WO2006063751A2 - Multifunctional pressure sensor and associated method - Google Patents

Multifunctional pressure sensor and associated method Download PDF

Info

Publication number
WO2006063751A2
WO2006063751A2 PCT/EP2005/013279 EP2005013279W WO2006063751A2 WO 2006063751 A2 WO2006063751 A2 WO 2006063751A2 EP 2005013279 W EP2005013279 W EP 2005013279W WO 2006063751 A2 WO2006063751 A2 WO 2006063751A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
pressure
measured
memory
evaluation
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013279
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2006063751A3 (en
Inventor
Ryser Hans
Martin Fiedler
Original Assignee
TÜV Industrie Service GmbH - TÜV Rheinland Group
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TÜV Industrie Service GmbH - TÜV Rheinland Group filed Critical TÜV Industrie Service GmbH - TÜV Rheinland Group
Priority to EP05820638.4A priority Critical patent/EP1828042B1/en
Publication of WO2006063751A2 publication Critical patent/WO2006063751A2/en
Publication of WO2006063751A3 publication Critical patent/WO2006063751A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/04Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed

Landscapes

  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

The invention relates to a device and an associated method for testing the safety of a hydraulic conveying system or lifting machine, especially a hydraulic elevator system. Said device comprises at least one sensor that is mounted for measuring a pressure prevailing in the pressure transmitting medium (6) of the hydraulic conveying system or lifting machine, especially the hydraulic elevator system, and at least one additional sensor for measuring at least one other parameter of the hydraulic conveying system of lifting machine, said parameter being different from the pressure.

