WO2006061360A1 - Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter Download PDF

Info

Publication number
WO2006061360A1
WO2006061360A1 PCT/EP2005/056456 EP2005056456W WO2006061360A1 WO 2006061360 A1 WO2006061360 A1 WO 2006061360A1 EP 2005056456 W EP2005056456 W EP 2005056456W WO 2006061360 A1 WO2006061360 A1 WO 2006061360A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
insulation
thermoplastic
temperature
layer
layers
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/056456
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Faust
Robert Greiner
Peter Küllig
Gerhard Maul
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2007543862A priority Critical patent/JP2008523544A/ja
Priority to US11/792,307 priority patent/US20080128154A1/en
Priority to EP05850434A priority patent/EP1829059A1/de
Publication of WO2006061360A1 publication Critical patent/WO2006061360A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/122Insulating between turns or between winding layers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/30Windings characterised by the insulating material

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Wickelleiters (6a) für elektrische Geräte, bei dem auf einem mit einer Funktionsisolierung (22) vorisolierten Lackdraht (2) eine oder eine Mehrzahl von thermoplastischen Isolationsschichten (60) durch ein Extrusionsverfahren aufgebracht wird, und bei dem jede dieser thermoplastischen Isolationsschichten (60) ausschließlich aus einem Hochtemperaturthermoplasten besteht. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf einen nach diesem Verfahren hergestellten Wickelleiter. Durch die Verwendung eines Hochtemperaturthermoplasten als Isolationsschicht ist es möglich, Wickelleiter für die thermischen Klassen H und F kostengünstig in einem Extrusionsverfahren herzustellen.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Herstellen eines Wickelleiters für elektrische Geräte und nach diesem Verfahren hergestellter Wickelleiter
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Wickelleiters für elektrische Geräte, insbesondere für elektrische Maschinen und Transformatoren. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf einen nach diesem Verfahren herge- stellten Wickelleiter.
Aus der DE 36 17 818 Al ist ein Wickelleiter für Magnetspulen bekannt, bei dem der metallische Leiterkern mit einer Lackisolierung (Grundisolierung) auf der Basis von Polyurethan PU, Polyesterimid PEI oder THEIC-Polyesterimid THEIC-PEI ver¬ sehen. Auf diese Lackisolierung ist eine Backlackschicht auf¬ gebracht, mit der die Wickelleiter in einem Wicklungsblock verschmolzen werden.
Die Herstellung eines solchen mit einer Lackisolierung versehenen Leiterkerns (Lackdraht) erfolgt in der Regel durch Be¬ schichten des blanken Metalldrahtes mit einem in einem Lösungsmittel gelösten Polymer, beispielsweise durch Besprühen oder in einem Tauchverfahren, und anschließendem Trocknen. Ein geeignetes Verfahren zum Herstellen eines solchen ein- oder mehrschichtigen Lackdrahtes ist beispielsweise in der DE 195 38 189 Al näher erläutert. Alternativ hierzu ist es aus der DE 27 28 883 Al bekannt, einen Lackdraht in einem Extrusionsverfahren herzustellen, bei dem ein geschmolzener thermoplastischer Werkstoff mit einer Düse ringförmig auf den blanken Metalldraht aufgebracht wird und anschließend gemein¬ sam mit dem Metalldraht durch ein zylindrisches Rohr geführt wird, in dem er unter Druck auf den Metalldraht gepresst wird (Druckummantelung) . Die verwendeten thermoplastischen Werk- Stoffe sind jedoch für Dauergebrauchstemperaturen oberhalb von 15O0C nicht geeignet. Für die Wicklung eines konventionellen Transformators wird in der Regel als Wickelleiter ein Kupferdraht verwendet, der mit einer einfachen Lackisolierung versehen ist. Diese Lackisolierung wird auch als Funktionsisolierung bezeichnet und weist nur eine geringe Spannungsfestigkeit auf. Beim Aufbau eines Transformators, bei dem Primär- und Sekundärwicklung aufeinander gewickelt sind, ist es deshalb erforderlich, die¬ se durch zusätzliche Isolierfolien voneinander elektrisch zu isolieren. Außerdem ist es notwendig, seitliche Isolier- schichten anzubringen, um die durch Normen für den jeweiligen Transformatortyp geforderten Kriechstrecken herbeizuführen.
Aus fertigungstechnischen Gründen und zur Verringerung der Baugröße wurden in letzter Zeit verstärkt Anstrengungen un- ternommen, Transformatoren aufzubauen, die weder Isolierschichten noch Isolierfolien benötigen. Die hierzu geeigneten Wickelleiter müssen eine gegenüber der herkömmlichen Lackisolierung deutlich verbesserte Spannungsfestigkeit aufweisen.
Aus der DE 43 36 385 Al oder der US 5,606,152 sind Wickellei¬ ter bekannt, bei denen mindestens drei thermoplastische Iso¬ lationsschichten auf einen Draht ohne Lackisolierung im Extrusionsverfahren aufgebracht sind. Für die einzelnen Isolationsschichten werden Kunststoffmischungen verwendet, mit denen einerseits eine Trennbarkeit der einzelnen Schichten untereinander erreicht und andererseits die Lötbarkeit ver¬ bessert wird, da sich die Isolationsschichten im Lötbad leicht vom Draht lösen. Ein Vorteil der Trennbarkeit ist, dass bei einer Beschädigung der äußersten Isolationsschicht eine Rissausbreitung nur bis zur Oberfläche der zweiten Isolationsschicht erfolgt und diese sowie alle weiter innen lie¬ genden Schichten unbeschadet bleiben. Diese bekannten Wickelleiter sind jedoch nur für den Einsatz bis zur thermischen Klasse B (130 0C) geeignet.
