WO2006066666A1 - Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb - Google Patents

Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2006066666A1
WO2006066666A1 PCT/EP2005/012166 EP2005012166W WO2006066666A1 WO 2006066666 A1 WO2006066666 A1 WO 2006066666A1 EP 2005012166 W EP2005012166 W EP 2005012166W WO 2006066666 A1 WO2006066666 A1 WO 2006066666A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
door drive
drive unit
pressure chamber
piston
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012166
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Bienek
Original Assignee
Dorma Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35840187&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2006066666(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Gmbh & Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh & Co. Kg
Priority to EP05817442A priority Critical patent/EP1828526A1/de
Priority to US11/793,218 priority patent/US20080092447A1/en
Publication of WO2006066666A1 publication Critical patent/WO2006066666A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/223Hydraulic power-locks, e.g. with electrically operated hydraulic valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/224Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position for assisting in opening the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • E05Y2400/3015Power assistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a door drive, in particular a revolving door drive, according to the preamble of claim 1.
  • Such a door drive is known from DE 295 21 068 U1.
  • DE 40 38 720 C2 an overhead door closer with slide rail linkage is known, which has a cam drive unit, which allows an optimal door moment course and ease of use.
  • this overhead door closer would therefore also be suitable as a door drive, but investigations carried out within the scope of the invention have shown that the application of oil pressure to the drive unit results in a very unfavorable conversion of the hydraulic pressure into the resulting lifting, rotating and renewed lifting movement , Because about 75% of the applied power are required for tensioning the spring energy storage of such a door closer, whereas about 25% of the power to accelerate the door must be discharged from the system. Further, since it is desirable to maintain the slim design of such door closers for door operators as well, the dimensions of the components can hardly be adapted to the extremely high loads. Thus, the known overhead door closer is hardly suitable as a door drive despite its functional advantages.
  • Another swing door drive is known from DE 197 56 496 C2.
  • This revolving door drive has an electromechanical drive unit, which is provided with a drive motor and a gear and an adjoining power transmission unit for the connected door.
  • the power transmission unit has a spindle with one of these partially cross-spindle nut, which is positively and positively connected to a rack.
  • this swing door drive is invisibly installable, the door torque curve is not as optimal as with the previously described door closers with cam technology. However, due to the larger width of the installation is not possible in standard profiles.
  • the door drive according to the invention makes due to its compact design an invisible installation in the door or frame profile and thus a complete integration in the door system possible.
  • the door drive according to the invention by the assignment of separate pressure chambers for the drive unit and the spring energy storage a low oil pressure can be applied to the drive unit, since the torque required to open and accelerate the door on the output shaft of the drive unit is lower than that for biasing the spring force accumulator.
  • the door drive according to the invention Since the door drive according to the invention, a division of this overall performance is made possible by the provision of separate pressure chambers, there is a direct pressurization of the spring force accumulator and thus It is possible to use most of the total power directly without deflection to bias the spring force accumulator. This results in the avoidance of unnecessary component stresses, bearing loads and friction or efficiency losses.
  • the separate spring chamber associated with the pressure chamber further increases the effective piston surfaces for clamping the spring force accumulator and thus the required system pressure is significantly reduced and increases the stroke volume. As a consequence, the control behavior (during the closing process) is improved and the overall hydraulics are less sensitive.
  • a small hydraulic pump can be used whose pump characteristic can be made substantially flatter, which makes the pump technically easier and cheaper.
  • pressure control or pressure relief valves in the supply lines or different hydraulic pumps for the respective pressure chambers, so that, if necessary, a division and coordination of the piston forces of damping, spring tension and / or opening piston is possible.
  • the torque required to open doors on the output shaft can be generated by means of a damping piston and a cam arrangement, whereas the spring tensioning work is generated largely independently in the additional separate pressure space.
  • the door drive is also a motor, preferably in
  • the required oil volume and the corresponding pressure in promotes the or the workrooms of the door drive.
  • the spring force accumulator is tensioned and generated via the drive mechanism, a torque to accelerate the door.
  • the hydraulic pump in this case according to the invention pushes the hydraulic oil by means of a proportional piston from a compression chamber into the work space or spaces (pressure chambers) of the door drive.
  • the stroke volume of the pump compression chamber and of the or the work spaces of the door drives are matched to one another in a suitable form.
  • the volume corresponding to the door opening angle in the work space (s) is practically only shifted out of the pump compression space. Hold-open and locking functions are therefore easy to implement.
  • the opening speed is very easy to control.
