WO2006133829A2 - Verwendung von 25-hydroxy-vitamin d3 - Google Patents

Verwendung von 25-hydroxy-vitamin d3 Download PDF

Info

Publication number
WO2006133829A2
WO2006133829A2 PCT/EP2006/005400 EP2006005400W WO2006133829A2 WO 2006133829 A2 WO2006133829 A2 WO 2006133829A2 EP 2006005400 W EP2006005400 W EP 2006005400W WO 2006133829 A2 WO2006133829 A2 WO 2006133829A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
skin
treatment
prophylaxis
sensitive
deficient
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/005400
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006133829A3 (de
Inventor
Raphael Beumer
Roland Jermann
Helmut Luther
Jürgen Vollhardt
Original Assignee
Dsm Ip Assets B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dsm Ip Assets B.V. filed Critical Dsm Ip Assets B.V.
Publication of WO2006133829A2 publication Critical patent/WO2006133829A2/de
Publication of WO2006133829A3 publication Critical patent/WO2006133829A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/005Preparations for sensitive skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/45Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Definitions

  • the present invention relates to the use of 25-hydroxy vitamin D 3 .
  • the invention relates to the use of 25-hydroxyvitamin in the manufacture of topically applied preparations for the treatment and prophylaxis of deficient, sensitive or hypoactive skin conditions or deficient, sensitive or hypoactive conditions of cutaneous appendages, symptoms of intrinsic aging of the skin and cutaneous appendages for the treatment and prophylaxis of endogenous skin phenomena, in particular degenerative and / or inflammatory skin phenomena, for the stimulation of collagen, hyaluronic acid, elastin synthesis and enzyme activity, for the stimulation of intracellular DNA synthesis, for the enhancement of cell renewal and regeneration of the skin, and for the protection and regeneration of dermal capillaries.
  • Examples of deficient, sensitive or hypoactive skin conditions or deficient, sensitive or hypoactive states of skin appendages, symptoms of intrinsic aging of the skin and skin appendages, endogenous skin phenomena which can be treated or prevented according to the invention by preparations for topical application are premature aging of the skin ( eg wrinkles, age spots, telangiectasias) and / or skin appendages, environmental (smoking, smog, reactive oxygen species, free radicals), negative changes of the skin and the skin appendages, pigmentation disorders, itching, dry skin conditions and hometzbarrier disorders, hair loss and poor hair growth, inflammatory skin conditions such as Acne, atopic eczema, seborrheic dermatitis, polymorphic photodermatosis, psoriasis, vitiligo itching. Sensitive or irritated skin.
  • Examples of the need or desirability of increasing the cell regeneration and regeneration of the skin, and for the protection and regeneration of dermal Kapillargefässen are pre and / or post-treatment of laser and Abschleif oppositionen z. As the reduction of skin wrinkles and scars, in particular to counteract the resulting skin irritation and promote the regeneration processes in the injured skin. Protection and new formation of dermal capillaries, is particularly helpful in aging skin.
  • the invention relates to novel formulations for use on the skin, comprising 25-hydroxy vitamin D 3 in combination with one or more pharmaceutically active substance (s) that is cosmetically or topically applied.
  • pharmaceutically active substance s
  • Such substances are in particular those from the group formed by vitamin A, E, K 1 , C, vitamins of the B group, in particular B 3 , B 6 , B 12 ) panthenol, phytantriol, camitin, acyl (eg acetyl) carnitine, Biotin, lipoic acid, conjugated fatty acids, carnosine, biochinones, phytofluene, phytoene and folic acid and derivatives thereof.
  • acyl eg acetyl
  • the invention furthermore relates to the use of 25-hydroxy vitamin D 3 together with one or more of the abovementioned substances in the preparation of preparations for use on the skin, in particular for the treatment and prophylaxis of deficient, sensitive or hypoactive skin conditions or deficient, sensitive or hypoactive states of skin appendages, premature aging of the skin (eg, wrinkles, age spots, telangiectasias) and / or skin appendages, environmental (smoking, smog, reactive oxygen species, free radicals), and especially light-induced adverse skin and appendage changes photodamaged skin damage, pigmentation disorders, itching, dry skin conditions and hometzbarrier disorders, hair loss and reduced hair growth, inflammatory skin conditions such as acne, as well as atopic eczema, seborrheic dermatitis, polymorphic photodermatosis, psoriasis, Vitiligo, to increase skin hydration and protect against increased transepidermal water loss, to soothe sensitive or irritated skin,
