WO2006122336A1 - Anhänger für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Anhänger für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2006122336A1
WO2006122336A1 PCT/AT2005/000173 AT2005000173W WO2006122336A1 WO 2006122336 A1 WO2006122336 A1 WO 2006122336A1 AT 2005000173 W AT2005000173 W AT 2005000173W WO 2006122336 A1 WO2006122336 A1 WO 2006122336A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trailer
hubstaplervorrichtung
trailer according
frame
cross
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000173
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Varch
Original Assignee
Wolfgang Varch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Varch filed Critical Wolfgang Varch
Priority to CN2005800502420A priority Critical patent/CN101208253B/zh
Priority to PL05740666T priority patent/PL1907310T3/pl
Priority to PCT/AT2005/000173 priority patent/WO2006122336A1/de
Priority to EP05740666A priority patent/EP1907310B1/de
Priority to AT05740666T priority patent/ATE412607T1/de
Priority to BRPI0520261-2A priority patent/BRPI0520261A2/pt
Priority to DE502005005841T priority patent/DE502005005841D1/de
Publication of WO2006122336A1 publication Critical patent/WO2006122336A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • B66F9/10Masts; Guides; Chains movable in a horizontal direction relative to truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/025Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with a loading platform inside the wheels of a same axle and being lowerable below the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Definitions

  • the invention relates to a trailer for a motor vehicle with a trailer frame, on the frame longitudinal elements wheels are arranged, and mounted in the interior of the trailer Hubstaplervor substances which Hubstaplervorides within the trailer between a transport position, is transported in the load, and a loading position , in the cargo with the Hubstaplervor substances can be raised and lowered, is displaced.
  • Containers since in particular small construction sites have no corresponding crane or lifting equipment for this type of work.
  • the Hubstaplervorraum can be brought into a loading position in which the Hubstaplervortechnische can be lowered to the ground level.
  • the wheels are not mounted on a continuous axis but on stub axles on the sides of the trailer. In this way, this type of trailer can be built only with an excess width, which limits the usability.
  • a relatively heavy construction if sufficient rigidity should be ensured, but this has a negative impact on the fuel consumption of the towing vehicle and on its driving characteristics.
  • the object of the invention is therefore to provide a trailer of the type mentioned, with the loads of small extent can be transported so that a loading and unloading of the trailer with little effort and time is possible, the trailer but sufficient stability with low weight having.
  • Another object of the invention is to provide a trailer that can be realized by simple technical means.
  • this is achieved in that at least one cross-connecting element is provided which connects the frame longitudinal elements in the wheels, and that the loading position of the Hubstaplervor substances - seen in the direction of travel - is located directly behind the at least one cross-connecting element, so that the Hubstaplervorides up to Ground level on which the trailer is lowered.
  • the at least one transverse connecting element can at the same time also be a continuous wheel axle of the trailer according to the invention, which is connected to the frame in order to increase the frame stability.
  • An embodiment of the trailer according to the invention may consist in that two transverse connecting elements are provided, which are designed as hollow profiles, in the ends of bearing legs are guided elastically rotatable for supporting the wheels.
  • the cross-connection elements thus create an increased trailer stability and also serve the wheel bearing and shock absorption. In this way, a very small width can be achieved.
  • the available standing space in the trailer according to the invention are advantageously used in that the Hubstaplervoropathy is in transport position substantially in the front region of the trailer and in Verladerium substantially in the region of the or the cross-connecting element (s) or the wheel axle (s) of the trailer, wherein the Hubstaplervortechnisch in Verlade ein behind the rear cross-member and the rear axle to the ground level on which the trailer is lowered.
  • the bottom wall of the trailer be at least partially removable, so that the Hubstaplervorides in the region of the at least one cross-connecting element is movable up and down.
  • the bottom wall may be composed of a fixed bottom wall portion extending from the front trailer portion to the cross member (s) and a removable bottom wall portion extending from the cross tie member (s) to the rear trailer wall.
  • the removable in this way bottom wall part can be removed during loading operations from the trailer according to the invention and then the Hubstaplervorraum be brought to the transition between the fixed bottom wall element and the now open bottom wall portion to perform the upward and downward movement of the Hubstaplerelements can.
  • a development of the invention may consist in that the Hubstaplervoriques has a vertically movable forklift fork, preferably with two parallel fork arms.
  • Standardized load elements such as pallets or the like, as well as bulk material devices or concrete mixers, which have suitable fork slots, can be loaded onto or unloaded from the trailer according to the invention in a simple manner by means of the forklift fork.
  • the distance between the fork arms may be adjustable so that an adaptation to different charging devices can be made. In order not to dimension the width of the trailer too large, an alignment of the arms in the longitudinal direction of the trailer should be strived for.
  • the free ends of the fork arms are preferably oriented opposite to the direction of travel of the trailer. It can be arranged differently according to the respective requirements, the fork arms.
  • the mobility of the Hubstaplervorides the trailer according to the invention can be done in various ways, according to a development of the
  • the Hubstaplervoretti is arranged on a horizontally movable, hydraulically driven horizontal carriage which between the
  • Transport position and the loading position is reciprocable.
  • this may have laterally mounted guide rollers which are guided in horizontally extending profile guides, which are arranged parallel to the side walls of the trailer.
  • the profile guides may for example be formed by U-profiles, which are connected in parallel to the frame longitudinal elements with these and allow a secure hold of the guide rollers of the horizontally movable carriage.
  • a frame with vertical guide rails can be arranged on the horizontally movable carriage, in which the Hubstaplervorides, eg vertically movable on a vertical slide.
  • the cross slide can be displaced, for example via a roller bearing.
  • an embodiment of the invention may consist in that the horizontally movable horizontal slide on a along the trailer longitudinal axis extending, with the carriage in operative connection threaded spindle is movable over the a spindle hand crank is drivable.
  • a secure and mechanically stable determination of the trailer side boundary can be achieved that are mounted on the frame longitudinal elements side walls.
  • FIG. 1 shows a rear view of an embodiment of the trailer according to the invention with the Hubstaplervorraum in transport position.
  • FIG. 2 shows an oblique view of the trailer according to FIG. 1 in transport position
  • FIG. 3 shows a rear view of the trailer according to Figure 1 in Verladegna.
  • FIG. 4 is an oblique view of the trailer according to FIG. 1 in the loading position;
  • FIG. 4 is an oblique view of the trailer according to FIG. 1 in the loading position;
  • FIG. 5 shows a side view of the trailer according to Figure 1 in transport position.
  • FIG. 6 shows a plan view of the trailer according to Figure 1 in transport position.
  • FIG. 7 shows a side view of the trailer according to Figure 1 in Verladegna.