Description

Multifunktionaler Drucksensor und zugehöriges Verfahren Multifunctional pressure sensor and associated method
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine sicherheitstechnische Überprüfung einer hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere einer hydraulischen Aufzugsanlage, mit mindestens einem zur Messung eines im Drucküber- tragungsmedium der hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere hydraulischen Aufzugsanlage, herrschenden Druckes angebrachtem Sensor.The invention relates to a device and a method for a safety inspection of a hydraulic conveyor system or lifting machine, in particular a hydraulic elevator system, with at least one sensor for measuring a pressure in the pressure transmission medium of the hydraulic conveyor system or lifting machine, in particular hydraulic elevator system, prevailing pressure attached sensor.
Wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfungen, Baumusterprüfungen, Konformitätsprüfungen und dergleichen müssen an hydraulischen Förderanlagen oder Hubmaschinen, insbesondere an hydraulischen Aufzugsanlagen von dafür autorisierten Prüforganisatio- nen oder sonstigen Personen durchgeführt werden. Bei einem Prüfvorgang sind Druckkennwerte von Interesse, da über diese auf einen Zustand der Anlage geschlossen werden kann.Recurring safety inspections, prototype tests, conformity tests and the like must be carried out on hydraulic conveyor systems or lifting machines, in particular on hydraulic elevator systems by authorized testing organizations or other persons. In a test process, pressure characteristics are of interest, as these can be used to infer a condition of the system.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sicherheitstechnische Überprüfung von hydraulischen Förderanlagen oder Hubmaschinen, insbesondere hydraulischen Aufzugs- anlagen, zu verbessern und eine verlässlichere Bewertung von Prüfergebnissen sowie somit eine höhere Prüfqualität zu ermöglichen.The object of the present invention is to improve a safety inspection of hydraulic conveyor systems or lifting machines, in particular hydraulic elevator systems, and to enable a more reliable evaluation of test results and thus a higher test quality.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 , eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 18 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 19 gelöst. Weitere vorteilhafte Varianten und Ausgestaltungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.According to the invention this object is achieved by a device having the features of claim 1, a device having the features of claim 18 and by a method having the features of claim 19. Further advantageous variants and embodiments are specified in the respective dependent claims.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine hydraulische Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere hydraulische Aufzugsanlage, mit mindestens einem zur Messung eines im Druckübertragungsmedium der hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine herrschenden Druckes angebrachten ersten Sensor, mindestens einen weiteren, zweiten Sensor zur Messung mindestens einer weiteren vom Druck verschiedenen Messgröße der zu prüfenden hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine.A device according to the invention comprises a hydraulic conveying system or lifting machine, in particular a hydraulic elevator system, with at least one first sensor attached to measure a pressure prevailing in the pressure transmission medium of the hydraulic conveyor or lifting machine, at least one further second sensor for measuring at least one further measuring variable different from the pressure testing hydraulic conveyor or lifting machine.
Eine erfindungsgemäße Messvorrichtung einer hydraulischen Förderanlage oder Arbeitsmaschine, insbesondere einer hydraulischen Aufzugsanlage, weist mindestens einen ersten zur Messung eines in einem Druckübertragungsmedium der hydraulischen Förderan- läge oder Arbeitsmaschine herrschenden Druck anbringbaren ersten Sensor auf und um- fasst mindestens einen weiteren, zweiten Sensor zur Messung einer weiteren vom Druck verschiedenen Messgröße der zu prüfenden hydraulischen Förderanlage oder Arbeitsmaschine.A measuring device according to the invention of a hydraulic conveying system or working machine, in particular of a hydraulic elevator installation, has at least one first sensor for measuring a pressure which can be applied in a pressure transmission medium of the hydraulic conveyor or working machine. holds at least one further, second sensor for measuring a further measurement variable, different from the pressure, of the hydraulic conveyor system or working machine to be tested.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur sicherheitstechnischen Überprüfung eines Systems einer hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere hydraulischen Aufzugsanlagen, wird mit mindestens einem zur Messung eines im Druckübertragungsmedium des Systems herrschenden Druckes angebrachtem ersten Sensor ein Druck und mit mindestens einem weiteren, zweiten Sensor mindestens eine weitere vom Druck verschiedene Messgröße des zu prüfenden Systems gemessen, wobei anhand jeweils zumindest eines ermittelten Messwertes ein einen Zustand des Systems charakterisierendes Prüfergebnis ermittelt wird.In a method according to the invention for the safety inspection of a system of a hydraulic conveyor system or lifting machine, in particular hydraulic elevator systems, with at least one for measuring a pressure prevailing in the pressure transmission medium of the system attached first sensor pressure and at least one further, second sensor at least one of the pressure measured measured variable of the system to be tested, wherein on the basis of at least one measured value determined a state of the system characterizing test result is determined.
Neben Druckkennwerten werden beispielsweise weitere sicherheitstechnische Parameter bestimmt, welche insbesondere die Aussagekraft und Qualität der Messung deutlich verbessern können. Daneben können insbesondere Anlagenparameter eine objektive Berücksichtigung bei der Ermittlung eines Prüfergebnisses finden.In addition to pressure characteristics, for example, further safety parameters are determined, which in particular can significantly improve the informative value and quality of the measurement. In addition, system parameters in particular can be considered objectively when determining a test result.
In einer Ausgestaltung der Vorrichtung charakterisiert die Messgröße, welche der zweite Sensor überwacht, einen Zustand des Druckübertragungsmediums.In one embodiment of the device, the measured variable, which monitors the second sensor, characterizes a state of the pressure-transmitting medium.
Gemäß einem weiteren Gedanken ist der zweite Sensor aus der Gruppe Viskositätssensor, Ultraschallsensor, optischer Sensor, akustischer Sensor, Temperatursensor oder Leitfähigkeitssensor gewählt. Als ein sicherheitstechnischer Parameter wird beispielsweise eine Messgröße aus der Gruppe Temperatur, Viskosität und Verunreinigung eines Druckübertragungsmediums, insbesondere Öltemperatur, Ölviskosität und Ölqualität gewählt.According to another idea, the second sensor is selected from the group of viscosity sensor, ultrasonic sensor, optical sensor, acoustic sensor, temperature sensor or conductivity sensor. As a safety parameter, for example, a measured variable from the group temperature, viscosity and contamination of a pressure transmission medium, in particular oil temperature, oil viscosity and oil quality is selected.
Gemäß einem weiteren Gedanken ist der zweite Sensor ein Beschleunigungssensor und/oder ein Führungsreibungssensor. Beispielsweise werden als geeignete bei der Ermittlung des Prüfergebnisses nützliche Parameter insbesondere eine Massenträgheitskraft einer Nennlast sowie eine Führungsreibung infolge außermittiger Lastaufhängung vorgeschlagen. Daneben werden vorzugsweise anlagenspezifische Kennwerte und/oder sicherheitstechnische Vorgaben berücksichtigt. Als für die Messung wenigstens der genannten und vom Druck verschiedenen Anlagenparameter geeignete Sensoren werden vorzugsweise folgende Sensortypen vorgeschlagen: Ein Sensor zur Messung einer Mediumqualität, z.B. ein optischer Sensor und/oder ein akustischer Sensor und/oder ein Ultraschallsensor, ein Temperatursensor zur Mes- sung einer Temperatur eines Druckübertragungsmediums, ein Beschleunigungssensor zur Messung einer Massenträgheitskraft, ein Leitfähigkeitssensor zur Messung der Mediumleitfähigkeit, ein Viskositätssensor zur Messung der Mediumviskosität sowie eine Vorrichtung zur Messung unterschiedlicher Führungsreibung.In another aspect, the second sensor is an acceleration sensor and / or a friction sensor. For example, suitable parameters which are useful in determining the test result are, in particular, a mass inertia force of a nominal load and a guide friction due to eccentric load suspension. In addition, plant-specific characteristics and / or safety specifications are preferably taken into account. Suitable sensors for the measurement of at least the named and different from the printing system parameters suitable sensors are preferably proposed the following sensor types: A sensor for measuring a medium quality, eg an optical sensor and / or an acoustic sensor and / or an ultrasonic sensor, a temperature sensor for measuring a Temperature of a pressure transmission medium, an acceleration sensor for measuring a mass inertia, a conductivity sensor for measuring the medium conductivity, a viscosity sensor for measuring the viscosity of the medium and a device for measuring different guide friction.
Für die Messung eines in einem Druckübertragungsmedium herrschenden Druckes wird vorzugsweise ein senkrecht zur Arbeitsrichtung des Druckübertragungsmediums wirkender statischer oder dynamischer Druck gemessen. Als Drucksensoren werden beispielsweise kapazitive Messaufnehmer oder piezoelektrische Messaufnehmer verwendet, die ohne bewegliche Teile auskommen und im typischen Druckbereich von vorzugsweise 1 bar bis 150 bar einsetzbar sind.For measuring a pressure prevailing in a pressure transmission medium, a static or dynamic pressure acting perpendicular to the working direction of the pressure transmission medium is preferably measured. As pressure sensors, for example, capacitive sensors or piezoelectric sensors are used, which manage without moving parts and can be used in the typical pressure range of preferably 1 bar to 150 bar.
Für die Messung einer Temperatur eines Druckübertragungsmediums werden beispielsweise ein Thermoelement oder ein Widerstandsthermometer verwendet, die in einem weiten Temperaturbereich, beispielsweise von - 250C bis 95°C, einsetzbar sind. Mit beiden Sensortypen ist ein kompakter Sensoraufbau gewährleistet.For the measurement of a temperature of a pressure transmission medium, for example, a thermocouple or a resistance thermometer are used, which can be used in a wide temperature range, for example from - 25 0 C to 95 ° C. Both sensor types guarantee a compact sensor design.
Der optische Sensor zur Messung einer Druckübertragungsmediumqualität misst bei- spielsweise spektral aufgelöst in einem geeigneten Lichtwellenlängenbereich von vorzugsweise 635 nm bis 950 nm die optische Transmission des Mediums. Dadurch werden insbesondere die Transmission vermindernde Partikel, beispielsweise Fremdpartikel oder Verklumpungen eines Druckübertragungsfluids, oder Gasbläschen erfasst. Insbesondere werden Veränderungen optischer Eigenschaften des Druckübertragungsmediums erfasst. Vorzugsweise wird eine spektrale Transmission herangezogen oder auch eine spektral integrierte Transmission. Als Lichtquelle dient beispielsweise eine Halogenglühlampe oder eine andere spektrale Lichtquelle, oder aber in speziellen Anwendungen auch eine oder mehrere Leuchtdioden, wodurch insbesondere ebenfalls ein kompakter Aufbau gewährleistet wird. Als Detektor werden vorzugsweise eine oder mehrere Photodioden oder ein Photodiodenarray verwendet. Zur spektralen Filterung werden beispielsweise schmalban- dige optische Filter oder ein wellenlängendispersives Element verwendet. Eine Senderund Empfängeroptik des optischen Sensors ist vorzugsweise in einer Messzangenkonfiguration bzw. gegenüberliegend an den Enden eines U-Profils angeordnet, welches in das Druckübertragungsmedium hineinragt. Zur Detektion von Partikeln oder Gasbläschen im Druckübertragungsmedium wird beispielsweise auch an diesen Objekten gestreutes Licht detektiert, und zwar vorzugsweise mit einem außerhalb des geometrischen Strahlenganges liegenden Detektor.The optical sensor for measuring a pressure transmission medium quality measures, for example spectrally resolved in a suitable light wavelength range of preferably 635 nm to 950 nm, the optical transmission of the medium. As a result, in particular the transmission-reducing particles, for example foreign particles or lumps of a pressure-transmitting fluid, or gas bubbles are detected. In particular, changes in optical properties of the pressure-transmitting medium are detected. Preferably, a spectral transmission is used or else a spectrally integrated transmission. The light source is, for example, a halogen incandescent lamp or another spectral light source, or in special applications also one or more LEDs, which in particular also a compact design is guaranteed. One or more photodiodes or a photodiode array are preferably used as the detector. For spectral filtering, for example, narrowband used optical optical filters or a wavelength dispersive element. A transmitter and receiver optics of the optical sensor is preferably arranged in a Meßzangenkonfiguration or opposite to the ends of a U-profile, which projects into the pressure transmission medium. For the detection of particles or gas bubbles in the pressure transmission medium, scattered light is also detected, for example, on these objects, preferably with a detector located outside the geometric beam path.
