WO2006119722A1 - Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten - Google Patents

Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten Download PDF

Info

Publication number
WO2006119722A1
WO2006119722A1 PCT/DE2006/000613 DE2006000613W WO2006119722A1 WO 2006119722 A1 WO2006119722 A1 WO 2006119722A1 DE 2006000613 W DE2006000613 W DE 2006000613W WO 2006119722 A1 WO2006119722 A1 WO 2006119722A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drm
ticket
content
server
licenses
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000613
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susan Wegner
Sven Wischnowsky
Bernhard Feiten
Gerd Foth
Jens Kroll
Florian KÖLLN
Peter Hofmann
Hauke Witt
Original Assignee
Deutsche Telekom Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom Ag filed Critical Deutsche Telekom Ag
Priority to US11/913,875 priority Critical patent/US20090228395A1/en
Priority to EP06722762A priority patent/EP1882228A1/de
Publication of WO2006119722A1 publication Critical patent/WO2006119722A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/10Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM]

Definitions

  • the invention relates to a method for disseminating DRM (digital rights management) occupied digital content. It preferably refers to the dissemination of appropriate content, especially media content, over the Internet, but without being limited thereto.
  • DRM digital rights management
  • a so-called token he acquires, usually by download from a rights control server, a so-called DRM server of a distributor, a license in the form of a key and associated rights attributes, which govern the type, extent and / or duration of permissible use of the content.
  • the key is connected to the device-specific hardware and / or software of the respective device to which it is transferred.
  • the use of the respective content is firmly tied to the appropriate device.
  • the object of the invention is therefore to provide a solution which, despite the use of DRM, allows a more flexible use of correspondingly secured digital contents.
  • the object is achieved by a method having the features of the main claim.
  • Advantageous embodiments or further developments of the invention are given by the subclaims.
  • the proposed method is for the distribution of digital content, which are occupied by DRM, wherein the content, as known in the art, is encrypted and its playback is bound to a license.
  • the license is designed as a digital key and linked to attributes, so-called rights, which govern the type, scope and / or duration of permissible use of the content.
  • a digital ticket (hereinafter DRM ticket) is made available to the acquirer of licenses for a content secured by DRM, which represents a unique, addressable via a computer network target address on a server (hereinafter also DRM server).
  • DRM server a server
  • a user who is in possession of the ticket and does not necessarily have to be the acquirer of the corresponding content may download licenses to a device used to play the content.
  • licenses are generated at the moment of their request made using the DRM Ticket based on rights coupled to the DRM Ticket, the respective rights being determined by the Content Provider as the DRM Ticket is created.
  • the ticket production which preferably by using a Random number in conjunction with a hashing algorithm takes place on the DRM server itself or the ticket is generated on a system of the content provider and transmitted to the DRM server, that is, the corresponding destination address is set up there and connected to the DRM server.
  • Ticket coupled rights transmitted in the form of corresponding attributes.
  • a license generated as such later using the DRM ticket is in turn delivered as a device-specific license with associated keys for decrypting the content occupied by DRM, ie transmitted to a device suitable for playing the content.
  • the acquirer is initially provided with the licenses only indirectly as a digital ticket, namely as an unidentifiable address referring to an address on a server, namely the DRM server.
  • licenses can later be obtained using the DRM ticket as a device-specific license.
  • an additional instance is thus virtually realized, by means of which the licenses, with regard to the receivers or the devices used by them, can be assigned more flexibly, so that the content can be distributed more flexibly and indeed also independent of the actually underlying DRM system of a user assigning rights.
  • DRM ticket corresponding address
  • the acquirer may give the relatives or friends the use of the content by giving them the DRM ticket they have purchased with the associated rights and thus the licenses to be generated at the address specified by the ticket.
  • the respective rights are determined by the distributor of the licenses when creating the DRM ticket.
  • the destination address designated by a DRM ticket according to the invention is preferably the URL of an Internet page held on a DRM server which can be contacted via the Internet.
  • the content provider for administration and billing purposes in the course of the generation of the DRM ticket, with the rights linked thereto for the use of the respective digital content, by the content provider a content ID and a usage ID and optionally a shop ID to the destination address of the DRM server designated by the DRM ticket.
  • the DRM ticket may be embodied as a text file storable on a device of the acquirer and / or a user of the content, or as a URL which is bookmarked by the source providing the digital ticket directly into a browser executable on the device.
  • one or more digital tickets entitling to use DRM content are managed in a ticket box.
  • This is embodied in the form of a database which is held on a server that can be contacted via a computer network, with a user of the DRM ticket authenticating himself to using it in relation to the ticket box.
  • said server is the DRM server itself.
  • the user then needs to store, for example in his browser for all digital content to be played back using the method, only one address or URL under which all DRM tickets are managed for him wherein the user, after selecting a ticket for its use, is redirected to the address indicated by the DRM ticket.
  • the presented method realizes a level above the hitherto independent and generally proprietary DRM systems of different providers and operators. It is possible that the destination addresses used to perform the method on the DRM server represent DRM tickets of different content providers for generating licenses of one or more licensors.
  • the distribution of DRM tickets according to the invention is preferably via online shops, with an acquired DRM tickets via the Internet to the Purchaser is issued.
  • the ticket is transferred in the course of a download on a device of the acquirer or in the aforementioned ticket box.
  • DRM tickets via removable storage media.
  • the DRM tickets are then managed in a device of the purchaser or a user in their possession on the respective removable storage medium or transferred to the memory of the device for management of the removable storage medium.
  • the use of the ticket box is also conceivable for this distribution channel.
  • the DRM ticket (s) will be replaced by the corresponding one
  • an encrypted URL is attached to the content occupied by DRM which, in the event that licenses for authorizing the content are not available on a user's terminal intended for the reproduction of the content, is contacted automatically by this terminal , Under this URL, the user of the terminal has the option of purchasing a DRM ticket menu-driven or accessing a DRM ticket managed in a ticket box.
  • the DRM tickets have a limited validity period. This is useful, for example, in order to avoid that tickets that have not been used over a longer period of time may have to be kept in the form of an ever-increasing number of URLs on the DRM server, but possibly also to prevent manipulation attempts. It is also conceivable to set a maximum number of licenses that can be generated for the purpose of downloading a DRM ticket.