In diesen Druckschriften wird auch eine Ausführungsform eines isolierten Drahtes erwähnt, bei dem ein mit Polyurethan PU lackierter Draht mit drei weiteren Isolationsschichten aus einem Fluorpolymer extrusionsbeschichtet ist. Ein solcher isolierter Draht ist jedoch zur Verwendung als Wickelleiter nur bedingt geeignet, da die Haftung zwischen der PoIy- urethanschicht und der innersten thermoplastischen Isolationsschicht sowie zwischen den thermoplastischen Isolations¬ schichten selbst unzureichend ist, so dass es bei Ausüben einer Zugspannung zu einem Ablösen der Isolationsschichten vom lackierten Draht führen kann.
Aus der EP 0 825 623 A2 sind Wickelleiter bekannt, bei denen eine Mehrzahl von Isolationsschichten ebenfalls durch Extru- sion auf einen Draht aufgebracht sind, bei dem es sich um einen blanken Metalldraht oder um einen mit einer Funktions- isolierung versehenen Draht handeln kann. Auch diese bekannten Wickelleiter sind nur für den Einsatz bis zur Thermischen Klasse B geeignet.
In der DE 197 48 529 Al ist ein Wickeldraht offenbart, der eine oder mehrere Isolierschichten aus einem Hochtemperaturthermoplasten aufweist und für höhere Thermische Klassen ge¬ eignet ist. Diese Hochtemperaturthermoplaste werden in einem Extrusionsverfahren auf den blanken Metalldraht aufgebracht. In der Praxis hat sich aber herausgestellt, dass die Haftung der thermoplastischen Isolationsschicht auf dem blanken Metalldraht unbefriedigend ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren für die Herstellung eines Wickelleiters für elektrische Gerä- te, insbesondere für Transformatoren anzugeben, der auch für den Einsatz in einer höheren Thermischen Klasse als die Thermische Klasse B geeignet ist. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, einen nach diesem Verfahren herge¬ stellten Wickelleiter anzugeben.
Bezüglich des Verfahrens wird die genannte Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Bei diesem Verfahren werden auf einen mit einer Funktionsisolierung vorisolierten Lackdraht eine Anzahl von thermoplastischen Isolationsschichten, d.h. eine oder mehrere thermoplastische Isolationsschichten, jeweils durch ein Extrusionsverfahren aufgebracht, wobei jede dieser thermoplastischen Isolationsschichten ausschließlich aus einem Hochtemperaturthermoplasten besteht. Mit anderen Worten: Der Lackdraht wird von mindestens einer aus einem Hochtemperaturthermoplasten bestehenden Isolationsschicht umgeben. Hochtem- peraturthermoplasten im Sinne der vorliegenden Erfindung sind alle für die thermoplastische Verarbeitung geeigneten Kunst¬ stoffe, die Dauergebrauchstemperaturen oberhalb von 150° aufweisen, mit Ausnahme der Gruppe der thermoplastisch verarbeitbaren Fluorpolymerisate. In diese Gruppe der Hochtempera- turthermoplaste fallen Kunststoffe wie Polyethersulfon (PES), Polyphenylsulfon (PPSU) , Polyetherimid (PEI) , syndiotakti- sches Polystyrol (s-PS) , Polyphenylensulfid (PPS), Polyaryl- etherketone (PAEK) , Polyetheretherketon (PEEK) , thermoplastisches Polyimid (t-PI) , flüssigkristalline Polymere (LCP) so- wie einige spezielle Polyarylate (PAR) und teilaromatische Polyamide (PPA) .
Ausschließlich aus einem Hochtemperaturthermoplasten bestehend ist im Sinne der vorliegenden Erfindung so zu verstehen, dass gegebenenfalls aus verarbeitungstechnischen Gründen beigefügte Copolymerisate, die für sich genommen keine Hochtem¬ peraturthermoplaste wären, allenfalls in einem Umfang vorhan¬ den sind, dass das entstehende Polymergemisch immer noch der Gruppe der Hochtemperaturthermoplaste zuzurechnen ist. Dar- über hinaus können dem Hochtemperaturthermoplasten auch noch übliche Hilfsstoffe für die Verarbeitung oder Zusatzstoffe zur Abwandlung oder Verbesserung der Materialeigenschaften, beispielsweise Weichmacher, Füllstoffe oder Farbstoffe beige¬ mengt sein.
Bei dem Lackdraht kann es sich um einen handelsüblichen Lackdraht, d.h. einen mit einer ein- oder mehrschichtigen Funkti- onsisolierung für die entsprechende Thermische Klasse verse¬ henen Metalldraht handeln. Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass die thermoplastische Isolationsschicht bzw. die thermoplastischen Isolationsschichten auf einem Lackdraht deutlich besser haften als auf einem blanken Metalldraht.
Für die Thermische Klasse F ist der Lackdraht insbesondere ein Kupferlackdraht, dessen Lackschicht eine Grad 1 entspre¬ chende Dicke mit einer Einschichtlackierung aus modifiziertem Polyurethan aufweist, wobei die Dicke der Funktionsisolati- onsschicht in Abhängigkeit vom Leiterdurchmesser in der Norm DIN EN 60 317- 0-1 und DIN EN 60 317-20 spezifiziert ist. Für die Thermische Klasse H ist als Lackdraht vorzugsweise ein Kupferlackdraht Grad 1 mit einer Zweischichtlackierung aus modifiziertem Polyester-THEIC und Amidimid-Overcoat vorgese¬ hen, spezifiziert nach DIN EN 60 317-0-1 und DIN EN 60 317-13.
Wickelleiter, bei denen ein Lackdraht mit nur einer thermo- plastischen Isolationsschicht versehen ist, werden als Wickelleiter mit Basisisolierung bezeichnet. Im Falle von zwei thermoplastischen Isolationsschichten spricht man von Wickelleitern mit zusätzlicher Isolierung, bei drei oder mehr thermoplastischen Isolationsschichten von Wickelleitern mit ver- stärkter Isolierung. Durch das Aufbringen einer oder mehrerer Isolationsschichten, jeweils bestehend aus Hochtemperaturthermoplasten, auf einen Lackdraht lassen sich extrem dünne, porenfreie und spannungsfeste Wickelleiter mit Basis-, zu¬ sätzlicher und verstärkter Isolierung herstellen, die den An- Sprüchen für den Einsatz in den Thermischen Klassen F und H genügen. So zeigen die Wickelleiter mit Basisisolierung bei einer Dicke der Gesamtisolierung (Funktions- oder Lackisolierung + eine thermoplastische Isolationsschicht) von ca. 45 μm schon eine Spannungsfestigkeit > 10 kV. Bei Wickelleitern mit verstärkter Isolierung liegt die Gesamtisolierschichtdicke (Funktionsisolierung + drei thermoplastische Isolations- schichten) immer noch deutlich unter 100 μm und die Spannungsfestigkeit ist größer als 18 kV.
