WO2006069734A1 - Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zum betrieb eines derartigen testgeräts - Google Patents

Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zum betrieb eines derartigen testgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2006069734A1
WO2006069734A1 PCT/EP2005/013877 EP2005013877W WO2006069734A1 WO 2006069734 A1 WO2006069734 A1 WO 2006069734A1 EP 2005013877 W EP2005013877 W EP 2005013877W WO 2006069734 A1 WO2006069734 A1 WO 2006069734A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
atr
sim
generator
signal
simulation computer
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013877
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin LÖHLEIN
Reinhard Bergmann
Original Assignee
Keynote Sigos Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keynote Sigos Gmbh filed Critical Keynote Sigos Gmbh
Priority to DE112005003225.6T priority Critical patent/DE112005003225B4/de
Publication of WO2006069734A1 publication Critical patent/WO2006069734A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements

Definitions

  • Test device for use in a test system for checking transmission processes within a mobile radio network and method for operating such a test device
  • the invention relates to a test device for use in a test system for testing transmission processes within a mobile radio network according to the preamble of claim 1 and to a method for operating such a test device according to claim 4.
  • test device and a test system in which this can be used are known from WO 2004/049746 Al. Although a quite efficient test method is possible with this known test system, there is a need to further accelerate the test procedure.
  • ATR Answer to Reset
  • the method according to the invention differs from known ATR transmission methods in which the entire ATR signal is always transmitted.
  • the ATR simulation signal initially transmitted by the SIM simulation computer can be completed with various ATR continuation signals to form various complete ATR signals. It is therefore possible to flexibly adapt the test method to requirements to be tested.
  • the SIM simulation computer is relieved and can advantageously be operated only with low power. Furthermore, it is possible to use a SIM simulation computer to control a multitude or multiplicity of ATR generators.
  • Part of the complete ATR signal carries the information with which maximum transmission speed the SIM card data can communicate.
  • the local data communication between the mobile telephone and the SIM simulation computer can be designed independently of the central data communication of the physical SIM card.
  • the arrangement according to claim 2 which generates the part of the complete ATR signal which contains the transmission speed information instead of the physical SIM card, the local data communication can be considerably accelerated. It is precisely this local data communication that is crucial in carrying out the test procedure due to the amount of data processed within mobile phones of newer generations.
  • the test device according to claim 2 therefore leads to a further reduction of the time required in carrying out the test method.
  • a further object of the invention is to specify a method for operating a test device according to the invention.
  • the ATR generator additionally serves to adapt the transmission speed of the data communication between the SIM simulation computer and the mobile telephone.
  • the ATR generator also serves as an interface for compatible data transmission between the SIM simulation computer and the mobile phone.
  • a standard computer can be used as a SIM simulation computer.
  • Fig. 2 shows another embodiment of a test system.
  • test system for testing transmission processes within a mobile radio network is basically known from WO 2004/049746 A1, to which reference is made in its entirety.
  • a local test device for use in such a test system comprises a mobile telephone 2.
  • the mobile telephone 2 can communicate with a Subscriber Identification Module (SIM). It did not matter if it was a physical SIM card, So it is a real card, or is the emulation or simulation of such a SIM card.
  • SIM Subscriber Identification Module
  • the mobile phone 2 is connected to a SIM simulation computer 4 for data communication.
  • the SIM simulation computer 4 provides a SIM simulation.
  • the signal line 3 comprises the usual signal connections of a smartcard mobile telephone, namely an input and output line (I / O), a supply voltage line (Vcc), a clock supply line (CLK) and a reset line (RST).
  • An answer to reset (ATR) generator 5 of the SIM simulation computer 4 is connected to the signal line 3.
  • the ATR generator 5 generates an ATR start signal as part of a complete Answer to Reset (ATR) signal, which contains a list of the possible communication parameters of the data communication between the SIM simulation computer 4 and the mobile phone 2.
  • the ATR signal includes a switching signal, which allows the switching of the mobile phone 2 to its maximum data transmission rate. For example, in UMTS mobile phones, such a transmission speed switching is standard according to the standard IEC 7813.
  • the network 6 is in the described embodiment of the test device 1, a data network of the mobile operator.
  • the network 6 is usually independent of the mobile network to be tested. In individual cases, however, the network 6 may also be the testing mobile network.
  • the SIM server computer 7 Via a signal line 8, which is constructed in accordance with the signal line 3, the SIM server computer 7 is connected to a physical SIM card 9.