  • Fig. 1 The processes in the use of a DRM ticket in the form of a
  • FIG. 2 The procedures for acquiring a DRM ticket in a representation corresponding to FIG. 1
  • Fig. 1 shows the procedures for using a DRM ticket. Thereafter, the process of using a corresponding ticket is as follows.
  • the user starts on a suitable device, for example an MP3 player, a content occupied by DRM, for example an encrypted music title.
  • the hardware and software of the player will be used to verify that the device has a license to play the selected digital content. If this is the case, the content, ie according to the selected example of the music titles, can be reproduced in accordance with the specifications of the license present on the device or according to the rights given by the license.
  • a URL encrypted in the content is read out and establishes a connection to a server via the Internet using this URL.
  • the connection establishment and the menu-driven communication with the server are carried out by means of a browser supported by the player.
  • the server is the DRM server itself or a server via which, depending on the selection made by the user via the menu, the DRM server is contacted.
  • the software for the menu-driven communication as in the illustrated example, also held on the DRM server, that is, from the aforementioned player immediately a URL on the DRM server is contacted.
  • the user can make a menu-driven decision whether to purchase a DRM ticket or to use a previously purchased ticket managed in a ticket box. Any and all acquired from or owned by him or by a third party then located DRM ticket he then, as in the example, directly or via a link to another server of the content provider, a generated at this moment license to play the content selected by him.
  • the ticket box is, as in the example shown, preferably managed on the DRM server itself. Regardless of the number and type of tickets managed in the ticket box, ie addresses or URLs, the user only needs to know and address the address of the ticket box and can then, after authentication, have the digital tickets stored therein.
  • Access to an optionally already stored on the DRM server in the ticket box digital ticket he receives, for example, as already generally known for access to the Internet, as part of a login, so an authentication procedure.
  • the DRM ticket purchased by the user personally or given to him for use and possibly administered in the ticket box has a period of validity that can be specified by the content provider in connection with the tariff classification for his purchase.
  • the user can download licenses for using the content from different devices via the DRM ticket, or the address represented by the ticket, in accordance with the example of an address on the DRM server.
  • the licenses can be used according to the rights they contain and the conditions specified by them for the reproduction of the content.
  • the content may be audio, video, or other non-media content.
  • the respective license then regulates the rights granted for the use of the corresponding content, such as playback, viewing or printing. If the user tries to access a DRM ticket in the ticket box, but there is no valid ticket stored for him, he is also forwarded to a website for a ticket purchase.
  • the Fig. 2 also divided into parts 2a and 2b, shows the procedures for ticket purchase.
  • the ticket purchase takes place at an online shop. about a browser contacts the user the online shop.
  • he selects a product for which he wants to purchase a digital or a DRM ticket.
  • This is delivered to him after acquisition in the form of a unique, non-fake URL, which is generated using a random number and using a hash algorithm.
  • the user can optionally store the ticket himself on a suitable terminal or have it managed in a ticket box, preferably on the DRM server. In the former case, he is responsible for managing the tickets themselves.
  • the ticket box has the advantage that there the ticket is protected against accidental deletion or theft.
  • a license linked to the DRM ticket is generated upon contacting the URL of the DRM server designated by the digital ticket and transmitted together with the key for decrypting a DRM-secured content to the device used for the connection to the DRM server.
  • a content ID and a usage ID are transferred from the online shop to the DRM server in the course of generating the DRM ticket with the rights linked to it.
  • a shop ID transmitted. The content ID is later used to deliver a license requested for a particular content using the DRM ticket to the user, which license is transmitted to the device used for the purpose of displaying corresponding content.
  • the license is in turn, as known in the art, a device-specific license.
  • the overlying layer of the transferable digital ticket may be used by different users on different devices, in each case device-specific licenses.
  • the DRM tickets are, as in the example presented above, preferably distributed or purchased online. Of course, it is also conceivable to bring the corresponding URL via other means to the customer, such as removable storage media, such as CD or DVD. same for for the digital, occupied by DRM content whose distribution, as well known from the prior art, based on the technical means used for this purpose is basically independent of the distribution of the licenses required for its use.
  • the digital content can reach the player of the user.
  • Players are typically PC, laptop, PDA, MDA, MP3 players, cell phones, or similar devices with digital storage and a way to load digital content.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbreitung von mit DRM (Digital Rights Management) belegten digitalen Inhalten. Erfindungsgemäß wird dem Erwerber von Lizenzen für einen DRM gesicherten Content ein digitales Ticket (DRM-Ticket) zur Verfügung gestellt, welches eine eindeutige, über ein Computernetzwerk kontaktierbare Zieladresse auf einem Server (DRM-Server) darstellt. Unter dieser Adresse können durch einen im Besitz des Tickets befindlichen Nutzer Lizenzen auf ein zur Wiedergabe des Inhalts genutztes Gerät herunter geladen werden. Die Lizenzen werden im Moment ihrer durch die Nutzung des DRM-Tickets erfolgenden Anforderung auf der Grundlage an das DRM-Ticket gekoppelter Rechte generiert, wobei die jeweiligen Rechte vom Contentanbieter im Zuge der Erzeugung des DRM-Tickets bestimmt werden. Dem Erwerber werden die Lizenzen also zunächst nur indirekt als digitales Ticket, zur Verfügung gestellt. Unter der durch dieses bezeichneten Adresse können er oder andere Nutzer dann später mittels des DRM-Tickets Lizenzen als gerätespezifische Lizenzen beziehen.

Description

Verfahren zur Verbreitung von mit DRM belegten digitalen Inhalten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbreitung von mit DRM (Digital Rights Management) belegten digitalen Inhalten. Sie bezieht sich vorzugsweise auf die Verbreitung entsprechender Inhalte, vor allem medialer Inhalte, über das Internet, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein.
Im Zuge der zunehmenden Verbreitung von medialen Inhalten und sonstigen digitalen Inhalten (Content) über breitbandige Netze hat die Sicherung und Wahrung der Rechte der Urheber beziehungsweise auch der an der Erstellung der Inhalte und ihrer Distribution Beteiligten eine große Bedeutung gewonnen. Hierbei geht es vor allem darum, einem massenhaften unentgeltlichen Download sowie dem Missbrauch durch widerrechtliche Kopien beziehungsweise eine widerrechtliche gewerbliche Verbreitung vorzubeugen.