  • FIG. 8 shows a plan view of the trailer according to Figure 1 in Verladegna.
  • 9 shows a longitudinal section BB through the trailer according to Figure 1 in Verladegna.
  • Figure 10 is a plan view of the trailer according to Figure 1 in Verladegna.
  • FIG. 11 shows a longitudinal section BB through the trailer according to Figure 1 in Verlade ein.
  • Figure 12 is a plan view of the trailer according to Figure 1 in Verlade ein.
  • Fig. 13 is an oblique view of the chassis of the trailer according to Fig.1;
  • Fig.14 is an oblique view of the chassis of the trailer according to Figure 1 with mounted rails and drawbar and
  • Fig.15 is an exploded view of the chassis of Figure 14 without drawbar.
  • a trailer 1 according to the invention which can be pulled over a trailer equipped with a tow bar 49 of a vehicle, especially a motor vehicle of any kind, wherein on the sides of the trailer 1 pairs of wheels 40, 41 and 42 , 43 are provided for locomotion, which are partially covered by Kotbleche 50, 51.
  • the pairs of wheels 40, 41 and 42, 43 are arranged on a trailer frame 210, 211, 289 ( Figure 14).
  • the front part 289 of the trailer frame is shown, which connects the two frame longitudinal members 210, 211 with the profile guides 80, 81 mounted thereon in the front region of the trailer 1 according to the invention and provides the connection point with the drawbar 49.
  • a Hubstaplervoropathy 3 is provided, which between a transport position (Fig.1, 2), is transported in the load, and a loading position (Fig.3, 4), in the load with the Hubstaplervoruze 3 lifting and can be lowered, is displaceable.
  • two transverse connecting elements 200, 201 (FIGS. 13, 14) are provided, which connect the parallel longitudinal frame elements 210, 211 in the region of the wheels 40, 41, 42, 43, the loading position of the lifting stack device 3 - seen in the direction of travel - is located immediately behind the rear of the two cross-connection elements 200, 201, so that the Hubstaplervorides 3 to the ground level 35, on which the trailer 1 is lowered (Fig.7).
  • the two cross-connection elements 200, 201 are firmly screwed to the frame longitudinal elements 210, 211 to the stability of the frame to ensure.
  • Number and type of wheels and the cross-connection elements may vary within the scope of the invention, in particular, in addition to the variant shown in the figures with two cross-connection elements 200, 201 and a trailer with only one cross-connection element or with more than two cross-connection elements realized. Accordingly, the trailer according to the invention may preferably be formed two-, four- or six-wheeled, with respect to the number of wheels, there is no restriction.
  • a continuous wheel axle is to be understood, which is firmly connected to the trailer frame.
  • the trailer 1 can also be pulled by hand and moved.
  • Assisted is an extendable castor 60, which is supported on the drawbar 49.
  • Equipment details such as suspension, size, shape and equipment of the trailer 1 are not specific to the invention and can be adapted to the requirements as desired.
  • the Hubstaplervorettivoretti 3 in transport position is essentially - seen in the direction of travel - in the front region of the trailer 1, as shown in Fig.1, 2 -.
  • a load, not shown in FIGS. 1, 2, deposited on the trailer 1 by the lift-truck device 3 is located above the continuous cross-connection elements 200, 201 and thus does not produce a tilting moment during transport.
  • the transverse connecting elements 200, 201 passing through in the region of the wheels 40, 41, 42, 43 are, as already mentioned, firmly connected to the longitudinal frame elements 210, 211 (FIG. 13). Furthermore, the two cross-connection elements 200, 201 are formed in a manner known per se as hollow profiles (FIG. 11), in the ends of which bearing legs 240, 241 for supporting the wheels 40, 41, 42, 43 are guided elastically rotatable. An impact force acting on the wheels 40, 41, 42, 43 is converted into a torsion of the elastic elements present in the hollow cross-connection elements 200, 201 and thus damps the impact effect.
  • the trailer width does not exceed the usual extent in this construction.
  • the cross-connection elements 200, 201 extend at a right angle to the longitudinal frame parts 210, 211, but they can be arranged obliquely.
  • the inner structure or the profile of the cross-connection elements 200, 201 can be adapted to the respective needs and is not limited to any particular shape.
  • a chassis usable for the purpose of the invention which is known in this form and can be obtained from a manufacturer.
  • chassis is also applicable.
  • Essential is the between opposite wheels 40, 41 and 42, 43 extending cross-connection of the frame longitudinal members 210, 211 through the parallel
  • Cross-connection elements 200, 201 to achieve a high frame rigidity and a small width of the trailer according to the invention.
  • the bottom wall 72, 73 of the trailer 1 is at least partially removable in order to be able to settle or receive the load moved by the lifting stacker device 3 as close as possible to the rear transverse connecting element 200 and thus to minimize the tilting load.
  • the bottom wall of the trailer 1 is composed of a fixed, from Trailer bottom frame portion 72, which extends from the front trailer area to the rear cross-link member 200 and a removable bottom wall portion 73 (Fig.10) together, which extends from the rear cross-link member 200 to the rear trailer wall 15.
  • the removable bottom wall portion 73 may consist of one or more boards, which rest on the frame 210, 211 or on the cross-connection elements 200, 201 and can be removed if necessary or inserted into the trailer 1.
  • the removable bottom wall portion 73 is already removed from the trailer 1 and a rear trailer wall 15 ( Figure 2), which may also be made pivotable or tiltable, taken away to provide the Hubstaplervorraum 3 space.
  • the extent of the fixed and the removable bottom wall portion 72, 73 can be adapted to the requirements.
  • the Hubstaplervorraum 3 is understood in the context of the invention, any type of lifting device with which a load can be raised or lowered.
  • the Hubstaplervorraum 3 has a vertically movable stacker fork 2, which is formed of two parallel fork arms 20, 21, which can be introduced into corresponding fork slots of a load, not shown, to raise or lower this load.
  • the distance between the fork arms 20, 21 adjustable, but can also be selected rigid.
  • the fork arms 20, 21 of the forklift 2 are oriented opposite to the direction of travel of the trailer 1, so that the free ends of the fork arms 20, 21 in
  • Hubstaplervortechnische 3 is done by means of a hydraulic piston 291, but it can also be driven by a spindle or in another known to those skilled in the art.
  • the hydraulic piston 291 is shown in its extended position, which corresponds to the raised position of the Hubstaplervorides 3.
  • the Hubstaplervoriques can also be designed so that it can be raised beyond the level shown. Since the stroke of the Hubstaplervorides 3 - seen in the position of use - down to the ground level 35 ( Figure 7), on which the trailer 1, extends down, any standing on the ground load that does not exceed the trailer width and has corresponding fork slots, be raised or lowered with the Hubstaplervorraum 3.