Die Extrusionsbeschichtung erfolgt vorzugsweise im sogenann- ten Schlauchreckverfahren, bei dem der Hochtemperaturthermoplast schlauchförmig aus einer den Draht umgebenden Ringdüse austritt und erst in einem Abstand von der Ringdüse die Ober¬ fläche des Drahtes berührt. Der sich durch die Ringdüse hin¬ durchbewegende Draht nimmt den Hochtemperaturthermoplasten auf und beansprucht ihn aufgrund dieser Relativbewegung auf Zug, wobei die Dicke der aufgebrachten Isolationsschicht durch die Geschwindigkeit des Drahtes gesteuert wird. Da die Gesamtisolierung unabhängig von der Anzahl der Isolationsschichten in einem Arbeitsgang aufgebracht wird, ist aufgrund der bei der Extrusionsbeschichtung möglichen hohen Fertigungsgeschwindigkeiten und des geringen Materialeinsatzes aufgrund der dünnen Isolationsschichten eine kostengünstige Herstellung des Wickelleiters möglich.
Mit den erfindungsgemäßen Wickelleitern lassen sich Netzanschlusstransformatoren, Steuertransformatoren und Trenntransformatoren für die Thermische Klassen F und H in kleineren und kompakteren Baugrößen herstellen. Durch den Wegfall der weiter oben beschriebenen konventionellen Isolierfolien und seitlichen Isolierschichten mit der zugleich damit verbundenen einfacheren Fertigung, lassen sich außerdem solche Transformatoren kostengünstiger herstellen.
Werden zwei oder mehr Isolationsschichten aus einem Hochtem- peraturthermoplasten aufgebracht, so können diese in einem einzigen Arbeitsgang im Tandem- oder/und Koextrusionsverfah- ren den Draht aufgebracht werden, was besonders kostengünstig ist .
Die Dicke jeder einzelnen thermoplastischen Isolationsschicht liegt abhängig vom Drahtdurchmesser, zwischen 10-40 μm. Bevorzugt sind Dicken < 25 μm, insbesondere zwischen 15 - 25 μm. Wickelleiter mit solchen Schichtdicken ermöglichen bei hinreichender Spannungsfestigkeit besonders platz¬ sparende Wicklungen.
Unabhängig davon wie viele thermoplastische Isolationsschichten aufgebracht werden, muss eine gute Haftung der thermo¬ plastischen Isolationsschicht auf der Funktionsisolierung des Lackdrahtes wie auch, im Falle mehrerer thermoplastischer Isolationsschichten, eine gute Haftung der thermoplastischen Isolationsschichten untereinander sichergestellt sein. Die gute Haftung ist Voraussetzung dafür, dass es bei der späteren Wicklungsherstellung nicht zu Ablösungen bzw. zu einer Falten- und Hohlraumbildung zwischen einzelnen Isolationsschichten kommt. Wenn ein Transformator oder eine elektrische Maschine unter Betriebsspannung arbeitet, so können in solchen Hohlräumen schnell Glimm- und Teilentladungsvorgänge auftreten, die die Isolationsschichten zerstören und zu Frühausfällen führen. Eine gute Haftung der Funktionsisolierung und der ersten thermoplastischen Isolationsschicht lässt sich erzielen, wenn der Draht bei der Extrusionsbeschichtung entsprechend vorgewärmt wird. Im Falle des Lackdrahtes mit der modifizierten Polyurethanlackierung für die Thermische Klasse F liegt diese Vorwärmtemperatur bei 150 0C - 250 0C, be¬ vorzugt bei 180 0C - 220 0C. Im Falle des Lackdrahtes für die Thermische Klasse H ist diese > 200 0C, bevorzugt zwischen 3000C und 33O0C. Wird der Lackdraht nicht oder nur unzurei¬ chend vorgewärmt, kommt es bei der Wickelprüfung nach EN 60851 - 3 und EN 60317 - 0 - 1 ( Dehnbarkeit und Haftung ) zu Ablösungen und zur Faltenbildung.
Durch eine Auswahl der Hochtemperaturthermoplaste und des Extrusionsverfahrens, (Ko- oder/und Tandemextrusion) kann bei ausreichender Adhäsionshaftung zwischen den Schichten auch ein vollkommen trennbares Isolationsschichtsystem aufgebaut werden, oder wahlweise ein Isolationsschichtsystem bei dem nur eine definierte Teiltrennung von einzelnen Isolationsschichten möglich ist. Wird beispielsweise auf einen Lack- draht eine erste und eine zweite thermoplastische Isolations¬ schicht aus dem gleichen Hochtemperaturthermoplasten im Koextrusionsverfahren aufgebracht, so sind diese beiden Iso¬ lationsschichten später im abgekühlten Zustand nicht mehr voneinander trennbar. Gleiches gilt auch, wenn zwei verschiedene, miteinander verträgliche Thermoplaste im Koextrusions¬ verfahren aufgebracht werden. Erfolgt die Beschichtung mit den gleichen Isoliermaterialien im Tandemverfahren, wobei die erste thermoplastische Isolationsschicht eine gewisse Abküh- lung - etwa 50-1000C unter die Verarbeitungstemperatur - erfährt und sich verfestigt bevor die zweite thermoplastische Isolationsschicht aufgebracht wird, so sind diese beiden Schichten im späteren, abgekühlten Zustand voneinander trennbar, wobei aber die oben erwähnte notwendige Adhäsionshaftung erhalten bleibt.