Das Problem des Missbrauchs digitaler Inhalte und der Missachtung daran bestehender Rechte ist vor allem durch die Entwicklung ausgefeilter Kompressionsverfahren mit hohen Kompressionsraten und die gleichzeitig zunehmende Verfügbarkeit von Breitbandtechnologien, wie DSL, besonders virulent geworden. In neuerer Zeit wurden daher zunehmend Techniken entwickelt, welche die Wahrung der genannten Rechte ermöglichen beziehungsweise den widerrechtlichen Missbrauch insbesondere medialer Inhalte trotz der massenhaften Verbreitung über beispielsweise das Internet verhindern sollen. Entsprechende Techniken werden unter dem Begriff des „Digital Rights Management" zusammengefasst. Hierbei werden seitens der
Anbieter Vorkehrungen getroffen, welche es ihnen ermöglichen, den Umfang und gegebenenfalls die Wege der Verbreitung des Content zu beeinflussen. Dies geschieht durch Verschlüsselung der Inhalte. Nach dem Stand der Technik lädt der Nutzer eines entsprechend geschützten digitalen Inhalts den Content sowie den Schlüssel auf ein zur Wiedergabe des Inhalts geeignetes Gerät. Im
Allgemeinen unter Nutzung eines so genannten Token erwirbt er, in der Regel durch Download von einem Rechtekontrollserver, einem so genannten DRM-Server eines Distributors, eine Lizenz in Form eines Schlüssels und daran gekoppelter Rechteattribute, welche Art, Umfang und/oder Dauer einer zulässigen Nutzung des Inhalts regeln. Dabei wird der Schlüssel mit der gerätespezifischen Hard- und/oder Software des jeweiligen Gerätes, auf welches er übertragen wird, verbunden. Somit wird die Nutzung des jeweiligen Content fest an das entsprechende Gerät gebunden. Auf der anderen Seite existieren zwischenzeitlich in Form und Art unterschiedlichste Geräte zur Wiedergabe von digitalen Inhalten, insbesondere von medialen Inhalten. Dabei reicht die Palette vom Handy über den Laptop oder PC bis hin zu aus der Konvergenz zwischen Rechentechnik und
Kommunikationstechnik beziehungsweise Rechentechnik und Unterhaltungselektronik entstandenen Geräten. Demzufolge besteht seitens der Nutzer durchaus der Bedarf, erworbene digitale Inhalte auf unterschiedlichen Geräten zu nutzen. Dies ist jedoch mit den bisher bekannten Lösungen zur Umsetzung des DRM nicht möglich. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass entsprechende Inhalte künftig nahezu ausschließlich über die genannten Wege verbreitet werden, so dass herkömmliche Vertriebswege, beispielsweise Verkaufsstellen für Musik- oder Video-CDs, an Bedeutung verlieren. Abgesehen davon ist es möglich, dass sich auch für diese konventionellen Vertriebswege durch die Nutzung von DRM neue Möglichkeiten ergeben, etwa derart, dass der Kunde sich in entsprechenden Geschäften die Inhalte einer CD selber zusammenstellen kann und deren Nutzung mit Hilfe des DRM geregelt wird, um beispielsweise eine Vervielfältigung mit gleichbleibender Qualität und in beliebiger Anzahl zu unterbinden. Dabei wird es nach den zuvor beschriebenen herkömmlichen Techniken dem Erwerber entsprechender Inhalte deutlich erschwert, solche Inhalte für Dritte, beispielsweise zum Zwecke des Verschenkens, zu erwerben, wenn entsprechende Lizenzen zur Nutzung der Inhalte von vornherein jeweils ausschließlich an ein bestimmtes Gerät gebunden sind. So ist es dem Schenkenden beispielsweise nicht möglich, die von ihm erworbenen Inhalte zunächst auf einem eigenen Gerät wiederzugeben, um sich einen Eindruck von ihnen zu verschaffen, und diese dann an jemand anderen zu verschenken. Zudem sind die bisher im Einsatz befindlichen DRM-Systeme, verschiedener, Lizenzen zur Nutzung entsprechender digitaler Inhalte veräußernder Distributoren proprietärer Art, das heißt die Nutzung der Inhalte mittels der Lizenzen ist ausschließlich unter Verwendung von dem jeweiligen Distributor zur Verfügung gestellter Hard- und/oder Software-Lösungen möglich. Dies macht die Nutzung DRM belegter Inhalte für die Nutzer nicht eben komfortabel.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung zu schaffen, welche trotz des Einsatzes von DRM eine flexiblere Nutzung entsprechend gesicherter digitaler Inhalte ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Aus- beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben. Das vorgeschlagene Verfahren dient der Verbreitung digitaler Inhalte, welche mit DRM belegt sind, wobei der Content, wie aus dem Stand der Technik bekannt, verschlüsselt ist und seine Wiedergabe an eine Lizenz gebunden ist. Die Lizenz ist als digitaler Schlüssel ausgestaltet und mit Attributen, so genannten Rechten, verbunden, welche Art, Umfang und/oder Dauer einer zulässigen Nutzung des Inhalts regeln.
