WO2006056477A1 - Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper - Google Patents

Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper Download PDF

Info

Publication number
WO2006056477A1
WO2006056477A1 PCT/EP2005/012704 EP2005012704W WO2006056477A1 WO 2006056477 A1 WO2006056477 A1 WO 2006056477A1 EP 2005012704 W EP2005012704 W EP 2005012704W WO 2006056477 A1 WO2006056477 A1 WO 2006056477A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
transparent
semi
decorative element
carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/012704
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Augustin Rauch
Original Assignee
Augustin Rauch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Augustin Rauch filed Critical Augustin Rauch
Priority to EP05820605A priority Critical patent/EP1814727A1/de
Publication of WO2006056477A1 publication Critical patent/WO2006056477A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/043Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing wooden elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/38Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
    • B44F1/066Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings comprising at least two transparent elements, e.g. sheets, layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/202Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/206Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/406Bright, glossy, shiny surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/422Luminescent, fluorescent, phosphorescent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/552Fatigue strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00

Definitions

  • the invention relates to a semi-transparent decorative element, a method for its production and a lighting fixture produced therewith.
  • CH 679 140 discloses a composite element consisting of a transparent panel and at least one wood veneer applied on at least one side of the panel.
  • the production of the composite element is done by sanding the wood veneer, degreasing the glass panel, coating with an adhesive, pressing the wood veneer with the glass panel at a temperature of maximum 40 to 50 0 C, intermediate sanding with a sandpaper of a roughness of 120/150, working with a Carbon crowns and subsequent sanding and cementing of the surface.
  • the composite element is allowed to rest for a period of about 2 weeks and then makes the finish (painting and coating with a UV-resistant lacquer).
  • the wood veneer applied to the glass panel preferably has a thickness between 0.3 and 2 mm.
  • the composite element can be used as a wall element or a kind of showcase. Behind the element, a light source can be arranged so that a dull lighting realized is. Preferably, the edges are provided with a miter of 45.5 degrees, so that the adhesive appears transparent at the joints.
  • the composite element of the CH 679 140 is used exclusively as part of a piece of furniture or an interior direction. The production of a filament is neither disclosed nor suggested.
  • DE-A-10212417 discloses a transparent object which can be used as an illuminated art object.
  • natural materials such as marble or wood are ground into thin slices and then embedded in a synthetic resin.
  • the transparent objects produced in this way are illuminated or backlit by a light-emitting diode arrangement.
  • the transparent object described has the advantage that the surface can be shockproof and thus the thinly ground natural materials are protected from damage.
  • DE-A-195 03 776 discloses a composite material in the form of a rigid or flexible composite panel of two or more components.
  • the composite material has a carrier layer in the form of an acrylic sheet or sheet and a wood veneer layer applied on one or both sides of a conventional starch.
  • a light column is shown, which has four circumferential, connected via corner strips side walls. Three of the side walls are formed by the composite plate described above, which are inserted in grooves of the corner strips.
  • the fourth side wall is a conventional plate on which a lamp is arranged.
  • the luminaire described has the disadvantage that it is relatively complicated to produce and also does not look very aesthetically by the use of corner strips.
  • composites with a veneer topcoat in the submillimeter range have the disadvantage that they can be easily damaged. It is therefore an object of the present invention to provide a decorative element which is relatively insensitive to shock and impact and is suitable for use in the residential and lighting sector.
  • a semi-transparent decorative element which can be used in furniture as well as in lighting fixtures in combination with a light source for the creation of special room and light effects.
  • Another object is to provide a lighting fixture that appears from the outside as a monobloc.
  • Another goal is to provide a lighting fixture, which is characterized by a homogeneous and aesthetically noble-looking surface.
  • the object is achieved by a decorative element according to claim 1 or 2.
  • this decorative element at least one further plastic layer is applied as a protective layer on the semi-transparent layer.
  • This decorative element has the advantage that the semi-transparent layer is protected from shock and impact.
  • a luminous layer which can be made to glow by applying a voltage, it is possible to use the decorative element as a lighting element without further luminous source.
  • the plastic layer can be formed from a polymerized synthetic resin layer.
  • the plastic layer is formed from a polymerized two-component resin.
  • Such layers are particularly stable and therefore impart a high resistance to the decorative element according to the invention.
  • a two-component resin is used as a protective layer.
  • the combination of a wood veneer with a transparent support results in a laminar composite material, which is in can be used advantageously any furnishings, spaces and in particular in lighting fixtures. By using a naturally occurring raw material, every item is unique. By choosing the type of wood warm light tones can be generated in combination with a light source.
  • the semi-transparent layer is a wood veneer having a maximum thickness of 5 mm, preferably less than 0.9 mm and most preferably less than 0.7 mm.
  • the thickness of the wood veneer on the transparent support depends on the transparency of the wood used.
  • the glued and optionally ground wood veneers may have a thickness of between about 0.3 mm and 0.6 or 0.7 mm. If the wood is particularly light and translucent, the veneer thickness may also be slightly higher.
  • a transparent plastic plate may be used as the carrier, a glass plate or a glass body is preferably used as the transparent carrier.
  • Particularly preferred as a carrier material is acrylic glass, which can be processed inexpensively.
  • the object is likewise achieved by a method for producing a semi-transparent decorative element or material according to claim 12.
  • this method at least one further plastic layer is applied to the semi-transparent layer as a protective layer.
  • the decorative element produced by this method has the advantage that the thin-walled semi-transparent layer is protected from damage.
  • the surface of the dimensionally stable carrier is ground or etched.
  • the adhesion of the semi-transparent layer can be significantly improved and the required long-term stability can be achieved.
