WO2006094783A2 - Stormversorgmig für heizungen - Google Patents

Stormversorgmig für heizungen Download PDF

Info

Publication number
WO2006094783A2
WO2006094783A2 PCT/EP2006/002124 EP2006002124W WO2006094783A2 WO 2006094783 A2 WO2006094783 A2 WO 2006094783A2 EP 2006002124 W EP2006002124 W EP 2006002124W WO 2006094783 A2 WO2006094783 A2 WO 2006094783A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
power supply
supply device
surface resistance
heating system
carbon fiber
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/002124
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006094783A3 (de
Inventor
Ilse Talle
Jörn SCHRÖER
Original Assignee
Ewald Dörken Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Dörken Ag filed Critical Ewald Dörken Ag
Priority to US11/908,194 priority Critical patent/US20080283516A1/en
Priority to EP06723284A priority patent/EP1856949A2/de
Priority to EA200701890A priority patent/EA012089B1/ru
Publication of WO2006094783A2 publication Critical patent/WO2006094783A2/de
Publication of WO2006094783A3 publication Critical patent/WO2006094783A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0272For heating of fabrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1096Arrangement or mounting of control or safety devices for electric heating systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating

Definitions

  • the invention preferably relates to an inverter as a power supply element with a technology in the protective extra-low voltage range for alternating or direct current from 0 volts to a corresponding uppermost protective extra-low voltage limit.
  • surface resistance heaters are to be heated with this technology.
  • the present invention relates generally to a power supply device, preferably a power supply, for powering a surface resistance heater or a comparable heater.
  • the present invention relates to a power supply device according to the preamble of claim 1 or 6, a heating system according to the preamble of claim 30, a surface resistance heating and a method for supplying a surface resistance heating with electricity according to the preamble of claim 57.
  • a switching power supply for surface resistance heating is known.
  • This switching power supply works as an inverter.
  • Primary clocked inverters in this power range have capacitors in the primary circuit to smooth the rectified sine input voltage. These smoothing capacitors produce a phase shift between input voltage and input current. Since this phase shift leads to undesirable effects for the power companies, so-called Power Factor Controllers (PFC) are prescribed from a certain power class. In particular, these PFCs limit, control or regulate the reactive current or the reactive power. These PFCs require more or less volume depending on the power and are associated with significant costs.
  • PFC Power Factor Controllers
  • Another disadvantage of the known switching power supply is that in case of a short circuit in the connected resistance heating overload or overheating and in particular destruction can occur.
  • the present invention has for its object to provide a universally applicable and / or compact power supply device and a heating system, a sheet resistance heating and a method for supplying a mecanicnwiderstandstandswung with electricity, in particular where by a Reduction in size is created the possibility to accommodate the electronics in a volume that allows to perform the power supply, for example, flush-mounted in a small flush-mounted housing, and / or the power supply and the surface heating, such as a heating wallpaper, in case of damage, for example by nails , Screws, dowels or other metallic objects are self-protected.
  • a first aspect of the invention measures the power supply device or preferably integrated into the power supply control to protect the system consisting of power supply device and connected heater - preferably continuously or permanently - the resistance of the heater, in particular foil, and thus detects any damage to the Heating (foil, heating wallpaper o. The like.).
  • the power supply device or preferably integrated into the power supply control to protect the system consisting of power supply device and connected heater - preferably continuously or permanently - the resistance of the heater, in particular foil, and thus detects any damage to the Heating (foil, heating wallpaper o. The like.).
  • the power supply device upon detection of an excessively high decrease in the electrical resistance (exceeding a rate of change and / or undershooting a minimum value) or a short circuit-for example due to damage to the surface heating-the power supply is interrupted or limited. For example, an undesirable overheating of the surface heating and any associated destruction can be avoided.
  • a plurality of surface heating systems can be connected to the power supply device, in particular such that the resistances for the individual heaters can be detected independently of one another and / or the heaters can be switched off, regulated and / or limited in their current independently of one another.
  • the power supply device is designed as floor, foot, wiping, decoupling ken- or wall bar or rail or at least formed as a portion thereof or usable as such or integrated into or used.
  • the power supply device is accordingly rail or profile-like, in particular elongated or rod-shaped.
  • the power supply device is designed in particular as an inverter.
  • the primary part of the inverter preferably has no smoothing condensers and / or no PFC. This is perfectly adequate for use as a power source for a surface heating element. The efficiency increases due to the loss of losses for PFC and smoothing or DC link capacitors.
  • the secondary side as well as the primary side rectification, but no smoothing.
  • a high-frequency filter is sufficient. Accordingly, secondary-side smoothing capacitors can be dispensed with, so that the size and cost can be minimized accordingly.
  • the inverter preferably has a regulator, which in particular is such that the rectified, but not smoothed output voltage or AC voltage does not correct.
  • the power supply device is preferably designed such that a connection surface is provided, in or on which at least one surface resistance heater, in particular a heating foil, or even more surface resistance heaters, in particular a plurality of heating foils, can be connected or can.
  • the shading of the individual heaters is variable.
  • the proposed power supply device is preferably without
  • the housing of the power supply device for cooling the Power supply device formed and designed for this purpose, in particular at least partially metallic.
  • the power supply device may alternatively or additionally also be provided with a metallic rail, designed as such or attachable thereto.
  • the power supply device In order to be able to use the power supply device as far as possible worldwide or universally, it preferably has an input voltage range of 90 to 400 VAC or volts.
  • the frequency of the input voltage is variable in particular in the range of 50 to 60 Hz.
  • any desired power of the power supply device or of the inverter which can be achieved with protective extra-low voltage can be realized or set.
  • the proposed surface resistance heating is particularly insensitive to damage, for example by nails, screws or the like, and even then generates no short circuit or is short-circuit-proof.
  • Fig. 1 is a schematic block diagram of a proposed power supply device
  • FIG. 2 shows a schematic block diagram representation of a proposed heating system with the power supply device and with at least one associated surface heating.
  • the power supply device 1 shows a schematic block diagram of a proposed power supply device 1.
  • the power supply device 1 is used, in particular, to supply at least one surface resistance heater 12, as indicated in FIG. 2, or the like with current.
  • the power supply device 1 has an input E for connection to the mains voltage.
  • the power supply device 1 is on AC voltage of 90 to 400 volts, in particular at least substantially 230 volts, connectable.
  • the power supply device 1 optionally has an input filter 2, in particular an EMC filter.
  • the power supply device 1 preferably has a rectifier 3, which rectifies the AC voltage, in particular in positive half-waves.
  • the power supply device 1 preferably has no DC smoothing on the primary side, in particular no smoothing capacitor or the like.
  • the power supply device 1 further preferably has no PFC or the like. Alternatively, however, a DC smoothing and / or a PFC may be provided.
  • the DC voltage is supplied to a transformer or power transformer 5 of the power supply device 1 via switches Vl to V4 or a full bridge 4 or another suitable, in particular clockable or modulable switching device.
  • the power transformer 5 is preferably followed by a secondary rectifier 6, which rectifies the alternating voltage output by the power transformer 5, ie in particular generates positive half-waves.
  • the current control device 1 preferably has no secondary side DC smoothing. However, this is possible in principle.
  • the current control device 1 optionally has an output filter 7 on the secondary side, which filters out high-frequency interferences or harmonics, preferably, as is the case with the optional input filter 2.
  • the power supply device 1 has a terminal A for the output voltage, in particular a protective extra-low voltage. At the port A is at least one surface resistance heater 12 connected or connected.
  • the power supply device 1 preferably also has a control and / or regulating device, in particular a controller 9.
  • the controller 9 is preferably connected via an optional optocoupler 8 to the output A of the current control device 1 - in particular for detecting the output voltage and / or the output current - connected.