  • the invention relates to a method for the treatment and prophylaxis of the abovementioned conditions, wherein an effective amount of 25-hydroxy vitamin D 3 , optionally in combination with one or more compounds from the group formed by vitamin A, E, K 1 , C, B-group vitamins, panthenol, phytantriol, camitine, biotin, lipoic acid, conjugated fatty acids, carnosine, biochinones, phytofluene, phytoene and folic acid in a topical preparation is applied to the skin of the person to be treated.
  • an effective amount of 25-hydroxy vitamin D 3 optionally in combination with one or more compounds from the group formed by vitamin A, E, K 1 , C, B-group vitamins, panthenol, phytantriol, camitine, biotin, lipoic acid, conjugated fatty acids, carnosine, biochinones, phytofluene, phytoene and folic acid in a topical preparation is applied to the skin of the person to be treated.
  • Preferred embodiments of the present invention are the use of 25-hydroxy vitamin D 3 , optionally in combination with one of those mentioned above
  • Active ingredients in preparations for cosmetic purposes, in particular for the treatment and prophylaxis of acne and aging skin.
  • the amount of 25-hydroxy vitamin D 3 used or to be administered according to the invention or the concentration of this active ingredient in a preparation according to the invention depends on the needs of the individual or the type and extent of the condition of the skin to be treated. In general, in topical preparations, concentrations of about 0.0001 to about 1 weight percent, preferably 0.001 to 0.1 weight percent of 25-hydroxy vitamin D 3 , based on the total preparation into consideration.
  • preparations for the use according to the invention of 25-hydroxy vitamin D 3 may furthermore contain additional pharmaceutically or cosmetically active substances which are known to be effective in the treatment of the above-mentioned skin conditions, in particular other agents for acne wrinkles, and atrophic inflammations; and topical anesthetics, skin tanning and tanning accelerators, antimicrobials, antifungals, and UV filter substances.
  • peptides eg, Matrixyl TM [pentapeptide derivative]
  • glycerol eg., glycerol
  • urea e.g., Guanidines (eg aminoguanidines)
  • Vitamins and their derivatives such as ascorbic acid, vitamin A (eg retinoid derivatives such as retinyl palmitate, retinyl propionate or retinyl acetate), vitamin E (eg tocopheryl acetate), vitamin B 3 (eg niacinamide) and vitamin B 5 (eg octyl palmitate.
  • vitamin A eg retinoid derivatives such as retinyl palmitate, retinyl propionate or retinyl acetate
  • vitamin E eg tocopheryl acetate
  • vitamin B 3 eg niacinamide
  • vitamin B 5 eg octyl palmitate.
  • Tribrinone sorbitan isostearate and palmitoyl oligopeptides Tribrinone sorbitan isostearate and palmitoyl oligopeptides
  • anti-oxidant acne medications resorcinol, salicylic acid and such
  • Antioxidants eg phytosterols, lipoic acid
  • Flavonoids eg isoflavones, phytoestrogens
  • skin soothing and healing reagents such as aloe vera extract, allantoin and so on
  • suitable substances for aesthetic purposes such as essential oils, fragrances, opacifiers, aromatic compounds (eg clove oil, menthol, camphor,
  • Eucalyptus oil and eugenol desquamating compounds, anti-acne compounds, vitamin B 3 compounds, antioxidants, peptides, hydroxy acids, radical scavengers, chelators, farnesol, anti-inflammatory compounds, topical anesthetics, self-tanning compounds, skin whitening agents, anti-cellulite compounds, flavonoids, antimicrobial compounds and fungicidal compounds, in particular bisabolol, alkyldiols such as 1, 2-pentanediol, hexanediol or 1, 2-octanediol, vitamins, panthenol, phytol, phytantriol, ceramides and pseudoceramides, amino acids and bioactive peptides, protein hydrolysates, AHA acids, polyunsaturated Fatty acids, plant extracts, DNA or RNA and their fragmented products, carbohydrates.
  • Examples of topical application forms for the use according to the invention of 25-hydroxy vitamin D 3 are liquid or solid oil-in-water emulsions, water-in-oil emulsions, multiple emulsions, microemulsions, PIT emulsions, bickering emulsions, hydrogels , alcoholic gels, lipogels, mono- or multiphase solutions, foams, ointments, patches, suspensions, powders, deodorants, aftershaves, shampoos, creams, cleansers, soaps and other conventional agents, which are also administered, for example, via sticks, masks or as sprays can be.
  • Such applications can be prepared in a conventional manner.
  • the temperature should not exceed 40 ° C. Otherwise, the usual measures are to be observed, which are known in the art.
  • the following examples serve to describe the invention without intending to limit the invention to these examples.
  • the quantities are percent by weight.
  • Cetomacrogol 1000 1.00 microcrystalline cellulose 0.50

