WO2007017310A1 - Messgerät - Google Patents

Messgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2007017310A1
WO2007017310A1 PCT/EP2006/063756 EP2006063756W WO2007017310A1 WO 2007017310 A1 WO2007017310 A1 WO 2007017310A1 EP 2006063756 W EP2006063756 W EP 2006063756W WO 2007017310 A1 WO2007017310 A1 WO 2007017310A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring device
drive element
signal means
signal
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/063756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Skultety-Betz
Bjoern Haase
Joerg Stierle
Peter Wolf
Volker Bosch
Kai Renz
Clemens Schulte
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US11/911,006 priority Critical patent/US7894043B2/en
Priority to EP06764005A priority patent/EP1915637A1/de
Priority to JP2008525504A priority patent/JP2009505046A/ja
Priority to CN2006800291462A priority patent/CN101238387B/zh
Publication of WO2007017310A1 publication Critical patent/WO2007017310A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/32Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S17/36Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating

Definitions

  • the invention is based on a measuring device, in particular a distance measuring device designed as a hand-held device, according to the preamble of claim 1.
  • a distance measuring device is known with a laser diode and a photodiode for generating or
  • an optical transmit or receive measurement signal receives an optical transmit or receive measurement signal.
  • this is provided with an adjustable reflective flap, which is adjusted in the calibration of an actuator in an optical path of the transmission measurement signal, whereby the transmission signal is deflected and directed over a reference path to the photodiode directly.
  • the invention is based on a measuring device, in particular a distance measuring device designed as a handheld device, with a path for a measuring signal, an adjustable signal means for changing the measuring signal and a drive unit for adjusting the signal means, which has a static unit and a drive element, which leads to a movement is drivable directly from the static unit relative to the static unit.
  • the drive element is drivable for rotation relative to the static unit.
  • the signal means is also rotatably adjustable, translation elements can be additionally avoided.
  • the signal means can advantageously be introduced into the path of the measurement signal, whereby the measurement signal is changed.
  • the measurement signal can be deflected by the signal means, reflected, divided into two further measurement signals, polarized and / or absorbed.
  • the measurement signal as electromagnetic radiation, such as optical radiation, infrared, radar radiation, etc., or be designed as an ultrasonic wave.
  • the signal means can be designed, for example, as a beam splitter or as a mirror.
  • the static unit is preferably provided to generate a magnetic or electrical excitation field for driving the drive element.
  • the signal means is pivotable about an axis of rotation and the drive element is rotatably mounted about the axis of rotation.
  • the signal means is rigidly connected to the drive element.
  • the signaling means can advantageously be directly connected to the drive element, in particular, the signal means may be attached directly to the drive element.
  • the drive element integrally formed on the signal means, a particularly rigid connection of the drive element can be achieved with the signal means and it can be advantageously avoided mounting the drive element to the signal means.
  • the signal means on an axis which is encompassed by the static unit.
  • the signal means has a flap-shaped element
  • the axis can advantageously be embodied in one piece as integrally formed on the flap-shaped element.
  • the drive element is formed by an annular element which is arranged pressed on the axis.
  • a particularly rigid connection between the drive element and the signal means can be achieved.
  • a simple mounting of the drive element in the static unit can be achieved by the axle, on which the drive element is arranged pre-assembled, is arranged in the static unit.
  • the drive element is formed by a permanent magnet. It can thereby achieved a low weight of the drive element - A -
  • the permanent magnet is preferably rotatably mounted in a ferromagnet of the static unit.
  • the permanent magnet is advantageously by a magnetic driving force from the static unit to a rotation without contact drivable, whereby friction losses can be avoided in the driving.
  • the drive element is made of a plastic-bonded magnetic material.
  • the drive element may preferably be made of a mixture of plastic and a ferromagnetic material, such as e.g. made of a mixture of plastic and a ferrite material.
  • the drive element may advantageously be connected to the signaling means, e.g. be sprayed on an axis of the signaling means. If the drive element is integrally formed on the signal means, the signal means itself may be made of a plastic-bonded magnetic material.
  • the drive element is preferably rotatably mounted in a ferromagnet of the static unit, whereby a non-contact drive of the drive element can be achieved by the static unit.
  • the drive element in cooperation with the static unit has at least two energy minimums and a movement path of the signal means is limited at a holding position by a limiting means, wherein the drive element is arranged in the holding position before an energetic minimum.
  • a position of the signal means which is advantageous for an application can be achieved precisely when the signal means is adjusted.
  • an undesired movement of the signal means out of the holding position for example during a movement of the measuring device, can be counteracted particularly effectively by, for example, pressing the signal means against the limiting means.
  • Limiting means is designed as a stop element. If the path for the measurement signal is arranged in a signal channel, the stop element can advantageously be formed by a wall or a formation of the signal channel. A security against an unwanted movement of the
  • Signal means from the holding position can be further improved in that the signal means arranged in the holding position is held by a holding force in the holding position.
  • FIG. 2 shows the deflection unit in a sectional view with a signal means in a first holding position and a drive unit
  • FIG. 2b shows the deflection unit with the signal means in a second holding position
  • the drive unit with a static unit and a drive element in the second
  • FIG. 5 shows the deflection unit with a drive element integrally formed on a signal means.