Unerwünschte Gasbläschen können insbesondere bei erhöhten Temperaturen in einem Druckübertragungsfluid auftreten.Undesirable gas bubbles can occur, especially at elevated temperatures in a pressure transfer fluid.
Zur Messung von Kontaminationen eines Druckübertragungsmediums mit Fremd Partikeln oder Gasbläschen kommt in einer weiteren Ausführungsform insbesondere anstelle einer optischen Messung vorzugsweise auch eine Messung mit Hilfe eines Ultraschallverfahrens zum Einsatz. Hierbei wird mit einer Ultraschallsonde ein Ultraschallsignal in das Druckübertragungsmedium eingekoppelt. Ein an Partikeln und/oder Gasbläschen reflek- tiertes Ultraschallsignal wird beispielsweise mit einem Schallwandler aufgenommen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Durch die Wahl einer Ultraschallfrequenz wird dabei insbesondere eine Mindestgröße detektierbarer Partikel eingestellt, wobei die Mindestgröße im allgemeinen mit der Ultraschallfrequenz zunimmt. Bei einer Ultraschallfrequenz von 8 MHz sind beispielsweise Partikel und Gasblasen bis hinab zu 6 μm Durchmesser detektierbar.For measuring contaminations of a pressure transmission medium with foreign particles or gas bubbles, in a further embodiment, preferably also a measurement by means of an ultrasonic method is used instead of an optical measurement. In this case, an ultrasonic signal is coupled into the pressure transmission medium with an ultrasound probe. An ultrasonic signal reflected at particles and / or gas bubbles is recorded, for example, with a sound transducer and converted into an electrical signal. In particular, a minimum size of detectable particles is set by the choice of an ultrasound frequency, the minimum size generally increasing with the ultrasound frequency. At an ultrasonic frequency of 8 MHz, for example, particles and gas bubbles can be detected down to a diameter of 6 μm.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden außerdem akustische Sensoren in Verbindung mit Ultraschallsonden zur Messung einer Strömungsgeschwindigkeit eines Druckübertragungsmediums eingesetzt. In dieser Variante wird beispielsweise eine Laufzeitdifferenz zweier in und entgegen einer Strömungsrichtung des Druckübertragungsme- diums ausgesendeter Ultraschallpulse gemessen und daraus eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit abgeleitet. Hierzu sind insbesondere keine Materialparameter wie beispielsweise eine Dichte des Druckübertragungsmediums nötig.In a further embodiment of the invention, acoustic sensors are also used in conjunction with ultrasound probes for measuring a flow velocity of a pressure transmission medium. In this variant, for example, a transit time difference between two ultrasonic pulses emitted in and against a flow direction of the pressure transmission medium is measured, and from this an average flow velocity is derived. In particular, no material parameters, such as, for example, a density of the pressure-transmitting medium, are necessary for this purpose.
Für die Messung einer Leitfähigkeit eines Druckübertragungsmediums wird beispielsweise eine Widerstandsmessung mit Hilfe von mit dem Medium in Kontakt gebrachten und defi- niert beabstandeten elektrischen Prüfelektroden durchgeführt. Dazu wird beispielsweise ein über die Elektroden durch das Druckübertragungsmedium fließender Prüfstrom und die zugehörige Spannung gemessen.For measuring a conductivity of a pressure-transmitting medium, a resistance measurement is carried out, for example, with the aid of electrical test electrodes which are brought into contact with the medium and are defined at a defined distance. This is for example a measured over the electrodes by the pressure transmission medium test current and the associated voltage measured.
Für. die Messung einer Viskosität eines Druckübertragungsmediums wird beispielsweise ein Reibradsensor eingesetzt, der insbesondere eine wahlweise deaktivierbare Bremsspule aufweist. Hierbei strömt das Druckübertragungsmedium senkrecht zu einer Drehachse eines Reibrades. Durch eine asymmetrische Anströmung wird das Reibrad angetrieben, welches mit einer Bremsspule versehen ist. Eine zur Bestimmung einer aussagekräftigen Viskosität notwendige Temperatur wird beispielsweise mit einem oben beschriebenen Temperatursensor oder aber mit einem eigenen in den Viskositätssensor integrierten Temperatursensor gemessen. Bei Deaktivierung der Bremsspule wird mit der Anordnung auch eine Strömungsgeschwindigkeit des Druckübertragungsmediums messbar.For. the measurement of a viscosity of a pressure transmission medium, for example, a friction wheel sensor is used, which in particular has an optionally deactivatable brake coil. In this case, the pressure transmission medium flows perpendicular to a rotation axis of a friction wheel. By an asymmetric flow the friction wheel is driven, which is provided with a brake coil. A temperature necessary for determining a meaningful viscosity is measured, for example, with a temperature sensor described above or else with a separate temperature sensor integrated in the viscosity sensor. When the brake coil is deactivated, the arrangement also makes it possible to measure a flow velocity of the pressure-transmitting medium.
Insbesondere wird neben zumindest einem Sensor, welcher eine Eigenschaft einesIn particular, in addition to at least one sensor, which is a property of a
Druckübertragungsmediums misst, beispielsweise zumindest ein weiterer Sensor zur Messung zumindest einer weiteren von der Eigenschaft des Druckübertragungsmediums verschiedenen Eigenschaft der zu prüfenden hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine eingesetzt.Pressure transmission medium measures, for example, at least one other sensor used to measure at least one other of the property of the pressure transmission medium different property of the hydraulic conveyor system or lifting machine to be tested.
Für die Messung differierender Führungsreibung zwischen Lastaufnahmemittel einer Hubmaschine und dessen Führungselementen ermittelt man beispielsweise mit Hilfe einer direkten Kraftmessung oder durch eine indirekte Systemdruckmessung.For the measurement of differing guide friction between load-receiving means of a lifting machine and its guide elements is determined for example by means of a direct force measurement or by an indirect system pressure measurement.
Für die Messung einer Beschleunigung wird mit einem Beschleunigungsmessmodul beispielsweise die bei einer beschleunigten Bewegung einer Masse in Erscheinung tretende Massenträgheitskraft mit einer Kraftmessvorrichtung gemessen. Vorzugsweise wird die Beschleunigung mit mikromechanischen Beschleunigungssensoren gemessen. Von Interesse ist bei einer Prüfung beispielsweise die Beschleunigung der Masse eines Lastaufnahmemittels.For the measurement of an acceleration, an inertia measuring module is used, for example, to measure the mass inertia force which occurs during an accelerated movement of a mass with a force measuring device. Preferably, the acceleration is measured with micromechanical acceleration sensors. For example, in an exam, it is of interest to accelerate the mass of a load-handling device.
Gemäß einem weiteren Gedanken sind in einer weiteren vorteilhaften Variante mehrere Sensoren in einem gemeinsamen Sensorgehäuse untergebracht. Beispielsweise enthält ein Sensorgehäuse ein Lichtspektrummessmodul, einen Temperatursensor, einen Mediumleitwertsensor sowie einen Drucksensor. Vorzugsweise lassen sich mehrere Sensoren kompakt und somit platzsparend in einem gemeinsamen Gehäuse integrieren. Solch ein Gehäuse besteht vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff. Vorzugsweise weist ein gemeinsames Gehäuse eine gemeinsame vorzugsweise mechanische Schnittstelle für mehrere Sensoren zur zu prüfenden Anlage auf. Diese Schnittstelle ist beispielsweise als Flansch realisiert, vorzugsweise als runder Flansch. Durch die Zusammenfassung mehrerer Sensoren werden an einer einzigen Anschlussstelle an der zu prüfenden Anlage insbesondere gleichzeitig verschiedene Messgrößen aufgenommen. Dadurch lässt sich vorzugsweise die Anzahl der an der zu prüfenden Anlage für Sensoren vorzusehenden Anschlussstellen entsprechend verringern. Außerdem ist bei dieser Messanordnung insbesondere ermöglicht, dass die verschiedenen Messgrößen am gleichen Messort aufge- nommen werden. Dies ist insbesondere für die Messung einer Viskosität, zu deren Ermittlung immer eine Temperatur herangezogen werden sollte, nützlich. Des weiteren wird auf diese Weise insbesondere ermöglicht, trotz einer oftmals anlagenbedingt eingeschränkten Anzahl möglicher Messstellen an einer zu prüfenden Anlage dennoch an mehreren Messstellen bzw. Messorten mehrere verschiedene physikalische Größen messen zu können.According to another idea, in a further advantageous variant, a plurality of sensors are accommodated in a common sensor housing. For example, a sensor housing contains a light spectrum measuring module, a temperature sensor, a medium conductivity sensor and a pressure sensor. Preferably, several sensors can be compact and thus save space in a common housing. Such a housing is preferably made of metal or plastic. Preferably, a common housing has a common preferably mechanical interface for a plurality of sensors to be tested system. This interface is realized for example as a flange, preferably as a round flange. By combining several sensors, different measured quantities are recorded simultaneously at a single connection point on the system to be tested. As a result, preferably the number of connection points to be provided on the device to be tested for sensors can be correspondingly reduced. In addition, with this measuring arrangement, it is possible, in particular, for the various measured variables to be recorded at the same measuring location. This is particularly useful for the measurement of a viscosity, which should always be measured using a temperature. Furthermore, in this way it is possible, in particular, to be able to measure several different physical parameters at a plurality of measuring points or measuring locations, despite the often limited number of possible measuring points on a system to be tested.
Beispielsweise enthält ein erstes Gehäuse den ersten Sensor, der ein Drucksensor ist, sowie einen Temperatursensor, wohingegen ein zweites Gehäuse beispielsweise ein Ultraschallmessmodul zur Messung der Druckübertragungsmediumqualität und einen Leitfähigkeitssensor enthält.For example, a first housing contains the first sensor, which is a pressure sensor, and a temperature sensor, whereas a second housing contains, for example, an ultrasound measuring module for measuring the pressure transmission medium quality and a conductivity sensor.
In einer vorteilhaften Abwandlung sind Sensoren, die mit dem Druckübertragungsmedium in Kontakt stehen, so ausgestaltet, dass das Sensorgehäuse auf der Sensorseite das Druckübertragungsmedium und damit den Druckkreislauf hermetisch von der Umgebung abschließen. Vorzugsweise ist der Sensor mit seinem Gehäuse dazu so aufgebaut, dass an der dem Druckübertragungsmedium abgewandten Seite seines Gehäuses eine Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise eine Steckvorrichtung vorgesehen ist, auf die eine Aus- werteeinheit aufgesteckt werden kann und/oder mit Hilfe derer das Messsignal an elektrischen Kontakten abgegriffen werden kann.In an advantageous modification, sensors which are in contact with the pressure-transmitting medium are designed such that the sensor housing on the sensor side hermetically seals the pressure-transmitting medium and thus the pressure circuit from the environment. Preferably, the sensor with its housing is constructed in such a way that a fastening device, preferably a plug-in device, is provided on the side of its housing facing away from the pressure-transmitting medium, to which an evaluation unit can be plugged and / or by means of which the measuring signal is tapped at electrical contacts can be.