Wie bei allen Thermoplasten muss auch bei den Hochtemperaturthermoplasten zwischen amorphen und teilkristallinen Thermoplasten unterschieden werden. Beispiel für amorphe Hochtempe- raturthermoplaste sind PES, PPSU, PEI und PAR. Diese haben eine Glastemperatur Tg (Erweichungstemperatur) von ca. 22O0C. PPS, s-PS, PAEK, PEEK, LCP und PPA sind teilkristallin mit einem Schmelzpunkt > 270 0C. Diese Unterscheidung ist von Be¬ deutung für den Einsatz in der Thermischen Klasse F oder H, da die Norm EN 60317 - 20 eine Wärmeschockprüfung bei erhöhter Temperatur vorschreibt. Für die Klasse F ist dies die La¬ gerung einer, um einen Dorn, dessen Durchmesser vom Drahtdurchmesser abhängt, gewickelten Probe, die unter einem definierten Wickelzug (ebenfalls abhängig vom Drahtdurchmesser) steht, bei mindestens 175 0C für 30 Minuten mit anschließen¬ der Prüfung der Spannungsfestigkeit. Bei sonst gleichen Be¬ dingungen wird für die Klasse H eine Lagerungstemperatur von mindestens 220 0C vorgeschrieben. Für den Einsatz in der Thermischen Klasse F können daher alle Hochtemperaturthermo- plaste sowohl ein- wie auch mehrschichtig in beliebiger Rei¬ henfolge als Isolationsschicht aufgebracht werden, da die Glastemperatur Tg der amorphen Hochtemperaturthermoplaste deutlich oberhalb der geforderten Wärmeschocktemperatur von 175 0C liegt. Für den Einsatz in der Thermischen Klasse H liegt die Erweichungstemperatur der amorphen Hochtemperaturthermoplaste gleichauf mit der vorgeschriebenen Mindest- Lagerungstemperatur von 220 0C. Um zu verhindern, dass bei einem Lackdraht mit nur einer thermoplastischen Isolationsschicht der unter Wickelzug stehende Lackdraht sich durch die erweichende thermoplastische Isolationsschicht drückt und die nachfolgende Spannungsfestigkeitsprüfung möglicherweise nicht bestanden wird, besteht in diesem Falle die thermoplastische Isolationsschicht bevorzugt aus einem teilkristallinen Hoch¬ temperaturthermoplasten mit einem Schmelzpunkt > 270 0C. Bei einem mehrschichtigen Aufbau der thermoplastischen Isolierung können für innenliegende Isolationsschichten auch amorphe Hochtemperaturthermoplaste eingesetzt werden, solange die La¬ gerungstemperatur nicht die geforderte Mindesttemperatur von 220 0C übersteigt. Werden deutlich höhere Lagerungstemperatu¬ ren gefordert, so sollten auch bei einem mehrschichtigen Aufbau bevorzugt nur die teilkristallinen Hochtemperaturthermo- plaste zur Anwendung kommen.
Für viele Anwendungen werden Transformatoren oder Wicklungen von elektrischen Maschinen mit einem Tränkharz imprägniert. Wegen eines ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnisses kom- men hierfür häufig ungesättigte Polyesterharze (UP-Harze) oder Polyesterimidharze (UPI) zum Einsatz. Diese Imprägnier¬ harze enthalten reaktive Verdünner als eine Komponente, z. B. monomeres Styrol oder Vinyltoluol. Diese sind als äußerst spannungsrissauslösende Medien bekannt. Trotz der generell hohen Chemikalienbeständigkeit aller Hochtemperaturthermo¬ plaste zeigen nur die teilkristallinen Hochtemperaturthermo¬ plaste eine ausreichende chemische Beständigkeit gegenüber diesen reaktiven Verdünnern. Insbesondere sind dies PPS, PAEK, PEEK, LCP, s-PS, t-PI und PPA. Unabhängig von der An- zahl der aufgebrachten thermoplastischen Isolationsschichten ist es daher von Vorteil, wenn die äußere Isolationsschicht bevorzugt aus einem der genannten teilkristallinen Hochtempe- raturthermoplasten besteht. Ein solcher Wickelleiter ist dann zum Verguss mit allen Tränkharzen geeignet.
Bezüglich des Wickelleiters wird die Aufgabe gemäß der Erfin- düng gelöst mit einem Wickelleiter mit den Merkmalen des Patentanspruches 13, dessen Vorteile sich ebenso wie die Vor¬ teile der Wickelleiter gemäß den Patentanspruch 13 untergeordneten Patentansprüchen sinngemäß aus den jeweils zugeord¬ neten Verfahrensansprüchen ergeben.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung sowie die nachfolgenden Ausführungsbeispiele verwiesen. Es zeigen:
Fig. 1-7 jeweils eine Extruderanordnung zur Herstellung erfindungsgemäßer sowie einen jeweils mit dieser Extruderanord¬ nung hergestellten Wickelleiter jeweils in schematischen Prinzipdarstellungen.
Gemäß Fig. 1 wird ein vorisolierter Lackdraht 2 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit v durch einen Extruder 4 geführt und im Schlauchreckverfahren mit einer thermoplastischen Isolationsschicht 60 aus einem Hochtemperaturplasten beschichtet. Der Lackdraht 2 wird vor der Extrusionsbeschichtung auf eine vorgegebene Temperatur vorgewärmt. Diese Vorwärmung er¬ folgt vorzugsweise unmittelbar vor der Extrusionsbeschichtung innerhalb des Extruders . Aus dem Extruder 4 tritt ein soge¬ nannter basisisolierter Wickelleiter 6a mit nur einer thermoplastischen Isolationsschicht 60 aus. Der Lackdraht 2 besteht aus einem blanken Metalldraht 20, der mit einer ein- oder mehrschichtigen Funktionsisolierung 22 aus einem Lack beschichtet ist. Auf diesem Lackdraht 2 ist eine einzige ther¬ moplastische Isolationsschicht 60 aufgebracht.
Fig. 2 veranschaulicht ein Extrusionsverfahren, bei dem der Lackdraht 2 mit Hilfe zweier in Tandemanordnung betriebener Extruder 4 mit zwei thermoplastischen Isolationsschichten versehen wird. Endprodukt ist ein Wickelleiter 6b mit zusätzlicher Isolierung. Auf einer ersten Isolationsschicht 60 ist eine zweite Isolationsschicht 62 aufgebracht. Durch die Ver¬ wendung eines Tandemverfahrens kann über das Ausmaß der Ab- kühlung der ersten (inneren) Isolationsschicht 60 eine Trennbarkeit zwischen der ersten Isolationsschicht 60 und der zweiten (äußeren) Isolationsschicht 62 eingestellt werden. Die Abkühlung sollte jedoch nur bis zu einer Temperatur erfolgen, die etwa 50-1000C unter der Verarbeitungstemperatur liegt. Die Trennbarkeit wird auch erleichtert, wenn zwei un¬ tereinander nicht verträgliche Thermoplaste eingesetzt wer¬ den.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 wird der Lackdraht 2 in einem Koextrusionsverfahren mit zwei Isolationsschichten 60,62 beschichtet. Bei dem auf diese Weise erzeugten Wi¬ ckelleiter 6c können die erste Isolationsschicht 60 und die zweite Isolationsschicht 62 nicht mehr voneinander getrennt werden.