  • FIG. 1 shows a measuring device designed as a distance measuring device 10. This has a housing 12, actuators 14 for switching on and off of the distance measuring device 10 and for starting or configuring a measuring operation and a display 16. On a support element 18 within the
  • Housing 12 are arranged as a laser diode transmitting unit 20 for generating an optical transmission measurement signal, a light channel 22, a deflection unit 24 for deflecting the transmission measurement signal and arranged as a photodiode receiving unit 26 for receiving a received measurement signal. For measuring a distance of the
  • a transmission measurement signal from the transmitting unit 20 along a path 28 via a transmitting optical system 30 is sent during operation of the distance measuring device.
  • the transmission measurement signal reflected from a surface of the remote object is received by the reception unit 26 via reception optics 32 as a reception measurement signal.
  • a light transit time can be determined and the sought distance can be determined via the speed of light.
  • a reference measurement is performed before a distance measurement.
  • the transmission measurement signal is deflected by the deflection unit 24 and directed via a known reference path along a path 34 directly to the receiving unit 26.
  • Figures 2a and 2b show the deflection unit 24 in a sectional view perpendicular to the path 28 ( Figure 1).
  • the signal means 36 has a flap-shaped element 42, to which an axle 44 integrally is formed.
  • the drive unit 40 has a drive element 46, which is designed as an annular element which is arranged pressed onto the axle 44.
  • the drive element 46 is rigidly connected to the signal means 36 and rotatably supported about the axis of rotation 38.
  • a movement path of the signal means 36 about the axis of rotation 38 is provided by a limiting means 47 designed as a stop element at a first holding position on the one hand and by a limiting means 48 designed as a stop element at a second stop
  • the signal means 36 is arranged in the first holding position in which it rests against the limiting means 47. In this first stop position, a generated transmission measurement signal is transmitted via the transmission optics 30 (FIG. 1) to the outside, wherein a
  • the signal means 36 is moved from the first holding position to the second holding position by the drive unit 40. In this second holding position, the signal means 36, as shown in Figure 2b, is located on the
  • the flap-shaped element 42 has a surface 50 on which the transmission measurement signal is reflected.
  • the surface 50 may have a surface structure, such as a pyramidal structure. Thereby, an intensity of the directed to the receiving unit 26 transmission measurement signal can be reduced in a reference measurement, wherein a Override the receiving unit 26 can be avoided.
  • the transmission measurement signal from the surface 50 can be attenuated by absorption, whereby an intensity of the transmission measurement signal received by the reception unit 26 can also be reduced during a reference measurement.
  • FIGS 4a and 4b show the drive unit 40 in a sectional view.
  • This drive unit 40 comprises a static unit 52 which has an iron core 54 with two legs 56, 58, a winding 60 and the drive element 46 designed as an annular element, which is arranged pressed on the axis 44 of the signal means 36.
  • the axle 44 and the drive member 46 are encompassed by the static unit 52.
  • the annular element formed as a drive element 46 is formed by a permanent magnet.
  • the circumferential surface of the annular element comprises two sections 62, 64, each having a different magnetic polarity north and south respectively.
  • this polarity is correspondingly divided into two imaginary parts corresponding to the annular element in the figure, which are provided with different hatching and are separated by an imaginary interface 66.
  • the Legs 56 and 58 of the iron core 54 also each have a different magnetic polarity north and south, respectively.
  • the drive element 46 is thus arranged in a magnetic field of the static unit 52.
  • the flap-shaped element 42 of the signal means 36 is shown in dashed lines in the second holding position on the limiting means 48.
  • the imaginary interface 66 of the driver 46 forms an angle OC with an axis 68.
  • Limiting means 48 is pressed and held by the force in this second holding position.
  • the polarities of the legs 56, 58 are reversed by a current pulse of the winding 60, whereby the drive member 46 is driven by the static unit 52 to rotate about the axis of rotation 38 until the signal means 36 to the Limiting means 47 strikes.
  • the signal means 36 is shown in dashed lines in the first stop position in Figure 4b. In this first stop position forms the interface 66 makes an angle OC with the axis 68.
  • the signal means 36 is held by a force in the first holding position.
  • the drive element 46 formed as an annular element comprises more than two successively arranged sections in the circumferential direction, one section having a magnetic polarity which is different from a magnetic polarity of an adjacent section. This allows more than two energetic minima for the
  • Drive element 46 can be achieved in a magnetic field generated by the static unit 52, which in each case a detent position of the signal means 36 can be assigned.
  • the drive element 46 be made of a plastic-bonded magnetic material, e.g. a plastic-bonded ferrite material, is manufactured and molded onto the axis 44.
  • FIG. 5 shows the deflection unit 24, which is provided with an alternative signal means 70.
  • This has a flap-shaped element 72, on which an axis 74 is integrally formed.
  • a drive element 76 is integrally formed.
  • the signal means 70 is made of a plastic-bonded ferrite material.
  • Production is the plastic with a ferrite material mixed powder and the signaling agent is produced by a known injection molding process.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Messgerät, insbesondere einem als Handgerät ausgebildeten Entfernungsmessgerät (10) , mit einem Pfad (28, 34) für ein Messsignal, einem verstellbaren Signalmittel (36, 70) zum Verändern des Messsignals und einer Antriebseinheit (40) zum Verstellen des Signalmittels (36, 70), die eine statische Einheit (52) und ein Antriebselement (46, 76) aufweist, das zu einer Bewegung relativ zur statischen Einheit (52) direkt von der statischen Einheit (52) antreibbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass das Antriebselement (46, 76) zu einer Rotation relativ zur statischen Einheit (52) antreibbar ist.