  • the SIM server computer 7 may also communicate with a plurality of physical SIM cards 9.
  • a management of the SIM cards as well as an expiration of the test method for checking transmission processes in the mobile network according to what has been described in WO 2004/049746 Al in connection with the authentication computer.
  • the SIM server computer 7 can also have functions of the central control module 24 of the test system described in WO 2004/049746 A1.
  • the mobile telephone 2 When carrying out the test method, local data communication between the mobile telephone 2 and the ATR generator 5 via the signal line 3 and local data communication between the ATR generator 5 and the SIM simulation computer 4 are mainly necessary.
  • the central data communication between the physical SIM card 9 and the SIM server computer 7 in the context of authentication and the data communication via the network 6 are not significant in comparison to this local data communication.
  • the mobile telephone 2 initially initiates a reset signal, which is forwarded to the ATR generator 5.
  • the ATR generator 5 After this deactivation of the RST signal by a reader of the mobile phone 2, the ATR generator 5 sends via the signal line 3, the ATR start signal as part of the entire ATR signal.
  • the ATR start signal is the leading byte of a standard ATR signal.
  • this byte has the hexadecimal value 3B.
  • This ATR start signal is transmitted within 400 to 40,000 clock cycles, in the present embodiment, ie within 12.4 ms after the initiation of the reset signal from the ATR generator 5 to the mobile phone. The transmission speed for this transmission is 8700 bit / s.
  • the ATR generator 5 transmits the reset received from the mobile phone 2 to the SIM simulation computer 4.
  • the SIM simulation computer then transmits an ATR residual signal to the ATR generator 5.
  • the ATR residual signal lacks the ATR start signal compared to a conventional ATR signal, that is, the leading hexadecimal byte 3B in the present example.
  • the ATR residual signal is transmitted from the SIM simulation computer 4 to the ATR generator 5 at a transmission speed of 115200 bit / s.
  • the ATR residual signal includes the switching signal, which is capable of triggering a transmission speed change of the mobile phone 2 to its maximum transmission speed.
  • the ATR residual signal thus contains the smallest divider for the maximum transmission speed.
  • the ATR residual signal is then transmitted from the ATR generator 5 via the signal line 3 to the mobile telephone 2 at a transmission speed of 8700 bit / s.
  • the ATR generator 5 adapted in connection with this transmission and the interface physics, z. For example, from USB to Open Collector, so that a simple communication with the mobile phone 2 is possible.
  • the fastest communication speed of the SIM card In the next communication step of the mobile phone 2 is proposed by the SIM card reader, the fastest communication speed of the SIM card.
  • a transmission speed default parameter is transmitted from the mobile phone 2 to the ATR generator 5. This transmission takes place at 8700 bit / s.
  • the ATR generator 5 sends this transfer rate default parameter to the SIM simulation computer 4 at a transmission rate of 115200 bit / s.
  • the latter confirms this default parameter by sending it back to the ATR generator 5 unchanged at transmission speed 115200 bit / s.
  • the latter sends the messages sent by the SIM Simulation computer 4 received information at 8700 bit / s to the SIM card reader of the mobile phone 2.
  • This transmission includes the above-mentioned transmission speed switching of the mobile phone 2 to its maximum transmission speed.
  • the ATR generator 5 so the transmission speed between the ATR generator 5 and the SIM card reader of the mobile phone 2 is switched to 100625 bit / s. Subsequently, the SIM card reader 4 of the mobile phone 2 communicate with the ATR generator 5 at 100625 bit / s.
  • the mobile telephone 2 is thus given the largest of a multiplicity of possible transmission speeds which can be processed by the mobile telephone 2.
  • This data transmission which now takes place on the I / O line of the signal line 3, can be many times faster than the possible data transmission between the physical SIM card 9 and the SIM server computer 7 on the signal line 7.
  • a factor 11 can be transmitted faster.
  • a speed advantage of, for example, a factor of 3 is possible.
  • the integration of the SIM simulation computer 4 in the specification of a transmission speed on the signal line 3 represents a processed by the SIM simulation computer 4 frequency divider procedure, with the various integer divisor of a basic clock frequency can be specified.
  • the time required in the course of the test procedure, which causes the local data communication is therefore significantly reduced compared to a local data communication with the transmission rate, which is the physical SIM card 9 possible. Overall, this significantly shortens the test times.
  • FIG. 2 A variant of the test system is shown in FIG. 2. Components and process sequences which correspond to those which have already been explained above with reference to FIG. 1 bear the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the ATR generator 5 is not integrated in the SIM simulation computer 4, but instead represents a component that is external to the SIM simulation computer 4.