Bei dem in Fig. 4 veranschaulichten Extrusionsverfahren wird der Lackdraht 2 mit Hilfe von drei im Tandemverfahren betrie¬ benen Extrudern 4 mit drei Isolationsschichten 60,62,64 versehen. Auf diese Weise entsteht ein Wickelleiter 6d mit ver- stärkter Isolierung, der eine erste, zweite und dritte ther¬ moplastische Isolationsschichten 60, 62 bzw. 64 aufweist. Durch das Tandemverfahren können die erste (innere) Isolati¬ onsschicht 60, die zweite (mittlere) Isolationsschicht 62 und die dritte (äußere) Isolationsschicht 64 voneinander getrennt werden.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung von drei im Koextrusionsverfahren betriebenen Extrudern 4, mit denen der Lackdraht 2 ebenfalls mit drei Isolationsschichten 60,62,64 versehen wird. Die Iso- lationsschichten 60, 62 und 64 der auf diese Weise herge¬ stellten Wickelleiters 6e können nicht voneinander getrennt werden. Eine Variante ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 darge¬ stellt, bei dem der Lackdraht 2 ebenfalls mit drei Isolati¬ onsschichten 60,62,64 versehen wird, wobei die beiden inneren Isolationsschichten 60,62 im Koextrusionsverfahren aufgebracht und die äußere Isolationsschicht 64 mit Hilfe eines nachgeordneten Extruders 4 aufgebracht wird. Bei dem auf die¬ se Weise hergestellten dreifach isolierten Wickelleiter 6f können die erste und zweite Isolationsschicht 60 bzw. 62 nicht voneinander getrennt werden. Während eine Trennbarkeit zwischen der zweiten und dritten Isolationsschicht 62 bzw. 64 erzielt wird.
In der in Fig. 7 dargestellten Variante wird auf den Lack- draht 2 zunächst mit einem Extruder 4 eine erste Isolations¬ schicht 60 aufgebracht und der auf diese Weise beschichtete Draht einer Extruderanordnung mit zwei im Koextrusionsverfahren betriebenen Extrudern 4 zugeführt. Bei den auf diese Weise entstehenden dreifach isolierten Wickelleiter 6g liegt eine Trennbarkeit der ersten und zweiten Isolationsschichten 60 bzw. 62 vor, während die zweite und die dritte Isolations¬ schicht 60 bzw. 64 nicht voneinander getrennt werden können.
In allen dargestellten Fertigungsverfahren ist eine Vorwär- mung des Lackdrahtes 2 vor der ersten Extrusionsbeschichtung vorgesehen. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele für Wi¬ ckelleiter, die mit den anhand von Figuren 1 bis 7 jeweils erläuterten Methoden hergestellt sind, im Einzelnen dargestellt. 1. Ausführungsbeispiele für die Thermische Klasse F
1.1 Wickeldraht mit einer Isolationsschicht (Fig. 1)
Beispiel 1
Durchmesser Kupferleiter: 0,8 mm
Durchmesser Kupferlackdraht Grad 1 (Funktionsiso- 0 , 845 mm lierung mit einer einzigen Schicht aus modifizier- tem Polyurethan PU) :
Extrusionsbeschichtung mit PEEK
Vorwärmtemperatur: 200 0C
Schichtdicke PEEK: 0 , 022 mm
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschicht : 0 ,889 mm
Spannungsfestigkeit : > 10 kV
Haftung der thermoplastischen Isolationsschicht auf modifi¬ ziertem PU: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 2
Kupferlackdraht gemäß Beispiel 1 Extrusionsbeschichtung mit PEI
Vorwärmtemperatur: 195 0C
Schichtdicke PEI: 0 , 023 mm
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschicht: 0 ,891 mm
Spannungsfestigkeit : > 11 kV
Haftung der thermoplastischen Isolationsschicht auf modifi¬ ziertem PU: kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen nicht ge¬ eignet, andere Tränkharze anwendbar. 1.2 Wickeldraht mit zwei Isolationsschichten (Fig. 2,3;
Beispiel 3 (Fig. 2]
Kupferlackdraht gemäß Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PES (erste
Isolationsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000015_0001
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 4 (Fig. 3)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1 Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PES (erste Isolationsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000015_0002
Haftung der Isolationsschichten: kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten nicht möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 5 (Fig. 2)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1 Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PEI (erste Isolationsschicht) und PEI (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000016_0001
Haftung der Isolationsschichten: kein Aufreißen, keine FaI- tenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen nicht geeignet, andere Tränkharze anwendbar.
Beispiel 6 (Fig. 3)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PEI (erste Isolationsschicht) und PEI (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000017_0001
Haftung der Isolationsschichten: kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten nicht möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen nicht geeignet, andere Tränkharze anwendbar.
1.3 Wickeldraht mit drei Isolationsschichten (Fig. 4,5,6,7)
Beispiel 7 (Fig. 4)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PSU (erste Isolationsschicht), PPSU (zweite Isolationsschicht) und PEEK (dritte Isolationsschicht)
Vorwärmtemperatur: 210 0C
Schichtdicke PSU innen: 0,022 mm
Schichtdicke PPSU Mitte: 0, 024 mm
Schichtdicke PEEK außen: 0,022 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0, 068 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 981 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine FaI- tenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 8 (Fig. 5)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PSU (erste Isolationsschicht) , PPSU (zweite Isolationsschicht) und PEEK (dritte Isolationsschicht)
Vorwärmtemperatur: 210 0C
Schichtdicke PSU innen: 0, 022 mm
Schichtdicke PPSU Mitte: 0, 024 mm