Description

Mes sgerät
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Messgerät, insbesondere einem als Handgerät ausgebildeten Entfernungsmessgerät, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 198 04 050 Al ist ein Entfernungsmessgerät bekannt mit einer Laserdiode und einer Fotodiode zum Erzeugen bzw.
Empfangen eines optischen Sende- bzw. Empfangsmesssignals. Zur Durchführung einer Kalibration des Entfernungsmessgeräts ist dieses mit einer verstellbaren reflektierenden Klappe versehen, die bei der Kalibration von einem Stellantrieb in einen optischen Pfad des Sendemesssignals verstellt wird, wodurch das Sendemesssignal umgelenkt und über eine Referenzstrecke auf die Fotodiode direkt gerichtet wird.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem Messgerät, insbesondere einem als Handgerät ausgebildeten Entfernungsmessgerät, mit einem Pfad für ein Messsignal, einem verstellbaren Signalmittel zum Verändern des Messsignals und einer Antriebseinheit zum Verstellen des Signalmittels, die eine statische Einheit und ein Antriebselement aufweist, das zu einer Bewegung relativ zur statischen Einheit direkt von der statischen Einheit antreibbar ist.
Es wird vorgeschlagen, dass das Antriebselement zu einer Rotation relativ zur statischen Einheit antreibbar ist. Dadurch können ein einfacher und kompakter Aufbau der statischen Einheit und des Antriebsmittels vorteilhaft erreicht werden. Wenn das Signalmittel ebenfalls rotatorisch verstellbar ist, können zusätzlich Übersetzungselemente vermieden werden. Bei dem Verstellen des Signalmittels kann das Signalmittel vorteilhafterweise in den Pfad des Messsignals eingebracht werden, wodurch das Messsignal verändert wird. Beispielsweise kann das Messsignal von dem Signalmittel umgelenkt, reflektiert, in zwei weitere Messsignale geteilt, polarisiert und/oder absorbiert werden. Hierbei kann das Messsignal als elektromagnetische Strahlung, wie z.B. optische Strahlung, Infrarot-, Radarstrahlung usw., oder als Ultraschallwelle ausgeführt sein. Das Signalmittel kann z.B. als Strahlenteiler oder als Spiegel ausgeführt sein, Die statische Einheit ist vorzugsweise dazu vorgesehen, ein magnetisches oder elektrisches Erregerfeld zum Antreiben des Antriebselements zu erzeugen.
Es wird außerdem vorgeschlagen, dass das Signalmittel um eine Rotationsachse schwenkbar ist und das Antriebselement um die Rotationsachse drehbar gelagert ist. Dadurch kann eine einfache Verbindung zwischen dem Antriebselement und dem Signalmittel vorteilhaft erreicht werden.
In diesem Zusammenhang wird ferner vorgeschlagen, dass das Signalmittel mit dem Antriebselement starr verbunden ist. Dadurch kann eine geringe Anzahl von beweglichen Teilen für ein Verstellen des Signalmittels vorteilhaft erzielt werden, wobei eine Verstellzeit und ein Energieverbrauch bei dem Verstellen des Signalmittels außerdem vermindert werden können. Zusätzlich kann das Signalmittel vorteilhafterweise direkt mit dem Antriebselement verbunden sein, insbesondere kann das Signalmittel direkt an dem Antriebselement befestigt sein.
Ist das Antriebselement an das Signalmittel einstückig angeformt, kann eine besonders starre Verbindung des Antriebselements mit dem Signalmittel erreicht werden und es kann eine Montage des Antriebselements an das Signalmittel vorteilhaft vermieden werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Signalmittel eine Achse auf, die von der statischen Einheit umgriffen ist. Dadurch kann eine kompakte Anordnung des Signalmittels und der statischen Einheit erzielt werden. Weist das Signalmittel ein klappenförmiges Element auf, kann die Achse vorteilhafterweise an das klappenförmige Element einstückig angeformt ausgeführt sein.
In diesem Zusammenhang wird außerdem vorgeschlagen, dass das Antriebselement von einem ringförmigen Element gebildet ist, das auf der Achse aufgepresst angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders starre Verbindung zwischen dem Antriebselement und dem Signalmittel erreicht werden. Zusätzlich kann eine einfache Montage des Antriebselements in die statische Einheit erzielt werden, indem die Achse, an der das Antriebselement vormontiert angeordnet ist, in die statische Einheit angeordnet wird.