  • the controller 9 is preferably connected to the primary side of the power transformer 5 - in particular for current detection.
  • the control or regulating device controls in the illustrated example, the switches Vl to V4 or the full bridge 4 or other switching device, in particular for input or primary side timing of the current control device 1 and the power transformer 5 voltage supplied, preferably by pulse width modulation.
  • the timing or modulation takes place in particular with a frequency of 3 to 150 kHz.
  • the control is carried out such that alternately the switches Vl and V4 are closed and the switches V2 and V3 are opened and vice versa.
  • the current control device 1 or its control or regulation is preferably designed such that the output voltage is controllable or controllable, in particular from 0 volts to a low-voltage upper limit of 30 or 36 or 60/66 volts (RMS voltage or peak voltage), particularly preferably continuously.
  • RMS voltage or peak voltage a low-voltage upper limit of 30 or 36 or 60/66 volts
  • the regulation or its time constant is preferably carried out in such a way, in particular sufficiently slowly, that the fluctuations of the output voltage are preferably not compensated in the absence of secondary-side DC smoothing.
  • a regulation is possible, which corrects these voltage fluctuations and in particular leads to a smoothing.
  • the proposed power supply device 1 preferably converts the input-side DC voltage into an AC voltage.
  • the power supply device 1 is thus designed in particular as an inverter or operates as such.
  • the AC line voltage can be clocked without rectification in a suitable manner or modulated or modified in any other way.
  • a temperature sensor 10 such as an NTC
  • the power supply device 1 preferably wirelessly or not wired, in particular via infrared or radio.
  • a connection via a cable or the like is possible.
  • the temperature sensor 10 is used in particular for detecting the room temperature. It is preferably located either in the vicinity or relatively far from the power supply device 1 at a suitable location.
  • the temperature sensor 10 in particular provides an actual value for a preferred control or regulation of the room temperature.
  • the power control supply device 1 is preferably associated with a control device, such as a potentiometer 11 or the like, in particular for setting the heating power and / or for switching on and off.
  • the control device is preferably wirelessly or not wired-connected - in particular via infrared or radio - to the power supply device 1.
  • the control device may also be connected to the power supply device 1 via cables or the like, or may be arranged on the power supply device 1 or integrated into it.
  • the control device or the potentiometer 11 serve, in particular, for specifying a desired room temperature, that is to say a desired value, for the preferred temperature control, in particular the controller 9.
  • the power supply device 1 is preferably designed such that the electrical resistance of at least one connected surface resistance heater 12 can be measured or detected. In the illustrated example, this is preferably done on the one hand by measuring or detecting the output voltage and on the other hand by detecting the primary-side and / or output-side current.
  • the resistor is preferably monitored continuously or permanently by the power supply device 1 or the controller 9 or another control or regulating device of the power supply device 1.
  • the current or the power supply for the surface resistance heater 12 is preferably switched off or at least limited.
  • the limitation may be, for example, to a predefinable value or to a previous value (if appropriate averaged) before detection of the excessive sharp drop in the electrical resistance or short circuit.
  • damage to the surface resistance heater 12 by a metallic object or otherwise possible overheating and possibly further destruction of the surface resistance heater 12 and / or a possible overheating and possibly destruction of the power supply device 1 and / or other objects are prevented.
  • a value proportional thereto or otherwise correlated, in particular the electrical current can be monitored in a corresponding manner.
  • only a single surface resistance heater 12 can be connected to the power supply device 1.
  • a plurality of surface resistance heaters 12 can be connected to the power supply device 1, in particular in parallel and / or in series.
  • the surface resistance heaters 12 or their heating elements are preferably individually or groupwise independently supplied with power and / or their electrical resistances or their currents measurable or detectable, in particular so that when excessively star core resistance drop or short circuit, the surface resistance heaters 12 and their heating elements individually or in groups can be switched off or limited in the stream.
  • the power supply device 1 is preferably designed such that the output current is always limited to a maximum value relative or in addition to the already described resistance monitoring and power cut-off in the event of excessive resistance drop or short circuit.
  • the individual components or components of the power supply device 1 are preferably accommodated in a common housing. Alternatively or additionally, the components or components are cast in particular in plastic.
  • the power supply device 1 is preferably waterproof. This is very easy and inexpensive to implement in particular by pouring into plastic.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a proposed heating system consisting of a power supply device 1 and at least one surface resistance heater 12 and a proposed surface resistance heater 12. In the illustrated example, two surface resistance heaters 12 are connected to the same power supply device 1.
  • connection of the surface resistance heater 12 can be carried out, for example, in that electrodes 13 of the surface resistance heaters 12 are guided directly to a corresponding contact surface on and / or in the housing of the power supply device 1.
  • a connection can also be made via electrical cables, not shown, or the like.
  • the cables are then, for example pluggable connected to the power supply device 1 or firmly connected to this.
  • the cables preferably have at their other ends suitable connection devices, contact surfaces or the like for electrical connection to the respective surface resistance heater 12 or electrode 13.
  • the surface resistance heaters 12 or their heating elements connected to the power supply device 1 or their heating elements are preferably made of conductive carbon, carbon fibers, a coal-carbon mixture with non-conductive materials, a carbon fiber fleece, a carbon fiber glass fiber fleece mixture, carbon fiber industry, A carbon fiber-glass fiber-fabric blend, graphite-coated with a conductive binder, supported on or formed from a nanotube carbon fiber web, or a nanotube carbon fiber blend with non-conductive materials or blends thereof.
  • an electrically conductive heating layer consists of this material or these materials.
  • the electrodes 13, which are designed in particular as parallel strips, are then preferably additionally provided. Further, another carrier layer, cover layer, insulation or the like may be provided.
  • the sheet resistance heater 12 heats in particular over the entire surface and is preferably flexible, in particular foil-like, fleece-like or fabric-like. This started a simple installation and a universal use.
  • the surface resistance heaters 12 may, for example, be laid or installed on a floor 14 and / or on a wall 15, as shown by way of example in FIG. 2.
  • the power supply device 1 can be designed or provided, for example, as a flush-mounted box or for other installation. Preferably, however, the power supply device 1 is rail, profile or rod-shaped or elongated.
  • the power supply device 1 is particularly preferred as floor, foot, wiping, ceiling or wall strip 16 or at least formed as a section thereof or in such a bar 16 can be installed. This allows a very universal use and a simple surface mounting.
  • the preferred embodiment of the power supply device 1 as floor, foot, wiping, ceiling or wall strip 16 or at least as a section thereof allows a particularly simple connection of the associated surface resistance heater 12, especially if this extends to below the power supply device 1 or bar 16 , Required connections or the like are then in fact covered by power supply device 1 or strip 16.
  • the power supply direction 1 can be connected to a preferably metallic rail and / or forms at least a portion of a preferably metallic rail. This allows for easy installation and in particular the use as previously mentioned bar 16th
  • the power supply device 1 has an at least partially metallic housing for cooling.
  • cooling can take place via the abovementioned metallic rail.
  • a plurality of power supply devices 1 can be connected to each other, in particular pluggable, particularly preferably for mechanical and / or electrical connection.
  • an input side and / or output side parallel connection of the power supply device 1 in a very simple manner is possible.
  • a modular structure is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Es werden eine Stromversorgungseinrichtung für eine Flächenwiderstandheizung, ein Heizsystem und ein Verfahren zur Versorgung einer Flächenwiderstandsheizung mit Strom vorgeschlagen, wobei fortlaufend der Widerstand der Flächenwiderstandsheizung zur Erfassung von Kurzschlüssen gemessen wird. Im Falle eines Kurzschlusses wird der Strom begrenzt oder abgeschaltet. Vorzugsweise ist die Stromversorgungseinrichtung als Fuß- oder Deckenleiste ausgebildet.