Schichtdicke PEEK außen: 0,024 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0, 070 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 985 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten nicht möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 9 (Fig. 4)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PES (erste Isolationsschicht), PES (zweite Isolationsschicht) und PES (dritte Isolationsschicht)
Figure imgf000019_0001
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen nicht geeignet, andere Tränkharze anwendbar.
Beispiel 10 (Fig. 5)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PES (erste Isolationsschicht) , PES (zweite Isolationsschicht) und PES (dritte Isolationsschicht) (s. Bild 4b)
Figure imgf000019_0002
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten nicht möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträg- liehen Verguss mit UP-Harzen nicht geeignet, andere Tränkhar¬ ze anwendbar.
Beispiel 11 (Fig. 6)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1
Kombinierte Tandem- und Koextrusionsbeschichtung. Extrusions- beschichtung im Koextrusionsverfahren mit PSU (erste Isolationsschicht) und PPSU (zweite Isolationsschicht), im Tandem- verfahren PEEK (dritte Isolationsschicht)
Vorwärmtemperatur: 210 0C
Schichtdicke PSU innen: 0,022 mm
Schichtdicke PPSU Mitte: 0,022 mm
Schichtdicke PEEK außen: 0, 023 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0,067 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 979 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten PSU (innen) und PPSU
(Mitte) nicht möglich, Trennung PPSU (Mitte) und PEEK (außen) möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 12 (Fig. 7)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1 Kombinierte Tandem- und Koextrusionsbeschichtung Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PSU (erste Isolationsschicht), im Koextrusionsverfahren PPSU (zweite Isolationsschicht) und PEEK (dritte Isolationsschicht) Vorwärmtemperatur: 210 0C
Schichtdicke PSU innen: 0,021 mm
Schichtdicke PPSU Mitte: 0,021 mm
Schichtdicke PEEK außen: 0, 022 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0,064 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 973 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten PPSU (Mitte) und PEEK (außen) nicht möglich, Trennung PSU (innen) und PPSU (Mitte) möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
Beispiel 13 (Fig. 6)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 1 Kombinierte Tandem- und Koextrusionsbeschichtung Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PPS (erste Isolationsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht), im Tandemverfahren PPS (dritte Isolationsschicht)
Vorwärmtemperatur: 205 0C
Schichtdicke PPS innen: 0,023 mm
Schichtdicke PPS Mitte: 0, 023 mm
Schichtdicke PPS außen: 0,022 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0, 068 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 981 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten PPS (innen) und PPS (Mitte) nicht möglich, Trennung PPS (Mitte) und PPS (außen) möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar.
2. Ausführungsbeispiele für die Thermische Klasse H
2.1 Wickeldraht mit einer einzigen Isolationsschicht (Fig. 1)
Beispiel 14
Durchmesser Kupferleiter: 0, 8 mm
Durchmesser Kupferlackdraht Grad 1 (Funktionsiso- 0, 845 mm lierung Polyester-THEIC und Amidimid, zweischich- tig) :
Extrusionsbeschichtung mit PEEK
Vorwärmtemperatur: 320 0C
Schichtdicke PEEK: 0, 025 mm
Durchmesser Wickeldraht mit Funktionsisolierung: 0, 895 mm
Spannungsfestigkeit : > 10 kV
Haftung der thermoplastischen Isolierschicht auf Funktions¬ isolierung: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für Lagerungstemperaturen > 220 0C bei Wärmeschockprüfung geeignet.
2.2 Wickeldraht mit zwei Isolationsschichten (Fig. 2,3;
Beispiel 15 (Fig. 2]
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 14 Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PES (erste Isolationsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000023_0001
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für La¬ gerungstemperatur 220 0C bei Wärmeschockprüfung geeignet.
Beispiel 16 (Fig. 3)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 14
Extrusionsbeschichtung im Koextrusionsverfahren mit PES (erste Isolationsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000023_0002
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten nicht möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für Lagerungstemperatur 220 0C bei Wärmeschockprüfung geeignet. Bei spiel 17 ( Fig . 2 )
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 14
Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit t-PI (erste Isolationsschicht) und t-PI (zweite Isolationsschicht)
Figure imgf000024_0001
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 0,9 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für La¬ gerungstemperaturen > 220 0C bei Wärmeschockprüfung geeignet.
2.3 Wickeldraht mit drei Isolationsschichten (Fig.4, 6)
Beispiel 18 (Fig. 4)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 14 Extrusionsbeschichtung im Tandemverfahren mit PES (erste
Isolationsschicht), PPSU (zweite Isolationsschicht) und PEEK (dritte Isolationsschicht) Vorwärmtemperatur: 210 0C
Schichtdicke PES innen: 0,022 mm
Schichtdicke PPSU Mitte: 0,024 mm
Schichtdicke PEEK außen: 0, 022 mm
Gesamtschichtdicke der thermoplastischen Isolie¬ 0,068 mm rung:
Durchmesser Wickeldraht mit Isolationsschichten: 0, 981 mm
Spannungsfestigkeit : > 18 kV
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine Faltenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für La¬ gerungstemperatur 220 0C bei Wärmeschockprüfung geeignet.
Beispiel 19 (Fig. 6)
