschicht nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial eine Mischung folgender Werkstoffe ist: a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid.
Wärmedämmschicht nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial eine Mischung folgender Werkstoffe ist: a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid.
9. Wärmedämmschicht nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmedämmmaterial eine Mischung folgender Werkstoffe ist: a) 97 bis 3 Gew.-% Lanthanhexaaluminat, und b) 3 bis 97 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid, wobei das Yttriumoxid teilstabilisierte Zirkonoxid aus 3 bis 97 Gew.-% mit 7 bis 9 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid und aus 97 bis 3 Gew.-% mit 13 bis 15 Gew.-% Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid besteht.
PCT/DE2006/001698 2005-10-08 2006-09-26 Wärmedämmschicht WO2007041983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048323 DE102005048323A1 (de) 2005-10-08 2005-10-08 Wärmedämmschicht
DE102005048323.2 2005-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007041983A1 true WO2007041983A1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37453101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001698 WO2007041983A1 (de) 2005-10-08 2006-09-26 Wärmedämmschicht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005048323A1 (de)
WO (1) WO2007041983A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002045931A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Sulzer Metco (Us) Inc. Pre-alloyed stabilized zirconia powder and improved thermal barrier coating
US6602814B1 (en) * 1998-02-20 2003-08-05 Mtu Aero Engines Gmbh Thermal insulating material and method of producing same
US20050064104A1 (en) * 2002-01-09 2005-03-24 General Electric Company Thermal barrier coating and process therefor
US20050196635A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 General Electric Company Mischmetal oxide TBC
WO2005116295A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-08 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmedämmschichtsystem
WO2006097061A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Wärmedämmstoff sowie herstellungsverfahren und verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6602814B1 (en) * 1998-02-20 2003-08-05 Mtu Aero Engines Gmbh Thermal insulating material and method of producing same
WO2002045931A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Sulzer Metco (Us) Inc. Pre-alloyed stabilized zirconia powder and improved thermal barrier coating
US20050064104A1 (en) * 2002-01-09 2005-03-24 General Electric Company Thermal barrier coating and process therefor
US20050196635A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 General Electric Company Mischmetal oxide TBC
WO2005116295A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-08 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmedämmschichtsystem
WO2006097061A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Wärmedämmstoff sowie herstellungsverfahren und verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FRIEDRICH C J ET AL: "LANTHANUM HEXAALUMINATE THERMAL BARRIER COATINGS", CERAMIC ENGINEERING AND SCIENCE PROCEEDINGS, COLUMBUS, US, vol. 22, no. 4, 2001, pages 375 - 382, XP009007230, ISSN: 0196-6219 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005048323A1 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310851T2 (de) Umwelt/Wärmedämmschicht für siliziumhaltiges Substrat
EP0112453B1 (de) Spritzpulver, insbesondere für die Herstellung verschleissfester und temperaturbeständiger Beschichtungen von insbesondere Maschinenteilen in Verbrennungskraftmaschinen
DE602004008145T2 (de) Bindungsschicht für Substrate die auf Silizium basiert sind
EP0386486B1 (de) Bauteil aus einer Titanlegierung mit einer Schutzschicht
DE60106220T2 (de) Superlegierung-hvof-pulver mit verbesserter hochtemperaturoxidation, korrosion und kriechwiderstand
DE1558662A1 (de) Keramik-Verbund-Werkstoff
EP1373685B1 (de) Gasturbinenschaufel
DE2327250A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallurgisch abgedichteten ueberzugs
DE112008003501T5 (de) Wärmesperr-Überzugssysteme einschließlich einer Seltenerdaluminatschicht zur verbesserten Beständigkeit gegenüber CMAS-Infiltration und überzogene Gegenstände
DE1521393A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oxydations- und hitzeresistenten Schutzschichten
DD146305A5 (de) Superlegierung mit einem gehalt an metallen der platingruppe
EP3030528B1 (de) Emaillepulver, metallbauteil mit einem mit einer emaillebeschichtung versehenen flächenabschnitt und verfahren zum herstellen eines solchen metallbauteils
EP0241807B1 (de) Hochtemperatur-Schutzschicht
EP0949410B1 (de) Beschichteter Überströmkanal für eine Gasturbine
DE3321338A1 (de) Aufspritzmaterial, vor allem fuer das plasmaspritzen
WO2019002041A1 (de) Stahllegierung mit verbesserter korrosionsbeständigkeit bei hochtemperaturbeanspruchung und verfahren zur herstellung von stahlband aus dieser stahllegierung
DE102013217627A1 (de) Wärmedämmschichtsystem mit Korrosions- und Erosionsschutz
WO2007016906A1 (de) Wärmedämmschichtsystem
EP0397731B1 (de) Metallgegenstand, insbesondere gasturbinenschaufel mit schutzbeschichtung
DE3148198A1 (de) "hochtemperaturschutzschicht"
WO2007041983A1 (de) Wärmedämmschicht
DE3842301C2 (de)
EP0432699B1 (de) Bauteil aus Metall mit einem Schutz gegen Titanfeuer und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
DE4028173C2 (de) Verwendung von Yttriumoxid dotiertem Cerdioxid
DE3842300C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06805344

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1