  • the wood veneer is subsequently ground down so far that the desired transparency and / or surface finish is achieved.
  • the adhesive used is preferably a flowable, preferably an injectable adhesive.
  • the adhesive should have good light and heat resistance and be durable for a long time.
  • the adhesive should be adapted to the different coefficients of expansion of glass and wood (silicone adhesive, PU adhesive, reactive adhesive eg made of PU plastic).
  • sicone adhesive, PU adhesive, reactive adhesive eg made of PU plastic when gluing either the carrier or the wood veneer is slightly preheated. This has the advantage that particularly good adhesive bonds can be produced. Temperatures between 25 and 50 ° C. have proved to be advantageous.
  • the dimension of the carrier is chosen to be greater than the dimension of the finished decorative element, and the carrier is cut to the desired dimension only after coating.
  • the object is also achieved by lighting fixtures, furnishings and the like, which have a decorative element according to one of claims 1 to 11 in conjunction with a spaced from the decorative element, on the side facing away from the room light source, or in the case of provided with a luminous layer decorative element without additional light source.
  • the lighting fixture has the shape of a cuboid or a cube.
  • the cuboid can stand on a pedestal and above be closed with the same material.
  • Adjacent semi-transparent decorative elements are connected to each other by means of a miter joint. This has the advantage that a frameless lighting fixture is created whose stability is achieved solely by the interconnected decorative elements.
  • a lighting fixture appears to the viewer as a wooden cuboid. Only when the light source is switched on can it be seen that it is a lighting fixture.
  • the translucent light makes the grain and structure of the wood veneer used particularly easy to recognize.
  • connection of abutting decorative elements is advantageously carried out with suitable adhesives.
  • a dimmable (controllable) light source is used.
  • a plastic layer preferably made of a thermosetting plastic, is applied to the semi-transparent layer. This has the advantage that the semi-transparent layer is protected against damage.
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of a cuboid lighting fixture
  • Fig. 2 Schematically a corner joint of
  • the cuboid lighting body 11 has four side walls 13 and a cover plate 15.
  • the abutting edges of the side walls and the cover plate 15 have a miter 17, as shown in Figure 2. This makes it possible to framelessly connect the semi-transparent glass walls so that the lighting fixture 11 is completely veneered and all around.
  • the lighting fixture 11 can stand on a pedestal 19.
  • the base 19, the side walls 13 and / or the cover plate 15 may be provided with openings for better heat dissipation, e.g. Be provided holes or slots.
  • the flat decorative element according to the invention is a composite material and has a carrier 21 made of a single or multi-layered transparent or semi-transparent material (glass, plastic such as acrylic glass) and at least one veneer layer 23 applied to the carrier 21.
  • the compound between the carrier 21 and veneer layer 23 is effected by a suitable, transparent adhesive 25.
  • a hard protective layer 27 made of a suitable plastic.
  • the starting material used is preferably an epoxy-2-component resin.
  • the production of the semi-transparent composite decorative element is as follows:
  • an adhesive is applied flat and then covered with the desired wood veneer.
  • wood veneers are available. These usually have a thickness between 1 and 2 mm. If required, the veneer may be weighted or otherwise pressed during drying with a plate. After drying the glue, the veneer is sanded. The thickness of the veneer layer is reduced to such an extent that the decorative element has the desired transparency. This can be controlled with a light source.
  • a plastic protective layer of a thermosetting plastic e.g. applied by spraying. Particularly suitable are two-component epoxy resins.
  • the plastic layer is then abraded again and then treated with a paint, oil or wax (top coat).
  • the veneer may be rendered as elastic and ductile by a suitable treatment, for example heat and / or moisture, so that the veneer lays against the domed or round body without the formation of wrinkles.
  • a decorative element as described above, can be used as a lighting fixture in conjunction with a light source arranged at a distance from the decorative element, on the side facing away from the room.
  • the decorative element can also be used as a lighting element without providing a separate light source.
  • an electrically conductive, translucent or semi-transparent, single-layer or multi-layer carrier material is used for the transparent carrier, which may consist, for example, of plastic, glass, mirror or fiberglass textile fabric.
  • This elekt ⁇ driven conductive substrate acts as a front electrode of a condensate ⁇ crystallizer.
  • a luminous layer is preferably arranged on the side opposite the veneer layer 23, which contains, for example, encapsulated phosphorus pigment powder based on ZnS and bright on application of alternating current.
  • This luminous layer is produced, for example, in which a luminous one- or two-component paste system is printed by screen printing or digital printing on the support 21 or applied by means of airbrush spraying or powder coating.
  • An insulating layer is applied to the luminous layer as the dielectric layer of the capacitor and thereupon a conductive layer, for example of silver, copper, chromium, conductive ink or the like, which serves as the return electrode of the capacitor.
  • the decorative element By applying an alternating voltage to the two capacitor electrodes, the luminous layer is made to glow.
  • the decorative element can be used without additional light source as a lighting fixture.
  • Such a decorative element represents a cold light source with minimal thermal development, so that no problems arise from the standpoint of fire safety. So there are no openings such as holes or slots to be provided for heat dissipation, which can affect the appearance of the lighting ⁇ be ⁇ .
  • a luminous layer is applied borderless on a plastic film by imprinting ei ⁇ ne luminous paste, for example by screen printing or digital printing on the plastic film or by means of Airbrush spray technique or powder coating is applied.
  • the paste contains zinc sulphide (phosphorus pigment powder encapsulated) and a polymer-based one-component binder or a UV-based two-component binder.
  • an electrically conductive layer is applied on both sides to the plastic film provided with the luminous layer, for example by means of vacuum vapor deposition.
  • the two vapor-deposited layers represent the two capacitor electrodes.