Description

Stromversorgung für Heizungen
Die Erfindung betrifft vorzugsweise einen Inverter als Stromzufuhrungselement mit einer Technologie im Schutzkleinspannungsbereich für Wechsel- oder Gleichstrom von 0 Volt bis zu einer entsprechenden obersten Schutzkleinspan- nungsgrenze. Insbesondere sollen Flächenwiderstandsheizungen mit dieser Technologie beheizt werden. Die vorliegende Erfindung betrifft generell eine Stromversorgungseinrichtung, vorzugsweise ein Netzteil, zur Stromversorgung einer Flächenwiderstandsheizung oder einer vergleichbaren Heizung.
Im einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung eine Stromversorgungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 6, ein Heizsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 30, eine Flächenwiderstandsheizung sowie ein Verfahren zur Versorgung einer Flächenwiderstandsheizung mit Strom gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 57.
Aus der WO 2004/113798 Al ist ein Schaltnetzteil für Flächenwiderstandsheizungen bekannt. Dieses Schaltnetzteil arbeitet als Inverter. Primär getaktete Inverter in diesem Leistungsbereich verfügen über Kondensatoren im Primärkreis, um die gleichgerichtete Sinuseingangsspannung zu glätten. Diese Glättungskon- densatoren erzeugen eine Phasenverschiebung zwischen Eingangsspannung und Eingangsstrom. Da diese Phasenverschiebung für die Stromversorgungsunternehmen zu unerwünschten Effekten führt, sind ab einer bestimmten Leistungsklasse sogenannte Power Factor Controller (PFC) vorgeschrieben. Diese PFC begrenzen, steuern oder regeln insbesondere den Blindstrom bzw. die Blindleistung. Diese PFC benötigen abhängig von der Leistung mehr oder weniger Volumen und sind mit erheblichen Kosten verbunden. Ein weiterer Nachteil des bekannten Schaltnetzteils liegt darin, daß bei einem Kurzschluß in der angeschlossenen Widerstandsheizung eine Überlastung bzw. Überhitzung und insbesondere eine Zerstörung auftreten können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell einsetzbare und/oder kompakte Stromversorgungseinrichtung sowie ein Heizsystem, eine Flächenwiderstandsheizung und ein Verfahren zur Versorgung einer Flä- chenwiderstandsheizung mit Strom anzugeben, insbesondere wobei durch eine Reduzierung der Größe die Möglichkeit geschaffen wird, die Elektronik in einem Volumen unterzubringen, das es gestattet, die Stromversorgung beispielsweise als Unterputzmontage in einem kleinen Unterputzgehäuse auszuführen, und/oder wobei die Stromversorgung und die Flächenheizung, wie eine Heiztapete, bei Beschädigungen, beispielsweise durch Nägel, Schrauben, Dübel oder andere metallische Gegenstände, selbst geschützt sind.
Die obige Aufgabe wird durch eine Stromversorgungseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 6, ein Heizsystem gemäß Ansprach 30, eine Flächenwiderstands- heizung gemäß Anspruch 56 oder ein Verfahren gemäß Anspruch 57 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung mißt die Stromversorgungseinrichtung bzw. eine vorzugsweise in die Stromversorgungseinrichtung integrierte Steuerung zum Schutz des Systems bestehend aus Stromversorgungseinrichtung und angeschlossener Heizung — vorzugsweise fortlaufend bzw. permanent — den Widerstand der Heizung, insbesondere Folie, und erkannt somit eventuelle Beschädigungen an der Heizung (Folie, Heiztapete o. dgl.). Insbesondere wird bei Detektion eines übermäßig starken Abfalls des elektrischen Widerstands (Über- schreiten einer Änderungsgeschwindigkeit und/oder Unterschreiten eines Mindestwerts) oder Kurzschlusses - beispielsweise durch Beschädigung der Flächenheizung - die Stromversorgung unterbrochen oder begrenzt. So können beispielsweise eine unerwünschte Überhitzung der Flächenheizung und eine ggf. damit einhergehende Zerstörung vermieden werden. Weiter kann so auf einfache Weise eine Überlastung der Stromversorgungseinrichtung durch übermäßige Erwärmung - insbesondere bei Unterputzmontage - ausgeschlossen werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind insbesondere mehrere Flächenheizungen an die Stromversorgungseinrichtung anschließbar, insbesondere derart, daß die Widerstände für die einzelnen Heizungen unabhängig voneinander erfaßbar und/oder die Heizungen unabhängig voneinander abschaltbar, regelbar und/oder in ihrem Strom begrenzbar sind.
Gemäß einem zweiten, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Stromversorgungseinrichtung als Boden-, Fuß-, Wisch-, Dek- ken- oder Wandleiste bzw. -schiene oder zumindest als Abschnitt davon ausgebildet oder als solche verwendbar oder darin integrierbar bzw. einsetzbar. Besonders bevorzugt ist die Stromversorgungseinrichtung dementsprechend schienen- oder profilartig, insbesondere länglich oder stabförmig ausgebildet. Dies gestattet einen universellen Einsatz der vorschlagsgemäßen Stromversorgungsemrichtung und insbesondere eine einfache Nachrüstung von Gebäuden, Räumen oder dergleichen mit der Stromversorgungseinrichtung.
Die Stromversorgungseinrichtung ist insbesondere als Inverter ausgeführt. Der Primärteil des Inverters verfügt vorzugsweise über keine Glättungskondensato- ren und/oder keinen PFC. Dies ist für die Anwendung als Stromquelle für ein Flächenheizelement vollkommen ausreichend. Der Wirkungsgrad erhöht sich wegen der wegfallenden Verluste für PFC und Glättungs- bzw. Zwischenkreis- kondensatoren.
Vorzugsweise erfolgt sekundärseitig ebenso wie primärseitig zwar eine Gleichrichtung, jedoch keine Glättung. Insbesondere genügt ein Hochfrequenzfilter. Dementsprechend können auch sekundärseitige Glättungskondensatoren entfallen, so daß dementsprechend die Baugröße und Kosten minimiert werden kön- nen.
Der Inverter weist vorzugsweise einen Regler auf, der insbesondere so beschaffen ist, daß der die gleichgerichteten, aber nicht geglättete Ausgangsspannung bzw. Wechselspannung nicht ausregelt.
Die Stromversorgungseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgelegt, daß eine Anschlußfläche vorgesehen ist, in der bzw. an der mindestens eine Flächenwiderstandsheizung, insbesondere eine Heizfolie, oder auch mehrere Flächenwiderstandsheizungen, insbesondere mehrere Heizfolien, angeschlossen werden kann bzw. können. Die Verschattung der einzelnen Heizungen ist variabel.
Die vorschlagsgemäße Stromversorgungseinrichtung wird vorzugsweise ohne
Fremdkühlung oder mit einem Lüfter, mit einem oder mehreren Kühlkörpern oder durch eine nicht näher beschriebene Mechanik gekühlt. Alternativ oder zu- sätzlich ist das Gehäuse der Stromversorgungseinrichtung zur Kühlung der Stromversorgungseinrichtung ausgebildet und hierzu insbesondere zumindest teilweise metallisch ausgeführt. Zur Kühlung und/oder einfachen Montage kann die Stromversorgungseinrichtung alternativ oder zusätzlich auch mit einer metallischen Schiene versehen, als solche ausgebildet oder daran anbringbar sein.
Um die Stromversorgungseinrichtung möglichst weltweit bzw. universell einsetzen zu können, weist sie vorzugsweise einen Eingangsspannungsbereich von 90 bis 400 VAC bzw. Volt auf. Die Frequenz der Eingangsspannung ist insbesondere im Bereich von 50 bis 60 Hz variabel. Alternativ oder zusätzlich ist jede ge- wünschte, mit Schutzkleinspannung erreichbare Leistung der Stromversorgungseinrichtung bzw. des Inverters realisierbar oder einstellbar.