In einer weiteren Ausgestaltung ist mindestens einer der Sensoren ortsfest mit der Vorrichtung, insbesondere der zu prüfenden Anlage, verbunden.In a further embodiment, at least one of the sensors is fixedly connected to the device, in particular the system to be tested.
In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbeson- dere die erfindungsgemäße Messvörrichtung, zumindest einen Speicher zur Speicherung zumindest eines mit mindestens einem Sensor gemessenen Messwertes und/oder zur Speicherung zumindest eines im Speicher zumindest hinterlegbaren anlagenspezifischen Kennwertes und/oder zumindest einer sicherheitstechnischen Vorgabe ausgestattet. Beispielsweise wird für einen Speicher ein batteriegepufferter flüchtiger RAM-Halbleiter- Speicherbaustein verwendet. Es können jedoch auch andere, insbesondere nichtflüchtige Speicherbausteine verwendet werden. Beispielsweise werden EEPROM- Speicherbausteine oder magnetoelektronische Speicher verwendet. Vorzugsweise ist jeder Sensor mit einem Speicher ausgerüstet. Insbesondere kann ein Speicher bei einer Reihe weiter unten beschriebener Anwenduhgsarten nützlich sein.In a further embodiment, the device according to the invention, in particular the measuring device according to the invention, contains at least one memory for storage at least one measurement value measured with at least one sensor and / or for storing at least one plant-specific characteristic value that can be stored in the memory and / or at least one safety-related specification. For example, a battery-buffered volatile RAM-semiconductor memory device is used for a memory. However, other, in particular non-volatile memory modules can also be used. For example, EEPROM memory devices or magnetoelectronic memories are used. Preferably, each sensor is equipped with a memory. In particular, memory may be useful in a number of types of applications described below.
Des weiteren umfasst die Vorrichtung, insbesondere die Messvorrichtung, in einer vorteilhaften Variante Mittel zur Auswertung, insbesondere eine Auswerteeinheit, zu einer automatischen Berücksichtigung von zumindest einem zumindest mit dem ersten und/oder dem zweiten Sensor gemessenen Messwert und/oder in einem Speicher befindlichen Daten bei einer Ermittlung eines Prüfergebnisses einer Überwachung.Furthermore, in an advantageous variant, the device, in particular the measuring device, comprises means for evaluation, in particular an evaluation unit, for automatically taking into account at least one measured value measured at least with the first and / or the second sensor and / or data stored in a memory a determination of a test result of a monitoring.
Beispielsweise in einer einfachen Variante sind die Messsignalausgänge entsprechender Sensoren fest zu einer Auswertungsschaltung verdrahtet, so dass beispielsweise Sensorausgangsspannungen zu einer Prüfergebnis-Gesamtspannung addiert werden. In einer weiter entwickelten Ausgestaltung wird die Auswertung vorzugsweise mit einer Auswerteeinheit vorgenommen, die als Eingangsgrößen beispielsweise zumindest mit dem ersten Sensor und/oder dem zweiten Sensor gemessene und/oder in einem Speicher befindliche Daten mit Hilfe einer Auswertungslogik zu einem Prüfergebnis verknüpft. Bei einer Auswertung verwendete Regeln und Algorithmen sind beispielsweise in einem Mikroprozessor hinterlegt und realisiert. Vorzugsweise erfolgt die Auswertung anhand von festgelegten Kennfeldern. Beispielsweise kann die Auswertung aber auch anhand von im Speicher hinterlegten Tabellen erfolgen.For example, in a simple variant, the measurement signal outputs of corresponding sensors are permanently wired to an evaluation circuit, so that, for example, sensor output voltages are added to a test result total voltage. In a further developed refinement, the evaluation is preferably carried out with an evaluation unit which links, as input variables, for example, data measured at least with the first sensor and / or the second sensor and / or in a memory to a test result with the aid of an evaluation logic. Rules and algorithms used in an evaluation are stored and implemented, for example, in a microprocessor. The evaluation preferably takes place on the basis of defined characteristic diagrams. For example, the evaluation can also be done on the basis of stored in the memory tables.
Gemäß einem weiteren Gedanken werden systemspezifische Kennwerte, insbesondere bauliche Kennwerte und/oder Verfahrenskennwerte einer betreffenden hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine, sowie sicherheitstechnische Vorgaben bei einer Ermittlung eines Prüfergebnisses automatisiert berücksichtigt. Vorzugsweise werden bei einer Prüfung anlagenspezifische Kennwerte und/oder sicherheitstechnische Vorgaben in einem Speicher gespeichert. In einer weiteren Ausgestaltung sind die Vorgaben beispielsweise auch fest im Speicher hinterlegt. Beispielsweise wird die Nennlast, zum Beispiel die Belastung eines Lastaufnahmemittels eines hydraulischen Aufzuges, eingegeben. Des weiteren wird beispielsweise die wirksame Kolbenfläche resultierend aus einer / oder mehreren Kolbenflächen des hydraulischen Systems eingegeben, so dass sich daraus vorzugsweise anhand des dynamischen Druckes die am Kolben tatsächlich wirkenden Kräfte bestimmen lassen. Außerdem wird beispielsweise eingegeben, die außermittige Anordnung des Lastaufnahmemittel bezüglich der Führungsschie- nen welche sich zum separat einzugebenen Führungsreibwert der systemimmanent und durch Messung bekannt ist akkumuliert. Des weiteren wird beispielsweise eine Anfahrbeschleunigung eingegeben. Außerdem wird beispielsweise ein Viskositätsfaktor eines verwendeten Druckübertragungsmediums eingegeben und vorzugsweise mit einem gemessenen Viskositätswert verglichen, so dass sich eine Degradation des Druckübertra- gungsmediums, beispielsweise durch teilweise Zersetzung der Hydraulikölmoleküle eines verwendeten Hydrauliköls einer hydraulischen Aufzugsanlage, feststellen lässt. Ebenso ist dadurch beispielsweise eine Verdickung eines Hydrauliköls feststellbar.According to a further idea, system-specific characteristic values, in particular structural characteristics and / or process characteristics of a respective hydraulic conveyor system or lifting machine, as well as safety-related specifications are automatically taken into account when determining a test result. In a test, plant-specific characteristic values and / or safety-related specifications are preferably stored in a memory. In a further embodiment, the specifications are for example stored permanently in the memory. For example, the rated load, for example the load of a lifting device of a hydraulic elevator, is entered. Furthermore, for example, the effective piston area is entered as a result of one or more piston surfaces of the hydraulic system, so that it can be determined based on the dynamic pressure, the forces actually acting on the piston. In addition, for example, the eccentric arrangement of the load receiving means with respect to the guide rails, which accumulates for the guide friction value to be entered separately, which is inherent in the system and known by measurement, is entered. Furthermore, for example, a starting acceleration is input. In addition, for example, a viscosity factor of a pressure transfer medium used is input and preferably compared with a measured viscosity value, so that degradation of the pressure transfer medium, for example by partial decomposition of the hydraulic oil molecules of a used hydraulic oil of a hydraulic elevator installation, can be determined. Likewise, for example, a thickening of a hydraulic oil can be detected.
Derartige eingebbare Parameter werden vorzugsweise in den Bewertungsalgorithmus einbezogen. Dazu sind in einem Speicher hinterlegte Parameter als weitere Eingabegrö- ße mit der Auswertelogik, die z.B. in einem Mikroprozessor realisiert ist, verknüpft.Such inputable parameters are preferably included in the evaluation algorithm. For this purpose, parameters stored in a memory are used as further input variables with the evaluation logic, which can be used for example. is implemented in a microprocessor.
Mit Hilfe eines geeigneten Prüfungs- und Bewertungsalgorithmus unter Berücksichtigung vorzugsweise verschiedener Messwerte und Anlagenparameter wird insbesondere eine abgestufte Bewertung eines Prüfergebnisses durchgeführt. Insbesondere bei zeitlich versetzten Messungen, beispielsweise bei jährlich aufeinander folgenden Prüfungen, ist mit dem verwendeten Algorithmus vorzugsweise ein Trend innerhalb verschiedener Prüfergebnisse identifizierbar. Beispielsweise können auch erhebliche Sicherheitsmängel, die zu einem negativen Prüfergebnisse führen müssen, identifiziert werden, die mit einer alleinigen Druckmessung nicht als solche hätten identifiziert werden können. So fällt beispielsweise das Prüfungsergebnis negativ aus, wenn das Lichtspektrummessmodul si- cherheitstechnisch bedenkliche Fremdpartikel im Druckübertragungsmedium identifiziert hat, obwohl isoliert betrachtete Druckkennwerte innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen.In particular, a graduated evaluation of a test result is carried out with the aid of a suitable testing and evaluation algorithm, taking into account preferably different measured values and system parameters. In particular in the case of staggered measurements, for example in the case of annual successive tests, a trend within different test results can preferably be identified with the algorithm used. For example, significant safety deficiencies, which must lead to a negative test results, can be identified, which could not have been identified as such with a single pressure measurement. For example, the result of the test is negative if the light spectrum measuring module identifies safety-relevant foreign particles in the pressure transmission medium Although pressure characteristics considered in isolation are within the specified tolerances.
Gemäß einem weiteren Gedanken erfolgen Messung mit dem ersten Sensor und zumindest dem zweiten Sensor mit einem zeitlichen Zusammenhang, beispielsweise zeitlich parallel oder zeitlich versetzt. In einer Variante sieht ein Prüfablauf beispielsweise vor, zeitlich versetzte Messungen mit den jeweiligen Sensoren durchzuführen. Vorzugsweise wird ein Prüfprogramm mit verschiedenen Belastungsstufen durchlaufen, dessen Ergebnisse zu einem einzigen Prüfergebnis zusammengefasst werden. Bei den Belastungsstufen kann es sich beispielsweise um verschiedene Anfahr- oder Bremsbeschleunigungen oder verschiedene Beladungsstufen beispielsweise eines hydraulischen Aufzuges handeln. In einer weiteren Ausgestaltung werden die Messwerte von einem Timer oder manuell gesteuert aufgenommen. Es sind jedoch auch zeitlich parallele Messungen möglich.According to a further idea, measurement takes place with the first sensor and at least the second sensor with a temporal relationship, for example offset in time or in parallel. In one variant, a test procedure, for example, to perform time-offset measurements with the respective sensors. Preferably, a test program is run through with different stress levels, the results of which are combined into a single test result. The load levels may be, for example, different starting or braking accelerations or different loading stages, for example, a hydraulic elevator. In a further embodiment, the measured values are recorded by a timer or manually controlled. However, temporally parallel measurements are also possible.
In einer weiteren vorteilhaften Variante beinhaltet die Vorrichtung, insbesondere die Messvorrichtung, mindestens eine Sende- und mindestens eine Empfangseinheit, welche jeweils mit mindestens einem Sensor und/oder mindestens einer Auswerteeinheit und/oder mindestens einer externen Datenverarbeitungsanlage verbindbar sind, zum funk- und/oder draht- und/oder infrarotgebundenen Senden und/oder Empfangen von Daten zur Kommunikation zwischen mindestens einem Sensor und/oder mindestens einer Aύswerteanlage und/oder mindestens einer externen Datenverarbeitungsanlage.In a further advantageous variant, the device, in particular the measuring device, includes at least one transmitting and at least one receiving unit, which are connectable to at least one sensor and / or at least one evaluation unit and / or at least one external data processing system, for radio and / or wired and / or infrared-bound transmission and / or reception of data for communication between at least one sensor and / or at least one Awertswerteanlage and / or at least one external data processing system.