  • the SIM simulation computer 4 is the ATR generator 5 in the test device 1 2 via another signal line 10 in connection.
  • the ATR generator 5 After the transmission of the ATR start signal from the ATR generator 5 to the mobile phone 2, a transmission of the remaining ATR signal to the mobile phone 2 from the SIM simulation computer 4 via the lines 10 and 3. During the transmission of the remaining ATR signal is used the ATR generator 5 according to the above for the test system of FIG. 1 executed for adapting the transmission speed and for adapting the interface physics.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Ein Testgerät (1) dient zum Einsatz in einem Testsystem zur Prüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes. Das Testgerät (1) hat ein Mobiltelefon (2), welches derart ausgestaltet ist, dass es mit ei­nem Subscriber Identification Modul (SIM) kommunizieren kann. Weiter­hin hat das Testgerät (1) einen dem Mobiltelefon (2) lokal zugeordneten SIM-Simulationsrechner (4) zur Bereitstellung einer SIM-Simulation, der mit einem zentralen, physikalische SIM-Karten (9) verwaltenden SIM­ Serverrechner (7) verbindbar ist. Der SIM-Simulationsrechner (4) umfasst einen Answer to Reset-(ATR-)Generator (5) zur Erzeugung eines mit ei­nem Teil eines kompletten ATR-Signals übereinstimmenden ATR-Signals (8), der mit dem Mobiltelefon (2) derart zusammenwirkt, dass über das ATR-Simulationssignal als Teiler für die Datenkommunikation zwischen dem SIM-Simulationsrechner (4) und dem Mobiltelefon (2) die größte ei­ner Mehrzahl möglicher Taktfrequenzen vorgegeben wird, die vom Mobil­telefon (2) verarbeitet werden kann.

Description

Testgerät zum Einsatz in einem Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Testgeräts
Die Erfindung betrifft ein Testgerät zum Einsatz in einem Testsystem zur Prüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Testgeräts nach Anspruch 4.
Ein derartiges Testgerät sowie ein Testsystem, in dem dieses zum Einsatz kommen kann, sind bekannt aus der WO 2004/049746 Al . Obwohl mit diesem bekannten Testsystem ein recht effizientes Testverfahren möglich ist, besteht der Bedarf, das Testverfahren weiter zu beschleunigen.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Testgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass bei dessen Einsatz in einem Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes ein im Vergleich zum Zeitbedarf des bekannten Testverfahrens geringerer Zeitbedarf resultiert.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Testgerät mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Zur Festlegung der Art und Weise der Datenkommunikation zwischen ei- ner SIM-Karte und einer Schreib-Lese-Einheit dient ein Answer to Re- set(ATR)-Signal, welches in jeder SIM-Karte gespeichert ist. Derartige ATR- Signale sind, was ihren Dateninhalt angeht, in Normen festgelegt. Ein erstes Byte des kompletten ATR-Signals ermöglicht es dem empfangenden Mobiltelefon zu erkennen, dass es sich bei den aktuellen Empfangsdaten tatsächlich um ein ATR-Signal handelt. Dieses erste Byte wird nachfolgend auch als ATR- Anfangssignal bezeichnet. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es für die normalerweise sehr zeitkritische Übertragung des ATR-Signals nach dem Reset, die aufgrund festliegender Übertragungs- normen innerhalb von 400 bis 40 000 Taktzyklen erfolgen muss, ausreicht, das ATR- Anfangssignal zu senden. Bei einer Taktfrequenz von 3,2 MHz entspricht dies einem Zeitraum von maximal 12,4 ms. Es muss also nicht das gesamte ATR-Signal gesendet werden. Das Weiterleiten des restlichen Inhalts des ATR-Signals, also des ATR-Restsignals, z. B. durch den SIM- Simulationsrechner, ist hingegen viel weniger zeitkritisch, sodass für die Übertragung des ATR-Restsignals ein wesentlich weniger leistungsfähiger Rechner eingesetzt werden kann. Der ATR-Generator, der wiederum grundsätzlich nur das ATR- Anfangssignal übertragen muss, kann speziell auf die Übertragungsgeschwindigkeit dieses einen Datenbytes gezüchtet werden. Das ATR- Anfangssignal kann vom SIM- Simulationsrechner also sehr schnell an das Mobiltelefon nach einem Reset übermittelt werden, sodass auch zeitkritische Anforderungen im Millisekundenbereich hinsichtlich der Weitergabe dieses ATR- Signalteils erfüllt werden können. Darin unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren von bekannten ATR- Übertragungsverfahren, bei denen stets das gesamte ATR-Signal übertragen wird. Mit diesen bekannten Verfahren kann oft nicht gewährleistet werden, dass die ATR-Daten rechtzeitig und ohne erhebliche Zeitverzögerungen nach sich zu ziehen beim Mobiltelefon ankommt. Die Übertragung des restlichen ATR-Signals ist hingegen wesentlich weniger zeitkritisch, sodass diese weitere Übertragung noch nachgeschoben werden kann. Das zunächst vom SIM-Simulationsrechner übertragene ATR- Simulationssignal kann mit verschiedenen ATR-Fortsetzungssignalen zu verschiedenen kompletten ATR- Signalen vervollständigt werden. Es ist daher möglich, das Testverfahren flexibel an zu testende Anforderungen anzupassen. Der SIM-Simulationsrechner wird entlastet und kann vorteilhaft nur mit geringer Leistung betrieben werden. Weiterhin ist es möglich, mit einem SIM-Simulationsrechner eine Mehr- oder Vielzahl von ATR-Generatoren zu steuern.