  • a fire protection device is further provided, so that the door drive according to the invention can also be used in fire doors.
  • the fire protection disconnection device is provided in order to compensate for the self-locking of the spindle of the hydraulic pump, otherwise the door could not close due to the non-flowing oil in case of power failure.
  • the unlocking device is arranged between the working hydraulic circuit of the door drive and a non-pressurized tank space of the housing of the door drive.
  • the isolation device is designed in the form of a solenoid valve, which operates on the principle of closed-circuit principle and only when loading current of its electromagnet is closed. If no voltage is applied, a return spring presses the solenoid valve to an open position.
  • the shutdown of the supply voltage is done for example by smoke detectors, fire alarm systems, manual buttons or even only by a power failure.
  • the oil volume in the working or pressure chambers of the door closer flow into the tank space and by acting on the spring force accumulator on the door closer mechanism, the door can be closed automatically in each case.
  • the pump spindle remaining in the open position in such a case together with the associated proportional piston is returned to its normal position by the controller of the door drive according to the invention after the normal operating conditions have been restored.
  • the door drive according to the invention is thus characterized in particular by the following advantages.
  • An inexpensive pump can be used since the pump design is simple.
  • the pump allows a leak-free embodiment and operates quietly. Furthermore, a completely variable, controllable opening and closing course is made possible.
  • the According to the invention door drive is suitable for minimum displacement and high pressures and optimal for locking functions and hold-open constructions.
  • the sole figure of the drawing 1 shows a door drive 1 according to the invention, which can be designed in particular as a revolving door drive.
  • the door drive 1 has a drive unit 2, which can be coupled via an output shaft 9 with a door, not shown in the figure, for example via a lever and a slide rail with slider.
  • the drive unit 2 is arranged in a housing 13.
  • the door drive 1 has a motor 3 and a spring energy accumulator 4 arranged in the housing 13, which is coupled to the motor 3 and the drive unit 2.
  • the engine 3 is drive-connected to a hydraulic pump 5.
  • the motor 3 and the pump 5 are flanged to the housing 13.
  • the motor 3 and the pump 5 can also be arranged separately or integrated in the housing.
  • the motor 3 is connected via the hydraulic pump 5 and a first hydraulic line 22 to a pressure chamber 7 in hydraulic connection, which is associated with the spring force accumulator 4.
  • Via a second hydraulic line 23, the motor 3 and the pump 5 are connected to a pressure chamber 6 in hydraulic connection, which is assigned to the drive unit 2.
  • This arrangement makes a division of the required pressures or forces to open the door and to tension the spring force accumulator 4, which has a compression spring 12 in the example, possible, resulting in the advantages explained above.
  • the drive unit 2 is designed as a cam drive.
  • This cam drive has a Hubkurvention 8, which is arranged on the output shaft 9.
  • the Hubkurvention 8 cooperates with two power transmission rollers 10 and 11, which are arranged on both sides of the output shaft 9 and rest on cam tracks of the cam 8.
  • this structure corresponds to the structure of the overhead door closer of DE 40 38 720 C2, the content of which is hereby incorporated into the disclosure content of the present application.
  • the power roller 11 is arranged on a damping piston 19 which is mounted adjacent to the pressure chamber 6 in the housing 13.
  • the power roller 10 is disposed on an opening piston 18, which is also mounted in the housing 13 and adjacent to a space 20 which is separated via a partition wall 21 from the separate pressure chamber 7.
  • FIG. 1 further shows that the spring 12 abuts with one end 14 on a housing wall 15 of the pump 5, whereas with its other end 16 it bears against the spring tensioning piston 17.
  • the pump 5 has a proportional piston 27, which is moved translationally by means of a spindle 26.
  • the spindle 26 may be provided with thread pitches or be designed as a ball screw.
  • the spindle 26 itself is driven by the engine 3 with or without upstream gear. Due to the relatively high torque and for reasons of positioning accuracy, a transmission is preferably used. For reasons of strength, a spindle 26 is preferably provided with self-locking.
  • the proportional piston 27 can be accurately operated with a rotation angle monitoring device.
  • FIG. 1 further clarifies that the door drive 1 according to the invention is provided with a fire release device 28, which in the example is designed as a solenoid valve.
  • the disconnecting device 28 is arranged in the example in the second hydraulic line 23 between the pressure chamber 6 and a tank space 29 which is depressurized and in which in the illustrated embodiment, the drive unit 2 is arranged.
  • any other pressure-free tank space of the housing 13 of the door drive 1 is suitable.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Türantrieb (1), insbesondere Drehtürantrieb, mit einer Antriebseinheit (2), die über eine Ausgangswelle (9) mit der Tür koppelbar und in einem Gehäuse (13) angeordnet ist, mit einem Motor (3), der mit der Antriebseinheit (2) in Antriebsverbindung steht und mit einem im Gehäuse (13) angeordneten Federkraftspeicher (4), der mit dem Motor (3) und der Antriebseinheit (2) gekoppelt ist, wobei eine Hydraulikpumpe (5) in Form einer Proportionalkolbenpumpe vorgesehen ist, die mit dem Motor (3) antriebsverbunden ist und die mit einem der Antriebseinheit (2) zugeordneten ersten Druckraum (6) und einem dem Federkraftspeicher (4) zugeordneten separaten zweiten Druckraum (7) in Hydraulikverbindung steht und dass eine Hydraulik-Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, die zwischen einem Aufnahmeraum für die Antriebseinheit (2) und einem dem zweiten Druckraum (7) benachbarten Zwischenraum des Gehäuses (13) angeordnet ist.