  • the thus prepared borderless or full-surface luminous plastic film is applied to the veneer layer 23 migraine ⁇ lying side of the support 21. Alternatively, however, it may be mounted between the carrier 21 and the veneer layer 23.
  • the luminous layer is made to illuminate by applying an alternating voltage to the two electrically conductive layers.
  • this decorative element can be used without additional light source as a lighting fixture.
  • the support when the luminous layer is disposed between the support and the veneer layer, the support need not be transparent or semi-transparent.
  • a thin wood ⁇ layer serves as a semi-transparent layer.
  • the invention is not limited to wood veneers. Alternatively, layers of other naturally occurring materials such as stone may be used.
  • the semi-transparent layer can also be made imitations of natural materials, printed or non-printed films or other reproductions ⁇ be formed.
  • the present invention relates to a semi-transparent decorative element with a transparent support, of which at least one side over the entire surface is preferably covered with a semi ⁇ transparent wood veneer.
  • An adhesive interlayer provides a strong bond between the carrier and the wood.
  • Areas of application for such a semi-transparent decorative element are: wall surfaces, floors, furniture, doors, spheres and other round and special shapes and other elements which let light which is present or produced by a luminous source shine through or which illuminate itself when a voltage is applied ,

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein semi-transparentes Dekorelement mit einem transparenten Träger, dessen eine Seite vollflächig mit einem semi-transparenten Holzfurnier belegt ist. Durch eine Kleberzwischenschicht ist ein fester Verbund zwischen dem Träger und dem Holz geschaffen.

Description

Semi-transparentes Dekorelement, Verfahren zu dessen Herstellung sowie damit hergestellter Beleuchtungskörper
Die Erfindung betrifft ein semi-transparentes Dekorelement, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie einen damit hergestellten Beleuchtungskörper.
Im Beleuchtungs- und Wohnbereich spielt das Design eines Gegenstandes eine besonders große Rolle. Bei Beleuchtungs¬ körpern ist die Umhüllung (Lampenschirm) von besonderer Bedeutung. Aber auch bei Einrichtungsgegenständen, wie Wohnwänden, ist das Design für eine Kaufentscheidung oft entscheidend. Designer sind deshalb auf der Suche nach neuen Materialien, welche den gestalterischen Spielraum vergrößern.
Die CH 679 140 offenbart ein Verbundelement bestehend aus einem transparenten Paneel und wenigstens einem Holzfurnier, welches auf wenigstens einer Seite des Paneels aufgebracht ist. Die Herstellung des Verbundelements geschieht durch Schmirgeln des Holzfurniers, Entfetten des Glaspaneels, Beschichten mit einem Kleber, Verpressen des Holzfurniers mit dem Glaspaneel bei einer Temperatur von maximal 40 bis 500C, Zwischenschmirgeln mit einem Schmirgelpapier einer Rauheit von 120/150, Bearbeiten mit einer Kohlenstoffkröne und anschließendem Schmirgeln und Verkitten der Oberfläche. Anschließend lässt man das Verbundelement über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen ruhen und macht dann das Finish (Lackieren und Beschichten mit einem UV- resistenten Lack) . Das auf das Glaspaneel aufgebrachte Holzfurnier hat vorzugsweise eine Stärke zwischen 0,3 und 2 mm. Das Verbundelement kann als Wandelement oder eine Art Vitrine eingesetzt werden. Hinter dem Element kann eine Lichtquelle angeordnet werden, sodass eine dumpfe Beleuchtung realisiert ist. Vorzugsweise werden die Kanten mit einer Gehrung von 45,5 Grad versehen, sodass der Kleber an den Verbindungsstellen transparent erscheint. Das Verbundelement der CH 679 140 wird ausschließlich als Teil eines Möbels oder einer Innenrichtung eingesetzt. Die Herstellung eines Leuchtkörpers ist weder offenbart noch vorgeschlagen.
Die DE-A-10212 417 offenbart ein Transparentobjekt, welches als durchleuchtetes Kunstobjekt einsetzbar ist. Dabei werden Naturmaterialien wie Marmor oder Holz zu dünnen Scheiben geschliffen und diese dann in einem Kunstharz eingebettet. Die so hergestellten Transparentobjekte werden von einer Leuchtdiodenanordnung be- oder hinterleuchtet. Das beschriebene Transparentobjekt hat den Vorteil, dass die Oberfläche stoßfest sein kann und somit die dünngeschliffenen Naturmaterialien vor Beschädigung geschützt sind.
Die DE-A-195 03 776 offenbart einen Verbundwerkstoff in Gestalt einer starren oder flexiblen Verbundplatte aus zwei oder mehreren Komponenten. Der Verbundwerkstoff besitzt eine Trägerschicht in Gestalt einer Acrylglasplatte oder -folie und eine ein- oder beidseitig aufgebrachte Holzfurnierschicht einer üblichen Starke. Als Anwendungsbeispiel ist eine Leuchtensäule gezeigt, die vier umlaufende, über Eckleisten verbundene Seitenwände aufweist. Drei der Seitenwände sind durch die oben beschriebene Verbundplatte gebildet, welche in Nuten der Eckleisten eingelegt sind. Die vierte Seitenwand ist eine herkömmliche Platte, an welcher eine Lampe angeordnet ist. Die beschriebene Leuchte hat den Nachteil, dass sie relativ aufwändig herzustellen ist und außerdem durch die Verwendung von Eckleisten nicht besonders ästhethisch wirkt. Auch haben Verbundwerkstoffe mit einer Furnierdeckschicht im Submillimeterbereich den Nachteil, dass diese leicht beschädigt werden können. Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dekorelement bereitzustellen, welches gegen Schlag und Stoß relativ unempfindlich ist und sich für den Einsatz im Wohn- und Beleuchtungsbereich eignet. Insbesondere ist es ein Ziel, ein semi-transparentes Dekorelement bereitzustellen, welches in Möbeln wie auch in Beleuchtungskörpern in Kombination mit einer Leuchtquelle zur Erzeugung von speziellen Raum- und Lichteffekten verwendet werden kann. Ein weiteres Ziel ist es, einen Beleuchtungskörper bereitzustellen, welcher von außen als Monoblock erscheint. Noch ein Ziel ist es, einen Beleuchtungskörper bereitzustellen, welcher sich durch eine homogene und ästhetisch edel wirkende Oberfläche auszeichnet.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Dekorelement gemäß Anspruch 1 oder 2. Bei diesem Dekorelement ist auf der semi-transparenten Schicht mindestens eine weitere KunststoffSchicht als Schutzschicht aufgebracht. Dieses Dekorelement hat den Vorteil, dass die semi-transparente Schicht vor Schlag und Stoß geschützt ist.