Vorzugsweise ist eine Sende- und/oder Empfangseinheit mit einem Ein-/Ausgabescan- modul verknüpft, um externe Daten bei der Eingabe und eine Ausgabe an externe Empfänger zu berücksichtigen. Mit Hilfe eines Scanmoduls werden z.B. einzelne Ein- und Ausgabedaten sequentiell ein- bzw. ausgelesen und sind beispielsweise in einem Speicher hinterlegbar. In einer weiteren Variante ist beispielsweise eine stream-basierte Da- tenüberträgung vorgesehen. Bei dieser erfolgt die Kommunikation vorzugsweise nicht mit in einzelne Datenpakete getrennt verschickten Ein- und Ausgabedaten sondern mit einem Daten-Stream, der Daten in einer beliebigen Reihenfolge und Zusammenstellung enthalten kann. Für eine Zuordnung verschiedener Sende- und/oder Empfangseinheiten zu einer Vorrichtung, insbesondere einer Messvorrichtung wird vorzugsweise ein Identifikati- onscode ausgetauscht und überprüft, der eine unautorisierte Manipulation verhindert. Mit einer funk-, draht- oder infrarotgebunden realisierten Datenübertragung wird vorzugsweise eine funk-, draht- oder infrarotgebundene Datenein- und Datenausgabe ermöglicht. Eine funkgebundene Variante ist insbesondere bei räumlich weit voneinander entfernten und schwer zugänglichen Messstellen vorteilhaft. Eine infrarotgebundene Variante wird vorzugsweise in Umgebungen eingesetzt, in denen eine Unempfindlichkeit derPreferably, a transmitting and / or receiving unit is linked to an input / output scanning module to take account of external data in the input and an output to external receivers. With the help of a scan module, for example, individual input and output data can be sequentially read in and out and, for example, stored in a memory. In a further variant, for example, a stream-based data transmission is provided. In this case, the communication preferably does not take place with input and output data sent separately in individual data packets but rather with a data stream which may contain data in any order and composition. For an assignment of different transmitting and / or receiving units to a device, in particular a measuring device, an identification code is preferably exchanged and checked, which prevents unauthorized manipulation. With a radio, wire or infrared bounded data transmission, preferably a radio, wire or infrared bound data input and data output is made possible. A radio-bound variant is particularly advantageous in spatially widely spaced and difficult to access measuring points. An infrared-bound variant is preferably used in environments in which insensitivity of the
Datenübertragung gegenüber elektromagnetischen Störungen wünschenswert und/oder erforderlich ist.Data transmission against electromagnetic interference is desirable and / or necessary.
Gemäß einem weiteren Gedanken werden in einer vorteilhaften Weiterbildung der funkgebundenen Variante damit insbesondere auch mehrere Anlagen innerhalb eines gesam- ten Anlagenparks gleichzeitig mit Hilfe einer PC-Zentrale sicherheitstechnisch überwacht. In Verbindung mit dauerhaft installierten Sensoren erfolgt damit beispielsweise eine Echtzeit-Überwachung einer oder mehrerer Anlagen während eines gewöhnlichen Betriebes. Dies ist beispielsweise bei der Entwicklung von Prototypen von hydraulischen Förderanlagen oder Hubmaschinen zur Identifikation kritischer Anlagenzustände nützlich.According to a further idea, in an advantageous development of the radio-linked variant, in particular, several systems within an entire system park are simultaneously monitored safety-related with the aid of a PC center. In conjunction with permanently installed sensors, for example, this allows real-time monitoring of one or more systems during normal operation. This is useful, for example, in the development of prototypes of hydraulic conveyors or hoists for identifying critical equipment conditions.
Weiterhin wird eine funkgebundene Variante auch vorzugsweise bei mobilen hydraulischen Förderanlagen oder Hubmaschinen beispielsweise auf Baustellen eingesetzt.Furthermore, a radio-bound variant is also preferably used in mobile hydraulic conveyor systems or lifting machines, for example on construction sites.
Vorzugsweise werden Sende- und Empfangsmodüle auch für eine Eingabe von einzugebenden anlagenspezifischen Kennwerten in einen dafür vorgesehenen Speicher vorgesehen. Besonders bevorzugt wird zur Eingabe eine mit einem Sende- und Empfangsmodul ausgestattete Datenverarbeitungsanlage vorgesehen. Insbesondere ist die Datenverarbeitungsanlage in einer weiteren Variante als Handheld ausgestaltet.Preferably, transmitting and receiving modules are also provided for inputting plant-specific characteristic values to be entered into a memory provided for this purpose. Particularly preferably, a data processing system equipped with a transmitting and receiving module is provided for input. In particular, the data processing system is configured in a further variant as a handheld.
Gemäß einem weiteren Gedanken ist die Vorrichtung, insbesondere die Messvorrichtung mit einer Datenver- und/oder -entschlüsselung ausgestattet. Vorzugsweise ist die Daten- ver- und/oder -entschlüsselung in die Sende und/oder die Empfangseinheit integriert. Bei- spielsweise erfolgt aber auch eine Verschlüsselung von Daten in insbesondere zumindest einem Sensor. Insbesondere werden Daten verschlüsselt in einem Speicher hinterlegt.According to a further idea, the device, in particular the measuring device, is equipped with a data encryption and / or decryption. The data encryption and / or decryption is preferably integrated in the transmitting and / or receiving unit. For example, however, an encryption of data in particular also takes place at least one sensor. In particular, data is stored encrypted in a memory.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung, insbesondere die Messvorrichtung, modular aufgebaut, und zwar derart, dass verschiedene Sensoren zu Sensorgruppen in jeweils einem Gehäuse zusammengefasst werden. Neben Sensoren für die Bestimmung von Messgrößen des Druckübertragungsmediums enthält die Messvorrichtung in einer weiteren Variante außerdem einen oder mehrere Sensoren zur Messung zumindest oben beschriebener weiterer Anlagenparameter wie beispielsweise einer Anfahrbeschleunigung.Preferably, the device, in particular the measuring device, has a modular structure, specifically such that different sensors are combined to form sensor groups in a respective housing. In addition to sensors for the determination of measured variables of the pressure transmission medium, the measuring device contains in a further variant also one or more sensors for measuring at least the above-described other system parameters such as a starting acceleration.
In einer weiteren Ausgestaltung ist zumindest einer der Sensoren und/oder Mittel zur Auswertung von der Vorrichtung, insbesondere der zu prüfenden Anlage, wiederholbar trennbar. Insbesondere die Messvorrichtung oder zumindest Teile davon sind in einer vorteilhaften Ausführung so ausgestaltet, dass sie mit der zu prüfenden Anlage wiederholbar lösbar verbindbar sind. Dies wird insbesondere bei wiederholten temporären si- cherheϊtstechnischen Überprüfung von hydraulischen Förderanlagen oder Hubmaschinen, insbesondere hydraulischen Aufzugsanlagen, ausgenutzt.In a further embodiment, at least one of the sensors and / or means for evaluation of the device, in particular the system to be tested, repeatable separated. In particular, the measuring device or at least parts thereof are designed in an advantageous embodiment so that they are repeatedly releasably connectable to the system to be tested. This is utilized in particular in the case of repeated temporary technical inspection of hydraulic conveying systems or lifting machines, in particular hydraulic elevator systems.
Vorzugsweise in einem oder mehreren Gehäusen untergebrachte Sensoren zur Messung von Messgrößen des Druckübertragungsmediums werden dazu beispielsweise an einem Flansch oder an mehreren Flanschen an einer Hydraulikleitung angeschlossen. Ein An- schluss kann aber prinzipiell auch an einer beliebigen anderen geeigneten Stelle des Druckübertragungskreislaufes erfolgen. Insbesondere werden weitere Sensoren zur Mes- sung beispielsweise weiterer Anlageneigenschaften wiederholbar lösbar an dafür geeigneten Stellen mit der hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine verbunden. Bei einer hydraulischen Aufzugsanlage wird beispielsweise ein Masseträgheitskraftmesser zur Messung einer Beschleunigung eines Aufzugskorbes an selbigem wiederholbar lösbar befestigt.For example, sensors preferably accommodated in one or more housings for measuring measured variables of the pressure-transmitting medium are connected, for example, to a flange or to a plurality of flanges on a hydraulic line. In principle, however, a connection can also be made at any other suitable point in the pressure transmission circuit. In particular, further sensors for measuring, for example, other system properties are connected to the hydraulic conveyor system or lifting machine in a repeatable detachable manner at suitable locations. In a hydraulic elevator installation, for example, a mass inertial force meter for measuring an acceleration of an elevator cage is fastened to the latter in a repeatably detachable manner.
Die Auswerteeinheit wird beispielsweise mit Hilfe einer an einem Sensor vorgesehenen Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise einer Steckvorrichtung, auf den Sensor aufgesteckt, wobei das Messsignal vorzugsweise an elektrischen Kontakten der Steckvorrichtung abgegriffen werden kann.The evaluation unit is attached to the sensor, for example with the aid of a fastening device provided on a sensor, preferably a plug-in device, wherein the measurement signal can preferably be tapped off at electrical contacts of the plug-in device.
In einer bevorzugten Variante ist die Auswerteeinheit als Handheld ausgeführt. Dieses ist vorzugsweise mit einer Sende- / Empfangseinheit ausgestattet, mit Hilfe derer Messdaten aus ebenfalls mit Sende- /Empfangseinheiten ausgestatteten Sensoren, bevorzugt kontaktlos, ausgelesen werden können. Die Sensoren verbleiben insbesondere über einen längeren Zeitraum oder auch dauerhaft an der Anlage, wodurch ein ansonsten nötiges Öffnen des Druckkreislaufes zur Anbringung von Sensoren für eine erneute Messung vermieden wird. Insbesondere in einer weiteren Ausgestaltung, bei der mindestens einer der Sensoren ortsfest mit der Vorrichtung, insbesondere der zu prüfenden Anlage, verbunden ist, ist zumindest eine Auswerteeinheit zur Übertragung von mit dem jeweiligen Sensor gemessenen Messwerten jeweils auf diesen aufsteckbar und/oder mit diesem verbindbar. Diese Variante kann insbesondere bei räumlich weit voneinander entfernt liegenden Messstellen, bei denen eine Verkabelung für eine temporäre Messung zu aufwendig erscheint, vorteilhaft sein. Vorzugsweise ist eine derartige Lösung mit reversibel trennbaren Verbindungen zwischen Sensoren und einer Auswerteeinheit realisiert. Der Prüfzyklus sieht beispielsweise vor, dass ein Prüfer eine Auswerteeinheit sequentiell mit einer Reihe von orts- festen Sensoren verbindet und dort vom Sensor jeweils die entsprechenden Messwerte aufgenommen werden, welche in einem Speicher der Auswerteeinheit hinterlegt und am Ende einer Messung mit dem letzten Sensor zum Gesamtprüfergebnis verknüpft werden. Vorzugsweise wird die Reihenfolge von der Auswerteeinheit vorgegebenen. In einer weiteren Ausgestaltung enthalten Sensoren selber einen Speicher, so dass dieser bereits Messwerte enthalten kann, die beispielsweise aufgrund einer Timer-Steuerung aufgenommen wurden. Beim Verbinden mit einer Auswerteeinheit werden diese bereits gemessenen Messwerte in die Auswerteeinheit übertragen. In einer bevorzugten Variante erfolgt die Übernahme von Messwerten gemäß dem weiter oben geschilderten Verfahren kontaktlos mit einem Handheld anstatt mit einer aufsteckbaren Auswerteeinheit.In a preferred variant, the evaluation unit is designed as a handheld. This is preferably equipped with a transmitting / receiving unit, with the help of which measurement data from also equipped with transmitting / receiving units sensors, preferably contactless, can be read. The sensors remain in particular over a longer period or permanently on the system, whereby an otherwise necessary opening of the pressure circuit for mounting sensors for a new measurement is avoided. In particular, in a further embodiment in which at least one of the sensors is fixedly connected to the device, in particular the system to be tested, at least one evaluation unit for transmitting measured values measured with the respective sensor can be plugged onto and / or connected thereto. This variant may be advantageous, in particular in the case of measuring points located far away from one another in a location where wiring for a temporary measurement appears too expensive. Preferably, such a solution is realized with reversibly separable connections between sensors and an evaluation unit. The test cycle provides, for example, that a tester connects an evaluation unit sequentially to a series of stationary sensors and the corresponding measured values are recorded there by the sensor, which is stored in a memory of the evaluation unit and at the end of a measurement with the last sensor for the overall test result be linked. The order is preferably predetermined by the evaluation unit. In a further embodiment, sensors themselves contain a memory so that it can already contain measured values which were recorded, for example, on the basis of a timer control. When connecting to an evaluation unit, these already measured values are transmitted to the evaluation unit. In a preferred variant, the acquisition of measured values in accordance with the method described above takes place without contact with a handheld device, instead of with a plug-on evaluation unit.