Erfindungsgemäß wird dem Erwerber von Lizenzen für einen DRM gesicherten Content ein digitales Ticket (im Weiteren auch DRM-Ticket) zur Verfügung gestellt wird, welches eine eindeutige, über ein Computernetzwerk kontaktierbare Zieladresse auf einem Server (im Weiteren auch DRM-Server) darstellt. Unter dieser Adresse können durch einen im Besitz des Tickets befindlichen Nutzer, bei dem es sich nicht zwingend um den Erwerber des entsprechenden Content handeln muss, Lizenzen auf ein zur Wiedergabe des Inhalts genutztes Gerät herunter geladen werden. Diese Lizenzen werden im Moment ihrer durch die Nutzung des DRM-Tickets erfolgenden Anforderung auf der Grundlage an das DRM-Ticket gekoppelter Rechte generiert, wobei die jeweiligen Rechte vom Contentanbieter im Zuge der Erzeugung des DRM-Tickets bestimmt werden. Dabei kann die Ticketerzeugung, welche vorzugsweise durch Nutzung einer Zufallszahl in Verbindung mit einem Hash-Algorithmus geschieht, auf dem DRM- Server selbst erfolgen oder das Ticket wird auf einem System des Contentanbieters generiert und auf den DRM-Server übertragen, das heißt die entsprechende Zieladresse dort eingerichtet und an diese die mit dem DRM- Ticket gekoppelten Rechte, in Form entsprechender Attribute übertragen. Eine später unter Nutzung des DRM-Tickets generierte Lizenz als solches wird wiederum als gerätespezifische Lizenz mit zugehörigen Schlüsseln zur Entschlüsselung des mit DRM belegten Content ausgeliefert, also an ein zur Wiedergabe des Content geeignetes Gerät übertragen. Der Unterschied zum Stand der Technik besteht, wie erkennbar, darin, dass dem Erwerber die Lizenzen zunächst nur indirekt als digitales Ticket, nämlich als eine unfälschbare auf eine Adresse auf einem Server, nämlich dem DRM-Server verweisende Adresse, zur Verfügung gestellt werden. Hier können dann später unter Nutzung des DRM-Tickets Lizenzen als gerätespezifische Lizenz bezogen werden. Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten DRM-Systemen ist somit quasi eine zusätzliche Instanz realisiert, durch welche die Lizenzen, im Hinblick auf die Empfänger beziehungsweise die von ihnen verwendeten Geräte flexibler vergeben werden können, so dass der Content flexibler verbreitet werden kann und zwar auch unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden DRM-System eines die Nutzungsrechte Vergebenden. Es wird deutlich, dass es somit einem Erwerber eines mit DRM belegten Content möglich ist, Lizenzen für dessen Nutzung auf Dritte zu übertragen, indem er beispielsweise Verwandten oder Bekannten die entsprechende Adresse (DRM-Ticket) mitteilt beziehungsweise anderweitig zur Verfügung stellt. So kann der Erwerber den Verwandten oder Freunden die Nutzung des Content beispielsweise schenken, indem er ihnen das von ihm erworbene DRM-Ticket mit den zugehörigen Rechten und damit die unter der durch das Ticket bezeichneten Adresse zu generierenden Lizenzen überlässt. Die jeweiligen Rechte werden vom Distributor der Lizenzen bei der Erzeugung des DRM-Tickets festgelegt. Bei der durch ein erfindungsgemäßes DRM-Ticket bezeichneten Zieladresse handelt es sich vorzugsweise um die URL einer, auf einem über das Internet kontaktierbaren DRM-Server gehaltenen Internetseite. Entsprechend einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken im Zuge der Erzeugung des DRM-Tickets, mit den daran gekoppelten Rechten für die Nutzung des jeweiligen digitalen Inhalts, durch den Contentanbieter eine Content-ID und eine Nutzungs- ID sowie optional eine Shop-ID an die durch das DRM-Ticket bezeichnete Zieladresse des DRM-Servers übertragen.
Das DRM-Ticket kann als eine auf einem Gerät des Erwerbers und/oder eines Nutzers des Inhalts speicherbare Textdatei ausgebildet sein oder aber als eine URL, welche von der das digitale Ticket bereitstellenden Quelle als Lesezeichen unmittelbar in einen auf dem Gerät ausführbaren Browser eingeschrieben wird. Entsprechend einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Ausführungsform werden jedoch ein oder mehrere, zur Nutzung mit DRM belegter Inhalte berechtigende digitale Tickets in einer Ticket-Box verwaltet. Diese ist in Form einer Datenbank ausgebildet, welche auf einem über ein Computernetzwerk kontaktierbaren Server gehalten wird, wobei sich ein Nutzer des DRM-Tickets zu dessen Nutzung gegenüber der Ticket-Box authentifiziert. Vorzugsweise handelt es sich bei dem besagten Server um den DRM-Server selbst. Der Nutzer braucht dann beispielsweise in seinem Browser für alle unter Nutzung des Verfahrens wiederzugebenden digitalen Inhalte nur noch eine Adresse beziehungsweise URL zu speichern unter der alle DRM-Tickets für ihn verwaltet werden, wobei der Nutzer nach Auswahl eines Tickets zu dessen Nutzung, durch einen Redirect, auf die durch das DRM-Ticket bezeichnete Adresse weitergeleitet wird. Durch das vorgestellte Verfahren wird, wie bereits dargestellt, eine Ebene oberhalb der bisher von einander unabhängigen und im Allgemeinen proprietären DRM-Systeme verschiedener Anbieter und Betreiber realisiert. Dabei ist es möglich, dass die zur Durchführung des Verfahrens auf dem DRM-Server genutzten Zieladressen DRM-Tickets verschiedener Contentanbieter zur Generierung von Lizenzen eines oder verschiedener Lizenzgeber repräsentieren.
Die Distribution der erfindungsgemäßen DRM-Tickets erfolgt vorzugsweise über Online-Shops, wobei ein erworbenes DRM-Tickets über das Internet an den Erwerber ausgegeben wird. Dabei wird das Ticket im Zuge eines Downloads auf ein Gerät des Erwerbers oder in die bereits erwähnte Ticket-Box übertragen.
Möglich ist aber auch eine Distribution der DRM-Tickets über Wechselspeichermedien. Die DRM-Tickets werden dann in einem Gerät des Erwerbers oder eines in ihrem Besitz befindlichen Nutzers auf dem jeweiligen Wechselspeichermedium verwaltet oder zur Verwaltung von dem Wechselspeichermedium auf einen Speicher des Gerätes übertragen. Auch für diesen Distributionsweg ist jedoch der Einsatz der Ticket-Box denkbar. Das oder die DRM-Tickets werden dabei mittels des entsprechenden, mit einem
Internetzugang ausgestatteten oder über einen solchen verfügenden Gerätes durch einen Upload von dem Wechselspeichermedium auf eine Ticket-Box übertragen.
Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem mit DRM belegten Content eine verschlüsselte URL beigefügt, welche im Falle dessen, dass auf einem zur Wiedergabe des Content vorgesehenen Endgerät eines Nutzers keine zur Nutzung des Content berechtigenden Lizenzen zur Verfügung stehen, durch dieses Endgerät selbsttätig kontaktiert wird. Unter dieser URL hat der Nutzer des Endgeräts die Möglichkeit, menügeführt ein DRM- Ticket zu erwerben oder auf ein in einer Ticket-Box verwaltetes DRM-Ticket zuzugreifen.
Vorzugsweise besitzen die DRM-Tickets eine zeitlich beschränkte Gültigkeitsdauer. Dies ist beispielsweise sinnvoll, um zu vermeiden, dass eventuell über längere Zeiträume hinweg nicht genutzte Tickets in Form einer ständig steigenden Zahl von URLs auf dem DRM-Server vorgehalten werden müssen, gegebenenfalls aber auch, um Manipulationsversuchen vorzubeugen. Denkbar ist es auch, für ein DRM-Ticket eine maximale Anzahl zum Zwecke des Downloads generierbarer Lizenzen festzulegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachfolgend in der Art eines
Ausführungsbeispiels anhand von Zeichnungen nochmals näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 : Die Abläufe bei der Nutzung eines DRM-Tickets in Form eines
Ablaufschemas Fig. 2: Die Abläufe beim Erwerb eines DRM-Tickets in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung
In der Art eines Ablaufschemas beziehungsweise Workflows zeigt die, aus Platzgründen, in Teile 1a und 1b unterteilte Fig. 1 die Abläufe bei der Nutzung eines DRM-Tickets. Danach gestaltet sich der Ablauf der Nutzung eines entsprechenden Tickets wie folgt. Der Nutzer startet auf einem dafür geeigneten Gerät, beispielsweise einem MP3-Player, einen durch DRM belegten Content, also beispielsweise einen verschlüsselten Musiktitel. Durch die Hard- und Software des Players wird überprüft, ob sich auf dem Gerät eine entsprechende Lizenz zum Abspielen des ausgewählten digitalen Content befindet. Ist dies gegeben, kann der Inhalt, also gemäß dem gewählten Beispiel der Musiktitel, entsprechend den Festlegungen der auf dem Gerät vorhandenen Lizenz beziehungsweise entsprechend den durch die Lizenz gegebenen Rechten wiedergegeben werden. Andernfalls wird durch den Player, welcher über einen Internetzugang verfügt oder Zugriff auf einen solchen hat, eine in dem Content verschlüsselte URL ausgelesen und über das Internet unter Nutzung dieser URL eine Verbindung zu einem Server aufgebaut. Der Verbindungsaufbau und die menügeführte Kommunikation mit dem Server erfolgen mittels eines durch den Player unterstützten Browsers. Im Sinne der Erfindung handelt es sich bei dem Server um den DRM-Server selbst oder um einen Server über den in Abhängigkeit der durch den Nutzer über das Menü getroffenen Auswahl der DRM-Server kontaktiert wird. Vorzugsweise wird die Software für die menügeführte Kommunikation, wie in dem dargestellten Beispiel, ebenfalls auf dem DRM-Server gehalten, das heißt von dem vorgenannten Player wird unmittelbar eine URL auf dem DRM-Server kontaktiert. Nach der Herstellung der Verbindung zum DRM-Server kann der Benutzer menügeführt entscheiden, ob er ein DRM-Ticket erwerben oder ein bereits früher erworbenes, in einer Ticket-Box verwaltetes Ticket nutzen möchte. Über ein gegebenenfalls von ihm oder von einem Dritten erworbenes und in seinem Besitz befindliches DRM-Ticket bezieht er dann, wie im Beispiel, unmittelbar oder über eine Verlinkung zu einem weiteren Server des Contentanbieters, eine in diesem Moment generierte Lizenz zur Wiedergabe des von ihm ausgewählten Content. Auch die Ticket-Box wird, wie im gezeigten Beispiel, vorzugsweise auf dem DRM-Server selbst verwaltet. Unabhängig von Anzahl und Art der in der Ticket- Box verwalteten Tickets, das heißt Adressen beziehungsweise URLs, braucht der Nutzer dabei lediglich die Adresse der Ticket-Box kennen und ansprechen und kann dann, nach einer Authentifizierung über die darin verwahrten digitalen Tickets verfügen. Den Zugriff auf ein gegebenenfalls bereits auf dem DRM-Server in der Ticket-Box verwahrtes digitales Ticket erhält er beispielsweise, wie bereits allgemein für die Zugangsmöglichkeiten zum Internet bekannt, im Rahmen eines Login, also einer Authentifikationsprozedur. Das von dem Nutzer persönlich käuflich erworbene oder ihm zur Nutzung überlassene und gegebenenfalls in der Ticket-Box verwaltete DRM-Ticket, hat eine durch den Contentanbieter im Zusammenhang mit der Tarifierung für seinen Erwerb festlegbare Geltungsdauer. Solange das Ticket gültig ist, kann der Benutzer von unterschiedlichen Geräten aus über das DRM-Ticket, respektive die durch das Ticket repräsentierte Adresse, gemäß dem Beispiel eine Adresse auf dem DRM-Server, Lizenzen zur Nutzung des Content downloaden. Diese werden dann wiederum, wie vom Stand der Technik bekannt, als gerätespezifische Schlüssel auf das jeweils zum Downloaden genutzte Gerät übermittelt. Hier können die Lizenzen entsprechend den von ihnen beinhalteten Rechten und den durch diese festgelegten Bedingungen zur Wiedergabe des Content genutzt werden. Bei dem Content kann es sich um Audiodaten, Videodaten oder sonstige Daten nichtmedialen Inhalts handeln. In der jeweiligen Lizenz sind dann die für die Nutzung des entsprechenden Content eingeräumten Rechte, wie Abspielen, Ansehen oder Drucken, geregelt. Sofern der Nutzer versucht, auf ein DRM-Ticket in der Ticket-Box zurückzugreifen, dort aber kein gültiges Ticket mehr für ihn gespeichert ist, wird er ebenfalls zu einer Internetseite für einen Ticketerwerb weitergeleitet.