Wenn zusätzlich eine leuchtfähige Schicht bereitgestellt ist, die durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten gebracht werden kann, ist es möglich, das Dekorelement ohne weitere Leuchtquelle als Beleuchtungselement zu verwenden.
Entsprechend ist das Einsatzgebiet des Dekorelements vergrößert. Die KunststoffSchicht kann aus einer polymerisierten Kunstharzschicht gebildet sein. Vorteilhaft ist die KunststoffSchicht aus einem polymerisierten Zweikomponentenkunstharz gebildet. Solche Schichten sind besonders stabil und verleihen daher dem erfindungsgemäßen Dekorelement eine große Beständigkeit. Zweckmäßigerweise wird ein Zweikomponentenharz als Schutzschicht eingesetzt. Die Kombination eines Holzfurniers mit einem transparenten Träger ergibt ein flächiges Verbundmaterial, welches sich in beliebigen Einrichtungsgegenständen, Räumen und insbesondere in Beleuchtungskörpern vorteilhaft einsetzen lässt. Dadurch, dass ein natürlich vorkommender Rohstoff eingesetzt wird, ist jeder Gegenstand für sich genommen ein Unikat. Durch die Wahl der Holzart können in Kombination mit einer Lichtquelle warme Lichttöne erzeugt werden.
Vorteilhaft ist die semi-transparente Schicht ein Holzfurnier einer Stärke von maximal 5 mm, vorzugsweise weniger als 0,9 mm und ganz besonders bevorzugt weniger als 0,7 mm. Die Stärke des Holzfurniers auf dem transparenten Träger hängt von der Transparenz des eingesetzten Holzes ab. Im Regelfall können die aufgeklebten und gegebenenfalls abgeschliffenen Holzfurniere eine Stärke zwischen ungefähr 0,3 mm und 0,6 oder 0,7 mm aufweisen. Bei speziell hellem und durchscheinendem Holz kann die Furnierstärke auch etwas darüber liegen. Obwohl grundsätzlich als Träger eine transparente Kunststoffplatte eingesetzt sein kann, wird als transparenter Träger vorzugsweise eine Glasscheibe oder ein Glaskörper verwendet. Besonders bevorzugt als Trägermaterial ist Acrylglas, welches kostengünstig bearbeitet werden kann.
Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines semi-transparenten Dekorelements oder Materials gemäß Anspruch 12. Bei diesem Verfahren wird auf die semi-transparente Schicht mindestens eine weitere KunststoffSchicht als Schutzschicht aufgebracht. Das durch dieses Verfahren hergestellte Dekorelement hat den Vorteil, dass die dünnwandige semi-transparente Schicht vor Beschädigung geschützt ist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Variante wird die Oberfläche des formstabilen Trägers angeschliffen oder angeätzt. Dadurch kann die Haftung der semi-transparenten Schicht deutlich verbessert und die geforderte Langzeitstabilität erreicht werden. Vorteilhaft wird das Holzfurnier nachträglich soweit abgeschliffen, dass die gewünschte Transparenz und/oder Oberflächenbeschaffenheit erreicht ist. Als Klebemittel wird vorzugsweise ein fließfähiges, vorzugsweise ein spritzfähiges Klebemittel verwendet. Das Klebemittel sollte eine gute Licht- und Wärmebeständigkeit haben und langzeitbeständig sein. Insbesondere sollte das Klebemittel auf die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Glas und Holz abgestimmt sein (Silikonkleber, PU-Kleber, Reaktivkleber z.B. aus PU- Kunststoff) . Zweckmäßigerweise wird beim Verkleben entweder der Träger oder das Holzfurnier leicht vorgewärmt. Dies hat den Vorteil, dass besonders gute Klebeverbindungen hergestellt werden können. Als vorteilhaft haben sich Temperaturen zwischen 25 und 50 0C erwiesen.
Gemäß einer Verfahrensvariante wird die Dimension des Trägers größer gewählt als die Dimension des fertigen Dekorelements, und der Träger erst nach dem Beschichten auf die gewünschte Dimension zugeschnitten. Dies hat den Vorteil, dass die semi¬ transparente Schicht sich bündig an den Rand legt. Mittels einer Gehrung können mit mehreren Dekorelementen unterschiedliche geometrische Körper und nahtlose Kantenübergänge hergestellt werden.
Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch Beleuchtungskörper, Einrichtungsgegenstände und dergleichen, welche ein Dekorelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweisen in Verbindung mit einer im Abstand vom Dekorelement, auf der raumabgewandten Seite angeordneten Lichtquelle, bzw. im Fall der mit eine leuchtfähigen Schicht versehenen Dekorelement ohne zusätzliche Lichtquelle.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Beleuchtungskörper die Gestalt eines Quaders oder eines Würfels. Dabei kann der Quader auf einem Sockel stehen und oben mit dem gleichen Material verschlossen sein. Vorteilhaft sind angrenzende semi-transparente Dekorelemente mittels einer Gehrung auf Stoß miteinander verbunden. Dies hat den Vorteil, dass ein rahmenloser Beleuchtungskörper geschaffen ist, dessen Stabilität allein durch die miteinander verbundenen Dekorelemente erreicht ist. Bei ausgeschalteter Lichtquelle erscheint ein solcher Beleuchtungskörper dem Betrachter als ein Holzquader. Erst bei eingeschalteter Lichtquelle ist somit erkennbar, dass es sich um einen Beleuchtungskörper handelt. Durch das durchscheinende Licht ist die Maserung und Struktur des eingesetzten Holzfurniers besonders gut erkennbar.
Die Verbindung aneinander stoßender Dekorelemente erfolgt zweckmäßigerweise mit geeigneten Klebemitteln. Vorzugsweise wird eine dimmbare (regelbare) Lichtquelle eingesetzt. Vorteilhaft ist auf die semi-transparente Schicht eine Kunststoffschicht, vorzugsweise aus einen duroplastischen Kunststoff, aufgebracht. Dies hat den Vorteil, dass die semi¬ transparente Schicht vor Beschädigung geschützt ist.
Ein mit dem erfindungsgemäßen Material hergestellter Beleuchtungskörper wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren nachfolgend beispielhaft beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 Schematisch eine perspektivische Ansicht eines quaderförmigen Beleuchtungskörpers; und
Fig. 2 Schematisch eine Eckverbindung des
Beleuchtungskörpers von Figur 1 im Schnitt.
Der quaderförmige Beleuchtungskörper 11 besitzt vier Seitenwände 13 und eine Deckplatte 15. Die aneinander stoßenden Kanten der Seitenwände und der Deckplatte 15 besitzen eine Gehrung 17, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Dies erlaubt es, die semi-transparenten Glaswände rahmenlos zu verbinden, sodass der Beleuchtungskörper 11 vollflächig und rundherum furniert ist. Der Beleuchtungskörper 11 kann auf einem Sockel 19 stehen.
Der Sockel 19, die Seitenwände 13 und/oder die Deckplatte 15 können zur besseren Wärmeabfuhr mit Öffnungen wie z.B. Bohrungen oder Schlitzen versehen sein.
Das erfindungsgemäße flächige Dekorelement (Dekorplatte) ist ein Verbund-Werkstoff und besitzt einen Träger 21 aus einem ein- oder mehrschichtigen transparenten oder semi-transparenten Material (Glas, Kunststoff wie z.B. Acrylglas) und mindestens eine auf dem Träger 21 aufgebrachte Furnierschicht 23. Die Verbindung zwischen Träger 21 und Furnierschicht 23 erfolgt durch einen geeigneten, transparenten Kleber 25. Auf der Furnierschicht 23 befindet sich eine harte Schutzschicht 27 aus einem geeigneten Kunststoff. Als Ausgangsstoff wird vorzugsweise ein Epoxy-2-Komponentenharz eingesetzt.
Die Herstellung des semi-transparenten Verbund-Dekorelements geschieht wie folgt:
Zuerst werden Glasplatten auf die gewünschte Dimension zugeschnitten und die Verbindungskanten mit einer Gehrung versehen. Anschließend wird das Glas gereinigt und aufgeraut. Dies kann beispielsweise durch Anschleifen mit einem geeigneten Schleifmittel oder chemisch durch Anätzen erfolgen. Die so behandelte Oberfläche des Glases wird anschließend gegebenenfalls mit einem Primer versehen. Denkbar ist, auch die zum Träger orientierte Seite des Holzfurniers mit einem Primer zu beschichten.
Auf die geprimerte Glasoberfläche wird ein Kleber flächig aufgetragen und anschließend mit dem gewünschten Holzfurnier belegt. Im Handel sind verschiedenste Holzfurniere erhältlich. Diese haben in der Regel eine Stärke zwischen 1 und 2 mm. Falls erforderlich, kann das Furnier wahrend des Trocknens mit einer Platte beschwert werden oder anderweitig verpresst werden. Nach dem Trocknen des Klebers wird das Furnier geschliffen. Die Dicke der Furnierschicht wird so weit reduziert, dass das Dekorelement die gewünschte Transparenz aufweist. Dies kann mit einer Leuchtquelle kontrolliert werden.
Nach dem Schleifen des Furniers wird auf die Furnierschicht eine Kunststoff-Schutzschicht aus einem duroplastischen Kunststoff z.B. durch Spritzen aufgebracht. Besonders geeignet sind aus zwei Komponenten bestehende Epoxydharze. Die KunststoffSchicht wird anschließend nochmals abgeschliffen und danach mit einem Lack, Öl oder Wachs behandelt (Deckschicht) .
Denkbar ist auch, ein Holzfurnier auf einen gewölbten oder runden transparenten Körper aufzubringen. Zu diesem Zweck kann das Furnier durch eine geeignete Behandlung, beispielsweise Wärme und/oder Feuchtigkeit, soweit elastisch und dehnbar gemacht werden, dass das Furnier sich ohne Bildung von Falten an den gewölbten oder runden Körper legt.
Ein Dekorelement, wie es oben beschrieben ist, kann in Verbindung mit einer im Abstand vom Dekorelement, auf der raumabgewandten Seite angeordneten Lichtquelle, als Beleuchtungskörper verwendet werden.