  • the mobility between the transport position and the loading position is achieved in that the Hubstaplervoropathy 3 is arranged on a horizontally movable horizontal slide 100, which laterally mounted guide rollers 101, 102 which in horizontally extending profile guides 80, 81, preferably U-profiles, which - as shown in Figure 14 - in parallel position to the longitudinal frame members 210, 211 connected thereto, in particular screwed.
  • a hydraulic piston 250 which can be extended in the direction of the trailer longitudinal axis and is operatively connected to the horizontal carriage 100 and can be actuated via a hydraulic unit accommodated in a trailer box 290, can move the horizontal carriage 100 horizontally between the transport position and the loading position.
  • a control and operating unit and a battery supply are weatherproof housed: In the Verlade ein- the trailer 1 of the hydraulic piston 250 is fully extended (Fig.12).
  • a support frame 160 is mounted, consisting of two parallel vertical guide rails 162, 163 and an upper cross member
  • Hubstaplervortechnische 3 by means of a connected to this, guided by rollers
  • the vertical slide 177 vertically movable.
  • the vertical slide 177 can be moved up and down via the hydraulically actuated piston 291.
  • the type of lift truck drive is given here by way of example only and may be any other way, e.g. via a threaded spindle driven by a crank or by cable-driven
  • the support frame 160 is on the sides with Truncated pyramidal support elements 158, 159 secured against tilting movements caused by loads.
  • taillights or reflectors 18, 19 are further provided for reasons of road safety.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Anhänger (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Anhänger-Rahmen (210, 211, 289), an dessen Rahmen-Längselementen (210, 211) Räder (40, 41, 42, 43) angeordnet sind, und einer Hubstaplervorrichtung (3), die zwischen einer Transportstellung und einer Verladestellung verschiebbar ist, wobei zumindest ein Querverbindungselement (200, 201) vorgesehen ist, das die Rahmen-Längselemente (210, 211) im Bereich der Räder (40, 41, 42, 43) miteinander verbindet, und wobei die Verladestellung der Hubstaplervorrichtung (3) - in Fahrtrichtung gesehen - sich unmittelbar hinter dem zumindest einen Querverbindungselement (200, 201) befindet, sodaß die Hubstaplervorrichtung (3) bis zum Bodenniveau (35), auf dem der Anhänger (1) steht, absenkbar ist.

Description

Anhänger für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Anhänger für ein Kraftfahrzeug mit einem Anhänger- Rahmen, an dessen Rahmen-Längselementen Räder angeordnet sind, und einer im Inneren des Anhängers angebrachten Hubstaplervorrichtung, welche Hubstaplervorrichtung innerhalb des Anhängers zwischen einer Transportstellung, in der Ladegut transportierbar ist, und einer Verladestellung, in der Ladegut mit der Hubstaplervorrichtung heb- und senkbar ist, verschiebbar ist.
Auf Baustellen erfolgt die Zubringung von Baumaterial, Werkzeugen etc. üblicherweise durch Lastkraftwagen-Transporte, welche für den Bauunternehmer entsprechende Frachtkosten verursachen. Nicht immer können solche Transporte ökonomisch sinnvoll ausgeführt werden, da nur die Lieferung von großen Materialmengen wirtschaftlich ist, diese aber vor Ort z.B. gegen Diebstahl oder Wettereinflüsse nicht ausreichend geschützt werden können. Dazu kommen die relativ langen Vorlaufzeiten für solche Transporte, da die Frachter für jede Bestellung eine Lieferzeit von mehreren Tagen benötigen.
Kleinere Subunternehmer wiederum, die auf der Baustelle etwa nur für Bauarbeiten geringen Umfanges verantwortlich sind, benötigen oft nur relativ wenig Baumaterial, wie Sand, Fliesen, Zement od. dgl. und bringen diese in Klein-Transportern oder Anhängern mit, weil Lkw-Transporte hiefür zu hohe Kosten verursachen würden.
Insgesamt ist die Verbringung von kleinen Baumaterialmengen erwünscht und sinnvoll, bereitet aber einen entsprechenden Zeit- und Arbeitsaufwand, weil die
Ladeflächen von Kleintransportern und Anhängern für ein rationelles Be- und
Entladen nicht ausgelegt sind, und daher ein mühsames Manipulieren des
Baumaterials bewerkstelligt werden muß. Was ein Liefer-Lkw mittels Kran in einem
Arbeitsgang aufladen und entladen könnte, geschieht bei solchen kleineren Lieferungen z.B. durch Aufschultern und Tragen von Säcken oder anderen
Behältnissen, da insbesondere kleine Baustellen über keine entsprechenden Kran- oder Hebevorrichtungen für diese Art von Arbeiten verfügen.
In der WO 95/32917 A ist ein Anhänger mit einer horizontal verfahrbaren Hubstaplervorrichtung zur Durchführung von Verladearbeiten gezeigt, welcher einen U-förmigen Anhängerrahmen aufweist. Durch die im Anhänger integrierte Hubstaplervorrichtung kann der Antransport z.B. nur einer Palette Baumaterial sehr effizient erfolgen, indem diese Palette mit dem Anhänger angeliefert und dann mit der Hubstaplervorrichtung abgeladen werden kann, ohne daß es dafür vor Ort eines gesonderten Krans oder eines Gabelstaplers bedarf. Unabhängig davon, ob am Lieferort mechanische Ladevorrichtungen vorhanden sind oder nicht, kann somit der Antransport der Last und das Entladen oder Beladen sehr rasch durchgeführt werden. Ist beispielsweise noch zusätzliches Material auf einer Baustelle erforderlich, so kann dieses sofort von einem Baumarkt abgeholt werden, ohne auf Bestellzeiten und Frachtkosten Rücksicht nehmen zu müssen. Durch die Verschiebbarkeit des Schlittens im Inneren Anhängers kann die Hubstaplervorrichtung in eine Verladestellung gebracht werden kann, in der die Hubstaplervorrichtung bis zum Bodenniveau abgesenkt werden kann. Um das Absenken der Hubstaplervorrichtung auch zwischen den Anhängerseitenwänden zu ermöglichen, sind die Räder nicht auf einer durchgehenden Achse sondern an Achsstummeln an den Seiten des Anhängers gelagert. Auf diese Weise kann diese Art von Anhänger nur mit einer Überbreite gebaut werden, welche die Verwendbarkeit einschränkt. Zudem ergibt sich durch die offene Rahmenbauweise eine relativ schwere Konstruktion, wenn eine ausreichende Steifigkeit gewährleistet sein soll, dies hat aber negative Auswirkungen auf den Treibstoffverbrauch des Zugfahrzeuges und auf dessen Fahreigenschaften.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Anhänger der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem Lasten geringen Umfanges so transportiert werden können, daß ein Beladen und Entladen des Anhängers mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand möglich ist, der Anhänger aber eine ausreichende Stabilität bei geringem Eigengewicht aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Anhänger anzugeben, der mit einfachen technischen Mitteln realisierbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zumindest ein Querverbindungselement vorgesehen ist, das die Rahmen-Längselemente im Bereich der Räder miteinander verbindet, und daß die Verladestellung der Hubstaplervorrichtung - in Fahrtrichtung gesehen - sich unmittelbar hinter dem zumindest einen Querverbindungselement befindet, sodaß die Hubstaplervorrichtung bis zum Bodenniveau, auf dem der Anhänger steht, absenkbar ist.