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 bei der Herstellung von Formulierungen zur Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen.

Description

Verwendung von 25-Hvdroxy-Vitamin D1
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 . In einer Ausführungsform betrifft die Erfindung die Verwendung von 25-Hydroxy- Vitamin bei der Herstellung von topisch anzuwendenden Zubereitungen zur Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen.
Beispiele von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, von endogen bedingten Hauterscheinungen die erfindungsgemäss durch Zubereitungen für topische Anwendung behandelt oder verhütet werden können, sind vorzeitige Alterung der Haut (z.B. Falten, Altersflecken, Teleangiektasien) und/oder der Hautanhangsgebilde, umweltbedingte (Rauchen, Smog, reaktive Sauerstoffspezies, freie Radikale) negative Veränderungen der Haut und der Hautanhangsgebilde, Pigmentierungsstörungen, Juckreiz, trockene Hautzustände und Homschichtbarrierestörungen, Haarausfall und mangelhaftes Haarwachstum, entzündlichen Hautzustände wie Akne, atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem, polymorphe Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo Juckreiz.empfindliche oder gereizte Haut.
Beispiele für die Notwendigkeit oder Wünschbarkeit einer Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen sind Vor- und/oder Nachbehandlung von Laser- und Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen, um insbesondere den resultierenden Hautreizungen entgegenzuwirken und die Regenerationsprozesse in der verletzten Haut zu fördern. Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen, ist insbesondere bei Altershaut hilfreich.
In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung neue Zubereitungen zur Anwendung auf der Haut, enthaltend 25-Hydroxy-Vitamin D3 in Kombination mit einem oder mehreren kosmetisch oder bei topischer Anwendung pharmazeutisch wirksamen Stoff(en). Solche Stoffe sind insbesondere solche aus der Gruppe gebildet von Vitamin A, E, K1, C, Vitaminen der B-Gruppe wie insbesondere B3 , B6, B12) Panthenol, Phytantriol, Camitin, Acyl- (z.B. Acetyl )Carnitin, Biotin, Liponsäure, konjugierten Fettsäuren, Carnosin, Biochinonen, Phytofluen, Phytoen und Folsäure und jeweils deren Derivaten. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 zusammen mit einem oder mehreren der vorerwähnten Stoffe bei der Herstellung von Zubereitungen zur Anwendung auf der Haut, insbesondere zur Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, von Erscheinungen vorzeitiger Alterung der Haut (z.B. Falten, Altersflecken, Teleangiektasien) und/oder der Hautanhangsgebilde, von umweltbedingten (Rauchen, Smog, reaktive Sauerstoffspezies, freie Radikale) und insbesondere lichtbedingten negativen Veränderungen der Haut und der Hautanhangsgebilde, von lichtbedingten Hautschäden, von Pigmentierungsstörungen, von Juckreiz, von trockenen Hautzuständen und Homschichtbarrierestörungen, von Haarausfall und vermindertem Haarwachstum, von entzündlichen Hautzuständen wie Akne, sowie atopischem Ekzem, seborrhoischem Ekzem, polymorpher Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo , zur Erhöhung der Hautfeuchtigkeit und zum Schutz vor erhöhtem transepidermalem Wasserverlust, zur Beruhigung von empfindlicher oder gereizter Haut, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, insbesondere