Die Fig. 2, ebenfalls in Teile 2a und 2b unterteilt, zeigt die Abläufe beim Ticketerwerb. Im Beispiel erfolgt der Ticketerwerb bei einem Online-Shop. Über einen Browser kontaktiert der Nutzer den Onlineshop. Hier wählt er ein Produkt aus, für welches er ein digitales beziehungsweise ein DRM-Ticket erwerben möchte. Dieses wird nach dem Erwerb in Form einer eindeutigen, nicht fälschbaren URL an ihn ausgeliefert, welche unter Nutzung einer Zufallszahl und Verwendung eines Hash-Algorithmus erzeugt wird. Dabei kann der Nutzer wahlweise das Ticket auf einem dafür geeigneten Endgerät selber abspeichern oder es in einer Ticket-Box, vorzugsweise auf dem DRM-Server, verwalten lassen. Im erstgenannten Fall ist er für die Verwaltung der Tickets selbst verantwortlich ist. Dem gegenüber hat die Ticket-Box den Vorteil, dass dort das Ticket gegen ein versehentliches Löschen oder Diebstahl geschützt ist. Eine an das DRM-Ticket gebundene Lizenz wird bei Kontaktierung der durch das digitale Ticket bezeichneten URL des DRM-Servers generiert und zusammen mit dem Schlüssel zur Entschlüsselung eines DRM-gesicherten Content auf das für die Verbindung mit dem DRM-Server genutzte Gerät übertragen. Zu Verwaltungszwecken werden im Zuge der Erzeugung des DRM-Tickets, mit den daran gekoppelten Rechten, vom Online-Shop eine Content-ID und eine Nutzungs-ID zum DRM-Server übertragen. Optional wird außerdem, zum Zwecke der Abrechnung zwischen dem Betreiber des DRM-Servers einerseits und dem Contentanbieter beziehungsweise dem die Lizenzen ausgebenden Distributor andererseits, eine Shop-ID mit übertragen. Über die Content-ID wird später eine unter Verwendung des DRM-Tickets für einen bestimmten Content angeforderte Lizenz an den Nutzer ausgeliefert, welche zur Wiedergabe eines entsprechenden Content auf das dazu verwendete Gerät übertragen wird. Die Lizenz ist dann wiederum, wie vom Stand der Technik bekannt, eine gerätespezifische Lizenz. Es wird jedoch erkennbar, dass durch die darüber liegende Ebene des übertragbaren digitalen Tickets die, für sich betrachtet, jeweils gerätespezifischen Lizenzen von verschiedenen Nutzern auf unterschiedlichen Geräten genutzt werden können. Die DRM-Tickets werden, wie in dem zuvor dargestellten Beispiel vorzugsweise online vertrieben beziehungsweise bezogen. Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, die entsprechende URL über andere Wege an den Kunden zu bringen, so beispielsweise über Wechselspeichermedien, wie CD oder DVD. Gleiches gilt für den digitalen, durch DRM belegten Content, dessen Distribution, wie auch aus dem Stand der Technik bekannt, bezogen auf die dazu verwendeten technischen Wege grundsätzlich unabhängig ist von der Distribution der zu seiner Nutzung erforderlichen Lizenzen.
Der digitale Content kann dabei neben der Online-Übertragung über einen Shop, per Superdistribution, per CD oder ähnlicher Verfahren auf das Abspielgerät des Nutzers gelangen. Abspielgeräte sind typischer Weise PC, Laptop, PDA, MDA, MP3-Player, Handy oder ähnliche Geräte mit digitalem Speicher und einer Möglichkeit, digitalen Content zu laden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verbreitung digitaler Inhalte (Content), welche mit einem Management digitaler Rechte (DRM - Digital Rights Management) belegt sind, wobei der digitale Inhalt verschlüsselt und seine Wiedergabe an eine Lizenz gebunden ist, die durch einen digitalen Schlüssel und mit diesem verbundene Attribute, welche Art, Umfang und/oder Dauer einer zulässigen Nutzung des Inhalts regeln, ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass einem Erwerber von Lizenzen ein digitales Ticket (DRM-Ticket) zur
Verfügung gestellt wird, welches eine eindeutige, über ein Computemetzwerk kontaktierbare Zieladresse auf einem Server (DRM-Server) darstellt, unter welcher durch einen im Besitz des DRM-Tickets befindlichen Nutzer Lizenzen auf ein zur Wiedergabe des Inhalts genutztes Gerät herunter ladbar sind, wobei diese Lizenzen im
Moment des Downloads auf dem DRM-Server auf der Grundlage an das DRM-Ticket gekoppelter, von dem Contentanbieter bei der Erzeugung des Tickets festgelegter Rechte generiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zieladresse um die URL einer, auf einem über das Internet kontaktierbaren DRM-Server gehaltenen Internetseite handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das DRM-Ticket unter Nutzung einer Zufallszahl in Verbindung mit einem Hash-
Algorithmus erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken im Zuge der Erzeugung des DRM-Tickets, mit den daran gekoppelten Rechten für die Nutzung des jeweiligen digitalen Inhalts, durch den Contentanbieter eine Content-ID und eine Nutzungs-ID sowie optional eine Shop-ID an die durch das DRM-Ticket bezeichnete Zieladresse des DRM-Servers übertragen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das DRM-Ticket als eine auf einem Gerät des Erwerbers und/oder eines Nutzers des Inhalts speicherbare Textdatei oder als eine URL ausgebildet ist, welche von der das DRM-Ticket bereitstellenden Quelle als Lesezeichen unmittelbar in einen auf dem Gerät ausführbaren Browser eingeschrieben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere, zur Nutzung mit DRM belegter Inhalte berechtigende DRM-Tickets in einer Ticket-Box verwaltet werden, welche in Form einer Datenbank ausgebildet ist, die auf einem über ein Computernetzwerk kontaktierbaren Server gehalten wird, wobei sich ein
Nutzer des DRM-Tickets zu dessen Nutzung gegenüber der Ticket-Box authentifiziert.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ticket-Box ebenfalls auf dem DRM-Server gehalten wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Durchführung des Verfahrens auf dem DRM-Server genutzten Zieladressen DRM-Tickets verschiedener Contentanbieter zur Generierung von Lizenzen eines oder verschiedener Lizenzgeber repräsentieren.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Distribution von DRM-Tickets über Online-Shops erfolgt, wobei ein erworbenes DRM-Tickets über das Internet an eine Ticket-Box oder im Zuge eines Downloads auf ein Gerät des Erwerbers übertragen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Distribution von DRM-Tickets über Wechselspeichermedien erfolgt, wobei sie in einem Gerät des Erwerbers oder eines in ihrem Besitz befindlichen Nutzers auf dem jeweiligen Wechselspeichermedium verwaltet oder zur Verwaltung von dem Wechselspeichermedium auf einen Speicher des Gerätes übertragen werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Distribution von DRM-Tickets über Wechselspeichermedien erfolgt, wobei sie mittels eines Gerätes des Erwerbers oder eines in ihrem Besitz befindlichen Nutzers durch einen Upload von dem Wechselspeichermedium auf eine sie verwaltende Ticket-Box übertragen werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass dem mit DRM belegten Content eine verschlüsselte URL beigefügt wird, die im Falle dessen, dass auf einem zur Wiedergabe des Content vorgesehenen Endgerät eines Nutzers keine zur Nutzung des Content berechtigenden Lizenzen zur Verfügung stehen, durch dieses Endgerät selbsttätig kontaktiert wird und unter welcher der Nutzer des Endgeräts menügeführt die Möglichkeit hat, ein DRM-Ticket zu erwerben oder ein in einer Ticket-Box verwaltetes DRM-Ticket zu nutzen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das DRM-Ticket eine zeitlich beschränkte Gültigkeitsdauer hat.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass für ein DRM-Ticket eine maximale Anzahl zum Zwecke des Downloads generierbarer Lizenzen festgelegt wird.