Description

Titel: Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Türantrieb, insbesondere einen Drehtürantrieb, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Türantrieb ist aus der DE 295 21 068 U1 bekannt. Aus der DE 40 38 720 C2 ist ein Obentürschließer mit Gleitschienengestänge be- kannt, der eine Nocken-Antriebseinheit aufweist, die einen optimalen Tür- momentenverlauf und Bedienungskomfort ermöglicht. Vom Prinzip her wäre dieser Obentürschließer daher auch als Türantrieb geeignet, jedoch haben im Rahmen der Erfindung durchgeführte Untersuchungen ergeben, dass beim Aufbringen von Öldruck auf die Antriebseinheit sich eine sehr ungünstige Umwandlung des hydraulischen Druckes in die sich ergebende Hub-Rotations- und erneute Hubbewegung ergibt. Denn ca. 75 % der aufzubringenden Leistung sind zum Spannen des Federkraftspeichers eines derartigen Türschließers erforderlich, wohingegen ca. 25 % der Leistung zur Beschleunigung der Tür aus dem System abgegeben werden müssen. Da es ferner wünschenswert ist, die schmale Bauweise derartiger Türschließer auch für Türantriebe aufrechtzuerhalten, können die Dimensionen der Bauteile den extrem hohen Belastungen kaum angepasst werden. Somit ist der bekannte Obentürschließer trotz seiner funktionstechnischen Vorteile kaum als Türantrieb geeignet.
Ein weiterer Drehtürantrieb ist aus der DE 197 56 496 C2 bekannt. Dieser Drehtürantrieb weist eine elektromechanische Antriebseinheit auf, die mit einem Antriebsmotor und einem Getriebe und einer sich daran anschließenden Kraftübertragungseinheit für die angeschlossene Tür versehen ist. Die Kraftübertragungseinheit weist eine Spindel mit einer diese teilweise übergreifenden Spindelmutter auf, die mit einer Zahnstange kraft- und formschlüssig verbunden ist. Obwohl dieser Drehtürantrieb unsichtbar einbaubar ist, ist der Türmomentenverlauf nicht so optimal wie bei den zuvor beschriebenen Türschließern mit Nockentechnologie. Jedoch ist aufgrund der größeren Baubreite der Einbau nicht in Standardprofile möglich.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Türantrieb der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, der vollständig im Tür- oder Rahmenprofil unsichtbar einbaubar, aber auch auf der Tür montierbar ist und keine Sonderkonstruktionen der Türanlage notwendig macht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Der erfindungsgemäße Türantrieb macht aufgrund seiner kompakten Bauweise einen unsichtbaren Einbau im Tür- oder Rahmenprofil und damit eine vollständige Integrierung in die Türanlage möglich.
Insbesondere ist der Einbau in gängige schmale Türprofile möglich.
Daraus ergibt sich der Vorteil, dass keine das Design der Türanlage beeinträchtigenden Spezialtürprofile und keine Sonderkonstruktionen notwendig sind. Ferner ergibt sich der Vorteil einer wirtschaftlichen Montage bei breiter Verwendbarkeit und überdies ist es möglich, bestehende Tür- anlagen mit dem erfindungsgemäßen Türantrieb nachzurüsten. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass beim erfindungsgemäßen Türantrieb eine direkte Krafteinleitung zum Spannen eines Federkraftspeichers möglich ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit einer Vermeidung unnötiger Belastungen der mechanischen Bauteile und eine Senkung des erforderlichen Arbeits- druckes, da größere wirksame Kolbenflächen zur Verfügung stehen. Fer- ner ergibt diese Konstruktion den Vorteil einer Erhöhung des Hubvolumens, was den Arbeitsbereich für gängige Hydraulikpumpen verbessert.
Dadurch, dass die Hydraulikpumpe des erfindungsgemäßen Türantriebes mit einem dem Federkraftspeicher direkt zugeordneten separaten Druckraum in Hydraulikverbindung steht, ergibt sich eine direkte Druckbeaufschlagung und damit eine direkte Krafteinleitung in den Federkraftspeicher, was ganz oder zumindest teilweise die Vorspannung des Federkraftspeichers bewirkt. Hierdurch lassen sich die eingangs erläuterten Nachtei- Ie in vollem Umfange beheben.