bei defizitären oder hypoaktiven Hautzuständen, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut zur Steigerung der hauteigenen Schutz- und Reparaturmechanismen (beispielsweise für dysfunktionelle Enzyme, DNA, Lipide, Proteine), zur Vor- und/oder Nachbehandlung bei topischer Anwendung von Laser- und Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen, um insbesondere den resultierenden Hautreizungen entgegenzuwirken und die Regenerationsprozesse in der verletzten Haut zu fördern zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen, insbesondere bei Altershaut.
Schliesslich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung und Prophylaxe der oben erwähnten Zustände, wobei eine wirksame Menge 25-Hydroxy-Vitamin D3 , ggf. in Kombination mit einer Verbindung oder mehreren Verbindungen aus der Gruppe gebildet von Vitamin A, E, K1, C, Vitaminen der B-Gruppe, Panthenol, Phytantriol, Camitin, Biotin, Liponsäure, konjugierten Fettsäuren, Carnosin, Biochinonen, Phytofluen, Phytoen und Folsäure in einer topischen Zubereitung auf die Haut der zu behandelnden Person aufgetragen wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind die die Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 , ggf. in Kombination mit einem der oben erwähnten
Wirkstoffe, in Zubereitungen für kosmetische Zwecke, insbesondere zur Behandlung und Prophylaxe von Akne und Altershaut.
Die erfindungsgemäss verwendete bzw. zu verabreichende Menge 25-Hydroxy-Vitamin D3 oder die Konzentration dieses Wirkstoffs in einer erfindungsgemässen Zubereitung hängt von Bedürfnissen des Individuums bzw. der Art und dem Ausmass des zu behandelnden Zustandes der Haut ab. Im allgemeinen kommen in topischen Zubereitungen Konzentrationen von etwa 0.0001 bis etwa 1 Gewichtprozent, bevorzugt 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent 25-Hydroxy- Vitamin D3, bezogen auf die gesamte Zubereitung, in Betracht.
Die Zubereitungen für die erfindungsmässe Anwendung von 25-Hydroxy- Vitamin D3 können weiterhin zusätzliche pharmazeutisch oder kosmetisch wirksame Stoffe enthalten, die bekanntermassen wirksam sind bei der Behandlung der oben erwähnten Hautzustände, insbesondere andere Mittel gegen Akne Falten, und atrophische Entzündungen; sowie topische Anästhetika, Hautbräunungsmittel und Bräunungsbeschleuniger, antimikrobielle Mittel, Antimykotika, und UV-Filtersubstanzen. Beispiele solcher und weiterer Inhaltsstoffe für die erfindungsgemäss anzuwendenden Zubereitungen sind Peptide (z.B., Matrixyl™ [Pentapeptidderivat]), Glycerol, Harnstoff, Guanidine (z.B. Aminoguanidine); Vitamine und deren Derivative wie Ascorbinsäure, Vitamin A (z.B. Retinoidderivate wie Retinylpalmitat, Retinylpropionat oder Retinylacetat), Vitamin E (z.B. Tocopherylacetat), Vitamin B3 (z.B. Niacinamid) und Vitamin B5 (z.B. Octylpalmitat .Tribehenin Sorbitanisostearat und Palmitoyloligopeptide), Anti-acne Medikamente (Resorcinol, Salicylsäure und derart); Antioxidantien (z.B. Phytosterole, Liponsäure); Flavonoide (z.B. Isoflavone, Phytoestrogene); hautberuhigende und -heilende Reagenzien wie z.B. Aloe Vera Extrakt, Allantoin und derart; chelatisierende und komplexbildende Substanzen; und geeignete Substanzen für aesthetische Zwecke wie z.B. essentielle Öle, Duftstoffe, Trübungsmittel, aromatische Verbindungen (z.B. Nelkenöl, Menthol, Kampher,