In einer alternativen Ausführungsform kann das Dekorelement auch ohne Bereitstellen einer separaten Lichtquelle als Be¬ leuchtungselement verwendet werden. Zu diesem Zweck wird für den transparenten Träger ein elektrisch leitfähiges, transpa¬ rentes oder semi-transparentes, ein- oder mehrschichtiges Trä¬ germaterial verwendet, das beispielsweise aus Kunststoff, Glas, Spiegel oder Glasfasertextilgewebe bestehen kann. Dieser elekt¬ risch leitfähige Träger wirkt als Frontelektrode eines Konden¬ sators. Auf dem Träger 21 ist vorzugsweise auf der der Furnierschicht 23 gegenüberliegenden Seite eine leuchtfähige Schicht angeord¬ net, die beispielsweise verkapseltes Phosphor-Pigmentpulver auf ZnS-Basis enthält und bei Anlegen von Wechselstrom hell leuch¬ tet.
Diese leuchtfähige Schicht wird beispielsweise hergestellt, in¬ dem ein leuchtfähiges Ein- oder Zweikomponentenpastensystem im Siebdruckverfahren oder im Digitaldruck auf den Träger 21 auf¬ gedruckt oder mittels Airbrush-Spritztechnik oder Pulverbe¬ schichtung aufgebracht wird.
Auf die leuchtfähige Schicht wird eine Isolierschicht als die¬ lektrische Schicht des Kondensators aufgebracht und darauf eine leitende Schicht beispielsweise aus Silber, Kupfer, Chrom, Leitlack oder dergleichen, die als Rückelektrode des Kondensa¬ tors dient.
Durch Anlegen einer Wechselspannung an die beiden Kondensator¬ elektroden wird die leuchtfähige Schicht zum Leuchten gebracht. Somit kann das Dekorelement ohne zusätzliche Lichtquelle als Beleuchtungskörper verwendet werden.
Ein solches Dekorelement stellt eine Kaltlichtquelle mit mini¬ maler Wärmeentwicklung dar, so dass unter dem Gesichtspunkt der Brandsicherheit keine Probleme auftreten. Es brauchen also auch keine Öffnungen wie z.B. Bohrungen oder Schlitze zu Wärmeabfuhr vorgesehen sein, die das Aussehen des Beleuchtungskörpers be¬ einträchtigen können.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird eine leuchtfähige Schicht randlos auf eine Kunststofffolie aufgebracht, indem ei¬ ne leuchtfähige Paste beispielsweise im Siebdruckverfahren oder im Digitaldruck auf die Kunststoffolie aufgedruckt oder mittels Airbrush-Spritztechnik oder Pulverbeschichtung aufgebracht wird. Wie in der oben beschriebenen Ausführungsform enthält die Paste Zinksulfid (Phospor-Pigmentpulver verkapselt) und ein Einkomponentenbindemittel auf Polymer-Basis oder ein Zweikompo¬ nentenbindemittel auf UV-Basis.
Anschließend wird auf die mit der leuchtfähigen Schicht verse¬ hene Kunstofffolie beispielsweise durch eine Vakuum-Bedampfung beidseitig eine elektrisch leitfähige Schicht aufgebracht. In dieser Ausführungsform stellen die beiden aufgedampften Schich¬ ten die beiden Kondensatorelektroden dar.
Die so hergerichtete randlos bzw. ganzflächig leuchtfähige Kunststofffolie wird auf die der Furnierschicht 23 gegenüber¬ liegenden Seite des Trägers 21 aufgebracht. Alternativ kann sie jedoch auch zwischen dem Träger 21 und der Furnierschicht 23 angebracht sein.
Die leuchtfähige Schicht wird durch Anlegen einer Wechselspan¬ nung an die beiden elektrisch leitfähigen Schichten zum Leuch¬ ten gebracht. Somit kann auch dieses Dekorelement ohne zusätz¬ liche Leuchtquelle als Beleuchtungskörper verwendet werden.
Wenn bei den letztgenannten Ausführungsformen die leuchtfähige Schicht zwischen dem Träger und der Furnierschicht angebracht ist, muss der Träger natürlich nicht transparent oder semi¬ transparent sein.
In den beschriebenen Ausführungsformen dient eine dünne Holz¬ schicht als semi-transparente Schicht. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Holzfurniere eingeschränkt. Alternativ können Schich¬ ten aus anderen in der Natur vorkommenden Materialien wie z.B. Stein verwendet werden. Die semi-transparente Schicht kann auch aus Imitationen natürlicher Materialien, bedruckten oder unbe¬ druckten Folien oder anderen Reproduktionen gebildet sein. Die vorliegende Erfindung betrifft ein semi-transparentes Dekorelement mit einem transparenten Träger, von welchem mindestens eine Seite vollflächig vorzugsweise mit einem semi¬ transparenten Holzfurnier belegt ist. Durch eine Kleberzwischenschicht ist ein fester Verbund zwischen dem Träger und dem Holz geschaffen.
Anwendungsbereiche für ein solches semi-transparentes Dekorele¬ ment sind: Wandflächen, Böden, Möbel, Türen, Kugeln und andere Rund- und Sonderformen und sonstige Elemente, die vorhandenes oder mit einer Leuchtquelle erzeugtes Licht durchscheinen las¬ sen oder bei Anlegen einer Spannung selber leuchten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Semi-transparentes Dekorelement mit einem transparenten Träger (21) und einer auf dem Träger angeordneten semi¬ transparenten Schicht (23), z.B. einer dünnen Holzschicht, dadurch gekennzeichnet, dass auf der semi-transparenten Schicht mindestens eine zusätzliche KunststoffSchicht (27) aufgebracht ist.