Ein Teil des kompletten ATR-Signals trägt die Information, mit welcher maximalen Übertragungsgeschwindigkeit die SIM-Karte Daten kommunizieren kann. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die lokale Datenkommunikation zwischen dem Mobiltelefon und dem SIM-Simulationsrechner unabhängig von der zentralen Datenkommunikation der physikalischen SIM-Karte gestaltet werden kann. Durch den Einsatz der Anordnung nach Anspruch 2, die anstelle der physikalischen SIM-Karte den die Übertra- gungsgeschwindigkeitsinformation beinhaltenden Teil des kompletten ATR-Signals erzeugt, kann die lokale Datenkommunikation erheblich be- schleunigt werden. Gerade diese lokale Datenkommunikation ist aufgrund der innerhalb von Mobiltelefonen neuerer Generationen verarbeiteten Datenmengen bei der Durchführung des Testverfahrens entscheidend. Das Testgerät nach Anspruch 2 führt daher zu einer weiteren Reduzierung des Zeitbedarfs bei der Durchführung des Testverfahrens.
Mit einer Frequenzteilerprozedur gemäß Anspruch 3 ist eine unaufwändige Vorgabe der Übertragungsgeschwindigkeit für die lokale Datenkommunikation möglich.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Testgeräts anzugeben.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den im Anspruch 4 angegebenen Merkmalen. Die Vorteile dieses Verfahrens entsprechen denen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf das Testgerät genannt wurden.
Bei einem Verfahren nach Anspruch 5 dient der ATR-Generator zusätzlich zur Anpassung der Übertragungsgeschwindigkeit der Datenkommunikation zwischen dem SIM-Simulationsrechner und dem Mobiltelefon.
Beim Verfahren nach dem Ansprach 6 dient der ATR-Generator zusätzlich als Schnittstelle zur kompatiblen Datenübertragung zwischen dem SIM- Simulationsrechner und dem Mobiltelefon. Es kann insbesondere ein Standardrechner als SIM-Simulationsrechner eingesetzt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 ein Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes; und
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform eines Testsystems.
Ein derartiges Testsystem zur Prüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes ist grundsätzlich bekannt aus der WO 2004/049746 Al, auf die vollumfänglich Bezug genommen wird.
Ein in Fig. 1 insgesamt mit 1 bezeichnetes lokales Testgerät zum Einsatz in einem derartigen Testsystem umfasst ein Mobiltelefon 2. Das Mobiltelefon 2 kann mit einem Subscriber Identification Modul (SIM) kommunizieren. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich um eine physikalische SIM-Karte, also um eine reale Karte, handelt oder um die Emulation oder Simulation einer derartigen SIM-Karte.
Über eine Signalleitung 3 ist das Mobiltelefon 2 zur Datenkommunikation mit einem SIM-Simulationsrechner 4 verbunden. Der SIM-Simulations- rechner 4 stellt eine SIM-Simulation bereit. Die Signalleitung 3 umfasst dabei die üblichen Signalverbindungen eines Smartcard-Mobiltelefons, nämlich eine Ein- und Ausgabeleitung (I/O), eine Versorgungsspannungs- leitung (Vcc), eine Taktversorgungsleitung (CLK) und eine Reset-Leitung (RST).