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante wird aufgrund einer trennbaren Verbindung zwischen Sensor und Auswerteeinheit die gleiche Auswerteeinheit insbesondere für verschiedene kompatible Sensoren, insbesondere für mehrere Aufzugsanlagen eingesetzt, was eine kostengünstige Variante darstellt. In einer bevorzugten Variante mit einem Licht- spektrummessmodul ist dabei lediglich eine Optik zum Einkoppeln des Messlichtes und zum Auskoppeln des Messlichtes in ein Sensorgehäuse integriert. Der übrige Teil des Lichtspektrummessmoduls, insbesondere die notwendige Lichtquelle nebst Detektor und spektraler Lichtzerlegung, sind dabei vorzugsweise in einer aufsteckbaren Auswerteeinheit untergebracht. Die Verbindung erfolgt dabei beispielsweise mit Hilfe von Lichtleiterkupplungssteckern. In einer weiteren Ausgestaltung ist die Verbindbarkeit zwischen den Mittel zur Auswertung und zumindest dem ersten und dem zweiten Sensor genau einmal irreversibel trennbar. Vorzugsweise wird eine spätere unautorisierte Messung und/oder eine unautorisierte Manipulationen eines Prüfergebnisses ausgeschlossen . Eine erneute Verbindung kann vorzugsweise erst nach einer vorzusehenden Neukonditionierung der Verbindbarkeit wieder hergestellt werden.According to a further embodiment, due to a separable connection between sensor and evaluation unit, the same evaluation unit is used in particular for different compatible sensors, in particular for several elevator systems, which represents a cost-effective variant. In a preferred variant with a light spectrum measuring module, only one optical system for coupling the measuring light and coupling the measuring light into a sensor housing is integrated. The remaining part of the light spectrum measuring module, in particular the necessary light source together with the detector and spectral light separation, are preferably accommodated in an attachable evaluation unit. The connection takes place, for example, with the aid of fiber optic coupling plugs. In a further embodiment, the connectivity between the means for evaluation and at least the first and the second sensor can be separated exactly once irreversibly. Preferably, a later unauthorized measurement and / or an unauthorized manipulation of a test result is excluded. A renewed connection can preferably be restored only after a reconditioning of the connectivity to be provided.
In einer weiteren Variante ist die Verbindbarkeit so ausgestaltet, dass eine mehrfache reversible Trennung der Verbindung, beispielsweise dreimal, möglich ist und die Verbindung anschließend einmal irreversibel getrennt werden kann. Die irreversible Trennbarkeit kann beispielsweise durch Verrastemittel realisiert werden, die beim Trennen zerstört werden.In another variant, the connectivity is designed so that a multiple reversible separation of the compound, for example, three times, is possible and the compound can then be separated once irreversible. The irreversible separability can be realized for example by latching means, which are destroyed during separation.
In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Vorrichtung, insbesondere die Messvorrichtung, ein Anzeigemodul. Das Anzeigemodul verfügt beispielsweise über ein Display, vorzugsweise eine Flüssigkristall-Anzeige, zur alphanumerischen Darstellung von Daten und zur graphischen Darstellung von beispielsweise Messdaten und dient insbesondere einer Kommunikation mit einem Anwender. Des weiteren verfügt das Anzeigemodul beispielsweise über einen Lautsprecher zur Ausgabe eines akustischen Warn- oder Hinweistones und/oder über eine optische Statusanzeige, vorzugsweise über mehrere verschiedenfarbige Anzeigeleuchten.In a further embodiment, the device, in particular the measuring device, includes a display module. The display module has, for example, a display, preferably a liquid crystal display, for the alphanumeric representation of data and for the graphical representation of, for example, measurement data and serves in particular for communication with a user. Furthermore, the display module has, for example, a loudspeaker for outputting an acoustic warning or advisory tone and / or an optical status display, preferably via a plurality of differently colored indicator lights.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist zumindest für die Ausgabe von Daten ein Barcodedatenspeicher, insbesondere zur Speicherung von Prüfergebnissen vorgesehen. In dieser Variante wird beispielsweise zumindest ein Teil der Prüfergebnisse auf dem Barcodedatenspeicher hinterlegt. Damit wird insbesondere ein in einer europäischen Norm festgelegter European Article Number Code (EAN) zum schnellen und ma- schinellen Auslesen des Barcodespeichers verwendbar. Der Barcodedatenspeicher ist hierbei vorzugsweise als optisch veränderbares Anzeigeelement, beispielsweise als graphisches LCD-Display, ausgeführt.In a further advantageous embodiment of the invention, at least for the output of data a bar code data memory, in particular for storing test results is provided. In this variant, for example, at least a part of the test results is stored on the barcode data memory. Thus, in particular, a European Article Number Code (EAN) defined in a European standard can be used for fast and automatic readout of the bar code memory. The bar code data memory is preferably designed as an optically variable display element, for example as a graphic LCD display.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform beinhaltet die Vorrichtung eine elektronische Speicherprüfplakette, die ein zeitlich begrenzbares Gültigkeitszertifikat aufweist.In another advantageous embodiment, the device includes an electronic memory test badge having a time-limited validity certificate.
Gemäß einem weiteren Gedanken ist eine Speicherprüfplakette der Vorrichtung vorgese- hen, welche einen Speicher zur Speicherung von zumindest einem Prüfergebnis und/oder eines oder mehrerer spezifischer Anlagenkennwerte umfasst. Vorzugsweise werden Prüfergebnisse mit hoher Fälschungssicherheit auf der Speicherprüfplakette archiviert. Des weiteren enthält diese vorzugsweise einen zusätzlichen Barcodespeicher.According to another idea, a memory test sticker of the device is provided. hen, which includes a memory for storing at least one test result and / or one or more specific plant characteristics. Preferably, test results with high protection against counterfeiting are archived on the memory test badge. Furthermore, this preferably contains an additional bar code memory.
In einer weiteren Variante ist die elektronische Speicherprüfplakette darüber hinaus mit einem Transponder und/oder einer Sende- /Empfangseinheit ausgestattet. Auf diese Weise erfolgt beispielsweise eine vorteilhafte Fernabfrage der elektronischen Speicherprüfplakette.In a further variant, the electronic memory test badge is also equipped with a transponder and / or a transmitting / receiving unit. In this way, for example, an advantageous remote query the electronic memory test badge.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung in mehreren Ausgestaltungen im einzelnen exemplarisch erläutert. Die Merkmale sind dort jeweils jedoch nicht auf die einzelnen Ausgestaltungen beschränkt. Vielmehr sind in der Zeichnung und/oder in der Beschreibung einschließlich der Figurenbeschreibung angegebene Merkmale jeweils zu Weiterbildungen kombinierbar.The invention is explained below by way of example with reference to the drawing in several embodiments. However, the features are not limited to the individual embodiments. Rather, features indicated in the drawing and / or in the description including the description of the figures can each be combined to form further developments.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt einer Messvorrichtung,1 is a schematic cross section of a measuring device,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Sensoreinheit nebst Schnittstelle,2 is a schematic representation of a sensor unit together with interface,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Auswerteeinheit,3 is a schematic representation of an evaluation unit,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer externen Datenverarbeitungsanlage / PC- Zentrale undFig. 4 is a schematic representation of an external data processing system / PC center and
Fig. 5 eine elektronische Speicherprüfplakette.Fig. 5 is an electronic memory test sticker.
In Fig. 1 wird zunächst ein schematischer Überblick über eine beispielhafte Messvorrichtung gegeben. Ein Sensorgehäuse 1 , welches eine Sensoreinheit 2 nebst einem als Buchse ausgeführten ersten Steckverbinder 3 enthält, der ein Gegenstück zu einem als Stecker ausgeführten zweiten Steckverbinder 4 bildet, ist an einen ein Druckübertra- gungsmedium umfassenden Hohlkörper 5, in welchem sich das zu prüfende Medium, dasIn Fig. 1, first, a schematic overview of an exemplary measuring device is given. A sensor housing 1, which contains a sensor unit 2 together with a first plug connector 3 designed as a socket, which forms a counterpart to a second plug connector 4 designed as a plug, is connected to a pressure transducer. Compression medium comprehensive hollow body 5, in which the medium to be tested, the
Druckübertragungsmedium 6, befindet, angeschlossen. Im Hinblick auf die auftretenden Drücke ist das Sensorgehäuse 1 in diesem Beispiel aus Metall konstruiert. In der gezeigten Ausführungsform erfolgt der Anschluss dabei an einem Reservoir für das Drucküber- tragungsmedium 6. Ebenso kann der Anschluss aber beispielsweise auch an einer Leitung zur Druckübertragung erfolgen.Pressure transmission medium 6, is connected. In view of the pressures occurring, the sensor housing 1 is constructed of metal in this example. In the embodiment shown, the connection takes place at a reservoir for the pressure transmission medium 6. However, the connection can also be made, for example, on a line for pressure transmission.
In der dargestellten Konfiguration wird mit einem ersten Sensor ein statischer Druck gemessen. Vorzugsweise für die Messung eines dynamischen Druckes in einer Pitot- Konfiguration und/oder für eine Messung einer Viskosität des Druckübertragungsmediums 6 ragt ein dem Medium zugewandtes Ende der Sensoreinheit in einer hier nicht dargestellten Variante entgegen der hier gezeigten Darstellung in den Querschnitt des das Druckübertragungsmedium umfassenden Hohlkörpers 5 hinein.In the illustrated configuration, a static pressure is measured with a first sensor. Preferably, for the measurement of a dynamic pressure in a Pitot configuration and / or for measuring a viscosity of the pressure transmission medium 6, an end of the sensor unit facing the medium in a variant not shown here projects into the cross section of the hollow body comprising the pressure transmission medium, contrary to the representation shown here 5 into it.
Rechts an das Sensorgehäuse 1 schließt sich eine Auswerteeinheit 7 an, welche über einen als Stecker ausgeführten zweiten Steckverbinder 4 verfügt. Die beiden Steckverb- inder 3, 4 bilden eine lösbare Steckverbindung. Die Steckverbindung gewährleistet sowohl eine mechanische als auch eine Signal- und datenübertragungstechnische Verbindung von Sensoreinheit 2 und Auswerteeinheit 7. Die Auswerteeinheit 7 ist hermetisch vom Druckübertragungsmedium 6 getrennt. Bei dem hier nicht im Detail gezeigten ersten Steckverbinder 3 handelt es sich um eine Buchsenanordnung für eine Reihe von elektri- sehen Kontaktstiften und bei dem zweiten Steckverbinder 4 um eine Steckeranordnung für eine Reihe von elektrischen Kontaktstiften. Darüber hinaus weisen die Steckerverbinder insbesondere auch eine Kupplung für optische Fasern auf. Die Steckverbindung ist mit einem hier nicht gezeigten Überwurfschraubring gegen unerwünschtes Lösen gesichert.To the right of the sensor housing 1, an evaluation unit 7 connects, which has a plug connector designed as a second connector 4. The two plug-in connectors 3, 4 form a detachable plug connection. The connector ensures both a mechanical and a signal and data transmission connection of the sensor unit 2 and evaluation 7. The evaluation unit 7 is hermetically separated from the pressure transmission medium 6. The first connector 3, not shown in detail here, is a socket arrangement for a number of electrical contact pins and the second connector 4 is a plug arrangement for a number of electrical contact pins. In addition, the plug connectors in particular also have a coupling for optical fibers. The connector is secured with a union screw not shown here against unwanted loosening.