Die vorschlagsgemäße Flächenwiderstandsheizung ist insbesondere gegen Beschädigungen, beispielsweise durch Nägel, Schrauben oder dergleichen, sehr un- empfindlich und erzeugt auch dann keinen Kurzschluß oder ist kurzschlußfest.
Weitere Merkmale, Vorteile, Aspekte und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer vorschlagsgemäßen Stromversorgungseinrichtung; und
Fig. 2 eine schematische, blockschaltbildartige Darstellung eines vor- schlagsgemäßen Heizsystems mit der Stromversorgungseinrichtung und mit mindestens einer zugeordneten Flächenheizung.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer vorschlagsgemäßen Stromversorgungseinrichtung 1. Die Stromversorgungseinrichtung 1 dient insbesonde- re der Versorgung mindestens einer Flächenwiderstandsheizung 12, wie in Fig. 2 angedeutet, oder dergleichen mit Strom.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist einen Eingang E zum Anschluß an Netzspannung auf. Vorzugsweise ist die Stromversorgungseinrichtung 1 an Wechselspannung von 90 bis 400 Volt, insbesondere zumindest im wesentlichen 230 Volt, anschließbar.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist optional einen Eingangsfilter 2, insbe- sondere einen EMV-Filter, auf.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist vorzugsweise einen Gleichrichter 3 auf, der die Wechselspannung gleichrichtet, insbesondere in positive Halbwellen.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist vorzugsweise primärseitig keine Gleichstromglättung, insbesondere keinen Glättungskondensator oder dergleichen, auf. Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist ferner vorzugsweise keinen PFC oder dergleichen auf. Alternativ kann jedoch auch eine Gleichstromglättung und/oder ein PFC vorgesehen sein.
Die Gleichspannung wird über Schalter Vl bis V4 bzw. eine Vollbrücke 4 oder eine sonstige geeignete, insbesondere taktbare bzw. modulierbare Schalteinrichtung einem Transformator bzw. Leistungsübertrager 5 der Stromversorgungseinrichtung 1 zugeführt.
Sekundärseitig schließt sich an den Leistungsübertrager 5 vorzugsweise ein Sekundärgleichrichter 6 an, der die vom Leistungsübertrager 5 abgegebene Wechselspannung gleichrichtet, insbesondere also positive Halbwellen erzeugt.
Die Stromsteuereinrichtung 1 weist vorzugsweise keine sekundärseitige Gleichstromglättung auf. Jedoch ist dies grundsätzlich möglich.
Beim Darstellungsbeispiel weist die Stromsteuerungseinrichtung 1 sekundärseitig optional einen Ausgangsfilter 7 auf, der insbesondere hochfrequente Störun- gen oder Oberschwingungen ausfiltert, vorzugsweise wie dies auch beim optionalen Eingangsfilter 2 der Fall ist.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist einen Anschluß A für die Ausgangsspannung, insbesondere eine Schutzkleinspannung, auf. An den Anschluß A ist mindestens eine Flächenwiderstandsheizung 12 anschließbar bzw. angeschlossen.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 weist ferner vorzugsweise eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung, insbesondere einen Regler 9, auf. Beim Darstellungsbeispiel ist der Regler 9 vorzugsweise über einen optionalen Optokoppler 8 an den Ausgang A der Stromsteuereinrichtung 1 - insbesondere zur Erfassung der Ausgangsspannung und/oder des Ausgangsstroms — angeschlossen. Weiter ist der Regler 9 vorzugsweise an die Primärseite des Leistungsübertragers 5 - insbesondere zur Stromerfassung - angeschlossen.
Die Steuerung- bzw. Regeleinrichtung, insbesondere der Regler 9, steuert beim Darstellungsbeispiel die Schalter Vl bis V4 bzw. die Vollbrücke 4 oder sonstige Schalteinrichtung, insbesondere zur eingangs- bzw. primärseitigen Taktung der Stromsteuerungseinrichtung 1 bzw. der dem Leistungsübertrager 5 zugeführten Spannung, vorzugsweise durch Pulsbreitenmodulation. Die Taktung bzw. Modulation erfolgt insbesondere mit einer Frequenz von 3 bis 150 kHz. Vorzugsweise erfolgt die Ansteuerung derart, daß abwechselnd die Schalter Vl und V4 geschlossen und die Schalter V2 und V3 geöffnet werden und umgekehrt.
Die Stromsteuereinrichtung 1 bzw. deren Steuerung oder Regelung ist vorzugsweise derart ausgeführt, daß die Ausgangsspannung regelbar oder steuerbar ist, insbesondere von 0 Volt bis zu einer Kleinspannungsobergrenze von 30 oder 36 oder 60/66 Volt (Effektivspannung oder Spitzenspannung), besonders bevorzugt stufenlos.
Die Regelung bzw. deren Zeitkonstante ist vorzugsweise derart ausgeführt, insbesondere ausreichend langsam, daß die Schwankungen der Ausgangsspannung bei fehlender sekundärseitiger Gleichstromglättung vorzugsweise nicht ausgere- gelt werden. Jedoch ist grundsätzlich auch eine Regelung möglich, die diese Spannungsschwankungen ausregelt und insbesondere zu einer Glättung führt.
Die vorschlagsgemäße Stromversorgungseinrichtung 1 wandelt vorzugsweise die eingangsseitige Gleichspannung in eine Wechselspannung um. Die Stromversor- gungseinrichtung 1 ist also insbesondere als Inverter ausgebildet bzw. arbeitet als solcher. Jedoch sind grundsätzlich auch andere Realisierungen möglich, beispielsweise kann grundsätzlich auch die Netzwechselspannung ohne Gleichrichtung in geeigneter Weise getaktet oder in sonstiger Weise moduliert bzw. modifiziert werden.
Beim Darstellungsbeispiel ist vorzugsweise ein Temperatursensor 10, wie ein NTC, an die Stromversorgungseinrichtung 1 anschließbar, vorzugsweise drahtlos bzw. nicht leitungsgebunden, insbesondere über Infrarot oder Funk. Alternativ ist jedoch auch ein Anschluß über ein Kabel oder dergleichen möglich.
Der Temperatursensor 10 dient insbesondere der Erfassung der Raumtemperatur. Er ist vorzugsweise entweder in der Nähe oder relativ weit entfernt von der Stromversorgungseinrichtung 1 an einer geeigneten Stelle angeordnet.
Der Temperatursensor 10 stellt insbesondere einen Ist-Wert für eine bevorzugte Steuerung oder Regelung der Raumtemperatur bereit.
Der Stromsteuerversorgungseinrichtung 1 ist vorzugsweise eine Steuereinrichtung, wie ein Potentiometer 11 oder dergleichen, insbesondere zur Einstellung der Heizleistung und/oder zum Ein- und Ausschalten zugeordnet. Beim Darstellungsbeispiel ist die Steuereinrichtung vorzugsweise drahtlos bzw. nicht leitungsgebunden - insbesondere über Infrarot oder Funk - an die Stromversorgungseinrichtung 1 angeschlossen. Jedoch kann die Steuereinrichtung bedarfsweise auch über Kabel oder dergleichen an die Stromversorgungseinrichtung 1 angeschlossen oder an der Stromversorgungseinrichtung 1 angeordnet bzw. in diese integriert sein.
Die Steuereinrichtung bzw. der Potentiometer 11 dienen insbesondere der Vorgabe einer gewünschten Raumtemperatur, also eines Sollwerts, für die bevorzug- te Temperaturregelung, insbesondere den Regler 9.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß der elektrische Widerstand mindestens einer angeschlossenen Flächenwiderstandsheizung 12 meßbar bzw. erfaßbar ist. Beim Darstellungsbeispiel erfolgt dies vor- zugsweise einerseits durch Messung bzw. Erfassung der Ausgangsspannung und andererseits durch Erfassung des primärseitigen und/oder ausgangsseitigen Stroms.
Der Widerstand wird vorzugsweise fortlaufend bzw. permanent von Stromver- sorgungseinrichtung 1 bzw. dem Regler 9 oder einer sonstigen Steuer- oder Regeleinrichtung der Stromversorgungseinrichtung 1 überwacht.