Mit der Signalleitung 3 ist ein Answer to Reset-(ATR-)Generator 5 des SIM- Simulationsrechners 4 verbunden. Der ATR-Generator 5 erzeugt ein ATR- Anfangssignal als Teil eines kompletten Answer to Reset-(ATR-) Signals, welches eine Liste der möglichen Kommunikationsparameter der Datenkommunikation zwischen dem SIM-Simulationsrechner 4 und dem Mobiltelefon 2 enthält. Zum ATR- Signal gehört ein Umschaltsignal, welches die Umschaltung des Mobiltelefons 2 auf dessen maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit erlaubt. Z.B. bei UMTS-Mobiltelefonen ist eine derartige Übertragungsgeschwindigkeitsumschaltung Standard nach der Norm IEC 7813. Über ein Netz 6 aus miteinander in bekannter Weise in Signalverbindung stehenden Übertragungseinheiten steht der SIM- Simulationsrechner 4 mit einem zentralen S IM- Serverrechner 7 in Verbindung. Das Netz 6 ist bei der beschriebenen Ausführung des Testgeräts 1 ein Datennetz des Mobilfunkbetreibers. Das Netz 6 ist in der Regel unabhängig vom zu testenden Mobilfunknetz. In Einzelfällen kann es sich bei dem Netz 6 jedoch auch um das testende Mobilfunknetz handeln. Über eine Signalleitung 8, die entsprechend der Signalleitung 3 aufgebaut ist, steht der SIM-Serverrechner 7 mit einer physikalischen SIM-Karte 9 in Verbindung. Der SIM-Serverrechner 7 kann auch mit einer Mehrzahl von physikalischen SIM-Karten 9 in Verbindung stehen. Im SIM-Serverrechner 7 kann eine Verwaltung der SIM-Karten sowie eine Ablaufvorgabe des Testverfahrens zur Prüfung von Übertragungsvorgängen im Mobilfunknetz entsprechend dem erfolgen, was in der WO 2004/049746 Al im Zusammenhang mit dem Authentisierungsrechner beschrieben wurde. Der SIM- Serverrechner 7 kann zudem Funktionen des zentralen Steuermoduls 24 des in der WO 2004/049746 Al beschriebenen Testsystems haben.
Bei der Durchführung des Testverfahrens ist hauptsächlich eine lokale Datenkommunikation zwischen dem Mobiltelefon 2 und dem ATR-Gene- rator 5 über die Signalleitung 3 und eine lokale Datenkommunikation zwi- sehen dem ATR-Generator 5 und dem SIM- Simulationsrechner 4 notwendig. Die zentrale Datenkommunikation zwischen der physikalischen SIM- Karte 9 und dem SIM-Serverrechner 7 im Rahmen der Authentisierung und die Datenkommunikation über das Netz 6 fallen im Vergleich zu dieser lokalen Datenkommunikation nicht ins Gewicht. Bei der lokalen Daten- kommunikation initiiert das Mobiltelefon 2 zunächst ein Reset-Signal, was an den ATR-Generator 5 weitergegeben wird. Nach dieser Deaktivierung des RST-Signals durch ein Lesegerät des Mobiltelefons 2 sendet der ATR- Generator 5 über die Signalleitung 3 das ATR- Anfangssignal als Teil des gesamten ATR-Signals. Bei dem ATR- Anfangssignal handelt es sich um das führende Byte eines üblichen ATR-Signals. Im normalen Übertragungsmodus hat dieses Byte den Hexadezimalwert 3B. Dieses ATR- Anfangssignal wird innerhalb von 400 bis 40 000 Taktzyklen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel also innerhalb 12,4 ms nach der Initiierung des Reset-Signals vom ATR-Generator 5 an das Mobiltelefon übertragen. Die Übertragungsgeschwindigkeit bei dieser Übertragung ist 8700 bit/s. Der ATR-Generator 5 gibt den vom Mobiltelefon 2 empfangenen Reset an den SIM-Simulationsrechner 4 weiter. Der SIM-Simulationsrechner überträgt dann ein ATR-Restsignal an den ATR-Generator 5. Beim ATR- Restsignal fehlt im Vergleich zu einem üblichen ATR-Signal das ATR- Anfangssignal, also im vorliegenden Beispiel das führende Hexadezimal- Byte 3B. Die Übertragung des ATR-Restsignals vom SIM-Simulationsrechner 4 an den ATR-Generator 5 erfolgt mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 115200 bit/s. Das ATR-Restsignal beinhaltet das Um- schaltsignal, welches eine Übertragungsgeschwindigkeitsumschaltung des Mobiltelefons 2 auf dessen maximale Übertragungsgeschwindigkeit auszulösen imstande ist. Das ATR-Restsignal enthält also den kleinsten Teiler für die maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Das ATR-Restsignal wird dann vom ATR-Generator 5 über die Signalleitung 3 an das Mobiltelefon 2 mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 8700 bit/s übertragen. Der ATR-Generator 5 adaptiert im Zusammenhang mit dieser Übertragung auch die Schnittstellenphysik, z. B. von USB auf Open Collector, sodass eine einfache Kommunikation mit dem Mobiltelefon 2 möglich ist.