2. Semi-transparentes Dekorelement mit einem Träger (21) und einer auf dem Träger angeordneten semi-transparenten Schicht (23), z.B. einer dünnen Holzschicht, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Träger und der semi-transparenten Schicht eine leuchtfähige Schicht angeordnet ist, die durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten gebracht werden kann, und auf der semi-transparenten Schicht mindestens eine zusätzliche KunststoffSchicht (27) aufgebracht ist.
3. Dekorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der semi-transparenten Schicht (23) gegenüberliegenden Seite des Trägers (21) eine leuchtfähige Schicht angeordnet ist, die durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten gebracht werden kann.
4. Dekorelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass als Träger (21) ein elektrisch leitfähiger Träger verwendet wird, die leuchtfähige Schicht auf dem elektrisch leitfähigen Träger angeordnet ist, eine Isolierschicht auf der leuchtfähigen Schicht angeordnet ist und eine elektrisch leitfähige Schicht auf der Isolierschicht angeordnet ist.
5. Dekorelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die leuchtfähige Schicht auf einer Kunststofffolie angebracht ist, die mit der leuchtfähigen Schicht versehene Kunststofffolie beidseitig je eine elektrisch leitende Schicht aufweist und die mit der leuchtfähigen Schicht und den beiden elektrisch leitenden Schichten versehene Kunststofffolie auf dem Träger (21) aufgebracht ist.
6. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche KunststoffSchicht (27) aus einer polymerisierten Kunstharzschicht gebildet ist.
7. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche KunststoffSchicht (27) aus einem polymerisierten Zweikomponentenkunstharz gebildet ist.
8. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die semi-transparenten Schicht (23) eine Stärke von maximal 5 mm, vorzugsweise weniger als 0,9 mm und ganz besonders bevorzugt weniger als 0,7 mm hat.
9. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zusätzliche KunststoffSchicht (27) mindestens eine oder mehrere Lack-, Wachs- oder Ölschichten aufgetragen sind.
10. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Träger (21) eine Glasscheibe oder ein Glaskörper ist.
11. Dekorelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Träger (21) eine transparente Kunststoffplatte, insbesondere Acryl-, Polycarbonatglas oder dergleichen, ist.
12. Verfahren zur Herstellung eines semi-transparenten Dekorelements durch Verkleben einer Lage einer semi¬ transparenten Schicht (23), z.B. einer dünnen Holzschicht, mit einem transparenten, formstabilen Träger (21) , dadurch gekennzeichnet, dass auf die semi-transparente Schicht mindestens eine zusätzliche KunststoffSchicht (27) als Schutzschicht aufgebracht wird.
13. Verfahren zur Herstellung eines semi-transparenten Dekorelements durch Verkleben einer Lage einer semi- transparenten Schicht (23), z.B. einer dünnen Holzschicht, mit einem formstabilen Träger (21) , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Träger und der semi-transparente Schicht eine leuchtfähige Schicht aufgebracht wird, die durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten gebracht werden kann, und auf die semi-transparente Schicht mindestens eine zusätzliche KunststoffSchicht (27) als Schutzschicht aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf die der semi-transparenten Schicht (23) gegenüberliegenden Seite des Trägers (21) eine leuchtfähige Schicht aufgebracht wird, die durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten gebracht werden kann.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger (21) ein elektrisch leitfähiger Träger verwendet wird, die leuchtfähige Schicht auf den elektrisch leitfähigen Träger aufgebracht wird, eine Isolierschicht auf die leuchtfähige Schicht aufgebracht wird und eine elektrisch leitfähige Schicht auf die Isolierschicht aufgebracht wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die die leuchtfähige Schicht aus einem leuchtfähigen Ein- oder Zweikomponentenpastensystem gebildet wird, das im Siebdruckverfahren oder im Digitaldruck auf den Träger (21) aufgedruckt oder mittels Airbrush-Spritztechnik oder Pulverbeschichtung auf ihn aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kunststofffolie bereitgestellt wird, die leuchtfähige Schicht auf die Kunststofffolie aufgebracht wird, auf die mit der leuchtfähigen Schicht versehene Kunststofffolie beidseitig eine elektrisch leitende Schicht aufgebracht wird und die mit der leuchtfähigen Schicht und den beiden elektrisch leitenden Schichten versehene Kunststofffolie auf den Träger (21) aufgebracht wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die leuchtfähige Schicht aus einem leuchtfähigen Ein- oder Zweikomponentenpastensystem gebildet wird, das im Siebdruckverfahren oder im Digitaldruck auf die Kunststofffolie aufgedruckt oder mittels Airbrush-Spritztechnik oder Pulverbeschichtung auf sie aufgebracht wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden Schichten durch beidseitiges Bedampfen aufgebracht werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die semi-transparente Schicht (23) vor dem Aufbringen der Schutzschicht soweit abgeschliffen wird, dass die gewünschte Transparenz und/oder Oberflächenbeschaffenheit erreicht ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die semi-transparente Schicht (23) auf eine Stärke von 5 mm oder weniger, vorzugsweise auf 0,9 mm oder weniger und ganz besonders bevorzugt auf 0,7 mm oder weniger abgeschliffen wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des formstabilen Trägers (21) angeschliffen oder angeätzt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein fließfähiges, vorzugsweise ein spritzfähiges Klebemittel verwendet wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verkleben entweder der Träger (21) oder die semi-transparente Schicht (23) vorgewärmt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimension des Trägers (21) größer gewählt wird als die Dimension des fertigen Dekorelements, und der Träger erst nach dem Beschichten mit dem semi-transparenten Material auf die gewünschte Dimension zugeschnitten wird.