Da die aufzubringende Leistung zum Öffnen einer Tür, insbesondere einer Drehtür, mit einem Türantrieb, der für den Schließvorgang und für Brandschutzeignung mit dem Federkraftspeicher versehen ist, in zwei Kraft- bzw. Drehmomentgrößen aufgeteilt wird, ergibt sich der Vorteil, dass beim erfindungsgemäßen Türantrieb durch die Zuordnung separater Druckräume für die Antriebseinheit und den Federkraftspeicher ein geringer Öldruck auf die Antriebseinheit aufgebracht werden kann, da das zum Öffnen und Beschleunigen der Tür erforderliche Drehmoment an der Aus- gangswelle der Antriebseinheit geringer ist als dasjenige zur Vorspannung des Federkraftspeichers. Im Rahmen der Erfindung durchgeführte Untersuchungen haben als ungefähre Näherung ergeben, dass in Abhängigkeit von der Türgröße und des Türgewichtes ca. 2/3 bis 3/4 der Antriebsgesamtleistung für die Vorspannung des Federkraftspeichers benötigt wer- den, wohingegen nur ca. 1/4 bis 1/3 der Gesamtleistung als Antriebsmoment zum Öffnen der Tür erforderlich sind.
Da beim erfindungsgemäßen Türantrieb eine Aufteilung dieser Gesamtleistung durch das Vorsehen separater Druckräume ermöglicht wird, ergibt sich eine direkte Druckbeaufschlagung des Federkraftspeichers und somit ist es möglich, den größten Teil der Gesamtleistung direkt ohne Umlenkung zur Vorspannung des Federkraftspeichers ausnützen zu können. Dadurch ergibt sich die Vermeidung unnötiger Bauteilbeanspruchungen, Lagerbelastungen sowie Reibungs- bzw. Wirkungsgradverluste. Durch den separaten dem Federkraftspeicher zugeordneten Druckraum werden ferner die wirksamen Kolbenflächen zum Spannen des Federkraftspeichers erhöht und damit wird der erforderliche Systemdruck deutlich abgesenkt und das Hubvolumen erhöht. Als Folge davon wird das Regelverhalten (beim Schließvorgang) verbessert und die Gesamthydraulik unempfindli- eher.
Ferner kann durch das Verhältnis von höherem Volumenstrom zu geringerem Druck eine klein bauende Hydraulikpumpe verwendet werden, deren Pumpenkennlinie wesentlich flacher ausgeführt sein kann, was die Pumpe technisch einfacher und kostengünstiger werden lässt. Ferner ist es vorzugsweise möglich, Druckregel- oder Druckbegrenzungsventile in den Zuflussleitungen oder verschiedene Hydraulikpumpen für die jeweiligen Druckräume zu verwenden, so dass, falls erforderlich, eine Aufteilung und Abstimmung der Kolbenkräfte von Dämpfungs-, Federspann- und/oder Öffnungskolben möglich ist.
Somit kann erreicht werden, dass das zur Öffnung von Türen an der Ausgangswelle erforderliche Drehmoment mittels eines Dämpfungskolbens und einer Nockenanordnung erzeugt werden kann, wohingegen die Feder- spannarbeit weitgehend unabhängig davon im zusätzlichen separaten Druckraum erzeugt wird.
Erfindungsgemäß wird ferner dem Türantrieb ein Motor, vorzugsweise in
Form eines Gleich- oder Wechselstrommotors, und eine Pumpenbaugrup- pe zugeordnet, die das nötige Ölvolumen nebst entsprechendem Druck in den oder die Arbeitsräume des Türantriebes fördert. Damit wird, wie zuvor erläutert, der Federkraftspeicher gespannt sowie über den Antriebsmechanismus ein Drehmoment zur Beschleunigung der Tür erzeugt.
Die Hydraulikpumpe schiebt hierbei erfindungsgemäß leckagefrei das Hydrauliköl mittels eines Proportionalkolbens aus einem Kompressionsraum in den oder die Arbeitsräume (Druckräume) des Türantriebes. Die Hubvolumen des Pumpen-Kompressionsraumes und des bzw. der Arbeitsräume der Türantriebe sind dabei in geeigneter Form aufeinander abgestimmt.
Das dem Türöffnungswinkel entsprechende Volumen in dem bzw. den Arbeitsräumen wird praktisch nur aus dem Pumpen-Kompressionsraum verschoben. Offenhalte- und Feststellfunktionen sind deshalb leicht realisier- bar. Auch die Öffnungsgeschwindigkeit ist sehr gut steuerbar.