PCT/DE2006/000613 2005-05-11 2006-04-06 Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten WO2006119722A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/913,875 US20090228395A1 (en) 2005-05-11 2006-04-06 Method for disseminating drm content
EP06722762A EP1882228A1 (de) 2005-05-11 2006-04-06 Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005022834A DE102005022834A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Verfahren zur Verbreitung von mit DRM belegten digitalen Inhalten
DE102005022834.8 2005-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006119722A1 true WO2006119722A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=36741406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000613 WO2006119722A1 (de) 2005-05-11 2006-04-06 Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090228395A1 (de)
EP (1) EP1882228A1 (de)
DE (1) DE102005022834A1 (de)
WO (1) WO2006119722A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101657823A (zh) * 2007-04-11 2010-02-24 日本电气株式会社 内容利用系统及内容利用方法

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5200204B2 (ja) 2006-03-14 2013-06-05 ディブエックス リミテッド ライアビリティー カンパニー 高信頼性システムを含む連合型デジタル権限管理機構
GB0700763D0 (en) * 2007-01-15 2007-02-21 Vodafone Plc Downloaded content
JP5186790B2 (ja) * 2007-04-06 2013-04-24 日本電気株式会社 電子マネー取引方法、及び電子マネーシステム
CA2749170C (en) 2009-01-07 2016-06-21 Divx, Inc. Singular, collective and automated creation of a media guide for online content
WO2011049999A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 Barnes & Noble, Inc. System and method for consumer-to-consumer-lending of digital content
EP2507995A4 (de) 2009-12-04 2014-07-09 Sonic Ip Inc Systeme und verfahren zum transport eines kryptographischen materials für elementare bitströme
WO2011103561A2 (en) * 2010-02-22 2011-08-25 Lockify, Inc. Encryption system using web browsers and untrusted web servers
US8359246B2 (en) * 2010-03-19 2013-01-22 Buchheit Brian K Secondary marketplace for digital media content
DE112011103620T5 (de) 2010-10-26 2013-08-14 Barnes & Noble, Inc. System und Verfahren zum Ermöglichen des Verleihens von digitalen Inhalten unter Verwendung von Kontaktlisten
US9247312B2 (en) 2011-01-05 2016-01-26 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for encoding source media in matroska container files for adaptive bitrate streaming using hypertext transfer protocol
US9467708B2 (en) 2011-08-30 2016-10-11 Sonic Ip, Inc. Selection of resolutions for seamless resolution switching of multimedia content
US8964977B2 (en) 2011-09-01 2015-02-24 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for saving encoded media streamed using adaptive bitrate streaming
US8909922B2 (en) 2011-09-01 2014-12-09 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for playing back alternative streams of protected content protected using common cryptographic information
US8918908B2 (en) 2012-01-06 2014-12-23 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for accessing digital content using electronic tickets and ticket tokens
US8997254B2 (en) 2012-09-28 2015-03-31 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for fast startup streaming of encrypted multimedia content
US9313510B2 (en) 2012-12-31 2016-04-12 Sonic Ip, Inc. Use of objective quality measures of streamed content to reduce streaming bandwidth
US9191457B2 (en) 2012-12-31 2015-11-17 Sonic Ip, Inc. Systems, methods, and media for controlling delivery of content
US10397292B2 (en) 2013-03-15 2019-08-27 Divx, Llc Systems, methods, and media for delivery of content
US9906785B2 (en) 2013-03-15 2018-02-27 Sonic Ip, Inc. Systems, methods, and media for transcoding video data according to encoding parameters indicated by received metadata
US9094737B2 (en) 2013-05-30 2015-07-28 Sonic Ip, Inc. Network video streaming with trick play based on separate trick play files
US9967305B2 (en) 2013-06-28 2018-05-08 Divx, Llc Systems, methods, and media for streaming media content
CN104348820B (zh) * 2013-08-08 2018-03-06 北大方正集团有限公司 服务器、终端和数字版权保护内容的转送方法
US9866878B2 (en) 2014-04-05 2018-01-09 Sonic Ip, Inc. Systems and methods for encoding and playing back video at different frame rates using enhancement layers
WO2015187740A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-10 Sonic Ip, Inc. Binding content playback to a removable storage
US10075292B2 (en) 2016-03-30 2018-09-11 Divx, Llc Systems and methods for quick start-up of playback
US10498795B2 (en) 2017-02-17 2019-12-03 Divx, Llc Systems and methods for adaptive switching between multiple content delivery networks during adaptive bitrate streaming
WO2022115143A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Arris Enterprises Llc Scalable key management for encrypting digital rights management authorization tokens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010023417A1 (en) * 1994-11-23 2001-09-20 Stefik Mark J. System for controlling the distribution and use of digital works using digital tickets
US20030069904A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-10 Hsu Michael M. Secure ticketing
US20030200177A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Canon Kabushiki Kaisha Method and system for authenticating user and providing service
WO2004111903A1 (ja) * 2003-06-10 2004-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. ライセンス配信方法
WO2005033892A2 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Sony Electronics, Inc. Rendering rights delegation system and method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60013781T2 (de) * 1999-02-25 2005-09-29 Macrovision Corp., Santa Clara Kontrolle des Kopierens eines Videosignals mittels Wasserzeichen und damit in Beziehung stehender Zusatzdaten