Im nächsten Kommunikationsschritt des Mobiltelefons 2 wird durch dessen SIM-Kartenleser die schnellste Kommunikationsgeschwindigkeit der SIM- Karte vorgeschlagen. Hierzu wird ein Übertragungsgeschwindigkeits- Vorgabeparameter vom Mobiltelefon 2 an den ATR-Generator 5 übertragen. Diese Übertragung erfolgt mit 8700 bit/s. Der ATR-Generator 5 sen- det diesen Übertragsgeschwindigkeits- Vorgabeparameter mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 115200 bit/s an den SIM-Simulationsrechner 4 weiter. Letzterer bestätigt diesen Vorgabeparameter, indem der diesen unverändert mit Übertragungsgeschwindigkeit 115200 bit/s zum ATR- Generator 5 zurücksendet. Letzterer sendet die vom SIM- Simulationsrechner 4 erhaltene Information mit 8700 bit/s zum SIM- Kartenleser des Mobiltelefons 2. Diese Übertragung beinhaltet die vorstehend schon angesprochene Übertragungsgeschwindigkeitsumschaltung des Mobiltelefons 2 auf dessen maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Durch den ATR-Generator 5 wird also die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem ATR-Generator 5 und dem SIM-Kartenleser des Mobiltelefons 2 auf 100625 bit/s umgestellt. Anschließend kommunizieren der SIM- Kartenleser 4 des Mobiltelefons 2 mit dem ATR-Generator 5 mit 100625 bit/s.
Über das ATR- Signal wird dem Mobiltelefon 2 also die größte einer Mehrzahl möglicher Übertragungsgeschwindigkeiten vorgegeben, die vom Mobiltelefon 2 verarbeitet werden kann. Diese, auf der I/O-Leitung der Signalleitung 3 nun erfolgende Datenübertragung kann um ein Mehrfaches schneller sein als die auf der Signalleitung 8 mögliche Datenübertragung zwischen der physikalischen SIM-Karte 9 und dem SIM- Serverrechner 7. Im Vergleich zu einer G2-SIM-Karte können Daten zwischen dem SIM- Kartenleser des Mobiltelefons 2 und dem S IM- Simulationsrechner 4 um z. B. einen Faktor 11 schneller übertragen werden. Gegenüber SIM-Karten neuerer Generation ist ein Geschwindigkeitsvorteil beispielsweise um den Faktor 3 möglich.
Die Einbindung des SIM-Simulationsrechners 4 in die Vorgabe einer Übertragungsgeschwindigkeit auf der Signalleitung 3 stellt eine vom SIM- Simulationsrechner 4 abgearbeitete Frequenzteilerprozedur dar, mit der verschiedene ganzzahlige Teiler einer Basis-Taktfrequenz vorgegeben werden können. Der Zeitaufwand beim Ablauf des Testverfahrens, den die lokale Datenkommunikation verursacht, ist daher im Vergleich zu einer lokalen Datenkommunikation mit der Übertragungsrate, die der physikalischen SIM- Karte 9 möglich ist, deutlich reduziert. Insgesamt werden hierdurch die Testzeiten erheblich verkürzt.
Eine Variante des Testsystems zeigt Fig. 2. Komponenten und Verfahrensabläufe, die denjenigen entsprechen, die vorstehend schon unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert. Beim Testgerät 1 nach Fig. 2 ist der ATR-Generator 5 nicht in den SIM-Simulationsrechner 4 integriert, sondern stellt eine gegenüber dem SIM-Simulationsrechner 4 externe Komponente dar. Mit dem SIM-Simulationsrechner 4 steht der ATR- Generator 5 beim Testgerät 1 nach Fig. 2 über eine weitere Signalleitung 10 in Verbindung.