Erfindungsgemäß ist ferner eine Brandschutz-Freischalteinrichtung vorgesehen, so dass der erfindungsgemäße Türantrieb auch bei Brandschutztüren zum Einsatz kommen kann. Die Brandschutz-Freischalteinrichtung ist vorgesehen, um die Selbsthemmung der Spindel der Hydraulikpumpe ausgleichen zu können, da ansonsten bei einem Energieausfall die Tür aufgrund des nicht abfließenden Öles nicht schließen könnte.
Die Freischalteinrichtung ist zwischen dem Arbeitshydraulik-Kreislauf des Türantriebes und einem drucklosen Tankraum des Gehäuses des Türantriebes angeordnet.
Vorzugsweise ist die Freischalteinrichtung in Form eines Magnetventiles ausgebildet, das nach dem Ruhestromprinzip funktioniert und nur bei Be- stromung seines Elektromagneten geschlossen ist. Liegt keine Spannung an, drückt eine Rückstellfeder das Magnetventil auf eine Offenposition.
Die Abschaltung der Versorgungsspannung wird beispielsweise von Rauchmeldern, Brandmeldeanlagen, manuellen Tastern oder auch nur durch einen Stromausfall erfolgen.
Damit kann das ölvolumen in den Arbeits- bzw. Druckräumen des Türschließers in den Tankraum abfließen und durch Einwirkung des Feder- kraftspeichers auf den Türschließermechanismus kann die Tür in jedem Fall selbsttätig geschlossen werden.
Die in einem solchen Fall in offener Position verbleibende Pumpenspindel nebst dem zugeordneten Proportionalkolben wird nach Wiederherstellung der normalen Betriebszustände von der Steuerung des erfindungsgemäßen Türantriebes in ihre Grundstellung zurückgestellt.
Vor einem Öffnungsvorgang wird das Magnetventil zum Druckaufbau im Arbeitshydraulikkreis des Türantriebes von der Steuerung des Antriebes geschlossen.
Hieraus ergibt sich der zusätzliche Vorteil, dass der erfindungsgemäße Türantrieb auch für Brandschutztüren geeignet ist.
Der erfindungsgemäße Türantrieb zeichnet sich somit insbesondere durch folgende Vorteile aus. Es kann eine preiswerte Pumpe verwendet werden, da der Pumpenaufbau einfach ist. Die Pumpe ermöglicht eine leckagefreie Ausführungsform und arbeitet geräuscharm. Ferner wird ein vollständig variabler, kontrollierbarer Öffnungs- und Schließverlauf ermöglicht. Der er- findungsgemäße Türantrieb ist für kleinste Hubvolumen und hohe Drücke geeignet und optimal für Feststellfunktionen und Offenhaltekonstruktionen.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
Die einzige Figur der Zeichnung 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Türantrieb 1, der insbesondere als Drehtürantrieb ausgeführt sein kann. Der Türantrieb 1 weist eine Antriebseinheit 2 auf, die über eine Ausgangswelle 9 mit einer in der Figur nicht dargestellten Tür, beispielsweise über einen Hebel und eine Gleitschiene mit Gleitstück, koppelbar ist. Die Antriebseinheit 2 ist in einem Gehäuse 13 angeordnet.
Ferner weist der Türantrieb 1 einen Motor 3 sowie einen im Gehäuse 13 angeordneten Federkraftspeicher 4 auf, der mit dem Motor 3 und der An- triebseinheit 2 gekoppelt ist.
Wie die Figur verdeutlicht, ist der Motor 3 mit einer Hydraulikpumpe 5 antriebsverbunden. Bei der dargestellten Ausführungsform sind der Motor 3 und die Pumpe 5 am Gehäuse 13 angeflanscht. Der Motor 3 und die Pum- pe 5 können jedoch auch separat angeordnet oder im Gehäuse integriert sein. Der Motor 3 steht über die Hydraulikpumpe 5 und eine erste Hydraulikleitung 22 mit einem Druckraum 7 in Hydraulikverbindung, der dem Federkraftspeicher 4 zugeordnet ist. Über eine zweite Hydraulikleitung 23 steht der Motor 3 und die Pumpe 5 mit einem Druckraum 6 in Hydraulik- Verbindung, der der Antriebseinheit 2 zugeordnet ist. Diese Anordnung macht eine Aufteilung der erforderlichen Drücke bzw. Kräfte zum Öffnen der Tür und zum Spannen des Federkraftspeichers 4, der im Beispielsfall eine Druckfeder 12 aufweist, möglich, was zu den eingangs erläuterten Vorteilen führt.