In einer Ausführungsvariante wird vorgeschlagen, dass das Antriebselement von einem Dauermagnet gebildet ist. Es kann hierdurch ein geringes Gewicht des Antriebselements erreicht - A -
werden, wobei eine geringe Antriebsenergie bei dem Verstellen des Signalmittels erreicht werden kann. Der Dauermagnet ist vorzugsweise in einem Ferromagnet der statischen Einheit drehbar gelagert. Hierbei ist der Dauermagnet vorteilhafterweise durch eine magnetische Antriebskraft von der statischen Einheit zu einer Rotation kontaktfrei antreibbar, wodurch Reibungsverluste bei dem Antreiben vermieden werden können.
Ein Gewicht des Antriebselements und eine Antriebsenergie können bei dem Verstellen des Signalmittels dadurch weiter vermindert werden, dass das Antriebselement aus einem kunststoffgebundenen magnetischen Material hergestellt ist. Hierbei kann das Antriebselement vorzugsweise aus einer Mischung aus Kunststoff und einem ferromagnetischen Material, wie z.B. aus einer Mischung aus Kunststoff und einem Ferritmaterial, hergestellt sein. Das Antriebselement kann vorteilhafterweise an das Signalmittel, z.B. an eine Achse des Signalmittels, angespritzt sein. Wenn das Antriebselement einstückig an das Signalmittel angeformt ist, kann das Signalmittel selbst aus einem kunststoffgebundenen magnetischen Material hergestellt sein. Das Antriebselement ist vorzugsweise in einem Ferromagnet der statischen Einheit drehbar gelagert, wodurch ein kontaktfreier Antrieb des Antriebselements durch die statische Einheit erreicht werden kann.
Es können ferner Reibungsverluste bei einem Verstellen des Signalmittels dadurch vorteilhaft vermieden werden, dass das Signalmittel spitzengelagert ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Antriebselement im Zusammenwirken mit der statischen Einheit zumindest zwei energetische Minima aufweist und ein Bewegungsweg des Signalmittels an einer Halteposition durch ein Begrenzungsmittel begrenzt ist, wobei das Antriebselement in der Halteposition vor einem energetischen Minimum angeordnet ist. Dadurch können vorteilhaft zumindest zwei stabile Positionen des Signalmittels erreicht werden, die jeweils einem energetischen Minimum des Antriebselements zugeordnet werden können. Durch das Begrenzungsmittel kann zusätzlich eine für eine Anwendung vorteilhafte Position des Signalmittels bei einem Verstellen des Signalmittels präzise erreicht werden. Ferner kann einem unerwünschten Bewegen des Signalmittels aus der Halteposition heraus, z.B. bei einer Bewegung des Messgeräts, durch beispielsweise ein Andrücken des Signalmittels an das Begrenzungsmittel besonders effektiv entgegengewirkt werden.
In diesem Zusammenhang kann ein einfacher Aufbau des Begrenzungsmittels dadurch erreicht werden, dass das
Begrenzungsmittel als Anschlagelement ausgeführt ist. Wenn der Pfad für das Messsignal in einem Signalkanal angeordnet ist, kann das Anschlagelement vorteilhaft von einer Wand oder einer Ausformung des Signalkanals gebildet sein. Eine Sicherheit gegen ein unerwünschtes Bewegen des
Signalmittels aus der Halteposition kann dadurch weiter verbessert werden, dass das in der Halteposition angeordnete Signalmittel von einer Haltekraft in der Halteposition gehalten ist.
Zeichnung Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind
Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Entfernungsmessgerät mit einer Sendeeinheit, einer Empfangseinheit und einer Umlenkeinheit, Fig. 2a die Umlenkeinheit in einer Schnittansicht mit einem Signalmittel in einer ersten Halteposition und einer Antriebseinheit, Fig. 2b die Umlenkeinheit mit dem Signalmittel in einer zweiten Halteposition,
Fig. 3 das Signalmittel in einer weiteren Schnittansicht,
Fig. 4a die Antriebseinheit mit einer statischen Einheit und einem Antriebselement in der zweiten
Halteposition,
Fig. 4b die Antriebseinheit mit dem Antriebselement in der ersten Halteposition und
Fig. 5 die Umlenkeinheit mit einem an ein Signalmittel einstückig angeformten Antriebselement.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele Figur 1 zeigt ein als Entfernungsmessgerät 10 ausgeführtes Messgerät. Dieses weist ein Gehäuse 12, Betätigungselemente 14 zum Ein- und Ausschalten des Entfernungsmessgeräts 10 und zum Starten bzw. Konfigurieren eines Messvorgangs sowie ein Display 16 auf. Auf einem Trägerelement 18 innerhalb des