Nach der Übertragung des ATR- Anfangssignals vom ATR-Generator 5 an das Mobiltelefon 2 erfolgt eine Übertragung des restlichen ATR-Signals an das Mobiltelefon 2 vom SIM-Simulationsrechner 4 aus über die Leitungen 10 und 3. Während der Übertragung des restlichen ATR-Signals dient der ATR-Generator 5 entsprechend dem vorstehend zum Testsystem nach Fig. 1 Ausgeführten zur Anpassung der Übertragungsgeschwindigkeit und zur Adaption der Schnittstellenphysik.

Claims

Patentansprüche
1. Testgerät (1) zum Einsatz in einem Testsystem zur Prüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes - mit einem Mobiltelefon (2), welches derart ausgestaltet ist, dass es mit einem Subscriber Identification Modul (SIM) kommunizieren kann, mit einem dem Mobiltelefon (2) lokal zugeordneten SIM- Simulationsrechner (4) zur Bereitstellung einer SIM-Simulation, der mit einem zentralen, physikalische SIM-Karten (9) verwaltenden SIM-Serverrechner (7) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der SIM-Simulationsrechner (4) einen Answer to Reset-(ATR-)Genera- tor (5) zur Erzeugung eines mit einem Teil eines kompletten ATR- Signals übereinstimmenden ATR- Anfangssignals aufweist.
2. Testgerät nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Anordnung des Mobiltelefons (2), des SIM- Simulationsrechners (4) und des ATR- Generators (5) derart, dass über den zwischengeschalteten ATR-Gene- rator (5) als Übertragungsgeschwindigkeit für die Datenkommunikation zwischen dem SIM-Simulationsrechner (4) und dem Mobiltelefon (2) die größte einer Mehrzahl möglicher Übertragungsgeschwindigkeiten vorgegeben wird, die vom Mobiltelefon (2) verarbeitet werden kann.
3. Testgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der SIM- Simulationsrechner (4) zur Abarbeitung einer Frequenzteilerprozedur ausgebildet ist, mit der verschiedene ganzzahlige Teiler einer Basis- Taktfrequenz vorgegeben werden können.
4. Verfahren zum Betrieb eines Testgeräts nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
Initiieren eines Reset-Signals durch das Mobiltelefon (2) und Wei- tergabe an den ATR-Generator (5),
Übertragen des ATR- Anfangssignals innerhalb von 400 bis 40000
Taktzyklen nach dem Reset-Signal vom ATR-Generator (5) an das
Mobiltelefon (2),
Weitergeben des Reset-Signals vom ATR-Generator (5) an den SIM- Simulationsrechner (4),
Übertragen eines ATR-Restsignals vom SIM- Simulationsrechner
(4) an den ATR-Generator (5),
Weiterleiten des ATR-Restsignals vom ATR-Generator (5) an das
Mobiltelefon (2).
5. Verfahren nach Ansprach 4, gekennzeichnet durch folgende weitere Verfahrensschritte :
Übertragen eines Übertragungsgeschwindigkeits-Vorgabepara- meters vom Mobiltelefon (2) an den ATR-Generator (5), - Weiterleiten des Übertragungsgeschwindigkeits-Vorgabeparame- ters vom ATR-Generator (5) an den SIM-Simulationsrechner (4), Bestätigen des Übertragungsgeschwindigkeits- Vorgabeparameters durch den SIM-Simulationsrechner (4) an den ATR-Generator (5), Steigern der Übertragungsgeschwindigkeit der Kommunikation zwischen dem ATR-Generator (5) und dem Mobiltelefon (2) durch eine entsprechende, vom ATR-Generator (5) bewirkte Umstellung auf die für das Mobiltelefon (2) maximal zulässige Übertragungsgeschwindigkeit.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung zwischen dem ATR- Generator (5) und dem SIM-Simula- tionsrechner (4) mit einer anderen Übertragungsgeschwindigkeit abläuft als die Übertragung zwischen dem ATR-Generator (5) und dem Mobiltelefon (2).