Bei der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform ist die Antriebseinheit 2 als Nockenantrieb ausgebildet. Dieser Nockenantrieb weist eine Hubkurvenscheibe 8 auf, die auf der Ausgangswelle 9 angeordnet ist. Die Hubkurvenscheibe 8 wirkt mit zwei Kraftübertragungsrollen 10 und 11 zusam- men, die zu beiden Seiten der Ausgangswelle 9 angeordnet sind und auf Kurvenbahnen der Kurvenscheibe 8 aufliegen. Vom Prinzip her entspricht dieser Aufbau dem Aufbau des Obentürschließers der DE 40 38 720 C2, deren Inhalt hiermit zum Offenbarungsgehalt vorliegender Anmeldung gemacht wird.
Die Kraftübertragungsrolle 11 ist an einem Dämpfungskolben 19 angeordnet, der benachbart zum Druckraum 6 im Gehäuse 13 gelagert ist.
Die Kraftübertragungsrolle 10 ist an einem Öffnungskolben 18 angeordnet, der ebenfalls im Gehäuse 13 gelagert ist und an einen Raum 20 angrenzt, der über eine Abtrennwand 21 vom separaten Druckraum 7 getrennt ist.
Wie die Figur 1 verdeutlicht, ist im Druckraum 7 ein Federspannkolben 17 angeordnet, der die Kraft zum Spannen der Druckfeder 12 direkt in diese einleitet. Der Federspannkolben 17 ist über eine Kolbenstange 24, die durch die Abtrennwand 21 abgedichtet geführt ist, mit dem Öffnungskolben 18 verbunden. Die Figur 1 zeigt ferner, dass die Feder 12 mit einem Ende 14 an einer Gehäusewand 15 der Pumpe 5 anliegt, wohingegen sie mit ihrem anderen Ende 16 am Federspannkolben 17 anliegt.
Wie die Figur 1 verdeutlicht, ergibt sich durch diese Aufteilung der Druckräume zunächst die Möglichkeit, vorzugsweise durch geeignete Hydrauliksteuerungen (Magnetventile, Drosseln oder Ähnliches), eine Aufteilung der erforderlichen Drücke zum Spannen der Druckfeder 12 und zum Öffnen der Tür vorzunehmen und dabei die Vorteile der Nockentechnologie aus- nutzen zu können. Ferner ergibt sich die eingangs erläuterte, äußerst kompakte Bauweise, die einen völlig unsichtbaren Einbau in Tür- oder Rahmenprofile möglich macht.
Wie die Figur 1 ferner zeigt, weist die Pumpe 5 einen Proportionalkolben 27 auf, der mittels einer Spindel 26 translatorisch bewegt wird. Die Spindel 26 kann mit Gewindesteigungen versehen sein oder als Kugelumlaufspindel ausgeführt sein. Die Spindel 26 selbst wird vom Motor 3 mit oder ohne vorgeschaltetem Getriebe angetrieben. Aufgrund des relativ hohen Drehmomentes und aus Gründen der Positioniergenauigkeit wird vorzugsweise ein Getriebe verwendet. Aus Kraftgründen wird vorzugsweise eine Spindel 26 mit Selbsthemmung vorgesehen. Der Proportionalkolben 27 kann mit einer Drehwinkelüberwachungseinrichtung genau betätigt werden.
Für den Schließvorgang dreht der Motor 3 die Spindel 26 zurück, wodurch auch der Proportionalkolben 27 zurückbewegt wird, was einen Kompressionsraum 25, der benachbart zum Proportionalkolben 27 angeordnet ist, vergrößert. Das Hydrauliköl aus den Druck- bzw. Arbeitsräumen 6 und 7 des Türantriebes 1 wird mit Hilfe des druckaufbauenden Federkraftspeichers 4 zurück in die Pumpe 5 geschoben. Die Figur 1 verdeutlicht ferner, dass der erfindungsgemäße Türantrieb 1 mit einer Brand-Freischalteinrichtung 28 versehen ist, die im Beispielsfall als Magnetventil ausgebildet ist. Die Freischalteinrichtung 28 ist im Beispielsfall in der zweiten Hydraulikleitung 23 zwischen dem Druckraum 6 und einem Tankraum 29 angeordnet, der drucklos ist und in dem bei der dargestellten Ausführungsform die Antriebseinheit 2 angeordnet ist. Jedoch ist auch jedweder andere druckfreie Tankraum des Gehäuses 13 des Türantriebes 1 geeignet.
Bezugszeichenliste
1 Türantrieb
2 Antriebseinheit
3 Motor
4 Federkraftspeicher
5 Hydrauiikpumpe
6 Druckraum (Antriebseinheit)
7 Druckraum (Federkraftspeicher)
8 Hubkurvenscheibe
9 Ausgangswelle
10 Kraftübertragungsrollen
11 Kraftübertragungsrollen
12 Druckfeder
13 Gehäuse
14 Ende
15 Gehäusewand
16 Ende
17 Federspannkolben
18 Öffnungskolben
19 Dämpfungskolben
20 Raum
21 Abtrennwand
22 erste Hydraulikleitung
23 zweite Hydraulikleitung
24 Kolbenstange
25 Kompressionsraum
26 Spindel
27 Proportionalkolben
28 Freischalteinrichtung
29 Tankraum