Gehäuses 12 sind eine als Laserdiode ausgeführte Sendeeinheit 20 zur Erzeugung eines optischen Sendemesssignals, ein Lichtkanal 22, eine Umlenkeinheit 24 zum Umlenken des Sendemesssignals und eine als Fotodiode ausgeführte Empfangseinheit 26 zum Empfangen eines Empfangsmesssignals angeordnet. Zur Messung eines Abstands des
Entfernungsmessgeräts 10 zu einem entfernten Gegenstand wird im Betrieb des Entfernungsmessgeräts 10 ein Sendemesssignal von der Sendeeinheit 20 entlang eines Pfads 28 über eine Sendeoptik 30 gesendet. Das von einer Oberfläche des entfernten Gegenstands reflektierte Sendemesssignal wird über eine Empfangsoptik 32 als Empfangsmesssignal von der Empfangseinheit 26 empfangen. Aus einem zwischen dem Sendemesssignal und dem Empfangsmesssignal durchgeführten Phasenvergleich kann eine Lichtlaufzeit ermittelt und über die Lichtgeschwindigkeit der gesuchte Abstand bestimmt werden. Um Laufzeiten, die vom Abstand unabhängig sind und z.B. bei der Erzeugung des Sendemesssignals und/oder bei einer Verarbeitung des Empfangsmesssignals entstehen, auszugleichen, wird vor einer Entfernungsmessung eine Referenzmessung durchgeführt. Hierbei wird das Sendemesssignal von der Umlenkeinheit 24 umgelenkt und über eine bekannte Referenzstrecke entlang eines Pfads 34 direkt auf die Empfangseinheit 26 gerichtet.
Die Figuren 2a und 2b zeigen die Umlenkeinheit 24 in einer Schnittansicht senkrecht zum Pfad 28 (Figur 1) . Zu erkennen sind der Lichtkanal 22, ein Signalmittel 36, das um eine Rotationsachse 38 drehbar spitzengelagert ist, und eine Antriebseinheit 40 zum Antreiben einer Rotation des Signalmittels 36 um die Rotationsachse 38. Das Signalmittel 36 weist ein klappenförmiges Element 42 auf, an welches eine Achse 44 einstückig angeformt ist. Die Antriebseinheit 40 weist ein Antriebselement 46 auf, das als ein ringförmiges Element ausgebildet ist, welches auf der Achse 44 aufgepresst angeordnet ist. Hiermit ist das Antriebselement 46 mit dem Signalmittel 36 starr verbunden und um die Rotationsachse 38 drehbar gelagert. Ein Bewegungsweg des Signalmittels 36 um die Rotationsachse 38 ist von einem als Anschlagelement ausgebildeten Begrenzungsmittel 47 an einer ersten Halteposition einerseits und von einem als Anschlagelement ausgebildeten Begrenzungsmittel 48 an einer zweiten
Haltepositionen andererseits begrenzt. In Figur 2a ist das Signalmittel 36 in der ersten Halteposition angeordnet, in der es an dem Begrenzungsmittel 47 anliegt. In dieser ersten Halteposition wird ein erzeugtes Sendemesssignal über die Sendeoptik 30 (Figur 1) nach außen gesendet, wobei eine
Entfernungsmessung durchgeführt werden kann. Zur Durchführung einer Referenzmessung wird das Signalmittel 36 von der ersten Halteposition in die zweite Halteposition von der Antriebseinheit 40 verstellt. In dieser zweiten Halteposition liegt das Signalmittel 36, wie in Figur 2b gezeigt, an dem
Begrenzungsmittel 48 an. Das klappenförmige Element 42 weist eine Fläche 50 auf, auf der das Sendemesssignal reflektiert wird. Die Fläche 50 kann eine Oberflächenstruktur aufweisen, wie z.B. eine Pyramidenstruktur. Dadurch kann eine Intensität des auf die Empfangseinheit 26 gerichteten Sendemesssignals bei einer Referenzmessung reduziert werden, wobei eine Übersteuerung der Empfangseinheit 26 vermieden werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann das Sendemesssignal von der Fläche 50 durch Absorption gedämpft werden, wodurch eine Intensität des von der Empfangseinheit 26 empfangenen Sendemesssignals bei einer Referenzmessung ebenfalls vermindert werden kann.
Die Anordnung des Signalmittels 36 im Lichtkanal 22 in den beiden Haltepositionen ist in Figur 3 in einer weiteren Schnittansicht dargestellt. Bei einer Referenzmessung wird ein Sendemesssignal von der Fläche 50 des in der zweiten Halteposition angeordneten Signalmittels 36 umgelenkt, wobei das Sendemesssignal über die Referenzstrecke entlang des Pfads 34 auf die Empfangseinheit 26 (Figur 1) gerichtet wird.