PCT/EP2005/013877 2004-12-28 2005-12-22 Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zum betrieb eines derartigen testgeräts WO2006069734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112005003225.6T DE112005003225B4 (de) 2004-12-28 2005-12-22 Testgerät zum Einsatz in einem Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Testgeräts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062964.1 2004-12-28
DE200410062964 DE102004062964A1 (de) 2004-12-28 2004-12-28 Testgerät zum Einsatz in einem Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006069734A1 true WO2006069734A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=35849427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013877 WO2006069734A1 (de) 2004-12-28 2005-12-22 Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zum betrieb eines derartigen testgeräts

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102004062964A1 (de)
WO (1) WO2006069734A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102483861A (zh) * 2009-06-30 2012-05-30 意法半导体(格勒诺布尔2)公司 用于仿真片上仿真系统中的重置信号的方法和设备
CN104794036A (zh) * 2014-01-17 2015-07-22 神讯电脑(昆山)有限公司 电脑读取智能卡功能的测试方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039113A2 (de) * 2002-10-21 2004-05-06 Vierling Electronics Gmbh + Co. Kg Nachrichtenübertragungssystem und verfahren zur nutzung von sim-karten über fernzugriff für kostengünstige verbindungen zwischen fest- und mobilfunknetzen
WO2004049746A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-10 Sigos Systemintegration Gmbh Testsystem zur prüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zur authentisierung eines mobiltelefons unter verwendung eines derartigen testsystems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH025192A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Oki Electric Ind Co Ltd Icカードリーダライタ装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004039113A2 (de) * 2002-10-21 2004-05-06 Vierling Electronics Gmbh + Co. Kg Nachrichtenübertragungssystem und verfahren zur nutzung von sim-karten über fernzugriff für kostengünstige verbindungen zwischen fest- und mobilfunknetzen
WO2004049746A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-10 Sigos Systemintegration Gmbh Testsystem zur prüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes sowie verfahren zur authentisierung eines mobiltelefons unter verwendung eines derartigen testsystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102483861A (zh) * 2009-06-30 2012-05-30 意法半导体(格勒诺布尔2)公司 用于仿真片上仿真系统中的重置信号的方法和设备
CN102483861B (zh) * 2009-06-30 2015-07-22 意法半导体(格勒诺布尔2)公司 用于仿真片上仿真系统中的重置信号的方法和设备
CN104794036A (zh) * 2014-01-17 2015-07-22 神讯电脑(昆山)有限公司 电脑读取智能卡功能的测试方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005003225A5 (de) 2007-12-13
DE102004062964A1 (de) 2006-07-06
DE112005003225B4 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942661C2 (de)
DE3121540C3 (de) Signalübertragungsvorrichtung für den Datenaustausch zwischen zwei Mikroprozessor-Informationsverarbeitungsstationen
EP0574990B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Prüfen einer Wertkarte
WO2006069735A1 (de) Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes
WO2003025950A2 (de) Konzept zur sicheren datenkommunikation zwischen elektronischen bausteinen
DE2919976A1 (de) Verfahren zum ausfuehren einer zurueckschleif-pruefung
EP0449265A2 (de) Zufallszahlengenerator
DE4214303A1 (de) Kommunikationssystem
DE102004015535A1 (de) Übertragungsschnittstelle
DE4419805A1 (de) Verfahren zur Echtheitsprüfung eines Datenträgers
DE112005003225B4 (de) Testgerät zum Einsatz in einem Testsystem zur Überprüfung von Übertragungsvorgängen innerhalb eines Mobilfunknetzes sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Testgeräts
DE102006019809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Personalisierung tragbarer Datenträger
WO2000052635A1 (de) Vorrichtung zum laden einer chipkarte mit personalisierungsdaten
DE102006060081B3 (de) Kommunikationsvorrichtung zur Kommunikation nach einer Master-Slave-Kommunikationsvorschrift
DE102005062996B4 (de) Test von Dual-Interface-Chipkarten
EP1046125B1 (de) Datenträger
DE10330037B3 (de) Adapterkarte zum Anschließen an einen Datenbus in einer Datenverarbeitungseinheit und Verfahren zum Betreiben eines DDR-Speichermoduls
EP0971305A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kommunikation zwischen einem Terminal und einer Anzahl von Chipkarten
EP1399831A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur umsetzung einer diagnoseschnittstelle auf standard-spi
DE69631849T2 (de) Datenübertragungssystem und Relais dafür
WO2002021434A1 (de) Verfahren zur serienherstellung von chips, insbesondere für sim-karten
DE102007043344A1 (de) Massenspeicherkarte
DE69821853T2 (de) System und Verfahren zum Verarbeiten von Chipkarten
DE19503207C2 (de) Verfahren zur gemeinsamen Übertragung von digitalen Quell- und Steuerdaten zwischen über Datenleitungen verbundenen Datenquellen und -senken
DE60105764T2 (de) Elektronischer chip für einen tragbaren gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050032256

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112005003225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071213

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05820618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1