Bei Detektion eines übermäßig starken Abfalls des elektrischen Widerstands (Überschreiten einer Änderangsgeschwindigkeit und/oder Unterschreiten eines Mindestwerts) oder bei Detektion eines Kurzschlusses der Flächenwiderstandsheizung 12 wird vorzugsweise der Strom bzw. die Stromversorgung für die Flä- chenwiderstandheizung 12 abgeschaltet oder zumindest begrenzt. Die Begrenzung kann beispielsweise auf einen vorgebbaren Wert oder auf einen vorherigen - gegebenenfalls gemittelten - Wert vor Detektion des übermäßigen starken Ab- falls des elektrischen Widerstands oder Kurzschlusses erfolgen. So kann beispielsweise bei Beschädigung der Flächenwiderstandsheizung 12 durch einen metallischen Gegenstand oder auf sonstige Weise eine mögliche Überhitzung und gegebenenfalls weitere Zerstörung der Flächenwiderstandsheizung 12 und/oder eine möglicher Überhitzung und gegebenenfalls Zerstörung der Strom- Versorgungseinrichtung 1 und/oder sonstiger Gegenstände verhindert werden.
Alternativ oder zusätzlich zum elektrischen Widerstand kann in entsprechender Weise ein dazu proportionaler oder in sonstiger Weise korrelierter Wert, insbesondere der elektrische Strom, überwacht werden.
Gemäß einer ersten Ausführungsvariante ist nur eine einzige Flächenwiderstandsheizung 12 an die Stromversorgungseinrichtung 1 anschließbar. Gemäß einer zweiten Ausflihrungsvariante sind mehrere Flächenwiderstandsheizungen 12 an die Stromversorgungseinrichtung 1 anschließbar, insbesondere parallel und/oder in Reihe.
Im Falle der zweiten Ausführungsform sind die Flächenwiderstandsheizungen 12 bzw. deren Heizelemente vorzugsweise einzelweise oder gruppenweise voneinander unabhängig mit Strom versorgbar und/oder ihre elektrischen Widerstände bzw. ihre Ströme meßbar bzw. erfaßbar, insbesondere so daß bei übermäßig star- kern Widerstandsabfall oder Kurzschluß die Flächenwiderstandsheizungen 12 bzw. deren Heizelemente einzeln oder gruppenweise abschaltbar oder im Strom begrenzbar sind.
Gemäß einer weiteren Ausfuhrungsvariante ist die Stromversorgungseinrichtung 1 vorzugsweise derart ausgebildet, daß der Ausgangsstrom immer auf einen Maximalwert begrenzt ist relativ oder zusätzlich zu der bereits erläuterten Widerstandsüberwachung und Stromabschaltung bzw. -begrenzung im Falle eines übermäßigen Widerstandsabfalls oder Kurzschlusses.
Die einzelnen Komponenten bzw. Bauteile der Stromversorgungseinrichtung 1 sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Alternativ oder zusätzlich sind die Komponenten bzw. Bauteile insbesondere in Kunststoff eingegossen.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 ist vorzugsweise wasserdicht ausgebildet. Dies ist insbesondere durch Eingießen in Kunststoff sehr einfach und kostengünstig realisierbar.
Fig. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung ein vorschlagsgemäßes Heizsystem bestehend aus einer Stromversorgungseinrichtung 1 und mindestens einer Flächenwiderstandsheizung 12 sowie eine vorschlagsgemäße Flächenwiderstandsheizung 12. Beim Darstellungsbeispiel sind zwei Flächenwiderstandsheizungen 12 an dieselbe Stromversorgungseinrichtung 1 angeschlossen.
Der Anschluß der Flächenwiderstandsheizung 12 kann jeweils beispielsweise dadurch erfolgen, daß Elektroden 13 der Flächenwiderstandsheizungen 12 direkt zu einer entsprechenden Kontaktfläche am und/oder im Gehäuse der Stromversorgungseinrichtung 1 geführt sind. Alternativ kann ein Anschluß auch über elektrische, nicht dargestellte Kabel oder dergleichen erfolgen. Die Kabel sind dann beispielsweise steckbar mit der Stromversorgungseinrichtung 1 verbindbar oder fest an diese angeschlossen. Insbesondere im letzteren Fall weisen die Kabel an ihren anderen Enden vorzugsweise geeignete Anschlußeinrichtungen, Kontaktflächen oder dergleichen zur elektrischen Verbindung mit der jeweiligen Flächenwiderstandsheizung 12 bzw. Elektrode 13 auf. Die an die Stromversorgungseinrichtung 1 angeschlossenen bzw. anschließbaren Flächenwiderstandsheizungen 12 bzw. deren Heizelemente sind vorzugsweise aus leitendem Kohlenstoff, Kohlenstoffasern, einem Kohlekohle-Gemisch mit nicht leitenden Materialien, einem Kohlefaser-Vlies, einem Kohlefaser- Glasfaser- Vlies-Gemisch, Kohlefaser-Gewerbe, Kohlefaser-Glasfaser-Gewebe- Gemisch, aus Graphit mit einem leitenden Bindemittel versehen auf einem Träger aufgebracht oder aus einen Nanoröhren-Kohlefaser-Gespinst oder aus einem Nanoröhren-Kohlefaser-Gemisch mit nicht-leitenden Materialien oder Mischun- gen davon hergestellt oder bestehen daraus. Insbesondere besteht eine elektrisch leitfähige Heizschicht aus diesem Material bzw. diesen Materialien. Die insbesondere als parallele Streifen ausgebildeten Elektroden 13 sind dann vorzugsweise zusätzlich vorgesehen. Weiter kann eine sonstige Trägerschicht, Deckschicht, Isolierung oder dergleichen vorgesehen sein.
Die Flächenwiderstandsheizung 12 heizt insbesondere vollflächig und ist vorzugsweise flexibel, insbesondere folienartig, vliesartig oder gewebeartig, ausgebildet. Dies gestartet einen einfachen Einbau und einen universalen Einsatz.
Anstelle der voranstehend beschriebenen Flächenwiderstandsheizungen 12 können jedoch grundsätzlich auch sonstige Flächenwiderstandsheizungen oder sonstige Heizungen an die vorschlagsgemäße Stromversorgungseinrichtung 1 angeschlossen werden.
Die Flächenwiderstandsheizungen 12 können beispielsweise auf einem Boden 14 und/oder an einer Wand 15 verlegt bzw. eingebaut werden, wie beispielhaft in Fig. 2 dargestellt.
Die Stromversorgungseinrichtung 1 kann beispielsweise als Unterputzdose oder für einen sonstigen Einbau ausgebildet bzw. vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Stromversorgungseinrichtung 1 jedoch schienen-, profil- oder stabförmig oder länglich ausgebildet.
Beim Darstellungsbeispiel ist die Stromversorgungseinrichtung 1 besonders be- vorzugt als Boden-, Fuß-, Wisch-, Decken- oder Wandleiste 16 oder zumindest als Abschnitt davon ausgebildet oder in eine solche Leiste 16 einbaubar. Dies gestattet einen sehr universellen Einsatz und eine einfache Aufputzmontage. Die bevorzugte Ausbildung der Stromversorgungseinrichtung 1 als Boden-, Fuß-, Wisch-, Decken- oder Wandleiste 16 oder zumindest als Abschnitt davon ermöglicht einen besonders einfachen Anschluß der zugeordneten Flächenwiderstandsheizung 12, insbesondere wenn diese sich bis unter die Stromversorgungseinrichtung 1 bzw. Leiste 16 erstreckt. Erforderliche Anschlüsse oder dergleichen werden dann nämlich durch Stromversorgungseinrichtung 1 bzw. Leiste 16 vorzugsweise verdeckt.
Bedarfsweise ist die Stromversorgungsrichtung 1 mit einer vorzugsweise metallischen Schiene verbindbar und/oder bildet zumindest einen Abschnitt einer vorzugsweise metallischen Schiene. Dies gestattet eine einfache Montage und insbesondere die Verwendung als bereits genannte Leiste 16.
Besonders bevorzugt weist die Stromversorgungseinrichtung 1 ein zumindest teilweise metallisches Gehäuse zur Kühlung auf. Alternativ oder zusätzlich kann eine Kühlung über die vorgenannte metallische Schiene erfolgen.
Zusätzlich oder alternativ können auch mehrere Stromversorgungseinrichtungen 1 miteinander verbindbar, insbesondere steckbar sein, besonders bevorzugt zur mechanischen und/oder elektrischen Verbindung. Insbesondere ist so eine ein- gangsseitige und/oder ausgangsseitige Parallelschaltung der Stromversorgungseinrichtung 1 auf sehr einfache Weise möglich. Des weiteren wird ein modularer Aufbau ermöglicht.