Gleicher Kupferlackdraht wie Beispiel 14
Kombinierte Tandem- und Koextrusionsbeschichtung, Extrusions- beschichtung im Koextrusionsverfahren mit PPS (erste Isolati- onsschicht) und PPS (zweite Isolationsschicht) , im Tandemver¬ fahren PPS (dritte Isolationsschicht)
Figure imgf000025_0001
Haftung der Isolationsschichten: Kein Aufreißen, keine FaI- tenbildung bei Wicklung um Dorn mit 0 = 1,0 mm. Trennung der thermoplastischen Isolationsschichten PPS (innen) und PPS (Mitte) nicht möglich, Trennung PPS (Mitte) und PPS (außen) möglich, Trennung von Funktionsisolierung möglich. Für nachträglichen Verguss mit UP-Harzen geeignet, andere Tränkharze auch anwendbar. Für Lagerungstemperaturen > 220 0C bei Wärme- schockprüfung geeignet .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Wickelleiters (6a-g) für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren und elektri- sehe Maschinen, bei dem auf einen mit einer Funktionsisolie¬ rung (22) vorisolierten Lackdraht (2) eine thermoplastische Isolationsschicht oder eine Mehrzahl von thermoplastischen Isolationsschichten (60,62,64) jeweils durch ein Extrusions- verfahren aufgebracht wird, und bei dem die thermoplastische Isolationsschicht bzw. jede dieser thermoplastischen Isolati¬ onsschichten (60,62,64) ausschließlich aus einem Hochtemperaturthermoplasten besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Isolations- schicht (60) bzw. die Isolationsschichten (60,62,64) mit einem Schlauchreckverfahren aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Lackdraht (2) vor dem Aufbringen des Hochtemperaturthermoplasten auf eine Vorwärmtemperatur aufgeheizt wird, die unter Berücksichtigung der Temperaturbeständigkeit der Funktionsisolie¬ rung (22) möglichst nahe an der Verarbeitungstemperatur des Hochtemperaturthermoplasten liegt .
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem zumindest zwei Isolationsschichten (60,62,64) in einem Koextrusi- onsverfahren aufgebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem zumin- dest zwei Isolationsschichten (60,62,64) in einem Tandemverfahren aufgebracht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem zumindest die äußere Isolationsschicht (60,62,64) ein kristalliner oder teilkristalliner Hochtemperaturthermoplast ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Vorwärmtemperatur oberhalb von 15O0C liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Funktionsisolierung (22) aus modifiziertem Polyurethan besteht, und die Vorwärmtemperatur 25O0C nicht überschreitet.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Funktionsisolierung (22) zweischichtig ist und aus Polyester-THEIC und einer zweiten Schicht aus Amidimid besteht, auf die eine einzige aus einem teilkristallinen Hochtemperaturthermoplasten beste- hende oder mehrere jeweils ausschließlich aus einem teilkristallinen Hochtemperaturthermoplasten bestehende Isolationsschicht bzw. Isolationsschichten (60,62,64) aufgebracht werden, und bei dem die Vorwärmtemperatur größer als 28O0C ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Vorwärmtempera¬ tur 33O0C nicht überschreitet.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Dicke einer Isolationsschicht (60, 62, 64) kleiner als 25μm ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Dicke einer Isolationsschicht (60,62,64) zwischen 15μm und 25μm beträgt.
13. Wickelleiter (6a-g) für elektrische Geräte mit einem mit einer Funktionsisolierung (22) vorisolierten Lackdraht (2), der von einer thermoplastischen Isolationsschicht oder einer Mehrzahl von thermoplastischen Isolationsschichten (60,62,64) umgeben ist, wobei die thermoplastische Isolationsschicht bzw. jede dieser thermoplastischen Isolationsschichten
(60,62,64) ausschließlich aus einem Hochtemperaturthermoplasten besteht.
14. Wickelleiter nach Anspruch 13, bei dem der Draht (2) von zumindest zwei Isolationsschichten umgeben ist.
15. Wickelleiter nach Anspruch 13 oder 14, bei dem zumindest die äußere Isolationsschicht (60,62,64) ein teilkristalliner Hochtemperaturthermoplast ist.
16. Wickelleiter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem die Funktionsisolierung (22) zweischichtig ist und aus PoIy- ester-THEIC und Amidimid besteht, die von einer einzigen, aus einem teilkristallinen Hochtemperaturthermoplasten bestehenden oder von mehreren jeweils ausschließlich aus einem teil- kristallinen Hochtemperaturthermoplasten bestehenden Isolationsschicht bzw. Isolationsschichten (60,62,64) umgeben ist.
17. Wickelleiter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem die Funktionsisolierung (22) aus modifiziertem Polyurethan besteht, die von einer Isolationsschicht (60,62,64) aus einem amorphen Hochtemperaturthermoplasten umgeben ist.
18. Wickelleiter nach einem der Ansprüche 13 bis 17, bei dem die Dicke einer Isolationsschicht (60,62,64) kleiner als 25 μm ist.
19. Wickelleiter nach Anspruch 18, bei dem die Dicke einer Isolationsschicht (60,62,64) zwischen 20μm und 25μm beträgt.
PCT/EP2005/056456 2004-12-06 2005-12-05 Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter WO2006061360A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007543862A JP2008523544A (ja) 2004-12-06 2005-12-05 電気機器用巻線導体を製造するための方法およびこの方法により製造される巻線導体
US11/792,307 US20080128154A1 (en) 2004-12-06 2005-12-05 Method for Producing a Winding Conductor for Electrical Appliances, and Winding Conductor Producing According to Said Method
EP05850434A EP1829059A1 (de) 2004-12-06 2005-12-05 Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004058755 2004-12-06
DE102004058755.8 2004-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006061360A1 true WO2006061360A1 (de) 2006-06-15