Durch das Vorsehen eines oder mehrerer Querverbindungselemente wird die für die Durchführung von Verladearbeiten mit der Hubstaplervorrichtung erforderliche Rahmensteifigkeit und zugleich eine leichte Bauweise des Anhängers erzielt, welche die Einsatzfähigkeit für verschiedenste Anwendungen verbessert und den Treibstoffverbrauch des Zugfahrzeuges erniedrigt. Zugleich wird die übliche Baubreite beim erfindungsgemäßen Anhänger nicht überschritten, wodurch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Schwierigkeiten mit der Typisierung wegfallen.
Das zumindest eine Querverbindungselement kann auch zugleich eine durchgehende Radachse des erfindungsgemäßen Anhängers sein, die mit dem Rahmen verbunden ist, um eine Erhöhung der Rahmenstabilität zu erreichen.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anhängers kann darin bestehen, daß zwei Querverbindungselemente vorgesehen sind, die als Hohlprofile ausgebildet sind, in deren Enden Lagerschenkel zur Lagerung der Räder elastisch verdrehbar geführt sind. Die Querverbindungselemente schaffen damit eine erhöhte Anhängerstabilität und dienen zugleich der Radlagerung und Stoßdämpfung. Auf diese Weise kann eine sehr geringe Baubreite erzielt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der zur Verfügung stehende Raum im erfindungsgemäßen Anhänger dadurch vorteilhaft genutzt werden, daß die Hubstaplervorrichtung sich in Transportstellung im wesentlichen im vorderen Bereich des Anhängers und sich in Verladestellung im wesentlichen im Bereich des oder der Querverbindungselement(e) bzw. der Radachse(n) des Anhängers befindet, wobei die Hubstaplervorrichtung in Verladestellung hinter dem hinteren Querverbindungselement bzw. der hinteren Radachse bis zum Bodenniveau, auf dem der Anhänger steht, absenkbar ist.
Zu diesem Zweck kann in weiterer Ausbildung der Erfindung die Bodenwand des Anhängers zumindest teilweise entfernbar sein, sodaß die Hubstaplervorrichtung im Bereich des zumindest einen Querverbindungselements auf und ab bewegbar ist.
Insbesondere kann die Bodenwand sich aus einem fixen Bodenwandteil, der vom vorderen Anhängerbereich bis zu dem oder den Querverbindungselementen verläuft, und einem entfernbaren Bodenwandteil zusammensetzen, der sich von dem bzw. den Querverbindungselementen bis zur hinteren Anhängerwand erstreckt. Der auf diese Weise entfernbare Bodenwandteil kann bei Verladevorgängen aus dem erfindungsgemäßen Anhänger entnommen werden und dann die Hubstaplervorrichtung an den Übergang zwischen dem fixen Bodenwandelement und dem nunmehr offenen Bodenwandbereich herangeführt werden, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Hubstaplerelements durchführen zu können.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Hubstaplervorrichtung eine senkrecht verfahrbare Staplergabel, vorzugsweise mit zwei parallelen Gabelarmen aufweist. Mittels der Staplergabel können genormte Ladegutelemente, wie Paletten od. dgl. sowie Schüttgutvorrichtungen oder Betonmischmaschinen, welche geeignete Gabelschlitze aufweisen auf einfache Art und Weise auf den erfindungsgemäßen Anhänger geladen oder von diesem entladen werden. Der Abstand zwischen den Gabelarmen kann verstellbar sein, damit eine Anpassung auf unterschiedliche Ladevorrichtungen vorgenommen werden kann. Um die Breite des Anhängers nicht zu groß zu dimensionieren, ist eine Ausrichtung der Gabeiarme in Längsrichtung des Anhängers anzustreben. Für diesen Fall ist ein Be- und Entladen des Anhängers von der Rückseite des Anhängers aus bevorzugt, wobei die freien Enden der Gabelarme vorzugsweise entgegengesetzt zur Fahrtrichtung des Anhängers orientiert sind. Es können die Gabelarme entsprechend der jeweiligen Anforderungen auch anders angeordnet sein.
Falls der Betrieb eines hydraulischen oder elektrischen Antriebs für die Hubstaplervorrichtung konstruktiv zu aufwendig ist, kann diese mit einer Handkurbel erfolgen, sodaß ein Abladen unabhängig vom Vorhandensein einer externen Energiequelle oder einer Kopplung mit dem Zug-Kraftwagen durchgeführt werden kann.
Die Bewegbarkeit der Hubstaplervorrichtung des erfindungsgemäßen Anhängers kann auf verschiedene Arten geschehen, wobei gemäß einer Weiterbildung der
Erfindung die Hubstaplervorrichtung auf einem horizontal verfahrbaren, hydraulisch angetriebenen Horizontal-Schlitten angeordnet ist, der zwischen der
Transportstellung und der Verladestellung hin- und herbewegbar ist. Durch den
Schlitten ist einerseits eine reibungsarme Bewegung möglich und andererseits bietet dieser eine stabile Auflage, um die während eines Verladevorganges wirksamen
Kräfte und Kippmomente aufnehmen zu können.
Zum Zwecke einer leichtgängigen Verschiebbarkeit und einer sicheren Führung des horizontalen Schlittens innerhalb des erfindungsgemäßen Anhängers kann dieser seitlich angebrachte Führungsrollen aufweisen, die in waagrecht verlaufenden Profilführungen, die parallel zu den Seitenwänden des Anhängers angeordnet sind, geführt sind.
Die Profilführungen können beispielsweise durch U-Profile gebildet sein, die in Parallellage zu den Rahmen-Längselementen mit diesen verbunden sind und einen sicheren Halt der Führungsrollen des horizontal verfahrbaren Schlittens ermöglichen. Weiters kann auf dem horizontal verfahrbaren Schlitten ein Gestell mit vertikalen Führungsschienen angeordnet sein, in denen die Hubstaplervorrichtung, z.B. auf einem Vertikalschlitten senkrecht verfahrbar ist. In den Führungsschienen kann der Querschlitten z.B. über eine Rollenlagerung verschiebbar sein.