US20020152393A1 (en) * 2001-01-09 2002-10-17 Johannes Thoma Secure extensible computing environment
US7028009B2 (en) * 2001-01-17 2006-04-11 Contentguardiholdings, Inc. Method and apparatus for distributing enforceable property rights
DE60208280T2 (de) * 2001-06-07 2006-07-27 Contentguard Holdings Inc., Wilmington Verfahren und vorrichtung zur verteilung von durchsetzbaren eigentumsrechten
AU2003223802A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-11 Protexis Inc. System and method for multi-tiered license management and distribution using networked clearinghouses
SE0202450D0 (sv) * 2002-08-15 2002-08-15 Ericsson Telefon Ab L M Non-repudiation of digital content
US7370212B2 (en) * 2003-02-25 2008-05-06 Microsoft Corporation Issuing a publisher use license off-line in a digital rights management (DRM) system
JP2004265139A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Nec Corp コンテンツ実行システム、携帯情報端末、外部機器、コンテンツ実行方法及びプログラム
US20050070257A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Nokia Corporation Active ticket with dynamic characteristic such as appearance with various validation options
US20050172127A1 (en) * 2004-01-31 2005-08-04 Frank Hartung System and method for transcoding encrypted multimedia messages transmitted between two devices
US7711647B2 (en) * 2004-06-10 2010-05-04 Akamai Technologies, Inc. Digital rights management in a distributed network
US20060010251A1 (en) * 2004-06-16 2006-01-12 Nokia Corporation Global community naming authority
KR100636169B1 (ko) * 2004-07-29 2006-10-18 삼성전자주식회사 서로 다른 drm이 적용된 콘텐츠의 전송 및 재생 방법
US9613491B2 (en) * 2004-12-16 2017-04-04 Igt Video gaming device having a system and method for completing wagers and purchases during the cash out process

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010023417A1 (en) * 1994-11-23 2001-09-20 Stefik Mark J. System for controlling the distribution and use of digital works using digital tickets
US20030069904A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-10 Hsu Michael M. Secure ticketing
US20030200177A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Canon Kabushiki Kaisha Method and system for authenticating user and providing service
WO2004111903A1 (ja) * 2003-06-10 2004-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. ライセンス配信方法
EP1632891A1 (de) * 2003-06-10 2006-03-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lizenz-verteilungsverfahren
WO2005033892A2 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Sony Electronics, Inc. Rendering rights delegation system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101657823A (zh) * 2007-04-11 2010-02-24 日本电气株式会社 内容利用系统及内容利用方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20090228395A1 (en) 2009-09-10
DE102005022834A1 (de) 2006-11-16
EP1882228A1 (de) 2008-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1882228A1 (de) Verfahren zur verbreitung von mit drm belegten digitalen inhalten
DE60306210T2 (de) System und verfahren zur lokalen gemeinsamen nutzung von multimedia-inhalten
DE102006044299B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gesicherten Verteilung von Inhalten in einem Telekommunikationsnetzwerk
DE60211372T2 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur gesicherten bereitstellung von digitalen inhalten
DE19625635C1 (de) Verschlüsselung und Entschlüsselung von Multimediadaten
DE60119326T2 (de) Systeme und verfahren zur integritätszertifikation und verifikation von inhaltsverbrauchsumgebungen
DE602004005277T2 (de) Verfahren zur Rechtsgegenständeteilung zwischen Benutzern
EP1770632B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer virtuellen Ware an Dritte
DE112007002566B4 (de) Verfahren zum Übertragen eines Datenobjekts zwischen Vorrichtungen, und Vorrichtung zum Durchsetzen eines Protokolls
EP1133849B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines verschlüsselten nutzdatenstroms und verfahren und vorrichtung zum entschlüsseln eines verschlüsselten nutzdatenstroms
DE69417268T4 (de) Verfahren zur elektronischen lizenzverteilung
WO2004015952A2 (de) Vorrichtung zum kopiergeschützten verteilen elektronischer dokumente
DE102006027030A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geschützten Verteilen elektronischer Dokumente
WO2003032312A2 (de) Verfahren und system zur autorisierten entschlüsselung von verschlüsselten daten
EP1224807B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kopiergeschützten verteilen elektronischer dokumente
EP3912305A1 (de) Verfahren zum sicheren übermitteln einer datei
DE60300660T2 (de) Verfahren und System für mobile Endgeräte zum Vergeben und Verwalten von mit einem gekauften Inhalt verbundenen Nutzungsrechten
DE102007016117A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen eines REL-Tokens
WO2007113163A1 (de) Verbessertes digitales rechtemanagement für gruppen von geräten
DE102007027019A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur clientseitigen Freigabe elektronischer Dokumente
DE19950267C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kopiergeschützten Verteilen elektronischer Dokumente
DE19744293C1 (de) Verschlüsselung und Entschlüsselung von Multimediadaten
DE10059230A1 (de) Verfahren zur Verfügbarmachung von multimedialen Datenmengen und Datenverarbeitungssystem
DE102005015113A1 (de) Verfahren zur Verwaltung von Nutzungsrechten an elektronischen Datenobjekten durch einen Rechteerwerber
DE19959442C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Daten und/oder Informationen und/oder Signalen, insbesondere dynamischen Inhalts, und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006722762

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006722762

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11913875

Country of ref document: US