Die Figuren 4a und 4b zeigen die Antriebseinheit 40 in einer Schnittansicht. Diese Antriebseinheit 40 umfasst eine statische Einheit 52, die einen Eisenkern 54 mit zwei Schenkeln 56, 58 aufweist, eine Wicklung 60 sowie das als ringförmiges Element ausgebildete Antriebselement 46, das auf der Achse 44 des Signalmittels 36 aufgepresst angeordnet ist. Die Achse 44 und das Antriebselement 46 sind von der statischen Einheit 52 umgriffen. Das als Antriebselement 46 ausgebildete ringförmige Element ist von einem Dauermagnet gebildet. Hierbei umfasst die Umfangsflache des ringförmigen Elements zwei Abschnitte 62, 64, welche jeweils eine unterschiedliche magnetische Polung Nord bzw. Süd aufweisen. Der Anschaulichkeit halber ist dieser Polarität entsprechend das ringförmige Element in der Figur in zwei imaginäre Teile geteilt, die mit unterschiedlichen Schraffuren versehen sind und durch eine imaginäre Grenzfläche 66 getrennt sind. Die Schenkel 56 und 58 des Eisenkerns 54 weisen ebenfalls jeweils eine unterschiedliche magnetische Polung Nord bzw. Süd auf. Das Antriebselement 46 ist somit in einem magnetischen Feld der statischen Einheit 52 angeordnet. In Figur 4a ist das klappenförmige Element 42 des Signalmittels 36 in der zweiten Halteposition an dem Begrenzungsmittel 48 anliegend gestrichelt dargestellt. In dieser zweiten Halteposition bildet die imaginäre Grenzfläche 66 des Antriebselements 46 einen Winkel OC mit einer Achse 68. In der oben beschriebenen Konfiguration der magnetischen Polaritäten der statischen
Einheit 52 und des Antriebselements 46 ist das Antriebselement 46 in der zweiten Halteposition im magnetischen Feld der statischen Einheit 52 vor einem energetischen Minimum angeordnet, das bei einem Winkel OC=O0 realisiert wäre, und hat daher eine potentielle Energie. Aus dieser potentiellen Energie folgt eine von der statischen Einheit 52 auf das Antriebselement 46 ausgeübte Kraft, die über die starre Verbindung des Antriebeselements 46 mit dem Signalmittel 36 auf das Signalmittel 36 übertragen wird. Daher ist das Signalmittel 36 in der zweiten Halteposition auf das
Begrenzungsmittel 48 angedrückt und ist von der Kraft in dieser zweiten Halteposition gehalten.
Zur Verstellung des Signalmittels 36 in die erste Halteposition werden die Polungen der Schenkel 56, 58 durch einen Stromimpuls der Wicklung 60 umgekehrt, wodurch das Antriebselement 46 von der statischen Einheit 52 zu einer Rotation um die Rotationsachse 38 angetrieben wird, bis das Signalmittel 36 an das Begrenzungsmittel 47 anschlägt. Das Signalmittel 36 ist in der ersten Halteposition in Figur 4b gestrichelt dargestellt. In dieser ersten Halteposition bildet die Grenzfläche 66 einen Winkel OC mit der Achse 68. Das Antriebselement 46 ist im magnetischen Feld der statischen Einheit 52 vor einem energetischen Minimum angeordnet, das wiederum bei dem Winkel OC=O0 realisiert wäre. Wie anhand der Figur 4a für die zweite Halteposition oben beschrieben, wird das Signalmittel 36 von einer Kraft in der ersten Halteposition gehalten.
In einer Ausführungsvariante ist denkbar, dass das als ringförmiges Element ausgebildete Antriebselement 46 in Umfangsrichtung mehr als zwei hintereinander angeordnete Abschnitte umfasst, wobei ein Abschnitt eine von einer magnetischen Polarität eines benachbarten Abschnitts unterschiedliche magnetische Polarität aufweist. Hiermit können mehr als zwei energetische Minima für das
Antriebselement 46 in einem von der statischen Einheit 52 erzeugten magnetischen Feld erreicht werden, welchen jeweils eine Raststellung des Signalmittels 36 zugeordnet werden kann.
Des Weiteren ist auch denkbar, dass das Antriebselement 46 aus einem kunststoffgebundenen magnetischen Material, z.B. einem kunststoffgebundenen Ferritmaterial, hergestellt ist und an die Achse 44 angespritzt ist.
Figur 5 zeigt die Umlenkeinheit 24, die mit einem alternativen Signalmittel 70 versehen ist. Dieses weist ein klappenförmiges Element 72 auf, an dem eine Achse 74 einstückig angeformt ist. An die Achse 74 ist ein Antriebselement 76 einstückig angeformt. Das Signalmittel 70 ist aus einem kunststoffgebundenen Ferritmaterial hergestellt. Bei der
Herstellung wird der Kunststoff mit einem das Ferritmaterial beinhaltenden Pulver gemischt und das Signalmittel wird durch ein bekanntes Spritzgussverfahren erzeugt.