So wie die Hubstaplervorrichtung kann auch der Horizontal-Schlitten in vielfacher Weise angetrieben werden, eine Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß der horizontal verfahrbare Horizontal-Schlitten über eine entlang der Anhängerlängsachse verlaufende, mit dem Schlitten in Wirkverbindung stehende Gewindespindel verfahrbar ist, die über eine Spindel-Handkurbel antreibbar ist. Dadurch wird ein robuster und sicherer händischer Antrieb des Schlittens ohne Einsatz von Fremdenergie verwirklicht.
Eine sichere und mechanisch stabile Festlegung der Anhänger-Seitenbegrenzung kann dadurch erreicht werden, daß auf den Rahmen-Längselementen Seitenwände befestigt sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den angeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung eingehend erläutert. Es zeigt dabei
Fig.1 eine Rückansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anhängers mit der Hubstaplervorrichtung in Transportstellung;
Fig.2 eine Schrägrißdarstellung des Anhängers gemäß Fig.1 in Transportstellung;
Fig.3 eine Rückansicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung; Fig.4 eine Schrägrißdarstellung des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung;
Fig.5 eine Seitenansicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Transportstellung;
Fig.6 eine Draufsicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Transportstellung;
Fig.7 eine Seitenansicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung;
Fig.8 eine Draufsicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung; Fig.9 einen Längsschnitt BB durch den Anhänger gemäß Fig.1 in Verladestellung;
Fig.10 eine Draufsicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung;
Fig.11 einen Längsschnitt BB durch den Anhänger gemäß Fig.1 in Verladestellung; Fig.12 eine Draufsicht des Anhängers gemäß Fig.1 in Verladestellung; Fig.13 einen Schrägriß des Fahrgestells des Anhängers gemäß Fig.1 ; Fig.14 einen Schrägriß des Fahrgestells des Anhängers gemäß Fig.1 mit montierten Laufschienen und Deichsel und Fig.15 eine Explosionsdarstellung des Fahrgestells nach Fig.14 ohne Deichsel.
In Fig.1 bis 12 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anhängers 1 gezeigt, der über eine mit einer Anhängerkupplung ausgestatteten Deichsel 49 von einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug jeglicher Art gezogen werden kann, wobei an den Seiten des Anhängers 1 Räderpaare 40, 41 und 42, 43 für die Fortbewegung vorgesehen sind, die durch Kotbleche 50, 51 teilweise überdeckt sind. Die Räderpaare 40, 41 und 42, 43 sind an einem Anhänger-Rahmen 210, 211 , 289 (Fig.14) angeordnet.
In Fig.15 ist der vordere Teil 289 des Anhängerrahmens gezeigt, welcher die beiden Rahmen-Längsteile 210, 211 mit den darauf angebrachten Profilführungen 80, 81 im vorderen Bereich des erfindungsgemäßen Anhängers 1 miteinander verbindet und die Verbindungsstelle mit der Deichsel 49 bereitstellt.
Im Inneren des Anhängers 1 ist eine Hubstaplervorrichtung 3 vorgesehen, die zwischen einer Transportstellung (Fig.1 , 2), in der Ladegut transportierbar ist, und einer Verladestellung (Fig.3, 4), in der Ladegut mit der Hubstaplervorrichtung 3 heb- und senkbar ist, verschiebbar ist.
Erfindungsgemäß sind zwei Querverbindungselemente 200, 201 (Fig.13, 14) vorgesehen, welche die parallelen Rahmen-Längselemente 210, 211 im Bereich der Räder 40, 41 , 42, 43 miteinander verbinden, wobei die Verladestellung der Hubstaplervorrichtung 3 - in Fahrtrichtung gesehen - sich unmittelbar hinter dem hinteren der beiden Querverbindungselemente 200, 201 befindet, sodaß die Hubstaplervorrichtung 3 bis zum Bodenniveau 35, auf dem der Anhänger 1 steht, absenkbar ist (Fig.7). Die beiden Querverbindungselemente 200, 201 sind mit den Rahmen-Längselementen 210, 211 fest verschraubt, um die Stabilität des Rahmens zu gewährleisten.
Anzahl und Art der Räder und der Querverbindungselemente können im Rahmen der Erfindung variieren, insbesondere ist neben der in den Figuren dargestellten Variante mit zwei Querverbindungselementen 200, 201 auch ein Anhänger mit nur einem Querverbindungselement oder mit mehr als zwei Querverbindungselementen realisierbar. Entsprechend kann der erfindungsgemäße Anhänger vorzugsweise zwei-, vier- oder sechsrädrig ausgebildet sein, hinsichtlich der Anzahl der Räder besteht keine Einschränkung.
Als Querverbindungselement im Sinne der Erfindung ist auch eine durchgehende Radachse zu verstehen, die fest mit dem Anhängerrahmen verbunden ist.
Der Anhänger 1 kann auch mit der Hand gezogen und verschoben werden. Behilflich ist dabei eine ausfahrbare Lenkrolle 60, welche an der Deichsel 49 abgestützt ist. Ausstattungsdetails wie Radaufhängung, Größe, Form und Ausstattung des Anhängers 1 sind nicht erfindungsspezifisch und können den Erfordernissen beliebig angepasst sein.
Dabei befindet sich die Hubstaplervorrichtung 3 in Transportstellung im wesentlichen - in Fahrtrichtung gesehen - im vorderen Bereich des Anhängers 1 , wie in Fig.1 , 2 - gezeigt. Eine von der Hubstaplervorrichtung 3 auf dem Anhänger 1 abgelegte, in den Fig.1 , 2 nicht dargestellte Last befindet sich oberhalb der durchgehenden Querverbindungselemente 200, 201 und ruft während der Beförderung somit kein Kippmoment hervor.
In der in Fig.3, 4 gezeigten Verladestellung ist die Hubstaplervorrichtung 3 im wesentlichen in den Bereich der Querverbindungselemente 200, 201 des Anhängers 1 verschoben und hinter dem hinteren Querverbindungselement 200 auf das Bodenniveau 35 abgesenkt worden. In dieser Position verursacht eine mit der Hubstaplervorrichtung 3 gehobene Last ein Kippmoment, welches aber durch ausfahrbare Bodenstützen 120, 121, die mit Kurbeln bedient werden können, kompensiert wird.