Eucalyptusöl und Eugenol), abschuppende Verbindungen, Anti-acne Verbindungen, Vitamin B3 Verbindungen, Antioxidantien, Peptide, Hydroxysäuren, Radikalfänger, Chelatoren, Farnesol, anti-inflammatorische Verbindungen, topische Anesthetica, selbstbräunende Verbindungen, Hautaufheller, Anti-Cellulitis Verbindungen, Flavonoide, antimicrobielle Verbindungen und fungizide Verbindungen, im speziellen Bisabolol, Alkyldiole wie z.B. 1 ,2-Pentandiol, Hexandiol oder 1 ,2-Octandiol, Vitamins, Panthenol, Phytol, Phytantriol, Ceramide und Pseudoceramide, Aminosäuren und bioaktive Peptide, Proteinhydrolysate, AHA Säuren, polyungesättigte Fettsäuren, Pflanzenextrakte, DNA oder RNA und deren Fragmentprodukte, Carbohydrate.
Beispiele für topische Anwendungsformen für die erfindungsgemässe Anwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 sind, flüssige oder feste öl-in-Wasser-Emulsionen, Wasser-in- Öl-Emulsionen, Mehrfachemulsionen, Mikroemulsionen, PIT-Emulsionen, Bickering- Emulsionen, Hydrogele, alkoholische Gele, Lipogele, ein- oder mehrphasige Lösungen, Schäume, Salben, Pflaster, Suspensionen, Puder, Deos, After Shaves, Shampoos, Cremes, Cleanser, Seifen und andere übliche Mittel, die auch z.B. über Stifte, Masken oder als Sprays verabreicht werden können. Solche Anwendungsformen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Bei der Verarbeitung der Wirkstoffe und anderer temperaturempfindlicher Stoffe sollte die Temperatur nicht über 400C liegen. Ansonsten sind die üblichen Massregeln zu beachten, die dem Fachmann bekannt sind. Die folgenden Beispiele dienen dazu, die Erfindung zu beschreiben, ohne dass beabsichtigt ist, die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken. Die Mengenangaben sind Gewichtsprozent.
Beispiel 1
Äusserlich anzuwendende, 25-Hydroxy-Vitamin D3 enthaltende Zubereitung:
Zusammensetzung:
25-Hydroxy-Vitamin D3 0.02
Vaseline 45.0
Paraffinöl 19.6
Cetylalcohol 5.00
Bienenwachs 5.00
Sorbitansesquioleat 5.00 p-Hydroxybenzoat 0.20 entmineralisiertes Wasser auf 100,00
Beispiel 2
Creme, die 25-Hydroxy-Vitamin D3, Vitamin E-acetat und Coenzym Q enthält:
Zusammensetzung
25-Hydroxy-Vitamin D3 0.01
Vitamin E-acetate 2.00
Coenzym Q10 0.004
Isopropylpalmitat 8.00
Cetylpalmitat 1.50
SiliconöHOO 0.50
Sorbitanmonostearat 3.00
Polysorbat 60 3.50
1 ,2-Propylenglycol PH 20.00
Acrylsäurepolymer 0.50
Triethanolamine 0.70 entmineralisiertes Wasser auf 100,00 Beispiel 3
Hautschutzcreme, die 25-Hydroxy-Vitamin D3, Biotin and Na-Ascorbylphosphat enthält:
Zusammensetzung
25-Hydroxy-Vitamin D3 0.05
Steareth 21 4,00
Steareth 2 2,00
Cetearylalkohol 2,00
Glyzerylmyristat 3,00
Ölsäure 6,00
Isopropylmyristat 3,00 isopropylpalmitat 3,00
Ethoxydiglykol 5,00
Phenoxyethanol & Methylparaben & 0,80
Ethylparaben & Propylparaben &
Butylparaben
Dimethicon 0,50
BHT 0,05
Propylenglycol 5,00
Dinatrium-EDTA 0,10
Xanthangummi 0,20
Carbomer 0,30
Triethanolamin qs pH 7
Biotin 0.10
Na-Ascorbylphosphat 3,00 entmineralisiertes Wasser auf 100
Beispiel 4
Hautschutzcreme, die 25-Hydroxy-Vitamin D3 und Folsäure enthält:
Zusammensetzung
25-Hydroxy-Vitamin D3 0.015
Folsäure 0.50
Cetylpalmitat PH 2.00
Cetylalkohol PH 2.00
Triglyzeridmischung von 5.00 mittleren gesättigten Fettsäuren
Stearinsäure 3.00
Glyzerylstearat PH 4.00
Cetomacrogol 1000 1.00 mikrokristalline Zellulose 0.50
1 ,2-Propylenglycol 20.00 entmineralisiertes Wasser auf 100