Claims

Patentansprüche:
1. Stromversorgungseinrichtung, (1) insbesondere Inverter, als Stromversorgung bzw. Stromzuföhrungselement, vorzugsweise mit einer Technologie im Schutzkleinspannungsbereich für Wechsel- und/oder Gleichstrom von 0 Volt bis zur entsprechenden obersten Schutzkleinspannungsgrenze für mindestens eine Flächenwiderstandsheizung (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur Messung bzw. Erfassung des Widerstands der Flächenwiderstandsheizung (12) ausgebildet ist.
2. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur permanenten Widerstandsmessung der angeschlossenen Flächenwiderstandsheizung(en) (12) und vorzugsweise zur Erkennung von Kurzschlüssen ausgebildet ist und/oder selbstschützend vor Übertemperaturen ausgebildet ist.
3. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei Abfall des Widerstands oder Kurzschluß der Flächenwiderstandsheizung (12) - insbesondere nur bei der betroffenen Flächenwiderstandsheizung (12) - der Strom begrenzt oder verringert oder die Stromversorgung abgeschaltet wird.
4. Stromversorgungseinrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Flächenwiderstandsheizungen (12) an die Stromversorgungseinrichtung (1) anschließbar sind, insbesondere so daß die Stromversorgung zu den einzelnen Flächenwiderstandsheizungen (12) unabhän- gig begrenzbar oder abschaltbar ist.
5. Stromversorgungseinrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur Unterputzmontage, insbesondere als Unterputzdose, ausgebildet ist.
6. Stromversorgungseinrichtung (1), insbesondere Inverter, für mindestens eine Flächenwiderstandsheizung (12), insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) als Boden-, Fuß-, Wisch-, Deckenoder Wandleiste (16) oder zumindest als Abschnitt davon ausgebildet oder darin einbaubar ist.
7. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) vorzugsweise wasserdicht gekapselt ist.
8. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) bzw. der Sekundärteil der Stromversorgungseinrichtung (1) eine Regelung aufweist, die - insbesondere aufgrund einer fehlenden sekundärseitigen Gleichstromglättung auftretende - Spannungsschwankungen ausregelt oder nicht ausregelt.
9. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) nicht gekühlt werden muß oder durch einen Lüfter, eine Einrichtung ohne Fremdkühlung oder durch Wasser gekühlt wird.
10. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) ein zumindest teilweise metallisches Gehäuse zur Kühlung aufweist.
11. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) schienen-, profil- oder stabförmig oder länglich ausgebildet ist.
12. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) mit einer vor- zugsweise metallischen Schiene verbindbar ist und/oder zumindest einen Abschnitt einer vorzugsweise metallischen Schiene bildet.
13. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur insbesondere steckbaren, mechanischen und/oder elektrischen Verbindung mit einer anderen, insbesondere gleichen Stromversorgungseinrichtung (1) ausgebildet ist, vorzugsweise zur eingangsseitigen und/oder ausgangsseitigen Parallelschaltung.
14. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) aus mehreren Einzelelementen oder Komponenten gebildet oder aufgebaut ist.
15. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) bzw. ihre
Komponenten (2 bis 9) insbesondere in Kunststoff eingegossen ist bzw. sind.
16. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) eine Bauein- heit bildet.
17. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Effektivwert der Eingangsspannung von 90 bis 400 Volt Wechselspannung variieren kann.
18. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Eingangsspannung insbesondere in einem Bereich von 50 bis 60 Hz variieren kann.
19. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Ausgangsspannung bzw. Stromversorgung in einem Bereich von 0 Volt bis zur maximalen zulässigen Spannung, insbesondere von 30 bzw. 36 Volt oder 60/66 Volt, einstellbar ist.
20. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Flächenwiderstandsheizung (12) abgegebene Leistung begrenzbar, steuerbar- oder regelbar ist.
21. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine gewünschte Raumtemperatur als Sollwert - insbesondere mittels eines Potentiometers oder einer sonstigen Steuereinrichtung (11) - vorgebbar ist, insbesondere wobei die tatsächliche Raumtemperatur als Istwert durch einen vorzugsweise direkt an die Stromversorgungseinrichtung an- schließbaren Temperatursensor (10), wie einen NTC, meßbar ist.
22. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Potentiometer oder eine sonstige Steuereinrichtung (11) und/oder der Temperatursensor (10) in der Nähe der Stromversorgungseinrichtung (1), insbe- sondere in einem Abstand von etwa oder bis zu 20 cm, oder räumlich weiter entfernt angeordnet ist bzw. sind.
23. Stromversorgungseinrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert und/oder Istwert drahtlos bzw. nicht leistungsgebun- den — vorzugsweise über Infrarot oder Funk — übertragbar ist bzw. sind.
24. Stromversorgungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) primärseitig und/oder sekundärseitig ohne Gleichstromglättung arbeitet.
25. Stromversorgungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) einen Primärschaltregler (4, 9) aufweist, der vorzugsweise ohne oder mit Zwischenkreiskondensator arbeitet.
26. Stromversorgungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) keinen oder einen PFC aufweist.
27. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur Erfassung der eigenen Temperatur bzw. von mindestens einem Bauteil (2 bis 9) der Stromversorgungseinrichtung (1) oder der Temperatur in einem Gehäuse der Strom- Versorgungseinrichtung (1) aufweist, insbesondere wobei die Stromversorgung bei Detektion einer überhöhten Temperatur drosselbar oder unterbrechbar ist.
28. Stromversorgungseinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Flächenwiderstandsheizung (12) bzw. nur ein Flächenwiderstands-Heizelement anschließbar ist.
29. Stromversorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Flächenwiderstandsheizungen (12) bzw. Flächen- widerstands-Heizelemente - insbesondere durch einen geeigneten Verbinder - in Reihe, parallel oder in einer Mischung verbindbar bzw. anschließbar sind.
30. Heizsystem mit einer Stromversorgungseinrichtung (1) und einer Flächenwiderstandsheizung (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche und/oder als Inverter ausgebildet ist und/oder daß die Flächenwiderstandsheizung (12) bzw. ihr Heizelement insbesondere aus leitendem Kohlenstoff, Kohlenstoffasern, einem Kohlefaser-Gemisch mit nichtleitenden Materialien, einem Kohlefaser- Vlies, einem Kohlefaser-Glasfaser- Vlies-Gemisch, Kohlefaser-Gewebe, Kohlefaser-Glasfaser-Gewebe-Gemisch, aus Graphit mit einem leitenden Bindemittel versehen auf einem Träger aufge- bracht oder aus einem Nanoröhren-Kohlefaser-Gespinst oder aus einem Nano- röhren-Kohlefaser-Gemisch mit nicht-leitenden Materialien besteht oder hergestellt ist.
31. Heizsystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Flä- chenwiderstandsheizung (12) bzw. nur ein Flächenwiderstand-Heizelement an die Stromversorgungseinrichtung (1) angeschlossen ist.
32. Heizsystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Flächenwiderstandsheizungen (12) bzw. Flächenwiderstands-Heizelemente an die Stromversorgungseinrichtung (1) angeschlossen sind.
33. Heizsystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenwiderstandsheizungen (12) bzw. Flächenwiderstands-Heizelemente einzelweise oder gruppenweise voneinander unabhängig mit Strom versorgbar und/oder - insbesondere bei starkem Widerstandsabfall oder Kurzschluß - abschaltbar oder im Strom begrenzbar.
34. Heizsystem (1) nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur Unterputzmontage, insbesondere als Unterputzdose, ausgebildet ist.
35. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) vorzugsweise wasserdicht gekapselt ist.
36. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) bzw. der Sekundärteil der Stromver- sorgungseinrichtung (1) eine Regelung aufweist, die - insbesondere aufgrund einer fehlenden sekundärseitigen Gleichstromglättung auftretende - Spannungsschwankungen ausregelt oder nicht ausregelt.
37. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) nicht gekühlt werden muß oder durch einen Lüfter, eine Einrichtung ohne Fremdkühlung oder durch Wasser gekühlt wird.
38. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) ein zumindest teilweise metallisches
Gehäuse zur Kühlung aufweist.
39. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) schienen-, profil- oder stabförmig oder länglich ausgebildet ist.
40. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) mit einer vorzugsweise metallischen Schiene verbindbar ist und/oder zumindest einen Abschnitt einer vorzugsweise metallischen Schiene bildet.
41. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur insbesondere steckbaren, mechanischen und/oder elektrischen Verbindung mit einer anderen, insbesondere glei- chen Stromversorgungseinrichtung (1) ausgebildet ist, vorzugsweise zur ein- gangsseitigen und/oder ausgangsseitigen Parallelschaltung.
42. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) aus mehreren Einzelelementen oder Komponenten gebildet oder aufgebaut ist.
43. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) bzw. ihre Komponenten (2 bis 9) insbesondere in Kunststoff eingegossen ist bzw. sind.
44. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) eine Baueinheit bildet.
45. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Effektivwert der Eingangsspannung von 90 bis 400 Volt Wechselspannung variieren kann.
46. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Eingangsspannung insbesondere in einem Bereich von 50 bis 60 Hz variieren kann.
47. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Ausgangsspannung bzw. Stromversorgung in einem Bereich von 0 Volt bis zur maximalen zulässigen Spannung, insbesondere von 30 bzw. 36 Volt oder 60/66 Volt, einstellbar ist.
48. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Flächenwiderstandsheizung (12) abgegebene Leistung begrenzbar, steuerbar- oder regelbar ist.
49. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß eine gewünschte Raumtemperatur als Sollwert - insbesondere mittels eines Potentiometers oder einer sonstigen Steuereinrichtung (11) - vorgebbar ist, insbesondere wobei die tatsächliche Raumtemperatur als Istwert durch einen vor- zugsweise direkt an die Stromversorgungseinrichtung anschließbaren Temperatursensor (10), wie einen NTC, meßbar ist.
50. Heizsystem nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß das Potentiometer oder eine sonstige Steuereinrichtung (11) und/oder der Temperatursensor (10) in der Nähe der Stromversorgungseinrichtung (1), insbesondere in einem Abstand von etwa oder bis zu 20 cm, oder räumlich weiter entfernt angeordnet ist bzw. sind.
51. Heizsystem nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert und/oder Istwert drahtlos bzw. nicht leistungsgebunden - vorzugsweise über Infrarot oder Funk - übertragbar ist bzw. sind.
52. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) primärseitig und/oder sekundärseitig ohne Gleichstromglättung arbeitet.
53. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) einen Primärschaltregler (4, 9) aufweist, der vorzugsweise ohne oder mit Zwischenkreiskondensator arbeitet.
54. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) keinen oder einen PFC aufweist.
55. Heizsystem nach einem der Ansprüche 30 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung (1) zur Erfassung der eigenen Temperatur bzw. von mindestens einem Bauteil (2 bis 9) der Stromversorgungseinrichtung (1) oder der Temperatur in einem Gehäuse der Stromversorgungseinrichtung (1) aufweist, insbesondere wobei die Stromversorgung bei Detektion einer überhöhten Temperatur drosselbar oder unterbrechbar ist.
56. Flächenwiderstandsheizung (12), wobei die Flächenwiderstandsheizung (12) bzw. ihr Heizelement aus leitendem Kohlenstoff, Kohlenstoffasern, einem Kohlefaser-Gemisch mit nicht-leitenden Materialien, einem Kohlefaser- Vlies, einem Kohlefaser-Glasfaser- Vlies-Gemisch, Kohlefaser-Gewebe, Kohlefaser- Glasfaser-Gewebe-Gemisch, aus Graphit mit einem leitenden Bindemittel versehen auf einem Träger aufgebracht oder aus einem Nanoröhren-Kohlefaser- Gespinst oder aus einem Nanoröhren-Kohlefaser-Gemisch mit nicht-leitenden Materialien besteht oder hergestellt ist.
57. Verfahren zur Versorgung einer Flächenwiderstandsheizung (12) mit Strom, insbesondere wobei gleichgewichtete Netzspannung mittels eines vorzugsweise primärseitig getakteten Inverters und eines Transformators bzw. Übertragers (5) transformiert und als vorzugsweise gleichgerichtete Kleinspannung an die Flächenwiderstandsheizung (12) ausgegeben wird und/oder wobei eine vorzugswei- se von 0 Volt bis zur Schutzkleinspannungsgrenze einstellbare oder variable Kleinspannung an die Flächenwiderstandsheizung (12) ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand der Flächenwiderstandsheizung (12) fortlaufend gemessen wird und daß bei Erkennen eines übermäßig starken Widerstandsabfalls oder eines Kurzschlusses der Strom begrenzt oder abgeschaltet wird.
58. Verfahren nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stromver- sorgungseinrichtung (1) und/oder ein Heizsystem nach einem der voranstehenden Ansprüche verwendet wird.
PCT/EP2006/002124 2005-03-08 2006-03-08 Stormversorgmig für heizungen WO2006094783A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/908,194 US20080283516A1 (en) 2005-03-08 2006-03-08 Current Supply for Heaters
EP06723284A EP1856949A2 (de) 2005-03-08 2006-03-08 Stormversorgmig für heizungen
EA200701890A EA012089B1 (ru) 2005-03-08 2006-03-08 Устройство электропитания панельного обогревателя