Family

ID=35840294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/056456 WO2006061360A1 (de) 2004-12-06 2005-12-05 Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080128154A1 (de)
EP (1) EP1829059A1 (de)
JP (1) JP2008523544A (de)
CN (1) CN101073127A (de)
WO (1) WO2006061360A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100203231A1 (en) * 2007-03-30 2010-08-12 Hiroyuki Kusaka Method and apparatus for producing insulated wire
WO2014056547A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer isolation eines leiters
US11387700B2 (en) 2018-05-29 2022-07-12 Miba Emobility Gmbh Electric conductor for use in electric machines

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101246766B (zh) * 2008-03-06 2010-06-16 上海弘杰电工器材成套有限公司 一种绕组线的制造工艺
JP5306742B2 (ja) * 2008-08-28 2013-10-02 古河電気工業株式会社 絶縁ワイヤ
US20100219555A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Tyco Electronics Corporation Method for extrusion of multi-layer coated elongate member
US20140216340A1 (en) * 2010-04-08 2014-08-07 Furukawa Electric Co., Ltd. Method and apparatus for producing insulated wire
DE102011052518A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Elantas Gmbh Lösemittelfreie Drahtlackzusammensetzung
EP2784119A4 (de) * 2011-11-24 2015-08-19 Kaneka Corp Elektrisches elektronikbauteil mit flammhemmender polyesterharzzusammensetzung
CN102568665A (zh) * 2012-03-07 2012-07-11 大同电线电缆科技(吴江)有限公司 复合绝缘电线、其制备方法及用于该方法的装置
US20140152155A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-05 Ge Oil & Gas Esp, Inc. High temperature downhole motors with advanced polyimide insulation materials
WO2014123123A1 (ja) 2013-02-07 2014-08-14 古河電気工業株式会社 エナメル樹脂絶縁積層体並びにそれを用いた絶縁ワイヤ及び電気・電子機器
CN105518807B (zh) * 2013-09-06 2018-05-01 古河电气工业株式会社 扁平电线及其制造方法以及电气设备
EP3043355A4 (de) 2013-09-06 2017-04-26 Furukawa Electric Co., Ltd. Elektrischer flachdraht, herstellungsverfahren dafür und elektrische vorrichtung
US10199138B2 (en) * 2014-02-05 2019-02-05 Essex Group, Inc. Insulated winding wire
US9324476B2 (en) * 2014-02-05 2016-04-26 Essex Group, Inc. Insulated winding wire
WO2015130681A1 (en) 2014-02-25 2015-09-03 Essex Group, Inc. Insulated winding wire
DE102014107117B4 (de) * 2014-05-20 2018-09-06 Schwering & Hasse Elektrodraht Gmbh Lackdraht, Wickelkörper und Verfahren zur Herstellung eines Lackdrahtes
US10796814B2 (en) * 2016-03-31 2020-10-06 Essex Group Llc Insulated winding wire with conformal coatings
US10079080B2 (en) * 2016-06-20 2018-09-18 Marmon Aerospace & Defense LLC Coated wire
JP2023538532A (ja) * 2020-08-07 2023-09-08 エセックス フルカワ マグネット ワイヤ ユーエスエイ エルエルシー 熱可塑性絶縁体を有するマグネットワイヤ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825623A2 (de) * 1996-08-22 1998-02-25 The Furukawa Electric Co., Ltd. Mehrlagig isolierter Draht und Transformator mit diesem Draht
DE19748529A1 (de) * 1997-11-03 1999-03-04 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Wickeldrähten
EP1394818A1 (de) * 2001-06-01 2004-03-03 The Furukawa Electric Co., Ltd. Mehrschichtige isolierte leitung und transformator damit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5606152A (en) * 1992-10-28 1997-02-25 The Furukawa Electric Co., Ltd. Multilayer insulated wire and a manufacturing method therefor
US5483020A (en) * 1994-04-12 1996-01-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Twin-ax cable
US5861578A (en) * 1997-01-27 1999-01-19 Rea Magnet Wire Company, Inc. Electrical conductors coated with corona resistant, multilayer insulation system
US6392153B1 (en) * 1998-12-18 2002-05-21 Equistar Chemicals, Lp Electrical conductive assembly
TW412754B (en) * 1999-02-12 2000-11-21 Tai I Electric Wire & Cable Co Anti-inrush varnished wire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825623A2 (de) * 1996-08-22 1998-02-25 The Furukawa Electric Co., Ltd. Mehrlagig isolierter Draht und Transformator mit diesem Draht
DE19748529A1 (de) * 1997-11-03 1999-03-04 Siemens Ag Elektrische Maschine mit Wickeldrähten
EP1394818A1 (de) * 2001-06-01 2004-03-03 The Furukawa Electric Co., Ltd. Mehrschichtige isolierte leitung und transformator damit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100203231A1 (en) * 2007-03-30 2010-08-12 Hiroyuki Kusaka Method and apparatus for producing insulated wire
US8790747B2 (en) * 2007-03-30 2014-07-29 Furukawa Electric Co., Ltd. Method and apparatus for producing insulated wire
WO2014056547A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer isolation eines leiters
US11387700B2 (en) 2018-05-29 2022-07-12 Miba Emobility Gmbh Electric conductor for use in electric machines

Also Published As

Publication number Publication date
US20080128154A1 (en) 2008-06-05
CN101073127A (zh) 2007-11-14
JP2008523544A (ja) 2008-07-03
EP1829059A1 (de) 2007-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006061360A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wickelleiters für elektrische geräte und nach diesem verfahren hergestellter wickelleiter
EP3441986B1 (de) Isolierter elektrischer leiter
AT521301B1 (de) Stator mit Isolationsschicht
DE4422827A1 (de) Geschichtete vergossene Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2001048896A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochwertigen isolierung von elektrischen leitern oder leiterbündeln rotierender elektrischer maschinen mittels thermischen spritzens
EP1958217B1 (de) Elektrische wicklung und herstellungsverfahren
DE102007053685A1 (de) Herstellungsverfahren für eine mehrlagige Transformatorwicklung mit Isolationsschicht
DE102005058040A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wickelleiters für elektrische Geräte und nach diesem Verfahren hergestellter Wickelleiter
DE102014215107A1 (de) Lackdraht mit verbesserter Beschichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer elektrischen Maschine
EP1735800A1 (de) Wicklung für einen transformator oder eine spule und verfahren zur herstellung
EP0030717B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wickeldrähten durch Extrusion von Thermoplasten
EP2885856B1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolation eines leiters
DE102015013526B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewickeln eines Wicklungsträgers
WO2010018100A2 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrpoligen anschluss- oder abgangsstelle für eine stromschiene mit koaxial angeordneten, rohrförmigen teilleitern
EP4307321A1 (de) Lackisolierter runddraht, verfahren zur herstellung und verwendung dazu
WO2010072518A1 (de) Verfahren und trägerzylinder zur herstellung einer elektrischen wicklung
WO2011054457A2 (de) Elektrokabel, insbesondere solarleitung, sowie ein verfahren zur herstellung des kabels
EP1371125B1 (de) Verfahren zum herstellen eines leiterstabes
WO2023000010A1 (de) Verfahren/anlage zur herstellung eines isolierten elektrischen leiters
EP4261849A1 (de) Stromschiene
EP2250653B1 (de) Leiteranschluss an transformatoren
EP4307322A1 (de) Lackisolierter runddraht, verfahren zur herstellung und verwendung dazu
DE3830082A1 (de) Schwingspule fuer einen elektromechanischen wandler
DE102021001740A1 (de) Beschichtungsverfahren für Mikroflachdrähte
DE1540468C (de) Endenabschluß fur mit einem thermo plastischen Kunststoff, insbesondere mit Polyäthylen, isolierte Hochspannungskabel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005850434

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11792307

Country of ref document: US

Ref document number: 2007543862

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580041928.3

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005850434

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11792307

Country of ref document: US