Claims

Patentansprüche
1. Türantrieb (1), insbesondere Drehtürantrieb, mit einer Antriebseinheit (2), die über eine Ausgangswelle (9) mit einer Tür koppelbar und in einem Gehäuse (13) angeordnet ist; mit einem Motor (3), der mit der Antriebseinheit (2) in Antriebsverbindung steht und mit einem im Gehäuse (13) angeordneten Federkraftspeicher (4), der mit dem Motor (3) und der Antriebseinheit (2) gekoppelt ist; dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Hydraulikpumpe (5) in Form einer Proportionalkolbenpumpe vorgesehen ist, die mit dem Motor (3) antriebsverbunden ist und die mit einem der Antriebseinheit (2) zugeordneten ersten Druckraum (6) und einem dem Federkraftspeicher (4) zugeordneten se- paraten mindestens zweiten Druckraum (7) in Hydraulikverbindung steht sowie
- durch eine Brandschutz-Freischalteinrichtung (28), die zwischen einem Arbeitshydraulik-Kreislauf (25, 22, 7, 23, 6) und einem drucklosen Tankraum (29) angeordnet ist.
2. Türantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (2) als Nockenantrieb ausgebildet ist, der eine Hubkurvenscheibe (8), die auf der Ausgangswelle (9) angeordnet ist, und zwei Kraftübertragungsrollen (10, 11) aufweist, die zu beiden Seiten der Ausgangswelle (9) angeordnet sind und auf Kurvenbahnen der
Kurvenscheibe (8) aufliegen.
3. Türantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkraftspeicher (4) eine Druckfeder (12) aufweist, die sich mit einem Ende (14) an einer Gehäusewand (15) und mit dem anderen Ende (16) an einem Federspannkolben (17) abstützt.
4. Türantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, dass der dem Federkraftspeicher (4) zugeordnete Druckraum (7) benachbart zum Federspannkolben (17) angeordnet ist.
5. Türantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, da- durch gekennzeichnet, dass der Federspannkolben (17) über ein
Verbindungsteil (24) mit einem Öffnungskolben (18) der Antriebseinheit (2) verbunden ist, wobei der Öffnungskolben (18) eine Kraftübertragungsrolle (10) der Kraftübertragungsrollen (10, 11) trägt.
6. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der der Antriebseinheit (2) zugeordnete Druckraum (6) benachbart zu einem Dämpfungskolben (19) angeordnet ist, der die andere Kraftübertragungsrolle (11) der Kraftübertragungsrollen (10, 11) trägt.
7. Türantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum (7) durch eine fluiddichte Abtrennwand (21) von dem die Antriebseinheit (2) aufnehmenden Raum (20) des Gehäuses (13) getrennt ist.
8. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (3) als Gleichstrommotor- oder Wechselstrom- Kleinstmotor ausgebildet ist.
9. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (5) einen translatorisch bewegbaren Proportionalkolben (27) aufweist, der mit einer vom Motor (3) drehbar angetriebenen Spindel (26) zusammenwirkt.
10. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Proportionalkolben (27) benachbart zu einem Kompressionsraum (25) angeordnet ist, der mit einer ersten Hydraulikleitung (22) und einer zweiten Hydraulikleitung (23) zu dem Federkraftspei- eher (4) zugeordneten Druckraum (7) und dem der Antriebseinheit
(2) zugeordneten Druckraum (6) in Hydraulikverbindung steht.
11. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Freischalteinrichtung (28) als Magnetventil ausge- bildet ist.
12. Türantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Hydraulik-Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, die zwischen einem Raum (20) für die Antriebseinheit (2) und einem dem zweiten Druckraum (7) benachbarten Zwischenraum des Gehäuses (13) angeordnet ist.
13. Türantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Druckräume entsprechend dem Druck- räum (7) mit der zugehörigen Trennwand (21) hintereinander geschaltet werden können.
PCT/EP2005/012166 2004-12-17 2005-11-14 Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb WO2006066666A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05817442A EP1828526A1 (de) 2004-12-17 2005-11-14 Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
US11/793,218 US20080092447A1 (en) 2004-12-17 2005-11-14 Door Drive Mechanism, Especially Revolving Door Drive Mechanism

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061630.2 2004-12-17
DE102004061630.2A DE102004061630C5 (de) 2004-12-17 2004-12-17 Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006066666A1 true WO2006066666A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=35840187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012166 WO2006066666A1 (de) 2004-12-17 2005-11-14 Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080092447A1 (de)
EP (1) EP1828526A1 (de)
CN (1) CN101080546A (de)
DE (1) DE102004061630C5 (de)
WO (1) WO2006066666A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011066944A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser mit vorrichtung zur vermeidung einer rückfederung
EP4279696A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 GEZE GmbH Antrieb für eine tür oder ein fenster
EP4279695A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 GEZE GmbH Türantrieb

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009898B4 (de) 2007-11-13 2010-07-15 Stabilus Gmbh Klappenöffnungs- und -schließsystem
DE102009042486A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetür
WO2012095096A2 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Untersturzdrehflügeltürbetätiger, drehflügeltürbetätigeraufsatz und drehflügeltürbetätiger
DE202012100171U1 (de) 2012-01-18 2013-04-24 Hörmann KG Antriebstechnik Drehflügel-Türantrieb
DE102014109572A1 (de) 2013-07-18 2015-01-22 Hörmann KG Antriebstechnik Bausatz für eine Drehflügeltürantriebsvorrichtung, Drehflügeltürantriebsvorrichtung und Drehflügeltür
DE102015000582A1 (de) 2014-09-12 2016-03-17 Hörmann KG Antriebstechnik Steuervorrichtung und Betriebsverfahren für einen Abschlussantrieb sowie Abschlussantrieb und damit angetriebener Abschluss
DE102014115189A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Hörmann KG Antriebstechnik Drehflügeltürantrieb, Drehflügeltür und Steuervorrichtung
CN107849890A (zh) * 2015-07-23 2018-03-27 圣哥达3机电体化解决方案股份公司 用于可转动的翼的驱动器
US9714534B1 (en) * 2016-08-01 2017-07-25 International Door Closers, Inc. Door closer
USD858253S1 (en) 2016-10-18 2019-09-03 International Door Closers, Inc. Door closer
TWI690647B (zh) * 2019-03-29 2020-04-11 松之門控設備股份有限公司 凸輪式閉門器
CN111060278B (zh) * 2019-12-31 2022-03-01 武汉武船重型装备工程有限责任公司 一种旋转驱动装置及风洞隔离门
EP3916184B1 (de) * 2020-05-27 2024-06-12 dormakaba Deutschland GmbH Türantrieb mit regulierventil
DE102022209083B4 (de) 2022-09-01 2024-03-21 Geze Gmbh Türantrieb und Herstellungsverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038720A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Dorma Gmbh & Co Kg Obertuerschliesser mit gleitschienengestaenge
WO2000066864A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Besam Ab Operation device
EP1092829A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-18 GEZE GmbH Antriebseinrichtung für eine Tür