26. Beleuchtungskörper (11) mit einer Lichtquelle und einer als Lampenschirm dienenden Umhüllung (13, 15), dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung aus einem semi-transparenten Dekorelement aus einem transparenten Träger (21) und einer auf dem Träger angeordneten semi-transparenten Schicht (23), z.B. einer dünnen Holzschicht, besteht.
27. Beleuchtungskörper, gebildet aus zumindest einem Dekorelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5.
28. Beleuchtungskörper nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die semitransparente Schicht aus einem Holzfurnier gebildet ist.
29. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung aus nahtlos miteinander verbundenen Dekorelementen gebildet ist.
30. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleuchtungskörper die Gestalt eines Quaders hat, von welchem wenigstens fünf Seiten aus einem semi-transparenten Dekorelement bestehen.
31. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleuchtungskörper die Gestalt einer Kugel, eines gewölbten Körpers oder eine andere Sonderform hat.
32. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzende Seitenkanten der semi- transparenten Dekorelemente mittels einer Gehrung auf Stoß miteinander verbunden sind.
33. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der aneinander stoßenden Kanten angrenzender Dekorelemente mittels eines Klebemittels erfolgt.
34. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass eine dimmbare Lichtquelle eingesetzt ist.
35. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 26 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass auf die semi-transparente Schicht eine KunststoffSchicht, vorzugsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, aufgebracht ist.
PCT/EP2005/012704 2004-11-26 2005-11-28 Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper WO2006056477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05820605A EP1814727A1 (de) 2004-11-26 2005-11-28 Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19602004 2004-11-26
CH01960/04 2004-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006056477A1 true WO2006056477A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=35811645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/012704 WO2006056477A1 (de) 2004-11-26 2005-11-28 Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1814727A1 (de)
WO (1) WO2006056477A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017967A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-04 Frank Landwehr Herstellung einer Möbelplatte
DE102013021785A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 I-solutions Mobile, Software und Internet UG (haftungsbeschränkt) Leuchte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204379U1 (de) * 1992-03-31 1992-05-27 Glas Handelsgesellschaft Profi mbH, 92637 Weiden Plattenförmiger Verbundwerkstoff
DE4112097A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Manfred Huelsewig Verbundwerkstoff
DE4422449A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-04 Ihd Inst Fuer Holztechnologie Verfahren zur Herstellung eines schichtförmigen Verbundwerkstoffes
DE10022302A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Lichtkultur Und Holzdesign Gmb Gestaltungselement im Möbel- und Innenausbau
EP1273731A2 (de) * 2001-07-04 2003-01-08 Francesco Donati Verbundplatte mit Oberflächen aus synthetischen Materialien zur Möbelherstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112097A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Manfred Huelsewig Verbundwerkstoff
DE9204379U1 (de) * 1992-03-31 1992-05-27 Glas Handelsgesellschaft Profi mbH, 92637 Weiden Plattenförmiger Verbundwerkstoff
DE4422449A1 (de) * 1994-06-29 1996-01-04 Ihd Inst Fuer Holztechnologie Verfahren zur Herstellung eines schichtförmigen Verbundwerkstoffes
DE10022302A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Lichtkultur Und Holzdesign Gmb Gestaltungselement im Möbel- und Innenausbau
EP1273731A2 (de) * 2001-07-04 2003-01-08 Francesco Donati Verbundplatte mit Oberflächen aus synthetischen Materialien zur Möbelherstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017967A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-04 Frank Landwehr Herstellung einer Möbelplatte
DE102013021785A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 I-solutions Mobile, Software und Internet UG (haftungsbeschränkt) Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1814727A1 (de) 2007-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911580B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Furnier-Folien-Verbund
EP3826848A1 (de) Verwendung einer dekorfolie
EP1178708A1 (de) Elektrolumineszierendes HOCHDRUCKSCHICHTPRESSSTOFFPLATTE
JP2010173202A (ja) 化粧板およびその製造方法
DE102018005878A1 (de) Verwendung eines mehrlagigen Schichtaufbaus
EP3826849A1 (de) Verwendung eines mehrlagigen schichtaufbaus
WO2020020543A1 (de) Verwendung eines mehrlagigen schichtaufbaus
WO2006056477A1 (de) Semi-transparentes dekorelement, verfahren zu dessen herstellung sowie damit hergestellter beleuchtungskörper
KR100768253B1 (ko) 요철형태의 장식무늬를 갖는 벽지형 장식판재
DE102006057049A1 (de) Dekoratives Verbundglas
US20040247917A1 (en) Paper-laminated articles of manufacture and method
JPH04197700A (ja) 立体感を有する化粧材
WO2020020546A1 (de) Verwendung eines mehrlagigen schichtaufbaus
KR100882806B1 (ko) 합판을 이용한 줄무늬 장식판과 그의 제조방법
CN205476256U (zh) 玻璃砂砾真空镀膜装饰板
CN1603552A (zh) 浸渍纸层压装饰条及其制作工艺
CN2142067Y (zh) 金属三合板复合装饰板
EP1382763B1 (de) Dekorplatte, insbesondere als Deckenelement
DE202018003474U1 (de) Mehrlagiger Schichtaufbau
EP1609622A2 (de) Dekorelement
RU2698434C1 (ru) Дверное полотно защитно-декоративное
KR200333357Y1 (ko) 기능성 무늬목이 접합된 금속패널
CN200945667Y (zh) 与淋涂紫外线光固漆实木皮复合的防火板
DE202018000095U1 (de) Wandverkleidung
JP2001058384A (ja) 化粧板の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005820605

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005820605

Country of ref document: EP