Die im Bereich der Räder 40, 41 , 42, 43 durchgehenden Querverbindungselemente 200, 201 sind, wie bereits erwähnt, mit den Rahmen-Längselementen 210, 211 fest verbunden sind (Fig.13). Weiters sind die zwei Querverbindungselemente 200, 201 in an sich bekannter Weise als Hohlprofile ausgebildet (Fig.11), in deren Enden Lagerschenkel 240, 241 zur Lagerung der Räder 40, 41 , 42, 43 elastisch verdrehbar geführt sind. Eine auf die Räder 40, 41 , 42, 43 wirkende Stoßkraft wird in eine Torsion der in den hohlen Querverbindungselementen 200, 201 vorhandenen elastischen Elemente umgewandelt und damit die Stoßwirkung gedämpft. Die Anhängerbreite überschreitet bei dieser Konstruktion das übliche Ausmaß nicht. Die Querverbindungselemente 200, 201 verlaufen in einem rechten Winkel zu den Rahmen-Längsteilen 210, 211 , sie können aber schrägverlaufend angeordnet sein.
Der innere Aufbau oder das Profil der Querverbindungselemente 200, 201 kann den jeweiligen Bedürfnissen angepasst sein und ist auf keine bestimmte Form beschränkt.
In Fig.13 ist ein für die Zwecke der Erfindung verwendbares Fahrgestell gezeigt, das in dieser Form bekannt ist und über eine Herstellerfirma bezogen werden kann.
Andere Ausführungsformen von Fahrgestellen sind ebenso einsetzbar. Wesentlich ist die sich zwischen einander gegenüberliegenden Rädern 40, 41 und 42, 43 erstreckende Querverbindung der Rahmen-Längsteile 210, 211 durch die parallelen
Querverbindungselemente 200, 201 zur Erzielung einer hohen Rahmensteifheit und einer geringen Baubreite des erfindungsgemäßen Anhängers.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Bodenwand 72, 73 des Anhängers 1 zumindest teilweise entfernbar, um das von der Hubstaplervorrichtung 3 bewegte Ladegut möglichst nahe dem hinteren Querverbindungselement 200 absetzen oder aufnehmen zu können und damit die Kippbelastung möglichst gering zu halten.
Zu diesem Zweck setzt sich die Bodenwand des Anhängers 1 aus einem fixen, vom Anhängerrahmen gehaltenen Bodenwandteil 72, der vom vorderen Anhängerbereich bis zum hinteren Querverbindungselement 200 verläuft und einem entfernbaren Bodenwandteil 73 (Fig.10) zusammen, der sich vom hinteren Querverbindungselement 200 bis zur hinteren Anhängerwand 15 erstreckt.
Der entfernbare Bodenwandteil 73 kann aus einem oder mehreren Brettern bestehen, die auf dem Rahmen 210, 211 oder auf den Querverbindungselementen 200, 201 aufliegen und bei Bedarf herausgenommen oder in den Anhänger 1 eingesetzt werden können. In Fig. 3, 4 ist der entfernbare Bodenwandteil 73 aus dem Anhänger 1 bereits entfernt und eine hintere Anhängerwand 15 (Fig.2), die auch schwenkbar oder kippbar ausgeführt sein kann, weggenommen worden, um der Hubstaplervorrichtung 3 Platz zu schaffen. Die Erstreckung des fixen und des entfernbaren Bodenwandteils 72, 73 kann den Erfordernissen angepaßt werden.
Unter der Hubstaplervorrichtung 3 wird im Rahmen der Erfindung jede Art von Hebevorrichtung verstanden, mit der eine Last angehoben oder abgesenkt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Hubstaplervorrichtung 3 eine senkrecht verfahrbare Staplergabel 2 auf, die aus zwei parallelen Gabelarmen 20, 21 gebildet ist, die in entsprechende Gabelschlitze einer nicht dargestellten Last eingebracht werden können, um diese Last anzuheben oder abzusenken. Um -vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zuzulassen, ist der Abstand zwischen den Gabelarmen 20, 21 verstellbar, kann aber auch starr gewählt sein.
Die Gabelarme 20, 21 der Staplergabel 2 sind entgegengesetzt zur Fahrtrichtung des Anhängers 1 orientiert, sodaß die freien Enden der Gabelarme 20, 21 in
Richtung zur Rückseite des Anhängers 1 weisen. Eine Betätigung der
Hubstaplervorrichtung 3 geschieht mit Hilfe eines Hydraulikkolbens 291 , sie kann aber auch über eine Spindel oder in einer anderen dem Fachmann bekannten Art angetrieben sein. In Fig.1 ist der Hydraulikkolben 291 in seiner ausgefahrenen Position gezeigt, welche der angehobenen Stellung der Hubstaplervorrichtung 3 entspricht. Natürlich kann die Hubstaplervorrichtung auch so ausgebildet sein, daß sie über das gezeigte Niveau hinaus angehoben werden kann. Da der Hub der Hubstaplervorrichtung 3 - in Gebrauchslage gesehen - bis zum Bodenniveau 35 (Fig.7), auf dem der Anhänger 1 steht, nach unten reicht, kann jede auf dem Boden stehende Last, welche die Anhängerbreite nicht überschreitet und entsprechende Gabelschlitze aufweist, mit der Hubstaplervorrichtung 3 angehoben oder abgesenkt werden.
Die Verfahrbarkeit zwischen der Transportstellung und der Verladestellung wird dadurch erreicht, daß die Hubstaplervorrichtung 3 auf einem horizontal verfahrbaren Horizontal-Schlitten 100 angeordnet ist, welcher seitlich angebrachte Führungsrollen 101 , 102 aufweist, die in waagrecht verlaufenden Profilführungen 80, 81 , vorzugsweise U-Profile, die - wie in Fig.14 gezeigt - in Parallellage zu den Rahmen- Längselementen 210, 211 mit diesen verbunden, insbesondere verschraubt sind.
Über einen in Richtung der Anhängerlängsachse ausfahrbaren, mit dem Horizontal- Schlitten 100 in Wirkverbindung stehenden und über eine, in einem Anhängerkasten 290 untergebrachte Hydraulik-Einheit betätigbaren Hydraulikkolben 250 ist der Horizontal-Schlitten 100 horizontal zwischen der Transportstellung und der Verladestellung verfahrbar. Im Anhängerkasten 290, der sich im vorderen Anhängerbereich befindet, sind zusätzlich noch eine Steuerungs- und Bedieneinheit sowie eine Batterieversorgung wettergeschützt untergebracht: In der Verladestellung- des Anhängers 1 ist der Hydraulikkolben 250 voll ausgefahren (Fig.12).