Claims

Patentansprüche:
1. Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 bei der Herstellung von Formulierungen zur Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen.
2. Verwendung gemäss Anspruch 1 zur Behandlung und Prophylaxe von Erscheinungen vorzeitiger Alterung der Haut (z.B. Falten, Altersflecken,
Teleangiektasien) und/oder der Hautanhangsgebilde, von umweltbedingten (Rauchen, Smog, reaktive Sauerstoffspezies, freie Radikale) negativen Veränderungen der Haut und der Hautanhangsgebilde, von Pigmentierungsstörungen, von Juckreiz, von trockenen Hautzuständen und Homschichtbarrierestörungen, von Haarausfall und vermindertem Haarwachstum von entzündlichen Hautzuständen wie Akne, atopischem Ekzem, seborrhoischem
Ekzem, polymorpher Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo , für die Behandlung oder Prophylaxe von Juckreiz, zur Beruhigung von empfindlicher oder gereizter Haut, für die Vorbehandlung und/oder Nachbehandlung bei hautchirurgischen Massnahmen. wie Vorbehandlung und/oder Nachbehandlung bei topischer Anwendung von Laser-und
Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen.
3. Verwendung gemäss Anspruch 1 zur Behandlung und Prophylaxe von Akne.
4. Verwendung gemäss Anspruch 1 zur Behandlung und Prophylaxe von Altersflecken.
5. Zubereitungen zur Anwendung auf der Haut, insbesondere für kosmetische Zwecke, enthaltend 25-Hydroxy-Vitamin D3 in Kombination mit einer Verbindung oder mehreren Verbindungen aus der Gruppe gebildet von Vitamin A, E, K1, C, Vitaminen der B- Gruppe, Panthenol, Phytantriol, Camitin, Biotin, Liponsäure, konjugierten Fettsäuren, Camosin, Biochinonen, Phytofluen, Phytoen und Folsäure und jeweils deren Derivaten.
6. Verwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D3 in Kombination mit einer Verbindung oder mehreren Verbindungen aus der Gruppe gebildet von Vitamin A1 E, K1, C, Vitaminen der B-Gruppe, Panthenol, Phytantriol, Camitin, Acyl- (z.B. Acetyl )Carnitin , Biotin, Liponsäure, konjugierten Fettsäuren, Camosin, Biochinonen, Phytofluen, Phytoen und Folsäure und/oder jeweils deren Derivaten bei der Herstellung von Formulierungen zur Anwendung auf der Haut.
7. Verwendung gemäss Anspruch 6 bei der Herstellung von Zubereitungen zur Anwendung auf der Haut für die Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen und/oder extrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-,
Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen.
8. Verwendung gemäss Anspruch 7 bei der Herstellung von Formulierungen zur
Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, von Erscheinungen vorzeitiger Alterung der Haut (z.B. Falten, Altersflecken, Teleangiektasien) und/oder der Hautanhangsgebilde, von umweltbedingten (Rauchen, Smog, reaktive Sauerstoffspezies, freie Radikale) und insbesondere lichtbedingten negativen Veränderungen der Haut und der