Die in Fig. 2 dargestellte Sensoreinheit beinhaltet einen Drucksensor 8, sowie in diesem Beispiel einen zweiten Sensor 9, einen dritten Sensor 10 und einen vierten Sensor 11 , wobei die einzelnen Sensoren hier jeweils nur schematisch in einem einteiligen Modul gezeigt sind. In diesem Beispiel ist der zweite Sensor 9 ein optischer Sensor, in diesem Fall ein Lichtspektrummessmodul, der dritte Sensor 10 ein Mediumtemperatursensor und der vierte Sensor 11 ein Mediumleitwertsensor. Die Messsignale der Sensoren 8, 9, 10, 11 liegen an hier nicht dargestellten Kontakten an dem Teil 4 der Steckverbinder an, von wo aus sie in die Auswerteeinheit übernommen werden.The sensor unit shown in FIG. 2 includes a pressure sensor 8, and in this example a second sensor 9, a third sensor 10 and a fourth sensor 11, wherein the individual sensors are shown here only schematically in a one-piece module. In this example, the second sensor 9 is an optical sensor, in this case a light spectrum measuring module, the third sensor 10 is a medium temperature sensor and the fourth sensor 11 is a medium conductivity sensor. The measuring signals of the sensors 8, 9, 10, 11 are applied to contacts not shown here on the part 4 of the connector, from where they are taken in the evaluation.
Die Sensoreinheit ist so ausgestaltet, dass sie gegen andere Sensoreinheiten ausgetauscht werden kann, indem eine Sensoreinheit aus einem Sensorgehäuse ausgebaut wird und eine neue eingesetzt wird. In einer anderen Variante können Sensoreinheit und Sensorgehäuse aber auch ein einziges Bauteil sein.The sensor unit is designed so that it can be exchanged for other sensor units by a sensor unit is removed from a sensor housing and a new one is used. In another variant, sensor unit and sensor housing can also be a single component.
In Fig. 3 ist eine Auswerteeinheit 7 noch einmal im einzelnen dargestellt. Von der Steckvorrichtung 4 werden die Messsignale einem Multiplexmodul 12 übergeben, wo sie zwischengespeichert werden. Mit dem Multiplexmodul werden insbesondere die einzelnen Sensorsignale sequentiell ausgelesen. Vom Speicher des Multiplexmoduls aber auch auf direktem Weg werden einzelne oder mehrere Messsignale in eine Auswertelogik 13 mit einem daran angeschlossenem Speicher 14 übertragen. Die Auswertelogik 13 ist in diesem Beispiel mit einem Mikroprozessor realisiert.In Fig. 3, an evaluation unit 7 is shown again in detail. From the plug-in device 4, the measurement signals are passed to a multiplex module 12, where they are cached. In particular, the individual sensor signals are sequentially read out with the multiplex module. From the memory of the multiplex module but also on a direct path single or multiple measurement signals are transmitted to an evaluation logic 13 with a memory 14 connected thereto. The evaluation logic 13 is implemented in this example with a microprocessor.
Die Auswertelogik 13 ist für die Implementierung verschiedener Prüf- und Bewertungsal- gorithmen programmierbar, wobei die Programmierung im gewählten Beispiel über die Datenübertragungsschnittstelle 18 mit Hilfe einer externen Datenverarbeitungsanlage 19, einem Computer, erfolgt.The evaluation logic 13 is programmable for the implementation of various test and evaluation algorithms, the programming being carried out in the selected example via the data transmission interface 18 with the aid of an external data processing system 19, a computer.
Die Auswerteeinheit 7 verfügt außerdem über ein Spannungsversorgungsmodul 15. Das Spannungsversorgungsmodul 15 ist im Hinblick auf die mobile Anwendung mit Batterien oder einem Akku realisiert. Zusätzlich verfügt die Auswerteeinheit 7 über einen Anschluss für ein externe Spannungsversorgung. Des weiteren erfolgt die Spannungsversorgung zumindest des ersten und des zweiten Sensors ebenfalls über das Spannungsversorgungsmodul 15 der Auswerteeinheit 7, so dass seitens einer zu prüfenden hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine keinerlei elektrische Anschlüsse vorgesehen werden müssen.The evaluation unit 7 also has a power supply module 15. The power supply module 15 is realized with regard to the mobile application with batteries or a battery. In addition, the evaluation unit 7 has a connection for an external power supply. Furthermore, the voltage supply of at least the first and the second sensor also takes place via the power supply module 15 of the evaluation unit 7, so that no electrical connections have to be provided on the part of a hydraulic conveyor system or lifting machine to be tested.
Außerdem verfügt die Auswerteeinheit 7 über ein Anzeigemodul 16. Mit diesem Anzeigemodul 16 erfolgt die Kommunikation zwischen der Messeinrichtung und dem Benutzer. Es handelt sich dabei um ein alphanumerisches Display mit der Möglichkeit, darüber hinaus Daten graphisch darzustellen. Des weiteren sind Statusleuchten und ein Lautsprecher bzw. Summer vorgesehen, wodurch beispielsweise einem Prüfer ein Prüfergebnis als einfaches optisches oder akustisches binäres „JA/NEIN"- Signal ausgegeben werden kann.In addition, the evaluation unit 7 has a display module 16. With this display module 16, the communication between the measuring device and the user takes place. It is an alphanumeric display with the ability to graph data in addition. Furthermore, status lights and a speaker or buzzer are provided, whereby, for example, a tester as a test result as simple optical or acoustic binary "YES / NO" signal can be output.
Außerdem verfügt die Auswerteeinheit 7 vorzugsweise über ein Ein-/AusgabescanmodulIn addition, the evaluation unit 7 preferably has an input / output scanning module
17 mit einer integrierten Sende- und Empfangseinheit. Über dieses Ein- /Ausgabescan- modul 17 werden beispielsweise verschiedene für den Bewertungsalgorithmus nützliche und beispielsweise von einem Prüfer einzugebende spezifische Anlagendaten (wie z.B. Nennlast, wirksame Kolbenfläche, außermittige Lastmittelaufnahme, Führungsreibwert, Anfahrbeschleunigung, Viskositätsfaktor des Mediums etc.) eingegeben. Aufgrund der integrierten Sende- und Empfangseinheit werden die einzugebenden Daten vorzugsweise über einen Computer mit angeschlossener Sende- und Empfangseinheit eingegeben.17 with an integrated transmitting and receiving unit. By way of example, this input / output scan module 17 inputs various specific system data (such as nominal load, effective piston area, eccentric load acceptance, guide friction value, acceleration approach, viscosity factor of the medium, etc.) that is useful for the evaluation algorithm and is to be entered by a tester. Due to the integrated transmitting and receiving unit, the data to be entered is preferably input via a computer with a connected transmitting and receiving unit.
Anhand von zumindest mit dem ersten und zumindest dem zweiten Sensor gemessenen Messwerten sowie vorzugsweise zumindest einer anlagenspezifischen Eingangsgröße beispielsweise der vorgenannten Art wird mit Hilfe eines Bewertungsalgorithmus ein Prüfergebnis generiert. Dieses Prüfergebnis wird vorzugsweise sowohl als eine binäre JA/NEIN-Aussage über das Anzeigemodul 16 akustisch und/oder optisch signalisiert, als auch in quantitativer Form über das Anzeigemodul 16 und vorzugsweise außerdem auch über das Ein-/Ausgabescanmodul 17 zur einer Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.On the basis of measured values measured at least with the first and at least the second sensor and preferably at least one plant-specific input variable, for example of the aforementioned type, a test result is generated with the aid of an evaluation algorithm. This test result is preferably acoustically and / or optically signaled as a binary YES / NO statement via the display module 16, as well as provided in quantitative form via the display module 16 and preferably also via the input / output scanning module 17 for further processing ,
Die Weiterverarbeitung der Daten, für eine weitergehende Datenanalyse mehrerer Prüfreihen und mehrerer Anlagen, erfolgt in einer externen Datenverarbeitungsanlage, in der auch eine umfangreiche Archivierung mehrerer Prüfergebnisse von mehreren Anlagen erfolgt.The further processing of the data, for further data analysis of several test series and several systems, takes place in an external data processing system in which a comprehensive archiving of several test results of several systems takes place.
Die gewonnenen Ergebnisse und Daten werden dabei drahtgebunden über eine an die Auswertelogik 13 mit dem damit verbundenen Speicher 14 angeschlossene SchnittstelleThe results obtained and data are wired via a connected to the evaluation logic 13 with the associated memory 14 interface
18 ausgegeben werden. Die drahtgebundene Schnittstelle 18 ist z.B. dabei als serielle USB-Schnittstelle realisiert.18 are issued. The wired interface 18 is e.g. realized as a serial USB interface.
Alternativ werden die Ergebnisse und Daten auch funk- oder infrarotgebunden gesendet. Die draht-, funk- oder infrarotgebundene Datenübertragung erfolgt hier verschlüsselt. Des weiteren erfolgt die Datenübertragung in Form digitaler Signale, wozu die Auswerteeinheit 7 beispielsweise außerdem eine Analogdigitalwandlerschaltung enthält. Des weiteren ist die digitale Datenübertragung mit Fehlerkorrekturverfahren ausgestattet, womit eine Ver- fälschung der übertragenen Messergebnisse aufgrund von elektromagnetischen Störeinflüssen minimiert wird. Insbesondere durch eine geeignete und im Stand der Technik bekannte Verfahren und Algorithmen zur Verschlüsselung, mit Hilfe eines 128-bit- Schlüssels, wird ein Schutz vor Manipulation der Datenübertragung gewährleistet.Alternatively, the results and data are also sent radio or infrared bound. The wire, radio or infrared-bound data transmission is encrypted here. Furthermore, the data transmission takes place in the form of digital signals, for which the evaluation unit 7, for example, also contains an analog-digital converter circuit. Furthermore, the digital data transmission is equipped with error correction methods, whereby a Falsification of the transmitted measurement results due to electromagnetic interference is minimized. In particular, by a suitable and known in the art methods and algorithms for encryption, using a 128-bit key, a protection against manipulation of the data transmission is ensured.
Die gewonnenen Ergebnisse und Daten werden dann von einer in Fig. 4 dargestellten externen Datenverarbeitungsanlage 19 und/oder einer PC-Zentrale 19 empfangen. Dazu verfügt diese zum einen über eine Schnittstelle 20 für die drahtgebundene Kommunikation, die hier ebenfalls als USB-Schnittstelle realisiert ist, und zum anderen über ein Ein- /Ausgabescanmodul mit integrierter Sende- und Empfangsanlage 21 für die infrarot- und funkgebundene Kommunikation. Über dieses Ein-/Ausgabescanmodul 21 werden außerdem oben beschriebene und an der Datenverarbeitungsanlage 19 beispielsweise von einem Prüfer einzugebende Anlagenparameter an die Auswerteeinheit übertragen.The obtained results and data are then received by an external data processing system 19 and / or a PC center 19 shown in FIG. For this purpose, it has on the one hand an interface 20 for wired communication, which is also implemented here as a USB interface, and on the other hand via an input / output scan module with integrated transmitting and receiving system 21 for the infrared and radio-bound communication. About this input / output scan module 21 also be described above and transmitted to the data processing system 19, for example, by an auditor system parameters to the evaluation.
Zusätzlich werden die Ergebnisse und Daten an eine in Fig. 5 dargestellte elektronische Speicherprüfplakette 22 ausgegeben. Diese elektronische Speicherprüfplakette 22 wird direkt an der zu prüfenden Anlage angebracht, und zwar vorzugsweise so, dass sie nicht zerstörungsfrei entfernt und manipuliert werden kann. Die Speicherprüfplakette 22 verfügt vorzugsweise über ein zeitlich begrenzt gültiges Gültigkeitszertifikat. Zur nichtflüchtigen Speicherung der Prüfergebnisse verfügt sie vorzugsweise über einen Datenspeicherchip. In einer weiteren Ausgestaltung ist sie insbesondere mit einem integriertem Transponder 23 ausgestattet. Darüber hinaus erfolgt auch eine Ausgabe mittels eines Barcodedatenspeichermoduls 24 welches in die elektronische Speicherprüfplakette 22 integriert ist. In addition, the results and data are output to an electronic memory tester 22 shown in FIG. This electronic memory test badge 22 is attached directly to the equipment to be tested, preferably so that it can not be removed and manipulated nondestructively. The memory test badge 22 preferably has a valid validity certificate valid for a limited time. For non-volatile storage of the test results, it preferably has a data memory chip. In a further embodiment, it is equipped in particular with an integrated transponder 23. In addition, an output is also effected by means of a bar code data memory module 24 which is integrated in the electronic memory test badge 22.