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010470A DE102005010470A1 (de) 2005-03-08 2005-03-08 Inverter als Stromzuführungselement mit einer Technologie für Schutzkleinspannung zur Beheizung von Flächenwiderstands-Heizsystemen
DE102005010470.3 2005-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006094783A2 true WO2006094783A2 (de) 2006-09-14
WO2006094783A3 WO2006094783A3 (de) 2007-01-04

Family

ID=36577432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/002124 WO2006094783A2 (de) 2005-03-08 2006-03-08 Stormversorgmig für heizungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080283516A1 (de)
EP (1) EP1856949A2 (de)
DE (1) DE102005010470A1 (de)
EA (1) EA012089B1 (de)
WO (1) WO2006094783A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2660487C2 (ru) * 2016-12-19 2018-07-06 Сергей Иванович Орлов Обогреватель
EP3654731A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 D.En.S Deutsche Energiesysteme GmbH Heizsystem mit spannungsquelle

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101823688B (zh) * 2009-03-02 2014-01-22 清华大学 碳纳米管复合材料及其制备方法
WO2011094347A2 (en) * 2010-01-26 2011-08-04 Metis Design Corporation Multifunctional cnt-engineered structures
US20120028408A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 Christopher Baker Distributor heater
DE102011009672A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Webasto Ag Elektrische Heizung, Fahrzeug mit elektrischer Heizung sowie Verfahren zum Steuern einer elektrischen Heizung
WO2015199785A2 (en) 2014-04-10 2015-12-30 Metis Design Corporation Multifunctional assemblies
US10184689B2 (en) * 2015-07-30 2019-01-22 Edwards Vacuum Llc Fault detecting circuits for electric heaters, pipe heaters and pipe heating systems including fault detecting circuits and methods of indicating that an electrical energy supply to an electric resistance heater has been interrupted
US11038431B2 (en) * 2016-06-15 2021-06-15 Watlow Electric Manufacturing Company Isolated power converter for a thermal system
EA038845B1 (ru) * 2017-09-14 2021-10-27 Василий Арсеньевич Хабузов Система электрического отопления (её варианты)
FR3073930B1 (fr) * 2017-11-21 2020-05-15 Thermor Systeme de chauffage electrique modulaire
RU190365U1 (ru) * 2018-02-14 2019-06-28 Общество С Ограниченной Ответственностью "Научно-Производственная Компания "Вакуумные Разработки" Электрический обогреватель плинтусного типа
WO2021226104A1 (en) * 2020-05-06 2021-11-11 Watlow Electric Manufacturing Company Isolated power converter for a thermal system
CN218528584U (zh) * 2022-04-06 2023-02-28 深圳京雷创新有限公司 加热器的控制保护电路及毛巾加热桶

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE398673A (de) *
EP1130947A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 CAP IT S.r.l. Niederspannungsstromversorgung für Erwärmungshüllen- Elemente im allgemeinen
WO2004113798A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-29 Ts Thermo Systeme Gmbh Elektrisches heizungssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE398673A (de) *
EP1130947A2 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 CAP IT S.r.l. Niederspannungsstromversorgung für Erwärmungshüllen- Elemente im allgemeinen
WO2004113798A1 (de) * 2003-06-16 2004-12-29 Ts Thermo Systeme Gmbh Elektrisches heizungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2660487C2 (ru) * 2016-12-19 2018-07-06 Сергей Иванович Орлов Обогреватель
EP3654731A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 D.En.S Deutsche Energiesysteme GmbH Heizsystem mit spannungsquelle
WO2020104051A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-28 D.En.S Deutsche Energiesysteme GmbH Heizsystem mit spannungsquelle

Also Published As

Publication number Publication date
EA012089B1 (ru) 2009-08-28
EA200701890A1 (ru) 2008-06-30
DE102005010470A1 (de) 2006-09-14
WO2006094783A3 (de) 2007-01-04
US20080283516A1 (en) 2008-11-20
EP1856949A2 (de) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006094783A2 (de) Stormversorgmig für heizungen
DE4022846C2 (de) Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik oder einem vergleichbaren Material
AT514471B1 (de) Anlage zur Warmwassererzeugung
DE19945297A1 (de) Topferkennung
WO2017060523A1 (de) Aushärtevorrichtung mit einer uv-licht erzeugenden lampe
EP1671520A2 (de) Heizelement für gargeräte
DE102009047984A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Leistungsfaktor-Korrektur
DE102010009523B4 (de) Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Temperatur eines elektrischen Heizdrahts beim Schneiden von durch Wärmeeinwirkung zu trennende Körper
WO2007131705A1 (de) Elektrisch betreibbares flächenheizelement, insbesondere zur verwendung mit einem wandaufbau eines gebäudeinnenraums
EP2506673B1 (de) Induktionskochfeld
DE102018217239B4 (de) Heizvorrichtung und Verfahren zur Temperaturerfassung an einer Heizvorrichtung
DE102019101939A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und Verfahren zur geregelten Energieversorgung wenigstens eines elektrischen Verbrauchers
EP3606284B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur induktiven energieübertragung
DE10008999C2 (de) Flächiges Widerstandsheizelement zum Beheizen einer mobilen Wohneiheit und Verfahren zum Einbringen des Heizelements in oder auf einen Fußboden einer mobilen Wohneinheit
CH677053A5 (de)
DE102004033115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermostatischen Kochgeschirrregelung
DE202014106117U1 (de) Heizsystem zum Beseitigen und/oder Verhindern von Schimmelbildung an Innenwandflächen von Gebäuden
DE4126544A1 (de) Stabilisierender elektronischer halbwellenconverter fuer ohmsche verbraucher mit diskreter oder breitbandiger hochfrequenter energieuebertragung
DE2412450A1 (de) Elektrische flaechenheizung
EP3817213A1 (de) Elektrische aufwärmvorrichtung für ein mindestens eine wicklung umfassendes bauteil sowie verfahren zum betreiben einer derartigen aufwärmvorrichtung
EP1067650B1 (de) Steuereinrichtung zur Verteilung elektrischer Energie und Betriebsverfahren
EP3016475A1 (de) Vorrichtung mit heizbarer flächen von homogener wärmeverteilung
DE3026098A1 (de) Fussboden-waerme-klima-anlage
DE102012110368B4 (de) Temperaturregelungsmodul für eine Heizdecke
WO2020152340A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und verfahren zur geregelten energieversorgung wenigstens eines elektrischen verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006723284

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200701890

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006723284

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11908194

Country of ref document: US