Hautanhangsgebilde, von lichtbedingten Hautschäden von Pigmentierungsstörungen, von Juckreiz, von trockenen Hautzuständen und Homschichtbarrierestörungen, von Haarausfall und für verbessertes Haarwachstum von entzündlichen Hautzuständen wie Akne, sowie atopischem Ekzem, seborrhoischem
Ekzem, polymorpher Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo , zur Erhöhung der Hautfeuchtigkeit und zum Schutz vor erhöhtem transepidermalem
Wasserverlust zur Beruhigung von empfindlicher oder gereizter Haut zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, insbesondere bei defizitären oder hypoaktiven Hautzuständen zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut zur Steigerung der hauteigenen Schutz- und Reparaturmechanismen (beispielsweise für dysfunktionelle Enzyme, DNA, Lipide, Proteine) zur Vor- und/oder Nachbehandlung bei topischer Anwendung von Laser- und
Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen, um insbesondere den resultierenden Hautreizungen entgegenzuwirken und die Regenerationsprozesse in der verletzten Haut zu fördern zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen, insbesondere bei
Altershaut.
9. Verfahren zur Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen, wobei eine wirksame Menge 25-Hydroxy-Vitamin D3 in einer topischen Zubereitung, in Konzentrationen von etwa 0.0001 bis etwa 1 Gewichtprozent, bevorzugt 0,001 bis 0,1 Gewichtsprozent 25-Hydroxy-Vitamin D3, bezogen auf die gesamte Zubereitung, auf die Haut der zu behandelnden Person aufgetragen wird.
10. Verfahren Behandlung und Prophylaxe von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von
Hautanhangsgebilden, Symptomen der intrinsischen und/oder extrinsischen Alterung der Haut und Hautanhangsgebilde sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung, für die Behandlung und Prophylaxe von endogen bedingten Hauterscheinungen, insbesondere degenerativen und/oder entzündlichen Hauterscheinungen, zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese und Enzymaktivität, zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, zur Steigerung der Zellemeuerung und Regeneration der Haut, und zum Schutz und zur Neubildung von dermalen Kapillargefässen, wobei eine wirksame Menge 25-Hydroxy-Vitamin D3 in Kombination mit einer Verbindung oder mehreren Verbindungen aus der Gruppe gebildet von Vitamin A, E, K1, C, Vitaminen der B-Gruppe, Panthenol, Phytantriol,
Carnitin, Biotin, Liponsäure, konjugierten Fettsäuren, Carnosin, Biochinonen, Phytofluen, Phytoen und Folsäure in einer topischen Zubereitung auf die Haut der zu behandelnden Person aufgetragen wird.
PCT/EP2006/005400 2005-06-17 2006-06-07 Verwendung von 25-hydroxy-vitamin d3 WO2006133829A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05013131.7 2005-06-17
EP05013131 2005-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006133829A2 true WO2006133829A2 (de) 2006-12-21
WO2006133829A3 WO2006133829A3 (de) 2007-11-29

Family

ID=36931663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/005400 WO2006133829A2 (de) 2005-06-17 2006-06-07 Verwendung von 25-hydroxy-vitamin d3