Claims

Ansprüche
1. Messgerät, insbesondere als Handgerät ausgebildetes Entfernungsmessgerät (10), mit einem Pfad (28, 34) für ein Messsignal, einem verstellbaren Signalmittel (36) zum Verändern des Messsignals und einer Antriebseinheit (40) zum Verstellen des Signalmittels (36, 70) , die eine statische Einheit (52) und ein Antriebselement (46, 76) aufweist, das zu einer Bewegung relativ zur statischen Einheit (52) direkt von der statischen Einheit (52) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (46, 76) zu einer Rotation relativ zur statischen Einheit (52) antreibbar ist.
2. Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Signalmittel (36, 70) um eine Rotationsachse (38) schwenkbar ist und das Antriebselement (46, 76) um die Rotationsachse (38) drehbar gelagert ist.
3. Messgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalmittel (36, 70) mit dem Antriebselement (46, 76) starr verbunden ist.
4. Messgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Antriebselement (76) an das Signalmittel (70) einstückig angeformt ist.
5. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalmittel (36, 70) eine Achse (44, 74) aufweist, die von der statischen Einheit (52) umgriffen ist.
6. Messgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (46) von einem ringförmigen Element gebildet ist, das auf der Achse (44) aufgepresst angeordnet ist.
7. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (76) aus einem kunststoffgebundenen magnetischen Material hergestellt ist.
8. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalmittel (36, 70) spitzengelagert ist.
9. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (46) im Zusammenwirken mit der statischen Einheit (52) zumindest zwei energetische Minima aufweist und ein Bewegungsweg des Signalmittels (36) an einer Halteposition durch ein Begrenzungsmittel (47, 48) begrenzt ist, wobei das Antriebselement (46) in der Halteposition vor einem energetischen Minimum angeordnet ist.
10. Messgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsmittel (47, 48) als Anschlagelement ausgeführt ist.
11. Messgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Halteposition angeordnete Signalmittel (36) von einer Haltekraft in der Halteposition gehalten ist.
PCT/EP2006/063756 2005-08-08 2006-06-30 Messgerät WO2007017310A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/911,006 US7894043B2 (en) 2005-08-08 2006-06-30 Hand-held distance measuring device with static unit and drive element
EP06764005A EP1915637A1 (de) 2005-08-08 2006-06-30 Messgerät
JP2008525504A JP2009505046A (ja) 2005-08-08 2006-06-30 測定装置
CN2006800291462A CN101238387B (zh) 2005-08-08 2006-06-30 测量仪

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037253.8 2005-08-08
DE102005037253A DE102005037253A1 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Messgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007017310A1 true WO2007017310A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37024848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/063756 WO2007017310A1 (de) 2005-08-08 2006-06-30 Messgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7894043B2 (de)
EP (1) EP1915637A1 (de)
JP (1) JP2009505046A (de)
CN (1) CN101238387B (de)
DE (1) DE102005037253A1 (de)
RU (1) RU2008108469A (de)
WO (1) WO2007017310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012109177A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Diramed Llc Shutter assembly with calibration material

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041937A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Optische Abschirm-Vorrichtung zum Trennen von optischen Pfaden
FR3060746B1 (fr) * 2016-12-21 2019-05-24 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Procede de numeration de particules dans un echantillon par imagerie sans lentille
USD881045S1 (en) * 2018-11-30 2020-04-14 Shenzhen Aukeyhi Technology co., Ltd. Laser range finder
USD881046S1 (en) * 2018-11-30 2020-04-14 Shenzhen Aukeyhi Technology co., Ltd. Laser range finder

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047136A (en) * 1975-05-13 1977-09-06 Nihon Beru-Haueru Kabushiki Kaisha (Bell & Howell Japan, Ltd.) Moving magnet type instrument
US4302720A (en) * 1979-04-20 1981-11-24 Bulova Watch Company Galvanometer-type motor
US5235454A (en) * 1991-03-19 1993-08-10 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Light beam scanner
WO1993020458A2 (en) * 1992-03-30 1993-10-14 Imatronic Limited Laser distance measurement
DE4316348A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Wild Heerbrugg Ag Vorrichtung zur Distanzmessung
EP0793117A2 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Akio Kubo Lichtwellen-Entfernungsmesser und Verfahren zur Entfernungsbestimmung eines Objekts
DE19804050A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
US20030021873A1 (en) * 2001-04-12 2003-01-30 Sargento Foods Inc. Calcium fortified shredded cheese with a calcium anti-caking agent
US20030184186A1 (en) * 2002-03-12 2003-10-02 Toshiaki Fukushima Actuator apparatus
DE10216476A1 (de) * 2002-04-13 2003-10-23 Bosch Gmbh Robert Rotor für eine elektrische Maschine
US20040263825A1 (en) * 2001-11-22 2004-12-30 Joerg Stierle Measuring device for contactless distance measurement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5434013A (en) 1977-08-20 1979-03-13 Shinano Tokki Kk Electromagnetic rotating apparatus
FR2523363B1 (fr) 1982-03-12 1986-07-25 Gentric Alain Dispositif bistable electromagnetique, application a la realisation de dispositifs de deflexion optique et de dispositifs de commutation notamment optique
DE19520167B4 (de) 1995-06-01 2006-08-24 Sick Ag Verfahren und Vorrichtung zur opto-elektronischen Entfernungsmessung nach dem Laufzeitverfahren
US5831718A (en) * 1997-08-21 1998-11-03 Raytheon Company Portable laser range finder and digital compass assembly
JPH11174154A (ja) 1997-12-10 1999-07-02 Optec:Kk 光波距離計
DE19804059B4 (de) 1998-02-03 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
EP1298776A1 (de) 2001-10-01 2003-04-02 myonic AG Drehsteller
DE10239435B4 (de) 2002-08-28 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur optischen Distanzmessung
DE102004023998A1 (de) 2004-05-14 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
DE102005004321A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vermessung der Länge einer Strecke sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047136A (en) * 1975-05-13 1977-09-06 Nihon Beru-Haueru Kabushiki Kaisha (Bell & Howell Japan, Ltd.) Moving magnet type instrument
US4302720A (en) * 1979-04-20 1981-11-24 Bulova Watch Company Galvanometer-type motor
US5235454A (en) * 1991-03-19 1993-08-10 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Light beam scanner
WO1993020458A2 (en) * 1992-03-30 1993-10-14 Imatronic Limited Laser distance measurement
DE4316348A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Wild Heerbrugg Ag Vorrichtung zur Distanzmessung
EP0793117A2 (de) * 1996-02-29 1997-09-03 Akio Kubo Lichtwellen-Entfernungsmesser und Verfahren zur Entfernungsbestimmung eines Objekts
DE19804050A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur optischen Distanzmessung
US20030021873A1 (en) * 2001-04-12 2003-01-30 Sargento Foods Inc. Calcium fortified shredded cheese with a calcium anti-caking agent
US20040263825A1 (en) * 2001-11-22 2004-12-30 Joerg Stierle Measuring device for contactless distance measurement
US20030184186A1 (en) * 2002-03-12 2003-10-02 Toshiaki Fukushima Actuator apparatus
DE10216476A1 (de) * 2002-04-13 2003-10-23 Bosch Gmbh Robert Rotor für eine elektrische Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012109177A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Diramed Llc Shutter assembly with calibration material