Claims

Patentansprüche: claims:
1. Vorrichtung, umfassend eine hydraulische Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere eine hydraulische Aufzugsanlage, mit mindestens einem zur Überwachung eines in einem Druckübertragungsmedium (6) der Vorrichtung herrschenden Dru- ckes angebrachtem ersten Sensor (8), dadurch gekennzeichnet, dass neben dem ersten Sensor mindestens ein weiterer, Sensor (9) an einer gemeinsamen Anschlussstelle der hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine in einem gemeinsamen Gehäuse zur Überwachung mindestens einer weiteren vom Druck verschiedenen Messgröße der Vorrichtung vorgesehen ist.1. A device, comprising a hydraulic conveyor system or lifting machine, in particular a hydraulic elevator system, with at least one for monitoring a in a pressure transmission medium (6) of the device prevailing Drucks attached first sensor (8), characterized in that in addition to the first sensor at least a further, sensor (9) is provided at a common connection point of the hydraulic conveyor system or lifting machine in a common housing for monitoring at least one further measuring variable of the device which is different from the pressure.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Messgröße, welche ein zweiter Sensor (9) überwacht, einen Zustand des Druckübertragungsmediums charakterisiert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the measured variable, which monitors a second sensor (9), characterizing a state of the pressure transmission medium.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Sensor (9) aus der Gruppe Viskositätssensor, Ultraschallsensor, optischer Sensor, akustischer Sensor, Temperatursensor oder Leitfähigkeitssensor gewählt ist.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a second sensor (9) from the group of viscosity sensor, ultrasonic sensor, optical sensor, acoustic sensor, temperature sensor or conductivity sensor is selected.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungssensor und/oder ein Führungsreibungssensor als ein dritter Sensor (9) vorgesehen ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an acceleration sensor and / or a friction sensor is provided as a third sensor (9).
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Sensoren (8, 9, 10, 11) ortsfest mit der Vorrichtung, insbesondere der zu prüfenden Anlage, verbunden ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the sensors (8, 9, 10, 11) is fixedly connected to the device, in particular the system to be tested.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Speicher (14) zur Speicherung zumindest eines mit min- destens einem Sensor (8) gemessenen Messwertes und/oder zur Speicherung zumindest eines im Speicher (14) zumindest hinterlegbaren anlagenspezifischen Kennwertes und/oder zumindest einer sicherheitstechnischen Vorgabe beinhaltet.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one memory (14) for storing at least one measured with at least one sensor (8) measured value and / or storage of at least one in the memory (14) at least storable plant-specific Characteristic value and / or at least one safety-related specification includes.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Auswertung, insbesondere eine Auswerteeinheit (7), zu einer au- tomatischen Berücksichtigung von zumindest einem zumindest mit dem ersten (8) und/oder einem zweiten Sensor (9) gemessenen Messwert und/oder in einem Speicher befindlichen Daten bei einer Ermittlung eines Prüfergebnisses einer Überwachung umfasst.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises means for evaluation, in particular an evaluation unit (7), for an automatic consideration of at least one at least with the first (8) and / or data measured in a memory and / or a second sensor (9) during a determination of a test result of a monitor.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Sende- (17) und mindestens eine Empfangseinheit (17), welche jeweils mit mindestens einem Sensor (8) und/oder mindestens einer Auswerteeinheit (7) und/oder mindestens einer externen Datenverarbeitungsanlage (19) verbindbar sind, zum funk- und/oder draht- und/oder infrarotgebundenen Senden und/oder Empfangen von Daten zur Kommunikation zwischen mindestens einem Sensor (8) und/oder mindestens einer Auswerteeinheit (7) und/oder mindestens einer externen Datenverarbeitungsanlage beinhaltet.8. The device according to claim 7, characterized in that it comprises at least one transmitting (17) and at least one receiving unit (17), each with at least one sensor (8) and / or at least one evaluation unit (7) and / or at least one external data processing system (19) are connectable, for wireless and / or wired and / or infrared-bound transmission and / or receiving data for communication between at least one sensor (8) and / or at least one evaluation unit (7) and / or at least one external data processing system includes.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Datenver- und/oder -entschlüsselung ausgestattet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that it is equipped with a data encryption and / or decryption.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Sensoren (8, 9, 10, 11) und/oder Mittel zur Auswertung von der Vorrichtung wiederholbar trennbar sind.10. The device according to claim 9, characterized in that at least one of the sensors (8, 9, 10, 11) and / or means for evaluation of the device are repeatedly separable.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Auswertung zumindest mit dem ersten (8) und dem zweiten Sensor (9), insbesondere zur Übertragung mit dem jeweiligen Sensor (8, 9, 10, 11) gemessener Messwerte, ver- bindbar, insbesondere aufsteckbar, und davon insbesondere reversibel trennbar ist.11. The device according to claim 7, characterized in that the means for evaluation at least with the first (8) and the second sensor (9), in particular for transmission with the respective sensor (8, 9, 10, 11) measured values, ver - Bindable, in particular attachable, and thereof in particular is reversibly separable.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen den Mitteln zur Auswertung und zumindest dem ersten (8) und dem zweiten Sensor (9) genau einmal irreversibel trennbar ist.12. Device according to one of the preceding claims 7 to 11, characterized in that a connection between the means for evaluation and at least the first (8) and the second sensor (9) is separated irreversibly just once.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Anzeigemodul (16) beinhaltet.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it includes a display module (16).
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für die Ausgabe von Daten ein Barcodedatenspeicher (24) insbesondere zur Speicherung von Prüfergebnissen vorgesehen ist. 14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least for the output of data, a bar code data memory (24) is provided in particular for the storage of test results.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine elektronische Speicherprüfplakette (22) umfasst, welche ein zeitlich begrenzbares Gültigkeitszertifikat aufweist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises an electronic memory test badge (22) having a time-limited validity certificate.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Speicherprüfplakette (22) vorgesehen ist, welche einen Speicher (23) zur Speicherung von zumindest einem Prüfergebnis und/oder eines oder mehrerer spezifischer Anlagenkennwerte aufweist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an electronic Speicherprüfplakette (22) is provided which has a memory (23) for storing at least one test result and / or one or more specific system characteristics.
17. Verfahren zur sicherheitstechnischen Überprüfung eines Systems einer hydrauli- sehen Förderanlage oder Hubmaschine, insbesondere einer hydraulischen Aufzugsanlage, wobei mit mindestens einem zur Messung eines im Druckübertragungsmedium des Systems herrschenden Druckes angebrachtem ersten Sensor (8) ein Druck gemessen wird und mit mindestens einem zweiten Sensor (9) mindestens eine weitere vom Druck verschiedene Messgröße des zu prüfenden Systems gemes- sen wird, dadurch gekennzeichnet, dass einschließlich des Druckes wenigstens zwei verschiedene Messgrößen an einer gemeinsamen Anschlussstelle der hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine am gleichen Messort aufgenommen werden und anhand jeweils zumindest eines ermittelten Messwertes ein einen Zustand des Systems charakterisierendes Prüfergebnis ermittelt wird.17. A method for safety inspection of a system of a hydraulic see conveyor system or lifting machine, in particular a hydraulic elevator system, wherein at least one for measuring a prevailing in the pressure transmission medium of the system pressure attached first sensor (8), a pressure is measured and at least one second sensor (9) at least one further measured variable other than the pressure of the system to be tested is measured, characterized in that including the pressure at least two different measured variables are recorded at a common connection point of the hydraulic conveyor system or lifting machine at the same measuring location and based on at least one determined Measured value a test condition characterizing a state of the system is determined.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass systemspezifische Kennwerte, insbesondere bauliche Kennwerte und/oder Verfahrenskennwerte einer betreffenden hydraulischen Förderanlage oder Hubmaschine, sowie sicherheitstechnische Vorgaben bei einer Ermittlung eines Prüfergebnisses automatisiert berücksichtigt werden.18. The method according to claim 17, characterized in that system-specific characteristic values, in particular structural characteristics and / or process characteristics of a respective hydraulic conveyor system or hoisting machine, as well as safety-related specifications are automatically taken into account when determining a test result.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Messungen mit dem ersten Sensor (8) und mindestens dem zweiten Sensor (9) zeitlich parallel erfolgen.19. The method according to claim 17 or 18, characterized in that the measurements with the first sensor (8) and at least the second sensor (9) take place parallel in time.
20. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Messungen mit dem ersten Sensor (8) und mindestens dem zweiten Sensor (9) zeitlich versetzt erfolgen. 20. The method according to claim 17 or 18, characterized in that the measurements with the first sensor (8) and at least the second sensor (9) are offset in time.
PCT/EP2005/013279 2004-12-14 2005-12-10 Multifunctional pressure sensor and associated method WO2006063751A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05820638.4A EP1828042B1 (en) 2004-12-14 2005-12-10 Multifunctional pressure sensor and associated method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060006 DE102004060006A1 (en) 2004-12-14 2004-12-14 Multifunctional pressure sensor and associated method
DE102004060006.6 2004-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2006063751A2 true WO2006063751A2 (en) 2006-06-22
WO2006063751A3 WO2006063751A3 (en) 2006-09-28

Family

ID=36579927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013279 WO2006063751A2 (en) 2004-12-14 2005-12-10 Multifunctional pressure sensor and associated method

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1828042B1 (en)
DE (1) DE102004060006A1 (en)
WO (1) WO2006063751A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507332A3 (en) * 2008-07-25 2013-05-15 Tsg Tech Service Gmbh METHOD FOR THE TECHNICAL TESTING OF HYDRAULIC TRAITS
CN104973475A (en) * 2015-05-19 2015-10-14 绍兴市特种设备检测院 Method for monitoring elevator quality safety index

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022416A1 (en) 2008-05-06 2009-11-12 TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Acceleration measurement on an elevator device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373280A1 (en) 1988-12-16 1990-06-20 GMV MARTINI S.p.A. Hydraulic elevator system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015495U1 (en) * 1990-11-12 1992-01-02 Technischer Ueberwachungs-Verein Bayern E.V., 8000 Muenchen, De
JPH0867433A (en) * 1994-08-31 1996-03-12 Toshiba Fa Syst Eng Kk Hydraulic elevator controller
JPH0881141A (en) * 1994-09-09 1996-03-26 Toshiba Fa Syst Eng Kk Hydraulic elevator controller
DE29812736U1 (en) * 1998-07-17 1998-10-22 Asmuth Gerhard Hydraulic elevator
US6427575B1 (en) * 2000-06-30 2002-08-06 Thyssen Elevator Capital Corp. Jacket-assembly and method for protecting hydraulic elevator jacks
JP2002029667A (en) * 2000-07-13 2002-01-29 Mitsubishi Electric Corp Control device for hydraulic elevator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373280A1 (en) 1988-12-16 1990-06-20 GMV MARTINI S.p.A. Hydraulic elevator system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507332A3 (en) * 2008-07-25 2013-05-15 Tsg Tech Service Gmbh METHOD FOR THE TECHNICAL TESTING OF HYDRAULIC TRAITS
AT507332B1 (en) * 2008-07-25 2014-02-15 Tsg Tech Service Gmbh METHOD FOR THE TECHNICAL TESTING OF HYDRAULIC TRAITS
CN104973475A (en) * 2015-05-19 2015-10-14 绍兴市特种设备检测院 Method for monitoring elevator quality safety index
CN104973475B (en) * 2015-05-19 2017-11-03 绍兴市特种设备检测院 A kind of monitoring method of quality of elevator safety index

Also Published As

Publication number Publication date
EP1828042B1 (en) 2019-02-20
EP1828042A2 (en) 2007-09-05
WO2006063751A3 (en) 2006-09-28
DE102004060006A1 (en) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021190B1 (en) Device for individually checking the exposure of a person to toxic gases
WO2003095956A2 (en) Vibration sensor and method for monitoring the condition of rotating components and bearings
EP2291617B1 (en) Monitoring system for an assembly that is subject to vibrations
DE102005045272A1 (en) Gas Detection System
DE102009002762A1 (en) Device for monitoring one or more process variables
EP1606617A1 (en) Gas sensor module with contactless interface
DE102011054047A1 (en) System and method for monitoring electrical machine components
EP1828042B1 (en) Multifunctional pressure sensor and associated method
EP3055671A1 (en) Sensor unit for determining properties of a lubricant and machine element and machine assembly
DE10228389B4 (en) Vibration sensor and method for condition monitoring of rotating components and bearings
WO2016091480A1 (en) Additional module for a processing and/or automation field device
DE102015016887A1 (en) Device for measuring the water content in brake fluids
EP3349047A1 (en) Module system for a radiometric measuring device
EP3158322B1 (en) Device and method for calibrating a light scattering measurement device
EP1474180B1 (en) Measuring device for monitoring sterilization conditions
DE102015206698A1 (en) Interface plug-in module for a mobile device
DE202013103798U1 (en) Device for determining and / or monitoring at least one process variable of a medium
DE102019121909B4 (en) Field device housing with a monitoring device
WO2018149445A1 (en) Optical plug-in connector module for a modular industrial plug-in connector
WO2020234058A1 (en) Test adapter
DE102006031232B4 (en) Method and arrangement for measuring the power loss of a laser beam of a laser processing machine
DE202007005787U1 (en) Selection device e.g. for control systems of automatic firing devices, has automated firing having optical interface and receiver module for collection of optical signals of different flash spectra
DE102020102141A1 (en) Field device with a sensor composite system
DE102020200818A1 (en) contraption
DE102017120015A1 (en) Circuit arrangement for line break detection for continuously scanning measuring systems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005820638

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005820638

Country of ref document: EP