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951906A (en) * 1930-12-12 1934-03-20 Controlador Corp Ltd Door operating device
US3319380A (en) * 1966-02-17 1967-05-16 Stanley Works Automatic door operator
US3369323A (en) * 1967-03-22 1968-02-20 George R. Millard Power operated door opener
DE1949240B2 (de) * 1969-09-30 1973-09-27 Doerken & Mankel Kg, 5828 Ennepetal-Voerde Selbsttätiger Türschließer
US4339843A (en) * 1978-03-20 1982-07-20 Reading-Dorma Closer Corporation Door closer with assist or door operating features
DE3001406A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Selbsttaetiger tuerschliesser
DE3423242C1 (de) * 1984-06-23 1985-11-07 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Selbsttaetiger Tuerschliesser
US4793023A (en) * 1987-06-15 1988-12-27 Yale Security Inc. Door closer and holder
FR2637326B1 (fr) * 1988-09-16 1992-10-16 Levenez Yves Raccord-regleur pilote pour le reglage de vitesse des verins pneumatiques
JPH07102602B2 (ja) * 1992-06-09 1995-11-08 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の制御方法及び装置
DE29521068U1 (de) * 1995-07-25 1996-08-01 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Antrieb für eine Drehflügeltür in Flucht- und Rettungswegen
US5901412A (en) * 1996-01-30 1999-05-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Top-mounted door closer
ES2157670T3 (es) * 1997-08-01 2001-08-16 Geze Gmbh Accionamiento para una puerta.
DE19756496C2 (de) * 1997-12-19 2000-07-06 Dorma Gmbh & Co Kg Drehtürantrieb
JP2001295543A (ja) * 2000-02-09 2001-10-26 Osaka Kanagu Kk 自動閉戸装置
SE520244C2 (sv) * 2000-10-19 2003-06-17 Eric Baeckman Anordning för öppning och stängning av ett svängbart dörrblad eller liknande samt dörrkonstruktion med en dylik anordning
DE10216982B4 (de) * 2002-04-16 2005-12-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Hydraulischer Drehflügelantrieb
DE10261225B4 (de) * 2002-12-20 2006-11-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektrohydraulischer Servotürantrieb zum Antrieb einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE10324127C5 (de) * 2003-06-03 2011-04-28 Dorma Gmbh + Co. Kg Hydraulischer Türantrieb
FI114815B (fi) * 2003-09-18 2004-12-31 Abloy Oy Järjestely kääntöovilaitteistossa

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038720A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Dorma Gmbh & Co Kg Obertuerschliesser mit gleitschienengestaenge
WO2000066864A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-09 Besam Ab Operation device
EP1092829A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-18 GEZE GmbH Antriebseinrichtung für eine Tür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1828526A1 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011066944A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser mit vorrichtung zur vermeidung einer rückfederung
WO2011066943A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Dorma Gmbh & Co. Kg Türschliesser mit magnetwegeventil
US20120233810A1 (en) * 2009-12-01 2012-09-20 Domma GmbH +Co.,KG Door Closer Having a Magnetic Distribution Valve
US8806715B2 (en) 2009-12-01 2014-08-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Door closer comprising device for preventing a spring-back
US9045926B2 (en) * 2009-12-01 2015-06-02 Dorme GmbH + Co. KG Door closer having a magnetic distribution valve
EP4279696A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 GEZE GmbH Antrieb für eine tür oder ein fenster
EP4279695A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 GEZE GmbH Türantrieb
DE102022205040B4 (de) 2022-05-20 2024-06-20 Geze Gmbh Antrieb für eine Tür oder ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
US20080092447A1 (en) 2008-04-24
CN101080546A (zh) 2007-11-28
DE102004061630B4 (de) 2008-12-04
EP1828526A1 (de) 2007-09-05
DE102004061630A1 (de) 2006-07-06
DE102004061630C5 (de) 2015-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006066666A1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
EP1828518B1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
EP1828522B1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
EP1828521A1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
EP1828517B1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
EP2318624B1 (de) Türöffner mit selbsteinstellung der türöffnerfalle
DE102010002625B4 (de) Hydraulische Stelleinrichtung für einen Türflügel eines Omnibusses
EP2510174A2 (de) Hydraulisches magnetwegeventil und türschliesser mit hydraulischem magnetwegeventil
DE10001950A1 (de) Antrieb
WO2006066667A1 (de) Türantrieb, insbesondere drehtürantrieb
DE102005047339B4 (de) Türschließer mit Freilauffunktion
EP1672158B1 (de) Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb
CH701926B1 (de) Drehflügeltürantrieb mit Kurvenscheibe.
WO2010102979A1 (de) Rückstellvorrichtung für motorische türantriebe
DE10361085B4 (de) Hydraulisch-mechanische Schließfolgeregelung
EP1620626B1 (de) Hydraulisch-mechanische schliessfolgerelung
DE19524776A1 (de) Türschließer mit hydraulischer Dämpfung
DE19524780A1 (de) Türschließer mit hydraulischer Dämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005817442

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005817442

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580043207.6

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11793218

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005817442

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11793218

Country of ref document: US