Also Published As

Publication number Publication date
CN101238387A (zh) 2008-08-06
DE102005037253A1 (de) 2007-02-15
CN101238387B (zh) 2012-02-15
JP2009505046A (ja) 2009-02-05
US20080137060A1 (en) 2008-06-12
EP1915637A1 (de) 2008-04-30
US7894043B2 (en) 2011-02-22
RU2008108469A (ru) 2009-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925236T2 (de) Resonanz-Abtastanlage mit geringer Vibration für ein optisches Miniatur-Anzeigegerät
EP1569158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Abtasten von Objekten
DE2416436C2 (de) Laseranordnung
EP2187178B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Drehwinkels eines rotierenden Objektes
WO2007017310A1 (de) Messgerät
DE2024166A1 (de) Antriebsvorrichtung für unterschiedliche auswählbare Ausgangsbewegungen
WO2012007174A2 (de) Strahlvereinigungs- und ablenkungsvorrichtung
DE102016225797A1 (de) Lidar-Sensor zur Erfassung eines Objektes
DE102019101967A1 (de) Empfangseinrichtung für eine optische Messvorrichtung zur Erfassung von Objekten, Lichtsignalumlenkeinrichtung, Messvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Empfangseinrichtung
EP1915638B1 (de) Messgerät
EP1273957A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP0241430B1 (de) Oszillierende lineare Auslenkvorrichtung
DE102004002936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE102019101968A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische Messvorrichtung zur Erfassung von Objekten, Lichtsignalumlenkeinrichtung, Messvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sendeeinrichtung
DE102019120162A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische Messvorrichtung zur Erfassung von Objekten, Lichtsignalumlenkeinrichtung, Messvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung
WO2020156892A1 (de) Positionserfassungseinrichtung für eine lichtsignalumlenkeinrichtung einer optischen messvorrichtung zur erfassung von objekten, lichtsignalumlenkeinrichtung, messvorrichtung und verfahren zum betreiben einer positionserfassungseinrichtung
EP0306456A1 (de) Feinantrieb für ein Laserwerkzeug
DE102019106265A1 (de) Optisches Messsystem zur Erfassung von Objekten und Verfahren zum Betreiben eines optischen Messsystems
DE4308474C2 (de) Strahlverteiler zur schnellen flächendeckenden Distribution eines gebündelten Laserstrahls
DE3929105A1 (de) Ultraschallmikroskop
DE102016112478A1 (de) Umlenkspiegeleinrichtung einer optoelektronischen Detektionsvorrichtung, Detektionsvorrichtung und Fahrerassistenzsystem mit einer Detektionsvorrichtung
DE102019117848A1 (de) Lichtsignalumlenkeinrichtung für ein optisches Messsystem zur Erfassung von Objekten, optisches Messsystem und Verfahren zum Betreiben einer Lichtsignalumlenkeinrichtung
EP4327121A1 (de) Signalumlenkeinrichtung zur umlenkung von elektromagnetischen signalstrahlen einer detektionsvorrichtung, detektionsvorrichtung, fahrzeug mit wenigstens einer detektionsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer signalumlenkeinrichtung
EP1115022A2 (de) Optoelektronische Abtastvorrichtung
DE102019106267A1 (de) Lichtsignalumlenkeinrichtung für ein optisches Messsystem zur Erfassung von Objekten, Messsystem und Verfahren zum Betreiben einer Lichtsignalumlenkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006764005

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11911006

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680029146.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008525504

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008108469

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006764005

Country of ref document: EP