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006133829A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711558A1 (de) * 1994-10-21 1996-05-15 Unilever Plc Präparate zur topischen Anwendung auf die Haut, die Haare und die Nägeln
WO1997009987A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-20 Centre International De Recherches Dermatologiques Galderma (Cird Galderma) Nouvelles compositions a base d'un melange synergetique entre au moins un ligand de vdr et un retinoide
WO2003077861A2 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Collagenex Pharmaceuticals, Inc. Water-based delivery systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0711558A1 (de) * 1994-10-21 1996-05-15 Unilever Plc Präparate zur topischen Anwendung auf die Haut, die Haare und die Nägeln
WO1997009987A1 (fr) * 1995-09-15 1997-03-20 Centre International De Recherches Dermatologiques Galderma (Cird Galderma) Nouvelles compositions a base d'un melange synergetique entre au moins un ligand de vdr et un retinoide
WO2003077861A2 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Collagenex Pharmaceuticals, Inc. Water-based delivery systems

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE EPODOC EUROPEAN PATENT OFFICE, THE HAGUE, NL; XP002414772 *
DATABASE EPODOC European Patent Office; XP002414773 *
DATABASE EPODOC European Patent Office; XP002414774 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006133829A3 (de) 2007-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730604T2 (de) Oxadisäuren und verwandte verbindungen zur behandlung von hautstörungen
EP0859592B1 (de) Hautpflegemittel für gealterte haut
DE69731385T2 (de) Oxa-säuren und verwandte verbindungen zur behandlung von störungen der haut
EP1296642B1 (de) Verwendung von kreatin und/oder kreatinderivaten in dermatologischen zubereitungen
US5621008A (en) N-acyl-ethylene-triacetic acids
WO1995026180A1 (de) Hautpflegemittel
EP0799020A1 (de) Kosmetische und dermatologische zubereitungen mit flavonoiden
EP1194115A1 (de) Topisch anzuwendendes mittel mit schuetzender und regenerativer wirkung die idebenon enthalten
DE19806947A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus mindestens einer Substanz gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carnitin und den Acylcarnitinen, und mindestens einem Chinon und oder mindestens einem Hydrochinon sowie Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Wirkstoffkombinationen
WO2002009652A2 (de) Carnitin enthaltende kosmetische oder dermatologische wirkstoffkombinationen und deren verwendung
DE10301632A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Kreatin, Kreatinin und/oder seinen Derivaten in Kombination mit Sojabohnenkeimextrakten
EP1648566B1 (de) Verfahren zur herstellung von flavonoid-haltigen zusammensetzungen und ihre verwendung
DE10136077A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einer Kombination von Kreatinin und/oder Kreatininderivaten mit Kreatin und/oder seinen Derivaten
DE10132338A1 (de) Verwendung von 5'-Desoxy-5'-methylthioadenosin in hautkosmetischen Mitteln
US20100034758A1 (en) Peptides Modified with Triterpenoids and Small Organic Molecules: Synthesis and use in Cosmeceuticals
JP2001503754A (ja) 化粧品及び医薬品分野でのポテンチラ・エレクタ抽出物の使用
KR20160146246A (ko) 항산화, 미백 및 주름개선 효과를 갖는 조성물
US20130028849A1 (en) Agent For Stimulating The Expression of Loxl
DE10136076A1 (de) Verwendung von Kreatinin und/oder Kreatininderivaten in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP0963754A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung bestehend aus Carnitin und/oder einen Acylcarnitin, und mindestens einem Retinoid
EP0945127A2 (de) Verwendung von Acyl-Carnitin
KR20190137329A (ko) 지면패랭이꽃 추출물을 포함하는 항노화용 피부외용제 조성물
WO2006133829A2 (de) Verwendung von 25-hydroxy-vitamin d3
EP1338269B1 (de) Verwendung von Kreatinin und/oder Kreatinin-Derivaten zur Aufhellung der Haut und Milderung von Pigmentstörungen
EP1633314A1 (de) Topisches mittel enthaltend phytansäure oder ein derivat davon

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06754168

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2