Auf dem Horizontal-Schlitten 100 ist ein Stützgestell 160 angebracht, das sich aus zwei parallelen Vertikal-Führungsschienen 162, 163 und einem oberen Querträger
161 zusammensetzt. In den zwei Vertikal-Führungsschienen 162, 163 ist die
Hubstaplervorrichtung 3 mittels eines mit dieser verbundenen, über Rollen geführten
Vertikalschlittens 177 senkrecht verfahrbar. Der Vertikalschlitten 177 ist über den hydraulisch betätigten Kolben 291 auf- und abbewegbar. Die Art des Hubstapler- Antriebs ist hier nur beispielhaft angegeben und kann beliebig anders, z.B. über eine durch Kurbel angetriebene Gewindespindel oder mittels seilzuggetriebener
Handkurbel ausgeführt sein. Das Stützgestell 160 ist an den Seiten mit pyramidenstumpfartigen Stützelementen 158, 159 gegen durch Lasten verursachte Kippbewegungen gesichert.
Soll der Anhänger 1 , wie er in Fig.2 in der fahrbereiten Position gezeigt ist, beladen werden, wird die hintere Wand 15 geöffnet und der entfernbare Bodenwandteil 73 aus seiner Halterung im Anhänger 1 herausgezogen und beiseite gestellt. Nun kann die Hubstaplervorrichtung 3 durch Betätigung des Hydraulikkolbens 250 aus der Transportstellung in die Verladestellung (Fig.3, 4) gebracht und die Gabelarme 20, 21 der Staplergabel 2 zum Boden abgesenkt werden. Die Gabelarme 20, 21 können in an der Unterseite einer nicht dargestellten Last angebrachte Gabelschlitze eingeführt werden, und anschließend die Last durch Betätigung der nicht dargestellten Hubstapler-Kurbel vermittels der Gabelarme 20, 21 über das Niveau der fixen Bodenwand 72 in die Höhe gehoben werden.
Nun wird durch Verschiebung des Horizontal-Schlittens 100 infolge der Betätigung der Hydraulikkolbens 250 die Hubstaplervorrichtung 3 wieder in die Transportstellung gebracht und die Gabelarme 20, 21 mit ihrer Last wieder in Richtung Bodenwand 72 abgesenkt, sodaß die Last mit ihrer Unterseite auf der Bodenwand 72 zu liegen kommt und das Ladegut während des Transports sicher auf dieser ruht. Danach wird das entfernbare Bodenelement 73 wieder in den Anhänger 1 eingesetzt und die hintere Wand 15-wieder geschlossen.
Unter Last oder Ladegut wird im Sinne der Erfindung alles von einem Anhänger transportierbare Gut oder Einrichtungen verstanden. Als Ladegutelement zum Bewegen der Last dienen einfache Paletten od. dgl., es kommen aber auch jegliche andere Vorrichtungen bzw. Werkzeuge oder Maschinen zum Transport bzw. Anheben und Absenken durch den erfindungsgemäßen Anhänger in Frage, welche mit Gabelarmen einer Hubstaplervorrichtung angehoben oder abgesenkt werden können. Hier besteht ein reichhaltiges Angebot an Zubehör, z.B. können mit den Gabelarmen 20, 21 ein an sich bekannter Kippbehälter für Schüttgut, eine an sich bekannte Arbeitsbühne, eine an sich bekannte Betonmaschine usw. gehoben und gesenkt sowie vom Anhänger 1 transportiert werden. Wie weit die vom erfindungsgemäßen Anhänger beförderte Last angehoben werden kann, wenn nicht nur das Transportieren und Ablegen von Lasten sondern auch ein darüber hinausgehendes Anheben ausgeführt werden soll, hängt von der jeweiligen Konstruktion der Hubstaplervorrichtung 3 ab und ist im Rahmen der Erfindung an die jeweiligen Erfordernisse anpaßbar.
Im hinteren Bereich des Anhängers 1 sind weiters aus Gründen der Verkehrssicherheit Rückleuchten bzw. Rückstrahler 18, 19 vorgesehen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Anhänger (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Anhänger-Rahmen (210, 211 , 289), an dessen Rahmen-Längselementen (210, 211) Räder (40, 41 , 42, 43) angeordnet sind, und einer im Inneren des Anhängers (1) angebrachten Hubstaplervorrichtung (3), welche Hubstaplervorrichtung (3) innerhalb des Anhängers (1) zwischen einer Transportstellung, in der Ladegut transportierbar ist, und einer Verladestellung, in der Ladegut mit der Hubstaplervorrichtung (3) heb- und senkbar ist, verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Querverbindungselement (200, 201) vorgesehen ist, das die Rahmen- Längselemente (210, 211) im Bereich der Räder (40, 41, 42, 43) miteinander verbindet, und daß die Verladestellung der Hubstaplervorrichtung (3) - in Fahrtrichtung gesehen - sich unmittelbar hinter dem zumindest einen Querverbindungselement (200, 201) befindet, sodaß die Hubstaplervorrichtung (3) bis zum Bodenniveau (35), auf dem der Anhänger (1) steht, absenkbar ist.
2. Anhänger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwei Qüerverbindungselemente (200, 201) vorgesehen- sind; • ■ die als Hohlprofile ausgebildet sind, in deren Enden Lagerschenkel (240, 241) zur Lagerung der Räder (40, 41 , 42, 43) elastisch verdrehbar geführt sind.
3. Anhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstaplervorrichtung (3) sich in Transportstellung im wesentlichen im - in Fahrtrichtung gesehen - vorderen Bereich des Anhängers (1) befindet.
4. Anhänger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenwand (72, 73) vorgesehen ist, die zumindest teilweise entfernbar ist.
5. Anhänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand sich aus einem fixen Bodenwandteil (72), der vom vorderen Anhängerbereich bis zu dem oder den Querverbindungselementen (200, 201) verläuft, und einem entfernbaren Bodenwandteil (73) zusammensetzt, der sich von dem oder den Querverbindungselementen (200, 201) bis zur hinteren Anhängerwand (15) erstreckt.
6. Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstaplervorrichtung (3) eine senkrecht verfahrbare Staplergabel (2) aufweist.
7. Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstaplervorrichtung (3) auf einem horizontal verfahrbaren Horizontal-Schlitten (100) angeordnet ist, der hydraulisch verfahrbar ist.
8. Anhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal verfahrbare Horizontal-Schlitten (100) seitlich angebrachte Führungsrollen (101 , 102) aufweist, die in waagrecht verlaufenden Profilführungen (80, 81) geführt sind.
9. Anhänger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilführungen (80, 81) durch U-Profile gebildet sind, die in Parallellage zu den
Rahmeiϊ-Längseiemeήteri (210, 211) mit diesen verbunden sind.
10. Anhänger nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem horizontal verfahrbaren Schlitten (100) ein Gestell (160) mit vertikalen Führungsschienen (162, 163) angeordnet ist, in denen die Hubstaplervorrichtung (3) senkrecht verfahrbar ist.
11. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rahmen-Längselementen (210, 211) Seitenwände 55, 56) befestigt sind.
12. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Querverbindungselement (200, 201) durch eine durchgehende Radachse des Anhängers (1) gebildet ist, die mit dem Rahmen (210, 211 , 289) verbunden ist.
PCT/AT2005/000173 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug WO2006122336A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2005800502420A CN101208253B (zh) 2005-05-20 2005-05-20 用于汽车的挂车
PL05740666T PL1907310T3 (pl) 2005-05-20 2005-05-20 Przyczepa do pojazdu mechanicznego
PCT/AT2005/000173 WO2006122336A1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug
EP05740666A EP1907310B1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug
AT05740666T ATE412607T1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug
BRPI0520261-2A BRPI0520261A2 (pt) 2005-05-20 2005-05-20 roboque para um veÍculo automotor
DE502005005841T DE502005005841D1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2005/000173 WO2006122336A1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006122336A1 true WO2006122336A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=35107001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000173 WO2006122336A1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Anhänger für ein kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1907310B1 (de)
CN (1) CN101208253B (de)
AT (1) ATE412607T1 (de)
BR (1) BRPI0520261A2 (de)
DE (1) DE502005005841D1 (de)
PL (1) PL1907310T3 (de)
WO (1) WO2006122336A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2624766C1 (ru) * 2016-02-29 2017-07-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенский государственный университет" (ФГБОУ ВПО "Пензенский государственный университет") Прицеп для транспортного средства
EP3246200A1 (de) 2016-05-17 2017-11-22 Kurt Hanniske Verladevorrichtung
WO2018018061A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Bulmor Holding Gmbh Selbstfahrendes flurfördergerät
NO20171456A1 (en) * 2017-06-30 2018-12-31 Multicargo As Multipurpose trailer
AT17376U1 (de) * 2021-03-30 2022-02-15 Varch Wolfgang Anhänger für ein Kraftfahrzeug
WO2022200626A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Wolfgang Varch Anhänger für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023393A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Airbus Deutschland Gmbh Transportvorrichtung zur Verwendung bei der Montage von Interieurkomponentenmodulen in einem Flugzeug
US11427043B2 (en) * 2016-08-09 2022-08-30 Fahad ALRAJHI Trailer for lifting and transporting loads
CN108639033B (zh) * 2018-05-28 2024-04-09 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种带挂车的装载机手制动系统及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2153339A (en) * 1984-01-28 1985-08-21 Thomas Davis Fork lift agricultural trailer
DE8805335U1 (de) * 1988-04-22 1988-06-23 Willing, Hubert Anhänger
FR2654047A1 (fr) * 1989-11-08 1991-05-10 Morel Michel Remorque routiere munie d'un dispositif permettant de prendre, lever, transporter, deposer une charge sur un support.
WO1995032917A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Pallet Boss Pty. Ltd. Load transport vehicles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2117307U (zh) * 1992-03-12 1992-09-30 李青春 叉车牵引挂车

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2153339A (en) * 1984-01-28 1985-08-21 Thomas Davis Fork lift agricultural trailer
DE8805335U1 (de) * 1988-04-22 1988-06-23 Willing, Hubert Anhänger
FR2654047A1 (fr) * 1989-11-08 1991-05-10 Morel Michel Remorque routiere munie d'un dispositif permettant de prendre, lever, transporter, deposer une charge sur un support.
WO1995032917A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-07 Pallet Boss Pty. Ltd. Load transport vehicles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2624766C1 (ru) * 2016-02-29 2017-07-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенский государственный университет" (ФГБОУ ВПО "Пензенский государственный университет") Прицеп для транспортного средства
EP3246200A1 (de) 2016-05-17 2017-11-22 Kurt Hanniske Verladevorrichtung
DE202017006873U1 (de) 2016-05-17 2018-08-29 Kurt Hanniske Verladevorrichtung
WO2018018061A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Bulmor Holding Gmbh Selbstfahrendes flurfördergerät
NO20171456A1 (en) * 2017-06-30 2018-12-31 Multicargo As Multipurpose trailer
NO343459B1 (en) * 2017-06-30 2019-03-18 Multicargo As Multipurpose trailer
WO2022200626A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Wolfgang Varch Anhänger für ein kraftfahrzeug
AT17376U1 (de) * 2021-03-30 2022-02-15 Varch Wolfgang Anhänger für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATE412607T1 (de) 2008-11-15
BRPI0520261A2 (pt) 2009-04-28
CN101208253B (zh) 2010-05-12
EP1907310B1 (de) 2008-10-29
DE502005005841D1 (de) 2008-12-11
CN101208253A (zh) 2008-06-25
EP1907310A1 (de) 2008-04-09
PL1907310T3 (pl) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907310B1 (de) Anhänger für ein kraftfahrzeug
EP2260818B1 (de) Ladelift
EP2443005B1 (de) Transportsystem
EP2079607A1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
DE4335456C2 (de) Lastkraftwagen für den Transport von Gütern
EP0733003B1 (de) Fahrzeug mit einem aufbau
DE102004018910A1 (de) Flurfolgefahrzeug
EP0666209B1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
WO2013167315A1 (de) Hubvorrichtung sowie güterumschlagvorrichtung und güterumschlagverfahren mit zumindest einer derartigen hubvorrichtung
DE3213421C2 (de)
EP0850157B1 (de) Verfahren und einrichtung zum transport von leichten gütern
WO1986002326A1 (en) Single-axle trailer
DE2648251A1 (de) Lastkraftfahrzeug mit einer hebeeinrichtung
DE10018325A1 (de) Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug
AT523849B1 (de) Anhänger für ein Kraftfahrzeug
DE1277038B (de) Fahrzeug fuer die Befoerderung grosser Einzellasten
DE10019832A1 (de) Einrichtung zur Montage von Wechselaufbauten an Lastkraftwagen bzw. an deren Anhänger
EP0883513B1 (de) Schnellwechseleinrichtung, einrichtung sowie verwendung derselben zum transport von leichten gütern
EP0901427B1 (de) Laderaum eines kraftfahrzeuges
DE10043398A1 (de) Verfahren zum Beladen von Fahrzeugen
EP3604072B1 (de) Hebbare tragvorrichtung
WO2006012652A1 (de) Anhänger für ein kraftfahrzeug
DE202007010664U1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Rollwagen
WO2006047796A1 (de) Anhänger für ein kraftfahrzeug
DE889276C (de) Gewichtsarmer Fahrstapler

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005740666

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4922/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580050242.0

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005740666

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0520261

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2